1905 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Löwenstein, klagt gegen seine Ehefrau. Mathilde ö. adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des beginnend am Tage der Klagzustell je weilig im R ung, jeweilig im Rechtsstreits zu dem auf Monta g, den 27. März

82690 Aufgebot. . 4) Johann Jochen Hinrich Költzow, geb. 20. No⸗ enstein, klag ; . Der Kreis Alzey, vertreten durch den Großh. Kreisrat Süffert in Alzey, 2) die bũrgerliche vember 17609, ) geb. Hering, früher in Ve. Gladbach, jeßt ohne be⸗ Rechtsstreits vor die 1. Zivilk zni Gemeinde Kettenheim, vertreten durch den Großh. Bürgermeister Michel in Kettenheim, behaupten, die in zu Büschow. als Kinder des Interimswirts Hans kannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Landgerichts in Randober 5 ammer des Königl. voraus zu gewähren der Gemarkung Kettenheim gelegenen, im Geundbuche dieser Gemarkung nicht eingetragenen und im Jacob, (Christian) KölBow, und der Anna C hristine Behauptung; daß die Beklagte den Kläger jm Jahre 1905, Vormittags 10 u auf den 3. April Die Kläger laden den Bekl nl 1995, Vormittags 9 uh seöniali 3 U 23 38234 Grundsteuerkataster als unbefteuerbar eingetragenen Giundstũcke Sophie geb. Költzow daselbst; ö 18388 verlassen und sich mehrfach des Ehebruchs forderung, einen bei dem ged hr, mit der Auf⸗ Verhandlung des Rechtsst agten zur mündlichen Amtsgericht in Frankurt 1 dem FTöniglichen nfall⸗ und inbaliditäts⸗ 20 —— —1ꝛ113*0n Geschwistern der Mutter des Erblassers, schuldig gemacht, habe, mit dem Antrgge; Königl. laffenen Anwalt zu best n, Gerichte zuge. kammer des? Kal. La e. reits bor die erste Zwwil. Zimmer 51 pt festgese ö Main, Abteilung 9, 9 . ö . . Flächen nämlich von . Landgericht wolle die zwischen den Parteien am offentlichen Zustellůn '. ellen. Zum Zwecke der 25. März 1565 . , zu Dresden auf den geladen. J Versi erung . glur Mars Kulturart Besitzer nhalt miigthen Phick Bülow, geb. zu Büschon als r lat 5, * in hn, Ble bes, wie fen Eh k g wird dieser Auszug der Klage Aufforderung, einen ba ormittags 9 Uhr, mit der wird dies hiermit be kan e. öffentlichen Zustellung 8 4m Tochter von Jochen Friedrich Bülow und Maria scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil Landsberg a. W., de JNechtgan walt zu i n g Gerichte zugelassenen Frankfurt a. M ö. 5 ans Keine a,. ; ö —— Derothee Sten loffs am 6 Oktober 1774. tlären und hr die Kosten des Verfahlens zur Gerichts chreiberei'd n 30. Januar 1995. lichen Zufteslung wird ** Zum Zwecke der öffent Gerichtsschreiber 95 O, Januar 1905, · ' ̃ 1 k Wege und Kreisstraßen nach / Gemeinde, die bürgerliche, und 10 555 2) Fechen Friedrich Christian Költzow, geb. zu Laft legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur 2114 8 rei des Königl. Landgerichts. kannt gemacht rd dieser Auszug der Klage be⸗ 9 Sschte er Königl. Amtsgerichts. 9. * n,, . file , e, Hie nee, , . irt e, hne, re, , ö ae edler , , mn, de Ber Ser e te ee Ten r en gm deeriätz 1 4) Verkãõ r 1 t ĩ ö : é der Maria Dorothee Steu Jo . ? iiglichen Lang e udek, geb. iß, t Königlichen Landge f Zustellu i ö '. . Väch? . c Wahl . vi de e g ; 3 9. Friedrich ölen . von Anna Christine Di sselhsrf, 4 den 31. . 1905, . . , , w, g . 2 2406 Dress, ,, e 1905. ; tir ö. e,, k erkäufe, Verpachtungen, 9 ; II. ! Wege und Kreis strgße na Wahl⸗ ] Gemeinde, die bürgerliche, un [ Sophie Költzow, geb. Wöltzew, s. unter ) mittags r, mit der Au orderung, einen be in Potsdam, klagt gegen ihren Ehe⸗ . efauntmachung. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält 7 ö ) . 9 beim ö 5d ̃ 9 Alpe, 4 n. a, n, falls sie den i ieh ee ir haben alten ö. . 6 . . zu 3 e d, ö. k früher 4 6 . . . unehelich der , , . . i. . Verdingungen 2c. . ĩ Wege und Kreisstraße nach dem Bemeinde, die bürge wi ist üb achkommen der unter 1 un stellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wir V., jetzt unbe f Kellnerin Leopoldine Soi e, . . ert Kalten ö; ö i. Bahnhof. Ketten heim Alzey, der re; . i. zu ermitteln gewesen. dieler Auszug; der Klage a gemacht. ; n 4 Hehauptung;, zaß bee g g ü ö. Vor mundschaft. e n ned , ,, K ,, ,,, . 5. ö leg e tag , , , 5 17. 133 Wege. Bäche. Graben. Gregs, ; Ger einde, die ärgerliche, und 8376 Raf Antrag des alleinigen Erben des an pril! Düffeldorf, den 23 Januar 1906. h ender Ehe mit Zuchthaus bestraft worden sei forsthuber in Trostberg, gegen Baue nter gu. die Spartasse Waldkirch infolge ükerno ner 17 ühr, follen die Februar 1905, Mittags straße nach dem Bahn be Alzey, der Kreis 1957 verstorbenen Däuelers Jobann Bülow zu . Gronau, ie , seine Familie nicht gekümmert habe und Zimmermann in Schönreit, Gde. ian g,, Bürgschaft gelelstelen Zahlung, mit vochandenen und 1. ö. . unt rzeicheten Direktion Gettenb eim und Kreisstraße Pennewitt wird zur Fortsetzung des unter dem 7. Juni Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antra . , mißhandelt habe, mit dem *r Vaterschaft und Unterhalts hat das . , Sicherheits leistung voꝛläuig e stra m; verwendbaren etwa fg Bftrieh⸗ nicht mehr J Alzey Worms ( . . ooo 1892 eingeleiteten Aufgebots verfahrens Termin auf 182594 Oeffentliche Zuftellung. Hr in 1 ö. der Parteien zu scheiden und den 3m gericht Trostberg die öffentliche Zustellung ö r eil dahin zu erlassen. daß der Beklagte schuldi meistbietend verkauft werden 8 Paraffinöl (Gasöh . 9. 3 . . . ire, 3838 . . 43 36 , . Die Ehefrau des Schutzinanng a. D. Heinrich . Rage in lait . u . Die ö bewilligt und Termin zur Hluse ö. , 524 ö 45 3 nebfst 4 v 3 Verschriftsm ßig? Angebote sind, mit der Aufscheift kö. ö Gemeinde, dle burgernn 9. r, bestimmt, und alle die jenigen, we ezw. August re 4 f Mai w ur mündli ! Idlung 3 strei ; ĩ uar 5 z n,. 0 be, ,, m, ri z ir, , We, Bache und Gräben Ge ee, , di gertiche 2 ' Gbr ne nilghen . . ,. n,, e, n m, m ,, . andi n , Rechtsstreits vor die . Mittwoch, den 29. k auf die Kosten des Rechtsstreits Inf lit fi hebe, und . 1 Paraffinöl, versehen, der . 98 VIII. 149 Kreilsstraße Aliey = Worms Alzey. der Kreis 8 925 Eibrecht an dem KRöltzowschen Rachlasse als der ver⸗ G X heim ff M. kl ĩ 6 es Königlichen Landgerichts zu Potsdam 9 Uhr, im Sitzungssaale des K Vormittags des Arrestverfahrens zu trag hl derjenigen fre en bis zu genanntem Termin porto⸗ 16 VII. 1509 Pege, Bäche und Gräben Semeinde, die bürgerliche 5214 storbene Säebenn Bülem zu, haben , , . ö * 3 Irc rt 3 . geg, ; 19 21. März 1905, Bormittâ gs S Uhr ö. den dahier anberaumt. Zu bese 4 2 Amtsgerichts den Beklagten zur dani g, Gre i ö. ö ö. , . ö, . . ö. ,, ö. genannten he mann rüber in Frankfurt a. M. jetz U Aufforderung, einen bei dem gedacht mit der Beklagte Franz Bau m Termine wird der streits vor die zweite Zi erhandlung des Rechts⸗· ir Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts iz , i d, d nd eke, Gemende, di bärzetl be ä, hörn e, d g,, a n ,,, , . , . , 1 (. k Wege, Be a . einde, die , n, V 5 ur were Verletzung der dun e = ; ̃ f , r ge, e der en, daß ägeri ia, ,. I. Brg. auf Mitt. 50. * abschriftlich bez nrke . durch Ersthung erworken haben, und. beantragen, jb Cigenkumzrecht im Aufgehetsverfghren ere W orknung dam damm, kon dangülbten reich pflichten . Gi , , n , wird dieser nn. der Klage 6 . Termin beantragen , . 3936 22 März gd g 'n las. s i J durch Aus schlußurteil festzustellen und die Eintragung der Grundstücke auf den Namen des Kreises Alzey Nachteils. '. Zerrüttung des ehelichen Verkältnisses verschuldet Potsdam, den 31 3 . lassig ö ö. wolle in einem, soweit gefetzlich zu⸗ richte ö , n, . einen bei dem gedachten Ge unentgeltlich verabfolgt. e in Angeboten werden und der Gemeinde Kettenheim als Eigentümerin in das Grundbuch zu verfügen. Nach Artikel 8 des Des. Warin, den 26. Januar 1905. dabe, mit dem Antrage, Rörlaliches Landgericht wolle ö , 1905. , ,,, vollstreckbar ju erklãrenden Üürteile der zr fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Königliche Direktion der Gew ; Gesetzes, betr. die Umbertragung von Grundeigentum usw. in der Provinz Rheinhessen, vom 6. Juni 1879 Großherzogliches Amtsgericht. die Ehe der Streitteile scheiden und den Beklagten . des Königlichen Tin , . . eklagter sei schuldig, ihaaꝰ . . Zustellung wird dieser Auszug der zu Er fur ewehrfabrik werden hiermit alle diejenigen, welche Ansprüche guf die vorbeschriebenen Gꝛundstũcke erhehen zu können 182420] Vufgebot. .. den allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ö andgerichts. Zivilkammer IIb. bruar 1697 ennen, daß er als Vater des am 27. Fe⸗ Neill gemacht. ; ; lauben, bei Meidung des Rechtsnachteils der Anerkennung der Ersitzung aufgefordert, ihre Ansvrüche Das Amtsgericht Damburg hat heute folgendes ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des lszgio, Oeffentliche Zuftellung. ,, . zee dolding Soilacher außerehelich rg, den 30. Januar 1905. . pätestens in dem gu) Mittwoch, den 22. März 100. Vorm. 19 Uhr, im Sitzung saal des Aufgebot erlassen; Auf Antrag des Testamentsholl. Rechts streits vor die dritte Zin kammer des König⸗ Die Arbeiterfrau Meta Markwart, geb. Brumme Yan Kl. nnen Andreas Soilacher zu gelen habe, Gerichtsschreiber de Walter, 2 ö . ö . ,,, geltend . widrigenfalls den Anträgen des streckers , under beichten . ,, in . 3 2. in 9 GJ Red , mer, richt ie, Tn . Vormunds zo este; eibet des Großberzaglichen Landgerichts. 5) Verlosung A. von Wert reise zey und der Gemeinde Kettenheim ent! rochen werden wird. auline Möller, nämlich des Kaufmanns Carl Georg 27. a rz Vormittag , m Goldstaub, Restock, ladet in schei är hi ; ezahlen 4 112 Oeffentli Alzey, den 31. Januar 1905. . . däresen Lurch die hiefigen Rechtsanwälte der Aufforderung, einen bei Rm gedachten Gerichte . sache gegen ihren Ehemann, n ,, ö ah g- Januar 1904 bis zum k, Der, Aiheiter er e r enn 63 l pa . Gr. Amtsgericht. ; : Dret. jur. Hertz, Framhein und Ruperti, werden zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Friedrich Martwart, früher zu Schwasdorf 8 3 Monat Lebensjahr des Kindes einen je für bevollmächtigter: Rechtsanwalt N öͤrlitz, Prozeß⸗ pieren. . . . alle Nachlaßgläubiger der am 6. April 1334 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Jördens dorf, jetzt unbekannten . be dier . Unterhalt von 36 6. klagt gegen den Gier , mc 1 in Görlitz, Die Bekanntmachungen ü Ilðꝛ od] , Hehr Eheleute von da, im Jahre 1850 nach Amerika] bierselbst geborenen und am 7. Februar 1904 bekannt gemacht. letzteren zur weiteren mündlichen BVerhandlun . . lu entrichten 6 Rauscha. jetzt unbekannten ** ö früber in papieren befinden ire kt den Verlust von Wert⸗ Der Anbauer Wilhelm Kehr in Breinugt hat gereist und seither verschollen. Antragsteller: Jakob hierselbst bderstorbenen ur derebelichken Senriette Frankfurt a. Main, den 24. Januar 1805. Rechtsstreits vor die iweite I wilkannmer . . k des Rechts treits zu tragen. Behauptung, daß für ihn , n. . der J aussckließlich in Unterabteilung?z. beantragt, den verschollenen Arhzite mann Konrad Gauß, Amts diener in Johrdorf, O.. A. Nageld. Pauline Möller aufgefordert, ihre Forderungen kei Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Landgerichts in Rostock auf den 20. * Geer r ien . Nnnar 1905. gehörigen Grundstücke Rauscha ö eng . Schrader, zuletzt wohnhaft in Breinum, für tet Die berichten ,,, aufgefordert, der Gerichts schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, 132596 Oeffentiiche June Zuftellung. 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 6268) wire. es K. Amtsgerichts Trostberg. Abt, UI Nr. 2: 1500 Darlehen, ö in ls2620] 0, Rijãs k e lber chr Her gel gegn ö. h 6 6 n, ,, e, i re . , , 2 Die Ghefran. des Deinti Auth Hildegard ge= . . en g. Gerichte zugelafsenen. An, s25927) O m ann. Kgl. Dbersekretãr. taglich 4 Ralen, haften 3 9. 8 90 jasan Koslow ; 8 in f de . = . 2. au, Zi ö spẽ ns a e ; ff . . 3 un r ff ; 1828092 i 2 ; ĩ Fay . . 5 w J tember 1905. Vormittags LHA uhr, vor dem vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. auf Mittwoch, den 29. März 1905, Nach⸗ ir en g gen n . 9 . Zustellung wird dieser , . Die Firma , , ,, eines ö J. 8; J .. Eisenbahn⸗Obligationen. unterzeichneten Gericht , Aufgebot termin gebotẽtermine zu melden, ö, die Todes: mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Frankfurt a. M., klagt gegen ibren genannten Ehe⸗ . ö. nt zu Frankfurt a. r , , n,, derginkart wörden sei, daß aber die J . 331 der A9. Verlosung am 20. Dezembe zu melden, widrigen all die Tode erllirung erjolgen Illãrung erfolgen wird 3. ,, Auskunft dafelbst, Hinterflügel, Irdgeschoß, Zimmer Rr. 161, mann, früher in Frankfurt a. IM, jezt unbekannten ostock, den 1. Februar 1905. treten durch Rechtsanwalt Dr. Ludwi 8 a. Teilbetrages trotz Aufforderung rechtseiti . 1854 2. Fanuar 1955 sind solgende Din . er ird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod über Leben ,, 2 ö 541 anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung bat die Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie im Gerichtschteib ö , ,. a. N, klagt gegen 1 di e; lt sei und die Zinsen der e fin . ur Rückzahlung vom 1. April 1811 . bermögen, ergeht die Auf farderung, spätestens im Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Zahre 16 böslich perlassen habe, mit dem Antrage, lsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. , , ,. früher in Darnstazt, jetzt , . 1 rück ständig fein mlt dem Ain engen 1 ; ö. Urkundliche Beweisstucke Rönigliches Landgericht wolle die Ebe der Parteien J 81777 Oeffentliche Zuftellung . aus verläuflicher Waren lieferung mit ö en, kostenpflichtig zu verurteilen, an 38935 Dophelobligationen a M 2000 en iäcnde hach Hrennen und den Beklagten für den Der am 25. August iso) geborene ü I fred Willi . ntrage, den Beklagten kostenfaͤllig zu ver 1 3 oh 6 nebst 4. Jo Zinfen seit dem K 9 8 6'126 33423 394d 9652 illi eilen, an Klägerin 57 . 60 3 nebst Ho /? Zinsen der a, ö zwar ö Vermeidung , . 10677 = 40675 Swangs vo eckung in das im Grundbuche von 241575 42 24 41699 88—–— 41689 41874 8 806 2060-42061 42363 42369 . 2363 42369 42390

des Verfchollenen zu erteilen vermögen, ergeht die n ͤ ing, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . zu enthalten.

Aufforderung, spätestens im Aufgebotẽtermine dem : . , , Welzheim, ,,, . ; in c i er in ä ii ke, fac in 2 dan , r K. Amt gericht zubiger, welche fich nicht melden, können, unte, allei digen Tei dq ie K ö x , Rönigliches Amtsgericht. II. - Oberamis i chter Becht. . i 36 , l nne e indähte ten . , . . 4 8 ö ö. seinen Vormund. Sckanknirt n 114K et l uni 10 sau ls2395] Aufgebot eines Verschollenen, Veröffentlicht durch Gericht chte iber Ru off. w Vermächtniffen und. Auflagen den. Beklagten zur mündlichen Verhantlung des . k Cauęerstr. 23, seit 4. Sextember 1804 und . ö. ö. ßo. Rauscha Bd. 9 Bl. Nr. 161! verzeichnete Gr 2 ö. Der am 11. Norember 1862 zu Uhingen, O .A. Aufgebot. Frau Auguste Matthesius, geb. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur HRechtẽftreits vor die dritte Zwilkammer des Rönig⸗ Berlin, , 9 , Brennert, 14. Oktober 1991 zu zahlen, und das Ut 1 i seit stück; . ichnete Grund- 1255 42618 42649 42650-42651 43140 - 43 Göppingen, geborene Bäcker Johannes Christian Gallaun, zu Großengottern hat beantragt: den Maler insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach lichen Landgerichts in Frankfurt a. M auf den - bener Kan 66 agt gegen den Ar, läufig vollstreckbar zu erklären. und uten i. por⸗ 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vo 15142 43145 452109. 43211 15323 1333 . Weiler, Sohn des Johann Heinrich Weiler, Hermann Fricrrich Karl Matthesius, cboren Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 3. April isos, Vormittags 9 Ühr, mit der . , . ö. Fettkenheuer) klagten zur mündlichen Verhandlung . Be. läufig vollstreckbar zu erflären. istung für vor⸗ = 3551 43615 13619 13772 165773 . Netzgermeisters, und der KRatharlne geb. Kauber. am 25. Okteber 1357 in Lauterbeig als e elicher noch ein Ueberschuß ergibt? auch, hafter jeder Aufforderung, cinen dei dem gedachten Gerichte zu⸗ unbekannten Aufentbalts, nstr. S9, wohnhaft, jezt vor das Großherzoglich Amtsgeri 67 echtsstreite Der Kläger ladet den Beklagten ns: 14502 41505 45256 - 428 , . 1557 , ni, Cre Tt de f fers Ktn , Hölle e, , ne . k ,,, 2 men,, . unter der Behauptung, daß Hügelstr. A 33, auf Di e r he nne, gn, Verhandlung des Rechtsstreits ,,, ,, 15543 4572. 16273 451. 16 153 6, . . nach Amerika ausgewandert, nachdem er aus dem Matthesius und der Ehefrau Johanne Henriette seinem Erbteil entfprechenden Teil, der Verbind⸗ zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage underehelichten . 4 ,. Mutter, der E905, Vormittags 9 Ühr, Jim . lam mer des Landgerichts in Görlitz auf , . 17051 - 47055 47200 - 47201 ö,, , . wärttb. Staatsverbande entlassen worden war, und Wilhelmine geb. Brennecke, jusezt wohnhaft in lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, bekannt gemacht. der gefetzlichen Empfän 1 i ise. Meper, hier, in Zum Zwecke zer öffentlichen Justellun 6. Nr. 28. 1905, Vorm. 9 Uhr, mit der Auffot Jr. 46, 4840 4,34 15 114-–- 45115 , . it seit Lem Jahre i886 verschollen. Der léhte be. Froßengottern, für tot. zu erklären; Ferm ann] Vermächtnfssen ung. Auflagen sowie für die Gläu—= Tunkfürt a. M., den 25. Januar 1995. vom 5 I. Bktober . in der Zeit Auszug der Klage bekannt gemacht 3 wird dieser einen bei dem gedachten Gerichte 5 227 einzelne Obligationen à odd? *. 1 , ** . 233 ,. 6 6 Matt hesius 4 nn,, biger, senff 26 un he cht it 5 . Br Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. , 9 3. . Darmstadt, 3 Januar i ghꝰ. . . bestellen. Zum Zwecke der . ö 166 . 16121 10is3 150275 Ii er Jakob Weiler, Jak. Sohn, auer in Uhingen, hat spätestens in dem auf den. ovember wenn sie sich nicht melden, nur, der Ne tsnachtei z e,, n, n n, üblichen U , r,, iburg orts⸗ er Gerichteschrei ellung wird dieser Auszug 3 31 10566 10652 10734 10743 85) e. als Äbwesenheitspfleger des Verschollenen das Auf. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des ls*l0ꝰ] Deffentliche Zustellung. Cn el ,, . mn dem Antrage, den des Grcher n 1 1 gemacht. 2. 0 40 66. zug der Klage bekannt n 11215 11587 117895 . 196 . ebotsverfahren zum Zwecke der Zodezerklãrung des Zimmer 1. anberaumten Aufgebote termine zu melden, gtachlaffes nur für den seinem HGrbteil entfprechenden. Die Hausiererin Zouise Kathinka verebel, John, . ö, , , ibm von der Gebüirt an (8242. 96 ; Görlitz, den 28. Januar 19605. l204 12256 12389 12295 12347 124162 . Berschollenen in zulässiger Weise beantragt. Der Didrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An Teil der Verbindlichkeit haftet. Eb: Klemm, in. Nossen. Prozeßbe voll mãchtigler: ( Unterhalt eine i , nn . Lebensjahres alt ,. SDeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 12542 12623 13238 13295 13335 . . Verschollene wird deshalb hiermit aufgefordert, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, Hamburg, den 21. Januar 1303. Rechtsanwalt Jeschly in Freiberg, klagt gegen den viertel jahres fälli us am ersten jedes Kalender- zer Hotelbesitzer Heinrich Brüwer in Vohwi 182597 w r isßis j56zs 1370 15537 153555 1387 . itef In dem auf . . f e eile z g se Ruf iss Phreißer Fes Amtsgeri ö Dutmacher Friedrich Anton John uletzt in N jahres fällige Geldrente von zprsfd klagt gegen d ö in Vohwinkel J Bekaunt 140 217 14297 13853 13871 13904 t n dem auf D rs den 2Z. No schollenen zu teil z t die Auf! Der G sschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Putmacher Griedhch; mn ohn, zuletzt in Nessen, Gel drente viertel jährlich geg en Hilfslehr S z Te. 8 machung. 89 14217 1429 * . späͤtestens in dem auf Donne tag, den 2. No schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf Der Gerichtsschreiber des Amtsge ichts Hamburg : ; ? ch 54 6 d iw e tel . ö rer W. Seidel m - 297 14465 14 vember 1903, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter. forderung, spätestens im Kufgebotstermine dem Abteilung für Aufgebotssachen. jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund von S 1068 zu . ö . Betrãge sofort Vohwinkel, zur Zeit unbekannten e n ffsher in Achim , . der Vereinigten Neuen Münchener 15634 15683 15715 15733 . . 1641 zeichneten Gerichte anberaumten Ausgebotstermin sich Gericht Anzeige zu machen. Langensalza, den 182104 Ceffentliche Betannimachung. des. Bürgerlicken Geferbuchs, mit dem Antrags auf . zu erklären. Der 9 ö 6 vorläuffg bollstreckkar Grund gelieferten Mittagessens mit dem Uni . Irn rede und Dachziegel werke A. Zinstag A. G. 16242 16340 16326 18686 1h 16938 16 lden, widrigenfalls feine Todeserkläru⸗ fol e änuär 865. Königliches Amtsgericht. 82393 ' ö Schewdung der Eke vom Banze. Die Klägerin ladet nd äger ladet den Beklagten zur durch vorläufig vollstreckbares ; rage en, Sonnenstraßt 20. Klageteil, ve 17io5 17270 17271 17277 175303 175822 16998 . , e, , ö 8. Roni ces Amts gericht. Ilzd393] par 3, dem . 6 Din Seiz äs eren zur mündlichen Verhandlung des . der Renhlest elbe su, l, bernrtetlen, an ac er, uc 1 . tee ner, dg ehsann e, ge . JJ Zug ird Jeder der Auskunft über 182490 Aufgebot. aul Eibe und seiner Ehefrau Marie Erbe, geb. e, gr. n. . . oöͤnigliche Amtsgericht J in Berlin, s vor das o, Jinsen kei h er 77 M 65 nebst Ge. Plueschke, Re ,, , ier, gegen Carl 83 . Sö64 15127 182695 1855. Lehen odẽr Tod des Verschollenen ju grteil gh vermag lo ie Arbeiterin Fran Berta Strauß, geh. Groth, öckert, zu Berlin am h. Mär 19604 errichteten und Rechte streits ger Bie meeit. Zivilkammer 465 . straße 12/185, 1 ,, Neue Friedrich. i a Zinsen seit dem 1. Juni 1994 zu jahl 4 früher in Graz, zuletzt in 18580 193310 19363 19384 19547 33 ur geg n n , , in ö Aufgebot termin in gilt lin bat . den seit 1893 . am? 25. Januar 1906 rl ö , e , . ö n ben r. April ,,, . J . ke. ö , , b . . 24 ln . ö. em Gericht Anzeige zu machen. Seefahrer Albert Strauß, ihren Ehemann, ge. schaftlichen Testament ist die uneheliche Tochter der h . n. . / Zum Zwecke der öffentliche f Ihr. Feschluffez enen Arrestbefehls und Pfändungs- streckungsurteils, w hier Erlaffung eines Voll. 339 3533 2756 21745 231256 723565 Z235 Göppingen, den 27. Januar 1905. Foren in Nitzli ö Mzr 15862, zuletzt bol e. Erklaffer Cie Albrecht, z. Zelt undekannten A 'r forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nusju der Kl n Zustellung wird dieser Re usses vom 21. Dejember 1904 zu t a, ae emilliat. wurde die öffentliche Zustellung der 23436 22571 7360185 23804 75856 31 32339 Mintasericht. Schenk, A. koren in. Nißlin am 0. ien; S62, zulest wohn, Grhlesszt en. recht, zur Zeit unhekannten Auf. Mechtsanttalt zu bestelle, Zum wecke der öffent. zug der Klage belannt gemacht. Kläger ladet den Beklagte zu tragen. Ber Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung ü der 24257 34501 24565 34573 336365 3114 24154 wa fe n n 9 en n here , fie e wen li wer n, . ö 6 25. Januar 190, ö Zuftellung wird dieser . der Klage be⸗ . ane den 21. Januar 1893. handlung e . * . . ig , . . der . . 21579 36 1 6 3 31660 KX. Amterichts, Kiefer. r , Dr oder d i en a nnen, ö gr e. ö 1. Att. ð t n rng iber des Königlichen Landgerichts ; des . iz 1 hg auf den 1. kee be g, 2 K . Sgmgtgg, den 33 k , . 6 1 5 , , , dn, . w . * . . . 6 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri . Amtsgerichts J. Abt. 15. : . re,, ; 3 rm 236755 35512 35554 35577 235517 358545 3685 Ill476J1. Aufgebot. . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 182405) Oeffentliche Dekanntmachung. g Freiberg., am n , 159* dg . 82407] O x lichen i un ö . Zum Zwecke der öffent⸗ stimmt. Hierzu wird Bekla n . Uhr, be⸗ 35763 36 3 2532 236611 26619 256938 Die Ehefrau Edmund Brault, Henriette geb. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Toedes;! In tem von dem ZJigarrenhãn ler. Reinbold ge am == . e mund ,. Zustellung. kannt gemacht g wird dieser Auszug der Klage be. Vertreter mit der giuffe e! . en klägerischen 3733 5 . 26903 25919 27057 27266 Hartmann, ohne Gewerbe, und deren Ehemann, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Fichtner und dessen Fheffan Pauline Fichtner, geb. 182425) Oeffentliche Zustellung. Jaãfchtitil 5 Pauline Gottwald in Ober— Elberfeld, den 31. J einen bei diesseitigem K . en, rechtzeitig 36555 3557 , n. 33810 27949 28118 28176 Verwaltungs sekretãr, beide wohnbaft in Papeete, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Maneke, zu Berlin am 12. Mai 18651 errichteten Die Ehefrau Vorwald, Ida geb. Halle, zu Seers. Böhmert in 2. . den Gastwirt August . w 1905. Rechtsanwalt zu bestellen. n, , , d. 39535 33655 elt, 25785 235302 29032 253175 Insel Tahiti, haben, vertreten durch Rechtsanwalt vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im und am 25. Januar 185 dafellst eröff neten gemein · bausen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Sai sert zer. Zãschlitte Kreis Strehlen in Gerichtsschreiber des 6 . wird beantragen, zu erkennen: er klägerische Anwalt 5.3 35 35 ne . 2983398 29988 zol35 30247 Plug bier, beantragt, den verschellenen August Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige iu machen. schaftlichen Testamente ist die Tochter bezw. Stief⸗ Piatthaei bier, klagt gegen ibren Ebemann, den Recht anwalt w ö & Königlichen Amtsgerichts. 6 1. Es wird die Zwangsvollstreckun 8 zi 3161] e,. ö 31049 31507 31603 Napoleon Hartmann, geboren am id. Ottober 166 Schlawe, den 24. Fanuar 18905. tochter der Erblaßer Margarelhe Stinski, 3. Zt. Maurer Anton Vorwand. früher in Martinsbüttel, Ark eiter ann, Wen n e slau klagt gegen den 82595] Oeffentliche Zustellun Wechselzahlungsauftraz des K. K. en fer. dem a6 33637 3236s . 33935 32042 32143 in Mülhausen, im Inlande zuletzt hier und im Aus⸗ Königliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, bedacht, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, rei, e, , ufa ln fg; früher in Breslau, jeßt! Die Firma Gebrüder Reichenbur 3 . Graz vom 24. Februar 18904 gegen ö 352315 35373 3556 32983 33098 33154 lande zuletzt wohnhaft in Papeete, Ine Zabiti für 182108] Grpenaufgerot. . Berlin, den 2 Januar . . daß er sie am 2 April 1990 bůs lich derlassen habe, ihr gegen den e . ate der Je hauptung, daß Yroʒeßbevolmã hiigter: Se rg, al e m, auf die Beträge von 3 eklagten z jd 34155 3 95 334568 33875 33919 340382 tot zu erklären. Der beseichnete Verschollene wird Am 23. Dejember 1903 starb die verwitwete Königliches Amtsgerickt L. Abteilung 95. mit dem Antrage, die jwischen ibnen beste hende Ehe dem 18. Dezemb 6. seit ihrer Geburt, 2. i. seit Meyer in Frankfurt a. M., klagt gege ö 900 Kr. à 84,95 764 MS 55 * Wechsels 34777 34802 34633 345325 534471 341451 34617 aufgefordert. sich swätestens in dem auf den 3. Ok⸗ Pripatiere Josefa Berlinger, 88 Jahre alt kinderlos ; , , re,. u scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil sechzei , er 1903 bis zu ihrem vollendeten II den Kaufmann Julius agt gegen nebst 6 o Zinsen hieraus vom z 2 echselsumme 33634 35725 349535 35024 350941 35206 35351 tober 1905. Vormittags 9 Uhr, vor dem in Süͤ ching. Auf G d * leginwillige Verf g Durch Ausschlußurteil vom 26. Januar 1905 ist zu erklären. Die Riägerin ladet den Beklagten zehnten Lebensjahre ein Alimentenanspruch von. 2) den Kauf 5 Jaff , 15 Rr 75 in Fign. Januar 150 an 35534 33732 353753 36000 36130 36231 3632 fare een her r , enten Küüsgckesiemine ae md een, nel n n, 5 23 ö k n 6m 4* , . 83 kr mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor Der lc ,,,, mit dem Antrage, den beide früher . . bet 1 JJ , ,, zu melden, widrigenfalls je Todeserklärung erfolgen Ma blasses Tie Verwandten des verstorbenen Ebe. orene Intendanturassistent Carl Samue Wormuth die Zivilkammer III des Königlichen Landgerichts zu Sum nndes rurteilen, an sie zu Händen ihres Aufenthalts, . M., jetzt unbekannten 3 Kr. 30 Hl. à 8495 2 5 80 * 35557 36335 38098 38113 38407 38464 38490 ird An alle, welche Auskunft über Leben odet mannes det 'eeenmen , Josesg Berlin ger, namens lauch Wormitt genannt) „Hr. fot erklaͤrt, Als Hitdesheim zuf den 12. April 1905, Vor⸗ mundes August Böhmert seit ihrer Geburt bis unter der Behauxt a6 . 15 Rr. 3 SI. A 31 35 * 353 30 3 Proviston, ** 8563 38609. . , ö k e, n ,, i n n ber 12. pril 1802, Nachmittags . nittag. uhr. uin der , ,, auff bei n , , , debene jahre an Ai é rechtẽtrãftige k , . . kosten ö Ss 6 23 Gerichts, 73, i . i, . ö 2 M 500. die Aufforderung, spätestens im ufgebots termine dem gestellt: aner Berling Te ö 7 estgestellt. ; . . 82 dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu 5nd ö ; ark. und zwar die rück- ulde, sie ej 4 2629 2. ber- für zulässig erklä 8 29 209 295 456 624 727 76. Gericht De nen e ben. z 66 4 . , e 68 . Königl. Amtsgerickt Friedland i. Ostpr. en nr 3 66 . f fen e nu! ständigen Beträge sofort, die laufenden in . habe ö 96 . Aussicht auf Befriedigung 11 e Kela ie Koste 330, sss lob 339 1633 2196 eib ö. . Mülhausen i. Els., den 24. Janna 1805, . i. 4 H d rg mer, ss2z392) Bekanntmachung el eieser Nuszuß der Klage bekannt gemächt. jährlichen, im voraus jahlbaren Beträgen zu jablen ere, , , , ,. l dem Beklagten zu 3 zu tragen bezieh gte bat die Kosten des Rechtsstreits Iös3 s55ß 330 B64 2533 zog Zijz 2365 39 r lch, Ar ger . , . . ,,, l . Aus chef * en, * ö 1806 it Din (hene ,, . h. . If bie frei ju tragen 66 bs m , geste n 6 4 1 eine Urkunde aus⸗ III. Das 1 8 . . . ö. 3351 3233 4099 1107 115 336 Beglaubigt: Der Gerichte chreiber Crrist, Attuar. Beringer in Amerika, Ratkarina, Therese und Rosina der 6. . . 1336 . Lien z gfbo g, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ir, n fre ine ne, e, , . verschulde, und fich . ,. für vorlaufig Volsftreckbar , , 3603 3 . 3 . 2. 5 3 5677 2399 ĩ Dr gr er mmnsndersäbriae Schubmacherskinder i c ĩ a ar t Als 8241 iich Juste . Verha olls erwerfe, w. e gẽ⸗ ; J , ,,,, . ̃ 313 6915 72265 . 2 Aufgebot. , , . . . oe nende en em. ö 6 , Saen m, i Schl Rechte treit vr das. Königlich. 5 ö . e ,. woraufhin der Beklagte zu? uchen, , 19065. 334 75586 7397 73995 7449 7505 7636 3. . Die Handelssrau— und Dan esttzer n. Rosine Franz! Tenk in Freibölz. Anna Maria Scherl, gulf in den , . er Tagearbeiter Karl Lorenz in Sande ut i. Schl. Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Immer 36, trage von 45 forderung des Beklagten zu 1 im Be— des Köniali errichte chreiherei 840 7902 7909 8274 83258 8384 S386 S635 969 6 er eg, ö . * ,, r, gin Lam, Josef ,,. 2 genres T ensch: Abt. d, ,, 3a de m 4 e , ne. den 31. März 1905 e, trage: A* , n nr, habe, mit dem An⸗ . . München J. . 302 95902 9546 g594 ö adt hat beantragt, ihren ver ellenen Ehemann, Ann Maria Limmer in Lind berg, Ra arina Schreiner ͤ 3 * erg, klagt gegen seine, Ghesrau inna Lorenz, r. Zum Zwe , me fie ö e, , ee andgericht wolle d zis ðᷣ ann, K. Kanzleirat. halbe Obl i Li den Buchhalter Franz Karl Au gust. Reiprich, zu in Schollenried. Auf Grund des S 23558 B. G. B. s2129 DOesientliche Zustellung. geb. Hacke, früher in Liebau, jetzt in Amerika un— wird e nnd . , . Su lung 9 heiden Lei er abgeschlossenen . 818001 Getanntmachu ̃ 78 180 350 16 5 n * , letzt wohnhaft in Reichenbach Nieerstadt, für tot. zu ergeht an alle Personen, die bier nibt genannt sind Die Ehefrau Jehann Heinrich Grimberg, Agnes bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 12 01150 er gemacht.. 27. September 1899, worin B ch n S Frns g, mmm, .. 1926 1983 2115 2115 2505 259 J. 1391 1529 2 ; : lol. . ö n. J ) ? g. Agn ; 1 04. Döh 1. V Beklagter zu 1 sich in Sachen Erast, Hans, Rest ö. 3 2113 2115 2505 2599 2600 * erklãten. Der bezeichnete Verschollene wird Auge o- und denen etwa Erbrechte zuste hen, die Aufforderung, Margaretha geß. Nennen in Elberfeld Klägerin im Die Ehe ** Parteien . Beklagte Breslau, den 25. Januar 1905. , 89666 Schuldner des Beklagten zu ? vertreten Con Itecht anwalt n , . . 2738 2866 301 30736 ii ids 333 34 66 dert, sich, Yratestens in dem uf ken E60. ttober ihre Rechte innerhalb 6 Wochen vom Tage Armenrecht. Prozeß bexoll mãchtigter. Rechtsanwalt trägt die Schuld an der Scheidung und wird wer Königlickes Amtsgericht klagten zu ie auf Grund dieser Ürkunde vom Be, gegen 1) Plüschke, Carl G., De, r, 6 Ilan en, 3756 3826 3970 3934 4119 4333 4869 4918 3361 19035, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten dieser Bekanntmachung an hierorts anzumelden. Justizret Schüller in Göln, flagt gegen den Ober urteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der 8 1786) Oeffentliche Juft ; 3a. zu 2 in das Erbteil des Beklagten zu 1 am Nun unbekannten Aufenthalts, 2) Graf n Piünchen, 5i lg 5475 Sö2s 5553 5625 D538 3765 3524 n. Gericht anberaumten Lurgebotstermine zu melden, Regensburg, den 31. Januar 19065. sellner Johann Heinrich Grimberg, ohne be⸗ Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ Die I) A ntliche Zustellung. September 1899 erwirkte Forderung pfändung d Sternau in Berlin, 2 Hugo Benzel⸗ 6406 6455 5477 64386 56633 5856 3.05 S624 6371 widrigenfalls zie Todes erklatunn erfolgen wird. n K. Amtsgericht II. kannten Aufenthalt, früher in Föln, unter der Be. handlung des Rechtestreits vor die 1, Zivilkammer 5 6 wan, ,,. . eb. , 3, für nichtig eventuell für . Jie öffentliche ,, . wunde 7450 7653 7952 7973 66 5 geg g . s nekunft über 2 Tod er ( ) P J dar Wefl— 51 . 190 zniali ö eri j 11s ; 1 . . hri 4 = lägeri 30 8 . 573 ** . 35 8525 8597 . S50: alle, welche Auskunft über Leben und, Tor des Ver i 8) Kbann. hauntung. daß Beklagter sich im Jahre 1903 des des Königlichen dandgerichtz in Hischberg i. Scl schwfner Disteldor f *n Inna 5 un 6 . fror enz, i , f ladet die Beklagten zur münd⸗ klagten Plüschtẽ bewilligt, und 6 . 9 ; 2 Be 3 353 3594 8638 8883 8979 gol7 9115 333 chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [81766 Aufgebot CGhebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage Vilhelmstratze Nr. 25, Saal 144, auf den 19. Apri und . Mar Alera ina Bertha, b. Karl Hugo 3p rhandlung des Rechtsstreits vor die dritt über diefe Klage die öffentli Verhan lung 457 9499 9535 3632 338 pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Am 17. Mai 1892 ist zu Mankmoos der Kuh— die jwischen den Parteien am 24. Streber 13565 10605, Vormittags 9 Unzer, mit der Aufforde⸗ u 1, und ö ,, ,. bel der. Kläcerin e, , . des Königlichen Landgerichtz in gan I. Kammer , Sitzung der Die Juhaber dersesßen werden aufgeford ju machen. fötteser' ' Grristien Christobh Peter Költzom der. vor dem Standes beam len in Duüsseldorf geschlossene zung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen n if cd R , . ihren Pfleger, den pin a. M. auf den 3. April 19605, Vormittags München J vom Montag. * 19. X. Landgerichts Nominalbetrag / ufgefordert, den , e . , öfen cn K , , JJ gon ialiches Amtsgericht. Lern ung binkkerlaffen zu haben. Ein gesetzliches Grb⸗ Teil zu erklären. Die Älägerin ladet den Beklagten Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt lagen gegen ben ir, r e . 9 Dresden Zum hen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Carl G. Plüschte mit der k e . schaft, gese ll 182391] Uufgebot. recht an dem Nachlasse bat bisher nur der inzwischen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor Jemacht. = 2. R 1105. dorf, früher in Dresden, j Alexander Diste]⸗ Aus er öffentlichen Zustellung wird dieser wird, rechtzeitig einen bei diesseiti e in Berlin bei der Direction der Dis Gegen. die Nachgerannten jst Aufgebotsantrag am 7. April I60z verstorbene Häueler Fohann die sechste ivilkammer des Königlichen Landgerichts Hirschberg, den 29, Januar 1905. haltt unter der Dee e, jetzt unbekannten Aufent⸗ 340 8 Klage bekannt gemacht. zugelassenen n Gesellschaft, conto- wedcs ihrer Todes erklärung gestellt u find diefe Christian Christoyh Büätom, zu Pennewitt, der in Cöln af den a3. März 1805. Vormittags Bennek Iod seine Fami ptung, daß er am 11. Mai inlfurt 3. M., den 25. Januar 1906. Anwalt wird bean , , . läͤgerische in Berlin bei Herren Mend 3838 3 ö ; 31am seine Familie verlassen und Der Gericht 26 tragen, zu erkennen 1 elssohn Æ Co Anttage zu zelaffen⸗ D, nes Bruders der Mrtter des Grbiassers, A0 Uhr, mit der Auffgrderung einen bei dem ge als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wieder unt fle gekümmert nm 6 hn nicht sschreiber des Königlichen Landgerichts. J. Der verklagte Teil ist famtverbindlich schuldi in Berlin bei Ferten Robert Warschauer * I Gegen Johann Michael Hornung, geb. am rachgewiesen. Als gieichberechtigte gesetzliche Erben dachten Gerichte mgelassenen Anwalt zu bestellen. 182415 Oeffentliche Zustellung. den Beklagten gemäß 885 Iö6zo sem . 182593) Oeffentliche Zustellun an den Klageteil 1200 6 Ä Wechselsumme 6. . 4 Nerember 1531 in Pläderhausen, Sehn der wür en zu berücksichtigen sein: die Kinder . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Frau Mgrie Auguste Rohde, geb. . in Rerk B. G- B. koftenpflichtig en vorlãuf 9. 1353,3 In der Projeßsache der Firma E Vilh. 2 Verzugszinfen, hieraus vom 2. Dezember 1504 ä in Frankfurt a. M. bei der Direction der Georg Michael Hornung, Tagksbnersgeheleute in I. von Geschw iftern des Vaters des Erblassers, uszuß der Klage belannt Kemacht. , Rechtsanwalt Fabienke in Lande zu verurteilen: ufig vollstreckbar zu Frankfurt am Main, Göthe Straße 21 ö Wär sowie 21 Protesttosten und Spesen zn berahler ! x ä, e, ,. lüderkanfen, von Reuweilerkef, Ede. Pläderbausen, nämlich don . Cöln, den 18. Januar 1996. erg a. W. klagt gegen ihren Marn, Sieh Fran 1) der Klaͤgerin zu . zu ihrem Unterhalte ei Prozeß bevollmächtigte; Nechtsanwälte Br ee. II. der derlfagte Teil hat die famtlichen Prozeß. 6 erfalltage ab gegen Einlieferung der Abli. aus nach Sandusky Erie Staat Ohio, JNorramerika, I] Johann Peter Christian Költzow, geb. 15. Mãr . Lau ing Attuar, —⸗ Wilhelm Siegfried Rohde, früher in Reetz, jrßt Beitrag durch Cutricht ng einer G se; r einen Fofeph J. und Dr. Auffenberg in Frankfurt M dig kosten zu tragen bezw. der Klagepartei zu 86 katg ne in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April gereist urd feit 1884 verschellen, Antragsteller: 1763, !. ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbelannten Aufenthalts, mit dem Äntrage, die Ebe vierteljährlich 12 eldrente von gegen. den FGrich Meder, früher in rie mer r III. das Ürteil wird für vorlaufig dollstrecbar Ver , , . Wilhelm Müller, Bauer in Plüderhausen. 2) Jochen Friedrich Jacob Költzow, geb. 25. Mär 182423] Oeffentliche Zustellung. der Parteien zu scheiden, auszusprechen, daß der Be. 2) den Klägern zu 2 a , mn, a. Main, Friedbergerlandstraße 122 wohnhaft ü erklãrt. . der Obligationen, welche bereits 2) Gegen Jebann Gerrg Hehr, geb. am 20. Ja/ 1760, Der Fabrsfarbeiter Johann Heinrich Pasch in klagte die Schuld an der Sche l dung lrãgt, und ihn Unterhalt durch Entricht in ihr egers den unbekannten Aufenthalts, Beklagt aft⸗ ] ö München, am 1. Februar 1905. gezogen, bis jetzt aber zur Einlösun Gret Hedwig Költzow, geb. 4. Juni 1767, M. Gladbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt! die Kosten det Rechtsstreits aufzuerlegen. Klãge rn viertetsahrlich r . ung einer Geldrente von . aus n ,. 635 3 . des K. Landgerichts München 1 2 dopp , , e. . ö e von neuem zur mündlichen Ver ) ammern für Handelssach f . . igationen a M 20090 41 dl n z 4 . F en. 46 4 5 vo * . 2 * bandlung des Der Kgl. Sekretär: (E. S.) Schumann. .. 36 verlost per 1. April 1903 mit

nuat 1836 in Alfdorf, Sohn der Johann Georg 3)