1905 / 32 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

z05. 242978. Abnehmbare Luftaufnahme und 1 Muller, Leipzig, Poniatowskvstr. 1b. 29. 12. O4.

ö. ö ; j 2 ö i Flügel⸗ 2z1g. 242993. Röntgenröhre mit Ansatz, in . j Hei en. M. 18 609. S ĩ h t B I befindlichen gesaritrers gl lt e 3 ne 2 fich die Antitathode sowie eine Blende be vuftverteilungẽ einrichtung ang n Zäf. 242 633. Mit Kugelgelenk und Haken 8 E n Ee E 1 a 9 E 6 . . fudet, inn erbalb welch i n, a ge. k k derschener Spiegel. Jane Ellen 5 8 21 . 12. O2. . . r ? itãts ö ese a St. 7: ' . . ö ; . ĩ ; z Anw. er in 57 U 77 7 * Wa? Ti dss Schwelle bel ae richtu g mut e. . eiern, , . 6g. 21220758. Prism eiförmig, ir . 3 2 Bohr r. ö 3 m Deutschen Reichsanzeiger und K out 1 ren mie, ,. Seb. Kuhn. Bauten. Tinte a2 si, Ciettßhäer di, mn, eh. e eg rn Femmes, ln, dns ss. Terpelwands ere, mn, Ischen an San Eiger. 3 . ö ; 23 1 ußftuck äber geb. Wa = , . 3. Rh. Mundenheim n 19ga. 242638. Schwellenbobrvorrichtung mit] dem einen Ende in ein . Emall. 14. 12. 09. D. 9461. Ro Schilliug/ ee m göbgen 8 6 9 83 32. Berlin M t 2 ,, d , Mantag, den 6. Februar 13505 2 e. ,,,, mit durch e ele 19, u. De, Rane f, , mr a en 633 . a n. e enstẽ ee, mit , zeichen pam 33 16 Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗-, Zeich 77 ö . . f ig k f 9. 12. 00. S. 23. 172 ners . . immer, * ; e, Gebrauchs ie di if⸗ F mi, , d, n , , r s⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ örs iste ; zaun, , m. ö 77 . 23. . . ino n gg g dr e ne * ogieffisc beübare, biegsame k 3. ö. 2 8 nnn, nan für mr, S* pat] Inn. Nun berg! Ge smufler, Konkurfe sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmmachungen der Gifenbäahnen enthalten find, erfchein? auch in kJ nr . Rizotti, Bremen, me. inger! . 2 . . 7979 J, z. ) . h . der lie enden 36. * er 6 8 * äarmeplatte, mit einem in nebengnan g 2 ; : 3er. . 8I6 IL. 565. 3139. 0 . R. 4 8665. Aus zwei aus einem Winkel. n,, zwischen Tertilstoff stücken angeordneten Flüssigkeiten . . 32g. 3 587. Aus zwei federnd verbundenen, 3 * An E e 1 233 nr 8 8 69 3 . ia 2 u * Om illen versebenen Deizleitet. Samuel n,, . ö . 146 . ö 6 nun , 6 1. 657. Sebne und Zarge eines Stu e, . 5 4 —— * E 1 5. (Nr. 326 ) eisenpag re gebilden. , . ö stellun 5 H. Bankes Pat. Anw. erlin N. 24. ICO. G04. J. ; z . fassenden Schienen mit verftellbarer Ko E Das Zentral⸗Handelsregister für das De sch Reich k 8 ss. q. . ; ö Tang wänden bestehende Vorrichtung zur Herstellung & V GF e. S. 25 869. 3 . . ö ier zwecke. Grnst Selbstabholer auc 2 gist ir ae Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-⸗Handelsregister fi ; . . e nä, er geren nr ni n Dag zx 9s 0. CEleltefscher Seksrpet fit ht. n 0s. Zuber gg eg , ,. , e, goges, K . des Heutschen heichsanzeigers und Königlich Preußtschen Desngzpreis * , , fabrik Eichtal, m. b. . 836 , . wisch zwei zufammen⸗ form mit einem, die medi l amen 2. ö . . 13. O4. R. 14777. —— ü = . = FInfertions ,, , . . hmienne Nummern kosten 20 8. 85408 ügeleisen mit einem jwischen jzwen ; runsbãttelkoog. 8. 12. O4. * In sertionspreis für den Raum einer Druckze * ö. n, . Selbfitätige, an den Zugstangen . Platten liegenden Heißleiter in Farm eines , dhe 96 F , München, 832 . 2 gil sn hl, Stecken aus Rohren, Gebra ö . . ner Druckzeile 0 5. 4 Eier Tah am Sen. Kur lung, befflehend aus dünnen K , 6 617 Masstwer Schirmgriff, bestehend welche * 1 mit , . . ö. muster. 26 aus . , , . bei der alle erforderlichen Bewegungen durch 45h. 2425147. Eisernes Krhbh , . a6 . 5 ug. Vertr.: C. H. Bankes, at. Anw., N. 24. 5 z Zelluloids mit einer sehenen Mittelkörper angelte ind. Schluß.) 5 ö 5 1 Stück mit konischem Drehen einer Kurbel berbeigeführt w , , , , ne ,n, —Eiser nes Knhhalsband mi mem Gabelstäck mit Oesen zur Aufnahme der Zug . B. 25 163. aus zwei Teilen durchsichtig n. Zellule i h o i. S. 3. 1. 06. W. 17 632. 36a. 24 w ; Mittelzapfen, der von einer napfförmigen Mulde Hamburg, Breite ftr. 6! hrt werden, Josef ringförmigem Auge im Nackenstück. Johanner baken an dem anderen k ö . 212 da Aus einer Kübl⸗ und Form— Zwischenlage aus pe sstz ier n . Bernhard 2 z Helfftubl, Festebend aus von den , Zim mer⸗ umgeben ist, beftehen. Matt zus Marschall, Bien 3 , . ö. 6 9 . .. Schartau, Bookniß z. Kl wambs 17 * . Ke deri , , **. Nanga an ta hlsticken vorrichtung mit ,, 32 ö. 2 1 gt . 86 ä. u. dgl. der Anm schrã i,, . rppen, unterer goh er en , . ö . A. an deren Schub eine ausschalt bare 36 3 . 28 1 714. Bi h * . 1 6. . 5 8 a2 3 2 2 B I 1 s 2 . 22 ; 3. e An He : NV 7 6 F . . 88 EI ! Mjenenw . J . 2 . . 3h ü 53 usammen⸗ und Druckpumpe beste bende Vorrichtung zur . 6 äinftlich 8 affe ber estellt ist. Rohren. Wienhold C Gennrich, uchbolz 1. S. Zimmerluft und Wassergefãß in der A * . n te, Berlin 51. ö O4. die beim Herausziehen des Schubes eine Glocke; ö,, . 27 . Viegenwohnung mit in un⸗ dom Due chat Ces Gian lee che ner rofl ö. f Seife in Stangenform unmsttelbar aus * gepreßter känstlicher Hornman 9 ; ö ] m,, , , ,. assergefäß in der Ausmündung M. 18557. 236 ;. Schubes eine Glocke zum gleichen Abständen zwecks Lokalisierung der Königin— w ,,,. 573 37 ne bei dem aus dem stellung von Seise in Stange J 9 *. Hild ! Gustav Kley Wald 3. 1. 05. W. 17 633. ö 6. 1 zum Anfeuchten der erhitzten Luft Ste 3 li 966 12 . 9 . . Ertönen bringt. Gotthel? Schober Tolke 3 ; . a . taltierung der Kön gin⸗ gefeptes Her stũck für Eilen bahnen., sinckspitze und der flüssigen Seifenmasse. Alote Leiß. München, Richard Nacke, Hilzen, n ; 348. 212 S853. Zusammenlegbare Strandhütte 1. Jen Drabikowski, War kau k a. T2 S7. Vorrichtung zum Vergrößern b. Dresden. 5. 12. 04. Sch r. kewitz brut angeordneten Wabenrahmen. Conrad Döring Fifßrrtnigen Teil aus einem Stüg Hersstückspit. Und Pe, shetketkderstt 153. D. 5. G4. 8. 1 dl NRhlb. 8 12. 04. N. dad. , 3 266 ' IFbaren Wänden mit aufklarz— von Nieß owsti, Warsckau.; Verir. Ernst End Verkleinern von Bildern, Heichnungzn 1. 6g, a2. 212 813. , NWitenhan en, , 2. gr, D, dä, . ; sch de * gebildet werden. Boscheteriedersir; 1335 2. am. ; 2az2 825. Schirmschieker mit über Lie bestebend aus drei löbaren ö don Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗Anwälte, besteh e , , n, , , ,, a. 242 843. Wahlurne mit sierbarer 45h. 242 77 . zwei Ab weig. Anschlußschienen tücke gen r. C. 235. zi 910. Mit gemeinsam: Zulaufkammer 2a. * . h barem Sitz. Adolf Schmidt Brandenburg 4. 9. Berlin RV. 7. 21. 12. 6 en, Pat. Anwälte, bestehend aus einem Setzblock mit beweglicher Leiste Verschlußstange für den abnehmb n, ,, , . 242 771. Auf die Deichselenden zu Robert AIbboet Sadsield, Sbeffield; Ver 6 nrorre versehene Kühl, und Formworrich. Rrone gehendem, federndem Metallmantel, Fa. ha ö ö ‚— = 2. 12. C4. 3. 3425. zur Aufnahme von Verhältnismaßstäben und ei Verschlußltange jär den, abnehmbaren Deckel, die stẽcknde Eimertragvorrichtu , ö ö . 9 t. An⸗ für die Formrohre versehene Kübl⸗ und Korn ; Str anßbura i. G. 15. 12. 04 H. 25 739 3. 1. 05. Sch. 20 030. . 36a. 242563. Herd für Rost k ; 6 ßitaben und einer gleichzeitig als Mischgabel für die e Fa, 8 ö gborrichtung zum Füttern von Glaser, L. Glaser. O. Hering u. G. Pri. Pa h ; i von Seife in Stangenform aus V. Seuyel, Straßburg i. S. 15. 1843 934. D. * ; ischendecke mit an der ö ; . ur Rost⸗ und Grude⸗ beweglichen Lupe. Franz Ovenhausen u. Clemens , , m , e eingeworfenen Einspännerpferden. Taver von Mell in. Berli . J ' 8. 25 462. tung zur Herstellung von Seise in Slo gen or h. rei Sitzsteck mit ab— 349. 242 855. Schutz zwischen euerung mit Zugklappe. 5 ch Kiein ; w , n. emens Wahlumschläge, Stimmzettel o. del. ausgebildet i D ver Mellenthin, Berlin, alte, Berfsn 8. 68. 12 11394. X. , , seif⸗ S Alois Leif. München, 33a. 212960. Zweiteiliger Si lte ; z . Stoffstreifen oder Gurten. ,, einschmidt, Kreimer, Steinheim i. W. 1. 11. 04. O. 3152 8 ; immzettel o. dgl, ausgebildet ist. Derfflingerstr. 22. 21. 12. 94. M. 18572 scher S it der flüssigen Seifenmaße. ois Lei, Vi . . dem S tell, welches] Auflagefläche aufgenãhten Stoffstreifen or ; Mühlhausen i. Th. 30. 11. 04. K. 23 155 482 W. 1. 14. 04. D. 3152. Gg. Schaller C Co., Frankfurt a. M. Bockenhei . . 2g ml. 06. M. 153572. 21a. 2142 728. Automatischer Schalter m ĩ 666 33. . 5. G4. L. 13 707 nebmbarem, zusammenklappendem Sitz gestell. 8 . 23 HM. Woͤblerstr. 18. 1. 04. K. 23 152. 29. 212 828. Ringförmige Mutter für 34 b. 227 12. 6 J. Frankfurt a. M. Bockenheim. 5h. 2142 277. Mittels zweier gefederter Rie 2 ö vor⸗ Boschetsriederstr. 133. 5. 5. X. 12.1692. . ; 2 8 S ub n ierem Stock be⸗ Adolf Simon, Frankfurt 4. . 36a. 242 869. Als trans tãkl dkü . z Ninglormige Hutter fur Zieh— 22. 12. 01. Sch 19933. ͤ 22727. Mittels zweier gefederter Riegel Induktor. Telephon Fabrik Att. Gen h, 2 * Seazerzenger mit Wasser mittels Oesen und Schrauben an 1 S 1: 9 w nsportable Feldküche federschrauben, welche, zwischen den Backen der Zleh⸗ ö , , ; wirkender Selbstschließer an Falltüren. J 5 5. T. . 6 212 616. Gas erzeuge ö ** e 4. 1. 05. S. 11 923. ö verwendbar stationar der? ns T 6 ; . 88 Cen er Jlen⸗ 4a. 2412 622. Knopfkappe eren zylin . 8 ; ber an VFalliluren. Johann 2 Reer r. e ite g mit ct. derschluß. C. Schlüter,. Witten a Ruhr. 22. 12. 04. Hegg e , . 3 . Zella 319. 2172 857. In Zapfen lan ne egen, 3 Nasdeburg Hag, . . k . Oeffnen ö zwecks Ausbohrung sich am . , e. 1 24. iz. S6. K. 3. a. 22 *. . , 16 S 2 *. li. r 6 ; gefestiaungseisen i e dnete Gefängnit⸗ ; e ü . 8 Herausfallen der Schraube verhinde ü , 45. 2142 754. Drahifliegenfalle mit nabtlos ** h A: Fabrik Sch. 189963. . ; ö. idbehälter mit aus- Besestigungseisen in der Wand ange or 368. 212551 eststehender Sch : ; ; ndert. müller. Chemnitz, Langestr. 18 ö 13 ufliegenfalle mit nabtlosem Ing ri lehren em, Wen 3 5 ö. Ho ZI. 212 523. Hängerost, desen die Aufkãnge · 3b. 2142514. Geldbekälter mit e denistelle, die e falle durch diefe Zapfen 368. 2125351. Feststehender Schornsteinauf / Gebr. Wichmann, Berlin. 22. 11. 04 W. 17 390 7 Langestt. 18. 27. 12. G3. Inten umgerolltzm Bodenringe. rd Sicheischmidt, n. b. 1. OG. . 25. 8 e nn ö. ** . en bbettstelle, die im Gebrauchsfalle durch. atz mit die Ventilation erböhenden Strö z 2 44 ö 11. 04. W. 17 395. W. 17 591. 4 . ge. Jerd Sichelschmidt, Att. Gef. vormals J. Berliner, Berlin. 0 5 ; d w en emsttèls Verzahnung und ge Hhnittenem, an einem Ende offenem Line Münz be . ; tätzt wird, und außer 1 n erböhenden Strömungö⸗ 4265. 242 639. Personenmaß mit seitli ö. . . Altena i. W. 9. 17. 594. S üs sI 3 apfen tragende Lappen mittel Böerkadu e, n 1 5 Rahme Otto Dorff, und durch umklappbare Füße gestützt wird, löchern und beweglichen Klappen. Alb ? eat sonenmaß mit seitlich um Ra. A2 S9. Stecknadel mit wellenförmi 5 2 ,,, ,. 2. 6526. ö. eremsrremkan mil durch 38 an Ten verjahnten War gen des Rostes getetierung besizendem Rahmen. , Yi 23 , ae die Wand gelegt, mittels Haken und Erns , , recht Partsch legbarem Meßarme. Ludwig Hailer. Freiburg i. Br., Krümmunge d *5k. 2E SS9. Automatisch sich wiederein⸗ 21a. 2 nn,. ens . k F T, Kernchen, Rendsburg. . e , iel er '. e nn, d r, mmm. Kalden 1a ,,, = ö ö. ö ; Oe beit. id 1 96. 8 D gg. . = ge, gyn. J a. . 6. . dadurch ge nen nh e, , . sõocherter Jar sel. Deuis , 6 590 776 336. Handko . le, . gare. Gm 13 3. a ,,,, ue on n, nn,, 2965. Schieblehre mit auslssbarer ö, , Tiere durch Spiegelrefler angelcckt werden und ei 12. 12. 04. . ö . 3 . . 66. 13 431. . ehender Luftbefeuchter 8 ; r , . Schieblehre mit aus o6sbarer 14a. 2 E22 921. Knepfer , . g, r angelockt werden und ein Stock Co., G. m. B. H., Berlin. 12. 12. 04 66 36 137. Aufgebevorrichtung für mech.; n daselbe iber pan e det nnen erk n, 7 , n agi” Zöerständer mit bãngendem Erfarch. l, ,, . ö Tiefmaßstang. C Stiefe lmayer, Ezlin gen a. N. nadel als n nge ,, w , d. plötzliche Schlis fen des Einganges bewerkstelligen. D. 9446. * selmikroyl zit durch- Tische Röstöfen u. Tgl. nit Joͤrderschneckenantrieb Schiitz Co., Hirschaid. 24. 12 04. oel, ers , f, eff nn n ec ber dre neiliger 83. , . 76500. 1. 12. 64. St. 7239. Hr. Gladbach / Han dterbr oscher Kr , , , . Franz Joseph Bilgerh, Langenschemmern, Württ. ae,, n, . ö ff, sn m, n n fg n. mera Tlchplalte. A. Scgr Faeger ,,, n wn / söcherter Kapsel und durcklösfrten, e e Co., m eiectüentgrr,, Richar Waznerstr. 4. E. dal. in Gestalt eines Vorhänge schle e, mn ; bei 17 O4. J. 5412. Däectehderkand. Bermann Seifert. Bochum, Dor orteurs mit, Tasche zur Ausndhme emeg Lots aa. Daz 982. Vorricht mi 242901. Fliegenfänger aus einen . S ' o.,, mann, Cöln a. Rh, Mi ard Was R F ze S schildes öffnet Sarms Weinheim. 17. 11. 04. ; 5 stenerstr. 96. 12. 12. 04. S. 11842 3. . V Aufnahme eines LXotes. 4a. 2142 952. Vorrichtung zur Sicherung schachtelförmi An. . Gliegeanger aus einem Deut che Telephonwer ke N. Stoct r, 53 21595 fich nach Verschiebung des Schutzschildes öffnet. 46 9 6 am Offenhalten . 91. S. 115342. Wilhelm Seippel, Bochum, Große Beckstr. 1 8 . Vorrichtung zur Sicherung schachtelförmigen Gehäuse mit Querwänden, in derer , 8 12. 01. D. 9522. 15 4. 04. K. 21 596. . ö ö. ; 83 NM. Frankfurterstr. 56. 314i. 21I2 679. Vorrichtung zum h 376. 242 504. Formstein mit an der ei m S* 3 X n, ße Beckstr. 1. von Schmuck- u. dl. Nadeln in der Kleidung, be e, , n, ehäuse mit Querwänden, in deren F. m. b. S. Derlin. 12 . ischer 24 212711. Beschickungsberrichtung für D. Heymann, Offenbach a. M. Franksur J dal. Deckeln aus in Zahnstangen ein⸗ Stirnseite borsprin- it an der einen 6. 1. 059. S. 11926. tehe ,, in der Kleidung, be Einschnitten Papierstreifen aufbewah erd ans ortable ische 8 . . 198 . 15 n? . ö 8 * Sitirnse vorspringend angeordneter, vor d Mi * 84* . . stehend aus einem federnd beeinflußten Kl keil Mt ö. ö . 3 11 ewahrt werden. 21ib. 212 684. Tranẽ portabl ) elettt t h 2 A Sas ceneratoren, 28. 6. O4. H. 24 399. ö von Pult ,, zzul5fende Em en. , . 9 ter, von der Mittel⸗ 2d. 212 866. Vorrichtung zum Registriere ; , pu ßten Klemmkeil, Walter Bloch, Berlin, Koppenstr. 9 2 9 or mi eb em, scha brett · stehende Scha te aller rt, wie Sasgenk en, 3. 2 ö 2453 if n, durch Schieber aus zulösen n . tz achse nach außen zu nehmende e n, ,. e, n me, 36 ichtung zum egistrieren der in einem Gehãäuse untergeb 3 Elin, Topbhensft 9 . 1 12. 6. ,, ,,, b, , . van . . gig fer de re n ie li Ter e drin Willkomm, Freiberg 1. S. 7. 12. 04. Abschrägung. Haha w , . ö 4 . . Tei bronn, ö . 63! ] ia gas Falle für R J ĩ e Sebau R ; ; ; , , , . B chickungstrichter angeordne en ne e inbiegung . ) / * 8. 86451 ; ach. 20 . LZ. G04. 3 ; iner X higqr elle und einer beweglichen lic t⸗ 5. 25293. 5 j ; ö K Falle für Matten, Mäãuse und a. Albr i Fig oz. Wesls7 i7. aus einem am JBesck Fung n. ; e f Kir 487. 8 6. 41611. ,, . zeweg t⸗ 9 . 6 , gi 6 ,, bi welchem Kegel in Verbindung nir 2 ,, ern le n r e ü e wf ge . ai! 212758. ö. aun 8 Eri Za 60. Vorrichtung zur Befestigung . e eren 1 . Taz 927. Anhänger in Ferm einer ie erlich Tiers ni eh 6 sich f enten 3er dad Gewindering felt miteinander und senbkbaren Rinzkoörder. aul Schmi . „Offenbach a. r ö fei; Hängend an zwei in ihrer Rahmenmi e be ron Platten u. dgl. an inde este chen, oörpern.,. Friedrich Lug, Ludwigshafen Hfanng, mit Glasdeckel, unter welchem in dem Hobl— ö . Einstellvorrichtung. e en ft un , Ic . b. Tesg raz. Tach nisches Dire n 6. m. b. S., ae. . Schloß mit . . ere Nollen ö eie Sie f fle g an, . 6nd! , , , ö , Dr nt 8 35. 9. 6. i 2, aum Würfel Loj⸗ , re n e, n gel . , . 86g P. N15. 3 .d is ef ö 5e g n 425. Fannober. 28 10 61. Sch., 19 5612. ; ns Warpen, nee hem, Gin. fähr-en Sellen 9. dgl. in Verbin ung mit ener anderen Ende eine Befestigungsmutter tragend De. 212 851. Meßgefäß für Flüssigteiten, 14. 12. 94. Sch. 193935 3 24* SO 7. Vereinigung eines Explosions⸗ Berlin, Peter Vischerstt. s. 6. 1 06; . , TD nden 2 671. Verffell, und zusammenleg. Weruchtung zum. Fest. bfr. Hochhalten beim Cin, laben ehen Tafel an den anderen Seilenden. cn, WBessstigunssmutter tragenden dessen Skalen auf cinem AIrmkreuz schüg im Meß⸗ 2 Eb. 2412 565. Aschenbech⸗ 4 . motors mit einer Dyname, bei welcher der Motor 21b6. 242 945. Ventilationsrõbrchen für Akku⸗ 2 *** . 2 Dell * . An * drů cken des Schließteils. Georg Stützel, Nürnberg, Werten sol hen ale 9 1 12 64 , mbolzen. Heinrich Watermann, Dort⸗ raume angeordnet sind St 1 . ö . ; 8 Uep. Aschenbecher, dessen Rand mit die seitlich angebaute , . 5 6 füatione rr, w, senfoͤrmig! barer Knäuelhalter mit Federklemme. gnes iche 6 Friedrich Binsky, Berlin Langestr. 75. 14 12. 04 mund, Schützen str. IJ. Z. 12. 51. K. 174 ,. ind. Stanzwerk Oberscheden Vertiefungen zum Ablegen brennender Zigarren 2 ; gebaute Dynamo trägt. Arthur mulatoren u. dgl. aus einen unten Lolbenförmig rer z, aeß Koch. B bwin. Göttingstr. 20. Mauthalle. 53. 12. 03. St. 7257. . J z ,, 17 456. Jünemann K Comp., Oberscheden. 3 5. mi 3 Ablegen, brennender Zigarren und Schneider, Leipzig-Stötteritz Schulstr 33. e i offene: srekr. Sigi Kraus, Piftorins, geb. o*, Braunschweig, Göttingstr. 20. 2 * ö it drei⸗ B. 26 506. * 376. 2 A2 761. Hartpapiertafel mit g * „DOberscheden. 3. 1. 05. mit zwischen den Vertiefung genden Flächen 7 SEeipsig Stötteritz, Schulstr. 25a. Fe nge lin en irg gn, d, gn. ö 2, , at? Tia sg. Sp ban tt, Felt k 64 . J gn than 1 str. d i sfsemis. Elekfrote für 25a. 2142 938. Stelloorrichtung für die Deck. facher, durch ein Seedta lä, KRtonenstr. ihr ere Wnzsrelhengufstellung mit Sehnendh tanz. dach i. Loth. 14. 12. M0. J. 70s. 2J 212 1E8. Aus Blech gestanzter oder ge, 30, 11. 94. D. 302. Worms. 6. D gan. Bei Cęposongfraftmaschinen 21bB. 2412 1 6 . tie. fen nen flacher Wilms inen, bestehend aus einer Jean Hornung, Chemnitz, Kronenstr. 8. 10. 11. 04. , ,. r Eeiubrock Nachs.. Nieder⸗ 378. 212 5353. ö . 1 dosenkörms ger Hinterteil m einer Federwaze. 4b. 2e 602. Taschendose für Kautabak 6 . Luftlüitung Eingeschaltetes Triebraz zum n,, , 235 26 3. oz. K. 22556. doppelten Gewindespindel mit zwei auf ibr ange ˖ H. 25 141. 6 it aus dünnem fedliz b. Dresden. 8. 12. O. 2. 13581. Ritfalje Fistender, mit schtäner Ablau sflache die 2 cher an dem Vord tei befestigt ist. Gustah wit Trank port- und Abschneide vorrlchtun? au, . Men ö Flü sie keitẽ derteilert Dr. Walter —w . Lait iht vᷣlichender Balg mit ordneten, sich gegenlãufig verschlebenden Anschlãgen. 23e. 242 dan , an,, wen, gr, e sos. Behalter zur Aufbewahrung Regenwasser ꝛc. versehener, profilierter Der ie . Rirdorf, Bergstr. 55/66. 2. II. 6E der Auztritteöff aung leitender, mit federn dem a de . Halle a. S., Magdeburgerstr. 35. 1. 8. 04. k , e werstenßkarer H. ,, . Ghemnitz, Fürstenstr. 21. 1. 2. 04. . og t r n 1 Bleichen 16. und * , e. 6 . Wed g seflerr Kaiferslautern. 20. I. 67 2f. 2ÆA2 805. Anzeigeborrichtang für Zei 61. 3 , bersehener Jührunge buchse Zöb— 83 12 O42. Bei Explosionekraftmaschi uarrkalfe in Dofenfo ingebaut, als Zeit. und X. 13 366. , . 5 8 ö Seife mit seitlichen Ausslu ern un 29. ? J ng mr beige rtr Verbindung init dein als Ve schlüßz. amn in die Saslcifit J . n , . 2s6. 212 996. Spannvorrichtung für Tierfelle, 31. 12 8 6 9 ischenkliger Haarkrãusler lau linke sowie mit durch Nippen und zwischen 378. 2142507. Schenkelartig nach oben er— unh 3 beste hend aus einer, mit diagonaler schieber aus gebildeten Aae netten er? . ö ,, ,. eingeschaltetes Triebrad zum e Br. Mar Ziftl, München, bestebend aus zwei mittels e e nern 2 . n inn , en, Atalbert diefen liegende Löcher 6 gin fich nf cblahh * . Fliese aus wasserfes lem Material als Wann. 35 , 9 . 2 Berlin, Delle all aacestt. I. 15. 12. 53. ö Halle ö Dr. , Ter . . 53236. stange und Stellmutter verstellbaren Spannbacken. ö * w 3 3 191 kennzeich neter herausnehm garer inlage. e schutz o. dgl. Paul Blaubach 5 Reuß ö ** n Teil! tle enen eiger. G. 548. 5 . Dall' 4. S., Magdeburger sir. 39. 83 ö. Theresienstr. 2. 15. 8. 06. 3. 3280 ö 1b c, Peitin 5. B. 25 683 Kolitsch. Halberstadt. 12. O. K. 2 J. Ww) 12 6 St. 7I49 i, . . era, euß. Wilh. Drewell jr., Gütersloh. 16. 7. 04. D. 9611. ,. . K . T. 6309. 2 , ,. aura ausge⸗ Jose eiting. 4. 1. G5. B. 26 636. . L , fen är den Stroß jr, Hennef a Sieg. 21. 9. 94. ; 21. 12. 94. B. 26 536. 2 w . TEIb. 242 618. Zigarrentasche mit dicht ver /; 7 in wn ö zic. 212 715. Zur Isolleraufbãngung gusge Jesef Bog. Ritt ier. S Dr. F 338. 212 971. Mit Durchsteckschlitzen ür, den n f siakei it Bund 78. 7 * ĩ 42g. 242 619. Schalldose für Sprechwerke, schließ S asche mit dicht ver⸗ 6c. 242 S2L. Aus zwei gegeneinander isoliert urch Inu für Be eförber, da. 30a. 21423205. Papier Spekulum. Dr, Fran . 2 . 8 stäck ür] 341. 212539. Flusfigkeitsabgeber m u 23278. 2Az 557. Fahnenstangenhalter, bestehend mi Quer: apf Schalldose für Sprechwerke, schließbarer Sonderabteilung für die Aufzahme Ring J . bildete Anschlußklemme sür Beleuchtung? lor . 5. B s ĩ 26 97 93. Tragriemen versehenes verbreitertes Schulterstück fur ö = Mar Meyer n, ʒ igenhalter, bestehend mit an Querzapfen durch Stellschrauben und F he nnn 8 die Aufnahme Ringen bestehende Stromschlußvorricht wi . ö a5 i irrstrrer die Solger. Reisse, Büömarckstt. 13. 24. 9. (*. ,, äs Srütel, Nürn. am frei beweglichen Abschlußventil. * her zus einem Rohrstutzen, der mit einem schwalbe ha 3 ' , , und Federn brennender oder angebrannter Zigarren. Arnold plosions * St üomschlußborrichtung für Er⸗ durch gekennzeichnet, daß in dem Ilir lẽrper die 4 * Rucksäcke, Tornister u. dgl. Georg Stützel, Aurn ; ö 347 3 NM. 18 254 1 uten, der einem schwalben⸗ gehaltenem Nadel halter. Alfred Kellner, Leipzig. Rudolf? I 4 . 2 JSigarren,. Arnold plosionsmotoren. Elektrizitäts⸗Akt⸗Ges w d, eat C A i en⸗ S. II 559. . : 6 85 25 Berlin, In den Zelten 22. 26. 10. 04. . = chwanzartigen Ansatz in einen in der Wand be J . Kellner, Leipzig. Nudolf Buhk, Achterschlag b. Bergedorf. 23. 12. 04. W. L ertr 3itats Att. Ge. vorm. Auftãngesse befestigt ist und der uf bän gebügel den S.] * 1 flacher Messer⸗ berg, Mautballe. 13. 13. 04. St. 7280. . n pse F * Raffee⸗ fe late . ; in der Wand be⸗ Anger, Engelsdorferstr. 1. 24. 12. 94. K. 23 345. B. 26 60. ergedorf. 23. 12. 04. W. Lahmeyer C Co., Frankfurt a. M. 12. 12. 0 fa Di . 30a. 242307. Chirurgischer, flacher Messer . . . 1e 311. 212612. Büchse für Kaffee, ass festigten, mit entsprechender Führung versehenen 2 26: 12. 94. K. 23 345. B. 26 693, E. 76 4 ö M. 12. 12.0. selben drebbar umfaßt. Ohl & Dieterich, Danau 2. Err rte, sarnmenröhren im 3 1b. 242 568. Brotschneidmaschine mit vier, 3 *. ; ; Meß ge sãß Sar. , , n di. Fährung versehenen 42g. 212 G34. Phonogrammscheibe . 2322 Qus x 2 7644. ö ö 92 brenner t mehreren Stichflammenr o ren im ** . , nr, j 81su ate u dgl. mit einstellbarem eßge F. Daltekörper eingescho en wird. Rudolf Glasst 327 7m; ; grammscheibe mit ver⸗ 4146. 2H2 746. Zusammengesetzte Spitze *. 9 w 3 12 04. O. 3211. ö 2. m ** n, err. 80. kantig schräg gestalteter Schnittöff nung, bei der das Jurrogate. u. 26 ö r 7 * 1L6 n, fel. eingeslchoben wird. Nuo asstetter, tieftem Mittelteil. Columbia Ph 8 , 23 engesetzte Spitze für Æ7Za. 242558. Geteilte Schraubenmutter mi * Iußdos 3 aer die! Sarern. Earl Vieweg, Berlin, Dret denerstr. 809. 19 8.9 isãhnl Daniel Slowak, Breklau, Bohrauerstr. J. 2. 1. 00. Ettlingen. 25 11. 04. G. 13 269 , bia Phonograph Co. Zigarren und Zigaretten. Ernst Pfe Berlin, 573, 6 Schraubenmutter mit zie 212 717. Anschluß oe, bei welcher die Innern. Gaz, den, PHesser von seinem Drehpunkt aus eine kreisãbnliche nr . 37 2423 . , , Tc. ̃ m. b. S., Berlin. 2. 1. 05. C. 4628 Piselmstre 15 8238 * nst Pfeiffer, Berlin, an einem Gelenk befestigten Teilen. Elektrizitäts 1 6 . aol von] 35. 16. o V. 4278. . . n r . * 1 . Alt. S. 11911. 278. 242559. Spachte are 26 ö C., 4623. Wilhelmstr. 10. 26. 11. 04. P. 9600. e, c ler cektrizitäts⸗ n, 2 . ö 8 Toa. 222 308. Chirurgiicher Kagel 6 6 5 e, n, . . 9 711. 212 652. Leimkocher * e, 2. Spachtel messern. Ludwig ., 3 3 ,,, in , . 1EAb. 242215. ö in Zigarren⸗ . 6 ö unten, m ,, , mne ö ,, wr mehreren Stichflammenröhren im Innern. städter Kirch, * 1 a Water 7lussigkeits zirkulation. Otto Schneider Mozartstr. 44. 26. 11. G64. V. 431 ; 2 id Schalldose mit Schallarm form. Oscar Götze, Ct ann, em. , n ,, , ,, qe runas lame Abstufungen verwendet j brenner mit mebreren Stic la! roh! Mn * Borrichtun m Schneiden werk erzeugter Flüssigkeinsz * NDR 11. gi B. 4681. und in deren Deckel der Schalltrichter . Oscar Götze, harlottenburg, Charlotten⸗ 47a. 242 57 K ; ; * Siche rungslamellen in drei A 8 zerlin. Earl Vie R Hr esr enerftr. 35. 25. I0. 04. 3485. 242 609. orrichtung, zum Sn ö. h am 25. 8.53. Sch. 17 068. 33 2 . und in deren Deckel der Schalltrichter untergebracht burg 55 ö 7 . 2572. Unterlegscheibe mit zwei na eren. d. J Be ail Vieweg, Berlin, Dresdenerstt. .* ef, F rtoffe I Scheiben, Nürnberg Buraschmieistr. 44. 28. 8. 93. 214 27. 212 589. Scharnier⸗Jalousie aus in⸗ nr, n ; wa. urgerufer 55/56. 4. 1. O5. G. 13 430. be d zwei . . werden koͤnnen. Ed. J. von der Sende, Berlin, *. 1 pon Zwiebeln, Karteffeln u, dgl. in Scheiben⸗, h ; 5 Ibnlichem e Schar nier⸗Jalousie aus in, ist. Origina!⸗Musikwerke Paul Lochma 45 2 * oben und zwei nach unten umbiegbaren Lappen als ö ? z 22585 V. 4279 ä , . 11 3 bstãnd ber⸗ 341. 212 657. Kochkiste, aus gewohnn einandergebängten S förmigen Scharnierstäben. Karl G , . . un a. 2TI2Z G66. Egge, deren Zinken von unten Siche fñj an , ) ahhen a Glogauerstr. 21. 2. 1 O53. H. 25 867. : * 212796. Aufsteckbate lammer zur Auf. Streifen ˖ und Würfel form mit in Abständen übe e , Tefinklichem Kochtopf und Warme dein ich wr n ormigen stäben. Kar m. b. H., Leipzig. 4. 1. 05. O. 3213 h , , 3 Zinken ven unten Sicherung für Gegenmuttern. Richard Neftle 80 9 r aul . 2 1I1* Aufsted tate Riammet mn J ; 2 5 * * time ĩ ; Dem tich Müller, Ludwigshafen a. Rh Friesen⸗ 4: 9988 3. . . 2 er ungeschwãcht und lose durch die röhrenförmige Aue . . 2 aT d er, 21Ic. 212 7689. Sochspannisolator aus Por 2 a . 82 Ern u eee. 7 Sievers einander befestigten wagerecht verschiebbaren Messern Eimer mit darin ne. z ; Berlin e ,. . ö en „Friesen⸗ 2g. 242 S50. Mit einem Grammophon ver Querbalken durchgeführt u rie rohrensormigen Aue. Ge 18 , n . zellan, mit pierfachem dn, 1 , , . a, n,. Sr, ern einem ee frichten Mefferrost M. F. Carl ifolierungsmittel bestebend. Leo Vottlitzer, B = keimerstr. 53. 9. 12. 04. M. 18498. bundene Weckeruhr, welche in einen . Querbalken durchgeführt und mit Kilfe von ge⸗ Ta. 212578. Schraubenmutter mit abgesetzter Schramberg. 20. 12. 94. B. 452. ö 66 ?

ö ; . ) sir. 3 - 39420. 378. 242678 Fußhode ö 38 w *. 2 29 zIl3sen vo ft. M 3a mb Kleherrbhj, i. 42. 64. Geltzfir. 23. 39. 5. 64. P. add,, in dle es, 2678. Fußbodenbelag aus Papp. Kasten eingeb— d zic. 212 861. Befestigung von Isolierrollen 30a. 242797. Zanae zum Loslölsen von Dest⸗ , Ericastr. 3 ö 212733. Ein aus zwei völlig gleich⸗ unterlage mit Papierauflage. Olto ö . st eingebaut sind.

s ( 2 or 0r . 5 9 schulterten Zapfen und Muttern gegen den oberen Schrägbobrung und teilweise ausgearbeitetem Ge— tigt mn. n n ,, me wn, Is Pine Schließe ĩ mit geschlossenem Korf auf Häruerdübes 6. mittels bälcheg aus Wunden, gin als znr m en,

Arr old Vos iansky doh n te . * * . 1 3m 4 * rtwa dt il eltge 0 en we den. B ĩ dt Ele ktr 1 3s 1 ; * N l A l 7 9 z 3 06 P a7 ) M l . j 9 1 = I Schn 1 14 winde E 13 tuts (kt. Ges. vorm. W. Lah

artigen Teilen bestebender, durch, Anf

352 3. ö * ãtze und Schlitze Uslar Hann 33 93 * ; . . . ; r 2. Fleischz kleinerungẽmaschine X *r U . nn. .. ,. , 235 204. 2h. 21261 Projekti 6 . . meyer Co. Frankfurt M. 5 9 657 ; . . r 6 . . W den ein ĩ tetem Griff nde. Rühne, 226. 212 216. Fleischzer 14 * 2 ; 2nr x Duerarme und? letallklammern 3 7c. 24125 '. Mus 9 . k. s a. . oje ionsappbarat mit mebreren 45a. 212 726. Federzabn⸗Ki rn * e 2 , nt nr a. . 2. 12 04. E. 71625. n,, n, , eee, ,,, nher e e, n, , , r,, ,, , , , d, e , e , ,, n . . w IF. 73 452. Schmachtenterg, Höh scheid . Solingen. 2. 1. 90. S Hannover. 16. 4. 96. M. 17163, tebendes Rrbeitzgerüst zur Perftellung von? 68 „Berlin, Schwedterstt. Isa. JI. IJ. 53. Häinghꝑengr. Engenfabrit, Fische; * Steffan, Maschi , , där kis che 264 96 864. An Nippeln für Schnüren . 305. 212 0 e, J. e , . 85 6 ng. Lartoffelteibgaschinz, mög ver. 2 3 1 i . . 9 , n. 2 n mn, , . , K r ,, we. . Steffau⸗ w 9 b. S., ee 24 * s ernähren, Rerhnstlampen Ächgt gefertigt. sind; zur Sars itu! zon szure. 345. 218 , eiche umd feitllich an. abnebmbaren federnde. ügeln zum Festha . nl. 04. B. 26 42. geord: Lompaß cr 8 . . Mebrreihiger Hack, und Hãufel . a2 573. Reibunasfirbland? Wit acsi r n a n , rr. Sil e sn ö. . n , . nh, 3h füllen fe! 3. Dreher, Idar 2 ,, n , . e. e,, 8 2 rb eren Glãsern. enn Schmidt, 37e. 6 691. Auf der Verschalung an⸗ J , Gebr. Koch, Stuttgart. xflug ö Hack. 2. g ieh See re, . K, dal. die Anerdhung eine d cee nerundenen Trag. a. Rahe. 16. 12. 0. D. 98465 . gebrachtem Dan dre ren s. en,, r 2 16 dildes beim. 15 12. 0. Sch. - Tordnete Auflage bei der Herstellung Von De 26. 22 SI9 * . don est, Plantikom b. Daber. 2 , Bunten. 5 . w 1 er 3eme - 257 Aus hbornartiger, fänstlicher ö & Gtich Vogei, Pößneck. Tb. 21. ö Reede m. 8 Lichthalter mit verstellbare m Johann a dener e rr 3 ech 2 n zum D. 571, z sd ele r e dreh mn, , . n,. rücke. Gri ; . D ffe beste Fender Spatel arzkliche Plombier⸗ V. 4378. ö . r n Sanger⸗ N. 15 56 9 20. 12. 04. Einste len der Träparatdick: an Doppelsägen 156. 212 747. Vorrichtun 1 n, . Regis, Bez Leipzig. 2. 12. 04. 7 . Maffe beste bender Spatel für zahnãrztliche Pombier 8 ĩ a pfteller mit Tülle. Paul O. Köhler, Sang 18 564 Seh. var, e. ö gen zur 56. 7. Vorrichtung zur aver 3 . * e e !. jer⸗ straße 78. , K 0. . fo Mit. n baten . 2 . 2 * 5. 2 2875. Su ef rier⸗Apyarat au eine ] Bagenschup en aus Eise * 28 . 6 ; ö. . * en, 5M. Ausructhebe angeordnetem Stirnrad⸗Ä 8 . * . m r- Aud 9 e el Metalleinlage. Salgan iche, Nenn gan . 26. 1 T 758. Aus hornartiger, künsilicher und Stiftverband zur Vermeinng 8. mn, . aßen n, r e. ar wan digen Keel. deß J i,, . e . 23. l . Johann . e nf ; und zum Gebrauch heim ir n ,. Hef liier anz Tes beweglichen Masfe bestehender Stopfer sũr k, a. . 4 , . 6 . Hitronvmus Schmitz, Stuttgart, Olgastr. 77. 9 Ferd. Sehe, Gerresheim. I98. 12. 5] sien barer K . ein⸗ ,, Weber, Pat. Ann., Berlin? V. 57. den i, k oon nnn, Visselhöbede b. Han⸗ 2. . * = . . r. a . 8 . ᷓ— ä 21 J Sei el erg, Ha 19 in . au, Lr pen . ö 8. . . . * * ö 44 272 ö A. 7792. 2. 2 . 1 ö . 1 2 8 8 cr 2X2 pzig 30. 11 4. P. 8613 . 13 . i . 3. ** ö 9. . Dem , Triezelgafvanometsrn, bei welcher fine ierarbziten. Franz Lütkemann, Peidelberg, Pau . M ỹdkdutapparat mit jwei J. 11 9. Sch; . ö Arndtstr. 27. 6. S : 6 ö 172. Taz 53927. flus eirer Verbindung Selene mene, , Teil und wen ,, . , H mit zur Ver⸗ n die e ,. am . 211. 5 . . D. , * amm n, 1 242 85m. . ; ö . . . , . . . mit in den , n n nn . Rren Systemizäser kin kurcha e berre . faut e starrn Seer und * wwafferti üm⸗ süsl und die andere an einem mit dem Gestell in auf dem Vecke angeordnelem Schmidt Sꝛrlin del an Kreis agen. einrich Hille, flüssiger Brennstoffe, mit hermetisch verschloss n Joh. W ; katten al fader eserhhbtung. md swei an derschieden großen Turchme fe stei e , m 1 S Berlin. stärkung gewölbter Feder und wasserdichter Um⸗ gelten a om Hebel fe Dampf bewegbaren Hãtchen. Gebrüder Schmidt, Nätlingerode a. S. 17. 12. 04. H. 25 760. Behaͤlt 2 56 etisch verschlossenem Joh. Wardenburg, Rajenberg b. Elsfleth. 2. 1. 05. derselben s i,, n, , n. esserstellen Feder beeinflußt. Keiser * Schmidt, Ber flu: einigte Fabriken für medizin. Verbindung fichenden beweglichen Debel, Je tsitzen m ren 0, Sch. 19 313. d sa. 212620. . . Behälter, der durch ein enges Rohr mit dem Brenner W. 17626. derselken anliegꝛnden Bügeln bestehender Riemen⸗ är 63 gn ordnung des Vorschaltwider— Venn 6 Ciara, Sen n isn e s sich kesndet. Frirdr. Echiiteg ge gen i. W. Berg 6 . ö 2 54. Ses, und duk. K Sabellopf fich aer n den n m 2. hun f dung steßt und mit einem Gehänge zum 36 212 738. Ginrichtöng an Dresch , . Fahrradwerke Att. ,,,, jdanometern, dadurch gekenn. B. 4361, kof 35. 19, 11. 0. 864 36 utzarvarat zustebendem Draht bestebende Aufhãngevorricht ung Srhenterunterlage am * Herabfallen bindernden 6 9n. einen Wage versehen ist. Hugo Getteisereinigungsmaschtnen, bei welcher der schräge 476. . . 33112 It, N, Bel. i. 1 . Srsten en der 308. 242 5233. Vorrichtung zum i 23 ,, sũr LeuchtkõrFer fũr i bt, ., . rgb, Gottlies Altena Eduards 3 4857 achen, Brabanterstr. 64. 28. 12. 03. n, eines Rättelplanfiebes mit einem 64 k a. hne e n erstand an mird? Keiser * der Augen gegen Licht, bestehend aus zwei durch ein in mr n ge. mi n, Te, welter, Hamburg. J. 1. 05. W. 50. Zohn, Nemscheid. 24. 173 04 41. 7306. 2m 242 85 . uclauf in eine unter dem Siebe angeordnete Sieb Bru ach bbülse. inenfabri wc brit Wüöhcistanf angechenet itz, 53 Bindelted? verbundenen Kappen. Dr Artbur schitber. Sugo Buck, Braunschweig, Bodestt. 22 * 985. Faffeemaschine, deren ↄbere⸗ 28a. 242621. 6 s iner S5 6. Hilssapparat zum Multi. trommel einmündet. Johannes R ielenzig. gez, within Hestig. rnggen. St. Gz len; Zchmidt, Berlin. 15. 1i. 94. &, 23 053. mn degli Ter, , Vertr: rwaard Frante u. 6. 12. o. B. 26 167. ö , , . Teil mit dein unteren ant gxjenter in Anaedrei en r. ägeangel mit am plizieren, aus einer am Rande ausgejacklen, in ua. 16. 6. 6. NR. 496 nes Neuenfeld, Zielenzig. Vertr.. Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Pat. Tze. 212785. Auswechfelbarer Stromabgeber Scheuer,. plitz; Vertr.. Edugrd Frantz, 1 as rs. Koblenbebälter, bestehend aus] die Siebe entbalterder Teil mit ur : er in eingedrehten Ruten hängender Unterlage. drate eingeteilten, mit Zahlen vecfebene in,. . N. 4968. . Anwälte, Chemnitz. 27. 12. 04. M. 18611 = tate 2 n 3e Firschfeld? Pat. Anwälte, Berlin w 6. *, ,, mn n' diefen eingefe . Stück durch Stanzen bergestellt ist. D Bottlieb Altena Eduards Sohn, Remscheld 26 . gerfehenen Karte und 5e. 242 006. Getreide⸗Reinigungs⸗ (Wurf) 178. e, de, fur Clektrizitãte ãhler. Siemens Schuckertwer ke Gegrg Vir leld, n Korb mit in diesen eingeseßztem Behälter aus einem S ure Elbers A. * Remscheid. zwei Schnursystemen, welche beim Einkl d 4h ; r gungs⸗ (Wurf /) d. 212 866. Ein⸗ und Ausrũckoorrichtun 1, fm 5 HID. .9. 04. Sch. 19 303. einem x a irn, dorfer Emaillirwerk Wortmann Æ Elbers, 2. 04. J. 7807. a ammern der Maschine, bei der Obersieb und Untersieb gleich wel 6 1 m Srũckvorrichtung. G. mn. b. S. Berlin. 31. 12. O4. S. 11910 1 242379. Mit Schnürung und Strumpf⸗ Gisenblech o. xe. Samuel Fiun * Eo., Lichten dorfer Emaihig wer m, F. Foo sa Ziz 5 ö senkrecht zueinander stehenden Grundzahlen in ihrem sinnig bewegt werd 2 rsieb gleich, welche sich bei einem jeweilig gewünschten Druck zie zAaz2 593. Stromzufübrung zum beweg · 30d. ? Wu Senn, m nn sels, Badern. 2. 1. 6. 3. 3435, Düffeldorf. Oberbilk. x L0G. . = men holmi 641. Spannsägengestell mit Quer Schnittpunkte (Quadrat) das Produkt eb h 3 eng zwecks ruhigeren. Stehen auf automatisch betätigt. Gebr. Katzenstein, Berli 21e. * Sy ltern verfebene, gummi elastische Leibbinde zur fel , 2. a 3. 352. 212555. Durch Tärkontakte und einen delmen aus rinnenförmig gebogenen, an der Angel⸗ Siegfried R ; angeben. dem Boden. C. Frätzig C Söhne, J 6.1.0 3 Ratz . in. lichen Stem wen n,, , 6 99 amn men ziehung ausgedehnler und erschlaffter 248 2 sz30. Schaufel Koblenschaufel, Kok. 254. tee hee rr B chaltungzanort= kite mit Def f * us iegfried Regensteiner, München⸗Pasing. 5. i. 05. i. Schl. 24. 12 t. 3 1 r ea. de . ĩ d ? ; ñ it Fußboden hn csen versehenen Blechen. 2. * M. R. 14 935 Paftng. 56. 1. S6. i; Schl.! E 12. 0 Ke gs zad, 47e. 2127 Schmien t selbsttãti das Anbängeband an beiden Enden mit dicken An iederzusammenziehung uss r schaufel, welche an ihrem dorderen Ende mit Fußb denkontakt gekennzeichnete lagen. Schl 2 ĩ = . 5. 33 2 ö RLTze. 760. Schmierpumpe mit selbsttätiger 3 jf ĩ ? t, Vauchdecken. Hermann Straube, Dresden, Haupt re g. f schi Spi der Kabinenbeleuchtung bei Fa tstuhlanlag chlieper, Remscheid Hasten. 2. 1. 05. Sch. 20 018. Æ2n. 212 4A . 696 42 791. Blumendrahtstãnder t Schmi du ĩ 4 wn ne, n schlusftücken verseben ist. Keiser Schmidt, 9 St. 7252 Spitzen versehen ist resxr in verschiedene Spitzen nung de ling q Rothe, 3b. 212 hh. n. 474. Dꝛechen⸗ und Lesemaschine mit] mehreren Büchf ; ö mit Schmierung durch die Anordnung einer Kammer um ̃ 11. 54. K. 23 064. straße 38. 5. 12. 04. St. 256. . 6 Br mann. Alexander Rothe vorm, 6 ing 2 2526. Aus mehreren auf einer Achse farbigen, verschi 2 e r, n . üchsen, von perschiedenen Höhen und das untere venende. 8 . ä . ir. ge e, Tes für elektri che 30d. Daz zs, Meenaiebigde an rere en der grasuft 6. 3, G , 6 . . 7. 12. 64. R. 14773. et bzw. verstellhar angeordneten Scheiben mit aus. 9 schiebbaren Rechensäulen, an welche Durchmessern. Heinrich Moßbacher, (ar, d , , , n, .

. ; ö . 50 * 2. R. —̃ = hell be len. und Lesestreifen besesti z ; Nürnberg, werke vorm. Winklhofer * Jaenicke Akt. - * Rollenform. Frau Antonie Lewin⸗ straße 16a. 20. 12. 904. * ö 2 de, bei der das jun gekehlten Me ü r, . ah ö befestigt werden können. Tucherstr. 20. 5 1. 05. M. 5 * agenicke Att. 8 6 ) rr. 6 ö. S. ei fn , 53 17 9 , 3. 21. 2123586, Mehrtellige , a, r,, ges Syerr e bn. er e fre in, . n, . , , Niederneukirch, Lausitz. 7. 12. 04. 459. 212728. Hun t fe , Tommi e, . , , , Di. B. 1 63. 2 . Gielirijche Taschenlampe mit 308. 212304. Bandagenstrumpf mit sriralig Gebr. R. * . Langenfeld, ler lar rfer deesiche Verschie ben der Trommel durch Hrenweien 23 1 91. S. 16559. 129. 212 819. We chsellarten fi welcher der Einsatz fest mit der Trommel berbunden baren Bohrung Jum 5 3 r n T ie 2 pep. Bildern. Artkur Meyer, Berlin, laufendem 1 2 5 5 6 26 6 Hiamen eiche nstãnder mit in einen in dieser angeordneten t , ene e . Es *. Gehrungsanschneidevorrichtung unterricht. beste hend aus , , . und Einsatz ein Ganzes bilden. versehenes, ungeteiltes und fe geg . n , ,. e , i . fur i nne aberg. Wiesbaden. 6. 1. O0. , Frelehrgenfc siß der Räckwand, sleitznder e. geführten, feft auf Per arbelzchse g nter. e H hen Sägeblatt und Steg liegenden, in dem gelegtem Rahmen zur Aufnahme von Einlagen mit aschinen bau, Austalt „Teutonia“, lager. Meininger Maschinenfabrik * Eisen⸗

st i Im. S. 2. 12. Bolien erfolgt. Hans Lindeck, Rat Schi emmvorrichtung fragenden Block geführten gepreßter Blättern. G. m. b. H., Frankfurt a. O. 27. 12. 04. gießerei. G. m. b. H. G. Ei D, On, S Honetilamrben, bei dein de serertden Zorn, 212980. e te get g e r fn . 1. ö , fi lk oc e ie i. n. Josef Wiegand, Höchst a. M. I. 3. 04. 19, Hebt J J KGehlmig. Ludemwalde 6 1 . . . Meiningen. , Rontatie Taarweise nebeneinanzer auf ringfẽrmigen Material 1 5 14 Henner. . 315. 2122571. Aus Perlmutter bestebendes (Schluß in der folgenden Beilage 5d. 212 390. Selbständi 12n. 242 S839. Kartenwerk für Lehrzwecke, be- . . , mit Scheide 47. 242 516, Leicht lösbare, abdichtende Druckteilen 2 nd. Georg Thiel, Ruhla. w erz, M. 2. 36 wf. gig ö 5 zen als 2 84 fe onder m 3 r, , ö et 1 . je gr n g nef s hrten und der zagebz rigen enkrifugen. G . r. eee fig 6 ö nn, , . uuf . ö i, , ,. 12. 03. T. 6606. ; 5 ü ; ; ö ar Salz, ostrich, Tinte o. dgl. ausge⸗ apfenschneir t ) ollendeten Landkarte zu äali (. ; a. . 4 biegend einwirkt und mittels verstellbarer An= . *** * , ni 2 5 . ö ie n a ire ee, rich . Verantwortlicher Redakteur il ,, n. i 3 . n er g. ech 16 oe e (e sl Cinsatteher mit aufgebogenem y , . ö 9 6 i, m. . von einem Kanal dur setzten Gisen tern. 4 ; Nicolai, Adorf 1. Vgtl. 2. 12. 0. 5238. e. M. 19 805 . * . . . „Egstedt b. Erfurt. 27. 12. 04. W. 17 600. R ö 5 16 96 em verbindenden Rohres zulaßt. obannes Prigge,

h, und lösbar befestigter Tragbahre besteben der Kranken s 1 r* Dr. Tyrol in Charlottenburg. 18 395. Len. 212 873 . 6009. Rande für Schleudertrommeln. Aktiebolaget Lechhausen -b. Augsburg. 31. 12 597 Schucker werte G. m. b. S. Berlin. 3. 1. G5. un ied gr ter Stuttgart, Schlohstt. 67. 21, a2 G26. Aus Feliebigem Materigl ber- ; 281i. 212 200. Automatis Gin *n . Lehrmittel, bestehend aus in Separator, Stockholm; Vertr.: R . ausen. H. Angebugg,. 31. 12. 04. P. Io.

S. i S820. wagen. Frien⸗ / , . „rliüte WMrerrabmen, we her auf der Mig te Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlbe. Verschuß Automatischer Einspann! und einer Fassung angeordneten Münjen verschied en,, omanus Schmeh⸗ 47f. 242X521. Außen verjüngt gestalteter und

ö is Rendensater mit Ti. 8. G. , 1 K. ; 86 j j nschieben 3 . 1schuhapparat fär mehrere Hölter an Holiwolle⸗ Länder. u h rann ener lit. Pat. Anwi, Berlin M. 6. 101. 065. A 861. innen. mit. Gewinde verseh⸗ * , , ,, r, n, , ne r wen-, m eie wee r segel e dl r, ö ä, e,. ,, in 7 Ii. ii. Strablrohr. Fa. W. = = , j ö. = C4. 13 3821. 3a. 13 ; J nbinder. einri enseid. 2. 1. 05. CG. 16335. ; 2 : * . m J. Berliner, Berlin. 11 4 2 2. Anstalt, Berlin a. 2 AX S67. Antriebsborrichtung für Kontroll J Di. Eylau. 28. Ji. 04. B. Is G. 86 . 2 1 363 Aus einem die Wärmeschutz⸗