ile; dann folgten . Die in den Provinzen des preußischen Staates in den Holstein mit 55,41 v. H. mehr als 50 Hundertteile; 3 Statistik und Volkswirtschaft Fi inn ** bis 19035 erb obenen Provinzialabgaben. Schleien mit 41,59 und Wiesbaden mit , ,. w s t ę B e ö I a 8 e
. R 2 * i it Eink v hr ĩ hren veröffentlicht der Provinzialverband sprechenden Beträge für Cassel und Pommern 3 e, . , . f k . ier von ö eine Zusammen⸗ . a ,, . n een ,,, um en e n e j 8 9 . ‚ . . . 1902. stellung der seit 1879 in den robinzen des preußischen Staates R ; . me fänd t bremst Hoe id r . 2 R anz ei g er n n ini li ren j t ö . erhobenen Provinzialabgaben nach ihrem Betrage sowie in Hundert estpreußen zeig S0, il ö n fan anzeiger 2 . * . . ( h 9 Berlin, Mittwoch, den 8. Fehruar 1905 = 2
369 ö. pig ge f , ö. ö. 13 tetsen der staatlich veranlagten Steuern. Den im , isst en leibe engel i, entfielen bei entsprechen der Zr. 3. 1 4 e , ,, . e r nf ästener. Veranlagung Seschienen Verhandlungen find die Ziffern der am. Sphlusses unt grundl zung Ser Wolkszähinngsergebniffe von i866, i866, 1880 186 — ? e, ,, , b, , ⸗
8. B, Fraäntunasß. Zahlen für das Jahr welche den Hau ĩ 66 v. H gegen sg ghz oder 88,3 v. H. im Jahre 1855 jur Ergänzungs . für diefes Fahr entftammen. Abgeschen von den in den in 1880 s1 186 / 8 16co r gg oe 1800 199 ' . ö. en die zugleich mit einem z0o0 A äbersteigenden . ,,, Ostpreußen .. .. M2. 925 922 393 o,90 0984 Amtliches. ‚ ; Erträge der im Ko ; ; z 3 2. 3, , , , , ,, ,, . . pflichtigen Zensiten ni adtg ze , b, Fg Hundertteilen, Grunde gelegten berichtigten Staatssteuersolls dieser Jahre eingestellt . O64 6 in den ländlichen Bezirken nur, m 56; beim. 10 . Die außer den' nachgewiesenen noch zur Erhebung gelangten . 9868 , . . mi etreide un Mehl nach Erntejahren (1. August bis 31. Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Ein⸗ und Ausfuhr. ;
88 SI FE
am gesamten steuerbaren Vermögen (netto) dagegen 1962 in ersterem werden. ien e ffaezaubeitrags in Sit prenßen, die 39 Auswãärtiger Handel des deutschen Zoll
26 ; k Abgaben, nämlich nit 6d ges s tilienen Mart. ee, mi , e ,, r . ber neuborpommerschen Kreise zur Verwaltung und *
Mill. Mark oder 80,5 v. H.), in letzteren mit 13 779,44 Mill. Mark, ; Sach Fenrah fer, H. (lshb im ll 7315 Milf. Mark ode 44 . ) unterhaltung der neuporpommerschen don nnn n ,, ieh oz
24 ; 1 * zur Verzinsung und Tilgung der an ie - — O, bꝰ ,, . niere r n r . . be tnc früheren. neupvoꝛ pommerschen. Landesschuld getretenen Provinzial⸗ ö . 0365 . 1 ig . dem ende gage hgeTausend der Bevöfferung um— anleihe in Pom mern. und. die Abgaben für Verwaltung und Er⸗ w 22 0.52 age da. . e, n, , haltung der früheren Bezirksstraßen in der ,,, . 60 = 6 . 6 ö Fgen ohne Abzug des Kapitalwerts der Schulden usw. über. mit Rücksicht auf. die mangelnde Vergleichbarkeit mit den Abgaben Röegbaden' .... — ö. . o. 14 3 1. August ,, nl? Bec dren die Vergsekeng des Ke Humdettte en zer Güte ; . 1g mo, loss mc. J . pflichtige Bruttoperm ögen der Zensiten anit Cinkommen ven , ö. Vt keicheng, no en rel enz als selbfländi gen Landarmenhetbänden gusgsdrückten Probinnialsteuerauffommens ,, t bis 31. Januar — ö zoo M betrug in den Städten (St.) bezw. auf dem Lande (E.) ful rage den. Armenlasten bis jum Jahre 1900 unberücksichtigt ge⸗ ö 6 , . , 1 e. i 36
davon entfielen Hundertteile auf i d. gaben , n,. d 1 . ö un gr selbstän dige ,, Uebersicht tritt im allgemeinen ein fortlausendes An. war, so wird dieses Ergebnis durch die . der . i. f . . wN in der insgesamt Kapital. Grund Anlage, u. Rechte u. wachsen sowohl des Steuerauskommeng, wie auch seiner Anteile am der Bevölkerun ntfallf nden Alb he bete e 9. f . in ̃ . . Provinz . Will. Æ vermbgen vermögen Beirfebs. Gerechtig. Hundert ber ftagtlich veranlagten Beträge deutlich iu die Erscheinung; Nur ihn Wiesbaden ist seit 1900 Die 1. nichl mehl 11263 959 11172980 1742533, 1 s ⸗ kavital eiten Tban'gze Entwickelung war in den einzelnen Probinzen recht ungleick= erheblich gestiegen, sodaß sie im Jahre 5 9 R 2245 913 333 ö 36836 637 3435 89 3154 827 131799 17 36 1336 1802 1805 180 1896 lg 1. Loꝛ 1333 132 *hi Währendh in der Jubren ls zj und lz S6 noch, Kom, f, gi. 35 6h ,, J . za ghd äs, t, zt e, n g, , ,n, igt sg, th ge : z ; . 5 1 246 c w ,. 429 242 238 7 5 S056 IId 42,8 4b,7 37,4 347 195 18, 02 O3 mungverbände ohne Abgaben ausgekommen sind, erreichten die liche Belastung Ven len en anteil. der Propln al. 9 240 559 10 440 246 3131440 33 150 . 3 . 635 1287217 do 333 930 815 812399 . . 29 1
Juli).
—
—
—
— 8 SSSSSS
Hesamteinfuhr Davon sofort ver sfr⸗ . 2 r zollt oder zollfrei Gesamtausfuhr D . . Davon? ĩ 1. August nt Dahon Ausfuhr aus dem freien BVerteht
S 6
—
8
—
4 . = ee, a, Gao bis 31. Januar bis J. Januar 4 ö / ö.
bis 31. Januar 16094 1803
— 2
Dstpreu · en West⸗ preußen Berlin Branden⸗ burg Pom⸗
mern
Posen Schlesien
Sachsen
Schlesw.⸗ Holstein Hanno⸗
der West⸗ falen essen · dassau Rhein⸗ land
79281 292831 417219 304 527 200 159 . 39 9. 3.
687 735 17, 20,1 79,5 76, 3, Propinzialfleuern in Westwreußen schen im Fahre 1880861 24 v. H. übertraf. Ließ dagegen die 56 9g07 240 635 184078 83 161 1720 334 176
— . ich veranlagten Steuern die drei 4632724 5 603 ho8 3 756 866 53 50 411556 552 741 des staatlich veranlagten Betrages sowie im Jahre, 1885185 sogar abgahen am Hundert der staatlich veran Reijenmehl ? 5 5 035 . pba0 363 16.94; ö , . in diesem Jahre , . g nnr, dnn, Roggenmehl ö . ö. ö. ö. . 2 383 16 ö . 9. 131 18. 136 635 1160335 143 3 . 9603 10768 t nteile zwischen 7 un H. ] 10 zeit j 2 29 74 715 363 248 711 3 98 . 338 165 ö ,, 365 r g ii alahaben zelgte im Jahre 1900 der Bewohner dieser Landesteile ein nicht ng so ö, . 2) Mehlausfuhr. 41 15363 431 248 101 974 317161 35 532 za35 2915 3 in hene o slerchhen, Wrenden burg, Peimnniern End Schlefien Namentlitz im ht 4c; jst hier ing under kene gr nn, g — 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollun 555 I193 gegen das Jahr 158506! eine Zunahme welche jwischen 2095 und getreten, sodaß selbst Westpreußen, welches noch] . ie höchste . ] — ——— . neee. 8. 968 1040 37 v. H. schwankte, in Sachsen 5os und in Hannover 389 Pundert⸗ laffung aufwies, in diesem Jahre von . ch ben. . Aus dem freien k 534 feile ausmachte, während die Vermehrung seit 1830,‚91 in Posen Pommern und Schleswig Holstein z. T. nicht unerhebli Vertehr Gegen Zollnachlaß Gesamte verzollte Menge) — . k. 122, in Schleswig ⸗Holstein 441, in Westfalen 212 und in der wurde. ücklich darauf hingewiesen werden, daß sich U / Menge) ö . ( Fhäinpropfnz Ig Fundertteile Betrug. Auch Wiesbaden, welches Es muß jedoch ausdrücklich darauf hinge he. bie ente Ylnaan Gattung. . / . ,,. bei der Cinfuhr von im Veredelungsverkehr JJ ö nean, men, , . ö
go0 die starke Zunahme von 389 v. SX. gegenüber dem Aufkommen lage der Probinzen ziehe . usbeuteflasse . = Augus . , ö erreichte die di li des . K des Vermögens. und Schuldenstandes erforderlich sein J 1904 1903 1902 1901 303 159 gattung 1 6 — August ö 1. August 1. August
⸗ enüũ eswig⸗ I würde. l ö r 906 . r .
2 2 ö f j is l. ö ö ö . 1. Die in den einzelnen Provinzen des preußischen Staates erhobenen . Höhe beiw. in 1905 1904 193 1905 1904 1903 18965 ] ö, . . . 9. L. Januar bis 31. Januar Hundertteilen der ihrer Verteilung zu Grunde gelegten direkten ⸗ . k 1804 1903 18066 1804 1805 1905 180 1903
. — . oo 188081 1886 / ⸗ 1880/91 1896 96 . . 8
82 —
—
ö ö OD ο O
—— 8765 SS5583 3
—
—— D D M -= O O Q —— O ON -= E N r K C C t e M — A 2 — 2 E Q
. s 3 3 86 8
de — — — N — do M O — O O O C O0
de X08
20 — 0 —
— *
—
L O b - .
X E d G D M — W D O ADN
r
82
dio . Dr do
—
D S S Sd SS o , „ 0 O0
— 0 — —— D de
403 255 632 897
— — D
82 OS
—
S e Q / = m.
83 —
— —
O — G — — — — — d —
*
Gee geg. Ges C — —— do do — w ꝘO— , O , — D O Q
— ö R — *
C
—
it. 2773 . St. 2976 23210 942 5905 1874 1221 19606 1109 4245 ! 355 517 42,7 7443 10193 45,3 ists zij s Hohen ⸗˖ ; 25 zollern . 23 k ( im St. 37123 49650 46,4 46,8 33,8 34,9 19,6 Staate L. 15145 17991 27,5 30,9 64,4 60,3 7,5 Hiernach hat sich das gesamte Vermögen der Zensiten mit über zoo0 S Einkommen 1895— 1902 in den Städten um 33,7 y. H.,. d. i. h oog. g23) 481212: ; . . ;;
8
22 ——
— —
— D — Ni O C O, —
8
— —
do — — — — 6
dẽ SSS SS SK [ S D.
2
—
O — . M Ode b T Q QO O -
8
—
D r- d r d 0 . = . SOS e d -= d = do
.
do Ce — — D — — dd — Q — — —
8D
Tü * —
—
—
C98
— —
*
—— — —— * TNiĩ]
2
—
L — — — N — — O N ˖ .
— N
— —
—
E D O — d QO bo d& O Q do
DO C 9 8 — N- — — — — d
*
l 3 . Höhe der Abgaben Höhe der Abgaben Höhe der Abgaben Höhe der Abgaben . 3. Klasse (ãber 0 ösc 2 g ö 1 h. 1 ö 9 18 dos 19g Cos 21 1g go zi7 8 56) 132 s osl 63 8 4586 6.ä 1 896 731 202021 9 35 53 3. 5 ö — ö 3. Riasfe füber 6 55 5 Sadr 45; ö = 1 Cs 3 s, 53 3 gi 8 25, Fee 3 gs zös 3 sz als 3s ss, , de, g, g des s, gs, s . in ain n. i e sis , ,, , g, de, e, ea, ät, ges ö, ö, , bös is s, ses d gh s is , , n e, e, ge, soözs Pñrovinzen in Sundert ˖ 1 net. ö ncht. ö rn . k 1897 13 013 15985 25 866 16159 Fersie -... — 1 . . 6 333 18 7 925 1ꝰ3 3 Ss 185, 963 8. 1551 133 Ir 33 3 34 10 . ; 33. den teilen der ellen der eilen der Alen er Sartwelze J ö K . 2 . 35 246 3 567 188 3 653 553 4 155 939 2 gö6 So F764 55? höli , , dartwelzenmehl) 106564 248 . . = JI6 iz isi S; 156 ss. Je ge, si s,, , ls gz —̃. 33 . J k
b —
— ——
832
—
— — — Q d — D —— — C — de M 2 —
SS SSS
K C — D O — M. — — — — D
. —— 88898
did
E
—
Ge ge ge greg
O O S 5 d O . OD de * X, —
D
Staats Staats. Staats. Staate 4606 steuern 0 steuern 2 steuern I steuern s
—— —
—
Roggenmehl: . —
1
Roggenmehl. 5õ 2565 26535 dss 366 255 Klasse ¶ = 60 o). 418037 206627 ' ö. über 66 = 66 6/ o) 9 . . . hi ingewi — . J 6 . iii * dri ish F) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen. oggenschtotmehl hh. . Ii46b ii 66 s s ind iert
) Besonders festgesetzt.
4) Niederlageverkehr.
1. . 7) 2. mehr als ein Drittel, im Landgebiet dagegen nur um 133 v. O- also Ostpreußen 0 eos. 3, . Fögs. 16 91 i] ois 5] zd oed s r inf
zicht ein Fünftel, vermehrt; es war im Berich tsjahre in jenen Westpreußen 3. . . . 5 .
. ö. . 1895 noch nicht zweieinhalbmal so Brandenburg 23 o — . ö . . 6 3 ö . . ; groß wie in diesem. . Pommern k * ö — 35 S 57 — 4
Vom städtischen Gesamtvermögen entfällt der bedeutendste Teil, Posen zg . 4 os doo 0οσ· ö ö.
nämlich annähernd die Hälfte, auf das Kapital⸗“, vom ländlichen — Schlesien t . 3 26 6 dob⸗ 755 ooh ö 39 1
2174 022, —
ö
c r. de — S S S
fin drei Fünftel (1555 nicht ganz zwei Dritte auf das Grunz= f J z 37 965 . El 5 e, l ern 9. — 6 3h . Stelle nimmt in den Städten das Grund A1 000 248 82 do ö. ö nfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.) BVeriollt von Niederlagen und Freibenirken usw. Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken ust 9 vermögen mit etwas über einem Drittel, auf dem Lande das Kapital. S6 S5 = o 6 . ö gen und Freibezirken usw.) vermögen mit rund drei Zehntesn (1895 etwas weniger) ein, worguf ö. . ö 8 33.2 6g 69 g Warengattung . . August das gewerbliche Anlage. und Betriebskapital in den städtischen Be⸗ 66 Ja 32) S357 4AM 23 269) ö
— k
ͤ 2. ; 1903 / . —— ö. zirken mit fast einem Fünftel, in den ländlichen mit noch nicht einem Hannover dag dz 16 1 250 00, 02 , 1802 1804 . 1902 1904
ebntel, und endlich hier wie dort der Wert der selbständigen Rechte N gassel . . * . . bis 31. Januar . w r 4 . Gerechtigkeiten mit einem geringfügigen Bruchteile folgt. ; dessen · Nafsau t Wiesbaden.. 126 336,908 k , — — K . bis 31. Januar Was die' einzelnen Landestelle betrifft, so weisen Berlin und. die . 1905 1905 Stabtgemelnden des Rheinlands mit über 10 Milligtden und hierauf — — — d — — . — bereits in , Abltam die ing nen Prodin; ö 1901 1902 1803 2655 913 mit rund 67 Milliarden das, größte Bruttovermsögen, aufs unter der Abgab öhe der Abgaben 5he der Abgaben Höhe der Abgaben 3 095 246 322 ; ie ,. r den and bezirken stehen diejenigen der Previnz Schlesien mit etwas . 7 ö dd K . bob ] . ; ; ͤ 9 6. . S852 086 143 5 ͤ 133 9 293 4. 23 3 3 333
; ; in . in 1 56 503 314 57 ] / * 16610 20 696 3 Milliarden an erster Stelle. Am geringsten. war das Gesamt⸗ . Provinzen in Hundert in Hundert in Hundert⸗ in Hundert ; 1296310 1557 523 16 . 1 * 262 454 318 080 474 848 238 383 y 9 vermögen — abgesehen von dem kleinen Bezirk Hohenzollern — teilen der teilen der teilen der ö teilen der Weizenmẽhĩ 978 214 1417673 798 574. 704 9986 7289 83 738 92 672 59 235 127 602
1
915 762
siber und die der Provinz Brandenburg mit etwas weniger als in
bezüglich des Stadtgebietes in Westpreußen und Posen, binsichtlich Staats⸗ Staatẽ· Staatẽ⸗ Roggen 14 933 21293 2437 . ß 33. 6 . . 183 3 gg enmebl d 15? 6! ö 36e ig d 16 132 36 J 1 227
des platten Landes in HessenNassau und. Westpreußen, Mit Aus⸗ 4. steuern 4 stenemm 4. e,. 4 nahme von Posen und Hohenzollern ist das städtische Vermögen
5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw. ).
überall höher als das ländliche, und zwar in HessenNassau und im — . . m um ein mehrfaches (im mehr als das Zwölf- beiw. fast Df Provinzialabgaben .. 1 zsa oog 16 93 1 475 000, — 1353 = 15535 120 304 2 . . das Fünffache) stpreußen J Jandarmnenkoften .., 456 3237 837 J 1451 tig., . 167 1556. 37 165 166. ) , ö . . Die Anteile der einzelnen Vermögensarten am ggamten Ver. Westpreußen 14833 973,21 1605 6565, 8 1666 8o 96 2370 1 171 868 0) ) iederlagen, Freibenrlen usw. ) Von Mühlenlagern verzollt Ausfuhr gegen Zollnachl ,, , , dee g , , n , , (. ö , vom Staatgdurchschnitt. So machte im Berichtsjahre das Kap nal ommern 5 . zb 6b. — ; J 4 . r mam 6 n nf , . Städlen der Provinzen Brandenburg und Han— * ö 1640 600, — 1ä789 200, — 22 1 4993 600. — 1536 200. 5) 9 g 5c ö , H 1 . . 5 3. nover (1595 auch in denjenigen Pon mens) schon etwaz., in denen Schl Provinzialabgaben ... 12650 000. — l 2 102 578. — 3 105 S5 -— 2257 575. — n m = , n, ĩ ö. 3 ö gs. . ö. . er Prgbln, Hegen, Nasts segar erheblich mehr als die Dässteg ls? chlesien J Tandarmenkosten. .. . 1 550 Cogr. 642 4 339 900m Ih goö 1726 100. . nis 31. Januar bis 3I. Januar 5, . ö t kan re enn dlsten Gesamiperznögens bichtä zan öteilh Jachsen , ws, , . , id i e i DJ . . aug. AÄnderseits beträgt es auf dem platten Lande in Posen und Schleswig ⸗Holstein 1081000, — 108100909, — 1992623, 17 1680 900. — 9) 7. 1905 1 . . . . 5 Westpreußen noch nicht und in Ostpreußen und Pommern nicht viel Westfalen 2165 100, — , 2 445 ho. — 256 250. — 2575 1600 — w ö. mehr als dein Fünftel. In diesen vier Landesteilen wie übrigens auch Rheinprovinz 3352 691,09 328213142 ; 3 236 238,50 3 399 657,80) 5,60 2. 3 in Sachsen und Hohenzollern ist der Anteil des stãdtischen Kapital Hannover 2234720 83 2 531 174,52 2 2 510 862,72 2 64 457183) . * 7 609 vermögens über oder fast doppelt so hoch wie derjenige des ländlichen, ssen. Naff Cassel 36 bb 10 il Gos aj 5.10 139 315 45 115 zi5 gs ) — 66 wogegen in der Rheinprovinz die betreffenden Antellsperhältnifse in Hessen Nassau Wiesbaden.... 617 321,43 S25 S887, 5 1456 Si 1 789, 41 Sr l 7g. g j 8 16 Siädt und Land einander bereits ziemlich nahe kommen. . w 3 Bezüglich des Srundvermögens sind in allen Landesteilen — . die ländlichen Bezirke naturgemäß iel Ost: und Westpreu ßen. ) Der Vertellung ist das Staatssteuersoll des Rechnungsjahrs 1878579 zu Grunde gelegt. — ) Aufkommen des Kalenderjahrz.. F — 156 Pommern, Sachsen, Han nober und Hohenzollern (1393 auch in Posen) ) Vorläufige Zahlen. — 5 Nach dem Voranschlag. (Stat. Korr.) . sogar um mehr als das Doppelte — stärker als die städtischen beteiligt. Die Ziffern schwanken von noch nicht einem Viertel in den Städten ⸗ ohenzollerns bis zu rund vier Fünfteln auf dem Lande in Posen, g aber beim ,, , . , , ., ur in Sstpreußen, Sachsen und Schleswig⸗-Holstein zurückgegangen. e . ö ö ö 9 , die — Bedeutung des Grundvermögen in Invaliden- und Altersversicherung. . ̃ ,,, . , , Berlin und ine den Stãdten Posens, Abgeseben don diesen beiden Bei der La ndesversicherungsanstalt Oldenburg lagen kranke — eingeleitet in 78 Fa en darunter 441 Lungenkranfe) ab . d . . w r, ,, verflussenen Fabre vor. & sim Jahre 180; 618. An, gelehnt. Am 17 Januar d. J. befanden sich 35 (365) Kranke in der Fürsorgt ländisch inländisch lane sc inlãndisch Iz inlãndisch mig hinter dem Kapitalvermögen zurück. ᷣ kräge auf Bewilligung von. Invalidenrente. 63 (69) Anträge der Versicherungsanstalt, davon? (4) in Krankenhäusern. 18 (18) in udt ländisch inländisch Der see b gen m e mr Betriebstapi tal ist auf- Bewilligung, won Krankengente , g 'nträghe auf. Be. Lungenheilstätten, jd (13) in sonstigen Kurorten. Der Aufwand für ö auffaflent e eie e batnits ahn bei wetten, an Hach mm ch willigung von. Altersrente, 813 (I67) Anträge auf Beitrags- die ranken furforge betrug in dem oben bezeichneten Zeitraum 78 856,665 dz — Stadt. und Landbesirken Hohenzellerng; es fel gem in Stadtgebiete erstaltung in Heiratsfaͤllen, 74 (163) Anträge auf Beitragserstgttung (66s 418, 10) 4, davon 4598, 95 (-0460 28) ur Fan ilicnunterstũtz ung . ö Westpreußen und Westfalen, auf dem Lande Hessen· Nassau, Westfalen jn Tobehfällen, I. Antrag 63) auf Beitragserflatkung an Unfall. ö . ) a , e. . 7 ö 6 3 tut belnland. Flecht gering ist, der Anteil dieser Bermögen art in jnvaliden und gos Gööl) Anträge auf ö : 31 566 133 739 60 37 216 499 3 41 365712 den Städten Brandenburgs und in Berlin; in den ländlichen Benirken Löabnrten in dem gengunten Zeitraum feftgesetzt 443 (16 Inhaliden. 23 ö. i g ü ih. . steht er zumeist unter dem Siaatsdurchschnitte, namentlich in Posen Enten, 0 (67) KRrankenrentẽn, 35 9 . ihr he. . * ö und Pommern. ; tungen in Heiratsfällen, 156 (154 in Todesfällen un 2) an . ; i genschten Tnsttlage . Wert der sel bständi gen echtem nen Ger ech hi g⸗ et enn d 6. der bewilligten Invalidenrenten betrug durch⸗ Nr. 5 Des Eisenbahn⸗; Verordnungsblatt s“, heraus. nen Eransflr erm. 3. ö 2 teiter'terkeößk sch aur uf dem Lane in Schiefen un bobehiollgrn schütt ich 3464 che im ganzen os öl cb Me, Dic der then rente! gegehen im Mnisterium der öffentlichen . von . Febru , 2. 8 iber 1 v. S. des Gesammtvermogens. (Siat. Korr. ber r n . Enten ibo helene, Tbägt einen. rig, be i fiele dern flit, dl nnh. . . 6 6 .
34 273 121 1646 3 1 1631 3g) 4 16 37. 126
6. z6 oz w ᷣ 3636 ö ö
1 385 . e. . 366 ; 336 I 772 oss ; 6
—
J
6. 30 715 . tl 65] 216 56
5565 116 349 ö 137799 1803 360389 1817
sttli ; 8544,80 M½ , die Höhe sämt⸗ 25. Januar 1905, betreffend Eisenbahnbau und Betriebsordnung. MNühlenlage 2832 dur nittlich 168,39 6, im ganzen he s 6 10451 0 8lo 43 683 159 176 1262 22 966
. Cx. 1 licher Renten zusammen 6 Gag, 560 6. Seit dem Inkrafttreten des Fr 29311 . 141 615 6 365 369
Ge wurden auf 7227 Anträge 841 Renten in der Höhe von . . ) Die als Freilager im Zoll i z ; r r sn enisnl und bei 7675 Grstattungkantrãgen in 7283 Fällen e n Hollgebiet dienenden Häfen zu Emden, Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie das Zollauschlußgebiet Bremen.