1905 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

wurden 25 000 Stück Aktien verkauft. Bei Schluß der Börse war die Wetterbericht vom 3. Februar 1905, 8 Uhr Vormittags.

reiche Reisebericht ist in dem Bande enthalten, ebenso wie ein Auszug

aus einem von dem Kollegium veranlaßten ausführlichen Berichte über den gegenwärtigen Stand der Frage der Auslands handelskammern 0 000 Aktien der Readingbahn und 110 000 der Union ⸗Pacificbahn um- 8 fowohl in den europäischen wie in den amerikanischen Staaten. gesetzt. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für 3 37 ö . ĩ i, . ) 85 5 Von den gesetzgeberischen Arbeiten, mit denen das Kollegium sich in letztes Darkebn des Tages 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4 85,75, Name der 2 38 Wind⸗ . 2 * Witterungs⸗ w E z t E B E ' zum Teil sehr eingehenden Denkschriften, Eingaben usw. beschäftigt hat, Cable Transfers 4 88, 40, Silber Commercial Bars 6113. Tendenz S* BZ richtung, 72 35 verlauf e 9 E find hervorzuheben: die Revision des Vereingzollgesetzss, die beiden für Geld: Leicht. Beobachtungs 3 * Wetter GS um De =. 7 Bersenncveslen, der Vorentwurf einer neuen Maß⸗ und Gewichts⸗ Rio de Janeiro, 2. Februar. (W. T. B) Feiertag. ; 23. Wind 5 der letzten ; z 162 ö : - station 5 ; 8 363 88 n ordnung, die Reform des Wechselprotestes u. a. m. Von der . stãrke 3 ES 24 Stunden 966 ͤ Un ont 1 . 6 * 28 k ö Dandelshochschule der Korzorgtion der Kaufmannschaft von Berlin, 333 3 AM 30 ; 6 . 9 7 16 Stagtsan 3* 9 die im Herbst des Jahres 1906 eröffnet werden soll, sind dem Bande 228 * ö . B j ; . ö . * . zeig Et. rn, 3. . ftir g r h 3 ö. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ĩ erlin, Freitag, den 3 Februar 1 31 er diesjährige Band wird ein leicht zu handhabendes Dilfamitlel lur . ö ; ; Borkum .. 760.3 NW 4 heiter 25 oO Nachts Niederschl. ö alle diesnigen fein, die sich über die deutscke Entwicklung de Düsseldorfer Bor se vom 3 Fehrngr. Amtlicher Hure bericht) ; ; Thea 1904, sg ö. . volks⸗ ch es von weltwirtschaftlichen ö A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas Keitum 2 757.9 NW 1 beiter 92 9 meist bewolkt s ö. a Wmrufit.˖ auch ihr * . V . 1905. aus, zu informieren wünschen, . err en, Tes i o? Gencratzrtehle igéb 136. Gasflamm. Vm burg== . VS WJ wollig d X Nachm Nie derschl. In der Philharmonie . ö e Bestes versuchten, um die neuen Tondichtungen wirks 3 w z * Cine gufam men stellung aller deutschen Kartelle sörderkohle 976. 1063 2 Fetttohlen; gr eric i⸗ g oM -= 9, So, Srwinem nde 75s WMW heiter 063 = Regenschauer Viertel de Sam buc und atten ie Sopranistin Marguerite So nagt en; es blieb ber vergebliche Tiebesmüh r ißene fin. am ein Oktett für Violine, Bratsche, Cello, O ö und Syndikate, von denen im Jahre 1801 Lebens ku her ungen heft melierte Kehle 10.59. Ig 6g, Kokstohle v0 10,00; 3) magege Finger wal . Montag ein Konzert . un Vert Rudolö pb. Bullerjahn am , n,, auch durch das gute Gellospiel von Far einleitende Dorn und Klawser von Inon, ind elle Oboe, Klarinette, Faggtt, bekannt wurden, ist von den Aelte len der Kauf mane'fchaft 86 ,, , , gern , gr , . er. er⸗ mos e äbedett = o weiß berzhh , ele Gut st ö . . das Phil⸗ w i 35694 gab sich noch ein . . 2 , . und / vo ĩ stalt 1d in i hresber f Nußkohle Korn Inthrgzi 53 ; ; = - . ? ; is war w ĩ sstung d aber ohne Schwung. Auf der Ge: nikoff mit wunderb ine Andante, das F,. Flemming, H. Lange und. 1 tammermusiker Ad. Müller, 14 k , 6 , 3 n tz ; . 6 Yreufabrh fer is Rd s beded 33 . Nachts Nlederscf. , n e , ,. die D. Dur · Symphonie . Einer Geige vortrug; er gewann für en e gt des Tons zeigt ein stark giti! , ., , del mitwirkten. Tie ra , , ,, 3 . 5 Briketts 10536 = 17350. B. Erze; 1) Rohspat, se nach Memel = 6 WB 5 bededt T5 14 anhalt. Nieder Paris Dmphonische Dichtung Die Steppen und den Kar 6, Beifall. Die Gesänge blieben nüchte 596. rauschenden gewöhnliche Fahigteit in de punktisches Können und eine nicht un— Handel und Industrie im Verlage von Georg Reimer⸗ . ö . . . . h ; b ederschl. von Spendsen auswend . Karneval in druck, ob chtern und verschwomme ö a. ze Fähigkeit in der Entwickelung und Ausges cht un Zell erf rt, n a ii gernhk huis rt , , , ee Qualitãt 70, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualitãt Jacen a5 5 WMW bedeckt 13 Nachts Niederschl. subtilsten Details . zu dirigieren, und zwar bis in die Gmei obgleich neben den Damen Hella Säuer . im us. ie frork n Brains Crinnern 6 und Ausgestaltung der Metive, . , n S s a, z nis dit 3, 55. 3 Somorrostro e B. Rotterdam ) * naffauischer K 8 ĩ 1. . rn ,, . und jeden Einsatz richtig gebend, und doch zähl iner auch Alexander Heinemann zu ihre und El la starke Verschiebungen des Rhytmus denn auch sonstige Eigenheiten, wie ö. tganisa . 3 ie er en e, . . . ilats. HFoteisenstein mit etwa 50 oo Eisen ) Rasenerze franko 3 = Dannovder I60 .] W 2 bedeckt I J Nacht Niederschl. 3 6 e Publikum nicht recht warm, obgleich e. K ite. Das fünfte Abonnemente kon ent . Interpreten an den fe fer m e , , ,, , . e n fe ier m n lle 6 3 . . . Len 9 a. ,, 6. 3 1012 . e,, Berlin JI665 W 9 bedeckt 17 56 NRegenschauer Noskowslischen k Pit e , ö Wert 2 an , , ,. ge , wn ö . a n ff oeh bg. . J 151 ) . ; ö h ( ej nsi oliges ita ts⸗ ; isen: ö. ini . 3li * ĩ 35 . h un ) 5 . 18, B 3⸗Aber ö 4 . den Sana J dun egeß, 1 R 3 K 1m er Weiter⸗ imd ö werden z38 Kartelle aufgeführt (davon 3ment Kast und Gips 15), weißstrahliges Qualitäts Puddelrgheilen. (e xh einisch / west fal Fhemniß T6 4 BS Ws Schnee o. M Nachts Niederschl leistungen bot. Die Begleitung d karnedal wahre Muster, kannten Klari rahms-Abend, hatte durch die Mitwirkung des b 5 g gegebener Werte, unteritützt von der (lei ter, und Um * . w, ,. , . ; arken und b. Siegerländer Marken 56,00, 3) Stahleisen 58,00 4 3637 8 , Odyffeus⸗ n Begleitung der Sängerin in der Arie aus e FKlarinettenvirtuosen Herrn Mühlfeld aus Mei g des be. Findung und senem Föbeden kun iter vn der gleichen Gabe der Er— . und ö 4 14, ö 70, ,,, 21 6 dee Y englisches Befsemereisen eif Rotterdam , ) span isches Beffemer⸗ Breelaun⸗— 5d, W. J woltenl. 19 1 RNegenschauer . . . Hellstrahlender Tag =, und einer Arie ö. 31 ganz besonderes Intereffe. Der , . . Meiningen noch der Natur: alt . Sinn, der, mit der ö da Derꝛeichni clit en sic . arste unge c en nt. er le tes rel eif. Rotterkam == & ersches Beffemer. Bromberg o d V W ö bedeckt 56.3 7 Dorm. Niederschl. , , ,. , . Arleans“ von Tschaikomsky machte dem Drchefter Tünstlers⸗ seine glanzende Passagentechnik ka och markige Ton des schaffend, beide aun bt Inhalt auch die notwendige organische Form ,,,, e . , / , ,,, . Eisen bäcchen fowie duf dh in dem Berichtsjahre 1. , Lire b al tät ab uren. s eg, g. englisches Frankfurt. M. Törn, W == moltig 25 3 Regenschauer vortre ff lich geschult f drr, nicht leugnen kann, daß dis Stimme zwei , ,. Zwischen die beiden ö 1 zuwcist, die, Grfindung der Themen d ursterklichem Werte zu tun. Aber waerte Reli syndikat. Daran knüpft der Bericht . Be⸗ eden . . . 8, lfte Farlsruhe. . ss W = wollig Do II Nachm. Niederschl. . 6 für den lie se e n mr mlt est . . Kraft in n , , n, Bratsche rer e. 6 . , matt, ibre Fattur etwas r ern e, , . zin . . Brechung! der perschiebenen Richtungen, die zie Syndilats. 13 b. 5j * urg 13 9 R n e g de, itit S , München 3 W I bedeckt Sid Nachts Niederschl. Im Saal Bechstein trat gleichzeitig de , , end Paß fich vie Seiten rachte fe mit schöner Ingerlicht it za Geh zr. Rand stimmen aus. dem Verftande, nicht. os, man sieht, Fildung eingeschlagen kat. So trägt sie in der Textilindustrie über ,,, r . H de. Hämatit S8. 80) t ĩ * Malmgren auf. Er zeigte sich i g wer iolon cellist Eugene Brahmz. Aberd b, de. der eigentlichen Konzerkgeber auch an diefem En Kinder einer küblen Refl ,, . aus dem PVerzen, , , . ee l grial beschtãnkten 3 wahrend bre . schweren 15) spanisches Hämatit, Marte Mudela ab Ruhrort ö . C bslbelmshav.) schen A. Dur. Sonate e n t . in der Wiedergabe der Beethoven . 3 durchweg auf der bekannten 536 361 * . strömenden poetischen i, , . on und nicht eines frei dahin⸗ r e ic ener ner ganjsatignen ertigr beben wie den Ri nich. , Se cen; wu s g e gü. Stornowav . 763,9 Windst. wehe 1,1 Regenschauer Erfassen seiner Aufgabe eine a , n re, 1 einem klaren , . mischen Streichquartett als selbstverftändlich , n, . der greßen Soraten— , . ae, aue pannenden Wstfaͤlische Koblenfrndikat, das Kohlenkontor und den Stan lwerllrß. m en , n,, I. n in. Kiel) Satz des Violoncellkon fe Technik verbindet. Im ersten e , bilde zu anspruchs los und zu wenig ausdrt K 346 ,,, , 6. e, , r. ,, 2) 3 een , m. wwe, Malin Head 7663 NW. bal bed. 67 Regenschauer ,. K . , e f stle nge arne , nn,, aten, Mitter shr ten , . e,, 36. w e neuester Zeit die Syndikate gewisse Begleiterscheinungen gejeigt 33 Fei . 2 , , ( . Vustrow i. M.) Ravser begleitete gewandt und sti s entwickelt. Am auf das Programm Feseßt n Lalg, Saint⸗Sasns und Tschaikows reicht hat, ist ft üherraschend, ja oft , , , lungstraft ehen 8 die 3 der, gar nicht gedacht . die dd, ere neh. ,, Valentia .. 772.4 WSW] wolkig 72 Regenschauer . und fügte auch w . fe ,. . c en Linie auf ö. M enfin geetorisg wetbeth cher w ie: bloße Zusammenlegung hinaus zeitigte im Berichtsjahre die er, e,, * ö, . * 3 ER örigsbg. Fr. K ö em rogrammw i g ielte, erschien diese fremdländis . den, der ni an, , ,, , J , n deen, ,,, , , , ,, we, ,, d, e eee. Völligen. Süllegung kleinerer Werke dur größere. Im Nuhr⸗ . k in der Singaka dem ie am Dienstag einen schs rem getrübt wurde, kam in diesen ge Febler in der Technik ss namentlich, in den beiden erwähnten , , koblengebiet würden eine große Reihe von Werken aufgekauft, am Donnerstag, den 16. Februar 1900. ö ö. nw 3 hei w Germ zu verzeichnen. Die junge Künstlerin 3 . schönen Erfolg Ausdrucksfähig keit . . . für Jie auch des Känstlers 3. 3 Der. Künstler gerade da am wen iosten en, nur allzubald lediglich um den Käufern die aus der neuen Organisatlon des Aberdeen 66 beiter 141 Nachts Niederschl. trefflich zu verwerten und der besonderen 3. ö. liebliche Stimme fein lebhafter Vorn 4464 gut zur Geltung. Verschiedene Male nahm H 3 ö daß da, gerade ibm eine tiefer Wi ö id, srres ichen? Fohlen fondikats si ergebenden Rortei * Wagdebarg) . anzupassen. Sehr t. besonderen Eigenart eines jeden Liedes in Libbafter Vortrag soggt einen temperamentvollen Charal , hes und Unergründliches sagen möchte , ,, ö ,, . J J Shields. 66 SW g belb ker. 1 . ag an 2. . y, . 6 3 und leichte ,, . ,, , we. 1. ,, . la feine 8 V kwinnteichsten, wenn sie unter völliger Stillegung der angekauften Kornfucker 85 Gräd ohne Sag,. .= Nachrrodukte 75 Grad . S. ö ö (Gr n ee, n n floß. Die schwedischen Volkslieder . versammelt. Der noch immer ö ein zahlreiches Publikum walten item und umsprünglichsten den freien ,,, . Zechen gänzlich den am modernsten eingerichteten Werken der Käufer 13,00 1315. Stimmung; Ruhig. Brotraffinade L 0. FJ. 23660. Holvbead 7697 NW 4 wolkig 6. = Regenschauer . ,. freundliche und wohlverdiente a 1 erfreute durch die unfehlbare . ausgiebig? Sopran Werken Uunferer k wie so oft in ö zugeschrieben wurden. IJ den ton der Sillegunß betroff nen oder Kristallzucker mit Sack 26.35. Gem. Raffinade m. 8. 25, 0 - 2395. älkb aus., His.) r, ,. . Trio, in dem der plötzlich erkra ö forderungen, auch denen des Jlergesanges, fügt elcher 5. sich allen An⸗ lautesten und Hi, ,. sr, Räitte Satz (Scherzo). Er erhielt den bedrohten Ortschaften fanden im Lause des Juni zaklreiche Versamm= Gemahlene Melis m. S. 2520-2545. Stimmung: Still. Isle d'Aix . 7TJ3,0 NW 3 bedeckt 80 1 ein 8 , r os durch Eduard Behm ersetzt wurde, synel nkie barte sich überall ein gebildeter mu sitas sche 66 Im Ausdruck offen. fich vor seinen Zub ten eifall, sodaß der anwesende Komponist , . von 2 werdenden . 1 9 ö und a 1. ea e. 1 f. a. B. . 31,20 Gd. JJ . 3 ,, das in allen Sätzen, befonders 6. . . ö die, Wärme und' e n gn gn, aber es feklte bieses Werkes r' kJ konnte. Die . leinen Handwerkern die ihre rbeiterkundschaft verloren 3150 Bre; . es, März 31540 Gd. 31,60 Bre, w. bez, St. Mathieu 773,86 NW 4 bedeckt 92 o 1a ) 8 ordentlich ansprach. = Der Komp fu . ordert. Wo eine leichte, kühle N eit, die das deutsche Lied sich mit . ; und ließ erkennen, daß die Mir irkende geben saben, von Gemeindevertretern, die einen Ruin ihrer April 31A 70 Gd. 31,80 Br. bez, Mai 31, So Gd, 31,90 Br. * i . / * —— uido Alberto Fano, der ĩ positions abend von glatte Form i Vörd 6 Anmut ausreichte und die zierli n. Vingebun und Wärme des ne Werkes ,, men 2 , ö 36 Hr un IH od ch 6 K 3. . Bechstein * ꝰreransteltinꝰ! gleichfalli am Dienstag im Sagal ieder! . den. Vordergrund trat, wie in den kleinen fra , . hatten. ber, nn wird ibm tua ö ,, angenommen G fürch z . For ; * gus O0 Gd., Br., bez. Schwächer. ; . na ; ö war, rief durchgän : kam das Können der S französischen freudige Zusti . ch anderswo und recht oft d schreiten auf neue Gebiete begriffen. Daß in der tranktatlantischen Cö3kn, 2. Februar. (W. T. B. Feiertag, Gris ne i683 V = wollenl. 42 . 6 sagenden, farblosen Eindruck bervor. ö. . J nichts. dritte Trioabend der Herr 5 tadellos zur Geltung. Der werte g mn mg zuteil, die es als eine immerhin rech . Sceschiffabrt die Kartellierung festitebendes Geschäfteprintip geworden Bremen, 2. Februar. W. T. B) (Börsenschlußberi ct) Daris Tos We Ws beiter 22 60 Instrumental⸗ und Vokallünstler ,, vortreffliche Ind des Königlichen ae, . Schu mann und Halir ber, , n. der Kammerm nit gläößeten Stils . nin d else, . in ö. 83 32 . 1 Nierrig. e , ö e. 9. Vlfffingen . 766,7 BN WJ wollig 35 5 ö. e orden, die Mittwoch in' der Singakademie e gt mene erg he 9 Mozart? , , . , ge: B Dur. Trio (Spus 59) 163 zwischen der Cunardlinie und den ton urrierenden Gesellschaften, der rpeicimer 3565. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. fsizielle Sem der 5 5 V N halb bed. 78 57] 1 1 8 3 —— ——— ö EFEs⸗Dur mit Herrn Müller Viola fich beinahe durch das ganze Jahr, bingemogen Hatte. Denselben Rotterung der Baummollbörse. Baumr osle. Fest. Uyland middl. 1 66 Intersuchunge ach. Viola) au. ĩ n , Gondizierung i Judu tie f f 7 * To 16 —— 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds ñ Zielen wie die Syndizierung in der Inzustrie strebt auf dem Geld. loko 377 * Serbe d d 6 woltenl 9009 0 gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 24 8 markte die Bankenkonzentration zu, die im Berichtsiabre gãnzlich Ham burg, 2. Februar. (GS. T B) Petroleum. Flau. Ghristianlund iss TRW S Schnee 24 5 . 8 und Invaliditäts- ꝛc. k u. dergl. * 2 92 K neue, früher laum für möglich gehaltene Dimensionen angenommen hat. Standard white lako 5630. Srrdes nec Joo d N 7wonnsig 5 m, 5 ,. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. D entli 2 ö r , , , Altien und Aktiengesellsch ( ö. . * 22 9 , er . an den , ,,. m nn. g, 3. Februar. 963 T. . Vormittags · Sen Iss 7 N heiter 7 d . . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. C1 n. 8 r re sunn ,,. enossenschaften. sellsch. etrug, laut Meldung des W. T. B.. Ter, eingewinn im Jahre bericht. geo arerazc Santos März 38 Gd., Mai 39. Gd. Sep, Glen = , 3Zütederlasung 2c. von Rechtsanwälten. 15017212 265 6 gegen. 175 26 6 im Vorjahre.“ Siervon sollen tember a0) Gd, Beiember 41 Gd. Träge.— 3nd er ugtkt. Ve tterrig= = did TW halb ber. 103 ö. ö. 6 verwendet werden;: 3 775 * zu Reservestellungen gegen 26 zoo im (Anfengebericht) Rüäbenrobrucker J. Yredust Basis 80/0 Rende⸗ Foren bagen 753 5 WN WI wollenl. 22 2 ) Unt am 20. März 1881, am 30. Juni 1883 ö DBVerschiedene Bekanntmachungen. 3 1903, 60 als . ö und 54 go0 M als ment ö 2566 337 an , . 31,55, Karlsiad 7520 NW 2X wolkenl. 14.0 6 2. l uchungssachen. nian, ür fahnen⸗ 9 . Verfügung . B Zesarmtvorttag gegen 25 400 e im Jahrg 1905. Pär 31.50, Mai 31.80, Auguft 31. 95 ober 23. 35, Dezember 22, 7I5,. S i r J 55. * 16) der Kanonier Emil Ri ie durch diesseiti ann ; Lebensversicherunge police ist ĩ wee, Hern. 9 . K. ö . a der *r g' g ö ( . Dei J e eln z 6 e ,,, 2. . . . ratz e err e gung. Roni err en Si b er ann, e 8 ur, e f egen n rn . . . . . , Luxemburgischen Prince Henri Eisenbahn in der dritten FBudapest, 2. Februar. (BV. T. B) Feiertag. , ,. ,,,, 23 Ten Musketier der 15. Komp. Inf. li 5. Juli 1861, am 30. un 18383 für n asfenen Infanteristen Fran er. i nt⸗ mit der Aufforderung, di , e,, , Januardekade 1905: 145 390 Fr. (7050 Fr. weniger als i. V.. London, 2 Februar. B. T. B.) 26 Yo Javazuder Dernẽsand IG Windst. wolkenl. 26.4 (0 ö Hugo ö 2. ber, erklärt, j Juni 1883 für fahnen⸗ J, ,. e , ener. , . en Dritten geltend . . . 2 London, 2. Februar. (W. V. B) Bankausweis. n n,, ere Perkänfer. Rübe nrob zu der loto flau, Vaparanda 17 k 5 . J Diebstabls unter . ß schmeren l Gr e r gr , . Buttler vom Rheini, r g n 4. ißs e Hof. 3 16) gl nr . vom Datum ver 663 talrese 286 4030 . 5 S 2. . . j 77s S . = ; * 34 . *. artl. Regt. Nr. 8, 8 . St. G. ö Jer ß ö , deten Eh endtärger geeuar. C. W. 3) (Schluß) Chile— an, ,, b , . St glb ri ist. erledigt. ; e e St. &. O. aufgehoben. n n genfañ⸗ w , n lng ooo en 7 105 αν/ rid Eterl. Voce ie r , Kur fer 673, or . Dien ete 5 ö . 2 J. . J. 3 Frankfurt . den 6 Ger 1805. el ing . , Ee er 36 Der 8 6 m der 3. Division , . . n die rer k ö . ö minen, nn,. tservobl, 2. Februar. (KB. T. B.) Baumwolle. Umsas: . nee 0,5 5 . r 5. Division. einischen Fußartl. Regt. Nr. 8 erichtsherr: ; uns für kraftlos erklärt ĩ Jun. S837 05 Pfd. Ster. Guthaben der Privaten 4 641 9000 12. Li her po W, , ,. mwol msaßg:; in ., 15. M . degt. Nr. 8, geboren am ̃ j ärt werden wird. ö 1 . 2 72 2000 B., davon für Spekulation und Erport 2000 B. Tendem: Pete Fur 35 SSS Jbedeckt 12,9 *r 2587 3. März 1856, am 23. 95 von Rittman Muncker Berlin, den 1. F 5 m. Moo) Pfd. Sterl. aben des Sta 8 o,, . d G ersburg . 747,5 edeckt 12,9 60 . 82587 ; ne gg. Juni 1879 men n j ter, Februar 1905. 5. ,,, ,. 1663 6. i erlten ic, os ee mare = iefer r aer: . Stent, err aa, Kien e , . l . e nnen : fig erklũãrt, für fahnen Generalleutnant. Krieges richtsrat. . Deutscher Anfer Pfd. Sterl. dle ierungssicher hein 16308009 Ubn. 2 vo 6c) Psd. 23 w 34 .. 1 36 aer 3 Frag . F F beben 77 1 . r 246 von Stülynagel , 3 6. , vom Rheinischen . 2 Pensions. u. Leben g der cbernungs. Attiengesellschaft S ro: altnus der Res fsiwen 525 gegen 50? S9, Mai Juni 3,8, Dun 854, uli · Auau 266, 3 29 . ut ; 98 6. ; mi ? gt. Nr. 8. geboren am 4. Jar 35 k in Berlin. ; ,. s, ,, , . zäh se, n nber ö, Serteubee Ge, , wen, er, , , 1 , ö . D Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund . 5 n . K er 4,00 d. Fiore: 7 S —ͤ 5 2 h f . 9. emäß §z 362 * k anonier Wilhelm Dohr vom? 1 =. . st⸗ 21681200 J sprechende Woche des Vorjabres 53 Mill mehr. en,, e 6kloren 624 S 1 bededt 2 0 ; Abf. 3 M. St. G. S. ar maß d ohr vom Rbeinische . 200 ese, gerne, G, T, G, Fantautweis. er. ii g en, 2. Febr., (G. 3. R) n Scl z, Rebe ilst; achar , , n e. 6 ö. kJ Werth deg. Lr. s detzaren am 33, . sachen, Zustellu k vorn 7 Holt 2 855 t oo Hu eg Ceöf e n ,. . Di, nc rreens Ersse mnnotier? Mir diesbstougb warrants 1 . a rde =. 9 2 gerne eng ben 1. Februar 1906 iner am 258. Dejember 1883 für fahnenflaͤchtig lz ngen U. dergl. 1 der min dersãbrigen 6 Vor⸗ aeg Gos fAÄbn, S863 Oo) Fe, Portefeuille der ank u. d. Ri se 47 st. 8 2. =. : 3 e Serichi ir ; 35 . 8 einri 8 Auf Bertha und n . ao, m. wee n nir h Pearls, 2 Zebmiet. (B. . B (Solne) gebn gr Fiermentr , RW J bededt 2 . 2. k 2 ders ftancnier Samuel Levn vom Rheinischen Ie anftrienm f ss! 26 8 ö eren s wel, der Srartaffe. (un. 8 2565 Ro) Fr. Zauf. Ne nung 8. Pei. M26 679 O0 (Zun. ruhig. S88 9 neue Kondition 384 —– 293. Beier Zuger ruhig, Biarritz w 82670 . y . sa geboren am 10. Mai 1851 zu Barmen hat ö k Schũrmann Rr. 19 65 . k T 562 000) Fr. utbeben des Staatsschatzes 202 367 0900 (Ahn. Ur. 3 für 100 E Februar 151, Marz - Juni 43, Mal. August 44, Rind T6 Windst. woltenl. 32 d = I). Der Uateroffizier Gustav Brüct 223) da m er 834 für fabnnflüchtig ertlärt, handen gekommenen, auf Earl 86h wagen P. Nr. 19 949, lautend auf , e. Srohe, . 5 ds) Er. Gefamtrorschüffe io s31 Oos Zur. Iz i6ßs oo) Rr. , , . 343. 2364 . v , 7559 RS MKö bab bed 8 2 Pionierbatl. Nr. 16, geboren am . r 1663 app . n,, , . Josef Maria Josef getragenen Aktie Nr. 80 der Vic if u mmer 14 Ein- Nr. 19950, lautend an er h Wehe: ,,, 3 iss Co 6 O00) Fr. Ver⸗ gocd . 33 , . Java Kaffee , c, 3 2 . 13 . fahne fluch n irt ob, Foren am ? Mea w . . ge⸗ n m, , , , 52 w 25 . ltnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 89,24. Autwer . f 2 ** ; * * onier Johann Somm 64 flüchtig erklä ; ; 'ö5 für fahnen 4 .Der Inhaber der Urk ö S gefordert, spätestens in dem auf de , * g ntwerpen, 2. Februar. W. T. B.) Peiroleum. manffadt 760,3 WNW bedeckk 0,55 0 batl. Nr 1I6 ner vom Pionier, g erklärt, gefordert, spãt ; E Urkunde wird auf. 1905, V i um den 23. September Raffini Tewe weiß 8 8 Erman kak , , . fe. geboren am 19. Juni 1851 0 Fe, 23) der Kanonier Mathi aseñ̃ „Pätestens in dem auf den 18. S Vä, Vormittags 10 Uhr, w n ,,, rer e, Rind Rene, s 2 , an d. Be. i, e e nge eng rere, ren . , een g,, g ern. w . . , ) Br diss— J7ss n SS 2 wolten. 53 d 23 sonier Friedri Glaser vom Pionier. 20. Mai 1851, am 30. Apri , Bericht anberaumten Aufgebotstermine sei r,, seins Rechte anzumelde e . Febtgst 8 ert, 2. Februar. (B. T. B) (SEluß) ‚Jaumwmolt. Werne 76, S d elt re, nd d 8 ,,, inf. erer. den ĩsts snr felnenfihis r, gin erg n gs fi il n. , nm, ,,,, n , e e fe h, 8 , ö 2 8 en Marktpreise in ren in . verh. fa do. ö. afra ü ri a, für Belgrad , ] TD nnen, = f 5 2. me . inn ,,, . , , Schulz vom Rheinischen 9 wird und 2 , , . 1. ye. en en ,. 41 i. Lieferung Juni 7, 15.. Baumwollerreis, in New rleans Tisis, , i , 5 2 ant. I , genen, nr auch, ionier-· Regt. Nr. 3, geboren, am I. Juli G, nog nicht falligen Gewi . H aus den ist angeordnet ö Sxarkassenbũcher Peirolenm Standard wöite in New Jork 25, do do. in Pbiladelphia ö ö 28. Dezember)] 'geberen am 33. Juni 1851, am gam 10. Juli 1886 für fahnenflüchti 5: . Len Gewinnanteil scheinen erlöschen wird. Ottwei ̃ . Pen white in ĩ 20, del xh ; , . n. 28. ember 1833 f ? ö z Jabnen] ig erklärt, armen, den 26. J i ttweiler, den 23. J 6, de. Refincd lin Cases Jö, do. Credit Balanezs at Sil City Tuopic 56 . ', , ,,. erklart. l werden hierdurch aufgefordert, sich ungesäumt bei r Cen ö . 1803. 3. ; 1556. Schmal Western steam 7h. do. Robe u. Brothers 710, Se⸗ Zurich 7s 7? V NJ halb bed. 18 4 N Peter Lipp vom Pionierbatl. ibreim Trutpenteil wöieder ein zufin de / iches Amtsgericht. 10 aliches Amtsgericht. Kursberichte von den auswärtigen Sands märk5ern ,,,, . bee gs here ee gn nnn, m l. ,, nm n. , n nn,, enn , n, 634 . e 2 8 Schluß 7 ( ,, w 235 9g 50 H 6 * ; er. fahnenflüchtig erklärt avon hierh r achtt m Gastwirt Justus G * 7 . Der Gärt ] 1 . Hamburg, 2. Februgr. (W. T. B) (Schluß). Gold in Rr. 7 März 7, o5, do. do. Mai 7,35 Zucker 47, Jinn 2s 50 bis 7 335 * 6) d un r m, ,,. rher zu geben. 866 y n. erbold zu Cassel, Wil— ärtner Peter Roland in Cöln, Ei Barren: das Kilg gramm A980 Br. 2784 Gd. Silber in Barren: 28,6, Kupfer 15,60. ; 2 9. e, ,, * 9 voꝛn e ce en Sl ern 2 rg gen meg n, 36. anner feet, roter 2 . it . die Schuldver⸗ e, , . der angeblich e m , das gilogramm 845 Br., S2, 655 Gd. ; 364 . 2 . . * 66 am 9 November 1856 fa oh 3. . 4 Juni 18651, 68 1 = es Ki serlichen Gouvernements. Lit. D Nr. Ie gi o n 2 siche anleihe don 1802 stesf . ö . 1030 66, ausgestellt von dem Antra z Wien, 3. Februar, Vorm. 10 unt 0 Min. (W. T. B.) Ride Jö, N wolli = 17 7) der BGirnct Mart aa . erklärt, ö n, . und . . n nebst Zinsscheinen un 39 Meter Roland am 70. Oktober 1964 r. nh o/, Rente 4 0. este 0 / 9 * J e 9 j ) 94. ande 9 Nove 2 . gm . j 3 1 6 Der Arbeitsmarkt, Halbmonatẽschrift der Zentralstelle für Warschan⸗ . 8 1 bedesi ö —— 97 16 geboren am lo, err. tj . General dre ber irie Lucas wi os olg. io n gheleute ke, gige. een , ee n . agieren Kr. W. ds 23s, Tärtische Loe Per M 8 Dr fe, Arbeit markt ferichte und Organ des W des Catcher bel, Portland Sill ri NW 5 heiter 641 9. 65 , . fabnenflüchtig erklärt, u. Gouverneur Friegsgerichizrat. y 15 Berifn dan X che , . are is nd, ge, ee; ö 5 219 l XI WV. 8 . * E E ö 6 284* . * 4 2 39 . F. 6 8 ir ü ; . ; ö . 1 4 . ö. 3 ri 6. . 1 ö C 6 . 19 ĩ ö 3 ; usd rade 22 3 on , , git. 5 1 3 . 2 . . Ein Maximum von über 7738 mr liegt Bor dem Kanal, Königl. gar in. n mg. n, 1825838] Sahuenfluchts ert ire ö vir. ant Leistung zu Hhe—⸗ en , . a, . nir aufgefordert i r . 91 J y ö. 2 8 3 S7 ö z . ĩ * des O. Y gen X . * 1 1.1 2 2 1 . 5 n. ö 649 97. R 82 M 8 ĩ 1 ns ö . ! . ö . k , , , de ger r e , , , d,, me, e, fille bf er, ,, gr, ,, ,,, , , ae e er ot. e d , g, e, g. er nn, sr so, Kreritkark, Üng. allg. Too sg. Länderbant . , ifengemere: Wirkungen des Bet gar iierausstands; meist trübe und kälter; allenthalben ist Niederschlag gefallen. 16) de ö . einrich Beyer der 4. Kompagnie Inf en Win, den 23. Januaz 1905, aiser Wilbelmstraße 12. Zimmer 198. anb . G , V, , i rr m,, , , , , r,, ,, . 324 50, Deutsche Reichs banknoten der ult. 117,47 d * ae , ae J , e. iederschlägen, wahrs inlich. 15. Oftob ö „Neat. Nr. 12, geboren am 33g * gen Fahnenflucht, wird auf G d de K 'rledigung. 16 tjulegen, widrigenfalls dessen ftlos⸗ a ,, Hir scautz A460 Cm. Hani, d, ge reiehgnshe , , Deutsche Scewarte ki ier sl, sun ö, Zul ists fie fahren. o,, , ,. , nr n m . cns. SS, Platz diskont 23, Silber 28 . z *. ; en ; ; ! ö . rstrafgericht zg der Befch biat⸗ 2 sperrten, nachfolgend aufgefüb ( den 23. Ja 905 ger s,, . , Schluß) S300 Fram. gewerbe; Neubildung des, Jutckgrte lk. . Holige werbe; Arbeits. UI) der. Obe gefreite Gustav Exnst Emil Demel für fahnenflüchtig I ordnung der Beschuldigte papiere sind, ermittelt und . ö! an, , . Königliches nr 33 V . 5. Fran b . rden d Ssgericht R . en Wes ware in der Bautfschlerei; die Konkurrenz in der Möobelfabrikation; om Königl. Sächsischen Fußartl. Regt. Nr. 2 Münster i. W gegeben: Ho, Alte Rumänif en dem Verkebr frei sz . . ente 98, 92, Sue r tanalaktien 4620. . , l mee * . z NMitteil des As tischen Observatoriums gebore j Regt. Nr. 2, W., den 31. Januar 1905. zen „5 o/ g Alte Rumänische amortisable Rente 2419 A inte kon ? Februar. (G. T. B.) Feierta escherei und Brauergigewerbe; flotter Geschäste gang in der Waggon⸗ itt eilungen de ronautischen erva to eboren am 3 Februar 1851, am 2. Nobember 1875 Gericht der 13. Divisi Nr. 24 774, ioꝛ s37 und 191 753, Rente, er Neuba lg bot, fem, Voit. 2 er rar Schluß] 1 . Die Boͤrse industrie; Erpport dentschet Klatte, Statistisches Monatsmaterial: des Königlichen Meteorologischen Instituts, g ,, er klãrt, n . Couvonbogen. (379. VI. 39. 55 à 00 M ohne Ri n er, . zu Bauerschaft eräfffele ir rͤkiger Hallung. Die dang Linh gende . Streit te tit; Hör enkur t.. Marker ls re e ge, veröffentlicht vom Berliner Wetterburenu. a ,,, , 2304 Fahnenfluchtserklä Berlin. en d. Februar gos, rr, r r ee, er , , ,, Hen Werten der Kohlenbabnen übertrug fich auch duf andere Markt. versicherun zanstalten Oktober bis Dezember. ern, ,. ; 9 Sãchsi ten Fußarif. Jet. Ne. I3, geboren In ber Ute! suchu klärung. Der Poliseipräsident. IV. E. D legenen, zum Grund Harsewinkel Kirchspiel ge⸗ gebiete. Deere gur gefragt waren bie Ättien der Reading en 3 . Dur, m , . der mme. Drachenaufstieg vom 3. Februar 1906, St bis 384 Uhr Vormittagg: 895 e ,. . am 8. August 1876, fär Ernst Ephraim r r 9 3 n, S273] Erez iaung- 14 en nn, n rundbuche noch nicht übernommenen kat Fie Aftier der Chicago. u. Greatwesternbabn lagen In jweise: Dienstbotenverwittel ung an sent; n Nachweisen; Grenz. Station : enslüchtig erklart, . reg imenis Großh „8. Femxagnie Infanterie = Die in Nr. 225 des „. 6 Flur 3 ju Nr. 523/94 20. fest auf nie n nabme, daß e Verwaltung der Union, Pacific und Passantenverkehn am Arbeits nachweis in Netz, Stadterweiterung; Seeb she 0 m 200 m] boo m 1000 m] 1500m 1810 m Sd der Kanonier Andreas Gläsche vom Königl. wegen re ge , eie rig, Franz II. Nr,. 24, 1V 16. 04 gesperrten 2 . 1904 ad S807 . 8 n zr . Bach groß O14 a, Hein die Fontrolse äber kiese Bakn ju erlangen suchẽ mn Verminderung der Vermittel ungskesten am Arbeinsnachweis in Frank⸗ 3 ichen Fußartillerieregt. Nr. 12. geboren am des Millnrstrafgef⸗ , auf Grund der FS 69 ff. paxiere sind . özfelgend aufgeführten Wert ginn 5 6 n . 2 Holz groß 285 a, ien , nichts eines Tariftampfer lu 2 fiärtisckez Arte nachweig in Heifinier. , mbit. er,, Gao s 12 I-10 - 20 7 —= 30 = 417 anne an d dun 1s, är faber e neger sewie der Sz sm, e worden; zi, i nn,, , eu ine n, , m, e, me , berrscte 3 ac, Ferüͤchtwoeife verlauteie 3 ein beden render losenfũrforge: Arbeite loser zãblung in München; Notstandsarbeiten in Rel. Ichtgk. O /o 85 90 92 62 55 ichs eiklãrt, hierdurch fůr ae, f nm, der Beschuldigte Reihe 5, Lit. 16 Ir , , von 1856, beantragt * . zum Grundbuche m nnn, , e, Feed Readi ; n ; , at England. Wind⸗ irn, W. ww WNW WNW VNV. ). der Unterofftüer (Hornist) Emil Tä— B . üchtig erklart. Eouhpons über 56 Ir. 1022 6 mit Talon, ohne Es werden alle Personen, welche das Eigen. Sxyetulant I50 O Stũc Reabingaftien gekauft, und daß Edwin Kön ö 1 ĩ äge vom randenburg a. S 2 * ; pons, über 560 M ad S5 5 tum an den vorgenannten G 219 velalant 80.4 St: adingattien zelanst, Geschw. mp8 8 1 16 19 iI. Sächsischen Fußarll. Hi gt. Nr. Iz, *. b 3; S., zen 2. Februar 19065. Berli ,, un zwergenanngfen Srnndstücken in Anbruch Hawley die Kontrolle über die Kansas City Southernbahn erlangt 2 am 4. Juni 1558 6. 235 R . er. 12, g boren ; Gꝛricht der 6. Divxision erlin, den 3. Februar 19605. nehmen, aufgefordert. ihre Rechte spatestens u habe. Die Miiffouri Pacifica bn hat die Frachtrate für zum Export Haufenwollen swischen Mo und 800 m gr höhere Wollen fahnen flũchtig errũnrt am 23. Nevember 1852 für Der Gerichtsherr: Maiwald . Der Polizcipräsident N. E. D. gebotstermine an hiesiger Ger hrs ste Me In imm 1 pbestimmten Mais berabgesetzt. Fur Rechnung der Londoner Börse nicht erreicht. Drachen mit Rauhreif bededt. ind sehr böig. 15) der Kangnier Friedrich Jullus Paul vom v. d. Lancken. rsegs zerichtzrat . Rin zeige. 2 a6 ihr, eitend uu i . 2 1 3 1. 1 2 * 1 J ' ö . * 9 f̃⸗ 8 2 J e z . Königl. Sächsischen Fußaril. Regt. Nr. Iz, geboren das Ebern en green fn. 1629 unter Nr. st. auf gehe en Sal te l , l die zr. kamp, jetzt in gi be n, an Warendorf, den 24. r, ,

Königliches Amtsgericht.