1905 / 33 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

an Ferdinand Conrad Jean Eitel. Die an Maschmann erteilte ; e . F. 6 Gaedcke. Diese rug ist erloichen. Eduard Jarck. ir ö F. B. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen. Samburg Amerikanische Packetfahrt Actien⸗ esellschaft. . 1 ist erteilt an Willi Theodor Wesel— mann und Ernst Carl Paul Stangen; jeder der⸗ felben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit, einem Borstandsmitglied die Firma der Gesellschaft zu ichnen. 3 Februar 3.

Johann Arn. Müller. . Johann Arnold

üller, Kaufmann, zu Hamburg.

i,. C .in. Prokura ist erteilt an Edmund Karl Siebert. . . Aichele Zechentmayer. Die Firma dieser offenen dan ehe sesellchaft ist in Zechentmayer

nr wn, Zur Vl rn ang der Gesellschaft ist hinfort jeder schafter berechtiat. .

w Inhaber: Paul Cord? Wilhelm Groth, Kaufmann, zu Lokstedt, .

C. Heldman & Co. Prokura ist erteilt an Teopold Heinrich Theodor Heldmann. ‚.

Rich. Cammann . Sievers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst worden; das Ge schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J H. Sievers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Robert Flemming

glohtetinger. Die an H. Maller, K. Martens und W. S. Church erteilten Prokuren sind erlöschen.

Cord & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Johann Hinrich Cords, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1905 und hat einen. Kommanditisten. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Adolph Kirpeit und an Carl Henry Stachooßßuß. J

Neddermann C Eonforten. Diese offene Handelt. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Gęschsst ist pon dem bisherigen Gesellschafter F. A G. E. Hanitz mit Aktiven und Passiven übernommen wordẽn und wird von ihm unter unveränderter

irma fortgesetzt. . . .

nnr Brauerei ⸗Gesellschaft Friedrichs höhe vormals Patzenhofer, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Samburg ö Das . Julius Vorstand ausgeschieden. 3

**. F. Hirn , Bezũglich des Gesellschafters H. W. Matthaei ist ein Hinweis auf das Güter⸗ echtsregister eingetragen worden.

2 . vacuum Gil Company. In der außerordentlichen General versamml ung der Aktionãre vom 31. Sktober 19804 ist eine Erhöhung des Grundkapstals der Gesellschaft um 2300 000 = also von M6 200 000, auf 4 2 500 O00. = durch Ausgabe von 2300 auf Namen lautende Aktien zu je Æ 1000. beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Ausgabe von 2300 neuen Aktien à (SW 1000, zum Kurse von 103 0io durchgeführt.

In der genannten

Æ Co. Diese Firma ist er⸗

selchior ist aus

Generalversammlung ist ferner eine Aenderung des 8 2 und eine nach Durchführung der Kapitalserhöhung in Kraft fretende Aenderung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden und hierdurch be⸗ immt:

ö Gegenstand und Zweck des Unternehmens bilden die Einfuhr, Fabrikation, Kauf und Ver⸗ lauf von Schmier- und Lederölen, Fetten und Compounds Mischungen), Heiz. und Leuchtölen und aller verwandten Produkte sowie Zu⸗ bereitung und Verwertung der Neben produtte, ferner die Erjeugung und der Verkauf aller Apparate zum Schmieren und zur praktischen Verwendung von Delen in jedweder Art, ferner die Errichtung von anderweitigen Handelsnieder. lassungen zum Zwecke der Fabrikation oder des Vertriebes der sämtlichen vorgedachten Artikel sowie die Erwerbung und Verwertung von Immobilien. 3erichnindtarital beträgt K 2800 eingeteilt in 2500 auf Namen lautende Aktien zu je 1000, —. ;

F. E. Schwabe Co., zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlaffung zu Hamburg. Der Sitz der Ge— sellfchaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 83459 Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen: unter B Nr. 214 zu der Firma Erdölwerke

Glückauf Wietze, Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung in Hannover: Die Versammlung der

Gesellschafter vom 25. Oktober 1904 hat beschlossen,

das Stammkapital um 75 9000 66 zu erhöhen. Die

Erhöhung des Stammkapitals ist erfolgt; dae elbe

beträgt nunmehr 175 000 6; 8 3 des Gesellschafts ;

vertrages ist dahin abgeändert, daß das Stamm—

kayital 175 000 M beträgt; . unter A Nr. 2745 die Firma Martin Bleeß

mit Niederlassungsort Hannover und als deren

Inhaber Kaufmann Martin Bleeß daselbst. Haunover, 3. Februar 1905.

Königl. Amtegericht. 4A.

Hoi. Berkauntmachung 83460

aus dem Handelsregister. 1) Oskar Schaller & Ei in Schwarzen⸗ hach a. S.: In diese offene Handelsgesellschaft zum

Vefriebe einer Porzellanfabrit und Malerei ist an

Stelle des verleblen Gesellschafters Fritz Wiel am

N Februar 19655 der Kaufmann Johann Gottz in

Eger eingetreten und sind nur die beiden anderen

Gesellfchafter Oskar und Fritz Schaller und zwar

6 ke e, nn,, und irmenzeichnung berechtigt. ; 2) Rarl Schmidt in Wunsiedel: Dem Kauf⸗

mann Hans Dengler in Wunsiedel wunde Prokura

erteilt. 3 .

of, Februar 5. 21 Kal. Amtsgericht.

HNohenstein-Ernsithal. ö. 183461 Auf Blatt 54 des Handeleregisters für die Stadt,

die Firma Carl Gruber in Hoheunstein⸗Ernst⸗

thal betr, ist heute verlautbart worden, daß der

Raufmann Johann Carl Gruber ausgeschieden ist,

a 9 tet und die für den i schen. J r err

n n gr,, Ea h in Paul Schũffner eingetragene Prokura erloschen ist.

Holsminden. ;

Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts R vom 14 Januar 1905, betreffend die Aenderung der . Satzungen 2c. der Fürstenberger Porzellaufabrik, A. G. zu Fürftenberg, daß die Generalversamml ung nicht am 11. sondern am 5. Januar 19065 stattgefunden hat.

EsSerlohn.

ind, daß die Gesellschaft am aufmann

ohenstein⸗Ernstthal, am 3. Februar 1905. 4 Königliches Amtsgericht. 83462

wird dahin eingebessert,

olzminden, den 4. Februar 1905. ö. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.

ö n das Handelsregister Abt. A ist bei der unter 9 70 eingetragenen Firma D. Liesenhoff ein ragen: . get Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis. berigen Inhabers infolge Erbgangs auf den Ingenieur Ernst Lesenhoff zu Dortmund und den Architekten Paul Liesenboff zu Letmathe übergegangen. Offene Handelsgefellschaft seit 3. Januar 1303. Zur Ver fretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Ernst Tiesenhoff und Paul Liesenhoff. nur in Gemeinschaft Dder jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit dem Pro— kuristen ermächtigt. Die Prokura des Ernst und Paul Liesenhoff ist erloschen. Iserlohn, den 31. Januar 1905, Königliches Amtsgericht.

HKammin, Pomm. Bekanntmachung. 3464] In unser Handelsregister A ist beute die unter Nr. 32 eingetragene Firma „Adolf Weigle“ in Fammin, Inhaber Kaufmann Adolf Weigle daselbst,

löscht worden. . j. Pom., den 1. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht.

EKammin, Pomm. Bekanntmachung. 83465

In unser Handelsregister A ist heute unter

Nr. 37 als neue Firma eingetragen: „Theodor

Stueber“ in Kammin und als deren Inhaber der

Kaufmann Theodor Stueber in Kammin eingetragen

worden.

FKammin i. Pom., den 1. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 83467 Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Emil Hoyer in Klingenthal betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Her⸗ mann Arno Pechmann in Klingenthal als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellfchaft am 1. Januar 1905 errichtet worden ist. Klingenthal, am 4 Februar 199ũ.

Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 183455 Auf Blatt 271 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Herold in Georgenthal und als deren 66 der e, ,, Ernst Robert erold daselbst eingetragen worden. d ö Geschãftszweig: Fabrikation und Handel mit Musikwaren. Klingenthal, den 4. Februar 1865. Königliches Amtsgericht. Königs wim ter. ; 834689 Im . i. ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden die Firma: ug re nge C Co., SGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Bochum, der Zveigniederlassung in Königswinter, errichtet durch Vertrag vom 7. Januar 1903, abgeändert durch Vertrag vom 14. März 1904 nebst Nachtrag vom 18. April 1904 und durch Vertrag vom 15 November 1904. Gegen= stand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb von Druckereien nebst Zeitungsverlag in der Stadt Bochum und in anderen Orten von Rhein. land und Westfalen. Das Stammkapital beträgt 6 600 M Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift je zweier Beschäftsfährer erforderlich. Geschäftsführer: Fus⸗ angel, Johannes, Zeitungsverleger zu Hagen West⸗ falen, Wester, Peter, Redakteur in Rüůͤttenscheid. Königswinter, den 24 Januar 1803. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. 4183470 In unserm Handelsregister A Nr. 35 ist heut der Ueßergang der Firma C. Guftav John hierselbst auf den Tuchfabrikanten Emil Gräber hier ein— getragen worden. Krofsen a. O., 31. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. . 1834711 Neu eingetragen wurde die Firma: Löwenberg c Co., offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Schuhfabrik in Spirkelbach. Gesellschafter: 1) Löwenberg, Wilhelm, Schuster; 2) Strassel, Friedrich, Zuschneider, beide in Spirkelbach. Pro⸗ kursst: Töwenberg, Jakob, Schuster in Spirkelbach. Beginn der Gesellschaft: 30. Januar 1905. Landau, Pfalz, den 4. Februar 1905. K. Amtsgericht. Landau, Pal. . 1834721 I) Neu eingetragen wurde die Firma: Karl Hoff⸗ mann, Weinhandlung in Klingen münster. In⸗ haber: Karl Hoffmann, Weinhändler, ebenda. 2) Die Firma: Gebrüder Roos Söhne, Holz⸗ handlung in Landau, ist erloschen. Landau, Pfalz, den 4. Februar 1905. K. Amtsgericht. Lankan. ) 33473 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 230 heute eingetragen worden: die Fitma Paul Grehling's Ww. Lauban, und als deren Inhaber die verwitwete Kartonagen fabrikant Grehling. Adele geb. Hover, in Lauban. Lauban, den 31. Januar 1905. Königliches Amtagericht. Leipꝛis. . ; 83474 In das Handelẽregifter ist beute eingetragen worden: I auf Blatt 12 435 die Firma Bernhard Salz- mann in Leipzig. Der Kautmann Karl Otto Bernhard Salzmann in Leipzig ist Inhaber. (An. gegebener e, , en n, Posamenten⸗, Wolle und Weißwaren geschãft); . 8 auf Blatt 12435 die Firma Th. Max Richter in Stötteritz. Der Materialwaren händler Theodor Max Richter in Stötteritz ist Inhaber.

Fischer vorm. Herrmann Buch in Leipzig: Ludwig ö

ĩ ist Inhaberin. Inn h des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

Der Sattler Clemens Wilhelm Reppenhagen in

3) auf Blatt 1923, betr. die Firma Ludwig

ist als Inhaber ausgeschieden. Antoinette unverehel. Fischer in Sie haftet nicht für die im

ischer ouise

I auf Blant Ji 493, betr. die Firma Ten eppenhagen in Leipzig: Heinrich ohann ö Reppenhagen ist als Inhaber ausgeschieden.

öckern ist Inhaber; seine Prokura ist erloschen; e. auf hin 12264. betr., die Firma Deutscher Reform. Verlag F. Wilhelm Trotzki in Leipzig: Bie Firma lautet künftig: Deutscher Reform⸗ Verlag Steiniger & Trotzki. Leipzig, am 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lörrach. Sandelsregister. 83475 Nr. 2374. Ins hiesige Handelsregister Abt. Æ Bd. II wurde zu D. 3. 43 (Sarassin, Stächelin K Eie., Basel, Zweigniederlassung in Haagen und Röttlerweiler, Gemeinde Haagen) eingetragen: Charles R. Stächelin⸗ Von der Mühll, Kaufmann in Bafel, ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter in . 2 ö

örrach, den 25. Januar 1905. ö 9 Gr. Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. Bekauntmachung. 83476 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 15 bei der Firma E. Teßmner in Lübben heute der Fauf ; mann Richard Weber daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. Lübben, den 3. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

LxyeRk. - 83477 8 unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 115 Firma Joh. Walendy an Stelle der ver⸗ storbenen Inhaberin Frau Anng Walendy der Kauf⸗ mann Mar Walendy in Lyck als alleiniger Inhaber eingetragen.

Ie n gen 28. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelsregister. 83478 I Die Firma Max Pöckel, Apotheke zum Storch, unter Nr. 2012 des Handelsregisters A, ist erloschen. J 2) In dasselbe Register sind folgende Firmen eingetragen: . Rr. 7984. Franz Rebentisch, Apotheke zum Storch zu Magdeburg-⸗-Neustadt, und als deren Inhaber der Apotheker Franz Rebentisch daselbst; Rr. 2085. Dornemann Co. zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Fritz Doꝛnemann und dessen Chefrau, Regina geb. Schwarzmann, zu Krakau sowie der aktor Stto Schierbaum zu Magdeburg; die offene Handelsgefellsckaft hat am J. Januar 1905 be⸗ gonnen; zur Vertretung der Gesellschatt ist nur der Gesellschafter Fritz Dornemann ermächtigt; Nr. 20866. Jung & Co. zu Magdeburg Neuftadt und als deren versönlich haftende Gesell⸗ schafter die Maschinenfabritanten Heinrich Jung und Wilhelm Grimsen daselbst; die offene Handels⸗ gefellschaft hat am 1. Oktober 1396 begonnen. 3) Bei der Firma Fr. Salger, Nr. 101 des Registers A, ist eingetragen: Aurelie Salger geb. Kickewetter und Oito Mann sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Salger, Martha geb. Salzmann, zu Magdeburg und die Witwe des Landwirts Otto Mann, Melanie geb. Kiesewetter, zu Bernburg als derföniich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung rr allein der Gesellschafter Friedrich Salger berechtigt. 145 Bei der Firma Carl Krahmer, Nr. 1565 des. selben Registers, ist eingetragen Verwitwete Ver⸗ older Krahmer, Auguste geb. Schrader, zu Magde⸗ 16 ist jetzt Inhaberin der Firma. . 5) Bei der Nr. 612 desselben Registers derzeich neten Firma Albert Gottschalk ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Albert Gottschall, Inh: Josef Fließ. Der Kaufmann Josef Fließ zu Magdeburg⸗Buckau ist jetzt Inhaber der Firma. Magdeburg, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. . 83479 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: IJ Naffauische Graukalkwerke Dietkirchen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mainz.

Die Verwaltung des Nachlasses des verstorbenen

Geschäftsführers Johann Heinrich Bott III. ist be,

endet, die Funktionen des Nachlaßverwalters Karl

Kastausch sind sonach erloschen. An Stelle des Ge—⸗

schäftsfuührers Roderich Karl Müller, welcher sein

Amt niedergelegt hat, ist der Kaufmann Oito Göronne

in Beuel zum Geschäftsführer bestellt. 2 Hosbierbrauerei Schöfferhof Aktiengesell·

schaft. Das Grundkapital ist um 350 C00 0 er- höht und beträgt jetzt 2 750 000 66. Die neuen

Aktien sind zu dem Kurse von 1265 ausgegeben. Mainz, 4. Februar 1905.

Großh. Amtẽgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 83484 Die Firma Nathan Koschland in Ichenhausen

ist erloschen.

Memmingen, den 4. Februar 1965. Kgl. Amtsgericht.

Metn. . 33135 In das Gesellschaftsregister Bd. J Nr. 157 wurde bei der Aktiengesellschaktt Bangue d' Alsace et de Lorraine (Bank von Elsaß und Lothringen) in Straßburg mit Zweignieder⸗ lassung in Metz heute eingetragen: Salomon Lipp⸗ mann ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Der Bankdirektor Gustav Binz in Colmar ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Gustav Binz und des Theodor Gouvion ist erloschen Dem Bankbeamten Jakob Lippmann in Colmar ist Pro—⸗ kura erteilt. Metz, den 26. Januar 1966. Kaiserliches Amtegericht.

Met. 2 33486

1) In das Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 25 wurde bei der offenen Handelsgesellschast Theodor Strauß in Kaiserslautern mit Zweigniederlassung in Metz heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der Kaufmann Jakob Strauß in Metz führt das Geschäft in Metz unter der bisherigen Firma fort.

2) In das Firmenregister Bd. III Nr. 3375 wurde

M bei der offenen

Buhler in Metz heute eingetragen:; Die Gesell⸗ 3 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Minden, West.

Inhaber der Kaufmann Jakob Strauß in Metz heute eingetragen. Metz, den 28. Januar 190.

Kaiserliches Amtsgericht.

3* Gesellschaftsregister Bd. V N ,. das aftsregister Bd. r. ur .

Metz, den 30. Januar 1905. J Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 3488 Bei Nr. II des Handelsregisters Abteilung B, die Akfiengefellschaft Bremer Portlaud Cement⸗ fabrik Poria in Bremen mit einer Zweignieder⸗ laffung in Neesen betreffend, ist heute eingetragen; Die Kaufleute Burchardt Steuer, Georg Conrad Friedrich Wilhelm Kellermann und Cord Heinrich Wilhelm Rust in Porta sind als Prokuristen ge— löscht. ͤ 2. Kaufmann Heinrich Rechten in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe befugt ist. gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Minden, den 2. Januar 199.5. Königl. Amtsgericht. j

Mitt v eiĩ da. 83489 Auf dem die Firma Bernhard Richter in Mittweida betreffenden Blatte 38 des Handelk⸗ regiflers für die Stadt Mutweida ist heute einge tragen worden: Dle Firma lautet künftig O. Bern

ard Richter. ö f n Mitiweida, am 3. Februar 1905.

Mülhausen, Els. Sandelsregifter des 834991 Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Es ist heute eingetragen worden:

In Band 1Y unter Nr. 826 des Firmenregisters die Firma M. Knopf in Thann, Zweigniederlassung des in Straßburg i. Els. bestehenden Haupt

äftes. ; egi g, 6. . Knopf, Warenhausbesitzer in 2 oJ. unter Nr. 6 des Gesellschafts registers bei der Firma Eisenwerke Wülfel. Filiale Mülhausen in Mülhausen: D

ie . ist aufgehoben und die Firma erloschen. Mülhausen, den 3. Februar 1905. . Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 83491

n das Handel aregister ist eingetragen: Die Firma an n,, Ziegel und Thon · Werke Friedrich Gerberding zu Mülheim Speldorf und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Gerberding zu Düssel dorf. Mülheim⸗Ruhr, 31. Januar 19665.

Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 834921 In das Handelsregister ist eingetragen; Die Firma Carl Steinhaus zu Mülheim ⸗»Ruhr und als deren alseiniger Inhaber der Kaufmann Carl Stein haus zu Mulheim Ruhr. Mülheim Ruhr, 31. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. V. Gladbach. 83493 In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Bergisch Märkischen Bank, M. Glad bach, ein⸗ etragen: ) * der Generalversammlung vom 28. November 1954 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 750 C00 . auh 60 , „S beschlossen worden.

ie Erhöhung ist erfolgt.

Di ö 3, 5, 6, 7. 10, 15, 21, 23, 31, 36, 43, 45, 48, 49 des Gesellschafts vertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1964 abgeändert, und zwar Artikel 3 dahin, daß die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zelt nicht beschränkt ist M. Gladbach, den 7. Januar 18905.

Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. . 34951 In das Handelkregister Nr. 783 ist die Firma „Max Königs Niederlage Victor Koch“ zu WM⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Victor Koch zu M. Gladbach eingetragen. M.⸗Gladbach, den 20. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. MN. Gladbach. 183494

In das Handelsregister B Nr. J ist bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer K Co. in Barmen mit Zweigniederlassung in M. Gladbach eingetragen: ;

Dem Bankbeamten Karl Bartelmeß zu Düsseldorf ist Prokura erteilt.

M.⸗Gladbach, den 20. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Nassau, Lahn. ; 2891]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 die Gewerkschaft staefernburg in Nassau betreffend, folgendes eingetragen worden;

Das Vorftandsmitgliesd Amtsgerichtsrat a. D. Arnold Scheuffgen scheidet aus dem Vorstand aus.

In der Gewerkenversammlung vom 12. Januar 1995 ist der Vorstand auf die Zahl von sieben be—⸗ stimmt. . ⸗‚

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: .

I Generalmajor z. D. Hermann Gallenberg in

Wiesbaden, ;

2) Ingenieur Charles de Cnyper in Luxemburg,

3) Industrieller Louis Godschaur in Brüssel,

4 Naufmann Otto Lüders in Nassau,

) Ingenieur Emil Lebon in Brüssel,

6 Hüttenbesitzer Lon Metz in Esch an der Alzette,

77 Direktor Henri Chandelon in Räümelingen.

Als Vorsitzender des Vorstandes wurde Otto Lüderg in Nassau gewäblt. Seine Befugnisse regelt das Statut der Gewerkschaft. In Fällen, in denen der Voisitzeade abwesend oder verhindert ist, wird er vertreten durch ein anderes Mitglied des Vor⸗ standes. Ist ein solches nicht gleich zur Hand, so wird der Vorsitzende vertreten durch drei Beamte der Gewerkschaft, und zwar durch Wilhelm Holz⸗ apfel, Karl Twer und Georg Wabsster in Nassau, von denen zwei zeichnen müssen. Diese letztgenannten Vertreter baben jedoch nur für laufende Geschäfte Befugnis, durch welche die Geweikschaft nicht zu Zahlungen und Leistungen verpflichtet wird.

Dritien gegenüber, ebenso gegenüber den Behörden sollen die schriftlichen oder möndlichen Erklärungen tes Vorsitzenden beziehung? weise seines oder seiner

daß die Kaufleute Carl Martin Gruber und Karl Wilhelm Paul Schüffner, beide in Hohenstein/ Ernst⸗

Angegebener Geschäftszweig: Material · und Fleisch warengeschãft);

die Firma Theodor Strauß in Metz und als deren

Vertreter überall bindend sein, ohne daß es des

8

Nachweises einer Verhinderung oder der Abwesenheit

des Vertretenen bedarf. s

In der Gewerkenversammlung vom 28. Januar

1905 wurde folgendes beschlossen: 1) Otto Lüders scheidet als Vorsitzender und Mi glied des Grubenvorstandes aus.

2) An seine Stelle wird als Mitglied des Vor⸗ standes der Betriebschef Karl Twer in Nassau ge⸗

wählt.

3) Als Vorsitzender des Vorstandes wird General⸗ major z. D. Hermann Callenberg in Wiesbaden ge⸗

wählt. Nafsau, den 2. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale.

getragen: Die Firma ist erloschen. ( Naumburg a. S., den 2. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 183498 , ,, ,,. glotnitzti in udewitz

Inhaber: der Kaufmann Samuel Zlotnitzkt in

I) Wilhelm Wassermann Nachf. in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den nunmehrigen Kaufmann Wolf gang Biller in Nürnberg übergegangen und wird von

diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Die Prokura des Kaufmanns Josef Biller in

Nürnberg ist erloschen. 2) L. Christ C Sohn in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Privatier Lorenz Christ und der Kaufmann Johann Christ, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Februgr 1905 in offener Gesellschaft eine Pferde, und Wagendecken sowie

Oel und Fettwarenbandlung. 3) Georg Fischer in Nürnberg. Der Fabrikant Georg Fischer in Nürnberg ba am 1. Februar 1905 in sein unter obiger Firma be

CX 9 141 8 216. 1 26 1 triebenes Geschäft den . Johann Distler on ba dis leitige Handelsgreglster Abt. A ist ein i rg zesellschafter aufgenommen und

führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter der

in Nürnberg als Gese

bisherigen Firma weiter. ; 4) Setterl C Gindele in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. 5) Heinrich Otimann in München, Zweig⸗ niederlafsung in Nürnberg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nürnberg, den 1. Februar 1905. K. Amtsgericht. S berhausen, Rheinl. Bekauntmachung.

Oberhausen heute eingetragen worden:

Der Direktor Wilhelm Grillo zu Oberhausen und der Direktor Alfred Grillo zu Hamborn sind zu ferneren Vorstandsmitgliedern in der Weise bestellt, daß sie berechtigt sind, jeder zusammen mit einem anderen Vorstandamitgliede oder mit einem Prokuristen

die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura der Genannten ist erloschen. Oberhausen, den 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Ogenburg,., Baden. Handelsregister. In das Handelsregister B Bd. 1O.⸗3. 7 S. 365, Firma Rheinische Ereditbank Mannheim, Zweigniederlassung Offenburg, wurde einge— tragen: Spalte 4: Die durch die Generalversammlung vom 19. Dejember 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 S ist nunmehr er— folgt; letzteres beträgt jetzt 79 000 8090 Spalte 7: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1904 ist Artikel 5 des Gesellschaftsvertrags nach nunmehriger Durch⸗ führung der Grundkapitalerhöhung um 20 000 000 46 neuerdings abgeändert. Von den 20 009 Stück neuen Aktien sind 15000 Stück zum Umtausch der Aktien der Oberrheinischen Bank in Mannheim im Verhältnis von nominal 4000 6 OQberrheinische Bankaktien gegen 3000 (6 Rheinische Creditaktien verwendet, während 5000 Stück Aktien zum Kurs von 12700 ausgegeben worden sind. Bei der oftgenannten außerordentlichen General- versammlung sind folgende Herren neu in den Auf— sichtsrat gewählt worden: Kommerzienrat Rudolf Koch, Direktor Deutschen Bank in Berlin,

Ludwig Roland Lücke, Direktor der Deutschen Bank in Berlin,

Wilhelm C. Escher, Direktor der schweizerischen Creditanstalt Zãrich,

Fiskalanwalt Georg Selb in Mannbeim,

Kommerzienrat Dr. Adolf Clemm in Mannheim,

Geh. Kommerzienrat Robert Koelle in Karlsruhe.

Offenburg, den 23. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht.

Oldenbarg, Grossh. 83502] Grostherzogliches , n Oldenburg i. Gr. t.

In das Handelsregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma F. Ehlers in Rastede hestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Eilert Julius Diedrich Friedrich Ehlers in Rastede über⸗ gegangen ist, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.

1905, Januar 25.

Oldenburg, Grosch. 83501] mne m e, nn, , n r . i. Gr. t

In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma und Sitz: Gebr. Barkemeyer, Ostern⸗

burg. Johann Heinrich Carl Barkemeyer in

der

Inhaber: Dsternburg, Friedrich Martin Heinrich Barkemeyer in Osternburg, Johann Hinrich Gerhard Bar kemeyer in Oldenburg, samtlich Maurermeister.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen. Baugeschaft.

1905, Januar 26.

Opladen. Sekanntmachung. 183503)

Im Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma Wilheim Seven in güppersteg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Wilh. Seven, KRüpnersteger Dampffalzziegelwerke in Küpper⸗

steg geandert. Opladen, den 3. Februar 1905.

. Im Handelsregister A ist bei Nr. 198, Firma Robert Knörrich in Naumburg a. S., ein

83489 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der

unter Nr. 15 eingetragenen Aftiengesellschaft für Zink Industrie vormals Wilhelm Grillo zu

82494

Pritzwalk.

manx, und deren Kinder, Brauer Heinrich R Gleichteitig ist der Kaufmann Otto H

Besellschafter eingetreten. sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Pritzwalk, 1. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Endemitz. Bekanntmachung.

Firmen eingetragen worden: unter Nr. 47: Valerian Uklejewski i Kostschin. Inhaber: Dampfsägewerksbestzer Valeria

Pudewitz.

haber der Kaufmann Leo Spieldoch in Pudewitz ein getragen worden. Pudewmitz, den 26. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

t Radolfzell. Hanudelsregifter.

getragen worden:

Stephan Beyrer, Kaufmann in Singen. b. bei O spinnerei Singen, eingetragen steht: Guido Wolff ist erloschen. Radolfzell, 246. Januar 1905. Großh. Amtsgericht.

6.

gegangen.

folger.

letztere . 17. Januar 1805 noch nicht gelieferten Waren er⸗

durch Christian Böversen ausgeschlossen. Rahden, den 2. Februar 1905. rich ce Wnlarericht

Reichenbach, Vogt. 82811 Auf dem die Firma Albanus C Co. in Reichenbach. Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Firma Albanus & Co. betreffenden Blatte 430 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben worden ist. Reichenbach, am 1. Februar 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. R entlingen. f 83510 In das Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute die Firma Ernst Wagner Maschinenfabrik Pfullingen mit dem Sitz in Pfullingen und als Inhaber Ernst Wagner, Maschinenfabrikant in Pfullingen, eingetragen. Reutlingen, den 3. Februar 1905. R. Amtsgericht.

Land ger ie er Ruff. Reutlingen. 83509 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma Patent und Techn. Bureau Wilhelm Westenhoff in Reut⸗ lingen erloschen ist.

Reutliugen, den 3. Februar 1905. K. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Muff.

NHR iesa. 183511 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 22 des Handelsregisters des vormaligen Ge—⸗ richtsamts Strehla, die Firma Carl Müller in Strehla betreffend, eingetragen, daß der Kaufmann Carl Paul Müller in Strehla als persönlich haften⸗ der Gefellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 31. Januar 1905 errichtet worden ist.

Riesa, am 4. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ross wein. ðS3512 Auf Blatt 308 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft F. G. Lehmann, Act. Gef. in Böhrigen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Franz Robert Lehmann aus dem Vor stande ausgeschieden ist.

Roßwein, den 4. e, . 1965.

Königliches Amtsgericht. Rostock, Neck 1D. 835153 Bei der Firma Th. Krugmann sind im hiesigen Handelsregister heute folgende Eintragungen erfolgt: Firma: Th. Krugmann Nachfolger. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hartleben und Kaufmann Robert Reinhardt haben durch Kauf von Faufmann Theodor Krugmann das Geschäft erworben. Kauf— mann Wilhelm Hartleben und Robert Reinhardt haben am 1. Januar 1905 eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet.

Nostock, den 3. Februar 1905.

Großherzogl. Amtsgericht.

Saarh rück en. 83517 Unter Nr. 381 des Handelsregisters A wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma

Kaufmann * Weil in St. Johann eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf—

manns Simon Kaufmann in St. Johann aufgelöst.

Königl. Amtsgericht.

lszõos In unser Handelsregister A ist bei der Firma H. Riep (Nr. 151 des Registers) beute folgendes eingetragen:

t⸗ palte 4. Die Prokura des Hermann Riep i erloschen.

Spalte 6. Die Witwe Emilie Riep, geb. Stege⸗

iep und Paula Riep sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

g ist ; einemann zu Pritzwalk in die Gesellschaft als persönlich haftender Zur Vertretung der Ge⸗

. 83505 In das Handelsregister A sind heute folgende

unter Nr. 49. Mohren⸗Drogerie Johann

In das Handelsregister A ist heute die Firma Leo Spieldoch in Pudewitz und als deren In—

83507

a. bei O. 3. 45, wo die Firma Fr. Dürrhammer, Singen, eingetragen steht: Die Firma ist geändert in: Stephan Beyrer, Fr. Dürrhammers Nachf. Bazar, Singen a. H. Alleiniger Inhaber ist

Z. 125, wo die Firma Baumwoll⸗ Trötschler und Ehinger Die Prokura des Kaufmanns

Rahden, Westr. Bekanntmachung. S3508) Die unter Nr. 19 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Julius Koch, Rahden, ist auf den Kaufmann Christian Böversen zu Rahden über⸗

Die Firma lautet jetzt: Julius stoch, Nach⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, soweit nicht aus der Bestellung der bis zum

wachsen sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

st Saarbrücken.

Julius Wittwer in St. Johann eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf manns Karl Weil in St. Johann aufgelöst.

der Firma. Saarbrücken, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrũcken. 83515

Vaicher in, Pudewitz. Inhaber: der Drogist selbständig ermächtigt ist. Johann Paicher in Pudewitz. Saarbrücken, den 3. Februar 1905. Pudewitz, den 21. Januar 19965. Königliches Amtsgericht. 1. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 83518] Rudewitx. 83506 Unter Nr. H14 des Handelsregisters A wurde heute

Burbach. Kiefer daselbst. Geschäftszweig: Handlung mit Eisenwaren, Haus— und Küchengeräten. Saarbrücken, den 3. Februar 1905. Köoͤnigliches Amtsgericht. 1. Seh werin, MecnlIb. 83519 In das Handelsregister ist heute die Firma „Wil⸗

Ahrens hier eingetragen.

Schwerin (Mecklb.), den 1. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Staufen. 83520

Nr. 1155. In das Handelsregister . Band 1

O.. 3. 63 Firma Wilhelm Staudacher in

Krozingen wurde heute unter Nr. 2 in Spalte?

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Staufen, den 1. Februar 1905. Gr. Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 83522 In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 126 die Firma Central Drogerie Johann Jankowski zu Strasburg Weßtpr. und als deren Inhaber der Drogist Johann Jankowski, ebenda, eingetragen worden. Strasburg W.⸗Pr., den 4. Februar 1905. König⸗ liches Amtsgericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 83523 Im diesseitigen Handelsregister wurde heute ein getragen:

a. Register für Einzelfirmen: Bei der Firma Eugen Bauer in Tübingen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.“

P. Register fuͤr Gesellschaftsfirmen: Die Firma Gebrüder Bauer in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Brenn— materialienhandlung und eines Schlackenbaustein⸗ geschäfts. Teilhaber sind: Eugen Bauer, Kaufmann, und Alfred Bauer, Kaufmann, beide in Tübingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Teilhaber ermächtigt.

Den 2. Februar 1905.

Stv. Amtsrichter Welte. Uelzen. 182217] In das Handelsregister A ist eingetragen: zu Nr. 163 bei der Firma; Johanna Kracht Co., Uelzen: die Firma ist in: „Hamburger Engros⸗ Lager. Johanna Kracht K Co“ geändert. Uelzen, 28. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Waldbröl. Bekanntmachung. 83524 In unser Handelzregister A ist bei Nr. 22 ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Christian Hombach hat das Dandelsgeschãft unter Fortführung der alten i, „Schönenberg Hombach, Schleiferei

rtikel zu Sinspert“ mit allen Aktiben und Passiven übernommen als alleiniger Inhaber mit Wirkung vom 20. Januar 1905 Waldbröl, den 27. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. walaheim. [83525] Auf Blatt 344 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Michael in Waldheim, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Max Michael in Waldheim und als Prokurist der Werkmeister we. Rudolf Schieblich in Waldheim eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Stuhl, und Möbel. fabrikation. Waldheim, den 3. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Waldshut. Sandelsregifter. 83526

In das Handelsregister Abtlg. B O. 3. 1 Löwen⸗ brauerei Waldshut A. G. in Waldshut wurde

eingetragen: J

Sp. 7: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Dejember 19804 wurde dem Vorstand Hermann Dietsche in Waldshut das Recht eingeräumt, die Firma allein zu vertreten und allein zu zeichnen. Waldshut, den 28. Januar 1905.

Großh. Amtsgericht. III.

Wan dsbeꝶ. Bekanntmachung. 83527 Zu Handelsregister B Nr. 4 Kakao⸗tompagnie

Theodor Reichardt. Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung in Wandsbek ist am 31. Januar 1905

eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli

n. ist das Stammkapital auf 1 250 000 ½ erhöht orden.

Der bisherige Prokurist Kaufmann Friedrich Wil⸗ m Hermann Orlopp in Hamburg ist zum Ge—

schäftsführer bestellt.

Die Prokura des Orlorp ist erloschen.

Wandsbek, den 31. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 4. Wetzlar. 81925

In unser Handeleregister Abt. A Nr. 27 ist heute

Der hisherige Gesellschafter Karl Weil, Kaufmann in St. Johann, auf den die Aktiven und Passiven

bei der Firma Hofmann VI. Æ Cie zu Rauborn

des Geschäfts übergegangen sind, ist jetzt alleiniger

883516 Unter Nr. 427 des Handelsregisters A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma

Der bisherige Gesellschafter Simon Kaufmann in St. Johann, auf den die Aktiven und Passiven des Ge— schäfts übergegangen sind, ist jetzt alleiniger Inhaber

Unter Nr. 513 des Handelsregisters A wurde n heute eingetragen die Firma Philipp Creutzer zu n Sulzbach, Kreis Saarbrücken, mit Zweignieder⸗ lafssung in Malstatt Burbach. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1905 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesell⸗ schafter: 1) Kaufmann Philipp Creutzer in Sulzbach und 2) Kaufmann Rudolf Groß in Malstatt⸗Burbach

eingetragen die Firma Peter Kiefer in Malftatt⸗ Ihr Inhaber ist der Kaufmann Peter

helm Ahrens“, als Inhaber Kaufmann Wilhelm

Die Gesellschafter Conrad Heiland J. und Johannes Hofmann VL., beide zu Nauborn, sind aus der Gesell. schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Heinrich Möglich und Johannes Kutt III., beide von da, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und ist die seitherige Firma Hofmann Vi. 4 Cie in Heinrich Möglich Cie geändert worden.

Wetzlar, den 5. Januar 15905.

. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 83528

Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 7 ein getragenen Firma Wetzlarer optische Werke, M. Hensoldt u. Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, ist eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Moritz Ohlenburger in Wetzlar als Geschäftsführer ist erloöschen. Wetzlar, den 31. Janugr 1905.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden.

Deffenttitche Bekanntmachung.

ͤ Handelsregister A.

Firma Max Gabali zu Wiesbaden.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Fried zu Wiesbaden übergegangen.

Die Prokura der Ehefrau des Max Gabali ist erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fried aus— geschlossen.

Wiesbaden, den 25. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Händels register B.

Der Sitz der Firma „Allgemeine Städte⸗ reinigungs⸗Gesellschaft m. b. Haftung“ ist nach Berlin verlegt.

Wiesbaden, den 31. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 12. Witzenhausen. 83531 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen stirma Rothfuchs Emmerling zu Witzenhausen heute folgendes eingetragen worden:

Die Prekura der Ehefrau des Karl Handwerk, Cäcilie geb. Emmerling, zu Witzenhausen ist erloschen. Witzenhausen, den 3 Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Wohlau. 4 ; 835321 Im Handelsregister A ist unter Nr. 90 die Firma Alfred Werner in Wohlau und als deren In— haber der Guts. und Ziegeleibesitzer Alfred Werner, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Wohlau, 30. Januar 1905.

zeit. ; ls3533 Im Handelsregister Abt. A Nr. 191 sind heute bei der Firma Herm. Dauterstaedt, Crossen a / E. unter Aenderung der Firma in: Herm. Dauter⸗ staedt Nachf., Crofsen a E. und Umwandlung der Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft der Kaufmann Otto Teuchert in Crossen a. E. und der Kaufmann Franz Werner in Crossen a. E. als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Jeder von beiden Gesellschaftern ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1905 begonnen.

Zeitz, den 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

83529]

83530

Zei tꝝ. 4. r 83534 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 347 die offene Handelsgesellschaft Louis Boettchers Söhne“ mit dem Sitze in Theissen heute ein— getragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Boettcher, der Kaufmann Bruno Boettcher, der Kaufmann Alwin Bo ttcher, sämtlich in Theissen. Jeder der drei Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zeitz, den 25. Januar 19605. Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. 83535 Unter Nr. Al des Handelsregisterz A ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Treis G Schmiddem zu Merl, welche am 1. Januar 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Jacob Treis, Bankdirektor, und

Clemens Schmiddem, Kaufmann, beide zu Merl. Zell, den 30. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

zittau. 83536 Auf Blatt 933 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Deutsch Französische Speiseölgesellschaft Gebrüder Göllner in Zittau betreffend, ist heute verlauthart worden: Die Kaufleute Georg Hermann Adolf Göllner und Curt Max Alfred Göllner in Zittau sind ausgeschieden, der Drogist Ernst Horn daselbst ist Inhaber, jedoch ohne Haftung für die bis 31. Januar 1905 entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter; die Firma lautet künftig: „Gebr. Göllners Nachf.“ Zittau, den 2. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Tweibrücken. 1835371 ö Neu eingetragene Firmen. 1) Firma:; „Leopold Pflug“. Inhaber: Karl Leopold Pflug, Goldschmied in St. Ingbert Uhren,, Geld. und Silberwarengeschaͤft. Sitz: St. Ingbert. 2) Firma „Heinrich Behr“. Inhaber: Heinrich Behr, Sattler, Tapezierer und Möbelhändler in St. Ingbert Sattler,, Tapezier., und Möbel- geschäft. Sitz: St. Ingbert. Zweibrücken, 2. Februar 19605. Kgl. Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. 183538 Auf Blatt 1118 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinsbank in Zwickau bett, ist heute verlautbart worden: Dle General versammlung vom 14. Januar 1905 hat die Erböhung des Grundkapitalß um 500 00) 4, in 500 Aktien zu je 1000 1 zerfallend, mithin auf 3 500 900 4 beschlossen.

Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. „Die neuen Aktien mit den Nummern 3061 bis

3500 werden zum Betrage von 1500 M für das Stück ausgegeben.“

Zwickau, am 4. Februar 1905.

folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.