schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten walt zu bestellen. Zum Zwecke der e, n
enannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ins ⸗ 1 Y Barbara Kleemann, geboren am 24. Oktober r ondere einen Zinsschein oder einen Erneuerungẽ⸗ 1845, Pflichten und chrlosen Verhaltens, mit dem Antrage, Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 3 Nikolaus Kleemann, geboren am 30. April die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden t 8 ; ; a. W., den 2. ebruar 1905. Dritte Beilag
schein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben gemacht. bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. 1847, und den Beklagien für den alein schuldigen Teil Landsber Münster, 6. 1. ,. . . Wilhelm Kleemann, geboren am 21. Februar ee e . 23 , ö. 3 Gerichts schreiberei des Kön gl. Landgerichts. . onigl. Amtẽ gericht. ö ichen Verhandlun Rechte str vor die vierte 183374 Oeffentsiche Zustellung. D 7 ö. ĩ 184050 Bekanntmachung. 5) Elisabetha Kleemann, geboren am 23. De⸗ Zivilkammer des ger il wen Landgerichts zu Dessau Die Ehefrau Wilhelmine r in Lehe, als Um el en eich 9 an ei 3 . Pie am 18. Dttober 1504 über die Schuldver / zember 1851, . auf den 8. April 1905, Vormittags 10 Uhr, Proözeßbevoll mächtigte ihres Mannes und Vormundes e iger Un ont li 2 — . schreibung der Preußischen konfolidierten 3; (früher Nr. 2 5 Kinder von Nr. 1, sämtlich geboren in mit der Jufforderung, einen bei dem gedachten Ge, , m ndersährigen. Bernharhine Billening in Lehe, 6 35 z tel 1 en Sta prozentigen Staatsanleihe von 1876579 Lit. O Deidesheim daselbst zuletzt wohnhaft gewefen und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke klogt gegen den Steward August Zdun er, fruher 2 B ö — 69 osinzei 4 Fer haßt ber 1600 A angeordnete Zahlungs angehlich seit mebr als 10 Jahren verschollen, cz äenllichen Zustellung wird dieser Auszug der] auf dem Llovd dampfer . Dein lich“ in Bremer ⸗ er lin . Donnerstag den 9 F h — 10 sperre wird ausgebohen. zestellt. Das Kal. Alte chr bier bat unterm Klage Fekangt gemacht. üben, teht unbekannten Aufenthalt; unter der Be⸗ 1. Untersuchungssachen. z Februar Berlin, den' 1. Februar 1905. Heutigen das Aufgebot. erlassen und zum Aufgebots. Desfau, den 3. Februar 1905. hauptung, daß der Beklagte innerhalb der gesetzlichen 2. e fte Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 22 1905 Königliches Amtsgericht Abteilung 84. sermin die öffentliche Sitzung vom 27. September . Jauer ka Sekretãr, Empfãngnis zeit der Plaͤtterin Frieda Sophie Wil. 3. unfall und Invaliditãte X i. ustellungen u. dergl. 2 . E 83347 N ge bor 1905, Vormittags 9 uhr, bestimmt. Es er ⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. helmine Wilkening in Lehe beigewohnt kat und 14. Verkaufe, Verpachtungen, Verdi rung. ö 6& Rommaa mbit. Miihe p = J lachen, eht die Aufforderung; 7ᷓ ckalb ; selb 3. Verlof gen, Verdinqungen . 7 gesellchaften auf tien und Att Rr. 1318. Das Gr. Amisgericht bat unterm 8 R ö ; 84075 Oeffentliche Zufte lung. . reskalb als Vater des von derselben am 10. Juni Verlosung ꝛc. von Wertpavieren ü Cn Erwerhs. und Wirtschafts and Aktiengesellsch. 30 Januar 1303 folgen geg Aufgebot erlessen: Bau z) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf Der Fabrikarbeiter Friedrich Schmitz in. Düssel⸗ se laußcrehelich geborenen Kindes namens Bern⸗ ; * 8. Niederlassung c von Rer enossen schaften. ne? ( bmner Friedrich Echt in Feudenheim hat gebotstermin zu melden, wldrigenfalls die Todes dorf, Behrenstraße 31 p. Prozeß bevollmãchtigter: hbardine Wilbelmine Henriette in Anspruch genommen 2) A 9. Bankausweise. Rechtsanwälten. erklärung erfolgen wird, Hechts anwalt Biefang, klagt, gegen 3 , . dem 6 2 r er 4 , Verlust⸗ u. Fund⸗ 840353) Betanntmachung 10. Verschiedene Bekanntmachungen etzt hier, Geburt an ig zur Vollendung seines sechzehnien . achen 3 3. A. Die nachstehend ung. 3 . ö . ‚Zustellnngen u. dergl. . e, eee, O) Unfall, und Invaliditäts- c. * 2 2C. —— BSefanntmachung.
Fi z Nachfolger in Mann⸗ ᷣ 1. I t un den ö 5. 1 er g e wren 2 . e n ,, spätestens im Moltkestr, 113 p., jetzt obne bekannten Wohn. und Tebenẽjahres als Ünterhalt eine im poraus am ersten . hl ber am 18. Jan ar ufge . . 9 n, ö. machen. Aufenthaltsort, wegen Ebebruchs, mit dem Antrage: jedes Falenderpiertelsahrs fällige Geldrente don 8405. O 1) Reallastenablösung von Gbch. Nr. 80 . 1505, der durch Indofsament auf die Mannheimer Bad. Dürkheim, den . Februar ! 5. die Ebe zwischen den Parteien zu trennen und, die diertelsãhrlich 0 , und. zwar die rückständigen Be⸗ 1 effentliche Zustellung. Ohlau, Kreis Shlan a Gbch. Nr. 80 Vorstadt Versi erun wer,, Bank, auf Baumeister Wilh. Fucke⸗ Michels in Gerichte schreiberel des R. Amtsgerichts. Beklagte, für den allein schuldigen Teil zu erklären. träge sofort, die übrigen in viertel jahrlichen Voraus. ö, ufmann Carl Ebbardt jr, in Jena — ver— 2) Reallafteraklsfung von B ; g. Bei der 14 eihe vom Jahrs 1900. Mannheim und dann auf Ten Antragsteller üũber⸗ Iwc. Xgl. Ober sekretar. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen zahlungen, an den jeweiligen Vormund des Kindes ** n,, 39 Rechtsanwälte Max Strupp und Wohlau, . sung von Brennowitz, Krels ö ö , n nn; , . gegangen war beantragt, Der Inhaber des Wechsels IlSMos2! Aufgebot, . Derhandlung des Rechtestreits * die 8. Zivil, iu lahlen und. das Lrteil für dorläni vll streckbat vom 159. Febr eng. = klagt mittel; Schrastsatzes ]. Malllaftenablösung von Gbch. ; ᷣ ben, egg e zöchsten, Pridilegiums vom 14. No. kleb ange orberk., fte ens ,n, aui Mittwoch, Der Zimmermann a Gliss Ecard aus Michels, kammer des Königlichen Zandgerichts in Düssel dorf zu erklaren. Tie Klägerin ladet den Bellagten fun mann , . 1904 gegen den Bruno Großfz⸗ Kreis Wohlau, ch. Nr. 6 Nisgawe, gegebenen 1 Von zer, Berliner Stadtsynode aus— . 8. ng, ne he beantragt. den v c en, Daniel auf den Zo; April C055, Vormittags Utz, mündlichen Verhandlinßz des Rechtsstreits vor das enthalis . Bremen, d. It undekannten Auf. 4) Nentenguts ache von Nat grei 2 . NRanmmern ges Anleihescheine wurden folgende denne , 2, il. Glock, Jim ine err dM, Riocbns Reus; been a 1s Kucust iss. suietz. mn der 1e derm, Eee treten Ge, ni e wien ge de l. au Tien g tag. en . ) Ylealfa fer abr fur nr! , n, ,, 4 Verkäufe Ve . ö vor rem diesfeitigen Gerichte aũberaumten Auf- wohnhaft in Michelsrombach, für lot zu erklären, richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 28. März 1907, Vormittags 10 uhr; Zum ne rg lierf. nn r 323 *, welcher mangels Zahlung berg · Gavõngu⸗ n Aljenau, Kreis Geld- 6. rpachtungen, 329 378 83 B ia kẽOu0 6 Nr. 109 295 234 e Verschollene wird aufgefordert, sich der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , n 3 ist und wodurch? 46 90 3 6) Reallaftenablssung von Gröditz, Krei Verdingun 66 335 398 433 466 478 511 554 570 589 der Klage bekannt gemacht. . f ö. , . 9 2 31 Antrage beg S n v röditz, Kreis Gold⸗ 184211 gen 2c. 1 ö w 3 neb 0/0 Zinsen * astenablöõsung von Neudorf a. 8 Rund 2160 28 ö 302 514 355 J, . 51 4 Nr. 63 10 163 221 5 e f Sr, Kreis ; t abgängige Schienen, Schwellen c 358 367. ! n 2c.
zumelden und den Der bezeichne Buchstabe B zu 200 ½½ Nr. 22 73 85 99 10
cbotstermine seine Rechte an Der hezeich l.
W J, e en h dessen Kraftlos⸗ swätestens in dem au der 18. September 1905, Klage bekannt gemacht. .
erklärung erfolgen wird. Gleichieitig wird dem Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Tüffeldorf, den 3. Februar 1906. Lehe, den 21. Januar 1205. . seit . Ja
Atzeptanten und den übrigen, Wechselberpflichteten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, ; Kratz, Sekretãr, e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ke 3. . 1884 und ladet jetzt mittels Schrift. Goldberg · daynau, sollen offẽnti :
verboten, an den Inhaber des Wechsels eine Leistung widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 83756 Oeffent iche Justellung. mr . 33 Januar 19605 den Beklagten zur s) Rersfastenablssung von N . n, . ich verkauft werden. 145 151 191 195 218 220 5 u bewirken. le, welche Aust'nft aber Seben oder Tod ger Ver- 76 In Sachen des Priwatus Georg Heinrich Seck in en Verhandlung des Rechtestreits vor d Kreis Goldberg⸗H n Neudorf a. Rennwege, 166, ** dafür ist auf den 20. 3 3 213 220 244 275 254 287 255 z i ð t die Aufford lS5 Landgericht Hamburg. j r. als zuständig anerkannte Groß Vor gde? J erg Papnau, 905, Vormittags 11 n 20. Februar 3153 335 391 475 4357 422 87 288 Karlsruhe, den 2. Februar 1906. schollenen zu erteilen dermagen, ergeht die Aufforde/ Sesfent liche Zustellung. Dres den, Klägers, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts⸗ Amtsherscht ju Jen nte Großberzogl. Sächsische s. Reallastenablöfung von Wüttch nt enijprechent * . uhr, festgesetzt und ind Die Einlösung s, , ,.
Thum; . hung; spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Die Ehefrau Elsa Lange, Struck, vertreten anwälte Seyler und Dr. Seyler in Dresden, gegen Vormittags 5 ihn den EE. April 19035, Goldberg ⸗Havnau, enau, Kreis zu diesen r. u schrist dersehen? Angebote biz zahlung ae d. Anleihe scheine ö Gerichtsschreiber Großh. Amte gerichts. Anzeige zu machen. durch Rechtcanwast Dr. S. Heymann, klagt gegen den Scekretãr a. V. Guftar Paul Clauß, früher in sichen Zustellung wi rz Zum Zwecke der öffent⸗ 10) Reallastenablösung von Hoverswer! einzureichen e verstegelt und vortoftel an uns 2. Js, at ö Tiolgt vom 1. Juli 18100 urghaun den Fehr nr ü re, Ebemann. Hermann Heinrich Albert Lange. Königstein und Dresden wobnhaft, jetzt unbekannten kannt gemacht 8 wird dieser Augzug der Klage be, Seh ere, rswerda, Kreis gZuschlagsfri Stadt syu w de 53 , . der Berliner
Auf Antrag des Königlichen Herrn Regierungs Königiiches Ante gericht. er ran ler ufenthalts, wegen Chescheidung, ür Aufenthalts, Beklagten. ladet ber Kläger den Ge; Jena, den 4. Feb 11) Reallastenablõsung von Schmochwitz Domini Die Verkaursu 2 21 Tage. he e, gu fc der Torn gss. Nen, Friedrich traße 69], prãsidenten 3 Breslau vom 19. Januar 19065 183774 J Antrage: die Ehe. der Parteien zu scheiden, den klagten unter e nakm auf die in der Klagschrist Der 3er g ib 6. diegnit . itz Dominium, bureau, Zimmer 1. k n im Rechnungs⸗ der ee, e d, , , . ö 5 er, , me,. (l A. Va. 366) werden, nackdem der für den Stadt- Auf Antrag seiner Ehefrau wird der Fabrik- Beklagten für den allein schh'ldigen Teil zu erklären, enthaltenen Anklätze und untzt Ueberreichazg der des Großherzog. , r *. : bu ) R eallastenablõsung von Dauban, Kreis Rothe St. Johãnn (Saar) aus , ,,. zu Telbrück, Leo und Co 9 n dem Bankhause nd Landkreis Breslau öffentlich ange ztellte und be. arbeiter, früber Schmied. Gustad Schaefer, geboren Wentl, den Bellagten zit HDerflellung der ebelichen Schriftsätze vam 3. 10. und 20. Januar 1805 mit 1s 1050 zeriogl. Sächsichen Amtsgerichts. 65 2. Kreis Rothen Ginsendung von einer Mark . gegen vostfreie und bei der Tirection der Tisc Deu schen Bank eidigte Versteigerer Leopold Bente zu Breslau seinen am 15. März 1816 zu Iserlohn, zuletzt im Jahre Gemeinschaft zu verurteilen. Klägerin ladet den Be. dem weiteren Antrag, ? ; Ver & Oeffentliche Zustellung. R 6 h von Foörstgen, Kreis marken) vom Rechuungs bu in bar, nicht in Brief sämtlich in Berlin. is conto. Gesellschaft, Gewerbebetrieb, soweit er sich auf die seitens des 1897 wohnhaft. zu Hagen i. W., welcher seit No- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitẽ 1) ibn zu verurteilen. zu erklären, daß die Zu . r Kaufmann Carl Ebhardt jr. in Jena, ver 419 n urg, 8. . en, St. Johann⸗Saarbrück⸗ reau abgegeben. Mit dem 1. Juli 1805 hört die Verzins Deren egi erungsprsstizerten Hofele Austellung und pemer , merschollen ist, aufgefardert. sich späͤtestens bor die Zivilkammer 18 des Landgerichts Hamburg teilung, welche in Teilung'plan des 8. Amtsgerichts en durch die Rechtsanwälte Mar Strupz u ) Reallastenablõsung von Leibgen, Kreis n m, n nn Februar 1965. auẽgelosten Anletescheine ,, , ,, , , e , r nz Juli 755; stützt, eingestellt im Aufgebotstermine am S* November 1905, Zivil justizgebãude por dem Holstentor) auf den Pirna vom 285. November 1804 in dem Verfabren, 25 Lotze in Jena, klagt mittels Ehen n. und burg O- L, gen, Kreis Rothen ⸗ Königliche Eisenbahndirektion. biermit gekändiat der ee, welche zu diesem Termin und um Röckgabe der von dem gleischermieifter Paul Vormitiags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten 26. April 1905, Vormittags 95 Uhr, mit betreffend die Zwangzpersteigerung de im Grund- O. Februar 1804 gegen den Bruno ren. rte 15) Reallastenablösung von Oelsa, Kreis R ISM l2 k scheine vom 1. Zuli 1966 1 und sind die Zins⸗
jen felder h. Breslau = zt Wan cttaßze 3 wohn. Gericht zu melden, widrigenfalls er für tet fert der Aufforderung, einen hei, dem gedachten Gerichte buche für Jsbleren. M. 2e auf feinen Namen ein; , . in Bremen, d. Zt, unbekannten n,, a . „Kreis Rothen. Die in den Dauptmagazinen scheine bei 16. Ginisfun 8 * r, , ,,.
t = für ibn in dieser Glgenschaft bei der Re—⸗ werden wird. An alle, welche Auskunft über Leben zugelassenen Annäalt zu bestellen. Zum Zweck der] getragenen Grund stůglsanteils fur den Fall, daß 96 einem Wechsel d. d. Leipzig, den 7. J K 16) Reallastenablösung von Tauer, Kreis R Opladen lagernden unbraucha ö. Gagen und zuliefern. Die Betrã ng rr Anleihe leine mit ab⸗ gierungs hauytkasse Breslau niedergelegten Raution oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage folgende auf diesem Anteil bestehen gebliebenen und 4m über 407 M 49 , welcher mangels 3 . a,,. auer, Kreis Rothen · Baumaterialien, und zwar: 3 n Oberbau, und vom Kapital gekürzt ge fehlender Zinsscheine werden v 1566 (eintausend fuünfbundert) Mark gebeten bat, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebots . bekannt gemacht. auf den anderen beiden Grundsiücksanteilen sowie auf Protestiert worden ist und wodurch 3 . 17) Neallastenablösung vom Rittergut Thrä Stahl und Gifen, SZ 1 t Ei Schienen aus Zugleich K,
. diejeni ö . Ansprũche an wiede , dachte termine dem Gericht Anzeige zu machen. Damburg, den 6. Februar 1965. anderen Grundstücken mit eingztrageren Lasten, als: Wechselunkosten entstanden sind, mit de . Kreis Rothenburg O. ittergut Thräna, Stangen uw), iz6ss t ear, , dr. Kleineisen, noch 2 9 ereits früher ausgeloften, . ö zbene Mlauben, Kermit aufgefordert re Hagen, den 28, Januar 1505. C Dau ien, Gerichtschreiber des Landgerichts. renz ie e 28 3. ep. 3 12 4, 0 g jãhrliche auf Zahlung von 416 4 96 ( nebst * ntrage 158) Reallastenabfsfung von Dohms, Kreis S Platten usw), 2637 t . (Herzstũcke, 2. aus der i. nleihesche ine. 23 . 1 ö een, . . ke igt. m tsgerich. ls s) . e far die Milteldeutsche Borenkredilanftalt zu J 6 ne , 1 , , . von Sasbau, . 8 . 95 t nm, ,. 3 t liefern mit Jin e e ndern. ‚. k richt spätestens in dem auf den 4. April 1905, 84085 Aufgebot. Seffentliche Zuftellung. rei. . ge mn, , mug 1905 den Beklagte Reallastenablösung von Loos, Kreis rann, att, 8 8 t Zinkschrott, 1. 3 9 Blei⸗ einem Erneuerungsschein Reihe 1 Nr. 8 bis 20 und r er n i Uhr, an Her tze liehe bier? l ee gerichtzve li cke . Mfred Schmitt in Dir gibeine rn nn , geb. Gra· n 200 ooo 66 s. A. Hypotheken für die Ver 1 Verhandlung des Nichte streit⸗ 9 . 29 Reallastenablõsung von , nr, und G, 0s t Mẽeffingschrott , ,, g Buchstabe B Nr. 725 Den Eduard bienski, wobnhaft in Neidenburg, vertreten durch , für dan Königreich Sachsen iu Wc di anerkannte Großherzogl. Sächsische Sarg 11 . . a. werden. Verdingebefte . a e. Buchstabe O Nr 3765 resden, zu Jena auf den L1. April 1805, Sagan eallastenablõsung von Groß · Petersdorf, Kreis . ö. 26 entnommen und gegen Ein st Ane Buch tabe BD Nr. 261 266 353 ; . bosfftel Kezogen werten? Bie An bal, zul cen? der Kündigung zum 1. Juli 19804, ab.
selbst, Schweidnitzer Tiadtgraben tr. 4, Zimmer Minden hat als Pfleger für den abmesenm der h 8 f hren Eb ragt, diesen, der Re Ssanwa r. Heymann, klagt gegen ihren Ehe⸗ ö . — V ; 5050 AÆ 13 Hvpoth ken für den Kläger ormittags 9 Uhr. 3 5 e ger, 3 . Sum Zwecke der offentlichen 25) Reallastenablös . ̃ find vis 231 r ,,, , nen,. eser Auszug der Klage bekannt stenablösung von Zebrbeutel, Kreis Sagan, s zum 4. März d. J. bei uns einzusenden . 3 . Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 10 bis 20 ein sufenden. und einem Ernẽzerun z6schein J
Nr. 1 im II. Stock, anberaumten Lufgebotetermine Johann Heinrich Menny beant anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprũchen Fach Amerlka ausgewandert, über dessen Leben seit mann Gottließ Kollakows ki, unbekannten Auf- Is666 M 66 3 Hrpoihel fur Meißner an die Kaution ausgeschlossen werden und die Kaution 10 Jahren keine Nachricht eingegangen und der enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An= 23333 . 333 gen fur 6 ** nach den gemacht. 24) Reallast 5f ei Zuschlagẽfris * dem KRautionsfteller zurückgegeben werden wird. zuletzt in Minden wohnhaft gewesen ist, für trage, die jmischen den Parteien bestebende Ehe vom pesonderen Vorschtfften en bie Hefamthvrot kek an Jena, den 4 Feb ; 25 in . 2a fung von Zeisau, Kreis Sagan Cie m ö Bucht Zeeslau, den J. Februar 19805, lot du erkläten. Der bezeichnete Wscollent wird Hande zu scheiden und den Beklagten für den allein dem verstesge , . nir gschen, be ; TD nn r Falfenber . von Dilbers dorf, Kreis ba r de den 6. Februar 1903. Königliche Eise Päckstabe B Nr. Co. Königliches Amtsgericht. aufgefordert. sich spätestens in dem auf den L. De⸗ schuldigen Teil zu erklären, auch dem Beklagten die zůgli i ger eng 4 al 6 steber die y lis n des Großhe e. richts schreiber 25 . 1 ; trektion. 36 , uchstabe D Nr. 89 127 440 lszzas Vufgevor. lber, os. Bor mittags an lin er; dem Kosten des Rechte treit an n r e ö n ne , 29 j oßbherzogl. Sächsischen Amtsgerichte. * smn geln bon Hein gtedoh, Teig, Hr lsc2tzs r mm, em bie urch nechmals igern sen. Der Justijrat Förster in HDildes beim bat dat Auf · unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Er lenden ,, i kö . er i . ĩ Oeffentliche Zuftellung. und Min . n,. dem Rittergut Ober! Die Lieferung me, e, , ,. Berlin, den 1. Februar 190. gebot des Hypothekenbrieses vom 9. Mai 1883 über u. melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts Jientenkaxitals Ee er Trpotheken nach . . er Abdecker Bernhard Klein in Altenweddi; Sktrꝛetzkowitz n. reis Pleß den Rittergütern 10483 m Sa 2 3 m Segelleinwand und Der geschäfisführende Aueschuß hie für ihn im Grundbuche von Kleindüngen Band 1 wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Hamburg Zivil justizgebunde vor dem Dolstenter), Jung er ir, Tauggeganhenen r ol beken glãubiger , Rechtskonsulent * . Rustikalstellen k Rrybnik, und den 20. dss., A0 uhr V n am. Montag, den der Berliner Stadtsynode. Watt 25 in Abteilung Ji N.. 3 eingeitaf . mit Tod deg Verschollenen, gau erteilen vermögen, ergeht uuf den A8. April 1995, Vormittags O Ur, Far, Böhme und Seck an n darch Uebertragung 2. pesn⸗ last Lesen den Gärtger Juli G6 ne Bh e e nalan, wieis Ruß 42 Oschin, Blatt 3, Hierzu werden nur . öffentlich verdungen werden. Faber. T went. 41 olg in jährlichen Raten verzinsliche und die Aufforderung, fpaͤtestens im Aufgebotstermine dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge der 5 c me gegen den Kläger uf Gen rdund . etzt in Bevendorf, jetzt unbekannten Ausentz * 28) Renten an,. Rybnit . Webereien, welche de,. von Spinnereien und 84226) ,,, auf dreimonatliche Kündigung růckjablbare Darlehnẽ · Gerscht Anzeige zu machen. richte zugess senen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Smnftagung don Sicherungsbhpot bet aer Lem ver. 3 ,. anf Gen , e T ge e , , T2835 Ablöfung de . bon Gollafsowitz. Kreis Pleß, eigenen Betriebe 6 der Stoffe im Rh 2 02 Bekanntmachung. , von . 9 . e , kes. Minden, e gf mn unn. 2 wird diefer Auszug der steigerten Grundstücksanteile däege brochen ist, sic 35 . * der Protesturkunde vom 4 3h. Gollassoro i Er * 5 =. k zu 8 Bedingungen 2 3. ain. terzeich 5 re, . der en, Stadtsynodal⸗ n beantragt. Der Inbaber der Un unde wird ⸗ erer e seines Verzichte * , ; Stellenbesigern zu Jiss wa, Kreis den evangelischen Behörde einge in der unterzeichneten ar beni e vom Jahre 1903. . aufgefordert, sbätestens in dem auf den 30. Oktober 84049 Veschluß. Damburg, den 7. Februar 1805. . ie e en ,, y, 3 4 Beklagten zu verurteilen, an ihn 90 Æ Rin en en m Cissowka, Kreis Rybnik, zustehenden bezogen , nn, auch gegen Vergütung von 75 3 an e best immungf mãß igen . der II. Til 190835, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Daz Inserat Nr. II 550 in der Dritten Beilage G. Kranz, Gerichtsschreiberg. des Landgerichts. tacho anteile keine Eiche n sbnroibef eintragen 35 l ; 9 Zinsen seit dem J. Full 1504 und 2 * 530) Ablöfung' der de f ö . Proviantamt nn. der auf Srund des Allerhöchsten ri. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine] der Nr; 21 des Deutschen Reichsanzeigers und 184077 ist, und , 76 nebst 405,0 Zinsen seit dem Gollassowitz, Kreis n, und Organisten ju antamt Hannover. ein m n 14. Nodem ber 1899 von be, Berliner seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Königlich Preußischen Staats anzeigers vom 24. Ja⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. 2) denselben in die Kosten des Rechtsstreits ju I des n stellung der Klage zu zahlen, m Ruptau und den ö n , Tominium 1842135 Lieferung von S i wurden fol ae, dee. 3 . An leihescheine madrigen fals die ger aftlo erklärung der Urne der, huar'igös wird Eabin berichtigt ba der zrane der, r, ,. Ge rene, Kaufmann einrich verarkeilen eie **. i e, i vorläufig vollstreckbar zu erklären Ruptau mit en, 6. i,, ,., zu Die Lieferung pon 27 839, 20 i, . —ͤ 18 409 , eee. Nummein im Gesamtbetrage von olgen wird. . KRiklaserin Kannaf en sti. nicht Ene e eweti Wesch, inna ö aa. te Ire elfe gegen Sicherheit fur vorlaut voll. . 3 den Beklagten zur mündlichen Naturalabgaben, . is Rybnik, zustehenden Sacband zum Binden und 3537 B534 m rr, , Hilvesheim, den 28. Januar 1905. lautet. Ludwig · Wilhelmstraße Rr. 10, Pro eßbevollmãch⸗ streckbar zu erklaren, e, me, 2 ee, dn, vor das Königliche 31) Reallastenablssung von Jarzombkowi ur Saumeinlage soll von uns en, n. Sackband 1633 16s 15855 165 . e, Nr. 16536 1857 Roͤniglich s Amte gericht. VII. Berlin, den 4 Februar 1928. . . figker? Rechtsanwalt. Dr. Schneider in Karlsruhe, reerweit zur mündlichen Verhandlung des Recht- 29. Marz mor er. (Buckau) auf den Pleß . zombkowitz, Kreis Offerten. mit Mute und geen, eren. , n 16 . I 83346 Aufgebot. Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 36. klagt gegen ihren Ebemann Kaufmann Heinrich streits vor die erste Zwilkammer des Kgl. Land ⸗ Zwecke der pffentlichẽ Vormittags 9 Ühr. Zum 32) Reallastenablösung von Mittel ; zum 20. Februar r ,, sind bis ,, Die Erben des am 27. Juni 1894 zu Niedernhall 4051 Beschluß. . Wesch, früber zu Karlsruhe, jetzt, n unbekannten gerichts zu Dresden uf den 28. März 19085, der Klage . en Zustellung wird dieser Auszug Goldmanns dorf, Kreis Pleß 6 Mit. m Ger bierber einzureichen. ; ags 10 uhr, 771 757. iu s00 *. Nr. 587 770 verftorbenen Wein gärtners Georg Jakob See baben Der am 30. Januar 18903 dem Bãckermeister Jo ⸗ Orten, auf Grund des 3 166 Abf. 2 Ziffer? Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei Ytagbebur . 33) Reallastẽnablsfung don Schloß Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen? Buchftabe D I 2 ; das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen über bannes Witt zu Greifswald erteilte gemeinschaft · B. Gö⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 8 3 den 30. Januar 1905. dorf, Kreis Pleß, Schloß Goldmanns. zur Linsicht aus und sönnen auch deitig n Gureau 667 763 Fos 75s n 200 * Nr. 5653 654 661 eine am 23. April 19063 im Grundbuchbeft von liche Erbschein nach dem am 11. Seriember 1801] 3wischen den Streitteilen am 3. Janugt 18532 in stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Gerichtsschreibe n 34) Reallastenablösung von Nied der Schreib⸗ und Portogebũt ren 4 * Srstattung an, n , . 2 Niedernball Nr. oil Äbt. UI Nr. ] für ein Kauf. zu Greifswald verstorbenen Kaufmann Carl Ludwig Schwetzingen abgeschlofsenen Ehe wegen Verschuldens dieser Auszug Ter Ladung bekannt gemacht. 18396) r des Königlichen Amtsgerichts. dorf, Kreis Pleß, Nieder-⸗Goldmannsg, über sandt werden. — 16 per Post 2276 4 n n. in Fesamtbetrage von preis forderung von urfrrünglichen 425 , jetzt noch Max Witt aus Berlin wird für kraftlos erklãrt. des Beklagten und Verurteilung des Beklagten zu Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts Der Oeffentliche Zustellung. 35) Reallastenablösung von Gollassowi ; . Zwischen händler inden keine Beräcksichti Buchstabe Bp e, = n, . I00 4M, zu Gunsten des Jakob Seer eingeiragene 1lI TX 1333. 027. den Koften des Verfahrens. Die Klägerin ladet den Dresden, am 3. Februar 1905. Breyl praktische Arzt Dr. John Wasbutzki in 36) Reallastenablösung von G . . faonig siches Rroviania mi R ; n 65 n ss 72 75 - 1200 . r. 538 556 640 Hvpotbek ausgestellten Hypothekenbriefs beantragt. Berlin, den 2. Februar 1805. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 184053) Oeffenmnmiche Ʒuñte Jastelluag. 3 Prozeßbevollmächtigter: ZJustijrat C*hn in Pilgramẽsdorf. Kreis Pleß roß und Klein—⸗ aftatt i. B. Die int Jm . 26866 D.. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Tor iglickes Amtsgericht . Abteilung 111. streits vor die 4. Ziviltammer des Oroßberzoglichen I Die Clisabeib derebel. Jijcher n Berlin, Lũbeder⸗ fon zu Win nen den Taufmann Aron Sokhoben⸗ . m, / . ahlung der ö die Aus. auesten s den auf Dienstag, den 17. Ok. 81011] Im Namen des Königs! Landgerichts zu Darlsruhe auf Montag, den straße 12, Vertreten durch Rechtsanwalt Jalt in 491 3 ni, unter der Behauptung an* Landumlegung von Jan l en le — w 9 an r ö a. vom 1. Zuli tober Nachmittags 3 ihr, der dem In der Auf gebotssache 10. Bipril 1005, Vormittags F ühr, mit der Breeden, klagt gegen n Maler Bernhard Möller, fãlligen 3 n aus dem am 15. August 136 reis Rybnitl, . 5) Verlosung . Stadtfnnode, Berlin . Ne rr ,, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin I des Schmiedemeisters Friedrich Kalisch in Brück, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. srüber in res den, Alaunstr. 9, jetzt unbefannten e, . el 13 300 M6 nebst 60 Iinsen seit 39) Rentengutssache von Kieleschka, Kreis Tof . on Wert⸗ bel der Kaffe der Dresd Neue Friedrichstraße 69, 1, feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 2 der Bübnerfrau Johann Fuchs, geb. Höhne, gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der Aufenthalts, wegen Forderungen aus einem Miet schulde se. e. 19,30 M Wechselunkosten ver⸗ 8 ; deschta, Kreis Tost. papieren Mit dem 1. Juli 55 n , Bank zu Berlin. o drlgensß is Ir erastlozerklärung der Urkunde er in Pflückufs rertrten durch Rechtsanwalt Winkler gfentkichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage ] Rauf. und Dien fwertrag sowiz einer Forderung auf von I Hob m tes, den Beklagten zur Zablung 0) Renten guts ache von Radun, Kreis Tost. Gleiwi z zuẽgelesten Anleihe schine nene . folgen wird. den zo. 190 3) des Mühlenhesitzer Hermann. Wolter und bekannt gemacht. ; rr nd Abtretung, mit dem Unttage auf vorlaut 10a e- 3 AaZinsen seit dem 15. August ih Rentengutssache von Schwieben, Kreis . Die Bekanntmachungen über den Verlust bier mit gekündigt werden“ 9 zu diesem Termine zels au, den 69). ne, 9. seiner Ebefrau Luise Friederike geb. Hinie, verwitwet Karlsruhe, den 3 Februnt 1905. vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ erlegung d . Wechselunkosten unter Auf⸗ eiwitz, . ost ⸗· vapieren besinden fich ausschließlich i erlust von Wer scheine vom 1. Fust 1905 und sind die Zins. Kn sih ee. i eg icht. gew. König, in Jescrig, vertreten durch Justijrat (. S). ch war, (klagten zur Zablung don 33 M 25 3 nebst 400 ladet , n ,.. zu verurteilen. Kläger . Rentengutssache von Wischnitz, Kreis Tost ich in intern telling? ! 6 bel e; 5 8 2 i Ernenermgz j 4 . . gie Graßboff und Rechtsanwalt Teuscher, ᷣ Gerichtsschreiber des Sroßherzoglichen Landgerichls. Jinsen seit dem J. August 1504, und ladet den zieh is fer dle * mündlichen Verhandlung des leiwitz, . eis Tost⸗ . zuliesern. Die ö r, de, ee, mit ab⸗ röffentlicht durch Gerichteschreiber Hieber. bat das Königliche Amtsgericht in Belzig durch 4059 Oeffentliche Zuftellung. Beklagten zur mündlichen BVerbanblung des Rechts. lichen Cd er eh 5 Zivilkammer des König a, , hierdurch zur Ermittelung unbekannte Folgende weitere Stücke der Rössel vom Kapital gekärzt. 1 84045 . . den Amtsgerichts rat Ganzert für Recht erkannt: Die Frau Wilhelmine Nohr, geb. Surberg in streits vor das Königlich? Amtsgericht zu Dresen Vo er m , wen, ilsit auf den 29. April 1905 ,, und Feststellung der n n , anleihescheine werden gleichfalls osseler Kreis Zugleich werden die bereits frühe Auf Antrag Heroglicher Kammer, Direktion der Folgende Hvroibeken ⸗ bezw. Grundschuldbriefe: Linden, Davenstedterstraße Nr. 34, Proꝛe hbevoll· auf den 24. März 1905, Vormittags 9 Uhr. bei dem gedacht hr, mit der Aufforderung, einen ezug auf die 88 11415 des Ausführun .. d. Is. geründigt. shfalls zum 1. Juli noch rückständigen Ann h frũber ausgeloften, orsten, zu Braunschweig wird zur Auszablung des 1) über die im Grundbuche von Brück Band 1 mächtigter: Justijrat von Mangoldt zu Laneburg, Zum Zwecke der 'ffentlichen Zustellung wird dieser de stellen. en en, e . zugelassenen Anwalt zu 4 - Juni 1821, 88 25 27 der J . II. Ausgabe gung zum J. Jul 50] er, eee aus der Jändi- löfungekapitals weren der den Erben des Backer Blatt Nr. 44 auf dem dem Schmiedemeisfter Friedrich klagt, gegen hren Ehemann Carl Cazver Friedrich Auszug der Kleze bekannt gemacht. Augrnn der f R Zustellung wird dieser vor Jun 1834 und des § 199 des girl nnr con, A. Nr. 2 3 4 und 6 lber j. oo Reihe 1 Nr. J kis 20 r , nen, we Zinescheinen meifters Hermann Gasties zu Bad Harzburg, als Kalisch gebörigen Grundstucke in Abteilung flL unter Mohr, a in Wiekenberg aufhältlich, jetzt un. Dresden, den 5. Februar 1905. Tilsit, den Weg . gemacht. . 2. März 1850 öffentlich bekannt e. r e K. Nr. S 9 111213 — 7 ube 23 Buchstabe B Rr. 1783 einem Erneuerungesschein ) dessen Witwe, Jobanne geb. Warnecke, daselbst Nr. 65 eingetragenen 49 Taler 25 Silbergroschen bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerichtt. Der Gerichtzsch . tuar 1305. es wird allen denjenigen, welche hierbei 9. e, C. Nr. 6 7 8 10 13 14 15 1 , Buchstabe D Nr. 6989 726 905 946 für sich und ibre minder jãhrige Tochter Geitrud, Drvotheß nebft 2 Taler jãbrlichen 5 für den der Beklagte sie böswillig verlassen babe, mit dem 183368 Oeffenmũche Zusnte JƷusteluug. sue rs) richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu haben vermeinen, überlaffen, sich ,, 27 28 30 31 32 33 34 35 96 35 S 2 24 26 hierdurch ee, d, , d d, g 946 2) dessen Tochter Dermine, Ehefrau des Oberpost . Förster Eduard Deinel ju Hackenhagsen, Antrage, die Ehe der Parteien wegen bosrilliger I' Ber Maurermeister Mar Fölichsw zu Treyto n Ber Res Deffentliche Zustellung. , 66 auf den 28. April 19035 . 6 . ; D and I äber Berlin, den 1. Februar I5os assiftenten Kleine daselbst, ̃ 2) über die im Srundbuche van Pflüäͤckuff Band II Verlassung zu scheiden and den Beklagten für den a. Toll, Tro ießbevoll mächtiger Rechtsanwalt Joserh Reñtaur r, e. Heinrich Krug im Hetel und hö . im Amtslokal der unter zeichneten 9. n; Ar. 1 53 8 79 10 1112 13 14 16 17, Ter elch ü ft. ern . 3) deffen Sohn Grich, Student der Mathematik, Blatt Ni. 38 auf dem der Bärnerfran Johanne scuidigen' Teil zu erklären. Die Figzekin label den dafclbst, tigt. gegen die verwitwete Frau Lodᷣgerba . Tannha Jer. i. Wiesbaden. Bahaßoj ee. Berlinerrlatz 12) im. Praͤsse alen * der , D , ö 6 w 390 zie zz 3 tz ss ö. der Serliner *. 2 3. Zt. in Munchen Fuchs, geb. Döhne, gehörigen Srundstũche in. Ab. Betlagten zun mündlichen Wrhandlung des Rechts. drrederite Redlln, geb. Kurt srüber zu Trcpiem Dr. Fr 8 Prozeß bevoll mächtigter: lech is anwalt , zu melden. ureau an. 41 47 44 IJ5 5 18 49 und 50 übe 663 38. 0 aber tshaade. — vertreten Furch den Oberpostassistenten Hermann lellung ll unter Nr. * für den Halbhüfner Christoph streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen 3 Toll., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Je mann M cholz in Wiesbaden, klagt gegen den Kauf⸗ gin Gleichzeitig wird die Abveräußerung ei E. Nr. 8 12 25 26 2, 32 33 * y 3 — Kleine zu Bad Harjburg = . Herzog in Zenden eingetragenen 50 Taler Grund. Landgerichts in Lüneburg auf den 20. April 18058, Behbaurtung, daß die auf seinen Grundstũcken een mn ax Hafft, früher in Wlesbaden, jetzt un⸗ 3 iche n a 69 dm von der Br uer fiel irt 49 50 55 56 64 und S5 über je 206 43 45 48 184227] Bekanutmachu m ef n der Seböfts Brandrersicherunge · cid ebf ien, Ber lte gs 0, lh, , äs ge d en, fe,, 2 8 wo? unter der Behauptung, daß Sekiagter . Wölfelsdorf, Kreis Habelschwerdt . IV. Ausgabe 7 Bei der beute unter Zuzug . nummer 17 ju Bad Harzburg zustehenden Berecti⸗ 3 über die im Grundbuch bon Jeserig Band 1] bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Band VI b. Blatt Nr. 28 in Abteilung Im unter dem 3 Zeit vom 21. April bis 15 Mar 1505 er von Wölfel dorf, nach Wölfelsgrund zur Chauffee A-. Nr. 13 457 8912 5 perfonen vorgenommenen. , . Ui kunde. gung zum Beuge einer NMiennbohrrente aus den Ylatt Nr. 39 auf den dem Nüblenbesizet Hermann bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung Rr. 12 bejw ziert far die Beklagte ein ettagenẽ e cher des Klägers gewohnt habe und daß in weisen Siwerb einer Flach, von ?? gegen tauch., übe je s oo 14 18 19 und 21 uftundeten eß in k e, de, ee. ö 1e dien en . i e , mer ü en er nen. ei ether n ner gr, nn 6 6 aan 6 . are,. . , . en für verabreichte Speisen und O Hin?! rr, w, Wegen und Zablung eines A. cke den K. Nr. 4 14 19 20 22 23 24 26 27 28 Anlehens dẽr a , , X vprozentigen zes Termin auf den 18. März 1905, Vor Din ze, verwitwet gew. König, gebörigen Grundstũcken Lüneburg, den 4. Februar 1895. bewiliaung, mit dem Antrage? Tie Bellagte in 112.35 ö. 6 für die erwähnte 3 n,, . 06 60 wegen des . 6. je 2000 , 27 28 und 31 wurden folgende — . 26 Amte gerichte in Abteilung fi unter Nr. 4 und 5 für die Ge ⸗¶ Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts. verurteilen, die Löschung der anf den vorbezeichneten Ffterer 1 ü . e r mne n. . 6 Nr. 3 für die 30 3 6 6 ö,. 636 16 17 18 1929 , den 1. Juni 19035 zur —— nd am 15. Mal Ebersdorf einge , w,. eborene Fritsch, in über 3 — 56 5 47 48 55 und 55 i m . getragenen Darlehens bon 205 Melt. in , , ,
mittags 10 Uhr, im Herzoglichen ĩ d ; schwister Emil, Hedwig und Anna König eingetra! 184050 Oeffentliche Zustellung. Grundstücken für ö. , pon ze 24 2. fällig gewesen sei, mit dem Ant . tzen und das Urteil, für bar pflichtige Verurtei ; ntrage auf kosten⸗ Gemäßheit der S? 5 6 * ; lun ö , n n e m, m mn ber,, ,, . 119 ausgelosten O ligationen zum
bier angesetzt. Uiabetannte Beteiligi⸗ werden auf, ö. —; ,, ,, 1 . K ate Term n ⸗ g ie 1 ö Prozeß voll m: Justizra ohl bier, klagt gegen äufig vollstreckbar zu er aten. er Kläger vom 112, 95 9. ( ; ⸗. esetze ö z z KJ n, J . ,,,, . n r n, . w 2 . 3. den , m rikt T rer 66 ö. , nt den . , r n. a nfs, ö e, 3 gie er ren ger ge. . 26 irn ge n gh 8 6 d ch dy 5 , e , , Hr rr! en , n, ,,, noglickez Amte ger 53757 Oeffentiiche Zustellung. Wllagten fur den schuldigen Teil ze erklären. iger 2 gen i' in Wiegbaden auf ben gen werden hiermit aufgefo ,, 6 ‘9 über noch nickt fälligen Zinsscheine k aden de , le, re,, . gi ju . , , 5 . , e gor gen , . , ,, 3a 1 ö 168 ff. , . ,. ,, ,. 1 hie gn n, n, m 81 . , ö Aufgebot. erstact, vertreten durch den bennen Justinrat Rechtsstreits vos e 1. Zivillanmmer des Königl, bekannt gemacht. Zum . raße 2, Zimmer 92. bei riebenen sechswõ ; t zurückgegebenen Zinsscheine werd ge el. g der Zinsscheine betr Der Sosnltalpfrũndner Konrad Kler mann in Farl Bebr in Cöthen, lagt gegen ibren Eb mann, Landgerichts in Landaberg a. Wnauf den 4. Mai Treptow a. Toll., den 31. Januar 1905. , . , g. Zustellung wird 53 . ö. er . widrigenfalls das . nah ng des Kapitals in , ,,, der denc⸗ steslen. 29 auten Zahl- Deldesbesm bat den Antrag auf Todeserklärung von den Schuhmacher Max Schulz. zuleßt jn Deffau. 1905. Vorm. 10 Ühr, mit der Aufforderung, West y hal, Sekretär, 8 . en, emacht. gau gelte ig ce und dem dafür aufgekommenen taffe , . erfolgt bel der Kreiskom munal- 105 Derninsung des Kapitals hört mit dem 1. Juni 1 Peter Rieemann, geboren am 6. Februar 1818, jetzt mnbetannt abwesend, wegen böslicher Verlassung, Üeinen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen An. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Der Gericht eschreiber e a . a, Gee sar l g gebruar 1808 dug 2 . S. A. Samter Nachf. in A 2 den L Fe 1a , en Am ts. 3. FRoͤnigliche Gene t . 6 Pr. den 4. Februar 1905. eralkommission für Schlesien ischofs burg, den 7. Februar 1905 Gemeinderat , 3 es reifes Nõffel. Bopwr.
Hartmann.