— zicht melden, können unbeschadet des Rechts. vor den 18321 ũ i ĩ iengesellsch. ; . en 4 Oeffentliche Zuftellung. — llagten für den allein schuldigen Teil erklären und dlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ . , , , n,, , . 7. Erwerbs⸗ un wälen. Erben nur infoweit Befriedi J ‚ ; . 2 4, z n. Beklagten zur mün n Ber⸗ auf den 6. Apr 1905 Vormittags 9 Uu r 2 von Rechtsan eat ung heflangen, als sich tigter. Justiz rat! Br. Seligsohn . in Berlin, klagt handlung beg R s h , 8. Niederlassung ꝛe nach Befriedigung e ec f 1 1 ohn L in Berlin, flag 9g des Rechtsstreitz vor die achte Zivil- mit der Aufforderung, einen Fe dem gedachten Ge⸗ 22 2 . nicht ausgeschloffenen Glaͤubiger gegen den bert 41.wtc ] . 9 kausweise. ; rtflner Qttg Barkomski, un. kammer? des öniglichen Landgerichts in rank- richte zugelaffenen Anwall J 1. Unte nnn, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entlich er Anzeiger. . ö. Bekanntmachungen. ö ir r en, . y ö Hen ern, e e. in ,,. . . ö. 1M März üooß, W . , . ö . k dee e. lden, widrigen. gebotstermine zu , widrigenfalls die Todes ed err nen Erbteil enfsprechenden Ten elf Mn Der ige baer van e en in 53 ** ae en Fre n, , griin . g g geri Januar 1905 1 n ) ? v n, * 9. . an - ö. . s 7 * ö. * -. 6 1 . * ö ö i * K Joh . Sos dorf, geboren nnn. ta ger . i . J , , e, , 1 i, . Mein mingen, 69 6 . 1906. ö a an , , e, . i ge r. len aer, re e 1h ü , mn . H i, . . dandericht . 11) Rekruten Johann I (Schweiz), heimats⸗ fa ö oder Tod der Verschollenen erte der Verschollenen zu erteilen be en, zu machen. * ö richt. rungrstr. Zimmer 13, IF. Stock, auf den Frankfurt a. M., den 265. Januar 1965. ; effentliche Zuftellung. ' y unter uchungssachen⸗ ,,, n r, . n, n, ge e, , , , , er, dle Seller erer, . ( 4 bis 11 aus dem Landwe und der gebotstermine dem er b. rg gericht. (geh rsing. . Das Koͤnigl. Amisgericht Kur pur at gemäß ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der I83585 tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. TLoeh hier, klagt ls317I e, Theodor ichen, wegen e, n n g rn e IS dh. ,, 2e, . Abteilung J. 260. Zur . &. Setretẽꝛ nb B. G.-B. und gh ff. i e oh i öffentlichen Zustellunz wär dese Ladung bekannt Nr erung, ustellung einer Klage. kegen iber en nennt Ghemann, z. Zi. mit un= ö Vie bft hi Betruges, Unterschlagung gg K ff. des Miülitärf i ng die Beschuldigten tsgericht Gaildorf. 300d Aufgebot. ufgehot erlassen. Die Fiben dez am 24. Mai e. Rosenstẽsr R Die i gen, zes eisenden Cmil Venn. Aufenthalt früher hier, auf Chescheidung. . Nöschel wegen ö. Fin 18965 in den 350 der Militãrstraf erich n 182736] K. Amtsger klärung ist be⸗) l ben beantragt, ö. 1904 hier verlebten Wilhelm Welymann, can! erlin, den 1. Februar 1905. enstein, atharina ge Auel, Näherin in Cöln, e Klägerin ladet, den Beklagten zur Fortsetzung d Meineides unter dem 2. 93 erlassene ch für fahnenflüchtig erklär bot zum Zwecke der Todeser z 1 Es haben h d Schneider Karl Arfert in med. aus Bergka 8 üntzenberger Gerichtsschreiber ansaring Nr. 68 lägerin rozeßbevollmaͤchtigter der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ren V. . ö. Keen gh 4 Steckbrief 2 z . ö. k —ͤ ö. ,, Fe . 7 . ö se,. r g . i in. mn . ,,. Hor stsch, des Königlicher dLanbzerichts Ir. Hiwiltammer. lg n, l n , klagt . 6 ö . r br i er fte und, unter dem . Königliches Ger 1 Karoline Friederike ita gereist nd dort Karl Gabriel Ludwig Arfert au . 3 Pimrich, Feldmann gen. Titze ltthn Bergkamen lsz351J. Deffentsiche Zusten e,, e ots 4 ge, Wr. wird n chmele ernch ef nr 1806 . ier in Gwen, Ls szhasn m r zerren ret'ot Haan bar, Gg o, daf, fetzt wohnha , Friederith Ieckernigun fl Bern ne Ber gut cee r h Tt. 4 e, , ee län, , n, b , e e. uht, en She der sf ichen Jr. Berlin, den 1. Februar richter 83174 issache gegen den Mußketier blich an einen Christign Elsässer ter in soöͤrden, geb, 156p. später nach Amerika ausgewandert , . , aschinski in Herzfelde, legion, Beklagten wegen Ehescheidung, mit dem An. stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Der Untersuchungsri ö. . In der Untersuchung he rt Rieke! Nr. 17, ange steller:; Theodor Schober, Bankbeam in Wittenförden, ph Dundas, Town Herrison, ) Lina Timmerhoff allda . ozeßbevollmãͤchtigter: Rechtsanwalt Steiner hier, trage; die zwischen ihr und. ihren Chem ge Wiesbaden, den 3 an e n gh beim Königlichen Landgericht J. Konrad Feldner der 5. Kom Großgründlach, wegen Antrag h. ⸗ 1858 und dort 1884 zu in! , fur tot zu erklaͤren, 6) Sophie nh Heyde ald . gegen seine Ehefrau Katharina Waschiuski, schlofsene Ehe wird aus Verschulden des Ehemanns Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eb. am 28. 1. 1876 zu 5 9 ff. des Stuttgart, Röger geb. am 9. Januar Wies consin, zuletzt aufhã ich, Lisch' in S werin, 3.8. ey e a, früher in Kaspersgut b. Groß Schöndammerau, Krs. eschieden und ladet d Berat j — ; . f Grund der 5 2) Karl Johann ger., ö. manns dikus F. W. Lis J Heinrich Fiene in Dortmund, tels „und ladet den Beklagten zur mündlichen I8320 , , , ,, ,,, , e, , w ,, , , , e 1. Nachste hende eispnen: boren am 24. August Militärstrafgerichtsordnung Röger in t Friedrich Lisch aus Schwerin, ß nach 15 ne in Bodelschwingh, ; Parteien zu trennen und die Beklagte fur Freitag., dend 17. MM ie 8 chorpp in Ravensburg, Klägerin, gegen ihren mit 1 Mar Moritz Areelli, ge durch für id rn; erklart. Wöhl in Murrhar Freitag, 13. Ottober 1905, das, zuletzt wohnhaft z fhältlich in Celba . . kene. in. Rünte, allein, schuldig zu erklären”, Kläger ladet 3 Uhr mene! 5 6. . unbekanntem Aufenthalt aßwesenden Chen?! Jofef 1875 zu Memel, dt, geboren am 3. Dezember Metz, den 1. Februar . uf e het termin Uhr. Gs ergeht die Aufforderung Amerika aus gewanderk, 188 ö. ö ; . kind gam in Weddinghofen, die Beklagte zur mündlichen Verhandtung des dachten Gerichtẽ zugelassenen . . — , Schorpp, Beklagten, Herstellung des ehelichen Lebeng 2 Karl Otto Schmidt, g Gericht der 33. Di . Nachmittags ichne ten Verschöllenen, sich spätestens del Agna Cuba, für tot zu er e, aufgefordert. 6 llhelmine Wiggers in Unna, Rechtsstreitß vor die siebente Ziwilkammer des um Zweck zet fendt. gust i ⸗ 36 5 j fn. betreffend, ist, nachdem in Ken letzten Termin nicht 183 . bah ggf, indler, geboren am 20. Ja. 831556] Beschlagnahmeverfüguntz fanteristen . Ian die Hehei in zu melden, widrigenfalls die denginez eichnelen ,,, rr ul. n ch vertreten durch Ftechtzantvalt Dr. Gerwinn Kögiglichen. Landgerichtz! lentn Nreihke Nic J; Vugzud den Ghee n n ,, , wird dieserr . Termin zur mündlichen Ver— 3) Bäcker Wilhelm Schindler, l In der Untersuchungssache gegen den . im , . en wird sich späͤtestens in dem auf ö unter eichnelen n . in Westfalen, haben das Aufgebot zum wHallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, auf den 18. April reiburg, den 51 . 1 1565 handlung auf Donnerstag, den 30. März 1905, nuar 1580 zu Roben Alfred Barlach, ge— ö. Raufch der 3. Kompagnie K. 14. der Todezerklärung er 383 skunft über Leben oder Tod 1505, Mittags 12 Uhr, vor , weste der Ausschlie gung von Nachlaßhglaubigern 6 G68, Vormittags ü Uhr, mit ber Aufforde⸗ , ; Vormittags 9 lihr, anberaumt. Hie nr ehe die dlungsgehilfe Otto Al Heinrich t, wird auf Grund Y an alle, welche Au spätestens im ö mten Aufgebotstermine z . antragt. Aufgebotgtermin ieju wird auf rung, ein? bei d f ; et ticher, Klägerin d klagt ie Zi ; ö . dll Vigoure ux, . 5 ner he fer f gen, . i . 1 e h n, j . ,, ,, 5 dal ger ren . 9. . 354. , ö . . , z e. he Hö des Großhheriozlichen dandgerichte. . 6. . . . . 5) Schlosser Johar Elbing . llifarftrafgerichksordnung ö ugebo 95 lle, welche Auskunft über fun ffer terung Uhr., r des Kgl. Amtsger ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ussorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen November 1880 zu m 9. No- B60 der Mili uchtig erklaͤrt und sein im 31. Januar 1905. ; alle⸗ j oöͤgen, ergeht die Aufforderung, Würzburg anberaumt. Sämtliche Nachlaß gliubi ; oeh reg e ni . Falk, geboren am 9. No Le fge· el rr ff lr geln gen mit Beschlag , uren g e g rs. ir g ursr er. ef, 3 dem Gericht Anzeige fe , u ⸗ ; . é. 9 ö. . . . re n kN q . , . . 49 . ö ö 1830 zu Tordow, eröffentli , , . ; tandes und de rundes der Forderung ; rau, Katharina geb. Re le, ö ; . 6 ßi / 1 , , J . ern,, eee, , ,,, e,, erer 1877 zu Krojanke, eboren am 25. Märj Gericht der KR. B. 6. . . Württ. Amtsger . Großherjogliches Amt . ihre fru rte n d in Urschrift oder 83381) Oessentliche Jujreln . Jahn daselbst, klagt gegen ihren genannten 82113 Oeffentliche Zustellun S) Kaufmann Isidor Cohn, g Der Gerichtsherr: Kirchner, . Aufgebot. ce der Todes, sgzoc 6 VUufgevot. d Kösen r eizufügen. Na laßgläubiger, welche sich Die Chefren hn i e mg ift Ehemann Guftav Müller von Steinenstadt. 3. Zt. Die Hotesßerriebs. Met sesssch 3 in Berli 1881 in Stettin, Dummann, geboren am v. d. Tann, Kriegsgerichtsrat. Das Aufgebotsberfahren zum Zwecke ist bean ragt . Ber! Stadtrat Wlhelm Fischer in dane ö. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den geb. Ren e srnuy e emen ĩ n Braffe, Christine an unbekannten Orten abwesend, wegen Chescheidung, Central Hotel, Frich ichst . 3 140m 3 s) Otto Karl Albrecht Dum . ; ) render verschollener Personen er ken Fiete n a t. Zunge in 9. Verbindlichkeiten aut flichtteile rechten, Ver macht geh. ö int Pollagasse 6. Prozeßbevoll, nt dem Antrgge, die Ehe der Parkcten 'n scheiden . o feiedrichstraße Nr 143,149, vertreten ; ö , Rꝛüste, gebeten mj; Ter teunr — 60 ö R . ö , , rn e , lich e l e. 3 0 a 2 . des Johann ; 2 in Zeitz gebore n ö r Sche r. und ladet den Beklagten zur ĩ zeß g. 2 zu Stettin, õ 1a. de 1830, . nuar 1862 in. 1 wohnhaft in als sich nach Befritn d wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ i Bremer zu Berlin, ünter den Linden 3, klaat gegen * Ferner e fl e ö Cremer, geboren 27 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö ö Lipp von da, geb. am ö ,, k . 3 1 . . e l unn 9 gi, . ö B. , ö. , , n , f, n, ö. . a er . . ö * n Ce, am 7. Februar 1881 zu . Luther, geboren am u dergl 6. Jull 1833. . seuertfäten nher. beyelchmrie Verscho 6 nen ieder, Crße nach der. Teilung des Itach ig fe Hol wor bein i C Ten, . 9 — . r zu Freiburg 1. B. auf den 235. März 19065. Aufenthalts, nn rc! g. an. day n., ö,, ö. . sachen Zustellungen !. ; Nurch Jakoh Tipp in nn, inaspach, geb. 9j rer, sich spätestens in dem auf den 2. dem 3 Rll nem Erbteil enispeche den Teil der Ehe zu scheiden, den Were, iin ij . . . 'rnnittrags . ust; mit der Rufforder ang, Linen klagte, welcher in der Zeit , Cebu izr 8. Februar 1831 zu Halber eboren am 26. Juni / 3) a. der Ottilie Krauff von Kle = aufge 1965. Vormittags 160 uhr, vor . Verbindlichkeit. , . . 9. n ür den allein schul, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bis zum 19 April 1964 ird tel B ss j h Anton Fosef Kaiser, g Aufgebot. j 1833, tober ; beraumten Aufgebotstermin Würzburg, den 1s. Januar 1965. 1.3 aren und ihm die Koften des zstelen. Fun Zwecke ver hf lfien l. . in dem Hötel Brsstol, er. u ö e Georg Rudolf Weber, ge— la , . . j ö. . , r,, Krauf; von da, geb. am 2. August e ,, . 4 3 ic geen ee ö M, el gericts , ne ffn en r rng, . diger nnr er wsahe , ,. 1 6 ge g ben e hr gar her ö.. . ‚. 14 Kommig. Man insterwalde, Türkheim hat das Aufgebot d Allgemeinen 5 ; ö alle, welche Auskunft äber t 8. ege, Kgl. Kanzleirat. freits? n ĩ je (6 e , gn reiburg, den 31. Januar 1505. inden 76 iet . ( e,, . . geboren i J l. , ,, 1 1 ö . den 9. Ot . ö De ell an 6 . 9 lszol0] ͤOeffenttiche Berauntmachung. 6 . , ö a m gr an i n,. el gel geh te , on 3 . 1850 in . am . 31 g e l Georg e, 6 u e renn u,, bestimmt. Die , . die Aufforderung, an,, m Aug . . . llt, , n, . mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6. ¶ Großherꝛoglichen Landgerichts . . . Bristol, 4376, 55 berschulde, . m, en , ö [I . . ĩ en, e zu ; l ' tlin am 13. Juni 2 i . 9 . ö ; . m ö. a . ,,, pen beiden . sich spätestens ö nn, ö Januar . ericht errichteten und am I7. Dezember 1904 geeich ifi en bete kn nl In *r 7 1 n n, bed be d ee een, Helena geb 6. ö ,, e. e lr e n . Mi ie h alt Mittag, . ö Neserve, z eaten Te m, erben n an den , , oder Tod der , Königliches Amtẽg 6 n an estament sind die Söhne der Erh. 1 . . . Slg bekannt gemacht. uff, zu Calcar, Prozeßbevollimãcht ig ier? Recht 366 . . ö zu , — 16 n nn,, 1 n beantragt. Der Inhaber welche u den aufgefordert, spätesten als; rusberg, den 26. Januar 1965. anhalt Froldedaur in Klebe, tigt zegen ihren ere, an big Klagehtn! n, fis. nebst 4 C0 Zinsen seit gebeten am zt en. Aufenthalts oder im Aus and! vie Kinder, bean itestens in dem auf zu ertellen vermögen, wer t Anzeige zu machen. 183008 1904 ist zu Guben der Apotheker 1 Heinrich Theodor Unterschrift). Attuar, mann, den Hermann Pieper, ohne bel ten? dem Tage der Klageiustellung zu zahlen, unk das la en, ö, le n i ,n, en. n, H, . ä f le ü, ige Gia . 3 , ell o e , n , ,. ö ö. Gebtttder Gutz. Orricte che er den Kii then Can richte. il n , . . ,, wöhnlicher Aufenthalt im Veut w dem Unterzeichneten Gericht anberau 63 2. Tandgerichtzrat Cggef Kern, tas Seine Erbschaft haben frist⸗ r nine von nn f 183383 Deffentliche Zuftellung. rage au Elcheidung. Die Klägerin ladet den Be n gerin ladet den Beklagten ̃ d angeklagt: A. die z ichtige in Vor ine feine Rechte anzumelden und. ch stv. Gerichtsschreiber Jkas. lagen: . seine Mutter Fra . j Der Schloffer French Kirn ttschling in klagten zur mündiichen Verhandlung des NRechtsstreitz zur mündlichen Verhan ung des Rechtsstreits vor die gewesen ist, sin si Jahre als Wehrpflichtige in gebotstermine . lls die Kraftlogerklärung Veröffentlicht durch stv. Gerich geschlagen: Koerncr, in Konitz, v. seine zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht. ottschling in vor die erste Zivilkammer des Kön lichen Land ichts 30. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in nerhalb der chte fin tritt in den Dienst des lirkunde vorzulegen, widrigenfa — Aufgebot. ls Domgrus, . . Major Valentin Wilhelm Berlin, den 25. Januar 555 Bremerhaven, vertreten durch den Rechtzan walt Kleve auf den Ea m rn ** wa Berlin, Grunerstraße,. J. Stochter Zimmer 11/13 e g, f, Fanden, nn,, m, . Pan sch inn Ratz!“ Che fe, mmiich: IH. Ma namens seiner Königliches Aimisgericht . Abteilung gr, ö er e, een , nds . . ; tember 1994. Der Schuhmacher Schuhmacher Domarus in Zittau, auch 9 g eilung 95. Ebefto o ten . ; 9 Ac Muhr; init der Aufforderung, etzsen Rr ähltt e Au] den . Apr , Vormittags 10 Uhr- stehendes Heeres oder der . verlassen oder nach er. Magdeburg, den 27. . A. Abt. 8. hat beantragt, den verschollenen tock, fuͤr) Dslar von Dom äulein Helene von Domarus gans . Trau. Susanna geb. Garlik, früher in Schwarz⸗ dachten. Gerichte nm f Linwalt ar Hengde, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Erlaubnis das Bundes ge ginn sich außerhalb des Königliches Amtsgericht A. ; ö zuletzt wohnhaft in Rostock, er Kinder, 2) Lehrerin Ie n ran ista Haffe, lSzoꝛs . wald, jetzt unbekannten Ausenthalte, wegen Chebruch;, w 37 men meg dn, besteslen. richte zugelafse nen Anwalt zu bestessen Zum Zwecke reichtem militärpflichtigen u haben, B. der zu 11 Aufgebot. in nn erm, er bezeichnete Verschollene 3 in Konitz. 3) y, * nn ih farin end ur= 97 dem 3 iter des Bäckermeisters Franz mit dem Intrage: die Gh der Partelen zu scheiden . 3e ener n! ö 564 mm nit diere, offentlichen Zuftellung wirb die ser Auszug der , , Ber e btensian des ohne 183 6! hmachermelsier Friedrich Logenvitz in tot zu 9 sich spätestenz in dem auf den 2. dem geb. von Domarus in fon bon Dömarus in Dretden, nel in —ĩ raßburg. Nendorf, A) deffen Ehefrau, und die Beklagte für den allein schulbigen gh zu ö ., 3 . . Klage bekannt gemacht. A 67 0 25 9h51 Henannte: als Offner des in. Vergehen gegen Der Schu fragt. die verschollenen Kinder des aufgefor 90 3, * Mirage 2 nie. ber dem Ffekretär Friedrich Wüherm in Fannowitz, 6) Bogis. KLarolina geb. Meier, dafelbst, eröffneten Aufgebots., erklären, Pentuell die Beklagte zu verurteilen! 8e nian on, Berlin, den 27. Januar 905. *. „*. is ausgewandert zu sein. ; Gingst hat beantragt, ĩ wanderten und vember ö. ten Aufgebotstermine Dtto von Domarus in / des verfahren behufs Kraftloserklaͤrung der bon der häusliche Gemeinschaft mit dem Rlä⸗ tellen, Jan sen, ö ] f . ] , . im ö n n, t ie f , 2 . , ren bete er e , , nr . . am . iwdet 36 e g zur nu de, n mn. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. Koni ic . . ö. elben werden zur sttags 9 Uhr, vor die dort im Ja hnhaft gewesenen Musikus Heinr zu m An alle, welche Auskunft über Leben o die verstorbenen Haup ann brecht auf den Nachlaß des ; 1 ausgestellten Lebensversi erungs⸗ lung des sstreits vor das Landgericht, Zwil. 83017 Oeffentliche Zustellung —— — 8 — 8. April 1905, . ) . Landgerichts 1 zu auf Rügen wohn wird. 9 enen zu erteilen vermögen, er 6 ie diejenigen, welche ein Er ö aufgefordert, sich policen Nr. 106 679 'und Nr. 106 680, groß je kammer II, zu Bremen im Gerichtsgebäude, Die Ehefrau beg Schlossers Mar Ve beaur Marta 1853011 Deffentliche Zustellung. Strafkammer 8a des K . , mit der Schmidt iedrich Johann, geb. am 27. Juni 1841, des 3 ng, spätestenß im Aufgebots termine dem gehlasserz bean spruche n, il 1905, Vormittags M00. 46, sind durch Urteil des Amtẽgerichts I. Obergeschoß, auf Pontag, den 3. Aprit geb, Schumi, zu end erg tañ Storchstras é 3 Die. Firma J. Stock Co, zu Berlin W. Berlin, Alt. Moabit 11. bei ischuldigtem Aus. I) Karl Friedrich Friederike, geb. am J. De. Auffar 9 . u machen. spate tenz am , 7I8 des unterzeichneten Bremen vom 2. Februar 1505 die bezeichneten Fe 10s, Vormittags 9 Ühr, an t der Auf⸗ part. Prozehbeboll machtigter? Nchte am nr . . Fiedrichstt. H, brgzes bepol mächtigter; Rerhtzanwail laden, daß sie bei unen z 2) Christine Alwine Gericht Anzeige z ; im Zimmer Nr. 17 w . licen für kraftlos erklärt worden.“ EIrderung, einen bel diese icht j irigtez; z hn Stock zu eu ⸗Weißensee, klagt gegen den K f . g in n J . . Christian Ferdinand, geb. am 31. Mai Riostock, n g, , , g urritt. n . . k . ,,, (e ef is, ö ö 9 i n, , ren rh ber Ie win en nn, . i, ü in DHersff, ln e ang — — —— . * r . 1 4 * 1, * l . . . ,, , lr eder, ,,,, R e Berlin, den 21. Dezember haft J. 4) Johanne Fr ( . Ge org Philipp Erlenwein, 23 e Barbara 24 Aufgebot. Glber⸗ 82739 , Bremen, den 2 Februar 19606. begründeten Pflichten eine fo ri fee 3er n agte ihr an nnementsraten für den Bezug don JJ . . , 2 21. . Hin wi ö der ener. . 1 ' nn er , ö , . 2. ö . J. . Der . Geer n daerichts: a 33 . ha *r w, 3 ,, . ö. n ; .. ie,, I7o284] ö. 2 fuhl, geboren am Guffave Albertine Mathilde, geb. . Erlenwein, jaft gewesen, im Jahre nach feld hat als? Iberfeld verstorbenen Witwe vom 11. Januar ist der Hypothekenbrief vom ĩ ; ortsetzung der Ehe ni t zugemutet werden könne, den Beklagten vorlaufig vollstee zh erurieln⸗ neider Jarl. ehm til, ö nd ebenda wohnhaft g Jo verschollen, 7. August 1903 in EGlber amber 0, Mär; 1599 üher die im Grundbuch lane! Vom 2749 auf Scheidung ihrer Ehe, Gif des eng zg vallst cs Kar zu verurteilen, 2 . . in Bernstein, . mine, w. 1803 ister Schmidt, unbekannten Aufenthalte, le York ausgewandert . . . Wilbelm Wüster, 336 . . **. brück Band il Platt 1109 in Abruf . Ne 5 l 26 verehelichte Buchhandlungsgebilfe Amalie fur fa n n el . An e n. . . . 85 , 0s, 55 ις nebst 400—. Zinsen seit Ihle . ef r, re! söoꝛ ald. Ersatz⸗ rh . ,, . . chen . 9 ,, im Jug bat gter nit en 3 das nu gebeten e gl , beantragt. 8 . den Bh r J . 4 ,. ge, 3. . iu e ian Sternstraße 55, . 37 . 6. e e gen zur münd⸗ er, mn, n. , n , m 6 Aufenthalts, wird s den Deutschen Reich aus⸗ den aufgefordert, sich spätesten 16 uhr, vor Ver ce lene 5 Landau vom 19. Oktober = öl garn, den daher aufgefordert, ihre getragene Post von ur kraftlos erklärt Prozeßbevollmä tigter: Rechtsanwalt Daltrob ni lichen, Verhandiung des; htestrett vor die vierte streits vor das Königliche Amtsgericht J. Abt. 39, zu reservist des Trains au pon der beporstehenden Aus- . ODliober 18605, nr . Ae bob; K. Amtsgerich im Sitzungéfaale zu melden, Nachlaßgläubiger werde laß der verstorbenen worden. reslau, klagt gegen ihren Ehemann, Buchhandlungs. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Berli 5 Abt. 20, z gewandert zu seinz n . hörde Argeige, erftattzt. r ken. merzeichncten Gericht . erklärung Vormittass= ihre Todeserklärung erfolgen, wird; , ng erg helm Wister späte tens a,. Ranuar 1906. sesilfen, Kari, ie icheit, früher zn Heesen, jetzt un⸗ greg Sudenhurg; Halherstädterstra ße, auf den 9. Uhr, Neue Friedrichstr. 13 13 ** immer , , Sz 566 Rr. 3 des Straf⸗ dem lden, widrigen alls die Tode widr genfalls der Tod der. Verscholltnen Witwe FJohann Wi 11. Mai 190, Königliches Amtsgericht. II. belannten Aufenthalts, wegen Hözsschet Verlässung, ea, April 1008, Bormittags dig, n. der 17. = 7 i 3 g ge z termine zu melden, Auskunft über Leben lle, die über Leben oder im Auf. Donnerstag, den = ich⸗ sz Aufford men ber „Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung haben, Uebertretung g kn auf Anordnung des König. olgen wird. An alle, welche permdgen, Y alle, riellen vermögen, spätestens im dem auf Do Güte, vor dem unterje 82737 mit zem Antrage, die Ehe der Partesen zu scheiden, srderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ir n e n te, , n. e e enen ge se fe ein , we , , r ntcr- Sr ies r , , in gen g. , e r t ri gh ö re, n, e . . e ner dnnn, Helin Kö onigliche eht die ; chen. dau, Pfalz, den J. J Aufgebotstermine m 21 Januar 1905 ist das Dokument vom J. S* klären. : , Sch a ff. Gerichtsschreiber mittags 9I Uhr, por das ee. Nr. 2 (Vorder: erg dem Gericht Anzeige zu ma Landau, I. Amtsgericht. anberaumten 9 dung hat die Angabe deg tober 18535 über die Abr erp̃; unter Nr. 1 In. lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite bekannt gemacht. des Königlichen zimlen ch hig 13 0ehr t. 29. 1 , ,, elcden ö. tan, Hügen, dn . der r 1905 , re, ,. i . 6eme der er ern ni Hrundbuche von Frehne Bd. 1 Bl. Rr. 20 & 1695 gen,, ö zu Breslau, . r. 66 . i. loans Den enn ge gunen rere en J n , i . Friederike rn geh. K, ue e . . hig e, k ö. Mi ichlas⸗ , . . ge ffn re, en, . ö, n e, ; an ö . . Geric sch Hl den ag 5 K , messe fe ire , ar,, 5 der nach § 472 der , in Berlin autge⸗ 182740) Katharine? Seifried, Chefrau des Ehemann Karl Heinz, Maschinenme ᷣ 9 deren schrift oder in Abschri ihrn nne fen, können, un⸗ Il sls Jährlich eteingfiche Barlehn o ect von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 83016 ö eller beteten durch zrechlzanmut Dr. Greber n Königlichen , , n, . Nr. 16. lf Morlock, geboren am 8. Januar , 23) die Pauline Kölle, gel. Schweizer, u. . gläubiger, welche fich n nen e KBerbindkichteiten ] 2 . , . zugelgssenen Anwalk zu bestellen. Jun Zwecke der 3 Bi Heba Mari ; Saargemũnd, kla t gegen den Christsan Seinrich, ö : . 8 gart, Bierbrauer in Stuttgart, J des Rechts, vor den. alern 09 „6, welche durch gerichtliche zffentll Sühne demmé Marie von Kolson, geb. Pohl, in Notariatsgehilfe — 6 Saarun jon ( stellten Erklärung verurte . Gärtner , elwĩindeck, Tochter des Rebmann en Anton Kölle, Bie llene Schwefter beschadet. der Vermächtnissen und 6 Zefsion vom 29. Februar 186507 auf den Plhlen⸗ fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schwien tochlowitz vertreten durch den Jastizt Vogt gehille, krüher zu Saarunion othr.), jetzt Potsdam, den 2. rn en lichen Amtsgerichts. 1856. ju. * und der Columbia geb, Vollmer, haben beantragt, ihre seit 1886 6 chr . er, aus Pflichtteilsrechten, don den Eiben nur insoweit nelster Johann Cern n Krenpendorf überein bekannt gemacht. in Sppeln. Han gegen ihren Cheman . Int Kan ahne bekannten Wohn. und. Aufenthaltsort, wegen Der Gerichtsschreiber des 9 Quirin Seifrie uletzt wohnhaft in Kappel. Schwägerin Karoline Wilhelmine berücksichtigt zu werden, vo ch Befriedigung ift. j ö kla d Breslau, den 31. Januar 19665. mann Jr Rol J . ; forderung, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ Abteilung ha. keide verstorben und z lwindeck aus bezw. 6. Januar 1860, zuletz 1 verlangen, als sich na nie n ber. st, für kraftlos erklärt worden. Der Gen : zbhann von Ftolson, zuletzt in Lublinitz, faln u? verurtell ql 1140 165 eh er, , , ö j 879 von Kappelwin boren zu Leonberg am r 3 Die be⸗ Befriedigung läubiger noch ein Ueber Mehenbur fz Pri n., den 26 Januar 1905 er er chisschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts wege Eh sch id 856 Erurteilen, an ager . 6s fluchts er klärung. windeck, ist im Jahre 1 d hat seit dem Jahre ge ft in Leonberg, für tot zu erklären. icht ausgeschlossenen Gläubig be nach der 8 1. gn. , ; = e , . , n , gen escheidung, elfhundertundvserzig Mark 15 Pfennig — nebst 42, 183173 gahnenf ssache gegen den ch Amerika ausgewandert un ben. Bie wohnhaft in Leonberg. de aufgefordert, sich spätestens der n bt. Auch haftet ihnen jeder Erbe bre Königliches Amtsgericht. 183388 Oeffentliche uftellung. mit, dem intra: zi Gbe ker Harteien zi Zinsen seit dem Tags der Klag9celhreh bezahl In der Untersuchungssa ürschall der 9. Komp. Ua keine Nachticht mehr von sich gege llarnng ] geichnete Verschellene wird au n . . walt, g fasf' brust ben feinem Grbte 6 ner e, , . In Sachen der Frau 3. Taufendfreund, in trennen und. den Beklagten für den allein Rin dung Urteil s. 6. 6 . cjahlen 1 Musketier Heinrich Go 26 Januar 1877 zu 1880 ke lenen haben die Todes erklär n dem auf Freitag, den . ich eten eil ung des ach V bindlichkeit. ür die J 2 51 Oeffentliche n,, Prẽußisch. St d 9 5b mã ö schuldigen Teil zu erklären ihm auch di K st un ö 2 rteil, event. gegen S cher heitsleistung, für ] ; ben der Verscho ird aufgefordert, sich in 107 ihr, vor dem unterzeichn chenden Teil der Ver achtnissen und Die Frau Marie enning, geb. Hackel, in Berlin ar ggrz, Mozeßbevollmäͤchtigter: Rechts. ö Stosten vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ . 113. e n ge fel (Bayern), 9: tragt. Die Verschollent wird. age oed Sey Vormittags ifgebot termine zu, melden, entspre s Fflichtteilgrechten, Vermãchtniss⸗ Sici nr, d 5 bepollmäͤchtigter! Fehl, anmalt Westvhel in Danzig. gegen lßren Shemann, des Rechtzstreitz Eäzuerlcfen, und iazet den He- flagten zur mündlichen Ber handling! Les echt te ünterbrunnenreuth. een der 5. Komp. Inf. ö.. t 3 in dem auf Montag, 6 timmten Gericht anberaumten 9. erfolgen wird. An Släubiger au . dle Gläubiger, denen die Erben un . straße . jh ,, r ö.. . Schneldẽr Friedrich Taufend freund,“ frühr ni llagten zur mündlichen Perhandlung des. Ftechts— n, 3 Jie len dene 3 fei? 6. n ,,, 2, Mär, iss zu Bio. p 1. 1805, Vormittags A9 uh̃ . re. widrigen alls, die Iden. . oder Tod der Ver⸗ Auflagen 1 . tritt, wean fie sich nicht melden anwalt Dr. Ernse f * . . ett 3 Dirschau, jeßt unbekannten Aufenthalts wegen Che- streits vor die zweite Zivilkammer deg Königlichen zu Saargem nnd ö . 1h 1095 e. n m n n i aß. h e, . cbotetermine zu melden, ir sen, ; ö,, Tse nest e Kinfforde, ber elt dh ach . ein, daß jeder Eibe 2 enn n ger ene ng, inn 4 Che sch eite, scheidung, ladet n pte Kläͤgerin den. Heilaßten fac zan dgerichtz zu Jnre tea mn od. guß den n. Mai nine gn uhr, mit der Aufforderung, einen M] heim, Kreis Mülhausen aver Biaicher gus dem riger nen wird. Alle, weiche eriziien ehen s eren g, Gtr l. Wenn Herhhi wu, der r, ngen a hiasseg nur für, den . y . kö. . er i ee fe zung, mündlichen. Verhe n si fr echtsstrelits vor die 1908. Vormittag P iihr, n ki Auffhrde· dem. Icbachten l cen t. zige life nn inge ff e 3) Rekruten Franz Pa 2. Dezember ertla der Tod der Verschollenen zu rung, spätestens im Aufgebo nach der Teilu Teil der Verbindlichkeit hafte er der Behauptung, daß der Be agte dur vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz zu J rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen h Landwehrbezirk Stockach, e, ö, ( Khrttem⸗ über Leben de aufgefordert, spätestens im Auf Anzeige zu machen. 2. Februar 18905. Erbteil . n . Februar Jody. chwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Danʒig. fe fers 3 zs , hn, , . * Rechtsanwalt zu ß um Jwecke der ent. kö è3. . , Stella 1885 zu Ebersbach, Oberam . dem Gericht Anzeige zu machen. Leonberg i. Württ., ee erich. Giher , . Amte gericht. Abt. 16. a und . , . * irt . 3 auf den d April 19608. Vormittag 10 u r, lichen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage (E. 8 ö. en,. unt gemach berg Wb Zetel czrzuffreencl e,, mne üsö he Cngelhardt. *, a , , e , . Gerichisschreiber des Ta seilichen Landgerichte. in,, ., 155 zu Zug e , Gr Se nn r ch, Gg d e Kleiber. won Uusferninung . Nufgebot. schafts ls er ganmolt Rieger ge . 6 ,. sebiic; der, Che nich Ir gemuter ne de, rr, n l ech ü, er ler. . 4 Dreher. L gebar 10. 392l Oeffen liche Juftellung. techtigt in Bötzingen, Amt Emmending . Dies veröffen . nehmigung des Vormundschafts- insichtlich des Nachlasses der ; elene S1Ib68 B. G. B. — mit dem Antrage, die Ehe ; 82753 Oeffentliche Zuftellung. Der Wilhelm Walter, Schuhmanufaktur in Düssel. e . 5 äche, ögrarn e sfe Kern dn gr born. 3 c , ö . ,, ge, R , ö. ö, tember 1884 zu Donaue z . ⸗ — Sb ü hat beantragt, ihren . tter von Mömlingen, a Gras, welche au je . beerbt wurde, n . ; We hel, Sekretar abeth geb. Harth, zu n, Spul - Lückerath hie ; ju Oberspai h am Vette ̃ ᷓ Hedwig Gras zu je Klägerin jade den Beklagten it mündlichen Ver⸗ ; mannsgasse 74, bevoll . Ce e tryten . fre fee en. 6 — . ,. *fg . i e, , ier. . 53 2 n , n ,, e mn, ,, ee in 2 ge r hh ar gdll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gass Proʒeh bevollmã 16. edember 133. n n , S it cl Gduard Fortlage ju Chenin 2 Margaretha Klotz, geb. 17 un g ele pon ha bla fi biibi gen, nde r et aufgeforbert, ihrn mmer des Küänigt ichen Landger ö . ven g , , arge Blrler! Ferheren am . N der ö seinen berschollentn Bruder Fran 3 Venen t lotz. . 323 6 1 . Nachlaßgläubiger werde 7 ekruten Josef An nien! Sime Motbach hat, beantragt. in Fortlage, geboren am 19 54. 33 Konrad Klotz, geb. 36. Dezember 18, S8. Nobember 1852 zu Reichenbuch, Wilhelm Benjam brück, zuletzt zu Cöln wohnhaft, 1827 zu Qènahrüch (Baden), t Haberstock, geboren am tember S) Rekruten Alber
r, klagt gegen den Schuhhändler J. v. d. chtigte: Rechtanwäl te Wilbecke, sruher in Düsseldorf, jetzt ohne be⸗ Justijrat Dr. Romelß C. Kühne in Wiesbaden, kannten Wohn. Und Aufenthaltsort, unter der Be. = klagt . den Johann Philipp Ludwig Kuhn, hauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren geb, Gag, in ihren G mann, früher in Wiezbaden, jetzt un· Is l, 79 M Prozeßbebollmãchtigter: bekannten
n, . Ch fer e eg m,
n torbenen runerstr., II. ock, Zimmer auf den 8. e efrau Helene eschner,
egen den Nachlaß der vers il 10903, Vormittags 10 Üihr, mit der Kinder der Bauerßeheleute Konrad n m ,. , ., eee tens in dem auf den 13. Apr
imat 3) der Privatsehretär . * an,, Klotz, letztere geborene Giegerich aus Möm ,
Baar (Schweih heimat tscheid hat beantragt, seinen
28. Februar 1883 zu Amt Konftanz (Baden. Zurtsche
berechtigt in Oehningen, Am
, ,, n,, , . fung, Cline edachten e zu. Rechts anwa r. Augu 5, Nachmittags 31 Uhr, Savelsberg., welche anfangs der hoer bezw. 60er Jahre nach 190 beiter Gottfried Savelsberg, pflegling, den Fabrikar dle, geboren am 18. Sep ⸗ P s) Rekruten Eugen Riedle,
schulde, mit dem Anträge: Königliches Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Landgericht wolle den Beklagten ier l der⸗ j de der, fe. r iljer in Frankfurt a. M., der Beklagte die 1. den , geschlossene urtellen, an Kläger 5I, 735 Ad! neunhundert ein und Gerichte im dies gerichtlichen Sitzun . ern nn 6 . neee, 2 ö det 2 , fee ren a, 6 ir gin n e. ö ; ö. 6 ge tun Mark 79 Pfennig — nebst 8 Ge Ziufen seit 1 Amerika ausgewandert und 6 e n en n, , e, , e,, , , el De. e. en, . 9 26. straße 42, jeßt mit unbekanntem mnfenthalt, gu Antrag , lefe fr tot zu erklären, bestimmt das K. me, mr, bie Wnineltung ,, . ᷣ sem . imatz. geboren am 285. November die Aufgebote termin auf Dienstag. res Grundes er For 6 , eren e, g a ge m nr ft. ö n 7 besen Die Verschollenen e k J. Vorm. O Uhr. ande gn; HGeweis st ucke sind in er fr oder in berechtigt in Altshausen, . ür to t, sich spätestens in dem gu Kamngemäß crgehr Aufforderung. n,. 1 Wilhelm Lange, ge⸗ aufgefordert, 160) Rekruten Julius Kar
em Klagezustellungetage zu zahlen, w lle das Urt rund der Behaupt daß der Beklagte bie Che kffar r elfen Parteien zu scheiden, den Be⸗ gegen Sicherheits f a le meh g nn er Hehauptung, daß der Beklagte die Ehe agten für den schu Gerichtsschreiber gebrochen habe, mit den Antra ĩ sich des Königlichen Landgerichts I ]. Ziviltammer. Igen. Bie Nachlaßgläubiger, welche
ätestens im Auf J schrift beizufügen. * ien arse , i en s W m e, ä, rr, hn le Hersaoener, ih watef 2 . ü N 4. 9 eten er .
boren am 30. März 1882 ju Lübeck, freie n
leistung für vorläufig v llstreckba . . Teil zu erklaͤren, ihm auch erklären- Der lens ladet Ha n . gericht / wolle die Che' der Hirne, , dem unterzeich stadt Lübeck, z
den Beklagten zur ö n des. Rechtestreits aufzuerlegen. Die mündlichen Verhandlung des Rechts its vor d en scheiden, den Be. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ I II. Kammer für Denn fasc 8 echtsstreits vor die
n des Königlichen Land.