1905 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(. .

e 2

Am näͤchften Ta durch . in 7 m 22. tra ein und fübrten . ihren Orte altesten w; Zeremoniell tätigungsschreiben von Goo, . . von Ma l bäuptlinge einges it ei Hiermit e,. ich . . betrachten und entschleß

am Logone entlang burch ick, der sich ch im ganzen mãchiige Log t abzusebender E üitten nach dem ande blicken konnte d dblick weit Haus an H um zegraben und durch die grünen, Und die ser Anbl

f Wochen bindurch, verhãältnisse

schon traf Leutnant Kund ein, d

. 6 e e Sgum eskortiert, am 21. Februar a . n nochmals größere Abordnungen gewisse Auserwählte

dann immer dickt pflegung vollkommen ausgreichte.

plätze hergerichteten Begrã q möglichen, vor r n n, sind. Im

Von Mala ging es

t, ist der eigen n der Mitte n dehnten sich fauber gebauten Musgu llebpalmen aus.

ch und der R bestellte Felder,

SGigenartig waren die als

en, ö. e, . en

Laufe des Nachmittags fanden 5 35 .

en Eingeborenen,

die beiden Weißen,

waren, geben konnten.

. Denutscher Reichstag. 132. Sitzung vom 3. Februar 19065, Nachmittags 1 Uhr (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ö

die beute noch völlig zutreffenden Schilderungen und Musgumverhãltnisse Taufe des Tages

m chutzebiet ges hen

one dabin und der Musgus

artigste, den i

Barths über floß der breite,

personalveränderun gen. göniglich Preußische Armee.

der Militärverwaltung.

es Kriegsministe rwalt. Insp. bei der g der Lazarettobe beim Garn. t in Wiesbaden,

usen i. EG, nach Rastat Litzen berger, G

trolleur nach Aachen, sibunge platz Elsenborn, Schießplatz, sührer auf Prohe auf den in Cöln, nach

die , * Fühlung

entlang gezogen die Expeditionen

beiden Seite Weiler jener herrlichen D ist völlig fla an Gehöft;

mit Düngun an die Gehöf

und Handschlag sowie einem kleinen Be—⸗

Nleijeranda am anderen Ufer

ben k. Naturgemãß wa

von Dominik und Lenfant , .

ch so bestimmt. daß ein Zweifel nicht mehr aufkomm Morgen versprochenen Führer , ,

m, . dem Abmarsch der

was nötig war, ba n e 1 , .

rsagt hatten.

Tagesordnung: Reichs haushaltsetats Reichsamts des Innern des Ausstandes im Ruhrte Heyl zu Herrnsheim (ul.) (fr. Vgg.) eingebrachten Res

Ueber den Anfang Rummer d. Bl. berichtet.

Abg. Sothein (fr. Vgꝗ fahrend) damit begnügt, den . Wir machen bestimmte Vorschläge 6. mit jedem Worte das fe ätten es deshalb gern gefehen, Kommission überwiesen hätte. entgegengehalten hat, diese Beratung könne beantragen einen Zusatz zum 5115 Gem 3. Auflösung des Arbeinsverbärtniffes 8. ihm vom Arbeitgeber überlassene Wohnnn 9 Kündigung der Wohnung folgenden Wong bisberigen Mete belassen werde. Streiks der Arbeiter ohne weite * 3, ist es mir, d De ö ? . . 9. cht an den 519 ürzung dieser Arbeitszeit ein , und die übergeordnete an kommt auf den Verdacht, daß die getan haben, weil sie an ihre eigenẽn nun der Staat nicht eingreifen will Unser Antrag, der das Nullen aueschl gemeinen Rahmen, des geren. verhandlungẽfãbig machen . , mit mindestens Arbeiterausschuß von wenigstens drei Köpf Wahl saämtlicher groß jähriger 3 . sp Zahl lassen wir mit urs reren wa für 50 Arbeiter jubillig⸗ n. in allen das Fragen vertreten.

t bezeugen w

ung der zweiten Beratun ür 1905 bei dem 3. * und zwar bei den aus Anlaß . . den Abgg. Freiherr . er (Soz. ĩ olutionen. ,,,

der Sitzung wurde in der gestrigen

Soweit man

Durch Verfügung d er, Lazareltve zur Wahrnehmun

von Tsulek al⸗ Geschenk bedacht. He ie, en weiter zu m ĩ reude aller die Kahn rf fen v eh, wieder zurückgegeben. Am 23 brach die Expe einen . Kampf um er . Anfang des M nicht unerwãß 5 reh erde, ein, das un der Straße begleitete dieses Geleits nicht lan Gebiet verlassen und waren na Veses Gefolge die, wie bei ihnen Flucht der Marakel Leute benutz , . . iese icht Räubergesellschaft 9 466 . Aber es fangennehmens einzelner ö jetzt jeder scharf beschossen werden oder Plünderungen ang sichts Gesellschaft endgültig Ke Reise hatten wir noch des Ffteren Phun unseres friedlichen Verhaltens r Weg setzte sich unker den gleichen Be unter dem gleichen Anblick einer al Marsche nach Tsulek, fort; insofern ein ander ez Bild, al palmen einem niedrigeren juckerhutförmigen Hütten der

lhelms. Heilanstalt rinspektorstelle nach Lazarett 11 Berlin, ch, Lazarettinsp. Graubmann,

Insp. auf

Erpeditien n abzuhalten, i die Absichten ju tũck zuhalten, daß

Geschenke un wurden dir se Verhandlungen Morgenstunden ganz dicht b vorüber, deren des Fehlens jeg halten hätte.

Musgus wurd scheba · as bada Tekele, Jaow

zember. Forn gaben waren do

in Wiesbaden, Möõrchingen Bol an die Wi

Aufgabe in diesem Teil mich daher, am nächs

. Am Nachmittag wurde 2 is auf einen kleinen Abzug an Schlacht.

; m nächste

. und . e. lion im Dorf

Leute zu kommen, 6,

am Tage vorher v

g versehen, te anschließen ur auf Stunden, s wobei allerdings die wechselte. Meine flücht nur oberflächlich

Hüttenke mplexe nur Tandschaften angeben, e Ausdehnung nor und andere Hüttenkomp

schen sich hie

den Tabatpflanjungen. dern auf Tage, ja au sitten intolge der Boden Konstruktion der Route kann gewaltigen Bestedlung geben, d dort verteichneten der einzelnen sicherlich ist ihre d unserem Auge durch sen. Wie viele ant sich so ober⸗ in Menschenbestand geblet gehört, und gstes Bestreben Verhaltnissen t und mustergültige Be⸗ hmsten Lebens bedingungen

Heil helms Heilanstal Austeilung

in Allenstein, an das G Lazarettinsv. in Mülha

21. Dezemb dem Fußart. Schie Garn. Verwalt. Kontro als Verwalt. Kaserneninsy genannten U Jüterbog. versetzt.

auf seinen Antrag ium 1. Januar stand versetzt.

e Bauart der ig ausgeführte Bild dieser

are Flächenausdehnun sich dem Auge b och weit größer un lexe entzogen gew r angebaut falls ist hier noche staus reichsten im ganzen und äußere Feinde un Menschen, die nicht u Viehzucht, Pferdezu Bodens ibnen die an ene

bild, in der frischen Morg Kommen eine eigenartige Mustgum hatte man er südwärts un Entfernung vor un Vieh herden, Galopp adbgetrieb m vorwärts kamen b, ssen wurden; daz wi e und zu usgerãt und gefol Bld nahm kein E benachrichtigt sein Heil bedacht, des Nachbarn nur So schob sich in ch die Breite des Menschen⸗ fel ju uns fliehend, vo: n schen wieder h böchst verwunderten Nachbar nicht doch benes Hab und

gen Führer schon

t, versetzt. dem diese neuen Fübrer nun

sefantenherde dition zum Weitermarsch auf, h 36 ö . ̃ urde J die ich der , n m . lassen will. Beim Abmaisch stelste efolg? von bo0 bis 607 Musgus,

Wir hasen uns nicht . 6 zu te meicheln uns 9 Richtige getroffen zu haben. . man unsere Vorschläge einer ir bescheiden uns, weil man uns u zeitraubend sein. erbeordnung, daß im Falle der iter auf sein Verlangen , an Schlusse des . DVionats gegen EGrstattung der Es ist in der Tat unbillig, daß bei res auf die Straße gesetzt werden man ö Verlängerung ̃ in Berggesetzes gedicht eute die Befugnis Jibt, eine Ver— Das Oberbergamt in ; baben es nicht getan. ie Ober ergebenden es nicht Bergwerke gedacht haben. h so muß es das Reich tun ließen will, fügt sich in den all— Wir wollen ferner die beantragen wir, 100 Arbeltern ein . en durch geheime Weiter ellt werde. 3. Wir wrden solche Ausschüsse auch Der Arbeiterausschuß soll die Arbeit⸗ gemein samen schlechte Bebandlung, sein für die Gesamtheit der der Wiederaufnahme der Arbeit ren Gef ihr für oll der Aus schuß Lreiterlontrolleure untere sse von Leben und G. sund— Delegierten sollen nicht berechtigt sondern sollen lediglig . ne me,, . ic gegen 9; etzliche oder poltzei⸗ en. Aussichtsbeamten e Sicherste lung der Mitglieder der llasfung. Ich verstehe nicht, w shalb sich he Arbeiterausschüsse sperren vielen bureaukratischen, „wenn die Arbeiter Wir wollen aber nicht, daß die Arbeiter⸗ artei nn. Betriebe selbst agitieren egierten bei Ueber erten k eber chreitun Aufsichts behörde = Hiergegen soll die Berufung an e Weitere Kautelen och wollen wir eist das Gesetz . i Die Mitglieder der Arbeit gierten sollen ihr A * e n ihr Amt unentgeltlich versehen; d entgangener Arbeits R

ießplatz Wahn, kleine Episode

usgus wegen e fc ö ) ! 96 s in angemessener Entfernung zu . Dit Im unklaren sollten wir über die Absichten denn kaum n wir das Tsulek⸗ bineinmarschiert, so auch hier , ell. en Hüt ö des Mitnehmens 16 tear wuyde, ritt ich sofort gegen diese e sie in wilder Flucht über die e noch eines zweiten Anreitens, Ge— [, nach der Androhung daß z . ze, der nech weiter Räubereien er Expedition ausführen würde, ehe die Auch im weiteren Verlaufe der Gelegenheit, gegen diese Aus⸗ chieden Front zu machen. siedeluns sverhältnissen und allgemeinen Flucht, wie auf dem 66. bot gegen Mittag die Landschaft i . schlechteren Bodens die Deleb— ,. wichen, die charakteristischen Musgus aufhörten und statt deren

f dem Truppen den genannt in Jüterbog, als ebungeplatz, Vorköper,

Wojeiecho

unmittelbar der wir am Tage ge vo nach etwa zwei Stu ker e 3 Stelle rvedition war jedes weitere Vorteil, aber wir hätten doch 6 . ersparen können. ruar nur einen karten Mars Oberleutnant Sandr icin rr berle ndr Ufer über und . Wir hatten uns i allgemeinen H

beim Dorf befindliche n ir gert hatten, sondern wir ö. nden bei Naulmunda den Logone an einer recht Für die allgemeinen Absichten der ennenlernen des Gebietes nur von i einiger sicherer Führung uns manchen selber am 27. Fe⸗ . machte, setzten

eitern sofort auf t

ten dort in der uns angewiesenen n . n unseren Erwartungen uscht getaͤuscht. Nur der Wuda folgend, unterwegs veranlassend, erreichten wir ns endlich nach gan) es uns dann ,,. ; die Wuda⸗Wuda⸗L halt mn ntfernung nach Süden berührt , , zu sein schewt oll. Die Tsebe. Leute foller da dieselben bei ,

licher Wal dungen wege Die Verhaltnsss en so belassen, w von Tekele verb . Kocha und Gampo u Üinterstellen unter der das erkannte ich chen den beiden aut gefochtenen keiten und die Lust,

ordnung sein.

unterbreifen.

Kaserneninsp.

ws ki, Lazarettinsp. in Olde 1905 mit Pension in den

rsiegla, Unterveterinär vom 3. Bad.

Obervpeterinär ernannt. z Insp. in Rudolstadt,

tand versetzt. eur in Braunschweig. als Kaserneninsp. in

Bodenwellen Tausende von Men

funden, der zu den we dessen Erhaltung g sein muß; dabei leben, sondern deren stellung eines reichen

ieses herrliche Landsckaftz atte durch unser er Eintreffen in ser Vordringen weit a bis auf 1 Em beiden Sei Reiter im

Nachbarn . . ge bleiben, Fehden besteht; ch. Marakei Wahrend die Eryedit on

Vergeltung zu üben,

str. 50, zum nter dürftigen

den Ruhes

Tekele auf und er. Durchschreiten des Mutgum. Musgum er Bauart wie gt vollstãndige für Kniescheihen

die Expedition von equemen und kritisch chummauerte bis 1000 Hütten,

9 immelsrichtung gen Wuda⸗ zweimal ahn n lo Wanderer zum Führen 6 n, , Daana, in dem es u 1 ühe gelang, einige ECinwohner heranzulock

55 differen; der beiden Expeditionen ͤ tellen, daß Oberleutnant Dominik einem Tagemarsch E . lain dir und von hier auf Tsebe marschiert sei hierüber genau Bescheid wissen, 9

Februar brach ach einem recht unb Logone hei Balged ist eine Stadt vo die des weilerar Straßenzüge bilden, und Pferdebeine ve Mauer umgeben der Häuser und geben dem Ganzen für eine gewisse A

entemperatur

Dalũgge, Belebung er⸗

ch Braunschweig, als Verwalt. IJ ald Kontrollefũhrer auf

7 des preußischer

betrachtet, b berbergämtern schon h

gehört, aber un mutet; denn etw eine wilde Flucht nach zahlreich, wur blökende Scha gänzlich ihrem Sch Strom von Menschen zu beladen mit dem wert Schar schreiender Kinder.

dern jeder ist nur fũr bend, daß die üble Lage Lofes beitragen k

die in gleich hier enganeinandergept sieren mit Gefahr und die von einer den einzelnen Winkeln und Eck gartenartige T Anblick, wie über und der gus ein vor) ügl Bephirnis usw. 9

3 wohl nicht zuge⸗

s begann nun treten zu lassen.

Garn. Ver . gen Tekele Probe nach Kolberg, 1. Januar. zum Ta arettverwalt. In 3. Januar. münster, auf seinen J versetzt.

VIII. Armeekorps, jr 7. Januar. auf den Truppenüb 11. Januar. auf seinen Antrag mit Pen 12. Jannar. in Saarburg, auf seinen

H . Probe nach Cöln, H Als Oberinsp. aaf lt. Kontrolleur in Jünemann,

hrt machte.

n, Lazarettinsp in Naumburg a. S, rear t ft.

Verwalt. Jasp. . 1905 mit Pension in den

on der Intend. des April 1905 versetzt. t. Insp. in Stallupönen,

ttz. 3 walt. Kontrolleur in Lissa,

It. Direktor Rubhestand versetzt.

Pfefferman ekt bei Daana vorü

p. ernannt. als wertlos

schen ein breiter

auf Ochsen oder gt von einer

abakrflanzungen haupt der Sinn ußlichkeit nicht iches Bier,

fe nur langsa

Straßen eingefügte chicksal überla

eiren wohnlichen nnebmlschkeit des Lebens brauen die Mu

Antrag zum 1. Januar Gewerbegesetzes ein.

Intend. Sekretãr v 16. Dio. zum ratzki, Garn. Verwal ungẽplatz Se

fvollsten Ha Deshalb bea

ir. nicht wiedergeben, Zurückhaltung und por allem bei genheit ist, nur einigermaßen zu⸗ . Ein Weiterreiten nach Süden

ittag geworden war und wir einen Ein Ritt hingegen nach ch liegen sollte, schien un⸗ nächsten Tag keschlossen. nach Tsebe unter⸗

Anschluß an die Ein s geborenen, bes q Kann genauesten 1 . nt seinerzeit nach Tsebe Fünf Tage

bei Tseke Kapitän Lenfant nennt ihn ist dies die Fortfetzung von T twa sechs bis acht Dörfer nebenein 6 Kanu in den Ngaldjam setzen . Kapitän Lenfant in den Logone eingefahr Baum, unter dem er sein Zelt vor der Logon sicherlich war diese letzte ö er sein Ziel so vor nichts wehr im Wege stand. mündung in den Logone gef aufnahme vermerkt. Richtung des Weg einmal tief, sond Februar sogar

schwierig es bei der stark

3 en Scheu der geradezu verblüffenden 3 treffende Nachrichten zu erhalten schien uns zwecklos, da es schon vollen Tagtsmars

t dem der Bornus,

Sauserkomplex Einrichtungen

und das nicht weit

inzigen umwallten

as sich mi ; 6 zu diesem

niemand den andern, son von dem Grundsatze ausg ebung des eigenen er Weise, wie wir lerdings im re Und wenn man rückwärt Menschen massen zur ch wobl bedauerten, noch mitgenommen batten, sich dann

zum Herstellen

enffernt lieg Städte, die archt vor den steten ene Städte einander mehr sädtebildungen geführt, m Eharalter nicht reichlich vor⸗

zur französischen Grenze vo 1 ö aber nehmen 2 1 33 halten, e inreichend ö Wasser . .

stehenden Landschaften find

: s nden

sich edech fast nirgends über 19909 m

. se ,, zogen wir von T a, Keioang, Bei zoadan

k g, Beiaka, Woadang,

Die Besiedelung war auch nicht 1 , . 6 r es Lagers keine Rücksi kann von Musgum zur ,. 29 *. 8 man will erpfle si den Logone Hern, m fi,

Garn. Verw—

den Ruahestand versetzt ascat, Garn. V ension in den Ruh Verwalt. Oberinsp. Garn. Verwa Schmidt,

l marsch hätten reiten müssen 26 das einen kurzen Tagesmarsch In 36 notwendig und wurde auch für den . , . die Rekognosz während di iti 6 . ö . , g in Ngulmunda ve einen alten Mann mit la machen konnte. . gesandt und

Bieres vor. noch größere ich auf meiner R Kriegen und die Hoffnung, Schutz zu gewäb die der ganzin entsprechen handenen Schmutz, Anblick hat info tatsãchlich eiwaz geborenen durch

tum der M Sklaven und von V siche Weiber geblieben, späterhin auf der Lanzen R bew. geschickt meist nur in eine einzelne trag Sitzen. Messin por, stammen j Pfeife, die j der vor fo häufig vorgefunden speere und einen

5 , e , ; 9 Dazu rechnen wir au n soll ferner befugt sein, dn. rbeiter Erklärungen über Kündigung o . . 3 e die mit einer be . Gesundheit der Arbeiter . 3. ein aus der Zibl der Arbeiter Delegierte, 3 ö vw achung des Betriebes im Inete f. n eit der Arbeiter zu bestellen. Diese sein, selbständig Anordnungen zu vorgefundene Mängel oder Verstöße e Bestimmungen staailich Wünschenswert waͤre allerdings ein Arbeiterausschüsse gegen Entkassun die Arbeitgeber gegen solch

betreffenden

Mala sind die e

Reife angetroffen h schwarms, a

französischen man hat

die sich sicherlich

webl zu diesen wir den lie

Musgus sovwie ihre ch hier übera Städte einen guten Ein 3 von Stroh und ihr Schutz m ihren festungẽ artigen Chara usgus besteht i n Musgum un

K sich

Lebensart der Abgeseben ven de machen diese den Fehlen Stã etisches,

als Direktor auf in Swinemüũn Garn. Verwa nach Swinemünde, Kontrolleführer auf P Metze, Proviantamtẽa

Seifart, Bureaudiãtar bei der Intend. des Proviantmelster auf

zu Preoviantmeistern, f Probe in Lyck, jum

Probe nach Brieg, Saarbrũcken, a Kaserneninsp. i die Kontrollebeamt

ffist. in Königsberg i— P

und stets feindlich gegenübe

chmal unbebaute Bt? e . ö recken, die sulek aus durch Marakei ĩ n . bis 2 e, . u bleiben beschlossen. Teil⸗ dogone entlang, teils schnüt er einen Stämme stehen sich untereinander mußte oft an einem Tage zwei⸗ en Leben und Freiheit nach Desgleichen konnte auch die des Betreffenden gelöst der eine einzige Persönlich⸗ ãndlich , und n Gongo

ingeborenen nur gering, aber ich 96 . hier noch ihre Früchte tragen würden. rten wir unter gleichen Verhältnissen durch Woiaka, gegen Mittag

; wohl am dichtesten Beöirk (Gumeh, dessen . . . . erstredt. ur nen neuen Dolmets õti zer in Mechore , . nicht miteinander verständlich ma

renze bestebt nur in einer 15 Minuten

n Saarbrücken, als enstelle daselbst, nach Mainz,

F auch für die Ein⸗ ebeiflutungstũmpel scht unbedeutend ge— ; ; ĩ wichen. Renschensirom wiche ,, .,

rts wäljenden . Stellen zurück

aren an einzelnen

bewobnte Katana und Keikei k mir als eine die noch größeren des Logone aber au

eblieben waren, s t den Eingeborenen in V kreis von Weiler, dessen Tfulek als Lager aut edenen Abteilungen, wie Inzenebm und daß so ein langem Auf · bot, sodaß zu Fouragie⸗˖ zu werden brauchte. Nesten der Bäume auf. d in gutem Zustande, lachmittag wurde mit ver. it den auf einer tzenden Mutgut,

anzuknüpfen.

sich vorwã

langsam dem der Kranke w

bochbetagte Leute o

mittlerweile durch das dicht waren und d stark besiede

Djogoldi !, glaube i

an diesem Itaalt auc . 6 ander hin hat Kapitän Lenfant Auf diesem Ngaldsam ist Man zeigte uns den agen hatte; gewesen, da

] vorgerũcklen Tageszei g Feise führte der Weg dicht . . Begen desselben ab. Die einzel fast alle feindlich gegenüber, und ich Führer wechseln, nicht zu gefährden. itz e, nach Wu keit versũgten, mit Hi , , . Hilfe deren wir uns verst

14. Januar. XI. Armeekorys, zu

16. Januar. in Gumbinnen

sedenst ritt, Proviantamts Proviantamtekontrolleur, ernannt.

n dem Besitz von Weibern, 3 Mala waren noch sämt scheu zurückhielten, während Weiber in den Bu Die Bekleidung der as Fußgelenk gewun als Schutz oder U d Fußringe komme Die bei Barth erw ei sich tragen soll, tragen sie zwei b Wurfeisen sind häufig, Gegenden des G nd kunstvoll

der der 22. Div

das jetzt beginnen lte Landschaft ers am linken Ufer hinter uns g um bier m dehnter Halb der Logone bildete, nen Gehöfte den ven den usw, zugewiesen. babenbeit j ner G oßten Abteilung flegung in Fülle Jen niemalz geschritten

bindurchgezogen ãaußerst groß ? Wareiortschaften lich unberührt von uns sulek zu bleiben,

sch geflohen Musgus besteht denen Strick; terlage beim n des öfteren ahnte kleine

Die Unter⸗

oder dreimal die pelijeilichen An⸗

ibrer Entlassun ,, 9 werden, denn es ga

kontrolleur au Fahrt aufgeschl Nachtruhe damals eine . ah und seiner Fahrt bis zum Ts ; Ngaldjam wurde bis zur Ein— **. . . Stelle in der Routen⸗ . e erstreckt si ückwärts in d . breite Hie ic che . hei 9 gleich zum Wasserstande des der Logone um 3 b große Aenderung in der W daß bei den vielen dort vorgefundenen als sie Kapitän Len

ordnungen verschont blei . eiben, an der , batten. ür irgend eine Darum schlagen wir vor, 21 . Befugnisse durch die staatliche , . entfernt werden können. ie höhere. Verwaltungsbehörde zul k notwendig sein. r. die Beruftvereine abwart ausschüsse und die Dele ae, notwendig Auslagen un ersetzen. Die Kosten sollen von allen wahlb

m um den Halt oder d ch ein kleines Fell g oder eiserne Arm; ur edoch aus Bagbirmi,

auf das ft

var die , . ö len hr. .

überzeugt, daß die Tsulek. Tage a Am 24. Februar marf

Aichtamtliches.

Deutsche Kolonien.

vergangenen J Musgus in Hauptmann Stieber, w it, folgendes: Befehl des Gouverneurs hi er Residentur d t die 1. Tompagnie und zur Sicherheit n Beginn meiner

den Termin der Nudgum

die gar nicht : Logone Ent argen ist; aber man darf nr ., is 4m steigt, was im Gelände (eine zt ausmacht. Ich bin überzeugt, zaldiams es noch bessere Fahr⸗ n ö. fant gejunden hat, aber dazu sind en, . i, notwendig. Nach⸗ bruar ert und der Ausführung d g überzeugt hatten, kehrten wir n. 11 1 ö ,, Weg konnten und 4 g 3 . Logone feststellen, au n mußten; einstweilen w ir auf dea 2 ran zõsischen Grenze ,, Am 29 Februar setzten wir un wohnter Weise am Logone entlang Ufer gelegene Ortscha

Das Eisen er⸗ ebiets und auch aus dünnen Sattel und die Schnauze

gend war, bei nicht zu

3 w er ö5ft auch der gr aus dicker sie gar nich

ahre unternommene un berichtet der ie das „Deutsche

Ueber eine im in das Gebiet der Resident in Ku Kolonialblatt /

aus Mandara; bis Mochore, , l ichsten Gamei e ner ch allerdings mehr ; . ö machte für u r auch glücklicherweis Musgus und gin . n Die scheidende währenden Einöde, 6 9 eziehungen der beiden Stämm 86 Scheidung zwischen den id , , in . Verbindun nüpfen, we Vers Mochoreleute anfangs a als ich aus Anlaß der

Halt machten. In Jigentlichen Musguz asserverteilun

bevölkerten und

wurde in den Ae

ein dünner, stets reichlich

Gras geflo

erdienst sind ihne berechtigten . 836 nicht allzu hoch sein; doch 1 ö. eine Neu⸗ r de er Antra er ge ßlichen Festsetzung der n n n m, de. ö Lieferung des Schieß Höhe der Löhne hat cen ö hn n i eg i, fe. ä Th alb keine Bed messung des Lohnes , ,. beiter nicht mit Worten m, man lasse endlich Taten Abg. Dr. Spahn (Zentr.): der Kompetenzfrage entgegenhalt uns hier beschäftigen, zurꝰ3 an sich nicht icher

straßen geben wird =, Rekog em wir uns am 28 Lenfantschen Un * munda zurück. an seiner Ueber

chtenen schmalen

Arm. und Faßringe sind aber Baghümi⸗Usprungè. Liprenscheiben

nlas ge er s Umlagen aufgebracht werden und würden)

das Gebiet der Mu'gus läßt sich hierüter streiten.

er deutschen Tschadsee der Kaiserlichen Schutz⸗ der Eingeborenen unterzu⸗ Musgumreise Abreise war

gen einen aus e chenkel gezogen; blreich vertreten,

Die Frauen tra Streifen durch auch bei ihnen

ä . ; Spätestens alle ahl des Arbeiterausschusses stattfi D hinsichtlich der 2 J

materials ist eigentlich,

dem Verwaltungsbezik d einzuverleiben und d truppe zum Sch bringen, hatte ich ar festgesetzt. bend, daß das zum Ngundeni · vorher von

kleinen Pferde n

meist ihre saßen die b

anderen Ufer der Häuser. unser Dahinter sah man dann und auch das entfernte Herden an i Bier wurden ge außer einem sch

auf Anfang der Umstand de Wiesengelãnde b

durchfahren hatte,

den Hüften utde diese Strecke die einzuschlagende Richtung Verbindungen und Aus- dabin erbalten batte Tekele in Kusseri gewesen f dem linken Ur des chreiten und dann am enze vorzudringen b en und in das E Alles übrige sollte dem

f die wir un⸗ rechten Ufer

sern Marsch nach Süden in ge— fort; zuerst durch dir am 6 dann durch Ulauna, Tsege in das . durch Ndaba ag Halt machten.

einfache Holz ch diese auf⸗ Sprache hat und einwechselbar. ede Hilfeleistung der da der Häupt⸗ Vor dem Tore Musgums r ju Peilungen en Hütten der hoben Delebpalmen. kennzeichnet sich als eine

eines Nebenarmd eine Ufer tritt, von auch mit seiner Randara zu erstreckt. bis drei Monate nur in Kanus zwischen den den Städten möglich; In damaliger Wiesenflãchen

Wasser vögeln Anblick dar. Abschnitt der

d Treiben scharf die Gehöfte sich wieder on Kühen zeigte an, zurũckkebrten. erfprochen, zu kommen, aber Marakei war ansckeinen an felbst den Versus Pferde, und datsselt So hieß es dem

rwartet französische Soldaten, Fort Lamy fub sseri mitnah men. die sich völli

im Innern inn verwendet. cheiben nicht Sceiben sind le Nerpfsegung sewie üb S zum war schon etw flaß zu haben se batte man einen wei Ueberall sah man Ferne auftauchen, umgeben in durchjogene Ge

t weit über s See bildet und sich

allmãbhlich beleben daß einzelne Einige Töpft

a , Das Sprechen ist dur

Kompagnie n 6) Kanus bar sein sollte.

wan weil, ; ̃ es bei der Be⸗ abspeisen; d ,, sollte die Ar⸗ ab sen; der Worte sind genug gewecheelt,

en ohne 3 klaprenden S etwas Lallendes; Das Stellen der Finger orenen in M sing nicht vie am Logoneufer benutzt wure. Musguz in der J Das bis bierl breit?. fruchtbare des Logone, der in Tekele bis Naundeni einen gro Üeberflutung bis weit aaf Ein Verkehr 36

wie Inseln aus teilweise wird sogar Februar, bote zablteichen

zeistörten Stadt ein beredtes untereinander . ,. men hielt ich es dann 3 en mit den Eingeborenen er trotz Hilfe einiger nicht fo scheuen einem rechten Erfolge führen wollte. Erst 3 zersorgung der Expedition mit z 2 cher Leckerbiffen dieses für die reichende Fleisch abgab, wurde den Ein e nãc sten Morgen jeder Besucher der n . beträchtliches Stück Flußpferdfl iese Versprechung zog mehr Beteuerungen, 409 Menschen vor meinem

* Einzelheiten sich w

aten Schlafplãtze und fortwährend v cht betagten Mann cus Erscheinen geneigt. dann schwang sich al egann wie am beutigen ch abwarten. ttag erschienen une

nach Osten i

fang Februar an vass ft Bongor,

as schwierig, woselbst wir gegen Mitt

stark besiedelt wie bisher em Staatssekretãr möchte ich in

halter, daß die Fragen, mit denen wir n e . 1 des Reichs gehören. i , licher Art, sondern betreffen ledi ͤ g der Bestimmungen der Gewerbeordn e, gg. n, . Kompetenzbedenken nis igen, Loweit sie berechtigt sind, zujuftimmen , ,, were, , e, so , . die G ur. Let laze befinde, daß man dem Streik ein Ende Abg. Sachse hat, und das ist 6 . gegen das ür die Verbesserun er Lag ; e , J g der Lage der im Abgeordnetenh Wir haben allerdings unseren * 1

zurückgezogen, aber nur gestellt hat.

le und Bäche Das Land war nicht f

3. und vor allem fielen einem hier die stile urzem zerstörter Ortschasten auf, als deren reifüge der sogenannten Padja⸗ Fullas an. hner nennen anscheinend denn ö. nähere unter Padja⸗ die unter Padja, 2 en Einfälle zu ser letzte 3g auf d i ma ir. if dem die 6 Logone führenden Wege vom .

le Il er en Hilden vollkommen den bis j n etwas ärmlicheren Ei ohl den erst vor sechs bi ö d erst is ; J e . n n,, acht Monaten statt Am J. März passierten wir eine den v teilweise Dornensteppe,

affer der kleinen Kanä als gangbar befunden. ches anbetrifft, so war fünften, die man aus dem ) Ende Januar war der H keabfichtigt, bis nach Logone zu marschieren, bier den rechten Ufer entlan bei Dülum dem Laufe Scari und Log Gange der E Am 8. Februar und 60 Gulfei⸗Trã dortselbst am 9. ein und II. Krach die Expedition daten und 189 Trägern, gleitet, nach von der Exved Wege bis Teklele vo reiterhohes Gras, o Durch Farmen und an NMatia mehrmals Alle drei S zeben und, leich groß. w Bie Aufnahme Freude, daß tet werden wur isten zu leiden ba liegt in einem groß in einer langen schlanken, bob einen eigenartigen Logone kennen ahlung mit den Mus und kunstvolle r etwas über talergroßen, mi Weiber unschönerweise in owie ihre klein citelle auf dem jener Stãmm keiten möchte i

Fernbli ten Fernblick, de ad , n

binäüberzugeben, Bild der Flucht b an diesem Tage Am Nachmi in ihrem Stahlkann von L on uns nach Ku d ein Zwang auf bt werden müßte, und eiter der Expedition es wa ndt, um eine jener

gerade schon

des Vormars Flußpferdfleisch

Eingeborenen schwer zu er⸗ Feb arenen bekannt gegeben, dh ö Ln sicht gen ammenen Versammlung . 3. ausgebändigt erhalten würde. en alle politischen Zusicherungen und

en Morgen waren doch 360 bis Zelt versammelt, mit denen genau die⸗ an dem betreffenden Tage einer Kuhbherde

Lande bis äuptling aus Stadt Musgum au Logone zu üb

fffen glich eine Aus⸗ ung, Deshalb sollten wir t beirren lassen, den An= abe mich gefreut, =. 6 sich in tei achen müsse. charakteristisch, sich 1 andere as mehr getan hat Bergarbeiter als die Sozsa , . beiter als die Sozial g ist das Eigentum des Zentrums

uns die St dortigen 3 zu ihnen kommt deute an,, braun daß . 2 5 n w [E, ührer Gaurau 66.

d kurje Na chsten Tage erkarnt g ablebnend per haltende es wurden zu dem ren acht unter Dbe so ben mit Gebrüll dare elang auch ven

Vackforschungen ki

Fullas baren in obersten Heer machen pflegten. Tage südlich unserer Sr ber gekommen iu sein.

dahin passierten, wenn

der Regenzei Tage binaus nach ich. daß irgen Musgus au

der Regenzeit

dem Wasser rager te in Kanus eingebracht. n allerdings die mächtige Antilovenherden, Ufern von bindurchwindet, ein fur war in damaliger d der Nachtzei m 9. wãhre (GE. während sie in der . Karnak Logone

Ili zu folg one hineinzustoßen. en bleiben. 19601 brach ich mi gern von Kusseri nach Karn⸗ vereinigte mi in der Stär vom Sultan von r uf. Vom 11. bis 14. gin t Pavel ber teilweise lweise durch Do Häüsten im W kleinen Dörfern vor kreuzend, über

gas **) hier ihre str Und iwar . gien ige mii

iederholten, wie

leuinant Sandrock ausgesa Zentrum gewandt, d

ziehenden Kuhherden ein zufan was von großem kein anderes Gesetz Moment zu jeig um gewalt am

itern, 10 Fußsoldaten Logone auf, Haaf 1. Kompagnie. ke von 4 Euro

Flußpterde annehmen wollten, indem si Tiere sich ein so lilterer e. tian, n, , Kampf e Tiere verleilen würde, w dann 4 . Sol Taß auch hier die erste Schritt zur Besserung ift. vom Kapitän Lenfant gehört hatte e, , nunmehr bald den n nähern mußten, so hatte an di Vo Sandrock einen Rekognoszierungsritt eee nommen, ohne jedoch eiwas 6 ,. auch ziem nen in Ver in dung getreten werden k 397. , . Weißen gehört, wa hei . en e , w. Abgeschloss ebruar setzte ĩ s Katulu entlang, 5 ,,, liegen lassend, weiter fort. gerückt, auf dem rechten Ufer icken war und die Führ so . ö. Erwã auf das linke Uf ü mehrere Orte liegen sahen, n,, . des Kapitäns Len die Tatsache, daß Ba Ili no

Nutzen gewesen kennen wie ro en, welche erzwingen, Unternebmi

be Kraft, ist es auß?

daß iber die Ml Hecht iti ö daß über die Verteilung der

ntspinnen würde, daß sie aber wenn ich ihnen die beiden . Die Tiere wurden chmäßig verteilt. Hoffen . ihrer Schwächen der

a wir nach dem, was ich seinerzeit und auch nach den oberflächlichen Be⸗ Do ninit begangenen mittag Oberleutnant

7 n Logone . Ufe = Näheres in Erfabrung bringen nn n

lich stark besiedelt. Soweit mit den Ein. . etwas ; ie gegenseiti

enh it schon möglich 23 . Marsch an der Landschaft Galobege links

Muctgus, die kei wichlig, im geeigneten zur Verfügung willig nicht

letzten Antrag i e t die R- trag in Abgeordnet nb

. well die Ftegierung cine Vorlager; nbause Wir wollen eben schnelle . , e. in Auzsicht auch reichsgefetzlsche vor der Ansicht, da

, fundenen Raubzũ

gone weit g es auf dem mir schon bekannten dann wieder durch asser der kleinen Ge⸗ bei fübrt bier der

zablreichen rst anziebenden Zelt in dem eisten findlich niedrig, so z. B nd eides Biwaks am Logone san Nacht vom 9. zum 10 ausstrahlenden

Nacht vom 10 C, während sie er bis zu o C. fiel. Am er gleiche Thermo s etwa 35 bis 3

. Tagen völlig Imeise Dor begrenzt von besied

wieder größere oder kleinere Lan iter ep ltes r durchschritten In Naheina erkannten wir

an der Barth den L ; ** ( J ogon erreicht hat, und die an einer im * llt ding am

Insel kenntlich ist. Der Logone begi

Feitert sich aber r der at ! Mittag erreichten wi unbewohnte Graesteppe du Tsige und damit wobl kleing unbedeutende Sta seit Mala die erste S tümlichkeit prãdestiniert französischen Schutzgebiet in die Richtung des 10. Br wir auch die lle überschritten und in Leuten damals fechten letzten Kopf von den dadurch genötigt, da wir Fouragierungen Es war auch n Tsige. Leuten

are allem Uebel abaeholfen. daten zerlegt und glei . Selbterkenntnis

einen äuße äbnliche Gegend,

Dornen büũs lussich 2. Das schließt

34 Maßnabmen 9 z das Bergrecht am besten 6. Der Abg. Sackse zog den Ernst des Aber gerade dieses r durch den Mund des 9 des Wagennullens zu rst in Abgeord . Es liegt also kein Anlaß vor, M gtrauenꝰ e n rn. hatte es überhaupt i iebenerkommission nicht di u einem solchen Angriff benutzt hätte. a n Strei beim Grafen Magnis hin-= . . keine Kenntnis, U Keel fh ker dn fen ener, delt em jetzigen Streik ĩ

Das ,. e fun e, nee, 5 t rk verfahren worden als in West Meinung ssch in Neurod , 3 Der neue preußische Eniwurf geht uns t 44 k nicht nur der sanitãre Arbeitstag, 8 Stunden, einschließlich Aus.

lebt, reizvoll Die Tempera Reise währen der Nacht vom 8. zu Temrxeratur b in der Stad

rechtfertigen.

auch vollkommen t bringung d

ur gesicherten Unte on der alte Herr aus; Versöhnungktrunke, nd um Rückgabe is auf die

ition mit Oberf rwärts, teil w ft bis an dig

er Herde waren

Marakei mit einigen 8] Wir sind nach wie

reichsgesetzlich zu regeln ist. r, , in Zweifel.

bg. von Schorlemer die F 2 hause aufgerollt. . Arbeitern gegenübe

t recht emp

bereitungen beendet, als auch sch törfen, anscheinend zum schehene um Ents sclbe wurde auch kleinen Zwisch Greßen von Ti kommen und mich an Am Nachmittag 8 ein, daß Leutnant Kun

die Ortschaften Ndondon und Raubzuges;

deutlich die Stelle wieder,

der Kubherde kat. anderen User,

Bideutungt losigkeit ächsten Nachmiltas Warci und Geia in?

Nachricht aus r

Soldaten der

chuldigung u n. von Lenfant und trome befindlichen twas schmaler zu werde chen Grenz i ö ährend etwa 1 Stunden die ummauerte Stadt Gebietes. Tsige ist eine mmer ens wert ist, daß sie Diese Eigen⸗ die Grenze zwischen dem Jr, . ihre Lage eitengrades

Weg, den Lage. Dijina auf T hoben Ma ungefähr g treffen důrfte. herrschte große ein Ende b gemãß am me der Musgus, bier buschartig

Togone⸗Stã te, die Einwohnerzahl an sbrigen etwas über. liche, und es

; berunterging; le fank sie bös

ast überall d hr Nachmittag 5 Uhr Nachmittags 290,

falls zugesichert, wenn a Tsulek, Keikei, Katana, Puss,

Februar traf die id allein mit Unteroffizier

und dielt ein längere? st unbedingt fe ten Morgen forderte ich der Versamml

cher im Fa

: J r dem Zentrum zu sẽ

lieber gesehen, we in Miiglie . Tribũne des . i es einen Zweck, auf d zuweisen? Ich hatte von dief aber ich weiß, daß Graf Y

Dlina die

war üÜübera r, nachdem wir vorher w

ichschritten hatten,

die Grenze unseres dt, die nur dadurch b tadtumwallung wiede

in der Stadt Musg Tage war im Dur In der Sonne gegen Schatten 32), gegen 180 C. usw.

Am 17. Febri von Mutgum auf impofanter wie bei Ku Wir passierten ers und betraten dann liegenden Gebö dem großen M Musgum Sta in Erfahrung

ihre Straßen, Mußgum: eng, winkel g, passieren, mit nur wenig pflanzurgen und und Wohlbabenbeit. erkannte man, kreise gebaut waren, Vieh, Kindern und Einwohner zogen

stillschweigend

zusammengera Bleiben ein, wo fortzusetzen.

meterstand. 80 C, (im gegen 8 Uhr Abends

ewöhnlich im Morgengrauen Ufer des hier breiter und one fließenden Logone te Stadt Mirbedia einen Komplexen zerstreut er Weg sehr bald nach größte umwallte ßeren nichts die Expedition selbst ritt ich mit meinen Reitern

und Menschen gleich schwierig zu den üblichen grünen T er Behaglichkeit ütten durch, 3 IZ Hätten in einem Halb- n kleinen, mit Hausgerät, m umschloß. zurück oder bockten der Morgenfriscke wärmenden sebr bald mit in der Eile d lud uns dringend zum bfichtigten, unsern Weg welter

l eine vorzũg lich den Streif de, unter denen Grenzstädte natur⸗ die erste Niederlassung en Haine von Delebpal men, Linie auf viele en Palme

zurũd geblieben hochgesinnter

Tsulek zu erwarten, angebracht, Am nächsten scheinen bei d und Dolmets Schwierigkeiten Am 19. Februar, Zelt von allen

bruar brachen wir wie g

und zogen h gol, Geimagara, Gura,

Da die Tageszeit schon ziemli

* l ö zur Zeit nr role deff 256 89 gaben, hier nicht mehr Bescheid

e nn, aber ganz anders von dem Die oͤffentliche

Kilometer weit sauberen Häusern

In Tekele ge

Die außerst sau rer zuckerhutförmigen t Zinn belegten Holz⸗ dis Ober und U serdchen mit der schon besprochene

Leutnant Fund in weilen umsomehr für baben mußte. Ufer zum Er mit jwei Sel daten was nach einigen gesagt wurde. vor meinem ; denen ich in Kürje die te Pflichten u de Landsch bit führte mich dan ein Oberhaupt in je änftige Posten in chsten Tage in

n einiges v

Karnak · Leg da ich hier er

ummauer flerartigen, in kl ven Makedarua

lick, den wir

lernen sollten. fallen dütfte.

der den Logone an dieser Ste Do mini hat mit den Tsige⸗ der Oit jetzt bis auf den

darunter boten seinem ganzen Rei wannen wir die er gerãumige, bequeme

stten, die runden, cheiben, die lippe einklemm bekannten Dru Gigentũmlichłeiten

t genug. Es müß 3 , / * w 6 ö. ; rd e . wie der Al. r ö n,, aximalarbeitstag nicht auf einen Schl Schranken . e ,,. 5 uferlegt werden. De zu beschranken. , bau treiben.

stboot übergesetzt ratsam se

bei der großen Sch Nachmittags, ver ge .

lar machte Gegenseiti⸗⸗

t die mir bekinnte

abe auch von einer a auf dem wir

zumal wir dort auf die Spuren hielt demgegenüber

müssen, infolgedessen ; / 236 war. uns, mehrere Tage hier aufha

in den schen vassierten 3 nicht möglich, im Verlaufe in Verbindung zu komme gegeben wurde.

dt, und ich h nderen grö

tadt hielt, die genau

* e . falten en auf den bisher! 6 k 1. gecfn Karten verzeichneten wenb ig, bie Ce ten , m wei nn, e, ni n e. wurde beschlossen, au un . linke Ufer in den Nachmittagsstunden d , , , lagerte bei der hohen Temperatur und mit einzelnen Reitern 2 . , orthin abgebogen. Die Gabass. Leute ann 2 6 3 e, , e. er her auf dem rechten mei Le eines Dorf von etwa do big 60 ien 3

Seiten gegen 6 ng der Verhaltnisse nd ihre Rechte vorbielt.

aft batte sich anscheinend

der Forderung, d hlen müßten treten könnten

Natürlich würde di ag 1 nner ie. 9 rer Arbeits lust h sind die Ueberschicht ögli Der Arbeiter darf mit sei s gte g fw ct Le. e, hann nit sen Gesundheit nicht Raub⸗ Wagennullens. *. freue ich mich, das Wagennull

en, struppigen Rücken sind zu ost ie „um näher darauf ein ugeben,

Barth behauptet, ab. des

dem bloßen wie Nachtigal erbutförmigen Häusern der Anschauung ist bis 7 m hoben, Hãuser als Aus lug sobald ihnen an der ent

Ottschaften zu schreit der ie . a de a ieser Versu li ö Gegend recht hoch gegangen; 4 ver 1 2 . . C. im Schatten 430 C., e tn * geg C. Tsige dürfte der heißeste

bm nichts in Erfahrun

und für , . lusses zu konstatieren. ogone⸗Ufer zu bleiben urch Patrouillenritte

Arbeiter müssen

istenz diesez

ch berichtigen, dem rechten

nicht wie

und Decke auf und dann,

dem ihrer O 9. ie Tempera eit und dieser

Verbindung Aussicht gestellt wurde. on den vielen Sachen so wurde ihnen geieigt und Alle Einrichtungen der das Spielen des Is wohlweie lich als vorgeführt wurde, iz an Beteiligung als au

r weniger im Inter , Die Novelle verspricht das Verbot . z echsels in den Anschauungen über diese Frage . . noch vor kurzem der Geheime Rat Mäßner ein l 9. als eine geringe Strafe bezeichnet hat. Man würde . 1e r l et r t das Nullen strenger beurteilen, 2 , , e . dort eingeführt würde. getroffen und lassen diese Mit der Einführung von Wi Wenn dag Schießmaterlal von

diese Rückenw sichtlich erzeus nackten Reiter, Pferde sitt,

Musgus auch von wohl dadurch entst von außen an den annahen einer

be genug gel

dem ich beiw. zut auch für die ch baten, ihne Grstaunen erregten, Interesse sein konnte. en des Faltbootes, ibr größtes Staunen, eine Mauserpistole in A

sammlung wegen Mang

twa 8 bi Nachts die niedrigft

Platz auf unserer Resse gewesen sein.

) Unter N auẽtrocknendes 1

zu veistehen. urauga ist der Rame des derneitigen Sultans in Baghirmi.

daß immer e

unden ange

scheu in ib

ala erschien hnern und Eie d, daß wir bea

der obne Satt e Temperatur 200

während di ĩ

ch Ortschaften um sahen. 5 Entfernung festgestellt ehören dem

Letztere irrige fũllten Hof rau Mus gus die of zu ersteigenden a dann ö naturgemãß bl der Anschein erweck Im übrigen

obenher statifind

Wulsten leicht Karawane benutzten ommen zu sein schien, Seite berunterstiegen, wenn der Körper im

irgendwie von

sammensetz e jam ist ein in der Trockenzeit mehr oder weniger

Flußbett, eine Art Verbindungskanal zwischen ind in der letzten Zei er letzten Zeit zusammen⸗

aßregel um so bärter erschei d sind wir . er Zeche kostenlos geliefert würde,

Gabass ist n, m ,.

fgelöst betrac

dieselbe na gegengesetzten wurde, alt

bei Haufe verschwãnde.