1905 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. ö . . uterk 37 Oeffentliche Zustellung. 1905, Vormittags 9 Uh ü z 382 efordert, spãtestens 2) als Abkömmlinge der Greßeltern mütterlicher · S042 Im Namen des Königs! Ils bol ) e ĩ * 9 r. Zum Zwecke der an die Kläger ausgezahlt werden. 146 364 . . ö . . 1 r e de n, h die ern . de fig 2 griert 3. , Bert, geb. Thielcker . . . . Ham gg Tin. , wird dieser Auszug der Klage . 7 38 66 die J, 6, * . e e,, en gen , , . dee , , a Ch Vorminags 11 Uhr, vor, dem unterzeichneten Wilhelm, Varl und AMußust reng bier und in * Geno 466 ! n dene fim hiͤgter: Recht san wal Boljse in rein 4. Februar 1800 fallers J. H. Sebelin. Letzterer habe zufammen f. Derselbe hat die Rosten des Rechtsstreits 5. M n, n, n,, n , . Gericht u melden, widrigenfalls er für tot erklärt Lehndorf, Wilbelm Fricke zu Hamburg, Friedrich zu er in n enossen, Mitubler zu Niemenl . der gl nc u fte en hren ehemann, den che⸗ Den 3 22 i n h. mit dem Hausmakler Kapherr zur Erlangung eines tragen beniehungsweise zu erstatten reits zu *. ;. ai 1995, Vormittags 9 Uhr. Zum , 23 2 . ke eng e e beg r n,, 2 Ce ee, n Winkl ö . maligen Sil fel Georg Alwin Flamme gen. 9 er des Königlichen Amtsgerichts. Arrestes gegen den Beklagten am 25. Januar 1895 II. Das Urteil wird eventu n Sicherhei ö ,, rer Ted des Verschollenen zu erteilen bermszgen, ricke hier. Heinrich Eßmann zu Kl. ·Schwül er, beide vertreten durch lcanw nkler, ? l e nee, unbeiann ten (3370 Oeffentliche Justellung. bei bet Hinterlegungsfselle bes Amtsgerichts Hamburg leistung fir vorla ntuell gegen Sicherheits zug der Klage bekannt gemacht. . z ar t das Königliche Amtsgericht zu Belzig durch Tietrich, früher zu Halle a. S. jetzt unbe Die Wasserheilanstalt S berg bei Ce S6 1200, binterlegt. D 9 9 orläufig vollstreckbar erklärt. Schneidemühl, den 31. J —embt de Ufern rens, shätestens im Aufgebot. ,,,, 6h taserichtstat Gandert für Recht erkannt; iert its, Beklagten, wegen böslicker Verlafsung, f li Sonnenberg hei Cargpaq f erlegt. Der Haus makler Kapyherr München, am zi. Januar 1905 39 ichis 9 termine dem Gericht Anzeige zu machen. Thune und Kegine Meer, geb. Sampe, zu Walle. e . . . e e re ä nbiser be . 26 1 ee. vertreten durch den Direktor Ellerbach in Carspach, babe erklärt, hieran keine Ansprüche mehr zu haben. Geri rer er Gerichtsschreiber des Ägl. Amtsgerichts. z ; , zw. deren mit dem Antrage, die Ghz der Parteien zu trennen, klagt gegen den D r Fier, ; Bie aug dlesem Kay zerichteschreiberei 3 Hagen, den 28. Januar 1905. lle, welche ein gleiches oder näheres Erbrecht an R le 8 enden Hypo glaubig wit rtl sfr den allein schuldigen Teil zu er⸗ . geg Dr. med. Moritz Wieger aus lesem Kapital in Höhe von etwa 80 des Königlichen Landgerichts München 1 ken Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. dem Nachlaffe zu haben glauben, zrerden aufgefordert echt nachfolger ; b Brück ihm die Kosten des Verfabrenz auf uerlegen . . 'arspach, zur Zeit ohng bekannten Wohn, und erwachsenen und noch in Hinterlegung befindlichen Hartmann, K. Fanzsei . In Sachen . b . dend g men , Wochen beim unterzeichneten 1 der auf den im Grund uche von ären und! ö ; Aufenthaltsort, wegen rückständiger Pension für den Zinsen könnten von ihnen nur mit Einwilli . nan n. C. Ranileirat. HD. des Zimmerpoliers August ̃ S373 Aufgebot. ; i e, Bald? X Blatt Rr. is verzeichneten, den Erben Wreglarerin kadet den Beklagten zur mündlichen Ver, Hrn ttek , hit Einwilligung des go August Laubstein, hier, h ö. ; . Berichte nachzuweisen. an Bla . . len, n * ; mundi . ona tober 1504 und verabrelchter Getränke, eklagten erhoben werden. Kläger lad z 83390 Bekanntmachung. Nemitzerstraße 150, ,, , , 1, wd . , . j ; x. ĩ̃ Herzegliches Amtsgericht. 1. hörigen Srunds Abte lung 111. u . Roni 5. j ö ug des Beklagten zur Zahlung ö. utsger amburg, Zivilabtei Klageteil, vertreten von Rechts raße 28, 2. bach a. M. wohnhaft gewesen, geboren dasellst . am En dert recht. fur den Hüfner Andreas Tietz in Jeserig eingetragenen . April 1905. 0 2 ug ; von 115 6 nebst A o Zinsen vom Klagezustellungs⸗ Zwiljustiz gebäude vor dem 2 ge n n. Becher, gegen Frank, Philipp, , , 3) des Zimmerers Hellmuth Klütz zu Altdamm und , . tage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1099, auf Freitag, München. lun Uunbefännten Aufenthalts, Beklagten, h des Aibeiters Emil Baruth zu Friedens burg,

25. Sertember 1854, seit mehr als zebn Jahren . . bi Jiu r , serderung, einen 32 f Hrrolbek von 48 Talern nebst Zinsen, er Auffordernnng, .

e e e D der. af den, n Grundkuche von Nin egt ugelass gen Lnneglt zn kestellũ, mm Zwecke der handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts den 31. März 1905, Vormittags 110 uhr. 1 Wechsel forderung, wurde die öffentliche Zu— Kläger,

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellung der Klage bewilligt, und ist zur Berhandlüng gegen den Maurermeister Fritz Käding, früher

derschollen ist, wird auf Antrag. der 3 83737) , ,

Seren ef Fpefr in. f⸗ 54 ; 5 6 * st F j : ! ö ö

ö , nh n,. lä. Der erk flog eln amn hierseisst zb ,, , . k w engl nn wire en Difhnms den ge, min, 3 ̃ .

geleitet u Aufgebotstermin anberaumt auf Diens. Pfleger derjenigen. welche Erben der am 11. No⸗ n nn e . . n Tt. den 3. Februar 180. - e nh e, ,, 9 uhr. Zum Zwecke der 1 ö. Klage nebst Ladung bekannt gemacht. 1 diese Klage die öffentliche Sitzung der zu Friedensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be—

tag, den 7 November 1905, Vorm. 9 Uhr, vember 1933 zu Wismar verstorbenen Arbeiterwitwe 5 n . . i, ,, Ffn ener. J. 9 ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage amburg, den 2. Februar 1905. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts klagten, fordern Kläger aus ihrem Arbeitsverhält-

24 Gehricke eingetragenen Drwhethe . ; Gerichtschreiber des Von glichen Landgerichts. ekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. München ! vom Donnerstag, den 20. März nisse beim Beklagten im Nobember 1994 an rück⸗ erichts ch K ( Humbert Zivilabteilung X. 1905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be— ständigem Lohn: Laubstein 23,350 S, Goetz 40 ,

5 klagter mit der Aufforderung geladen wird, recht Klütz 13,22 6 und Baruth 15,50 M und benn⸗

Saal 12. Es ergeht die Aufforderung: Glifabeth Sophie Schuldt. geb. Baumann, werden, ; et e en nm n n auf diese Hir e sbeken ; , 2 826 ĩ uf. . nes ö Nach⸗ werden mit ihren Anspruche e V . i, y Irteilung fin r , Oe, . ausgeschlossen. IS3 766 Oeffentũche Zustellung. . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 83759 Oeffentliche Zustellun itig ei bei d t

zeitig einen bei diezseitigem' K' Landgerichte zuge⸗ tragen, den Beklagten um Zahlung von 23,35 S an

otstermin 5 idrig s die 34. e Als Erbberechtigte 3. Ordnung sind J s x 11 . gebotstermin zu melden, widrlgenfalls die Todes, lasse beantragt Belzig, den 3. Januar 1905. Die Frau Marianne OSellwing, geb. Stenz; gu 83371 ü ( rklaärung erfolgen wird, nachgewiesen ::. 9 e, n,. 317 u 6 b. 8 c. 14. ] Geffen we ems, Die Sirnsg. eimanm C Ce, ageris ̃ tte . 2) an elle, welche Auskunft über Leben oder Tod FoMus der väterlichen Linie: . l *,, . ö h e n, . I t. (. Die Wasserheilanstalt Sonnenberg, bei Carspach, Altana, , n 5 1 . . ö e , Teen , , i. i we gde n tmn des Verschollẽnen zu erteilen vermögen, spätestens im 53 der Büdner Hans Heinrich Dühnfahr in (83760 Oeffentsiche Zuftellung. fern 5 13. ee, ,,. er g beiter ne, k 6. Carspach, Rechtsanwalt Grote 2. bier, klagt gegen i . . ö , . . ö , . . an Baruth zu * srerrwin r; 6 6 ache 5 tendo P 8 on? 21 1 rn 26 2 r. med. j 5 ö 1 ! r 3 ö Uldig, ö ei e n. 1m 2 nd ĩ 4 Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. e n. auf Peel enden Abkömmlinge des am In Sachen: G r. Former) Friedrich Martin Helwing, früher zu Tarfpach, zur Zeit ö. ber ö. r w Emil, Lampe, früher in Linden, jetzt un. So00 Wechfeisumme nebst 6, n,, ,. streits ist von J, . ⸗i. d , , . ö.. Sffenbach a. M., 1. , . mr. 1 2. . leben . w. 2 . 1) der tun gat en Amalie Ernestine ver⸗ Halle a. S: jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Aufenthalte ort, wegen . . nnr hei 6 und . Aufenthalts, wegen Forderungen aus vom 29. Januar 1915 an . berahl n, , e, für den d , e . . ö. 29 , n, ) . . 6 *. , de, r, * eedor u . P . 33 1 ö 8 ö ö . ö ) 2 ; * 1, e E orderun 35 ö ' . J daD. = en. ettin in dem e f * Großh ,, rich ebene, ier Kaum ant . , 7 43 2 * . ö 4 Haluel . 2. ö. 9 . , . auf , 6 ö ö ö toll ö. 6. 3 . sämtlichen re. 9. d, , ,,, Neues ,, 82 ing Pa. baer n Hamburg gewesen sein soll. Sein Tod ist in Leipzig ĩ zende B e ö ufig vollstreckbare Verurleilung, des Beklagten jur sowie Tragung de erer, e, e, n beiw, der Klagepgrtei zu erftatten, gczinftzatg l, Ginggng iosen garten, I. 6. 3 . ** ö . nicht r lichen Lini . Lertreten durch Rechtsanwalt e. ge. 1 isn . 1 Er e. . . n . . . ,. zur n fe, de g n, 37 e ner men, . nn,, enn s, , den A3. März 2 6 j . II. der mütterlichen Linie: 3 . ü ; . : l it hisdf ung er enen ,. 36 3 . ö. 2 r, 4 n. w ö 5 r ,, ri, gie 3. e durch Rechzanwelt n ß k . . 361 . n nebst 4 ö. Zinsen a —è. , 3 ern r, . a , 6 1 . K i nner nn 6. 4 Rea. a gebore ** Wei f auf Poel sie war demnächst ver / S*rofe e i e ö. agezustellungstage an, und ladet den Beklagten jur 9 U i / en na rtberei des fe Tenge ts München 1. Sn d rer Sherman, in Glüzabesb, New Jerser. Weitendorf auf. PR, n rg *n Auf Seyfarth zu Halle a. S. auf den 1* April 1905. Vor. = mündlichen Verhandlung d , , . hr, mit der Aufforderung, einen bei d K ö 13 9 ieser Auszug Fre zherman, in Git der, gn, Rem Berse ; en Bildb Wis f⸗ 65 lle a. S. auf d . ; . n 8 Rechtsstreits vor das dachten Geri ͤ Inh. . e. ) Carrie &. Beutter in Gloversdille, tem Jersey, heiratet an eingn Bildhauer in Wismar, ihr. gu Klãger, mistags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (inen bei . Kaiserli nt K, g , ö n gain, Kenn. ert mmm fen Fed nicht machgewiesen * 23 24 . !. Kaiserliche Amtsgericht zu Altkirch auf Diens. Zum Zwecke d ; en. chum ann, Kgl. Sekretär. Stettin, 28. Januar 1905. vertreten durch Bezirte notar Krebs in Spaichingen, entbalt i ere . gegen: ö . dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be. . tag, den 28. März 1905 ö , nt nin ,, I. e, . haben beantragt. den verschollenen Juliu⸗ August oder deren Ablẽmmlinge. je and u' 1, den Gelegenbeitsarbeiter Ernst Bruno stellen. Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung wird ihr. Zum Zwei ; öffentii k bg , n, . ö le ,. ntras r r n m, m er er e nnter, B man sannte ere , oe w. ellen. e . . z j werbegerichts für den Stadtbezirk Stetti , Diers fm e Gergnnten sewie andere Smidt, ler in Eternit; . bee, d,, n. ; ; . er öffentlichen Zustellnng Hannover, den 6. Februar 1993. In Sachen L. Hinterschweiger, Eiergroßband , . Stadtbezirk Stettin. 2 D din gen, Sohn i we storbenen Glas neben lien Erf. . 6 gin. 6 . Wann Auen Martin 2. , . . ö . 83 ö wird dieser Auszug k gemacht. Der Gerichtsschreiber des Ken ichen Landgerichts. . ,, Klageteil, . . kee ng ö Zuste lung, Sesinger, Voffnunggwirrs, und der verftorbenen geordert, hi , end me, e. Barthold, zuletzt in Ebemnitz, Pfützner, . Gerichtsschreiber des Kalserlichen A 83764 , echtgann alt Dr. Wil heim Jimmerinann hier, gegen Ficdn geen, des Maurerpoliers Georg Goetze, Brigitta geébarenen Rath, verebelicht gewesen mit 15. April 18905 sich bei dem un erieichneten ekllagte. ö. erichtsschrei KJõniah 2 ichts. . ö des Kaiserlichen Amtsgerichts. s3764] Oeffentliche Zustellung. Karl Meister. Kaufmann, früher i ü bier. Grenzstrgse 5 d. Klägers, denen den Maut; Se rc. teren i ue, nienbaft Waisengericht zu melden. widrigen alls dem zu 11 wegen Sceidung der Ebe, ist auf Antrag der Serichtsschreiter di Gen als TWönicllchen Landgerichts ö 183770] Oeffentliche Zustellung. Der Leutnant Bruno Neumann in Darkehmen, un unbekannten in int Fin tete . meister Fritz Kädiug; früher u Sr eng. ö Fanlringen, in Jabre 1833 nach Nordamerikz aus- Genannten der Erbschein erteilk und der Nachlas Klit? andermweit als Verkandlungstezmin der 183767] Deffentliche Zustellung. . Die Firma Carl Wilde in Berlin, Köthener Drygeß beoll m chtigter Rechtsanwalt Dahms zu Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der unbekannten Ausentbalte, Helsgten, fordert Kläger gewanderl und fei 1887 perschollen. far tot zu erklären. wird ausgeliefert werden ö 28 März 1980s, Vormittags 9 Uhr, anbe. ' Die berebelsckte Färber Sermann Bindig, Imma . straße 467] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Insterburg, klagt gegen den Leutnant der Resewe Klage samt Beilagen bewilligt, und ist zur Verband. Fon Beklagten 68,59 6 Entschädigung wegen un— Der bejeichnete Verschollene oled anfgefordert, Wismar. den 4. Februar 1895. unt wolden. Die Kläaͤger laden die Beklagten, geb. Kubsch, zu Berlin, Dranienstra ne . Klãgerin. . Dr. Rosenberger in Berlin, Potsdamerstr. 8 II, ,, , . früher in Insterburg, jetzt unbekannten lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der zechtmäßigft, Entlassung am 14 Fanuar 50s für ch srälestens ir dem auf Mittwoch, den Das Waisengericht kerch ge zenwärtiger Aufenibaltsort mnbekaunnt ist- iu Proꝛeỹbedollmãchtigter Justizrat Slimm in Halle . ffit gegen, den eu tnant a. D. Follen tus, Inbe. Aufs falls in Amerika, unter der Weh auptung, ba . Zivilemmer des K. Rand geeicht ee, . ,, ö. Ser len ber 1805, Vormittags 2 Uhr, Sobm. dieren? Teimine bebufs mündlicher Verhanzlung des 4 S. klagt gezen ibren Ebemann, den Farber . Hunnen Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Kläger, fir den Beklagten in (drei vom 13. Juli Donnröhng der zo, Wear; 3558; ar,. K . d. n, n , nige gem , lssr ad z efanntn ach ung, ö Rechte ffreins vor das Königliche Landgericht Chemnitz. Hermann Bindig, früber in Wolfen, jetzt un Bellagte ton ihr die in der der im f an. 1993 datierten und am 17 Oktober 1903 fällig ge⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- gebotẽtermine zu melden, reidrigenfalls die Todes; Durch Aussckuß urteil. des iesigen Königlichen 4 Zidilkammer, mit der Aufforderung, einen, bei kannten Aufentkalts, Beklagten, wegen boͤslicher . e,. Rechnung verzeichneten Kleidungsstücke und wesenen Wechseln über je 600 1, zusammen 1800, durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung streits ist wen dem Vyrsitzeznden des Gewerbegerichts w neelche Auskunft Amte gerichts dom 25. Januar 18995 ist der am diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ibrer Verlaffung und schwerer Verleßzung der durch die . Arbeiten im Gesamtbetrage von 35050 4 gekauft Wechselbürgschaft übernommen und die Wechsel habe geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ für den Stadtbezirk Steitin in dem Geschästshause ee en rer Tod des Verschollenen zu erteilen 16 Auguft 1851 zu Margonin geborene Fleischer Vertretung u bestellen. Im Termine werden die Fh begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die J und geliefert erhalten, bisher aber noch nichts gezahlt einlösen imüssen, und daß Beflagter auf Flefen Betrag gericht. zugzla senen Rechtsanwalt zu ker, e beemsgen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Ludwig Suwalski für tot erklärt. Flacer den in der Klage enibaltenen, auf Scheidung Ehe der Parteien zu trennen und Ten Beklagten für ö. babe, mit dem Antrag. von 1300 6 nur 200 M abgezablt habe, mit dem klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Magczinstraße 1, Gingang Mosengarten, J. Sr. Aufgekots termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wongrowitz, den 31. Januar 1905. der Ebe gerichteten Antrag stellen. Zum Zwecke den schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet . I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen . Der erilaate Teil it schuh dig, an Zen Klageteil R , , . e e n ericht. er d, Fe gs crichte bewilligten offentlichen Zu. den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des 4 Klägerin 350 M 50 3 nebst 450 Zinfen seit dem n den Kläger 1600 „½ε nebst 400 Zinsen seit dem 2108 6 Wechselsumme, sechs Prozent Verzugszinsen 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu 2 . stellung Ter Ladungen wird Ties biermit bekannt Rechtsstreits vor die iweite Zivilkammer des König⸗ . 23, August 1895 zu zahlen, Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das aus 500 M seit 9. Januar 1905 und aus 1608 6 welchem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. 8 83745 ee, Landaerlchts zu Halle . S auf den . April . 27m utteil gegen Sicherheitsleistung für vor. Urteil gegen Sicherbeiteleistung für vollstreckbar seit 23. Januar 1905 sowie 16 6 10 3 Protest— Zum Zweck der Zustellung wird dieser Auszug . erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ kosten und Spesen zu bezahlen. , 6 1905 S den 2. Februar 1905.

Sberamtstrichter Goll. Musi bIufmrteil de zei pts ] gemacht. ö . . h n,. , , n, n , , er d, e , de,, , All⸗ Der Ger chtsschreiber des Köngl. Landgerichts. forderung, einen bei dem ; se Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen chen erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite II. Der verklagte Teil hat die samtlichen Prozeß⸗ Krů Gerichtsschreib ; Krüger, Gerichtsschreiber

r ri e , wr, . gedachten Gerichte zu⸗ Aufgebot. 1) Tie Police Nr. 17 033 der Magdeburger e,, Tntealt iu etelle.

, ö re, de. . a. w Zum Zwecke der . Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in kosten zu tragen beziehungsweise kla : mer Jekann' Sale in Pinnebergerdorf gemeinen Versicherun gs Aktien ⸗Gesellschaft vom 83761 Oeffentliche Zuftellung. helden Zustellung wird diefer Auszug der Klage ö kammer des Königlichen Landgerichts 1 in n. burg auf den 12. Mai K erstatten ssweise der Klagepartei zu des Gewerbegerichts für den Stadtbezirk Stettin. bekannt gemacht. ; Grunerstr, auf den 11. April 1905, Vormit⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ s

III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbQar /

ter den verschoellenen, am 13. Oktober 35. Februar 1887 , und 322 Nack genannte: ö ö. . Dind dersicher ung). lautend über 3 66 0 r an den 1 Anguste verebel. irnus, geb. Kampf meier, in Salle a. S., den 3. Februar 1805 tags 10 ühr, mit der Aufford . : dachten? Gerichte zugelaffe Inwal erklärt Sehn des Versiche Iungs nebmers Moritz Eisenlauer Niederwittgens dorf, . fn ner 6. ; gedachten Gerichte zu Fung, einen bei dem 3 ugelasenen Anwglt zu bestellen. ; ö ; 18242 Zcbn des. Verstche ; eder gde . . ; gelaffenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu München, am 4 Feb 190.5. X n Kleinkissendorf; Thbeoder Eisenlauer, 3 Glarẽ Martha verebel. Meiche, geb. Krause, in Gerichtsschreiber des Tönt ichen Landgerichts. . n Swecke der . girls n Tg. , , n ö ng wird dieser ch ge ne, 3) Unfall und nvaliditäts⸗ 2(. ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 31. Januar 1805. des Königlichen Landgerichts München J. Versi erung

) der Sinterlegungsschein derselben Gesellschaist Mügeln, ö ; . . bor 6. Derember 85, betreffend die Hinteclegun 8 Margarete Louise verebel. Reichold, geb. Siegel. k *. i . r Auguft Berlin, den 3. Februar 1905 Gromadzinz ki Hartmann, K. Kanjleirat se Luise Marie Elsa ar, Au . . Gerichteschrei ö ; ĩ e richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 83763 Oeffentliche Zustellung. Keine.

e gebeneberficherungspolice Nr. 1933 äber 00 **, in Leig Kg ; 5 Id? Maibilde verebel. Wehner, geb. Hunger, 1801, vertreten durch ibren Vormund Sorg Walter, . als Gerichtsschreiber den nrg icen dandgerichts J. 33375) Der 3 ff i . Is337 Oeffentliche Zustellung. z Zinmermenster H. Kahi in Fratzni Re,

falls die r An alle, zablbar nach dem Tode des Handelsmanns Johann = J . ö welche Auskunft Franz in Nürnberg an dessen Erben, in Chemnitz. Meister auf dem Brübl bei Sr lin gen. Prozeß bepoll. ker. i schollenen zu erteilen dern Ei. Lebensverficherungs police derselben Gesell. Y Anna Marie derebel. Lange, geb. Stange, in mãächtigter: Rechtsanwalt Funk in Eptingen, klagt 3750] ¶Deffentliche Zuftellung. 1) der Schmiedemeister Schock j bevollmaͤchtigter: Rechte anwalt Mertin in Oels . 4 rung, spätestens im Aufge schaft Nr. 12 156 vom 18. Mai 1833, lautend über Mittweida, 3 gegen den zur Zeit mit unbelanntem Aufenthalt ab Die Mediceum G. m. b. H. hier, Karlstraße 198, 2) der Müblenbesitzer . in Grzywna, klagt gegen den Kammerherrn von Salisch, frũ her 4 Verkaufe V tu Anzeige zu machen. 360 6, zahlbar an die Ehefrau beiw. Kinder des S Anna Auguste verebel. Seifert, geb. Dostmann, wesenden lediagen volljãhrigen Hei: er re, pern rere , her Rechtsanwalt Haack bier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters hier in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts / erpach ngen, enger, ber in Ehingen, mi dem Unt rase , e , r er e, e ien ge. Verdingungen ꝛc ü

Pinneberg, den 4. Februar 1893. Gottlieb Wilelm Erdmann Höhne in Hinsdorf, in Werdau, j 1 qu streck ü . el. Krause, geb. Herking, in durch vorläufig vollstreckkares Urteil für Recht zu berg, früher in Kirchdorf auf der Infel Pöhl bei niewski, unbekannten Aufentbaltg, auf Grund der ö , n , zember 1900 mitgeteilten Klagerechnung vom 11. De 183959) Auktion.

Königliches Amtsgericht. sr kraftlos at t . a Clara Selma vereh . e r, , 6 w, ,,, . . n F Magdeburg, den 309. Januar 1902. Dẽͤlitz, erkennen: der Beklagte sei schuldig ibr von äabrer smar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Behauptung, daß die für die Beklagte auf den Königliches Amtsgericht . Abt. 3. zu 1, 4. 5 und 7 vertreten durch Rechtsanwalt Geburt an bis zur Vollendung ikres sechzebnten der vereinbarten Bedingungen für den Nachweis einer Grundstücken der Kläger Grzywna Bl. 42 ember 1900 aufgeführten Arbeiten und Materialien Am 1 a 3 ; vvold, Schub ˖ 82402) Im Namen des gönigs! Juftizrat Hösel in Cbemnitz, . Leben jabres als Unterhalt eine im voraus am ersten 4 Vraris, mit dem Antrage: Nr. 7 und Nr. 8a und Grzywna Bl. 16 ö 5 für das dem Beklagten gebörige Rittergut Gürkwitz o auf k * . In der Aufgebotssache 3 E. 23 04 bat das König⸗ u 2. vertreten durch Rechtsanwalt Freigang in ee g m , 1 2 die eue n ren w e n inn ,, . . . und ö. ,, , Mutter. und Vater⸗ eh hear , n . . dem Antrage 15 für den hies feigen . a iche rer scht Abtei 3 in Lock fär Re Tbemnitz, g don vierteljäbrlich fünfig. Mis i ie rug. . *. ö om Hundert Zinsen erbteile von alern 25 Sgr. nebst 5 o/ Zi en Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a ) aan Br nn, 26 a geborenen und zusek Tebaba * n . Abteilung 3 in Lyck fät Recht n und 6 vertreten durch Rechtanwalt Zimmer stãndigen Vetrã. e fert zu jablen, und t babe die letz e n mr 1902 zu zahlen; bezw. 17 Talern 24 Sgr. 159 Pfg. . 24 . den Kläger 9863, 0 ½ nebst 4 vom Hundert Jinff! , , , , e . J R als der eo , ,, e w , , , dir nnr, , n ö ntrag ift für zulassig ertlar und Aufgedor? ermir * agen geger e E 1 ? den, Verlag dier ' , . J zu verurteilen, darin zu willigen, w gegen Sicherheitsleistun ür vor⸗ in en Los z5ffentli feißtetend a J vor dem dies fertigen Amtegerickt auf Samstag, Kobrlinnen, den 15. Avril 1804 iu 1 den Dandarbeiter Fhrisftopb Giruus, zuletzt Rechtestreits der das Königliche Amtsgericht u . n ladet den Beklagten zur mündlichen Hypotheken Grzywna Blatt 42 Abt. , , . läufig vollstreckbar zu erklären. . z ke b fen rn, e n, , mn, a, den 23. St ptember 1905, Vormittags 8 Uhr, Für 675. . lin Wittgensdorf, . . SEflingen auf Freitag. den 31. März 1905. . a des Recht streit⸗ vor das Königliche Nr. Sa und Griywna Blatt 16 Abt III Nr. 10 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Die. Auktionsbedingun zin liegen im dies seitig anberaumt worden. Cs ergegt vun die Aufforderung Am 15. Juli Iso zablen Sie für diesen zu 2 den früberen Düngerabfuhrin spektor Ernst Vormittags 8 Uhr. Zum Z*ecke der ff ent⸗ Am gericht 1 * Berlin, Abteilung 74, Neue und Nr. 1Ia von 13 Talern 25 Sgr. Muttererbteil Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- Geschäftszimmer aus Iznnen auch absch istlich * eee an den Verschollenen, sich srätestens im Aufgebot. Prima. Wechsel an die Drdre von mir selbst Thecdor Meiche, zuletzt in Chemnitz, ; lichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 5, 12 15, JJ. Stock, Zimmer 158, auf nebst H oo zinfen und J Taler 23. Sgr. 15s5 Ph. kammer des Königlichen Landgerichts in Oels anf den werden. ; schristlich bezogen lermin zu melden, widrigen alll die Todeserklãrung die Summe von . u 3. den Zabntechniker Emil Florenz Reichold, kannt gemact. 2 n 3 2. 1905, Vormittags 97 Uhr. Valererbteil nebst 50/9 Zinsen gelöscht werden. Die 2. Mai 1905. Vormittags O Uhr, mit der Danzig, den ü. Februar 60s, erfolgen wird. Zugleich werd alle Personen, welche schebundert fänf und siebiig Mack zulegt in Chemnitz, . Eßlingen, de Dnnnr 1805. 1 d 4 eg er öffentlichen Justelluig wird diefer Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Königliche Direktion der Gewehrfabrit nber Leben oder Tod des Verschollenen Aut kunft Herrn Earl Fabian 4 den Gisenhobler Friedrich Albin Wehner, . Sekr. Schindler, e. der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 9097 . Gericteschreibẽt des Tẽnialichen Amtsgerichts. erlin, 3 ee e ge e geen g. 36. den 3 n 15605, Vormittags , wird dieser Auszug der Klage ls. 1a gane weten, Hascuasg ; er r. Zum Zwe j ö gehendes nt: Waschmaschine, i ec der. fentlichen nstellung Oels, den 4. Februar 1995. wegen nicht Selbstverwertung preiswert .

zu erteilen vermögen, aufgefordert, svatestens im in Prostken Juliut Fabian letzt in Chemnitz. ; Lufgebotstermin dem Gericht Anzeige iu machen. zablbar beim Vorschußderein ju 74. in. . der Gelczenbeitsarbeiter Robert Hermann 83751 Ce sffenisiche Zuntelung. de donde. n, ber r. , , z D 74. age bekannt gemacht. J . Kulmsee, den 5. Februar 1905. Gruß, Näheres beim Erfinder Franz Asbach, Rheinberg, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. Rheinland, Gelderstr. 1

Den 4. Febr ar 1805. ĩ wdr, neff chaft mit unkeschtänkter Lange, zulezft in Mittweida, ; Teer Teer Veinn Oberamtsrichter Kopf. Dart icht in Lyck. in s den Unstrescher Karl Gustav Seifert, zuleßt 8 , n S837 72 Oeffentliche Zuftellung. * 84048] Berichtigung. 2 3 n Ghent g, e. ; ener minder äbrigen Tockte: Ther Beinzierl dert Die Firma Debüser & Co. zu Düsseldorf, Köni aba m. 1 1 1 141 4 a * 7 1 ver 95 3 * U * 8 * * ) * 2 1 * U] e 0 . * 2 9 2. , , , . * 3 , ier ee er sge Heiniguns, daß vorstebeades ,,, Gmil Krause, zuleßt r cbelich sckerrnen ge, dre nner, d,, straß. rope. voll mãchtigter: be cee, Gerichtsschreiber s gönilicen Autezerichtz lszz6?] De ffentiiche ute lung. lszz25) Verdingung. 1oör. , Lcetertlärung des Feinrih onchir. m nn ,, n, u , re bekannten Aufenthalts gegen den, ietigen Feilssbriter. , enrermeißgesck!n ju Düsselzorf, klagt gegen den Alfred Vauly, früher 8363]! Deffentliche Zustellung, Der Brenner eftzer' Büsing in Oldenburg, Weim unterzeichtgten Dehot. liegt ein Bedarf von Weltartweier betr., angegebene Ichurtsjahr bat Urteil die Men Achenen d amtlich jeßt undetan ken a * = Vicki aer Stefan Winkler von Beizen. in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf Der Kaufmann Hugo Fellgiebel i ̃ Prozeß beollmächtigter: Auktionator Rund. Meyer folhnden Transportkasten vor; e i, gr isn e, mags ,, , e nn üenih söe bem. ib ,, n, ,, nn, m. e , g, e, , n, , de nnn, nee, Kenn n men ge, nnn dich in, e, e. Geschoßteutoritasten für em En Durlach. den 6. Februar ; ü . i l . ** a,, , 1 Kast wegen Vaterschast und Unterballs erbod gte für im Jabre 1903 käuflich geliefent erhaltene ublinitz, klagt gege ü er, früher in Donnerschwee, zur Zeit unbe, L ad m. Br. ; Derichte schreiberei Gr. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Kõniglicken Amtsgerichts * e, e. z . mar. 2nd beantragt, Urteil dabin in erlessen: n,, für ausgeführte . B. ig rn , annten Aufenthalts, unter der . daß der 52 Stück Geschoßtransportkasten für 28 em Styg. Frank. 183742 . ö . 1 . . Grund . 3 168 Bchs. Ge ir? sesigessellt, Ta der Beklagte als Vater 1 6 derschulde, auf Siken dieses Betrage bekannten Aufenthalte, wegen in den Hab! 1901. PHellagte für ihn verschisdene Gelder u g. von den 3 Etwaige Erben der am 20. Februar 18991 in Vucch Ansschlußutteil Lom 4 Janne ,, n. n . Schuldung der Ebe, und der n 25. August 120 auherehelich geborenen . nebft 470 Zinfen feit dem Tage der Klagezustellung. 1802 und 103 laut Rechnung zu verciubarten und Gastwirt Fr. Frels zu Blexen am 4. Janugr d. J. Tö6 Stück Geschoßtrangportkasten für 17 em Gr. . r i , n in g die Drrorbelenbriese ůber die in den Srundbůck re on it dem Antrage auf Sche dung wund Riagerin zu gelten habe. Tie Klägerln lade den Beklagten zur mündlichen angemessenen Preis x inen Bettag Fon 400 M elnkaffiert und nicht cb. Ls28 m. Bz). Chemniz verstorbenen, am 21. Juli 1835 in Crum- 2 5 ö R ꝛ— * laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung , , . . Verbandl ö undlig reisen gelieferter Waren, mit dem geliefert hab z 5 ö e, e, Hamnicher geborenen Zigarrenarbeiterin Nenrercchan Band 1 Blatt Nr. 14 (100 Taler) Canem, e, Fee esreits Diel J ivilkammer des Kẽnicl f. Derselbe bat der Kläzerin den Unterhalt von —ͤ andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Antrage: den Beklagten kostenpflichtig durch vo geliefert habe. Kläger beantragt unter Vorbehalt 504 Stück Geschoßtransportkasten für 17 em Gr oline Emilie ei, Reichengrãmer, geb. Bend 1 Blatt zz, Band Jil Blatt 33. 2 12. Taler 1. . J e ö nm . . deren Scburt bis zum zurüdgelegten 1. Lebentjabre = Amtsgericht in. Düsseldorf, Saal 2 im Justiz= läufig vollfstreckbares Urteil zu verurteilen, an e. aller weiteren Ansprüche: den Beklagten kostenpflichtig Spgr. L 2,5 m. Bdʒz. e, bac, werden hierdurch gemi; 1 Jabrsterr Band FII. Blatt 181 ( Groschen und nn ö 3 e, r, m . 2 e Lark Gatrchtzrg ne m boraus am ersten jedes Lbäude am Königéviatz, auf den 31. März Loos, 163 46 44 nebst 5a Zinsen ven 16, n 3 3 n berurteiien, an Fiäger die Summe von zös - gi Stück Geschoßtransportkasten für 17 em Stwg. Sir er lichen Scfeʒhbuchs en gcfcr dert, i6te Grbrechte I Greschen 8 Pfennige eingetragenen Forderengen Jer le ugelassenen en g ü! 2 KXelendervierteljabres fall igen Geldrente von viertel ˖ . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen seit dem J. Januar 1904 zu zahlen. Der Kläger nett, v. H. in en. it ustedl—tgg det age n . Finnen 2 Monaten vom Tage dieser Bekannt · . n , . gos 2165 , Zwecke der loge chen r nd im in, 3 2 often des Mtechte streite ; , wird dieser Auszug der Klage bekannt ee n . zur mündlichen Verhandlung e. in,, 34 ue. n, , n, . hh i. Geschoßt. ant portlasten far 17 em ei d cichneten Nachle aericht e, den 3. Fedru . e gun Ter Ra ? . Der Beklagte bal die = 5 4 Rechtsstreits vor das iche Had, m äger ladet den Beklagten zur r. V 2,3. 6 bei dem unterreichneten Nach * Cen liches Amtsgericht. ** n 2 *,, gemacht zu tragen ber, ni crftat ten. ? z. ; Tüffeldorf, den 31. Januar 1905. n ir ,, n rn Le, n. 3. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits . * Ver in in sunterlagen liegen im Geschäftszimmer Chemnitz, den 3. Februar 1995 2224231 mr, , ,,. Sn osiẽ n. 17. Das Urteil wird soweit gesetzlich zulãssig für . Rothenburg, mittags 9 uhr. Zum Zw der dffenmũ Großherzogliche Amtsgericht, Abt. V, in Dldenburg des Munitionzdevots aus. Zeichnungen und Probe— , ,,, , wreilang R. a. * mugsahlußizcteil beg biesigen Amas gte Der Serichteschreiber des Königlichen Landgerichte. vorlaufig voll strectbar erklärt. J ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser 16 Ja a n auf den 29. . 1995. Vormittags 9h Uhr. kasten konnen nicht verabfolgt werden. 88741 ö Erben. vos 275. Januar I905 sind die ein tragenen Gln. Iss. 35] Oeffentliche Zustellung. Die lage mie lade den Vellagten zus mänd= 53732] Oeffentliche Zustellung. gemacht, * nern. der Fffentlichen Zufteliung' wird diefer. Die Allgemeinen, und Besonderen Bedingungen, fe mn, Garbe dez am ä. April 1801 diger Ser deren Rechtsnachfolger der im Srant buche Di vert ieren , Wand Jun nichl. cid. ich, Ve band ang bee Jiechte treit er das &. Amte Die, Erben deg Kaufmanns Heinrich Sebelin Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts eren Klage behennt gemacht. werden jedoch gegen portofreie Cinsendung von 1 1 äber gäabrei den Torino Band 1 Blatt Nr. 25 in , Sesmtr, ges, Gerkardt, in Grimmitschau, vertrete gerd Wer sen er zn e, ve, iel anf Dien. nämlich: 19 die Witwe Hedwig Sophia Adolphinẽ Lublinitz, den 1. Februar 1906. wenne g, den 23. Mhz. 1s, vergbfolgt r a . e ar rer, de, ee, , Jannar is veborenen teil aa Ti eingetragenen Hypotheken und w. kurck Rictscawalt Bartbel in Gera. flagt gegen lag. den . Ayr 1208. Vornnittagg h uh, Schelin, geß, Sierers zu Kogehngn, ls3389 Belanntmachin trug; Gericht ea hrargeh. Angebote mit zer Ausschrist, neo. bn Sohn cc der Paus igt Icter . Sudig Karl Sũdded'e Rr L ren 712 M 70 nebst Zinsen Väatererbe ibren Chemann, 5 Händler Emil Oẽtkar De. . Termin. Deffentlsche enn e befke Peter Christian Heinrich In Sachen Ver re n. 3 . nchener Aktien ge ] Wit 8 Zufte lung. , 32 ee , , , bis Tehnbor her, Grarlott ie g der Josefa Wojt Toni s den Erk nickel, früber in Gera, setzt bekannter fent⸗ Zustelungz n ewig, Séebelin dalelbst. ie elei 9 (. itwe Auguste Porath, geb. ĩ den 15. Februar 2. J. Bar- . 8 . 3 , 3 1 j 7 r m e. aus dem G , , . 14 m 2 * ö 826 . 3 hen, w, e gebar oo, Hehl Wlfss tzettea Catharina Sebelin, verehelichte ke, nnn, , me . Zinstag A. G. Schneidemühl, pre g do . mittags 10 Uhr, einzureichen. Eröffnungstermin guegewiesen k Fr. 2 ven 1413 nebst Zinsen ju gleichen die eilen den Parteien bestebende Ebe zu scheiden, Gerichte schreiberr bee &. Amts ot icht Weienborn. Eschels n A tons durch zi wbte rn nh eg 9 Klageteil, vertreten Justitrat Hogbre und Dr. Krae ter Hier llagt gegen am genannten See, fn mn, ale Abkömmlinge der Sroheltern näterlider. Ties den Geschwistern Marianna, Anna und Simson den Beklagten für an der Scheidung schuldig ju er= Walt. &. Selretär. 4 die Mathilde Catharina Margaretha Sebelin, G. Plüschte, Privalie eee mn bier, gegen Carl die unverehelichte Christtne Wahrmann, unbe⸗· Munitiousdepot seits: die Geschwister Eugenie, Rudolf a Dermann D reretl aus Tonis zewo Huben zustebendes Matter klären ard ben die Kosten des Rechtsstreits aufmer · IIb] ve Haß, zu n , . ̃ unbekannten Au ta aft . . München, nun . Aufenthalts, früher in Königl. Kattun, Dietrichs dorf b. Neumühlen, Holstein. ,, . ker, gie, leder en Behgagien zur märkten e die Färm is Wilbeltnine' Marie Sebelin, verw. derung, wurde Pie döffenttsche 9 D wegen . . Dt. Krone, unter der Behauptung, daß für S368] Behr, geb. TüdbedE, zu Harburg, Jebann Dereric erbteil aus dem Erbrejeß vom 14. Juli 1370, Verbardlung des Hechtestreit vor die I Zirl n . Nogehnen, bewilligt, und ist zur Heiber blũn e . ier. . ig. Hruntßche vos. Scheide mühl (zurn lnketigt n, don Magazinsäcken soll, die ec Lr m, Järser Cin, Beinrid ,, 1. Scxtember kammer der gemeinschaftlichen Landgerichts j Gera * : . l * D. Heinrich Sebelin in Ulzburg,, die öffentliche Sitzung der V n en . 43 . ö'in Äbteilung ii unter Nr. J eine Hypo, Lieferung von etwa, 28 100 Metern roher Segel⸗ zu Lehndorf. Karl Kräft zu Farlerube, Sernig Fi Nr. 3 don 258 zu gleichen Teilen der Ge= Rene, aus den 18. April 1995. Vormittag? Auslage) . fr 8 mächtigter: Rechtsanwalt Grotefend in Landgerichts München 1 voin Sa . . . 6, 5. 149 4, verjinslich zu 5 og vom 1. Juli leinewand und 25 700 Metern Sackband im Wege und Ännc Wilbelmine Megine Klages zu werter ber. ch wistern Anna und Simon Wenders ki zu Terie emo. 9 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ca 2. . 246 / 2 Ele nn. ttensen, klagen gegen den Kaufmann Wilhelm 1. April 1995, Vormittags 9 6 40st 8 z ab und zahlbar am 1. Januar 1879, ein etragen der öffentlichen Verdingung vergeben werden und ist Henrich Tegtbauer n Cehr dorf, NReglte Spartan, Haben zustehende Forderung aus dem Faufhertrage dachten Grrichte in lafsenen Anwalt zu beste lll öDOstrowo 25, 45 . der D. 2 unhekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Hierzu wird Bellagier durch 9 nn est . stehe und daß die Forderung, welche der Hypothek bierzu im Geschäfts zimmer deg unterieichneten Tegtbauer, hier, Kar] Tegthauer zu Berlir Form 21. Juli 1871, Sum, Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser kostenyflichtige, vollstred⸗⸗ lei! ostenpflig tige, vorläufig vollstreckkare Verur. treter mit der Aufforder l äherischen Br, w Grunde liehe. fängst beiahlt fei, mit dem An. Probiantamts Termin auf den 21. Februar 1905 nal Döhle zu Cebndor, Martha Bere zu Münder, wit ihren Rechten auf die bezũglichen Srrotheken Aue zus der Klage bekannt gemacht. 28 agten zur Zahlung vor . des Heklagten, daresn zu willigen, daß die (nens ei diesseitigenm. K d e , ,, , , Bgrmittags 19 uhr, angese . einn Fricke zu Lehn dorf, Ludwig än, Hier, aukgescklofsen worden. Gera, den *. Jannar 1835. ö 6s , Ver Fläger ladet den Beklagten zur ; r (ca. 90 MS dez am 26. Januar 18965 bei der Rechtsanwalt zu bestellen. D 8er fg e zugelassenen zu der Löschung der für sie in Abt. II! Rr. J des Bedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können 6 ne, beh. Hel ßorn, Ker. Fbe ra Wongrowitz, den 31. Januar 18905. ö Ra **. , Sl zelãr . ö. Verhanplung . Rechtestreitt vor dat n, , ,. des Amtsgerichts Hamburg hinter. wird beantragen, zu erkennen? er klägerische Anwalt gr Schneidemühl Blatt 845 eingetragenen auch gegen Einsendung von 50 3 in bar von unz Meier, geh. Brernect, Lier, Auenst Brenne— hier; Rönigliches Amtsgericht. Gerichteschreiber des gemelnschaftlichen Landgerichts. I Königliche Awmtgericht in Abelnau auf ben 2. Mai pikals von 12066 M (Aktenz H. P. lol / ) J. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 2754 . 1 96 P e de antame Königsberg i. Pr

stpflich

Genossenschaft chränkter Ha

gen

Vorschuß . Verein zu Lyck

eingelra mit unbe