1905 / 29 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bu generis che

1sezos] andelsbank.

Deutsche Hypothekenbank

81126 . ] Einladung zur aer erich e, it.

der ⸗Genossenschaft, 3

ö G. m. b. . ichn ittagsᷣ d Uhr.

1065, g

den Bureauräumen der Deutschen

lsezo) itbant . in Meiningen. ö , 36 Landwirthschastl( he, Creditban . e erg l 3. e e' gg. Am 31 J 1801 3 sich der Gesamt. nossenschaft, , . be 31. De ; 3 bankgesetze ; i vpo⸗ . er, ,,,, doe, , n nin, w ß ber ,, ee nne genre , , Pfandbriz f jaenen Bestze? ?. . TD6 ib-— ihetenpfan der in das Hy (einschließ lich ders unter den ett z g) eh,. Reuwabl des Vorstand. Hiervon im eigenen Beh , Gesamt her rag in er , e . 338 756) auf 6 . 3) 6 e Fe htsrats. Frankfurt a. M. 1. ö , dach Abzug aller der in das , . n. C azz oss on a. h . und , . m nn, . . ttembergische Vereinsbank Stuttgart. äckzahlungen oder sonstigen enn zs pal 3a . erw Genz b iar 1öös. Deutsche ifm, m eg enter. Rm 31. Dezember 1904 waren⸗ Minderungen der registrierten Hypo- Die Direktion. r ern enn t m , , mit beschrãn kter

a. Hvpothekenpfandbriefe im ö

b. Hypotheken in das Hvpotheken⸗

24 264 100, ——

der Gesamtsumme d

th n , der Betrag v Pfandbriefdeckung ni München, den 1.

ls on M 295 110,4 a ae

t in Ansatz. , *

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

3 des Hop olhelenban el ce

Bauten.

eingetragene

aftung. 3 Vorstand.

Volkmar Brückner. Carl Rittersberg.

; ingetragen und. zur j bank. des 5 2 ; ö i elbelentein 24 g34 523,14. Bayerische Handels ö. . . daß sich am ,,, a,,, briefe erwendetꝛiꝛ ; ber 1904 der Gesamtbetr Si3zso ö 206 heil meine Deutsche Credit⸗Anstalt. n umlaufenden vy ohetenpsandbt ef 5 9 8) Niederlassung 2. Rheinisch Westflische l , ,,, , h, J der im rpg e n ren fte ein⸗ 3 gos S* z Rechtsanwalten. 5 thekenbankg ; (. theken au . ö B oden⸗Credit⸗Bank, n. , 36 ö. 31. Dezember 1904 in Um a,, dpoth 1 . erichtsassessor a. D. Bruno Neu in . & 26 des Reiche re wer Ter ggg Um⸗ lauf. befindlichen Hvpotheken⸗ 6 16 428 00, * der in letzterem eingetragenen, e ist beute in die bei dem hiesigen 6. 9 6 Gesamtbetrag der am 3 ,,,, Yanßhrit; nde, dern Trguhsnde n inn er . 20o ooo, fuhrte Rechte anwalislifte unter . lssachen geführte lauf befindlichen hrpothekenpsan ge fz z91 200,— Gesgmtbetrcg , tung gegebenen Wertpapiere auf bel der ,, worden. ;. 1904 in da ch beziff erte. 1905 Rechttzanwaltsliste un 6 s der am 31. Dezember ingetragenen Hypotheken nach u, den 30. Januar u, den 23. Januar 1905. nn, b . . . 18 33 440,57 Deñ ile Fefe che Landesbank. 56 Barme Kii. Mint egerlct. . eingetragenen Hppotheken na sonstigen Minderur ar 1805. icht am 31. Dezember 1804. 182291] K. Landgericht Raven .

1191,80 gemãß 71 ig, den 31. Januar 36 80421 uebersich ' 1904 um⸗ tmachung. kene, , ren, dee rec., e d, ne,, ,, : Gin, den 2. ng. 2 art ,. is einschließlich 1904 klaffenen Rechtzanwälte i eute

Der Vorstandðdðdbĩ-⸗ Außerdem bis einschli zug t Lüllig in Ravensburg.

52305) 31. Dezember 1903. audgeloste, am n n, ,, worden , 9 Januar 1990. 2 . ur ) ö ũj. asd e. e, , , wre, nale el dh, , e, d, ö sso . ö. 4 ss 160 ,, . nk i thekenregister ein⸗ vpo JJ J ichtsprã ident Hypothekenbank in Hamburg. , dn gen (are, e. ab⸗ os 0] lahlungswerie. Dis r , ls oh, stsanwalt Dr. Bartels hierselbst ist in Gesamtbetrag der am 31. , ins vyp n amortisierter Beträge. 147 635 758, . . Bezember 1904 im i . beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen d,, , dener ß,, mn g eier re , , , , . e ö . * 2 ö . ö 1 *. 6 1 . eg ni dere gern, ll el rr, ee duldet za eg, fällt dien bennden sih Kein dꝛotenburge e e her ain ic wr. . , ö ö , kommen 24 694 h95, 38 n ,. oder unfertigen getragenen i. ö. Von den Hypothe J 247 00, ö 0 S 5bo 400,

Davon bleiben Ser oo.

S 023 400 -=

Wertpapieren ,, in Ansatz. Berlin, den 1. Februar 1905.

außer Ansatz r cr

54,82

III.

31. Dezember 1904 im Hypotheken ·˖ register zur Deckung

Gesamtbetrag der am

eingetragenen

Y) Banklausweise.

82615 Wochenũbersicht

kenbank ar e .. erliner ypothe m Kurkwert abzuͤgli ; J. . c guts aan , e . . kn., esellschaft. . Reich s bank 19653 im n fe befindlichen A410 128 00, , ,, i. 6 ö. 187 450 682 vom 31. Januar 1908. HYypothelenhfand br e c c ruar 1805. ori! Bant. Gotha, den 31. Jinuar 1806. Attiva; Hamburg, 23 ö. é. J l ,, , ö De ische Grunderedit⸗Bank. 1 n 66 59. . ö. A . Am 51. Deze 5 ñ , wahr. kursfähigem deu ; im Umlauf dschütz. Dr. Immer oder aus⸗ s geeideutsche Bodenkreditanstalt. dig e rr nn de l mn, a zos 126 boo. 35,3 . el. . Kilogramm; ogg yz Coo ember 1804 bat betragen; briefe einschließlich geloster⸗= i, Spothekenbank fein zu 2784 ,, , , K der im Umlauf . die Gesamtsumme . , . ö ; Y Bestand an , . e n nn 3 333 Oos die Gesamt un jefe K 77107300 thekenregister eingetragenen untern. annheim. ö Noten ander 33 33 666 vpothekenpfandbriefe. ähigen Hypotheken abzüglich ö ö ? ö .; . und? 6 ,, und der no Am 31. Dezember 1994 betrug die ,, . g 51 , oiderungen . 36 112 90 die Gesamtsumme der in ö . . me gen Beträge,; . 314 968 z3t, sd der im Umlauf befindlichen pipi e r n J 9 3 X Hypoihekenregister angetan nicesenfumume der im Ümlauf ; . ö . sonftigen Aktiven. . 1042 , sern ,, moe de, ier , i igen Mi derungen. 1505. ö na e , en. . w—— 6804 zan Seh os ) Der n n . n m . Der Bort and munait geile h ore iste 3 . ö ,,, 13 Der Betrag der umlaufenden 183 gh doo ö J 1sforderungen ab⸗ 1 . 9653 . fich ö . 5 9 044 573, 18 ö ö 9 Msonß en täglich fälligen m Eud deutsche Bodenecreditbank. Breslau, den 6.3 ene eln gel h z . Ter l ge,. i zz bös z ĩ Kur ñ ; 21 12) Die sonstigen ʒ ß 8 23 des Reichshvpothekenbankgeseßes J 2. Februar 1505. . tea. dea sich am. 31. . ls ge Che t sich der Gesamtbetrag der am 31 De- . eee ne der im hn . ö La ien ford sr m., ee nn,, der im nin anf r r g ie, , Umlauf ene t, eher rf r. lauf befindlichen Kommunalobli⸗ 06 6000 Koch. Frommer. ö en 6 . rief g f k. ö , b ö 9 auf „S 26 38327 un er ö. J , ö 3 J ; Schm e e. 1. thekenpfandbriefe auf. kriefe der Bank auf M 268 3270, theken. gatione⸗ f der in das von Klitzing ga. betrag der in das lbigen Tage im Hypo die Gesamtsumme der i von Lum m. ö e . . ö ö 3 Jer pr n ane fr lessster 750 821, 46 Bel den Abrechnungsstellen wurden im Monat bkotheken nach Abreg alle 5e . diäcktahlungen und sonstigen nge gos g eingetragenen noki enge ember 1804. Januar abgerechnet. oo. arm sober sorstiäen Müde, eie ou 0s Rien Opotkebgs Kennen, n, e, eee nern. 3 Gesamt / run fen. ; bruar 1905 3 nicht in Ansazz 1900 Am 31. e,, , I' Perf iciedene Bekannt München, den 1. Jebrus . Berlin, den 26. Januar 1902. betrag der umlaufenden Map 3 b36 900, —, 10 Verschiedene ela

Die Direktion.

81379 Bekauntmachung. (

8

Bayerische Hypotheken⸗

Gefamtbetrag der 31. Den mber 1904. s 8 890 m HFesamtbetrag der am l, ö 1901 in das Hppotheken⸗ register eingetragenen three theken (nach Abzug, alle Rr . zahlungen oder sonstigen Minde⸗

31. De⸗

z 23 des Neichshypothekenbankgesetzes.)

und Wechsel⸗Bank.

umlaufenden Pfandbriefe am 66 8882

n S897 637 93, 86

Am a. der

92 100,

b. der

worur

1 dbriefdeckung geeign . o ss sch ö. 5 Wechsel⸗Bank, 53 aber, ö d ,, , geno en aften. ' e 65 z EKorstos a in An 8 ö 22 waperi ehen en, fur Cr otgeren. iber dn n 27. Januar 1906. s woc den A5 Februar A905. re. K ühr, findet im je u nt * da,. . n , , . . zu welcher wir unsere

ls o g uteldentscht godenkredit · Anstalt

zu Greiz. Stand vom 31. Tezem Gesamtbetrag der im Umlaufe Bypothekenpfandbriefe . Grundrentenbriefe. Kommunalobligationen Hesamtbetrag der ö 29 das Hypothekenregister einge⸗ z tragenen Hypotheken ö gegen Erwerbung von Grund⸗ renten ausgezahlten Renten⸗ darlehen e w Kommunaldarleher H Greiz, den 30. Janugr 1906. Ter Vorstand. Stier.

. Meckleuburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

ber 1904. befindlichen:

Frankenberg.

87d

Bek

die der

Hypotheken ⸗-Actien⸗ Bank.

,,

Württembergische gypothekenbanh.

eingetragenen Hrpotbeken ab⸗ züglich aller

Aufftellung ver 31.

Hvpotheken Kommunaldarlehen Kleinbahnendarlehen.

Die ferner im Umlauf penn g gj che Hypotheten⸗

Preußische

3 ö g, nl, . ab

go war der Gesamtbetrag: i Hypolheke. vpfandbriefe . S6 152 374 800,

31. Dezember im Umlauf befind

in das Hyvpothekenregister

̃ vypothekenregister der in das Hypothekenregis eingetragenen Hypotheken auf

S 3 783 310,

mortisationt⸗· ö. beitrãͤge·. 0 230. .

stönigsberg i. Sr., den. 1. Februar 1905.

Grundkredit⸗Bant. ö

3 672 380, —.

machungen.

82294 Bekanntmachung.

Bas unterzeichnete Presbyte

unseres ,

brauchshandlung 6a. n hr d, lassen, am 1. Figentum der Kir 6 Personen derselben

Juli

lsa Sho 12277

Rückzahlungen. e lg u.

36 delche zwar ĩ ier , S5 465,568, ö. 39 d, nach Ärt' z6 der

10 ; Preußische Pfandbrief⸗Bank. kreusische in S8 23, 41, 42 des

ĩ kenbankgesetzes. ,

18 877 199— Es waren im Umlauf; ö .

76 600, n,, Mp0 4 1 ,

Kommunal ebligationen . Kleinbahnenobligationen . J

83 269 914,15 dadon waren im eigenen Bestande: a,

Hypothekenpfandbriefe Mp0 . .

ug ge, d ee fin .

, FKleinbahnenobligationen. . . 1

z62 O9σνάπνοάP und beliefen sich die , , nn, 3

lage für diese , , nach Abzug

drei Register eingetragenen

amortisierten e . . 20 a5 1810s

21 573 503, 87 7] 324 160, 86 ichen, auf den Namen

904 waren Pfandbriefe im unserer früheren Firma „Preu . . es,, seherln gti Ge ellschaft . Umlauf, s lte, och nicht An— vpothekenanteil ertifikate . dazu ausgeloste⸗ noch nich 2 15 100, yr othekendeyotscheine jr ö w geloͤste Pfandbriefe D, W von denen im , . W in uns eigenen Besitz Hvpothekenantei , , in glüͤchen Vckräzen Hiewon waren in unserem maten, find durch Hvpoth 6 5 552 900, —. sister waren Hwpotheken ein- gedeckt. gᷣebmuar 1806.

In das Hypothekenreg

tragen MM 104 889 169, . Von diefen Hypotheken kommen

Deckung nicht in Ansatz.

32 284, als

Berlin, den 1.

Generalversammlung geehrten Mitglieder reiches Erschelnen ?

mit der Bitte um recht iermit ergebenst einladen.

3) Auslosung . Wah

leine r 9 . des Höchst betrages. welchen ö X'sämkliche die Gencssenschaft belastende leihen und ,, zusammen,

b. die bei einem einzelnen Men

ausstehenden Kredite nicht üb

Die Bilanz und das Gewinn 1904 liegen vom He r sn n en im Banklokal, zur Eirsicht der Mitglieder aus. Berlin, den 25 Januar 1905 Deutsche Gewer be⸗

Geno gene en n,,

und Verlu

Grwerbs., und Wirtschafts—⸗

ü die Y Deshinßfasung be die re e T f Tris. Entschadigung an ,, Aussichtsratsmitglieds.

Vorstands mitglieds (assierer).

Mitgliede gleichzeitig erschreiken dürfen.

3. Fe c. ab während der 3. Februar oh e fene;

Landwirthschafts Bank . mit beschränkter

6 30. Januar 1905.

. den go * hn terium el

. . X. Kattenbusch, Praeses Presbyterii.

816931

werke G. m. b. S. zu Berlin, straße 15, i durch

zahl gelöst. Alleiniger

Liquidator

Gesenschaft Liquidation.

n An Dswald.

16 Wir ma J. Jae. van Rat änkter Haftung tu 6e Gesellschaftsbeschlusses aufgelöft ist werden aufgefordert, Koberwitz, den

J. Jac. vom

h & ahh Koberwitz, . om *.

stkonto

24. Januar 1996.

Rath

i änkter Haftun nn ene, E. vom

rium ,. j e. ĩ uar er, diejenigen Erbgraä k 3 moe b 1 dreißig Jahren en der Rutzungeberechtigten sich

cr. alt

inde einzuziehen, sofern . nicht mehr an-

ischen Gemeinde Lennep.

36. . lesischer Wal

Die Verkaufs ⸗Vereinigung 3 38. Bes der Gesellschafter auf⸗ Beschluß 29 en rr. 83 . Heinrich Oswald, zu Gan enen n ef werden

melden

agesordnung: - . . d ĩ ) Jahresbericht und , , pro 1904, ,, ö. e , 2 NX 1 1. ; 1 ü / 2 * Intlastung des Vorsta Gewinnverteilung, Verkaufs⸗Vereinigung

Oberschlesischer Walzwerke

mit beschränkter Haftung

t, daß die Firma chen hiermit , genf 9 ö ö ö te ö 4 April 1906

ellschaft Gläubiger der Gesellscha Rien bei derselben zu melden.

Rath & Co. Gesenschaß

g in Liquidation.

andbrief Bank. ,, Zimmermann.

ichte rat. ö Vorsitzender. f han a. sees ungemein, wemnmer BSnnibme Acnen gesl liga. ro Monat Januar 1996 ,,, ie. 1 ö = . Mehreinnahme pro Monat Januar 1965. 7. FI ga, 1d

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

M 29.

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2. Februar

Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, leichen, Patente, Gebrauchsmufter,

in welcher die Bekanntmachungen aug den Konkurse sowie die Tarif- und 66.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, w. Wilhelmstraße 32,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche . des Deutschen z ezogen werden.

n l en, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Handels-, Güterrechts, Vereins., Geno enschafts⸗, Zeichen Muster⸗ rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten J .

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eint in d Bezugspreis eträgt IJ M 50 3 f 14 J Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 20

, und Börsenregistern nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

für das Deutsche Reich. I. 234)

ür das Vierteljahr. Einzelne

der Urheberrecht seintrags rolle, ber Waren⸗ dem Titel

Regel täglich. Der ih Nummern nn,,

Von „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.

29A. und 29 8B. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist ledesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ en der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

enutzung geschützt.

Ha. FJ. E6 318. Siebsetzmaschine für Koblen

mit unterbrochenem Druckwassereintritt. Henri raucou, Chatelineau, Belg.; Vertr.: Georg enthien, Berlin NW. 6. 15. 8. 0l.

Ze. S. 34 E55. Verfahren zur Herstellung

eines Brotersatzes; Zus. z. Anm. M. 24 333. Gustaß Def, Pirna a. Elbe. 14. 11. 0. Ta. Sch. 20 335. Aus Leinengarn mit Woll— oder anderen Fäden gestrickter oder gewirkter Strumpf. Otto Schmidt. Hamburg, Seilerstr. 25. 7. 5. 63. 5d. B. 35 887. Verfahren zur Ermittelung der Abweichung von Bohrlöchern von der Senkrechten vermittels Pendel und Magnetnadel. William R. Bam den, Kalgoorlie; Vertr.! J. Tenenbaum, Berlin NW. 6. 7. 12. 03. 2a. F. 19 292. Fadenabschneidvorrichtung für Schlichtmaschinen. George Albert Fredenburgh, Pawtucket, V(. St. A.; Vertr.: E. W. Hopking u. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. II. 15. 9. 04. 3d. St. S929. Senkrecht verstellbares und kreis bewegliches Trockengestell für Wäsche, Leder u. dgl. zum Behängen von einer Stelle aus. Robert Stark u. Hieronymus Daugmann, Worms a. Rh. 6. 5. 01. 10a. G. 35 513. Vorrichtung zum Anheben und Auslösen der Stampferstangen bei Kohlenstampf— maschinen, bei welcher die Stampferstangen mittels durch Anschläge auslösbarer Klemmwporrichtungen ge⸗ hoben werden. Dillinger Fabrik gelochter Bleche, Franz Meguin Co., Att.“ Ges., Dillingen, Saar. 24. 19. 03. ; ; L0c. F. 18 Oss. Verfahren der mechanischen Entwässerung nassen Rohtorfs. Farbwerke vorm. . Lucius & Brüning, Höchst a. M. L2r. Sch. 20 615. Verfahren zur Gewinnung Jon Pech und Destillationt produkten aus wasfer— haltigem Wassergasteer. Dr. Ludwig Scholvien, Grũnau, Mark. 15. 7. 03 LAf. K. 26 4 E8. Zwangläufige Steuerung mit derãnderlicher Ableitungsrichtung. G. Kienzle, Kiel. Sophienblatt 52. 7. 12. 63. LE4Ac. Sch. 22 267. Befestigung von Dampf— oder Gasturbinenschaufeln. Heinrich Schmick, Kalk b. Cöln a. Rh. 18. 10. 04.

158. B. 37 515. Anlegemarke für Tiegeldruck⸗ 1 aver Böck, Dachau b. München. 5. 12. 03.

158. P. 11 23:33. Tiegeldruckpresse mit schwing⸗ harem Formttäger für Ein. und Mehrfarbendruck. George Heniy Pierce, City of Malden. V. St. A.; Vertr.: C. Pataky, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.“ Anwälte. Berlin 8. 42. 7. 11. 03.

1E9b. Sch. 21 172. Kehrichtaufnahmevorrichtung für Kehrmaschinen. Joseph Schoroth, Düsseldorf⸗

Oberbilk. 13. 11. 03. 20a. H. 3194. Seilklemme, bei der das

Wagengewicht zum Festklemmen benutzt wird, für Seilhängebahnen; Zus. 1. Pat. 155 635. M. vom Hoff, Benrath. I. 6. O4.

20e. K. 27 492. Vorrichtung zum Auslösen von selbstätigen Kupplungen für Eisenbahnfahrzeuge. Fried. Krupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 5 5. 6 20e. S. A9 114. Einstellvorrichtung für selbst. tätige Kupplungen mit wagerecht drehbaren Haken. Ludwig Seeber, Beusselftr. 10a, u. Johannes Woncke,. Uferstr. 2, Berlin. 15. 4. 04.

20e. W. 21 E55. Selbsttätige Kupplungs— vorrichtung für Eisenbahnwagen und ähnliche Fahr— ug . Wilke, Braunschweig, Monumentpl. 4. 4. 9. 03.

20Ol. C. I2 951. Elektrisch vom Zuge gesteuertes Knallsignal. Cousin * Cie., Paris; Vertr.: Ph. d Hertling, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 17. 5. Di. 201i. F. E6 48. Einrichtung zum Einstellen don Eisenbahnfahrstraßen durch elektrische Stell— orrichtungen. Max Fels, Adolf Buechl, Fa. W. Burri u Rudolf Zwack, München. 7. 7. 02 20i. W. 21 512. Straßen⸗ oder Stations. anzeiger für Straßenbahnen u. dal. Frank Henty Wehrmann, St. Louiz, V. St. A; Verir? V. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. I2. 603. 2Ha. R. Is 798. Vorrichtung zur Aufrecht— erhaltung einer gleichmäßigen Bewegung zweier von derschiedenen Kraflquellen angetriebener rotierender Teile. Paul Ribbe, Wilmersdorf b Berlin. 21. 160 63.

Ta. RN. ES991. Fernschnelsschreiber. Paul Ribbe,. Wilmersdorf b. Berlin. 5. 12 63. 2Ha. R. 19 5359. Schirm mit spiralig an⸗

geordneten Oeff nungen zum Zerlegen von Lichtstrahlen, die in elektrische Wellen und dann wie er in Licht- strablen umgesetzt werden. Paul Ribbe, Wilmersdorf

b Berlin. 18. 4. 04

2Ia. S. 18996. Fernsprechschaltung mit Intraler Anrufbatterie und zweiteiligen Parallel- caliklinken. Siemens Haleke Alt. Ges., Berlin. 13. 1. 01.

Tb. gt. 29 280. Verfahren zur Steigerung der Wirksamkeit von Elektrodenmassen aus schwer⸗ leitenden Metalloryden oder Melallhydraten bei Stromsammlern mit unveränderlichem Elektrolyten. ölner Aktumulatoren⸗ Werke Gottfried Hagen, Kalk b. Eöln a. Rh. I2. II. z.

2Ib. P. E5 674. Verfahren, um Masseplatten für elektrische Sammler aus einzelnen, von einer Schutzhülle umgebenen Stücken zusammenzusetzen. El i cx ꝛituniiulatorenwerte Akt.⸗Ges., Berlin.

18. 1.

2e. D. L114 412. Federnder Mitnehmer für elektrische Drebschalter mit toter Linksdrehung. Ernst Dreefs, Unter⸗Rodach, Oberfranken. 22. 2. 04. DIe. K. 28 324. Elektrischer Schalter. William Kingsland. London; Vertr. A. Loll u. A. Vogt. Pat. Anwälte, Berlin W. 5. J. JE on! 21d. M. 26 090. Einrichtung zur Kählung (lektrischer Maschinen. Maschinenfabrit Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: F. G. Glaser, L Glaser, . 66 u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68

2If. S. 16391. Verfahren zur Herst ell ung von Glühkörpern für elektrische Glühlampen; Zuf. . Pat. 154 527. Siemens E Halske Akt. Ges., Berlin. 2. 5. 02.

2a. G. E003. Flammrohrkessel mit zwischen der Feuerung und den Heizröhren eingeschalteten Rauchverbrennungs räumen, die auf mehr als einer Seite an Wasserräume grenzen. Enil Eberhardt, Stettin, Grabowerstr. 5. 6. 5. 03.

2e. E. 17 919. Gaserzeuger mit eingebauter Reduzier⸗ und Fixierkammer. Joh. hne, Aachen,

Magstr. 12. 25. 7. 63.

25b. L. A9 8E. Kronenschläger für Spitzen. klöppelmaschinen. Flechtmaschinen u' dgl. Heinrich Linkaemper, Oede b. Barmen. 11. 7. 04.

26e. K. 23 150. Retortenziehmaschine, deren Ausziehstang⸗n mit unbeweglichen Haken ausgestattet

sind. Kölnische Maschinenbau Akt. Ges.. ECöln⸗ Bayenthal. 25. 6. O3. - j 29a. S. 199 133. Düsenkopf zum Spinnen

don Viskose. Société Fran aise de la Viscose, Paris; Vertr.: F. C. Glafer, X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 1058. 0* Ia. W. 20 783. Vorrichtung zur Verteilung des zentralen Unterwindstromes bei Tiegelsfen mittels einer Prall⸗ oder Leitfläche und einer Lochplatte. Emil Weisgerber, Marbach 4. d Donau, Nieder⸗ Oesterr.; Vertr: Dr. B. Alexander ⸗Keatz, Pat. Anw., Görlitz. I6. 6 O3.

22a. A. II 0922. Maschine zur Herstellung von Glühlamvensockeln mit Glasausfüllung; Zus. 3. Pat. 148 365. Allgemeine Elekiricitits-Ge- sellschaft. Berlin. 1. 6. 04.

32a. LLB2A. Maschine zur Herstellung don Glüblampensockeln mit Glasausfüllung; Zuf z. Pat. 148 365. Allgemeine Elektrieitats Gesell⸗ schaft, Berlin. 1. 5. 04.

Ta. C. EL2 561. Form zum Biegen oder Gestalten erweichter Glastafeln durch Einsaugen. William Cutler, Edgbaston, Birmingham; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8 l, . 6 94.

22a. Sch. 22 129. Glasbohlkörver aus zwei Teilen und Verfahren zu dessen Herstellung. Schott E Gen. Glaswerk, Jena. 1. 38. 04.

22a. W. 22570. Verfahren und Blaskepf zum Fertighlasen vorgepreßter Glaskörper mittels Wasserdampfes. Jean Wolf, Leerdam, Holland: . W. Wilrich, Pat. Anw., Berlin 8W. 438. .

21Ib. M. 24 558. Reibmaschine mit einer gegenüber einem parallel auslaufenden Trichter fenk— recht angeordneten Reibscheibe. Oscar Morawietz, Berlin, Gubenerstr. 36. 3. 12. 63.

24f. F. Es S2z0O0. Drehbarer Kleiderbügel mit Feststellvorrichtung. Hugo Fasold, München, Mars⸗ strahe 5. 4. 5. C04.

TAI. H. 33 521. Bettwärmer. Graf Sans Ferdinand von Hochberg, Berlin, Alt-Moabit 82

4. 8. 04. 352. B. 314813. Druckknopfsteuerung für E. Becker, Berlin · Reinicken⸗

elcktrische Fahrstühle.

dorf. 20. 7. 03.

359. W. 22 389. Schacht⸗ und Bremsberg— berschluß mit zwischen den zur Schachtöff nung führenden Fahrschienen angeordnetem, selbsttätig auf⸗ klappendem Verschlußgitter. Albert Wittköpper, Friedrich Hoppe u. Johann Hoppe, Fischlaken b. Werden, Ruhr. 11. 6. 04.

35e. B. 31 796. Fördervorrichtung für in wechselnder Richtung zu bewegende Lasten. Berlin— fra , e. Maschinenbau⸗Att. Ges., Berlin.

1. 7.

388d. J. 7580. Stemmmaschine für? verdeckte Zinken, bei welcher die Zapfenlöcher durch zwei in senkrechter Richtung zu einander arbeitende Messer⸗ gruppen hergestellt werden. Edwin Jackfon u. Villlam Henry Jackson. Bradford, Ennl.; Vertr' EC W. Hepkins ü. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8 3533

28h. K. 26 1835. Vorrichtung zum Imprägnieren

und Färben von Holz; Zuf. z. Anm K. 36 134. Seorg stron, Kopenhagen; Vertt.! R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte,

Berlin NW. 6. 17. 12 63.

381i. F. 18 s71. Vorrichtung zur Herstellung bons Cevelltem Holzspan. Fehr Æ Wolff, Att.“ Ges., Habelschwerdt. 29 27. 601.

28a. N. 7957. Verfahren zum Kreuzen der Schenkel von Knopfösen gelegentlich deren Befesti⸗ gung im Knepf. Neheimer Metallwaren- und a, , Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 2B. P. 160218. Tiefenmeßvorrichtung. Maurice Picard, La Chaux-de-Fonds, Schweiz; Vertr.: Dr. A. Ley, Pat. Anw., Berlig NRW. 6. 2. . Gi. 2c. Sch. 22 500. Vorrichtung zum Abloten

von Wassertiefen bei schlickhaltigem Grunde; Zus. z.

Pat. 157 212. Friedrich Schröder, Emden, Wolt⸗ huser · Landstr. 87. 16. 5. DJ.

42f. D. 14 589. Unstellwerk für die Füll— borrichtung an doppelten Sackwagen. Albert Daiber, Verwohle i. Braunschw. 17. 4. 64.

429. L. 19 0977. Transportvorrichtung für einen mittels Zugfeder gegen die Walze gedrückten Phonographentrichter. Nataly Lassahn, geb. Lefepre, Rixdorf b. Berlin, Bergstr. 55 56. 18. 1. 94. 12h. F. 19 412. Vorrichtung zur schrittweisen Schaltung von durch Bänder o. dgl. mit einander derbundenen Bildern für Stereoskope und ähnliche

Apparate. Charles Fougerat, Lyon; Vertr. A. Elliot, P⸗it-Anw., Berlin RV. 6. 26. 10. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ö 4. 12 56 die Priorität au run er Anmeldung in Frankreich vom 2 12. 03 anerkannt. ; ö ) 3 39 . ch nmaschinen, bei der die Jurückführung ber Zahlenscheiben durch eine Schubstange . die auf Daumen der Zahlenscheiben elnwirkt. Hugo Bunzel, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, X. Glaser, . 66 u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8. 65. 42m. B. 3s 698. Nullstellvorrichtung für Nechenmaschinen, bei der die Zurückführung der Zahlenscheiben durch eine Schubstange erfolgt, die auf Daumen der Zahlenscheiben einwirkt. Hugo Bunzel, Wien; Vertr.: F. G. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 25. 9. 03. 12m. T. 98357. Vorrichtung zur Nullstellung der Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antrieb? rädern von einstellbarer Zähnejahl- Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 1175. 04. 1209. W. 21 694. Anzeigeporrichtung für Ge— schwindigkeitsmesser mit von Schwunggewichten be— wegter Zeigerachse. Louis Wille, Leipzig, Mozart⸗ , 14a. H. 33 751. Kontrollzahlbrett. Reinhold Händel. Leipfig⸗Reudnitz, Lilienstr. 16. J. 3.60. 428. K. x7 5 60. Geldauszahlapparat mit auf⸗ recht stehenden, zweiteiligen Münzenbebältern. Robert

dem Unionsvertrage vom

Nullstellvorrichtung für

Kleuner,; Schottwitz b. Breslau. I7. 5. Ha. 136. A. KEH 3270. Selbstverkäufer für Elek—

trizität, Gas, Wasser o. dgl. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 5. 03.

136. F. Es sso. Selbstkassierender Postkarten⸗ verkäufer. Chr. Frasch. Düsseldorf, Gerresheimer⸗ straße 20. 17. 5. 04.

Ab. G. A9 349. Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe brennender Zündböljer mit drehbarer Zu⸗ führungstrommel. Arnold Seidner, Hamburg, Lilien⸗ straße 21. 28 12. 03. 15. M. 25 915. Roststab für Kartoffelernte⸗ maschinen mit feststehendem Förderrost. Dr. Meier Munk, Lemberg; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz, Pat.-Anw., Görlitz. 28. 2 635.

5c. S. 17 391. Kartoffelerntemaschine mit För gegeneinander werfenden Aushebkörpein; Zuf. z. Pat. I58 068 Erich Saatz, Klaushagen b. Wangerin, Pommern. 31. 12. 02.

5c. Sch. 21 223. Kartoffelerntemaschine mit

zwei nach innen wendenden Aushebkoörpern. Schütz E Bethke, Lippehne, Kr. Soldin. 24. 11. 53

45e. K. 27 156. Verfahren und Vorrichtung zum Enthülsen von Reis. Robert Eugene Kimball, Cleveland; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 11. 4. 04

156. K . 28 09. Fliegenfänger mit herauszieh⸗ barem Fangband und Einrichtung zum Zusammen⸗ drücken des Klebstoffes. Alwin etzscher, Rixdorf, Walterstr. 55. 26. 9. 04.

6b. L. 18 894. Umsteuerung für Crplosionk— i,, . Dr. Rudolf Lorenz, Gumbinnen. 148. M. 24 163. Röhrenkühler für Motor— wagen. Motorenfabrik „Protos“ Dr. Alfred Sternberg, Berlin. 30. 5. 03.

176 D. 14921. Kugellagerkäfig. Deutsche 2 und Munitionsfabriken, Berlin. 475. . 19 279. Labyrinthdichtung mit Druck— ausgleich in den hintereinander angeordneten Dichtunge kammern; Zus. z. Pat. 157 512. Sugo Lentz, Berlin, Potedamerstr. 10511. 26 2. 04

5 Oe. B. 37 5866. Mehwendelmüble mit un— mittelbar oberhalb der Mahlkörper angeordneten Pendel lagern, einem den Mahlraum abschließenden Deckel und mit Austragung durch einen Luftstrom. E. Barthelmes. Neuß a. Rh. 1. 7. 04.

55 c. M. 25 785. Lager für Stofftreiber⸗ wellen bei Papierstoff holländern. Maschinenfabrit zum Bruderhaus, Reutlingen, Wär f. 11. 7. 64. 55f̃. S. 15 574. Mit Ausflußschleuse ver⸗ sehener Vrrteilungstrog zum Aufbringen der Streich masse auf die noch nasse Papierbahn zwecks Her— stellung einseitig gestrichener Paviere. Leykam⸗ Josefsthal Akt. Gef. für Papier⸗ und Druck. Industrie. Wien; Vertr.. Stto Sie dentopf, Pat Anw., Berlin SW 12. 9. 5. 04

56a. B. 28 092. Tauhaken ür Zugstränge. Gott⸗ fried Begas, Hannover, Grotefendste. 9. 4. 9. 03. 565. W. 22 2317. ESzgharer Steigbügel mit drehbarer Trittplatte. Christian Wolff m. Fritz Tobler. Teufen, Schwei; Vertr.: Sr. Y. Worms, Pat .- Anw. Berlin N. 24. 72. 6. Od.

58b. EG. 9964. Presse für pharmazeutische Gegenstände mit einem von Säulen hebildeten, ge⸗

2.

schlossenen Preßrahmen und einem um eine der Säulen drehbaren Preßzylinder. Fa. Carl Engler, Wien; Vertr.. Max Menzel, Pat. Anw., Berlin

N . 9. Scaf. B. 36617. Am Fahrradrahmen fest— schließbare, in der Länge veränderliche Tretkurbel. Ulrich Bader, Ostergaard b. Steinberg. 8. 3. 04. S4a. L. 19 537. Kannendeskel. Ernst Lindner, Gera, Reuß. Spörlstr. J. 530. 4. 04. 66b. H. 219109. Mengemaschine für Wurst⸗ füllmasse. Julius Harsig, Ilmenau. I5. 12. 03. 6Sa. M. 21A 415. Durch Stromschluß zu ent⸗ riegelndes Drehriegelschloß. Johann Mäder, Cöln a. Rh., Bonneistr. 53. 19. 11. 03. SSa. R. 18985. Türschloß mit Oel vorrichtung. Benno Rauch u. Otto Wüstner Dresden. N, bert gt, 65853 de. L. 18 978. Verfahren zur Herstellung von Zeichen! und Schreibtafeln aus Aluminium . dgl. Wilbelm Lüttebrandt, Wolfsanger b. Caffel, u. Tarl Latwesen, Caffel, Weserstr 636 21e. B. 261035. Absatzng elmaschine. Henry Briggs, Hasbrouck Heights, V. St. A.; Vertr: Marx Schütze, Pat. Anw., Berlin Nö. 5. 83. 04. ö 39 ö u n ,, . für Drei⸗ aufgewehre. Vilhslm Diebecker, Elmen b. Waltrop. 25. 11. 63. ö 72e. P. 15 130. Schießstand für Zim mer⸗ gewehre mit einem kofferartigen Behälter für den Scheibenständer. Carl Prochaska, Jicin, Böhmen; . G. Rauter, Pat. Anw. Charlottenburg. 9. ö 59. 71b. B. 323 405. Apparat zur eltktrischen Fernregistrierung der mehrstelligen Skalenangabe des Meßinstruments einer beliebigen von mehreren an einer Leitung liegenden Stafionen. Dr. Walther Burftyn, Charlottenburg. Cauerstr. 12. 12. 1. 65. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn? vom 6. E. 9I die Priorität auf Grund Ter Anmeldung in Oesterreichngarn vom 20. 3. Gl anerkannt. TEIc. S. 19 411. Feuermeldeeinrichtung mit Sicherheitsschaltung. Siemens Halske Aft.“ Ges.,. Berlin. 15. 4. 64. 275. H. 30 241. Zerlegbares Mikrotelephon. Paul Hardegen C Co.. Berlin. J. 4. 53. 77f. N. 7419. Wasserspielieug. Nürnberger Metall ⸗· Lackierwarenfabrik vorm? Ge⸗ brüder Bing A. G., Nürnberg. 6. 8. 04. 2b. S. AD 721. Zigarren wickelpresse. Johann Szikray, Budapest; Vertr.: IAI. Loll u. A' Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 25. 5. O4. SzOa. S. AI9 203. Füllvorrichtung für Rohr— stampfmaschinen. Jean Sparla, Aachen, Vaelser⸗

quartier. 20. 2. 04.

SIe. G. 20 452. Verschluß für Schachteln aus Pappe o. dgl. Hermann Goslinsti, Bahnstr. 11, u. Dr. Emil Simonson, Gustad Freitagstr. 2,

Schöneberg. 13. 10. 64. SIe. B. 38 172. Umrückoorrichtung für den

durch ein endloses Seil, Kerte o. dgl. hin? und ber= bewegten Abwurfwagen einer endlosen Förder⸗ vorrichtung. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt. Ges., Berlin. J. J0. 04.

S2Za. P. 16 318. Verfahren zum Trocknen von Flüssigkeiten. Emil Paßburg, Berlin, Brücken⸗ Allee 33. 2. 8 94.

SGd. Sch. 20130. Doppelplüschwebstühle Fa. E. Schoepf,

. Polkettenregulator für mit zwei Polkettenbäumen. Stammbach i. bayer. Voigtl.

593 SSa,. L. 19 991. Stellring für Finksche Leit— schaufeln, welche mit dem Ring durch nach außen

abgedeckte Gelenke verbunden sind. Gotha. 29. 8. 04. S9c. St. S497. Verfahren zur stetigen Diffusion dou Rübenschnitzeln oder Bagaffe. Hermann Steckhan, Breslau, Hohenzollernstr. 4. 115 63.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als

Herm. Leffler,

zurückgenommen. —⸗ Je. St. S598. Dämpfe und Trockenmaschine für Bettfedern. 20. 10. 04.

2b. P. 14 387. Galvanisches Element mit sich stetig erneuerndem, durch die Kohlenelektrode hin⸗ durchfließendem Elektrolyten. 24 160. 63.

2Id. C. 12 7866. Anker für Kommutator—⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 156 959. 31. 16. 04. 2Id. (G63. 17 728. Magnetischer Aufbau zur Betämpfung der Ankerrückwirkung bei elektrischen Maschinen. 3. 11. 64

2Ef. W. 21 858. Bogenlampe mit abwärts gerichteten konvergierenden Elektroden. 27. 19. 64. Ta. O. 14210. Vorrichtung zum Verteilen von Wahl kugeln in verschiedene Bekälter. 27 16. 04. 5 1c. M. 24 067. Saiteninstrument mit Streich.

band, dessen Enden an der Peripherie einer Scheiße befestigt sind. 31. 10. 04.

59a. F. 17 819. Kolberpumre mit windkessel. 27. 10. 03.

SIb. G. 18 G87. Vorrichtung zur

Saug⸗

n Etikettieren

von Gegenständen. 241. 10. 04. 3) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

1a. 149914 u 117191. Julius Max Bier u. Guido Bier, Frankfurt a. M., Zeil 53. 8b. 118 3914. J. P. Bemberg, Att.⸗Ges.,

Barmen⸗Rittershausen.