1905 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ausfall für die Eisenbahnen durch den Kanal sind zweifelhaft, denn Ruhrkohle vor der englischen zu bevorzugen. Die Nordlinie des Kanals j gierungvor lage, aber ein sehr unvortellhafter. Wir find auch beute wir müffen mit einer Steigerung des Verkehrs rechnen. Der Kanal ist gerade das politische Testament des Fursten Bigmarck. Wenn unfere noch der Ansicht, daß der Mittellandkanal das Hauptstũck einer groß⸗ 9 wird sogar den Verkehr auch für die Eisen bahnen steigern. Der J unft auf dem Wasser liegt, so verstehe ich darunter nicht das zügigen Waßsserwirtschaft sein ung; und daß dieser Hittellandkanal nach D T 1 t t B springende Punkt ist aber, ob der Kanal wirtschaftlich notwendig ist. analwasser. sondern das große, frele Wasser, und deshalb würde wie vor gefordert werden muß. Aber die Regierung schweigt sich auch 1 e E I s 9 E er der Industrie nützen wird, hat noch niemand bestritten. Es gerade die Rorblinie in der Richtung einer großen deutschen Welt . beute wieder darüber aus, ob sie die Welterführung deg Kanals bis Um D * ö sst nur eingewendet worden, daß der Nutzen der großen Industrie zu: politik liegen. Gin erhebliches Bedenken gegen die Vorlage ist für Magdeburg beabfichtigt. Wir bitten um eine solche an g da en en el San n . fallen wird; aber dieser Einwand ist nach meiner Ansicht nicht mich gerade das, daß sie endgültig die Nordlinie begräbt. Deshalb unfete Stellungnahme wesentlich davon abhängen wird. Ich bestrelte die zeiger Un on li 7 zutreffend. Gewisse Artikel können nur durch die Großindu trie er. bin ich in pollem Bewußtsein der Verantwortung, die ein Folgerung des Berichterstatters, daß zwei arne. große Wirtschafts⸗ m 1 ren 1 en St 2 zeugt werden, aber es bleibt eine . Menge anderer, für die jeder von unt haben muß, der Meinung, daß zum Besten des gebiete in' unferem Vaterlande vorhanden sind und getrennt gehalten . 8 F 90 an el er mittlere und kleinere Industrie, und unser Bestreben muß es sein, Vaterlandes die Vorlage auch diesmal wieder abzulehnen ist. Wir werden müssen. Das könnte man ja auf jedes Borf anwenden, und es war Berlin Sonnabend den 4 h 8 diese zu erbalten. Das wird gerade mit dem Fanal lich werden, haben so viele Wandlungen in der Kanalfrage bei der Regierung auch früher in der Tat der Fall. Unser eich ist ja erst dadurch geschaffen ö / . Fe ruünrt denn er wird iu einer Dezentralisation der Industrie fübren. Daher erlebt, daß vielleicht noch einmal auf Grund der Nordlinie eine Ver⸗ worden, daß die Trennung Ter wirtschaftlichen Gebiete gefallen ist. Statistik und Volkswi 190 5 ĩ . 9 in allen Erwerbsständen in den Städten, auch bei den mittleren ständigung möglich ist, bei der alle die jetzigen Bedenken fortfallen. Wir werden für 5 1 und alle damit zusammenhängenden Teile der Di ö ĩ oltswirtschaft. ein Meister d 8 ewerbetreibenden und Kaufleuten, Stimmung fur den Kanal, Das zeigt. da ich kein prinzipieller Gegner der Kanäle bin. Ich Vorlage stimmen, und. es ist. uns ein Genugtuung, daß auch die ie Ergebnisse der großen juristischen St ũ ist von m n, und Charakteristik. Jedes wen man eine allgemeine Förderung, für das gewerbliche Leben will Lem Westen geben, was er braucht. aber nicht se, daß alle Jonservatiden die Nützlichkeit des Großschiffahrtsweges Berlin = Im Fahre 1904 n Staatsprüfung Künstler brin , begleitet das biographische giotiss 1. 23 . . . . 7 wei ge gur c ff so 66 n e,. rarunter leiden. Ich bitte Sie deshalb, die Vor⸗ . 6 e wn n fi i enn en dr g. 8 . dem im . Justizministerialblatt· . zwe geschickte e ch , Zuzabe ist aber die 3 1 2 3. ff eff sf? er Transport des. ausländischen etreide ur en Kana age abzulehnen. a5 durch den Kanal die englische ohle ordrängen wird. teilen erichte d zd ent: e n. zugsweise vers ĩ . e Beilage, die hinfort jedes erei h , ĩ nur um 5. 3 verbilligt, das wird also nicht von Einfluß sein. Abg. Dr. Friedberg (nl): Man kann der Vorlage aus ver⸗ wir nicht. Ich mu namens meiner, Freunde mein lebhaftes Be⸗ ingen , . ö . lich 12 ö He e fete acheter , ö . . 1 Dagegen wird sich am Kanal eine. Mühlenindustrie etablieren schiedenen Gründen entgegentreten, aber am unsympathischsten ist dauern über die Beschlüsse wegen des Schleppmonopols und der Ver⸗ rhsungzaufträ g. zu. bas er, der Justizprüfungskom mission i634 Berlin M. e ,, von 6 S Verlag von Otto 9 ö Pommern 8 Ren =. V 11 25 32 önnen, also mitten im Komsumtionẽgebiet selbst. Die Kommissions sebenfalls das Ausspielen der einzelnen Landesteile gegeneinander. kehre abgaben auesprechen. Diese Bestimmungen haben ing verkebrg· M3 Luft rage vorlagen 36 mehr als im Vorjahr, in welchem Interesse fůr Dean henstraße, 19. Das Wetter hal 3 ö 10 Stralsund. .. wd beratun hat die Vorlage in wesentlichen Punkten gebessert, es Meine Freunde schen in der jetzigen Vorlage eine wesentliche Ver. feindliche Tendenz Bie Regierung hat in der Frage des Mittelland · dem 941 Aufträge eingin , mehr gegen das Jahr 1902, m sich ein B fehle eine große praktische Bedeutung. Eine Gch ., Posen , . ö ist z. B. die Forderung der Landeskultur zur Bedingung gemacht schlechterung der Vorlage von 1595. Denn es fehlt jetzt der große ] kanals, des Schleppmonopols und der Abgaben eine Wandelbarkeit ch im ganzen 4 gin ö Justizptüfungskom mission hatte deshalb vin n der metegrologischen Cescheinungen anzuel , is Bromber?? . 10 198 46 54 worden. Der Einwand, daß der Kanalbau der andwirtschaft Zug einer Verbindung unserer größten Ströme. Diese Vorlage bewiesen, die geradezu erstaunlich ist; ihre Haltung war eine Aenderung chluß in ker *Hrüfung ,. nung der am vorigen Jahres— fiche den h , sein. Diese bletet sich in der jetzt im 22 * wird Schl I3 Breslan.. . . - 111 511 58 Arbeiter entzieht, ist um so weniger stichhaltig, als die meiften wird nicht in demselben Maße zur Stärkung des inländischen Marktes des Srts nach dem Wort; der Starke weicht mutig zurück. Die Re⸗ erendaren zu b'schäftigen; im ö Kandidaten mit 1679 Re— Geheimen e, „Das Wetter“, die, unter der k chlesien J . 114 41 49 Arbeiter aus dem Auslande herangezogen werden. Wir unterlassen beitragen und den volkswirtschaftlichen Nutzen nicht in vollem Um⸗ gierung hatte zwar zunächst widerstrebt; aber der Wind schlug bald um, Von den üfunggausträge i. k betrug die Gesamtzahl 1515. Aufgabe ene rn, Professos Dr. Aßmann 3. 6 es JJ . . ö. 14 45 49 doch auch keinen Gisenbahnbau anz dem Grunde, weil er der ange erreichen. Aber Pir find dankbar für jede Verbesferung des und e n de feng und Flamme dafür, Entscheidend für unsere Stellung sediglich schriftliche Arbeiten . auf folche Kandidaten, welche Aufsätze fowie hat, durch allgemzin verftãndlich geschri 3. S 16 Magdeburg.. J Landwirtschaft Ärbeiter entzieht. Von wesentlicher Bedeutung ist Verkehrs und deshalb. werden meine Freunde nahezu ein⸗ nahme sind aber die wirtschaftlichen Nachteile, die durch das Schlepp⸗ sonach 1624 Kandidaten, von . ,. hatten. Ez blieben zu unter: . ängere und kürzere Notizen das große re achsen 17 Merfebirg. .. . P 25 36 . die Ginsührung des Schleppmonopols. Die ganze Tarispolltik Liegt stimmig der Vorlage zustimmen., wenn sie nicht ewa nech welter menool erst bineinkommen werden; Man spricht von den durch den war. Unter den Kandidaten . mündliche Prüfung abzulegen Wetterkunde ö füt das so ungemein, interessante eh rn Schl. Holstel I 13 73113 ̃ dadurch in den Händen der Regierung. Die Einführung von Schiff⸗ verschlechtert werden follte. Wenn ein Schleypmonopol technisch Kanal entstehenden wirtschaftlichen Verschiebungen, Dann hätte man bis schriftliche Arbeiten zu ließt? neben der mündlichen Prüfung . , Anregung zu bieten und zu eigenen Beobacht er „Holstein 19 Schleswig.... . 5 10141 —̃ fahrtabgaben halte ich noch für viel wichtiger als das Schlexpmangpol. durchaus notwendig ist, so geben meine Freunde dem Staatemonopol heute noch keine einzige Chaussee bauen dürfen. Das Echlepymonopol schriftlichen Arbeiten so weit ern hatten, förderten 1019 ihr Artikel uber . vorliegende Januagrheft bringt einen inter 6 20 Hannover. kJ 21 134188 Die Kanalabgaben wirken nur auf kurzen Strecken, die Schiffahrts⸗ unbedingt den Vorzug vor dem Privatmonopol. Aber die ganze Frage ] soll im Grunde nur dazu dienen, der Einführung landwirtschaftlicher die Ansetzung des ri t daß sie in die Liste der für bon Lug! Siet ii Beziehungen zwischen Erdbeben und nen 31 n w * 11 35 abgaben auf den naturlichen Strömen aber guf viel längeren Strecken ist noch nicht geklärt Es hängt von der Stärke des Verkehrs ah, Produkte einen Riegel vorzufschieben, es soll zu einer Verschãr fung der übergehen konnten. Unter k vorgemerkten Kandidaten Gewitt l perde er sodann die Fortfetzung eines Artikels üb . Hannover 7 Lüneburg... . 14 25 für das ganze Land. Wenn die Abgaben guf dem Rhein auch nur eb man eine eisent hhnartige Einrichtung auf dem Kanal treffen muß. Schutz zoll politik führen. Da können wir um so weniger zuslimmen, anden, sich 6, die nur die mündlich ort, notierten Kandidaten be. Aiendt. Der sltnisse von Berlin und dessen Umgebung von 36 fer H w ganz unbedeutend sein würden, so hat die FRegierung doch die Tarif⸗ Dann könnte allerdings die Traktion in Form. eines Monopols am als bei den neuen Dandels verträgen, eine hyperagrarische Richtung zur Die Gesamtzahl der im abgela n e Prüfung zu wiederholen hatten , rn, spricht äber die Tätigkeit des Aeronar e 24 Osnabrũüch ... . 8 39 57 gestaltung in der Hand, um ausgleichend wirken zu können. Sie kann ie fein, doch sollte, man alles dies ruhig der Zukunft über— Geltung gekommen ist. Wie verträgt sich das Schleppmonopol über notierten Kandidaten inch J ö zur mündlichen prüfung Filden die Artikel: 2 Berlin. Den weiteren Inhalt dez 1 ö Aurich.. 69 6, . 215 29 Rohprodukte umsonst fahren und Gin fuhrerzeugnisse hoch lassen. Wenn die wirtschaftlichen Verschiebungen gegen den Kanal haupt mot dem Geist der Handelevertrãge, die andere Staaten zur Wie früher, wurden auch ün 2h 25 (gegen 942 im Vör jahre) , , Do regnet es am meisten auf der Erde?“ Das 3 Westfal 26 Münster. J 33 3 larifieren. Es ist eine Ungerechtigkeit, bei Gifenbahnanlagen von den eingewendet werden, so haben unfere Vorgänger in diefem Erleichterung der Handels verbindun en mit uns eingegangen sind? nämlich 312, aus dem Bezirke 5 re 1994 die meisten Kandidaten Monats ũbersi ch! h ÜUrsache des langrollenden Donners /, ei o falen 2 Minden. ö ö 86 36 59 Interessenten Verzinfung zu fordern die Wasserstraßen aber ohne Sause auf. einem anderen Standpunkt gestanden; denn sonst Wir erachten es als eine bedrohliche Gefahr für die KRleinschiffahrt, folgen der Bezirk Cöln mit 229 der . überwiesen. Dann und Nachrichten 2 9 Witterungsberlauf, meteorolozische k = 3 Arnsberg.... . . . 20 31 jedes Entgelt herzustellen. Der Antrag von Pappenheim gibt würden wir überhaupt keine Eifenbahn besitzen. Der Haupt ˖ wenn das Monopol durchgehen soll. Wir glauben nicht, daß die Hamm mit 163, der Hi mr r nf T ,, , mit 314, der Bezirk erscheint eine n, gemeinen Wetterdienst. Als ständige Ve e hessen· Nassau j Cassel JJ 12 27 33 dem Rom ni isstonsbeschlus hoch eine präßisere Fassung, und in dieser vorzug des Schleypmonopols soll sein., da die Konkurrenz Tausende bon Rheinschiffern, die in harter Arbeit sich ab⸗ 142. Die wenigsten lieferten d . aS nit mengen in Dem ,. en ausgeführte Karte über die Niederschl 3 30 Wiesbaden... J . 14 671096 Fassung beseltigen die Schiffahrtsabgaben alle Bedenken. Ich zweifle zwischen Eisenbahnen und Kanal beseitigt wird, und sich beide mühen, sich überhaupt noch aufrecht erhalten können. Und der Bezirk Kiel mit 59. Aus 2 elirk Marienwerder mit 45 und sowie eine * raleuropa nebst den Luftdruck, und Temperatu J. , J 1 nicht, daß sie nach der Nleichsperfaffung zulassig sind. abebringte diel mehr in die Hände arbeiten könnten. Auf,. gut deutsch heißt das hinter dem Schlexvmonopol steht das Betriebsmonopol, Die An Kandidaten und aus dem 3 , Herzogtum Anhalt waren 14 Lustschichten . über den Gang der Temperatur in den . Rheinl ö, in . Garantien gegen eine Fortsetzung des Kanals über Hannover hinaus aber nichts anderes, als daß die Tarife so hoch wie möglich gehalten hänger des Monopols in der Kommission haben das selbst anerkannt, war 1 Kandidat zur Prüfun 6 entum Schwarzburg ˖ Sonderẽhausen frei vom V z er Berlin. Ein Probeheft wird auf Wansch 34 eren einland 33 Cöln. . 15 61141 gibt es nicht, aber mir ist zweifelbaft, wenn wir die Vorlage jetzt werden. Dann würde aber der Nutzen der Wasserstraßen überhaupt auch Herr Dr. am Zehnhoff, von dem der Antrag ausging. Es besteht Von den Kandidaien ö erwiesen. . erlag übersandt. ansch gebühren · 34 Trier. ö 5 K ganz ablehnen, ob nicht dann der Nüittellandkanal noch eher zerffoͤrt; denn sie können eine Anziehung kraft nur autüben, wenn fie] die große Gefahr, daß über kurz oder lang sich das Betrliebsmonopol ent⸗ Arbeiten oblag, lieferten 52 n Wiederholung schriftli her —— Hohemoll 35 Lachen . 1 8 25 39 ebaut wird, als wenn wir jetzt bloß einen Tei bewilligen. billiger arbeiten als die Eisenbahn. Bei hoher Tarifstellung würden wickelt und die gesamte Schiffahrt. in den Händen, des Staats liegt fung zum Abschluß. Dur . rbeiten ab und brachken die Prü— nöollenn 335 Sigmaringen . enn Graf Limburg nur den Kanal. vom Rhein bis auch die Massengüter zurückgehalten, die bisher die hohe Gisenbahnfracht und die Freiheit auf den Wassersttaßen gestört wird. Allerdings könnten 953 Aufträge (im Vorjahre 8 1330 der mündlichen Prüfung haben . 8 u r ü e Anzeigen 37 Oberbavern ; J ö Bevergern bewilligen will, so. wird viel eher die Fort⸗ nicht tragen konnten Das Beruhigungsmittel von der Beseitigung der die großen Gesellschaften im Westen sich zu, einem Schleppmonopol Zahl würde sich um 18 erhöht hab ihre Erledigung gefunden. Diese jeu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalt . 38 Niederbayern J ö 11 14 setzung bis zur Elbe folgen müssen, als wenn wir et bis Konkurrenz zwischen Eisenbahn und Kanal, das uns die Kommisston gibt, zusammentun. Anfänge dazu haben wir, bereits auf dem Rheinz aber jahre 22 im Prüfungstermine zen, wenn 19 Kandidaten (im Vor— Paul Heyse, Novellen. Wohlfe alten bleibt. DJ 1 ö Häannhver bauen, weil jenes Stück allein für sich nicht bestehen kann. dürfte alfo eher ein Faktor der Beunruhigung sein. Wenn wir aber die Sache liegt doch anders, als der Minister glaubt. Wir sind auch Nichterscheinen echtzei ö ö nicht ausgeblieben wären oder ihr rungen . O. Ie . lf nnn . ohlfeile Ausgabe. In 60 Liefe⸗ Bayern 9 Oberpfal; 164 Gin Rückgang im Eisenbahnbau wird nicht stattfinden, im Gegenteil, aus dem Schleypmonoyol keinen Grund für eine Nblehnung der keine Freunde von künstlichen Kartellbildungen und Trusts zur Aus. wurde an Stelle des u , hätten. Wenn irgend möglich Gabriel, Am ofen Se . F O (Lorenz und Lore, Vetter 11 Oberfranken. K der Kanal wird eine Steigerung desselben hervorrufen. Die Haupt⸗ Vorlage herleiten, so geschiebt es, weil wir alles dies der Zukunft ] beutung der Konsumenten Wir haben wiederholt diesen Standpuntt der Zahl der zur Venus . Prüflings ein Ersatzmann aus Franz Alzeyer, Das 6 und Ende, Die Blinden 42 Mittelfranken. 22 . . fache ist, daß die Gefamtwirtschaft keinen Nachteil durch den Kanal! überlassen wollen. Um dem Monopol die Spitze abzubrechen, haben geltend. gemacht aber in der Hauptsache werden folche Bildungen erst Die Frist jwischen der Ablfeserun ereiten Kanzidaten noch geladen. Buchhandlung Jtachfalger eib.“ Stuttgart, s. G. Cottasche 43 Unterfranken 15 1 ; erleiden wird, wenn auch kleine Verschiebungen eintreten. Aber so⸗ meine Freunde beantragt der Regierung nur die Ermächtigung zu ermöglicht durch falsche Gesetzgehung des Staats, die Steuergesetz lichen Prüfung stellte sich m n 9 der zweiten Arbeit und der münd— Was ich am Wege fand 144 Schwaben G wohl Großindustrie wie KRleinindustrie wird Vorteil haben, und die geben, eventuell ein Schleppmonopol einzuführen, wenn nur auf diesem gebung, Börsengesetzgebung usw. Der Zuderring bestand nur so lange, pause häufte sich die 3h d auf. 3 Monate; nur nach der Sommer⸗ Kunft und Leben. Von Ka ö T Blätter und Bilder aus Literatur 45 Bautzen.... J V Landwirtschaft wird keinen Rachteil haben. Deshalb stimmen meine ege der Verkehr auf dem Kanal durchzuführen ist. Ebenso empfehle als die gesetliche Voraussetzung der Zuckerprãmien bestand. Wenn wir Kandidaten so sehr, daß 6. die mündlich Prüfung erwartenden 6 S½ς Leipzig, Georg Wiga 3 heodor Gaedertz. Neue Folge Sachs 165 Dresden JJ w Freunde mit ganz wenigen Ausnahmen für den Kanal, Nur wechsel . ich unseren Antrag wegen der Begrenzung der Gebũhren, denn die dem Ringe entgegentreten wollen, werden wir die darauf bezüglichen ge⸗ mine (meist 3, auch in ein , der zahlreich angesetzten Ter⸗ ? . . . 47 W w— 3 3 3 weise Unterstützung aller Berufestände kann das allgemeine Wohl Schleppgebühren sollen dem Staat nicht eine Einnahme zuführen, fetzlichen Bestimmungen treffen müssen. Wir sind auch nicht Anhänger sich ausdehnte. er Woche) die Frist biz zu 4 Monaten 18 Chemnitz. . JJ 2 2 fördern. An diesem Grundsatze immer festgehalten zu haben, ist der sondern nur einen wirtschaftlichen Charakter tragen, Die Schiffabrts· des Rohlensyndilats; aber man kann die Entwickelung des Syn dilats Von der Gesamtzabl der Kandid . Land⸗ und Forstwirtschaft. 19 Zwickau ö , Stols meiner Freunde. ; abgaben haben mit dieser Vorlage eigentlich gar nichts zu tun. Aber no nicht für alle Zukunft übersehen, die Dinge sind noch im Fluß. a. wegen länger andauernder Kr 6 aten (1679) sind zurückgewiesen: Wei f 50 Necaarkreis ; JJ K Abg. Dr. Arendt (ft. kons): Für meine Freunde ist die Kanal⸗- meine . stehen prinzipiell auf dem Standpunkt, daß es nicht Und es foll doch nicht nur Kohle, sondern es sollen auch andere Güter bereitung 2, c. wegen ve e, deit, 35. b. zur anderweiten Vor⸗ N eisenein fuhr Marseilles. Württemberg 5 Schnarrwaldkreis ö ö ö frage eine sffene Frage. Jür lie wenigen meiner Freunde, welche für unangebracht ist, zu den Aufwendungen des Staats die Interessenten auf. dem Kangal befördert werden. Deshalb ist die Gefahr des Arbeiten. 7; d. entlassen 6. ter Ablieferung der schriftlichen . den. Wochenähersichten des in Marseille erschei . . , die Vorlage sind, wird nachher Herr von Zedlitz das Wort nehmen. beranzuriehen. Aber voltswirtschaftlich bedenklich ist es, diese Privatmonopols noch nicht vorhanden sicher dagegen ist das Staats⸗ . gestorben sind 2. Dies ö 9. auf eigenen Antrag 4, und er, ,. hat die Weizeneinfuhr Marseilles ,, . 563 Donaukreis. . ö Im übrigen können sich meine Freunde auch heute nicht entschlie hen Gebühren auch auf die Kosten aus der Vergangenheit auszudehnen. monopol. Der Minister will auf die Einzelheiten nicht eingehen; didaten verblieben. Davon sind ,, 18. sodaß noch 166 Kan— ,, if dem Seewege 241 Konstanz. J fur die Vorlage zu stimmen. Politische Gründe kommen für uns nicht Der Verkehr wird vollkommen aus seinen Bahnen geworfen, wenn so aber wenn wir grund atzlich Stellung nehmen sollen, müssen wir die nur mündlich 4 und nur . schriftlich und mündlich gas in der Zeit vom 25 big zum 30. Dejembe Baden . J in Betracht. Die Situation ist dadurch geändert, daß das Zentrum hohe Debühren erhoben werden, daß die Kosten auch aus der Ver⸗ Ausführung im einzelnen übersehen können; Alle diese Fragen bleiben beträgt der Bestand der am ö fse zulammen 1905. Demnach davon aus Rußland ö er v. J.. . 43 997 da 5 KRarlsruhe J 45 8 mit wenigen Ausnahmen diesmal für die Vorlage stimmt. Ich boffe, , gedeckt werden. Die Großschiffahrt kznnke durch kechnische nech ungeklärt. Wir werden für die Abschwächung des Monopols r fing zum Adschlusfe gelangte . des Jahres noch nicht mit der in der Zeit vom 1. bis zum 6. Janar d. JF. 18732. 7 Nannbeim JJ daß der Umschwung nicht durch pol ti ch he ran e bestimmt ist. Trotz⸗ erbefferungen die Gebühren wieder ausgleichen, die kleine Schiff stimmen, welche die Natlonalliberalen beantragt haben. Die Kon= Von diesen in der Prüfung . 39 n, . 656 (im Vorjahre 585) . davon aus Rußland d Hesse os Starkenburg... . 1 14 dem ich Gegner bin, erkenne ich das va mentarische Meisterstũck an, fahrt würde aber mit großer Härte getroffen werden. Die konservative servativen verlangen bei allen Verkehrserleichterun gen Auskunft über im Jahre 1903, 649 im aher , . sind überwiesen 7 in der Zeit vom 8. bis zum 13 Jan K 123768. ö 33 Oberhessen KJ w 3 11 daß es dem Minister in der Kommission gelungen ist, eine Mehrheit Partei will immer das Alte konservieren; in der Abgabenfreiheit be⸗ die finanziellen Folgen für den Staat. Dann dürften sie auch nicht zweiten Hälfte des gedachlen Jah h. diese fast ausschließlich in der - davon aus Rußland ge ,,, n. 60 Rheinhessen. . J . für eine Vorlage zu finden, die eigentlich bers Mehrheit des Hauses steht eine Ginrichtung an früherer Zeit; wenn die Konfervativen für das Schleppmonopol eintreten, ehe nicht. das finanzielle Von den geprüften , . in der Zeit vom 15. bis zm 20. Januar d. J? 18133 5 Neclenburg. Schwerin. . widerstrebt. Die Mehrheils verbal iniffe sind verschoben. Ich kann karin also eingreifen wollen, dann follten sie es nur mit zarter Engagement des Stadts feststeht. Bei den Schiffahrtẽabgahen (1903: 7907), und zwar mi der . bestanden 759 die Prüfung davon aus Rußland 8 1 s. Sachsen Weimar.. . 1377 es nicht für gerechtfertigt anschen, wenn der Minister Feute den Hand tun. er Minister hat sich die Sache leicht gemacht, kommt vor allem die Rechtsfrage in Betra t, die sich der Minister mit der Zenfur ausreichend ö 76 (im Vorjahre 70 In den Marseiller Docks und Entr⸗ Kw 9 Neclenburg · Streltz⸗.. 619 21 SIsten gegen den Westen ausspielt und sagt, wenn für den DOsten lndem er auf die Värfasfungsfrage gar nicht einging, Ein allerdings sehr beguem macht. Zanächst ist doch n entscheĩden, ob baben die Prüfung 205 and beten n orjahre 636). Nicht bestan del nuar d. J. 274770 da. ntrepots befanden sich am 18. Ja. Oldenbur ]. Oldenburz... . 141 etwas geschieht, muß auch. dem Westen eiwatz gegeben werden. J Minister kann eine solche Stellung nehmen, aber eine Bundes solche Abgaben nach der Rechtẽlage überbaupt möglich sind. Auch in Zahl 181. Unter diesen befande z im, borigen Jahre betrug diese 9 3. diübeck. K 10 12 meine, daß die Bedürfnisle der einzelnen Landesteile für sich selbst regierung muß auf. einem festen Standpunkt stehen. Es sann die dieser Frage hat sich ein erstaunlicher Wandel der Anschauungen bei Male die Prüfung nicht ü. sich 26 Kandidaten, die zum zweiten . ( 665 Yirkenfeld w . 2. beachtet werden müssen. Die berechtigten Besorgnisse der schlesischen Frage entstehen, wie sich die maßgebenden Justanzen im Reiche, der Regierung vollzogen. Im Reichstage erklärte der Reich kanzler flefernden schriftlichen Arbeiten 3 darunter 5. bei denen die nur zu Gesundheitswesen, Tierkrankheit ö! 3 Braunschweig J ,,, Abgeordneten hat man zu beseitigen gesu durch Ver⸗ undesrat und Reichstag, dazu verhalten. Wir als Abgeordnete 1803, daß durch Artikel 54 der Reichs verfassung zweifellos den Einzel⸗ Vorjahre belief sich die Zahl der , .. mißlungen waren. Im ier, en und Absperrungs⸗ 33 Sachsen - Höesningen. . un 5 12 15 sprechungen, deren Tragweite doch so; wenig zu übersehen ist, können uns mit dem Vertrauen beruhigen. daß sich die Regierung staaten das Recht genommen sei, Abgahen uf den natürlichen Wasser, Präfung nicht bestanden haben, a J welche die wiederholte ĩ . Sachsen⸗ 3 Sachsen · Altenburg HJ 1 518 daß sie in einem Gesetz gentlich nicht gegeben werden dürften. innerhalb. der Reichs verfassung halten wird. Gegen besondere Ge⸗ straßen einzuführen; Nach wenigen Monaten schon batte sich das Von den 180 k ; . üb Nach wei sung Cob. Gotha 59 Coburg ö 1 1 Auch die Belastung des Staats für die Mosel⸗ Saar und Lahn. bührenkassen bei den einzelnen Strömen lassen sich etatsrechtliche Bild geandert, und schließlich am 1. Dezember v. J. gab Herr nicht beftanden, wurden an die Dr zum ersten Male die Prüfung über den Stand von Tierseuchen i Gotha h Sotha y ö Fanalisierung läßt sich noch gar nicht übersehen. Dle Regierung hat Bedenken geltend machen. Es würden sich andere Formen finden von Budde namens der Staatsregierung eine Erklärung ab, die ohne Erlaß eines Teiles . zurückgewiesen: am 31. Januar 1951 Deutschen Reich 2 Anhalt . . . nun eingefehen, daß sie alles nicht bekommen kann, des halb hat ke in lassen, um die Einnahmen wieder der Verbesserung der Schiffahrts⸗ vollkommen unvereinbar mit jener Erklärung des Reichskanzlers unter Erlaß er Prüfung . 102 6. J. 1903: 63) (Nach den Berichten d 4. 3 Schwarzburg⸗ Sondersb. . 8 10 ihrer Vorlage nur einen Tell des Kanals vorgeschlagen, Aber das verhãltnisse zugute kommen zu laffen. In unserem Eisenbahnbau ist. Preußen als der größte deutsche Staat sollte in belder Probearbeiten sz . ,,, Tierärzte zusammengestellt i ö Sc waz burg Rudolstadt KJ ist sicherlich geschehen in der Annahme: Wer einmal A gesagt hat, wird keine Unterbrechung eintreten. Wenn wir die hierfür auf erster Linie Hüter der verfassungöẽmãßigen Bestimmungen sein. Man der wiffenschaftlichen 3 J 5) . aiserlichen Gesundheitsamt.) m 2 Valdel ö . . muß auch B sagen. Ich stimme darin dem Grafen Limburg bei, daß gewendeten Mittel anfehen, sind die Kosten für den Kanal so gering, will die Schlffahrtsabgaben haben, um dem Getreideimport auf dem der Relation J 66. Nachstehend sind die Namen derjenigen Krei [. Neu alterer Linie J 44 die Fortfetzung nach der Elbe kommen wird und muß. Dann hat zeß sie nicht imstande sind, aus finanziellen Rück sichten unseren Rhein einen Riegel vorzuschieben und fo die Wirkungen der Schutz oll⸗ der mü⸗ dlichen Prüfung?... JJ 5), verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und , . mts, c. Bezirke) . Reuß jüngerer Linie. . . ch aber Kn Teil getäuscht, entweder diejenigen, welche für die Vor— Gisenbahnban zu beeinttãchtigen. Der Kärelwird in übrigen dem politik zu bersferten.“ Für uns würde diess Motivierung allein der mitnrlichen Prüf . . 2 leinschl. Schweinepest) am ö oder nn n he . lage stimmen in Der Hoffnung, daß die Forisetzung später folgen ECisenbahnverkehr nicht Abbꝛuch tun sondern vielmehr der Gifenbahn dazu genügen, uns zu veranlassen, gegen bie Schiffahrtsabgaben wissenschaftlichen . ö ; 9 Zahlen der betroffenen Gemeinden und G löfto Mir herrschten. h 3 ö 3 . wird, und sonst die Teilstrecken ablehnen würden, oder diejenigen, neue Transporte zuführen. Diese Vorlage erfordert 334 Millionen, zu stimmen. amentlich können wir dem nicht zustimmen, der m lichen rij! ü 14h) lammern = bei jedem Kreise . 6 ehöfte sind letztere in 80 Sübeck. ö 9 1 welche für die Vorlage stimmen, well sie fanden bez damit der bedenken Sie aber, daß zllein der Umbau des, Bahnhofeß daß bie Abgaben auch für iel Aufwendungen in der, Ber, Relation üfung und der handener Seuchenfälle oder auch nur , lh, alle wegen vor⸗ . Bremen.. 23 Randt endgültig, ahgeschlossen fei. Ich sfage lieber, principiis n r 135 Millionen gekostet hat. Befürchtungen für die Land= gangenheit erhoben werden. Ratürlich mird man 1 . . 1 Gehöfte, in denen die Seuche nach den ,, gesperrten a 35 k 1 .. obst. Auch beim Schleppmonopol stehen sich in der Mehrbeit zwei wirt aft aus dem Kanal herzuleiten, ist um so unberechtigter in hohe Abgaben erheben, und wir sind mißtrauisch genug und In abgel im ganzen. . 180 . F dos; ds nicht für erloschen erklärt werden konnte geltenden Vorschriften noch a Elsaß. 3 Unter. Elsaß —m 1. ö verschiedene Anschauungen gegenüber. Die einen sagen, Bag Schlepp. einer Zeit, wo, mit der Landwirtschaft neue Schutz zölle gewähren. wollen desbalb durch unseren Antrag die Wirkung auf die Zu⸗ die me, Jahre haben 79.5 o der geprüften K ö. J. R Lothringen ö⸗ Ober Elsaß . JJ ö monopol beseilige die wirkschaftlichen Bedenken, die aus der Trans, Zu meiner Freude sind die Handel sert rage fo ausgefallen. Der Schuß. kunft beschrãnken. Der Antrag Pappenheim ist für uns ebenso un; fie ne r, hostanden 6m Vorjahre 75, s do) und 20 50 / andidaten areuf ö ot (Wurm). 85 Lothringen. . 3 portverbilligung resultieren, die anderen verlangen, daß mit Hilfe des zoll macht aber notwendig, daß der innere Markt gestãrkt und annehmbar wie der Beschluß der Kommission. Selbstverstãndlich estanden (im Vorjahre 20,4 0). 20,9 olo derselben Mar! 1 Reg Bj Gumbinnen; Lyck 1 (1). Reg. B etroff ; H Schleypmonopols die Frachten verbilligt werden. Aehnlich verbält den Konsumenten in vollem ümfange zugeführt wird was im Inlande stimmen wir auch gegen den Antrag Hevdebrandz. Daß auf dem Rhein 2 RNiederbar ö, Strasburg i. Westpr. 1 (h). Reg 36 P . ö. er n, ,,, es sich mit den Schiffabrtsabgaben. Ich werde für den Antrag Heyde. produziert wird. Eine billige Verkehre straß von DOsten nach Westen Abgaben erboben werden sollen, ehe der Fanal in Betrieb genommen . k 6 Poted m Start 1 (1). Reg. 8 3 ., . a. Maul und Klauenseuche. brand stimmen, Herr Herold hofft auf eine Dezentralisation der wird gerade der Tandwirtschaft nützen. Wenn die jetzige Vorlage werden darf, kann doch nun als ein Mittel angefehen werden, die Zur Arbeiterbewegung . z 9h) Reg. Bei Köslin; Stolp 1 9h en kurt: Posen Weiden burg 1 (1, Osterode i. Ostpr. 2 (2. 11: S , gz a,,, J. e, , . nicht ö. , enn, , . . liegt . . Vorlage , . zu ur ngen, m e . . 3 . 5 Wien kam es, wie W. T. B.“ meldet vest Teen 9) Sie Gyn * 1049. Reg. Bij ere. po , 101, , ,, h : . 6 monopol. glaube n an. er sozialdemokratische ge⸗ J an uns, noch an et Regierung, sondern an den erren, die darau enommen werten, so mu en wir die ganze Vorlage ablehnen. ir sin usam nenstößen zwisch ,,, gestern nachmi Bez. ; g Bez. Oppeln: Königshütte S . 2 Breslau J. 15: K st⸗ f : Strelno ordnete Hue hat gesagt. daß die Aus nahmetarife welche die Cisenbahnen gedrängt haben, den Karal nur bis Hannover äu führen. In der ee lich gegen bie Abgaben auf natürlichen Wafferstraßen, weil Eiss en i fh ,,, und . , y Gelsenkirchen Stadt] . Reg⸗ . ö Ser kreis ö Fit e 6 ö zur Zeit der Not der Eisenindustrie gewährt haben, sofort wieder Rorresponden des Bundes der Lanzwirte wird der Kanal sogar als sie unser wirischaftliche⸗ Leben schwer schãdigen werden. n der . die PHüllersche Pro belfahrit , . einen Angriff stadt 5 j J. , ,, Reg. Bez. . lug 42. 356 Wieckaten i () ß f (), Nerse. ausgeglichen seien durch Preiesteigerungen in dem betreffenden Besirk. ein Unheil für das Vaterland hingestellt. Wären denn die Auf. Hauptsache ist. das Schicksal der Vorlage entschieden; das do ut des- olizei mit der blanken Waffe verhir si. men, weran sie von der Sachsen K ö Mittelfranken: Gunjenhaufe nan. 427 Fürih⸗ Saarbrücken 1 (Mh. 39: Ln dwi 4 J 99 dennep Vie Verbilligung des Transports durch den Kanal wird Verschiebungen wendungen, die wir für den Osten machen, ohne die Steuerkraft des Geschäft ist abgeschlossen. Zwar ist der Zusammenhang jwischen den wiererholt mit Steinen beworfen wu ö Die Polizei, die Kr. S gwick reis hauvtmanschaft Leipzig: Leipzig Ein, r 9 bende nb 1 63), Nürnberg 1 (77. 43: , ,., a. Rh. ! ). hervorrufen; den Nutzen werden nur die unmittelbar am Tana liegenden Westens überhaupt möglich? Wenn durch den Kanal eine Ver—⸗ Handels berträgen und der Kanalvorlage bestritten. Herr von Pappen, haftungen vor. rde, nahm eine Anzahl Ver. Backnan j 6 Oelsnitz 1 (I). Württemberg Reg f . yen l (). Ochsenfurt 2 (G6), Würzburg] 6 (. Mart. Bezirke haben, aber auf weitere e, ,, wird die Verbilligung billigung der Rohlenpreise eintritt, so Würde dadurch erfreulicher · heim erklärte vor einiger Zeit, daß seine Freunde gar nicht daran In Paris haben, dem W. T. B. zuf . San en! gi Donaukreis: Um 1 ). NMeck ĩ n. lingen , . 3 (63), Neckarsulm 2 (4) Vaihi . 93 Böblingen nicht wirken. Die am Kanal liegende Industrie würde also bevorzugt weise eine Dezentralisation der Industrie herbeigeführt werden. dächten, die Annahme der daralvorlap von der Gestaltung der ausstãndigen gie ref ts tearpbeiir vgl. olge, die vereinigten Zufan . 16 len burg en r Y. 5 1: RNottenburg 2 6) . 3 (26), Waib⸗ werden, die ganze übrige Industrie würde Schaden erleiden. Deshalb Die Resolution über den masurischen Kanal findet auch unbedingt Han dels vertrãge abhängig zu machen; aher heute ist gar kein Zweifel abend beschlossen, den Ausstand ,, , Ni. 50 d. Bl.) gestern men 27 Gemeinden und 29 Gehöͤfte. 3 6e hein. 1 15. 53: Waldfee (l ö 1 meine ich, daß ein industrielles Interesse noch viel mehr gegen den unsere Zustimmung, und ich hoffe, daß auch der Minsster darüber mehr, daß sie es doch tun. Die Zurũchstellung dieser Beratung bis lichen Enischeidung, daß durch phono ken bisc JIcfolge einer gericht⸗ gungenseuch ñ 6h 1 (I), . Sine heim 1 6) Hh, 3 Durlach! (. Kanal spricht alg das landwirtschaftliche Interesse. Der Bund noch eine Erklärung abgeben wird. Ich will nicht sagen, daß der ] nach dem Eingange der Handele verträge beweist es zur Genüge. Wir das Eigentum recht der Ml od e' . 4 Platten und Waljen ii e. hie J. erbischofskeim 1 (i). 66: D . . der Landwirte allein lönnte den Kanal nicht zu Falle bringen. Die Antrag Pappenheim für uns Gan unannehmbꝛr ist, aber den Antrag werden abwarlen, was im einzelnen über die Vorlage beschlossen wird, phonographische Fabrit Parbè an i, hat die hiesige Maul ; 3. 6). SA: Gebweiler 3 (9) NMüshanf enn 109. 72: großen 6 Schwierig teten fte . tun . leider der hem n i , 8 n, . n, , . ü eine ir or gn der ö in der dritten Lesung unsere 4 eingestellt und 1500 6 36 5 bis auf ul⸗ r n,, und Schweine seuche Zusammen: 63 Gemeinden und 73 5 (H. ganz in den intergrund treten lassen; at ein Freisinniger fut dem Kanal ein Bein stellen, enn wir jemals Kanglenthusiasten Altung abhängig machen. Im Kohlenbecken n * ; . n. . weinepest). ö 1 n Len Kanal fich erklärt, weil er als Fachmann ibn für undurch . waren, so ist uns dieser Enthusia mus ausgetrieben worden, Nach 4 / 2 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung ersährt, etwa 12 000 im! affen n i wie . W. T. B.“ 6 2 2 1 n * Schweineseuche (einschl. Schweine yest) äbrbar hielt. Der Minister erinnert daran, daß er Wesserkauminifter für uns bleibt Mur noch die nüchterne Erwägung ob die Porteile, e ĩ— J Col. Nr. 29 d. Bl) Preußische wem ,,, n, , , 16 (16), Könige berg i Pr 2 (2). Ge i und Eisenbahnminister in einer Person ist, ich bedauere das. Ware die das jetzige Projekt bringt. nicht doch noch die Nachteile über auf Sonnabend 11 Uhr. Prob Regierung ; Maul⸗ Schwelne⸗· Feen, 1062 hre Erlau 5 (5), Heiligenbell a 46) B erdauen 104. r nur Gifenbahnminister allein, so würde er der Eisenbahnverwaltung wiegen. Ei gibt Greßinduftrleile, rie sagen, die Vorlage ist voll. giteratur nzen, 96. ꝛc. Benrke und seuche 1 s ei . () Allenstein 4 (12. Neidenburg 63) , 2 rn en en eg g h,. ane e en daß n , * in . Ich beosf erf 1c n den finn g , . . J h 1 sowie 66 Cr eh . hh ü ar hellande 65, *. . 7, an der Grenze ihrer Lei ungsfähigkeit an ommen . meine, rojekt na en Kommissionsbeschlu en sich eine Mehrhe nden ö e r 6 ; aaten, . euche . e⸗ ö ! Golda Lyc Löt . der rut . daß wir e n Infang ai. Ey err r ce ung sfehen und 3 und daß keine nnen Bälastungen kinzuiteten;, sonst, srütrden Jahrgang 21 S Leipzig, E. A. 96 g O Lieferung, Der ann 8 Din naten dest * Glbing Siadt J (3) ier h Tie, cht Johannis burg 4 tz. einer Steigerung ruhig entgegensehen können. glaube auch, da auch wir vielleicht bis zur dritten Lesung unsere Auffassung revidieren Nr. 5 des gentralblatte für das De tsche Reich schrift des G. A Sceman ischen Verages fit . neue Kunstzeit . nen e in 8 welche nicht ; ) cg . 3 G). Dirschau 9) , . Weltpr t (), unsere Industrie auf dem Höher unt an gekommen ist, und wir gar müssen. Gin sehr gutes Stück unserer Hesctza kung wird die Vor⸗ herne ben in Reichs amt des . vom 9 Februar kal z n, und aue gestatteten Heft in ihren 6 treff lich ö , in Negierungsbenlrt᷑ 2 5 ö. 5 ,. , . i. Westpr. 7573 741: 836 zu Berent 4 , , n ,, rech Beben. 0, leaf gf n, keene lr, daß sie nich ein fete , Shit i) pn ne Tätlasung; Greg ae, , , n, T ,,, n, i l. . . Gpetent 6 . i n, n nnn , c uüsammenhang zwischen den Hande rtraͤgen Und der Kanal. zu echtes wird. ; * : . fa biger Grscheinun Lefslorl ü ] ete nd. ß nd. 52 5 * é) Tborn . C6). Kulm kl gr men. n 18. 035 dorlage besteht nicht. Wenn wir aber infolge des Kanals nicht Abg. Dr. Wie mer (fr. Volkep) beginnt von seinem Platz aus erteilung. 3. Zelln und Steuer wesen: Bestellug⸗ eines iich; dem großen Schweizer sind noch . ene drt werden. Außer * * 5 3 * 3 * ginn 57 (68) Schwetz 22 (34) i , Stadt 1 CQ, irn gi 22 ( ö s ind begib wiederboltes Zurufen seitens d bevollmächtigten; enderung von Tarafatzen; Veränderungen Schw de (Bruno Liljef ; otte (G. Heniy), ei S G & S S8 ochau 5 (6), Flatow 110 (IX, Konitz 6 (9) mehr so hohe Eisenbahneinnahmen haben, werden wir auch nicht mehr zu sprechen unt, egibt sich erst au Zuruf ens der ene lg, öder den Befu bisfen der. Zöl. und Sieuerftellen. 5 J iljefors, ein Deutscher (E ein 1 ö ; Reriin 1 6 266 I), Deutsch⸗Krone 6 (7. 5: S J so flott Kleinbahnen bauen können. Der Dortmund mts Fand Rechten quf die Rednertribüng: Auch unsere fiüher Freudigkeit 3 p ni i e,, A andern e dẽm Reicht ebiet . ein Russe. Eeonid Pasternah) 36 duard Har ; ; 3. 8 86 gil 6: Prenzlau 1 (1), Angermände 1 i) . 2 ö.. , aalen ei fr den a,. ,, man ] für 6 26 ö. lẽ en ff , ,, 5 olizeiwesen: sung von Ausländern e 9 , , nig ,, Well , Ostpreußen 1 ge 3 ; ) 2. er, Oele r nm ene Rirdorf Stadt 1 () Lei h 6 wollte den Verkehr von den ho ändischen Häfen ablenten und eine gewichen. ur ie Beschlüsse der Kommi jon sind meine ve g Ge fiche un aplins . Unschuld' t ührt. 16 * ; . z 3 13 54 n dem, Stadt 1 (3), Ostbave amd . . e, , n,, schaffen. ö,. i. Vorlage 2 67 . b . *g , 6 , . een h. ö ,, . . e , estpreihen ; , 3, i , 5 3. . ö i e,. 56 eng 6 orimund- Eng. Kanal wieder umgelegt gegen wäre der Küsten⸗ ni eseitigt, sondern eher vermehrt worden. ie nter⸗ ) ühit uns seinen an a,, . 35 33 ö . Nm. 2 (27), Soldin 2 (2). A e , m, , , , en kanal von der Niederelhe ab auch fleet r ef , a ,,, brechung 9. werden zwischen dem Ssten und Westen, die der im Kreise der Seinen beim . ö. ; . : ö . der ; 3st 9 Landeberg z 65 keen , zu empfehlen. Wir haben ein natignalwirt chafiliches Interesse nicht Referent als das Haupistück der Veranderungen in der Kommission burger zeigt sich in einer Gruppe biertrinkender Vollbl . i . B * Potsdam n ,, 1 1 2 K au⸗Schwiebus 1 (), Lübben 5 (6) eu en beseichnete, ist allerdings ein großer Unterschied gegenüber der Re⸗ uibajuvaren als uundenbura 7 . 15 37 46 ) An Stelle der Namen der Regi r . 13 33 35 sprechende lföe. Nr. aus de 9 wer . e , , fm d Nr. r vorstehenden Tabelle aufgefn e ent- geführt.

daran, die Ruhrkohle vor der schlesischen Kohle, wohl aber daran, die