1905 / 32 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

enkonflikte. - S arkassenwesen. Spar⸗ orm des Münzwesens. e Hundertmarkscheine. Ber Markt für deutsche Zentral Genossenschafte Versicherungswesen.

rage im Königsberger Sparka buchfũhrung. Grundst angel an Kronen und Ünkündbare Tilgungsdarl Staatsanleihen im Jahre Reichs Geno Slellennachweis. N

00, Südbahn⸗ y Oesterr.

Oesterr. Alp.

chluß) 2409 Eg. Bankausgang 70 000

n. Zur Re änfmarkstücken. Fals ö ö K Preußische a,,.

per ult. 66. 6 l, oo, Kreditan

Montangesellschaft, anknoten , 117,45.

Sllber Vs /i.

Desterr. Staatsbahn Wiener Bankverein

r Ilschaft 89. 00, Kreditbank, Ung. all

er ult. 677,75, Kohlenbergwerk M24. 50, Deutsche Reichsb Tondon, 4. Feb

21. Januar 1905 ( Stammlini Vom 1. Januar hmen 74916 Fr. London, 4. Februar, aus Peking abg

zum Deutschen Rei

* 32.

4748 Fr.

Bruttoeinna 16360 . W. T. B.

Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Februar

1905.

Kons. 88, Platzdiskont 2,

Pfd. Sterl. Paris, 4. Februar,

Rente 9, 40, Suezkanalaktien 463

illion Pfund Sterling Kopenhagen, Ostasiatischen

in Gold ist mit 50 B.

4. Februar. Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.“

(W. T. B.) 3 0so Franz.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Wetterbericht vom 5. Februar 1905, 8 Uhr Vormittags

Wetterbericht vom 5. Februar 1905, 3 Uhr Vormittags

Hof⸗ und Staatsdruckerei rigen Zeitraumes vom

Näheres bei

T. B) Wechsel auf Paris 31,80

B.) Goldagio 12. . B.) Die von

bei Eröffnung der heutigen päter wurde die Haltung Die Verminderung verstimmte

größerem Umfange lankoabgaben

pagnie haben, Aktienkapita

15. März 1805, 12 Uhr.

Wien: Lieferung des währe bis Ende Juni 1 asserzeichen, weiß

Mab rid, 4. Februar.

Lissabon, 4. Februar. York, 4. Februar. der Spekulatlon bevorzugten Börfe um Bruchteile eines Prot ruhiger bis der Bankausweis Ueberschußreserve rief Gewinnrealisieru

K. K. nd des dreijä gos benötigten Quantum und in diversen Farben. f⸗ und Staatsdruckerei und beim Reichs⸗

Belgien. Gouvernsment provineial in

in Mareinelle,

Saaten stand und Getreidehandel in Rußland.

Kaiserliche Generalkonsu

M.: In der ersten Woche . 7 g im Süden Ru Wintersgaten sehr günsli Hierdurch wurden um fo es im allgemeinen noch a reichlich Schnee gefallen,

(W. T. B. Die Goldausfuhr 5 53 Tob65 Dollars nach Frankreich,

G00 Dollars nach Argentinien und Die Silberausfuhr betrug

1. Juni 1905 apler mit W ber Direktion der K. K. H

Odessa berichtet

tonats Januar itz 3. ö fast frühlingsmäßig und so für die 3 . ann trat plötzlich strenger Froft ein ebhaftere Befürchtungen hervorgerufen als n Schnee mangelte. Inzwischen? ist je sodaß der durch die scharfe,

Papiere stiegen

bekannt wurde.

7 Millionen 10. Februar 19065,

Wert der in der Vergrößerung

der Wasserwerksanlagen in den letzten

Sicherheikeleistung 265 000 Fr.

Gouvernement Tagen sogar 120

bedeutenden R zu erheblich sein ,,

Marktgebieten gende Kälte verursachte Schaden nicht

4a g0o0 Fr. tand der Wintersaaten wird im all—

Kursrückgänge 17. Februar, 11 Uhr.

ückkäufen der Tagesspekulation provincial in Hasselt:

infolgedessen Sicherheitsleistung

Ii0 53 Fr.

Schluß trat unter und Pläne 5. Fr.

nge Erholung ein, emeinen gelobt.

Ausbau der Kirche in Op- Oeteren. ahre unter einer

Cahier des charges z in Bessarabien,

Die Veränderung im Bankausweis führte Eingeschriebene schweren Mißernte zu . im vergangenen

die Bedlrfnise der Spetulation zurüc s niedrigen Angebote zum 13. Februar. a, ; aten sehr gut ftehen. en hatte, sollen die

je Trustgefellschaften wegen de

i den Banten zsherwiesen ha ein Brüssel: Bau von Buregus

friedigung jetzt, nachde j seitens der Februar, 12 Uhr. Die Weihnachtstage im Auslande sowie das russische Weihnachts⸗

Station Gand⸗Camp. 426 926 Fr. hier des charges special Nr. 410 zum 16. Februar.

16 000 Stück.

Zinsfußes ihre B do. Zingrate für

und eines Güterschuppens auf der

Sicherheitsleistung 25 009 st und die sich daran anschlie

Attienumsatz b äufigen Feiertage sind auf di

urchschnittszinsrate nom.,

n dem Berichts monate besonders

e zu sichern, die somit in nicht ohn Finfluß geblieben.

Gingeschrlebene Angebote

b Löwen Linie Schaerbeek —Muysen. Gabier des Charges Nr. 1 150 Fr.

Geld auf 24 Stunden D arlehn des Tages nom., We Fable Transfers 4 88,50, Id: Leicht.

60 Tage) 4,865.75, Tendenz

Wechsel auf

LT Franc 30 Centimes, 22. Februar.

und dem Kanal von Sicherheitsleistung 39 000 Fr.

Das Geschäft muß im D

* ö. ö. in rng az,

r e b bedr,

chseß auf London Commercial Bars 61*6s

(W. T. B.)

wischen der Senne

64 4s Fr. chnitt als fehr still bezeichnek werden.

Eine Ausnahme bil während der neue . mit Abschlüssen zurück-

Die Währungsreform nisters verzögert.

sylvaniagruppe bleibt Mexi ist nicht vor Ende

4. Februar. Erkrankung

(W. T. B.) des Finanzmi Münzen für private Prägunge

Sorten gering. ehrt wurde, igner sind

wird durch eine

Schließung der Die hiesigen

8. Februar. Station Mecheln: Einrichtung von lation und Dampfheizungen in den des Charges spéciau 46 und 246 bis kostenfrei. Einges

io de Janeiro, 4 Februar.

London 14! / 22. ebene Angebote zum 1

haltend und ö , ng haben, weil die Kauflust i darf durch di m. gedeckt . j . Angebote Indien

März zu erwarten. ranziehen der

offnung dürfte inde Yreise auf den Außen.

n wenig Aussicht auf Verwirk— usland schwach ist ö. n g. 66 namentlich Argentiniens

e Binnenschiffahrt auf dem

mechanischer Venti werkstätten. 1904 und 2

1 und 231 bis f

Produktenmarkt sowie chriebene Angebote zum

sttelten Marktpreise in von den auswärtigen Waren märkten.

en vom Berliner (W. T. B). 8

izeipräsidium erm Kursber icht

Die Prelsnotierung die vom Königlichen Pol

6. Februar. uckerbe richt.

ufuhren sind, da

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Magdeburg,

Grad ohne Sack 15.45. Nachprodukte 75 Grad o. S. 2. bejw. 9. M

e in Brüssel: Lieferung von Mineralöl zur Dnjepr infolge des Frostwetters jetzt aufgehört hat ück zurückgegangen.

Kornzucker 88 Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L 6, in Schaerbeek, 420 000 kg Flierzu habenda

u ch Sch gen und außerdem Waggonmangel

Zu liefern: 1960 900

677 000 kKg in Brüssel, Motte, Brüssel, Rue

12, 90-13, Kristallzuck Gemahlene Melis m. S.

Fefe be mn. S. 3 6. hö. Stimmung: Geschäftelos. amburg Februar 31,30 Gd.,

Gasfabrikation.

in Gent⸗ Süd, und die Einstell

Kriegszwecken ihr gesunken, ohne daß indeffen dag Geschäft d

ung, einer größe

idi, 236 000 kg in Jemelle. Teil beigetragen.

de Brabant 13: ung, von Pflasterarbeiten

ren Anzahl von Lokomotiven Preise sind im ,, . adurch lebhafter geworden

er JI mit Sack 25,96. 2h 20 Zh, 45.

to f.. B. H

dem Berliner 905. Zum Verkauf standen

über den

Ausweis hmarkt vom 4.

Schlachtvie

5249 Rinder, Tischlerarbeiten, Parkettle

Jia Kälber, 89h Schafe, 11 620 Schweine. ; . ofeftsftzun gökomm isston. Rohzucker J. Produkt Tran J .

es Stationsgebändes auf dem Zeniralbabhnhof in , .

en, es fehlt aber

zi m7 Br, —— b

April 31,70 Gd., 31, bez, Wai 31,95 Gd, 32-99 Br.

,, zur Verlandung

Ermittelungen der Pr Antwerpen.

100 Pfund oder 50 Eg Sicherheitsleistung 13 0900 Fr,

preise nach den Station Tournai:⸗

Bezahlt wur Schlachtgewicht in Mark 133 212 Fr. Ebenda und Lieferung von

32,10 Gd. 3220

z. böl loko 47, 00, Mai 4650. 6, . werden jetzt: a w

T. B.) lußbericht.

fund in Pf 5 chsen: 1) voh tel is ö (B. T. B.) Gr e n, der Gebäude der Gruppen Brüssel⸗ 96 - 109 Kop.

mãästet, höchsten Cökn, 4. Februar. (W.

(bejw. für ] Bremen, 4.

Materialien zur Instandhaltung

d höchstens 7 Jahre alt,

ausgemãstete ein Brüssel: Lieferung von 12000 m Beton⸗

F Schlachtwerts, Contich⸗Village. Sicherheltsleistung 1000 Francs.

fleischige, nicht ausgemästete 62 bis 6 ;

hrte ältere 59 bis 1 Rr watngtierungen.

Doppcleimer 364. Spe t. Offtzielle

und ältere Upland middl.

Stetig. Kaff ee. Behaupte

. 16 genã eden ers 54 bi F röhren für die Station

öchften Schlachtwerts 6

llbörfe. Baumwolle. (W. T. B) Petroleum. Stetig.

Bullen: ) voll⸗

3) mäßig genährte bis 765 M; 2) mäßig genährte

Rotierung der Baumwo

loko 39 8. Hamburg, 4. Februar.

8 58 M6

1. März 1905, 12 Uhr. Ottomanische Gesellschaft der Eisenbahn dd In Oelkuchen ist bei flauer Marktlage ein Sinken der Preise

62 bis 65 M; 3) gering genährte fleischige, ausgemästete

llfleischige, aut⸗

längerungen (Société Ottomane du

Hama et Prolongements) in Beirut: esieblen Steinkohlen. Außer

d gut genährte ältere

ärsen und a und Ver

zu verzeichnen.

von Damaskus Ham Man zahlt für:

jüngere un Chemin de fer Damas-

56 bis 60 S Standard white loko 5.80.

Hamburg, 6. Februar. (Vormittags

he; I) 2. voll Mai 40 Gd., Sey⸗

8 ; b. vo (w. T. B.) Kaf

chlachtwerts a. 2000-2500 t einmal

en höchsten auch andere Kohle zugelassen, doch muß

Kühe höchsten Schla re alt, 57 bis

er gut entwickelte tos Mär; 391 V,

Produkt Basis 88 0 /

bericht.) Good average San

tember 41 Gd, Dezemb Lieferung von

Zuckermarkt. Cardiff⸗ wird

bi chtwerts, höchst

e und wenig Raps kuchen

27) ältere ausgemã

jüngere Kühe und Färsen 5 Kühe 49 bis 53 ;

genaue Analvse vorgelegt werden.

genährte Färsen aheres beim . Reichsanzeiger'.

alen und Kibe (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J.

ment neue Mär; 31,565, Mal 32, 05, August 32,20,

bis 56 M; 3) mäß letzteren eine

4 gering genäͤhrte Ravffonkuchen

d Ham Oklober 23, S5, Dejember 22,90. HRavisonbauernkuchen

beste Saug⸗

Saugkãalber Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

Mastkälber (VBollmilchmast) und dape st, 4. Februar. (W. T. B.) Rap August 22, 40 Gd., Gesundheitsw esen, . trugen bier am 14. Jannar d. 3

St er: I feinst Die Vorra Wen 1. . be

ber und gute I 132 231

2) mittlere Mastkäl ö is 62 S; 4) ältere gering masßregeln.

kälber 81 bis 84 ; kälber 4 b

5 bis 76 6; 3) geringe San 22, 0 Br. (WB. T. B.) 86 0ο.' Ja Is l 490 q⸗

Rübenroh zucker und zwar Osima. Ula

4. Februar.

Konstantinopel hat die für

e Masthammel 66 bis 69 Suarantänemaßregeln

z3) mäßig genährte loko ruhig, 16 sh

15 sb. S6 d. W Der internationale Gesundheitsrat in

äaämmer und jünger erkünfte von Poti angeo

genährte Kälbe Schafe: sthammel 59 bis 64 6;

Baum wollen⸗ Sandomiria .

4. Februar.

Ziffern in K Stelle der für Herkünfte von

Y ältere Ma ch auf die Vor Dieter! dufgeho ben und an

Holsteiner Niederunge. T. B) lammern beziehen

Merischafe) 52 bi Liverpool,

Bestimmungen eine ärztliche

d S ö ca,. ebendgewicht bis 4 m ersten türkischen Hafen mit

fund lebend (oder 50 Kg) Wochenbericht. ( Die

O0 Pfund L woche.) Wochenumsa

Batum seither in Kraft gew

5 000 (59 000, do. vo Üntersfuchung verfügt,

bis M6, auch pro r Spekulation 6500

chweine: Man zahlte für 100

do. für Export 4900 ö i g ver hie dene Arten

in Roggen. M 2

H) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 57 656 (7 Gz), do. do. unmittelb. ex Schiff folgen hat. (Vergl. . R. .“ vom 5. und

mit 20 5o Taraabzug: alt. d im Gemicht o. für wirkl. Konsum 18 000 (68 000), in g ,, 2. Import der ah Re wenember v. J, Rr. 256 u. Joo)

ssen und deren Kreuzungen, bis 280 Pfund b7 bis 58 S; Y) fleischige S

wirklicher Export 15 davon amerikanis

davon amerikanisch

9 00 (66 000),

280 Pfund lebend 122 000 (82 000,

äser bis M; chweine bis 55 A; gering Ooöo), Vorrat 960 990 S383 000 (861 000) und ägyptische Regierung von Bengalen vom 13. Ja

(K entwickelte 52 bis 54 4 ch Großbritannien 241 000 (304 060), einer Mitteilung der f est in Hongkong in d P g9kong Die Verschiffungen beliefen sich in der Zeit o

wimmend na im 24. De⸗

Sauen und Eber 53 sind infolge Auebru

49 000 (51 den Häfen von Oriss

davon amerlkanische 20 000 E (B. T. S.) Java- Kaff T. S. ava⸗Kaffee ; 9 000 tt ö ittagong die üblichen Qug zember 1904 bis 24. Januar I505 in:

4. Februar. Bericht über Speisefette, ban Amsterdam, 4. Februar, rantänevorschrfften gegen von Hongkong dort ankommende Weizen auf et uf etwa 2 000009 hob 669 36.

für feine und feinste tierung ist verhälmismäßig

Bankazinn ,

good ordinary 323. 4. Februar.

Butter: In der Matktl Petrol enm. Schiffe erlassen worden.

Gebr. Gause.

Butter hat sich nichts veränder Ar er pen, (G. X. S. 89 bez. Br., do. Februar 181 2

Buster bleiben relchlich, sodaß ein T ebruar. (W. T. B.) Das Königs hůtter

egen fehlt Butter in den Warft ern,

Type weiß ; „Pb do. April 19 Br. Ruhig. Sch

Königshütte, 4. F An Frachten notierte man:

zu hoch; die Zufuhren in feine

November bis zum heutigen Tage sind

den mußte. Dag 2 Kinder an Genickstarre erkrankt; davon

namentlich durch das Aus Tageblatt meldet: V

davon zu Lager genom ; = bleiben feiner russischer Februar Ho.

Baumwolle⸗ 24 8 * zn len nnd, . lb. en, will, Rotten

W. T. B.) Schluß)

mittleren Preislagen, 1d Genossen chaftg⸗ 4. Februar. lität 111 bis 116 k 760, do. 2A, do. für Liperpool, Hamburg,

Notierungen sind: H preis in New Yor für Lieferung April e

is i sind 8 Erwachsene und 44 Kinder gestorben und 1 Grwachsener und 7M Fr. Genua,

dhutter 13 Qualität 118 bi . ab am. 1. d. Me eine Lieferung Juni Baumwollepreis do. in Philadelphia 3 Kinder gesund geworden. t

(W. T. B.). In Nachi⸗

Schmalz: Die Aufnahme der Bestände erg isdruct hervorger fen Petroleum Standard white in Vork 7,26, do. nd alances at Oil C St. Petersburg 5. Februar.

1 Augenblick ein Pre der eine Erholung folgte, Preise sofort zu n Notierungen si nisches Tafelschmalz (¶Borussig)

34. bis 30. Januar mehrere biß

birischer Pest beobachtet. des Innern Cholera

d, O65, do. Credit B 15, do. Rohe u. Kaffee fair Rio

wodurch im erster wurde, welchem aber der Vorräte und der menten benutzt wurde.

tschewan kamen in der Cholerafälle 31. Januar aberma Runderlaß des

d (in Cases) estern steam 7,

t nach Liverpool 13. do. do. Mai 7,45,

da die Zunahme

Käufen der Kon— 7.20, do. Refine

Schmalz W Brothers 7, 10, Ge⸗

Nr. 7 8, do. Rio Zinn 29,50 bis

ᷣ····· · 2

ls 11 Fälle von si

Rückgang der Ministers

Die heutige Nr. 7 März 7.20,

Steam 414 bis 424 -A, Berliner Bratenschmal; 2h, 5, Kupfer 1,5. .

ouverneure

die Erfahrung im Früh⸗

Berliner Stadtschmalz (Krone) 44 M, ume) 46 6 in Tierces his S0 .

Schwelnepreise ebenfalls steigend.

Mitteilungen des Aösronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts

Speck: Infolge der und daß bei ihrem sprung⸗

d Sommer wieder auftreten werde, o sie auftreten werde.

n Zeitschrift „Die Spar- grakter nicht vorauszusehen sei, w

Die Nr. 550 der volkswirtschaftliche

Zu Kaisers Geburts- Nichtzulässigkeit der von Vorbeugung maßregeln

r. Zur Rechts

Ergreifung im einzelnen aufführt.

a. folgenden

und Richtigstellung. Minister schreibt die rechtzeitige

dor, welche das Zirkular dann che ir veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

kasse (Hannover) hat u. tag. Ciniges zur Klar—

Wochenbericht für Stärke, Stärke ˖

Berlin, 4. Februar. ? on Mar Sabers Gintragung von Sparkassen als Hypothekengläubige Drachenaufstieg vom 5 Februar 1905, 9 bie 10 Uhr Vormlttags:

fabrikate und Hülsenfrüchte v

offelfabrikaten hat sich nichts geände

d der Tierseuchen in Oesterreich am 31. Januar 1905. (Nach den vom K. K. österreichlschen Ministerium des

schäftgverkehr in Kart ÜUmfätze sind gering, zu notieren:

e bleiben behauptet. Ia. Kartoffelmehl 271 200 m] S0 m 1000 m] 150m 2070 m

feuchte FKartoffelstärke,

toffelstärke 27 28 , Innern veröffentlichten Ausweisen.)

24-269 ,

II. Kartoffelmehl

bis 28 4 l 15,50 νι, gelber Sirup 31— 4 46, Schweine · Rotlauf 16. Blaͤschen⸗

rachtparitãt Frankfurt a. . Kartoffel sucker

Gxporisirup 33 - 35 Kartoffel zucker Biercouleur

Sirup 314 —32 306 31 4A, Pocken Rãäude Schweine . ausschlag

12 43 ,

z1— 2 A, Rum- Dertrin gelb Untere Wolkengrenze bei 290 m Höhe.

eitsmarximum: 96 & Bei 390, m Feucht

o und Temperaturjunahme von 277 bis 2,96

Länder

Ia. 331 34 4, Zahl der verseuchten Orte;

Welzenstarke kleinst 37 —– 39 4, vV00 m Höhe.

klen. . 18 K, do. Stücken. 7.

Maisstärke 327 34 , 13 4 6,

Niederßsterreich .. Oberösterreich. ..

Steiermark...

9 Bohnen 30 b

Bohnen 28 - 30 46, Mitteilungen des Asronautischen Observatortums

des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 6. Februar 1805, 9 bis 10 Uhr Vormittags.

e Hirse 40 = 48 M gelber Winterrübsen 19— 19 ,

Küstenland....

Vorarlberg... 200 m 500 m 1000m ] 1500 m 1800 m

1111 —— 111111

13 144 M, helle

S— I I Il XI R.

1 1 . LX III I I & w IRI III II- I-

9 Mal jkeime 11 bis

11 (Alles per . Geschw. mps

Wolken zwischen 600 und 1180 lunahme von 6,7 bis 6,50 nr h .

In Deutsch

1 1 i

1131881111 ‚1183

Bukowina

Dalmatien 3 . be darüber Tempe ratur⸗

Stand der Tierseuchen in Ungarn am 265. Januar 1805. (Nach den wöchentlichen Auswelsen des Königlich ungarischen Ackerbauministerlumg.)

von den auswärtigen Fondsmärkten. (Schluß) . Gold in Silber in Barren:

(W. T. B)

Kurs berichte

Hamburg, Barren: das Ki das Kilogramm 8375 Br.

Wien, 56. Februar, Ginb. o/o Rente M.; in Kr. W. per u go / Rente in Kr. Buschtierader Gisenb.

(W. T. B) 2784 Gd.

Vorm. 16 Uhr 50 Min. Arr. 100 25, Desterr. 400 gar. 40/0 Goldrente 36.

ose per M. ohr en

4. Februar. logramm 2790 Br., 83,325 Gd.

W. 93, 25, Türkische x

Aktien Lit. B 1071, Zahl der verseuchten Orte..

naktien Lit. B

Ein Maximum von über 777 mm

liegt ĩ und den en, . Depression von unter 6 , ,, e, astt 6 . trübe, an der Nordostsee lalter, kn n rn z nd Niederschläge gefallen. Mildes Werier

ederschlägen, besonders im Norden, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Deutschland i mild 6 trũ

. vielfach ist Nie windiges Wetter mit Nlederschlägen wahrscheinlich.

]

2 . * . . Name der 3X Wind . S* Witterungs. 533 / ö Beobachtung / iichtun 3 3353 Bind. ö 87 ungẽ⸗ 2 . Vetter 3 5 verlauf . 4 . ö 2 Witterungs⸗ uten fare 8 , er letzten cache , , n, Wetter. J 33 * 24 Stunden 5 tur. 8 3 der letzten 5 8 stärke 2 2 * ö 26 mm 2535 8 8 24 Stunden 769,0 W ae . ; 3 bedeckt 49 3 Vorm. Ni ͤ Vamburg , Be R beet n,. zer e , 1683 . , G wee g ee Swinem nde Tes B = Rebel i. Nachm Mrlederscht Vamburg Ti Rs Rs ede . . W J RRekel 13 mnball. Fieber. Swinem ide or Ke , ,, * ; messf bewõm̃

r, en s 869 1 5 . , . 4 melst bewölkt Neufahrwasser 6341 S 23 . ; r,, r n 1682 SW 4 Maren , e, s = n, Gr , d he, e daft 6 R 1 , n er hr

. ,, W d bedeckt 71 1 Sliemlich heiter 7511 WSW 37 0 xijiemlich heiter Hannéder 6g K , hegen 6, ö. . 86 B K JIö6.J W NJ bedeckt 135 * ne e . Vannoper 75 WSW bededt 3 ? ,, Chemnitz sl R G Biegen ,,. , ws W . . Breslau T7626 NW d Regen 22 9 anhalt. ieder ch. Chemnitrz. . 7752 SW J Nebel rd =. niemlich hester Bromberg N I55 3 StS I bededt ( 37 3 dliederschl 735 SG ae ,, = anhalt. Niederschl.

ö 7753 KBe Ww; ö 5 ; . Niederschl. 76 SW 2 . . . 3 anhalt. Niederschl. e r , e, ,,,, , de,, ,. n , , = ,, =, = enn, e, g , n,, e, , ,, , ,, nn, n, w, d dent w

e, , , ,, 1 Nia Nieder sdl. Karlsruhe . rs Pm r s d mei kewosff⸗ ; S 5 1 Nachts Niederschl. ; 775 ö. 48 9 meist bewost Stornoway 760,5 WSW bedeckt 89 ( Vilheims hay) * O 1 Nachts Niederschl. * anhalt. Niederschi. Stornowazy . 75668 WwSwz ( Wüheslmskav) 4 = Vorm. Niederschl. Malin Head 7691 W ieh 773,4 SW 3 bedeckt ö ,, 1. M. K 25 * . Regenschauer 767,1 S (Wustroꝝ i. I) ess . G Pbededt 24 e 4 = meist bewort 4 vorwiegend heiter 722 SSW (Königs bg. Br.) 263,3 WSW bedeckt 89 gd schl w 3j ; nhalt. Niederschl. 7582 SSB (Cassel Liss S dwoltig 28 e . 3 = . ( Negenld er 7647 SS agdebur Helyhead 0 Sg bedect 83 6d , SS 4 ell. 13 0 fn ö J , Niederschl. Holyhead. . 7682 SW 83 i , Aix . 776,6 ON) O 3w Ihans., Fs) 3 Nachm. Niederschl. olkenl. 3,0 0 meist bewölkt Jole dix. 7730 O . Wulhans, j St. Mathieu 777, W Aheiter 6,4 0 Frĩsdrichs har 35 0 rmeist bewölkt , meist bewölkt St. Mathieu 7738 O Criodrichs har) mia SGG Awoltig 269 n . 68 0 meist bewölkt ,, 99. ö achm. Niederschl. 7745 SW 82 bamberg) Ilge n , lber, , . n Tim e . en Tec. . W 3 bedeckt 60 50 ö. n, , w, 2 58 ee. Christiansund 322 NO Y wo 55 7289 8 d ; 758 5 K m 2 . Christlansund 74435 6 = F . = 6. 2 3 Dunst 386 J . Stude snes . WSW bedeckt 75 36

1 ————— 7606 W . Ropenhagen JI63 . 1. ; 2. Vestervig T7628 Sz 6 bedet ] 24 53 8 K. w, ede 1 ** ö Roden hagen. 551 Be R Bunt. 3 3.

ockholm 53 3 SSW , halb bed. 87 5 . 2 (ss Sw * Schnee 3 = Stockholm 7537 SSW J heiter 65. Ds Wmdst bedert 13 inn, . ö I841 3 . ; ö. 0 . 41bedeckk 6 I ö. Vaparanda n SW X woltig. 2412 58 . . 1641. Windst. är , 3 33 SS WI bededt 116 d 61s SS R I bededt· 8 n, , , ö , , Petersburg. 6146 GSW] Schnee 6 0 dd e J walng = zs s e, , , , ,, 66 WMW e Regen . 563 Windlt. bededt 15 , , e, n= welten. . 2 i , , , n, = ö i, J J molten, 83 5 S Clermo 1 J, ,, den Cherb 6 W wollen., 353 3 . w / , . Ds * wollen. K lermont.. 765 NO i K , is welten. 6 . e , d, wol, . ö e,, WU ü wollen. 3 8 n, nl. 335 . n Tad gaht , . 5 Niza 4 8 woltig = 43 z 9 66 DSO 1 heiter . 6m OM O J bedeckt 26 . 24 rmanstadt . 26 3 Schnee 8s 6 , 68 „1235 J . Delestr— 7 M Windft. Keiner 7 0 1 216 Irn l äh , wolte. = . 2 ö . .

, n Fenn, , , 8 n, n . Velsingfors dd id 1 bededt 8 0 Fessingfors k 35 ; .

63 Winnt Here is 6 8 elsingfors . SKW d egen o I .

. 4 3. 3 J reer . 26 Schnee = 3 2

J7I89G.I1I S 2 woltenl. = 135 n 2 * 1, 2 8 1 . RS 1 wollen - 55 77633 SO I wollen!. . ; ö

6b. ß N NY bedekk II 65 S wollen v 9

. öl W J walt s 0 t g heiter * ö. 3

. Bin , , Warscha d d , Regen 14 .

,, ,

z woltig 783 *

Ein Maximum von über 776 ů 7 Minimum von unter 729 ae ehh ff 33 5 . chwachen, meist südwestlichen Winden,

fallen. Meist trübes, Deutsche Seewarte.