tu. Koppel 36 n
? n,, Sttensen, Eisw. *
i031 5b5 & 6. ft. d. Re. vod betersb. elt. Dl. .
. d. V Akt. kp. 53 Farbw. 29 oͤrderhütte, neu
; 12 iu. St. 8 1 zrter · Godelb. 5 = 1
Pos Sprit⸗ A. G. . Unters. Rathen. opt. J Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ö Reiß u. Martin
Rhein ⸗Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte . do. Metallw. .
ofmann Wagg. l
Gej. 17 18 waldts Werke ö äüstener Gew.
üättenh. Spinn.
boldt, M. . 3 d ban.
9 S t. . 12 ͤ ö 1
la, Porzell 3) ef Aj Rayler ö. .
oikhe e, fen
z N. ir r Gyn,
Köln. Bergw, .
5
G, 0 w m
ö —
oͤbelst. W. ö e, , e hi do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.
ö
xo. W Industtie
ö
8 C — O
ombach, Hütt. 3 . Hr. e 1 do. Zuckerfabr. 3
— — 3 18131**
tĩ8
— CGG — O0
Olin ri. vr.
w ——
1 kamm. V. M. 33 — , . 0 *
t.⸗Pr. . if r do n 12
kö nn
— —
ia Ze 13 — axonia Zement 3 J 3. u Walk. 1 — chalker Grub. 333 . ve J Fh. F. Schering ö ö
O c οο — - — — .
r
Königebrn dg. löl bh er bzB oni BJ. i ü. 8 0. . Höh ode rs, 3 3 . j mel, 4* 85 Vb ink! z. St. Prior. ] ; o. Cellulose. . 9 Re Cel Gai
HY. Kruger C. 8 Tüppersbusch. Tun Trei kd Rurfürstd. G
195,57 et. bz G
. — — — 1 — 6 —
— — —
. Kohlenwerk ee dre en
do. PortkImtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schn Fried Tr. Schönh. Alle jning Msch. Sconbg n * Scri tg 6 dne Schu brt. u. Sal. Schuckert Elktr⸗ 9 Schulz⸗Knaudt 6
Tiefbohrg. app, Tiesbo . r en nner . e id ez. 36 ütte . 8 50. s0Qu, 30â,59bz kaura hir tteg ert d Hou dhůa,
11
r r = . . . .
deopoldgrube. . Leopoldshall
' Josefst. P. 0 ¶Josefst. r e, R. 16 Follar, Eisen; Lothr. Zement.
8
291 Dor
10
zl, Met. bʒ G
—
Secba. Sch sw. 10 Mar Segall . Sentker Vkz., V. z Siegen Soli ng. ; Siemens EBtr. 5
hui Tic fb ag. 0 ö S r
Luckau u. Eteffen Lübecker Mah 1 üneburger W. ] 6 Masch . J. 9 Park. Westf. 3. 16 Herd b. Allg Sas 5 do. Baubant . 3
—
* —
Siem. u. Halske 7 Simenius Cell. z Sitzendorf Porz G. i Spinn u. Sohn . t SpinnRenn u J. 0 ö
Sladtberg Hütt. 9 9 Stahl u,. Nölle 3 ĩ Siark u. Hoff. ab. O
Staßf. Ehm. Bb. Sictt. Bred. Im
—
375 et. bzB h do. Elcktrizit, do. Vulkan abg...
St. Pr. 1. Akt. I] Sobwass. vit. BH Stöhr Kgiumg. Si ber dh n. l
II D)et. bB 1310) et. bz Siolberg int
Strli.Syl S- Y. Sturm Falz Sudenburgz. ö Sdd. Imm. 10h Do. I500QαυιSt. . Tafelglas... 61 9 Tel. J. Der n ef . ? Terr. Berl i. . 0. Terr. Berl. Hal. i. L.
r rt. * vo. J vo. Nordost ..
3 *R bo Südwest . 00
133d. 5 et. bzʒG
ᷓ e e dir und Gene Nin Te drr Mülh. Bergwerk 3 Müller, Gummi 9 Müller, Speises. 16 sch. Koch 12 zich. eh i s fers hr. i ß. i epytunSchih w. e g en, —0
Neue Bodenges. 19. Neue Gas gs.abg. 6
—
118 ö —
22
3 TI œl Bd
— * I IaS1I
w r . . .
Vʒ. A.
O IIII118
—
Salzung. 4 — er. .
Grub. z
V.⸗ .
5 8
8 —
— 1 — - —
0
—
*.
en,.
10 de
—
*
=
3771
rr n — n. —
—
nit u. Co] 8
4 1 1 1 1 411. 41. 4 4 — i n o mn. J
317174
11
2 — —
5 Siemens, n,. 7
8
7 Do. Ghamotte 18 Do. h 6
121
4 0 7 5 6 ĩ S ck. V. 6 Gbr. Etllw ck. . ' 4 0 4 4
6
do. Witzleben . o. 2h. D, er. ö . Thale Ei St p. 9 1 — n V. Att. 9 — ö Thiederhal!. . 57 —
e., / an, Thüring. Salin. 1171
8g. 16 eue Phot. Gg. Need, fa.
3. ih, G5õbʒzʒ G
Tilmann Eijnb. 9
Thür. Rdl.u. St. 9 7
Neurd. Kunst⸗A.
2 v 6 6 Tittel u. Krüger FTrachenbg. Zuck. 19 7 Tuchf. Aachen 9 —
ent B. N Ke. ken lende. bs Fr. 5. . * ö ion, Bauges. 6 . unichher ehr 8 * l. Sd. Bauv. 6 5
Varzin. Papierf. 16 . Masch. 6 V Bel dr. Gum. 9 Der. B. Moörtlw. 9
11111
Lagerh. Ber . 2 do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapet. . Nordpark Ter. Nordsee d vffisch. Nordstern Kohle
ö Cham. do. Eienb. Bd. do. - J Car. H.
82
Dampfʒgl. 12
— —
— — ——
Ver. Harzer Kalk 35 N V. ng t Troitzsch lʒ Jer. l aer 8 Ver. Pinselsab. . 12 do. r n. — r. Stahlwerke 53 , . 16 Viktor. Ʒahrig . Vikt. W. 9
11
Il Ohet. bz B
9 Ver Chem. Ehr. 1] ö chl. Goth. 7
1211
6 31
oduktenmarkt.
Vogt u. Woll 6
Volgt . Biel. Sy.
. Portl.
König. Marienh. 109, 90 et. bz G
— — 2 — 2
— —
d havellãnder 6. g 178.775
. li, O.
ö. i C e, mit
der mãärkifcher 138
147,25 Abnahme Mehr⸗ oder Mind
mãrkischer. medlen·
53 frei Wagen, ; mecklenburger,
Rulimann u. Ko zahmeyer unk. an fh uk. 10
o Abnahme im M bis 180,90 Ahnah
— —
Westd. Jutesp.
G bis 177.50 Abnah hie. Mehr R oggen,
— — — —— *
Westfalia Cem. 9 tf. Draht. J. 3 6. raht⸗Wrk. 9)
—2 0 Stahlwerk 9 Mn,. ö Wicking Portl. 16 Wickrath Leder.
i 9 Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. ]
—— — — — —
—
me im Mai, im Juls mit 150 werf. Behauptet.
Hi. Jh et. z &
22
Vandeb. n bk
nnesmröhr. r Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg. Neue Bodenges.
—
Aer Bezugs Alle Nostanstal den Nostanstal
auch die Exprd
preis betrügt vierteljährlich 4 50 3.
ten nehmen Kestellung un; für Kerlin außer ten und Zeitnugsspediteuren
. art . ire, schlesischer mu e rtischer, me
vommerscher.
— — — D0 20
für Kelbstahholer ition SW. , Wilhelmstraße Nr. 82. Einzelne Rum mern kosten 25 5.
2 —— —
—— —— ** — 2
Jusertionapreis fur den Inserate nimmt an:
des geutsche und Königlich Ar
Raum einer Aruckzeile 30 9.
die Königliche Expedition n Reichsanzeigera
ußischen Ataats anzeiger Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 83 .
elmshütte . 2
. do. Gasges. uk.
Niederl. Kohl. .
lern Hohl wr SEisb.
M 35.
frei Wagen ru 135 = 155 frel Wagen,
IJ9 Abnahme im . 2 im Jul Minderwert.
stan. Mixed 128, ohne Angabe
Witt. Gußsihlw; . urmrevier i n fc Zeitzer Maschin. ellstoff · V. abg. 1 eilstoff Waldhf. . Zuafb. Kruschw.
algewicht Yer l n,
— — Q — — — —— . j
Berlin, Donnerstag, den 9. —
Deutsches
glich spanischen Hono neider in Memel 1
bis 138,60
Inhalt des amtlichen Teiles: Mehr ⸗ oder
Ordensverleihungen ꝛc.
hruar, Ahends.
1905. Dem Köni Richard Sch
Exequatur erteilt worden.
frei Wagen,
16 Abnahme im M 25 Ih et. bi G
Deutsches Reich.
g, betreffend Krankenkassen.
end die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs⸗ Erste Beilage:
Uebersicht der Ausprã deutschen Münzstätte
—— —— W — 47 At —— — — —
Exequaturerteilung.
115. 25 Abnahme Bekanntmachun
kf. G. 1.00 Ea) Nr. 00 100 x3) Nr. O u.]
Dj Föet bB
aiserliche Marine.
Kuehnel, Seekadett, nach erfolgtem Aus⸗ mee und zwar als charakteri en (5. Brandenburg) Rr. 5
v. Burski, Nordsee, zum
in. Anthr. K. ö . N en . Rh.⸗Westf. 3
o. H. uk. n ge
2. Februar. der Marine
Inf. Regt. von Alvensle Berlin, 4. Februar.
don der Marinestalion der anzig ernannt.
scheiden aus Weizenmehl 21,25 - 23,50. den,, — 18,30. ib für 100 K
5,30 45 * 465,
„namens des Reichs das 16e et. bʒ G
Auf Grund des
in der Fassung des
kenversicherun aeset bin S. 879
April 1892 en kassen:
en⸗ und Sterbekasse
und Sterbekasse Ein—
erteilt worden,
. den Anfo esetzes genügen. So.
Der Reichskanzler. Im . 5
8 Gesetzes vo ist folgenden Krank 1, ö. — 8. H.) zu Burgdamm,ů
garrenarbeiter⸗Kranken⸗ H.) zu Burgdamm
In ung en
versicherungsg 1
ägungen von n bis Ende Jan
Königreich Preußen.
harakterverleihungen, ersonalveränderungen;
änderungen in der Armee und in der Marine.
Freg. Kapitän z. D Navigations direktor d
C — — 2 — 22
Brief Abna
Mai, do. 46,20 ß im Oktober. . G ewich ann,. Abnahm . Mehr⸗ oder Minderwer
Reichsmünzen in den
uar 1905. Gesellschaften.
117 lol ᷣbbi—
2) der Zi
tracht (E.
9. . 6. . ch
— ehaltlich der Höhe de 0h gr. B 8 75 des Kranken
iudustrieller Berlin, den
Behauptet.
Ernennungen, C sonstige P Personalver
Acc. Boese u. Ko. 95
I.G. f. Anilinf.
Standeserhöhungen und im Mai 135 Abnahme im
— * *
166 2
Aichtamtliches Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. Februar.
stät der Kaiser g die Vorträge de alobersten Grafen binetts, Generalleutna
id wohnten später eine regiment z. F. bei.
daß sie, vor⸗ rderungen des
k
iem. El. Betr. Gee, Glash. Siem. u. als
— —
101 99 ei bz B
Seine Majestät der K dem Generalmajor z. D. bisher Kommandeur der“ 87. Adlerorden zweiter Klasse mit dem Kammerhe
u Hoensbroech en Roten Adlerorden em Regierungsrat ostsekretär a. D. zu Erfurt den Roten A
Seine Maje heute vormitta Armee, Gener des Militärka Haeseler um 2. Garde
*
önig haben Allergnädigst geruht:
zu Sondershausen, rigade, den Roten
-= =
und König hörten des Generalstabes der Schlieffen und des Chefs nts Grafen von Huͤlsen— m Vorexerzieren bel dem
2 — 22
2
Infanterieb Eichenlaub,
rrn, Rittergutsbe Schloß T ritter Klasse,
. — ö 83
Marktpreise nach Ermitte präsidiums. Der Doppel; 17,60 , 17,58 17,56 M6, 1Iba Mt 17,52 1M, 17,50 MS — 13,90 S, — — — — — A6 — K
8. Thiederhall. .. ö. ; Union, C- Gef. Unter d. Linden Westd. Eisenw. ; Westf. Draht .
do. Kupfer. ; Wilhelmshall . j Jechau⸗Frieb. . Jeitzer Masch. Jellftoff. Waldh. Joolog. Gatten Elekt. Unt. Zür; 3 — Oel. Haidar Pacha. Naphta Gold.
Dest. Alp. Mont.
Die von h des k
.
—
eute ab zur Ausgabe setzblatts enthält unter
ekanntmachung, Anlage B der
Berlin W., den 9. Februar 1905 6. Postzeitungsamt.
sitzer Grafen von und ch im Kreise Bergheim
ns Mandel zu Cöln und dem ert Tiedemann
gelangende Nummer 3
betreffend Aenderun Eisenbahnverkehrsord
Bismarcchüůtte
—
00 die B S 51 Abs. 2 und der ebruar 1905
5 raunschw Koh ⸗ — 33 Delfabri do. Wagenbau
nungsrat Alb dlerorden vierter Kl
t a. D. Robe S., den Königl
pächter, Oberamtm ann Wilhelm
m, den Postsekretäre Hermann Collin
Seine Königliche Bulgarien traf Bahnhofe Friedri Königlichen Hohei
Nikyphoro füsilierregiments e Nach der Ankunft im hies
Hoheit der Fürst Ferdinand
gestern nachmittag kurz nach
chstraße ein
ten den Prinzen Heinri dem bulgarische
heimen Postra
Dresden, bisher in Halle a.
dritter Klass dem Domänen Cassel, dem Kau im Kreise Berghei üg ge zu Aurich, e zu Zehlendorf im Krei burg a. H., Walsen zu B ensekretären a. ch Poppe zu Kiel, g psch zu Berlin und ? a Königlichen Kronenorden v ostagenten Karl Florian Frank den. pensionierten z zu Heidelberg, Ernst Bütt Friedrich Sob brieftraͤgern Heinrich zu Wartenburg im Kr zu Spandau das Kre
postschaffnern Au gu st Krämer i fe nitz, Joseph u Leubus im Krei
Mecklenburg), Friedrich Eichelb
pensionierten lmann zu
burg Holstein),
Roggen, ger . Futtergerste, 15,20 6 — Juttergerste, S. 15, 90 M6 -— FJ Sorte) 13,80 1, te Sorte“) ittelsorte) 16, afer, geringe e g. 482 7, 00 M6 — Erbsen, 45,00 M, 309 50 00 MS, 50, 0 30 00 AMS — Kar ch von der — dito Bauch Schweinefleisch 9 Kalbfleisch 1 Eg 2
AWA 222
rt Göpfert zu ichen Kronenorden
— — —
3 Uhr auf dem selbst von Ihren ch und Friedrich matischen Agenten Kompagnie des
hnsteige die Honneurs. chen Schlosse wurde der aiser und König und ät der Kaiserin und
wurde da
—
107586
104 75 et. bzB
12,70 M — 15,70 9. — 60 S, 14,90 M6 — 480 16, 14. 10 Æ — Heu 9. 40 , zum , peisebohnen, we
5H M — Linsen e. toffeln 1000 46, 8 00
ann Louis Bartel zu ter zu Niederaußem n a. D. Wilhelm zu Berlin, Hermann bisher in Branden— heim, Friedrich
Königsberg i. Pr., zu e. etkiero wiez ierter Klasse, Hagen zu Wielitzken e zu Peterwi berpostscha ner zu Glogau, ak zu Gnesen, ost zu Cassel, eise Allenstein uz des Allge⸗
akob Schmidt zu eide zu Berlin,
se Wohlau,
auf dem Ba igen Königli
ürst von Seiner Majestät dem feilersaale D ö — mon Asbest .
Königreich Pre. der Kön Dr. Witte i Mitglied des är
seiner Stelle,
2828 . . 1. e u fe n. . a J 8 .
haben den Arzt, Ge⸗
f sein Ansuchen erichtshofes e des ver⸗
Seine Maje Sanitãtsrat von dem Amt als
inden und an n Geheimen Sanitätsrats
te Sanitätsrat, r. Paasch in
zeit des Aerzt es ärztlichen Ehrengerich
arl. Ezernitz her Wasserw.
5
se Teltow,
zu Hildes Kreise Stol
Abends 8i Uhr Königin im lugust Becke
, 4 50 6. ad Rehburg im
D. Augu st
empfangen. tlichen E owie an Ste BProfessors Dr. Bartels Professor Dr. Hartmann die Dauer der ekammerausschusses zu Mit⸗ tshofes zu ernennen geruht.
ordia uk. M i0J Eonstantin d.
ermann Klo zu Kottbus den den bisheri im Kreise Oletzk e Frankenstein, ilhelm Stul Wilhelm Senz den n . ) rischmut Wil helm Bäcker meinen Ehrenzeichens, pensionierten Ober
in die Aer und Sanitãätsrat
gegenwärti gliedern d
Der Bundesr Cont. E. Nürnb.
Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas ..
Versicherungsaktien. Assekur. J00B. ch. 16866.
Stetiin 12765.
Allg. 17406.
at versammelte vorher hielten der Aus die vereinigten
Handel und Verkehr Si
sich heute zu einer Plenar⸗ Berlin für gen Amts
Handel und Verkehr Justizwesen und für
Berliner Hagel Af e ggg; Rücknersich. ] Magdeburger Ri Preuß. National Wilhelma, Magd.
sp, 100 80 Ab, 1,10 6 .
Ausschüsse für Hammelfleis cke 1Eg 2380
50 Stück 5,5
———
Seine Majestät der König
Fideikommißbesitzer, Ritt en Adolf Grote auf Bree
Kö
haben Allergnädigst geruht: neister der Landwehrkavallerie se i. Bruche bei Dannenberg
Rittmeister a. Ippenburg e Wittlage und
das erbliche Recht ar use zu verleihen.
Mit dem h
— —
eute morgen ein ph von Menzel hat ei seinen Abschluß
Vaterlande, ja der gebildeten d König an der Ba
ssen geniale Kunst mit n Ruhms gewidmet w hat, den großen Kön
in und der Bewunderum lebendig zu machen.
lieferungen verdankt nam belebung jener kriegerisch kühne und harte Eigenart Schärfe zum Ausdruck ge ist ihm nicht vergö
des 90. Lebens ahres dankbarer König
sanfter Tod h
der Hand genommen. Deutsche gibt, und die über das Grab.
retenen To
Tode des Altmeisters n selten reich
es und gesegnetes
em ganzen eine Majestät der undernswürd
errlichung des
—
Bezugsrechte: Unlon Bauges. 2, 50bꝛ.
— — —
dem Fideikommißbesitzer,
dem Bussche 6o Stũck 16, 00
d ab Bahn.
ermann von
essell auf Ipp im Kreise Altena i. Stimme in dem Herrenha
Kaiser und Greises, de preußische verstanden
Welt steht Sei f) Ab Bahn.
D. Grafen Frei Wagen un
genannt von auf Neuenhof if Sitz und
hre dieses bew J k Dt Lux. Bg.
Vorliebe der Verh ar, und dessen M ig und seine He
—— — .
haus, Wilhel Hilbert zu Schwei ust Bartsch;
zu Schwerin (
deisterhand es
lden dem Be⸗
der Nachlebenden wieder tpreußischer
rmee dieser Wieder⸗ s großer Zeit, deren
Stift mit wunderbarer
Donners mor ʒ
Dortm. Berg D Giorlsch. G
Feldm Vorgefche 6 Wechsel a. Ekand. Anl. ISg6 Jol. 10kj. 1é 895 506. Pr. Sh.
Chem. Fabr. Hön⸗
2283 bobz G. 3 El. Nürn⸗
Einen Sch entlich auch die A Gestalten aus
n ,,, — — —— ——
— — — —
Seine Majestät der Köni
heimen Bergrat und andel und Gewe imen Oberbergrat, sistorialrat Peter toriums der Rhein Konsistorialpräsiden lpräsidenten Heinichen in weltlichen und den
de zum außerordentli toriums in 5
es Oberlehrer Erfurt zum
die Allerhöchste Bestãätig
Ministerium der geistlichen, Unterr edizinal angelegenheiten chullehrerseminar rer Peuler aus Praͤparandenanstalt in Präparandenle angestellt wor
Cellulese . 18 ritümlich. — 5 Pl. , Chine Pr. Bokrd. ? * zyo e Pfdbr. 1 Sar iss5 J0 256 ,, B. Kollm. u. ö Porz. I2 2563. Sbl. v5 bs G. bz G. Sier oz 75bz. R. 3 Victoria zu
77bbzG, gel
do. do. Uk.
do. do.
Düsseld. rab Fiberfeld. Farb. Gicktt. Licht. h
do. uk.
Elcktr. Liefergsg. Elektrochem. W. 3 a, ;
Irdmannsd gien Schifsb. rankf. Elektr. Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw.
* *
g haben Allergnädigst geruht: vortragenden Rat im Mi— Franz Liebrecht in
nisterium f Berlin zum Ge den bisherig Direktor des Konfis des Charakters als den Konsistoria außerordentlichen
emmers in Stad des Landes konsi
— —
— * *
bracht hat.
gewesen, den nahe bevorstehenden begehen, zu dessen Feier sein gen zugedacht hatte. ffenden den Stift aus fortleben, solange es
s Königs folgt ihm
r i -s
35 —— — — —— — 2
änicke zu ck. Franz Kula Fischer z
gemeine Ehre
in Berlin zum
ihm neue E unter Verleihung
at dem unermüdl Sein Ruhm wi Dankbarkeit seine
Hannover
Generalsuperintende
chen geistlichen Mitgliede
berg das All annover zu ernennen und dem Leutnant
Krüger an dem Real— Direktor de
nzeichen, sowie nt zur See Cre „Blücher“ die Rettu
2
Waldbh. Obl. ] e. 35 et. bz G
dner vom Stabe S. M. Berlin 6800bz.
ugsmedaille am Bande zu
gymnasium in in Langensalza
—— —— —— — 2 —
Am 8. Februar ist der Senats
verwaltungsgerichts, Wirkliche m ih; Freytag
Ss Realprogymnasiums
ung zu erteilen. Ge i. Br Dum.
Majestät der Kai
dem Staatssekretär h Rat Kraetke die Majestät dem es Albrechtsordenz ;
präsident des Königlichen Geheime Oberregierungsrat eines Schlaganfalls plotzlich am 14. Oktober 1840 hatte der Verewigte si ein Vater als Appell
erlichen Beruf vorbereitet. nur seiner weiteren
seines ferneren amt dienst. Kaum zum als Offizier im 3. Ni am Feldzuge gegen assessor, folgte er i
ufe, jetzt als Pr renadierregiments Köni
ei dem Sturm auf le B unmittelbar na
zweiter Klasse a Seit April
trat Freytag im April 1876 glichen Regieru
or, dann seit Se
Allergnadigst M275 et. bzB
ser und König haben
s Reichspostamts, Erlaubnis
—— * —
ichts⸗ und . Gir ia. MS.
Hag. Tert. Ind. danch en.
ö ö 4 ö 38 ng. Asphalt 39 5 J J J ö
Wirklichen ur Anlegung des n ihm verliehenen
don Seiner
roßkreuzes d Fonds und Atktienbörfe.
Berlin, den 8. Februar 1905.
— in engen Ksltz fh 6 Hiro , lut fest blieb
zu Sorau in der Nieder⸗ ch auf der Univers
ationsgerichtsrat Breslau blieb auch die St im juristischen Berufe, ns im Justiz⸗ eferendar ernannt, ederschlesischen Infa
änemark. Seit De
Seminarleh 114.00 et. bzB
— — —— — * — — — — —
g ist der ordentliche
aroberlehrer und enz der bisheri ann daselbst a
ität zu Breslau, ten als Semin u erteilen.
Der Verkehr w Grenzen ab.
heben, daß der
kommissarische
Zweiter Lehrer 102 bz.
bei ist jedo 195. 25 ei. bzG
bso e, e , , kehrẽwerte haiten Montanwerte bei kräflig an Bankaktien lagen jedoch mit Neig eme lt fest.
Ausbildung hrer Hohm
ufe, sondern auch
und im Verwaltungs—
beteiligte sich Frey
nterieregiment Nr.
Harm. Masch. Helios elektr..
zember 1866 G m Sommer 1870 wiederum des emierleutnant der
gin Elisabeth. ourget schwer Waffentat mit de
2 als Stadt
2
schritte machten. 69 der Unsicher
— — — — ,
— ——— — k
B
Personalveränderung en.
stõniglich Preusische Armee.
e usw. Ernennungen
7. Februar. deur der Leib
unverandert, Abschwãchung. Privatdiskont 20so.
. 1993 ukv. srschberg. Leder öchster 7 arbw. örder Bergw.
Pyrmont ihm
ienstfreuzes erste⸗ Klasse zu erteilen.
9 Reserve des 3. Garde—
Am 30. Oktober 18760 verwundet,
tiie re, Fä hn ersetzungen. auptm. und Kom man r die Zeit vom 16. bis 26. ronprinzen des Deutschen Rei icher und Königlicher Sohei
eförderungen
v. Bismarck. komp. des J. Garde⸗
ur Dienst⸗ mmandiert.
—
et, wurde er m Eisernen Kreuz
richter in Bres zur Verwaltung
ng zu Breslau zunächst als Re⸗ ptember 1876 als Regierungsrat
regts. 3. F. leistung ber d von Preußen Kaife
—
— ꝗ 2 — 2
— —— —— 894
227 *
1535 2 * chkbzG] Ike Berg u
—
lau angestellt,
— ig über und war bei der Köni
gierungsassess