1905 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

dieser Petition für die Korbmacher gelte,

Handwerke gelten. Abg. Goldschmidt (fr. Volksp.) spricht sich gleichfalls für

aus; die Gefangenen sollten nur mi

werden. Abg. Lückhoff (frkons.) die Heranziehung der Gefangenen

stattfinde. Abg. Pleß die Regierung zur Berücksichtigung. ; Das Haus beschließt nach dem Kommissionsantrage. Petitionen der Vereinigung hannoverscher Handelskammern, Borstandes des ofipreußischen Städtetages un u Sorau in der Nlederlausitz, Frankfurt a. D.,

zu landwirtschaftlichen Arbe

ĩ 3 32

8 Insterburg, Kolibus, Lauban, Liegnitz, M! ?

Schweidnitz bitten um Aenderung der reis ordnung für die älteren nz Hannover zu Gunsten

Provinzen und derjenigen für die Provi 1 angemesseneren Vertretung der Städte und der Indust auf den Kreistagen.

Die Gemeindekommission beantragt;

die Königliche Staatsregierung die Beseitigung einzelner beispielsweise in

egebener Zeit in Erwägung ziehen wir

agesordnung überzugehen.“

Abg. Gyßling (fr. Volkep.) beantragt, hannoverschen Handelskammern bezüglich des esellschaften und dergl. bei Ausübung des Wahlrechts durch

orstand vertreten erden, die Petition . sich des Antrags, daß Kommanditgesellsch

der Gesellschaften m.

berweisen.

die Städte mit Kreistagen verlangten, Brauns berg,

Material zu ů sich aus, daß rechts auf den der Kreise Heilsberg und

grundbefitzes vorhertsche . Abg. Witz mann (nl) führt aus, daß die Kreisordnung

platte Land zu sehr bevorzugten. Daher sei die Forderung beg

daß die Städte eine be ssere sie trügen ja auch am meisten zu den Kosten bei. Vas Haus beschließt nach dem Antrage der Kom mission. Der Städteverband Sachsen⸗ Anhalt und der bessische St petitionieren um Aufbebung zes Ge meinde ste uervor der Beamten, Geistlichen, Kirchendiener und Volks

lehrer. Die Gemeindekommission beantragt Uebergang Abg. Fischbe ck (fr. Volkep.) beantragt Ueberweisung zur sichtigung. . ;

Abg. Fischbeck (fri. Volkev) begründet seinen Antrag. babe das Haus sich ebenfalls

Recht eine Erweiterung ihres und zeigt an den wie nur der Einfluß des

Das sei do

bestimmen lassen. hr zu betonen.

Kommission anders it begründet, daß man auf die geri

Privileg s. 3. dam . daß die Gelälter erböht sind, wolle man das

pinwies, jetzt, nachdem nickt cusbeben, um nicht Den Städten könne auch der Einnabmeausfall in der z. B. in Liegnitz 150 betrage, nicht länger zugemutet Der von ihm gestellte Antrag sei einge 1303 Entgegenkommen zugesichert habe.

Abg. KRolff⸗Lissa freis. Veg.) befürwortet ebenfalls de auf Ueberweisung zur Berücksichtigung und spricht sich im Sinne wie der Aba. Fischbeck aus.

Abg. Dr. TLoß (Hosp. d. frkons. P.): Nach der Reform des Einkemmensteuergesetzes ilt es nur gerecht, wenn die Beamten mit

jhrem vollen Diensteirkemmen zur Gemeind

Vie Besteuerung der Beamten soll o ibres Einkommens n steigen; daber wäre es wohl das Wichtigste, wenn die Bea höchstens 1000 / 0 der Staats einkommensteuer zur Komm gejogen würden. Auch für die Lehrer bestekt kein Grund zu pileg mebr, während es für die

Fischbeck anzunebmen.

müßte. Ich bitte, den Antrag . Abg. Dr Schroder. Cassel (nl): Man hätte diese Fra

Steuerreform lösen sollen, beute weiteres ibr. Neckt nehmen. Wir Fischbeck; wird dieser abgelebnt, so beantra

zur Srwägung. . skommissar, Gebeimer Ober sinan

müsse aber auch für alle

möglichste Beseitigung der Gefãngnisarbeit in allen Sandwerke zweigen s Meliorations arbeiten beschãftigt

erkennt an, daß schon mehr und mehr

d Ter Handelskammern Geestemũnde, Görlitz, Minden, Sagan,

im Vertrauen darauf, daß Härten, . welche sich bei Durchführung der Kreisordnung, bezug auf das aktive Wahlrecht der Grwerbẽgesellschaften. ergeben haben, zu

ird, über die Petitionen zur

die Petition der Antrags, daß Aktien-

; der Handelskammern zu Sorau usw. bezügli ; daß den Akfiengesellschaften und aften auf Aktien sowig den besteuerten Teilhabern

b. H. das direkte Wablrecht zugestanden werde, und die Petitionen des ostyreußischen Städtetages der Regierung zur Berücksichtigung. zu überweifen, im übrigen die Petitionen als s Der Redner fübrt in der Begründung nament⸗

Wahl⸗

den Beispielen

Vertretung auf den Kreistagen wünschten,

ur Tagesordnung:;

. im Sinne der Petenten ausges fich aber dann durch eine Erklärung des Regietungẽ kommissars in der ch nur ein E

neuen Gehaltsforderungen, die Tür zu öffnen. Welche ungerechte Bebandlurg liege auch für die Privatbeamten darin! folge des Privilegs,

bracht, nachdem die Regierung

defteuer herangezogen werden.

unalsteuer beran⸗

Geistlichen aufrecht erhalten werden

kann man den Veamten nicht ohne stimmen zunächst für den Antrag gen wir Ueberweisung

zrat Dr. Strutz. Diese

die werden missione

Pr

iten

des

einer

rien sprechu

Sache

Damit ist zweite Lesung der wasserwirtschaftli

zu setzen. . Berichterstatter der HRenlonmijf

Zentr.) beantragt die Ueberweisung der Petition an die Ger anz erte e, ee der aufgestellten und dem Hause gedruckt mitg ; art fich damit ein derstanden,

Praͤsident von Kröcher, ist d in einer Vorlage nicht enthaltene sprechung erörtert werden dürften.

Schluß A/ Uhr. (Zweite Lesung der Kanalvorlage.)

Auf Antrag des Abg. Dr. Po rsch Reihe von Petitionen. můndliche

ũber

follen, nach kurier

asident von Kr õch n V

Dr. F:rie dberg (nl) erklãrt si

unter mehrere Jedner verteilen c re; ö ĩ

ng den mafur chen Schiff ahrtskanal einzuschließen. . 6 it einverstanden, da üblicherweise und L Gegenstäͤnde in der allgemeinen Be⸗

bg. Graf zu Limburg Stirum

n zur schrifilichen Berschterstattung zurũ die Tagesordnung erledigt. er schlägt vor, für Freitag,

Vollkommene Redefrei eit herrschen müffe.

Nächste Sitzung

Auskunft

bittet fel lei.

mit 12

tet, in die allgemeine Be⸗

(kons) betont, daß in dieser Freitag 11 Uhr.

ihren

(Aus den

Handel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden

Aussch re ibu

ngen. zu einer Abschwãchung babnen in Wien. Deren Produktion blieb .

des Vortrages

rückftellung überwie len werden. rteilten Plane vorzunehmen, Provision anteil auf bgeschlossene

aufende Jahr sowie 1 2 uße geschrieben werden und 70 Dividende wie in den letzten vier

der Tantiemen mi 180 397, 05 0 gegen ericht der Direktion der Vereinigten Königs;

jahr M 1705 623, d. i. weniger Æ 2

Rnterbrechung der geschãft wieder die gewo die Einbußen des Sommers aus ugleichen, n

il der Konsumenten schlesischer

sowohl über die jetzt geltenden Zolltarife wie über r , . Grund der neuen Verträge künftig bei

(Zentr) wird eine große die nur Berichte erstattet olliätze, welche auf Gefchastgordnungẽdebatte an die Kom⸗ infuhr der verschiedenen Waren in Deutschland und in den cwerwiesen. nr eren Vertragsftaaten erhohen werden. ; * . den Ha rf nnch , 3 ö v. pi 1 gelegten Rechnungẽ abschlunen er Preußischen Pfan rief · Ban 11 Uhr, die in 5 für das vergangene Jahr beträgt der Nette gewinn einschließlich

2572 252,41, wovon zunächst nach den greg

orlage auf die Taged ordnung ; Bessimmungen * 185 270 als Agio in die Passiven der jon Dr. am Zehnhoff bittet, einzustellen sind and Asdann M6 135 141,18 der Disagio⸗ einem bon ihm Ferner sollen Æ 75 139575 als aber noch nicht aus-

bereits a Geschäfte der rovifionẽsrůckstellung zur Verwendung für das

der außerordentlichen Reserve zu⸗ Jahren Rach Berůcksichtigung

60 000, - S zur Verteilung gelangen. 137 3477 Os M verbleibt ein Vortrag für 1905 von

75 799,30 4 im Vorjahre.

ch dem B ü über die Ergebnisse des ersten Halbjahres des der bilanzmãßige Bruttogewinn

Geschãfts jahres 186365 stellte sich der nach Deckung aller Unkosten einschließlich der Obligationszinsen der

t neu hinzugetreten ist, auf

chen die 406 ige je ichen Zeitraum des or⸗

3381035 , somit gegen den gleich V iesem Gewinn entfallen auf

um Æ 483 185 niedriger. on di Vierteljabr Æ 1676 Si6, d. i. weniger Ce 153 392, 2. Viertel⸗ 8793 Der Kohlenabfatz litt der ersten vier Monate des infelge der greßen. Dürre hervorgerufene ; che das schlesische Koblen. schwer schädigte. Erst mit Schluß Oktober traten es jedoch gelang,

hnten Abfatzverhältnisse ein, ohne d da der milde Winter

im Monat Januar abgere net 3 187 765 300 3 gerec ) bierzu keine Gelegenheit bot, ein Tei . ir rn rr , ö 6 3 . im Reichtamt des Innern zusammengestellten durch Braunkohlenbritetts srer . ische Steinkohle gedeckt hatt Ven ö j ür Hand d du strie “). GSefamtkohlenabsatz der Gefellschaft blieb gegen das Vorjahr um . el und Jüd ustrie n) 0 oOo t zurũck.. Die weitere nn iel ng in Rußland gab des Betriebes der Katharinabũtte Anlaß.

das Vorjahr um

im J. Halbiabr gegen verhielten sich rüc⸗

Auch die Preise

Groß⸗ Wagenbestel lungen für die Straßen en das In nächster Zeit wird seitens der Verwaltung der Stadt Wien die 1161 t, d. i. um S o/o, zurũck. ründet, ] Lieferung von. 100 Motorwagen und 100 Beiwagen für die Straßen gängig, befonders in dem gan darniederliegenden Dachblech⸗ ah nen ausgeschrieben werden. Anschlag: . 2 Millionen Kronen. geschãft. Auf den schlesischen Hütten konnte dagegen auch in ¶Desterreichischer Zentral · Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) di sem . 1 ö 6 . . 8 ; 9aass ; ; um 5 t gegen das orjahr erzielt werden wobei Der San elner Wa serleitu ng in Wa gstadt Cester nicht syndizierten Walzeisensorten, namentlich grobes und feines Walz eisen, eine Preiserböhung um 37 bezw. 5 9 * für die Tonne erfuhren.

. reich isch Schlesien) wird von der

schul⸗ Böbmen. Der Bau einer von der Falkenauer · Egerer Kohlengew beabsichtigt.

Berüũck⸗ Früher lin prochen,

zrund,

um die ursprũngl iche Meinung desto me Man babe das Ca ngen Gebälter 48 F 3. in Lissabon zut Prüfung

Privileg

werden.

n Antrag gleichen de

icht ũber⸗ mten mit

dem Pri⸗

ge bei der

Regietung * wurde bei der Steuerreform aus drũcklich zurũckgestellt, weil sie deren uftandekommen gefährdete. Die Regierung ist sich bewußt, daß sie d mten zu rechnen bat, sondern auch mit den b

nicht allein mit ihren Bea Geiftlichen und Lehrern 5 vie Besoldungsverbesserung rornebmen wollen, privileg beseitigen zu können; jetzt aber sage man, das nicht aufgeboben werden, ebessert werden. Bescldungẽ verbesserungen können eben i orm vorgenommen werden. Bei der besserung sind wesentlich die Alterszulagen erböht worden bat die Auibesserung allerdings ein Bild bekommen, welches zu der Frage der Aufbebung des Steuewrivilegs paßt. D der Aufbebung des Privilegs würden für man gen Zustandes.

n v

sein als die Nachteile des jetzigen 3 ibrerseits Gebaltsaufbesserung gewãabren, welche das eder aufzebren wärde.

aufkommen der Beamten wi feil bätten nur die Städte, welche Siß von also eben bierdurch schon einen Vorteil haben. die Kommunalzusck läge groß sind, würden wenig fie nur wenige Staate beamte baben. In den großen bie Entlastung durch die Aufhebung des Privilegs

Aber die

err Fischbeck meinte, man babe seiner Zit erst

um dann das Steuer. l ͤ Privileg könne e wenn nicht die Beamtengehãlter wieder auf⸗ Nopè Government Gazoite) allgemeinen Besoldunge ver.;

che Gemeinden größer Die Städte müßten

erschiedener Dadurch

nicht recht ie Nachteile

Steuer⸗

Den größten Vor Bebörden sind, welche Städte, wo Vorteil haben, da a Städten würde 2s wesentlich den Haus⸗

besitzern zugute kommen. Abg. Dr. Lot meint, daß die kleinen Städte Vorteil baben würden.

Strutz bält seine Au

Gebeimer Dbeifinanzrt Dr. Vorteil baben würden.

recht, daß nur die großen Stãdte ! Bemerkungen des Abg. Pleß (Zentr) wird

Nach einigen weiteren der Antrag Fischbeck Wolff (Lissa) abgelebnt und nach Schroeder die Ueberweisung zur Erwãgung beschlossen. Eine Petition von Fischer · 14

8

Schiffer genossenschaften um Ergreifung von

ffassung auf⸗

dem Antrag

sowie Maß⸗

Badean stalt'beßttzein in Frankfurt a. 3 es Mains durch Fahrikabwässer wird

regeln g⸗gen die Verunreinigung ! der Regierung als Material überwiesen,

Volks) darauf bingewiesen ha .d Abhilfe bercürften.

nachdem Abg.

Funck Cr.

bat, daß die in der Petition geschilderten

Nebel ftände dringend der n. . zischer Avotbekenkon zessiorẽ⸗

Eine Petition vem Verbande vreuß anwãtter um Herbeifũbrung gũnstigerer ver Selk stãn digkeit im Arorketerberuf und eine P Pehle in St. Jobann a Saar um Arxothekenbestgzer, die ijbre Apetbeke mit G ver Verleibung einer neu Material überwiesen.

ntionen aus verschedenen Regelung der Ber oldun gsdrrbãl trisse der an Ten öffentlichen Mittelschulen nebst den Rektoratesch die Untertich s tommission in Anerkennung der dringend.

seit dieser gesetzlichen Regelung, der Regierung sichtigung ju ũberweil en. Nad dem Abg. Hirt ewmpfoblen hat, beschließt das Haus danach. Eme Petitien um Errichtung eines Amtegerichts i der Regierung als Material ũberwiesen.

Orten

Nickraueschließung ewinn verkauft haben, von en Konzession werden der Regierung als um einbeitlicke gesetzliche Leiter, Lebrer und Lehrerinnen

Auesichten auf Erlangung ition des Apothekers

frũherer

ulen beantragt en Netwendig

abermals zur Beräck⸗

(kons.) den Kommissiorsantrag warm

Obras public

am 2. Februar 1905, Mittags, an waltung der belgischen 426 525,45 Fr.. Kaution: 25 000 Fr special Nr. 410: 1,30 Fr. teur des Intérets atèriels.

7000090 Büchen aus Eibl der Staatsmonovpole (5ß0 000 und erteilen.

Die Konzessisn für eine i172 in Saragossa Gon der

1

Ein Projekt stello Branco Portuga

Belgien. Der Bau der Ei

Senne und dem Kanal von - der Linie SchaerbeekMuysen im veranschlagten Kostenbetrage von (0 514 1058,17 Fr. soll von der V am 22. Februar Faution: 35 000 Fr.

1905 an Frist für Ang

Der Bau eines r Station Gand · Ehamp de

Lieferung von

Bukarest an die Generaldirektion B56 000 Stũck Pulver). Vergebung: ermin. Anzeiger für

ti mit einem Fassun Die Büchsen sind für die 17. Februar

eren Kapita eteiligt ist. Verbesserung der Kaxykelon ie) Zu diesem Zwe ine Anleihe von 13000 Pfd. Ste

Plaza de Torrero Blanca) ist von Mariano Parciso*) bei der Direcei n as in Madrid beantragt worden. r die elektrische Beleuchtung der Stadt Portugah ist von der Compan 1) der Direcgäo Geral dos eingereicht worden.

erwaltung der be der Brüsseler

Staatsbabnen vergeben

einem Fassunge vermögen ben

das öffentliche Lieferung wesen.)

Der Bau einer Schiffswerft im en von (Nen Schottland) unter Gewährung ven Zuschũssen seitens der

anadischen Negierung und

Ausfübrung der Anlage bat sich be die Firma Swan and Hunter in

der Stadt Halifar wird geplant. ur

der Wasserversorgung von Bedford de beabsichtigt die Stadtverwaltung

Stadtverwaltung geplant.

stellte sich der Durchschnittserlös der schlesischen Walzwaren

neuen Brikettfabrik wird Trotzdem ste erkschaft in Littmitz (Post Lan) um 4.2 4M niedriger als im Vorjabr, teils durch die Abrechnungs methode des Slablwerks verbandes, der. den beim Verkauf er. Produkten der Grupre A erst am Schluß

8 ielten Gewinn von den Straßenbahn. seincs Gesckäftssare; Ende März an die ch die schweren

elektrische is zu Tas . bis zur Casa usf

general de d (Gaceta de Madrid.) *

eine Ko

hia Electrica

Gorreios e Telegraphos Diario do GoGverno.)

sen bah nstrecke zwischen der wen nach Ruvel Teilstrecke

lgischen Staatsbahnen Börse vergeben werden.

ebote: 18. Februar.

werden. Anschlag:

Preis des cahier, des charges

/

Frist fũr Angebote: 18. Februar. (Noni- ka 18

u

Weißblech nach

; do g und 1b g Pulverfabrik in Laculeß bestimmt.

1505. ( Desterreichischer Zentral ·

rens Tine Gesellschast gebildet, an Rewcastle zur Hälfte (Commercial Intelligence.)

b

tl. aufjunehmen. (Cape of Good

Sa ni.

. Obe rschlesien zeitig gestellt keine Wagen.

Aus dem Regie rungebenrk

geschädigt wor

gesellschaft nach warben, patentierten Gegenstand Größe des ezirks Rechte mußten ab gedruckten Bedingungen, die sie

irrer Auffass

oder durch

Der Paketvosttarif

fammenstellung aller für den frachtstücken maß geben beschrãn kungen, beson Tarif liegt im Dorotbeenstraße 78, des Postverkebrs mit dem In⸗

Die neuen der Berliner Handels kammer, aus. Daselbst erhalten Int

. eber den Wohnsitz d

n Wanne wird

geben können.

o c Anmeldung der Forderungen bis; Ig805. Verifikation der Forderungen:

Tägliche Wagengestellung an der Ruhr und in

An der Ru be sind am 1. d. zeitig gestellt keine Wagen. . fen sind am 31. . M. gestellt 7609, nicht recht ·

In letzter Zeit sind vderschiedent den, daß sie von dem Vertreter einer

in ibrer Gemeinde oder in ib beriustel len und

0 bis 209 benablten. er bald erfahren, daß sie ge

als die mändlichen Abmachungen mit

arbellung Ferauegegeben werden.

den Bestimmungen, n dere Versendunge bedingungen,

Verkehrsbureau aus; daselbst wir

Sandels ?

7 20. Februar 1905.

für Koblen und Koks Oberschlesien. M. gestellt 4218, nicht recht ·˖

Sigmaringen wird uns berichtet;

lich Handwerker dadurch empfindlich

Patentversicherungẽ⸗

alleinige Recht er⸗ rem Bezirke irgend einen Reiche gebrauchsmuster geschũtzten ju verkaufen und dafũt je nach Die Erwerber des ; tänscht waren, da die unterschrieben hatten, anders lauteten dem Reisenden.

ung das

ist vom Reichspostamt in neuer Be-

Er enthält eine übersichtliche Zu Versand von Postpaketen und Post⸗ wie Zolloorschristen, Einfuhr ˖ Tarife usw. Der der Berliner Handels kammer, d auch über alle anderen Fragen und Ausland Auskunft erteilt. sverträge liegen im Verkehrs bureau

Dorotheenstraße 78 vt, zur Ein sicht

ereffenten mündlich und schriftlich nãhere

verbände erlitt.

schlossen . ebrua: olgende Verteilung des Reingewinn 206 1 Vortrag 4 437,30 vorzuschlagen: Abschreibungen auf Kontokorrent⸗

zum Reserdefond? zs 836. 80 MÆ0¶ (43 539,

zz 000. 16 (456 300 4); Tantieme fũr . 111 751 30 1 C202, 36 S); Belohnungen

Gůterschuppens und von Bureaus auf worauf 165 151,58

mn an Cen dr es (Belg ien Moll ble s

der Brüsseler Börse von der Ver kapitals von

schreibungen und Reservestellungen ein

der Uebernahmekurs für die neut Betrage don 69 Millionen Mark au

Il bꝰ3 67 kommenden Zins zur Verteilun

famtbe zug der ben ir 19 babn gt, für die Marimilians bahn 55 und für die

bat im vergangenen Monat un Barbestand des Staatss

Augsburger?

Verbandsmitglieder hättet, zum Teil aber auch dur Schäden, wel Blechmarkt unter der Herrschaft der beiden ö. anfgelösten Blech⸗ Die Beschäftigung der mechanischen Werkstãtten war befriedigende. In der Jufsichtsralssitzung der Mittelrheinischen Bank, blen, Duis burg, Metz. vom 30. Januar 1905 wurde be- der am 20. Februar stattfindenden Generalpersammlung von 20 B92 60 a0 vlus vorjãhriger

dato 10 6009 M (19 (00 Æũꝝ; auf Mobilienkonto 66503, 14 ** 155.50 MW); auf Immobilienkonto 10 696 1L 56 (10 C000 A); zo M; Dividende 70 g (6

Aufsichts rat und Direktion 13 005 Æ (C000, Æ),

C (94 457. 30 M) auf neue Rechnung vorzutragen Es wird der eneralversammlung die Erhöhung des Aktien ˖

9 auf 12 Millionen Mark vorgeschlagen. haltenen ufsichtsratssitzung der

Ischaft für Leder fabri⸗

iben. = In der am 28. Januar abge

Niederdheinischen Aktien ge sel Cea beschloffen, der auf den 11. Mär

tion (vorm, 3 Spier) wurde ̃ O5 einjuberufenden ordentlichen Generalversamml ung vorjuschlagen, Reingewinn nach Vornahme der Ab⸗

Tem 287 419, 55.6 betragenden * Dividende von 10 00 ju

Münchener Neuesten Nachrichten? erfabren, wurde 330M bapgrische Anleihe im

S658 30 festgeletzt sälzifcken Eisen bahnen,

Wie die

. . Die Betriebe rechnung der Hafen von Halifax Ludwigs bafen, fũr 1954 schließt ab mit einem Aktivreste don Nach Abzug der vertragsmãßig dem Staate ju⸗

dividende von Hon wird demnach der Se— 1504 für die Ludwig Nordbahnen 4857

ũckerstattungen kann eine Super 3 an die Aktignãre gelangen, und Pfälischen Eisenbabnaktien für

etragen.

Washing ton, 1. Februar. (W. T. B) Die Staats schuld 1

m 4 380 2958 Dollars zugenommen; ma chatz es beträgt 1 395 521 0667 Dollar

Augsburg, 1. Februac. W,. T. B. Serien ziehung de Guldenlose: 86 133 229 304 352 533 575 611 21441 1479 1850 1667 1807 186

Fonkurse im Auslande. 35rd id 1202 1245 1350 Rumänien. Braunschw tig 9. 3 ö rd ee m n,. 2 . S m 1 . s ei 9 7 ? e ? 1 l 4. 7 8 galite glrna; Natz gr Stnr nr, erg gd 6 gien n, The,. ,, 27 Januar g. Februar 3 erh 5363 or8 iz 6440 S878 5163 S485. W. T. B) Prãmienzie hung de

Meiningen, n Meininger 7 Gulden lose: 5009 Zulden Serie 7609 Nr. 2000 Gulden Serie 7120 Nr. 6; je 40 Gulden Serie 2386 N:. Serie 5385 Nr. 33, Serie 6113 Nr. 7, Serie 7604 Nr. XV. Wien. 2. Februar. Serien 1865er Staats lose; 220 315 146 560 637 740 955 10221 1014 1130 11 1263 1252 1275 1311 1407 1423 1534 1536 1543 1839 12 1555 2013 2041 2066 2163 2226 * 2328 2434 2507 2613 2 I855 2924 29585 33 3355 3336 3542 3556 3732 4079 41163 4539 4578 4653 * 4748 4806 4577 4999 5009 5613 5055 5125 5190 5210 3 5436 5496 5567 5635 5821 5868 58371 5918 5932 62056 6257 6 6275 6321 6604 5631 6848 6863 6025 7138 7251 7325 7368 * 7633 7791 7859 7972 7984 5125 S391 8449 8510 3531 8601 * S659 8741 8963 042 9049 9175 183 9271 9297 9359 8372 * 532 9585 9665 gS5 z 99s 10 006 10 M46 10 O56 10955 10 169 10 10 197 10287 10292 10381 19 447 10531 19677 10 729 10 16 5863 10 806 10 337 10863 11914 1160587 11199 11 219 11 11 401 11493 11573 11775 1793 11874 113765 11 915 11 11 999 12152 12 255 12 280 12297 12308 12337 12359 12 12 532 12744 12 S067 12 3849 13035 13 040 13042 13109 1 13 250 13 300 13 306 13 363 13 471 13472 13524 13 647 15 13 765 13729 13 7727 13799 13810 13 812 13 887 13 965 1 14 210 14406 14 5641 14676 14760 14 808 1435344 15 028 17 15 115 15117 15 118 195 240 15 268 15322 15 336 15 360 1 15 554 15 513 15 6577 15770 15 S069 15 884 195910 15 914 17 16074 16076 16 199 16233 16254 16 514 16511 15 542 15 16 517 16704 16 767 16774 16793 16755 16940 17 165 1 17 145 17 45ę2 17 490 17763 17793 17 802 17828 17950 1 18 056 18034 18 360 18 401 18585 13 656 18738 1876 1 18 934 18 865 193 174 19 220 19 242 15257 19270 19 545 ?

19 76063 195 349 19 8580 19 934.

W. T. B.) * Ge jogene 4 56 114 123 172 177

(Schluß in der Dritten Beilage)

ö X urfte die genannte; Behörde Auskunft

Einfluß. Die efü da Befürchtung, daß ei setzl ke gilenbahnta fe hehornf pe, kee, f ln en. . gleich man allgemein der Ansicht ern,, . ; er

Senat nicht eingreifen werde.

M 29.

Dritte Beilage

Berli 2. F n, Donnerstag, den 2. Fehruar

zum Deu i . ö tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

1905.

. Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Spekulation, das Kur

des weiteren d ren Verlaufez an guter Kaufluft Widerstand

onivea i ü f u noch weiter zu drücken, fanden während

Guter Nach⸗ Betterber

icht vom 2. Februar 1805, s Uhr Vormittags gs.

Ham burg, 1 Cöln . Februar. (W. T. W) . frage begegnet ne, g ? en ; ; . zegneten die : Nr. 127199, ,, Taler Nr. . der aktien der San gin eng Eriebahn und die zweiten Vorzusß 3 , e ,, e. a,, Hes, mr sin in, tber, Foren, K. eule r en, . Nr. M9653, Nr. 85325 * aler Nr. 125679; 46. 8. i . e, daß ein J ö = S⸗Bahn stiegen auf a, 533 , ö. 79; je 500 Taler warten sei. Ile mf un ö. Kontrolle bicser . An⸗ . 33 ö . e fe,, 1 ene e ge, rn 3 a e,, . Irc. Beobachtun 22 . a . WRitterungs⸗ 22552 22600 32252 . . . Ne 2 z Ir. Nr 12738 . e Tages 5 W 64 13 2, O. Zinsrate 4 . Deo ba tungs⸗ ö 1 9 22 3 = t e , zöish' cz rf s oe iz e lg,, e, Gable Trans fers 4. 889 echsel auf London d) Tage far tes stati , ind. Wetter 3 55 verlauf ö. & m lee r ig . am JI. k . Je für 63 Leicht. *58 40, Silber Commercial 2 . ö 33 a 283 ö der letzten 10 452 549 59 131 255 3oz Zo5 315 35. gezogenen Rio de Janei 3. enz 8 ma J 11 . s e , gr zz er ds ,s (. es 1d London i336, Faneiro, 1. Febrnar. (. Z. B) Wechsel auf 61 J ä , g , , , , , men z. . ö . sel auf . k 8 2409 2435 2473 2051 2165 2201 2223 2247 mm w , , , n , n zie, d n. , ö * 2805: 831 5 514 . Borkum 7482 WSWs ö 6 32 3 . . 7 . 3. . Kursberichte von den auswärti FTestum 46 . beiter 47 0 heit . 9 997. Auszahlun ĩ 3532 3546 3692 2— 3 g. Essene R 23. 8 ar 1gen Ware 2 . (45, N 5 bed * . eiter ö g findet am 1. Apri i6 3692 3794 33883 K er Börse vom 30. J nmãrkten. Vamburg 7 d . . il 1905 statt Kohlen, Koks und s m. 309. Januar. (Amtlicher Kursberi , ,,. r WJ KR ß wont 57 meist bewölkt m Bberber an febn,r: Briketts. (Preignotierung . Kursbericht) Swinem ind nd Ww 38 wolken 1 . Nachts Niedersch! Die Preisnstierunge und . Dortmund für die Tonne n g. 3 Syndikat? Näzer wmere⸗,, 6 X 5 bedeckt 235 , , . dom Königlichen . Produktenmarkt sowi 1er. , fsh erkohie 1 5 W 3 . ö 36 k anbalt. Niederschl. erli 5 : icum ermi 1 e 75 ö 5 867 5 75 Mt, ; Tr.. a. 66G, Gas⸗ . SS 5 Reg : ; , ,,,, ö, Te ien, , ,,, en,, . . O. C,, f., Nußko gew. K A6, e. DValbgesie 590 3 Meme de,, 6 7 F , , ,. do. do Ill . . Korn 1 und II k di K 452 SO Gm. =. Nacht Niederschl. S Auspeis über den 2 ö ,, as * 1676 , ri; Aachen 8 K b nee s, . Regen sdaner Schlachtoviebhmarkt v n. Verkehr auf dem Berli ö mm 6.50 8, 0 0, do e, , ,. Nuß ˖ Sannoder K 15 35 See auer 523 Rinder, 2117 i, , . 1905. Zum , , m, a. Fẽrderkobl⸗ 3 Grus kahle g. 00 - 675 *; . ö . Der nmn = 36165. ü,, w preife nach d 5532 Schafe, 12 03 Schwei fstanden: . Stückkehle 90 6, s, b. Best meliert le 1 55? tro b fe: Tel 666 8 G Negenschauer Bejahlt wurd en Ermittelungen der P Schweine. Markt⸗ 12 ee , w 12,50 - 13 50 S6, 4. Ri ierte Kohle 10,50 - 11, 00 Fhemns 73 8 RS RFJ Regen 48 7 e, mm, F ren für 100 Pfund eder S5 reis festsetzungs tommij 260 = 15,50 6, do. do. d. Nußkohle gew. Korn J und Il 3 646 WSW] woltig 55 576 egenschauer Pfund oder 50 KS Schlachtgewicht in r ö &. Koks fohle . S, do. do. . 1 . r, Sw 5 ö . Nacht Niedersch. .* de hl 775 6 66; 2. 5 on e . 1 a- . Vorderkohle 75 8, 75 633 p. n ö Kohle: eng 1465 1 6 Regen * —— Lach m. Niedersch. . 3 ie, , , , ; ö = Nachts Niederscht

(beiw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: 1) fei stlã

kãlber 77 iz feinste Mastlãlber (Vollmi und beste S

ü, , bis 81 16. D mittlere . cane y 53 Saugtalber

alle Sorten.

kohle 12 50— 14600 ,

. do. aufgebesserte, je nach dem

Rew R F T New Yo n Jork, 1. Februar. (W. T. B.)

w . 9. 50 Stückgehalt r ene 3! ! a , 8, Ul. 1

. Anthrazit Nuß Korn 1 17, 55 = 18, 09 6, Karlsruße, s.

5 Regen S5 * 65 ö g, = Nachm Niedersch.

761, SW

Schluß. B (Schluß.) Baumwolle⸗

ö;

65 bis 73 ; 3) geri 3 A; 3) geringe S . . ö . ils s e; g ale e, knorr n g, ge : Mas ö : ohle unte ,,, rgrus 6, 50— 75 Karls ) ad . Mastlaͤmmer und jüngere Masth . . 19 mm 4. -=- 6, 5 ., . go = 56 , g, Grüg. Minen und ö 56 dig 6s c, . 5. A; 1765 13 6 Sie ßereilgis 1600 1700 . * Sod ofenkols Ninchen 6. SGW bedeckt Is d schafe His = . afe) 52 bis 57 ½ ; 4) Halt ech e Hammel bis 13 8 MF; V. Briketts: Brite ö Fkoks 1 und I] S , bew t! w. 6. f ? er Nieder 8 13,50 ½ Die Lage des K riketts je nach Qualität ; Stornowap 7507 MW dre, Schwe ine: . pro log Pfund Sebendgewicht zerungs. gieich Tie in der Ter) des Kohlenmarktes ist Dualitat 1080 Jö07 NNW 5 Regen 3 (ih simsbar mit Zo db, Targ an zahlte für 100 Pf 4 K , m , Verwoche. Die nächste⸗ 's. ist unverändert die / 5 Regen 39 Regenf 277 0 aabzug: ,, Pfund lebend (oder 5 am Wontag, den 6. F ngchite Börsenvers k k —— egenschauer Rassen und deren * J Hebo lfte ch igen kern ge 23 8 Ke) im Berliner uf! 54 1905, Nachmittags ara mnhang funzt Malin Sead 756,1 NNW 8 Regen 33 Eis) uzungen, höchs⸗ J ne feiner Hof“, Hotel 9 ‚. gs von 3 bis Db, R WB 8 Regen 393. i bis Wo Pfrnd 36 bis 866. 11 Jehle aft e ln Gen, Vote emen, fat. , egen 8 Regenschauer äser) bis . i 66 . a6 *r Valentia 88 2 N . Kd entwickelte üg 6 , Feischige Gg ein ben . Pfund lebend a [66 W. 6 weltig 2 (Vustreꝶ . M] 3 bis 55 M; Sauen und Eber 54 bis . * A; gering Korn ie S3 rr; 2 Februar. (W. T. B.) Zuck Seilly 7671 W 8 . Regenschauer ,, Ha m , , er iht. sr Dh s woltig 83 arge, . Berlin, 31. Ja len, n mi T , n, Ceed lte is, Grad . g. Aberdeen äs 3 Weg nelli 33 . h n n. 31 z w,. it Sack 2 ,, 7 een 746,5 WW s . 1 Deputation der ö Monatsbericht der ständi Gemablene Melis m ** 26 n. Rafsinade m. S. 25 . 2 BMWs wellig 4 r,. 1 Wollen läßt sich k Ueber das Ga chan ge . 1. Frodukt Tranfilo 6 Stimmung: head. Shields 7518 WwSs . . . er a ernötigfte Bed. om Monat Januar wenig ner Del chg n 50 Br., bez, 4. B. mburg Febru 3 ö 9. ö f5l,s WSW heiter 6 Nagdebur ) Zelt auch bee ln fl arf wurde gedeckt. Wird das g genes berichten, Arril J zo Sh. 33 35 rar; zl. 55d Ger, Ks Gunar l20 Gd, —t . . meist be 7 Fel, au g Eeinftußt irch die in dieselbe altem Seschaft zu diefe; = be5. Aug lis Gr = S ber Mat ö . 7600 WM WJ woltia . hien smal wichtige Gründe hinz 1 nden Inventuren, so 3 gust 32.00 Gd, 3205 B S0 Gd., 31,90 Br 0 WW] wolkig 5.0 (GrünbergsSehl.]) hire Cen baflent , Gel n , m , . zurück Selin. Förg s , e fh i, n , t,, , Tele Tah GJ 0 C anhalt. Niedersch ie Unruhen in Rußl en Kohlendistri , 9 lo 47,00, Mai 46, Dale Air GIG. e (Hülh laͤndischen Auftra lußland und Vermi zlendistrikten, Privatnotierung * e * 600, Mai 46,50 bedeckt w aus., Els.) n Aufträgen fu . erminderung v ö otierungen. Schmal j B.). Böͤrsen schlußberich 382 3 Nachts Jliedersch eröff neten jwa für Fabrikate. Die Lond on aus. Doxreleimer 386. S 1. Fest. Loko, Tubs und lußbericht; St. Mathieu 768.4 N 1 & Niederschl. hoberen Prei n . Londoner Auktionen Notierung der Speck. Stetig. Kaffee. S und Firlins 36 Mathieu 768,4 NW 4 bedeckt ( CErisedrichsh . en gegen letzte Serie, ü mit festen f g der Baumwollborse. Baum iffee. Sehr ruhig. Offizielle 1 ; shaf.) jedoch von dort somie v Serie, über den ferneren Verlauf sogar loko 363 3. Baumwolle. Ruhig sizielle Gri ** meist bewölkt ibenso Ai e, Fir, dige wol schwzchele hee ferme r u, m den Ham bu Aland middl. risne;; 7595 WNW GBam . La Plata billiger an; Notierungen ge Sed am burg. 1. Februar. (W. j 3 edect . 6 elke l ier bn inn, k. n . Ster ar pl e ge Secur. (B. T. ) Petroleum. Ruhig . K— 6 d dn 1 NNechts Nichersch 5 zu annähernd ee . 2. a 2409 Ztr. nee,, ber Y. urg, 2. Februar. ů hig. Vlissingen 58,5 W 3 * ö k. des gen Here. dee n Fir d ele ie. , 2 dere g, n ,. (Vornttta az · Bel der Fe 3 . . 6 zu einem Umsa tuhige, gber regelmäßige N ne e der 41 Sd. ejemb J 96 Gd., Mai 40 Gd., S wd / , Ballen australis satz von etwa 2100 Ballen K ige Nachfrage, (Anfangs bert Dezember 417 Gd. Steti 40 Gd., Sc. DDdoe⸗ 740,3 O 6 6 26 ö alische und B allen Kap und i . ngs bericht) Rüb ö = Stetig. Zuck . 1 wosfin 3 ö Ballen fũh * Buenos Aires. Wolle sar nd etwa 28500 ment neue Us enrohzucker J. Produkt 1ckermarkt. Christlan fund J SS = tig =D 2 kee. Hie greise fle ge er B erben enen, m g, e, dnn Nang, gere e, gd Tt Hastz ss an Hents. Sind. ö , een, Ds . zember kaum eine Aenderung. Ruhig 0 Mal zl, S5, August z 10, Otten Februar 31,50, St k s wollig 33 = = . U—ö ö 2 n 2 Berlin, 1. Februar ͤ 2: pelt, 1. Februar. (W. T. B.) . fe nig . * bedeckt 3 3 3 82 Butter: . über Speisefette von * . 4 [W. T. B.) Raps August 22,40 Gd inn, ,. ,. . Schnee F er a 8 der Bedarf fod 5 j 1 ren in feiner MW 2 1 * . *. * . ebruar (W ö . ,, * SW Dunst . 2 timmung des Markte sodaß ein Teil zu Lager ge Butter sind eko tuhig, 17 sh. a 8. T. B) 8 o S Rarĩstabd 7g 5 RG e Spnnn— = k ; arktes bleibt fla 1 Lager gehen muß; di 15 sh 9 d. Verkäufer. R ü o Javazucke , , ND 6 Schnee * 26 mittleren Prelslage flau. Es fehlen passende S ut; Die s. 11 d. Wert. Rubenroh zucker lot? r” Stockholm ir SS * Schnee 6.65 J fast gar keine Jun zumal auch von frischer russif n, n Fer Sonden, 1. Feb dis fla. He n=, , . 3 halb bed. = J 5 * ö. f uhren eintreffe ; russischer Molkereibut gan, , , ne (W. Wisby⸗ i , Binde ee , 980 56 . e , e ,, ,, , 2 3 . nat bo Han (Schluß) Chile ern gen, ,, u , ,. 5 FI. Puslität 112 bis 116 8 itä 116 bis 3 10005 *r bel. L ebrugr, &. . 9. Sar m, Wind. wolten 55 5 des Marktes h ü S Schmalz: i = 119 109 000 S., davon für S , B.) Baumn V aranda 718 7 N 20,6 0 3 zat nur kur z 113: Der kleine ! Steti ur Spekulation 71 mwolle. Um sa . si. 42,3 N 2 Nebel 3 öffnete bereits wieder in f ze Zeit angehalten. Die Bericht ücksznng Stetig. Ameritanische good orbi n und Export 1000 B 5: Riga . Nebel 3090 5 n reits wieder in fester Ten r ie Berichts woche 3.67, Feb sche good orbinary Lieferungen: Stetia'. Tendenz; F 748,6 S 1 , gesetzte Käufe Cudahps Tendenz, die von drüb 1 4 ebruar⸗ Mär 3.57, Mz eferungen: Stetig Bil 2 & I wollenl. 5 7 d t ioi ai. k Mar k 57, Mär. Aprl 3 ** ig. Februa Wilna. 7510 S . a. wieder etwas erhöh vs begründet vir. Amerika see, durch fort · 376, . Mai ⸗Juni 3,79 un Wär April 3,72, Ari fff w halb bed 3 k ö r , Tn uli gs, JFüls Ar rif ? Mar Pine , Sd J redet = 1098 8 3 ; . za 36 an ö 5,8 Septem , August 3, 8 1 2 L bedeckt w Choice Weste umnachfrage nachließen. Die he n 5 Platze infolge vember 3,89 d z September *. tober 3 88 ö 84, Petersburg 777 R —6,7 5 rn Steam 42 bis 47 e heutigen Nonerun/ ; G n „S8, Oktober⸗No⸗ ñ 454 W Lwolk Iss . Borussia) 4 66, B . is 42 se, amerikanis ngen sind: 9 las gow 1 0 Wien K wol enl. —18,9 2 J Berliner S ; erikanisches Taichi. Träge. Scots n Februar. (B. T. S 555 SW JS beds, 3 2 Graten chmal e n , e n, Cᷣrone) 44 6. i . ö . warrants Casse —— 4 . (Schluß) Roheisen 6 * . 2 k Konsum mäßfg. e in cicero ,. nr ne 1 mnnofsert. Mitelee bernd relle; Rem . nnn, , ö. sue. rubig. 66 eu, (B. T. B.) (Schluß) Roh Floren = 3. —4— J Amtlicher Marktb erg fer S0 . n iftan 356. 30 r. Wenner un ohiucker ae = . . 1 wasteri S3 =* . ĩ 1 Kan larktberi I. 3 für 100 Rg Febru u ,, e Zucker be s Cagliart n 9 nn, = ——— . S ,, d dom Magerviehhof ö Oktober Januar 35. ar 45 8 Mãrʒ Juni 4416, , ,, Fberbon 6246. XW. 3 heiter 8 ; gcob gan, 1. Februar. 8 2 Glerm S . . J ; Auftrieb 9 od ordinary 321. Bankazin (RX. T. S) Java- Kaff k 639 S J bedeckt JJ ee Schweine. . 4829 Stück Ueberstand R Un t weren, 1. Februar un et . ; ee Biarri/z 77a S K 9 ᷣ. Verl , . , . Tore weiß lolo 18! 2, S.) Petroleur inna , . 4 0 e. lauf des Marktes: JRecht reges Geschaft; Preise dor Mär jöt Br., do. Apr i. Br., do, Februar 18 Sn. Krakau F. d wollen 32 0 eges Geschäft; Preise steigend Februar 86 090. yr is Sr. Nuhls Tang , g, Fratanũ== , We Ws bedeck J gend fũr e Sch m al;. Lemberg Töss SW - 3 w en . ͤ —“ x 5 ö w

Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Lãuferschweine: 3—6 : 3—5 Monat alt a3 25 6— Mo 6 9 1 Stück 25/00 —W37, 09 Ferkel: mindestens 8 Wo . . . n, ,. . / 21 60 9

unter 8 Wochen alt .. ; r 1100 - 13, 00

K zer, d,, ger Barren: das kit Februgn; (B. T. B). (Schluß . 837 gramm 90 Br, 73 G., S 6), Gold in ,, , , 1. Februar. (W. 8 bersg se hier, Eulkz 8) (glußz) 2k, ee ebruar. T2 BY 66 Rent fe e fe gel artien Göcr s) (Sältß 80 grum. ,, gr e enn 6 . We T 8) 8 m darkt 31,62. der Börfe war bei cbrnar, Säins , ö. B. Die ö eginn behauptet, wurde aber sch dez ee, . a e g fende, . k 1 . im Bet 30 . zum größten Teil nach Paris vet w 6. a d , . 10 1 ndem

preis in New Jork 736 9 vie nn Wr dens? hg do, fir icheiung np! * 366 3 x ig Bunt. 18, a, rung April 0 5 . w , . ü n, white an,, . New ö 33 Br n dss 0 e n .,. = 2d, Do. Nefined lin C 6633 „25, do. do. in Fhilar epi] e,, . MW weinen . = . . i , . , ,. ö. irg n n, , , d , n,. * D tieidefracht nach Liwerpool 13. Kaffee fal ze. u. Brothers 7 ity Belgrad == Föss 8s Feiner = 9 . Nr. 7 März 7, 15 0 3 Kaffee f 57 Hbers 7, 15, Ge⸗ . ; 5,98 S Ihen K 36 an? 15 d Ma; 7 45 air Rio Nr. 8 h Helsingfo 8 = heiler 1s 5 J 30, 90, z Tl5. do. do. Mat 7,46 kr. St, do,. Rio Lelsingfors 745,5 S f ö ö. Kupfer I5ö, 50. „Zucker 44, Zinn 28,55 bis Kuopio a, . 13 64 Züri v bededt —25, 6 55 ö Gl = , bededt 33 JJ Töss RB -S Kren, = 3 9 2 z 5 I er . 66 0 Mitteilun 3 766.8 N 1— ** t gen des Atronautis ñ 55 8 . 5 men des Königlichen ,, . Wick 7365 R 3— 6 ——— . veröffentlicht vom Berliner k Warschan = 75 J35 SR = * 2 k . Drachenaufstieg vom 2. Februar 190ã, 84 bi . Dortlan Vn F536 r d= n 20 . ; 9 86 wolkig . Seehsh⸗ 5. bis 10 Uhr Vormittags: 6 i um m . J 2 3 2 W, ein Mini 'on etwa T0 mm liegt über S Temxreratur 9 n. 09 m 1009 m] 15099 m] 1825 m Deutschland ist 6 6 6 . mm. ile cn Tee bre. Rel. Ichtgk. G 3 14 8 Wo m Winden, trübe und mid; a ei lebbaften südwestlichen r In ; gk. C a) 36 36 85 34 51 55 Mildes, trübes n,, ind . westlichen ͤ 51 36 it Niederschlägen wahrschemm ich. gefallen. =

Wind Richtun 8. W ö

5 J Cumulutwolken zwischen etwa 800 und 1000 m;

die nicht erreicht wurde, langf

Die Versuche der berufẽmãßigen

wolken.

1 26 25 77 7

in größerer am aus West ziehende e , n n

Deutsche Seewarte.