ischer gegen die Crimmit. Organismus ist schwẽcher, die Gesundbeit der Mütter ist die Ge⸗ g. Fi scher · Berlin kali demgegenüber seine , Der Antrag Wallbrecht⸗ i e Gn . schauer Fabrilanten, die fich bier nicht verleidigen können. gan entschieden fundhet der Nation. . können die Frauen von der Waffe und gebt dann ane fr lic en ge, Rede 8 9 Fer der 2 , 2 Kindler Posen (fr. Vollzp.) befämortet sei : f ückweisen. Die kleineren Lertilunternehmungen würden am nem sten ] bes Koalitigns rechts erfahrungsgemäß nicht denselben Gebrauch er dom genre fd e, Grafen 10 Stel erg. e gelehnt msmitglieder ab · n besserung der Schiffahrt straße t Kuen, uttas tig; air ä, Fatsönldurg kereer Lage sein, die Verkürzung der Meets neit zu gewähren. Täten machen wie die Arbeiter aher! Kusfütrung einer solchen erbolt auf die Grenzen der personlichen Bemerkung Der 82 ; Der Posener Hafen müsse zu 1 — 5 des landlichen Schulwesens unt des Grundbefltes und Auggestaltma sie es, so Härden sie von den großen aufgefaugt werden. Ob die Ver. Maß regel im einzelnen Schwie igleiten entste hen können, ist nicht zu werden muß und ei * 2. — 86 etwa die Hälfte dez Kon eeratintn 1 an. ee, meld ell ehe 4 . webrang der n Bu trlewäanschengh ert r wäre doch ju bezweifeln. Das ketten. Us werden gewiffe Augnahmen verlangt werden, Von Abg. exliniert kur. eine Minderheit des Zentrums zur Annahme, ebenso die Vorteil gereichen re, * 2 auch der Landwirtschaft, zum 416 2 empfiehlt den Antrag mit kurzen Worten Jentrum vert itt doch sonst den Fanelstand, und es stützt sich auf einer Bedrohung oder een wuhigung, der Industrie kann. man aber Schluß ung Mittwoch 1 Uhr. (Fort= Refolution C, gegen welché wiederum f st die g flerungen so Kobe Sun e Stadl Pofen abe reits ir en, fen. 2 Zentrum hertz jonst den. Mitten tz 5 161 een, n Acknliche fi d Befürchtungen ö e servative Partei stimmt aft die gesamte kon⸗ hinaus e Summen verwendel, daß sie nicht webt dar at. Die Aung deg Rnttage wrde är fein reunde wesentli Ihn und die kleinen Städte. Schließlich ist der ʒebnstũndige Arbeit · im allgemeinen nicht sprechen. 2 . ase . . . 9 ö setzung der ersten oleranzantrags des Zentrums, e,, immt. . r. h. ehen könne und der Staat eintreten mũuffe.· Die An rüber mitbestimmend für die Zustimmung zur Vorlage . reunde wesentlich d kJ, , el gere slicherbbensaaä w KJ . olche, di ꝛ ; diejenigen, . ꝛ i . ; ; ᷓ . olution B statt. 3 ) on]. ldert * Ileichfalls die schweieri t sein, daß er nach den ernsten und teilweise erbi 2 Auf diese ist ein markt nicht verloren. Was den Maximalarbeitẽtag im allgemeinen und von Arbeitskammern 3 1 Rr. Y jordert für 5 f ; ; Verhältniffe der Warthe bei der Stadt Po ie schwierigen uns mit solchem friedlichen Antrag die Mõ lweise erbitterten Kämpfen ĩ betrifft, fo ist ja über das Prinzix längst entschieden. 8 kommen fahrtsweges Berli 2. erstellung eines Großschiff⸗ Ueberschwemmungen. Der jetzige Kai 16 ofen und erinnert an die jusammenzufinden Ater ei nis, Möglichleit gißt uns einm ati e ,,, ir Len gn en, ene 3 rlin— Stettin (Wasserstraße Berlin genommen die Uebers ge Kaifer habe selbst einmal Veranlaffung der A gentlich sollte der Antrag nicht für de aten für das Wohl ,, ae fee cer Tat ein bedenklich Prenszischer Landtag. ö.. Igwe hen ; 1 . nehmen. Nach ur ne, ö. ,,, ,,, de renn v. , . mer an Weblfahrte; Schrüt fein. Die Inkeressen d des Ar der Ab dnet wenn vor d i mit der Ausführung erst dann vorzugehen, mittelbar vor der Stadt Posen 66 . Warthe un. Lasten auf. Ich hoffe, daß , , . mtr , e, ,,, einric tungen Bie Einfũb nstũndigen Arbeitszeit müssen berachichtig, werden. die Haus er 2 ne en. J n K 1906 die beteiligten öffentlichen Ver⸗ e r,. in der Stadt selbst verbeffert * . aber auch die gegenübersteht. Man kann dafür . 635 6 8 = , . die Tandwirtschaft in erster Lin? n etracht zu 134 Sitzung vom (. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. ĩ flichtung übernommen haben, den durch Schiff⸗ g. Pofsel di (freis. Vg.) erörtert die Fraz für n und man kann dagegen stimmen, wenn n an Kangl gegner, fahrtsabgaben nicht gedeck : Stadt Kön igsbe ĩ , g e rn, al; ö t t de, e, , gaben n gedeckten Fehlbetrag der Betriebs⸗ und Varteil n , , 9 656 überhaupt von ö 36. if, f ge l zn , . J d fr. Volksp): Ich stimme mit dem V i. l . der Antrag bat den Sinn, im Falle e, ee e, . der Annahme der
̃ ̃ — . 1 ö ; ;
e. 29 Zuzug . Land S J. nn hefe, an,. a,, 9 9 89 ; u auh e. , wen,. 2 wachsen. Man spri so v en. o sind diese? er Sprung von etwa er on ; 8 s Durch die Einführun bie Uebergangszeit eine Schmälerung des Verdienstes zur Fol ⸗ . ; und einen ⸗ ö . 6 ; s ö. ; . ð ; Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen 3 . , . . . . ö. mit — 2 Die Kanäle könnten natürlich nicht all ĩ ; ebsjahre ab mit man babe mit dem Farser Rilbelm.g en mißen, ind ach bei det Abl f ini = en wir unmöglich zustimmen, wie be all n des Antrags . züglich der Entschul dung.
. ich au em * — lo d vermehr werde 1 h b 1 8 9 — tyre Sen ẽ lei tungs a i 1 E i i t ig i i 1 . P R — ig Din e
He rg n . die Zabl d r re. . . 4 ö ebt die Entwickelung so weiter, e Arbeit selbst a wãre, ju Gewerbe die Sa e iu regeln. ; ĩ ĩ ler Art. Die bisherigen Frhebungen Das Haus setzt die zweite Beratung des Gesetz⸗ — zen ; ng und den Ausbau Die Kommission hat folgenden 8 Ha eingeschaltet. . 3 der auch der Landwirtschaft durch n, , . n Betriebskraft nützen werde. ; pordert, die einzelnen Punkte mässen erörtert w ̃ erden. Die Antrag⸗
etwas Unrechtes und Unsittliches binzestellt werden. Demgegenüber fehlen bisher . ᷣ trbebu ; ö wäre ein Schutz der Gesetz gebung für die Arbeit notwendig. bezogen sich nur auf. die narbeit. Die Tarifvertrage ließen entwurfs, betreffend die Her stellu d ; habe es fü meine Pflicht zchalten, diese Ausführungen u machen keine Schlüßse zu, weil sie Hauptsache aut handwerks · von Wafferstr aßen, und zwar die Verhandlungen. über ö Wenn und soweit durch die Inbetriebnahme des Groß Siaatssekretar jenen Forderungen gegenüber Vorsicht zu mäßig? Betriebe beziehen. m hätte die Konsequenz ziehen R Yäamimner 1 und 8 2, fort Verbunden wird damit die en . es Berlin = Stettin die Wettbewerbsverhältniffe d ; Minister der öffentli ᷣ steller scheinen wohl ihr Gewissen vor den Wo ; ö ö n mien, Tie segere le ,n len erk zn beanttagen, Besprechung der von der Can mfsston beantragten Reso— el ce ontaninduttie, inebesondere fär Steinkefllein 3 ; er öffentlichen Arbeiten von Budde: ele n, Dir tin men gegen de , , , Abg, Schicke rt (d. kons.). Der Antrag auf Fest setzung eines wo die längste Arbeitszeit nd Frankreich in sutlon G: dete 4 für die Oder vorgesehenen und in n auh! Meine Herren! Den Anregungen, die von verschiedenen He Vorschläge für gut halten. ge? n Antrag, obwohl wir einige Mar m ia bei ces erg. Darauf bina g ef Berben ge n r. ᷓ h Ahe ierinnen. bft gleichzeitig mit dem Bau des Karals vom Rbein nach M en Verbesserungen, gegenüber anderen (in⸗ und auslãndischen) Darn nenn hinsichtlich einer weiteren Ausgeß rten Abg. Dr. Fried bsrg (al): Se tief ernft sse i nebmers zu kürzen zu Gunsten einer Erhöhung des Arbeitelohns. Arbei . auch so . ; ontanerteugniffg⸗ ungänfüig verschoben werden, sind alsbald die namentlich ihrer Schleu 6 usgestaltung der Netze, nicht auf. Er enthält , * , fasse ich den Antrag Ss fragt fich . in selchet ziger laß alle nein angemendet, nicht Rn d ö ae, . I für die Verbesserung des Fahrwassers der unteren Ems, a. weiteren Maßnabmen zu treffen, welche geeignet sind die die Königliche Staats n , destelen, gegeben worden sind. wirr R Tana vorlage. Der . . e ,, . bereits an Vlutleere leidenden Betrieben die deben: bedingungen völlig w ch Stacte bete zer. insbesond ere fur Tie Jerfresturg von D ichen zur Se einigung Br. n, n. gewesene Frachten sgannung in dem Schnitthunkt eingebend Staatsregierung insofern Folge geben, als sie technisch können wir nur zustimmen, nafarlich . 3 sungen auszugleichen, entniebt. Die Gronbet iebe konnen noch am ehesten eine solche Zu ⸗ aten eine Ver- ebe fe, grümmungen der Emin der Strecke bon Vir enkurg 2 zwischen, den leichen Herieren einer eit: und den gebend und wohlwollend geprüft werden sollen, wie dies ja funageln . ; e uns auf einzelnes fest⸗ mutung ertragen ö. sind 33 9m ö. in . Lage, i gegen ,, 29 ref n . k e ert Sorge iu Kaen , 3 (für England ab Stettin gerechnet) ander in der Kommissien bereits zugesagt worden ist ⸗ ies ja auch ; Kür Wolff. isgs Cr. Vgg): Die eintelnen Punkte die Folgen zu wehren; wo bleiben aber die mittleren und kleineren zins ist aber selbstverstan e, Fer, Strecke des Dortmund · Ems Kanals von Bevergern u erhalten.“ j Was fernerhin di 2 ⸗‚ nãberer Prũfung e, für i Vie ein unkte bedurften ĩ ᷣ i . k! ieses fä Koaliti ᷓ s e e z z ĩ s j ] * . die Indi den ? e Betriebe, we, bleibt dar Handwerk? Denn auch dieses fallt. soweit rf litig g greg, im Zusammenh e der A bis . 53. e Bau von Schlexpzugschleusen von den am 2. Die Resolution B lautet: iber Volen hinaus ,,, der Regulierung der Warthe geschiebt. verlangen die Herren ö 34 etwas 8 Kine Ber be wit e ttf fat antes en ð 1m der Cee ,. ie Agb eitet or ganisatiese n, Jibelnt= nnober gewäblten. Abmefsungen dur Ausführung zu Die Königlich Staatslegierung wörd ersucht. His zue 3 g in de 3 betrifft, jo kann ich mich nut auf das bezieben fie haben in den? dan delt ẽerträgen schon ein , ,, n,. dednung. Auf diesem Wege lebenskräftige Teile unseres wirtschaft· ⸗ Der r nei wn, . bringen. , des hre e f e le nn, zur In⸗ . in der Kommission darüber ausführlich gesagt worden ist; i 5 3 Derteil: der Kanaloorkaze är die 3* ebe e er rz, 6 s icht in den. Sinn vorzh offentlich werden en 4 derstr dect bis ge, e, — Stettin auf der hebe nur mmmal ke 2 ö d ; Resoluticn für uns nicht ann e Industrie. Des ist die kommen. Hat man fich erst einmal auf die abschüssige Bahn be⸗ die hre Berufẽ vereine, die P Auf die Bemerkungen des Abg. von Oldenburg (kon. , ö neben sämtlichen be endigt, kö . 6. . Regulierung nicht vor Posen 3 . . A z . geben, so ist auf der Uleitenden Stala kein Palten mehr. Als Be bier in A recht bald a k der sein Bedauern über die in der M Zfitzung von seiten ⸗ ares, n, sferner ie Hafen anla ö 39 4 3 war Jugschleusen, t eie Ter Ve in Posen, nämlich an der städtischen Ladestelle. Es denen Tie Vehrkeit des Saufes . ntrg enthält lauter Wünsche, weis für die Durchführbarkeit des Maximalarbeitstages ist angeführt, stitutionelle R Fabriken. Nicht des Finanzministers erfolgte Zurũckweisung der Behauptungen ; dritten und, wenn nötlg rr, ,,. 3 osel durch den Bau eines . er Verkehr auf der regulierten Warthe bis Posen und v Gegenden der Vafferstra den ö. on frũber zugestimmt bat. Bie daß er in vielen Betrieben bereits als zehnftündiger besteht. Ko das natẽrliche Gesichtẽvnnkt der militärischen Leistung des Abg. Dr. Hahn V. d. S) ausspricht erwidert der au geborigen free, . eckens sowie die Einrichtung der Posen ausreichend gesichert. ö on Aufmerksamkeit aller Br erden in den nächten zehn Jahren die err die gefetzlich Vor. Vepolfkerung Bie Statistik bat gereizt daß die der , . 46 . sordie endlich den e. k zu gestalten, Der Antcgung., Tas weitergehende staädtische Safenvre der waltung mit ** it e ic err Regierung und der, Selb, schrift, es dahin gebracht. Wir bestreiten gar nicht, daß er für diese Rekruten in den Städten unge fãhr dleselbe ist wie a Finanzminister Freiherr von Rheinb aben: Stcherbeite t afens zu dmem Umf f Oppeln⸗Salrau angelegten Staatsfonds ju üb ; gebende dtische Hafenprojekt auf Ae snelfsaan keit auch auf . , desbalb will der Antrag die Betriebe nicht nur möglich, sondern au sehr angebracht ist; Wir wollen, daß uns ein kernlges Seschlecht erbalten ; 8 ĩ 6 . 2 ordern. mschlagkafen nach Möglichkeit zu iP sche ids ju übernehmen, kann ich nicht zustimmen; dagegen babe rm, de, Tom Giand ie ö. ge sezten. Gegenden lenker. Dagegen e ledte allgemeine Folgerung hs idem Umstande machen nicht degeneriert. Von allen diefen Gesichtepunkten au Nelne derren! War die letzte zehanptung de Herrn As. Abg. Vogt (Zentt) spricht sich fär die . ich schen in der Kemmission erklärt. daß dieses städtische Projekt von f Prãsident ,, , , . nichts sagen, . wir nicht mit. Der letzte Gewerbein spel toren bericht enthält zwar die Prüfung der Frage herantreten. . von Oldenburg betrifft, lo weiß ich nicht, ob in der Tat die Ein ⸗ schlesischen Freunde är den , zie Mehrzabl seiner seiten der Königlichen Staatsregierung jede mögliche Fs n forderungen betrifft, n ee , bedarf, weil er Geld- noch zablreiche Anfuührungen längerer Arbeits eit; gleich yeitig wird Abg. Dr, Burckhardt swirtsch. Vgg ); Nach den Erklärungen wirkung des Bundes der Landwirte auf das Landwiitschaftẽeministerin m unnd bintet um die seiteng der = e. ene, , . aus finden wird. gliche Förderung beratung, ich schlage die ,, n, , . Rommi sssons- ö , , . oe ee, e, , . ce e , dn, gesselzt llatt wass, wis ät Be⸗ m , , , ner — 41 ö itẽ la [2 ( e . —— J ö 2 . * 4 . . — n 2. 5 8 . 6 9 * ] . ö ö * 2 ö d ssi . k ö. J nJi.): Hen acht Stunden in Fraft, aber was fan diefe Stazten, was für ag. Tas Jefuhl, daß der Abg. Fischer arch feine radikale, mahl ole Rede nimmt. Heiterkeit links) Jedenfallẽ kann ich ihm versichern. de ,, , GZentr) tritt ebentalls fär den genügend ist. ö erbindung von Posen nicht die n, n ü . überlaftet, ich schlage die Ueberweisung . land recht ist, braucht es decbalb noch nicht sär uns zu fein. Wir der Rezitrung die Freude an der Weiterführung Der Soialreform sowobl das Ministerium für Landwirtschaft — ich glaube, da im den 8 32. Die , n, ,, ö aber ins besondere Darauf werden S 1 Nr. 3, 8 4 und di . Aba Tr. J , , n J sind auf sozialpolitischem Gebiet den anderen Staaten so weit vor⸗ Aur. verleidet. enn er gemeint hat, nur die Organisation könne Namen meines Herrn Kollegen sprechen zu können — wie auch das ; bewerbsverhästnifse in das G5 f cherung der schlesischen Wett. mit großer Mehrhe 3 5, 8 und die Resolution A eine neue Tommissi'n möchte nalkommission ist übersättigt, und ausgeeilt, daß wir be weiterem einseitigen Voraus eilen unsenet Kon. belfen, so sind wir . Gegenteil der nicht daß bier das Gesetz meinige einer solchen Einwirkung nicht bedurft bat. Wir sind in der Fesolution hätte nicht . , , ,,, eine Staudy wird ,,, Die Resolution Kindler⸗ Antrag dem e fer , w ich schlage vor, den fähigkeit ei — Stoß setzen wů Wir sind ingreif . in ein Freund der Ar eiterorganisationen; . 2 ; . ; äarde f man,. ⸗ ⸗ . J er Resoluti = . arts ausschuß zu uberwenen. . . . k 6 ö . 3 , so ist die . daß Tat für die landwirtschaftlichen Interessen eingetreten, auch obne daß . n. ö ande wirken. ö In §1 Nr. 4 werden gefordert für die 1 . * Grffa (konf h: Die Kanaltommission ist rrfarren, nicht allein im saritären Intereffe des Arbeiters, ein die Arheitgeber 8 auch tun, und die Arbeiter dutch die Macht dee es einer Anregung von einer Seite bedurfte. schiffab rs weg K stimmen für den Groß der Oder von der . der . i,, ori cas . 2 ich schieJe wich det kalb dern auch im Interesse seines Familienlebens und seiner Bildung. Denno Rapitals erdrückt werden. Es wäre eine Kraftprohe, bei der die Wenn sich aber der Herr Abg. von Oldenburg gegen mich ge⸗ Aber die Verstellung von r ö. . und die Resolution B. sowie für Versuchsbauten auß der —èa . Neiße bis Breslau Alg Graf don , , . ö können wir uns nur dem Verlangen anschließen, daß zunächst durch Arkeiter den kürzeren zieben, Durch eine Serabminzerung der wandt bat, so gebt er von mer falschen Supposition aus. Ich babe don dem Froh schiffahrts weg gam we. ,. der oberen Oder ist Furstenberg a. S. und für Anl Strecke von Breslau bis kommission: Ich denke, der . ** (tons) Vorsitzender der Kanal⸗ nd lichs Erkeßungen ermittelt werde, ob und inwieweit ein solches ] Arbeitszeit sollen sich die Arbeiter weder beffer noch schleck ter n ? ß 2 o wie fo getroffen werd gan; unabhängig; diese Maßnahme muß Staubecken 19 865 Anlegung eines oder mehrerer gönnen, 3 Kanalkommission können wir jetzt Rube Ver eben ere! Konkurren fab igkeit berührt; Wenn erst wird steben. Wir wollen nicht nur neutralisieren, sondern. dem gestern vom Bunde der Landwirte nicht mit anem Worte gesprochen, Abg. Dr. h senf): . ; w 00 3 5 enthält die hierauf bezüglichen Atg. Dr. von , . . sich ergeben, wie weit prakiisch auf diesem Wege vorgegangen praktischen Bedũrfnisse entsprechen. Ich bin nicht für Einfũhrung sondern babe auf die Bebauytung des Herrn Abg. Hahn erwidert, der Ginwirkung diefes Hie c e , ene, e, gr n., Bedenken wegen Baukostenant nn n (215 MS Fehlbetrag, 5100 0090 wirte wird der An . 9 e der beteiligten Land⸗ umfangreiches System von des allgemeinen Normalarbeitstages, da die einzelnen Industrien erklärt hat, daß die agrarische Presse Oel auf die Wogen gegoffen für sii wege enn n schlesischen Export Nach . 8 t den Herren bier in rr, , 8 . u gesat als von 9 ze! emer Mr ö An ; fern weg 2 32 1 n Ferienstimmung. ine . ungen der Abgg. Dr. Wagner sfrei⸗ Antrag von Mitgliedern einer großen Partei . 13.
werden kann. Auch würde dur ein werde i ' . Ausnahmen die Ferderung . . zehn tun i en Marimalarbeitẽ· in den derschiedenen Gegenden in zu verschiedener dage sind. Es babe. (Sebr ihtig! line) Ven der agrarischen Yreñ̃e habe ich . n n, mn, uh? . 56 . gegen die Be⸗ toni) . : ages für uns an Schärfe piel verlieren Die Annahme, daß troß wird. bestritten, daß bei iner zebnstũndigen Arbeits eit das selbe pasprochen. Der uber Abg. Hahn bat nach der gCölnischen Zeitung ; der Wüunsche betreffs der Dterumfchlage tarife . die Erledigung sJ und Dr. Voltz (nl) werden S J Nr. 4 und S 5 an⸗ Behandlung nicht zuteil werzen; das entsrricht nickt d Verminderung der Arbeitszeit eine Verminderung Es Lobnes nicht geleistet wird, wie in einer elfftũndigen. Es ist aber von Fachmännern — a — e ᷣ Niederschlesten durch den Großschiffabrtew a . meisten erscheint genommen. ; . S 5 an⸗ tarischen Höflichkeit. z nicht der varlamen⸗ eintreten wird, wird auf die Notwendigkeit der Einstehk ung neuer aus gesprochen worden, daß der Arbeiter, wenn er zebn Stunden an. den stenographischen Bericht habe ich noch nicht bekommen — in fagen, daß diese Befürchtungen . n n es ist ungerecht, Darauf wird über d ö 9 vermeiden, und da die Antragsteller eine K 20 Arbeitskräfte gestützt, wodurch der Lobn in die Höbe gehen mühe, gestrengt arheitet, assclbe leistet, denn in der. elften Stunde ist er folgendes gesagt: nieder schlesischer Kohle nach ml 9 ö 4. ö sind. Der Srpori 334 575 000 6 erfordert 2 ganzen 5 1, der insgesamt wänschen, well er nur ci , . . nicht n erheblicher Zabl ermüdet. Wenn der Lohn erniedrigt würde so— würde der Arheiter Wer die Stimmung im Lande so genau kennen gelernt hat 9 n werden. Soffentlich . ö ö. . ist. kann des Abg Hrasen ö. 6 gestimmt, und zwar auf Antrag zurückziehen. Resolution ist, den Antrag für diese Lesung ; , b, Vorlage wieder an er fen von Stettin *. Limburg in namentlicher Abstim — Präsident von Kröcher schlägt für ; 3 n Bedeutung gewinnen. welche die Annahme mit 256 gegen 132 . K ,,, . ur morgen die Beratung des , Abg. Freiherr v 6 ö — Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch spri . aus, der der großen Mehrheit des Danes n
Trifft dies zu, so würden abermals Arbeitekräste i j — en nicht, daß auf Koften der Arkeitẽ⸗ wie ich, der ich im Norden Süden, Westen und Osten herum ; der muß uu dem Gindtuẽ kommen, daß unssere , n, ,. ö gear , wm n, aber re tree, ere n Freunde erkläre ich die Justimmung Von bekannten konservativen und freikonservativen Abe Lef — Lesung der Kanaldorlage bereits am Do . ge s am Donnerstag, den 9. Februar
der Landwirtschaft entzogen und von der Industrie aufgenommen keinen Vorteil haben Wir woll . ; ;
werden. Ostpreußen hat von 18956 1800 mehr als 140 000 Personen kraft billige Ware bergestellt wird. Der Vorteil durch die Maschinen
durch Abwanderung verloren; wir können nicht wünschen, daß dieser soll auch den Arbeitern zugute kommen, die dadurch wie derum konsum · gekommen bin,
n , , g, ml, wird. Gegen gen m, fer e m ge. Der Marimalarbeitstag ware ein Schritt zur Lõsung agrarische Presse vielfach Oel in die Wogen gegossen bat. 1 Ich verweise auf den Vorteil, den Lübeck durch d geord 2
arimalarbeite tag für Frauen da en wir grundsäͤtzliche Bedenken der sorialen Frage. Schall Gelãcht ts, links und i trum; stũrmische Trade Kanct gebabt h e ,,, ee, e. Lübeck durch den eordneten stimmen gegen 8 1 er .
] . , . r * ö . ö . Schallendes Gelächter reckts, lin und im Zentrum; stürmmn ; J g at. Meine Freunde sin ? ten stimmen gegen 8 u a. von Kröcher, Graf Lim sfatr
ff ö . , . . k —⸗ 216 23. ek . Heli Die e , ne , . . Auterbrechungen links) Ich babe diesen Zweifel erwartet; aber w irre. 5893 ö * k w Gamp, Dr. Hahn ,, 3 1 6
3 w K. . Non verrn Fischer⸗Berlin abe erzebn Tagen in de entral⸗ . . ; ,, . . 2 2 ; Abg. von Quistor 4 .. ; * * n Bockelberg, 8 n, w. 4 . , g. von Evnern (n fi J K
kurrenzfäbigkeit und obne Räcksicht auf die Landwirtfschaft, darf nicht organ ber Sor laldemokraten Sie n sesen. Erst vor einigen seben Sie sich die. Deutsch Tages: eitung an, da finden Sie doch bericht noch berrührt, ist . n, ,, Kemmissions⸗ von Staudy , von Oldenburg, aber, da am 1 0 (freikons) bittet
vorgegangen werden, ö . ; * Tagen protestierte der Vorwãrts afimeiertum mit keine Aufreizung, sondern Beruhigung. Preffe angegriffen worden, desbalb erllãre ich 6 e,, der Freiherr e. iichthof rand, von. Arnim, Pallaske, Reinecke, verträge zur Beratung staͤnden, die . l eichstag die Handels.
hg. n ren. (Pole: Auch ir teh aer Standrunkt, Worten. da. Tie oꝛia ati me igrhabenen Meine Herten, die ser Behauptung habe ich mir allerdings in aller seiner Meinung bin, ich doch anerkennen miß w en, ich auch nicht bie Abgg. R ofen, von Riepenhausen, vom Zentrum alf dis Tagezoidnung zu bringen. borlrne est am Gommnbent,
daß mii dem Raubbau, der mit der menschlichen Arbeitekraft ge. zum äckerlichen jel nur ein mn, Henin, Bescheidenbeit enlgegenzutteten —lubt und muß auch i Bebauptun fachlich gewesen find. Wir stimmen auch fü aß seine Sründe rein , n, ,. Graf. Spee, von Strombeck ferner die Nachdem die Abgg. Dr. Porsch 6
trieben wich, aufgeräumt weren r, Term ebliche zehbnfiänd ge Fiöcher Kelungkn it. darüber hat ihn das ire bels, e * 66 ; g Wünsche der Schlesier zu erfüllen. w an polnische Fraktion; für i u. a. die konfervatiben bern, Fr. Volksp.) sch 2 . 2 3
aufrecht erhalten. Damit schließt die Diskussion. ö , Wen Kardorff, von Pappen⸗ Fanalvorlage zu 36 n . , . de
= ü a, Freiherr von Zedlitz, Sraf zurück igen, zieht Abg. 6 einen Vorschlag
Nebrigens muß ich die Angriffe des Abg. J
der So ialdemgkratie dersch
lichen Organismus wegzufchneiden, kann uns nicht in
der Fall ist, hat das eie Uebereinkommen, t
8 S Icher be sitere erinfei Ich vill aber, um weitere Schwierigkeiten .
Ilarimalark ite tag ür? ais Schutzm regel freudig pn begrüßen Wir baben. Herrn. Fischez zu diesem gon unn 5 ñ e. 3. . ue vor . ins Dun ki. 26 schlagen auch sonst keinen Anlaß gegeben. Herr Fis Meine Herren, wie hat sich denn die dem Herrn Abgeordneten Nachdem der Berichters Sch , T d e, , , nachtem nian in Frankreic im mit Lem Zentrum als mit dem Zehnftundentag beschäftigt: ste Dr. Dahn nahestebende Presse zunächst zu den Handels vertragen ge⸗ ö. en zerichterstatter Abg.; von Arnim übe Schwerin⸗Loewitz. Enthalten 2 ö 4 D vorigen Jahre den Zebnstundentag eingefũbrt hat und verschiedene nach einem reifen Apfel langen, den er zu vflũcken gedachte. e,. Noch ebe die Handels vertrage . hat sie davon n , , , berichte hat. weren 5 . ö. ö. . ö . 6 H * * . z J ö schen zum gesetzlichen Achtstunden · ¶ Haite unsere Interpellation den Jabalt gebabt, ob crwartet rr, . en, en, e, . und? die Refolution B mit fehr großer Meh heit a 1 Die 8s 6— ) werden oh 2 (Dritte Lesung der Kanalvorla z 6 2 Uhr. tage übergegangen sind. Hätte die Festlegung eine, Ver- Fönnte, daß noch im Laufe dieser Session die katholische Arbeiterschaft gesprochen, daß sich in der landwittschaftlichen Bevölkerung eint Darauf wird über 8 1 8 86 e, , , ene . Dar wir . , waer gen Ker Produktion,. zur Folffe so würden wir die ab. dem Jentrum abspenstig gemacht und der Soria demokratie zugeführt grenzenlose und gefährliche Verbitterung den verbündeten Regierungen verhandelt r 8 1 Nr. 3, 8 4 und die Resolution A g en, , wird, über die von der Kommission angefügten . Halftig er siegierarg, dersieben; aber auch davon kann werden kann, o hätte ich feine Rede verstanden, Derr Wurm meinte gegenüber geltend machen müsse, die durch Jabre hindurch unter 51 Nr. 3 fordert für? 5 Sd da bis 9d debattiert. fügter keine Rede fein Wenn der nationalliberale Redner davon sprach Parteitage, der Antrag auf den Zebnstundentag ĩ 2 Schwieriakeit 1. . . Z fordert für Verbesserung der Wasserstraß Nach 8 ga ist in Verbindung mit den i * . P daß die gesetzliche Festlegung des Ickhnfiundenta es ein Cingzif Zentrum seiner au eblichen Arheiter⸗ Neberwindung der größten Schwierigleiten dafür eingetreten sind, der ̃ Oder und Weichsel sowie . ö vorgesehenen Unternehmungen eine 6 1 kö in die per õniichẽ Freiheit des einzelnen sei, so ist das doch eine lar Jett kommen wir mit der Inter⸗ dandwirisckast endlich den ibr gebũbrenden Schutz zu verschaffen . er Mündung der Netze bis Posen 21175 * in von kulturverhältnisse nach ge ichn , , . ö ae , , . e , ö. . in de' un ,, err Fischer hält . i e e g, Rede. Diesen verbůndeten Regierungen wird ins Gesicht gesast, daß ibr⸗ . ö ,. . Garantiebestimmungen für dicfes Projekt Aufstellung, Ausarbeitung ind die r if helga . er e, ,, ä . . , , 261 ann ont wir machten für verschiedene In ustrien Tätigkeit die Landwirtschaft gren enlos verbittern mũsse. Ich fr etrag 556 s6: B s⸗ r e die & 6 mug und. * g der Pläne habe 1 chische Finanjminijterium bat die ibm unterstebend . , eiert des J . * 9 ĩ schaft grenz erbittern müsse age n, er den, Baukostenanteil O50 * ie Organe der lan aftl e i , ö ( . Wu chr für die Freiheit des Arbfiter; mnteressiert; das genügt schon, Die Resolution A lautet: . 4). 593 855 , Verwaltung mitzuwirken irre; . . ie , 8 er Staat diejenigen Anlagen vor⸗ v. J. Nr. 233) nur ,, ö . * . r n Beibringung einer für den betreffenden
um uns zu äͤberseugen, daß es mit der Wabrbeit dieser Behaurtung nicht soweit her sein kann. Man braucht ja nur an die Starr⸗ den, der vor kurzem noch erkläre: wenn man so wã wir frob. 1336 haben dient, daß sie d
vorwirft, j RKrrschritt, so ü = ᷣ 9e ehen Kückschrit, fo Kbersizbit maß Herrn von Oldenburg als ehrlichen Mann, ob er glaubt, daß eint , ö ' gierung wird ersucht, zunehmen, welche di Anli ꝛ ö ; e Anliege ö ⸗ F., . J eger gegen Gefahren und Nachteile ausländischen Grundbesitzer ausgestellten Bescheinigung der zuständigen z21In1lI8Lüis be 9e
itsle'* n , m, ; i ,, solche Haltung in der Tat sachdienlich ist, daß sie zum Frieden 5 ern, mr Erler ien Srtereff ng. ; —
zrsigkeit der machtbewußten Kohlen arone im Ruhrkohleng; iet zu bewilligte, so wären ie Achtung vor den Autoritäten ju erböben in der Kanalisi . Interesse der Schiffahrt di is den Kanalbauten sichern können — = gfandit * ; re. 1 6 er Le. a, , 4 y, , langt; beute, wo die wirtschaftliche Lage ist? Ich glaube, das wird er „benso verneinen, wie ich dat e, . rn, sei; ; ersah oy, gewähren. . oder eventuell Schadens⸗ , ‚ Instanz zu gestatten. In dieser
„der einfach fliegt, wenn er ni er Willkür der Arbeitgeber au verlangen wir den Zehnstundentag. ; Besitzern der 6 effen, daß den Schäden, die den 896 und d bestimmen das ? 5 1 8 gt sein, daß die auszuführenden Fuñte bezüglich der. Ausdehnung der Ackeits eit fich fügt. Auch aus Wir sind e während die Sonaldemgkratle verneine. ; ; . am unteren Laufe der Küddow belegenen Wiesen unter en? en das Verfahren dafür und lassen für einen nicht weiter als 16 km bon der ger e. ermittel sanitären Gründen muß man fü die gesetzliche Festlsgung jein. Es r, . fich in S bewegt bat. Den Vorwurf, daß wir Im übrigen, glaube ich, ist die ganze Dis lussion gegenstandelot: , , entstandene Senkung ö. 3 ö für die Entscheidung der Höhe — 1 Grundbesitßer, und jwar fũt dessen . r , mf, ft nachgewiesen, daß wegen der Uehermüdung der Arbeiter sehr leicht den ZJehnstundentag . Landwirtschaft, ausdehnen, Lagen denn ich freue mich, aus den Ausführungen des Herrn Abg. von O lden 3 die Kir er . abgeholfen werde; Aba! Yraf ung offen. . aß die Bezugkmenge im Ver kältnis zum Wirt hafte . Unfaͤlle eintreten. Die lange Arbeits eit zerstsrt das Familienleben wir sehr gern, den i n allerbester Gesell, burg iu erseben Taß er mit mir auf ganz demselben Standpunkt verbẽ n f , , , . . Hochwasser ⸗ und Deich eine . (Zentr): Die S5 9a bis d enthalten ö sowle unter Berücksichtigung der ben n. . bez Arbeiters und beraubt diesen der Möglichkeit, sich geistig sort ubilden. r Sr, Havt führ 1 , , e. ; ; rtbe bei und oberhalb Schw'eri ee, n 2 nderung der befte henden Re e rn fe der mä ge als angemessen erscheint. . einigten Abs. Dr. Pachnicke (f.. 9 Da ; die ir nn, der . . die Tandmwirtschaft inn fe hen . stebt, d. b. daß er alle Agitation verwirft, die den Frieden in unsetem . , unter Heranziebung der . i. ö. sich veranlaßt seben, darauf bor er, mn n m. ; schaftlichen und ethiscken Grüũnden 3 e Arbeiterinteressen durch unsere Schutz ollpolitit Lande, in unseren Bevdlkerungsklassen Ju gefährden geeignet Et. Tie an . ra, ,. stellen. ren nf . , m. n,, bat sich gezeigt, wie . . Bravo! und Heiterkeit. r Abgg. Kindler (fr. Volksp. S ant schaft Schaden erleidet, gen n das Grundtoasser ent or us den im Reich sam . ; Brad de ) Ekons.) beantragen . von Staudy 3 . i, die e e ge , . na. . n, , , n lten
; ibalten oder dafür Ent . zu gewã ; . * 2 gewähren. = Aus sch tre ibu ? n gen.
ee, ee. aus , . 23 * rn er, Wh, wünschenzwert ift, sollte auch der R 9 Tehmann zugeben. Der Ar eiter umsomehr kalt, als auch dicktnecht ba wertg walfniz, mn, freen Stunden sich als verfõnlichteit Reich en gemacht bat, die die heutige Veli iedi — als Ziffer im Betriebe ju gelten. Es fragt sich des Zen aas das brutale Unternehmertum be ⸗· Le, e, gen n iel e r . . 3. ö —⸗ e brutale Untern = nber dossen ; ; . h ; regierung wird ersucht, die Verbeß Abg. ? ü ): Di . . ,,, e en , ,, . 3, i ,, ,,, an F he Linke n rauchen, dem i Correspondent*, des Dr ans des Ver⸗ Sölde S atgegen —̃ r ; e Sta osen bis Luban weiter fũ ibre Absti vert, daß manche a Innahbme die ser Paragrapben ecken, ; aer ben f e, Toe l . etwa, wie Herr ĩ erst 1903, sondern schon Anfang bandes deutscher G d' die Tatlache entgegenhalte daß der Solche. Schatz, wis die bes Ruhrgebiets, bemerlt dann da eine dabinge bende Vorlage dem Eiter zu fäbren und , in , n kö K ; st 1995 2 1 R ö ge dem Landtage baldigst vorzulegen. weise ist zum Male dem? 163 gig machen. Erfreulicher⸗ don der Direni 1 der 1830er Jah Knboln batte wobl das Buchdrucker P h ern Fischer aus der Druckerei des — F nicht eingt Provinz, sondfrn der ganzen Monarchie, n Abg. ö stonf) emp fießlt die se Fefoluti 4 Yi zum ersten Male dem Lanz nirkschaftsministerium eine wirklt . Bedürfnis, dat m dem Zentrum zu Vorm artz . begeworsen worden ist. Derr Fischer De. Hahn die Vermutung aus sprach, daß Abe Dr. Vier e c (fr. kon) schild se Resslution zus Aanghme, liarbelt chigeräumt worden. Wäre das früher geschet , . . . . ; . worden ist. Il ö 3 q (fr. kons) schil dert eingehend die an,, manche Schäd ; 3 er gescheben, so wären g7 357 Tire; 5 hat sich mit seilung dieses Falles, wie Er sie auf dem letzten e Seite 33. 3. ol . zug cstẽ nr ni. ; 2 r de de the, , ne e die 6 9 die EE er , night 1 kira e ere. . 5 J seinerzeit die Adjazenten nten dieselben Mißstände erfahren, wie eilnabme des Landwirtschaftsministers sichert ö ; j ft der Küddowmündung. Vertrauen zu, als der früberen 8 2 22 . d , . . e n. z 8 fäbriea de acero del Bidasoa
sten Gesellschaft, in der Gesellschaft seines
. Verl ? 82 9 e n. uns nicht in den Schatten errn Trimborn zu ge⸗ arteitage gab, einf f den S der Kohlenbarone gestellt. S ; ; ach ñ — rar g i, n e, ö aufden r wr, f echn ffe! , , (kons.) ãußert verschiedene Die S8 9a bis d werden angenomm benso d (en jurisdiecisn de Xsanei) b 88 5 en, ebenso der Rest 3 on de Tanci)h bat von der Direceiòn general de
6 * 269 8 4 f die Konkurrenz i o ist denn ozialdemokraten gestoßen. wenn man so si ürli tdersprũ ae, ,. . U z gestoß sosche ärgern sich gzatürlich da we le W eil e marc, der geniß zin Gönner der Landwirischaft gewesen sei, gen die in der lebhaf ̃ g; stets für die Förderung der Verkehrsmöglichkeiten seinen n der lebbaften Retze projektierten des Gesetzes ohne Debatte Obras päblieas in Madrid die Geneb drag Ppablicas i e Genebmig: e ᷣ Bidasoa für die Sekunde 5000 1 Wasser a
Dinge vom agitatorischen Standpunkt aus ve Die So ial ehen das Programm n ö demokratie ist für sich allein nicht stark genug, zu er⸗ j Si ‚. Veränderungen; es sei i 8 reichen. Ohne die Hilfe anderer Parteien sjoꝛial⸗ 26 . 3 6 H die Wagschale geworfen babe; er babe schon in den 80 er Jab ⸗ den genügenden , wer dene in Darauf d ie l politichem. Gebiete das Esrrchhie nicht erreicht worden, Dahan resorindedürftig erklärt. W kannt. daß auch dal bern ele leste Eisenbabnneß auf Die Dauer Ran die Anlieger vor Schädigung ju bewah . zu erreichen. Um 8 f werden auch die Resolutionen wegen der Mosel⸗ kraft zu industriell Benennen ech fo temperamentvolle eren wie die des Herrn Fischer, wollen die Yiund fate 5 ncht ersctzen könne. Durch bie Wera, werde eing große Umt= ziesolutien. Gs warde aber. nicht der ger n e um Annabme der . und Lahnkanalisierung mit dem Antrag Röchlin Anlagen muß 6 . . entnebmen. Mit dem Bau der nichts. Mit nebertreibungen erreicht man nichts. Das allgemeine zum Austrug bringen. 3 laffungsfünde der letzten Jahrzehnte wenlgstens zum Tell wieder die ge schadigten Anlieger auch noch die Koffen ö. m ,. wenn a und wegen des masurischen Kanals angẽnommen 9. 4 raͤrig) jum 2I. Februar d. J. begonnen werden. (Gaceta Kablrecht bat es den unteren Rlassen ermöglicht, auf Durg litik des deutschen Zentrums g gemacht. ö uw von Gian denburg skons) weist darauf bin Ur lie Regi ie zur Vorlage eingegangenen Petitionen werden der Mexiko. Die K ssi 1 setzung derjenigen bi, . *. kn. zu drängen, 1 ran zoösifchen Kai boliken. Dat Darauf wird ein Schlußantrag angenommen. . tnifse bei Schwerin a. W. perbessetun gebe dur ii . * egierung als Material ũberwiesen. Stel Gnari a n,, eine Malifabrit im , . . e ge rnhee feli J , , e ee, n ,,, r antrat, zaß fish wan lichen Arkester u wer, aus nuba endes , . 22 Vertagungsantrag angenommen. ö. 33 1 167 Zentr) sein Bedauern daruber aus, daß be . i rk k en,. . 2 9 * der Vorlage die , . 41 1 1 34 2 9 * e ö . , Kostenbettage . 8 Roalitionsrecht ei Verkũ der Arbeitszeit d ãtten. er sõnli emer er M. ̃ ; ö ⸗ rbeiten m 1 ö u diesen J f ar ö n der Vorlage nicht be⸗ binnen abren fertiggest . = . * 2 Eli der ere enn ie * . Abg. Dr. eg. von Bert lin eee gn daß der von dem Abg. In der Abstimmung wird 81 Nr. I in seinen einzeln Antrag in . r, . Von einem ,,. * 1 . 9 enden ere, f, * 1. benötigten Bau. und 2 r n, 66 2 wir daß gesehlich nachgebe en werden kann und foll. Die Frau Fischer lonstrulerte Degenfag iwischen ibm (Redner) und dem Abg. Hitze Teilen angenommen. egen die Kanalstrecke bis Hannod ünterlagen noch fehlten, aber er empfehle 9 * irn die nötigen rler insbesondere durch — — rwerbsleben juteil werden Zollfreibeit jugestanden; dieselbe Vergũnstigung wird eden muß für die Erfüllung häuslicher Pflichten mebr Zeit haben, ihr nicht bestehe. stimmen die Konservativen mit zwei oder drei Ausnahmen. welcher sich die Regierung auch bereits 3 1 ö. . 1 durch Mellorationsbeibilfen 8 . , , . ; ovinzen für Wegebauten, durch Staa s mittel far 6 —ᷣ N weber, den Wobnsttz, dürfte di ; innere Kolont. geben können. e die genannte Bebörde Auskunft
2 86
8
e , , , .