; loschen. in welchem Fall. llen . S. 3 f t, nachdem die Zeichnung 9 ; ruckgegeben werden sollen. . d , m , d, , Kae, ce ae are uc an 3 N ( 2 221 1 er. der öffentlichen Arbeiten ,,, beigedrucktem Königlichen Insiegel.
r r,. j ihm als genüge reditfähigkeit der Zeichner von ihm als onzesstonsbedingungen * na dem der Staatsregierung der mit den ,, pn gelegt
. Hesells . . 3 ferner die unter
Gegeben Neues Palais,
L. S8)
jedoch die hinterlegten Barbetrãge oder
den 14. November 1904.
Wilhelm R.
Schönstedt. Graf von Posadows kv.
: art *r m r von Bülow. f einbaben. , e , ec, ,, ,, ,, e sghlgmr.
rti * 35 j ( i . e el chat recht tig 4 a i r n ige, ginnen einer von be von Podti . on 5 e. von Einem.
K Ausschlußftist die ö. . . 8 et cf auf Srund des von der Staatsregierung , in das . . y,. , 163 Gericht k ers ffenttiandꝶ . fa ell en Pandelsregister bewirkt werden muß, zus bigte Abschrift der v2 s? vom J. Februar e , h d se de, gil, ,, . ssionsurkunde un stweili aßregeln gegen. 4 1. j
ee, , vorzulegen find ichneten Frist nicht keiten . n. — Sanitälsberwaltung in Bavern, sene, biefe Eintragung binnen der . ohne weiteres Cholera. Desgl. geg
herbeigeführt, so ist die gegenwärtig erteilte Konze
1902. — Gesetzgebun
Viehs euchen g . —
3
usw. ( Preußen).
f . st
Arbeit erunterkunstẽriumrc. jebens.
f 2 . ,,, . . ,,,, arbiere ꝛc. (Baden;) . Hirrlingen) B irphtketlehe i rum.
,,, e . ( Sachfen. Altenburg] ö burg Nudolstadt) Pockenstatistin Desterreich, 4. Viertel. e 6 . ihr,, in Aegypten. —
jahr 1804. Tierfeuchen. (Hreuß. Reg. Berke Gum ltweilige Maßregeln gegen Ti ika ) — Vermischtes. . völenz; Vereinigte Staaten von ,
tramin als ya . (Preußen.) K . ie Gerd (falle z 3 ö. Hr Foo und ncht e,, ee. . , . Städten des Auslandes. f n , een, ee. dankbenrken. 6 . . , Beka ge.? Weulsches Reich) Umge⸗
staltung der Todesursachenstatistik.
Berichte von deutschen Ʒruchtmãarkten.
Außerdem wurden Am vorigen Markttage Dualitãt Durchschnitts. Narkttage T r . ö. ; ĩ gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis nach erschlaglicher ᷓ mittel 1 — für Durch ů verkauft gering ö Menge . ö S ng 1806 tner wert 1 Doppel ˖ schnitrs,. dem] Terhe ken tner Gezahlter Preis für 1Doppelzentn ö zentner preis rig unbekannt Marktort ö ö. ter höchster oppelien bruar J,, 3.8* öchster niedrigster 9. 16. ö niedrigster ö ö . 4 . 4. *. T * ö . g ö ; ; ᷣ ⸗ * — 17,50 . . ; P 6.1 9 380 ö 736 1728 256. 1. 2. Buben ,,,, :::: i , se n, n. 3 ; k . . . ü . 6, . ⸗ . — K ; Dirschberg i. Schl. — ö. ͤ 14 16.30 17,16 1730 ö 718 19,40 19,00 18 JJ w ; Langenau i. Wrttbz. — — 18, r ; ; ö ; r at eau · Salm Kernen (enthülster Spelz, Diu kel, ö. 16 26.1. 1840 1 1888 1 m , mn ö J r m, ne ; 16 0 16860 261 — B . 2 6 65 ⸗ . 9 1588 26.1. ᷣ VJ , , , . , r 8 4 29 . , . läd kö ö , n, n . ö J; — 61488 , m go ö dd h Ehateau⸗Salins JJ Ger ste. . ; ; ö 15,00 . ö . 0 409 we. ; . 1690 ⸗ . , 4 J ö. Breelanun . 13,80 . 35 15406 ⸗ ; ; . z ; ö. ö / 82 . zo dis is n, n ; Söttingen 3 — und 1530 a . . . . w — . . . 1636 ; . . . l Tangenau i. Wrttbg. . , — 50 ; ö a fe r. . Chateau S 8 1430 1460 —⸗ 76 1520 15,20 26.1 . — J . = 5 ö . . 13 ,,, 138 . ; 26.1 nn, // 6. — 31 — ö 14 80 5 4450 14,58 26. J iänß n, kt, m is as ] , ; = 5 dd — 93 86 11.56 ; . ; ⸗ , J 3 114146 ; 8 1443 1631 26.1. J k 7 306 — 2 ö ren . 5 ̃ 3 4, . . . z ö t Döbeln * 1440 1440 — 11 J lem m ann bgerundeten Zablen berechnet. . 2 ; Chätean⸗Salins der Verkaufs wert auf volle Mark abge in Punkt (.) in den leßte . ' und der Verkaus ein
; f enge wird auf volle Doppelzentner Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird J.
Stri i Spalten für Preise hat die Fin liegender Strich — ) in den Spalten f
ng, daß der
betreffende Preis nicht
vorgekommen ist,
Fleckfieber.
Q.
eitswesen, Gesundh s , nn. Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. ? e 18d Dei? i 3e.
3892 2* NR ; ntlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts *, Nr. d
om 1. Februar 1805.) Pest.
3. bi an —ͤ — om 3. bis 98. Januar Raßland. Im Uralgebiet . Di? Gejas Kahl der r Pest'8 Personch erkrankt und 15 gestorben. Ende Rodember wird r, , g dem betroffenen Gebiete seit Ende Novemt esttodeSs falle in den ö 1 1
Pesttodes alle ar auf Zo beziffert.
(Ius den Verẽffe
mr. Jan ö Kosakenstation bis zum 93. Januar s Tanuar sind in der Kosakenst Vom 19. bis 16. Januar. Kin stfälle vorgekommen Ser *nts it? w sSkajd. 3 tözlicg Pestfie Sergetenn . , n,, . beiden anderen Station. neue Ur Den ler; dagegen, in den worden Außerdem wurden don antiek. nicht, beobachtet arekeeßen Sectenrtk der Bukejemschen Käörgisen. abteilungen, welche mn da In der Grenze des Kreises Gurjem horde zur Hesthtigt g ter wären, vom 21. Dezember bis
belegenen besiedelten Punkte 3 geschickt ü — .
J P 6 *
3. Tanua 1 einer 90 . s f ind Bielv 186. mar in 3 ner und in den Änsiedelungen. Attulg und 24 kfirgisischen Srbbulrle, nw ö Ser estgestellt. In der 1 Fimen 23 Todesfälle an der Pest ve , Sorde welche Ilm⸗ n , wh 3 Tschagil in der Bukejewschen ö. 6 3 6. g des Uralgebiets entfernt ist, siarb a2
i fakenfstation Ssorotschinskaja, 1s 3. Jan n von der Kosakenstatioen h . Kreis Cn — 1. und am 7. Januar starb die gesamte, aus sekommener Kirgise, und am, . nn n r fenen bestehende k— , 1 * * 6 an der Pest angezeigt worden, — M ü — 11 5 des] ! De ö neue Erkrankungen 90, aus dem Bezirk Tu kh der Prodin; da von 3 (2) aus Suez, (I) ' an, Januar sind an der Pest 71 Personen
9 1 in 7 Vom 1 bis 6
Aden.
ö Cx 3 7 i). krankt (und 46 gestorben), vom 8. bis 14. Januar 20 60 b m , m ien. Während der am 7. Januar i. z 1sch⸗ O — en. -. are er 1 1 ö 23 1 inn. der Präsidentschaft Bom bar 424
1 nen N oche sind 1 6 z ö 2.
— Q — (und 3257 Todesfälle) 13 96 Pest *r 65 lan CI 1 12 * 2 ; ö (6
. kapon 139 (115) in der Stadt Bom ay,
— STabbbr U
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 38. z laufener?
bis 25. Derember v. J. 184 Pest zur Anzeige gelangt.
nachricht in dem Ffidro ein Eisenbahn
vom 18. bis der Pest und 1
——44* 10 S752 * diet von Karachi. — . . . * rn n, In in gg rer sind am 28. un Straits Se 1621 . — 1 . 360 , e. insgesamt 3 Pestfãlle , . 22 k 6 30. 2. m. In Bangkok sind Mitte n . Sund heit 5 alle festgeftellt orden; nach Erklärung der do e, e, —— . r dn 22. Dezember 8 Personen der euch. er ee gc fe n ene be Vorfichtsmaßregeln zur Verhütung . Angeblich sind weitgehende Vor 8 ö 6 a, . g der Krankheit getroffen, * 86 zun W 1 II Uin . ) I — 3 fal dei Jahre i d , n,, . 2 3. ] c 8599 am . 8. E in Val ö . . „V 6 n 310 980 1 m 3 3 H Lor ct⸗ stt er,. 2 bakteriologische ii erf chr ge we m. 6 —— e seigessellt werden ist. Die Präfektur zu Koez 1x] e este l orden ist. 2 sanitäts polizeilichen
r * 2
fee, . ,,
n, d, auschenrend nge chip ten che nern ,, Oe le.
bret ung rde es auch verboten, den Kobe passie ren 3 , Festder⸗
aunderfnn ere ssest n n doch bie zum zi. Pehemhg weite r mittel zu verabfolgen. Da * scheint die Gesa
d
In
Britisch⸗Südafrike, Dejember abgelaufenen W
PVestfälle nicht
Dezember neue ; x 42 In Rio de
Brasilien.
Argentinien. Am
Pest un
Britisch ˖Dstindäien.
24.
stfall festgestellt worden. esffall festgestellt word 36 In Burban und Maritzburg wurden
Erkrankungen und
unweit Buenos arbeiler an der Pest
In Kalkutta 25. bis 31.) Dezember v. 298 (101) an der Cholera.
der Kapkolonie ist in der am
Woche in East London ein tödlich ver⸗
in der Zeit vom 18. bis
gemeldet. Ja nei ro sind
gestorben.
d Cholera.
Cholera.
Rußland. ganzen Reichsgebiet * 9 ankungen ; 61 gegenüber 61 (120) während fielen auf dat Gouv. 1 Geup. Samara 1 (1 Lund die
Zeit vom 8. bis 15. Januar
vom
(-I, in der Stadt Z3ariiyn Türkei. Zufolge einer
zember war das Wilajet
geblieben, während in den
die Krankheit fast ein Oktober erreichte sie . ollen täglich hunderte der Sen gemeine Flucht und Still stand
elangten zur Anzeig 237 5 e tenen im vom 18. bis 24. Ve zember Die aus Santiago ( Punta de vember gemeldete Erkrankung fieber esen. 5 Veröffentlichungen Janeiro sind dort vom —2* Jelbfieber 3 Personen
Deutsches Reich. sind in Deutsc⸗Oth ( ür die Vorwoche. . 9. Brasilien. In Rio 21. Ropember bis 25. Dezem
bachtig? Krankheitsfälle nicht vorgekommen sind, einer Pestepidemie abgewendet zu sein.
und 268 gesterben.
Zufolge amtlichen
sund 27 Todesfälle)
Bagdad seit einigen VBilajetẽ Bassra und
1. ren. klieb FFölerafälle beobachtet worden wa
ihren 2 gefallen sein. Eine all=
Für die Woche dom Kr. Pockenfãlle zur Anzeige gelangt, ferner in . neiro sind in der Zeit vom . ö Pocken 60ob Personen erkrankt
bis 8.
Vorwoche —,
der z Gouv.
8 (8), das
10 (3).
amtlichen Mitteilung
den August
im Handel waren
Gelbfieber.
e in Pang ma vom Benick Daxaca
Srkrankungen und 1 Todesfall.
Sal) in der Zeit vom
Fat sich nachträglich
Mitteilungen Januar 23 . an der Ebolera vorgekommen
dom 21. November 70 Todesfälle an der
ist zufolge einer Zeitungs ⸗ Dejember ist zufolge eine un . Aires gelegenen Flecken San
starben in der Woche J. 18 (18) Personen an
sind neue
davon
Baku 6 (11), das Start Zarizyn S (Y); ferner in der insgesamt 24 (21), Baku 4 (), im Gour, Eriwan 9 (9), im Souv.
davon im Gouv— Jelissawetpol
vom 20.
der Gesundheitshehörde zu R
Nobember bis 25. De;
erkrankt und 2 gestorben.
Pocken.
Dic benhofen . West) 2
22. bis 235. Januar
und in
Metz eine Pockenerkrankung
i 22. bis 28. In . ich. In der Woche vom 326 sind 2 n RTsSdzytn (Kr. Kattowitz, Reg. Be
festgestellt worden.
Mil;brand. . ĩ 4. bis 10. 3 ö d. Im Gouv. Wjatka sind vom 3
40 i . de? siblrifchen Pest ! erkrankt, vom 11. bis ö 1 Uruguay. Die Cyidemie in Montevideo ha 64
ãhli g i, do Hälfte des vorigen Jahres allmählich abgenommen, . 3 rr n bis . ö . .
i bis ju 15 Jahren) erde, 96 61 An an Diphtherie betrug . e,. 1 Jab ziffer der Stadt soll nach der im Jahre 1 ö ere, , kene n e m e e i bei anstedlenden n, tze 3 z Ber r nen erheblich gesunken sein, e en ie ; swodesfälle neuerdings so jugenommen hatte. .
n Verschie dene . ö r⸗ ö Warschau je Toꝛt
; St. Petersburg, We je pre 6 * Warschau Gran en uh, 9 . Rünlers I, Butapes 6 dier, Rit
ent⸗· i 17. St 3 ' a , , ien d] 3 ö . . 1 . w t: Far 7, War Frankenhãuser 4 d , Vork 24 Todesfalle; otlauf: Wien. .
Def ecelgr s senzatr ü gang Rbge.
; Wien ?
De⸗
frei Tankungen; Influenza: Al - Bu
woöchz, seerrelt, enden, Wah d , gethan , Backad kati; Pukarest ib. Senden 2, 31 Mata Bien 2 I dane, n, dreh, gt. Beier bc, heb gen n,, Giock⸗ , d, dee, , ,, Wien. 2 . New Jork 25 Erkrankungen; Tu
e He eercse. , Tg, w, ene. ͤ3 Krebs: Altona 4, 6 e. wen — 4
is 19. D ot? ta i Neg · Bey a, T , n,, Din
13. bis 18. De- in Zehntel aller Gestorbenen star an g 5 nn Gin r, , . er Teutschen Berichts ort. 1586 83. Berli 23. Bums Ne, krankungen kamen, lur Angeige af rng Item IM
8 bis 36, . Ropenhagen 37. London ranlenhãs 33 Wierer; nicht als Gelb⸗ arr. St. Petersburg 47, Stockholm 26, ,
io d rare, und Röteln ( z86 / 5⸗ a g er rg 4
to de fenntungen wurden gemeldet in Hres e, nere s, Ei
ember v. J. an pet Ja Foren aa i n, ,. Fir there und 57, Wien Desgi. wu
rech puh d, in, Christianig= Grit n tung geen,
, Ig, Hamburg 33, Budapest 27 81 i gan ee ene, Sem ele m mn Vork 300,
Si. Petersburg 45, Stogholm 41, wi, a n,, 5 5: O7 ο/ννά in Sffenbach — G . r, . dung in London Krankenhäuser) 13, New Yo /
Petersburg 77.
Metz
—
Malta.
Durch Custom House⸗Notice vom 26. Januar d. J. sind die für
: Quarantäne vorschriften wieder , worden. (Vergl. R. Anz.“
Herkünfte von
Alexandrien angeordneten
vom 31. März v. J. Nr.
Riederländisch⸗Indien. Nach einer im ‚Javaschen Courant“
Indien bom 31.
die Quarantäne gegen Bangkok (Siam) verhängt worden.
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 31. Januar
1905 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva: 1905 1904 1903 Metallbestand (der 60. M0 Z Bestand an kurs fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 ½ berechnet) 1 068 737 000 912 703 000 S9l 576 0090 . C II 551 000 (— 19401 O00) (- 27765 000) Bestand an Reichs kassenscheinen .. 24 440 0900 24 53 1 000 26 759 000 224 o ßè 362 G. 7 σάη7 Bestand an Noten anderer Banken. 8 392 000 5 744 000 11 349 000 22 339 000 (— 13 209 000) Cx 991 000) Bestand an Wechseln 731 227 000 Slo 828 000 729 097 000 ( 10126000) 4 14363 O00) (- 11 055 000) Bestand an Lombard⸗ forderungen 56 112 000 8 326 000 bl G68 000 C 6 500 O0) (4 J 56h G0) (4. 5741 660) Bestand an Effekten 94 554 000 71 360 000 127 497 000 . ( 43 609 0d) (— 3061 O00) (- 20745 00) Bestand an sonstigen w 104 531 000 97 893 000 92 607 000 S 725 00) (— SI? 00) (— 259 oo) Passiva: das Grundkapital 180 000 000 150 000 000 150 000 000 (unverändert) (unverandert) (unverãndert) der Reservefonds. 64 814 000 47 687 000 44 639 000 (unverãndert) (unverändert) (unberãndert) der Betrag der um-= laufenden Noten. 1283 832 000 1240113 000 1 234 722 000
C 14378 000 C 17 914 000) (C 365 759 0606 die sonstigen täglich )
fälligen Verbind⸗ lichkeiten 512 393 000 500 617 000 472 088 0090 C S4 781 000) — 36 450 Mo) (- 92 515 00) die sonstigen Passiva 46 954 000 43 068 000 37 494 006
( 19 000) 4 387 000 4 3105 666) Die Abnahme des Metallbestandes beträgt etwa 8 Mill. Markt weniger als im Vorjahr, die Wechsel betrugen 79,5 Nill. Mark
weniger als im Vorjahr, die täglich fälligen Verbindlichkeilen find um 11* Hild Mark bedeutender als im Vorjahr. ö st
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“).
Der Außenhandel Großbritanniens im Jahre 1904.
Der Wert der Einfuhr Großbritanniens belief sich im Jahre 1804 auf 55 362 124 Pfd. Ster. gegen 542 666 289 Pfd. Sterl. . ö 1903 und wies somit eine . um 8 761 835 Pfd. Sterl. auf. Unter den vier Gruppen der Wareneinfuhr zeigt die erste Gruppe, die der Einfuhr von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak, egenüber dem Jahre 1903 eine Abnahme bon 454 369 Pfd. Sterl. Ber ückgang ist auf die verminderte Einfuhr von nicht zollpflichtigen Nahrungsmitteln und Getränken sowie derjenigen von Getreide und Mehl (C 895 206 Pfd. Sterl.) und von Fleisch ( (1 706463 Pfd. Sterl.) zurückzuführen. Die Einfuhr von Weizen wies jedoch eine Zunahme auf, sie belief sich auf 34 277 689 Pfd. Sterl. gegen 29 940 191 Pfd. Sterl. im Jahre 1903. Wenn auch Fanada' und die Vereinigten Staaten von Amerika weniger Weizen sandten, fo wurden doch im Jahre 1904 erheblich größere Mengen aus Rußland, Argentinien, Indien und Australien bejogen. Bie Abnahme der Fleischeinfuhr zeigte sich insbesondere in einer geringeren Zufuhr von Speck aus den Vereinigten Staaten und von gefrorenem Hammelfleisch aus Neu— Seeland. Die Zunahme um 2062 565 Pfd. Sterl. bei den zoll⸗ pflichtigen Nahrungsmitteln und Getränken ist insbefondere den ber= mehrten Kosten der großbritannischen Zuckereinfuhr ö Die Einfuhr von Rohstoffen Und von in der auptsache unbegrbeiteten Artikeln wies im Jahre 1964 gegenüber dem Vorjahre im ganzen eine Steigerung von S Fo 451 Pfd. Sterk. auf. Besonders erheblich war die Zunahme der Einfubr von aumwolle, deren Wert von 45 026 578 Pfd. Sterl. im Jahre 1905 auf 55 025 325 Pfd. Sterl, im Jahre 19904 gestiegen war und somit ein Plus von g598 7 Pfd. Sterl. zu verzeichnen hatte. Wenn auch die Menge der eingeführten Baumwolle im Jahre 1904 größer war als im Vorjahre, so ist doch die Steigerung des Einfuhrwerkes vor allem den höheren Preisen zuzu⸗ schreiben; denn die Quantitätssteigerung betrug nur gd / o, während die Weristeigerung sich auf 22.20, belief. Die Einfuhr bon Wolle wies gegenüber dem Jahre 1905 einen Rückgang um 291 454 Pfd. Sterl. auf, indessen zeigen auch hier die höheren Preise ihre Wirkung, denn während der Rückgang in der Menge der eingeführten Wolke 6,7 o beträgt, zeigt sich dem Werte nach eine Abnahme von nur 1,2069. Erhebliche Steigerungen verzeichnet dann noch die Einfuhr bon Hanf, Jute und Oelsaat. Zurückgegangen ist der Wert der Ein fuhr von Bauholz sowie von Häuten und Fellen.
Die Einfuhr der Ganz- und Halbfabrikate bewertete sich im Jahre 1904 auf 135 150 692 Pfd. Sterl. gegen 134 5654 351 Pfd. Sterl. im Jahre 1903, was einer Zunahme um 586 341 Pfd. Sierl. entspricht. Die Hauptursache dieser Zunahme liegt in der Wert steigerung der eingeführten Metalle und Metallwaren (ausgenommen Eisen und Stahl), deren Einfuhr von 18 511270 Pfd. Sterl. auf 20 gõd 681 Pfd. Sterl. stieg, also ein Mehr von 2 443 411 Pfd. Sterl. zeigte. Eine Steigerung der Einfuhr zeigen in der Gruppe der Ganz⸗ und Halbfabrikate die eingeführten Wollwaren mit 11 428 577 Pfd. Sterl, gegen 11268 188 Pfd. Sterl. im Jahre 1903, Che⸗ mikalien, Drogen. Farben usw. mit 9 301 230 Pfd. Sterl. gegen 8 845 292 Pfd. Sterl.,, Papierwaren 4 940 667 Pfd. Sterkf. gegen 4550 183 Pfd. Sterl. und Verschiedenes 2. 359 021 Pfd. Sterl. gegen 24 821 786 Pfd. Sterl. Dagegen wiesen im Jahre 1994 einen mehr oder minder großen Rückgang auf die eingeführten Messerschmiede⸗ waren, EGisenkurzwaren, Geräte und Instrumente; 3780 471 Pfd. Sterl. gegen 4 25665 641 Pfd. Sterl,, Eisen, Stahl und Waren daraus 8 215 555 Pfd. Sterl. gegen 8 662 481 Pfd. Sterl,, Baumwollgarne und ⸗waren 6 647 991 [7 377581) Pfd. Sterl., Töpfer⸗ und Glas— waren 4337 282 9 780 739) Pfd. Sterl. u. a.
Die Ausfuhr des Jahres 1904 bewertete sich auf 300 817 897 Pfd. Sterl. gegen 290 860 108 Pfd. Sterl. im Jahre 1905. Die Steigerung bellef sich somit auf J. 4 Cp, .
. Ausfuhr der Nahrungsmittel, Getränke und Tabak 1 93 Jahre 1904 durchgehends gestiegen und zwar um 548 847
d. Sterl. In der Gruppe der Rohstofsfe und in der Haupt sache un⸗
vom 3. Januar d. J. ver⸗ offentlichten Verordnung des Generalgouverneurs von Niederlandisch⸗
Dezember v. J ist wegen Ausbruchs der Pest
Pfd. Sterl. zu verzeichnen, die auf
520 439 Pfd. Sterl., 1613 436 Pfd Sterl.
Steigerung betragt der Menge nach 8,
und Australien. daraus
Belgi Zolltgrifänderungen.
zember v. J. in unveränderter Kraft getreten.
Rumän Zolltarifentscheidung.
142 zu verzollen,
Zulassung von Heilmi Prässdenten der he
behörde, und unter Angabe der N in spanischer Sprache ersichtlich sein
Einfuhr zugelassen werden.
Das Jahr 1904 allgemeinen günstig,
erreichten oder gar übertrafen.
bemerkenswerten,
waren. Auch in der Preisgestaltun Grund zur Unzufriedenheit, und die
schmãler.
ungünstigen Punkten stehen aber wachsender Erfolge gegenüber.
Wohlstandes,
Die Bilanz Einfuhrüberschusses erkennen. unbenutztem Land zugewandt von ihnen eine
Landes produkten sicher zu erwarien
des Landes geltend. Landes.
den fallenden Kurs inne, fielen weiter bis zum Jmni. brechung bis zum Ende des Jahres a
30 0½, höher als in der Mitte des
ominion Iron and Steel Company bedeutenden Fall durchgemacht hatte.
Die Commercial Cable Company, hatte, wurde als Mackay
Eine Vergleichun und 1903 ergibt e,. Bild: Verkehrs, und Industrie⸗ gesellschaften Canadian Pacific. Detroit Railway. Dominion Coal Dominion Steel l.. desgl. Vorzugsaktien. Canadian General Electrie Montreal Street Railway. Richelieu Navigation. Toronto Railway. won i;, Banken
Commerce Dominion Imperial. Merchants. Molsons . Montreal.
bearbeiteten Artikeln finden sich erhebliche Schwankungen gegen= über der Ausfuhr des r insbesondere bei der Ausfuhr von
Nova Scotia Toronto.
meidung von Strafen und Nachteilen i Monate persönlich oder durch einen Be solche Vollmachten ist eine Stempelg geseben, während die Eingaben für jedes einzelne v mittel einer Abgabe von 20 Bolivares unterworfen find. Deilmittel sind die gleichen Bedingungen zu erf
Bevölkerung und in ihrem Gefolge die Aus
industriellen Tätigkeit machten sich auch
Bautätigkeit während des ganzen Jahres in allen größeren Plätzen Besonders war das der Fall im Westen des
der im Ja
mit wenigen Ausnahmen standen die Pap
den
en.
ien.
Venezuela.
tteln.
Prüfung vorzulegen sind, in Wirksamkeit treten. Die 3 auf, der Verpackung unter Beifügung des Stempels d
Kohlen und Wolle. Bei der ersteren ist eine Abnahme um 100399 DYreisfall zurückzuführen ist, da die Kohlenverschiffungen des Jahres 904 diejenigen des Jahres 1903 um 1627 586 Tons überstiegen. Die Wollausfuhr stieg um
von 1092 997 Pfd. Sterl. im Jahre 1963 auf
In der Gruppe der Ganz. und Halbfabrikate ist besonders auf die gesteigerte Ausfuhr von Baumwoll waren binzuweisen die von D 511751 Pfd. Sterl. im Jahre 190
3 auf 83 917 694 Pfd. Sterl. im Jahre 1904 stieg, mithin um 1030
5963 Pfd. Sterl. zunahm. Die S4 oo, dem Werte nach 140,59. Die gesteigerte fr kommt hauptsächlich aus China, Aegypten, Indlen
zie Ausfuhr von Eisen und Stahl sowie von Waren r zeigt für 19064 eine Abnahme um 2 316 569 Pfd. Sterl. Der Rückgang ist insbesondere auf die geringere Nachfrage aus den Ver⸗
relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.)
n. Die in dem Budgetgesetzentwurf für 1905 vorgesehenen Zolltarifänderungen für Vogelbälge, Vogelfedern, zubereiteten Senf und Wein sind kaut Budgetgesetzes vom 28. De— Form mit dem J. Januar d. J in
Dampf kessel im Gewicht von 8 Tonnen und darüber sich nach einer Mitteilung des Board of Prade Journal als Maschinenteile nach Nr. 5o3 des Tarifs mit 12 Lei für während solche im Gewicht von weniger als 8 Tonnen der Nr. 483 mit 25 Lei für 1 dz zu unterstellen sind.
Laut Beschlusses des publik vom 15. Dezember v. J. soll ein Aus— schuß für die Untersuchung über die Zulassung von Geheimmitteln und patentierten Heilmitteln, dem je zwei Proben des Heilmittels zur ulassung muß Der Medizinal⸗ ummer des Zulassungsbeschlusses Ausländer müssen zur Ver⸗ hre Eingaben innerhalb vier vollmächtigten einreichen; für ebühr von 5 Bolivares vor⸗
Das Geschäftsjahr 1904 in Canada.
gestaltete sich für die Geschäftswelt Canadas im gün obgleich in einzelnen Zweigen des Handels und der Industrie ein Rückgang gegenüber dem Vorsahre einkrat. Wenn hier und da die Umsätze geringer waren, fo wies
; . en zumeist die eine Steigerung auf, so daß die Einnahmen d
r. ennoch die vorjährigen ten Der günstige Ausfall der Ernten und Geschäfte im Vorjahr machte es der Masse der Konfumenten möglich, bei ihren Einkäufen höherwertige Waren zu bevorzugen.
für Meiereiprodukte
; e usfuhr von lebendem Vieh ging sehr bedeutend zurück, wahrend auch der Getreideexport abnahm. Bei Zeugwaren stieg der Geschäftsumfang,
und der Zuzug neuer Bevölkerung hat Vermehrung des Warenderbrauchs günstig fühlbar gema des Außenhandels läßt eine Steigerung des Da die nach Kanada verzogenen 130 000 bis 150 000 Einwanderer zumeist sich der Urbarmachung von bisher haben, so wird in den nächsten Jahren Steigerung der Produktion und der Ausfuhr von Die Zunahme der dehnung der Handels- und in einer Steigerung der An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 3071
sein. —
ndauernde
Kursstand Ende Dezember
1904 130 7815 62 1773 58 169 21416 62 10315 106
166 251 2291 163 2192. 254 270 235
5 wurde aber der Verdienst näler. Ein milder Herbst trug auch dazu bei, den allgemeinen Geschäftsgang gegen Ende des Jahres etwas ruhig zu gestalten. Diesen auf anderen Gebieten Zeichen Unter anderem beweist die der Einlagen in öffentlichen Banken eine B
Die ganadischen Wertpapiere hielten im Anfang des Jahres bre 1903 eingesetzt hatte, und Seitdem trat eine fast ohne Unter— Steigerung ein, und iere Ende 1964, bis zu ; Mi Jahres. Die Besserung im Eisen. ghet trug viel zur stetigen Erhöhung des Kurfes der Aktien der
bei, der im vorigen Jahr einen Die Papiere der Lake Superior Company verschwanden aus dem Markte, aber diefe Gesellschast wurde reorganisiert und trat unter dem Namen Lake Superlor Corporation! mit besseren Aussichten wieder in Tätigkeit; die Aktien der Eorporatton wurden allerdings an den canadischen Börsen noch nicht zugelassen. die ganz gute Geschäfte gemacht — — Company reorganisiert, und ibre' neuen Aktien wiesen im Laufe des Jahres eine erhebliche Kuresteigerung auf. der Kurse der angesehensten Aktien vom Ende 1904
1903 120 68 7322
atentierte Heil⸗ ĩ Für neue üllen, bevor sie zur
ti, : Unter den r für die Geschäftsentwickelung ungünstigen Elementen waren die Verhältnisse im Nutzholzhandel hervorzuheben, die infolge scharfen Wettbewerbs der Vereinigten Staaten“ teil weise
. Zunahme ergrößerung des allgemeinen
Eh in einer t.
Die canadischen privilegierten Banken konnten nach Auswelts ihrer Einnghmeberichte mit dem Geschäftsjahr 15601 woh zufrieden sein, und ihre Attien stiegen zum allergeößten Teil, wurden auch von dem Kursfall im Anfang des Jahres wenig in Mitleidenfchaft gezogen. Der Reservefonds aller dieser Banken kam Ende 1864 67 , Ende 1803 nur 640 des eingezablten Gesamtkapitals gleich. Die fremden Depositen in den eanadischen Banken erfuhren elne betrãchtliche Vermehrung. Das Tagezanleibegeschäͤft ging etwas zurück. Der Notenumlauf, der gesetzmäßig auf die Höhe des eingezahlten Kapitals beschränkt ist, erreicht nahezu diese Grenze, weshalb eine Kapitals-⸗ dergrößerung für nötig erachtet wurde, um eine dem Bedarf auch ferner entfprechende Menge Noten ausgeben zu können. Die Zunghbme des Geschäftsumfanges der Banken während des Jahres erhellt aus nachstehenden Vergleichs; iffern:
e . 30. November einigten Staaten von Amerika nach Roheisen und ankeren Eisen⸗ und 1903 1904 Stahlsorten zurüchuführen. Im Jahre 1903 wurden nach Amerika 8 *
333 256 Tons Roheisen im Werte von 1269 583 Pfd. Sterl. ver— Eingezabltes Kapital. 78 398 733 79 S5 310 schifft, wahrend im verflofsenen Jahre nur 5s 111 Tons im Werte Kd, 505374987 53 426775 von 272 684 Pfd. Sterl. nach dort gingen. Kleinere Quantstäten Notenumlauf . 67 425 586 69 426931 verschiedenartigen Eisens und Stahls gingen nach Südafrika, Australien Tageseinlagen.. 120 098 g03 133 138746 bezog geringe Mengen Eisenröhren. Der Maschinenerport wies eine Einlagen auf Kündigung... 278 5360 529 317 914 322 Zunahme um rund 1600 00 Pfd. Sters. auf. Die Ausfuhr bon Laufende oder Geschaäͤftsdarlehen . Z86 655 7651 415297 565 Telegraphendraht und apparaten wies im Jahre 1904 einen erheb—
lichen Rückgang auf. Ebenfo die von Kleidern, Leder und Lederwaren, Gesamt · Passiva H23 015 760 88 645 497 Töpfer. und Glaswaren. (Nach The Economist und Accounts Gesamt · Aktiva 662 277 180 732 163 884.
Für das Jahr 1905 erscheint eine Andauer der zu Ende 1904 herrschenden gunstigen Geschäftslage nach allen Anzeichen vorerst gesichert. Die Farmer des Landes erfreuen sich im allgemeinen reich⸗ licher Einkünfte aus den Ernteerträgen. Die Weizenernte im Westen stellte sich bei bohen Preisen auf ungefäbr 55 Millionen Bushel oder 20 Millionen mehr als im Vorjahre. In Datario war die Getreide- ernte mäßig, aber die Preise waren gut, und auch diese Provirz wird genug Geld zur Verfügung haben. An der paeifischen Küste' leider die Gunst der Aussichten durch die Zustände im Hol zgeschäft; aber andere Unternehmungen, wie Fischeréi, Obstbau und Viehwirtschaft werden einen Ausgleich für den Ausfall in den Erträgen der Forsten schaffen. Der Bau der neuen Ueberlandbahn wird bald begonnen werden, und die für diese ausgegebenen Millionen werden auf Handel und Intzustrie einen weitreichenden Einfluß ausüben. Der milde Herbst, der, wie oben erwähnt, dem Handel weniger günstig war, ermöglichte den Farmern eine bequeme Landbestellung und eine bedeutende Ausdehnung der Urbarmachung von neuem Wẽeizenland im Westen. Bei günstigem Wetter ist also für 1905 eine erbeblich ver⸗ größerte Ernte zu erwarten. Die Vorräte der Kleinhändler zu Ende 1894 waren im allgemeinen nicht bedeutend und wurden durch ein gutes Weibnachtsgeschäft noch erheblich gelichtet; daher kann der Großhandel mit einem reichlichen Absatz im neuen Jahre beginnen.
Nach Bradstreet's.)
Zwangs versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Ver— fabcen, betreffend die Zwangsversteigerung des Herm. Nitscheschen Grundstücks, Manteuffelstraße 25, aufgehoben. — In Sachen Lie bigstraße 17, dem Maurermeifter P. Bothe gebörig, wurde das Verfahren eingestellt.
Bein Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbejeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Goßlerstraße, dem Kalkwerkbes. Mich. Munteanu gehörig, 6.38 a. Mit dem Gebot
bon S090 6½ bar und 20 664 M vpotheken blieb Rentier 9 Neißer, Kaiserin Augustastraße 81, Meistbietender — Sparr⸗ traße g, dem Schneidermeister Chr. Mudra hier gebörig, 3 35 a.
Nutzungswert S430 * Mit dem Gebot von 27 765 M bar und 117 000 ι Hypotheken blieb Bankier Georg Rosenste in, Sranien= burger Straße 1, Meistbietender.
Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Gabriel Maxstr. 14, Ecke Grünberger Straße 12, in Box hagen Rum melsburg, dem Maurermeister Gust. Müller gehoͤrig, 7,58 4. Mit dem Gebot bon 25 6o0 υις bar und 125 900 M Hypotheken blieb Kaufmann edrückt irc Beermann hier, Lehrter Straße 43, Meistbietender. — ag ein runewaldstraße 7 in Schöneberg, Schul; u. Birr gehörig. 1070 a. Mit dem Gebot von 97 606 0 bar und 110 500 M6 Hypotheken blieb Kaufmann Otto Stutz, Westend, Linden⸗ allee 20, Meistbietender. — Ringstraße 9 in Groß ˖ Lichterfelde, der Frau Klara Dram burg ebenda gebörig. 18,88 n. Nutzungswert 1415 ½ Mit dem Gebot von 24 005 6½ bar und 25 000 0 Sy vo⸗ thelen blieb Zimmermeister Heinr. Zipprich in Weißensee, Langbans⸗ straße 50. Meistbietender — Wilhelmshöher Straße in Friedeng u, dem Architekten Herm. Lindemann bier gebörig. 12.353 a. Mi dem Gebot von 45 000 M bar und 49700 6 Hvpotheken blick Frau Marie Lob se zu Friedenau, Wilhelmshöher Straße 5, Meistbie tende —= In Sachen des Bankiers Paul Ellerbolz, Schloßstraße 80 in Steglitz, wurde das Verfahren eingestellt.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An t nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Der Berliner Handelskammer sind Mitteilungen zugegangen über mehrere Firmen in London, welche die Eintragung und Ver—
wertung von Patenten zu übernehmen suchen, da— Vertrauen ibrer Auftraggeber aber mißbrauchen; ferner über eine zweiselkbafte Firma Bukarest sowie über den mit der Genera! Mine
Company in Antwerpen abgeschlossenen Zwangẽvergleich. Interessenten erhalten im Verkebrsbureau der Bandels kammer, Dorotheenstr. 7 8 pt., nähere Auskunft. Auch den Aestesten der Kauf⸗ mannschajt von Berlin sind über zweifel bafte Firmen in London wund Bu karest Mitteilungen zugegangen, über deren Inhalt ver- trauenswürdigen Interessenten im Zentralbureau der Korporafton, Neue Friedrichstr 51 J, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich Auskunft gegeben wird.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben ihrem soeben erschienenen Jahresbericht, der seit dem Vorjahre unter dem Namen Berliner Jabrbuch für Handel und Industrie“ in Buchform veröffentlicht wird (Berlin, Verlag von Georg Reimer), wiederum nach verschiedenen Seiten bin eine erweiterte Gestalt ge⸗
geben. Dem Grundsatze getreu, in der Darstellung von Berlins Handel und Industrie gleichseitig ein Spiegelbild der wirischaft— lichen Entwickelung Deutschlands zu geben, bietet der vor liegende Band eine Geschichte der Reichsbank in dem ab— gelaufenen Jahre, umfangreiche Abschnitte über den deutschen Geldmarkt und den internationalen Geldmarkt sowie cinen Ueber—
blick über Renten, und Dividendenpapiere, der auf alle in Aktien⸗ papieren vertretenen wichtigeren Industriejweige schemische In. dustrie, Textilg'werbe, Metalle und Maschinen, Bergbau usw.) ein= geht. In dem diesmaligen Bericht ist ferner dem Berliner Getreide= bandel ein gleich hervorragender Platz eingetäumt worden. Der Ab. schnitt über Kartelle und Syndikate ist so erweitert worden, daß er nunmehr einen Ueberblick über den Stand der Syndikats bewegung in ganz Deutschland gewährt. Im Berichtsjahre haben die Arbeiten des Kollegiums sich vielfach auf internationalem Gebiete bewegt Die Schädigungen des Handels durch Kriege schiffe im rassisch. japanischen Kriege haben eine Darstellung des Seckricgsrechts veran⸗ laßt, die dlesem Bande beigegeben ist. Ebenfalls init schwekenden Arbeiten des Kollegiums hängt die Studienreise zusammen, die iner seiner volkswirtschaftlichen Beiräte, der Privatdozent Dr Jastrow, nach Amerika unternommen hat. Auch der hierüber erstattete umfang⸗