1905 / 32 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

dreifen mit biegsamen, undebnbgren Ein⸗ Soc. 189 102. Debftuhl mit Vorrichtung zum

429. 159 065. Sprechmaschine. Alfred ö. Luftra en für eine mit abnehmbaren Seitenringen ver- Verdichten der Schußspuhen. 3

Scherpe u. Dr. ] Aron, Elettrizitãts zãhlerfabrił G. m. b. S.

z be. 3. 11. 04. J Vertr.. M. Hirschlaßf X. . . Chemnitz u. Charles Greuel, Uccle, Belg. befestigte Nieten greifen. G. iu .

. Re . Beet ges e fich a6 H, w it , n, 8 i lat e e n, Hen halter. Gusta ꝛlltwaun. , S, erfch, u G Sache Pat Anwalt kbhhe gels. Ja. G. Boiact, Wantetshaufen . T. r Gerben, ele, een. , nn, m, g. e, ,, , . 2 . , 3

5 J 1 * 49 29 . 2 8 9 * E 1 =. ö 2. ö ö e. B 365 8 9 * 9. * U j * ung t⸗ , u eh is . m 3. mn, ,, 636 8 . . De ln, gt, Gleich⸗ . . 8 ae , . . e,, zi ie, 3 216 , , . . ö ö. . ihr e eine . dr fe . ö n,. . Gar e , n H. 235606. Scharnierband für aus wei * , nt scitlichen, fest⸗ stromanket. Jacob Kruyswijt, Ryswijh b. Hang; ee m d Pat. 1465 889. Odin u. dgl. Zilter⸗ nkopfes bel Füllperrichtungen Scheidung von Stärke in hochverdichtetem r Rodlänge, Frl. Marie Kinulies, Kiel, Danzig. 23 11. os nau, III. Damm 6,

. ib. is Os. Kapselwerk m s J ; cler, Sr. G. Döllner u. M. zler, dungen übertragen wird; Zus. 1. P er⸗ und Brautechnische Maschinen· und Waffer bjw. Ri . Zuftande Jahnstr. 4. 10. 12. 54. R. 73227 ! dig O4. T. 6523.

Hälften Fergestelte Berschlußdeckel an . stckenden Plankurven; Zuf. 1. Pat, 131! za5. H. Vert: N Dei sler Di G Seon, r Eisrtus n. rel Elortus, Kepenhagen; Pertt.;= abrit Att. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Berlin. ühland, Lei w. Rückständen. Wilbelm Heinrich 5d. 242 712. Stoffschnei ö 9e 212 6827. Metallbeschlag mit Befesti

1. 10. 44. j 3 lin, Gneisenaustr. 168 110. 23. 5.65. Pat. Anwälte, Berlin R . 6. . e n,. Authur ließe bahn, el, mm, i. nel, Verlir. ornig. I. 'n m erm. X. A. zinger, Berlin⸗ Uhland, Leipzig⸗Goblis. 14. 9. 02. aug einer Ginspannkl offschneideporrichtung, bestehend stiften für Bürsten. A. Thiem 4 tfeft ung.

za. W. 22 196. Elektrisch betriebene Kohlen · Roland;. . ichtung für den 218. 59 Oos 7. Elektrische Kupplung. Archur X ] Sab. 159 ; ) Berichtigung. 1 Einspannkluppe mit gekrümmtem Führungs⸗ 16. 12. 04. T z Co.. Berlln.

; 14c. is Os 1. Dichtun gsborrichtung ; . . lert, V. 6. 18. 1. 93. . 104. Vorricht . schlitz für das M 66584.

, , e ,,, . Höfen, , g, re, ,, ,,. ie , ,. ,, ,, r, j ogz Kl. 63a. . : ; AInwã serkͤn' . ã romagne ; ? ö g; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ Anmeldung ist: 8 am * en ö. 3. Stoffschneidevorrichtung ö riff beweglichen Borstenhalt unter K. an oss h er k ö ö 6 ben umlaufenden Teiles der Anwälte, Berlin n, ,. ; 6 , Schou, Kopenhagen; Vertr. G. g. Pat. Anwälte, Samburg J. 24 ng ist: „Offenbach a. M. aus einer Eins edorrichtung;, bestehend mit Doppelkonus, der an den 'eni .

Sag? Dekum bedeute den Tag der Bekannt, . ö. n fenen gabriel Zahitjauz Berlin, r*, 35 O58. Verfahren zur Bremsung von h. purem ef, 93 53. ga. 189 3. urg J. 24. 4. 0. inspannkluppe, deren Oberbacke federnd geformten Innenwä n entsprechend. konisch ; z fen. abrie 5⸗ . st telliger Ständerwicklung. Pinkert, Pat. Anw., Hamburg ! Deckskonstruktion für Kriegs⸗ und senkrecht gegen die Unterbacke be ; ö n Innenwänden des Rohres durch Reib machung der Anmeldung im Reich sanzeiger Vie Turbine ein grellen, fade ss Revulsionsmotoren mit zweite nig : r zs 989. Ginstellwerk für Rechen- schiffe. The . ; rbacke beweglich ist. O. fest anliegt. Dr. Reibung

nr, ö en er. err e , ig. Giettrieieats Gejennschaft. Berlin. 3 nen, Sr nie ziegel d, Cz. Com- Dr ed , , n, Senn Gebrauchsmuster. dor , s le nf ne s. . eg e. , 66

einge teten. ö * ode astur inen, e nen ( . ö g ö 46 Akt. Braunschweig. J . . in 11. 24. 72. ; . . 3 . ö ĩ ;. * ertal, Urg. . 8. 04. T. 6327. * am⸗

4 Versagungen. 3. ö Dem ee en eri Laufrad. dit. 159 n. ö fir rel , 29. 6 . . . a ,, n. ram ng org. , k (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Her rr. Vd Ai berbes te ders e n e ie ere 106. 242671. . aus Hol stůcken hanf um, wege umqekeßri wirt; Zul. G. Hat. ,, . R', Vertr. Henry] Plizieren and. Diwidiern mit ganzen Zahlen und . ine. G. M. Pfaff, Kaisersautern. 3. 3. G04. Eintragungen. 21. 13. Sz. 3. 13 6564. J At En mn 6 e k din ing ĩ ; ne, Mannheim. 5. 17. O4.

J ö i f 7 jn j . . I 8 ? 1 z * Auf die nachstehend bezeichneten, im Reich anzeiger 63 Maschinenfabrit Grevenbroich, Greden kinsburg b. Pittsburg, . Sw.5SiJ. 6. f. G4. Brüchen, Potenzieren, Radizieren und Logarithmieren; 159 073. Messerhalter für Vorrichtungen 242 071 165 192 213 220 2238 241 zos zor zos 28. 242968. Wäsche⸗Schnittmuster Mappe, Sch. 19 343

an dem angegebenen Tage bekannt gemgchten An, 9. 7. 04. ̃ G. Schmidt. Pat. Anw. . zt ei ; e (t 6 Ot. Attieseistabet Vermehren um Abzieben von Sccherheit eine Samml . ͤ

, , ,, , JJ i , ,, ,, , , . 3; , , were, mn e ahl . Verf r i ilen gießmaschinen * 1. Zurich; Vertr.: Franke u, Gegrg ih lchseld, * ) ; Pat., Anw., Hamburg 1. 26. 3. 04. schließl. 2 42 5 aus. Ipsen, Hamburg, Lockstedt 5 ; Teile derselben angeordneter, mit 1209. D. Ei 627. Verfahren zur. Gewinnung und 5 re chin erf abrit᷑ Art. Gef., Berlin. den Anker. Dr. Adolf Domme! ; I, Berlin V. 6. 37 11. 665. Ssa. 159 041. Schrank mit Selbftkassierer O6 661 676 744 749 755 750 312 5449 stedterweg sa. 5. 12. 04. halbmondförmigen Scheiben Verfeh . von Alkohol aus den durch trockne Destillation von Monoline, = G. Pieper. . Springmann u. Th. Stort, Pat⸗An⸗ 2a 155 Hos. Lehrmittel für Bruchrechnung zum Aufbewahren vo rank mit Selbstkassierer 8d S822 824 865 885 888 890 894 595 565 855 Za. 212 582 ĩ ö die verstellbaren Messer in . , i her , ,,,, 6, n . . . a z k 3 5 .. 4 . für In⸗ mit , . 23 J Suter. Behnttedt. unn amm en. . La. 242 722 ö. am Umf . an ür we lh 2. J. ö 5 Lilienthal b. J ch 566 . ; inden 3 n . 3 3 Rei Wi Mosfau; Knappe, Steitin, Pölitzhrstt, 80, 23. b. h. . d . Umfang an armigen Platte mit zwei Haf iner Shred. Li ; .

28. 9. 03. Iylinderschnelspꝛe mi ü dukfionsmotoren. Reinhold Winkler,. ; di 65868. 1 . . geordneten Sieben, im Innern h ö t zwei Haken und einer Schraube. LI18. ö Ceteilmngen, ,, , n,, ,, e bern e nr, ent, ,,,, , , , e ere. 3 i Tiegeldruckpressen. Schnesipreffenfabrit Frauken⸗ e⸗ nr . s che Meßgeräte. der Münzen bemwir kenden Drehschieber auf drehbaren 3. 04. ; ö S 5. 1306. R. 149530. La. 212 5656. Sas . 9. 04. H. 25678. . za ie br gh, ü el, e e en n. Alber? . Cie. Att. Gef. Frankenthal, el n en ,,,, He, und achsial verschiebbaren Trommeln angeordnet sind; Seb. 159 124. Umlegbarer Toranschlag. Max ,, . mit dreh⸗ zylinder 1 . . k ,, me. mit in Schlitzen

. ö eile des Ra

, Ferhughn * Grchm för e, Gduard. Janlt, Weng. Maier, Sedelße nn, 8 Flag ecburg. Gr. K ; ö ; ; Nummern Pfalj. 10. 2 04. us. z. Pat. 51. ö weng 1g, Bergheimerstr. 36. 28. 6. 04. Diesd ; mgeeburg, Sr. Runge, Berlin. 20. 9. 04. ; ; mens verstellbarer Klemm- ,,, . ks C32. Vorrigtung zn Abzdbn, Tic G tãtszãbler. Con. . Br. B. Alerander Katz, Pal. Anw., Görlitz. S538. 158 994. Vorrichtung jum Verhüten des 2. *r er 4 . , . d, . hn ahm Rc. ,,, 66 Irn e c te er

halte ben. Das Keiztsgie Datum beteichnet Ker henen se wine den Shrisemne an Tas, Fi Ine O0, arri 1, 13. 5. heftigen. Juschlageng don. Ven Ern g laterne. bei weicher fahr e, . 6 agnie pour la Fabrication des Compteurs 154. 159 007. Sensendengelmaschine. John bee aus einem ac. Fre rl r hl ie ö er, Mar Schwarz. Stettin er⸗ K, ärnierartig mit den Race. 214275353. Hefitlammer jwecks Verbin⸗

ben Beginn der Dauer des Patents... Seiter . Giesecte, einig. o: ͤ Nr. 158 967 bis 159 130. maschinen. J. tériel d'usines A Gaz, Paris; Vertr.: . ; u. Peter zusam men ki . . , 0. e , . , ,,. . 139 oss ss 9728. Typen hebel · Bewegungsvpor⸗ 3 u. , Weickmann, Pat. Anwälte, , ö K Mãähmaschinen . i gs *. . Gustap Lachmann, . ö. LW62. S *f7 35. Drtedenerstr. Z w en 4 eff bar en ö 6. . is f g ö . . schaltung des einzelnen Elektromagneten oder der richt ing an Schreibmasch inen. Paul Dansen, München. 18. 10. 03. stell x n pendelnder Ausbaͤngung der Wage; Zus. 3. 70e. 159 074. Rolleny apierbehaͤlt . . 2 686. Einstellbarer und feststellbarer Adelaide grher B rau Nellv Wallner u. Frau Friedrichshagen. 19* j. o 50 . adenbeck, einzelnen Elektromagnetreiben bei Erzscheidern mit richtung 4 tr.. G. Pinkert, Pat. Anw., Ham 21. 159 027. Verfahren. zur Herstellung von adler Can rn f, Graue 28. 02 schneidepyrticht ing W e er mit Ab rotierender Astteicher fir e tn fe teh, er g. Benn, Rhein weg J33. 9.13 de. nerd, ,,, , end. . , . . ö 5. ö c schrittwei gi hn, m m n 5 4 ch. 6 ode . '. ,, . (n ö . 04. e , ö. w cen ern r X. 64 793. Schnurpendel mit Flasch . 3 Unterlage M ö, . 6 5 en. 158 9279. Vorrichtung zur schrittwenen 3 ; ö. Spalten von Kokozfrüchten. Fr. Haake, Berlin, . 5. Lineal aus zwei parallel R ; Trenck, Erfurt, für elektrische Lampen, i ; aschenzug kehrs Album mit Städtebildern und' auf verschi ! Vertr. G. Schmatolla, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. * g · e ayict? d mn der öinen 654. Gs. g . ab. err, Te, g, stelbharen Teilen Alfi Mh 3 rallel ver⸗ Roonstr. 14. 15. 12. 04. T. 6586. . n, in Verbindung mit einem farbigem Grund gedruckten? Geschät uf verschieden 10. 4. 03. . . e,, . ing an Geibmnaschinen. Loui 21f. 159 096. Glühlampen mit Metallglũh⸗ 3. e ec ö , d m, m Schillery Men, r, orgeuroth, Chemnitz, Za. 242 508. Durch knöpfbarez Gurtband ver— e , . das ein Schrägfteslen des Adolf Reb huth, Frankfurt 1G ton r fehl gen. 1. 5s 108. Magnetzscher Scheider mit ing, Rete, nn, Wreib gen Losen, säden. Dr. Ludwig Scholvien, Grünau, Part. * 09. ill e T of etre f,. ire iz g 53. 1c. . stelbbare Untertaille. N. Ifrael, Berli er- Rohrpendels gestattet, und das Rehrpendel in der straße 19. 31. 1 Fr Hobeniollern. ̃ fender Meyer, New Pork, u. John J ; ö Brennstoff ventile einer Zweitakterplosi 6. Verfahren und Vorrichtung jum straße 11. 2 Berlin, König schrägen Lage festhält, wobei G 3. 21. 12. 64. N. 5277. sFprmiger, um eine senkrechte Achse umlaufender Meg, Rr. Vertr.) C. Fehlert, G. Loubier, 30. 5. 04. ; Albertini. Oberschan, Schwen; Einbinden von Schuh . straße 11. 21. 12. 04. J. 5471. ; i Gegengewicht und EHC. 242654. A r ö ee et. Grokon, V. St. A.; Vertr.. . bler⸗ . ur Darstellung maschine. Peter Albertini. er . uhwerk auf dem Leisten. Ewald Za. 2 5 Leitungsschnur vom Ro ö —; Aktenmappe mit Notizeinrich— Arbeikeflãche, welche von einem oder mehreren Magn r. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, 2b. 159 129. . e ,, e mne A. du Bols. Reymond u. Mar Wagner, Langenohl,. Wermelskirchen. 17. 1. 604. 9. et, w ö , . Weller, e erh ö . ,. 6 z Sri . Zwickau, ,,

ate bender Magnete durchquert und während . . h e f r, . ö. . a r , 3 Berlin XW. 7. 3 , 107 1 Farbenfabriken vorm. Pat. Anwälte, Berlin NM. 5. 15. J. 03. 1c, E59 O1. Streck. und Aufweitleisten mit glatte und durchbrochene Ware i n er aht get 9 . . d gebogener DVegen⸗

,, 04.

an diefen Stellen magnetisch 6 ar s. 3. Pat. = inftell ; ; ,, . f n 358 980. ÜUmschaltvorrichtung für die u,. 6 6c 58 58. Karburator für Fahrradmotorgn. einstellbarer, zwischen die Leist ; ; owie Preßmuster a. 212 e rz ö . n , net Böeat Söhne. Fräntfut , e , . Ke , ge r Hanf e,, g, ö i, st. , . . , 37 , Horn ing ar Teigteilmaschinen schaltung. Ernst Paul Riemer, Wahren b. Leipzig. 6 S' e e ftoff⸗. er kit Ges für Anilin. 468. . , , ,, . ö k A. Wiele, Pal. Anw., Nürnberg. Za. 242 . 4 , n der, , 244 Eingriff mit der nn , ,. . Berlin, Prinzenstr. 27. 8. 12 04.

j ; letztere 8. 0. 04. z. 4a 663 ; ikati Berlin 1. 3. Ga. Lord Howar e alden, London, u. 1. 0. . 549 z er Seite be ale. Frau Therese Stei Berli ; 1 f 3 ng e n 8 asc. 30 os t, dörte mmm ine gen; zit geg. j und Vorrichtung Tnudsen, Boston⸗ Bertr.! A. Loll u. A. Vogt, Ie. 159 014. Aufzwickständer. . Hezel, e de r * En . *,, .. 6e, t . . bare Hie , . 0 t. BV. S657 ö

z w, , Musterbuch mit ine 236. 159 028. at. Anwälte, Berlin W. 8. 31. 12. O2. Berlin, Neue Friedrichstr. 36. 11. 8 15. 12. 04. 4a. 242 846. Petroleumlampe mit .

Schiene mit Aufreihestiften und Deckschiene he—

durchdrin genen. fn eafm . ü härtenden Gegenstãnde aufnehmenden. schmelzflüssigen ; 6. . vurch die Vodenplalte auf, den en zugggübten Bren ere, , bann, Brayshain, Manchestet; zum Entnäsern ven Roßlen nafsg te en ber. . 159 106. Vorrichtung zum stoßfreien 228. 159 105. Bodenka ; ent ö ꝛ; in der stehender Haltevorrichtung für di ĩ , dere, , ,, e e err e, der, , , J ,, Femen; g gl 327 issiges : 155 095. zug eil Zangen klemme ur 9 J Siemens R Halske Att. Ges., Berlin. b. 8. C4. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bütt len Stange mit Metall“, Hol-, Nürnberg, Feuerweg 8. 30. 12. 5. S = =. 1. Rebenspülung für eine an zr. i838 832. Une ' sig⸗ , * h Hermann Markus, Coöͤln Karolinger 14 7. G. 8 Reibunge⸗ Anwälte, Berl * ner, Pat. Karton. ꝛ. Verstärkung. Carl M in. . 9 8. 303 12194 S. 11 995. Boden bei Flüssigkeitsfil , il. z ; . Seife Iz. 150 586. Schraubenfeder Reihung välte, Berlin NW. 7. 4. 8. O3. zpeni ĩ & Sar ors, Berlin, 4a. 242 897 A f . ö. oden bei Flüssigkeitsfiltern abgehende Strahl Druve A. Fahaud, Fils et Gendre, Paris:; S* nen, 1 04 Tae 1s oss. Seife. Dr. Ru en., fuppů Ganz & Comp. Eisengieszerei und 221i. i590 Os. Aufschlagzund . Köpenickerstr. T6 a. 27. 5. 03. M. 15 330 strũmpf sicher uftängebügel far Gläh. Seftehend? fi de n meren dend gtrablrump, Der s. gebiß. G., gkl, Ft bam ) 25 is s O 1. Tragrolleneinrichtung für Strecken⸗ Stanfgrd. B. Si. . Ven. ,, . 3k! e drt, Irn Bes. Rat bor. 26.7. 83. Vtadelbolien durch einen 66m er, beidem der 24. 2142984. Korsett aus zwei übereinander i 9h cher an der Aufhängestelle zu einer Düfe der Strahlpumpe . 3. . A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XV. 7. 14. 12. 02. 2 n. 2. Henri and Gegenrolle. Wi. W. Sr. R. Wirth, Frankfurt, a. M., u. W. Dame, . nen⸗ . 3 ö h err, f. ; . perring nebst Sperr⸗ gelegten und verklebten Wirfstoffschi Hleife gebogen ist. Jean Stadelmann & Eo., Dusenir ,. ngebenden und aus dem J 2. run r trolle. . a. 155 067. Dieh⸗ und Bohrfutter fur und durch eine zweite Vorrichtun 4 ; offschichten. Ernest Nürnberg. 15. 12. 725. . . seninnern gespeisten Druckmittelzuleit 3 85 , ,, rwe h ö . Wo db 10. Wianhfan grortichtung. fir en scibars Iungen. Theodor Freih. von Tucher, 23 , m getz ., . a m nn , watt, . ö. n,, ö, . gl ig? Ks dl e enn Oberrefflektor . n, zur k 6 f Derf seibst; GS. m. b. S.. Schöningen. 14. 9. a. n n und ähnliche Defen. Bustavy Nürnberg. 6. 4. Or. ö , n. u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, C. 15 655. r 35. 28. 12. O4. und einem konkaven Unt ftor beftẽ B 6. 'tgie bes. Georg Bollmann, Ham⸗ e. 538 O2 4. Verfahren zur Herstellung lbst . S; m. b. S3 ebontnen, e rhaken s Haupt Müllverbrennung. und ahnliche Oefen us e me Reibable mit Berlin 8w. 11 wälte, . 15 663. erreflektor bestehende Vor⸗ burg, Ellernthorsbrũ **. Dam e. re, Jew 20e. 158 999. Doppelhaken für aus z f 16. Oz. 9b. iss oss. Räumeilen oder Reibable mi 211. 18. 12. 05. : f richtung zum E ̃ g, Ellernthorsbrücke 6. 20. 12. 04. B. 2535 . . . und zie n m e,. r,, J . Hei en dercg fe e n. für radial ,. Heel Ger r , g nr, e Ink *. . zur Erleichterung , , , . . e lere, n, e. hin 3 3 , 9 . 3 n Vertr.: P. Jieuparn, ( ösen. i en, Linde . u. ; . s ö , 5frakeits. ] Philadelphia; Vertr.: C. W. Voptins u; R. . ebrochener Fäden bei Ringspinn— ; . n, Lind⸗ 2z242 883. Reflektor für indirekfe ; Flü sigkeits filtern abgehende Strahl erlin RW. 6. 24. 3. 04. . 2 Len . 2. h it be geln 12. 2. 601. Abetvlenentwickler mit veränderlichem Flüssigkeits . h ö maschi 6 ngspinn · wurmstraße 203. 6. 12. 04. 154 ektor für indirekte Beleuch- bestehend . pumpe, . or flü ö —⸗ ö = 6 f ; = . Anwälte, Berlin Sw. 11. 5. 1.04. nen. ustabe van Meurs, Gent, Belg., 3 18 472. tung mittels Bogenl ; ; stehend in der Anordnung einer besonderen, di Ag. 158 925. Dampfbrenner für füsstz. renn n ee, . Ruppelbaken für Kupplungen stande. Htazimssian, Wenzel Holfert, Groß n. 159 161. Mechanische Niederbaltung an Vertr. Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat. Auw. elg; 2b. a2 51. Handschuh mit aufklappbaren stebende genlampen mit nebeneinander Düse der Strahlpumpe umgebend 61 ae nit e, de, de nme ,n n u. egzrabenwäagen mit wagerecht drehbareni Daten Schönau 6. S. 8. 12. 65. Naschinensch Erdmann Kircheis, Aue i. Erng. 28. 4. 03. , dan, m, Oöuln. k Bartholomäus Zamboni, Cöln, kenn hi n 34 unten gerichteten Kohlen, dadurch ge. zuleitung mit fiebartigen A . n. Druckmittel brenner. Rose, Downs & Thompson, Limited, 1 1 * Rur bolzen. Max Grundmann, z6b. 159 116. Apparat zur Erzeugung bon Me bin a.. z 6c. 159 O1. Auf beiden Sei ; nfaring 61. 23. 13. 63. 3. J423. . 3 zei ft ein abgestumpfter Hohltegel mit Auflockerung der e n raff u . zwecks ae Foabn Watts, Hull; Vertr.: F C. Slgfer, End lenkte m E mir lor, Wattenscheid. 3. 4. 94. Azetolenggs, Bengit Bailly n. Victor Ehauvin, 13 9. Gh. j schiitzen verfebener Farm ft en Seiten mit Fang⸗ 2b. 212 540. Hosenträ ger mit elastischen, d 6 ebenen Begrenzungs fläche versehen jst. Strahspumhenbetrkebes. er wut Ce kichterung des 4 . der ai 5 . a n, 5 a r Vorrichtung an Luftdrudlbremsen Jigny . It. 95 , k . ö ., und e e dr dee , . . 2 ae, , ö ö. 2 * e . . nn,, . , ,, 3 856 Lahe vorrichtung für Petroleum⸗ 31 ie , fernen er . ö en, 5830. Karburiervorrichtung, bel der r Ges. . w Fabrikation, ' ö. . * a. far Sed Schnalle , ,, ,,. . 3. . . 242 1 Reflektor für indirekte Beleuch nn , , , , n,, . Vert zl. ; ; uberei legenden Jules apsal u. All 9 3 nn. : ösen Körpern an⸗ Schwelm i. W. J. 8. B. ; 4. 8. Vorrichtung für Selbstspinner Kopenhagen; 2 ; ou, tung mittels Bogenlampen mit ; ; —zdiesen m umgebendem, ssoliertem Hrein= dampflampen mit mehreren übereinander liegenden . Vertr. C. Lamberts, Pat. Anw., Berlin die Verdunstung in einer mit porösen Köͤrp Helm g geg. Bruckharmontum. Thęodor (Selfalioren) mt mne brenn e e en e n penhagen; Vertr. Max Löser, Pat. Anw., stehent mit nebeneinander mantel und im Kessel und Hei tel ; z Schalen oder Rinnen. Aktiebolaget Lux, Steck 93 81.73. i. 04. ö gefüllten und mit poröser Flüsfigkeitezuleitung ver⸗ 314. O*szert, arme , g, ar, ü. Cz. ar lleberf f hrung der r er ; a min iel ctgen Dresden 9. 27. 65. 04. P. 9157. ; 1 a. . unten gerichteten Kohlen, dadurch ge. Flüffizteits. Erhitzun e ef man m liegendem keln, Vert. S. Reukarf Pat Anw., u. J. . * 185 623. Keilbremse für Fahrzeugs ein Kbenen Kammer säatifindet. Gmile, Ravhngnd. . 56 Biclin? John Deiles Loppen⸗ Scheibe der kleinen oder 6. riebriemers von der 2b, 2427 524. Hosenschoner aus einem an der . net, daß ein abgestumpfter Hohlkegel mit Stuttgart, Adolfftt. ö ar 0 K , ', Te hn, be der, n,, , , ,. , , , , 1 96 i dg erf .1. 04. . ; '. ertr..· G; E, Sigler. e, m, g, 885 9 Anw., Berlin W. 66. 15. 5. O4. „Chemnitz. 4. 9. 04. . 8 ⸗— ni e afing. Leipzig. 3. I2. 5. R. 23 1 . J mit oben offenen Sied n wenn rn, gene Spiel, Berlin, 661 159 33 . Joseyh Esser. 23. 23 Be T ir ern gr, r , ö . 636 , . r, . . Ir fhich ri tung für Spinne⸗ ö 5 32 . ö he J ** Ra ö K che Gasglũb ö .. ö str. . J . . Möünchen⸗Glad ach. 3. 5. . . * . J M ni b it der Staͤrke des Hammeran age ei me ni h nen mit einem urch Grzenter bewe t * . . ) nitur für osen⸗ lichtfernzůndung mit fed d a ü adt. 29. 04. ö 436. J * 1g. 159 077. Petroleumglũhlichthrenner mit Sri. Einrichtung zur elektrischen fũr wagerechte Gagretorten. taschinenfa ti e. 8 des n l , m Pat IM 6sß adenfülbrer. Friedrich He bewegten träger mit mittelbarer Verbindung der beiden Trag. . federnden Hebeln für die 3b. 2142 768. Kond ss 4se ; , ,,, , ,, , , , , ö ,, b dern, de, e, , , gib, deer ö, ar 5 . . . 63 1 24. ; ; N. ö. 36 WQ. / . er; 2 , ö! . ö ; ö 2 . = . . em, . me ; 2. 4 S8 . . ö Wolf, Berlin, Stralsunderstr. 45. * j ö f 3 Leipzig. 10. 5. 04. * O19. Selbsttätige S . jwangeweise l Sch. 19 932.

2. 11 60 os9. Fahrbares Lehrgerüst zum Ein⸗ . 159 dee. 2a . e al g , n 16 va , . Ee. 159 070. , , 7 3 3 . u. Eduard . der m i ,,, g,, . 9 ,, , . Franke r e f 773. er, , ,, bei dem 3 Stollenfirt 31. Adolf Sa trische Gienbahnen, k ; Dilh⸗ a stellung bon Säumen mit doppelten Kantenum . 5. C. 3 v ö B., Blumen. 48. DIZ 629. Kerzenlöscher mit Luf a er in einen Raum nach unten und dann wöiben von Stglienfirsten u. Zz Midoll Dämmęerle, ing Ke rkit Derli zär* *IMirtr. Techtẽ Retorten. Wilhelm Schoeneberg, Berlin, stellung e ,,. 77a. 1 ĩ traße 3. 29. 2. 64. H. 25 Sis Kerzenlöscher mit Luftpreßballen. ei befond R . Dann M

sterr? Vertr.: Dr. fabrik Serlikon, Derliken R,. Zürich; Veit: i mn m r nz Singer Eo. Nähmaschinen Att. Ges. . Ham⸗ a. 159 043. Aus elastischen Strän be ⸗· 3 33 Dr. Peter Polis, A j einem besonderen Raume durch Filtermasse h Lunz, Desterr Vertr. Dr. B. Alexander atz, Pat Ja , Gfafer, X. Glafer, D. Hering u. CG. Peitz, Gitschinerstr. 46. 19. 1. 04. 2 9 ĩ stebendes Zim me ; . gen be⸗ 2b. 242 816. Schutzvorricht ü . Aachen, Monheimsallee 52. geführt wi A ; 6565 sie boch

, 6. G. . D. He . ĩ ; Furg. S. 6. O. t . im merturngerät. Industriewerk ; ü ung für, Ueber. 31. 12. 04. P. 9702. ird. v. Pein, Füsseldorf, Grupellb⸗ . H e hre zur Herstellung der . Berlin 8W. 68. 7. 6. 04. 20a. 1580 117. Schwingmascine, für fa fr g. 159 671. Vorrichtung zur Unterstũüzung heilghymnãastische Apparate, Maschinen 6 zieherkragen, aus einem innen am Üeberzieher be. 48d. 2142 33 Licht⸗Anzünder und Auslöscher 6. . .

28. 159 990. . Weichdung arch welche im kaltige Pflanzenstengel. bezonder? Ramie. Charles . w. r jaliu⸗ th Ww sestigten Streifen geeigneten Material 136. 212 271. Ser ĩ ; a. ; tall, Zool. 159 056. Einrichtung ur . ; ö 166 der Schwungradwirkung an Nähbmaschinen. org aren G. m. b. H., Solingen. 11. 9. 63. aterials. Walter dadurch gekennze 36 m. 1 2 Sveisewasserborwãrm e, in . * pic n , Werl. Falle des Entgleisens der Stromabnehmerrolle elek⸗ denis Jules , 1 ee rig . 2, . r wn heistt. zi. 18. 8. S. 77f. 159 626. een e; 4 ne 666 3 a geriet, . . tn, Tülle Dampf. er mit den i , he Bern W. 565. 6 J. 54. krischer Fahrzeuge 3 , h. ker n . , . ö 6 3260. 159 081. . . Metz Duncker, ö a. 5. 36. 2122 8233. Gürtel aus Gummist ff. Alf D. Kohler, Sangerbanen 3 n . E. 2 . 361 669 . kei Düsseldorf, Gruvello⸗ uxnyplunagdorri ĩ sch. und gleichzeitig auch die Luftbrene in ag. Maschine z i Schiffchenstickmaschinen. ogtländische ö * 04. r n . mistoff. red Ig. 242 923. ampfbrenner mlt z . . , ei t n n, se e,, g, dieteiah ääs aso ggg. Penta bär salze LWörtkn. Berl Käöricst s is 1 6. . , ,. , rube,. Alt. Jahlstedt. 28. J2. G64. S. I5 0s Turbinenrad mit elastischer Welle für

Baur, ĩ ; e. 57 2 . Kaiser Wilhelmring 26. 5. I. 64. Dampf hin⸗ und herführenden, das Waffer zerteilen den

mafchinen. Rudolf Neugeboren u. 8 Tuner, Vertr. D. Licht u. Druck. Willigm Albert Me Adams, Borough of schiuenfabrit . 20 ia perssjsedene he escheie r re ; AÄnnaburg. 19.30. 6 r Fos e rrchhse cf, Hel , sf 2. o. Frostlvg, u, Sebn. Mesh, m we et, Vampton, Aet - Ges;. Plauen i. rfärren zurn betrieb sahrgeschwin digkeiten, bei mechanisch 36. 222844. Aus ei ʒ Liebing, . alte, 61. . 12. 095. BTM 97 j ö 9 ö6s2z. Verfahren zur Vothereitung etriebenen Spieljeugfahrzeu t g einem mit Befestigungs⸗ 489. 2 ; . ampf⸗ und Gasturbinen. Ott 3 n , . . 8 bir Bh. Verfahren zur Aufnahme don 2 6 Berit: M. Het, Pat. Ante. Dtetden. re, n, zwecks . eines Extrakte. eines Hebels in ker n,, *. 1 Doypelfederbũgel n . eln, , . verstell Pfotenhauerstr. 43. 3 * wr d 63 . Blizyn, Ruß. Polen; Morse⸗ , , Richenz, Adolf 1 96 9r*0. Verfahren zur Entnahme von] Johannes Claudius vgn r, ,,. e . . , . verschiedener Um fangs. Netzschkau eh 8, Rödel, ring. Nürnberger . ö , . . f 2 Ilten til. ine nun bei ; ; ; ß 2 2 ö 5. O5. . 3 ; 2 ö ; 63. ; ! . . . . . . = U ö Bertr. 6. v. Sffoweti, Pat. Anw., Berlin W. . Derne er s z Al Cen sreifen Att. Ges. Glas aus ecm elibehä lte nn o l Trage 1 , 2 , . . 3. Dr e urn e gn J , Hugo 36 3 sis. Glasths che Hef nträgergurte mit ee, nm, , Bing Alt. Ges., Nürn. daß der Raum . . ier , K* 23. 130. Waschmaschine. * Aeschbach, * X 8 , und Telegraphen⸗ . ; (3 t. Bilfin W ESchᷣlen don dem n n, gar ae facher 63 9 12. . . Sr eis. urner Fa. Ernst . 6 gr . 2 10. . t 36 651. Brennerkopf für kangendes . Ven gene . durch einen ran Schweiß; ? z. Deißler, Dr. G. Döllner erke, Berlin. 6. . 4. . 1639 67 j z toffeln. Karl Petschel, Landsberg a . 2. * 0. urnberg, 29. 3. C4. ; 357 . 2 12. 04. Gasglühlicht, mit in ; gefüllt wird. Conrad Sonde . . Fer. is. 4. 04. Dis, 150 2, fitter in dit Sec er bit W. * 119. Verfahren, Wal glas auf beiden rn 158 0338. Nellamevorrichtung mit einem Sa. 159 087. Vorrichtung zum Ausheben R n s48 ; 366 emisches. 6 n n nn des Reutlingen. 3. 1. 04. S. 11 796. 366 3 ö Vorrichtung zum Einfüllen von 8. 5 Ve keien een 3 mit Feuergĩan⸗ i egen Carl Serzberg, mit abse . bern , e. . . e ef . . 8663 aus dem doppellen , und i,, 5. J. 65. Sch. , . rel s Gim wtung an , , me. e eee b, Paris; Vertr. Ssin, Gifeltt. ai; 10 IZ. 95. führten Reklamebande. Eugen Br . Rn chess en, lch äber Sem Varas ink halter schneig. Fajanenstt. S3. 3 nn Fier enn, g. 2OI9.. Gas. Langbrenner mit neben den sparung am Typenbh n,, . ernder.¶ us Jumtandus Weyter, Mannheim, Kleinfeld! da 1g oO, mobile n . di . Harmsen u A Bänner, Za. 159 120. Vorrichtung zum Formen der Hamburg. 1. 6, 90* Herstellung von , e , de, Badische 36. 242 876. Aus ohlgewebtem Band d ee T esteomg fungen angebrachten Leitflügeln. burg. 6. 7 i 9 4 Völker, Neu. Isen⸗ 8f. 159 047. Bandrolle mit als Meßband 9 S e nn Felde e m 143. O5. Ränder an weithalsigen Gefäßen, Von Poncet õ sc. 158 901, e, 69 . 1 Pier ie e. vorm. G. stehender, mittels Dutchdru ches beiter fan n m * irn dergeg Spar berg gan rit Earl Böhringer, 158. 212 282 Aut an d euzgebi'deter Zwischensage; Zus. 3. Dat, 166 528. 2 . Schaltung für Fernsprech⸗ Giashüttenwerke, Berlin. 5. 3. 4 , Um Füllen oder rn g. u e,, eg, eff. Durlach (Badem. und mit. Stoffeinlage bersehener ln cer, 1 6 2 6. 1. 05. . 5305. gebrahhtem, an dem Der, * e , . an⸗ Mar Kunert, Otto Rechnitz, Henry Solzer u. 2 ait un gzämter mit gemein samer Bätterie för zb. 159 031. Dausbaltungsmaschine. Heinrich sasern u. dgl. gionen, 63 n , Gfüiot Fair 258. AS0 08. Haarhül O. W. Femua, Barmen. Rittershausen. 29. 8. 84. für D 283902. Selbsttãtige Schmierporrichtung em anderen Ende mit ei . 6 Hias Schubert, Kottbus. 18. 40. permitte nn , der än mne W Halste Arzberger. geln, Wzndelzt 26, 28. 1. 91. Beechwood, Lang. a. 442 Pat. a,,, , J arhülse zur Herstellung von K. 22136. . ruckluft. Gesteinshohrmaschinen mit kleinem beftehende Sperrvorrichtu r Sf. I59 1685. Stoffmeßmaschine, Josef Söc eit r cen . 5. 3. oz ü, ss 87. Pußscheibe für Vorrichtungen am, Berl , ii. 6. 63. Herrmann, Schweldnitz, Zb. 242 947. Verstellba olben mit feinen Oeffnungen und kleinem Ventil Schreibmaschi g fir den Um tell hebel an 1 ö 5 R. S . 26. 9. 05. 6 ñ . ů 25. Stellvorrichtung an versteh⸗ 93. 16 ellbgre Kragensteife aus an Schmierzvlinderkolb reibmaschinen. Akt. Ges. vorm. Seidel * Ilrich, Verlr. M. Dirschlaff. N. Scherpe u Dr. . * 576 ein Sicherungsanordnung gegen jum Reinigen von Fenstern, Decken, Wänden u. dgl. 5 Ga. . Wilb. Rütten, Rheydt. 15. 3 0. ob. 158 9905. Vorricht z Jlastischem Materia, Fa. 33. Simon, Berlin. Jab 3 zlinderkolben. Nuhrthaler Maschinen⸗ Naumann. Dresden. 31. 13. 5. Mr ln, Pat, KÄrnmäl te, Berlin M; 6. 5.3. 04. Re; . Sekohlsir. I. ig. 6. F4. Karen Kumt n n- Tilb. Wirten, r, Fonican. gn , , , met mn selbsttãtigen 6. iö. G64. S. II 5g. j Ihr 8. Eshtwarß s For, G. zn ö. S., zh. 213 318. Jleischstempef 66 v ün5 s 997. Doppelbürste zum Auftragen und Ueberspannungen beim Sin . 3a, 1895s. Feststellvorrichtung für Jalousie· S Za. 159 12. Phetegrapbischer 2 ni ei strangbildenden Zigaretten 6. 242 951. Mit ei ülheim a. Ruhr. 16. 12. 04. R. 14863. staben Neischstempel dessen die Buch⸗ 5 j 3 derer Apparate. Elektrizität 3e. ; f s it verstellbarer Schlitzweite, bei welchem nd Zigaretten hülsenmaschinen. Cd. Schü it einem Druck am Vorhemd . Sb. 242 528 ĩ inr̃ taben umgebender Schutzrand mit dem Stempel Verrelken zweier verschiedener Schmier, oder Putz. Maschinen oder and e. Lehn eher & Eo. Frant. schnüre. Thomas Summerton jr., Ghristchurch, verschluß mit ver . 6 6 . chürmann, knopf anzubringender Krahattenhalter, bestehend aus Schl S258. Hülsenfeststelleinrichtung bei träger aus einem Stück best 1 mittel; Zus. z. Pat. 136 270. Freudenthal & Co., Att. Ge . * . nr Seel. Vertr. S Reitzenbauni, Pat. Anw., durch Langsverschiebung der die S * 2 8 . , re 87 53. 04. einem federnden, oben offenen 2 gehen sen . für Gewehe in auf Rollen aufgewickeltem Berlin, An der S e. 6 Johann Becker, Cöln. 75. 5. M. furt a. M. 28. 6. 03. ischer Strom. Berlin Sw. 11. 25. 10 02. Welle die Kupplung zwischen der einen 4 ehrteilige Form jur Her. wärts gefübrten, an die Kr Zustande, Fa. C. G. Haubold jr., Chemnitz. B. 36! vandauerbrücke 7. 18. 11. 04. ü i ss 633. Selbsttätiger eiektrischer Strg m in ei der einen Rouleguwalze gelöst, wird. ung von Zementrohren. Paul T awagtte angenähten Enden. V. 6. 04 2137 ß 26 303. 125. 159 079. Einkammerige Hebevorrichtung 2M c. 1 Reynders, Rew 24h. 1539 6233. Kinderstubl, der in einen rolle und der e J * * Halle a. S homann, Zruno Glöckner, Chemnitz, Gießerst z 5. 243735. 151i. 242 78 ü ĩ ö x Tr siaei Bruck. unterbrecher. Arthur Bernard Reynnders, Ren ; NI. M. Knudsen, Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: a. S., Herderstr. 12. 19. 5. 04. ; Gießerstr. 34. 22. 10. 04. 88. 242 46. ĩ ] ö 2. Aus einem doppelarmigen mit zum Heben . Ni tert , e, . . erna Bennet Auel. Robert Donald Thain Wagen ot ke. 2 e, . * ö 1 , sid. Tao ir. Wreichtung Rur staubfreien 8 53 ae . , rn e m, als . versehenen Hebel und Glocke, 6 an 8 f . 35 9 Alexander u. John Ruzolph Spurrier, Nan⸗ Hein ich . . dsa. sd 102. Fruchtpresse mit stellenweise Eil erung von. Müllcimern? ind einen Sammel, garten, Berlin = mit Knopf. S. Baum. Iz. 10. 04. X. 13 357. o Luft, Gießen. Drehung einer Aufwickelwalse betätigt werden, be— ,,, Sdmndt, ää. , e bass seg. Pecgeslußz fir ut, Kn g, Werne, elf. dd , r D, rg g eff s se And Auswaschen von Quecsilberkathoden unter gleich Verlin 8 . dn Que it Unter- geschirre, Speigefäße, Abortkübel u. dgl. Vinzenz Maschinenfabrik⸗, m. b. S., . 82 86. 28. 6. O4. e. 2142 1a. gorsettschli . e, Berlin, Linen tr. 31. 127 51. &. 231464. M. 18516 . 59 / 60. 31. 12. 04. ; 155 001. Quecksilberschalter mit. Unter en. : 306 3.61 a. AS§ 9098. Varrichtung zum Trodnen v lußtei chließe mit von den Ver Sv. 242 591. Wasch nls Päßizen Heringhnger; Penn a Couz, Aeg n, Dung e, rr ontcs! g schen Sueckfilbet and Fläalet, Grotkan Vertr. Dr. B. Alexander Katz, . 3. 04. 982. Saug- und. Druckpumpe. fen und Getreide. He 8 n von schlußteilen abzweigenden Seiten kellen. W. Rofen., mit PRäachmaschinen kommel nntersaz a8. 242 183. Aus einer federnden Kli . 36 zink. Kopenhagen; Vertr;: . Glaser, 2 9. git nes g re und. . Fran Pat. Anw. Görlitz 26. 1. 04. S 99. 159 69 1. 3 . nne be renn s gg etche, Berlin, ihal Co., Göppingen. 35. I. 64. F. IE ho). Wer i gen. Deckelrand. Robert Weber, sowle einem in den Flantsch der Aufwigh n r inke . ift g. bernd nor 8. Pei, el ndr, e, 3 ö Potgdamerstrt. 3. 11. 3. 0. Di,, nös s. Tischleiter. Jean Blumen. m. Andrews . XX 21. 2.3. 65. S3c. 159 076. Verfahr 2e. 242 087. Stoffleifte mit fertig umnähten 3. e n 17 12. 04. W. 7514. eordneten Ausschnitt bestehende V . 96 Berlin S. 68. 6. 11. 01 . 6 n., o am Lier Widerstand Tögmas furth—, Goln, Cleverstt. IJ. 17. 17. 03. M NMossig. Rar, mn; * . z aer Hi ober r rien gFrlepri . uh Herstellung von Knopflöchern zum Annähen an Kleibungs⸗ 1 ch 42 610. Zahnstangen⸗ Antrieb für Wasch⸗ kerle e, , . ung zum 224. 188 303, Verfabte zur e, m,, 9h 3 Weaver, Manchefter; Vertr. A. Svecht u. 38a. 1589 083. Vorrichtung zum gleichzeitigen Soc. 159 102. . 1 * 64. warmwald. 3 3 aller. Gutenbach, Bad. WäschestsckE, Frau zucie Heinfius von arm. s 564 Theodor, Brüge, Stuttgart, Haupi! Nate Mock. Berlin, Friedrichstr 35 1 833 hen vlãther o larhonsanre; Zus. Pat. 1536 33. Erg 1 * pn Anwälte, Hamburg 1. I. 5. 04. Zuführen don zwei verschieden siarken Holzstämmfn Steen, Berlin Pert de Fiägeipumpe. W. 8. SSc, 15356 od 4. Borrichtu hi kerg. Mariaschein; Vertr. FJ. G. Ilaser, C. Glafer, 3d e 27 26. 12. 04. B. 26581. M. 18 617. ö . . i , gr welle brüteten it; ga- nch bs, n, leieht sir Gzttet. Albin Wötzel, Hermedorf Sä. Se. 180 OM. Notieren 16 z. Sch ie gung ven Ke fler, e w, glogischen S. Heling und. C. en, Har, iter Wal fps an., lu weer nag schtt unt Litke rc, da ns, itte lz Kette oder Seins Fa, go 0 186. Holen gi nkefe mit. 2 kLiett?teitats.- Att. Ges. vorm. 12 3 Os ) Coot, Sttowa, Can.; Vertr.: Ottomar van. er, ingbesondere von Abmässern, w. 686. 19 11. Gs. B 28 49 . n er arg, an eine stehende Welle angelenkten inzuhãn j Hader eng ö S ; Att. Ges. 13 as für Flüssiakei 52. 6. 10. ol. von den gröberen Schwimm. und Sinkstoffen 2c. 2 498. Heheln bestehende A J runnen einzuhängende Kühlvorrichtung für Nah⸗= Unterkessel verbindenden Rohrbuünbeln. Düsseldorf , ektriz 10. 5. 09 2c. 1589 064. Meßgefãß für Flüssigkeiten mit Pat. Anw., Berlin M. 62 befreit en Te. 242 990. Korsenisch ke ehende Antriebsporrichtung für Wasch⸗ rungsmittel u. dgl., b * Lahmenyer * Co, Flantfurt g. , ü 1as 992. Stangenverbindung zwischen der und vorgeklärt sind. Gesell r Ub⸗ e, bestehend aus einem maschinen. g5mittel u. dgl. bestehend aus einem luftdicht Wetter Rshrentesseiscbrit v. Dürr * Eo , k 36 , , 3 e er e en, ee mee Erg seen n Harl Li̊er, warn . 4 din, ae en en e, e

13. 2. 04. 21c. 159 inem i fe rn e, zu öffnenden und zu Treibrãderachse und dem Wagengestell 27

! 6h ;

z 11. 03. 19 KEL28g. Jacquardmaschine für N = , , : , .

eßiammern. S. C. Dehn, Hamburg, wagen, Fa. S. Bufsing, Braunschweig weber qu r Namen, denen die untere mit ; W , , *. ; .

6 k 1. Sufis Zarb on fee e , er, weten beirn tal en, ker, nie, bm, gcgen dire i. Caulichus, ö die er . ) . ; ; namentlich Bier, mit je nur einem, oben und unten

Ratingen⸗Dũsseldorf.

12a. 159 049. Ram mer · Wasserrõhrenkessel mit 6 Elcttricitãts · Gesellschaft, Berlin. ö 8. .

ange ordneten Röbren. ; * ,, wn, n àabos, Budapest; 21 c. 1859 114.

Clettrischet Widerstand. v. Lngerstt. zo