1905 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

ein s is on bereits ein esetzt babe, eine dir ekte ? i i 4 n em 09 m e r. i 0 n i 9 n es 49 n i * e Unter uchungs komm si 6 h U 9 8 a h . 1 905 und zwar

3 a ö. . Ser rf tetyr h nn ,, n,, ah ö. a , ,, n wre n k . ah rt wird in Papenburg am 24. d. M. und in Geeste⸗ au⸗ und Betriebsgesellschaft“ und die „Deutsch⸗Ostafrikanische Gnquöte berlange. Ver Gijsenbahnminister *r. ven ' avallerie und ei i ĩ münde am 13. April b. J begonnen werden. Mit beiben Bank“. Zur Kenninis wurden genommen die Aenderungen ö . e, m nh, , ,, his der Ausschuß, die An, Verkehr zwischen ,, 6 „Der] wie verfichert werde, nach Instruktionen !‘ ) 3. Prüfungen wird eine Seestduer in annsprüfung verbunden des Statuis des Niedersächsischen Verbandes von Erwerbs— a. z n * en e, e ,, Peer ö aufgenommen worden. Von den 5 aich it. wieder Roöofe v elt handele ist es, wie das „Reut 3 Präsidenten zunächst die Verhandlung über bie d den. und Wirtschaftsgenoffenschaften zu Hannover. Außerdem wurden gcsämte Matgrial unterbreiten, Ones jetzt ga Drtaills einsßfben Fabriken in Libe 1 en 5ögo, Arbeitern der gelun , Reutersche Bureau / meldet, im Etat de au ernden Ausgaben wer nn mn ĩ j u wollen, bemerke er (der Minister) daß es sich um eine Ueber⸗ ahriten au hat der vierte Teil die Arbeit noch nicht gungen, von ber Regierung von Panama bie Anerken? r Handels- und Gewerbeverwaltung fort einige Eingaben durch Beschlußfaffung erledigt. shrütee, duenne Glrhe, e, Pe besanlltk kandelt? sönne gien aun, n Am Hafen herrscht reges gi sn ng einer te liweisen Ha ftbarte li für bie chu E= Bei dem Titel „Besold 9 . . y 6 ah, ö gechien t chiffe sind mit Ladung ig er gen eben. ,, zu erlangen; eine Einigung hinsichtli ch e. hen re nn Lotsen? pier ungen der Lotsenkomman— reitun esprochen erde, so andle er n um er i f ö es, na ö ö . k . ; Königreich Preußen. . . . ; ; . um 60 Millionen Kronen. Der Minister verwies reien, die e re hel nil ö la Drucke⸗ verteilen 3 tar U. 36 . beiden Staaten zu gin i en . 9. Voller) dicke licen Pranten, vpn, denen das ; . ödi . In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- auf die Ueberschreitungen bei anderen großen Bahnbauten, auch in den Ausstand getreten nn eider und Schuhmacher langen Columbiens daß rzielt werden. Das Ver⸗ herauszubeben an 1 , aus er Klafse zer Untzrheamten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und „Staatsanzeigers“ ist die Riederschrift über die Priwgtbahnbauten, beisptelsweiss bei der Gotthardbahn, und erke, in den Ausstand getreten uch das Eisenbahnpersonal ist in übernehme, war vo Panamg seinen Teil an der Schuld dan CGinjahr a g Gubaltzrnbemten zu inachen. Feute, die den Landgerichtsrat Keller aus Münster, zur Zeit in Verhandlung der Untersuchungskommission auf der die Regierung fel sich ihrer Pflichten vollftäandig berbußt und werde Die Ruhe ist ni getreten und verlangt eine Lohnerhöhung. worden, der ar von den europäischen Regierungen unterstützt nicht in 9 , haken, berrechie man als gebitete Leute, die . ech . 8 derossentlicht dem Pause eingehendste Aufflärung erteilen. Nachdem der Abg. ge. . 664 ö . worden. In Tiflis dauert der besitzen. eren Staatsangehörige columbianische Schuldtltres 3. VB. die bah r n nf, gehörten. Von den Seelotsen werde J ,, . , ö landesgerichtsrat in Frankfurt a. M. k n n, . Verhaftungen vo z nahm eine Reihe von Asien. Abg. Fůrb ri , n. ese Anregung. küercheelchteasscsshtktrt c ztößmann in Berlin zum k 3 JJ n n n,. ö . In Batum und auf anderen Eisen⸗ Aus dem Hauptquartier der ja ; an der 4 Ein e, . tritt für eine Hebung des Lotsenwesens Amtsrichter in Dahme, Im Waldenburger Bezirk läßt die , Zusamtzenkanft hielt gestern Graf Tibza eine Rede, in ber ird militaͤrischer Schutz verlangt. der Mandschurei wird, wie „W * 3 Armer in Ke wer maten nel. Cel. . geen , d e ne, dn, den Gerichtsaffessar Schönd uve in Werder zum Amts- nicht unerheblich nach, In der Nachtschicht zum 9. d. M. arte: . f talien. daß die Russen i „X. T:, B., mitteilt, gemeldet, Mittel fär di inte. Der Redner bittet ferner um die richter in . 3. d sowie in der darauf folgenden Früh⸗ und lrtagschicht fehlen er erklärte: ö er und , bei den Wahlen eine Der Kznig hat . ; sch e gang uss . Nacht 3. 7. Februar mit der Be⸗ . , el baff eines Lotsendampfers auf der unteren Ems ; in St J auf dem Stelnlahken berg erf Ver. Glückhilf⸗ Frlezens—= Niederlage erlitten hätten, falle die Aufgabe der Regierung Min! 24 wie „W. T. B.“ berichtet, an den und d ; ichtung des Schaho fortgefahren hätten gierungskommistar. erwidert, daß bereits Verhand ,, m in Stargard i. Pomm. zum hoffnung von Sr Mann 36 . ö jenen zu, deren liberale Prinzipien bekannt seien, durch deren . ö . ein Handschreiben gerichtet in in der . weiter in der Front von Liuchenpab und JJ dötsen aks der ilnsffe der k etet. e e. , . 29 . J j 2* . J ö ö . 2 . ; ö i z ö 1m den Gerichtsassessor Dr. Neumann in Loslau zum Amts⸗ auf der Kons. Carl Georg⸗-Viktorgrube von 2333 Mann 192, ,,,, Institut zum . . ö 9g . Nach einer ö 6 K aus N finanziellen Verl ülini f en *. . K richter in Habrze, . 3. der Komb. Gustaogrube . 1228 Mann ö, neuen Regierung sich nicht wohl beteiligen, dürfe ihr aber n schaffen. Der Sitz des Inflituts soll Rom sein . . 1 fi hat daz Prfig ng 6 die Beschlagnahme des . Bei den Ausgaben für die Gewerbeaufsicht spri den Gerichtsassessor Dr. Dambitsch in Berlin zum a es sich bei den beiden zuletzt genannten Gruben zue auch keine . se in' den Weg legen und müsse an der ertreter der verschiedenen Staaten und größeren linie ie lischen Dampfers „Wye field“ und seiner Lab ö. Abg. Sit ta rt ent ifsicht spricht . 6 inf Mey er in Hilhetheim zum Arta . . . ö,, nutzbringenden Arbeit teilnehmen; dann werde es möglich sein, 2 , , sollen. eressierten rechtigt erklart. ; adung als be- aufsichtz kecmten a gins w . . en Gerichtsassessor n ö j Eimlichkei er Deu ĩ ; ; . ewerbe⸗ richter in . ö Gruben als . angesehen werden. Auch auf der Abend⸗ ,,, ö dem Grafen . . . in Floren Der fr 363 Afrika. k ö n, . ö *. . . . . j . h . il d den Gerichtsassessor Brütt in Sonderburg zum Amts— rar e en die Belegschaft in der , zum 9. d. M. Frankreich cm Sengt erwiderte gestern auf eine Anfrage des S W. T. Vr ö Ge sandte hatte, Liner Meldung des . die Wohlfahrt eeinr tungen (Unterhalfungsdbende, 8h i. in (n fe . . un ö n, ir ig rn alen, ah rig . . J , , . ö. ö. mam por ens über die Dehler mg 6 en, n gen g nn gh; an ö u elge. zwei Audienzen beim it . . gemeinsame Ausflüge), welche ein en Gerichtsassessor Rober in Kiel zum Amtsrichter in us dem ober e sischen einkohlenbezirt lauten er Senat nahm gestern, wie W. T. B.“ erfährt, Artike e sterreick⸗Un ) en 1. ; arokko, dem er i ; ti zitgeber zum Segen ib . . . Wesselburen i. die Berichte ebenfalls günstig. Auf der e n . des Militärgesetzes an, diirch den der Marineminister ermächtigt Tittoni: Mit . . ö. , des Aeußern Mission auseinandersetzte. Später n , ige leine Gs e eneiten n, e, , ne n eh, f den. den Gerichtsassessor Clößn er in Runkel zum Amtsrichter fehlten zur Frühschicht am 8. d. M. nur noch 11 Mann; wird, Mannschasten aus der Landarmee für die Marine zu entnehmen, Italien und Oesterreich, Ungarn deine hen er n ziehungen zwichen der französischen Regierung. ie Geschenke sei vorzüglich; es fei nur zu wünschen daß gu bie untern . . in Runkel zu ernennen sowie der dus nd kann damit als beendigit gelten. Auf Gottes? falls es an Cingeschriebenen und Fiiwilligen, für diese fehlen sollte. und daß öwischen den beiten Feegiern gen n snühsfi in Ain el etenr ei . ihze ablebnende Haltung? gegenüber de, Kreiter ehen f. dem Rechtsanwalt und Notar Krumbhagr in Schöne- segen scheint die Bewegung gleichfalls; keinen ernsten , . näͤchsten Artikel angenommen waren, . i, a g würde die . . ein . , ö e, , ke beck a. Elbe den Charakter als Justizrat zu verleihen. erlauf zu nehmen. In der Nachtschicht zum S. d. M. Sr e gal, men ra mmer Frachte; der Kultug min ster y, errzicht che ungarische Regierung, die fich früher An, nl ine nn en, . e . ristlichen Arbeiterherein en fuhr die Belegschaft des Aschenbbrnschachtes vollzählig an, Bie d! ent Mr eptiht eint mn n, , ,. r er e ir i, , n n nnn. gefühlt habe, habe Parlamentarische Nachrichten. Arbeitern auf e n mn der K n rl e, während auf dem Hillebrandschacht nur noch 64 Mann fehlten. entwurf, betreffend Trennung von Staat und Kirche, ein. Agitationen beobachteten seften, , n, ö gef nübez glesen Di . Arbeiters vos der Soz ia bem e fra ie gewarnt werden . 2 . Auf Ihren Bericht vom 24. Januar d. J. will Ich der In der folgenden Frühschicht waren auf beiden Anlagen ins⸗ Der Entwurf wurde unter dem Widerspruch der Rechten an die Lußerhalb deg Berliner Vertrags gebe es nz, lovalen (Haltung. Die Schlußberichte über die estrigen Sitzun die Unternehmer, anftatt ihnen T2äafür , en Kleinbhhin Win sen == dend erf, G. m. b. S, zu Fesamt . , i. 6 ö 3 , . Kommission berwiesen. . . nenn, i diba fh J 6. . . ö. sth 1 zaufes der . . J gb , fc enne r ztlshllache Te ͤ ir se Lie (lagen über den heutigen Stand bis Mittags noch keine Mel— aschüßten Italien d ö. rsten un : i chletens dez einzig. yterschicd Le ie ein k ge re . ö 3 bare per; ; . . Wie die „St ö ö raphen⸗Agentur“ aus 1 ö ,, i e , d n een . In d , . ö . . ,,. ö . , Winsen . ö , , , , 8⸗ Mandm r r , en y ins . . Cihan me be, ann ard 646 . . ö. . 5 ö i gel, . che en ua 3 welcher der Cale f. ö mn 9 ö en. . Gen c kenuff̃ 2 3 recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des z ; . schwaders taglich zum Manöprieren gus; sie verlassen den licher. Weise Aufklärungen gegeben habe. E f a. in ausführ- Graf von Posgb on erty ' We . aatsminister Dr. attensei bemerkbar. Eine lange k f fur diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums schicht am 9. d. M. u die Zähl der Angefahrenen 56 873. Hafen mit Unterstützung von Bugsierdampfern und Eis—⸗ überflüssig. zu wiederholen, waß er damn als f . es desbalb für Freiherr von Rheinb v-Wehner, der Finanzminister handtnngen gegen die gesetzlchen Schutzvorschuiften sei y ihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück. In der gestern zu Essen stattgehabten Revierkonferenz beschloß i ; e als die Erklärungen, di gesagt habe, umsomehr, f einbaben, der Minister für irre, rwwidierten Betrieken festgestellt worden. ͤ . ö . 6. 4 1905 folgt die Siebenerkonzmisstoön die Heendigung des Ausstandes und brechern. Gestern ist der Eishrecher „Jermak“ Hort ein= habe, stets und nin . J Pals geshen n. *. gon Podbięelski, der Ein erer ö , ile ls e,. . . Berlin, den 30. Januar . ö die Wiederaufnahme der Arbeit. . . Geschwader soll Ende nächster Woche die e nr bestatigt n derbi 6 8 ö. fer e, , * er ft , . . Freiherr von Richthofen und der keen. Reit bätten die Gene chea ff lchts bmte! ,. e lm RK. ; ö ̃ j usre . ; amporeale mit] e der Für : retär des Reichs rei hbotene Rüctsicht uf das inter 64 von Budde. ,, , G Die Moskauer Adelsgenossenschaft entschied, wie , , wd 3 t . 5 die gi ent iche Meinung beiwohnten, wurde . . ua s tenge Aue nn . und k a , . a An den Minister der öffentlichen Arbeiten. haufen die 3 von . Norhstern Ii fast . dem . , 9 ö. ,, in nr g ,. . , . dürfe. Er glue , 5 , age fortgesetzt. K n n, , . 5 kerri len e abe ö 7 ; 696 . J j eun j ö ; Rp.): 66 xtellen, cli ĩgu Ministerium des Königlichen Hauses len n , ner gen, ,, e ler ihr , , , ö id . , G, n , , , r , , , el ö , n z ; s d ke deren Vertreter nach S ertrauens und der Ruhe aufgetre⸗ rioden des age sich die Regierungen befand J üssen, in welcher Anträge gelehnt werdan. Zur Zett geschehe dicg . n . . ö ö ; Zunahme der Anfahrenden zu verzeichnen ist. u hören und zu iesem Zwe ö & jwel Tatsachen?* dlubg; getreten sei. Neuerdings seien schlüsfe an fie herantu nden, als die Notwendigkeit neuer Äb⸗= in genügen dem Kim fange. AYch nach anderer R'! anscheinend nicht . K e r e ,,, . ace r irg, n, , nne e, , 2 , Innen n de, geen. de el r , Lenne. ehe de, n lier, , , , . , ,, ,. 9 33 ,, zu b w i, fernen Wreschen ist der ie f ch g d . 9g 16 ern ö . 9 . , des Rechts ihrer Meinungsäußerung über , . ö . . . 5 pichn ber . , . 2 war . n, . aus ö . arakter a eramtmann beigelegt worden. unter irdischen Belegschaft zur heutigen Frühschicht insgesamt eformen, die sie angingen. öglichkeiten erfolge. Was Mazedoni uf zukün ge atgebern, die die landwirtsch stli ö. unveran wortlichen . biung der. Geroer eanfsicht auf das Sandwert und di lut⸗ ] . lerdings nicht sa d atedonien anlange, so könne man bald“ zu beseitigend aftlichen Zölle, für ein möglichst. drin gend nötig. In manchen Ar bels stat ten . ie Haus in dustrie ö 7 Mann, wäh end gestern nur 305 Mann unter Tage Das Semstwo des Gouvernements ö . sprach ile gen, daß die Lage in diesem Jahre nf, nn, gendes Uebel anfahen; für Vie Leltung 'r & . zeiten im Schwan ge un nme tte aseizn noch unglaubliche Arhbeitz. Just i zministerium. gearbeitet hatten. k. kae , , an . end . er fen, len ni 6 er n nnn, n pee, der . . . , nn, mn, ein Mann desselben tn r . Es gelte Die , e . ên der Tagesordnung. Der , ,, n, z in ö ist fm g n, für schich een d 5 6 ö a , ö e,. aus den Schranken 3 Befugnisse an. die 16. e nr an ns eine Ki beni gran nal . . . Absatz im , n, ö fie r , . . e e, e, rler fe lier wn, den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit Anweisung ö ; ö „und von dem Gesez vorgezeichnet seien. Die Versammlung be— fund mehr, um die Beziehungen zu den beiden! Mächten? 4 1. bilden den Reflex dies hin . . zu, machen gelte. Die einsichtigen Arbeitgeber ien ; 6 ö . . * timer zu von der iettend ö E dieser Anschauungen. Das Wort steibig an der Arbeit, Um dieses Jak igen Arbeitgeber seien feines Umtssitze in Minden, Mittagsschicht 4864 Mann an, während sich die Zahl der Aus—⸗ ailligte nsobann 23h Jubel fr zur Unterhaltung Linz e ig die auf Grund deg curopäischen heran Lei rartettenden Tat, wurde nicht von den Sozialdemokrasen, sor Hegicrung koͤnne * bier bn, . Stel, zu, erreichen; aber auch bie der Recht'anwalt, Justizrat Hunrath in Danzig zum staͤndigen auf Slo belief. Tun late korus ves Semstwo e. inge im. Srient gugübten, Mämltch nder? Westeelh s om einer anten Seite zuerst guzgesprochen; za mußte ja! ondern ac Ceuneennee bie, dass tun, Tie Aheiter. den anderen Fatt h . ; ͤ . d Rußland. Mit Gnalen z esterreich⸗ land zu der Meinung Ta mußte ja das Aus. mit zem Vertrauen zu erfüllen, welche die Vocheri! Fgattor, Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, Siebzehn Professoren der Universität Dorpat . n, ngland, bestehe, wie befannt, ein föä ; G kommen, daß die Industrie unter all frieb liche Beileg: * 3 *. e Vorbedingung fuͤt ei . ge ö t men, ö ; änden diese Handelsb . ä allen Um- eilegung dieses Reieges sei man mit Anweisung seines Amtssitzes in Danzig, und aben, wie . T. B. berichtet, in der Sitzung des Jtallens, nterhaftaneng ge, nn eee. , . enosse schaft ihre e, n n,, n, n nf. e. dann die Landwirt Abg. Dre. Hirsch, Berlin (fr. Bolksp.): Seit einer Rei der Rechtsanwalt Jungwirth in Eilenburg zum Notar n koll die Erkl b zu Rußland, init d J gute Beziehungen darüber aus hee Gegner in Wehklagen Jahren haben wir d s einer Reihe von z . t rofessorenkollegiums die Erklärung ab, daß sie wegen der ; , em das Italien befreundet J. daß die Interessen ber J . le Ausgestaltung d infresth für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S. mit Im Monat Dezember v. J sind auf deut schen Eisen: (rregtän Stimmung der Studenten, die einen normalen Lauf berhaitniffe stehe. Er mihi ige nun rn Ern gl im Kändnis. fellten, bberakéß aud. eresten zezgesdustrie zeschätig. werten Fröert, Fi; bag. erhält in? green feltie sen ge. Anweisung seines Amtessitzes in Eilenburg, ernannt worden. . e ,. ren,. . e, r 8 der Studien beeinträchtige, und weil es unvereinbar mit der ö . . der internationalen ö. feen e g ff! . ele lieder Hiell es doch n f, cr n g f Tach . Hl n 6 e n. sondern die . 49 . eniger a m Betriebslänge 12 Entgleisungen au j ie Studi net und der Regierung Verlegenheit b ü n auses für vereinbar mit sei f ö es ut fein, Gerechtigkeit verlangen di ö maßgebende Ministerium der geißtlichen, . chts⸗ und ö 66. hang mn ,, e, n. ö. i wehe k . ah ,, di . 1 6. J 3 . . . ,, 3 . , . . e . 9. e . ere he dee fe . ö H Medizinalangelegenheiten. h i , , Ba- Tätigkeit einstellten. Das Kollegium beschloß mit ehen im Ausland Maß halte, habe Italiens An. wie nicht bestri ganz so günstig für die Industrie, und Hiese Anregu . utseg dutch einen Antrag ange di dome sammenstöße, auf, freier Bahn (babon 2 bei Personenzügen). IZ gegen 7 Stimmen bei 4 Stimmenthaltungen, die Vor—⸗ Shne die par fr fg e lun diz g ctiglen der Regler n gekannt. schalt ie , m n, 9 tren Biese Derren die Haupt, worden, arch . . ler sbnse gänsttg . Am Schullehrerseminar zu Habelschwerdt sind die kom 18 Zusammenstöße in Stationen davon 6 bei Personenzügen) sesùn . zen ertig'cinzuft ellen, bis das Kollegium die fichle, unk * lf , ren , ,. i . 3. Regierung für die Landwirkschaft . . sein rt eingelöst und hat in Aussicht stellte. Es ini . e, 39 Entgegenkommen ö des Landes nicht umfonst werde erschall nruf an den Patriotismus nur als leitender S ] zu erreichen möglich war. Nicht worden, deren Zahl gegenrnarti? * e merbegehilfinnen angestent x en lassen, der er Staatsmann, sondern au ls i ,, n gegenmertig vier beträgt; H um so größere wirtschaft hat er ch als Freund der Land.! dies vier Samen bese gen gegenũher 7(0 0 ö n.

vorgeksmmen. Dabei wurden 5 Bahnbedienstete getötet, Möglichkeit der Wiederaufnahme derfelben klargestellt haben wh , n,, m, . ! 1 ; 6 g

werde, wenn der Senat sich ihm anschließe diese Verträge geschlossen und nicht den vertrag. 1901 än den unten die Inspeklion fallenden Betrjeb besch eben beschäftigt

missarisch beschäftigten Lehrer Bakalla und Kotzolt als ordentliche Seminarlehrer angestellt worden. 10 Reisende, 22 Bahnbedienstete und 1 Postbeamter verletzt. werbe ĩ inbe ; ; ; ö ihm, ĩ losen Zustand v ö ; ; ? Das Professorenkollegium der Universität afl dem Minister, seine wohlwollende Justimmung zutei 2 weit orgezogen . während dessen die Landwirtschaft waren. Und z Fürst Camporeale erklärte sich von der Antwort 3 y gr gen be sf d n Wundelsterträgen zu leiden . alle lin re . 44. cee r , lodaß wir ö ung auf dem Wege

ö ; ; Odessa nahm, nach einer Meldung des „W. T. B.“, mit 49 Ministers b j Königliche Akademie der Wissenschaften. e, ‚. i nistere befriedigt ; d geworden, wi ; . 2 ; gegen 18 Stimmen einen Beschlußantrag an, der dahin geht, n der bedeuten g wie wir erwarten durften; sie der. Anstellu ĩ Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro— e . rel hn gf ug ,, 6 bie Fortsetzung der Stu dien wegen der unters der data * hůt . e n, wn ir e, 9 Deputierte Socci , ,,. dem Zuffande hor ü. . , . gin ihr hat. Im fessor an der Sorbonne, Mitglied des Instituts, Henri kormnäen rgische Oberzollrat Lorentz in Berlin ange“ Jugend herrschenden Erregung nicht möglich sei; das und Japan erklärt worden fei, qab berer G f e fe, Renßland Crigngt, so die det Haser elle r . a. wir doch X g00. in Breslau 23 000. in Sypehh ttt . Ooh in Lirgnit Mo issan in Paris und den Professor an der Universitãt . Kollegium erachte es daher * notwendig, die Vorlesungen * Krieg bald heendet werde, und erklärte, er sei , ,, . Scheidung zwischen Roggen⸗ und Weizen oll, fur in m die n, hier fehlt es immer noch an der 9630 16 Arbheiteri nen Leipzig, Geheimen Hofrat Dr. Wilhelm Ostwald zu einzustellen; den Zeitpunkt der Wiederaufnahme könne es n den Gefühlen aller Parlamente, aller Parteien 31 5 , . sind, betrachte ich als ellen Vorteil, Leiper sind i 656 , . in der Fabrikaufsicht. Daß . r 3. weib⸗ ä e fiihren wisellcheen tr zühsun ih ci hemsthn i n n , , ,,,, Je . lasse gewählt. eien ni as Ergebnis vorübergehender Ursachen, sondern ; . wer, ns Günstigeres zu vereinbaren gen j ingen om Aich ets eine sehr hoch, :

g . Oesterreich · Ungarn. einer forischreitenden Zerrüttung des Universitätslebens. Das Spanien. n e e , , e ie Hi, el, den n err, , ü gin m, Staaten . Ministerium für Landwirtschaft, Do män en Der Kaiser empfing gestern mittag um 1 Uhr, wie Kollegium hielt es für notwendig, seine Ansicht auszusprechen, . W. T. B.“ wird aus Madrid gemeldet: für d und das muß einen n, , . gie re hexuntergedrückt, Das ungũnstige Üirteil, das ber a glda leg n stehen geblieben. und Forsten. W. T. B. meldet, den Grafen Andrassy in besonderer daß bie Unruhen unter den Studenten nicht früher endgültig Fall, daß die Cortes nicht in der Lage sein sollten, üb (ei wirt, bet ung im Unterschtere eben ee e, Bie Vichmast üöer rie weiblichen. Auffichtsbelnker n, n. in der Hommifssen

. Uudienz. Allerhöchstderselbe wird nunmehr Persönlichkeiten aufhören würden, als bis die Jugend die Ueberzeugung haben neuen Zolltarif vor dem 31. Nugust abzustimm über den zer Lan wirtschaft betricher? * weren uschtlsslick ren fel entaßtgeend. angesehen, werden. * . ät, kann nicht

Die Oberförsterstelle Neukrakow im Regierungs- aus verschiedenen Parteien, darunter Kossuth, in Audienz werde, daß mit der Reform des gegenwärtigen Regimes be⸗ der spanisch⸗s chweizerische . d zustimmen, werde Futtermittel zur Verwendung. D m, dabei nss einheimische studierte Frauen für vieses Amt alen sollte nur. aisch bezirk Köslin ist zum 1. Juni 1905 zu besetzen. empfangen. Diese Audienzen werden zunächst in Wien statt? gonnen werde. dieser Abstimmung verlängert e ih. Ee. ir gg bis zu Gerte ein Futtermittel ang m . eu gan Ge fs, wie i . Frauenwelt nicht an e, n. es Fehlt in finden, später wird sich ber Kaiser nach Budapest begeben Der Rektor der Universität Kasan und der der Schweiß die Formulierung aller Vertrage S rag 3 pin. fen r , m, muß ae g auch auf die . r fig r fh tebram , haben. die r , n. hen

wo eventuell weitere Berufungen erfolgen werden. Graf Direktor der dortigen Tierarzneischule erklären, wie dem n Staaten maßgebend beeinflußt habe f . . w , ö. 9 also nicht n unsErein Intereffe, den Mais oll noch geben, zu , . ustanst üer fittssche An ,. 6.

Andrassy reiste gestern Abend nach Budapest zurück. „W. T. B. mitgeteilt wird, die Studierenden seien auf⸗ ,, Holge haben, daß auch die anderen Benne he. . die G chen, * . kent 1 * ih mich durch e nnen, Wenn . nne , n, ln seenghen

ürden. 3as . ür befriedigt erklären. Scheu selb ; Einzelnen Fällen no e, nn, mr, e cel, n, d ,,. 6

Nich amtliches ,,,, Amerit . erika. . erbrterte eingehend die Verhältnisse in Ungarn und plaidierte für zugeben. Diejenigen, die ihre Studien wieder aufnehmen Nach ein . m . . Deu tsches Reich eine wirtschaftliche Trennung, einen Anschluß an Deutschland, die wollten, würden i ne hen erhalten. habe ö. n , ö. . r ggf. . . 1 . n a gn. . e Gerne Ec fe bs. n . e er dern, ,, ̃ ] nach en . Ueber die Ausstäandsbewegung liegen die nachstehenden sidenten Roofebelt“ be lossen, 27 Mi ,. 24 fer unf eas an, n mn möbr dies Wirkung cine Meg. beitegtenen handeiküit Sci, dess ch um Cinch gef, zahl ren ars 66 ; die Probultlon ziemlich gan. in agnsfalten usn. bedürfen weit . . 6 Schutzes, als die männlichen

einen stetig stei z stetig steigenden Erport von Schweinen; eg gibt also doch Ge. weiblichen vilflfraster überhaupt absehen. M 9 . den 3 en 6 weib⸗

in, 10. Schaffung einer Personalunion mit Einheit des Heeres und Ein— ei . 3. h . ö ö ö. ö . en , . Fer irg nf n rn . 6 i, Meldungen des „W. T. B.“ vor: chinesische Entschädigungsgelber, d de) ged z Kaj ürchtung aus, daß die scheinbar unbedingte Aufgabe der slavischen ; n r . j h adi elder, die nach Befriedi nde gedeckt wird. kr vormittag mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Sbftruttion auf Kalten det, Deutschen ersolgl sei, sprach sich so. Di ern 3 6 . , ,. d ,, des i nf. von Bürgern und hin en uf gef i dig n, . Reil t inn chiesteur rh une dg n . Der Vor, ibctter Gs lar delt sich un! eeftte f, änn arl von Bourbon und dem Fürsten von Bulgarien einem Pohl gegen das Wiederaufleben der italienischen Fochschullurss in rer r, e erte en Arbeitern zu hen seien, . eendigung des Krieges im fer d ge den Vertell, nicht soé bersessen. Pig eln ch uch funde wit, suf Unze webnnge bret ganfen Lage; in dies Heir era Ulbeite tinnen, Vorcxerzieren bei dem Regiment der Gardes-u-⸗Corps in Innshrnck, als quch gegen die Crrichtung einer italien schsn Universitt keiner Einigung geführt. Infolgedestn begann heute purüczugeben. glaube, daß dazu kei erneh een feihbstũerftindlig, erheblich fte, chwemnghrelle. mösfen eiblichen. An sichtebeamten ehe; groß lesst nei bun, wäre ben den . bei a Triest aus, dahegen für die Ginräumung gleicher Rechte an die morgen abermals in dieser Fabrik der Ausstand. In des Kongresses nötig sei pa rab ein besonderer Beschluß duktion den Bedarf nicht bisn . unf, n die inlaͤndische Pro, Möge der Minister dafür fin msrntc gad, zu erfüllen. ren , e, k e die . ramer d, . Warschau sammelten sich gestern abend neben einer Fabrik, erechtigt seien, das Geld zu be i e mn nichr, nicht ö die Forstwirts 36 ar r; , . ,. Ländern besteht, auch in n , e . . in , ,,, r protestierte ferner ener e slavischen i i i i e (. ; i ü ich e . ind er⸗ e trägt. . . ensrei ö i , 36 6 . 6 . nn. ae k 355 e n f, en,, . n . verantwortli sei. . als an en. . . . Holt oll m cht heteil igt, er. Qberregierungsrat 2 In der am 9. Februar unter dem Vorsitz des Staats dulkgi wolle. Der Höedner, beklagte sich über bie darts Besttäteng warten; es kam zu 6H , , mit der Polizei folge, in . ent Roofenelt wird, dem „W. T. B.“ zu. Grmäßiung der Wandhz etschaff'm igen ehen ligenz ho mi. ing. missin (rd tie Men ru nngteh iãhE h. bat, il. der Kom. ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von r , , k, . , wobei einige verwändẽt wurden. Einige Personen er in S led nge 3 n mn, ui n nr . Frage der e. kde gen, . ungůnffig fle n ,,,, r n, y 2 der i . i . n . osadowsky⸗-Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Srundldge für eine ur z ein Waffenmagazin in der Dolgajastraße, einer schoß auf den em Au ö icht eingreifen, ohwohl die von ür mich die Seuchenkonbention mit 8 ii st 6 KuhFr: daß es sich zur Zest noch inen ie elke ; ; ge für eine Verständigung mit ihnen leicht zu finden sein. gazin in gajastraße, einer schoß au usschuß für die au ß ; habe ich die ; mit Oesterreich; da Die Regzi z um inen Versuch handeft. . , , En, Feschaftßlhhaber Herwündete aber inen zufaltig ür Laben nenen lb aner un ouerf f hart gen, wee f een ,. e r benz r n i Iden lr, beh., mie nr, n n,, fir renn, mn, . nung rlag 9 9 tr. XW Gefchlck und der Zähigkeit der dflerreichischen Vertragzunterhändler bei sich aufhaltenden Käufer; während der dadurch entstandenen . rung fänden. Da die Le islaturperode bes SG 9 e⸗ Ren bisherigen Zustand gewisse Abschwaͤchungen zugeß an hat gegen (ichen Aufsichtsbeamten etwas leisten kön . ollte, daß die wesh⸗ der Anlage B zur Eisenbahnverkehrsordnung in bezug den Handelsvertrags un terhandlungen mit Deutschland Anerkennung und erwirrung raubten die Eindringlinge einige zwanzig Re⸗ Maͤrʒ ablaufe, sei des Senats am Grenischutz gan fn erif erscheinen laff zußestanden; zie ben leisten können, dann könnte einten ene, die männlichen nicht auf die Beförderungsbebingungen für Kupfervifriol den zu⸗ sagte, der deutliche Bundesgenosse habe es an Gntgegenkommen und Auf. volver. In Lodz haben die Arbeiter, trotz der ihnen gemachten Plenum des Sendts es sehr unwahrscheinlich, daß das noch als ein vereinzelter Fall gelten . Es oll, in Desterreich werden. Zur Zeit bern en ii 6 snltiwe Cinricht ung argus 6 ständigen Ausschüffen überwiesen. Die Zuslimmung wurde er⸗ tichtigkeit fehlen lassen; erz ez auf ie immer schwieriger werdende Finanz. Konzessionen, die Arbeit nicht wieber aufgenommen. Es machen werbe ena s sich noch über die Angelegenheit schlüssig Geböst big zu io c' des Besland ir, am Rgtlauf in einem Schwierid ists die politik Gen. de dagegen noch diejenigen dafur. leilt ben Sesehentwürfen, benreffend dic Festfiellung je eines lage hinniöntte sree fu das éischtden fees: kerhört , Ke, hexrschie dort vollständige Ruh. Bei Sosnowigce kam es D 8 He, loloffale Verfeuchung, ne bel ung“ s un, ban iin ic i e gt, canine dnl. 16. , weiten Nachtrags zum Reichshaushaltsetét und zum Reichs⸗ mächtigen Ueberschreitungen des Investitiensprälimingre uhnd, srach gestern in ber Kat ge Ruhe. ait . . , G6 hat Repräsentantenhaus nahm gestern mit 326 endarmen kommen und das Gehöft sperre ofort die Behörde und sichtsb' amten, dien anderes sagen 6. e polltische Stellung der Nuß⸗ . Ehalte rer r, nrg ebrrtels au da, Mechnungs= sich dahin aus, daß die Alpenbahnen weiter gebaut werden müßten, ö rn in der Kathärinenhütte zu einem Zusammen adsl m fgen die Ref uri on an, ber enn n sffl e, finn , n. Bei Schluß des B . e Kreisen Beamte entne 36 hr müßt aug den 2 a a 9 s * e, w kn hl ne , , fg. 9 aber erst festgestellt werden müsse, ob dies noch unter der be— kaß zwischen Truppen und Arbeitern. Bie Truppen 4 . andel die Ermächtiqung zu erteilen hn mn, chluß des Blattes spricht der Redner weiter. rbeiter haben. weil nur diese kas Veitrauen der ahr „in der vom Reichstag bes . Fassung, stehenden Leitung geschehen solle. Der Rerner erhob schwere , n. ee ö. . Streikenden 39 da . , egen reß nicht tage, Ünkerfuchzn gen anz stell m ren Ger Das Haus der Ab ; Schluß des Blattes.) ie Arbelter der Elektrizitätsstation angegriffen hatten, staͤnden. die mit dem jmwischenstaatlichen Hondei in Beriehung (37) Sitzung . ff deer n tn 4 n n Möller beiwohnte, die gb zweite Beratung des Staatshaus—

den Aueschußanträgen wegen Einführung einer Vorwürfe gegen die Eisenbahnverwaltung und hielt es für an—

wegen Verleihung von ! geleigt, daß das Abgeorbnetenhaug, obgleich der Eisenbahnausschuß ! um sie zu zwingen, die Arbeit einzustellen. Bis gestern

. einheitlichen Arzneitaxe und