16. 50bz c. Vogt u. Woll; 101, 00bz G Volgt u. Winde kö Vorw. iel Sy. 105,50 bz G Vorwohl. Portl. 109 00b3G Warfteiner Grh. Sʒ õbʒ Wffrw. Gelfent. Wegel. u. Hübn. 8 Wenderoth. . Tudwig Wessel Westd. Jutesp . Westeregeln Alk. do. Vr Att. 1 Westfalia Cem. 9 Wefstf. Draht. J. Do. Draht ⸗Wrk.
Drenst u. Koppel ð Ssnabr. Kupfer 9
151556 Röln. Gas u. Sttenfen, Eisw. ö.
König Ludwig König Wilhelm Wönig. Marienh. Königsborn = Gebr. Körting. 9b 75G ried. Krupp. ü 155 si5bzG6. Fullmann u. Ko; 4. . Lahmeyer unt. 4. 366, 5h bz G daurahütte uk. 10
191256 193 65653
; l. 00G Kattow. Perg
2 Deutscher
J. Februar. Die amtlich ermittelten waren (per 1000 Eg) in Mark: Weizen; markischer und havellãnder Fh. 00 - 176, 090 ab Bahn, Normalgewicht 755 179,75 ö Abnahme im Mat do, 180 75 Abnahme fh erb im Zull, e, Led Abnahme im Sey ö nn bel nik , e KHichr oder Minderwert. 188, 00bz G 1öß. bb
Still. IIb obi G
r. 8 8 . R muärkisch 138,50 =- 139 ab 6 m. Ba ö. h n,, 712 g 146 bis Köni li 2 0 46.25 Abnahme im Mai,. do. 147 bis 3 5 ) 137, 22bz 147325 Abnahme im Jul mit 1.50 AÆ . Wi .
T r ü 2 —
⸗ do. 2A. B61 50bz eniger Masch. etersb. elktt. Bl.
—— do. Vorz.
D — —
Der / = . .
do. — J ilde 71161, 00bz3, n. z. ö . 11429936 ⸗ n
r m r ü ü
n. . V. Lllt kv. ir bc hai
dir n , . 32 zrderhůtte nen 28.25 — ;
w 166 55 3. Hol Gi is a i. 5sch, Ei u. St. 8 12 43 4. ir hhb; c Prehzspf. unter. 35 11
ö er G ri. P 1.1 B375bz g Falhen. opt. J. 3 194. zich Portl
3 St. . 11 BDM, h Gh. Rauchw. Walter 1. Wickrath d
0
5
3
8 A W 20 8
, , , . n ii siß 8h Hier. oder Hinder wert. Hebanptet; J , , , ,.,
38 ; ö. . urger, pr ö z er Bezugspreis brträgt vierteljährlich
ö Mass. Bergbau ; seiner 155 164 frei , vommerscher, Alle Kostanstalten nehmen . ö
r r r m m
2
— —
2 C= 00 OC «-
nn Wagg. oh. 25 bz G Ravsbg. Spinn. 2 411. Viede, Lit. A. . . P 182506 Reichelt, Metall?) ö. . Wiel. i. hardim. 2 otelbetr - Ges. I 18 14 EP7i-0)bzo Reiß u. Martin 11.44 B370B Wieslgch Thon. ] owaldts Werke 9 ILioli36, 699z Rhein⸗Nassau 13 1 0 äobz,; Wilhelmi . Akt iz. üstener Gew. 17 io 0obzG do. Anthrazit. 6. 8 4 1. 133 50b3 G Wilhelmshůtte 32 üttenh. Spinn. — 4 1I1699bz Wilke, Dampft. 9 lbschinst .. iz bzdh , umboldt, M.. 115.0736 Witt. Gußsthlw. 4 11 Gbzc. Wrede, Mälzerei ö
6
7
2
R
w
; ö u. Schw. 13) 1. . ö Insertions preis fur den R . j
52 60006 353. 1. mãrkischer. mecklenburger preußi den en Raum einer Aruckzeile 0 5.
— . em ,. Hohe r , schlenschr bah er 14d Ih , für Kelhstabholer . ; Inserate nimmt an: die r , e dien
S3 3 0bz G . 102) 5. ! Wagen, pommerscher, mãrkischer, meglen P 21 h „Wilhelmstraße Nr. 22. , n, des Vrntschen Reichnanzeigers
se ,, e Gegen. , b, teren, wrenbtscher, ofs tern scölss hh nzelne Un m mern korn 28 9. * . ; und Königlich Rreußischen tanta anzeiger
133 59bz . ul. 1. eringer 145 = 149 frei Wagen russischer * n Berlin S W. ö
, . ö . 3.0) en 148 - 154 frei Wagen bo. mittel M4 k— 2 . erlin „ Wilhelnstraße Nr. 2.
Ih e Nordd. Eisw. . 16 . J
162 16 Nordftern Kohle io 4 1.7]. 216 a6 143 frei Wagen. Ruhig, 8 34. z
id hb c;. Bberschien Fisb. ig. ö. ; Mals, runder Jan 0 e od frei 2 B
ö . 1 9h , aner ü id 127 50 128.0 erlin, Mittwoch, den 8. Februar, Abends.
S8 50 bz G ; 1. 890 rei Wagen. atter. 2 n 6
Hä zb c. Lo, Wöndustrie 172 00bzG Jellstoff Waldhf. 13 265, 59bz. lęi03 ) ** -*. Weijen mehl H. 100 kg) Nr. O0 . .
. Rh. Wstf. Kalk. 120, 40bz Judfb. Kruschw. I 259 , 00bzG 1. 300 2175 = 23, a0. Ruhig. Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestat der König hab All . .
10,9903 do. Sprengst. 1 2193503 119103 Roggenmehl (p. 1099 kg) . ; 3 d ; 9 en ergnãdigst geruht: Kön i z
dis bz Riebec Montw. i in en rz et böG Peer . ,,, . 16 s zd, do. Ir Abnahme im . U Ordens verleihungen ꝛc. Mind , ,, Gesandten und irn ; ; greich Preußen.
fiir , ns 3 136 , Siis., un lor eren dennen ginnen Seine Majestät er König haben Allergnãdigst t:
. For ba r' m Rhein. Me tan w. 16534. 14 36 ab öl für 109 g mit Faß 4 Brief Deutsches Reich. Freiherrn Mumm von Schwarzenste in den Stern den ordentlichen a Illergnädigst geruht:
ö de in g rad, 3 ih. West. ih, , mn. körbe8 Aknahrne in lauffnden Meöndtzde d Bekanntmachung, betreffend eine Ausschli am . Adlererden zweiter Klass; mit Ci eniaub, der Universitãt zu . ö. n,, Fakultät
,b; . . ; ö. 6 e e, üg s h he, . ; ke , r , n en. ießung von dem Ver—⸗ , ,,, ö h Ktn, . an der Technischen SGraafg ö
e b , Wöbnis. Senn, (dh s i. d dest. etanntnachtnig, betreffend eine Anleihe der Bayerischen zum Roten Adlerorden dri . fRrone nenn — ; :
. i . , hr Schalker Grub; igsi d he ̃ Vereinsbank, Ä⸗G. in Münche y en : en dritter Klasse mit der Sch eife dem Rechnungsrat Mischek beim Fi .
,. ö = 1 hen nnn g , sten ter , ge, rd, Anzeige, betreffend die n. der N ᷣ ö. 9 Legationgrat Freiherrn vhn Sppenhelin, ättachiert Chargkter cal Geheimer r. ö. 3. .
i d 63 . do, goht n, öh is gesetzblatts w e e e ge floh lug ö *, ,, . e., k Ee err ber ohr
6485,00 6 ö 8. ; 8 ! . 39 14 579 k * . ; ͤ r in e ing von Rado * d e ö als R ch . en ara er
Il 5IbzG iich. Atl. Tel. ¶ G) ö El. u. versch. 113 bz Zweite Beilage: selretr b 96 . witz, dem Legations⸗ echnungsrat zu verleihen
[l ö bz6 Boe Ib Sc r ehktr. ib 4, 1.17 hbz , . e ei der Königlich sächsischen Ge ĩ ; ;
3163 , ne ö h Re, do. Ih Fi; Lio id ĩobz Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebicts von Her der dem Hic dh ö. e m . ;
, 5 Stüllh ei. By, . mit! Getreide und Mehi i : lgebiets Königiich fäͤchfis bbei derselben Gesandtschaft Minister ist l
166 Mb S do. ro. W lg . in San 33 183 ; un ehl in der Zeit vom; J. August 1904 öniglich sächsischen Leutnant im Gardereiterregiment ö rium der geist lichen, Unterrichts- und
10, 60bz G 6. 5 19 1 4. . mm ,, 1. K gehe e ö . Januar 1905 und in der gleichen Zeit der ö 3. dem Ersten Dolmetscher, . *. an Medizinalangelegenheiten
6 dler Pril. Zen; zm M * . . eur s Giash. Us : n,, nach Ermittelungen de öniglichen Po rjahre. ö ei der s j ß ; 34 ga ;
s lg. Ce r n . . enn , , , r osssß bos hraͤsidium5. ( Höchste und . free e e rd g, Peling Cini Roten J n be, ther n mne
; 5 ihc. gi, Lis sihts;G o, . — 5 Per Doppelztr. für: Welsen, Gut Sort Königreich P / hem Konful in Mair a, oͤttgers ist das Prädikat „Professor“ beigelegt
Roll. & Ʒourd. 15 1 i We hb; s6ß3 Schimiichom st. 171 obzG ] werben. log. 147 Pan Simonius Cell . 10l. 156 N, SO 16, 17.58 6 Weizen, Mittel orte E ͤ ö ; , na, Königlichen h y, Generalkonsul von Herff den a n. .
eon rin Mei. 353 — 4 1 B) 553 Schmelz 8st). d, 0 bz fb. Mä han m1 R , . 103 306 Sten. Dey e te 83 1. . i6B h sc, Tb d Weizen, geringe Sorte rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . Ob ,, dritter Klasse . j .
Si. eri er 6. 9 2 14 3 Schle Sat ö . . mn bh. ä s r eg ber e rb, der mä ö 66 17.52 , ö. fe n. . gin . Personalveränderungen. aeseler G k Kramsta im Ulanenregiment Graf Finanzministerium.
Küppersbusch 11 — 4 4. dõ 6) et. z G] do rior. 1 3870263 erl. Braunkohl. 2 1. 28 ,, , 2. . 6 ; „13, 89 S6. — Mo en, Mitte sorte ekanntm , j j ñ ; 5 . enburgi kom j i üs ö ö ö
anregen, s — 1 i. , bre se. 6 . . z Ber, Wr hrizt: siß 4d 14 lor dh bz Ther u. Erdol⸗ an, ö. . , geringe orte ) . , die Erteilung einer Befugnis zur ienstleistung beim , 9 r. 114, kommandiert zur in . Rentm eisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse
Ern e Tr ift re , 8 = r s 3 16 8 9 . 1g . 8 rr e. d e, is, 5 16 = Futtergerste, rte g von Markscheiderarbeiten. Gesandtschaft in Pekin 3 m . bei der nklam, Regierungsbezirk Stettin, ist zu besetzen.
ahmeber u. Ko. 9 * 3451bz o. Lit. — 1 1.1 11562eb6 o. uk. Os lo ät rr 3 bz Aahall; . . 13 D , es 35 b , 3 5 Futt ste d ; ᷣ Roten han und Tiefbobrg. 23 335i. bz] de, R 13356 BI. H. Kasserh. Mä 1g --- i, g Gore 16 6. c 15 20.0 , Futte m . em Zweiten Dolmetscher . .
kö 1 5d 7) bʒ renn Rramsta 4 41 1]. E — 5 . ib Gd ai 1.410. Union, Cl. Ger Rh 17 104 3G 5 Helo 1, 3 00 , Futter. von Borch den är gen , . andtschaft Dr. Kriegsm inisterium.
Laurahütte ;. 7 Ros 89bz do. Port Zmtf. 731. 11 Eik. Bismarcthütte Ger ar 117 1Gthbz Unter de inden 10, 14. 1093386 gerste, geringe Sorte) 13. 80 6 12, I0 S6 — dem Kanzleidi bei norden Klasse, sowie Der Militäri z
garra hi te er, h Fs ob] Schlcs Sä ite in isn. ih , , Wwestd. Tis gg w. I n n. hi szzbzsß Hafer, gute Sorte Isg, hg e 15.70 Æ6 — Sei 5 ö haft? zleidiener bei der Königlich Gesandt⸗ er Militärintendanturselretar Graab von der Inten—⸗
gedf. Eyck u. Str, 199, 196 Sugo Schneider 9! 1.1 154, 10bz6 Braunschw Kohl. 16355 49 147 105, loG Westf. Draht . 103) 17 — Hafer, Hittefforten 15.50 , 14,90 M — eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: af in Berlin Au gu st Helaß und dem dantur: des . Armeekorps ist zum Geheimen expebietenden
ipzig. Gumn 142,9) G Sc nn Ʒried Tr. 2 1 14 EILQbz3G Bresl. fabrik (10354 1.47 —— do. Kupfer ⸗ fihäMt g nr. . ; 5 . ; : eiben Gesandt m Sekretã z ; 9 1è Gehe i, , nn. lis nner, , , . rel den , . Wilhels dbhan ,, dem Superintendenten und Ersten Pfarrer, Konsistariglrat fandssghaft Kaul Hanimer da? meine Chren— JI mann nen. — 5 ka (& .
ö ä, 147 n . ̃ ng 8 7 . . . i ; ; e l. eichen zu ᷣ do. St. Mr. 506 Schombg. u. Se. 2 10133, )9bz0 iger S]. Br. 17 172208 er Mach? , , . · 9. J j . San r i — 1 1!. i . 8966 3 1635 4 1101 ωά b Zeilftoff. Waldb. 1417 104.406 46, 60 S6, 30, 90 6 = Spesebohnen, weiße Bürgermeistern g D J . 71. greise Aldenburg, den . Tdw. we u. Ko. Il Schubrt. u. Salz. I65 14 B26, 5bz B Burbach Gewerk chaft . ⸗ Joolog. Gatten oM . 102006 50 60 S6, 30 00 6 =. Linsen 60. 00 Iren nach und Frredrk Ben au zu Kirn im Kreise * . in t nr gh Lollar, Eisen.. Schucert Elktr. 9 0 4 1 139. 19h36 unkv. C]. 1637 17 1091756t bz B Elekt. Unt. Zür, Hi. L., ʒ0 00 M06 — Kartoffe O0 M, 8, O M Vin lerburg, den R echer zu , bisher in ö R z . ung. . Sn nh 6 ) —1 11. 66 ging n — 14 1 17. 1066, lG . . 10354 145. 6 Rindfleisch von der Keule 1 kRg 180 4. 6. ear e e , vierter Klasse, Deu tsches Re ö kö her 6. 2g n n Wilhelm Büttner aus St. Andreas—⸗ do. Eis. x xxx. . Sawgniß Ce 8 = n, . entral· Cote ,, n, . aibar Pacha. iG 86. 1410119 tz zb ä e = dite Bauchfleisch ; er Pau ers zu Breslau, bis u e i * g, Kreis Zellerfeld, ist von uns he i uam ⸗ do. St. Pr. Sen Del C. ä. = m. T. r 3 13 6 do. Fo. II JG ke, s Färhsn Bold . fiöhsär 1410p, ob; 56 Ichweinefleisch 1 R Driesen im Kreise Friedeb d an, bisher, zn ö Verrichtu irkschei uns heute die efugnis zur Louise Tic lb abg. Sem G zt io d s i sizzßzb'. Chark zrnitz iz 1 iG 5) Dest. Alp. Mont. ih Rt 117, ed , = gcmeigestei Friedeberg, und dem Eisenbahnstations⸗ . chung von Martscheiderarbeiten für den 4 a. ö iödzt3. . . 5h . läd sihi 5G . 14 1i0lioꝛ 10G Ii , = Kaspbfleisch i Eg 20) vorsteher erster Klasse Lud ig Freckmann zu Cassel den Bekanntmachung. preußischen Staats erteilt worden, f Umfang des (gn Hammelfleisch fä.86⸗ Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Wilhelm Boettich er hierselbst, Mittelstr. 8, welcher Clausthal, den. ihrn fg, . . . , .
gien e, ; ,,. Sentker th g. 9 0 14 ö 6 , . 11.1. 6 ,, 5 . gr 6 Dun in , gz dem Kreisb
übecker Masch. 14 13125006 Siegen⸗Soling. III649bz36 Shen F. Weiler 104. 1410 ; . G6 4 11... 97.7 utter ꝛ ** i l i ie Li j j önigli
, ,. i t Sl ne Bir 5 5 45]. ( Chen. gi d z lid nm iir fi nb; w— ö. 0 Stück ö a n m. 5. 6 . Karthaus, dem ohne in die Liste der Patentanwälte eingetragen zu sein Königliches Oberbergamt. Märk. Masch . F. 9 759650636 Siemens, Glsh. 14 1252,50 bz G Concordia uk. M (I060 17 102.006 220 , 1,20 M — 2, S0 M6, Leikert zu She a . auunternehmer Johann ö von Detten.
K, ö , li, , nme ä, fe, d gdb. Aug · O as i h. ) 39, (9 Simon us ell. 1. 33, ö ö 114. 7 ͤ i 7 Baubank . 5 W) hbz Sitzendorf. Porz. 11231556 Cont. E. Nürnb. ö I 4.10 06MäbzG Versicherungsaktien. bet e 3H, n. a. ö. ö . ie . 3. 1 6. gen e mn, „1g . d . siche: 9 — 1ã698 1350 M, 0, S0 6. . Schleie 1 Kg wasser bei Danzig, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Jo⸗ blatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft aus loss e Ter reh, , ö r gn ghz Font. Walen, gh , n i 3336 Kͤlnische Rück oersich 134563. 3290 ., 1410. . Bleis 11. 140 60, hannes Schulz zu Groß-Flottbek im Kreise Pinneberg Berlin, den 6. Februar 1905 ausgeschlossen. Aichta li ö . . , i n Na d burger Rück ersich, 16866. d J 0 KErebfse go Stũct I/ o & z 00 ünd dem Steuereinnehmer a. D. Andreas Sann Der Präsident des Kai rli * m iches r, , girhzb6 ra enn. 6 . B Vl venburger ; 26 zu Jessen aiserlichen Pat un s is, ü s m roh bz B o 3 i, fi goht. Al denburger Versich. I703tz ) Ab Bahn. im Kreise Schweinitz den Königlichen Kro d ö entamts. , ,, , . , , e e, w. -) . rr eee. 3. r . rie, kons. Bw. 9 13 I1.7 1153.2 33G Staßf. 2hm. Jb. 51,90 bz . ; 6 Victoria zu Berlin 63 6b. . . 3660 4. i 9 ö . ,, , 6 hs Kilb eins, Mach. Allg. sraob. . nan ,, 5 8 n , , , aschin. Breuer — . 26,50 b do. Ehamoite . 313,5) Kabelw. .. MG. 0 bz 9 n. 2 ö ea schie e, s = i iz Bzbiz ( do. El cktrizit. ihk; 6 do. Kaiser Gew. — 4 der Inhaber des high er 18. Division, das Kreuz Berk Seine Majestät der Kaiser und König s . ö . ; ; khn, denne he elch. Bekanntmachung, heute morgen bei dem Reichskanzler Gr önig sprachen Msch. u. Am. St 1 1 sios. Mob: St Pr. . Akt. 3 a dz. u . isherigen Gemeindevorsteher Julius Hoffmann ,, , e n nge . . . ö , . 1 — 1 15, iz obi . , Bezugsrechte: e ne, e e lg men dem bisherigen Eisen⸗ der Bayerischen Vereinsbank in München auf den Offiziers deputation des spanischen , . k ä, e . 4 orschmie ilhelm Zi Inhab — R. 1 r rg giments Numancia J i r ngen em Zimmermann zu nhaber. ir. 11 und um 1216 Uhr den Bischof Vict . . e, n, ie, e len (. . Yi ö 42 Dllche Mieter, apostolischen 16h h B dem Gemeindevorsteher Friedrich 8 . gan 29 verischen Verginsbank A. G. in München i , mr l el MR ö . , . , h . m, . erteilt g des Auswärtigen Amts Dr. Stübel. Dertn. n ice dd et ba i g ee, , ug 576. im Kreise Meseritz, dem von lan fin er . . . er rr g, Geßheral. Kirchendiener iger' Johann Sehring zu! Frödenau oder des freihändigen Rück Er deze ö ,. T6. Union Part. iG) 1496 . Gestern: Bresl im Kreise Rosenberg W-Pr, dem pensisnierten Eich tal fandbrlefe ö 8 fäöröbz;s ko. do. ul. io ig i 13 83G BSzricht ig ang. Bestern: Breslau aufseher Karl Grupp zu Flensb afanstalts⸗ Pan zriefe auf den Inhaber im Gesagmtbetra Seine Königliche Hoheit der Prinz. . 38 3h Sr Mt eb B. DreEden 40 Stag, pp zu Flensburg, bisher in Rends ingeteilt in Stü . 86. . , , r , . e e er. ; h burg, dem Ih. Millionen Mark, eingeteilt in Stücke zu 5000, 2006, 1000, . h een , gestern abend um 63 Uhr auf fen nhalter Bahnhofe ein. Zum Empfang Tenn ; g waren Seine
Gi. 456 ö 5b Schwed. Staatgans 1886 pensionierten n, ,, . Wilhelm Kretschmer zu 500, 2090 und 100
6 „8 5hbrc. Piri. Beked. Pfobt; XVI osen, den pensionierten Eisenbahnlokomotiyfü 9 ei 6 ; Ba
0 206 9 36h! 5. 5 Hype. h Pfobr.] chuize zu Rummelsburg im hae , l, . 2 eine neue Serie ) Zi / g prozentiger Kommunalohligationen Majestät der Kaiser und Konig, die zur Zeit in Belli zB 6 39g. Ban; Glcktr. Stißb. Att. Schwander zu Charlottenburg und Eduard mn lt . ,, e , i n schen enn n fl che . . asd, fiebert. zu Berlin, dem pensionierten Lisenbahnschaffner Joseph welche linen ns . , . Generalität und die Adm iraltat
Mn B ; ; . 356 3656 Selm. Cellulose 157450636. Schles. Wandelt r. ö 55 , Jahren im Wege der Kündi „auf dem Bahnhofe anwes f e n . . zu Glogau, dem pensionierten Bahnwärter losung oder des Rückkaufs eingelöst e, n n, e nn ,, . al e fiber er, n. 6 ae e
ig 25 G Bieh Zint u. St Pr. Zs bi. Wilhelma, Wilhelm Eckert zu Bomst, dem bi t Ber
9 6 9M * 5 56 2 ö m bis eri e 2 Verkehr 8 8 *
g d nils f, Koen bi ; bene, hun , e nim, e fen, j , n,. zu bang, . hr Begrüßung fand die Vorstellung der gegenseitigen Gefolge Fstatt ö. . d. eul fre e rr ib , inn rg en g nner 6 ,, a ge n nn n ö sich im 1 , Ehrenkompagnie begaben 3
. e em Böttchermeister Karl Kalks, dem Biersi n gil erialentschließung vom 29. Mär mit Seiner Königlichen Hoheit dem Pri 9
ö 31 . 3a i! önbä Gehlen 19158, Web er, beide zu Memel, dem kichde n ff e lss 8 1 h Ausgabe genehmigten Kommunalobliggtionen 1. Bourbon unter Eskorte einer . e ere 63
e , n s r,, , . J , ,, ö
ö „h3cß * ng. AÄspbali. 3 ö Germ. Br Dum. 117 siol. 33G. . ilz bei der Nerven⸗Heil- und Pflegean ü ; s Cern, rinz im Rittersaale von Ihrer Maje tät' Faiferi
zie ee renn, , d , i , e, er e 3 ö Der. Schist. 1 3 glg e. Fonds. und Atktienbõrse ; Bonn, dem Krankenpfleger . , ,. ö. München, den 4. Februgr ooh. und Königin und Ihren e lien .
IYliedi Koblenw. & üs vl zdß Unie, Bauges. 8 37 0)bz cr C elcttt. Unt. 14.153535 )bz6 z . Frankenpflegern Jofeph Dettingen und hr hunt Königlich bayerisches 8, . des Innern. Prinzessinnen empfangen wurde. Abends 8 ihr ö
Nienb . *ab 7 3. 713br do. Chem. abr, 3 iötiß bc. Tc. ds, ut. C in 17 iz h) zt. bB ö ga, ut in 16 Bi ; enn, e, Nordd. Eiswerte 9 G6 ißbiGc V. did. Banp. B is . Hörl Fia c Cc. Ii 1 J. ig ) Berlin, den 7. Februar 1905. Dettingen, sämtlich zu Endenich im Landkreise Bonn, dem Dr. Graf von Feilitzsch. der Bildergalerie des Königlichen Schlosses Galatafel statt. ,,, il Priebe, fer, dh., hh h , Hag. Ter- Jnd. 193 ros s Die Börse zeigte heute eine rubige, aher Provinzialstraßenmeister Johann Raser zu Soest de do. Gumm 3 Ventzli. Masch. 6 siih ei. zB Danau Hosbr. 1. 4.101056 im allgemeinen feste Halt Nachrichten Straßenmeister Adolf Stei ö ö
lar 56 Handel Bellesll. 10 11 163 bj im allgem inen feste Haltung, = üdolf Steinmann zu Beckum, dem
732 . 17 1934168 nns Wenn, lagen ncht vor; der flüssige Wärter des Kaiser Wilhelm‘ und des Vinck Die von heute ab Ausgab Die vereinigten Ausschüsse d
ite ab zur Ausgabe gelangende Numme n Ausschüsse des Bundesrats für 3 r 2 rats für Zoll⸗
Jute &. V3.8 5] 1136506 v Bi zr Gum. , 1 1l1 5 ihbz G Der B. Hidriw. Harp. Bgb. M kr. e⸗Denkmals d Geldftand verleiht der Böise einen Eberhard = ! 8 do. uk. M n h h Sturm zu eher rung im Kreise oh. dem des Reichsgesetzblatts enthält unter und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute ichtenburg Nr. 3098 die Bekanntmachung, betreffend die Bildung eine Sitzung. hr hielten heute
2
i.
*
M, 09bzB do. Bergbau.. 136, 10bz G do. Chamotte . 117. 25h36 do. Metallw. 235.339) bzG do. do. Vz. M. 115. 590bzG do. Möbelst⸗ W.
5
863
5
———
ee , e. Hembs. Wurmrepier
23 756 G do. Spiegelglas 181 25656 , , . 105.753 G do. Stahlwerke 8 9 198150 b36 eitzer Maschin. 105. 69636 do. i. fr. Verk.. 19 75bz JZellstof. . abg.
ᷣ ide
Inowrazlaw S.
— 2
ö
S — 1 — 1 —
. .
. .
— 12
— O00 —
81 Kirchner u. Ko. 9 Klaufer Spinn. 9 Röhlmann, St. 13 Köln. Bergw. 271 — do. Gas- u. El. 5 — Köͤin⸗Müs. Brg. 5 34 Kölsch, Walzeng. 3 0 Rön. Wilh. abg. 12 — do. do. St. Pr. I7 — König. Marienh. ö St. R. abg... 9 — 4 1. 33, 90 bz Vorzg. A. 6 1 41. 0. Mob Sangerh. Msch. Krb. M. V. I. i.. ill Y fx. 5. M ba Sarn nia Ze nent 3 bo. Walzmühle 3 — 4 1. . SM a. i Wall. ö Königsborn Bg. 716 é . 36 Scaler. Grub. Zn Königszelt Porr 23 2 12335 b366 Schedewitz mg. 2 Körbisderf. 3d. 3 841] 3916 b3 R Schering Ch. F. 15. Gebr. Körting. 35 z D V.. 41
—
425, 25 bz G
—— 8
.
53
d — 2 —
23
in Berlin
.
285
** ; Dr = w
— 1
O —
. 2 — 288808 0 . Se , , , . . ü ü w m
Vertretung vor dem Kaiserlichen Patentamt berufsmäßig t
treibt, wird hiermit auf Grund des 8 17 e⸗ ner Frgn Sch ich ting zu NReufahr⸗ treffend die Patentanwälte, vom 21. 6 id5d r g cr.
.
— — 8
.
— — 1 2 — —
—
3 6
ds 10b36
Mech. Weh Lind. 8 4 1.1 13190 Stoewer, Näh m. do. do. Sorau 16, 109216598 Stolberg Zink bo. do. Zittau 16 16 5 226, 75bz B I br. Stllwekl. . Mechernich dw. 9 — 16 )]. 35,5) bz Stris. Srl SP. 6 Mengen. Wßzw. 4 5 14. Sturm Zalz gl. Mend. u. Schw. 2 0 411. 95 ) bz G Sudenburg. M. Mercur, Wellw. 20 41.121224, 89 bz Sdd. Imm. Co Milowicer Eisen 3 1.1 1162,10 b3G Fo. i boo. St. Mir und Genest 7 — 411. 5s, 25 bz G Tafelglas .... 5 Mblb. Sea Drsd ll 17 EP1IIL50bzG Tel. J. Berliner Mülh. Bergwerk 3 11.111945 36 Terr. Berl. Hal. i. x. 0. Müller, Gummi 9 11477566 Ter. N. Bot. Grt. — Müller, Spei ef. 16/ 41.1 218.8) 6G do. Nordost .. 9 Rahmasch. Koch 12 4 1.1 1197906 do. Südwest . 0 7147325636 do. uk. 10 i044 Nauh. fänref Pr. i. 2. i I. 318.66 do. Witzleben . — 3.141, 90bzG Eicktr. diefergsg. 06) Neptun Schis w. 8 41.1 139,00 Tent Mieburg 9 — 4). 161090b6 EIlektrochem. W. 1903 Neun Bellev.i. Lig. Ph. fr. . — Thale Ei. Step. 1.1 Bh, 50bz Engl. Wollw. . 0
do. abg. — o. Dh. fr. isis 0hbzG Do; Do; V. Akt. 4 1.1 103. 99bz do. d; ? Neue Bodenge] . ] ‚ 1150. 50bz G Thiederhal.. . 2 1106875636 Erdmann d. Sy. (1065 1.4. dieue Gasas. aba. 8 6 7106.59 bz 6 Thüring. Salin. 11 1 165, 50bz G Flensb. Schisb. 10 M 4 2 1063.6) 6 Reue Phot. Gez. 1 1195,53 6 Thür. Rdl. un. St. 3 10 7171256 Frankf. Elektr. II G63) 41, 66 Neues hansav. T. i. 2. o. Db. fr. . 210.006 Tillmann Eisnb. 9 — Frister u. Noßm. 4.
urd. Kunst⸗A Tittel u. Krüger 6 106. 0)bzG Gelfent. Bergw.
/ r .
2 S
.
J
— ——
ö 32
—
8 HSraht l0ß Fiberfeld. Farb. I 980 4 Elcktr. Lichtu. K. 104) 45
7
, ᷣ· — ——
—— — - — — ——
5. *
8 8
0 4 —— — —— — —
2 — —
— — — b * —
II
— —
de
3 1 2 do. Lagerh Berl. 1 Ki hßbzc; Ver Chem. Ebrk. 1) 1, f iemli ; Festigtg de , , , ,. dem en H bhbzce Haim. Mach. 1433 J 1. 10h 496 ziemlichen Grad von Fesligkeit Zu Leuteaufseher Friedrich Plesse Dom — 7 zi döbzG Helios elektr.. 1 1.47 E*70G err dstärkeren. Bewegung lam es . e e i . m Kreise Torgau, dem Hüttenarbeiter Aug ust Skorg, dem
Do. Spritwerke 8 1! 101163, 10 et. bz G N. Hnfschl. Goth.
do. TricotSprick 9 10 Y lid hd; Ver. Harzer Kalk 50 bz G do. 1.1.7 13 ö von ü i .
e ö hh bzb ] do. unt 1986 igen nn. 470 bz 3 nfrierte sich in ersier nie auf einige 1 Neumann, beide zu Schwientochlowitz , , , nnn, . ö und unter
-. ⸗ i en m . e m 7 io Industriewerte, u. a. wurden die ktien S an reise Beut en, ö dem Guts vorarbeiter Jo ann Militãärtarifs fü Eis b ung, betreffen Aenderung des Im Bergrevier Ratib deh n, , is 3 , dibernis taz gr , ib; de. el i dei g e , lier , en e, i n eh gnn Möller, beibe zu vom 31 . , und der Militürtrangportordnung, der Lusstand auf die ' g e h , 3 6 ern Kohle is — 4 ii . Her ger, Hep. 1 — 3 I99ʒ ut. 1 KiGa. 17 125356 bezahlt, au ochumer Gußstahlaltien Kreise Greifswald, un ; ; . 3 ö 12 ö gweir akob⸗ Grube . ö Liosi zb; hae , . ; . 6 n , än 14. 1 , Laurahütteaftien sowie auch Vorlmundei Arbeiter Fredrich Hannemann , 1 Denn R, , nr, . ih n g Rtekengrube bei Birtultau us, Agn Pen Dberschl Chan. Jyven n. Wissen 10 7 Ii7b 25bz G öchfter arb. 13 11 ]]. 106. 30 Uasnaltien wurden böher umgesetz. Der Grimmen bas Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ** Kaiserliches Postzeitungsamt. fehit zn ann starken Tagesschichten dieser Gruhen Do. Eisenb - Bd. Viktor. ahrrad ̃ oörder Bergw. . 1023 )6 Rentenmarkt war fest, aber wenig ver⸗ dem Versicherun gSbeamte wen, : Schwartz hlten 0 bezw. 192 Mann. Forderungen wurden bisher Do. E- J Car. S. jezt Vikt. W. 0 ⸗ 9 128, 59 bz G ösch Ei. u. St. 1 X. 101, 756 ändert. Bankpapiere waren unbelebt. im Kreis W ö 9 ö n Heinrich Voigt zu Perleberg * nicht estellt.
5 . zt ; , e Te . 142 bi Auf dem Tranzportattienmanr fte wurden i. estprignitz die Rettungsmedaille am Bande zu * den im Bergrevier West⸗Waldenb
Ge, e,. k 110 h e, Sen een. 1 —— io lvpeutsche Lord ain n im Tausch segzn — legenen Steinkohlenbergwerken Kons. Karl Georg . 65 Sid h ien. rr. 30 6 e n Lr ä. lis! lös z3bid Jnewragt. Sa . 4 Vambar ger. P. defabrtaktien, gekauft Kömb. Gustapgrube der Schlesischen Kohlen- und Kokswer 170 0b r, chers. Y llob /. Piipatdiekont 2 lo . zu Gottesberg waren in der giachischicht zum ö .
1217
2
14.486 )b36 auch beute nicht; Das Interesse kon⸗ ütteni ̃ o. Welllãmm. 19 J is ) 5obʒ Vr Aci. Jiettw. 1 zt: Hütteninvgliden Fran Nordh. Tayet. . 5 111 — VKnst Treitzich 13 Nordpark Terr. — O. Db. fr. i575) bzB Ver. Met. Haller 8
en Oceny G & O 1
BSyr Portl Zem.