1. Untersuchun Hen. . 9 6. Kommanditgesell 93 auf Aktien und Aktiengesellsch. II; eventuell den Beklagten ko 2. ö luft, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 8 2 2 7. Erwerbs. und ö 34 enoffenschaften. urteilen. die häusliche 53 . ver. der Behauptung, daß Beklagter sie bol 8. snfall. n. Invaliditäts 3. Nersiche rung. Cn 1 er N Cn er 3. Niederlassung ꝛc. von r len wieder herzustellen, ägerin habe, mit dem Antrage, die Ehe d ch verlassen J straße 1315, 1 Treppen, Zimmer 2 . 36 ene ,,, w , 3. Verlofung ꝛ6. von Wertpapieren. 160. Verschiedene Bekanntmachungen. nn de fen , . bor Ka, egen . , trägt. Die 5 i e, . . der offentsichen e r . 14 Zum In der prerch gh; * ö 1 — er II, zu Bremen im Gerichtsgebäude, gten zur mündlichen Verhand en der Klage bekannt gemacht. er Auszug in Vienenburg, Klägeri 86 Hermine Baller 9 Unte un 8 en Departement Treptow a. R. Nr. 106 147 über 500 MÆ S1769) St. Amtsgericht Blaubeuren. erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ . auf Montag, den ie, ,. 2 vor die zweite gönne e lin 3 n,. Berlin, den 26. 3 1905 dertreten 3 , , U 9 9 . ö. 5364 3 6 , , niit. . 3 ö . ga, dn ee. n, . ö dem 1 fe 18. * . . . mit der Auf⸗ ö auf den 29. April e ,. em m, 5 Gerichts fch her it Pabst und Karleweki . . Tall. aufgefordert, spatestens in dem auf den 5. ep⸗ er am 19. er in Seißen A. tember Vormittags r, vor dem . n esem Gerichte ᷣ , mit der 95, nigfichen ante ̃ lhre urn et K. Dr na, , lszgos]! D men des Königs: reere' n zob. Vormittags 10 Uhr, vor dem Blaubeuren, gehoren. Michael Starr. Sohn der unterzeichneten Gericht anberaknmten Aufgebotstermine sechtsanwalt zu bestellen. Zum 37 e,, . bei dem gedachten Gerichte zu , , inen 131804 O Amtsgericht, . Abteilung 45. in Anhalt, D Alexander Nowicki in Koswig In Ver Söiafsache gegen den Fabritznten Richard unter feichneten Gericht anberdumtzn Alutgebottermin verstorb Eboirnerzeheleute Georg Stark und der zu melden, widri enfalls die Todeserklärung erfolgen lichen Zustellung wird diesẽer A e der öffent. bestellen. Zum Zwecke zugela ssenen Anwalt zu 1 Oeffentliche Zustellung. rn, agten und Berusungs beklagten, vers Gadow zu Berlin, geboren am 1. April 1876 zu seine fi 6 w,, . 1m irn ß ar 2 55 5 ; ; . 6 4. . J i , n e . ds . erg . .. beflannt gemacht uszug der Klage wird dieser Üuszug der *r. , . Zustellung Be . fl erm fer und Gastwirt Carl Lüer in und de rc . Rechtz anwälte Fust izrat Holl mer n n g , , , ,, 6 widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. in Gerbausen verschollen, soll auf Antrag seineß Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . 30. Januar 195. . den 230. Januar 6. tant gemacht. Ernst der if . e eln, m Mandatar ersatz, bat . a n, e e, wegen Schadeng⸗ , 66. . ö. 53 . 33 Ro Treptow a. R., den 17. Januar 1905. Bruders Johannes Stark, Gipsers in. Blaubeuren, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem er ,,. des Landgerichts: er erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Händl, früher in 3 ö Bergmann Heinrich Heisende Urteil der * 3ivsifs 2 ihre lage ab⸗ . söoz, an welcher teilgenommen haben: Land⸗ Königliches Amtsgericht. für tot erklärt werden. Aufgebotstermin wurde an— Gericht Anzeige zu machen. angfritz, Sekretär. ol, eranntmachung. hauptung, daß Beklagter ihm 4 ö der Be⸗ Landgerichts zu Dessau vom 31. .. vi re 2 er chtsdircktor Tackmann, als Vorsitzender, Land⸗ lbSboꝛ] Bet anntniachung. . beraumt auf Mittwoch, den A1. Oltober d. J. Weilburg. den 21. Januar 1906. l 793 In Sachen der Hafnerzehefrau Doroth ö und. Zeche fowie für einen um er arlehn, Logis rufung eingelegt, mit dem Antra ö Be⸗ . n. ö Vormittags 11 Uh Der Verscholl d Königliches Amtsgericht. 1. Die v . hier, Klägerin, vert ea Ziegler Handk zur Reife gekieh der Kl . lntrage, daß Beklagter schterat Viet; Tantherickrgt wahrt, Tann; Des Kal, Amszßericht ann, bat hit 3 blut 126 r, Der, een, ne, mm gliches Amtẽger e verehelichte Haushälter Marie Kri gerin, vertreten durch Rechtsa ̃ offer insgefamt 131 schultig ei, Täiebeen, ägerin oder dem Kaufmann Augast Oritz ; . , , ,, ,, gar chen , ,. ,,, J . 8j z. en, Kiener, Herriha, Schmach rte tn ü, Femme rien ser für tot erklart würde, Dis Vollhöfnerin Katharinq Warnke aus · Nr 33 rozeß be voll nãchtigter: Yiechtẽ . ier, nun unbekannkfe er, nebst 46/0 Zinsen sei ; on 131. 0 fiagter' fernt der Kl rin 45 Arif ens ., Aisitzende Richter Ger chte asses ot ,. ; Als Il nchen ( ban den An rah ze el 26 tut März Alle, welche Auskunft, über Leben oder Tod des in . ist . Am 23. iich ef 19505 ege Keren n, ,, , Ittmann, klagt wegen Ehescheidung, ,, Bellagten, zustellung . . dem Tage der Arrestbefechls. Medikamente, g n . e. 16 Arstkosten, d. 45 J ,, ö, w mrlsren! gerangele Ansbach Gunzenhäufer Verschollenen zu erteil in vermögen. werden auf. Es sind folgende Erben ermittelt: fruͤher in Rosenthal ,,, , Krie sten, bewilligt, und ist zur 2 Zustellung schließlich der des e aher Prozeßkosten ein. ihr ein nach richterlichem , ersetze, , , , r b , neh e l fel, nen, . zin, , J , br . juldi d wi fü it ei erklären. er allenfallsige Inhaber dieses Loses zu ; ⸗ ilte, Kreis Fallingboste enriette geb. Griesbach, nn etzurg der gen h . 2 5 un r * . elle, w, , . d. y,, 2 6 wird deshalb an g , schie Rechte auf die. Den 27. Januar 1905. Oberamtsrichter Do del. zu s, . J Pl cb ten mit n,, He . i. ö. Mirz 1903. Kelm ifle ns rel, ,, . 1 , k , durch, richterliches ( enn, . falle für je 10 M ein Tag Gefängnis tritt, bestraft, Los späteflens in dem auf Mittwoch, den 5. Juli ISi6f5! Beschluß. D die Ehefrau des Hofbesitzers Lindhorst in Eicke 6 den Beklagten als schuldigen Ten ri cr nn . 6 en Nr. 1265, hestimmt, wol ginge r ö ormittags 10 Üihr. Jum 3w?*t ö vos. . aten ale rr e is V, , . hat auch die Kosten des Verfahrens zu tragen. 1 , 9 . . 2 . . ,, lob; Kreis Fallingbossel, AÄuguste geb. Griesbach, 3 Hi nn gelen, , gb ts rein aufs terlegen recht seitlg k mit der la o r g: . n, wird dieser Auszug der n n , ,. e, Beschluß des zn Hie big wit! em Verlegen, nämlich dem Hchen Sißungösaal, Zinmer Nr, 33. angeseßten in Hahinqhen, ertreten durch Rechtsanwalt Grottke zu (3 . J adet den Beklagten 3 eim K. Landgerichte Rü l ita ö ge be⸗ uußischen, Oberlandesgerichts für das Herzogtum gl le n gern ne a0 e e n ö . n Aufgebolstermine oder vorher schriftlich oder zu in Biedenhofen, wird dessen Bruder Georg Paradeis, 3) der Viehhändler August Griesbach in Hude⸗ handlung des Rechtsstreits e rn er r., . . Rechtsanwalt zu de r h . zu. Ellrich, den 17. Januar 1905. Anhalt, 5. Zivil senats, vom 5. Yi 19654 . Befugnis zugesprochen, die Verurteilung auf Kosten des Prokokoll des Gerichtsschrelbersz anzumelden und geboren zu Dettingen am 3. Januar 1811, Sohn der mühblen, Kreis Fallingbostel, zu s, ö des Königlichen Landgerichts zu Breglan e ö. * wärz, beantragen, zu erkennen: gerisch ö Knobloch, Aktuar . 19. Apti 1304 erfelgten Todes des , de. Angeklagten in dem Reichs und Königlich Preußischen dieses Los vorzulegen, widrigenfalls dasselbe durch berstorbenen Eheleute Michel Paradeis und Mar⸗ 4) der Arbeiter Caisten Klanke aus Vorbrück, . Stadtgraben 3 im ) II. Stock- , . . Der h der Streit teile nil eng eschieden als Gerichtsschrelber des iz e nan e , Eiben des Beklagten sind ,,,. Staatsanzeiger binnen bier Wochen nach Zustellung Ausschlußuxteil für krastlas erklärt wirz, garetha geb. Růhp, welcher im Juni 1833 Hettingen Kreis Fallingbostel, nach Amerika geggngen, R fas, d n,. 1905, Vormittags 11 uhr 24 11 5 fn, trägt die Schuld an der Scheidun lsl8o6]. Oeffentiiche Zustellun . in gi u. Witmee Frau Doris Nowickl in Roswi . , Urteils ausfertigung einmal öffent- 6 6 n , 6 n n n ,, , k bas Schulkind Heinrich Klanke in Soltau , , . in gedachten Gerichte ,, ö ,, . zu fragen 4 a rn . Wagner und Cie . 2) fai. Mutter Frau Y . . . ö * . 66 nen eng ü / ; 2 : an ; zu bestellen. ; uberg, den 30. Januar 1965. ö n Frankf . ,, . alien. S Mutter Frau Marie Nowicki in Koni ö . 3 3. machen Geschäfts nummer wirken. tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem 6) das Schulkind Katharina Klanke in Soltau öffentlichen Zustellung' wird ie m Zwecke der Gerichtsschreibereĩ des K. La 3 Nr lng! 9] n furt a. Main, Main ʒerl and straj G zub. Ralisch) karie Nowicki in Konin (L. S.) Tacke Ansbach, am 13. Deiember 1804 unkerzeichneten' Gericht zu melden, widrigenfglls fein; zu iz belannt gemacht ser Autzug der Klage (. 8) Reitz, Kgl. Fanzl . Dr. Deintich , . Häechtsanmwast . Dis Klägerin ladet die Erbin . ö 46 135. 3 8 . e n ; . ? . . . J J. . ö. i 1 e ‚. 5 S 2 5 18anib- 1 aber Odi rb u 2, Fra ,, Gerichtéschreiber des Koniglichen Landgerichts 1 Gerichteschreiberes des Kgl. Amtsgerichts. Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft 7) das Schulkind Marie Klanke in Soltau zu 1si0s, Breslau, den 26. Januar 1905 81797 Oeffenisiche Juftell 4 gegen den irt . . am Main, klagt Neo wicki in Konin (Gouv. er ih é r 6 fie ,, , , n. . L. S8) Schnit lein. Cal. Sekretaͤr. ber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 8 die Wilwe des Farmers Timm in Indiana⸗ Der Gerichisschreiber Des Königlig ; Die verehelichte Bud ellung. furt a. Main, jetzt mit un uttner, zuletzt in Frank. des Verfahrens und zur nn r g. ö nahme i, , Musletier Ibr 6) Vufgebot vermögen, werden aufgefordert, spaͤtestens im Auf · polis, Ilse geb. Precht, zu Mis, . 81803 Oeff , ,, ichen Landgerichts. Juhlemann, geb. ö, . Christiane gehlich in Ungarn . Aufenthalt an. Vaurtsache ver den 5. Zivil fenat ,, der . 1üetier . Der Pfarrer J. Engel zu Algolsbeim, vertreten gebotskerinin dem Gerichte Anzeige zu machen. Y) die Fhefüau des Farmers Rieckenberg in Die Bünler entliche Zustellung. derg, zu Grabow bel Belzi ver gewesene Stern. aß fie dem Beklagte *r unter der Behauptung, Preußischen Oberlandesgerichts für das * söniglich , ,, ,,, pur , Fer eg hi . Yꝛechtẽ anwalt Dr. Rein⸗ Diedenhofen, den 19. Januar 1905. Napoleon, Katharina geb. Moritz, zu jiss, beth ged uin Ehefrau Carl Otto Woitzka, Elisa— Rechte anwalt Dr. , rr er ele gälhhen dertãuflich überlsef⸗ . ö. . Oktober 1902 Waren Auhalt zu Naumburg (Saale) auf den' , n. hab enff een ,, le 6 f ese, harpt dahier, hat das Aafgebot von z0 Interim; Kaiserliches Amtsgericht. K. . 6 des Anbauers Fuhrhop in Wittorf, zieht ban wall * gls fing Tron gol macht ger. . . dan nn n i. 3 2 aue g er rr Tak! n eh. ü. . k 5 ühr, mit der . . . 6 i. . , . . ; ö. 356 ͤ ne lagt, gegen ihr ater der Fehauptun ; rabem noch — 227 M 2 , , r der Beklagte einen bei dem gedachten Gerichte gel. n. Militärstrafgesetzbuchs sowie d 6, 3606 der scheinen der Feuerversicherunge Aktiengesellschaft IS 80? Aufgebot. ,. inkelmann. zu Ehemann, den Carl O ( en er ing, daß der ; t 21 3 ald . A un benen Berichte zugelassener ,,,, 39 . te ere, Fihein und Mofes - dahier über je 300 6, aus, Der Provinzialsteuersekretär Josef Bleicher zu 11) der weiland Halbhöfner Hermann Warnke, warter in Göln? jetz . , . früher Kranken. 1901 böswillig verlassen, sich ni J sie seit den Beklagten ke rich n emu dem Antrae, . zu bestellen Zum Zwecke der zer , für fahnenflächtig erklärt. . zegeben am 14. pri 1881, welche die ummern, 199, Cöln bal beantragt, den verschollenen Karl Wilhelm Dau nummęr 13 in Wittorf, zu was; dlufenthalte ort. un tẽ 1 Wohn⸗ und . ihr keinen Unterhalt n . stregbar zr Zahl enz lng= elle fta poll Rant . diefer Auszu der Ladungs schtift' be; Metz, den 25. Januar 1905. 193, 194 195. 14970. 1971. 4972, 285, 738, sg, Bleicher, zuletzt wohnhaft zu Düsseldorf, für tot Senn, e, ö Winkelmann in böswillig verlassen und sich e, an, un er sie . . dem Antrage, die Ehe der n, . 8 so Zinsen seit 5. Dezember 1507 an gas Naumburg k 5schri Bericht der 33 Divisien. ö , repklyn, Marie geb Nügge; nge aae in Brook ,, . un ber g aten i' een tft zir Cenrifltzn; Wienerin laden ben Bet zerin Hin g, r snle, de ö, gaht oö. m 0 ·——Ku2ä-ͥͤe, ö, „zx! ex x - r, x-. an n, ,, bean ragt. Der Inhaber der Urt. Referent. sich wätestens in dem auf den A0. Oktober . 5 Iigarrenmacher Heinrich Nügge in Broot⸗ Parteien am 26. Mal 15886 vor de 2 n, n den zur ären. . Die Klägerin ladet den Bella ö ki mündlichen Verhandlung des e eff den Sberlandesgern reiber des Königlich Preußischen kunden wird aufgefordert, fpä le stens in dem auf Diens / 90, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— lyn, zu iss . in Göln eingeßgangeng Chen zn sch ö S ande beamfen . a Verhandlung des hihi te ) Königliche Amtsgericht in Frankurt' n ei vor . ogerichts für das Der ogtum Anhast. tag., den 4. Juli A805. Vormittags 41 Uhr, zeichneten Gericht, immer 19, anberaumten Auf⸗ 14) die Ghefran Res Gastwirts Rosebrock, Haus kr den ae n e digen eg n her en, den Beklagten bor die 23 Zivilkammer des Königlt reits AÄbtellung s, auf ben k r. nee, kur gin Wöain, ls 56] Seffentliche Zufte!l. ) ö i d terʒei Gericht, in Zi Nr. hb, geh i —ĩ idri ü Nr z4 in Wittorf Anna geb. Nügge zu hes, Befla ten n! gen Teil zn erklären und dem gerichts zu Potsdam glichen Land. mittags g u 22. März 19095, Vor?! Die verwit e! SBuftellang. U ge Pte, Ver Ust⸗U. Fund⸗ der demeun erdichnelen Gericht, in Zimmer Nr; hö, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes , . , , Beklagten die Kosten des Rechtsstreit e e auf den 31. März 1905 hr, Zimmer Rr. hi, Grdgescheß 'erwitwete Frau Rentier Miersch, Karoli 2 . Obergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 15) die Ehefrau des Konditors Röhrs in Brooklyn, Die Klägerin ladet den Beklagt reits aufzuerlegen. 6 err e, 9 Uhr, mit der Aufforkerung, einen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi gescheß geb. Reichmuth, in Freienwalde ra C, k. Karoline sachen Zustellungen U dergl echt. In me ten a dic Urnen vorzulegen, lber Leben oder Tod des Verschollenen erteilen Eli äber e m ige sn isa. . Verhandlung des Rechtsstreit . 6. fim gedachten Gerichte zugelaffenen ii ge inen Auszug der Klage kannt gemacht. g wird dieser mnächtigter: echtsanmast Itudosr Pro e ßbenol · z ö widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uikunden ver ösgen, ergeht die Aufford test ĩ 16) die Ehefrau des Anbauers Thies in Wittorf, kan Ini as reits vor die VII. Zivil. estellen. Zum Zweck gela]le nwalt zu Frankfurt a M., 35. * ; 1 oirb. ür renn. ö. ; rigenfall aftlose g der mögen, erge e Aufforderung, spätestens im ; ( ; amer des Königlichen Landgerichts z f wird dies e der öffentlichen Zustellu 25. Januar 1905 gegen 15 4, I den Pictallde. He rn ian, llð l? Zwangsversteigerung. erfolgen wird. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Sephie geh. Rügge, zu zr, . den 22. April 19605, Vyrm! in Cöln auf 5 icser Auszug der Klage bekannt gemächt ng Der Gerichts chreiber ? Dechert, unbekannten Aufenthalts, e de, ,,. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Straßburg. den 5 Dezember 1904. Tüsseldorf, den 23. Januar 1905. lf) der Zigatrenmacher Hermann Rügge in Brooklyn mit Ter? Anh forderung . el. . 10 Uhr, otsdam, den 26. Januar 1905. . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9 336 Löschungebewilligung — 9. 2 gen Erteilung , , Kaiferliche Amlegericht. Königliches Amtsgericht. n f 2 90 Gericht? zug laff enen nene fn fer fen, gedaghten Boecker, als Gerichtsschreiber S180] . 4 Antrage: ö em m Grundbuche von den Ümgebungen Band 205 ; ; ‚ r . 18) die Ehefrau des Anbauers Wulf in Wittorf, Zwecke der öffentli walt zu bestellen. Jum des Königlichen Landgertchts. Zip Geschãf I) die Beklagten ; ö . Bl. Rr. Ss71 zur Zeit der Fintragung des Ver⸗ ls0 lj Berichtigung. nt! *,, 6 Anna geb. Rügge, zu mh, der k Zustellung wird dieser Auszug (81795) O andeertckts. Zibllkammer 28. .. C. Haffelmann in Gebweiler klagt Xrürtellen in kieng he lig Rund. Ttenpff chtig zu flelgerungevermerkg auf,. den Namen des Zimmer . 3 e e Ri ie 5 Die am 1. Juli 1 h . Tkalhausen. O. A 19 der Konditor Friedrich Rügge in Brooklyn Eöln, den 26 ,,, Die , 6 m,. 1 Eisengießen aus Walke . Bd. XV ö meisters Adam Marc ꝛinzik zu Berlin, Gleditsch⸗ ? 5 men⸗ ma 1 Obemndorf , . 1 a nn n Au . f t zu zo, ; ; . Wi . Breuer, in M ö rin Maria Herfurtb, geb. Augsage . . nerika, wegen Gebũhren und B att Nr. 613 Abteilun 1 n 8 und d. 1 J ,, ee, e,, e,, , ,, Grundsteuer bu rtikel Nr. 2 als Kartenbla 2 . . 8 j ) st. M/ J geb. 1 J 130. 79 r — . 1 ö Dei ier, klagt ge fell un 35,02 neb a Zinsen seit Klage⸗ inter der Frau Karolin , . a Na =. . zsident. IV. E. D Paul Karle, Tierarzts, und der verst Walpurga ĩ— d l 1581787 Landger ren Ehemann, den früheren B gt gegen zustellung, und ladet den it Klag *. der roline Miersch geb Ji Parjellen 1487349 und 14901348 eingetragen, iur Der Polizeivr ͤ i nn ; e. 26) Tie Chefrau des Kondikors Buse in Brooklyn, gericht Hamburg. Gr ab ren Bäckergesellen, zuletzt V en Beklagten zur mündlichen muth, in öffentlich beglaubt Miersch, geb. Reich. . ; zen, 8 , geb. Gant in Gmünd, soll auf Antrag ihres Ab. . 3 1 . Seffentli ( ubenarbeiter Paul Herfurt j et erhandlung des Rechtsstrei ündlichen x n ttlich beglaußigter Form zu ill Bebäudeste ner noch nicht pelanlagt, am 8. Lptil sõ9363s! . Aufgebot. 5 wesenheitẽpsiegers Ghiistian, Wager, Gemeingerate 3 , ger re Hin lh Rösch, Haus-Nr. 31 Die Ehefrau 36 ,, ,. burg, Cochiusstraße h, . s, ,, in Walden richt Gebwmeiler , r das K. Amts— 1a daen Urteil gegen Sic cheste l tus. . ö. 1905, Bormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Der Gastwirt und Schreiner Fran; Stöckinger 1 Dautmergen, für kot erklärt werden. Der Antrag ; der Pflugkoͤtn 9 Schlauder, in Magdeburg? riette Brandt, geb. auf Grund der F5§ 1567 NR en Aufenthalts, Borm. 9 Üihr März 19035, läufig vollstreckbar zu erklären. 9 für vor zeichnete Gericht — an der Gerichtsstell. — Neue in Wieckoch (Baden) hat das Aufgebot beantragt z ,,,, ,, in Wittorf, zu alas, Fe Magdeburg ⸗ Buckau, vertreten durch Gesetzbuchs, mit d r. 2. 1568 Bürgerlichen 6 , n, , . de ne. 97 12 ( -. . wurde zugelassen ufgebotstermin wird bestimmtt 257 die W de lbhöfners Rechtsanwalt Dr. Strack J “, mit dem Antrage, die E ) Gerichts schreiber des K ; V Beklagten zur mündli— Friedrichstraße 12 15, 3. Stockwerk (fh, Zimmer zur Kraftloserklärung des Hinterlegungsscheins vom auf Samstag, den 14. Oktober 1960s, Vor⸗ 23) die Witwe des. Halbhöfner Sogrefe, Haus⸗ ihren Chem r e. Hamburg, welche gegen zu trennen, den Bekl ge, die Ehe der Parteien schreiber des K. Amtsgerichts. erhandlung des Rechts streits“ zur mündlichen Nr. IJ ii6, versteigert werden. Der Verfteigerungs. 6. Mai 1887 über die Hinterlegung der von der mittags 9 ihr! 2c Karle ist in den oer Jahren Nr. 7 in Witte Elisabeth gez; Tösch zu 1sas, fruher h , . JRteisenden Sekar Cmil Brandt, Teil zu ö . 368 für den allein schuldigen SII92] Deffentliche Zust ellung kammer des Königlichen , . . 2. Zivil. vermerk ist am 25. Dezember 1904 in das Grundbuch 1 , in . ach nerifa aus gewandert, und ist über deren Leben 856 . Arbeiter Friedrich Rösch in Napoleon, wegen Ehebruchs . . n mn ein. auffuerlegen. . 3 iet . tech . nn. i erf. . . den ö April E903, , . . eingetragen. auf das Leben des Antragstellers benmp. seiner Ehe⸗ alt sei ĩ = . ze auf Ehescheid ekl undlic erin ladet d urch den Rechts anw ern, Gotha, ver- mit der Aufforderung, ei n Ihr, Berlin, den 21. Januar 19065. frau Barbara Eich r, geb. . in Wiesloch , , n,, * D265 die weiland Ehefrau des Anbauers Johann eat ,,,. zur mündlichen ö ,, nun, ,, des Rechꝰ klagt gegen den r , gn n, , n. richte hell erer alen a n gedachten Ge⸗ Königliches Amtsgericht J Abteilung 86. ausgeslellten Policen Nr. 64 155 und 54 156. Der ) die Verschollene, * sich spätestens in' die Drewes in Kl.Linteln, Katharina geb Rösch, zu 126 Renger reits por die Zivilkammer 1 des Landgerichts zu Schwei wilkammer des Königlichen zur Zeit unbekannten Aufenthalts Sonneborn, der öffentlichen Zusteslung' 'm stellnn. Jm Zwecke Das Aufgebot haben beantragt; 47755 Inßäher der ürkun e wird aufge erde l fin, Fete Termine zu 63 widrigen falls f für . 23 ö Hinrich Rösch, Haus-Nr. 21 n nnn bn ebe n, vor dem . ö, ö Mai 1905 M ö edel usc gef fte , ig. bekannt gemacht. ng wird dieser Auszug der K* . an; 5 ätestens ir Termi S. Zuni 1905, fart wird. se in Wittorf, zu 6, . , en 31. März 1905, Vor. hei de . er Aufforderung, einen Beklagten zur Zahlung von 3 . ß. den Prenzlau, den 27. J 5 IH die Ehefrau des Sanitärsrats Or. med. Wich 1 „ klärt wird, ⸗ * z Rösch in Brook mittags 9 Uhr, mit der Auff Vor- bei dem gedachten Gerichte saff . e, . g von 359 n nebst 4003 . 7J. Januar 1905. die . — . , . zormittags 10 Uhr, bier anzumelden und die z lle, welche Auskunft über Leb 27) der Tischler Johann ösch in Brooklyn, d mit der Aufforderung, einen bei bestellen zugelassenen Anwalt zu dom 1. Juni 15801 sowie in di h o Zinsen Rr mann, Karoline geb. Walterling, in Wolfenbüttel, * 1hr ᷓ 6 2) an alle, welche Auskunft über Leben, oder Tod un) dem gedachten Gerichte zugela 3 ei bestellen. Zum Zwecke der öffentli dan zu streits ü sowie in die Kosten des Rechts. als Gerichtsschrei Bü hl, ö, nx, , r,, ee. r,, , , 1 ern e, , r er eurer er zu der braunschweigischen Landesschul dverschreihun e 6 2 gebots e Anzeige — ö . 1 uszug der L dnitz, den 26. ; . e, . uind! V des Fecher ; ö 66 i . . 3 . , 3 99 Lübeck, den 2. Nodember 1394. Gmünd, den 24. Januar 1995. zu 1szo, 2 . . Dam gur. 3 . . bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber ö Hon bor die J. Zipillammer des Serzoglichen 26 . Der , , , Zuste lung J a. , ,, , , ,. Avr 1 Das Amtsgericht. Abt. VIII. Si Amterichter Si 23) der Arbeiter Friedrich Rösch in Brooklyn i . Januar 1905. ber des Königlichen Landgerichts. Uu Gotha auf den 21. März 18903 gerichts Feposlmär Simon Kolagka zu Wda, Prozeß , aAufgebor w zus h det Diersit Reösch in Buchel n,, 1 , . d . Gaf Friedrich B n Landau 622 6 — . . ebot. . 36) der Dienstknecht Heinri ösch in Buchho effent iche inne — er Frisenr O? J ; . achte d ein ei dem de. Ce den Arbeiter Fran; hierfelhst, klag (Väly bezüglich Tes Braunschweiger 20 Jalerloses lè Hie Witwe Valeska Sachs, geb. Friedlaender, zu Daß Amte gericht Hamburg hat beute beschlossen: zu 9. ,,, a. Die gat hd f 8 2 . 82 K in, Celle. Schloß * , , n Anwalt zu befte en. Wda. jetzt und n ten ,, . . Serie 6445 Nr. 14 Herzoglich Braunschweiglsche Charlottenburg Eifenacherstr. Nỹ. 121, hat dag Auf. Auf Antrag des Pfleger des verschollenen Stadt ˖ Um sicher zu gehen, wird diese Bekanntmachung weiler, Gemeinde Sul bach O A (ber in Schleiß . fein in Linchitra, klazt igter: Rechtsanwalt Edel. 3 e, . . ichen Zustellung wird dieser hauptung, daß im Grundbuche e, . *. der Be⸗ Prãmienanlrihe) . gebot des von dem Kaufmann L. Sachs zu Liennitz reifenden Matthias Wilhelm Johannes Bägel, näm. erlaffen. Hiermit werden alle, welche ein anderes bevollmächtigter: Ntechtzar malt , ,., Pro seß. Klemm, geb. Fart! ö seine Ehefrau Dora Gol ßer ben 5 . gemacht. rigen Grundstücks Wba * Blatt . ge⸗ 3) die Ehefrau, des Oberpostassistenten Otto äusgestellten Wechsels, 4. 4. Liegnitz, den J. Januar lich des hiesigen Rechtsanwalts Dris. jur. Herm. Erhrecht zu haben glauben, aufgefordert, sich zu bronn, klagt gegen' ihren mi Dsengart in Heil- bekannten Aufenihalts v, zuletzt in Celle, jetzt un. den 2s5. Januar 180.. Nr. 4 753 Taler 20 Sgr. 74 Bf. Erb ang l Zeitler, Elije geb. Reeß, in Mesbach (Baden) und 1875, über 3626 16 b0 *, fällig am 7. Februar Basedow, wird ein Aufgebot dabin erlassen: melden. Bis L. April die ses Jahres. haltsort abwesenden Ihen unbekanntem Aulent. die Beklagie am! ,, e. der Behauptung, daß Gerichtsschreiber k . derzinslich för Franz Kölasks efngerth steil forderung, Die ledige Clothilde Reeß in Osterburken, Amts. 1878. gezogen auf den Gutsbesitzer Otto v. Packisch I) Es wird der am 24. Februar 1851 in Ham- iötenbtrg, 4. Janudr 15866. Heger, früher in Zul: aun Gustad Heller, Haus des Klägers be gzemer 1956 heirntsich daß a 8 e' We lichen Landgerichts. K 6. , . bezirt Adelsbeim, bezüglich, der Anteilscheine zu Oberau und von diesem angenommen, zwecks barg als Sohn des Schlossermeisters Matthias KRöͤnigsiches Amtegericht. der e baurtung, 7 ,, . Backnang, unter die Beklagte zu . habe, mit dem Antrage, 65 ö Deffent iche Justellung. 184 haften, der Gläublhen t am . 132 und Serie 3393 *. 31 und Serie Iz9g5 Nr. T der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Ur—⸗ Wilbelm Theodor Bägel und dessen Ehefrau ls 1772 , Juli 1895 in böslicher Absicht , , im schaft (das eheliche k ,,, Gemein? fla . en Dag her er in Mehlsack Abbau ,, und von feinen Vater k Zerzon 8 . veigisch imi j ird aufgef svãtes j f ö i l li Nies e . ; J - 2277 * h. r derla) 1 eith ste He Te Klã jeder egen j 4 . . 3 e 5 —=— 1, Wüern Johann erf ö, Prämienanleihe vom kunde wird a fgefordert, srätestens in dem auf den Anng Gathbaring Cat ina geb Niesch geborene Dutch Ausschlußurteil. des unterzeichneten Gerichts in bös licher bf cht gen Ran, Wife! , ,. herzustellen und die Kosten des tech ostr toben wieder in Elbing, jetzt ö, n ,,. BVackheiser, früher . . daß le terer am? Jo. Jun 1 85nbem 1. März 1869 27. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Stadtreisende Matthias Wilhelm Johannes von 2. Janucr 56h ist der an 4. Mai 1818 zu sich von der häuslichen Gemeinschaf gerin Der Kläger ladet! die Beka 8 zu tragen. Behaupt bekannten Aufenthalts, unter der bas *; und vom Beklagten beerbt orden i Die unbekannten Inhaber der vorgenannten Ur dem unterzeichneten Gericht Zimmer 31, anberaumten Bägel, welcher im Jabre 1878 nach Chicago Sproi 6 8 arbeiter Carl Gut? babe, mit dem Antrage, Urteil . aft ferngehalten Verhandlung des Rechtsst . zur mündlichen stüc ? nung daß de für Beklagten auf dem Grund! Faß die Forderung ereilt? bezabfr sei ö ist nd kunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die aus,. wandert und seit dem Jahre 1884 verschollen he , gene,, 9 6 . in erster Linie: Taß die zwi ahin zu erlassen: kammer des Königkichen reits vor die zweite Zivil N es Klägers, Mehlsack, Hufe 79, Abteilung JJ trage: den Beklagten kostenpflichtig“; it dem An— uf den 13. Ayrii 1905, Vormittags 10 Uhr, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklä⸗ ift, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts = , , D. t W erer Als Todermng it 22. November 185 or 6 den Partzien am den 15. Rin ll mn ge it?, in Lüneburg auf iner. eingetragene Hypothek von 360 . Rrin, zu willigen, daß die im e bh . el dem mnierzzichnesen Sericht. am Wenbent gr. . rung bes Urne e leni. keen bee , wl te Ziel r, rehiitsih' , . — ,,,, gerne , gr,. . t Coch mn gan antes, Thsäger ah rurtellen BHiatt g., Kbteiiang Jil. Nr. pee He Zimmer 31, anstehenden Aufgebotstermine ihre Rechte Der in dem Aufgebot vom 4. August 1834 anbe⸗ gebäade vor dem Holstentor, Erdgeschcß, Mittel. v⸗ Raönia ches Amte sericht den schuldigen Teil rl n. und der Bell, für richte zugelgssenen Anwalt te. J,. gedachten Ge Kläger fan . gedachter Hypothek zu willigen. Der Blatt 132 und 184 für Franz Kolaska e, mel. , ne , , n, ö ber. g imnner sit, i, inen m, inn, 2 w daß der Beklagte die häusliche 9. zheiter Linig: der öffentlichen Zustellun zu Keste len, Zum Zwecke han dlu . den Hellagten zur münplichen Ver— Hrbothet von 73 Talern 25 Sgr. 76 P) gen fen falls dieselben für kraftlos erklärt werden, Liegnitz, den 15. Nosember 1894. auf Mittwoch. d. 4. Oktober 19035, Nach. ISl4b2] , . . . der Klagerin rm der Herz susse! ; ĩ. em inschaft mit Flage bekannt emma t g wird dieser Auszug der gericht 6. r r fte vor das Königlich? Ante, Pi- d, er, Kläger ladet, den Bellagten 1 , Braunschweig, den 21. Sextember 1803. Königliches Amtsgericht. mitfags 2 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin, Durch Ausschlußurteil des unterfertigten Gerichts ladet den Beklagten zi n abe. Die Klägerin Lüneburg, d . ; zu Mehlsack auf den 29. März 19 lichen Verhandlung des Rechts streirtes * r mund⸗ HDerzogliches Amtsgericht. 16. 81774 Aufgebot. dafelbst, Hinterflügel, Eidgeschoß. Zimmer vom 14. Januar 1800 ist der Häusler Thomas des Rechtsstreits 6 . Verhandlung Der Geri w , . 1905. ö Uhr. Zum Zwecke der Fa n *, liche Amtsgericht zu Pr. . . Ie. daz nig. Brandis. Der Ackerbürger Wilheim Schulz zu Driesen, ver⸗ 3 , n, ö . seine Todes⸗ . wan, ,. 6 worden. eig HVellbronn auf 5 . s1782 . Landgerichts. 6 *. wird dieser Auszug der Klage . . , C6 Uhr. . er m. loo] trefen durch Rechtsanwalt Haber, ebenda, bat das erklärung erfolgen wind, 2 — ** 1905, Vormittags 9 s ; ri D heit ustellung. ] ; ichen Zustellung wird diefer Auszug de . Das Aufgebot haben beantragt: Aufgebot zwecks Anlegung eines Grundbuchblatts 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben . Königliches Amtsgericht. einen bei dem geb * gh rn e. Uuffordernng ß re f err dam en, als. Vormund des Mehlsack, . 30. Januar 1905. bekannt gemacht. ser Auszug der Klage J er Kaufmann Otto Malms und die unverebe⸗ für das zwischen der zu seinem Grundstück Driesen oder Ted des Verschollenen zu erteilen ver 81770 Bertanntmachung. . zu bestellen. Zum IJwecke der t g nen Inwalt zeßbepost mach / ,, Spera in Sadke, Pro— Gerichte schreib eidl ich, Sekretär Pr. Stargard, den 26. Januar 1965 lichte Maria Malmkt, beide in Frankfurt a. M., be. Bd. TIII BI. Nr. 306 gehörigen Scheune und der mögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amts- Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts wird dieser Auszug der Klage ẽ5 f hen Zustellung gegen den . Justizrat Brink in Nakel, flagt 8180 rei er des Königlichen Amtsgerichts. Kauxrenski, r nn ,,,, , , mer Jen n zrackef ite ße bele ene ö g, gm oben zerschte sraͤteftens lin Aufgebotetermine Anzeige bem 33. e mne, Isos find die Spareinlagebücher Heilbronn, den 27. Januar 66 rn, Kottte, in . Wachen, Fott aiias 33 Betanntmachting. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Braunschweigischen Prämienanleibe, Grundstücks, besteb end aus den früheren jetzt zur zu machen. ͤ des Schwaaner Creditvereins zu Schwaan Nr. 435 Gerichtsschreiberes des R. Land ericht der Behauptung 5 annten Aufenthalte unter ind! achen Albenstetter. Jofef, Bretter handlungs s209g9] aeg ,. . Y) Samuel Marr in New Moi, per Adr; H. Parrelle S9gz / 77 vereinigten Parzellen. 57] * Fund Damburg, den 13 Janzgr 1905. über 45,01 6, ausgestellt für Emma Garloff zu Sbersckretar Pray? gerichte. am 13. Septenber , der Vater des vertr * in München, Schellingstraße 86 5 In Sachen der Firm 3463 3. Kröbel & Go, 10. street near Broadwap, bezüg. Sog 23, ungetrennte Hofraum? und öffentliche Wege Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Letschaw, Nr. 456 über 44 91 „*, ausgestellt für 81798 Oeffent iche Jute ; Swera ses, mit dem Ant geborenen Maximilian 19 a . die Rechlganwälte Erhard Angerct Vegensburg, Klägerin, v 3 ebr., Szwenthal in lich Les Braunschweigischen 20 Taler Loses Serie 392 und Gewässtr, beantragt. Alle Personen, welche das Abteilung für Aufgebots sachen. Fritz Garloff zu Letichom Nr. 1120 über 28,51 , Vie Chefran en r w uftellung. , ,. lutr ge den Kindẽ von feiner nl . Adols Strauß J. dier, gegen n, . a r, enn n, 3 durch Rechtsanwalt, Nr. 21. Gigentum an diese n Grundstück in Anspruch nebmen, 81775 Aufgebot. ausgestellt für Friedrich Lindemann zu Rulieten, geb. Gerber, iC Kirn d ö Dorothea Matzke, Lebensjahres als ne, , ng seines sechjehnten 3 Schr einermeisser fruher in München, Hen er.; Je lrẽidehãndler , . gr degen Beyer, Karl, Die unbekannten Inhaber der vorgenannten werden aufgefordert, spätestens in dem auf Ten * Die verehelichte Steucraufseher Auguste Stachel, Rr. b23 über 7is37 M. gusgestellt für H. Linde bevollmächtigter: dec nn ü 6g. III, Proseß . jeden Monats fällige , eine im voraus am Ersten eg . unbekannten Aufenlhaltgs, Beklagten, betannten Aufenthalts , n, nun un⸗ Urkunden werden biermit autgefordert, spätestens 214. März 19035, Vormittags 9 Uhr, vor geborene Fleischhauer, aus Marienburg bat be“ mann, Erbpächter zu Rukieten, für kraftlos erklärt. klagt gegen shren Ehemann? nn 5 Scholtz in Riel, die rückftar dige; we. 1 don 9 6, und zwar ber Rl or dern, wurde die öffentliche Ju fle lin wurde durch Beschluß bes 9. 1 e Forderung, in dem auf den 15. Juni 1905, Bormittags dem unterzeichneten Gericht anberaumten, Aujgebotg. antrat, ibren Stiefbruder den verschollenen Fleischer Schwaan 28. Januar . : Richard Paul Matzke füt aufmann Friedrich Kläger ladet den Bekla 6 ofort, zu zahlen. Der diese fg. , nn, und ist zur Verhandlung 16 burg I vom 360. Fanuar 1905 r, . Regens⸗ EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie Dito Legall, zuletzt wohnhaft in Riesenburg für tot Großherzogliches Amtsgericht. bekannten Ausenthelt⸗ unk! ö. 3 Fiel, jetzt un. lung des Rechtsstreits in , ,, . Verhand. des R 8 . öffentlich, Sitzung der Y. Zivilkimm et stellung der Klage vom 23 6 ie r e f, Nr. II, anstehenden Aufgebotstermine ihre Rechte mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf ⸗ 181771 ö der Beklagte die Klägerin . ehauptung, daß in Nakel auf den A6. M 99. znigliche Amtsgericht den 28 , . Nün en 1 bom Wienern? und Termin ur mund sicẽ , e bewilligt anzumelden und die Wertvapiere hotzulegen, widrigen⸗ Driesen, den 25. Janugr 1905. gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Ser Der am 31. Mai 1904 fällig gewesene . böslich varlassen hat, mit denn ant Oktober 1905 9 uhr. Zum gwear . 9065, Vormittags siimmt lärz 1905, Vormittags 9 uhr, * Dien etag, n 2 1. Mad; n . uf falls die Kraftloserklärung dersel hen erfolgen wird. Königliches Amtẽgericht. tember 19865. Mittags 12 Uhr, vor dem unter. am 5. Dezember zu Königswinter Über 295,56. den Parteien bestehende Che ju ntrage, die zwischen wird dieser Ausnf; der 8 . rn. Zustellung Iischent . . wird Beklagter durch den lian SI ühr, im JZiwv⸗Sitzur'ssaale ** Vormittags B ʒzũnlich des Anteil scheins Serie 6476 Nr. 21 151809) Aufgebot. jeichneten Gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Auf⸗- ven W. J. Richar auf Emil Reisinger in Cöln klagten für den schuldigen . und den Be⸗ Nakel, den 26. 8 gemacht. r nt i mit. der Aufforderung geladen Regensburg 1 e, d e, n,, . Amte richts der Sraunich weis ische⸗ Prämienanleihe ist an Herzoß⸗. Der Rechtsanwalt Enmsl Terflotb. hierselbst bat gebote termin zu melden, widrigenfalls die Todes gejogen, giriert auf Paul Wevers zu Bonn und Klägerin ladet den Beklagten 6 erklären. Die Der Gerichteschreiber des Köniagli i , bei diesseitig m K. Landgerichte zu⸗ Beklagten hiermst ladet. In der gil ag e den lich Haupt Finan kaffe bier das Verbot erlassen, an für die minderjährigen Geschwister Maria und Josef , . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Cöln, wird für kraftlos erklärt. handlung des Rechtestreits vor 96 mündlichen Ver 81776) O er des Königlichen Amtegerichts. f r dr, e. zu bestellen. Der kfagerische den Betlagten kosten fällig und , , . den Inbaber des Anteilscheins eine Leiftung zu be. Willenbrink zu Herzfeld, verre ten durch ihren. Väter äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Eöln, den 21. Januar 1995. des Königlichen Landgerichte zn i . Zivilkammer ) Der ne ,, Sustellung. . Hel. z 6 zu erkennen: jur Zahlung von 305 M Hauptfa . vollen wirken. ; Josef Willenbrint das-⸗löst, das Aufgebot des Parzells bermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Königliches Amtsgericht. Abt. VI. 100, Bormittags! 15 u hauf den 8. April such? d n Willi Thum in Berlin, Dorotheen· II gter Teil ist schuldig, an Kläger sorderun] * nebst 8 e Iimnsen nt ache — Waren- derm e , ,, ,. , Air d dttz enn n en fert 6 zu machen. lsi791] DOeffentsiche Zustellung. rung, einen bei dem . mit. der Aufforde., Rrenfelb zu Ven ßbergll n gchtister Jussijrat Dr. Fitraud selezzỹ Wechselfumme famt 6 / Zinsen ven ber aht an Klagerin iu . . derʒogliche⸗ Amtegericht. I6. feid. Acker 147,59 ha, zwecks Uebernahme zum Riesenburg W⸗Pr., den 18. Januar 1906. Die Ebefrau des Handlungsgehilfen Heinrich Anwalt zu bestellen. 9 Iwc ö zugelassenen den Bankb , i Leipzig erstr. od. klagt gegen Y . ö n,, , 1561, deegengburg, r, n, n ; Brandis. Grundbuche beantragt, Alle Prersonen, welche das Königl. Amtsgericht. (F 1065) Gerte, Margarethe, geß? Stein nann, wohnhaft in stellung wird bteser Au ug er er n e Ju. enthasig r feln enn 6 2 unbekannten Auf. hieraus seit 4. Ja echselsumme samt 60 Zinsen Gerichisschresberei des K. Amte gerichts Fegensburg !] (S101 . Uufgebot. Eigentum an dem aufgebotenen Grundstüce in Anz S808 Uufgebot. Ildenburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Fsriel, den 20 Janunr 1965. nnt gemacht. der Beba pf e n Her wer ber. 4. unter Y M (6, , , endlich weitere KWoerrtesn. *. Bere mar segensdurg . r h nach geb e m Toer beantragt: Cin Auf. pick nehmen, werten. än geforhert, zor nn Der Pflezer Karl Dberding, Bergmann in Dieten. Wwelt u. Reuter in Bremen, klagt gegen, ihren Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerich Thum Fem Beklagten 3. V akidermeistet Guta nuzt igos In bezahlen.? Zinsen hieraus seit J. Ja. lSl3 o] effentliche Zune . , har zer, Fleer betragen, Lershollene Chetau Fhemann, früber in Fremen, zer unbelannteh lslgg0o] Oeffentsiche Zustell gerickt. enn feng g, Mai nn, mm. iso. Si Herseibe bat . . , an hiesiger Gerichts. Jehann Menges. Mathilde gebgren⸗ Oberding, Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung; und auf Die Ehefrau 7 ung. dem Antra E von 33 6 geliefert habe, mit schließli ö e Kosten des Rechtsstreits ein. Kaufmann, bende * in' B we und der Hugo Schmid, 1 Marie Ellsabet) Huf n ge auf fostenpflichti 5 ch des Arrestverfahrens ̃ sinann, besde in Bregenz -Vorkloft chenhain (Krels Westerburg) am Grund des 8 15665. . GB., mit dem Antrage: Brackert, geb. gtein ol) met u . nebst Y Jinsen eit ! n far von S5 MS weise dem Klageteil zu k tragen, beziehungs⸗ durch die Rechtsanwälte a , e , dertreten mächtigter: . zeßbevoll · vorläufige Voll streck arte se la: n — hell ei b Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ 6 tian geen den Linus k — 5. uhng für vorläufig vollstreckbar erflärt. er, früher in Meckenbeuren, nun mit unbe—
nd bermutlich gestohlenen Pfandbriefs, 19035, Vormittags 9 Uhr, stelle anzumelden wödrigenfalls sie mit ihren Rechten geboren in Emmeri Innen (ochter der Gheleute .I. Die he der Pgrteien zu scheiden, den Beklagten Recht anwalt. Harrieg in Kiel, klagt Ver Klager labet ben Wah en Beklagten zur mündlichen Ver. Münch i ö nchen, ben M an r s., kanntein Aufenthalt abwesend, wegen Forde ; we rung aus
auf das Grundstück ausgeschlossen werden. 24. Septembe für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die gegen ihren E j 9 h ⸗ hemann, den Arbeiter August Brackert, handlung des Recht echtsstreits vor das Königliche Amts. Gerichts schreiberei des * Can erichts M unerlaubter Handlung, mit dem Ant Lan zgerichts München J. gegen Kaution vorläufß Antrag, durch ein e g vollstreckbares Urteil z 8 zu er⸗
kennen: der Beklagte ist schuldig, den Klägern die
gekommenen u t und zwar von der Witwe Marie Mellin, geb. Hoge,
in Charlottenbur vertreten durch den Rechtsanwalt Krause in Cbarlettenburg, das Aufgebot des pri- Lüding hausen. vilegierten Pfandbriefs der Pommerschen Landschaft, Königliches Amtsgericht.
den 23. Januar 1905. . Peter Oberding, Schreiner zu Emmerichen⸗ ĩ ain, zuletzt wohnhaft in Dietenhausen, für tot zu Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, K ,, = e n Berlin, Abteilung 49, Neue Friedri ? 2 edrich⸗ Hartmann, K K. Kanzleirat.