. ; . s das Klima, der Wechsel von Ebene und Gebirge, die verschiedene von Getreid ttermi i l d t ; i j
. . j i ergbauverein gibt wie dem W. T. B. beute aus Essen ; ö — ene. 8 . u on Getreide, Futtermitteln. Vieh, Holz und Dungstoffen; endlich Konsumstellen im mitteldeutschen Gebiete wesentli teigert. Die ‚. S ea ae gr ea e r den er , g ,,, , , 6 ,, , , J. 3 . r nöd , r ee gef ff bal; bende sich sizt gefeblt haben und um die Erlaubnis der . en Zechen des hiesigen ,, u err gn n gb r, . Hol fhenblher fer unt die klinsifortige e , de. J deutschen Landwirischaft, die wegen relativ geringen Werts oder
wer gl ent aft! ̃ nnen. ich in Landesgewerbeamt einrichten. (Heiterkeit. Haften Abtehr von Bergleuten vorzugehen, *. ⸗— an elnem Wendepunkt und werde nicht fortbestehen können, wenn Ui haben, daß wir ein Landesg
. ] gänzen und die letztere auf ihre Richtigkeit zu prüfen, ü . n n gi ü . ö W sich informieren handlung konnte, dem. W. T. B. zufolge, nicht stattfinden, da zwei bilder empfahl der Redner, in der mannigfach beschickten Sonder⸗ h ö feih ch zu prüfen, überhaupt die n vielfaches überzeichnet, sodaß eine ganz erhebliche Reduktion zwingen, gewisse Vertreter zu hören. enn man
ß
, 60
lun ie ée . . Frech z . aufgestellte Rohbilanz des Hörder Bergwerks- und Hütten⸗ t sei rund von längerer Dauer ist, nicht in, der Lage. solort nach Beendigung des ihnen zugetragen habe für ihre heimische Art, ihre ländlichen Bau— ah h wn de , mn, , , ; . ꝛ u wollen, nie 75 ; nd Mai 33 nden Betriebsüberschu 2807, err bed der 36. angebracht sein, die Anstalt zu einem Semtnar] dieser Kammer an, über, das Ämt orientiert fein . ta hf her en, 6 . er 3 , Il ge. e rg , re, ö 9 . rn nn ,, er r g e , ,, . ö. von 35 ,, ,. 323 .,. trecken z it der Arbeit vor ;. anden bei Hamburg, noch vor zwe enerationen allgemein li di i s j ; . eiw. 2423 876, m Vorjahre. ie Er⸗ . . be Möller: ; Möller: in dettießs fag gen, zu fs rn rn bt n ö . begonnen üblich gewesen sei. An Stelle dieses köstlichen Besitzes seien 4 den k e e ge , nnn e,, gebnisse der ersten zwei Mongte des Jahres 1905 werden infolge des Minister für Handel und . herr Vorredner Minister für Handel und Gewerbe . . . Ort . . d' Lu fraumun gzarbeiten ist aber felbstverstãnd · letzten Jahrzehnten die öden Nutzbauten und die lächerlichen Karikaturen (. ant Die humanitären Bestrebungen, von denen det Herr BHorredut Meine Herren! Das Landesgewerbeamt ist ja keineswegs lediglich werden kann. Bei ; ; michtigsten Feltfrüchte' C. B' Roggen, Gerfie, Hafer, Hüllsenfrüichte einträchtigt. durchaus mensch⸗ em beschaftigt. Gbenfo natkrlich ist es, daß es auf der einen Grube 3 1 vielen Orten schänden. Es sei daher auch für den städti chen Buchweizen, Kartoffeln) in erster Linie von den europasschen Ernten — Die Vereinigung der Bandeisen⸗Walzwerke hat lich sympathisch, aber als Minister für Handel und Gewerbe kann ich Teile für sämtliche Gewerbe auch für die ganze Industrie, auch erh Zeit bedarf wie auf der anderen, um den ordnungsmãßigen unstfreund eine Freude, zu beobachten, daß durch eine starke, von Lanz⸗ , age , mt ö k . n ; . j i = J . ] ; e r ie öffentlichu ü u⸗ eugprei e i . aus dem Fonds, den ich zum gewerbliche Untericht babe enn, ö tenbach bei Cassel ist, echte, gediegene, sachliche Bau⸗ und Handwerkskunst auf dem Lande sammenstellung der . Sie , des ö 3 berteuerung den Grundpreis des Ie e gl an en vr 6 * ch in so ; Im B kohlenberg werk Wat e ; g Auslandes wäre in h f stützuug nicht geben. Ich hake de auch . ö. sphäre der Handwerkekammern. Daß wir . n r gn f aneldet, der Aus ssand been det. Die Bergleute wieder Wurzel zu schlagen beginnt. Einzelne deutsche Baulünstler k anerkennender Weise diesem Gegenstand gewidmet hat, den der Herr fat . . i . 96. . und auch amtliche Stellen seien in erfreulicher Weise beschäftigt, geboten, ohne übermäßig hohe Kosten vorzügliche Fachzeitschriften für den Die Erhöhung tritt sofort in Kraft. ⸗ , n, een ber wir können bier nicht ne Hieb ue fi ehe blen beiter in Mann heim (vgl. Nr. 34 die ländlichen Bauten im vollen Anschluß an die heutigen verfeinerten ; ̃ ätigkeit. hören, versteh . 5 würde die Aufgabe zufallen, die Lü ichen Statisti ; i ische“: ĩ ̃ Tätigkeit bewegt sich vorwiegend auf dem Gebiet der Wohltätigkeit oder Een genen ein in erde, w ee ee. ö , ufgabe zufallen, die Lücken der amtlichen Statistik zu er. Meldung wurde die neue hayerische 35 prozentige Anleihe Das sind aber Bestrebungen, die nicht] Handwerkẽkammern in ihrer Gesamtheit befugt sein können, uns zu amt angerufen, J fair e g , kö gesamten Unterlagen für die Beurteilung der Marktlage kritisch zu der gezeichneten Beträge eintreten muß. Tätigkeit zugeführt werden. Das sind aber , Kantel ber Unternehmer nicht erschienen waren, arau . ö ; 1 4 — Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn bet ; ; aupt⸗ Tatsache G ; ö —‚ er i. betrugen auf dem Gebiet des Gewerbes liegen, und wenn mit diesem Haup . J r se, r gemi ,, 9 i en . . ö ö . . . H '. n w . ö. . , . Marktlage würde im Monat Januar provisorisch 492 392 6, gegen das Vorjahr mehr . j alt. enn z ; ) , m. ; ttwo zollern. Kunstgewerbehaus, die Dr. Georg Lehnert erläuterte. z ; a. ü wiberel in Kreise einzuführen, in denen sie bereits lange . ö 22 Jö. 9, aus bestimmten Vertretern sie wählen läßt, Belegschüft des Au str ig ch scht5zim , , ., 3 ; ; . und der Präsident Graf. Schwerin Löwitz schloß die Tagung Hi er e en g eller g un ird ö J ö z ; Vorredner dringend warnen, na ieser 16 . Fenn. waren von Zs Mann Land un 8 ; mit? cinem Hoch Lauf! Seine Majestal den Knife die' 4 . ist, so möchte ich den Herrn ; — len das Landeg. nes Meinimallohns im Gange; 5 eee wahrer, ge, Plans gos. und Forstwirtschaft. S je ser, die Bundesfürsten * Verbrech man Leute heute jmmer informatorisch richtig vorgehen. Wir woll ISI6 ausständig, am 9. 6562 von 706, h J d , . ür ein erbrechen, wenn ts rats. . ; . ; * . kleinen Zahl von ständigen Mitgliedern ,, , ., Kunst und Wissenschaft. In seiner gestrigen, . . n, , e. Die soeben erschienene Nummer 2 der Zeitschrift für tropische , , , , , , . jeder einzelnen Frage, die gerade verhandelt wird, Spentah , . flanzer e 260g), Goldbarren 1155 715 obo sZun. I 659 obo), in Gold tat. J ĩ i ärmnlich sind, daß dann bei jed ꝛ n,, , ß . . d wirtschaftlichen Komitees zu Berlin, enthält u. a. interessante Aus. Wechsel so 009 000 (unverändert), Portefeuille 10 135 o00 (Abn. die praktischen finanziellen Ergebniffe 1 zt verständige heranziehen. Das kann i , ,, 2. Februar unter dem Vorsitz ihres Sekretar ö ; vpothekenbanken angesichts der Er- führungen des bekannte li Wasserbauingeni — üb 33 0688 000). man diejenigen, die man verführt, sich solcher Tatigkeit sach stãndig öören; aber stãndigẽ 36. i * 8e nr fe n, in der zunächst Herr Möbius über die gebnisse der Hypothekenbankprozesse und faßte hierzu fol⸗ — z j nen . . ,, . darlehne ss & g (Abn. 59 000), Pfandbriefe im Umlauf &, tühl far r teutes Geld anschaffen Sch weiß, Aitdet une , 5 . . . P Cite sckennee nere e der aähetzsch: Cinrus, I elke ken Znterese der beutsdken Lunpwirtscheft, deß ein ät bed K. ct heft e tum eä b chu, dende d sie sich von neuem Webestühle lur int ö ür halten, um zu einem geeigneten Ergebnis zu kommen. tion igt an ; treut, die sich für halten, ᷓ Lrntecn hniffe. Joni äber di — . en, nauen Studiums an Ort und Stelle, daß die Wiederherstellung der es sind eine ganze Reihe von Damen im Lande zerstreut, teile, sowie auch von deren Form und Färbung. ; rnteergebnisse sowie über die Preise der wichtigsten landwirtschaft; i beitet hat. Ich , den Blick stärker an, als ein. der zweifarbige, er- lichen Erzeugnisse Auf ; ; Hf, n, . 836 das Landes gewerbeamt eingerichtet haben, bis es gear Insekten ziehen den . hel Les zan en ᷓ z 26 . . ufgaben der modernen Technik gehört. Er berechnet die Größe des Die Prelsnetierungen v i 1 J. ö . bitte die Herren, in ein, zwei Jahren 6 n ,, . ö. * reg ö ö . . f i . . engerem Verkehr stehenden ausländischen Staaten ein Landes, das nur der Bewäfferung bedarf, um sofort sich gehörig y. 23 s n. z ö kun far r stisenrr lich auf den Gütern auch für die weibl ingen, falls das Landesgewerbeamt na rer Ansi n ; 2 ler : erlin befinden sich in der Börfenbeilage. afte für Di ö aa d Eren. desto mehr Fefallen fie, Länggstreifen sind schöner als entsprechend dem Beschluß der Konferenz der Vorstände der preußischen rr gr . 14 ien, e 67 ,,,, ,,, , ,, ,,,, = ig Dr. Gla ; j . : g j ; leitungen so tnc hr benen ö ö . ĩ i ĩ ũ . dunklen Randfarbe, die na ausreichenden Reichszuschusseg in Verbindung zu treten. e , ,,, n,, n, ,,, rn l a e. . S* 34 k s b namentlich die Ausbildung gewerblicher Lehrer angelegen sein n g gn gi her, all? lic hilft,. Rr larahrt fehr an. . IFelhen gern chen zit iistneblte n zu richten, im für den Acre (3590 M½ für den Hektar) bedeutet. Den Wert des auf diese Weise ‚ un chafmarkt am Freitag, den e ‚ ü d sind, zu be⸗ z er ĩ ö err . h . Nebenbeschäftigungen, wenn sie auch sehr wenig lohnen laffen möge. t. z zamt den ⸗ für den Acre und die Pacht auf 3 Pfd. Sterl. für das Jahr. Dies würde fü lchkñ Auftrieb 314. Ueberstznd; h ) tbildungẽ⸗ korrespondierendes Mitglied der physikal isch. . darauf bezüglichen amtlichen Nachrichten sowohl der deutschen als der die ges , ,, . 1 k — Stck mit dieser Frage beschäftigen, übersehen hier ganz die wirtschaftliche felt JJ , ee e chere slasf⸗ 6, ine Milsteilung über die aus der ausfändischen Staaten auf dem raschesten Wege bezie bt, fie fofort die gesamte Fläche eine Einnahme von 3 840 990 Pfd. Sterl. bedeuten, ö 9. 3. ü ᷓ ᷣ mem lebhaften Betauern Khlh : ̃ : Sterl. Fel gewinn peo Jahr, d. h. A d/o vom Ainlagefapital, ergeb 1 Wirkung. In meinem Ressort lit e m me nn J he : öalgkeichungen? der allgemeinen sichtlicher Form zusammenstellt, um sowohl der Landwirtschaft als ů — . s. gelapital, ergeben Schafe.. ausgeschlossen, für solche Bestrebungen einzutreten; ö. . 6 vor, und ich haf se . ,, . ö. , H wlunrcén Brin en gen är k n n n ,. würde. Alle, die Vergleiche mit Aegypten anzustellen vermögen, nr mile Gen n, w . kenne, Ten l , nd unabhängigen Variabeln in einfacherer Form 4 pin das Inland ist zugleich eine Verbesserung der betreffenden . ,, , , gn i 5. j 8 . ö Scherrbecker Webeversuche, von denen der Herr Vorredner selbst Das Kapitel und der Rest des Ordinariums werden be⸗ b bängien rede der. so gewonnenen ache , , , , ,, werden und dürste vielleicht die Aufmerksamkeit auf ein in Verbin , ,. der Scherrbecker ĩ ; ; zn; 1. ern, . EF. ; e e. hat, sollte, meine ich, auch ihm eine Warnung sein, daß willigt. monatlichen Regenkarten verbundene und dadurch wissenschaftlich ver= J Kier 46 Zach . . wirtschaftlich auf diesem Gebiete ni 1 Uhr Handelsetat, Bergetat.) 6h Hamiltonschen tiefte Berichterstattung über den Saatenstand, wie sie 3m 8 K. 20-40 A ini Wall enborn . ö . it m. Verlage von J Neumann in Neudamm ist ein Fü . ita , . . R 53 i , ch ch ss ö tz e. 9 n n e n,, durch die Landwirtschaftswoche Berlins im ern; . an irn ge , nr, . entr. en Bei den Ausgaben zur Förderung der Rechtsberatung i unterrichtet. ö ö att ö. . . 20 — 330 A ö ; alt: Qualität, mittelschwere . . fer kh i seine Sym · geln n e nn, gen ee. ee e net wing e r, im matischen Klasse ließ ; ĩ 300 - 340 rn im . u i n r rgpericht . ä iche Marine, 1963 og. die Maltechnik Stand der Tierseuchen in Ungarn am 1. Februar 12805. den kommung a ,,,, , . K Kais. Gesund⸗ 2 F. E. r,. abe, 36. on ö. i * wer wer wer ¶ 1 . stätsdienst. — (Vereinigte . Wall gegen die So Yipztherieheilserum. — (Legypten . ; f j J Roß. Maul. ; . ; — ahrungmittel. — ierseuchen ; ⸗ Rotlauf u. Westpreußen, Poẽð mern, werden können isher eine derartige Re Staaten von Amerika. New Jersey.) ö ng, ü, J 9 k Blattern 2 Raude ie Schweine⸗ , n n . 4 ö j 31 en. 8 diefen Zweck in den Etat. Eher d 0 n Ge e nr rene istit för Land wurm 3 rn benvieh. 6. . oller: — cheinfelder.. . . 490 - 579 ., 400 - 460 Minister für Handel und i, . ö c in den Etat 263. — (Schweiz.) Weinstatistik. 1903. — (Frankreich. ie Lokalisation der sporulierenden Zabl der verseuchten Orte . 22 7 86 111 409 b. Pinigauer· ,,,, e ö ie,, enn. e ] d ja allerdings n gro aber . ⸗ and 1 * 1 ö mmenthaler, 8 ay⸗ 6 ö ge ern genommen. 36 habe im vorigen Jahre New Jersey.) YMNlahrungẽmittelkontrolle, 1903. va V,, 2c. Herren 8. Holborn . . Täglich Waggngz steltung föß Keü fen und Kot eg ; ů̃ ; ; ĩ in Parana, 2/08. — ⸗ ; . . schon bei der ersten Einbringung dieser Position einige Worte über 993. — GBrasilien.) Gesundheitswesen in ⸗ Die De lin ungen . Nachrichten für Handel und Industrie“). tetig n shf̃ i 8 sind am 10. d. M. gestellt 4269, nicht recht⸗ k ö gi henvieb eu ; 6n. ⸗ ; 1 ine Wagen. ⸗ . inder⸗ Emchr dinwohnern, November 1904. Des gleichen in graßeren lensäure bis Ausschreibungen. zur Zucht zur Mast zur Zucht u M Kreisen dieser Plan, systematisch mit der Rechtsberatung der minder gan e. des Auslandes. — Wochentghelle über die Sterbefälle in k Großbritannien. Angebote? auf Lieferung eines . aner 6 1 z 1 am 9. d. M. gestellt 8173, nicht recht ; a. U - 11 Jahre alt: J . ) ; ssen ist, bis j d den . n des. = Erkrankungen in Kran enhäusern tionum Latinarum. ; elektrischen Lauf krans (Dreimotorentyp mit einer Tragfähigkeit * . ita se — enttäuscht gewesen, daß längere Zeit verflossen ist, bis jenan gröheren Stäbten des Aufslantfs; 6 , Pollock II Qualitãt . ud, F, ö ; ; ta Borussica. . an acnab, Limited, Britannia Machin Works, ; ; r 11 — ahre alt: t bereits Verhandlungen mit zwei — Witterung. 7 Deils ge. Hern l g Gntscheidungen e . * teh e ee. warn, fen, Manchester, entgegengenommen. . . , ,, , , n un lann ich die Mitteil in machen dab ber den Werthe mit Nahrungsmitteln (BWursh 1önn er buertz. Jzzss= , Bearb. gen Cg. Schmel le cn . f Wuänlitat 430 Eözo A 20 =- 320 M 476 - Sbo M 270 - 325 städten und acht Mittelstädten eingeleitet sind und daß ich Aus⸗ z berichtet, die Goldausbeute im Januar der in obiger Kammer II Qualitãt 270 - 300 — 50 - 480 240— 270 3 2. i d Hrich Wilhelms J. an den Fuͤrsten Leopold ju bahn von Portici Largo Ricci) über Bella Vista nach Pugliano vereinigten Minen 357 214 Unzen im Werte von 1517 349 Pfd. Sterl. b. Fãrsen . ; n naͤchsten Jahre wahrscheinlich den Herrn Finanzminister bitten e t. Refa Bearb. von O. Krause. Berlin 1905. Kants als Verlängerung der Linie Neapel —Portici ist der Societk anohima gegen 349 889 Unzen im Wente von 1456 234 Pfd. 24 im De⸗ im nächste h ö 2. Berli J ? im erte von II Qualitãt 270 - 320 — ; ür im höchsten 1905; Monumenta Germaniae historia. Auctores an, ,,,. del Regno d'Italia.) 51 149 Pfd. Sterl. gegen 12375 Unzen im Werte von 52 566 Pfd. gi D. Schafe ö bolen, daß ich die , , 6. . . . . Zur Arbeiterbewegung. Com Fir, enn, 1805. M. Planck, Vorlesungen über The mmnel zur Maft? . 77. Grade segensreich halte und ich bin dem Herrn abe. e
Schroletigkeit des Tranghorts i ker Linie d 4 — Die für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsiahres Beihilfe gebe. Die Anstalt habe ber htigtes Cnvfinden Ve tegstungen Kad, Fe eig elt ne Hoige anch ere Get ite ß , . ,,, ve rein s ergibt laut Meldung des W E. B. einen nach Abzug d ü vinz ihr eine Beihilfe gebe. Vie j doch als ein berechtig m . ; . z 5) Da die Statistik d inigten Staat ühzeiti ung des W. T. B.“ einen na zug der der Staat oder die rn 3 , nil lc green und Lehrer aus Abg. Hirth (on.) erkennt es doch . e, n, e. ,, gene gn herne fre. k n , , m, , n atistik der Vereinigten aaten frühzeitig einen ) ĩ mer in diesem Sinne freundlich gegenübertr ü für Webelehrer und „lehrerinnen auszugestalten. 6 6 . : : a . atiftik C j ̃ ö im Januar ausgebrochenen Bergarbeiterstreiks nicht unwesentlich be⸗ sind mi heblichen lich nur ein Teil de Welcher en und. auch dieser nut im Schicht, großfstädtischer Prunkhäuser eingzzogen, die unsere deutsche Fandschaft , 1, i ochen hat, sind mir ; ks, es ist ja zum erheblichen eben in so warmer Weise gespr ch eine Behörde zum Besten des Handwerks, es ist j . — . Heein ug erben, laut Meldung der Rheinisch. Westfälsschen Zeitung? beschkoffen, mit O in trie, und umfaßt also viel weitere Kreise als nur die Interessen · Zustand wieder herzustellen. u unstfreunden gemeinsam getragene Bewegung der Sinn für ; ; Deutschland, ahnlich wie in den Vereinigten Staaten, die Möglichkeit 125 46 bro 1000 8. Frachtbalis Cöln oder Dortmund, zu erhöhen. ss Die wenn sie geeignete Vertreter haben, heranziehen und ihren Rat mit wie W. gern n en f ö * mitteilen müssen. ie z en . n ver : andel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen erscheinen zu lassen. Di — Nach eine 8 Mi ĩ 4 k 19. iraendwie anerkennen, daß eine Handwerkskammer oder auch nur die] d. Bi) halten am Von ners ag: d dortige Gewerbegericht als Einigung. Leben gansprüche doch zweckmäßig, wohlfeil und zugleich künstlerisch ᷣ ,, , me, n, n, , ähnlichen wi zglichkeit einer irgendwie an j Es soll armen Idioten und ähnlichen wieder die M ö welter zu Perfolgen. Zur Ergänzung diente eine Ausstell ie bearbeiten. Auch die Vorausbestimmung der Preise und die mit den ift wird, wiederum die Hand will, muß man die Vertreter da nehmen, wo man sie für ie großen Firmen nicht gewillt sind, nachzugeben. gen. rgänzung diente eine Ausstellung norwegi⸗ e bie e, n . 36. bestreben leider das Bestreben verknüpft wird, . r gi e n ,,,, mmer samhelgng er. 1 aut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen in den Ausstand getreten ist. Es sind Verhandlungen we kö lte so wird man jwar eine Interessenvertretung erhalten, aber nicht in den 6 Dec . . ö Richtung. weiter. vorzugehen. (Sehr ibn gl, len, XXXIII. Plenarversammlung des Deutschen Landwirt kJ JJ / ..,ꝰ Handweberei ist durch gewerbeamt, wie ich ausgeführt habe, aus einer verhältnis mãßig sehr . ? ö kö erzieht. Die andweberei ; ie Silberkurant 302 109 000 (Zun. ß, . ö. Hundert Herren Die Königliche Aka dem ie der Wissenschaften hielt am schaftsrat über die Forderung der Mündelsicherheit für die Landwirtschaft Der Tropenpflanzer',. Organs des Kolonial— n die Hunderte von Herre ; : Lombard 45317 600 (Abn. 450 0009), . j hineingehen, die wir gelegentlich einmal anhöre oc finn e fekten dar C., g ch! , Abn J, Hypothelen von neuem hinzugeben, einer argen Enttäuschung aussetzt, wenn J genschaften der Insekten las. An genden Beschluß: ĩ steuerfreie Notenreserve 323 230 006 t ab ten, bis wir den sie machen abhängt von der verhältnißmäßigen Sn hende ef gn . zuverlässiger und umfassender Nachrichtendienst über Saatenstand und fberscbl von Dr. Cduärd Hahn, Willcocks ent, auf Grund eines ge. Gun. 46 s38 o). ; warten, ; e ö h . die gleiche Sache interessieren, die vor allen Dingen auch glauben, sie Uebrigens bitte ich die Herren, freundlichst abzu 2 JI alten Bewässerungswerke am Tigris durchaus nicht zu den schwierigsten ie gle ᷓ . ; 1 die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in — . . il der Form dez Körpers Das Plenum des Deutschen Landwirtschaftsrats beschli ä rentieren, auf 1280 000 eres (ögh Jo0 ha) . Hierin find die machen. Meine Herren, ich glaube, daß die Zeit dafür vorüber ist, Je mehr die farbigen Zeichnungen mi F ) P sch irtschafts rats beschließt, . , n,. ö — Die Kosten der Arbeiten ( und Sei i ͤ Stunden derartige amt sich auch die Förderung des gewerblichen Unterrichtswesens und als helle. Diese ziehen den Blick von der Mitte des Ganzen ö und sofort mit den zuständigen Behörden wegen Bewilligung eines sten der Mee tg (Ggunt und Seiten an gie Wehre an, Tigris usme) . ; abr; j i erartig daß man keine Zeit mehr übrig hat, noch in freien Stunden lee reg, ah r Feger ee d, ? Mi i ssun asthetischen Cinbeit des Ganzen. H Reichsamt des Innern eine Stelle zu schaffen, welche die gesamten r wiederge wonnenen andes seßt. Willeocks auf 30 Pfd. Sterl. treiben. Ich glaube, die wohlmeinenden Damen und Herren, die sich Fer Regierungsrat Dr. von Secsz hdi Bir abe nsterets Luci zit Grjaffung ren fte s. chs ; ; ö o ; e bezieh 4 die . ; ugochsen?⸗. .. . 258 ätehn allerding; noch eine Eicke. Aber unser Flan liegt jeßt fertig Variation der. mehrfach n Integrai? entspringenden ; mag, Gin gang verdftentlicht und in besttznmten' tat schnitten in iber. 2 ö nt, an ,, ,. ( 3ékinetischen Potentials höherer Ordnun mit beliebig lage zu geben. werden zugeben, daß diese Zahlen, nicht übertrieben sind. Verlauf des Marktes: Reges Geschäft mit stetigen Preisen. Zwecke sind es nicht, die hier verfolgt werden. Das schlechte Ergebnis fammenrufen können. j F h Nächst Sitzung Sonnabend der 3 4 ihrer Ergebnisse anzustreben. Insbesondere ist erwünscht, eine mit dung mit der Bagdadhahn zu bringendes Unternehmen der Wieder ⸗ ö Es wurden genghlt für; . ; ; Schluß nach 4s. Uhr. ächste Si ĩ ts zu erreichen ist. (Bravoh 43 ch in den Vereinigten Staaten bereits seit einer Reihe von . Duahst gt, gute schwer⸗ r u III. Qualitãt, leichte Durchschnittsware . 230 - 320 ö i lich ö Gisenbahnen und Wasserstraßen in bezug auf die verschiedenen Arten erschienen, der über alle Veranstaltungen der Woche übersichtlich b. altere Kühe: für die minder bemittelten Bevölkerungskreise, Nr. 6 der Veröffentlichun gen des Kal ler ki en k —ᷓ Gesundheitswesen, Tierkrankheit Absperru e. hochtragende Farsen ; ng müßten 58 mber 1904 2 Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. 8 Desgl. Durch mikroskopis cht. es h s 1 h en und Ab sp ngsmaßzregeln. B. We gg: ö. —̃ — . Qualität II. Qualität III. Qualität Rieismediiinalbeamtenstellen (Anhalt.) b 3 f ᷣ (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Rechtsberatung vorn beitsamts. — Säßstoffe. Kreismediz nalbe 218 t a. Norddeutsches Vieh ( Ost⸗· a, , ,,. d ʒ : ; j = Desgl. in Rumänien, 3. Viertel ˖ un un . erteilt habe. Wüns die Einstellung erhöhter im Deutschen Reiche, 31. Januar esg z , Sc ine seuche 9 6 Hes Vieh: b a. Gelbes — ich) Schutzimpfungen gegen ch Epithel sporulierenden ur Farsgricfschast, isst. etre, s. . ; —575 390 - 480 j , I60z. — (Vereinigte Staaten von Amerika. J fftfüierten Parten. — Herr . fpertf ische Wärme (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten an der Kuhr und in QOberschlesien. J die Angelegenheit gesprochen und die Hoffnung gehabt, daß in weiteren Monatstabelle über die Sterbefälle in , . Orten mit 15000 f ; . ꝛ; — J de Druckfch cht: Corpus inscrip- bemittelten Klassen vorzugehn, Anklang finden würde. Ich bin etwas deutschen Orten mit 40000 und mehr Cinwohnern. — Desgleichen in Folgende sch ; Berolini 1905; 10 T 1. Qualitãt 155 - 230 M 145 —- 205 AM . ö, ; . von ons und einem Ausleger von 45 werden v Plan gefaßt hat, auf dem von mir betrttenen Wege vorzugehn. Jetzt deulfcher Sroßstãdte, Desgl. I, Re chen Stadt. und Sanz tern ten;, germ , taats verwaltung im . . : ,, . . genen a. Bullen un ere : Depesche der Transvaal Chamber of Mines betrug, wie . W. T. B.“ 3 . Berlin 1964 und Ergänzungsband: Briefe Italien. Die Konzession für eine elektrische Straßen ⸗ ü ; zenden, sondern daß i ; z sicht habe, die Mittel nicht nur voll zu verwenden, é Duanlität 330 —- 350 4 . * 2 . ß * ꝛ ꝛ — . ö 16060 . ; ; ö 1: Werke. Bd. 2. Berlin dei tram ways napolitani verliehen worden. (60 tta Uffieial zember 1904, der Außendistrikte 12044 Un muß, diese Mittel in erböben. (Bravo) Ich kann nur mieder— Etatistik und Volkswirtschaft. zeammclie Schriften Br. bt, 4. T. J ma,, . . ö Der Bau eines neuen großen Gasometers und die Sterl, im Deiember lohn. , Zahl der den Minen zugeteilten zin, 1 . T. B.“, bvnamlk. 2. Aufl. Teipzig 1905. f . ; Da rackschafe = ̃ andni Aus dem Ru hrrevier (. a. u. Preußen:) mg det. v ? im Ergebnis 81 445 Arbeiter beschäftigt waren. sehr dankbar, daß er namens seiner Freunde mir das . ̃ ihn henmak Kern mie belag: glaffse' dem Profeffor Sr. Ludwig Plate in Berlin zur Aus⸗ der Stadtverwaltung erwogen. mit meinem Vorgehen autgesprochen bat. Die propagandij ih von über Lob Bergarbęeite rn besu .
. ö i, , n nn, , geborenen Arbeiter betrug 11 773, dagegen schieden aus 6939, sodaß daß in einer gestern in Boch um abgehaltenen Versammlung, Die Alademie hat durch die pbysikalisch ma — Vom obegschlesischen Eisen markt berichtet die Schles . x ᷣ een, kindé fh ügen! auf den Bahama. Inseln Bau einer elektrischen Straßenbahn in Verona. Zu Ztg.“ u. a.: Der Verkehr in syndiziertem Handels-, Stab- und Van ; ' 8 ö
Tätigkeit seitens der sozialdemokranschen Partei durch die Rechts · abgeordnete Hue nochmals de gr gelle n ne l. * . . ntersuchung . ᷓ diesem Zwecke ist die Cempatznig Italg= Bega dei Tram ways elsen ist in steter Zunahme begriffen; die Sortenaufgaben auf die ge⸗ Kureßberichte von den auswärtigen Fondem ärkten. ce rr llt ungemesm umfangreich, ungemein intensiv und ungemein er er on eren gef bit haben r n, Te NRaffen naßregelungen Die Akademie hat das korrespondierende Mitglied der e nn. Elsttrici di Verona“ gegründet worden. (Commercial Intelligence.) tit. n gehen, je weiter sich die Betriebseinschränkungen Hamburg, 10. Februar. (W. T. B) (Schluß.) Gold in wirkungsvoll, und wir begehen eine schwere Nachlässigkeit, wenn wir ö . sei aber anders ,. =. hat hen ati enn . Herrn Ernst Abbe in Jena am 14. Jan ö ö. 8 , 66 in den Nieder⸗ . er. . * ,, , ö. ö ar ern, e. n mn . d 2784 Gd, Silber in Barren:
. nec , n, ise entsprechen. Ich hoffe, daß Ghunsah en w slten, feien zurückgewiesen, oder es sel ihnen zugemutet durch den Tod verloren. — . nden zur Unterstützung der Landwirte durch Hergabe von Kapitalien und mehr Gleichmäßigkeit. Die Feineif l bi K ᷣ
diesem Bedürfnis nicht auf andere Weise en 9 die anfahten wollten, n dse Arbeit wieder auf⸗ und durch Lieferung von landwirtschaftli ̃ . eichmäßigkeit Die Feineisenwalzstrecken sind auf drei bis Wien, 11. Februar, Vorm, 10 Uhr 560 Nin. (B, T. B, in erster Linie die Kommunen bereit sein werden, derartige Institute worden, unter veränderten 6 . 12 ö re rn werden. und Geräten sind folgende: , , . Wachen mit eiligen Bestellungen besetzt; die Speslalwalsjwerke für Einh. 400 Rente M. :. N. P. Arr. 10020, Desterr, ? dso Re einzurichten. Aber wir sind auch gar nicht abgeneigt, mit frelen knebig n ier 5. ; .. ellas schußimit gli d des Christlichen ö S Schoorl; — Cooperative Boerenleenbank Edam, in Exam; . pere n gn y. ö e e r, , , . Vereinen, die sich mit der Frage beschäftigen wollen, in Verhandlung k der beim Betriebeführer gamen der Bel cat . . 23 ᷣ e, . k . en Voorschotbank voor Land⸗ en Anfo ,. eln die * ren, 4 Kon e g ir err bia en leni ch „ der Itch vj 5 g. ö ; 1a
, . 'r . ) nmlti ahren wollen, abge⸗ mit de * ind w in Broek op Langendlik. Ano . 3 3 ader Eisenb.- Aktien Lil. B — —, Nordwestbabnaktien Lit. zu treten, und an zwei Orten sind . bereits Verhandlun gen nach sprach, um zu ach, e ug? ne 9 ve rn gen, den Zeughauses befindl Der Ausbau des fen nf gen Straßenbahnnetzes i 1 gte di Mitt lstrecken haben die Werke sowohl per ult. 417390, DHesterr. Staatsbahn er nnn. kö2 T3. Südbahn ˖ dieser Richtung angeknũpft. (Bravo) . Zedlitz hn, . Aus anderen Bezirken lämen dieselben Kabinett ll Haag wird von der Haagsche Tramway Maatschappij geplant . er dikchnn i n , m, uin, . 2. ,. h 98a , er g Tre m mn 53 Ab- entr) und Freiherr von Zedla— Kamp] 44 znd seien die Verbands. und abine ; ; ; . . 9 al. Sch ssen ren ss J . . ö , ,, ber falle ihre Sympathie Nachrichten, . . . lier ben. Die Berg gemeinen Be c lan ö ö Baller ei tzn ; 9 . . , , , . iran , , , . Greifons) vac an Gewertschafts führer (nig, ö Ei bene lemmffisn ae e , Bereenighig dor Vzruit. in Goor beab. Preisen als im Vorjahr. Der Trägermairkt ist fest, und die 520 50, Deutsche Reichsbanknoten ver ult, 117,47. zu dieser 2 au ch g eines Landesgewerbeamts ist 24 be ge . en. Der ern er me bn zur gt. Näheres zu erfahren durch A. Holmberg de Bedfelt, Directeur
Für die Einrichtun 8 8 ; werde ihren Beschl
1 18 de M einlau fe nden A uftrã ge mit kur zen Lieferfristyorschriften deuten L ondon 10 J N S 0 Ue — d at e ge . f U eilte 5 st J i i erleidi e i 3 rl 9 f i ' s ehe se 3 ; . — Februar. (W. T. B.) (Schluß 21 0 Eg. ein ne 1 2 * 4 1 / 3 ᷣ ö ;
e or hri hi : ätigkei Lons. sZhrsre, Platzdiskont 23, Silber 281. — Banleingang 21 000 ; ̃ en d= Bie Siebenerkommisrinn, die heute sifalon Pa ul Cassirer (der Casseler Karton, Heinrich der Achte in Amsterdam wohnhaft. gewerbe als zur vorjährigen Frühjahrszeit. Die Walztätigkeit in den ö insgesamt 99 600 M6 gefordert werden. Sx rache, daß eine nic dor bend, rn gegn, at dem . W. T. B. zufol ge, beschlossen, e., . Anna Boleyn, der Biergarten in Kissingen), sowie die , , , l. ** ö . . 267 . ö mien ö . 2 ne e en ner , , . 1805, 12 Uhr Mütags, wird die Ottomanische Gesellschaft der Eisen⸗ die Aufträge ö. Pente n . di rg r t ne, , Rent oh 0, Syn glattien *. Eingabe der Handwerke kammer in Bree lau, warin o Hi isterium aß der Arbeit aufrechterhalten bleibe. Gleichzeitig soll die ke , , e,, ,, H, , dn, sr,. . ö ne ,. e elner, JJ Ji, ,, * erden, dabin zu wirken, daß den Bergleuten keine 2 . ; bl hat . ö Lissabon, 10 Februar. (W. T. B.) Goldagig 93. achtlos behandelt worden sei. 6 . ersucht werden, 2 Kunstge werbe sprach Direktor die Lieferung von 2000 - 2500 t einmal gesiebter Steinkohlen vergeben. 2 at sich ehe hen der Bedarf für prompte Lieferung erscheint in ln Fern 1 od en, e mn, (ö s Bü nuten den 2 ger,. ; e , , kein! l dsa Gffarr n, . n 1 66. Lande“, im Anschluß Außer Cardiff wird auch andere Kohle zugelassen, doch muß bezüg- uf 4 ener, men. nur sind die Preiserlöse im gemeinsamen Gebiete Druck von Realisierungen war die Tendenz bei Eröffnung der Börse Minister für Handel . 6 ; * dwerkekammer in . dre ner rsrden ten in Arnsberg und Düssel dorf 2 5 , en e fiche en sigewerbemuseurn , . , ,,,, . ö. . H , m , e , 2 . ö : ren! Die itglieder der n ö? an die Son J J ( — ; inblick auf die zuvper liche Stimmung der Londoner. Vörse un . . , . e eren beiin gt r ob. 2300. t. Britetts. Die Lieferungs bedingungen können ier fende, Tir r e nb aff! 6 i n, gus- Käufe von 10000 Aktien, fir dort Rechnung reserbiert ver- . ner e urn rn K n,, dee n r. ubrrt er been, de. 6 6 2. ö durch die schönen alten Bauten ihren mannig⸗ . Interessenten während der nächsten ig Tage im Reich samt Woche durch die verstärkte Fre auß de r n *. , . hielten, und indem von verschledenen Spten Verse gmhacht 23 . de n , n,. , D ch für es Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, Zimmer 174 9 m Autlande gewachsen. Die . so ist das ein Königlicher Akt, und so haben ö ö. ö ö. 9 ,,,. een, Bei der heutigen Meldung fachen und landschaftlich geschlossenen Charakter behalte. Denn gu 3. k ö . ö . ö ⸗ ten zu fragen und zu bören. Wir würde zellen; de ̃ . ) ̃ = D . ; wie Qualitätgbleche stehen im guten Abruf. Bie Drahtwerke wert wasen heute Dedungen des Bostoner peluianten Thomaz , , a gen Weg verlassen. Soeben ist mir ki Abkehr eingebändigt. Das führt zu großer Erregung, und e; ist ö. ein ten , n, , ,. k r, J fe — z e ü ö. 3 e . 6. e,, ,, , , ö . gehn 1. =: ; egung. kund ren, 5 e. ) ; diese Beschwerde der Handwerke kammer in Sreslau vorgelegt worden, deshalb das Schlimmste zu , . 36 ö , , 1 Kunstarbeit aufbaue, seien im alten Bauernhaus auf das An d , ö. r, .. 3 im n ner, e, wieder ab. Die Lage des Roheisenmarktes ist befriedigend. Der Ab südli Stahlwerke. Mi 3 ͤ tschen Landschaften ie Lag efrledigend. Der Äbsatz gung der südlichen Stahlwerke. it Ausnahme der Aktien der 5 J. T: Ef fert, Altenessen. az Baupro sramm. Wie in den verschiedenen deutschen Lan in allen Qulftäten vsst. zußerst! flolt und der Verbrauch an einigen I Ünited States ü ie ingabe kommt. (Heiter⸗ 9 ; gebildeten Sekretãr hat, zu einer derartigen Ginga
F * z p J ⸗ Pfd. Sterl. en vag wer rn, . n,, . wieder normal und die Produktion bis Ende April Paris. 10. Februar. (W. T. B.) Schluß.) Ragstellung von Bildern Walter Leistikows wird am 18. d. geschlossen. . ö. ⸗ . ; erden t Madbrld, 10 Februar. (W. T. B.) . Wechsel auf Paris 31,15. du Chemin de fer Damas— Hama et Prolongements) in Beitut pier, bis sechwöchige Licferfristen stellen. Die Nachfrage für Grob— wierigkeiten bereitet werden, weng sie die Arbeit wiederaufnehmen ; träge und der Verkehr schleypend. Da die Baissiers sich jedoch im r ⸗ . indessen keine Abschwaͤchung in der letzten Woche e ; in⸗ Breclau haben dech, glaube ich einen sehr geringen Begriff von den gericht m 8. Februar stattgefündene Revierkonferen; der aus Anlaß der sandwirlschaftlichen Woche veranstaltet. Nicht nur gleichen Termin erfolgt auch die Vergebung einer Lieferung von 9 t che erfahren. In Fein reslau J ö . . w Kursb ge rzwingen, na die Bö wã . eingesehen werden. Werke halten an den bisherigen Preisen fest. Dachbleche, feine Tafel- . nn, n,, , mn, ,, Qinlaett warde den Arbeitern auf mehrer Zechen massendas Infete Vaufunst und gn z n,, te finden lebhaftere Abladungen. nahezu 1 ' stiegen. Die Attien der Tennessee Coal u. d, daz Notwendige, liche Lieferunggwesen. : ; ; . ; J schaulichste benutzt. Grundbestimmend sei der Zweck, Behörde, wie die Handwerkskammer, die doch einen wissenschaftlich diese Provokationen unterbleiben. Die Siehenerkomm ssion D, , n , ,