1905 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Vierte Beilage

nnter hachungse ff. nd Fundsg cen, Zu lungen u. derel. S ffentlich er Anzeiger. ö e n, e glg r s frre 16. Vernschiedene Bekanntmachungen. zum Deutsch en Reich 8 anz ei er d V ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1. 2. 6 erlust⸗ und . Unfall⸗ und Invaliditäats⸗ . Versicherung. 5. ommene Grundstück p in Niederhausen a. A. hat als 181, , . , 1 geb. am 6 36. Berlin, Freitag, den 10. Fehruar 180

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc(. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. s aus der Gebãaudesteuer⸗ als Eigent gliederhausen a. A. Bãcker,

bescheinigung 9 Untersuchungssachen. rolle für de ulius Thiel zu Breslau. ohne Grundb ; 84660] FJahnenfluchts tlã Eingetragen a Prozeßrichters aus dem Gemarkung b t durch Johann Jonas, S

In der r, . . 6 Musketier Erkenntnisse ; mber 1877 am 20. Ja Joseph Gone d Joh ki aufgeboten tzʒ ; gewesen, mit Genehmigung Jof War lo der * 8. dee. . Cl erfchlefischen 1873, her ühertragen von werden. Alle Pe ; gentum an schaftsgerichts die Todeserklãrung des ö 1. hure chung ach. ; = Infanterie regiments Nr. 672. wegen Fahnenflucht, 3 h z Zul te hn b ,,, dei , . 9 a . ö . 383 e. 1 erluft., und Fundsachen, Zustell 99 Did auf Grund . 6. de Mil er traf hesck⸗ Au er Gläubiger be⸗ ucht, ihr Figentum eichneten erichte der Genannte vor ungefã r a r Un all⸗ und Invalidität 2c. Ve i ungen u. dergl. 2 ins! bie der 366, 366 der Yrilitũrstrcf⸗ e Gläubiger bezw., deren Rechts nach; bis spätestens, im Aufgebot termine anzumelden, nach Er d ndert und seitdem verschollen . BRerkäufe, Vẽrpachtungen, Verdi icherung. 8 . r me, ,, 2. Echte brd ung der ch a bigle hierdurch ar fahnen. fgefordert., spätestens in kern auf widrigenfalls sie mit threm Recht. auf das bezeich⸗ sei. ; lass d Aufgebot 3. Berlosung X. bon Wertpapier ingungen ꝛc. Cn 1 er An , , ,. . e, . auf Aktien und Altiengesellsch.

, nn 6 ' O. Mai Vormittags 11 Uhr, nete Grundstück werden aut geschlossen werden. Der bestimmt auf M den 27. No- en. 3e ET . Fler ba un ,, e . . Februar 19056 Lufgebotstermin wird gu ber 11. April A905, ve 1905, Vormittags K 2 A 2. 3 , ,, . von Recht an walten. Kön liches Gericht . Dirision. Stadtgraben Nr. 4, 3 3 Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Sitz aale des K. Amtsgerichts ) ufgebote, Verlust⸗ u Fu nd⸗ ghregott Töpfe ; 5. Yen er, .

s Genn, , anberaumten Aufg ihre. Rechte Berent, den 36. Janugt 1905. hiermit die Aufforderung; . . Gi und r von ihr und ihren beiden Söhnen 84057 ? ekanntmachungen. . zumelden, widrigen chließung mit ihren Königliches Amtsgericht. J den Verschollenen, sich spätestens im Anf⸗ sachen, Zustellungen u d . ite Töpfer nach dem Gesez zu J und be paul. Siengl ge n es e, dre, g. 1806 lso5] z e r n. . vlbäerscl dr Toben ls 450) 8er dergl. i J ö Re en liche ginn si, rn, , gegen Chevaul, Sten uar ̃ erklärung erfolgen wird; e Nr. 2593. J. S. d . . ; . Fabnenfluchtserklärung und Beschlagnabmeverfügung Die Ehe F ö ö . ö. irengbunst äbee ehe der Tab ge 19. Juni ,, , 6 Ohrdruf, den 4. Februar 1995. . Hin be l e e el ich. rung, einen m 69 , der Aufforde⸗ bote mne genommen 84180) Aufgebot. bat! beantlagt, ihren Ehemann ee Ber sollenen in ert gen ern n, spůtestens im 2 der Taglohner und Häusler Josef Fehn . Deriogl. S. Amtsgericht. 2 r or fijh ir whrrach, gegen , . Anwalt zu bestellen. Zum , zugelassenen Augsburg · ] t Die Inbaber folgender Urkunden über im Srund⸗ 1 i Aufgebotatermine dem Gerichte Anzeigz iu machen. aasch. Letzterer scheint längere Zeit in , nn Kiesewetter. un Andreas Naun, Erdarbeiter, früher 1 Ehe Zuftellung wird dieser Aus weck. der offentlichen eu. u im 7. Februar 1965. buch! . 9 ; e er ein,, ,, e,, 14. Augus igt re nrichtsschreizerei. sich aufgehaiten zu haben 9 3 in Batzhausen 184496 k jetzt an unbekannten Sten ö zu Lörrach, macht uszug der Klage bekannt ge— * . . ) ö 3 ; j . ben. . ; ; ) se ; R . . K. B. Gericht der?. Division, Abzweigung Neu Um. 1) des Hypothekenhriefs über die im Grundbuch auc rr e gf , 6 3 Fische r,. K. Sekrelãr. rf i stammen möglicherweise ö ö Urteil des unterzeichneten Geri . Die Klägerin 1 Nordhausen, den 6. Februar 1805 ð46bdl Beschluß. von Praust Blatt. ð Abteilung I Nr. auf Grund unh 1838 nach Amerika gasrwanderte und seit 34495 Aufgebot. sein,, . 359 sind in Raasch verstorben . h Januar 1905 ist der verschollene ,, ö . . . Verhandlung des hie tr Geri Haafe, 5.

In der Strafsache gegen den GEisenbobler Her der notariellen Schuldurkunde vom 2. Januar 1873 Herschollen ist, für tet zu erklären. Der Nr. zristof Schenk Witwe, * 2 irtseheleute Jakob und Magdalena d . aus Bixpen für tot erklärt, Als 31 arl , n . Een Grog herzoglichen Land? erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mann Stresthorst, zuletzt zu Aschersleben im In- für die Braunschweig. Hannoversche Odovothekenbank Verschollene wird aufgefordert, sich vate Frledericke geb. in P ntragt, 3 Juli 9. Jobst. war verheiratet mit der am es Tores ist der 3I. Derember 1363 fest 3 23. n, en g I. B. auf Donner tag, den 837361 Oeffentiiche Justell 9 lande wohnhast, wegen schweren BDlebftabls, hat die zu Braunschweig am. 16. Januar 1833 eingetragene, den auf Donnerstag; den 2 Sep- den am 27. August Fart . 1902 verstorbenen Barbara Hiltl von Fürstenau, 24 Januar 1905. stgestellt. . ö. 95, Vormittags 9 Uhr z Zum In Sachen der Ebefrau Ann . erfte Strafkammer. des Königlichen Landgerichts, zu am Ib. Januar 1896 an die Frau Rittergutsbesitzer 18605. Vormittags 9 Uhr, vor dem Fick ae Fritz, zuletzt D 19 en. Es ergeht an alle Verwandten d Königliches Amtsgericht 6 öffentlichen Zustellung wird diefe Lad . nna Lang, geb. Bach=

alberstadt auf den Antrag der znislichen Elise Berger, ge in Gr. Kleschkau, jetzt zericht im Sinn gẽsaal⸗ he gumten] für tot iu 95 . . Josef und Barbara Jobst die J sass , n, , m, . . Fung Hechtsgnwält Sr. Weid ö durch den

faatẽ anwaltscha⸗ 75. Januar 1995 in Ter in Friedenau bei e Darlehnsforde⸗ melden, widrigenfalls die Todes. gefordert Aufgebotstermin zu des J J 6 oder sonstigen Ansprüche an den Nach . Durch Ausschlußurteil des rg, den 4. Februar 1905. ihren Ehemann, den Hut nnn in Schwer, gesen

Sitzung vem 23 3 rr deschlosfen: Die lung von 16 500 , hesteb er Cintragungẽ⸗ ö eden gen af welche Auskunft helden, der gg eptember . o Jobst binnen einer Frist an d, , vom 1. Februar . unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreib 1auß in Schwerin, jetzt . ö. Lang, frũ durch den Beschluß der hie enstrafkammer II formel, einem om 16. Januar T zllenen * zu erteilen g 08, Vormi per Gr. Amtsgericht , . dieser Bekanntmachung an, hen, Mews, mne zn 9 ist der Eigentümer Hermann schreiber des Großherzoglichen Landgerichts wegen Chescheidung, ladet die n baltz, O lagten, vom 24. August 1993 ausgesprochene Beschlagnahme 1873, einer zweiten. el, der auch im spätestens im gk ist, andernfallt 36 . en Gericht unter Vorlage der urkundlichen klãrt. Als Todes ta . bei Köslin, für tot er— 4512 audgericht Sambu ur mindlichen ö , den Bellagten des im Deulschen Reich befindlichen Vermögens des Grun P Blatt 26, welches Grund⸗ zu machen. 53 bie Auskunft in. für ihre Rechte anzumelden. Köslin, den ] gel der 8. Juni 1963 festgestellt. ; Oeffentliche 3am n die erste Zivilkammer beg Grone hte streits vor Angeklagten und nunmehrigen Verurteilten wird auf. huchblat ntlichen Bescheiniqung des f den 7. 1905 T enen zu geben ver. am 23. Januar 1895. kenn n m ., ; Die Arbeiterin Cunigunde Bollm . gerichts zu Schwerin (Mecklb) . Land ehöben, da der Grund der Beschlagnahme durch die Grundbuchamts pam, August 1504 geschlossen mögen, stens im Aufgebots⸗ (C. 8) de l Kgl.. Amtsgericht. lsaust gliches Amtsgericht. pid bern. n, , wann 1. geb. Durste. 1905, Vormittags 219 n . en 31. März r en heit dezselben weggefallen st. GS 332, 356 worden ift, in Abteilung Ii unter Nr. 11 ein. ] 8 7 termine ch h , N de l' Egpine / K. Dberamtsrichter. . ] . Rechtsanwalt Dr. Boeckelmann ha ö dutch forderung, inen. bei dem 96 ö. der Auf⸗ St. P. O.) getragenen Post, einem? Grundbuchaus zuge dieses * A Pforzheim, 1905 833491. Aufgebot. d arch Ausschlußurteil vom 3. Februar 1905 ist Ehemann, den Arbeiter Fir nch Ahn gegen ihren gelassenen Anwalt zu betten len 9 errichte zu⸗ J Grundstücks vom 16. Januar 1573, dem Abtretungs⸗ Der Gerichtss Der Rechtsanwalt Justizrat . as Sparkassenbuch der Stadts ,, if unbekannten Aufenthalts ich Alber BVollmaun, öffenklichen Zustellung wird Nen. Zum Zwecke der

? i i hr d k ö. von h stizrat Dr. Zimmerman hausen Nr. 77 ö sparkasse in Sanger⸗ F 15672 . s, wegen böslicher Verl bekan g wird dieser Auszug der L D. Januar 1896, einer Ausfertigung chart Loh rer. h 3 . für den Nachlaß des ö. für den Haul ! . über 149 16 09 4, ausgestellt den 2 ö mit dem Antrage in n. e w,, zug der Ladung ler? verstorbenen * gbnigli er Hermann gtanzler ung en i scheiden. Klägerin ö werin (Mecklb). den . J ,, , , , , e ,, . ö z a 8 Auf rf ; die Zivilkammer 1 des wdaeri d Gerschtsschreiber des . Zweck der Ausschließung k jum Sangerhausen, den 3. Februar] justijgebäude vor dem 3 Hamburg ivil. a,,, . chlaßaläubigern be⸗ Königliches Amtsgeri . 1905, Vormitta 6 tor) suf, den 13. Tipril Isg) . gliches Amtẽgericht. einen bei dem engen bun, mit der Aufforderung, 96 Oeffentliche Zuftellung.

erichte zugelassenen Anwalt . Eby, Ehefrau des Karl Zentz, obne erbẽ zu Jabern, Proz chbevosi mächtigtẽr: Rechts.

845690]

Die in Nr. 31 am ö t. 8 Rgts. ausgeschriebene Breslau, den 30. Jan

Königliches Amts gericht. Glfsabeth ge

her n er m,, . x ··· Ci 8 vermerk vom 39. 2 . der notariellen Urkunde vom 2. Januar 1873 nebst 41 2 An ebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö Til unge n . sg n en, den edi s ch eh ] . 5 ; g 9 Dezember 2, un en arlehnsbe ingungen rechtlich Interessierte f 2 ; ; ; 2. Mãrz sachen. Zustellungen u. derg 23 Re , d nber ve fun ve Bie K ia ghet ge , I, Wo, Ts n datragt. Die Nachiaßglaubi l8d0o8 1] Zahlungs sperre, ¶LEConstantine Renate G in Bohn⸗ . ser d ere , , beige urg; . e. s gefordert, ihre J , . auf IScag9] Ber Is ist das Aufgebot der nachstehenden angeblich ficke sweide, auf. Grund d , . e, , o, . . 3 . Anton Rietz in Gdinen hat he. 1 Majors a. D. Hiri llis.* ng. des Durch ga e ,,,. ju bestellen. Zum Zwecke der zffenkl abhanden gekommenen Rentenbriefe der Rentenbank J. November R Bohn. uni e, 8 solg . 8 89 ö gen e m lexander von Saldern. Ablimb spätest n. Andreas vom heutigen . eil des unterzeichneten Gerichts wird dieser Ahszug der Klage b , schen Zustellung anwalt Schiffele hi für Westfalen, Sessen· Nassau und die Rheinprovinz fackerweide B 7 1 Reuhl. Hei en verschollenen Sabn, den am . auf den 27. März 19035, n, , . . 24. Juni 18655 i. . . Hypothekenbrief vom Hamburg, den 7. Februar . gemacht. frũher 6 i. . klagt gegen den Karl Zentz. zu Mũnstez. ö Abteilung III Nr. 2 Mai t Goh dee Seinrch Reubl trgber b seiner wohnhaft in Idi 2, . na h, Gericht, Zimmer Nr ö. Schulte in Sölde im , Tdirt? Witbeim W. Elauss, Gerichtsschreiber des Landgericht Wehn nde n r Haltsori, K 2 . . . S0 zu ö 1 . , 3 F ref, geb Reuisl. von ä, nnn er, , fir boi zu üer, Die berechneten Verschollenen 9 2 J . diesem erich . 1 . 4 (frũüher Band ig m 23 . . Oeffentliche Zuftellung nn ,, mit dem , n, n. 88 , Ver⸗ ; 66 ) hp : ; , J z . n ĩ 5 gene Kaufgeldf d . ' ĩ j 3 . je zwi ge: Kaiserliches Lan i Fon dem katholischen Kir Worle B von Bohnsacker⸗ He er fz rene g ö hre er rer golf ,, ö. h , und des n, ö *. . H von 750 A für kraftlos Menne ,, gerin, Ehefrau Franz. Wellen, 6 . Parteien bestehende 6 bert regt 9 , 5 1 2. Parte Johann Heorg, geb. 2. Juni 1828 dor dem unterzeichneten Gericht, im Immer NYtr. a en, ,,, sind in Urschrift oder in erh Unna, den 3. Februar 1305 Straße 8, e sn Ircfeld, alte Gladbacher Hate die gere de g sen n umz zen de mird de. Gre fern were . aus X! zu H hn des Johann Peter Köhler und der anberaumten Lufgebolstermine zu melden, widrigen d gen. Die Nachlaßaläubiger, welche sich ni Röligliches Amtzgeri Schröder und Arenz i maͤchtigte; Rechtsanwälte Die Klägerin ladet . Last legen. e, er, Papiere eine Leistung 6⸗ 8s den Gintiagungeformeln, f 6 13 vi rl dec. mel den, können, unbeschadet des Rechts nicht 5 gliches Amtsgericht. mann, den K en; in Kleve, klagt gegen ihren Ehe Jerhandlung et den Beklagten zur mündlichen Zinsschein oder einen betreffend Ein · * e en n, ir lee n ö. fa . fein ge s e, gin i bindlichkelten aus Pflichtteilsrechten T . gan . ,,, ian. Wellen. Euler in . i ge Rechtsstreits dor die 1. Zwil, gten ans be 8 dan JJ nn n, n n. v e ö. rem d die 3. . 47 bezug h chtigt n were . . des unterzeichneten Gerichts l ert gn . ö Auf. den 8. April alen gie n, , geb. zo. April Lorderung, fat cftens im W otstermine bern ; 2 Bont u, . als sich * verstorbenen ,,, . . den . . , 1 nn,, einen bei . . Heri t no j ) ossenen Gläͤubi aar a, m. 3 artmann Glatt⸗ andlung des R m ,. ö chen zugelassenen nwalt estelle ch ein Ueberschuß ergibt. Falls mehrere ö ibren , . geb. Franz zu Dortmund mit kammer des ger ß g tc . dor, die ersie Zidil, zffentlichen ö . m Zwede der auf die eine ideelle Hälft e den 4. A andgerichts zu Kleve auf bekannt ieser Auszug der Kla fte des in n der ,, , Vormittags 0 ur J . ge ufforderung, einen bei dem gedachten Ge , ö. 2 Sekretãr,

sondere einen Vas Verbot findet auf den oben . III. f, Anna Margarete, Münfster, den a be, . Ni i Tochter des Johannes An zeige zu machen. ehruar io gt . Febru ; f 1 . Pfand · ffe 27, jetz 1 3 ebe Rerfeiben lenttimie tn, . 3e, ,,. J eder Crbe ngch Teilung Les Dortmund; Westwall Mir, 413 be! l ei uns , . chneten ĩ h. mera ausgewandert. Antrag. IS] Aufgebot. Leil. der Le ef lern 36. y entsprechenden buch hon Dortmund Band 115 rer 3 Grund. richt 5 *. ; hte Grund Jakob Hãuser XIII. von Nieder Der Rendant Fischer in Hage, als Bevoll· ict il n, Dt ni ie Gläubiger aus getragenen Grundstücks Flur 17 N h . 25 ein⸗ e zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 1 den 8. ö en T, Diersch Blatt 6 2 66. 16 Zu 1s R ö ,, Tannen, e ü Ii e nne hallen ge, n, ene , ö . K Gerichleschreiber des Caijerl chen Landzerichte rer J567 F? ; 14. . . ; e ? j . haus, emacht. ̃ . ; Nr. 2 iber K 63 fie, Blatt 7. Abtellung In ; er des Johanne Rumpf Sc hn e ee, , ger. ien Tre r gets. . ie. * ö . . nid her nn after . Hälfte, Klere, den 4 Februar 1906. . 66 2 gien ö e, ,. und sein Chef ais Guhl, gen geh' am s. Miai ö zulett wodnhast in Neffmer 6 Rel im iche m s, eichf miar de. ö a er en heel Ie 1 cer ter e er , i nen * , ,. d . 8 4 ü 56 nschaft übergegangen war, ausgeschl ; des Königlichen Landgerichts raude, Prezeßbepollmächtigter: R gra , Heneralagent M 2 ö Dortmund, den 3. Jän ar lh geschloffen. ISt3 lo Deffent i Fränkel zi Cöln, flagt Rechtsanwalt Dr. gent Wilbelm Weist in Liegnitz hat e gl ed n Tem ih. Die Ehefrau 531 e, ,,. Schoß, früher zu än or , * , Wybrecht ohne Gewerbe, 3. It . 69 e. , . unter . , , . eim. Proreß. agte Vater ihres unehelichen Ki e indes sei, mit dem

Die Direktion. ö. . . 33 ; f nn 8 Blatt 78 Abteilung III k 26 2 96. 2 nich n. ten ee e, des vorbenannten Ja u g Jaspers Rickerts mit ihrem reer, ö , en, . 1904 in Liegnitz, [183392 Oeffentliche Zuftell ãchti i Ki 39 zierers Paul Ende Der frühere Schlächter r rl Weise in d n che r an n ed ien. e . ö wn, r , ,, . ö

gefertigte Devositenschein vom . Neuschottland ö 915642 sgest K 9 oe . Nr. 2 er ge g. ; Antragsteller. Pfleger Jo n Franz zin. &a fd lee en n 5 96 , , , Blatt 79 Abteilung M zl uerer. Weijel. . Jiachlaß des verschollenen Rickert aus ö . sff Fchenber 1888 eingeteagen d Y. ee , i r e, e.. . ber n e , e ar, nabe . das Aufgebotgherfahren zum Zwecke der Aussch wi. las ren des verschollenen Janz aspers Ricker von Na er Ausschließun , . ö eb Grüninger, von] werden aufgefordert, sich benr. ibre Hechte und An · biger , ,,, . er , ö 66 Groll. Piemeß, Robert Umdenstoc. Relsender,. früher Egen den Nachlaß des 3 . l ing rf 6 ens g, JJ 3 ,,. am Ersten jedes Kalendervierteljab e Berlin. Jetzt unbekannten gif hai ? ns, bene harte ung, em Antrage: die zwisch rent en sedes Kalender zerteljahres fällige Geld- zalts, in rteien bestehende Che für aufgels zwischen gente, von, vierteljährlich 10 ** und.; . gelöst, den Be. ständigen Beträge sofor und jwar die rück- e zeträge sofort, zu zablen und das Urteil

beim, jept in zallcemnerffs ift uns als verlogen n,; . sämtlich an ig. gezeigt worden. In Gemäßheit von z 15 der samtlich bestehend aus den in lee zunge ohm nr dch! und de Anna Marie g en Noch⸗ da, vor etwa Höäustralien ausse sprüche Gegen den e Tire oi enn ni run 10 uh aul Ende in Liegni ãtes iegnitz spätestens in dem auf d en den Akt —; en 7 R. 31. O5, mit dem Antrage, die Ehe a 96 * schulbigen Leil zu erklären und dem. für, vorläus ern n die Prozeßkosten zur Last m. orlãufls vllstrec bar zn erllß e li Last zu legen. Die ladet den Beklagten , n Beklagten zur mündlichen Verhandl ung

Ebensee chs n ber genden ier e ere beglaub gten Yun dbuchabschriften rh er Bedeutung be⸗ gältigkeitsve gi tigleitsxermerlen. die für die Kirche wandert. Antragsteller: k in Butzbach, den Z. April 1603, Vormittags uhr, Sohn des Her N . e. nir n, Gericht, k Rae an · 12. April 1995, Vormittags 101 u aumten Aufgebotstermine anzume en, widrigen vor dem unterzeichnel ner den Parteien za n. k eten Gericht, Zimmer 3. an. klagt zu trennen. Der Kläger latet die Be⸗ gebotstermin bei diesem Gericht agte zur mündlichen Verhandlung des R 3 Klägeri vor die siebente Zivilkammer des g. des Rechts streits agfrin ladet den Beklagten zur mündli 93 s Königlichen Land zur mündlichen Ver., des Rechtsstreits dor das Königli ; ! liche Amtsgericht zu

antragt, sein nrich X. geb. 30. Oktober 1850 zu 1873 geborenen Seefahrer Anton Rietz, ngen,

schein auszugeben. bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. ; ber 1879 Mai 18380 1855 zu . f und der Anna Elisahethe Stud von da, Zoppot, den ici e le ecerict

machen wir dies hiermit untet, ders nr ele , hafties Fr; ? Hätes Fele mitn ern? eg l e auf Grund der uldurkunde vom h XI. starl, Tochter des falls: anjumelden. Dle Anmeldun f g hat die Angabe des geri ü handlu stre gerichts II in Berlin SW. 11, Halles ; ng des Rechtsstreits vor di ö. 1 11, esches U 64 kamme far ß die erste Zwil⸗ Cöln auf den 9 fer 298 -= 31, r. dez Kaiferlichen Landgerichts zu Mäl. 3 lig eue . 7 ö Appell hofsplatz.

kannt, daß wir den obigen S . dessen Stelle ein Duplikat ausstellen jn Oliva Grundstuck Hiönchengrebig 1. Februar 1841 zu h *die Todeserklärung des Jann 3 egenstand 8 * es und des Grundes der Forderung zu 1 Treppe, Zimmer 49, auf ĩ ; auf den 14. April 1905, hausen i. Els. auf den 4. April 1905, Vo Zum Zweck . r⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellun ĩ g wird dieser

llãren und an J v d J eier Monate om 16. März 1821 auf em sich innerha b dr III Nr. 4 am 28. August Schneider Johann us ch ß der unb kannten 8 si A 9 h n nen i b. der A s lu e e te Iten ö urkundliche Bewei ü a ) st cke ind in Urschrift V ttag d , m der l d b 8 be or 8 mi er f derun nen ussor Uu8zu mi 8 10 Uh * nit uffor er . ei e mitt 8 9 U ' nit 9 ff erung ei e j A 3 d Kl n 9 ! . g der age eka nt gemacht.

werden, wenn S h J untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses eins Blatt 14 in Abteilun Duro von 41 Talern frau, Katharine geb Ant Rick ntrag · schollenen Jann Jaspers Ri erts j oder in Abschrift beizufũ n 5 gen. Die Nachlaßgläubi er i ri s 1 n J 9 ger, bei dem gedachten Ge chte z gelassenen Anwalt zu 7 gedachten Gerichte 3l elassenen ? alt z b Cöln, d U 8 h 3 , g. m . nw U be ˖ . den 21. Januar 1905 n m Zw chen Zustellung wird Bever, A u ll 3 ck B Aktuar,

bei uns nicht melden sollte. Dä, wngetragene Sälpztg, den 10. Janna 10g; ) Hun en J 59 9. . min, , 5 groschen, verzinslich zu h oho und zahlbar ; ; 5 Leipzig. . ,,, . pee nnn nr dem h e eher e, zee, rh kreolen, we Walln = ; eglaubigten Grun uchauszuge vom J ? 5 e berg j 9 ĩ , ndl ng vom is hir , Han ches, geinrih, geb. 8. Stenbet 1mm 1, ne e ,, e. , ren är die Hof. Traig Münzenberg, Sckne Rn Schneider Jobann nn Gu forderung spätestens im Au acbots termine . ke , ef ri ger, aus r slhenle inne, n . öffentlichen Zustellung Katharine geb. dem Gericht Anzeige ju machen. Von denjenigen 3u werben, r,. und Auflagen berücksichtigt Zee lr 865 tag * Rage lannt gernacht dies. Auszug der lage bekannt des Aucsschlußurteil? derlangen, als sich na nur insoweit Befriedigung = Sehꝛruar 1805. Mülhausen i. G., den 7 3 ; Gerichtsschreiber des Königlichen A efriedigung der nicht aus- als Gerichtsschreiber ,, c 6 Schu l. ö 84606 Oeffentliche Zufte nn,, w des Königlichen Landgerichts Il erichtsschreiber des Kaiserii Arbei ntliche Zustellunß serlichen Landgerichts ; Der Arbeiter Friedrich G . ʒ Vollmacht seiner 23 Jah oßmann in Wolfen, in l re alten Tochter Maria

184181 und der gerich os 322 über 66 10 00 Versiche. Y) des Hrpothekenbriefs über r Wilhelmine Augustine? Gberbard Karl und dessen Ehefrau, 30 Jahren nach Eng. Pers welch? vor Eilaß 8a enen Gläubiger noch ei ie de' , ä se, le,, , . re J ; 84 j ——— chten, Vermächtnissen 1865] Oeffentliche Zuftellung. logen. ö , ,, . r der ersten Zivilkammer des K. Land Hofmann in Chöln g. Rh; sowie als —ĩ es K. Land⸗ minderjährigen Kindes Elfriede a orm m e ¶Prozeßbevollmãch

Die Police A! rungssumme, auf das Leben des Herrn Ingenieurs besitzer Johann Gottlieb und 8 ,. ,. . 3 ,, geb. Schul Inna c chen e ö. Piinziaft ieh von Ta, vor mehr als Fhhanden gekommen. Alle Per onen, elche Ansprüche t Nr. ö stücks Prin . J ee . . Versicherung zu haben glauben werden ,, , n bie, ,. 6. 3 ene, hh, d el. Pfleger Heinrich , . 66 K, , . serdurch aufgefordert. sie innerhalb z Monaten J2. Oltober 1887 auf den Gute besitzée: Martin -. 2 * j als die aus weisen, für die wahren von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei Claassen in Ʒ*forken und, am 30. Zuni 1856 auf ,, wen eres de. 6. April 1 Giben gebaht . der etwa nach dem e Tuflagen sowie bie Gläubl ger ih . ung geltend zu machen, Gutsb Richard Elaaf Jefiorken, jetzt ch, f ö Grlaß des A Erbfolge der mnbeschrankt ger, denen der Erbe (ie hefrau Karl Adol ; ,,, , , . s e, n, ,. i . ö d ĩ ö R grunas vBesęsss 1 Y . * 56 Ameri 39 . l s . Balenti j a dei 51 ü j l ö eßbevo ãchti z F nchen ingi Streits ; Nadeburger geben Vg s cer uns Gesellchast. 6. Talern (eich bodo , besteherd aus eine ö Buß 2 . ger ler tig n . Liegnitz, den b. Februgr 1905 ö Dr. Coch lagt gegen ö Friseursehefrau Marie 4 9 Si hh der tigter; der beigeordnete Vert Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages bach Ech efter bes Ver schellenen. ; n, e. ö. 9 ö 2 gilt 9 Königliches Amtẽgericht. wesend . . Dr er, ght unbekannt ab⸗ , durch Recht? anwalt , , 86 in Wiesbaden ,. ,, ö om Ferner werden alle ee Auskunft über Leben 3. 84459 rent. Gesetzb 36 Nen 1 bes Buürgerl. fe he netz Geer Sottu gegen Feisenden Kurt Kurtz, früher erkãufer und ; , r , . ablage, noch Etsa ber erhobenen, Nutzungen zu . Aufgebot. esetzbuchs, mit dem Antrage, die Eh ürgerl. früher in Münch g Sottung, deren Ehemann, mannst x urtz, früher in Wiesbaden, H srruch soll. sich auf das be. Der Rittergutsbesizer 3 zu scheiden, den en die Ehe der Parteien fünchen, nun unbekannten A n, Gäannstraße tr. gi. seöt ankekanngi wo, un 6 von der Erbschaft 6 vor⸗ iL , , ,,, . 9 . k enge e . . er c ehe , ö 69 . 1 1g e . eh un untergzy⸗ . als Erbe des am 8. Mär in streits zur Last iu le e Rlägeri cht? Beweis e., and lung und gepfloge , ,. 4 eine Tochter, die Mi . z 190 in u legen. Die Klägerin lad n weiserhebung weite N logener klägerin Elfriede . r, die Mit-. Beklagten zur mündlichen Berben ben el egen . . oder z , , u 8 Hel en, , i,, , g. ö r Land ache? niemand? zrschienen it. 1 ie chen Cn bfär ge iche l, mem . e st. Auf An! bis 6. September Igü nämlich vom 23. Juni 1303 er 1903, beigewohnt habe, der V . ater

Linde. Richter. 184484 9 Wu fg rot ö. n . Wien 1863, 563 ,, Die Firma raal & Kranich, Berliner Ceresin⸗ 2. Oktober 1887, dem intragungẽ vermer vom . 6 3 ö 24 a I Fabrit m Jürdorf⸗Berlin hat das Aufgebot des an, 6. Mai 1863 und den Umschreibun gs vermerken vom oder Ted der er nnen g gehn: * ö fordern, sondern ein eblich verloren gegangenen am 25. Januar 16 12. Oktober ö und 560. Juni 1861, n rheine, el. An ige , ö allig'n Wechsels d. 4. den 26. Oktober) werden auf Antrag; en,, ; ; . ; ab gelber 89. we per & 3u Fender Frau Futergutebesitzer Elise Berger, Bunbach/ die d ee acm Berum, 28. Januar 51 ; , ,, Rentiers Wladislaus von streits ; 6 Stöver ir F Auft in geborenen Funke, in Friedznau kei Berlin, vertreten ö , , , . Kꝛngl che Amtsgericht der Aus schließ ö Aufgebot erfahren zum Zwecke e hc, die 2 Zivilkammer des TKöniglichen amn. Eitze gejogen un ; bl. durch den Justizrat Steinbardt in Danzig, 3 6 dr, , 1 68 Erdenaufruf. ö Die e e nr r. Nachlaßgläubigern beantragt. Haenltts Düssesdorf auf den A6. Mai 1995 trag des klägerischen Vertreters wurd bar bei dem ft A. Lehn V zu 2: a des Hofbesitzats Arthur Piaaler in Bohn. ij or r,, e n 1 . **. . . Febriar 18010 Lahr in ihre Forderun me. ger werden daher aufgefordert, bei dem a6 9 Uhr, mit der Aufforderung, linen Termin zur mündlichen Verhandlun urde neuerlicher des Kindes und als solcher zur Entri ̃ . Ur = 6 phie; der Deszendenz des Dofbesitzers Georg . . 6 5 Rin e te n,, ie,. n,, . Rentier J, , nn, ,,. . . torbenen bestellen ö V,, . zugelassenen Anwalt zu 2 27. März 1905 ie , w, meg. hetts. und , , Kind. gefordert, s i f Wilhelm Lebbe— ö R ea, n . ; geb. Schwent, we . dem a oszczenski spätestens in wi 1 ecke ber? öffenllichen Zustellr anberaumt, und ist di 3 ̃ ĩ r, Venpflichtung aber ni errflichtet sei, dieser ; f j fraub in Boll, hat 7. August 1859 vo . uf den 3. Ju wird dieser A ustellung ie öffentliche g aber nicht nachkomm 1005, Mitt h b. der Hofbesi m und Vilbelnin⸗ 9 Sram ü. g ch gr nn. 3. 28 ** Joferd Merkle, werden jut Anmeldunl nittags, vor n,. 1905, um EI Uhr Vor. Disseldor uszug der Klage belannt gemacht. Ladung des Beklagten hiezu bewilli 5 ie en, der auf kostenpflichtige r f . mi dem Antrag Gericht anberaumten s Rech be Eheleute in Bobn ack, * hlheim, Bez woselhf che bei dem unterzeichneten Nachla Term . rzeichneten Gericht anberaumte f, den 4. Februar 1905 diesem Termine wird der B rden Zu Zahlung von g des Beklagten mir anzumelden und die Ur den Justinlat. Steinhardt in Tanziz. hůttte entfernt. und. ist. seitdem verschollen. Der 1. Mai If. IS. an! hat , m . Gericht anzumelden. Die Anmeldu ö ͤ Arand , rischen Vertreter unt er Beklagte durch den kläge⸗ a M gntbind di? Fraftloserklã rung de ĩ f 8 „in Danzig, per. Vater ee Te che e en nfh! das Auf , ,. 3 * , des rundes 35. Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichte zur, Bestellung . . Aufforderung die ersten enn, n. ,, für Verden, den 7. Febrnnr 19805. treten dur ̃ aselbst. , , n,, n dee nr, n 28. J in Urschrist 33 en irn , Beweisstücke sind l849*lz Oeffentliche Zustellun . Izugelassenen NRechttanwalts , Kindesmutter, er Entbindung an die geonigliches Amtsgericht. II. * 6 ; ö 4 ö. 6 e n 3 n m. e, de n ö G . ie ige, welche sich , ,, . Die , , ie, Johann Zielke . geb. Falg aeg 5 . ko viertelsährlich im voraus 36 M Unterhalts- rebin, vertreten e Danzig, ert t mel zen, können, u in . ßFalg⸗ e ztgteile wi o , , , k , ,, LJ , , , . hal das Aufgebot folgender auf dem Grundbuchblatte auptstraße 86, vertreten Au bots termin sich mu Hen err g gen falle seine Am Jtachlaß des in ler, Qberam zu werden, von den Elben uflagen berücksichtigt ni tlagt gegen ihren Ehemann Joha nen, eklagter hat sämtliche Kosten zu trage allig am 1. jeden Calen derᷣ ler tehjahres n des feinen Mündeln, den minderjährigen Martha, in Danzig; ö ; Tobegertlõ j rde Zu 161 Aalen, geftorbenen Sõldners zuz Wiedmann verlangen, als nur insoweit Befriedigung rüher in Dortmund, jetzt unbek nn Ziele, bezichungsweise der Klägerin zu erst gen und die rückständigen Beträge sofort und zwar. ) . . gleich wird jeder ; ĩ als sich nach Befriedigung d ö unter der B n unbekannten Aufenthalts München, d zu erstatten. Händen seines V ge sofort, an das Kind Hermann, Fr cufaefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni mann, der ken * Tod beg Ver wãͤre ceseplich miterbberechtig ausgeschlossenen Gläubi 9 ö. er nicht 1907 chaupt ig, daß Beklagter sie im J ünchen, den J. Februar 1906. anden seines Vertreters. 9 im ⸗— ; bitz 1] 2. r 11 Uhr. ber dem nnter · j: J 3. = Latrse Christine Prinz, eb. 6 Die Glã iger noch ein Ueherschuß ergibt. 02 bẽs willig verla 9 E im Juni Gerichtsschreiberei des K. ; j Die Kläger lad e 213 Grundbuche von Breslau, Gabitz aich neten Dericht. Hiefferiadi schollenen zu erteilen vermag, aufgefordert, , . a h zr I 85s. rr r 6 Gon 1 . unnd ir er 69 i n , n Fr , g hcsche e n g! . fene . 56 Antrag auf , , . wen . ann,, der Jie . , ,. an mündlichen nieige zu ec eimäa 15 Jahren . * r ! ei 16 haf e . 66 * va m T, Verhandlung . be e r n lee Oeffentliche Zuste er 6. ö un geri 3, in Wiesbaden ö. ö. 3 allen. roffen. ö ufgebot nicht e Zivilkammer des e Frau Linsel, Amali . O5, Vormittags 10 Uhr, 3 Schroda, den 7 Dortmund auf den, n; . Landgerichts in Kansen, Zee rn , geb, en, g dert. gebäude, Gerichtsstraße 2 . . . . Februar 1905. 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei ö r , Justijrat Kossinna zu wan 9. der Rechtganwalt, der öffentlichen Zustellung wird di s um Zwecke ge einen bei dem de Chemann, den Arbeiter e e e h . *. 1 . 2 ' er zu esbaden, den 4. Februar 19065.

X schwi 18

derer,, 14 und Richard Geschwister Ruchwald 139 Vormittags 1 . in.

Band 1II1 Blatt Rr. 209 eingetragenen Grund · * dae n m. in diesem Aufgebotstermin dem Gericht

haft und seitdem her dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell z stellen. Nordhaufen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht . 9 8. 3.

sfäcts ein get. a6 nen Lasten: ; Zimmer Nt. do anberaumten Aufge inf. n , ,,, ten e e, Ie e ene, ,,,, Eopinsen. . . . 22 . ö. . Mithaft hierher Tae, e, n. bt. 1. Bere i an durch . Gerichteschreiberei e ieee, e eln eulen 566 Königliches Amtsgericht. , 15. Sieben Taler] Aufgebot. ö . lmiegericktt, Sailer. fall sie bei der Augteinandersetzung n ct Hoh 28 gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die , e nr r er. 68e R. Amtsgericht Obermoschel bat. unterm an,, . nuar 1805. hier am 79) de ,, . r geb. Schmidt, ,,, gemacht. 9 n b . Verlaffung, mit dem Antrage, die ls3769] . 1 ö ö . ,, r

4 n,

lltam mer des Ktdniglichen hraücherin an vem 6 n als Riez

Y Abteilung ö mil seche Prolent seit 8 Mei 15872 verzinslich und

sechiebn Subergroschen Kosten sowie die Kosten ber Swieczkowteki zun. aus Berent, vertreten durch den Unterrombach, den 31. Ja Gintragung, zahlbar gegen Aushändigung der Bau⸗ Rechte anwalt Bronk aus Berent, soll das von jenem 27. Januar 1906 folgendes Aufgebot erlassen: Der te verw. Zettler.