1905 / 32 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ab die Soziale Geschäftestelle bisher

heraus das Programm des

so knapp und eindringlich herausgearbeitet, daß das Stück J Kaiserlichen Hauptquartiers. Am Eingang hatten sich die Mitglieder nie feine Wirkung perfehlen wird, besonders nicht, wenn des freiwilligen Automobilkorps in ihrer kleidfamen Uniform auf⸗ esamtverbandes ebangelischer Arbeltervereine, die Kaiserliche Botschaft es so stimmungsvoll inszeniert und gut gesplelt wird, wie gestellt. Um 11 Uhr erschien Seine Majestät der Kaiser vom 17. November 1851 und die Kaiserlichen Grlasse vom 4. Februar es hler der Fall war. Frau Hedwig Wangel stattete die Figur der und wurde vom Vorstand des „Deutschen Automobiltlubs ., 1880, die Musterfatzungen eines Ausschusses für Arbeitervertreter⸗ Slga mit tiefer Empfindung und warmern Leben aus, sodaß be. dem Herjog von Ratibor, und dem Vorstand des Arbeits. wahlen und: Wie grũndet man einen evangelischen Arbeiterverein, wie sonkers die Anklage gegen den Gatten von erschütternder Wirkung war. augschusses, Freiherrn von Brandenstein, lzur Kuppelhalle geleitet, wo grũndet man eine christliche Gewerkschaft? Ferner gibt sie gemeinsam Ihr ebenbürtig war Herr Steinrũckh . herbe, treffsichere Ge⸗ ein Thronbaldachin errichtet war. er Herzog von Ratibor hielt mit der Kirchlich⸗sonalen Konferen eine Monats korrespondenz sialtungskraft ja hinreichend Ferannt ift. Auch die Herren Waßmann, eine Begrußunggansprache, die mit einem he eistert aufgenommenen beraus, die in etwa 40 Blättern zum Abdruck kommt. Die Soziale Eisfeldt, Hartau trafen den richtigen Ton, sodaß die unheimliche Episode urra auf Seine Meaje tät schloß. Die Mufik spielte die National. Verfandbibliothek hat den Zweck, allen angeschlossenen Vereinen sich machtvoll steigernd und dann jäh abbrechend am Zuschauer hymne, Seine Majestät nahm aus den Händen des Vorftitzenden des Material zu Vorträgen und sozialen Kursen zu billigen Preisen e hinter fe beanspruchte aber das zweite Stück, e ,. Automobilklubs, Barons van Zuylen, eine vom Klub ge⸗ sur Verfugung zu stellen. Sie umfaßt nicht nur Schriften I Motiv und in einzelnen stiftete goldene Medallle zur Erinnerung an das letzte Gordon Bennet fondern auch Ausschnitte Die Gefamtgebühr für eine dann einen ausgedehnten einstündigen vierwõöchentliche Leihꝛeit beträgt für ein Poftpaket 1— 6, achensendung 50 4. Die Errichtung einer Versand⸗

daß man der kun stles f

rzensregun wenigstens ließ Frau Wangel 383 ihrer . Angele, die zum

in Beziebung fteht, wird macht. r ist zum Zyniker geworden,

erhebenden

faßt er den

schließlich von allen versto

Sllfe verlaffen, dem gänzlichen Verkommen if Kandidat,

sich noch die Aussicht,

ch ibrer

angedeutet, Frau Wangel, diesmal nicht von das Lob einer vo Herr Steinrũck prägnanten Dar

Pointierung, die ihr deswegen aber geschmälert werden. Charakter trotz seiner Verffändlichkeit, während vielleicht etwas zu

Aufführung gut und dürfte man

Im Königlichen Fra Diavolo“, komisch Bie Damen Dietrich, Knüpfer, Lieban und Kapell meister

Berli

dem Im Mittelpunkt der Handlung steht Angele,

Liebe in sich trägt. zu müssen, wo er verachtet, un törichten Entschluß, werber erscheint in Gestalt eine

Unerfahrenheit Angele zu seiner d man sieht sie zuletzt,

annehmen wird. und zwar mit der ihr eigenen

Ucbertreibungen frei war, sien kuünftlerischen Leistung nicht ab den alten Brandes, dessen än etwas unklar erschien. Herr Waßmann spielte den Referendar mit der ihm eigenen Selbst⸗

Vallentin als Predigkamtskandidat

sehr karikierte. Alles in allem, war aber die

Rothauser, die Herren Krafa find in den Hauptrolle

von Strauß dirigiert.

en Kraft des Dichters

Stück einen Erfolg

d dort zu verachten, wo er lie Angele zu Eln d

Braut macht. Angele

ßen, un . reisgegeben.

daß der

Die Titelrolle spielte,

Herr che Wiederholung erleben.

Opernhause wird morgen,

e Oper in drei Akten von Auber, gegeben. Philipp, Nebe, Jörn, n beschäftigt. Der

Mannigfaltiges. n, den 6. Februar 1905.

Auf die vom Magistrat an Seine Majestät d

und König

erfolgt: ! 2. ; 3 ; ohnung, wenn er der edem Ballon bei M . Hen f mn, an n ,, ,, u mäß den Ballon und die Ke ne g e birgt und an die an⸗ ntein Hen e . . , 166 34 . ö * ie gegebene Adresse sofort telegraphisch Rachricht sendet. Auf eine vor⸗ totten überfallen. Teer 9e 3 teuren Sohn erfühten Hemnen e, Behanblung der Instrumente 2c. wird besonders äufmerksam Hottentotten, darunt zl getan haben. Besonders habe Ich Mich über die freundlichen emacht maoltfontei ** die der Magistrat an die bevorstehende Einweihung 8 ; 3 . aller e r , leg. schen Meteorologischen ctwa 60 km nördlich von

Wünsche gefreut, des neuen

Ich von Herzen

zu Allerhöchstseinem wunschadreffe ist jetzt nachste hende

Domes für Mich und Meinen Dank dafür.

Geburtstage

Wilhelm, 1

Berlin, den 2. Februar 1905.

Zur Eröffnung

ausflellung Berlin

der Internationalen A 195655 hatte sich am Sonnaben

reiche Gesellschaft in den Empfangshallen des La 26 69

gebãudes versammelt. erschlenen Ihre König

Jbachim Albrecht, Ihre Hoheiten der Herzo Erbprinz von Hohemollern,

die Staatsminister Dr. Studt, von Tirpitz und

Holstein und der Königlichen Hauses von

Es waren u. a. wie ; lichen Hoheiten Prinz Heinrich

der Möller, der Wedel, der Generalfeldmarschall

sident sowie di

A ja bijarr, enthält das Stück wiederum so ar neben

eine Dirne zwar, die

en in sich erstickt assung der Rolle dlesen

Referendar Viktor deffen Vater abspenstig ge—

jetzt längst verstorbenen Frau 9

s Predigtamtskandidaten, der in seiner

gerichtete G lũck⸗ Antwort an den Magistrat

Mein Haus geknüpft hat, und sage

Ernst Gunther zu Schleswig Herzog von

viele höhere Offiziere, die Botschafter Oesterreich⸗ Ungarns und Frank⸗

reichs, der Oberpräsident, der Polizeiprã

Rennen entgegen und machte

Rundaang dur Ausstellung, die a

bereitete.

hat; inspekteur der freiwilligen Krankenpflege, Für

ritter Be⸗

willigen Krankenpflege, Freiherrn

Roten Kreuz zur

den Vereinsorganisationen vom R

übertragen worden ist.

sofort genügen zu können. sodann noch eine Beratung mi

Steudel, statt. Bei die sem daß im Jahre pflege nach Südwestafrika, z6. Januar d. J., Nr, 26, einen Umfang von S417 cbm

Dienstag, der im Reichs

veröffentlichten

Am Donnerstag, den 9. d. M,

stunden eine interna fat Es 3 ,. in Crinan Harbour, Trappes, en Kaiser nchen,

Wien, St. Petersburg,

Der Berliner Zweigverein der Deut

. Tonlglichen Stat istischen der Br. Stade über die . Konferenz; für wissenschaftliche Luftschiffahrt zu St. utom ob il · ; d eine zahl⸗ Die Soziale Geschäftsste ö sstel lungs· Deutschlan d, die am 3. Februar 1904 begründet wurde, hielt am B.“ meldet, 2. Februar ihre ordentliche Generalversammlung ab. Sie zählt zur it i inen 88 381 Mitglieder.

und Prinz

Ujest, Durchführung des sechs wöchentlichen sozia Minister des

von Hahnke, An dem Kursus nahmen

22 Hospitanten teil. e Herren des

ch die reich beschickte und geschmackvoll angeordnete lle Raͤume des Gebäudes füllt.

Am Freitag hat bei dem Kaiserlichen sten zu Solms ⸗Baruth tere Maßnahmen der

Berichten des in Sůũdwestafrika anwese von Buttlar ⸗Brandenfels, geht Materialsendungen der Sammelstelle

nannten Delegierten gelangten zur ofen Kreuz und den Ritterorden stimmtes Pflegepersonal bereit um jeder Anforderu ö Ueber das Ergebnis dieser Besprechung fand

ber Schutztruppe, Oberstleutnant Ohnesorg un nochmals erwähnt werden,

1901 die Materialsendungen ichs und Staatsanzeiger“ vom

Schiffsladeraum eingenommen haben.

tionale wissenschaftliche Ballonfahrt bemannte und unbemannte Ballons auf Itteville, Paris, Guadalajara, Rom, Zürich, Straßburg, M Barmen, i ; Kafan, Blue Hill U. S. A. ꝛe.

Finder eines jeden unbemannten Ba

Gesellschaft hält morgen, Abends 74 ureaus, Lindenstraße 28, eine Sitzung, in

der Internationalen Kommisfion

Berlin, der vom GSesamtverband evgn gelischer . durchweg Arbeitnehmer, und

Drel konnten bereits in Berlin, Hagen als Arbeitersekretäre angestellt werden.

für eine Dru buchhandlung ist . Vereinen zur ; 1 unternommen u. a. na Kommissar und Militär- ö .O. Gndllch

Breslau,

in Vorbereitun Verfügung ge ch Sachsen, g

tellt. wirkt die

. christlicher Volks bureaus

rankfurt a. M., Soziale Geschãftsstelle auf die

j Eine Referentenliste wird

Vortragsreisen wurden Breslau, Bochum,

hin; in Berlin bestehen deren

in Bromberg und Hagen find solche neu entstanden.

aus, das sich

wird aber ; hervor, daß die umfangreichen en, amburg nur langsam und allmählich infolge der großen ber ihr nachtilt Schwierigkeiten des Landtraneports ihre Bestimmung erreichen a. schoꝛ foönnen und noch große Vorräte in Swakopmund lagern. Leipzig, 6. Februar starten Ez wurden besondere Maßnahmen einer beschleunigten Ver. fand, wie das Tciphiger T Ce soll teilung in Erwägung, gezogen und dafür erforderliche Mittel , Tu erf är. für seitenz des Zentralkomitees der Deutschen Vereine vom Theater, Geheimen Verfügung gestellt. Auch andere Anträge des ge⸗ kirgernieister Justizr

hielten Ansprachen. Kopenhagen, 4. 15 Minuten, 7 Uhr

Zusammenstellung zufolge, war,

breitete und diese beschãdigte. Arbeit durch die eigene Schi

. eine Befprechung stattgefunden, die wei Brandes feeiiiltgen Krankenpflege für das , , , drei, in in Südwestagfrika zum Gegenstande hatte. An der Besprechung asen nahmen der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des borl lieben Zentralkomitees der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Vizeober. Stettin, 4. Februar. (W. T. B.) Auf dem der Reederei sebt . so zeremonienmeister, Kammerherr von dem Knesebeck und der General Kunstmann gehörigen Dam pfer Teutonia“, der heute hier von der Infanterie z. D. von Viebahn teil. Aus den eingegangenen Middiegbro ankam, brach gestern früh, als sich der Dampfer auf der nden Delegierten der frei⸗ Höhe von Arkona befand, in dem Proviantmggazin Feuer auf den Salon und einige Schlafkabinen aus—⸗

Vas Feuer wurde nach zweistundiger ffs besatzung gelöscht.

(W. T.

ageblatt“ meldet, heute den verstorbenen Direktor der städtischen

Hofrat Max Staegem qànn t Dr. Tröndlin und der Oberregisseur Goldberg

B) Im Neuen Theater vormittag eine

statt. Der Ober⸗

Februar. (W. T. B) Uhr 35 Minuten, 7 Uhr

wird geschrieben, daß am 28. Januar 7 Uhr 52 Minuten

45 Minuten

ziemlich heftige Erd erschüůtterung

Aus Reykjavik

um 5 und um en wahrgenommen wurden.

Colombo, 4. Februar. 3 T. B.) Lindenfels“, der gestern sst wieder flott geworden.

: Der Hansadampfer T Batticaloa auf Grund geraten (Vgl. Nr. 31 d. Bl)

findet in den Morgen.

Hamburg, Der

Ilons erhält eine Be⸗ egebenen Instruktion ge—⸗

Gochas, ein

Ühr, im Sitzungssaale des zersprengt. Petersburg sprechen wird. von Lengerke ö vereinigen, besetzt war. gesäubert. bergen vereinigt

Berlin, 6. Februar. Berlin, des Beneralleutnants von Trotha vom 5. d. Uriküribis, 15 km nördlich von

am WV. Januar bei Bedeckung

unter

Zwartfontein kommender Verpflegungswage

wurde unter Verlust von Eine Anzahl Gewehre ist im Begriff, um

atrouillenmeldung am 31. Jan Der Umkreis von Warm

Morenga soll sich mit Morris in haben.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depesch en. T. B) Nach einer Meldung

(W.

Am gleich

er 25 Berittene, die im Viehtransport 2 und die halbe

Nunub

und

3 Toten zurü

M. einiger Reiter

en Tage

oachanas an.

wurde erbeutet.

anzugreifen,

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten Dritten Beilage.)

Theater. Königliche Schauspiele.

haus. 36. Abonnement

Komische Over in 3 ; beitet von Karl Blum. Anfang

Eugene Scribe, bear 78 Uhr.

Neues Operntheater: Geschlossen.

Mittwoch: Opernha Der Roland von

Dichtung und Musik,

namigen Romans

R. LVeoncavallo. D

Anfang 73 Uhr. Neues Dperntheate

Deutsches Theater.

Zum ersten Male:

hard. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Die Brüder von

St. Bernhard.

Donnerstag, Abends

St. Bernhard.

Berliner Theater.

der Verliebten. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: ...,

Donnerstag: Zapfenstreich. Der Zwist der

Dienstag: Opern⸗

zvorstellung. Fra Diavolo.

Dienstag, Abends 7 Uhr:

Die Brüder von St. Bern⸗

77 Uhr: Die Brüder von

Dienstag: Der Zwist George Dandin.

Anfang 78 Uhr. Anfang 76 Uhr. Verliebten. Hierauf:

Hierauf: so ich Dir!

Fuhrmann Senschel. 7

Mittwoch, Abends 8 Uhr; Wallensteins Tod.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: tou

Theater des Westens. (Kantstrahe 12. Bahn ·

Don Juan. Abends 7 Uhr: Die neugierigen

3 Akten von

Mittwech und folgende Tage:

te ger. onntag, Nachmittags z Uhr: Charles Tante.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: von: Lumpacivagabundus. (Josephine Dora als

Der Kilometerfresser. Schwank in Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch

Der ilometer⸗

Uhr: rist ).)

Saal). Raoul Vugno lavier). Rally, Königliche Sängerin.

Königliche Hochsch

Dienstag, Abends 8 Uhr;

Konzert Mitwirkung:

wurde

von n von 20 Hotten⸗ griffen etwa 109 Marsch von Winhuk befindliche 2. Kom⸗ 7. Batterie Der Feind ckgeworfen und Major alle verfügbaren Kraͤfte das nach einer uar noch stark vom Feinde bad ist vom Feinde den Karras⸗

ule sür Musik (Großer

von

Lola

Dirkus Schumann. Dien

stag, Abends prãzise

Witten von Ri,, Te, goon hof Zoologischer Garten) Dienstag 7. Vorstellung * e, , , Der Zigeunerbaron. Anfang br. ; * 73 Uhr: Die große Schumannsche, mit feenhaster Mittwoch: Wiener Blut. Fentraltheater. Dieastag, Abends 7. Uhr; Pracht infzeni nun epantomimeè:

a , Donnerẽtag (17. Vorstellung im Abonnement): Die Juxheirat. Operette in 3 Akten von Julius 6 , nn,, er * per . i. Die neugierigen r Bauer Mußstk von Franz Lehär, nachtäsonne. Sieben Atte und die märchenhaft unte err d ndr . n, ehen im Abonnemenh: Die Rütwn c ung ige de ebf dis Juxheirat. hne Schlüßzarstheofe. Gtwa 400 Mitzirken e

von iba exis, von neugierigen Frauen. ; Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Dãumelinchen. Zwei Musikkorps. Vorher: Das neue glänzende

rutsch von Georg Droescher. Sonnabend, Niach mittags 25 Uhr: Zu kleinen . wants deni, , Der Heiden lenor Preisen: Tie Jungfrau von Orleans. Abends zu Pferde: en, rens Hoffmann. Der

1: Geschloffen. en,, . ben Preisen: Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 786. Bernhardiner Sund als Ftunstreiter. Clown onntag, Nachmittag t: Zu ha en Direktion: Kren u. Schönfeld) Dienztag bis Steffi mit seinen dressierten Tieren. Ferner:

Lete Vorffellungen Die großartigen Spezialitäten und Direktor

Vib. Schumanns neue und moderne Dressuren.

Frauen. Ste sei eästen Male Zer bee z. gat zrektion: onnabend: Zum ersten Male: Der beste i 0 222 2— Nationalthegten Direktion: Huge Beder und Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz. ö eren m , d n, 12a 136 Dien * Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten . ag: ö Hirne h. Die Hugenotten. vestuer. ZJamiliennachrich ten. 9 V 6 ; Fi 3e . lage uit 8 z rleutnant Jochen Frhrn. von isen (Inster⸗ Nenes Theater. Dienstag: Ein Sommer rignonthe mtr. ,,. in. burg). Friedrich und nnthers ts c stezbe) Piet Die Geboren: Gin Sohnz Hrn. Leutnant Werner Wien rise) ( enstgigl 9 von Blomberg (Berlin). Hrn. Major Hans

nachtstraum. Mittwoch: Ein Sommernachtstraum.

Donnerstag: Der Graf von Charolais. n Ein Sommernachtstraum. onnabend: Ein Sommernachtstraum.

Freitag: George Dandin. Anfang 74 Uhr. Custspielhaus. Griedrichstraße 236) Diens⸗ tag, Abends 5 Uhr: Der Familientag. Cessingtheater. Dienstag: Das gerettete Hi doch bis Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Venedig.? Anfang 7. Ubr. Familientag.

Mittwoch:

Schillertheater. O. Abends 8 Uhr; 3 Aufzũgen von Franz Grillparzer.

Abends 8 Uhr: Ven

Dienstag, Mittwoch,

Dor nerstag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Hensche

X. (F riedri Dlen tag, Abend Schauspiel in 5

Der Bibervelz. Donnerstag: Die Weber.

Medea. sion Schöller.

ch Wil helmstãdtisches Th ea ter. schel.

z 3 Uhr: Fuhrmann Sen

(Wallnertheater / Trauerspiel in

Residenztheater. ( Direktion: Richardllexander.) e Abends 8 Uhr; otel Pompadour. Schwank in 3 Akten von Anthony Mars und Leon

Fanrof. Deutsch von M. Schönau. Mittwoch und folgende Tage: Hotel Pompadour.

Sonntag, Nachmittag, 3 Uhr: Der selige Toupiuel.

I.

glückliche Gilberte. Arten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud.

Mittwoch bis Sonnabend: Die glückliche Gilberte.

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Angelo Patricolo.

Philharmonie ¶Oberlichtsaa). Dienstag Abends 8 Uhr: I. Klavierabend von Marie

Louise Ritter.

Saal Sechstein. Dienstag. Abenda 71 Ubt: Sonatenabend von Guido Alberto Fano und

Jacques van Lier.

Feethonen . Saal. Dienstag, Abends 8 uhr: II. Klavierabend (Chopin Abend) von Leopold

Gestorben; Oberfor

Scholtz (Chemnitz). Paftor Schwencker Amtsrichter

Stolberg · Wernigerode (Ohlau). a g, Marie von Spankeren,

. von Saale). r. Kanzleirat August Wegner (Breslau).

Hr.

Wangenheim (Dornburg a.

Eine Tochter: (Saabor i. Schl Hrn. Dr. Weinhold (Beuthen O.S).

Leutnant Siegfried Graf zu Verw. Fr.

Orn.

geb.

Anstalt,

Godowoky.

Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Di-

Akten von Gerhard Hauptmann.

rektion: Kren u. Schönfeld) Dienstag, Abends

Druck der Norddeutschen

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlo ttenbur g.

Verlag der Erpedition (Scholi) in Berlin.

Buchdruckerei und Verlage⸗ elmstraße Nr. 32.

Berlin 8SW., W Zehn Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage.

Est)

M 32.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Februar

1905.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

———— ——

Arnstadt .

1805 Quasitãt gering ; 2 nato 8 ö . war gen. Trg, Len, e, . . era nter Preis fir I Dopp essen tner Menge ö . m niedrigster höchster niedriast ; wert 1 Doppel. Durch nach überschlãgii ö. chst niedrigster höchster niedrigster holte Dane entaen 2 schnittß⸗ · Tem Schätzung n K 46. 46 4 4. preis Doppelient ner . ö 6 6 4. (Preis unbekannt) 3 Inn . . . Weizen. 8 Veeskowbwr⸗ 165,15 15,75 320 982 , gg 5 ö Brandenburg a. S. . . 163 6 16 3 16,59 . 1.0 1700 1.2.

Stetti . b Kw 1720 17.20 ; . = 96 . , 2 1630 16,30 17.56 1535 ; . - g . reifenhagen . 3 1 1 n ö ; . j ; . ö 1689 1710 ö 268 17.20 1710 28.1 ; ö. . 1638 16,30 1670 . 16 48 71 1666 1677 12. J J n,

. g n Säht. le , s, , , , 9. zäöö , no, neo, 8

. . 2 6 P z . * . 1.

* Jauer . 16,70 16,70 17 10 17 1799 1790 ö 1 .

ö 19 10 175090 ö ü .

ö Sovergwerda 1659 16,50 7„ji65 ; ö do 11 ;

= . . 1155 17609 1 1 3 . ; 3. 17,11 17,30 28.1

1 alber 3. . . ö . 1 . ö * . J . 18639 183 , nos i 8g ah, , 83 ̃ . Erfurt 16 17,00 1725 1755 766 16, Sio ö l ö . 28. 1 236 K 1756 . . , ö. . 13 3 1, 1735 1735 ; .

; üneburg 1638 1730 . . ö

; . w 1706 1n60 17410 50 860 . .

4 J . ö ( / 17.20 2 ö 36 z 561 M is 353 1is3 28 100 78 J

I er gen . , 3 . 18 50 1550 1856 1780 17,80 17,8 25. 1

= Straubin 20, 00 2000 2058 5 1339 1780 380 661 7 . .

4 g . o 2065 20 46 26. 46 7 10 17.39 1759 32 V JJ . 1 6; , , ö P J . . 1 7 76 58 ö, lauen i. . 1310 1140 119 . . . . ö K 3. k J J * . . ö 20, 00 * . . ; . w ö dd r , 6 . . 9 162 21.1 IBDinchhat⸗ 1630 1850 1909 199 . * 19 , , . . ele . . 3 1550 18.50 1550 135 9 173 19,22 1535 361 . ; i, we R 4 16, G16 7 3 lie, . 31h 10 gg 281 . = en . ; 1 ; . 25 A nr i , n, m . . 16 ̃ . 12d, ird J. 600

. nis no, , , ü 16 um . is ; . . 5, 20 28. 1 2 ä ,,,, * 1 . ! . = . / . 19, 10 J ü k , , n, ,, , , , , . . . 1820 1820 , . 129 2353 33 j =. im ö. . . 1399 1899 19909 19800 . 145 15.20 1335 28.1. . Bruchsal. . 00 15,40 18590 13.80 19555 * 265 18,93 19556 33 1. 7 isis isz5 is3J6 1I8 56 2 13 Is i866 3.1. w Roggen . . . bn . 1478 127158 1315 1315 1359 1700 22012 129 * ö . . . 5 5 95 Beeskow... 1u8s8 18.5 , n, 633 48 . 3 ö , * . Häme, . J , ᷣ· . J . randenburg g. H. . ö k . 41333 133 1s ̃ 2s . . V w , 6 1 1525 1.2 ? Inklan ... d 1536 . n . Stettin * 2 0 . 13 . 8 ; 1 . Irtisenhagen w 1370 . 4 136 13.30 159 28. J Di bedr Pomm. . dd o ö 3 136 I/ 68 1.2. . j PVomm. . . . . 15.66 . . ; ; 2. ö = Schivelbein. 2. P . d 199 2 273 13,00 j z = Neustettin 1250 1250 12575 1275 1 13 3 412 13 35 . 42 ; w , . i, n, 10 Iz 1E 1275 42 z 2 95 . 13 1220 1866 1355 . ; * S awe i. omm. ö ; . . . . ö . . ? . * . . ? Rummelsburg i. Pnonm. , 36 13,00 1300 1340 13, 40 61 S05 13,29 1523 1.2 ö = r, me 1. Pomm.. 1259 1850 . 1l153.36 J . 9 9 13 06 2 ] * reslau. . * 2, 2, 2 5 . 2 2 ' . ;. , , , 5 666 , , m,, = K . 1546 i3jo iz6J6 ; ; : . Neusalr a. S.. 1365 issö6 iss iss is4s 13 8p 10 o56 13 10 15 x Bebi . . 2 , h a6 i b z s. z 1 ö d 5 . K— 13,30 13530 21 w 1589 15909 1340 . 63 . 1 s i = . . = l 9 ; z . ; x Doherzwerd t 6 h 190 1350 60 805 ? J Ele , ö n, , KJ w 1379 1330 , ,, 165 . : ö . ; sllenburg . 1380 1395 ig gz 2479 13, 10 13.0 . dd ; K 506 i550 iso is s ; ; . . = . Goslar. 146 149 6s 6 16 68 ; w . , 1 1 ttz 6 ; s0 1350 1330 1380 t ñ ; . . J J 4 4 1 . 7 . . 4,40 j =. 3, ö 28. ;; K / * i. ö ! . 24 4 . ö 7 . . 56 ies, eds n, , 1 180 2116 14 10 1443 281 . nchen. z 5 . h 14,60 ; z . . ;. Straubing 3 1234 1320 165 133 16 . 2450 1417 1859 32 ö Meißen.... . 2 14,33 1433 . * . 13.55 136, 26.1 . 1 . . 1 F 14,35 13,97 ; . * . . . 15. 60 13,80 13,80 14 00 E 6 4 . . z 6 1 ö 9 avensburg ö ö 14.30 1630 13.49 13,40 13 90 13.56 ö. . x ; 2 . ö 14606 1426 14,33 14,33 14,40 1446 7 7 . . . ö . r r me z e 2 14 40 14. S5 a 15, Mo 17 . . 168 K . * . . . . 4 ) . . 8.1. ? K dd 1 J . , n, ,, . * * 14,60 14 50 15 220 1457 14653 2 1