1905 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

m r

e

rr t ᷣᷣ·¶QKua¶ů—iaͥiu

Kattow. Ber Köln. Gas u. König Ludwig. König Wilhelm König. Marienh. 9! Königsborn .. Gebr. Körting. Fried. Krupp Il Kullmann u. Ko: Lahmeyer unt. daurahůtte uk. I0

do. deopoldsgr. uk. 10 Lothr. Yrtl. Gem. l Louise Tiefbau , , ; Magd g. Ga Has deb. Vu 103

x ä deo 8

Drenst u. Koppel Donabr. Kupfer Sttensen, Eisw. z ö ae we abg aucksch, Masch. Do. . eniger Masch. i . elktr. Bl.

Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Ep. Vorwohl. Portl. Warsteiner Grh. Wffrw. Gelsenk.

Wenderoth. Ludwig We . ere n. egeln Alk.

e . J

Westfalia Gem.

asvper, Eisen edwigshütte in, Lehmann inrichshall .. , ; 35 engstenb-

rbrand Wgg.

Ze! 1188

si n .. o R 0 8 =

. .

e / = . ü . r ü

8

10220 et. b; G

O COO L -=

SIIIIILIILAIIIJ

r

m.

Phön. Bergw. * Pongs, Spinn;

Porz. Schönw. .I Porzell. Triptis Pof. Sprit. A.-G. Preßspf. Unter. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall Reiß u. Martin

Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. Bergbau.. Chamotte.

do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicting Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. .

Wilhelms hütte Wilke, Dampf. 9 Witt. Glashütte Witt. Gußsihlw. 1 Wrede, Malzerei 9 Wurmrepier Jech.Kriebitzsch Zeitzer Maschin. J Jellstoff· . abg. 2 Jellstoff Waldhf. 15 Zu dfb. Kruschw. 1?

3G C . = .

d

.

Tr / .

Hösch, Eif u. St.

Mannesmröhr. 103.70 et. bz G Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg.. I Neue Bodenges.

d do. Gasges. ul. Riederl. Kohl.. Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle

O

ofmann Wagg.

.

k

Howaldts Werke Hüstener Gew. üttenh. Spinn.

Humboldt, M.. Isse, Bergbau l Inowrazlaw S. Int. Baug St p. 12 FJeserich. Aphalt.

Ml, M et. bzB

r . . W

2

Side & πφ 2M

28

do. 3. do. Möbelst. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do. WIndustrie Rh. Wltf. Kalkw. Sprengst. 10 Riebect ,. 21 Rolandshütte. .

, Hätt. 8 8 I! Brk.⸗W. 15 14 do. Zucterfabr. 8 Rothe Erde Dtm. Rütgerswerkè ] Sãch Böhm Pt

Sächs. Guß D do. Kammg. V. A. S* Thr. Braunk.

Pr. . 1 41. 1b, n 12 4 Saline Salzung. Sangerh. Msch. 8 Saronia Zement 3 Schãff. u. Walk. ] Schalker. Grub. 32 Schedewitz mg. 9 Schering 6. F. 15 2 P

—— 1 R 0 008!

38

5d h. zßa h, sßbz

1063. 90 et. bzB

Kaliwerk A Kapler Masch. . 6 Kattowitzer B.. Keula Eisenh.

Kirchner u. Ko. 9 Klauser Spinn. 9

Köhlmann, St. 181 Köln. Bergw. . do. Gas u. El. Köln⸗Müs. Br Kölsch, Walzen Kön. Wilh. ah do. do. St. Pw. König. Marienh.

St.- A. abg... 9 Vorzg. N. 0 =. Kgsb. M. Vr. A. i. 5. i0 l do, Walzmühle 3 Koͤnigsborn Bg. 9 Königszelt Pocerz. 5 Körbisdorf. Ick. 3 Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. ! Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch 1 Kunz Treibr. . . 8 Kurfürstd. Ges. Ji. Liꝗ Lahmeyver u. Ko. 9 Tapp, Tiesbohrg. 22 Lauchhammer.

PC

—— 2 —— 2 2

8

2

.

Ronib. H. ul. bj Rybnik. Steink. Schalker G

1855 ib a 1903 (100) 4 l. u. Gas (103) 4 Schuckert Elektr. M2

Schultheiß⸗Br. 105 6 konv. 1892 10 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske 19

2

Obligationen industrieller Gesellschaften. 100 4 117 0166 bz= 1057 1.4.16

—— —— 2 —— 2 2 22

3.

Dtsch. Atl. Tel. Acc. Boese u. Ko. A.-G. f. Anilinf.

do. A. G. f. Mt. J. Adler. Prtl.m zem; Allg. Er. II

Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffb. M. Par

Berl. Braunkohl. Berl. Eleltzii z

83

102.86 et. bzB

D

152. 00 et. bz G

—— ——

——

C

Slĩmonius Cell. (10 Stett. Dderwerke Teutonig⸗Misb. Thale Eisenh. Theer⸗ u. Erdol⸗

Schimischow Ct. J

; . . . . m / . ü

d W ——

ü

8118111111

.

—— ———

——

St Prior. I7 do. Cellulose. . do. Elkt. u. Gasg.

w

2

102,00 et bzB

Berl. H. Kaiserh. .

do. Kohlenwe do. dein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßt. Schulte 433 Hugo Schneider 9 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Allee Schöning Msh. Schombg. u. Se. Schriftgieß . Huch Schubrt. u. Salz.

1

Unter d, Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht .

Wilhelmshall . 16. Zechau⸗ Trieb. .I] Zelstoff. Waldh. Zoolog. Garten

i t *

101,0) et. bzB

1—

8

n g , p 9,5 Ua 258, 0 bz

gedf. Eycku.Etr. Leipzig. Hummi deopoldgrube. . deopoldẽ hell zj

8

143,9) et. bz G

—— —— —— —·——

1835. 690636 bau (1063) *.

i 6 et. b G

1

i 280

Brieger S Br. Buder. Eisenw.

1191

Levk. Josefst. P. 9 dw. ö we u. Ko. 19

*

ovduttenmarktt. Berlin, den 9. . Die amtlich ermittelten reife waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen: mãärkischer und havelländer 74 50 176,00 ab Bahn, Normalgewicht [605 3 179,25 Abnahme im Mai, do. 189 50 bnahme im Juli, do. V7. 25 -= 176,75 - 177.50 Ab⸗ nahme im September mit 2 Mehr oder Minderwert. Behauptet, . Roggen, märkischer 138,50 - 139 a2 Bahn. Normal gewicht 713 g 146 bis 4575 - 146 Abnahme im Mai, de. 1465, 50 146, 253 = 146,50 Abnahme im Juli mit 1.50 Æ. Mehr oder Minderwert. Matter. . . afer, pommerscher, mãrkischer, mecklen · burger, preußischer, posener, schlesischer feiner 151 - 163 ö. ö,. .

ärkischer, mecklenburger, . schlesischer mittel 145 153 rel Wagen, pommerscher, mãärkischer, mecklen burger, preußischer, pofener, schlesischer eringer 142 -= 144 frei Wagen, russischer 86 143 155 frei Wagen, do. mittel 140 -= 142 frei Wagen, Normalgewicht 450 g ,,, ö, hn . 2 M6. ( oder Minderwert. h v, n. runder 12200 12400 * Wagen, amerikan, Mixed 1265,50 - 127.00

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 ,

R übbl für 160 kg mit Faß 44,B20 Brief Abnahme im laufenden. Monat, do. 45,20 Geld Abnahme im Mai, do. 16 30 = 46, 12 -= 46, 20 Abnahme im Okt⸗ tober. Siill.

Berlin, 8. Februar. NMarłtpreise nach Ermittelungen des Königlichen . präsidiums. (Höchste und niedrigste Prei e. Der Doppelztr. für: Welzen, gute Sorte 17,60 4A, 17.58 66 Weizen, 9 littellort 7,56 A6, 1I.b4 -- Weizen, geringe Sort 17.52 M, 17,50 S6 Roggen, gute Sorte 13 55. is, 13,89 M Roggen, Mittels 33 13, 83.0, 13,87 16 Roggen, geringe Sorte ]) 13, 86 M, 13,85 AM Futtergerste, gute Sorte) 16,10 0, 15, 20 66. -= Futtergerste, nnr orten) 15, i0 S0. 13,90 0 Futter · erste, geringe Sorten) 13, 80 , 12.70 * Vafer, gute Sorte:) 16404, 15,70 6 Safer, Mittelsorte 15,60 , 14,90 4 Hafer, geringe Sorte) 14 80 46, 14 10 116 icht siroh 4 653106, 4 32 6 Veu 700 M,

7.26 M Erbsen, gelbe, zum Kochen

Burbach Hewerk g Schuckert, Elktr. 9 0 Schulz⸗Knaudt 6 Schwanitz u. Co. 8 Seck, Mhl. V. A. Seebcf. Schftsw. 19 Mar Segall .. Sentker Wkz.ð Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. l Siem. u. Halske 5 Simonius Cell. 6 Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn SpinnRennu K. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke 8 Stark u. Hoff. ab. 0 Staßf. hm. Ib. 8

Lollar, Eisen . . Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.

Elekt. Unt. Zür, (13M L. Grängesb. Srel. G34 Haidar Pacha. Naphta Gold. Dest. Alp. Mont. 41 R. Zellst. Waldh. (100

Sypring⸗Vallen ... 44 Ung. Lokalb. I (105)

8IIIBer! 2 —— 1 ** 2 3 Di 5 2

*

Charl. Ezernitz CEharl. Wasserw. 9 3Grünau (lo? Fhem. F. Weiler 02 ‚en unk. ĩ9)6 (193, voncordig uk. 09 (100 Conftantin d. Gr.

1010 Met. bz G douise Tieslb. abg.

2 C0 r

uckau u. Steffen ö Masch. 14 Lüneburger W. J Märk. Masch J. 9 Märk. Westf. Ba. 136 Mgdb. Allg. Gas 61

J 1

2 —— —— I .

—— —— ——

D /

w

1—

C C , = —— —— *

= 1

D 0— ——

Versicherungsaktien.

Aachener Rückversich. 1880eb3. Berliner Hagel Assekur. 695. Cor cordia, Leb. V. Cöln 122 bG.

Deutsche Nück

Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas ..

I 2

1 .

Malmedie u. Co. 6 6 Mannh. Rhein. i. 9. i M Marie, kon Bw. 9 3 1 Marienh.⸗Kotzn. 4 Maschin. Breuer 2

120909636 u. Mitvers. 11006. ö Kölnische Rückoersich. 156606. uß. National Sietlin 12762.

helma, Magd. Allg. 17406.

9 M00)

18), 99 et. bzB!] do. Bierbrauerei

hamolte 18

A= 2 2 2 6

Kaiser Gew. Vulkan go unk. I9 .. 1004 St. Pr. 1. Akt. BF 14 Slobwass. vit. B Stöhr Kanmg. 7 Stoewer, Nähm. Stolberg Zink. Gbr. Stllwck. V. Strls. Sp S. P. Sturm Fal; zal. Sudenburg. M Sdd. I‚mm. (Ko do. 151 00M, St. lalas J

Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. Sorau l6 do. Zittau 18 16 Mechernich Bw. 90 Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 2 H loneicez i en d Nir und Genest Di Ber d, 114 Mülh. Bergwerk 3 Müller, Gummi 9) Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Koch 2 Nauh. säuref. Pr. i. C. Neptun Schi w. NeuBellev. i. Lig.

Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg Neue Phot. GeJ. Neues hansav. T. i.. Neurd Kanst⸗A

etzt B. N. R. A. eu⸗Westend Neuß, Wag; i. E. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. G' /e Nienb. Vz. Aabg.

Waff. ĩdos 102M 4] Do. uk. 06 16M) Tux. Bg. ut. M iI0 do. do. uk. 9] Disch eber er . Donnersmarck h. 190 . uk. 96 (10741 Dortm. Bergb. (1063 41 etzt Gwrksch. General

do. Union Part. do. do. uk. 10

K

Bezugsrechte: uges. 2, 7õbi.

w ——

1

157,0) et. bz G

2.

D D

Vorgestern: Sitzend. Elektr. Nürnberg

Berichtigungen Schles. altlandsch. Flöther Masch. Portl⸗Zem. 120, 20bzG.

Berichtigung. Porz. 72, 75bz,

Düsseld. Draht Fl Ilberfeld. Farb. II M63) 4 Elektr. Licht u. K.

Terr. Berl Hal. i. Ter. N. Bet Grt. . Do. Nordost . do. Südwest ö do. Witzleben.

190 8 8

irrtümlich. Gestern: 3500 Pfdbr. 99, 60bz. Ila, Sor. 3B. . 180 10bzG. Rhein. Metallw. 114, 75bz3G.

1 .

Elektr. dieferg sg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. .

Erdmannsd. Sy. h l065 Flensb. Schimnb. 103 Frankf. Elektr. . 16 Frister u. Roßm. lr 4 n, . . n. Georg⸗Marie . II0

4. 1895 (16) 4 Germ. Br Drtm. jh Germ. Schiffb. 90 Gef. I. elckt. Unt. 163 do. do. uk. 06 (103 Görl. Mach. E. C. hz Hag. Tert. Ind. Hanau Hofbr. Handel Belleg Harp. Bgb. Mk

Hartm. Masch. Helios elektr.

66 . 3. 182 „9obz G

———

Bodenges. 132, 5063.

Thüring. Salin. hür. Ndl. u. St. ilmann Eisnb. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. 1 Tuchf. Aachen .

Fonds · und Aktien böre. Berlin, den 9. Februar 1906.

Die Börse war heute fes hielt sich indessen in engen Gre auf keinem Gebi wahrzunehmen. 3 feit diente auch heute der flüssige Geldstand. trat auf dem Koh

Union, Bauges. 6 —) do. Chem. Fabr. 8 9 n. d. Vd. Bauv. ö Varzin. Papierf. 16 Ventzkti, Masch. 6 V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 9 Ver. Ehem. Ehrl. 11 12 Ver. Dampfzgl. 12 15 N. Hnfchl. Goth. J Ver. Harzer Kalk 5 Vr. Köln⸗Rettw. 12 V. Knst. Troitzich 18 Ver. Met. Haller 8 Ver. Jinjessab. 151121 do. Smyr. Te. 4 Ver. Stahhr erke Zvven u. Wissen 10 Viktor. Fahrrad jeßt Vilt. W. 9. 0 Vikt. Speich . G 31 Vogel, Telegr. . Voetlnd. Ma

. . ᷣ— D ——— Q N ——

—— 2 2

*

t; das Geschäft do. Gummi. do. Jute⸗ S. V.ꝛ. 4

do. Lagerh Berl do. Lederpappen⸗ do. Spritwerke do. Tricet Sprick do. Wollkämm Nordh. Tapet. . 3 Nordpark Terr. o. Nordfee Dpffisch. 1c55 85 Nordstern Kohle 18 Nürnb. Herk⸗W. 7 Dberschl. Cham. do. Eisenb⸗ Bd. do. E. J. Car. H. Dberschl. Koksw. Do. Portl. Jem. Odenw. Hartst. .

größere Umsãße ur Unterstützung der Festig⸗ in erster Linie wieder

Recht feste Haltung und Eisenmarkt namentlich wurden einige Eisen⸗

Gußstahlaktien ̃ Ein lebhaf

0

—— —— . 36 . r; . . . m *

ro-

4, 7hHet. bz B

unk. 1935 102) 5 Henckel Wolfab. (1065) 41 Hibernia konv..

3985

do.

do. 1903 ukv. 14710) Hirschberg. Coder 1* 4 zöchster Farbw. 1063 oörder Bergmw. Hösch EiJj. u. St. 10) ohenf. Gewsch. 193 owaldt Werke 102. Ilie Berg zu. 1M Inowrazn. Sa F aliw. Uichers . 00

w ///

*

82

teres Interesse Amerikanische

Preisen um. dokumentierte Gisenbahnaftien, u. a. wurden Baltimgt Ohiobahnaktien höher Haltung der Kassamarkt

Privatdiskont 20so.

2

Nachbörse war ruhig. für Industriewerte war fest.

& O GM σο 0 , =- en

27 2

.

—— —— * * xx.

d SZ, 30, 00 o = Speifebohnen, weiße 838 en, 30 H6 6 Linsen 60,00 , 30 G00 S Kartoffeln 10,00 . d 00 46 Rindfleisch von der Keule 1ẽkg 130 , 120 M dito Bauchfleisch 1 R8 1.40 che 1565 „½ Schweinefleisch 1 Kg 160 , id S0 = Kasbfieisch 1E 200 6. J,00 Hammelfleisch 1x9 180 . 1,10 S Butter J kg 2,80 66, 2,00 6. Eier S0 Stück b,. 50 M, 3, 86 M = Karpfen 1E8 220 M, 1,20 M46 Aale 169 289 S6, 140 S„ Zander 1 kg 3, 00 , 20 . Hechte 1 Rg 2,40 , A0 1 Barsche 1ẽkg 1,80 , o, So M6. Schleie 1 kg 3, 20 MS, 1,40 6 Bleie 1 Rg 1540 606, G S0 MS Krebse 60 Stück 15,00 6, 3, 00

*) Ab Bahn. ; h Frei Wagen und ab Bahn.

Deutscher Reichsanzeiger

Königlich Preußische

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M SO 5. Alle Rostanstalten uchmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungs sprditeuren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25 8.

Staatsanzeiger

x

Insertionsprris für den Raum einer Bruchzeile 36 . Inserate nimmt an: die Königliche Expeditinn des Nentschen Reichsanzeigers?⸗ nnd Königlich Errußischen Staatsanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö ( R

Berlin, Freitag, den 10. Februar, Abends.

10923.

Ben gn nt m a chung

Beaufsichtigung sicherungsunternehmungen durch Landesbehörden.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 4. Januar 1905 bestimme ich auf Grund des 83 Abs. 2 des Versicherungs— aufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten Bundes— regierungen, daß bis auf weiteres die folgenden Versicherungs— unternehmungen, obgleich sich ihr Geschäftsbetrieb über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus erstreckt, durch die Landes— behörde desjenigen Bundesstaats beaufsichtigt werden, in dessen Gebiet sie ihren Sitz haben, nämlich:

A. Preußen. Sterbekasse „Liebe und Eintracht“ zu Wandsbek. Württemberg.

Sterbekassenverein der württembergischen Güterschaffner und Bremser zu Stuttgart.

Oldenburg.

I) Ahrensböcker Pferdegilde (1854) mit dem Sitz in

Ahrensböck,

Schweinegilde im Flecken Ahrensböck,

Hutzfelder Todtengilde mit dem Sitz in Hutzfeld,

4) Huützfelder Hornviehgilde mit dem Sitz in Hutzfeld,

5) Pferdegilde für die Gemeinde Bosau und Umgegend

mit dem Sitz in Thürk,

6) Bosauer Schweinegilde mit dem Sitz in Bosau,

T7) Liensfelder Kuhgilde mit dem Sitz in Liensfeld, rnekauer Todtengilde mit dem Sitz in Zarnekau,

Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ordensverleihungen ꝛc. dem Generalmajor z. D. Neumann zu Colmar i. E., bisher Kommandeur der S2. Infanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Landgerichtsrat a. D. Alfred Remy zu Neuwied und den emerstierten Pfarrern Eduard Zimmermann zu ainrode (Hainleite) im Kreise Grafschaft Hohenstein und u Blankenburg 4. H., bisher zu Hohen⸗

ch, den Roten Adlerorden vierter Klasse, oppe zu Nowawes im Kreise echnungérevisor bei der Ober— rat Emil Kraemer

betreffend

privater Deutsches Reich.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ stellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichligung privater Ver— sicherungsunternehmungen durch Landesbehörden.

Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von dem Ver— tretungsgeschäͤft als Patentanwalt.

Bekanntmachung, betreffend eine Erlaubniserteilung des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherun

Mitteilung, betreffend die nächsten Seeschi

große Fahrt und Seesteuermannsprüfungen in Papenburg und Geestemünde.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗

rechts an die Kleinbahn Winsen Evendorf, G. m. b. H. zu Winsen a. L.

Ernennungen c.

Fotthold Walter leina im Kreise Deli dem Pfarrer Theodor Teltow und dem Geheimen rechnungskammer, Geheimen Rechnu den Königlichen Kronenorden dritter dem Kreisausschußsekretär a. D. Gustav Kaminsky zu Danzig und dem Gemeindekassenrendanten a. D. Reinhold Schulze zu Friedenau im Kreise Teltow den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ; dem Botenmeister Franz Hahn bei der General⸗ kommission in Münster i. W. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Grundbesitzer und Kreistaxator Wilhelm Lüdke zu Niedzwetzken im Kreise Lyck, dem früheren Gemeinde— vorsteher Jons Gerullis zu Laudszen im Kreise H dem Kirchenältesten, Altsitzer Gottfried Goersch zu Oderin im Kreise Luckau, dem Kirchvater und Schulvorsteher Gott— lieb Borchert zu Tammendorf im Kreise Krossen, dem Schulvorsteher, Eigentümer Ephraim Voß zu Liep Kreise Danziger Niederung, dem Kirchvater, Häusler Gott— e dem Ortssteuer⸗

erprüfungen für

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu

verleihen, und zwar: die Königlich

fried Große

e Krone zum Roten vierter KlassJGt. Oppen im Kaiser Franz dem Hauptmann von Plocki beim Kadettenhause in Wahlstatt, ̃

dem Hauptmann Lehmann im Füsilierregiment General⸗ feldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38,

auptmann Delius im Niederrheinischen Füsilier—

dem Hauptman grenadierregiment Nr. 2,

2 e J

Norderdithmarschen, Kothes zu Crefeld und Bernhard Schlüter zu Kreise Büren, dem Packmeister Stto Groneme yer zu Elber⸗ feld, dem Maschinenmeister Karl Kuhlmann zu Sieker im Landkreise Bielefeld, dem Lagermeister Wilhelm Voßmer⸗

den Werkmeistern

indgilde mit dem Sitz in

z de (Sterbekasse) mit dem Sitz in Eutin, 15) Gleschendorfer Windgilde mit dem Sitz in Gleschendorf, 16) Schweinegilde für das Dorf Gleschendorf und Um⸗ gegend (1855) mit dem Sitz in Gleschendorf,

endorfer Todtengilde mit dem Sitz in Gleschendorf, 18) Sarkwitzer Todtengilde mit dem Sitz in Sarkwitz, 19) Gnissauer Pferdegilde mit dem Sitz in Gnissau, 20) Gnissauer Todtengilde mit dem Sitz in Gnissau, 21) Gnissauer Rindvieh-Versicherungs-Verein mit dem Sitz in Gnissau, 22) Malenter Todtengilde mit dem Sitz in Malente, 23) Malkwitzer Pferdegilde mit dem Sitz in Malkwitz, 24) Neukirchner Todtengilde mit dem Sitz in Neukirchen, 25) Sieversdorfer Todtengilde mit dem Sitz in Sieversdorf, 26) Cashagener Schweinegilde mit dem Sitz in Cashagen, 27) Bujendorfer Schweinegilde mit dem Sitz in Bujendorf, 28) Kuhgilde für Horsdorf und Umgegend mit dem Sitz in Horsdorf,

29) Klein⸗Pariner Schweinegilde mit dem Sitz in Klein⸗

14) Huß'sche Gil bäumer zu Gellershagen desselben Kreises, ; Peppmöller zu Theesen im Landkreise Bielefeld, dem Hutbeschneider Friedrich Michael zu Lucken— dem Schiffszimmermann Hermann Dieskau zu ig, den Vorarbeitern Ludwig Dörries zu Pegestorf im Hameln und Karl Hahlbrock zu Tündern im selben Kreise, dem Stromarbeiter Heinrich Vinzent zu Latferde im Kreise Hameln, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Braune zu Breitenhagen im Kreise Kalbe und dem Arbeiter Peter Tingsfeldt zu Flensburg das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.

533 Hermann auptmann Cotta im 6. Rheinischen Infanterie⸗

em Hauptmann von Wurmb im 7. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 96,

auptmann Mohr im Infanterieregiment Kaiser

Wilhelm (3. Großherzoglich Hessischen) Nr. 116, dem Hauptmann Nessel im 2.

artillerieregiment Nr. 26 und

dem Hauptmann Paasch im Niedersächsischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 10;

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone:

Freiherrn von Massenbach

Hannoverschen Feld⸗

dem Hauptmann Pommerschen Füsilierregiment Nr. 34,

dem Hauptmann Roth Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenbur . Hauptmann von Raven im Füsilierregiment von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37,

dem Hauptmann Schmid (Hans) im 2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77,

auptmann von Nostitz im 1. Hannoverschen In⸗ , Nr. 74,

Hauptmann von Witzleben im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96

dem Hauptmann fanterieregiment Nr. 172,

em Hauptmann Praefcke im 1. Unterelsässischen In⸗ fanterieregiment Nr. 132,

dem Hauptmann Schenck im 5. Lothringischen Infanterie⸗

. Hauptmann Tellenbach im Kulmer Infanterie⸗ regiment Nr. 141,

dem Hauptmann Schelle bei der Unteroffizierschule in Weißenfels,

Hauptmann Streuber im 1. Pommerschen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 2,

öniglich württe

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Postrat und vortragenden Rat im Reichs— postamt Kobelt zum Geheimen Oberposirat und

den Oberpostdirektor Teucke aus Danzig zum Geheimen Postrat und vortragenden Rat im Reichspostamt zu ernennen.

im Infanterieregiment Gra it . Nr. 8 f 30) Schweinegilde für Fackenburg und Umgegend mit tz in Fackenburg, 31) Schweinegilde Stockelsdorf, 32) Süseler Schweinegilde mit dem Sitz in Süsel, 33) Haffkruger Schweinegilde mit dem Sitz in Haffkrug. Berlin, den 6.

Gemeinde Stockelsdorf

bruar 1905. er Reichskanzler. Im Auftrage:

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Ernst Bormann zum Konsul in

Bönsack im 3. Oberelsässischn In- Santos (Brafilien) zu ernennen geruht.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, end Ausnahmen von den Bestimmungen für senpreises von Wertpapieren. Vom 10. Februar 1905.

Auf Grund des 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni

A156), wird hierdurch bekannt eschluß des Börsenvorstandes zu Berlin d

zugelassenen Aktien

aschinenfabrik A. G., vorm.

, deren Grundkapital durch

; er Altien im Verhältnis von 4: 3 herab⸗

etzt wird, vom 13. Februar 1995 ab in Ausnahme von

4 Abs. J der eingangs erwähnten Bestimmungen, einschlie

ividendenschein I904, 1905, franko Zinsen zu berechnen Berlin, den 10. Februar 1905.

Der Reichskanzler. Im Auftra Wermut

Bela nnt m a chung.

DOrxr. Eduard Wrampel meyer

straße 23, welcher, ohne in die Liste der Patentanwälte ein—⸗ u sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Patentamt

ig betreibt, wird hiermit auf Grund des § 17 des

Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900

k Seite 233) vom Vertretungsgeschäft aus—

geschlossen.

Berlin, den 8. Februar 1905.

Der Präsident . Patentamts.

Berlin, Mittel⸗ tstellung des Bör

1898 (Reichsgesetzbl. daß nach an der Berliner Börse der „Waggon⸗- und

Busch Hamburg-Bautzen“, Zusammenlegung

mbergischen Hauptmann Freiherrn von Watter im 2. Rheinischen Feldartillerieregiment Nr. 23,

. auptmann Sanner im 1. Posenschen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 20,

auptmann Baensch im 5. Badischen Feldartillerie⸗ dem Hauptmann Raydt im 1. Westfaͤlischen Feldartillerie⸗

m Hauptmann Lindenborn im 1. Westpreußischen Fußartillerleregiment Nr. 11 und

Hauptmann Köster in der 2. Ingenieurinspektion, t zur Dienstleistung beim Ingenieurkomitee.

Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt hat unter dem 10. Dezember Preußischen Lebens⸗Versicherungs-Aktien—⸗

Gesellschaft in Berlin auf Grund des § 13 des Ver⸗

sicherungsaufsichtsgesetzes die Erlaubnis erteilt, ihren Betrieb

der Lebensversicherung im Wege der Rückversicherung auf die

Vereinigten Staaten von Amerika zu erstrecken.

arlottenburg, den 8.

erliche Aufsichtsamt fur Privatversicherung.

1904 der

kommandier

Februar 1905.