1905 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs sachen. 2. Aufgebote,

4. Verkäufe, Verpa 5. Verlosung ꝛc. von

id Fundsachen, Zustellungen u. dergl. d Invaliditäãts⸗ che

chtungen, Verdingungen ꝛe. Wertpapieren.

tlicher Anzeiger.

Sffen

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Ker gr e eller.

Nen lle unf 2c. von Re

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

in Ostindien hiermit auf⸗ Gerichtsschreiberei des justlzgebäude vor dem Mittelbau, Zimmer in dem auf 1905, Nachmittags rmin, daselbst, Nr. 161, zu Todeserklärung er⸗

ffe Brenda

dem englischen Schiffe; d seitdem ver

desertiert un efordert, si iesigen Amts Holstenthor. Rr. 165, spätestens a 8. Oktober 1 beraumten Aufgebotste

dgeschoß, Zi

n den. Inhaber des, be= Leistung zu bewirken, er einen Erneuerungs⸗

Berlin wird verboten, zeichneten Wertpay nsbesondere neue Zins schein auszugeben. stellerin keine

9 Untersuchungssachen.

Steckbriefserledigung. Rekruten

apiers eine

6 Verbot findet auf die Antrag⸗ gerichts, Zivil

Anwendung.

den 19. Januar 1903 Königliches Amtsgeri

ung 5 der heuti Wertpapieren) befi r Pester Un deren Schluß W befindlich angezeig

Felix Georg ter dem 5. Januar und die unter dem 2 Steckbriefergãnzung

8. Januar 1906.

Verfügung. der Untersuchungsache gege Musketier Heinrich W Badischen Infanterieregiments N onier Georg Wetzel der 4. Badischen Feldartilleriere 3) den Kanonier F s. Batterie 4. Badischen Fel wegen Fahnenflucht, werden au strafgesetzbuchs sowie der strafgerichts ordnung die chtig erklärt. Januar 1905. Gerscht der 39. Division. Der Gerichtsherr: Schubert, Generalleutnant und Divisionskommandeur.

Fahnenfluchtse

Untersuchung gegen 7. Kompagnie

Der gegen den Rola wegen Fahnenflu 1955 erlaffene Steckbri nuar 1905 ergangene

Abteilung 82.

gen Nr. d. Bl. nden sich zwei garischen Com ertpapiere als

2 Uhr, an Hinterflügel, Er melden, widrigenfa folgen wird.

2) Es werden alle, des Verschollen hiermit aufgefordert, spãtestens im Aufgebot Samburg, de Der Gerichtsschreiber de

In unterabteil (Verlosung 2c. von Bekanntmachungen de mercial⸗ Bank in Amortisation

Bromberg, den? e Auskunft über Leben oder en zu erteilen vermögen, dem hiesigen Amtsgerichte termine Anzeige zu machen. n 21. Januar h

gner der 7. Kom⸗ der bei uns auf das Leben des

Riemann in Magdeburg Nr. 339 5633 nachweisen 28. April 19035 hei r für den angeblich

Wer Rechte an Kaufmanns A genommenen kann, möge uns melden, abhanden gekommenen, nsverficherungẽ bank cherungeschein Nr. ausfertigen werden. Gotha, den 2 Gothaer Lebens

S

Aufgebot. Witwe Anna Walser, vertreten durch die d Otto Schorer in agt zur Kraftlo bensversicherun gs r 1890 auf lten, auf Inhaber lau Der Inhaber der Urkunde ne Rechfe fvätestens in de 1905, Vormittag

ndres Carl Versicherung sich bis zum widrigenfalls w unter unserer für Deutschlan 339 533 eine Eis

4. Batterie . tsgerichts Hamburg,

Abteilung für Aufgebotssachen. Aufgebot.

des Spenglers Karl Bender, n 'und die Witwe d st, in Haiger haben beantragt, Johann Heinrich

Heinrich Ludwig K Reuter dahier, geboren wohnhaft in chnete Ver⸗ spätestens in dem auf S905, Vormittags t anberaumten ls die Todes⸗ alle, welche Ausku n zu erteilen spätestens im

3) den Kan

d Taesler der

dartillerieregimentẽ Nr. 66

5 Grund der Sz b Die Ehefrau

geb. Jüngst, in Herbor denz, Liseite geb. J den verschollenen Schlosser

Jüugst, Sohn der Ehelente Jüängst und Philippin in Herborn am Herborn, für tot schollene wird aufgefordert, Mitttwoch, den 14 11 Uhr, vor dem unter; Aufgebot termin zu m erfolgen wir über Leben oder vermögen, ergeh Aufgebotstermin Herborn,

des Milttär dy ausgestellten

hierdurch für fahnenflů

Beschuldigten

8. Januar 1905. sbank a. G. April 1841, zuletzt

t zu erklären.

geb. Kuribein, in Rechtsanwälte D Läbeck, hat das Auf ärung der von der Hefellschaft in Lübeck das Leben der Antrag⸗ tenden Police

Kriegsgerichtsrat.

rklärung. usketier Eduard

DOpberelsãssischen Ni, geb. am 27. September teuburg a. Donau (Bayern), d auf Grund der 55 69

chuldigte hier⸗

Wittern un 'ichneten Gerich

gebot beantt Deutschen Le am 4. Novembhe stellerin aus geste Nr. 98 473. gefordert, sei 28. September hier anzumelden widrigenfalls die folgen wird.

Morell der Infanterieregiments Nr. Tös4 in Sinning, Kreis wegen Fabnenflucht, wir des Militärstrafgese der Militãrstrafg durch für fah

Tod des Ver t die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu ma November 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Aufgebot.

Der Buchbindermeister als Vormund. der minderjã Kaufmann bier b geborenen B Hildesheim, w der Innerste er für tot wird aufge

Termin am s8 10 Uhr,

vorzulegen, der Urkunde er-

tsordnung der Bes flüchtig erklärt.

Bericht der 39. Division. Verfũgung. Infanterist Johann agnie des K. Nevember 1881

ch Willke hier bat hrigen Franz und den am 24. r n Kaufmann in Dezember 1894 in m verschollen ist, e Verschellene

Kraftloserklãrung

en 23. Jan 1905.

niägericht. Abt. VIII. abnwärter C elcher angeblich trunken und seitde Der bezeichnet tens in dem auf F Vormittags 10 Uhr, ericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Tod An alle, welche A Verschollenen forderung, späͤ cht Anzeige zu ma Januar 1905.

ches Amtsgericht.

C. Amtsgericht Neckarsulm.

b

1537 in Oedheim O.. A. Margarete geb. Schoner, Sobn des am Franz Michael 1802 geborenen bede tot, ist auf Antrag des für ihn verwalteten Gemeinderats in Oedheim, ks Todezerklãrung ein⸗ tstermin wird b Oktober 1905, Aufforderung an den im Aufgebots termin die Todeserklärun alle, welche Auskunft ũber erteilen vermögen, Gericht Anzeige zu machen.

ist Diruberger fanterieregiments, zu Kolberm

Das Amtsgeri Aufgebot. Ernst Grohe

der 10. Komp eboren am 14. ej. Amt Aibling (Bavern), 69, 70 R. M. St. G. B., 35 3656 G. O. für fahnenflũchtig erklärt.

ayr. Gericht der 1. Vivision.

aus Bildstock, Vor⸗ fried, Bertha und ufgebot der S sparkasse Ottweiler Rr. 196048, lautend auf S Nr. 19 049, lautend auf H lautend auf H Inhaber der Uck estens in dem auf den mittags 10 Uhr, zu Ottweiler, termine seine vorzulegen,

bezũglich der

den 23. Januar 1995. Koͤnigliches Amtsgericht. Aufgebot.

er Roland in Cöln, des angeblich verloren gegangenen ausgestellt von 70. Oktober 1964, von ibm gezoge uller in Düsseldorf,

und von diesen angeno nde wird aufge

Der Fuhrmann mund der minder Heinrich Grobe, h

u erklären. fordert, sich spätes ben 27. Ottober 18905 vor dem unterzeichneten G

München, gebotstermine

fried Grohe, zu melden,

erfolgen wird. uber Leben oder Tod des vermögen, ergeht die Auf Aufgebotstermine dem i Hildeshei

Nr. 199050, zu erteilen

unden; wird auf⸗ h testens im

23. September vor dem unter⸗ Nr. 9, an⸗ Rechte anzumelden widrigenfalls di folgen wird.

drei Sparkassenbũcher

che gegen den hn der 6. Komp. 8. nterieregiments d die auf Grund der S5 sowie S8 356, 360

weil der 3

23. Januar 1905. ericht der 2. Division.

—— —— Y) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangs vollstrecku Berlin, Jaäͤgerstraße von der Friedrichsta Zeit der Eintragung des V den Namen 1] des Kaufmanns in Berlin, Jägerstr Auguste Reimann, ge straße 83, eingetragene Vorderwohnhaus mit re

27. März 1 das unterzeichnete Gericht, jmmer Nr. 113—115 eigert werden. blatt 42 als mutterrolle unter

Untersuchungssa Wilbelm Gustay Steppu preußischen Infa ahnenflucht, St ⸗G. B. derfuügte Fahnenfluchts Steppuhn aufgehoben, flucht aufgehört hat. JIusterbur g,

gefordert, spãt 1905, Vor zeichneten Gericht beraumten Aufgebots

m, den 27.

des beschuldigten ustand der Fahnen · Kraftleserklärung

Zahlungssperre ist angeordnet.

Ottweiler.

Gegen den am 3. Neckarsulm, geborenen, n Glaser Philipp Heim, ber T7583 geborenen Glas

Deim und kessen am 8. tob öFhefrau Maria Berner,

des Abwesenbheitspflegers Vermögens, Moritz Karle, das Aufgebot verfahre eleitet worden. stimmt auf Mittwoch, Vorm. 9 Uhr. Es erge BVerschollenen, sich svätes widrigenfalls

derheiratete 25. Septem

Der Gärtner Elfelwall 441,

hat das Aufgebot Wechsels über 1063046, steller Peter am 10 November Eheleute Josef K

Roland am 1904, fällig i e, er Aufgebo

soll das in belegene, im

dt Band 12 Bl. Nr. 8 ersteigerung

fordert, spätestens 10. Oftober 1905, Vor dor dem unterzeichneten Gericht, 12, Zimmer 18, anberaumten e Rechte anzumelden und den widrigenfalls dessen Kraftlos⸗

Der Inhaber der Urku in dem auf den mittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße Aufgebotstermine sein Wechsel vorzulegen, erklärung erfolgen wird Düsseldorf, den 2

zu melden, wird, sowie an Tod des Verschollenen zu im Aufgebotstermin dem Den 73. Januar 1805.

. Röhm, H. Veröffentlicht durch Gerichte Aufgebot. mene Bochvns

svermerks au Ernst Becker

2) der Frau Architekt b. Bruck, zu Berlin, Elbinger bestehend aus chtem Seitenflügel, Quer unterkellertem Hof, 11 uhr, durch drichstraße 12105, im dritten Stockwerk, ver⸗ 6 a 21 am große,

Grundstũck, 3. Januar 1895. chreiberei. Frank.

Rönigliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Tischlermeister Ferdinan bat das Aufgebot zum 3 Gläubiger der auf dem hörigen Grun Nr. 233 in Ab

ka, geb. Knast, in den verschollenen Vergolder ohnbaft in Schroda, eichnete Verschollene estensß in dem auf den Vormittags 11 Uhr, cht anberaumten A falls die Todes. welche Auskunft 8 Verschollenen in erteilen ufford erung, srätestens im Gericht Anzeige zu machen. n 23. Januar 1906. Amtsgericht. Aufgebot. Witwe Wilhelmine Züblsdorf, ge Stargard i. Pomm., Arbeiterfrau Wolfgramm, geb ssI4, und deren Tochter Schulz, geboren baft gewesen in für tot zu erklären. werden aufgefordert. si Z. November 189935, dem unterjeichneten raumten Aufgebotsterm serklärung erfolgen wird. ber Leben oder Tod der geht die Auffor ne dem Gericht Anzeige ren 27. Fanuar 1805. gliche Amtsgericht. Aufgebot. beiter Martin Lan en verschollenen Zmmermann ietzhausen, zuletzt wohn⸗

90s, Vormittags 88] . Die Frau Philo

Josef Franz Knast, zu erklären. fgefordert, sich spät 23. September 8. or dem unterzeichneten Geri gebotstermine zu me ecklärung erfolgen wird. sber Leben oder Tod de vermögen, ergeht die Aufgebotstermi Sch roda, de Königliches

g in Labischin der Ausschließung der Grundbuchblatt des ibm ge⸗ Labischin Band VI ter Nr. 2 für den kunde vom 20. Fe—⸗ erzinslichen Dar⸗ 1170 B. S. B. des Hvpothelen estens in dem auf Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Auf. anzumelden, widrigenfalls Rechten erfolgen wird. Januar 1805. Amtsgericht. Aufgebot. Auf Antrag des Wirts schin, vertreten Wongrowitz, werden de Bukoms ki und seine tumsprätendenten un z fordert, srãtestens im Aufgebot 1905, Vorm. 11 Uhr, Rechte auf das in Art. 12 blatt 1 Flãchenabs rzeichnete Ackerg s Grundbuchs von il, Größe und 10 en, widrigenf das bezeichnete

auf Karten⸗ 3 in der Grundsteuer⸗ in der Gebäude— nachgewiesene nicht, zur Gebäude⸗ Nutzungswert von 6 Gebäudesteuer deranlagt. 7. Januar 1905 in das

Parzelle 10697 15

Artikel 20 591, teilung III un

August Berg aus der bruar 1819 eingetra lehnsbypotbek von 9 Die Recht ers werden aufgesor März 1905, vor dem unterzeichneten zlermin ihre Rechte Ausschliesung mit ihren Labischin, den 15. Königliches

st zur Grundsteuer m

Grundstück icht steuer mit lden, widrigen 17 8560 M zu 6b6 M G Versteigerungsvermerk ist am Grundbuch eingetrag

Berlin, den 12

genen, zu 5 oo b O0 SM gemäß 8 gnachfolger

2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht J. J Zahlungs sy Vorstand der katholischen vertreten durch d

Abteilung 87.

Kirchengemeinde zu

en Rechtsanwalt ; gramm, in hat beantrag

Schwester,

Schulz, geb oren am 3. November Wilhelmine Juli 1871, zuletzt wohn⸗ Müggenhall, die v Die bezeichneten ch spätestens in dem auf den Vormitt. 11 Uhr, wor Zimmer Nr. 1, ine zu melde

enden angeblich . ßischen (Ritterschaft⸗·

Julius Zablke zu Rechtsanwalt Krüger zu ere Eigentũmer Michael Ehefrau oder sonstige Eigen dinglich Berechtigten aufge, Ttermin den 10. Mai ihre Ansprüche Roschkowo belegene, nermutterrolle und Karten 9 der Gemarkung Ros zkowo and 1 Blatt Nr. 13 72 a 50 am Grundsteuerreinertrag, an⸗ mit ihren Ansprüchen und Grundstũck ausgeschlossen

v Westprꝛeu

Verscholle nen

schaft 11. Serie: Lit. E Nr. Lit. D Nr. Lit. E Nr. Lit. G Nr.

674 über 309 ½ zu 3900, in der Gemeinde 1547 über 500 zu 390 10575 über 300 M u 379 und 384 über je 180

An alle, welche Verschollenen zu derung, spätestens zu machen.

Aus kunft ü erteilen vermögen, im Aufgebotstermi

Stargard i. Bomm.

M zu ve rundstück B Ros ikowo von Gemäß S5 1019, 1020 Reichs ʒiv ird den AÄusstellern, der Westpreußi · Tandfchast und der Neuen t, verboten, an den Inhaber zu bewirken,

anzuordnen. itterschaftlichen) Rechten auf chen Landschaf kunden eine Leistung nsscheine oder einen Erneuerungt⸗ Das Verbot findet auf e Anwendung. Januar 1905. igl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Zahlungssperre Molkereigen o Wierke, vertreten durch den

Westyreußis der genannten Ur ins tesondere neue Zi n auszugeben.

Antragsteller kein Mar ientyer de

Der Güterbodenar g in Dietz⸗ bausen hat b Karl Anton Bra aft in Dietzhausen, Verschollene wird in dem auf den 20. S mittags 11 Uhr, anberaumten X

Wongrowitz, den 21. Jan

Aufgebot. ericht Hamburg ba Auf Antrag der Mutter des dei Richard Wilbelm Georg S Narie Johanne Caroline Tertreten durch die h Grallert und Mumesen, Rechts- erlassen:

eantragt, d Brandt aus D

t heute beschlossen: für tot ju

Das Amt? chollenen Matrosen

dert, sich spätestens ptember R905, Vor⸗ dem unterzeichneten G oistermine zu melden, widrigen degerklärung erfolgen wir Auskunft über Leben od len vermögen, erge

Stinde Witwe, geb. Stubbe, Rechtẽ an wã] wird ein Auf

April 1864 in Hamburg ust Christian Stinde und Caroline geb. Mattrose Richard Wilhelm welcher am 21. Mai 1894 von

te Dres. jur.

ssenschaft Wierke gebot dahin Tod des Ver⸗ ht die Aufforderung,

fgebotstermine dem Gericht Anzeige

Auf Antrag m. b. H. in anwalt Justizrat Dr.

hi nesischen Nr. 041 5849 sfrerre angeordnet.

schollenen zu ertei spatestens im Au ju machen.

1d der am 27. als Sobn des Carl Aug

wird betreffs der 5 d dessen Cbefrau Ma

Staats anleihe ber E 50 (Ster d Der Deutsch Aatischen

1598 Lit. rie Johanne

ling) die 3

en 24. Januar 1905. igl

Georg Stinde, Amtsgericht.

2096] K. W. Amtsgericht Waiblingen. Aufgebot.

In Sachen der Todeserklãrung

Y der Friederike Luise Mahle, geb. den 23. April

13833 in Winnenden,

der Rosine Friederike Mahle, geb. den 17. Sep

tember 18343 daselbst,

seit dem Jahre 1557 verschollen,

ergeht biemit die Aufforderung:

. an die Verschollenen, sich spãtestens im Auf⸗

gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes

erklärung erfolgen wird;

p. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im

Aufgebots termine dem Gerichte Anzeige iu machen.

Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den

22. September 1905, Vormittags 11 Uhr.

Den 77. Januar 1805.

Amtsrichter Gerok.

8290951 Aufgebot. . Rr. 1103. Die Dreher Josef Bulster Witwe in Walldürn hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Theodor Eduard Bulster don Walldũrn, dessen setzter inländischer Wohnsitz Walldürn war,, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch. den 16. August 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Walldürn, den 28. Januar 1969. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Jung. Dies veröffentlicht: 3 Der Gerichteschreiber (L. S.) (Unterschrift).

817731! Aufgebot.

Der Landwirt Friedrich Schule zu Friedrichsdorf, als Pfleger des Arbeiters Drlo Thieme, hat beantragt, den derschollenen Arbeiter Otto Thieme, unbekannten Aufenthalts, geboren am 6. August 13863 zu Friedrichs dorf, zuletzt wohnhaft in Oregon City in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Auguft 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, Hidrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotẽ termine dein Gericht Anzeige zu machen.

Wusterhausen a. D., den 21. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

81511 Aufgebot. Georg Müller, geboren am 29. Oktober 1824 zu Eberstadt, Sohn des verstorbenen Joh. Valentin Müller und dessen verstorbenen Chefrau, Marie Pagdalene geb. Krauß, soll im Jahre 1867 oder um diefe Zeit unbekannt. wohin aus Deutschland ausgewandert sein und sst seitdem verschollen. Auf Antrag 1) der August Zamponi Chefrau, Lina geb. Dingeldey, in Eberstadt, 7) des Jakob Plößer II. don da, 3) des Wil belm Bär von da wird Aufgebots⸗ termin auf Mittwoch, den 18. Oktober 19905, Vorm. I0 Uhr, anberaumt, und ergeht die Auf⸗ forderung an: N den Verschollenen, sich spätestens im Termin zu melden, widrigenfalls Todes erklärung erfolgt, Y alle, welche über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft zu erteilen dermögen, im Auf gebot? termine hiervon Anzeige zu erstatten, 3) alle, welche Erbansprüche an das Vermögen des Verschollenen haben, solche im Termine bei Meidung der Richtberücksichtigung bei Erteilung des Erbscheins und Erbverteilung geltend zu machen. TDarmstadt, den 25. Januar 1905.

Großh. Amtszericht Darmstadt II.

820958 Aufforderung.

Als Erben des am 12. Februar 1902 zu Gum⸗ binnen ohne letztwillige Verfügung verstorbenen Klavierstimmers David Holzmann haben sich aus⸗ gewiesen die Irökömmlinge seiner Großeltern vãter⸗ licherseits, der Merczus und Jewa, geb. Lenkeit, Holz mnännschen Eheleute, nämlich:

1) Johann Otto Dids juneit in Amerika, 2) die Witwe Karoline Wilhelmine Becker, geb. Dide zuneit, in Ballethen,

in Darkehmen,

Did szuneit, in Jurgaitschen, Elberfeld,

Didszuneit, in Sodehnen,

Schudischken.

neit: 3 die Portierfrau Maria Schurau in Berlin.

Didszuneit, in Gr. Dumbeln.

auzumelden. Gumbinnen, den 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

S2255] XZ. Amtsgericht Geislingen.

Hörken ist, mit seinem Recht ausgeschlossen. Den 30. Januar 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Dinkelacker.

zun Deutschen Rei

* 29.

L. Untersuchun . . 6 und Fu

ssachen.

Vierte Beilage chsanzeiger und Königlich

Berlin, Donnerstag, den 2. Februar

Preußischen Staatsanzeiger.

,,,,

4. Verkäufe, f ] 3 Hen e th, dingungen ze

c. von Wertpapieren.

Beklagten zur mündlichen V

2c. ö. 3. Bankausweise. n tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u = sachen, da e nn .

C. Amtsgericht Geis wirs die ser Aus

. ; li 1 ieser Au

ö n, zie er 10s ist Srabom— bene, dem J,. . . Altenstadt un ter⸗ Gerichtss , .

ausgestellte Auszug über die, r , , en, , e, Targeriwn

Gemeinde A 6 36 * n, De MA. Geislingen, Teil i Der Krämer Albe

auffeßet⸗ Ie Pfanzbesteflung. der il gegen den . ö Fauth in . 1 Volz bad, ber en g, e, nämlich des Wi inder des Christian Fauth, Adresse, mit dem n ,, , ilhelm Adolf. Fauth (geb ; m. 9. w der Maria Fauth 63 am

8) für deren Muttergut von zuf. an und aus 150 46 d

M mit III. R = Brunnenstraße in ö gebände Nr , de, d etgebe de, Ute

(2 a 40 4m W erklãrt 6 r en,

Den 26. Januar 1905.

Durch Ausschlußurtei

gn ,, J. le. des K. Amtsgerichts Geis— 3 ö ö . 2 Ind is en be annten 82100 . r —ĩ 8 j

8 ,, zu Gunsten des straße 16.

von. 275 Fi. und z . für eine Forderung he, ir. Rather ine Jing en der Barbara und straße Ho 7

Fl. 19 K

Gerichtsschreiberei & Amtegerichts.

1994 folgendes Ausschlußurte . B r,, . verkũndet: rzelle Nr. 1468 der

. 1m Unterpfandsbũ

J 8 er, weg am 11. Oktobe

r von

an ultheiß Frank in H

linter in ordern, n. Dol;hausen abgetretenen Zerlin, Ro

an j ; tene . thalerstr. fand ng ũber welche seiner Zeit R 2 t. 14 r e ,

echte ausgeschl früber zu Berlin, jetz

Den 25. Januar 1905.

Oeffentliche Zuftellung.

Ghef itlich :

. fre, d, ge blachtges Albert Friedrich bandlung des Rechtsf

Bremen, vertreten d ine geb. Brackmann, zu Lericht 1 , agt gegen ihren urch e chis malt Jarftend pier Doc lte s 5 n

genannten Ehemann, zuletzt in Zimmer 26 h 23

* / T

jetzt unbeka (. en I ende l g, rte, rede n, n e ns lin an ne. . ie Ehe der Parteien zu schenden Berlin, den 30. Januar 1905

ud, Jo hn, Gerichtsschrei ündlichen Ver. des Königlichen a , ergz⸗ 26

en liche .

S HVirsch in Berlin, Ritter—

ollmächtigter: .

an ke eam fta lag: almann

alts, srũher *

Braunschweig,

klaͤren, und ladet den B handlung des R 1 zeklagten zur m ade Teehtestg ts r dir ü.

Aufforderung,

bekannt gemacht. . 5 Januar 1965 . 5 reiber des Herzogli ddgeri

J. Die Kinder des berstorbenen Gottfried Didszuneit: . ö 5

3) die Witwe Auguste Weikinn, geb. Didszuneit, ) die Rämmererfrau Dorothea Kernbach, geb. 5) der Arbeiter Friedrich August Didszuneit in

3 die Briefträge ie Schneider . 6) die Brieftrãgerfrau Marie Schneider, geb meg nber

2*. März E905, Vormittags 160 Uhr,

mine, mit der Auff ; der Klage

ĩ forderung, ge bekannt

geen ge n , Gerichte zugelassenen 6

wecke der e nm ig rh gnn zu bestellen. 6 31. Januar I905. klagten wird a , n der Ladung an den Gerichte schrei Güstrow, 31. Januar gz! n . , .

tt⸗ Geh., Gerichtsschreiber 82105 .

Oeffentliche Zustellu erg n en if.

der . bey gter: gib Olga n ng, zu Dambeck going, wat tober 1964, vertreten durch ihren

7 ter Tischler Johann Gustav Didszuneit in

s) der Friedrich Hermann Didszuneit in Potkehmen. [ü. Die Kinder des verstorbenen Gottlieb Didszu⸗

ij der Kämmerer Franz Didezuneit in Cailsberg,

i. Die Altsitzerfrau Karoline Schmidt, geb. des Großher og San dern Personen zustehenden Gubrechte. sind bie zum 29. März 1805 beim hiesigen Gericht Die minde eboren am 23. O ormund, Häusler klagt gegen den Zi f ger garrenmacher Gust traße 14 wohnhaft auz . zustav Stahlm Ei e dim n, , aufhältlich. , Hilter g ; J ner Hellagte Ce c heuteer der Kenn . Grundbuche von 91 3 Near , dll seh andi zu Dam. Resß n ; i , . nämlich in raten 152, 03 blen , b W, une ibi, fing boeh, iu verurteilen, der trage, den, Deklagten erer, li ai,, dung ih h gerin von ihrer Geburt an bis Nr Sn . e , * sechzehnten Lebenejahres als Zinsen und 7 raus am Ersten jedes Kalender⸗ c n . Ab

es fällige Geldrent ; ; und zwar die , Abte lung in

Zuch das Urteil, sowelt ö ĩ ollstreckbar in erklaren. Hrn ner er a fn Der llãger la n .

Durch Ausschlußurteil vom 13. Oktober 1904 wurde der unbekannte Gläubiger der auf den Grund- stücken Gebäude Nr. 38 und Parzelle Nr. 1943 Marfung Klein. Süßen laut Unterpfandsbuch Teil 17 Bl. 238 und Grundbuchbeft Nr. 93 ju Gunsten des nun verst. Lukas Schall von Gingen für ein ver- zinsliches Darlehen don 1800 1M am 8. März 1879 eingetragenen Unterpfandsforderung, über welche an letzt genanntem Tage ein Pfandschein ausgefertigt

lägerin, nämsi ch in der gese 2 Zeit vom 34 gewohnt habe,

im Unteipfands buch 82107]

t nach jetzigem Beschrleb erklären.

; 1508. * a , F. Amtsgerichts. öffentliche 3 inkelacker. bekannt gemacht. T. Amtsgericht Geislingen. ern, .

cken Gebäude Nr. 142 n Böhmenkirch für eine Forderun

Dinkelacker.

oslingen, wurde am 9. Juni

ch von Altenstadt Teil V in Holihausen für ein verzinsliches ls2101]

400 Fl. g i 4 Fl. eingetragenen, am 8 Mai 1515 Der prakt. A

ossen.

Serichtsschreiberei 9. A Honorar fũr äͤrztli ; Amtsgeri rar für ärztliche Bemühunge rr fers g ärntegerichts , wor wen , 3

n für den schuldigen Teil zu er—

vilkammer des

andgerichts zu Braunschwei 82110

, , ,, ,

ae Anwalt ju Gern, ü, hin futter. entlichen Zustellun wid rieser Zwecke der eren den ufa annten Aufent Pestalozzistraße th bei hauptung, daß Be XV go S987 1 57 4 schuld Oeffentli VEllagten zur Zahlung

. iche Zustellung. 5 Zinsen seit , Garoli' Borchmann, Pflichtig und vorläuß

dr,. ann, ow, : , , zuletzt in Malchow . .,, , . jetzt unbekannt f⸗ fg. 8 wegen Ehescheidung, ie E echtsstreits . J r,. 6 , ie Il. mmer des Großh r hierselbst zu dem auf: Iberzog. Gerichte zugelaff

uf. Donners⸗ Zwecke ber . rl l r

uszug der Klage

Klägerin, Proz

dlung

Berlin Sw.

Joachim Hildebrandt daselbst,

und dag ürteil

erhandlung des Rechte=

streits v ü or ogliche Amtsgericht in

Grab rn an

Amtsgericht in Bochum auf den 20

e, , , ne,, , , . k V 36 der Klage Kötzting, am 30. J . 39 . ö 30. Januar, 19605.

Gerichtsschreiberei des stsschreiberei des Kgl. Amtsgericht Kötzting.

das Großherz

Zwecke der 5 j zug der Klage .

den 25. Januar ö 2 ar

Bochum, den 26. Januar 1905.

5ockamp, Serichtsschreiber des KontgJ. Amte gerichtßs. sx 102)

che Zufstellun 1 cn m g; graut räulein Bert oha nna ba Lemm

jetzt gerehel, Hutzant Walther a, m de,, el men Tie Rigel, säter zn abe lerꝰ e , Piel ert rl ve annten Aufenthalts, . . Sole ag vom 1. Juli 19 stbalts aus einem vertreten durch den Beklagten Heten s g e mit, den Antrage, 1Gtig und vorläufi .

die im Hause e , rie.

Westhausen klagt eaux, . in R ã . auf ki er ee rere 3. zur Zahlung von 309 4. 380 „n vom 2. März 19602 om 23. September 1804, und ufig vollstreckbar zu Beklagten zur münd⸗ eits vor das Kaiser⸗ auf den 4. April Sum Zwecke der er Auszug der Klage Januar 1905. & ict craber e n sschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte ffentliche Zuftellung meister S Haaf eßbevoll mãchtig . j Berlin 6.2 t agt gegen den K . J g früher zu Berl ass ö . 6 V ; l erlin, Wasserth . . K Aufenthalts, unter der ö.

12 der Gemesnde Siundbu 13 ausgescklossen . mit

ha J

ausen, jetzt in Paris o vertreten dur

ch ihren Vormund, beide im Prozeß

am urteilung des Beklag tapff in Jena,

nebst h o/ Iinfen au Rechtsanwalt S

ern ann Chri jetzt unbek Behauptung, t Frundbuch Teil 11 f Pl⸗-Nr. 5183 für

1009 40/oO Zinse l. Dezember 19504 i mit dem Antrag au

schuldig, 120 A Zinsen zu 40 von 4060 X alf Peterestemnweg 3 Königliche Amtsgericht zu dei ig

bis 1. Dez 3

ö . ö . . 2 14. Marz nn, ung der entlichen Zustellung wird dleser; um Zwecke der ö . ö. * n, ,, ieser Auszug der Klage w Die Gerichts schreiberei des Köni i . . . Leipzig, am 25. Fan uar 1965 Urteil wird für porlãufig ; gerin ladet den Beklagten 6.

. . vor 3 Unfall⸗ und Invbaliditäts⸗ 2c

stian Dathe, früher in Li 8

. athe, früher n Lichten. Nr. 6 in Leipzig

, ,

ihr der Beklagte aus einer im Mietzins auf die Zeit 8

ür Lichtenhain auf pt. Nr. 1120 . Yin 0e 35 3569 5 . 1904 bis zum

n auf die Ze F von em 1. Oktober 1501 und Po 9 .

maile e es ä de , i d l, d, ss, hn. on 129 ** schulde, Beklagten zur mũnelich⸗ . Verben Wläger laßt ge

für vorläu ü n. Der Klã und Hofraum ) für kraftlos lichen Here, e,

li i che Amtsgericht sie eingetragenen Sypothek von,

in Benfeld ö * tags 9 Uhr. ellung wird dies fei

fein Urteil dahin: Beklagter ift streits vor das die Zeit vom 1. März bezahlen und einzuwillig Zinsen das Grundstück, Jubebör. Pl. Nr. 518 Lichtenhgin, gerichtlich wird. Betlagter hat streits zu tragen. vollstreckbar erklärt. jur mündlichen Ve das Herzogl. ö.

114 uhr. an Beklagten bekannt gemacht.

Der Schnei Schneider zu Berlin, Friedrich⸗ ter: e gane Dr. „Neue Friedrich- uf mann Paul Herz, fir 2 jetzt unbekannten n derst lbe von ungsstücke zum Preise habe, mit dem . 8a Zahlung von eit 19. Nevember 1904 arkeit des Urteils.

n zur mündlichen V nündlich er⸗ or das Königliche Amts. Friedrich tr. 12 —= 165, auf den 22. März . Zum Zwecke der Auszug der Klage

; ihm am 9. Januar 190 6. ihren von 2701 käuflich . re, , . auf Verurteilung des Beklag 150 4 nebft 4 di Jinfen f i, n mfr Vollstreckt . adet den Beklagte 6 ö vrinzenwirts w . 6 3 Fink, Kron⸗ . 54 33 , . 16563. , ndr n stellung wird dieser

athe wird dieser Klageauszug hiermit

Camburg, den 31. J den 31. Januar 1905. ĩ Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgericht: J

Deffentliche Zuftellung.

kaufmar zinc, unte 45 Verkõ 1 ,, ser . 1 K .

klagt gegen d ö) ö Sn elch ac den frühren Aufenthalts, klagte vom

8

1805, Borm

ö. ĩ öffentlichen Zu

au ia de auf zem Grundstũck n nn,, rkung Altenstadt ver⸗ erlin, den . . 1905.

ö John, Gerichtsschrei

r 1838 zu Gunsten des des gon gl n , erg 26

Oeffentliche Zustellung. med. Otto Jacobso ; Broreßbenoll 1 teh Molkenmarkt 9, geb. Guttentag ufenthalts, auf in den Jahren i m , en ; eit J. O l sttec ark des nien hr zeklagte zur mündlichen Ver— reits vor das Königliche Amts- März 1905, . 12—16, Treppe um Zwecke de 9g wird dieser Auszug der .

früher zu Erfurt, jetzt , u (Erfurt, ietzs unbekannten 36 Kläger . . ö r, . ö , derzeich neten Ric zus Ee fac . ö. 3. en auf vorherige Bestellung 2 9 . Zeiten und ver eisen ,. erhalten habe, mit dem Le ahr, ee, aufe 9 n estenps chin zu verurteilen. Fl ̃ 3 nebst vier vom Hundert He., T erg essen.

von 131,90 M seit 25 von 87, 00 A seit 25.

Antrage, de an den Kläger 269

unbekannten A

von 95 st 40 C nebst 6 zu zahlen und das Urtei

zu Elben. mündlichen Verhandlun Joniglich; Amtsgericht immer Nr. 60, auf den 2 mittags 95 Uhr. Zustellung wird dieser

1904 und vorläuß ñge Der Kläger ladet 6

auf den 24. Neue Frie

bekannt gemacht. Erfurt, den 2 ö den 24.

des Königlichen Amts

straße 75, Prozeßked Darmstad armstadt, v eldfeldẽ & Traugott . übrer He i rü, in Charlottenburg, e he Steinbock, unter der Be⸗ ihm aus Warenlieferungen e, mit dem Antrage, den 3 M 57 9 1. Januar 1902 kosten⸗ vollstreckbar gegen Tae rn. läger ladet chen Verhandlung des a. ammer für Handels

Aufenthalts, weg nicht abge iber ferm n G 8. bis 24. De hiesigen klägeris dem Antrage,

leistung zu verurteilen. , streits vor die erste

Königlichen y 11

Hallesches Ufer 29 31, 11 Trey den 28. März 19 mit der Aufforderun

einschließlich ache in Berlin 57 *

pen, Zimmer 67 f O3, Vor minags 16 urn

dem gedachten d dieser Auszug II, Hallesches Ufer 29/31, den

Fahlbusch,

es Königlichen Land er ll e elf, , its l.

. Sicherheits leistung für vorl erklären. Klägerin ladet den Verhandlung für Handelssache stigebãude

Kammer IV nn Gilh Jügel, II. Stock, Zimme 1668, Vormii

einen bei dem 146 it an bestell

ellun i ĩ

3* g wird dieser

dummenhoff

Milchhändler Di binn

egen die Ehefr lifabetk geb. Hin Häuslerseheleute Meier,

ere unbekannten Aufenthalt

m aus dem Bochum Band 9 05 5 sechs sache zu bezablen.

II. Diefelben Rechtestreits zu trag

III. 3 3 Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar 6603

Zur mündli

ist Termin .

i , engssa

die Mstbe . e.

welche mit Ge

6 der Steuerge

ange der im . Nr. 228 g bollstreckbar te n agte zur mündlichen Ver⸗ vor das Königliche

handlung des Rechtastte

öffentlich 1905 0 O 8 b. Kommanditges ; li er Anz et ger. . 3 ö Llktiengesels .

März 1905, bewilligt wurde,

anzer.

Der Otto ig Zustellung.

che Zustellu Rech ĩ . ng. Rechtsanwälte Dres. Carl wr r T frre g f .

klagt gegen den streckbar zu derurteilen

. .

rbandlung des Re

2

lamm , m . wird vorste hender Klageauszug be⸗

den Kläger 1090 4 rückstãndigen

glichen Amtsgerichts

auf

den 29. März 1905, 3. e. Vormi Zum Zwecke der öffentlichen rn ff Versi erung.

Versicherungs beamten 82338

Am beonte enn mn,

licher Verdingung die i BVerdingung die gag

standenen alten hene g br 1904 ent-

zu den i ; f n der Rech. alten Gummi und 63 fälle, altes Leder,

reinbarten und an-

zenden Flußstahl⸗, Dreh;

Bohr⸗ asspã hr. und Frässpäne, Messingspaͤne fowie altes

Die Bedingungen lie

Januar 19 können a gen zur Einsicht hier von ho, 50 6 fei April 1904 w. zogen ett besondere Anforderung bon rer 8 50 M seit 10. Mai 1904 Dauzig., den 26. Januar 1965

ö . , ne Königliche TDircktion der Gewehrfabrit 3 des 1 6 . 81121 Bekanntmachung

furt, Abteilung 7 . L. März 1, U Eisen und Eisenwaren,

Die Lieferung des Bedarfs an: 2

Zum Zwecke der 6 ̃ Werkze j ö off e 7 ttzeu 1 B Auszug der Klage 2 rein sten ant lempnerwaren,

Januar 1905 4) N

ö utz⸗ und B .

macher 16 ö Uuß⸗ und Brennholz,

Kanz eirat, Gerichtsschreiber ) ESchmier l Rübõl. Hetroleu m gerichts. Abteilung 7. und Verhackungsmaterialien . eum, Seifen, Talg

gericht Jambur effentliche Zustell * Handels gesellschaft ung.

e, W. Müller in Angebote sind, poftmäßi er Müller in Angebote lind, * , n. treten ö die Rechlsanwälte re dußeren w verschloffen und auf der agt gegen den Geschäfts- Lieferung von .

3) Schmied ? hit, , ,,. Soljkohlen, Braunkohlen⸗

6) Farben, ac. Knife 6 Drogen xk. Tacke, Firnisse, Chemikalien und

für das Rechnungsjahr 1905 soll vergeben werd rden

Verme 1 * 2 erk 8 nge *r rung von.. ... dersehen, zu dein gebot am

r, frũher in Samburg, S ür Los aldersiraße * urg, St. sür Los 1 und 2a n 59 pee e nl, 3 und 4 . 1 Februar 19005, 2 reinnahmten und. z . der Tage vom kedesmal Vor mitta en g schaften crlendee 33 din gun geit unt an die unterzeichnete Abtei egen B nen er Wzren mit ein eien, nete Abteilung D228 . bst 4 0 Klagetage zu R 2 . zahlen, d Rechtsstreits, .

5 und 6 21 g gs E90 Uhr, anberaumten Ver⸗

zu verurteilen, der Angehotsformulare, in der

Zinne teten, deer der In. siesernden Gegen tänden n der. Gesamtbeda ö die Kosten des 2 , e e , a. zrjenigen des Arrest? der Ktaffendern. ; . uerlegen und . gegen ill. 91 gegen D n. gr ft r h gahte enz eingesehen äufig vollflreckbar zu 1. * für Los d f

Beklagten zur mu ĩ bezoger J

gte und. bezogen werden. jedes andere ? 3 vor k Die laut Angebotsnach ä n des Landgerichts Ham⸗ für Los 1 und Z sind spä or dem Holstenkor). Vorder. 1905 .

r 326, au, den ij. Hen, für Los 3 und' ; au . nd 4 i fun, eu ne nne frre: . sind spãteftens bis 11. Februar

gedachten ge iugelafenen An⸗ für Log d an's ecke der öͤffentli 16 uszug der Klage D ö Hamburg, den 30. J 366 ö 9. Januar 1905 A. Sander, Gerichtẽschreiber des Landgerichte Oeffentliche Zu nen J ustellung. i i erswitwe Anna Meijer icꝛamgried hat ere der, e. erf ae . . und Cbhristine, w 36 n fe eri. r lin gen Forderung 5 . g mit Amtsgericht wolle J . . 5) Verlosung . von Wert

agten sind schuldig, an Klä z 1 papieren.

haben die samtlichen Kosten des bapieren befinden sich ausschliez lick R Ueterzbũel beich n Nnterabteilmng 2.

en im Geschäftszimmer

gsfreie Einsendung von

weisung geforderten teftens bis 10. .

sind spätestens bis 1. Februar

für jedes Los bi ĩ einzureichen. is Nachmittags 2 Uhr koflenfrei

Zuschlagsfrist 4 W e, ochen. wbncberg Kolonnenstraße 31, den 265. Jan nar

*

Dle Bekanntma Un en über den Verln Wert ch 8

hand! ung lber diese Anspriche Von Mindener Stadtobligationen (Aller-

höchstes Privilegium vom

9I. Amtsgeri 3 Aunuß 155 April . ausgeloft: 3. August 1895) find bente

Zu diesem Termine wi ; wecke der offer , , tsbeschiuß , . Zustellung, 166

Lit. A z 10090 4 die Nrn. 32 49 115 191 246

gs 1rrs tebo e, e m, , lig lis,

26. Janet 16 j iht fn , He, b, , lese lies

den 27. Februar 1905, Bor ie Direktion in öffent.

appe sowie die im Rech⸗