1905 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kalau 3 (3), Kottbus 1 (1), Sorau 1 (I)., S: Demmin 1 (1), 1 schnitt etwa um eine halbe Million Mark größer gewesen als im Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt owie . ö Ueckermünde 2 (2, Randow 2 G3), Stettin Stadt 1 C1) Greifen Vorjahre. Hierdurch sowie durch den um ß oo höheren Privat⸗ die Die e r, ben . ermittelten er er r tif in Ie rt, Sender os. September. Oktober ; hagen 2 (2), Pyritz 6 (9. Stargard i. Pomm. Stadt 1 (2), diskont hat das Inssitut ausweislich des Gewinn. und Verlu ftontoß Berlin befinden sich in der Börsenbeil age. in 9. 405 2 Sffilerr⸗ Noti „ber 0s, gltobet. No. Saͤatzig ? Y) Naugard 2 (J. Fammln 3 (G. Greifen ·˖ gegen 1963 cine Fiehreinnahme an Zinsen von rund 40 900 4 gehabt, k berieben sih auf wie Feilen en, (Die Ziffern Mannigfaltiges berg 1 (). 9: Dramkurg 1 (1 , Neustettin 2 (2), Belgard z (6), die mit einer um 360 000 M erhöhten Dividende und einem größeren do er , ordin. 371 (342), do e,. zom 27. 7, M) Berli ; Wetterbericht Kolberg -Körlin 2 ) Schlawe 2 CS), Stolp Stadt 1 (1 Stolß Gewinndortrag im wesentlichen den Aktionären durch eine um Pos Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in do. full ing 3,97 (5 568). Po. göod 3. . 3.85 S3, 5ß), r lin, den 4. Februar 1905. vom 4 Februar 1805, s Uh 3 (10). Lauenburg i. Pomm. 7 (Y. Bütow 8 S). A0: Stralfund erhöhte Dividende zugute gekommen ist. Auf Grund des Gewinn!· Friedrichsfelde. Rinder, und Schafmarkt am Freltag, den gern! vj voz middl. 4.15 6 go), do 9 dr; Hog. 3. 86) st Das Fznigliche Institut für M * n , . Stadt 1 (1), Franzburg 3 39 Greifswald 3 (35. Grimmen 4 h. und Verlustkontos wird die Dividende fär das Jahr 1904 mit 55 0 . 3. Februar 1905. 51 6 vorn, 37 (4,1I), do. good fair 3 fai 30 *, 6. 34 * 36, beranftaltẽt in der ko ö d eeges kung e, Georgen⸗ 733 Ti: Werschen 3 G3. Färot chin 3 Hh. Schrods () DWhrimm p sr bes Aktienkapitals in Vorschlag gebracht (egen Sz /so 160 im Auftrieh: 6433. Neberstand; de · beoinn fu good fair à 53 ö 27), Ggvptian ö Grara alt Ile de sffeniliche, Herren und . . Abends 8 Ühr, N 233 s8 S283 . Ost 7 (e holen West 3 G), Obornik 4 (ä), Samter 1 C1), Vorjahre). ( ; Milchkühe... . 426 Stück Stück rough good . fair 6ssis (6565, bo rown ö. . air & is (6), , spricht der Professor n n r. . Vort räge;: Am ame der Bind 873 Witterun irnbaum 2 (2, Schwerin g. W- * Meseritz 1 H), Neutomischel Die Berliner Cichoxien, F abrik · Aktien Gesell · 3. W, . 10 5 lo tz; r 10 056 (10, oö), do. rough good 10, 9 10 s (Jie). Peru Ver urger Großschiffahrt; am Diene ia . über die Geschichte der Beobachtungs, * * richtung, 333 24 11, Grätz 4 (5), Bomst 1 (1), chmiegel 2 (2. Lissa 2 C6), schaft vormals H. L. Voigt teilt mit, daß der Aufsichtsrat der e ö. ö sair d 6h 8 . do. moder. rough fair 7, So 6 86 350), do. rough fine De in über die Delikatessen des . Freitag Sr. Brühl⸗ z 3 F*.—5 Wind Wetter 5 verlauf Rawitsch 2 (2) Gostyn 2 2m Pleschen 3 3). A2: Filehne 11 (16, Gesellschaft beschlossen hat, der einzuberufenden Generalversammlung JJ ᷓ‚ 3h, * pd? ), do. moder. goßd g 30 83 30 . ), do. moder. geod 1 m nstrationen, Finlaztarten find ne. mit Lichtbildern und station 2535 . 38 * der letzt Gzarnikau 3 (s), Kolmar i. P. 5 (6). Wirsitz 2 (2 Schubin 2 633, 7 og Dibidende für das verflossene Geschäftsjahr 1804 zur Verteilung Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft mit vbelfach höheren Ge ,d o. smooth good fair 4,36 (w oß, 3 9. nooth fair 4 13 z end zen 13 bis 2 ÜUhr' Mittagz ö. reizt 3; s für jezen 3853. stãrte 5 *6* . Hohensalja 3 6 Mogilno 5 (6), Inin 8 8), Wongrowitz 3 83, in Vorschlag zu bringen. Preiscn; gute schwere Hilchkühe sehr gefragt dan 350. fine 316 si; (81/10), Bhownu ö. G Bryach good 35 on 6 Uhr Abends ab im Suff 1 an den Vortraggzabenden selbst 53 2 83 ö 24 Stunden Inefen 4 G), Witkowo 4 C). 13; , n 1 (5, Oels em oberschsesischen Gisenmgrkt berichtet die Schles ; , n. pit fin ; 6. full ö Do, ne ais Gr; . 36 dd fre Ges wo, fusio von s bis 4 uhr im Feutschen nl . , in der Zeit 2 mm 2 9 Trebnitz 5 (6), Milstsch s (6), Guhrau 5 (ö)z Neamarkt; Ztg. u. a. In der Berichtswoche hat sich der Auftragsstand des 4 Min til nen ee m, . Kühe: J 5 . 34 CHéiä), do. Fine /s (re) Len good */ 9 (30/0), ottenverein, Bernburger Straße 5 J. Borku J 5 (6). Shlau 3 (a), Nimpisch 3 Ca), Münsterberg 2 (32), Franhen⸗ zberschlesischen Verbandes an fyndtzierten Sorten wesentlich erhöht, 6 gende Kühe: 63 9 3 fine 3, (sse), Bengaf i, einde fully good Jin, Das, wie alllährn im 639 SW 6 Regen 45 tein 1 (1), Reichenbach 1 ), Schweidnitz 4 (9, Glatz 2 G), Neu⸗ sosdaß die Beschäftigung der verschiedenen Walzstrecken an Gleich⸗ . Seel i ,, ö . Y. (85/6), Madras Tinnevelly good 1, . so, (zun), be, fest des Eh fl . zu wohltätigen Zwecken veranstaltet Teitum 76 l, 9O Windst. NR . 2 Nachts Niederschl. rode 6 (35. 14: Grünberg 8 6h Freistadt 3 (), Sagan 2 8 mäßlgkeit gewonnen hat. Die Stabeisen⸗ bezw. Grobeisenstrecken II. 81 i. 6 init lschw k * , . est er, 3. Februar. W. T 6 ( NMsag. darstellen und aer. heaters wird sich diesmal als ei tte Ball Samburg == 75637 BWS , . 2 . meiff bewom̃ Sprottau 2 (2), Glogau 1L(I, Läben 7 (), Goldberg Hainau 4 66), haben nun wieder einen solchen Arbeitsstand aufzuweisen, daß Liefer⸗ 11. ö fh t 6 ts . . . ö. beziehen fich auf die RNoticrun (Die Ziffern in Opern theate 1 et am 18. Februar im Reuen 36 ahr markt Swinem ind ; 88 3 bedeckt 26 1 Nachtz Nie dersar̃ Vegnitz i (iI. Jauer 4 i, Schönau 1 (3. Bolkenhain 3 Gch, fristen von wei bis drei Wochen zur Bedingung gemacht werden. p. ait 3e leichte Durchschnittsware . 230 = 320 . 7 i. er courgnte Qualität 67 (555), Zhr en vom 31. v. M) Schillertheater rostatt. Mie Eintrittskarten sind an den 8 ia lichen Rl nde 61.9 Windst. Schnee 133 J , , , n Schiffs w J Dial ö! Ter Wer befet; allt. r. der , Guell! Kchlhriherter in ken Bine fte ee efssol s u re seis, ele. ; . burg 3 6), Rosenberg i O. S. ? (2), Oppeln 1 (l), Tost Gleiwitz werften, Konstruktionswerkstätten, Waggon⸗ und Brückenbauanstalten I. O8 gr ut er J 46 Ihr H ? 9 H, 40 Male gewöhnliche Wr eck Spurante —r is 8 Uhr) ö 60, NW 4 wolkig = 0.2 . (ö), Kältoẽmitz 5 (6), Pleß 1 (13. Rybnik 2 (). Natiban 2 (2, hält nicht nur aus dem Inlande . guten Fortgang, sondern auch . . an , 35? R io Wiltinfon 87 (83), 33r Var e Qualltät, Sis, (8) Im wissen schaftli Neufahrwa ser 609 R ==. = 6022 90 meist bewölkt Kosel 1 (I), Leobschütz' 3 (3), Neustadt i. O. S. G6 (19), Grẽttlän ] bie Auslandzaufträge, nehmen. hieran wesentlich n n, , rlen kJ . 863 3 Rowland Sas (67), 365 r ebe Lee 77se (2565, straßc) spricht am gelt ichn Thegter der „Urania Memel = 75337 88 woltenl . 8 O ziemlich heiter 7 (8. 16: Gardelegen 2 (2), Stendal 3 (2), Jerichow J 2 (3, Universalwal zwerke erfreuen sich besserer Besetzung, was vorne mlich B. ö . . —ᷓ. Double courante Qualitat 19 Wellington s die Inself Sachalin ontag Dr. P. Schmidt aus' St Her ö,, Aachen 777 ö Regenschauer Jerichow II 6 (6), Kalbe 5 (8), Sschere leben 1 1). Halberstadt in der Festigung der Preislage zum Ausdruck kommt. Eine gute 1. Bualtãt 11. Qualität III. Qualität Tendenz: ualitãät 123 (125.5, 32r Tis yards (3 „Hor, Double Tierleben in der am weittwo und, Sonnabend wird ö Hanno . 16 . W wenn 13. 1 nr, . Til). Grafschast Wernigerode 4 C). 1; Liebenwerda 3 9 Besetzung mil Spezifikationen ist bei den Feineisenwalzwerken zu finden, über 12 Ztr. 10-12 Ztr. 9-10 Ztr. 86. Fest. aus zer / gör 206 (206). Übrigen Tagen ö Wildnis. gehalten werden u ᷣ. Vortrag . 36. 23 ,, : Schweinitz 2 (2). Wittenberg 17 (C2), Bitterfeld (123), Saalkrels besonders in feinem Bandeisen find die Lieferungsansprüche der Aus— lschwer schwer schwer Matt . w, 3. Februar. (W. T. B.) (S Donnerstag und er. Woche, also morgen fowie . n den 2 764,4 W 13 2 = Nachts Niederschl Y (25), Delißsch 2 (23), Mansfelder Seekreis 4 CH), Sangerhaufen länder gewachsen. Der Verhrauch in Mitteleisensorten zu Fahrikations. a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ . Gasse 47 tt warrants Casse 3 fh. Iz d. e, Rohetlsen. stattete Vortra Freitag der dekoratid. und nf Dienstag, Chemnitz N68 4 8B nee 886 J Nacht Nieder sch 13 ch. Sckarlsberga ü (ih, Querfurt ? Y, Röerschurs 7 (3, zwecken nimmt zu, namentlich rufen die Kleinessen zeug fabriken wieder u. Westpreußen, Pmern, besaufe . TD. =. Die Vorräte don h enüborough warrantßt holung ö Im. Bannkrels der ng an! c aus ge; Breglan t , , , . Schnee 3 1 Nacht ieder er ̃ Weißen els 7 (.) Naumburg 4 (. 8: Nordhausen Stadt l (65 befriedigend ab. Hinsichtlich der Verkaufstätigkeit ist der Verkehr S ele d , ,,, Ve hf auf 13 83 Tons gegen g070 260 eisen in den Stores träge stattfin den: NM. Im Hörfgal werden 6 . . 1 woltig r, ,, Schlachthofs, Graffchaft Hohenstein 1 (19. Mühl hauen. 3 (3) verhältnismäßig ruhig. da der Bedarf gn. Arbeit bis April; b. Süddeutsches Vieh; ö der im Betriebe befindlichen Hohn ens im, vorigen Jahre. Donnerstag: Profesf ontag; Dr. B. Donath, Die ichn V or⸗ Fr erg . W A Schnee 5 Vorm. Niedersch. Tangensalja 8 (15), Ziegenrück 27 (117). M9. Hadersleben 6 (3), hereingenommen ist und der Verband den Verkauf für das zweite a. Gelbes. Frankenvieh, 5 3 Jahre. en beträgt 75 gegen 35 Sr. von Unruh Ia Dr. C. Müller, ‚Unfsere Erslãhrun ststzablen ; Met. 776 5 R = e. e , , rh. Niederschl. Apenrade 1 (1), Sonderburg 20 85 lenshurg Stadt ] (7, Vierteljahr noch nicht freigegeben hat. In Trägern hat der Ge⸗ Scheinfelder. . 130 579 380 - 460 . ö . ruht 24 3. Februar. (IT. T. B.) (Schl Licht und Farben lien und Stahl. Sannahend: Dr 8 Freitag: Frankfurt. M. ö J meist bewolft lensburg 17 (Q20), Schleswig 11 (21), ckernförde 8 (0), ECider⸗ schäftsverkehr den Charakter des grihh s sft angenommen; die Ren, GJ ö j 9 . ir 9 4 neue Kondition 55 3g) R luß.) Rohzucker Invalidenstraße wi . Im Tpeaterfaal der Sternwa te Donath Karlsruhe, B. 7 . * bedeckt 32 d Nachm Nieder chf ledt 1 (15, Tondern 3 (83. Oldenburg 5 (6), Plön 3 G) Kiel Stadt Verbraucher treten durchweg mit Sichtkäufen hervor und sind ge c. Süddeutsches Scheckyieh, Drtob n . kg Februar 421 /s, März. Juni 3 Zucer stetig, werden, und vw trd in vächster Woche nur ein Vo ö , . ö WSW J bedeckt 33 5 Nachm. Niederschl. (1), Neumünster Stadt 1 (19. Kiel. ü (G) Nendöburg' 3 (6), zwungen. nachdem in den Lagervorräten bei den Händlern eine Simmenthaler, Bay⸗ , . 46 / . ni 455, Mai. Auguft 44, Aftronomie , wird Dr. Ristenpart über den e e, gehalten Munchen I SB s Schnee ; vorwiegend helter Rorderdithmarschen 1 I., Süderdithmarschen 6 (6), Steinburg 16 wefentliche Lichtung eintrat. analls langere KVeferfriften einzu, —weuthereer.. b20 -= 5b0 . 400-450. ö good , 3. Februar. (G. T. 8 Jahrhundert sprechen. schwung der S M . Nachm. Niederschf Gd), Segeberg 4 (c. Pinneberg 11 (34), Herzogt. Lauenburg h C6). räumen, die Abrufebonifikation, welche im Dezember und Januar O. Jungvieh: ** e. 326. 4 Bankazinn 733. Java Kaffee Zur V ; tornoway 709.1 WN Wa halbb (Wiheslmashar Zo: Nienburg 1 (3), Stoljengu 2 (2. Neustadt 4. Rhge. 1 (), gewährt wurde; kommt daher in Fortfall. Auch Ausfuhraufträge *** 233 Niederungsvieh Höhenvieh Raffi n J, 8. Februar. (63. T 8 Monbfinst orbereitunß für die Beobachtung der bevorst nen, Nachts . Hannober Stadt 1 (G3), Hameln 6 (). 21. Peine 3 (3), Hildesheim (liegen den Trägerwerken in vermehrtem Umfange vor. Die zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast do ö es Tre weiß lot 185 be; Br. d br b etroęleum. T , , Im 19 Februar spricht der . tehenden totalen Malin Head 765 o WSW ĩ . Stadt 1 (2), . (ij, Gronau 1 G), Goslar 1 (27. Osterode Trägerpreise haben sich nicht geändert. Auf dem Schienenmarkte C. * a. - 14 Jahre alt: Jebrug a. 181 Br., do. April 19 Br R , Februar 13 Br., dieser M k Stern wart morgen, Abends uͤh , , . zuf der n, 8 Re Ster g (h cindec d (. Ilfeld 3 (zz. 223. Gig i ij, Gifforn Karen bei ben Kom Verbande festgefetzten bezw. teilweise erhöhten J. Qualitãt 1565 - 230 M 1665366 N 6 4 n . Ruhig. Schmalz,. 5 khr ef n sternte die in den ge ider den T i er Tie Finz elbeiten Valentia fro 4 8 n h (5), Burgdorf 7 ( . Isenhagen 1 ( ), Fallingbostel 4 (4), Uelzen Preislage . und Abruf lebhaft. Auf dem Walzröhren— II Qualitũãt 100-140. ö. ö 3. ö . (. J. 3. Februar. (W. T. B) Schl Heft Mer , stattfindet. Nähere Angaben find hr 53 Minuten bis c 7048W 5 Regen 10,0 k 1M.) 1 Uli), Lüchow 3 (9. Lüneburg Stadt 1 ( Lüneburg 3 (3. Winfen markt hat sich die Nachfrage ebenfalls na Festigung des Verbandes b. 14 2 Jahre alt: gieferu n New. Jork 7, b. do. für Vicfelun ö u) ., Barnnmwolle⸗ mittag 5 , Zeitschrift. Das ert denz ch im neue ten Seilly . Ian lich beiter 1 5, Harburg 6 (6). 23: Jork d (), Stade 8 (6), Lehe 8 (16), gehoben; die Ausfuhr nach Rumönien. Rußland und dem Orient 4. Bullen und Stiere: . . Ul, Baumwolleyreis . 9. , , . schließende r stzttfind ende Vortrag über die Stern. ift morgen nach⸗ —— 7456 WSW bedegt 89 (Egnige hg. Fr] ü , , Irchel der, e F Wanteh o io * 270– zo M d= 0 , —‚ 4. Peüolctin Siandarz te in ge , ee gehn in life ml, rern, , ö i. ö. (2), Bremervörde 4 6). 2: Bersenbrück 14 7) Melle sind zwar, was den Inlandebedarf anbelangt, günstigere, doch hält II Qualitt ö 150—- 4330. ß 1.59 S3 Refiged (in Cases) 3.55, do. Erchit 3. 0 in Philadelphia dem 5 astronomischen Zyklen der Dumbell n,, wird von den Aberdeen 592 BM Wwz heiter (Cas seh L 65. 25: Emden 1 (1). Aurich 1 (1). Leer 1 (1). 26: Waren⸗ sich der Verkehr im allgemeinen in engen Grenzen infolge der b. Färsen:; . ie ef er mah Western steam 71h, do. Rohe u . at Oil City Abend, J , Zutritt hat. Das Thema ö fi beh. zu or = meist bewslkt dorf 6 (16), Beckum 7 (13), Lüdinghaufen 7 (8), Steinfurt 3 S6), Auflösung des Verbandes, welcher die westlichen Grobblech⸗ I. Qualität 330—- 350 6 6 4 46 Nr. 7 Ma nach Liverpool 19, Kaffee fair tio N rothers 7, 10, Ge⸗ schnuppen· hr. stattfindenden Vortrags lautet: K es am Montag, Shields. . 763,4 WSW (Magdeb Ahaus z (4), Borken 19 (15). 27: Herford 1 (1), Halle i W. 5 C7), werke zusammenhielt. Vom Stahlwerksverband aus. werden II. Qualität 270 - 320 ö ö 9 39 . 35 ärz 716, do. do. Mai 7g Zuck ! ie, de, Rio W Mit dem größen Refraktor werde oweten und Stern ; 4 bedegt 94 gie; 3m n Wiedenbrück (is), Büren 3 (6). 28: Weschede 1 (1x Brilon nene . . Bei den Feinblechwerken —— P. Schafe: 66 Kier 16 365, Hgnth ö er 44, Zinn 28,50 bis Fcoba tet und von Montag (täglich bis 66986 Jupiter. die Holvhead 3 1 hts Niederschl 194), Soest 6 9 Hamm 4 (7), Dortmund Stadt 1 (3), Dortmund hält sich die Besetzung in befriedigendem Umfang, namentlich a. Hammel zur PVaft ö ,, 4 allen Unionshäfen 142660 Balle ö. 14 R gch en gedicht. . uhr) der Mond ö e , den 83 Cn , 109, 8 3 E). Bochum Stadt 1 C0), Hattingen. (ch, Schwelm wo Qualitäts- Spezial. und Pruckbleche hergestellt werden. Der Ia. n nan d Vorr i, 00 Ballen, Ausfuhr nach dem K n usfuhr nach Groß. Zücht Isle din meist bewellt 1 (1, FIferlohn 16), Wittgenstein 1 (D. 29: Cassel Stadt 1 9693 Drahtmarkt liegt günstig, sowohl Walz draht als auch Drahtstifte und die ö. ö at 777 00 Ballen. ontinent 118 000 Ballen, Amerik ughg und Verwendung von Bri dur Js ö? wolkenl 3,5 (ln enn Eis.) . 16 869 ö. 1 Fh . Etz . . , sind 1 r e 4 , n,, 6 unn g e ,,,, f. Hir fta e ntu te sfa . e . 1 . 8 0 meist bewöltt omberg 2), Melsungen Rotenburg i. V. N. Witzen⸗ ebenfalls festere Formen an. 9heisen und Gußwaren wurden in der j 3 ; zrieftauben in ĩ ; e Zucht Uathieu 775,9 Frisdrici hausen 1 95 Wol shagen . (), Fulda z (35, Hersfeld 2 69) Geln. bisherigen lebhaften und regelmäßigen Weise abgerufen. Die Nach- K , vo 5 en au . . ö . Gewerhbegericht‘, Monats Hrift , an esten Brieftauben nd! . fr beliebt und ver⸗ 2 2 bededt 86 0 ,, bausen 2 5, Rinteln 2 (. 30: Dilltreis 3 (3), Dherwestermald. frage für Ahschlüffe für das jweite Viertel fahr, tritt dringender auf, B 5 *r gin . g 9 1 221 hĩ. . , r de . Gewerbegerichte Heraus geber? Bid g rift des Verbandes um kam undert. Dollars wert; ters sind 1 ,, werden, Grisne;. 2,0 WSW Bamb ; kreis 9 io) Westerburg, 10 Co), Oberlahntreis (d), Limburg namentlich seitens, der Gießereien und Maschinenfabriken. In ge⸗ Er en: . w . 83 od Id Gd. Silber in Barren: wie . Stadtrat in Cbar otten tur. ij J Ja stt on, Privat. einem 1 5 feil. Für den Zächter! von 6 Eigentümern Paris 5 W W galb bed. 68 0 Nachm 6 (reh, Unterlahnkreis 6 (6). St. Soarshausen 3 2), Wies baden goffenen Röhren ist daz Geschäft lebhafter. , 36 36 od G3. nhr bo Min. (B ö . in srcnkfun 6 und Dr. K. Flesch, mäßig 9. Enschioze zur Welt gekommen find ieftauben, die in ,, e W, , bedeckt 3 . Stadt, 1 (5), Wiesbaden 3 (53), Untertaunuskreis 8 (10) Usingen Die . Schlesische Zeilung: meldet aus Kattowitz: In der Ginh i 5 ö er. om g in 89 . l 8 2 her, enthäst in Nr. 5 des 15 Ihr 9 Georg. Reimer in 8 e . die Were dahin anzusernen, d äst &' verhältnis ngen 038 WS WJ halb be. = H 18 67). Obertaunuskreis 8 (8), Höchst 2 (G), Frankfurt 4. M. Stadt gestrigen genere ie mii der Oberfchlefifchen Kohlen« in JI. en ö . 1 363. h 35 o Rente , . Orell cher Gewerbe. und Hire, g außer der Recht. in et ö. er zurückkehren. Wenn der HJogel aus sie zu ihrem w 1 9 2 1, Frankfurt a. M. 3 Gh. 31: St., Char 3 Q), Rreujngch kon vent ien konnten endgül ige Beschlüͤffe über die Versandlizenz mn 5. ʒ erg ultz 65 6 i 39 0 rent * n Seel. Duisburg. Landgericht Stuttgart) . (Hamburg, zurfick. üast erlangt hat, guf eine kurze Fntsernu gewechsen ist und, die Bede 8 2. y. 3 g), Tilrmnf ch, gaben chi. Welck h. Mieise beim ü r, für ds län war ei sich ee heren ge g,. n , ce * , ,. Thich err ericht l'un, Amtsgericht ,,, mirs dt denn eulen zer Sölg, Fh ilsanfand P ö defels J (a), Duisburg Stadt ungeklaͤrte Lage des Koblenmarkte⸗ folche Beschlüsse nicht zuließ, , , 169 j eig 3 nm gn. 9. gaht B Am eitei⸗ , der Kaufmannschaft) von Tn folgende Beiträge; dabei ö. 4 in, dieser Beziehung vollendet ! ergroöß rt, biz Stunde . 88 2 bedegt 8 3 würche den Graben anheim gegeben, ihrer Leistungs fähigkeit entsprechend nf aj g6 o, e er. irn ter e mialt 8 a. richtu nn * . . t Kaufmannsgerichte: rr lin Sir kollekt ve Entfernung 36 9. . verfahren [ . . muß Se e . SS A bedecft i g. allg. 787 59. Länderbank 461 00, Erhebungen des per , 5. . hleigsbnis; ar r t g. 9 Taube in Jer l irrten ö ? 9 stande zu befuhr ö. Hat mj * . Windit. wolten. gerichtswahlen; die Handelsk ministers über die Kaufmannz— chan ee, , . eneisen a ö ,. Noyenhagen wn, , . er Erziehun i r zunehmende ef, = . Wwindlt. ha a hung. darauf gerichtet s Karlstad 60. 6 RB 3 .

32: Kleve 12 (E21), Rees 5 (11), 1 (G,. Mülheim a. Ruhr Stadt März findet eine neue Generalversammlung ver ut. 676. 75, Kreditbank, Un Montangesellschaft, Oesterr. Alp. n, den Sinn des Stoch omm

L (IM, DOberhausen Stadt hc 2 . 1 h . n . 1 63 1 6. . Henn e re, . eldern „Kempen i. ö , ettmann . att, in der endgültige Beschlüsse gefaßt werden sollen. . Senn n Görner Ghädbcg hre, Delhi? = Onder genen Sütuns, sin stöz et, en Pellenz ee, n g, ene, j Shih Stadt (2, Mülheim a. Rh. i. E), Cöln Stadt 1 (1 kirchgner ger m n e, , rg ele iat h zH. Dentsche He Chobanl note Ber ult, Jin n ech Hilke eren Srten . . ö äber Kaufmanns, Bagels ff Fön hz Gtcgengtitchen Rhea Witlich Pil. Trier Stadt . iz. des 6. r G', dis, Rohbilkns ät, ot nbotsstegt us beschlossen⸗ Wenden, s. cebtzar. ö,. B35 Schluß) 24 YM 6g. be Gn milber mann, echt, be e is rt grauen gmann, von me füt. Entfernung 1nd Füichtang aus hu ; Frier 1 ü), Merzig 3 (63. Saarlouis 1 (Y), Saarbrücken 12 (15 der demnächst abzuhaltenden Generalversammlung vorzuschlagen, in Be⸗ Kons ds. Platztie tent 2 Silzer Bh 3 en dlungeg:hlsen auf Fortzahlun ! ver ,; s Der. lin spruch lich 2nb enges, Taub wat an ihr lub sng' gicheffrrte and 33 W 2 Die ll (her aett Kerdef h. 6 Cerlent s '. Jäsich rückfichtignäg der dur; en Aibeit aneh m ge effen s. die Dior Derls, . Febnzar , (ö, T. B) (Schluß) Zoo Fran. , slteg E nge zig ere, Nähe a renn. . (5), Düren J (1), Aachen 4 (9, Eupen 3 6 37: Aichach J (i), dende nicht auf 11, sondern auf 10 Co festzusetzen. Die Abschreibungen Rente o. Sen a nalaltien C2 ; e, . Allgemeines: Wär n is follektinez Arbe i ghertrage . 3. unggrücksichts oll zu Cage gefuhrt . des Tietes plan. HDernssand 5. , Teller Fbersberg I (77 Laufen 1, 61), Miesbach 1 (1, München und Rückstellungen werden auf rund 6633 1467 6 bemessen, wovon Maß rid. 3. Februar. (66s T. B.) Wechsel zuf Haris zi, 876. 5 ark. Inan pruchnahme der Ser ch e h. a. passives Wahlrecht; . en Weg zur Heimat von überalf her 1. schenit. cs Im stande zuw Sap (66 Windit. wolken II Start ß (ih, München 3 (6). Schongau 1 G. Wasserkurg 300 000 & dem speziellen Reservefonds überwiesen wurden. Lifsabon, 3. Februar, (B. . B) GHoldggig g'. ger frbegericht in Cöln. Einigun Hhreiberel bei dem Königlichen Craueggsept natürlich, daß ihm unterwegs 46. und schnell zu finden, * aranda. 63.3 Windss. beded ; ö. Fei), Wolfrätshaufen 14 (IJ). 28; Landshut Stadt 1 G1) 32: = Die Verhandlungen, die gestern vom Stahlwerksverban? fi Rtew Vork, s Februgt. Schluß . (3. *. B). Alu. Kaufe 6 als Einigungö amt, . Das SGemerhegerlcht in e, , der Brieftauben sist manni 35 kein Unfall, gustfßt. Die Riga 7 Wind e , . ö. , w . n . , ies ite ae,, ,, leisem Tit ile, i e ,, d e, m , , . 8 Winzig 1 (. Döbeln Li). 556: Emmendingen 1 (Y. Wahr 1 Ci), kein pofifsves Ergebnis gehabt und wurden nach längerer Erörterung ker Börse anfangs lebbast, und saeigend. Im Vordergrunßersded Berbandzangelegenheiten: Bevorste hende 3. e und, Gewerbe fachen. nach an ch gffahtlcche Kn ecicheln ben harm Fuch ches Fianten, Pie been Id, S ch Lin Sfenburg 2 (h. 87: Heosbah 1 1. 88 Dara berlazt. Interesfes standen heute wieder die Werte der Hart- und Weichkohlen· r Verbandstag. Hause zu senden; es kommt bor, *r p 9Ynachen, eine Botschaft 684 W Jicter S ————— ö , , , zahn, Li auf stzrten Kkienabfet er wirren en n de feht werd , r dn, mel, den 3 ö Wismar (I, Schwerin 1 (1). Gistrom 3 3), Rostock 1 C1), Gnoien Canadischen Pacificb ahn in der vergangenen Woche 971 000 Witterung zu höheren Kursen umgesetzt wurden. Die Aktien der erdingungen im Auslande 16 mit lich führen. Ebenso mach Dutzend oder mehr dieler Wien 7 W ren en, ee s 8 , , (Hi Cisch, Fehars (fh vos Dollars mebr als i. V). k nn,, J,, 1 Dest erreich. ungarn. Heeg be nel ef if ü t, r er , . . 5 8 3 . E e . n. 95 h j ö. 16 k, 8 6 London, 3. Februar. (W. T. B.) Der Times“ wird aus Tarifkampf zwischen der Missouri-⸗ Pacific . der 6 Wien: . ar lgoö, 12 Uhr. K. . priv. Südbah ö gewissen Zeiten mull Ken ge e in rh enen deuten e, ib . 3 7720 N 69 * 2 an 3. Var 2, 3 4 Lier gut ö 3e. Peling von gestern gemeldet: Der endgůltige Vertrag über die An. Burlington and QGuincybahn blieb ohne Einfluß auf die Kurfe aätten zweck. . e Hetertg yer helden, in werden. Besondeis . nach ihrer Heimat agel n Floren; ö. 7730 S 7 olten. 24 90 kee , , G, Gefragt 906 rere t ü (h. Lohn keiher der chin esischen Regie rung im Betrage von einer Million dieser ktien. Schluß sehr fest. Aktienumsatz 1360900 Stück. Hahn. X. Süskah es. bei der Materialverwaltung de ür Werk⸗ der amerxikanischen Presse. 6 . leisten die Brieftauben aber Cagliari 7. wolkenl. I 5 26 mier, nr (ih, Blankenburg 1 6). 68: Saal feld 5 98 ö. Pfund Sterling Gold ist, beute von kem Ppräsdenten des Staats. Geld auf 21 Stunden Dur chschnittszins tagte 2. Jo. Zinsrate für Tir Rr 27 een ef, Ildminisratione gebar, i gr genannten ersten Zeitung des 2 sie bem. Heil waule. hu tue, ger Föerhourg = n W Felten. 95 5 Westtreis ] 9. 72, FGäthen? 5 65. Jerbst 1 (). Gern einnahmen Rates, von dem Vertreter der , illier letztes Darlehn des Tages 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 85,70, g eim „Reichsanzeiger ). 4. Stiege, parterre, brauch machte, , . die von Brhestau nn! G7 F urg. 775.3 W 4 bedeckt 85 7 1 n,, , , bem. Vertreter der BDeuisch Asttischen Tank (Cordes Fable Frangfers 853, 16, Silber Commercial Bars 61. Tendenz Italien. 1 Ausfahrten von Schiffen e e, . füt Vet ichterstattung en meant. . Li J wosten —= 4 ke, geht 1 g, en, meg nnn, , nn d, em, enn der Anleihe ist ur sir Geld: Leicht. al La Febtnar, 1305. Direhti ,,, , e ö . Gt 4 l, Temnelb 2 Cs, Scsöitmet 16 II. So: Lied 3. S). Zablang derjenigen Summe bestimmt, um welche sich die Ent⸗ Rio de Faneiro, 3. Februar. (W. T. B) Wechsel auf ka i land; Lieferung eines erh 3 Meittelmeer - CKisenbahn in sich in der weiteren Umgegend . e emerkenswerte Frelgmfffe, 7 Niza , en ur e, , s 3 , , . (3). 23 andgebiet 4 (). 82: en fen . 37 err , rn nr ., * London I! /. . 2 . Uhr. gk e r rn rfihfserf , Gallarate. gn, n , aus einer ,, . ,. hat die Kralau 663 WM 3h i 3 . amburg Stadt 1 83: lettstndt 1 (2). S4: Mül— ,, . . 0n 0. n⸗ ‚e Bau und Betrieb der apulisch entlichen Arbeiten d en ihren Lesern verschafft. Ab n engl. Meilen Lemb 43 heiter 27 * aufen 7 (5. leihe ist in 20 Jahresraten, welche mit dem ersten Jahre beginnen, eitung von den Quellen des 6 en Wasserleitung mit Wasser! e Ferne der Preffe Nachricht . Aber, nicht nur um rasch aus erg JI62.1 WMw 2 S J,. de. Zusammen 1457 Gemeinden und 2096 Geboͤfte. 3 , er r , ,, Ver Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. s n mn, hh . . e f ene , en . i , n, e, En T eigen lem 9 ch zur e nile 6 1 9 . J * : ; ; ; . * vorl : stslei rheitsleistun f eht und mit Braht * die recht 7711 Wi ; 2 3. Sn Petersburg, 3. Februar. Dis St. Petersburger Tele. Magdeburg, 4. Februar. (W. T B.) Zuckerbericht. unt und Ber orlaäufige Sicherheits leistung 1 60 G50 9 Tieres befestigt w . raht unter dem S indst. wolten . Handel und Gewerbe. graphen. Azentur! meldet unter dem 3 d. M. aus Warschau: Auf . 9 r,, ; gen . ö Grad 33 . nit, g. , g er, 1 ö. Mi e nne e ll. verwenden. . pflegt man in Amerlka . . 264 A 6 halb bed. 1 ö ,, ö ö, 6 . , 6 9 3 o mi er rg, 55 Gem. i f 6 3, 3 = 63 85. f ati e de en feilen im . 9 n,. Belgrad . . Windst. wolten!. 35 0 . an der Ruhr und in Oberschlesien. salan die in 3 . 9 , 8 . zu beachten. ene eg a 6 r 3 , , e beim Reichsanzeiger'. k— ö in . Hog fuer (W. T. B) Der Gemeind Bel ago? . k 15 3 e An der Ruhr find am 3. d. M. gestellt zosg, nicht recht. e ,, , Schweiz. ö kehels. zoo M für den R em einderat hat Rope Fs. J bedecr 356 -= zi bs Bra. d Pet; 8 öisß. Bre, , e, a2. r, ne er auf 11 Mill en ten ban ei pi . . u,, JJ fen . . , . , 3 April r 32 ,,, . 1. zl. 75 ht. 3 Br. 7 er gin g t ff einen, . ö . I) Die Ver 3 * ,,,, n n n. 6 . Een r gh, giarch . mr, y. 2199 8 ö . d. M. = ; bez., Augu . 32 r., bez. Muhig, sula ini ; nüber ü f ; en i enden; 775 0 . eus mn r Rr ln. . n . , Februar. (B. T. B) Die Aufsichtz. 5 oin, 3. ö. (W. 389 ö ah ie ,. 1 ( . 4 3 len fr n er 6. ,. ö sodaß von . . te 6 . g, . 5* I wolkenl. . ö . ö ; rem en, 3. FTehruar. T. B enschlu ; straßenü ö der Gise ö ; zu bewilli i ; 7 19 ; Nach dem Bericht der Bank des Berli K 1, nt fg fk . 3. dnn, n, . Schmalz. Stetig. Loko. Tubs und * ng 5 ff iber ten . . Linie n,. e,. Cob lligen wären. Saͤntls. 5656, . 0 G nean ,,,, 422 1 , . assgn· nl Gier rer orkünu zelaffen. oppeieimer 36. Spe. Sietig.— Kaffee. Sehr ruhig, Offizielle zenieurs, Kasernenstraß 35 1g h. sind im Hurcau rocken an Gehn ren n Febtrgr,. (W. T. B) Der gest Wick TIö663 W e , =. ö. ö. ö 1 . 9 Het n . en Si n,. 6 n Tbhicago, 3. Februar. (W. T. B.) Die Eisenbahn⸗ Rolierung der Baumwollbörfe. Baumwolle. Stetig. Upland middl. e 101, Zürsch il, aufgelegt. er- e und Wäldern großen S3 akk Fe Orkan hat Warschau ze, 4 wollig 50 ear. und tubiger Entwickelung, die auch durch die 'r, . . fe err , nn, ö. . die loko . 3. Februar. (B. T. B) Detrol eum. Stetig. 8. Februar 1308, 1 nh Belgien. weggefegt. wurte der Güterfchuppen des He f ! Vortfand Vin n. 532 ö . 2 ö ü , . 6 le ; ewesen sind, info rieges, ; ; ; m sst. ; Böö üssel. Ki J a . kJ , , . J ) a . Her fern e ferunzen, 24 iet. gen ki , uh e nnn, ien, er , n ann , . * . S*. , H e g nge. . . charges 5353. en für das Zentralatelier ri r. . . 2, Die Feier des Ge r, , Sei f., e. d. för ef ertg , Südwest⸗ , , nlbant. Bat men, mme mn g fön Cigsißer, Den cher. dr Ee Tln Katers don , Nilliarꝛen? 8 uber fetzte die Chicago ⸗Burlington und DQuincy⸗Eisenbahn den Satz au . VDäaemben etig. Zuckermarkt. Bau einer elektrischen K aventhem lichen Hohe r, die wegen, der Erkrank von lichen Winden, trübe und 1 mäßigen, vorwiegend wesi⸗ D , ö , wee re e ene ren, lll fer, ö 6 wr i n, g , Kette mii , Bächun zen des Giroeffektendeyots zu beobachten. Es belief sich and und Pacisiebahn. 35 6 don itz feiert. in sei gt r. Bet schafter . 51 ler. auer ,. K*. 494 . 3. an. 9 T. B) . . Oester⸗ . Nai zl, 75, August 31,95, Oktober 23, 5, Dezember 22, 86. 4 Ruman ien. . Sehe fie r e unge, n. Deutsche Seewarte. Ägoß. 6 5 230). Der Gel amtun ag pn lillionen ist gegen reich ischz Ungarischen ank vom 31. Januar (in Kronen). Budape st, 3. Februar. (W. ? ; 2 4 Ahr, ünschen für die Ge riedengfürst ö . genes er, e bälsözutteet ende, nb m, ene, nn n 2m b ' pe st, 3. Februar. (WB. T. B) Raps August 22,40 Gd. . 4 Telephone in Hier fre en wer Telegraphen, ur bevorste henden . . 23 ö des Asronautischen Observatoriu darauf zuräckrrnfähren ist, daß der Verkehr in Deut chen Fons etwas F535 130 300 (Sun. 8 jäh odo). Silberkurant zol s67 909 Gun. London, 3. Februar. (B. T. B) S6 56 Javazuder n Gilsendraht von 1,5 mm s, Sohg Kg . an 20g e 3 ver, n,, menen es Königlichen Meteorologischen Instit 9 ö e , , n, Lane ic sl. Verkän fe; Kühen robin r er loto' stetig, ihne ls öbös cg betzhinttesn Ki are ihnen, ie , grun a. 3. Februa ) veroffentlicht vom Berli * z5,5 Misliarken auf 40,9 Milliarden, also um 23 len (ge, Wechfe' 65 Hob oö. (unverändert. Portefeuille, 3 226 000 Jun. 18 stz 6 d. Wert. Hon ae, . erliegen bei dem Oekonomsiedlenff nd am s, : Cupide: lick Kerken W. . B Der dentsche Da Drachenaufsti . stiegen. Diese Zahlen wurden nur in den zwei Jahren 15399 und 13600 27 356 000) Lombard 45 767 6090 7Zun. 547 000, Hypotheken London, 3. Februar. (WB. T. B) (Schluß) Chile⸗ 9 n, de economat) im neuen 6 er General. Fronde⸗ gesth renn . dem fran j6f ĩfchen . eg vom 4. Februar 1905, 10 big 11 Uhr V um wei Rilliacken bein, cine Mil arde äbertrsffen. An gen eben Farlchne ss 1oj bod. (üäbn. 44 60M, Pfandbriefe im Umlauf Kupszt 6er, für 3 Monate 673. Ilau. rmerlsebfugz 1308, 9-4 Uhr. Generalsnfpett . war, zehn Meilen? sn Kann den hiesigen. Hafen ein. Der i mfr Station ß ire mente faberte br ant, der Hircberterr cimäs in ss bäh Ch, gn. l' C0), stenerfrete tenreserve Ars 6h Os Lirerppol, 3. Februar. W. T. B. B erie in ukgrest, Strada pettorat der Land. Maschine d h Wr Lan, in olge Gupide. Seehsãhe⸗= 16 , n, e g e, e , ,,,, ö. n , r 1 ö baumwollenen und a, 66 Lieferung von vom sicheren Er lh hilflos preisge , , qe e. der 5 m 200 m 509g m 1040 m] der Verkehr mit der Reichsbant ü n, i . . m Hang een erh, r der 8 n hefe, In enn n ße . afra. 8 ruch rettete. Der ‚Gupido⸗ kam von Ie, ilbn s 93 8 92 6 S6, Februar Mär 336, März gi, M armer Behörde (rumänssche Kdreffe: jus olom bo Wind . Nicht 85 96! 38a, ö ö ; ies, ser viciui ̃ uspectoratul 9, 3. Februar. ind. Richtung. Ws Mai, Juni 3.57, Juni Juli 3,99, Jul August 4,0, 3 iciul contabilitätes., Strada. Romana 24, 6 ; ir er e n r. X . Sansadampfer . Geschw. mps w 7 1. XV es sind Vorkehrungen getroffen, um ihn wi i . Schnee und R ö . eder flott zu machen. der erreicht egen. Unter Woltengrenie bel 200 Abnahme en r, Se vermutlich der oberen Wo 6 * Drachen sehr stark mit Glatteis denefs Ken *

SGntsprechend dem etwas erhöhten Stande Geldanlage des Instituts im Laufe des Jahres im tãglichen Durch⸗