1905 / 28 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

leder des Spar⸗ s n . Erfde am Nach

Se m en. der und Vorschuß Vereins fũr da

Donnersta mittags 2

z. Zebruar d. J.. im i Gastwir s Eckmann

Tagesordnung: orstandsmitglieds für Herrn

Anstalt u. Druckerei, Attien⸗Gesellsch.

, 33 er WT gäaags⸗ . 22 proꝛentigen Partialobligationen

j olgten notarie Bei dim heute n e , m, me 211 216 279 352

werden vom 1. J . und Gssen al pa

ietz & Baum sche . 1. loss un

find die nacht chend I.

Die be ichneten Obliggt Bankverein in Cöln, Berlin,

den 28. Januar 1905.

1) Rechnungsablage,

Thomsen in ts rats. , .. 8, 1905.

Spar⸗ und Vors

? us 1. Juli d.

. Ter Borstant. die DBenm chuß⸗Verein

as Kirchspiel Erfde.

H. Holm. Vorsi l Betanntmach Die dies ãhrige ordentli lung der Aktionãre der felder Conisengrub

und Biegelei, Aktien

findet nn,, . a

r , und Notars

inden 30, statt. uintet den Linden ge nung:

g und Prüfung der und Verlustrechnun

i ältnisse der Ge d die Verb I n. ve . Gewinnverteilung.

20. September 190 *.

Bilan ztkonto her

r H eralver samn

e, Kohlenwerk Gesellschast

im Bureau des Herrn Justizrat Kempf, Berlin W.,

Aktienkapitalkonto:

ö Hvpothekenkonto . 200 000, - hlte 3. stäten 5 88120 AM 194118, konto U Hvpotheken .

Grundstũckkonto 14 820 9m (amtliche Schätzung 1803; 4 Immobilienkonto ver 3

rordentliche Ab-

44141 650, O0. September 6 599 9778,51

den 21. Feb

6 586 578, 01

* 3 7 9 848,8 Bilanz und der

194 919,60 für das Geschãfte⸗

Annuitãten 5 08040 ? J insli DV IT unfundbares . jahr . ö. 5 n * 5 über Geneh

lagen sowie der vorg . eines Auf

Abschreibun 30. Septem

Maschinenkonto ver

19803 J außerordentliche schreibung

614 * 1 236.9 30. September A

h ? Arkeiterunterstũtzungsfonds Delkrederekonto Dividendenkonto: . Rejerdefonds konto Kreditoren:

Verbrau an. und Verlustkonto:

Pttober 1993 961 . 7678. 1

eschlagenen tsratẽmitglieds. ; ktionäre, welche an dieser

nehmen wollen, hab lung e. 3

der Gesellschaftstaffe in mer zienrat t ckenallee Nr. 8, gegen welche als Einlaß · gilt, niederzulegen. 31. Januar 1805. er Auffichtsrat. W. Knopf

xᷣᷣᷣ C ᷣᷣQ⏑—s . , , enk dee g. Tan

j r„— Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossensch

en · Credit · Gesellschaft, n, mit unbeschrãnkter

flicht. schaftsgesetzes vom *in, nr ge, a, is machungen.

laden wir die ge⸗

ö ur lig Muglieder der Gesellschaft iu ee ee Berlin M., Mohren⸗ Hagelschãden⸗Vergũtung . 321 . 21. 6 General · ur Generalversammlung ite e ge, dfn,

Leipzig. Schul⸗

. ée. ĩ ist durch Vor⸗ Belle. Alliance ⸗· Teilnabme⸗ und n , n ö

. k

——

Generalversamm Aktien bis zum 18. Jeb 6 Uhr, entweder bei

Bitterfeld

Zugang.. 2

oder bei Herrn Kom Gere NW. Brũ bändigung einer Bescheinigung, karte zu der Generalversammlung Berlin und Bitterfeld, Der Vorstand. E. Voigt.

Vortrag vo Reingewinn per

Gewinnverteilu o/ für den ordentl.

Abschreibung ver 30. Septemb. 1904. vabrikeinrichtun ge konto tember 19085. außerordentliche bschreibung .

ver 30. Sey⸗ Mn 196 003,60

ng: tvefon ,

M 189 003, 60

rk bung des Arbeiter ·

unterstũtzungs fonds 30/0 Dividende. Vortrag auf neue

Ds dss D

Abschreibun 30. Sertem Fabrikutensilien konto tember 1808 außerordentliche bschreibung wen,, m, 36. Seytember 1903 Æ ere dent iche bschreibung.⸗

Mobiliarkonto ver 30. 6

3 *

außerordentliche Abschreibung. ferde⸗ und Wagenkonto per 30. —ep⸗

1 . 3899

i 25444 53 037,25

30. Seyp⸗ 14 4965,35

181 vol ß National · q

eingetragene Geno

Gemäß S5 41 ff. des 1. Mai sd 12. August 18 Meichsgesetzbl. Nr. 25 für 189 ehrten GSenossen Februar 1905,

im Englischen Hause,

lung ergebenst ein. Vollmachten sind s bruar d. J., Ab chäfts lokale, raße 1061, bändige Unterschrift d einer ein Amtssiegel fein. Ebenda selbft General dersammlung öffnung derselben in onderen Antrag wer ittekarten vorhe * 2. Vorstand nicht versõ werden ersucht, erforderliche Die Jahresbilan;, die rechnung, sowi ab in unserem nossen aus.

Allgemeines zu einer au

ten ordentlichen

ãtestens bis z . 6 232 in unserem Berlin SW. ; Prüfung vorzulegen. Die

bers m c, . beglaubigt 1) Vortrag des

i luffes für 15904. * eine en me r 2) . des Verwaltungsrats auf Entlastung

. * . auf Genehmigung einer

Empfang zu nehmen.

Genossen die Ein 1. zugesandt. Die

zu nlich bekannten Genossen 4) Hefe fc af eng ber

stimation mitzubringen. ansprũche. ö Legitimation mi g r. 5) Abãnderungen der Statuten.

eilung liegen von beute 6. Wahlen zum Verwaltungetat.

die Post Abschreibun / ber durch P 30. Sextemb.

Leibfaßkonto ver 3

0. September 1995 e Gewinnvert

Gäschäftslokale zur Ginsicht der Ge * g ĩ haft zu gegenseiti g er & und Verich der Hagelschaden . ergitung in Leipzig.

Genebmigung der Bilanz Verlustkonto für 4 J ö e , , , ren Mitglieder unserer Gesellschaft *

Tagesordnun ) Geschafta bericht es Prũfungskommission nebst Gewinn⸗ und wie Gewinnverteilung.

ds und Aufsichtsrats 2) . über daz Ge

Berlin SWw., den 19. Januar 1808. Belle Alliancestrafe o]

orstand. P. Manger. Schulte. Dietrich.

D S VFX

Abschreibung Ter 30. Sertemb. 1804. Verkaufs faßkonto Warendorrãte abrikmaterialien werse Materialien Kassakonto Sffettenkonte Steuerscheinkonto

Nechsellonldd .. Añekuraniłonto:

a , gd vorminggs 16 Uhr. n unserem Se chat.

. 3 Nr. 26, stattfindenden lokale e

d J , Jil e I ,

Beamten · Spar · und r Geno enschaft Ii. n, me Milledern und. Sonstiges. HDafthflicht in Berlin, Hamburg, den 31. Januar 1905.

,, . am 18. Je Norddeutsche Vieh Versicherungs · Gesell⸗

5s uhr, bei schast anf Gegenseitigkeit zu Hamburg. D

voraus bejablte

. 5 J 3 * 2

Mp 308 258.5

Darlehn · Verein

Debitoren: mit unbeschrãnkter

. Bankgutha

Fir ere Gutbaben Konsortialkonto

tliche Gen Abends präzise

i5ß n, Neue Jacobstraße 24 28. . Tagesordnung 1) Geschãftsbericht und Bilanz. 2) Gewinnverteilung. 3 Wabl des dritten , hee,

er ra ** und Darlehn ·

Genoffenschass⸗

WJ ,

Dechargeerteilung.

er 1904.

H, ,,, tsratsmitgliedern. 2 . Beamten scast starr nden den ord n

Per Gewinnvortrag vom 231 Vereins eingetragene

L Oktober 1903 Warengewinn ..

abrikationsunkosten 4 dlungkunkosten. erluften 2 voraussi schreibungskonto: r,, 2 aus 59 848,ᷣS7F7 ... Maschinenkonto 5 o aus

186 810 46

2

364 2a sa

11856, 97

A 76 we . j brikeinrichtung 8er A 19 91831. X Pferde · und Wagenkonto ? o/ aug 4221,55. deibfaßkonto A ö 4 Bilar j konto: Gewinnsaldo

konto ö 0 /

bat jum Vorsitzend zum stellvertretende Schule in Ostrowo, tat von Glebocki Schriftführer den Justijrat Lebr,

den 28. Januar 1905. Königliches DOberlandes gericht.

372 201 59

TI IJ das Geschãftsjabt 1803 094 7 Attien Nr. 2900)

5 Aktien Nr. 50 e n, dr, =

s mit K 20, an unserer Taff de, n, 30. Januar . 2 e. Cognac⸗Brennerei und Gebrüder Macholl, Aktien⸗

Mittelberger.

Die Gewinnauteilscheine sũt e und bei der Bayer. Filiale der

Weinsprit⸗ Gesellschaft.

werden ab 1. Ze

Den ts Bank in en m,,

D . zõsische ne ee

n n el n in Berlin, Bülowftr. , heute Genn, , ,,. I. e Gejeaschan . den 25. Januar b. S. i. S. in Gummersbach. er lin e nden des

905 Landgerichts I.

lsi99]

In die Lifte der beim , te ift der Rechtsan e ge, i m. 14, heute eingetragen

worden. ö 25. Januar 18905. Set a , ierihns, r,

im Landgericht I in Berlin in-

1. Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗

walte ist der Rechtsanwalt Heinrich 6 et r Friedrichstr. 129, heute ein⸗

getragen worden. 25. Januar 1905. a ,, des Landgerichts J.

ls kde g i icht I in Berlin zu⸗ i der beim Landgericht Lin aden l heren ist ,, Marx Epstein . Berlin, Französischestr. 6x, eingetragen worden. i 25. Januar 1905. ann,, des Landgerichts I.

auntmachung. ls knn Listen . den unterzeichneten Gerichten zugelaffenen Rechts anwãlte ist gn getragen ä olf Johannes Erich Hasselbach un 16. Dr. Morris Alexander Samson Hamburg. Hamburg, den 26. Januar 1905. iht Das Hanseatische Oberlandesgericht.

tãr. . Klempau, 12 Amtsgericht.

i t. * ,, W. Brill, Sekretär. . bei dem unterzeichneten Land⸗

2 Rechtsanwälte ist der zeit herige

geren. Dr Paul Emil Georgi in Leipzig ein. getragen ,, a, w.

den ö K 1 Landgericht.

6 Rechts anwalt inrich Alwin Schlechte in

* .

̃ beim K. S Dresden hat infolge feinst ö .

desgericht die Zulassu . an, . und ist in der Anwaltsli

9) Bankausweise. Feine.

10 Verschiedene Bekannt⸗

11. Februar a. c., Vorm

e⸗ ännischen Vereinsbause ju 3 ern ergebenst eingeladen.

igen in Kraft 2 . Tages ordnung:

. t ö 356 a Pension.

am 20. Januar 1905.

7 H. v. Waechter.

ie * zu der am Dienstag, den 7.

dies säbrigen or ergebenst eingeladen.

Ta J. Vorlage des Ge

nung für 1204. II. k M sichtgrets mitgliedern.

pere :

ie Direktion. Jentsch.

12028

andenburg, 31 1 eubrauben e nh nr gisthe

Tagesordnung:

.

legung der Jahresrechnung; W , ö . und des Aufsichtsrats.

einzelner. (80397

zu melden. gunnmersbach, 24. Januar 18065.

g Tam bach. C. Röt ger.

abresberichts und Rechnungt⸗

äber zweifelhafte Entschãdigungs ˖

chäftsberichts und Abnahme der

U der am 2. März d. J., Mittags 121 Uhr,

3 i der Gesell⸗ in Neubrandenburg im 1 de, r,, .

beehren wir uns, die Mitglieder der Gesell⸗

lun j beschrã utter Saftpyflicht. ö hierdurch einzuladen. ende, I . cg Januar 1905.

xx NQQil—ᷣ—D—pipů

8) Niederlassun Rechts anwü

ö Bekanntmachung. Vorstand der Anwaltskammer en den Justun c 2 9 Irre e de. 87 3) Wablen. Art 21 Abs. 2 und Art. z0 Abs.

, Br esl ae. und snstise Angelegenbetten

Hagel und F enernersicherungs · Gesellschast

24. von enseitigkeit in Neubrandenburg. n, , , ,. W. von Oertzen⸗Brunn. R. Praefcke.

i ische Wein und Kognak ⸗Gesellscha 26 w ist * mr. gt

m. b. Lr. Lin Berlin zu⸗ Gläubiger der Gesellschaft wer 83 echtsanwalt * bei e fe.

gefordert,

zum Deutschen Reichsanzei

M 28.

Sech st e Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Februar

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

reichen. Patente, Gebrauchamufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und rplanbekanntmachungen der Gi

Zentral⸗Handelsregister

Dat Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Ter . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und er li, 5 Be

Staatsanzeigers, 8w. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Gen 1 26

Das Zentral ⸗Handelsre . trãgt i 4 8 ertionspreis für den Raum ein

„Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtscintrag3ro über Waren in c n eee, T be e e n Tn ef echtacin ragstolle aber

für das Deutsche Reich. I. *

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 2 n Einzelne Nummern kosten Zo .

2

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 28 L. und 28 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 181826

Im Handelgregister A Nr. 592 wurde heute bei der Firma „Jos. Buchholz“ in Aachen einge— tragen: Der Kaufmann Julius Buchhol; in Aachen ift in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗= Hafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 23. Januar 1905 be- onnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder

esellschafter ermächtigt. Die dem Julius Buchhoh für die Firma erteilt gewesene Prokura ist dadurch

erloschen. Aachen, den 28. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 81828

Bei der Kommanditgesellschaft „Alexis Levy Nachfolger“ zu Aachen wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗

loschen. Aachen, den 23. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. . 81827 Die n „Laurent Behr Æ Cie“ in Aachen ist erloschen.

Aachen, den 28. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 81829 Die unter Nr. 42 des Handels registers Abteilung A eingetragene Fiima Jean Dommerque in May⸗

schoß ist erloschen. Ahrweiler, den 25. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. J

Allendorf, Werra. IS1830]

In das Landelsregister A ist beute unter Nr. 21 die Firma Julius Rarewezewitz in Allendorf a. W. und als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Narewcjemitz ju Allendorf a. W. eingetragen.

Allendorf a. W., den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Altona. ö 181831]

Eintragungen in das Handelsregister. 25. Januar 1905.

B 5. Württembergische Metallwarenfabrik, A. G., Geislingen, mit Zweigniederlaffung in Altona. Die in der Generalbersammlung vom 5h. März 18903 beschlossene Erhöhung des Grund- kaxpitals um 1 325 000 4 durch Ausgabe von 1325 auf den Inhaber lautenden Aktien der V. Emission äber je 1000 6 ist erfolgt. Das Grundkapital

betrãgt jetzt 3 975 000 4

Adolf Safft und Hans Schauffler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hugo Fahr, Eugen Fahr, Ernst Kleucker, Ph. Ullrich und B. Debach in Geis— lingen sind als Vorstandsmitglieder mit der Bejeich. nung als Direktoren und Reinbard Mumm in

Göppingen als stellvertretender Direktor beftellt.

Dem Heinrich Alle in Geislingen ist Prokura erteilt; die Prokura des Reinhard Mumm in Göppingen ift erloschen. Zur Vertretung der Firma ist jedes Mitglied des Vorstands in Verbindung mit einem zweiten oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede

oder mit einem Prokuristen berechtigt.

In der Generalversammlun Dom 3. Mai 1901 ist eine Aenderung des § 11 Ziff. 1 der Statuten

beschlossen worden.

A 1215. J. Liepmann, Altona. Inhaber: Möbelhändler Liepmann Isaias Liepmann in Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Artern. (81832

In unserm Handelsregister Abteilung B ist kei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗Maschinen. . Knffhäuserhütte vorm. Paul Reuß,

rtern heute fol gendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 6090 00 60 auf L000 000 M nach Maßgabe des Beschlusses der Generalpersammlung vom 25. April 1964 erhöht. Es zerfällt in 10906 Aktlen im Nennwerte von je

1000 M auf den Inbaber lautend.“

Es werden 400 Stück Aktien zum Kurse von l03 oo zujũglich 40/9 Stückzinsen den alten Aktionãren angeboten. Die restlichen 200 Stück Aktien werden ium Kurse von 20 0, zuzüglich 400 Stückzinsen

vom 1. Januar 1904 ausgegeben. Artern, den 27. Januar 19605. Königliches Amtsgericht. Augsburz. Betanntmachung. 81833 In das Handelsregister wurde eingetragen:

D) J. Sstertag s. Wtw.“ in Augsburg. Die

unter dieser Firma von der Witwe Magdalena Dster⸗ tag hier befriebene Bierbrauerei mit Restauration ium grünen Baum wird auf Ableben der Ge⸗ nannten von deren Kindern Konrad Ostertag und Jobanna Ostertag in Augsburg unter der (leichen Firma und jwar in offener Handelsgesellschaft feit Januar 1905 fortgeführt. 2) Bei * Weil E Cie in Augsburg: Kaufmann Moritz Rogger in Augsburg sst vn. ee e. Uhl r in Augsb N ei, Jo emayr“ in gsburg: Nun⸗ mehriger Inhaber: Samuel Vogel, Kaufmann in Augsburg. Die Faffung fur dis Geschaftaperbind!

lichkeiten des bisherigen? Inhabers Jofef Uhlemayr

ist, abgesehen von den aus dem Großhãndlerdertrag Josef Uhlemayr vom 15. Dejember 1904 mi süddeutschen Düngerkonvention erwachsenden, . lossen.

Sůuddeutsche Herren · Kkleiderfabrit

Firma erloschen. Augsburg, 28. Januar 1905. K. Amtsgericht.

Prokura ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

beendet.

begonnen.

ist erfolgt.

Zeit nicht beschränkt ist. Barmen, den 25. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 8 a.

folgendes eingetragen worden:

sellschafter eingetreten. Beetzendorf., den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

eingetragen smit Ausschluß der Branche): haber wohnt in Berlin.

burg verlegt. Inbaber wohnt in Charlottenburg. Bei Nr. 6 257. (Curt Leschnitzer. Charlotten⸗

Kaufmann Fritz Leschnitzer zu Charkottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

1905 begonnen. Bei Nr. 17321. (Trunck Æ Co., Berlin.)

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 12916. (RN. G. Wagner Inh. 2351 Wagner Martin Rohde, Eharlorten- urg.

Die Firma lautet jetzt: .

R. G. Wagner Juh. Martin Rohde. Der bisberige Gesellschafter Martin Rohde in Eharlotfen. burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesell— e m n f durch Ausscheiden des Gustav Wagner aufgelöst.

Bei Vr. 269. (Louis Petri, Möbelfabrik, Berlin.) Der Kaufmann Richard Fabian in Ghar⸗ lottenburg ist in die Gesellschaft als persõnlich baftender Gesellschafter eingetreten. Der Tischler und Bildhauer Louis Petri in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 26 297. Firma Berliner Wãäscherei⸗ maschinen · Fabrik. Wilhelm Hilgers. Tempel hof. Inhaber: Ingenieur Wüheim Hilgers zu Tempelhof. Dem Kaufmann Peter Wachendorf, Lankwitz, ist Prokura erteilt. ;

Nr. 26 298. Offene Handelsgesellschaft Carl Griehl, Berlin. Gesellschafter:

Carl Grieh

I ö Gin Ger, R mu Berlin. N Jnhaber; der Malermeister Fritz Klausenberg, Berlin. Nr. 26 301. Firma Louis Lau don, Berlin.

Inhaber: Schlächtermeister Julius Menzel, Berlin. Nr. 26 303. Firma Carl Müller, Eisen⸗

constructi on, Ktunst Æ Bau Schlosserei, Ber lin. Juhaber: Schlossermeister Carl Müller in Berlin.

E. Süßtkind C Co. Nachfolger“ in Augsburg: Dem Schlossermeister Erich Müller in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 26 304. Offene Handelsgesellschaft Coelestin vieralski u. Max Frankowski, felde bei Berlin. Naxieralski, Gãnsehãndler Kaufmann, B Nr. 26 305. Ingenieur, Inhaber: Carl Nr. 26 306. mit Zweignie derl gesellschaft. Gesell Bühring, We sroß handler, Schwerin i. M. Beginn

Sally Lippmann jun.

Friedrichs Gesellschafter: Berlin. Max Frankowe k, . Beginn: 1. Januar 1900. Firma Carl Rosenfeld, Civil

Rosenfeld, Zivilingenieur, Berlin. Joh. Uhle, Schwerin i Meckl. Offene Handels⸗ Johann Uhle,

Barmen. J 81834 In unser , wurde eingetragen unter:; H.-R. A Nr 142 bei der Firma Bergmann

Bellingrath Nachf. in Barmen: Der Kaufmann ist heute eingetragen:

Walter Kind und der Fabrikant Peter von Dreden, beide zu Elberfeld, sind in die Geseilfchaft ais per- sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Januar 19655 begonnen. Die dem nunmehrigen Teilhaber Walter Kind erteslte

in Berlin.

Sb-R. A Nr. 416 bei der Firma Ferd. Mommer

8 3 ö E Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelzft. Nr. 25 307. F

Hrebs. Ver sand Gesch Lippmann, Kaufmann in Berlin. CJ. Josty E Co., Berlin gniederlassung in Charlottenburg.) sellschaft ist aufgelsst, die Firma gelöͤscht. die im hiesigen Handelsregister B eingetragene Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschrãnkter eingebracht worden. (Otto Wetzel Co. Berlin Zweigniederlassungen) Die Gesell. Liquidator ist Max Michaelis,

(Eugen Hahmann, Berlin.) Margarete Binger, Schöneberg,

1 (Jacob Adutt, Wien mit gniederlassung zu Berlin.) Die Prokura des Amar ist erloschen.

Firmen sind gelöscht: Granel C Höfer. Deutsche Wäsche⸗⸗ Judustrie

HR. A 542 bei der Firma Sermann Beil. schmidt in Barmen: Die Pflegschaft über den Nachlaß des Kaufmannes Hermann Beilschmidt ist

Bei Nr. 3205.

Firma ist in

J. Jofty C Co.,

SH⸗R. A Nr. 783 die Firma Oskar Huppels-⸗ berg Roberts Sohn in Barmen: und als deren Inhaber der Fabrikant Oskar Hurvelsberg daselbst.

S- R. A Nr. 784 bei der Firma Julius & Gust. Brgun in Barmen: Der Kaufmann Richard Braun in Barmen ist als ver önlich aftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905

mit verschiedenen schaft ist aufgelös Kaufmann in Berlin.

Bei Nr. 12 480.

ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2103.

HR. B Nr. 40 bei der Aktiengesellschaft Bergisch Märktische Bank Barmen in Barmen, Zweig⸗ niederlastung der Aktiengesellschaft Bergisch Mär⸗ kische Bank in Elberfeld: In der Seneral⸗ rersammlung vom 25. November 1904 sst eine Erhöhung des Grundkapitals um 5750 000 . auf

S0 000 go 46 beschlossen worden. Die Erhöhung Nr. I13 353.

Jacobi Æ Co. Nr. 245. Adolf Schanzer. Nr. 3 533. Zehlendorf West Villen Terrain Geschäft, Adolf Gradenwitz. Berlin, den 27. Januar 1995. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 9o.

KRernan.

In unser Handelsregister A ist heute bei d genen Firma „Johann George ernau eingetragen worden, daß das Fortsetzung unter unveränderter Firma : Tiede in Bernau über⸗ gen; die Prokura desselben durch Uebergang des eschäfts auf ihn erloschen und dem Kaufmann Tarl Tiede in Bernau Prokura erteilt ist.

Bernau, den 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRęeuthen, Oberschl. (

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 423 Firma Sorauer * Foerster, Beuthen S.. eingetragen: Die Gesellschafterin, verwitwete Bonkier Paula Sorauer, geborene Steinitz, ist am 27 st Das Geschäft wird unter unver— Firma von den Erben derselben, der verehe—= d. Jobanna Weinberger, geborenen dapest und der verehelichten Dr. med. geborenen Sorauer, in Neisse, sowie Samuel Foerster in Beutben O. S. Zur Vertrefung der Gesellfchaft sit Samuel Foerster ermächtigt, ellschafter don der Vertretung

Die Artikel 3, 5, 6, 7, 10, 15, 21, 23, 31, 34, 45, 46. 47 und 49 des Gesellschafts vertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. No- dember 1904 abgeändert und jwar Artikel 3 dahin, daß die Dauer der Gefellschaft auf eine bestimmte

KReetgendors. 181502

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Schulz und Fölsch in Rohrberg heute

Nr. 12 eingetra Tiede“ in B Geschãft zur

auf den Kaufmann Georg

Der Bauunternehmer Julius Janzen in Rohrberg ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Ge⸗

NRerlin. Handelsregister 81835

Am 27. Januar 1905 ist in das Handelsregister ; 1904 verstorben. Bei Nr. 20 9662. (Emma Schubert, Rixdorf.) Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. In⸗ Sorauer, in Bu Elsbeth Rinkel, von dem Bankier fortgefũhrt. jedoch nur der während die übrigen Ges ausgeschlossen sind. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 24. Januar 1905. Bekanntmachung. In das Handelsregister ift beute in Band III unter Nr. 752 die Firma Peter W. in Bonn und als deren Inbaber der eter Wilhelm Lichtenberg in Bonn ein

Bonn, den 23. Januar 19605. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bei Vr. 12 639. J. Adler Teyvyichfabrik, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Eharlotten⸗

burg.) Jetzt: Offene Handelsgefellfschaft. Der eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Januar

Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Trunck Lichten ber

Kaufmann

KERorbeck.

In unser Handelsregister Abteilung A

getragen worden:

am 16. Januar 1995 unter Nr. 107 die Firma

JSermann Aldick in Borbeck,

Bäckermeister und

Aldick in Borbeck;

am 19. Januar 1995

„Glückauf · Apotheke!

Borbeck;

Lustig in Borbeck.

Borbeck, den 23. Januar 1905. Fon ii ces n reriht.

Rraunschweig.

Die im hiesigen

Seite 34 eingetragene Firma:

Vereinigung , , Dampfziegeleien

2 m. 2 ist heute nach Beendigung der Liquidation gelöscht. Braunschweig, den 23 Januar 1905. ernodlich Amtsgericht.

Kolonialwarenhändler Hermann

unter Nr. 108 die Firma Maximilian Luftig in der Apotheker Maximilian

ndelsregister Band IVB

Rraunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Ba Seite 363 eingetragenen F . Eichholz Æ Ce

ist beute vermerkt, daß durch das am 1. d. M. er— folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmanng Smil Cohen in Bremen die unter obiger Firma be⸗ standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva ssiba von dem Kaufmann Albert Cohen bier=

selbst unter obiger Firnig auf alleinige Rechnung

fortgesetzt wird. . Braunschweig, den 25 Januar 1905. 6 Herjogliches Amtsgericht. onvy. nraunsehweis.-— 818

In das hiesige Handelzregister Band VII Seite *

Die Firma: Johannes Siemes, als deren In⸗

haber der Kaufmann Johannes Siemez hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angege bener Geschäftsjweig: Handlung mit Woll garn, Woll und Weißwaren.

Braunschweig, den 28. Januar 1995. Serjogliches Amtsgericht. Donv.

KRBremen. 81843

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 77. Januar 1905:

Dorette Bote, Bremen: Die Inhaberin Dorette

Johanne Bote bat sich am Jö. Dejember Jag mit dem hiesigen Privatmann Georg Friedrich Heinrich genannt Harry Aschauer berbeiraket.

Bredenkamp Mahlstaedt, Bremen: Am

27. Januar 1905 ist an Ernst Heinrich Friedrich Bültemever Prokura ertellt.

Bremer Margarine Werke, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Januar 1905 aufgelõst. Liqui- Ator ist der hiesige Kaufmann Morisse Diedrich Johann Frohböse. Die an Tugust KRilbelm Bredehop erteilte Prokura ist am 18. Januar 1905 erloschen.

Bremer Westafrika⸗Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung. Bremen: Ruzolph Fran Floren; August Wilmanns ist als Geschäftsführer auẽge⸗ schieden. Am 18 November 1951 ist der 3 5 dh Gesellschaftã vertrages gemã5 fig) algeãndert.

Deutsch Amerikanische Petroleum ⸗Gesellschaft,

Bremen: Durch Beschluß der Generaldersamm⸗ lung vom 23. Deiember 1964 ist der Gesellschafte⸗ dertrag gemäß [169] geändert. Von den Ab— änderungen ist insbesondere hervorzuheben?

Der Vorstand besteht nach nãherer Bestimmung der Generalversammlung aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlungen werden don dem Vorstand oder Aussichtsrat berufen und finden am Sitze der Gesellschaft statt.

. Sitz der Gesellschaft ist nach Samburg verlegt.

Die Eintragungen im hiesigen Register werden gelöscht.

Frahm ( Co., Bremen: Die Firma ist am

11. Januar 1904 erloschen.

Kaffeeröfterei Meta Vagt, Bremen: Die an

Johann Heinrich Vagt erteilte Prokura ist am 24. September 1904 erloschen.

Gebrüder Karthaus, Bremen: Mit dem am

27. Januar 1905 erfolgten Ausfcheiden des Ge⸗ sellschafters Johann August Karthaus ist die offene Handelsgesellsckaft aufzelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Wilbelm David Karthaus das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unverãnderter Firma fort.

Joseph Spiero, Bremen, als Zweigniederlafsung

der unter gleicher Firma in Königeberg i. Pr. bestebenden Qauptniederlassung. Sffene Vandels. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Illi 1996 begonnen. Gesellschafter sind der in Charlottenburg wohnhafte Kaufmann Joseph Spiero und der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Dr. jur. Georg Veinrich Spiero. Angegebener Geschãfts weig: Swbedition.

Bremen, den 28. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Cassel. Handelsregister Cassel. 51845

Zu J. Wilhelm Aubreville, ECassel ist am

25. 1. 1905 eingetragen:

Der Kaufmann Carl Burgtorff in Cassel ist in

das Geschäft als persoͤnlich haftender Geselsschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Januar 1905.

Die Prokurg des Kaufmann Richard Heuser in

Cassel ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 81844 .

Zu M. Schneider, Caffel ist am 28. 1. 1905

eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Gasser ju Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Her— mann Gasser zu Cassel ist als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitꝶ. 81847 Auf Blatt 5612 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Gyps. Æ Cementwaren⸗Industrie, Geselschaft mit beschränkter Daftung “, mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen un folgendes verlautbart worden: Der G sellschaftedertrag ist am 17. Januar 1965 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, Gips? und Zementwaren. Das Stamm kapital beträgt 20 099 * Zu Geschäftsfübrern sind die Herren Paul Richard Rhein und Rudolf Bernbard Mlauerg.

beide in Chemnitz, bestellt worden. Sie

er, E die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit cin ander vertreten.