1905 / 28 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Stollberg.

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhãndlers Ni glanz in Riederwürschnitz wird heute, nuar* 1905, Nachmittags 44 Uhr, verfahren eröffnet. Konkurs verwal Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 22. Feb 1555. Wahltermin am 16. Februar 1905, Vor⸗ mittags O Uhr. Prüfungstermin

Io Uhr. 10. Februar 1905. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Thann. gonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen der . Gießerei Lang eute, am 365. Januar 1 das Konkursverfahren eröffnet. sekretär Kappler in Thann w walter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 18. Februar 1995 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfass haltung des ernannten oder r Verwalters sowie über die Bestellung eines G bigerausschusses und eintretenden Falls über die i 5s 132 der Konkursordnun und zur Prüfung der a auf Montag, den 27. Feb mittags AG Uhr, vor dem unt zu Thann Termin anberaumt, Allen eine zur y,,

1905, Vormittags

mit Anzeigepflicht bis zum

Stollberg, den 28.

haben oder zur Kon

wird aufgegeben, nichts an den verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze Forderungen, für welche sie aus der efonderte Befriedigung in onkursverwalter bis zum

zeige zu machen

Kalserliches Amtsgericht in Thaun. Zur Beglaubi

Der Gerichtsschreiber: Mot

waldenburg, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tis chlermeisters Guftav Gisner in Kolonie Sandberg ist heute, am 238. Januar 19065, Vormittags Konkursverfahren eröffnet worden. mann Josef Hentschel zu

bis 29. März 1905

Vormittags 10 Uhr. frist bis 295. März 1906. Königliches Amtsgericht zu

Weissenfels. gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen Guftav Auerbach. zur habers der Firma „O. Altrichter“ in Wei Jüdenstraße 24, ist am 30. Januar 1905, tags 10 Uhr, das Konkurs verfah walter: Rechtsanwalt Anmeldefrist bis 190. M verfammlung den 17. Febru Allgemeiner

z2ä. Marz 1905, Vormitta Arrest mit Anzeigefrist bis Königliches Amtsgericht

Wittenberg, HX. Oeffentliche Beka

Ueber den Nachlaß der am in Bitterfeld verstorbenen verwitw

Lemmer, Lina geb.

tags 95 Ühr.

ist am 28. Januar

rat Levin in

zeigepflicht bis 28. Februar 1905 ei meldefrist bis 28. Februar 1905 eins Gläubigerversammlung und a termin den 8. März 1905,

vor dem Königlichen

Zimmer Nr. 8.

Vorm. 10 Uhr.

Schuhmachers und chard Albin Seiden am 28. Ja⸗

ter: Lokalrichter einr

1s Höfners SH laut Antrags des sammlung auf D

1905, Morgen über Annahme des Vergleichs vorschlags der Herren

IA. Dppenheimer u. Co. in Hamburg, daß dieselben dem Verkaufserlöse nebst

die Konkursmasse

am 4. Mär Offener Arrest

hekarier von Grundstücke 60 0s,

G oso erhalten, abzustimmen. ston eh,

als Hypot Zuwachs der HSandelsgesell⸗ Cie. in Thann wird goh, Vormittags 11 Uhr, PDöõhlem.

Das Konkursverfahren ü Baugewer ken Birkigt wird hierdurch aufge Döhlen, 4

ird zum Konkursver⸗

ung über die Beibe⸗ die Wahl eines anderen

PDöhlen.

Das Konkursverf staufmauns Heinrich alleinigen Inhabers der

g bezeichneten Gegenstände ngemeldeten Forderungen ruar 1905, V erzeichneten Gerichte ersonen, welche che in Besitz uldig sind, Gemeinschuldner zu ch die Verpflichtung der Sache und von den Sache ab⸗ Anspruch nehmen, dem 18. Februar 1905 An⸗

nach Abhaltung des S

den 28. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. goutłurs verfahren. as Vermögen des hann Friedrich Lupwig Saack altenweide Nr. 2, wird nach des Schlußtermins hierdurch auf⸗

e gehörige ursmasse etwas sch

Elmshorn. Das Konkursverfahren über d staufmanns Jo in Elmshorn, K folgter Abhaltung

ch. Sekr · Assistent. Gimshorn

a3 dem Senn , : aufmanns Samuel Fi 11,40 Uhr, das zur Abnahme der Schlußre Verwalter: K burg. Anmeldefrist rffe Gläubigerversammlung den 23. Februar 1905, Vormittags 10 U Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April 1905, Offener Arrest mit Anzeige

Waldenburg i. Schl.

Forderungen bruar 905, Königlichen Amtsgerichte hi Vordergebäude, 1 Frankfurt a. O., d

des Chemikers Karl Zeit in Karlsruhe, J

ren eröffnet. ther zu Weißenfels. äarz 1505. Erste Gläubiger⸗ ar 1905, Vormit⸗˖ Prüfungstermin den gs 9 Uhr. Offener 7. Februar 1905. zu Weißenfels.

Otto Gün Verwalters, zur E das Schlußverzeichnis der bei laͤubiger übe mögenesstücke der S Februar 1905, dem Königlichen Amtsger Fürstenau, den 30. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grünberg, Hessen. Fonkurs verfahren.

untmachung. 20. November 1896 eten Apotheker

Miltenberg Das Konkurtver

Mühlenbe wird nach hierdurch aufgehoben. 9 mg r

Kleikamp, aus 1965, Nachmittags 4 U Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wittenberg. Offener Arrest mit nschließlich. chließlich. Erste iner Prüfungs⸗ Vormittags 9 Uhr, Amtsgericht zu Wittenberg,

Weise, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zznin. Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des K Cohn in Znuin ist heut Vormittags 10 Uhr, das worden. Konkursverwalter: in Inin. Anmeldefrist bis Glãubigerversammlu

sitzers Philipp Heifter erfolgter Abhaltung des

den 26. Januar 1905. oßherzogliches Amte gericht. Konkursverfahren. über 3 n gen, erloff in Halber⸗ tung des Schluß . . bnahme der Schlu Erhebung von Einw verzeichnis der bei der

81743) Forderungen und zur tbaren Vermögens stũ

i. H.,

Halberstadt. Das Konkursverfahren Brauereibesitzers Andreas stadt wird nach erfolgter Abhal termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 25. Januar 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Halberstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahre offenen Handelsgesells haus Gerloff * Heinzel in Halberstadt w nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ selbst bestimmt.

durch aufgehoben. 26. Januar 1905. Halberstadt

aufmanns Hermann am 30. Januar 1906, Konkursverfahren eröffnet

18. April 1905. 25. Februar 1905, Prüfungstermin den

Allgemeiner 10 Uhr.

18. Mai 1905. Vorm. Arrest und Anzeigefrist bis 25. Februar 1905.

Zuin, den 30. Ja Der Gerichtsschreiber des

Malberstadt. Das Konkursverfa

Brauereibesitzers ird nach erfolgter

nuar 19065. Königlichen Amtsgerichts.

R erlin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das taufmanns Julius Guttstadt. habers der Firma Lißner C Grune foll die Schlußverteilun der Gerichtsschreiberei, a, . L hiersel

sind derungen zu berü

verfügbare Massebestand der usführung der V teiligten noch besondere Nachricht erhalten. Berlin 8sW., den 28. Januar 1905. Der Verwalter.

Borna, Rr. Leipnig. Das Konkursverfahren Pastors Gotthold Alfre auf den Antrag des Gemein gestellt, nachdem derselbe na meldefrist die Zustimmung a welche Forderungen an hat und von den Konkursg 203 der Konkursordnung pruch gegen diesen Antrag ni Borna, den 31. König

Braunschweig.

Das Ko mtursversah Schneidermeisters Wilhelm Pe wiekring Nr. 50 Amtẽgerichts, 4 hier, eine den Kosten des kursmasse nicht vorhanden ist.

termins hi Salberstad Königli

Vermögen des

rt in Berlin, Nach dem in eilung 83, des Königlichen bst niedergelegten Verzeichnis

abel 192 965,11 6 nicht bevorrech zu Halle a. S.

Verwalters, zur das Schlußverzei rücksichtigenden Forderungen

. Verteilung eträgt 7920,01 6 Von erteilung werden die Be—

mögensstücke der

bruar 19

über das Vermögen des d Groß in Borna wird schuldners hiermit ein ch dem Ablauf der An⸗ ller Konkursgläubiger, gemeldet haben, bei ebracht läubigern innerhal bestimmten Frist Wider cht erhoben worden ist. Januar 1906.

siches Amtsgericht.

ren über das Vermögen des ter hier, luß Herzoglichen 24. d. M. eingestellt, da Verfahrens entsprechende Kon⸗ Der auf den 6. M

d. J., Vormittags 105 Uhr, angesetzte Prüfungs⸗ termin ist aufgehoben. Braunschweig, den 25. Januar 1995. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen

nuxtehnude. In Konkurssachen über das Vermögen ich Viets in Hedendorf wird Konkursverwalters eine Gläubigerver⸗

onnerstag, den

38 10 ühr, berufen.

Amtsgericht Buxtehude, 7. Januar 1906.

24 26

den 25. Januar 1905. önigliches Amtsgericht. II.

Frank furt, Oder.

gtonkursverfahren. hren über das Vermögen des edler in Frankfurt a. O. chnung des Verwalters,

erdurch aufgehoben. t, den 25. Januar 1995.

ches Amtsgericht. Abt. 4.

Halle, Saale. Konkursverfahren. In dem Konkurgverfa

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Heidenheim, KRrenꝶꝝ. st. Württ. Amtsgericht Das Konkursverfahren über Christian Maier, Bauern von wurde nach Abha zug der Schlußvertei Den 27. Januar 1995. Schäfer, Ger Karthaus. In dem Konkursverfahre

ichnis der bei der Verteilung zu Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger

5 Amtsgerichts. 4.

16. Februar

ber das Vermögen des Ernst Elemens Günther in nach Abhaltung des Schlußtermins hoben.

2. Januar 1905. önigliches Amtsgericht.

ahren über das Vermögen des Oswald Uhlig in Deuben, im Handelsregister einge⸗ Uhlig in Deuben, wird chlußtermins hierdurch auf⸗

erfelbst, Oderstraße hz / St, Treppe, Zimmer 11, bestimmt. en 25. Januar 1905.

Smie rz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Fürstenau, Hann.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahre wesland Tischlermeisters A Voltlage ist zur Abnahme der lußrechnung des rhebung von Einwendungen gegen der Verteilung zu be—⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung r die nicht verwertbaren Ver⸗ chlußtermin auf Montag, den hausen ist zur Abnahme der Vormittags 10 Uhr, vor walter, zur Erhebung

schte hierselbst bestimmt.

von Merlau

chaft Bürgerliches Br

81739 hren über den

28. Fe⸗ vor dem kleine Stein⸗ ir. 31, bestimmt.

81936 Königl Schmalkalden.

Das Konkursverfa

Herbrechtingen, Schreiners und gFolonialwarenhändlers Guüstav Adolf Thiel zu Schmalkalden wird nach München, den 28. Januar 1905.

Heidenheim. das Vermögen des

ltung des Schlußtermins und Voll⸗ lung heute aufgehoben.

ichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

S173 Steele. In dem Konkuns

Korbmacherme

Steele ist zur Abnahme der

Verwalters, zur Erhebung v

erũcksichtigenden das Schlußverzeichnis der bei

ontursverfahren. n über das Vermögen des gaufmanns Mariau Goncz in Karthaus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

ebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

mittags gerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. gtarthaus, den 4. Januar 190

aehl Gerichtsschreiber des sen. er das Vermögen des n Fupetz, früher in alts, wird

Lauenstein, Sac

Das Konkursverfahren üb

Schiefer deckermeisters Anto Glashütte, jetzt unbekannten Aufent nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Lauenstein ( Sachsen)

6. Januar 1905 angenommene 8 rechtskräftigen Beschluß vom stãtigt ist, hierdurch auf nahme der Schlußrechnun 1965, Vormittags 103 Uhr, anberaumt. Lübbecke, den 25. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

den 28. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. stontursverfahren. Das Konkursverfahren über

Gastwirts Gottlieb Kranz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom gleichsvorschl

wangsvergleich durch ausschusses sind auf der Gerichts schre Januar 1965 be gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Termin zur Ab⸗ Thorn, den 26. Januar 1905. f den 17. Februar

ebruar 1905, ,, . 11 Uhr

23. J

dor dem Königlichen Amtsgerichte hier elbst bestimmt. Steele, den 26. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

strelno. Beschluß. IlS2066] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Grund und Mühlenbesitzers Anton Thil mann in Markowitz, Kreis Strelno, Posen, ist der allgemeine Prüfungstermin auf Antrag des Ver⸗ walters auf den 21. März 19035, Vormittags EO Uhr, verlegt. Streluo, den 28. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Thorn. gonkursverfahren. 817571 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Joseph Borzeszkomski in Thorn ist infolge eines neuen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

(81815 gleichstermin auf den 28. Fedruar 18905, Vor. das Vermögen des mittags 114 ühr, vor dem Königlichen Amisgericht zu Horst⸗Höhe in Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Ver⸗

ag und die 3 4 , ere onkurs⸗

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vic. Konkursverfahren. 80h80

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

(82069) am 1. Juni 1899 verstorbenen Gärtners Ludwig

ECocle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

gaufmanns Joseph Glasa in Marienburg wird termins hierdurch aufgehoben.

nach erfolgter Abhal

durch aufgehoben.

Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaufmauns Jakob Felder zu O

habers der Firma „Rh felbst, soll auf Antrag der am 17. Februar d. werden über die Veräu wer e . zwar des Oberhausener lstdo ,,, n Tr ö iliale Grenzstraße und der 3 6. a. n,. . Wilhelmstraße 18.

Schlußberzeichnis der sichtigenden Forderu Gläubiger über die n 81816 und über die Erstattung währung einer Vergütung

fahren über das Vermögen des . 8 dem Königlichen Amtsger Schlußtermind Deynhaufen, den 37. Janu Königl. Amtsgericht.

Polzin. Konkursverfahren. 81742 In dem Konkursverfahren über daz Gesam Witwe des Schuhmachermeisters

Schröder, Agnes geb.

n über daz Vermögen der Über die nicht verwer au. termin auf den 25. Februar 1505, Vo

ird II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

be⸗

Marienburg, den 21. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. Dag Konkursberfahren über das Ve Kaufmanns Johannes F. W. Gebauer in Memel, dem ö genommene wangsverg lSl 6] aufgehoben. Memel, den 28. Januar 1966. Falkenberg, Obersekretãr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J. auch Beschluß

Hauytgeschãfts

Oberhaufen. den 27. Januar 19056. Amtsgericht.

ursverfahren. hren über das Vermögen 181934

Königliches

Oeynhausen. Konk In dem Konkursverfa des Maurermeisters F

Vormittags chte hierselbst bestimmt.

81751] tgut der 15319331 Aug ust Gruppentarif Ig, Gruppenwechseltarife I1IV, IIIV . ihrer mit und 1IIIIV, Rhem. Westf. Südwest deutscher Ver meinschaft lebenden Kinder hand, Rhein isch⸗Westfalisch. Baverischer Verkehr. a Schröder zu Polzin ist zur Die seither der Güterabfertigungsstelle Koblenz ßrechnung des Verwalters, zur (Moselb.) unterstellte Eilgutabfertigungestelle Koblenz Verteilung zu nn n,, . , nn. blenz Haupth d d er Bezeichnung „Koblenz Pau ahnhof“' und den ö . 1 Gr e nen cke der Schluß⸗ rmitiags dem Eilgutvertehr (Stückgut und Ladungen), die hier, Güterabfertigung Koblenz (Moselb.) dagegen der

Bumke, und Güũtergeme

endungen gegen das

ch nicht festgestellten beschäfligungsloz werden, aäungemeldeten Forderungen wird 1. bis eiuschl, des 25. Februar 1605 für 19605, Steinkoblen, Steinkoblenkoks und Steinkohlen=

Termin zur Prüfung der no

und der nachträglich

anberaumt auf: Freitag, 17. Februar

dere,

Nachlaß de, Reinheinz, Cen en g 8 Amtsgericht.

Zaͤhuntechniters Friedrich August Eghert Netz roßberiogliches Amtsg

jst zur Abnahme der Schlußrechnung des Saalteld, Sanle.

Echebung von Einwendungen gegen .

chnis der bei der Vert Drogisten Kurt

und jur Be

Das Koankursve

abgehaltenem Sch

sSchmualkulden. Das Konkursverfa Schreiners und Glasers Schmalkalden wird nach termins aufgehoben.

Schmalkalden, den 28. Januar 1905. ich's Amtsgericht. Abt. 3.

hren über das Vermögen det

chlußtermins aufgehoben. n 28. Januar 1905. Amtsgericht.

Abhaltung des S Schmalkalden, de Königlichen gontureverfahren. verfahren über das Vermögen des un Fuhlmann zu Dr. Tyrol in Charlottenburg. Schlußrechnung des Verlag der Grpedition (8choliy in Berlin.

on Einwendungen gegen der Verteilung zu berück- Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags

er Schlußtermin auf den Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ers Joha

sichtigenden Forderungen d

tung des Schlußtermins hier⸗ Vic, den 20. Januar 1905.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Vic. Konkursverfahren. (80581 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

[82070] Ackerers Auguft Martin in Donnelay wird rmögen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch S Firma aufgehoben.

ist, nachdem der in Vie, den 20. Januar 1905.

Januar 19905 an- Da Raiferliche Amtsgericht. leich rechtskräftig bestätigt ist, weindurg. Kontkursnerfghren. 81818

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der She⸗

leute Tüncher Wilhelm Färber und statharine

geborene Gilberg von Weilburg wird nach

e, Abhaltung des Schlußtermins hierdur oben

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß Oberhausen, Rheinl. 1819] aufge

chnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Bekanntmachung. Weilburg. den 24. Januar 19065.

der Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 1. berhaufen, In. zjegenrück-. Konkursverfahren. 51740

Faufhaus“ da- Das Konkursverfahren über das Vermö

; ) gen des Verwalter in dem . 53 ö i n ge, ö. ; Jiegenrück wird nach erfolgter ung Ferung der Geschäfte und Schkußtermins hierdurch aufgehoben,

hhuldners im ganzen. und Marktstraße 74, Ziegenrũ

der Styrumer Fillale in Bottrop,

ck, den 24. Januar 1995. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen

ssi der Eisenbahnen. itz Schröd Oen⸗ ; ö. ; . gigen · Ci f gg T aeriscer

on Cinwendungen gegen a6 Am 16. März d. J. werden die Stationen Dorf. ber der Verteslung zun berück- gülingen und Feuchtwangen in den Tarif vom en und zur Beschlußfassung der J. März 19804 einbezogen,

kperwerlbaren Vermögensstücke Hie bisherigen Tarifentfernungen des Baverischen der Auslagen und die Ge. Vizinal. und Lokalbahn⸗-Schnittarifs vom 1 Oktober an bie“ Mitglieder des Tööz, die um 1. Em niedriger sind als die neuen, Schlußtermin' auf den pieiben bis dahin in Kraft. . Mit dem gleichen 11 uhr, vor Zeitpunkte werden die Tarifentfernun gen für Nůrn⸗

derg Nordbahnhof und Rürnberg Nordostbahnhof um

1LEm erhöht. Cöln, den 23. Januar 1905. Aönigliche Eisenbahndirektion.

SDienftstelle eingerichtet und mit

he n von Koblenz (Meselb) mit sofortiger ültigkeit in die Gütertarise einbezogen. Sie dient

Abfertigung von Frachtgut in Wagenladungen. Eöln, den 25. Januar 1905.

Polzin, den den 25. Januar 1905. (ũnterschrift), nigl b r ö üch! Ämteh richt. Abi. a. Gerichte schreiber l M en lichen Amtsgericht 10 ,, e, , n . Konkursverfahren. S174] Reinheim, Mess om. 81746] 132036 hren über das Vermögen des Bekanntmachung. Um die durch den Ausstand der Bergarbeiter im Conrad Heinzel in Halber⸗ Betr. Konkurs über das Vermögen des Metzgers Ruhrgebiet entstandene Kohlennot zu lindern und zu Abhaltung des Schluß und Wirts Philipp Retti Brandau. berbäken, daß zahlreiche Arbeiter anderer Industrien

briketts in Wagenladungen von mindestens 10 t beim

ssen), am 26. Januar 19665. Versand von“ den deutschen Nordseehafen.

stationen und der Station Kiel nach Stationen

81734] im Geltungsbereich der Staats bahnguͤtertarife links

rfahren über den Nachlaß des der Elbe auf Entfernungen über 120 km die Fracht Wagner in Saalfeld wird nach des Spezialtarifs III um fünfundzwanzig Prozent

schlußfassung lußtermin aufgehoben. ber! Släubiger äber die nicht verwertbaren Ver⸗ Saalfeld, den 28. Januar 1902.

J Schlußtermin auf den Herzogl. Am tegericht. Abt. III. oß, Vormittags L1 U Königlichen Amtsgerichte hierselbst, straße 7 11, Zimmer Halle a. S., den 26. Januar 1905.

ermãßigt. Der ermäßigte Frachtsatz für 121 km wird auf die vorgelegenen Stalionen übertragen, soweit die vollen Frachtsätze des Spezialtariss III höher sind.

81741 Effen 4. d. Nuhr, den zl. Januar, 1908.

gönigliche Eiseubahudireltion.

August Tenner in

hren über, das Benmügen, des namens der beteiligten Verwaltungen. Abhaltung des Schluß 61935 Bekanntmachung.

Carl Näheres bei den Dienststellen.

Generaldirektion der Ngl. Bayer. Staats eisenbahnen.

Börsen⸗Beilage schen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 1. Fehru

zum Deut M 2s.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 1. Februar 1905.

1 Lu, 1 Peseta O80 11 . . , 1 1 Gld. öͤsterr. W.;. 1 ter O. 4 7 Gld. südd. W. 170 * 1Mark Banco 1 Rubel

Preußischen Staatsanzeiger. ( 1905.

zoo0 - 150 —— hoh hh 19 hoG

Brobg. Pr. A

Fass. 3 ö. Hann. Prov. Ser. IX gin Eren ri n

Pomm. Provinz. A Posen. er n, g, . do. 953

v. TX, XXL

h g 9 ,, 000 -= 26060 —— . ö 009 = 160 99.0 , , Ih os zob h G6 = 16h nh 8 hhh = hh l h3 hg 5000 = 200 il. 5h 00MM = 5600 50,AbzG hob = HH bg. 166; G

Soo - 200 s 200 90 hh 3 .

Hobo - 6h (= 200 ö

261 03, 30 bz 638

J, . ö ,. 6 öh Jbhh gg b;

500M 2090193506 009 = 209192, 306

2000 -= 20911033908

000 -= 10001195, 006 1000u. 50M M, 50

doo) hohl e hb; . .

ö

S009 -= F900 lion, 06

ö. 5609 = 5660 9685

3 . , .. ö.

5.12 2000 —=2600 103, 196 10 5000-265 ö.

I 6h = hg ss, 5

12 2000 - 1606 55, 5h 600 =* 6h ib) 6h G

2

ö. ö

Halberstadt do. 1965

lle I, ILukv. (6/67

OW—— 2

bb = 206 99 25 Idhõ = bh . . zhöß Ih ** d hh = 3h h 9 bb = hh hg zo G

.

1 Frank, 1 Li Gold Gld. 16 466 1 Krone österr. ung. W. 12.00 1 6 b3g and, Krone 1,125

1e Gęldrubel dh n. ollar = 4.20 M 1 Livre Sterling =

Komm. ⸗Oblig. do. do.

Landschaftl. 3 do. D

—— —— 9 2 d, 8. R 1 Kw

—— 1 1

1g Hoh g

arburg a. C. 3 eilbronn 1897 ukv. 10

erne 19 ildesheim 1889, 13895 1896.

om burg v. d. H. 1902 ena 1900 ukv. 1910 0 *

do. d Ostpreußische do.

r

r -- e, , , De. a ,

W d

882 K w S

Annsterdam · Netterdam d. do. 8 fel und Antwerpen

W

Ponim. neulandsch. .

0. do. Posensche S. Vi- do. XI XV.

XXV unt. 16 * ut. 1909 ö.

R. RH. Xr y H. Prv.⸗Anl. 98 3 do. do Od ukv. 13 51 do. Landesklt. Rentb. 31 Westf. Prov. A. II. V 4 d do. TVukv. 09

2 2

In gwrazlaw Kaisersl. 1901 unk. 12

D

8 2 2

e Plätze ...

Kopenha . ö. O.

* S & αάνοον λάσσt

124

10000 - 100

6006 1695 109069 - 166

2

3 73 —— —————

r

A

do. ISG. 199331, 1 do. 86, 1689 Kiel 1898 ukv.

O0 de

2

2

Pr. A. Vluł. 1d

. 2 2 29

—— 823

2

22

——

Köln 1900 unkv. 1906

do. 4, 96, 98, l' 13, . 1901 Tukv. II 4 1551, 33, 95 3 1901 H. . . 3 Konstanz 1902... .5 Krotosch. 1900 Lukv. 16 4

Landsbg. a. W. Shu. 96 3

2

Anklam Kr. 1901ukv. 1514 lensb. Kr. Ol ukv. 06 4

onderb. Kr. M ukv. 8 4 we nr nn,, 15

7 8 2

——

2 7

w . 3 =

2—

ro-

853

= 0 e . 121

,. St. ⸗Anl. 1893 4

2

, , Ds 1560 = 65 .

2

= F = . = . . . =- , = .

Altenburg 1809. Tu. ĩs q do. d Altona 1901 unkv. II4 Si e C D.

do. 1887, 1889, 1893 3

8953 Aschaffenb. 1901 uk. 10 * Augsb. 29 . 656. . „1897 Baden ⸗Baden . ö 1906 u 0

.

do 80 SOS & SQ , dog do e ee o &

Gra rar ger gern erm.

Lichtenberg Gem. 1959 4

Ludwigshafen 1894 21 1IMbd ukv. Mh 4

do. Westfälische do.

rer

Bankdiskonto. Amst 5. Kopenhagen ᷣ.. Ii eon

. i Teter tin u. Warschau 5z.

erg (Lombard H. 200Qσ6500 - 5000 - 100 104, 306

06 = 669 io, 10G 20 = 00 ds o 5000 =* i Fb. 53G y .

Sd hh gh os T5 bz w . Ih s 66 i 1h u. I (hi, s Ihoh . Ih ir 3

566 - 6 os 756

5000 –*09 ibi 353 dh =* i 1. db G6 2060 = 196 55, 60 B

89 Magdeb. 1891 uk. I do. 7h 80 86, gl, 92 00 unk. 1910. do. 1888,91 konv. M]

Madrid 45. Schwed. Pl. P

6

2

Zo. Westpreuß. rit do.

.

D. do. 1901 ukv. Ib, 2, 87, 91, 96:

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 1 E 20, 4606 Frz. Bkn. Io 83 Doll. Bin. I69 f. 16h, 15 z Nal. Bkn. 65 J. Si. Ib; , 6 bzG ; 38 . feu don p jp R. A3

do. 5. 3u. 1R. Schweiz R. 16005. N

Zollcp. 160 GR. .

Münz ⸗Duk Rand ⸗Duk. St. Sovereigns . . 20 2b , IG. 30bz * e

Gold Soslars .= Imperials St.. do. alte pr. 5 g do. neue p. Sr 16, Ro. do. vr. 0 g Amer. Not. gr. 4 . ö . Er 3. N. J. Belg. N. 165 . Dãn. N. 100 Kr.

de C

* *

S* Se S & & & , .

. *

ö

Hess. Ld. Hyppfdbr l- V3

0000-5000 Ih hc do. Komm. Obl. Tu. 3

hoh · Ybbh id 5 G

do.

do. Hdlskam

do. Stadtfyn. ĩ S5 r 4 Sd. M. Mk Gr 3;

öhb 66

or- e

w .

. Sãch sische Pfandbriefe. andw. Pfdb. . Kl. ö.

r, Xl, A, 6 R323

XXIV, XV Kreditbriefe ö 1 r w. Is er, n, XX, XX - XXTVI 3

do. FP, G 1 8 PF, 1903/5 ꝗᷓ do. IJ Mνο u. Ib ii

do. 86, 87, 88. 99, 4 3

boo Hoh Hs, 5 d

do. Borxh. Rummels Brandenb. a. H. 19601 4

do.

Breslau 1880, Bromb. 104 e g. 895, 1399 3 Burg 1900 unkv. 1910 1 . 136. 77, 78. 87

o. z 90 Charlottenb. 1 99 unkv. 19064 18965 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 1895, 99, 2 3

Deutsche ĩ sche Fonds und Staatspapiere. do. 800 un. g/ g

D. NR. Schatzl door h a do. Ii 5

eichs⸗Anl. konv.

do do de

ün den (-Hann) 15h s 1897

Nauheim i. Hess. 1902 Naum burg gr. 1509 kv. j Nürnb. Mol uk. 10/174 do. 1M Ga ut᷑ id/id 4 1. do. 91, gg kv. 3 3z ve 1903

do. Ofen bach a. M.

16 5656 X ö do. TA VA

3

1606 = 5 3. 56G hh = Ih 3d G5 G 000 200103, 756 066 = Ih i i. 7 000 -= 200 98, 606 n nnn. 200 =* ii, 6 G

6 2

. 6

204103 G versch. 5000-1 ; ; ** n E G versch. 10066 - 169

23

Rentenbriefe.

4 1.4.10 3000— 30 34 versch. 3000— 30 I. 1.4 i ö =) 346 versch. 3000-30

Hannoversche do

ö

ad. St.

h A Heffen⸗Nassau' ...

kv. ukv. 07 92 i

8

a . —— * 2

C 90

* tion unkv. 10 z

Cöthen i. Anh. 1

S4, 90, 95, 96, 190 us Id ukv. Ih

2 2 ö forzheim 1901uk 1956 d 18

1904 ukb. 12 do. 9 ne . 1899 uk. 06

do. Baver. St. Anl. er gisenf an O6. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsh · Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. Ni d d V 3

o. nl. S7, S, ) o. MN. 9

4236

83 C · 2 02 81

34 versch. Ih 56 4 1.4.10 3000—30 versch. 3000 - 39

Wesifal . Kia. I . Il versch. Hh = 9

14. i öh 6

1 i Ti öh = ü erf, =

4. 1.4. 3000-30 31 verfch 3000 -= 30

8

* 2 E. 383 8

—— ˖ *

C 22

66 4 do. 1901 unkv. i514 1856, 3. 83 3

egensbg. 1897, 6-653 Iĩg6l. i5h3 3; ; 33

f (6 o. . 5000 - 200 99, 1096 e n. und 0

i . 9 . , . M00 S7, 256 öh h

Sãchsische ... ö 4

Dr ER. 2D 0g

2

Hess. St. A. 1899 do. 1893/1900 1896, 1903, 0 damburger St. Int.

Dt. Wilmersd. ukv. I1 4 Sresden 1966 do.

22 *

ß 1 8

Ansb. Gunz. fl.

Augsburger 6 Bad. Pram. Anl. 1867 Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. .

wird mit Gültigkeit vom Saarbrücken

St. Johann a. S. 1902 d 1896

o.

Schöneberg Gem. 96 Schwerin ö M. i897 1899 ukv. 10 1902 ukv. 12

becker 50 Tlr. E... Meininger 7 fl.. .. Mldenburg. 40 Tlr. E. ? Pappenhelmer 7 f. . p. Eick.

. do. in or eil Staats · nl l8yj e do. ii. ich 3 D. eck. Eisb.· Schuldv. -

G 1891 On few lire m n; 1

do. do. 88, 90 ga. do. 1882. 85, 89. ß 3

do. 13621 Eisenach 1899 ukp. 09 4 Elberfelder v. 1899 1

do. H-

konv. u. 1889 1903

sag

J 505d 2566 1

11 10000 - 200 990, 50G Bb

Stargard i. om. 6 25bz 128, 95 et bz B

e, ukv. 1911

ö. 1 Stettin Lit. N., 9 do, O4 Lit. Q., I-

8 ——

r x= L= 2 2 2 * 88388382

2

Anteile und Obligatio Deutscher ö Ostafr. Eisb.⸗ G. Ant. 3

vom Reich mit ooo insen und 1200

o 2

—— 82

do. Ol uk. 11

St. A. Hh ooslos obʒ G6

192 10 et. bzB 5000 = 200110 z 8 et, bz

bh · hh öh /h Ibo = hh hh 389 Ibo = hg lid id G

do. 1965 Thorn 1900 ukp. 191 do. 153

Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d8. Irs. werden die bayerischen Stationen Burgweinting und Wutz l⸗ 81759] hofen in den Ausnahmetarif ja für Mais Tarif⸗ nachtrag TV) als Empfangsstationen einbezogen.

S. Gotha St. ä. 3 Landeskr. unk. 97 1 t a Ren Tees l

Mein. Edskr. 4 ĩ sische St. Anl. 85 1

Ot. Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt)

k

14.7 . . ]

c r B ee e =

——

Auslãndische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1890 ... 5 d 160 Lvr. 5

383835

33 3

chwrzb. Sond. ĩõhd

do. Landeskredit 3 dol IT u,. MI 3j

odr) Verantwortlicher Nedalteur

Q P 2

t 2

do. 1903 do. lonv i832. 1M. e nner, 1887 5 . ine 5

Preustische

eim. dsłred. ut. 1654 Me. do. 5 = ürtt. St. A. 81/83 3 ltdamm-⸗K n mf , mi.

*

fandbriefe.

M00 150126 256 ho ho lid 3 c bod ibo ids 35 zd 15h lh d G

do 150 r

ichen do anke hM n H, Wg gb, fe, Glauchau 18941, 19605 5 Gnesen 1901 ukv. 1911 4

do 1 Goͤrlitz 1900 unk. 3 4 do. 1965 Graudenz 1800 ukv. ĩõ

gb Höh ß Wr if 1

OD —— 2

z 408 440 k do. 18965 408 00 he fe. =. 87 konv.

e Landes⸗ i

ö n ,

do. 1902 unkv. 1913

—— —— 23. - ——— * 8

Cüstriner Bi

8 8

Scho ohh 9G bob · Joolbh och

8

D. E kũndb.

c i . G D e - . . 2. X 222 27