1905 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

eht die Aufforderung, pätestens Nehr von Dobel werden die Nachla gläubiger auf d r i t t B j hee, h re Forderungen . r . 2 e e z I a 9 E 3 6 ö 7 Y 5 zum Deusschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuch erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im teilen vermögen, erg . von Flötenstein Band flfi Blatt 121174 Abteilung II Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. m Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. efordert, ih Nr. 1 auf Grund der Schuldurkunde vom J. De⸗ Gr. Amtsgericht. (gez) Muchow. Stettin, den 26. Januar 1906. . väteftens in dem auf Dienstag, den 1. April zember 184 für den Nentier Martin Semrau ein⸗ Dies verõffentlicht: Königliches Amtsgericht. Abt. 26. 3 63, Nachmittags 3] Uhr, sestgesetzten Termin tragenen und auf Grund der Erbteilung vom Breisach, den 28. Januar 19805. 82003 Aufgebot anzumelden. Den Jiachlaßgläubigern, welche si r I. September 1875 für Ann Maihilde und Marie Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Der Fidel Kupferschmid Schuhmacher in Weil⸗ nicht melden, wild als Recha nachteil angedroht da 13 233. Thristine Semrau umgeschriebenen, mit 69s0 ver Birkenmeyer. heim., hat beantragt Diel verschollenen Kinder der sie unbeschadet. dee, echte, vg. den. Ve bindlinn Berlin Di unklichen Hypotheken ven 2,44 Mt für jede gemãß . Jam̃ . f keiten aus Pflichtteils rechten, Vermãchtnissen und J ienstag den 7 ö wo, 3 183358 Aufgebot Scholastika Schmid, geb. Kupferschmid, Ehefrau des 1. Untersuchungesach . Februar 1170 Bürgerlichen eschbuchs beantiagt, Die l 38 , . ee, gchmid., Mänrerg in ar m un, nämlich: Auflagen ber ickiichtigt 1 werden, von den Erben . Gr gung en. ingetragenen Gläubiger sind perschollen und die der⸗ Nr. 1160. Auf Antrag des Ratschreiberẽ Karl ) Sar One . 26 r r nur knfoweit Befriedigung verlangen können, alẽ 71 j ote, Verlust: und Fundsachen Zustellun d 2 198905 zeitigen Inhaber der Hypotheken unbekannt. Die Spiegelhalter in Wafenweiler wird hiemit das Auf⸗ 20 Mär; 6 geb. sich nach Befriedigung. der nicht uu ggeschlofsenen . . ö und Invaliditäts⸗ ze. Verficharung. gen u. dergl. . 4 . 806 Kir gh ale Hrvothekengläubiger un e, , Fdechts. gebot zum Zwecke der Todederllärung des am 3. Ja. * 2) Kres jentia Schmid eb. am 4 n en, mieberschuß ergibt. . f. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc ent 7 68. Kommanditgesellschaften auf Atti vechfe h werden ie ge spatestens in dem auf ier ü , er , 15 Mär 6 ö Well heim Den 2 zei er g . BVerlofung ꝛc. von Wertpapieren. ; Er nzetrger ö . und ie f fein r Attiengesellsch. April 1905, ormittags Ihr, v elbst wohnbasten, rlassen. * g, mi ; ! eri reiber Becker. Nieder ö en. en unterzeichneten Gericht n nen . . Derfelbe wanderte im Jahre 1893 nach Amerila a . Karl Schmid, geb. am 8. 8. . 2 A 9 3. . c. von Rechtsanwälten. ü ̃ secibre and ift seit dieser Zit Ser chollen. Aufgebot termin tober 1815 Tutllingen, Is3361 Ausfertigung; Aufgebot. u gebote Verlu U jähri . . ö ern alls ihre Ausschließung med l bestimmt auf Montag, . r E fem ber Y Emilie Schmid, geb. am 25. Ja⸗ In der Rachlaßsache des am 16 August 1804 in s ) . und⸗ 1 Bit er gn? urch Nr. 1 als Gewalthaber, Aufenthalt ab n,, e, le e, . alben bur den 31. Januar 1906. 1 gos. orf 6 Der gr cher. . ,,,, eben und Aufenthalt schon seit mehr i r e e e, ü er r e gn. . sachen, Zustellungen ü. dergl. Schall odenbach, . ! . von mit dem . 6 , aus Kauf, aux porteurs due l 5 8 9 . ( * 275 f js h z 1 ö . [ j ; ö 3 j 3 * . ö a w enlet erf ee; ir er n, 1 216 Jahren nichl meh⸗ belannt gz worhen ist, verwalter ernangten he re elt. ö in Re. g ö lic . 1 füt eine Kuh Linschl. . al ö Hfllagter ist i nee f r. ö ö tee, Te f. ö ö n . 83351 . ben, widrigen falle iel Todezerklärung erfolgen für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen gengburg durch Beschluß vom 21. Januar 1965 das Ostiise . . . Pauline genannt Otterberg , 135,70, zum K. Amtsgericht e: n 3 von 75 S nebst 4 0lo gie en 6 ertie, Series RE, Cc bB . Der Gol onist Franz Na teh ln Diedrichsdorf hat wird. Alle dene usfunft über Leben oder Tod werden an gef ed ert. drt; in dem zufz den ufgebotzverfahren eingeleitet, und wird Aufgebot; bare S. S., Pro . zu Sadzawka hei Laura! zur ee , , . 2 unter Ladung der Beklagten Beklagten ur uli gos g zahlen, und, lazet ö öcriß) unit cs, Sontre ies ,, das Aufgebot. der Irpothekenbriefe äber Lie auf Er Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf. 27. September 1903 Ennitags 8 Uhr, ermin auf Samstaß, en 26. April 1008. Graumann hi 5bebollmächtigter: Nechtz anwalt Antrag lautet, die Be ndlung des Rechtsstreits. Der streits zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ U mitives de Dette Ottoman e,, . dem Srundstück⸗ Niedrichsdorf Band ] Blatt 3 gefordert svateftens im r eb otstermin dem Gericht Voß, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Vormittags 10 Uhr, im Zivilsitzungssaal anbe⸗ Grub . klagt gegen ihren Ehemann, den falltg zu veru ie Beklagten unter Gesamthaft kosten⸗ d its vor das K. Amtsgericht Stuttgart St echts⸗ Unisie, prendront fin le 1 / rn. Convertie mn m3 in III. Abteilung unte Nr. 2 für Hanne Anzeige zu machen. . . zcbotstermine zu melden, widrigenfalls die Toedes; raumt, Bamlliche Nachlaß gläubiger werden auf- n . eiter Felix Justus Bernhard Kitta früher Zing . , an Kläger M 135,760, mit 6d) . 96 Dienstag. 1E. April mi , J. zu X CPétranger. 14 Mars 1905 Wilhelmine Christine Scheel eingetragenen 150 . 8 ht ö erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ß ñ 3 ö Budapest, jetzt unbekannten Aufent . 118, vom 1. Dezember 1 9 ihr, Justizgebäude, Sa G orm. A partir 58 cèt ; ö eur, i dir Gr. Amiegericht. gez) Muchow. ler ger lber Tod Kr Her h lee zu ert 9 gefordert, ihre Ansprüche und Rechte längstens im ber Behauptung. daß Beklagt fenthalts, unter bezahlen, und das ergehende Urtei 1864 an, zu Termin. Zum Zweck aal Nr, bo, bestimmten enträliss éfte date, ee service se . . ö Cr d z in 3 ö. 5 . Brei d . r beg, bee nchen ae. en r, eigen im 3 en ,. ine r n ge. ö nicht sorgt, mik den y . in . . mu, Rklãren. 3 , den Beklagten 36 . Zustellung an 1 ö ᷓImpsriale diem,. meer Rr. 3 für Sohhie Scheel, geb. Kleist, in reach; I , ge. untsgerichts gebote termine dem Gericht Änzeie zn machen. Hir f fh eil, aus Pflichtteil rechten, Vermãcht⸗ . der Rlägetin monatlich lörz . benen n . 8. biestrtie i erm K e. uus Ker Kaze betamnt äre e, d,. . ö BViedrichsderf eingetragenen Jbd MS beantragt. Die Birkenmever. Zuttlingen, den 21. Januar 1905. nissen und Auflagen Een dsichtigt. zu werden, von rg 56 . Monate im voraus zu zahlen vom i. ng des Amtsgerichts Otterberg en 4. Februar 1905. pas de timbres étrangers, k Inhaber der Leiden Yypothekenbriese werden auf Königli es Amtsgericht. Hartmann, O. R. der Erbin nur insoweit Befriedigung verlangen Bie Fla le. *r vorlaufig vollstreckbar zu erklaͤren Zum Zwecke 9. , 1905, Vorm. 8 Uhr. e D- Gerichtsschreiber Gestr ich. Constantinople, le 114 Janvier 1905 gefordert, spätestens in ben auf den S8. April S334 . 2 Veröffentlicht durch Amtsgerlchtssekretä: Maier. können, Ilg sich nach Befriedigung; der nicht ausge⸗ erh rn fer. 5 6. Beklagten zur mündlichen genannten Otto k Zustellung an ob— 183373] Oeffentliche Zuftellung ö 2 Vormittag 19 . . dem unter ·¶ Das Amtsgericht Srgmen hat am 4 Februar] Is3a 568] K. Amtsgericht Ehingen. schlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. fammer des . . die zweite Ziyntl. Klage belannt gemacht ing wird dieser Auszug der e,, Lonis Förster in Wittenber 3 ni , neten Gericht an eraumten Ausge otstermine ihre 1965 das folgende Au saebot erlassen: . In Sachen des eh anngs Roos Schafhalters in Am 1. Februar 1905. Sc e fdnigerstabtgrab J zan xgerichts zu Breslau, Gtter berg, m ge k. * zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Gause 9, echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Auf Antrag, der Ehefrau des Handlungzreisenden Roitenacker, Gegen Christian Walter geb. am Kal. Amtsgericht Regensburg J. , ,, graben 213, Zimmer 81, Il. Stoch * bruat, 1995. zukenberg, klagt zegen den Werfmeist 8 ause in 6 Komm andi t F e igel s l bre Kraftlozerklärung der Urkunden er⸗ ö deb. 3 , Ren r fe . März 1855 zu Rottenacker deischollen wegen (L. 8.) (gezeichnet) Zistl. 11I hr r d ,. ö , Vormittags Is3372 Oeff är , g,, ib ,, jetzt , ,, , auf Ak z I gesellschaften ; folgen wird. ohanne geb. Meyer, oventorssteinweg Nr. ier ⸗· ode z , ,, n 21 6 forderung, einen bei . J en e Zu uf. Grund der eh ; alts, . 3 Gollnow, den 23. 7 19065. selbst obnhaft, wird eren Bruger Wil belm Sc n ,, e n eee e , a,, * e . . i enen. . 3 ing n nr. , . in Gotha , . 10. März eien g ni, a n . Die . tien u. Aktiengesellsch. k . e tec , 1, . 6 vegotr 6 . 11 Uhr, verlegt worden. , , ,,, 1. dle Klahe ö wird dieser el. llagt . ger er n, . in . . . . ö e g an m Gn n, , 6 ,, i uf gehn ee bei Les Feb e fe de d geb. Babaten, aunsfefothel Den 1. Fekfuete ä hissekretär Ai . , reslan. i. Ii. Jann, ü; ohane, hne bekannten W ag und Hinte Atrepte getilgt kde, Hrn g, d,, dne! 1 ee Justitrat Förster n Rildes hein hat das Au insg. n ,, ., Amte gericht sekretär Aich. 83350 ekauntmachung. Der Gerichte schrelber des Königlich fe ns Greene, ohn und Aufenthaltsort, klagten . seien, mit dem. Antrage; den Ve, lsz3643 . ö t. des Hypolhekenbriefes vom 8. Mal 1833 iber e , , . 833563! Aufforderung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte Il830l6] fe, n, , , Landgerichts. daß ihm 5 4 ö der Behauptung, 81 ö. . an den Kläger ( . Mechtsan nal * gn ,, . Kleindüngen Band 1 dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierfelbst, dimmer Die unbekannten Grben der am 29. Oktober 1904] 0m 26. Januar 1906 ist die am 26. April 1840 Mm Die minderjährige Helene teln ; . 1964 noch einen Restbetrag , , Jahre tober 1904 zu zahlen . . seit dem 1. Sk. ist wegen . Notar Graf von Bredow , , . , e d, e. j ö, d r wels er eat ee ) n ma räcfzg . d widrigenfalls er für tot erklärt werden oll. Mit ülhelmine Ida Jurgelu s werden aufgefordert, ääiatt.⸗ ind, den Weber Fr Ludwig Schnei . g derselben als Gesamtschuldne hae klagten zur mündlichen Ver ge . en Be⸗ J ; ,, J l RJ ö zarser gethan beeushinn ; ; 3 e Wilhe . an ĩ ĩ !. . den 1. ö achtigter: Rechtsanwalt . , r Kläger ladet die B , , en . ãr 1505 - . ,, Bork. ö r gantragt., Ker Inhaber der Urkunde wird . der Cbengennht iiheim Jo zahn erm! sei ee win. an um den ; Kznt liches Amtsgericht klagen ge nwatt Böhmer in Chemniß, lichen Verhandl le Beklagten zur münd Zu z 1905, Vsrmittags 9 Uhr w r forbert, sbät rs in dem auf den 30.8 Meyer im Jahre 188! der 1885 nach Amerikd aus umbtinnen, den 5. Jan nan 19065. Königliche nnn, ; gegen den Kellner Johann Ge 6665 ndlung des Rechtsstreits vor d . m Zwecke der öffentlichen Zust 564 Ihr. 82338 3 ö.. . , nn 1 9 . ö. gewandert ind seit mehr als 10 Jahren keine Nach⸗ Königliches Amtsgericht. 83362) B etanntmachung. . früher in hemnitz. jeßt ,,, 1 . in Straßburg i wan ö. der Klage bekannt . wird dieser I 53 J Bekanntmachung. uichncten. Gericht anberaumten Lufgebolstermine ol re, wn, Where; it, ene dn ail, welche Is3343 . Nachtastgericht Mahlstetten. d, Srantgffen uch ir se Ge der Kapital ,, Ansprüche aus , . Bel. Saal an, ,, ,. 10 uhr üttenberg, zen . Fechrnar 130. . . mitzuteilen ern Hechte anzumelden unn die Urkunde vorzulegen, Aug kanft Lbers Reben ohh Tod des Verscho enen sa Testamentserjfuung und. Erbenaufruỹ. Ver sicherun zs. An stalt rn rep über 1189 6, , , mit dem Äntrage, den Beklagten zu ver⸗ wird die ser 9 um Iwecte der entl ichen Zatehtunß 6 Wei e. Sekretär, fichtõrat der . urch Tod (aus dem Auf widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde er⸗ 4 . ire e s spätestenß im Die am 26, Dezember 1904 in Mablstetten ledig lautend auf Luise ddnerbach sst fũr kraftlos erklärt. H a. der Mitklägeri ,,, Klage bekannt gemacht. Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Heilbronn 6 . llschaft Emil Seelig folgen wird. sgcbothlermine dem Herichts beige ju machen. verftorbene Rosalie Sauter, Rößlewirkts, hat in Hannover, 1. Febrh 19806. Koslen d itklägerin Alma Helene Schneider die E. den 39. Januar 1805. K Stelle Herr Ri ggeschie den i. und an dessen Hildesheim den 28. Januar 18906. Ber der, gn, er, nee 5 nn, am 26. Wenner do vor e gr, Nachlaß Königliches Amtegericht. 260. . 6 r nn mit 21 , Gerichte screibꝰ J 5 gewählt wurde. ichard Schaeuffelen in Heilbronn Ronigkich s Ani geriht. II. 3 3 ar i ftr erf lg. ö. e e h, ls 6, 9 e lch Srger ge, . geborgen gelen ai li cet 6 , 136 n . ,, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc 1 TD * zt behafte im 6. 8 Durch Ausschlußurteil vom se; ezember on der G . e Zeit Die Fi ung; ö itus ls 3 e gen 69 6 a 8267 . . ö . . r r , ier geren, wurde . von 239 in le ang te f . is Hf. ö ö hh ö. . 1905 mit zu e droht n ü , Versi erung Runstanstalt (vormals Gustay W Seitz) , , . n . ni den 24. Julig 1823 3. am 4. 6 6 Bl 2) derselbe Be itz Mayer,“ igter: . ; H , m, , . 6 let e daben g ür n 9 en,, am aer; 3 ,. , hte er Hart nn 9. ö . Hull Reise . . 3 . e nd i n nn l8öͤ3 an bis zum i , , den Franz ,, Feine ; . A. G6. Mandshen Hamburg. i n,, er e , . j . d . . d ; 8 a n,, . 8 Peter, deber, ) rben, Oo ö en m Spitzmüller, ein r ahlung ei n m, . ; 1 Fe fn; au ; ü . Sm. . i e ig, gi, weh 3. 1. e en, e, . . e . e mnie hie ig re . ö n, ee , ufendschein i resetjttos i e wer r Inn 3. i 6 . 23 ö , n , nl, . 9 Verkäufe V p ö. . ; . i ,, wo i. et ie,. 9 128 60 ; ] 800 etragenden Nachlasses zur Erb cha e⸗ Lerflãrt. und laden de ö rlich zu gewähren, Möbel d t ellung gelieferte erhalt lahlbar am A. pril a. e. bei , , . ö e, zu Gunfien r Gakob Seen in ragen . hat gegen einen Ohe Nichael Peter, f e r ei i den Lest . ; n den Beklagten zur mündlich = el den Restbetrag von 140 ene . ert 490 Ungen Filiale der D ö bei der Kasse der . 6 ee geboren am Jö. Ini. 1812 ju Adorf, rufen mini r Bestimmung, von dem Testa⸗· Den 20. Januar 1906. handlung des Rechtof mündlichen Ver⸗ dem A 1 1406,55 M schulde, mit ' . Dresdner Bank in ; e, ,, ,,, e n , , . , , ,, Bre e we be: kJ , , , d enn. Verdin gungen ze Her feln . Mens bfr den ee, Tiensteß n w., , bees, sirene eeehl ih, ela c ci wan grhaiüge e, üer kan lögßes Hessennhgeen , , 2 , 3 6 ; erzfelder Pferde⸗Eisenb ober 1905, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Anfangs den 184 . ö von seinem ohnarle dr ener abr. = von, ehe fchcknen der In Sachen des Schuhmachers August Friedrich 2 . Zum Zwecke der öffentlichen inte die Kosten des Rechtsstreits zu . zu zahlen und Ein gut gehendes Patent: Waschmaschi , Actien. Ges w isen ahn. anterzeichneten Gericht m heraumten Äufgebotstermin Se wehen er, nach, men a ne n enn seit erfeen dDetanntmachunß an gerechuet mr Hqhrich Winkel in Ablem Itr. 59 bei Hannoher 18 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ung gehende Urteil event. gegen Sich gi in das er Been niht Seihstwerwertung pr maschine, ist Die ordentli n, . ; t / . 3 ̃ . zeinric ; lem. Nr: g, erheitsleiflung für NMheres bei 5 pee er ge eben Fehn iche Generalvers seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 18 5 verschollen fem. (ge dar nge otsperfahren Ginpfangn des Erbteils rbt Klägers, Prozchßbepollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. hemnitz, am 2. Februar 1905, vorläufig vollstreckbar zu erklä 8h 3 res beim Erfinder Franz As j Gesellschaft 3 ammlung obiger mrigen fas iner afilozertlärung der hre de * er= . e ö beantragt. Es ergeht 6 , . 6 melden, der Srbteil den I*ster'1 Her, gegen r b efrcu. di. Ech tern . Gerlchteschteiber des Königl. Amtsgerichts 6 den Beklagten uin n en . . Rheinland, 1 sbach, Rheinberg, d. J., , , n. 1 den 4. Si r fee wir en gern den ff gen : spätestens im Auf- 2) ihren Bruder Simon Sauter, geb. den Regine Souise giüͤttine Wine, geb. Bornemann, l ö Oeffentliche Zustellung . . Rechtostreit vor die erste Zivilkammer e, . S36256] Eisenbahndirektionsbezir Danz Knoop Söhne, Ile: anderftr k 466 Wein handlung vel ian r n , . ,, ge, . , , r n Il ( er , ,. ie e, e, , ,,, ,. , . , ,, nn, . Rig tät VBorlegung d J ae, 5 . wäerika Hereist und angebli ald Heid un g 95 d Ph berföhrtgen Friedrich Lenz, Pi Auff 35, Vormittags 9 Uhr, mi ĩ en (Bogenlichttoßlen für elektris Vorlegung der Bilanz und des Hewi Buob, AR, erllãtung erfelzen with. C untt i 3 reh n, kinderlos ben, üb Gidesleistung und zur mündlichen Verhandlung des evoll mächttgter: Rechtzpraktikant Knöß 3, Piozeß Aufferderung, eingn bei dem r, mit der leuchtung) in verschieden ,. eltrische Be⸗ lustkontos und. des Semiun, and Ver, Verbff entlicht durch Gerichtesschreiber Hieber. d ö cn ie! . 16 . al * 3 , ö ö. e e n g e 1 unter Rechts streits vor die fechfie Zivilkammer ß König . klagt gegen den . 2 . alen Anwalt n , , , zu⸗ Termin zur ö ö . cl ef über Verteilung des ore, , ne,, e , n, d, , nne, r deer , , , ,, , , i , , , e ie. . * 3 ; ö 1 t . n 27. Jan g65. ) . uffor ung, ! unter de eh ö m, 8 ö zt. ö. n 9 Se qa, ni en 0 h . e. zr S aus. Die Ghefrau des Zimmer manns Jobann Popbonken, Aufgebot termin wird bestimmt uf Moutag, Den 27 Snnugz 10 er siz nde. 1 n Se dem egen G scht. ne feln en n . daß die Glise Straßburg, den 3. Februar 1905 Nr. 9, 1 , Zimmer d. J. bei e , Lltien bis zum 1. März rn , ,. , . k in n, berg, e, e. 1a. inne,. Uhr, Ber rs notar Krebs ju bestellen. Zum Zwede der offentlichen Zustelluns 8 Namens Friedrich 6 . Der Gerichksschreiber beim falle Landgericht f mit der Aufschrift 1 . ö. fen diesem in Berlin 9 . ,, as Aufgebot der verloren gegangenen Oyho⸗ gesaale des &. g) ogerichts hier. 4 nn,, vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er den Beklagten, d . , mn Weidig, Landgericht 6 richt: Kohlenstiften⸗ und d 1 gebot au Lieferung von Berlin, den 8. 5 nderstr. 1, zu deponieren. shekenurkunde vom 5. Juni 1888 über die im Ger mersheini, 2. Februar 19305. 83363 e Aufgebot. ; 4 Empfãngniszei lagten, der in der gese glichen 38 . Landgerichtssekretär. bahndirektlon 3 dresse: Königliche Eisen⸗ den 6. Februar. 13056. Grundbuch? der Gemeinde Ohmstede irt. 2 in Gerichteschreibetei des K. Amtsgerichts. Tes Umtsgerlcht Hamburg hat heute folgendes Auf , 2 . . a Landgericht? 2 le, . in der Zeit vom 9 De⸗ en, Oeffentliche Zuftellung. a, verschlossen kostenfrei 6 6 ... Ter. Alufsichterat. Abt. III Nr. 4 für Anna Helene Friederike darm Les meister, K. Selretãr. gebot arlassen; Auf Antrag des Gefamtgute verwalterẽ, er Gerichts schreiber öniglicken Landgerichtẽ. in Anspruch is 12. April 1904 beigewohnt, habe, m 39 fktienggelschzft beuktsch Steinindustrie vor Rechm ggen und, Bedingungen können in Unserem Ferdinand Friedlaender, Vorsitzend geb. am 16. Mai 1867, nin getra dene. nit zz do ö. . nämlich des Rechtsanwalt? Dris Fieinschmidt ver I82747) Oeffentliche Zustellung;. kostenfaͤllig w dem Antrage, den Beklagten ke r gt e hi, in Ludwigs hafen, . freie . eingesehen auch von hier gegen * S3583J1 ö ährlich vom 1. Mai 1888 verzinliche Abfindung ls dog e Aufgebot; 1 s treien durch zie biesigen Rechlganwẽite Dres, lein. In Sachen Eder, Thomat, Gütler in Ebing./ Geburt an bis ö el. dem Kinde von seiner klagt ge 6 ej Rechtsanwalt Fuchs in Hagenau marken, be ö . O. b0 6 bar, nicht in Bꝛrief- ,. . Her zo M beantragt. Ver Inhaber der Urkunde k mn . nnn ing nen schmidt und Moller, werden alle Gesamtgutsgläubiger gläger⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Wirth in geben jahres als , seines sechzehnten , ö e it Isaakt Ftönigs berger, . . , Zuschlagsfrist Wochen. Rölnische Gaumwollspinnerei MW i vader fgefordern., fätestens in af be, n nn,. . . Derbst Kes ann . Jun 8 ie lb Lebcrenen gd m Trainee f ., Fee Philomena, dessen Fhefran, ede Lalenderh erte ss h ein? in voran an erften Bischweiler . n ,, . ö. Gemäß 8 30 unserer S & Weherei. , Uu gust 1905, Vemittags 10 Uhr, vor don Wipers bain, Chboren am 8. Mai 1845, welcher 3. Nobember 190 bierselbst verftorbenen Privat derzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver⸗ viertel jahrlich 64 ö. res fällige Geldrente von berger . andenen Firma Witwe Isaak Königs⸗ I83625 gliche Eisenbahndirektion, Aktionäre unserer Ges , , , die Herren err unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, an. 4 8 1 9 rot 32 nag min,. aun. mannes and früt eren d aug mallers. zn Meyrr ip . treten. wegen Ghesche dung, hat das Kal. Landgericht Betrãge so fort u ak ö. die, rüctständigen nt io 5 . k He n lil. ö x. Berdingunß. Donnerstag., n . biermit, zu der. am er umten üusgebotste mine sesne Rechte anzumelden zewandert Ind Gi reh e eben (eit länger l6 schütz, Mitinbabers der Firm= Tric itz &. Schütt, Traunstein mit. Beschluß vam 25. Januar 1998 die lãufig vollstreckbar k und das Urtzil für vor. Klägerin fi 6 er Behauptung, daß Beklagte an folgend unterzeichneten Depot liegt ein Bedarf v Ti ühr, zu Eoin, B därz d. J. Vormittags e n Wickunde r legen. widri en üg r n lhrraft. 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, für tot! Und feiner überleben den Ehefrau Rosalia (Rosalie) 5ffentlich Zustell der Kl bewilligt und den Bet zu erklären. Der Kläger ladet für Warenlieferung vom Jahre 1993 lgenden Transportkasten vor; Bedarf von zwei r g, e, sayenstraße 25, stattfind losgerklärung der 5 erfolgen a . 1 6 6 363 ,, 2. 2 ee erer geb. Merzhach aufgefordert, ihre Forderungen bei ö el nit ea '. ed l fr or 9. in n. Verhandlung . ger ger 39 i. ven e öh 3 net han 96 8 i. echo ßttanzporitasten für 28 em G feen r eien , , . Galeeren Oldenburg, 13695, Janugt 27. ich fvätestens in dem n en 29. September der, Gericht schreiberei des hlesigen Amtsgerichts, Berg milkammer des Kgl. Tandgerichtz Traunstein Op f roßherzogliche Amtsgericht 5 it 29. Juli 1904 schulde, mit dem J L/a7 m. Bh, ö e . aden. &a, cee Amtsgericht Oldenburg, Abt. IV. . or mittag . fin mene n, Ziwiljustizgebꝛude dor dem Holstenthor, Erdteschoß, an , auf e ,, den * ha n m ö n,, , g. 37 24. März ö 1. . zu, verurteilen, * i. 96 1 Geschoßtransportkasten für 28 em Stv 1 gesdastoberỹ *? e,, , ,. w . ot erm n g me ö. wi tie gin nen, des. Möittelbau, Zimmet Nr. 165, spätestenz aber in dem Vorm. 9 Uhr, wozu die Beklagte vorgeladen wird lichen Zustellung wird di n Zwecke der öff ent 20. Juli 1991 A 1069,47 nebst 5 o Zinsen seit To Stück Ges Stvg. 2) Bericht des rf se her, ; ( 183362] Aufgebot. e 337 erfolgen wird. n alle, welche Auskunft auf Mittwoch, den 29. März 19035, Nach mit der Aufforderung, sich zu ihrer Vertretung einen kannt gemacht ieser Auszug der Klage be— Sicherheits n zahlen, und das Urteil wdentl. gegen L/ . Geschoßtrantzportkasten für 17 em G Bilan und d sichtsrats über zie Prüfung der Die Ehe fru des VYlaurer Albert Abendroth, über Leben oder Tod des Verschellenen In erteilen mit a gs 2 Ühr, anberaumten Ausgebotstermine, bei dem Mrichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Sppenheim, den 31. 3 are r . für vorläufig vollstreckbar zu e . Bdz . r. 9 Bericht der m, n,, und Verlustrechnung. alle geb. Lebder, in Wilken dor bei Strausberg. bermhaen ergeht di Aufferder ung bie won spätestens daselbst Hinterflagel. Grdgeschoß Zimmer Nr. 16! Der lazgerssche Verireter wird im Termin beantragen, . ,,. lichen . lägerin ladet die Beklagte zur imünd- Sy Stuck Geschoßtransportkasten für 17 über den , . der Aktionãre die Ehefrau de Arbeiter; Gustap Goldichmidt, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. anzumelden. Die Anmeldung einer Fnerung hat die zu er en; 6 69 ,, eng n des Rechtsstreits vor die Rammer 1 . m. Bdʒ. em 3 n . Re Rechnung. Genehmigung 2 . : S e er e ,. 9 . den . Kehr Hot. . des e, , ö . 6 . I) die Ehe der Streits teile wird wegen Ehebrucht 183376 O ée, , , n e, n. Straßbur 'r 9 e n ,. Landgerichts zu L/ 2.4, tück Geschoßtransportkasten für 17 em Stvg. schufees . Wr r erg mg hf Gewinnüber⸗ . haben beantragt, den verschollenen Tibeter Königliches Amtegericht. Abt. I. 66. d er,, e, ,,. er Gr g ner, die Kosten des Rechts ffrein 66 . . H. . ö 3 irh, . ö 690 Stück Geschoßtranéportkasten für 17 4) Ker G e . . . Soltlieb Lehder, geboren am 19 Sltober 1334 zu 183366 Vufgebot. utsgläubiger, welche fich nicht melden, könngh, unbe. zu fragen. sel 6 vertreten durch den Justizrat Dr. . bestell m gedachten, Gerichte zugelafsenen n halt 4 , . . cm 5 Wahl n 5 n . des Aufsichtẽrats. Hein. Rr. Teltom, zucht mach af n Feu, Söngw ü Der Hechte yrktitan 9 Rattausch in Mahn hee dez Rechts. bot den Herhiidl chte nen es zu e entein, den ]. gebruar 1805. Ir 3 Berlin, Leiprigerstt. 166 klagt gegen ö. 9 ken gin Zwecke der öffentlichen i run, 2 liegen im Geschäftszi pro 1905 Rebisoren zur Prüfung der Bilan te Ali⸗Landeberg, für kot zu erklären. Der be. hat in seiner igen schaft als erichtlich beftellter il nen, Vermaͤchtnissen und Luflagen] Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts Traunftemm. 1. ö echniker Eduard Hohenberger, geboren en eser Auszug der Klage bekannt gemächt 9 6 kunitiongdepots aus, Zeichnungen u m Ghia T3 des S nete Verschollene wid aufgefordert, sich spätestens Pfleger beoen Nachgengnnten beant gat, den ver: (uckfichtigt zu werden, aus dem Gesamtgut nur 6. S8) Dietz Ral. Scekretãr schaffenburg, zuletzt zu Schwetz . W, j. 9 ö . . asten können nicht verabfolgt werd 1d Probe an der Genẽ es Statuts sind diessnigen Aktionä in dem auf Ten Dezember 16008, Vor schollenen ande een Dang . am 3 Juli infoweit Befriedigung verlangen, a ich nach , , n 1 Aufenthglts, für am 306. Jil ö 8 Dericht creiber des Kilieritchen Lands richte . n, Ge, wen gungen e n fin, , , , . mittags 1 e. ar n. ,, ,. en. än enn Bretzenheim bel Main legt wohnhaft in r T *. nuit wnageschlossee Gläubiger 3 e ferm e e we , ae , , . J. Thum Jelleferte **, 66 ,. i, , abt. . eren po tofteie Ginsendun nun fen g fittien bei gen e r fer, ine eder nch ren immer 2, anberaumten Aulge otstermine zu melden ; . ö noch ein Ue s ergibt. * line geb. ng nzug und 1 Weste) j n. ; ; e ĩ Zus⸗ . ; ; . j chaft se der bei den i widrigenfalls die n, n mn. erfolgen * . An Main; ür tot zu erklären Der bezeichnete Ver ö kn, 1905. Röske, zu Jannewitz = Prozeß evollmachti ter: S6. , welche . . e. Der ien. Die Firma ffn Zustellung. Angebote mit der A ift: . Gin berufung namhaft n ö 2 he . schollene wird aufgefordert; sich spätestens in dem rg. ; ; ; M n B . zwisch g von den Erben des in d ,, , e e,. ie. in Stuttgart er, we, ufschrift: „Angebot hinterlegt haben ; chenden Stellen 2 e, ũber e a en. unf den 2. Auguft 1905, Dem iss , un. Der ver g r . e. n e g, Hamburg, in,. . , . 6. 3. gef es .. 91 7 i , . . Thum durch Vertrag bfg fie tre en g , Dr. Reis . . . sind portofę i und e . il versammlung . 6. nach abgehaltener General Illenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. ; 8 ä eilung für Aufgebotssachen. n, d ; Januar dem Klä , , m ,, e, ,. im Wechs— , m. N ner ittwoch, den 15. ; a. ; At belassen. . . e e, kn , Hottertine den gen h k ,,,, 83635 . r ö Ln fe 5 , 46 g , . 9m ker e oe e fin i. e , i ö e me . 8 0 uhr . ee te n, w und der e zu machen. z Ig aup: ung, e am 26. Juni ge n zur Za . nbekanntem nher jetzt nannten T ; n 1g sind in dieser Frist ni ; Kiehn bee. den 28 Janugz 180. ,, r al ie, * aul n r e, 9 . n ,. * Fhe der Parteien von Dorn hctein, eine ungläli , . Iinsen seit , . fobherung, . . ö , . ĩ , , ö ö er ee erde. Königliches Amte gericht. teilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens berstorbenen Frau Baumeister Gli (Elisabeth) gewesen sei, der Beklagte sich dem Trunke er⸗ rteil für vorläufig vollstreckbar zu kia und dag HKhlung non, Me e 3 ** , Dietrichs dorf b. Neumühl stei k n . Rosentha m . n Wert err m, . Grpersch ü ver bier werden e maß 3 ga 9339 f 86 6 t ne enn e. 66 , n,. zur mündlichen . 2 . 2. Januar 1965 ö ep ih aus T8 a. en. Holstein. . , , Derotscheins der Rei chs. 4 2 13 h gehörigen Sachen Hei eite geschafft und da restreits vor as Königli ͤ urteilen, und le ,,, am . ö ¶Bescheinigung eines f 83357 Aufgebot. ; Mainz. I Februar 1395. 3 4 100 B. B. die Nachlaß glanbig r gemeinschastliche Wohnung heimlich verlassen habe, zu Berlin, Neue drk ich J nigliche Amtsgericht 1 Verhandlung 3 den. Bellagten zur mündlichen * , tas, au welcher wi erf 9 N deutschen Rr. 1208. Auf Antra Tes Gerichts schreiberẽ Grohherzogliches Amt Amtsgericht. ziet mii zusgefgrdert. ire Ansprsche und Rechts mit dem Ant den B ilen: Zimmer 170 - 17 Friedrichstr. Ig 13 1 be, Kericht Vechtestreits dor das e. Verlo hinterlegten Attien sowie die Verf re, R 6a * r Halb . er nde he le e, sz zs A v svatestens n dem Aus gebot termine am 8. Juli e. em Antrage * eklagten zu verurtei Di n Vr ert 70 -I72, auf den 6. April mim. . Stuttgart Stadt zu dem auf J, ung 2c. von Wert⸗ n , ö r die Verpflichlung der Auf des em alf ben Le hre len . 2 * : W B anuerßofebe 3 . Stübe in Weggun 1905, Born enn, 8 . Ur, im Zimmer Nr. ch , e Leben mit dei Klägerin ne auf 14 . . z . Gin lassungsfrĩst ij a ' . e, Vorm. O9 uhr e . papieren n er ehen ist . ( E. . f 5 Yi ö . ö 2 eb ' Nr. syj * 1 i „hat dieselbe Wirtu j . Aufgebot jum Zwecke der Todezerklärung des am verlreten durch den echtßanwalt Ulrich in Pren lau, e en der, n. e n nn,, a. Y die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 16 Zustellung wird dief , n m . Zwecke der milf n e Termin. Zum Die Bekanntmach ũĩ ; . Aktien 6st, . 20. Februar 1357 in Kirchzarten geborenen, zuletzt Hat beantragt, den verschollenen Emil Auguft Stto don den' Erben nur w it Bestiedigung erlangen Die Klägerin larer den Beklagten zur man annt gemacht. be, dird bieser Auszug ber Klage hiemi 1 den Beklagten papieren befind ungen über den Verlust von Wert. Hint * er Gesellichast selbst sind als weitere n Merdingen wohn haften Karl Bürkle erlaffen. Lenz, geboren am 20. Juli 1861 u Sn rh un. 3) sech nach Befriehigung der nicht nr eschloffenen Verhandlung des HRechtsstreits bor die erste Berlin, 1. Februar 1965. Den 4. Februar 1905. iemit bekannt gemacht. nden sich ausschließlich in Unterabteilung? n, ,, d., bestimmt. die Bankhãuser: 23 . . n ö. n . * el e, Gohl 6. h nn, zuletzt . alt Yiaubiger noch mn ueber fchuß ergibt. kammer des Königlichen Landgerichts zu Ste lin j n Berger; Gerichtsschreiber e g ichteschreiber Gestrich 7s 129 * , scher Bankverein in Cöln, m ** é. ö ndien aus un ei in Slettin, für tot ju erklaren, Der ben chnete O bulgshütte, den 31. Dan ur Jos. den 18. . 9 Vormittags z es Königlichen Amtsgerichts . Abt. 27 83378) gt. Amts gericht Stunt = 6 . ; . 5 *** eim jr. Co. in Cöln, en. ufgebots termin wird bestimmt auf: Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in Kznigli mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 0 83369 O ; 2 1. Stuttgart Stadt. onseil d' A dminist q O. Stein in Cöin, ö Le cee a Titorer 50d, M, 8 Königliches Amtegerich. . Im . Zuftellung , ' istration ebrüc , eee in I uhr. Der Verschollene wird aufgefordert, sich 12. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 53360 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ? Kläger, hat e Hg er Hh, n. Meer ichen tee. , in Stuttgart, ver⸗ PDette Publi 5 * , Bankverein in Berlin ericht Slisabeihitt E Zimmer 26 p, aubesaumten uf⸗ g. amis gerich r e ür, Württbg. Rlage belannt gemacht. Schallodenbach, 2) In . in selbst, klagt. gegen ö J. G. Jerdan da. gere Ottoman. V. ,, , Dan verein in. Effen, ine iu melden, widrigen falls die Todes fgebot. Stolp, den 1. Februar 1808. g. ledig, minder Böckeler, frůher in Stutte gen. Konditor Ferdinand Le. Conseil d' . J dor ausen / icher Dan tverein in Tüffei⸗ Auskunft In der Nachlaßsache des am . Deiember 1904 Manske , Stuttgart, jetzt mit unbekanntem ] Publi zeil d Administration de 12 Det in. erictescheeibet kes Rom lichen Landoericht e n mene, n nn,, n, . nn n n, e Direktion.

ens in diesem beim unterzeichneten e, n r,, zu 2 nen. an. . 1

Todes ng erfolgen wird, welche el ãrun olgen wird. An alle, welche Net unft Lber Leben oder Tod des Ber lern jul uber Leben oder Tod des Verschollenen in er in Dobel gestorbenen Fuhrmann Johann Philipy