Amerila ausgewandert. Seit dieser Zeit ist guch keine Nachricht von ibm eingegangen. Dem Ver⸗ ale f schollenen wird aufgegeben. spaäͤtestenz sich im Auf⸗ mündlich zu Proteko gzebolgtermine vom 27. September 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls die ͤ run, Teresetklärung erfolgen wird. Ebensg werden alle, urkundlicher Beweis stůcke welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen. aufgefordert, svaͤ⸗ gesteckten Auf zebor testens in dem genannten Aufgebolstermine dem können
Befriedigung verlangen,
Gericht Anzeige zu machen. e ve
Pfeddersheim, 8. Februar 1905. der nicht ausgeschlessenen
Gr. Amtsgericht. ꝛ e, nn,, . keiten aus
S684] Ausfertigung. Aufgebot. missen und Aust
Die Wirtswitwe Anna Maria Ebmeier in Berg⸗ ; haufen hat beantragt, ibren ebelichin Sohn, den verschollenen ledigen grof jährigen Wirtssohn Martin Eh meier, geb. 33. Oktober 1865, von Berghausen, zuletzt in Hamburg, mit dem gesetzlichen Wobnsitz in 84491] Bergbausen, für tot zu erklähen. Der bezeichnete —ĩ e Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem In der Generalaufgebotssoche, auf Dienstag, den 19. Oktober 1905, Vor erklärungen =
vor dem unter zeichneten Gericht zu melden, widrigen · falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle rfonen, welche Auskunst über Leben und Tod des erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. forderung, Mitteilung bierüber dem Gericht zu ; ĩ .
machen. S5 13 ff. 187. 183 B. G. B., S8 345 ff 59 = 972, 794, 329 R. 3. P. O., Art. 105 ff AG. 3 R. 3. P.⸗O.
Riedenbur
g, 4 Februar 19395. J
Seimbucher
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der borene ö ländischer Wohnsiß Der am 29.
Urschrift. Riedenburg, den 7. Februar 1905. a Der Gerichts schreiber des gal. Amtsgerichts Riedenburg. fahrer Mar Baes lack, T. S) Greiff, Kal. Sekretär. : . Der am 25. Juli
184691] . Aufgebot. ö. Ses Der Lebrer Wilbelm Süsel in Albertsbofen, als Man ischer dc N. ; ö 6 kö . Der am 2. August sichen Reelle brers 4. D. Wilbelm, Handschuch in frühere Handlungsgebelfe C andischer Wobnsitz Juli 1840 in eselle August
Vollstrecker des Testaments des verstorberen König⸗
Mürchen bat beantragt, die sämtlicken verschollenen
Finder des Gerbers Auguf Ebefrau Luise Forndran,
aut gewandert und zuerst in
—
des William Gerhard, ö b. Jobanng Emma Forndran, nachherige Ebe⸗
frau des William Gerhard,
c. Friedrich Auaust Marlin Forndran. inlantisch
d. Marie Fanny Forndran, nachherige Ebefrau
des William Aplas, nachherige Ehe ö Pincu
2. Anna Friederike Forndran,
frau des James Crane. J Die bezeichneten Verschollenen
werden aufgefordert, sich spätestend in dem auf Montag, den 18. September 1905, Vor ⸗ mittags
widrigenfalls die Todeᷓrerklãrung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Römhild, den 6. Februar 1805.
derior li bes Antegericht. des Grundstücks Flur 184693 Aufgebot. — 49 Die Ehefrau des Handelfmanns Hermann Lenz, storbenen
Ida geb. Schütt, in Ghrentbal bei Stepenitz bat Hannes, nament! ebelicht mit Elisabeih Dammers, Mechtilde verebelichte S Peter Schnell, am Essenberg. werden mit ihren rundstück ausgeschlossen. 25. Januar 1905. gliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. Müller, Ida geb. Ruttkamp, r: Rechisanwalt ihren Ehemann, rüber in Hagen,
Feantragt, den veischollenen Heiter Seinrich Friedrich Wilhelm Schütt, zuletzt wen Kreis Kammin, für tot zu erklären. Verschollene wird aufaefordert. sich spätestens in dem auf den 24. November 1905, 10 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
raumten Aufgebotstermine zu melden, wid riger falls
die Tedesgerklärung erfolgen wird. An alle, welche 847 10 28 2 l nen Die Ehefrau August pt die Aufferderung, spaͤtestens in Gevelsberg, Proleßz bevollmächtigte Cremer in Hagen, klagt gegen orikarbeliter Auzust Müller, bekannten Aufentbalis unter der Behauptung, eklagte sich seit 16 Jahren
Auskunft über Leben rer Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erg.
im Aufgebotstermine zem Gercht Anzeige zu machen. Dr. Stepenitz, den 6. Februar 1803. den Fa Königliches Amtegericht. vtzt un daß der Der Tischlermeister e imich Gust in Waren bat! und der 3 Johiren verschollen
Scheidung der Ebe. mündlichen die dritte Zidil s in Hagen auf den Vormittags 9 Uhr, mit der 1 den 18. Sep bei dem gerachten Gerichte Zum Zwecke wird dieser Auszug der K
84685 Aufgebot.
beantragt, den seit 1858 verschellenen Barbier Louis Voraß, geboren am 17. Deiember 1832 in Waren,
sowie den seit 1366 verschollenen Schlossergesellen klagten zur Bernhard Voraß, geboten am 26. August 1841 streits in Waren, beide zuletzt wobnhbaft in Waren für La
tot zu erklären Die bezeichneten Verschollenen werden
aufgefordert, sich spätestens in dem
tember 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem bestellen.
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufzebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärungen erfolgen werden. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ͤ 184706 Der Krankenwärter Poggenpfubl Nr. 60 Prozeßbevollmãcht uckau zu Danzig, klagt gegen] Minna Zimmermann, gebotene Hinz, Kappe, Kreis Flatow, jetz wegen Ehescheidung, mit dem Parteien wird geschied an der Scheidung. mündlichen Verhandlung des serte Zivilkammer des König⸗ Pfefferstadt, Hinter auf den L5. April Dienstag, mit der Auf⸗ 11 Uhr. wird dieser
Gericht Anzeige zu machen. . Waren, den 3. Februar 105 Greßberjogliches Amtsgericht.
84697 Aufgebot. Ale Erben des zu Neustadt 4. W, seinem letzten Wobnsitz, am 23. Avril. 1897 soviel bekannt, ohne Girichtung einer letztwilligen Verfügung Distrikiskommissars Ludwig Exner sind 1 Stanislaus Jobannes Firn 23 RNargarete Caecilie Maria, I Martha Gertrud Hildegard,
55 Alfred August Ludwig,
Geschwister Exner, . legitimiert worden. Alle diejenigen, welche nähere
oder gleich nabe Erbanspräche auf den Nachlaß er⸗ beben, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 20. Mai 190 zu melden und ju legiti⸗ nieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für die obenbejeichneten Erben ausgestellt werden wird.
Jarotschin, den 7. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
184917 Bekanntmachung. q
In der Nachlaßsache des Bierhrauereibesitzer Karl Lampel von Uffenbeim, 4 29 Januar I. J, wird biermit folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Landwirts Nax Stol; von Uffenbeim, als Vormundes der Miterben Wilbelm und Hedwig Lampel dabier, minderjährige Kinder des
Aufforderung, assenen Anwalt zu h entlichen Zustellung wi bekannt gemacht. Danzig, den 4
Gerichtsschreiber *zniasicen Landgerichts.
Landgericht vumburg. Oeffentliche Zuftellung. Die Ebefrau Emma Auguste Janen; Rechtsanwalt Dr. b Wilbelm Janenz auf Ehe⸗ Beklagten zur mündlichen Ver. r die Zivilkammer II des iljustijgebäude vor dem Vormittags ung, einen bei dem ge Anwalt zu bestellen. wird dieser
hr, bieramts im Sitzungs. botstermine schriftli der Gerichteschreiberei anzu- des Gegenstandes und des er Beifũgung etwaiger schrift oder Abschrift. welche innerhalb der vor⸗ t sich nicht gemeldet haben Karl Lampel nur insoweit als sich nach Befriedigung Gläubiger noch ein Ueber⸗ chis, vor Verbindlich-
einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke rd dieser Auszug der Klage
Februar 1905. etz el, Sekretär,
Bormittags 9 U
Irs. . attfindenden Auf
saale st agten zur münd
auf den 27.
melden unter Angabe Zum Zwecke
Grundes der Forderung und unt Die Nachlar gläubiger
fönnen von den E geb. Walke,
Ruhle, klagt
bier, vertreten durch gegen Johann Friedri scheidung, und ladet den bandlung des Rechtestreits vo Landgerichts H Holstentor) auf . SI Uhr, mit der Aufferder dachten Gerichte
wecke der 6
schadet des Re gen Pflichtteile rechten, agen berücksichtigt zu werden.“ 7. Februar 19065.
R. Amtsgericht.
Dr. Blecken.
schuß ergibt, unbe besitzer Fran
Uffenheim, amburg (Ziv Spalteholz i den 7. April 1905,
(6 8) . Dr. Keil in Pl
zugelassenen ö gehilfen Karl
fentlichen Zustellung der Ladung bekannt gemacht. Februar 1905.
Aufgebot.
m Namen des Königs! betreffend Todes⸗
bat das König in Danzig in der O5 für Recht IS]
Brasilien, un
Hamburg, den 9. ruar H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung Emma Caroline J
S Gen. E 1II04 — ö. — mittags 9 Uhr, anheaumten Aufgebotstermine liche A cbt, Abteilung 11 Landgerichts. öffentũchen Sitzung vom 3. Feb
erkannt: Folgen Die am an 1. Auaust 1852 Michael und Ühlenberg'schen Eheleute aus Der am 19. O Oletzko, geborene Kal. Amtsgericht Riedenburg. letzter inlan Der am
liche Amtsgeri
acobsen, geb. Rechtsanwalt Bartning, händler Broder Jacob unbekannten em Antrage, die eklagten für den
tot erklärt: ;
Arl. Glintsch bejw. Stebr, bier, v klagt gegen den 6 Wil
Ehe der Parteien zu sch allein schuldigen Teil Kosten des Rechtestreit den Beklagten s vor die Zivilkammer 1 — „Ziv'ljustijgebäude vor dem H März 1905, Vormittags
einen bei dem gedachten Zum Zwecke Auszug der
de Personen werden für 5. August 1851 in Gr-Cjapilken geborenen Auguste, geb. Kalkowsti,
ertreten durch
belm Jacobsen, Ehescheidung, mit d eiden, den B
Arbeiter
zu Kiliannen, Kreis Raschinist Wilbelm Wedel, dessen Wohnsitz in Danzig war.
13 Februar 1818 in P Schlosser Jakob Heppke, bier, Mattenbuden 35 i 15873 in Danzig geborene See— dessen letzter inländischer
ktober 1863 s aufzuerlegen. Klägerin ladet
mündlichen Verhandlung des
r.-Rosengart ge⸗ L des Landgerichts
dessen letzter in. Rechtsstreit z36, war. Hamburg
auf den 31 mit der Aufforderung, richte jugelassenen Aawalt zu bestellen. e der fentlichen Zustellung wird dieser dessen letzter Klage bekannt Damburg, borene H. Schröder,
en 601
* 1 * Dre. . in Al mäãächtigte:
Wohnsitz Danzig war.
sabrer Albert Rudel Weese, ufahrwosser war.
Goldap ge art Einst Aegidi, dess in Danzig war. Neustatt W. Julius Schönfeld, discher Wohnsitz in Danzig, Burg⸗
1849 in Glettkau geboren
den 9. Februar 1905. Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zuftellung. befrau Emil Unternehr, bei Kaufmann Leblanc, die Rechtsanwälte Jastijrat Dümmler und Wirth in Mälbausen i. E Gbemann Emil Unternehr, / Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, scheidung, mit Parteien besteben als den an der S klären und demselben die zur Last zu legen. zur mündlichen Berhan die erste Zivilkammer des auf den 4.
Landgerichts.
Karoline ge
letzter inl Prozeß bevoll⸗
t Forndran und seiner Ver am X. geb. Handschuch, die aus .
8c 63 8 us borene Schneiderg Römbild nach den Vereinigten Stäaten von Amerika dessen leger inan ] Howard Citv, Mich, grafenstrãße 1 zuletzt in Wie consin wobnbaft gewesen lin? 1 . ar Emil? Sophie Forndran, nachherige Gbefrau porenè G
Buschkowo ge⸗ 3. Zt. obne bekannten
0. Januar 1873 in h dessen letzter
gentümerfobn Johann Smye, inländischer Wobnsitz D 27. Dezembe Ser fahrer Hetmann R
dem Antrage: de Ehe zu scheiden, den Beklagten ceidung allein schuldigen Teil zu Kosten des Rechtsstreits adet den Beklagten dlung des Rechtsstreits vor Kaiserlichen Landgerichts April 19035, mit der Aufforderung, einen e zugelassenen Anwalt zu r 5ffentlichen Zustellung
r 1573 in Käsemark geborene udolf Liedtke, dessen letzter er Wohnsitz in Pasewark war.
3. Februar 1905.
Bekanntmachung.
Aufgebotssache des Markgrafenstraße 52, in Gerres für Recht erkannt: chlußurteils hiesiger wird dies die doppelt konv. Nr. 362 über 1200 Æ mit 0 für kraftlos erklärt. ebruar 1905. Königl. Amte
Der am Fa Die Klägerin l Verkündet am 5
Kaufmanns Siegmund zu Mülbausen i. E. ᷓ — Vormittags 9 Uhr, beim durch den bei dem gedachten Gericht
Zum Zwecke de er Auszug der Klage bekannt g E., den 9. Februar 1905.
fi z in Berlin für tot zu erklären. . n,, ö f f Koͤnialiche Amtsgericht Gerichts ssessor Birmes t erbaltung des Aues 109 Uhr, vor dem unter zeichneten . Aues i iberaumten Aufgebotstermine zu melden, S* 7. Vedi! 3 An Nock dabl· Vol zugẽakti Nr. 9 Dividendensch in fär 1873196 Gerresheim, 3 F
Mülhausen i.
Gerichtsschreiber des Gaiserlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuste lung.
verebel. Reese, geb. Berger, e Auguste Emma verehel. Rabenau — Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte Stever und Bläber, lt Jeschly in Freiberg — laden besitzer Ernst Hermann 2 den Möbelpolierer früher in Rabenau, beide em die bedingten Oktober 1904 rechtskräftig ge—⸗ gerinnen auf⸗
19804 wird
mittags 9 Uhr. wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
den 3. Februar 1905.
Katerbow, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts L. Abteilung 50. Oeffentliche Zustellung.
mẽdemeister Fran, Brinkmann in Buer
klagt gegen den Bauunternehmer Gottfried Hense,
früber in Buer, unter der r
ür im Jabre 1904 ausgeführte Schmiede
arbeiten 49 35 M verschulde, mit dem Antrage auf
Verurteilung des Beklagten durch vorlaufig voll
ffreckbares Urteil zur Zahlung von 49,35 * nebst
en seit den 17 Januar 1905. Der Kläger
ladet Ten Beklagten zur münzlichen Verbandlung des
1 Die Lina Marie in Naundorf und 2) di entũmer Knautbe, geb. Fi mächtigte: zu 1 zu 2 Rechtsanwa zu J den früheren Mäblen er in Naundorf, zu
Grundbuch von Duisburg als Eig 19 Nr. 561 187 der
inder der ver⸗ und Elisabeth Reese, frũb Oswald Knauthe, Tkannten Aufentbalts, nachd
is a6)
gemelnde Duisburg eing'trag
namentlich der Fäbrmann Peter Haas, ver- na verebelichte chürmann, und Kunigunze geb. Maas, Ansprüchen und
klagte ibm
bnhaft in Schützendorf, Borgarkẽ, ,
Endurteile vom 21. worden sind, zur Leistung der den Klä erlegten Eide und zur Ver handlang über die er Nichtleistung der Eide zu 1 unter oh bestimmten Termins es Königlichen Land⸗ 24. März 2 Vorm. 11 Uhr, sem Gerichte zu⸗ Zum Zwecke
klã Der bejeichnete die Witwe
Vormittags Rechten auf das G6
Duisburg, den der Leistung od
Aufhebung des für 3. März! vor die zweite Zivilkammer d gerichts zu Freibesg auf den zu 1 Vormittags 1 Uhr, zu imit der Aufforderung, einen bei diese elaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungen bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königli Freiberg, am 6. Februar 1905. Oeffentliche Zustellung. Margareta Dängfelder, ver⸗ den Kutscher Johann e I3, Proꝛef bevoll⸗ Dehn & Laboweky den Metzaergesellen Georg burg,. Brüderstraße 5, jetzt
um die Klägerin ickts ; 9 chen Landgerichts
t bat und seit
Die Klägerin ladet den Be⸗ 18903) Verhandlung des Rechts⸗ ̃ kammer des Königlichen treten durch ibren Vormund, , . Hagen, zu Bavreutb, Hitschenstraß Aufforderung, einen mächtigte: Rechtsanwälte gelassenen Anwalt, zu zu Hamburg, llagt gegen effentlichen Zustellung Munder, früher ju Ham unbekannten Aufenthalts, mit. dem Antrage auf soweit gesetzlich zulässig, vor⸗ lä fig volsstkeckbare Verurteilung des Be 1) zur Anerkennung der Vaterschaft, 2) jur Zahlung eines monatlichen, im voraus zablbaren Unterbaltsbetrag an die Klägerin von dere folgter Geburt an bis zur jahres derselben. hat vorgetragen,
Die minderjäbrige
1. Mai 1355,
lage bekannt gemacht. W., den 7. Februar 1905. Pinkooß, Altuar, Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung. Otto Zimmermann zu igter: Rechts⸗ eine Ehefrau
kostenpflichtige und,
vierteljãbrlich s von 10 66
n am 30. August 1904 er⸗ endung des 16. Lebens- daß Beklagter der innerbalb der
niszeit allein beigewobnt babe. den Beklagten zur mündlichen Verhandl Rechtsstreits vor das Amtägericht Hamburg, abteilung XI, Zivil justizg ö Holstenwallflũgel, Erdges den 4. April 1905, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage nebst Ladun
Aufenthalts, Antrage, zu erkennen: Mutter
en. Der Beklagte Empfang Der Kläger
t unbekannten
ebäude vor dem Holstentor, choß, Zimmer Nr. 114, auf Nachmittags
Rechtsstreits vor die v lichen Landgerichts ju Danzig, 4 Hanse Arnold Edgar, baus 2 Treppen, Zimmer Nr. 2. 1905, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestelle öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Danzig, den 23. Januar 1905. Wetzel, Sekretär, Gerichteschreiber Les Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Frau Dtüilie Schulz, Dan ig, Proießbevollmãchtigt in Danzig, klagt gegen ihren Heinrich Schulz. Aufenibalts, we zu erkennen: die Beklagte trägt die Klägerin l
um Zwecke der
t uszug der Klage amburg, den 6. Februar 1905.
chreiber des Amtegerichts Hamburg. Zivilabteilung XI.
Oeffentliche Zuftellung.
er Kutscher Paul Krug zu Homburg v. als Vormund der minderjährigen Fridericke Theodore Altben zu Homburg v. d. Höhe, klagt gegen den Sans Kammermaier, n Holjtraubach, Post Mallersdorf. in sulezt zu Homburg v. d. Höhe, jetzt kan nt wo abwesend, unter der Behauptung, daß ichen Empfängniezeit der Althen, bier, beigewohnt der Klägerin von ihrer ibres sechjebnten
Der Gerichtss
geborene Plewka, zu er: Justizrat Levvsohn Ehemann, den Sattler berechtigt in jetzt unbekannten Nied en Ebescheidung, mit dem Antrage unbe Ehe der Parteien wird getrennt. De Schuld an der Scheidung. Die Beklagten zur mündlichen Vr—⸗ Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer
Backergesellen
früber zu Danzig,
eklagte in der gese Mutter der Klägerin Loui mit dem Antrage, burt an bis zur Vollendung
Verstorbenen. werden alle tien igen. welch als Rachlaßgläubiger Ansprüche und Rechte geltend zu
rbalt eine im voraus am Eisten fällige Geldrente von viertel- jwar die rückständigen Beträge
handlung deg
des Königlichen Land Hinterbaus
Lebens jabres als Unte
gerichts zu Danzig, ; den jedes Kalenderjahres
2 Treppen,
machen haben, aufgefordert, ihre Forderungen spã⸗ teflens big ja der Freitag, den 12. Mai lf.
186. April 1808, Vormittags A0 Uhr, mit der jährlich 75 AÆ, und
sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ reckbar ju erklären. Der Kläger lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Tas Königliche Amtsgericht zu Hombarg v. 8. Höhe April 1905, Vormittags 94 Uhr. Ter Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Homburg v. Der Gerichteschreiber des Tönialichen Amtsgerichts. 1. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Alex Spaltehol; in Ney perwitz, vertreten durch seinen Vormund, den Guts⸗= Hermann Spaltehol; in Nepperwitz, und die ledig? Dienstmagd Ida Alma n Leiptig, Plagwitzerstr 10, vertreten durch ihren Vater, den obengenannten Spaltebol;, Mitklãgerin, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts anwalt auen, klagen gegen den Handlungẽ⸗ Jullus August Irmisch, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts angeblich in ter der Behauptung, daß der Beklagte der Mitklägerin innerbalb der gesetzlichen Empfãngnis-· zeit beigewohnt habe und daß aus diefer Beiwohnung der Klaͤger hervorgegangen sei, weiter, daß die Mit⸗ klägerin den Unterbalt für den Kläger bis her be- siriten habe, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form ju Berurteilen:
1) der Mitflaͤgerin die Kosten der Entbindung mit 21 4, b. sechs Wochen nach —ͤ 30 60. des Unterbalts fär den Kläger auf die Zeit von der Geburt bis zum 23. Januar 1805 mit 320 M zu ersetzen, ;
2) dem Kläger vom 24. Januar 1905 an bis zum erfüllten fechtehnten Lebensjahre den der Lebens⸗ stellung der Mutter ent prechenden Unterhalt durch einer vierteljährlich im voraus zu ent- Jichtenden Geldrente von zunächst 240 4 jährlich zu
ladet den Be⸗
d. Höhe, den 5. Februar 12065.
bres Unterbalts während der ersten der Entbindung mit 60 6 nnd
se Kläger haben die Höhe der Klagforderungen dem richterlichen Ermessen unterstellt. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtẽgericht zu Schloßberg 1, 2 Trerxven, Zimmer Nr. 11, Lz. April 1905, Vormittags 9 Uhr.
Plauen, den 8. Februar 1305. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann W. Berkan ju Berlin, Leipziger⸗ 103, Proz⸗ßbevoll mächtigter: Recht anwalt Springer ju Berlin SW., Markgrafenstraße 68, egen den Stud, techn. Casimit Pankows ki, jn Eharlésttenburg, Bis markstraße 198, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 30 C 2425 04 s Klau mpreifez für im Jahre 1902 gelieferte leidungsstücke, mit dem Antrage, den Beklagten or sanfi5 vossstreckbar und fostenvflichtig zu permrteilen, an den Kläger 105 6 — einhundertfänf Mark — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1, Januar 1953 ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten ichen Verhant lung des Rechtsstreits vor liche Amtsgericht In Berlin, Abteilung bo, Neue Friedrichstraße 12 15 11 Trerven, Zimmer
den 28. März 1905, Voe⸗ Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗
Behauptung, daß der Be⸗
8
Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer auf den ZR. März 19605, Mittags 12 Uhr. Zum Zwece der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Buer, den 7. Februar 1805.
Uebker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
Oeffentlsche Zuftellung.
Die Firma Pb. Leinenkugel, Stuhlfabrik in Wein heim i. B. t
Heckmann dasclbst, klagt im Wechselprozesse gegen Len E. W. Tabel, Innenarchitekt, früher in Dũssel dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund akzeptierten t 241,60,
Prozeßbevollmãchtigter; Rechtsanwalt
Wechfels vom 8. April 1904 über
zablbar am 28. April 1924, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zablung von 146,50 4 nebst Goo Zinsen von 241,60 M vom 28. April 1954 biz 15. Januar 19805 und von da an don 146,560 M sowie 9, 10 4 Retourkosten, kostenfaäͤllig und' vorlaufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor Josefinenstraße S, Zimmer 24, auf den 10. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düffeldorf, den 9. Februar 1803.
das Königliche Amtsgericht in Düssel.
Osterlob, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichtt.
Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma . Etmond & L Levy', Svyeʒereibandlun zu Saarburg, vertreten durch den Buchhalter Eduar Bloch zu Saarburg, klagt gegen die Witwe Nikolaus Bachelier, Albertine geb. Stricher, frũber n Rommelfingen, jetzt zu Amerika ohne näbere Adresse, sowobl eigenen Namens wie als Inhaberin der elter⸗ lichen Gewalt über ibre minderjährigen Kinder, wegen käuflich gelieferter Waren auf Grund Schuldsche ins und Abrechnung vom 5. Juni 1901 mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin die Summe von dreihundert Mark nebst 5 o/o Zinsen feit dem 5. Juni 1801 zu jablen, und ladet die Be⸗ klagte zur mändlichen Verbandlung deg Rechtestreitz por' das Kasferliche Amtsgericht zu Finstingen auf
den 5. Mai 1905, Vormittags um Zwecke der 6ffentlichen Zustellung
würd diefer Auszug der Klage belannt gemacht.
Finstingen, den 6. Februar 1905. Gerichisschreiberei Kaiserlichen Amtsgerichts.
Gerling, Aftuar. Oeffentliche Zuftellung.
Die Gewerbebank zu Gera, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gera, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte, Justirat Dr. A.
und Dr. P. Kaufmann 9 zollernring Nr. 63, jetzt un und Genossen w
vom 18. Mai 16 order
Schlotter daselbst, kla en Tee me, , ges , d ,,. ,, n,. 1 ng au m e 4 über S000 Æ, mit dem e gten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zur 53 von Solöß0 4A nebst 60⸗ Zinsen aus Sooo vom 3. November 1902 ab sowie oo 3 Provision an die Klägerin zu verurteilen und rteil füt vorläufig vollstreckbar zu erklären. den Mitbeklagten Cohen zur mündlichen ng des Rechtẽstreits vor die erste Zivil⸗ es gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera 3 uf den 4. April 1905, Vormittags hr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zelle der öffentlichen Zustellung wird dieser zug des Flag. bezw. Ladungsschriftfatzes bekannt
Gera, den 8. Februar 1905 Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts: Rauch.
Oeffentliche Zuftellung. 87* Jobann Wilheim 3 midt L, beide zu Trais-Münzenberg, 3) Heinrich k we, n. vertreten durch Rechts. aß, klagen gegen de ĩ
en, n,, i. J n wegen Forderung, mit dem Ant f 1 * 9 39 4 nebst 409 . . — it dem 1. Januar 1905 5 I 39.4 seit dem 25. Januar 1904 an , Zahlung von 552
Zustellung der Kl des Rechtẽstreits . stãndigen Prozeßg b D, vom Mit Vormittags 9 Uh Es wird dort b JI. Der Beklagte Muttergutẽ forderung, sache des Ursulinerfond Kirchbauer, Bäckerswit Subbastation im Vertei Hauptsache und 2 M 97 nicht mehr zu Recht besteht II. Der Verteilun daß diese Muttergutt scheidet und der für dieselbe ein Hinterlegungestelle des Kgl. Amts Betrag zur teilw darlehensforderung wenden und an diese binau Beklagter hat
Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar
Neuburg a. D., den Gerichtẽschreiberei de Weniger, Kgl. Obersekretaͤr.
9 ,, Zuste lung. * Weifweiler Wollspinnerei
Rößler in Weißweiler, r, n nn, 2 mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pfau brand in Neuwied, jr. von Neuwied, Wechsel pr oʒesse auf
lage jur mündlichen Verhandlun in die öffentliche 8 . . erichts, des Kgl. Antegerichts Neu= twach, den 17 Mai 1908, e, , . Nr. II, lee,,
ntragt werden, zu erkennen: hat ca e m r,. ĩ welche in der Vollstreckungs⸗ 8 Neuburg a. D. gegen Agathe e in Neuburg a. D., wegen plane mit 85 Æ 71 3 Z Zinsen eingestellt ift,
géplan wird dahin berichtigt, Beklagten aus⸗ , bei d gl. Amtsgerichts hinterle eisen Befriedigung der 22 gerin von 450 AÆ zu ver⸗ Sjugeben ist. Prozeßkosten
5) Verlosung 2. von Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlus pavieren befinden sich , 3
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
don Wert⸗
rabteilunꝗg 2.
daß seine
EK—
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.
gung von Baumwollenzeug ꝛc.
21 9900 m Baumwollenzeug, 309 Packleinewand, 275 , schwarzem Drillich,
. Sn, m,
. , vergeben werden. Vormittags 10 uhr, Karkutschstra Die Bedin auch gegen Einsendun bezogen werden. Artilleriedepot Stettin.
.
' des Amortisationsplans p , der Auleihescheine 1
1 ischen emeinde
1902 Rind gejogen worden: k tũck ö 5000 ½ Lit. A Nr. à 2999 4 Lit. ER Nr. à ö 6 Lit. C 1 3 300 * Lit. D Rn. 45 16 ück à 209 * Lit. E Nr. ] n, n,, ö d. J. hört de Verzinsung dieser Anleibheschei werden dieselben . kündigt, die Anleihes
Verhandlu Bei der in Semäͤßbeit
forderung des
M* . r
.
— C C — —
GGGGG
— — —=—
ö. dem Eisuch eine vom L. Oktober d.
ab gegen Zablung des Nennwerts und der id dom 1. April bis 30. September unferẽe Hauptkasse, Oranienkurgerstraße Deutschen Bank,
hierdurch mit
28. Februar 1905, . an das Artilleriedepot — de abzugeben bew. einzusenden.
gungen können hierselbst einges g von 1 M Schreibgebübren
2) Heinrich d. J. bei unferer
Februar 1905. Kal. Amtsgerichte. straße 8 — 13, einzul Berlin, den 6. Februar 1995.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
S4a881] Da 10, j KRumänische 45, amortisierbare Rente von 1896.
(Anleihe von 90 Milli ebruar 1905 n. S Millionen
unbekannten Auf⸗
Prozeßbevoll⸗ . und Dr. Hillen⸗ klagt gegen den Bernbard Bange j-⸗tzt unbekannten Aufenthalts, im chse Grund des Wechsels vom I. A 1904 über 460 M, dessen Aussteller der e, ,. ,, 1904, und der P
m 3. November 1904, mit dem Anfrage, d klagten zur Zablung von 469 ai a e ee 6 seit 1. November 1893 und 8 15 M Wechse iu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits ifzuer Die Klägerin ladet den zten mündlichen Verhandlung des II. Zivilkammer
; ; den Kläger zu 1; : 25 nebst 40,0 3inse 235 seit dem 1. Januar 1903 . 3 ö dem 6. Nodember 1993 an den Kläger zu 3 Zablun von 57667 A nebst 40,0 Zinsen aus 235 160 . dem i. Fannar igos und zus gl, H m selt den . Juni 1993 b. auf öffentliche Zuftellung der age; . auf Verfügung des dinglichen Arrestes in das Vermögen des Fe, e, zur Sicherung der in n 1 egebenen tung ub Kläger nebst etwa 5 606 k und laden den Beklagten zur mãndsichen Verb nd lung des Rechtsstreits vor die II. ü 2 GSroßherzogl. Landgerichts 14 April 1905. Vormittags s Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu? gelassenen Anwalt zu bestellen. l 6 offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. 2 . . Februar 1965. er Gerichts schreiber des Großherzoglichen gandgerichts: kw er. , nn Deffsentliche Zufstell Das Fräulein Amalie Sin nn e furkallen ver Pelleningken, Proje ßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Roserkrartz in Insterburg, klagt gegen 1 da Sloksnat, früher in Wil. , ,. 17, jetzt unbe⸗ . 7) das Fräulein Berta S ö nat, früher in Berlin/ , , 4 bekannten Aufentbalts, unter der Behaur der Erblasser der Beklagten nach vom 20. Januar 1834 ein bares Darlehn von 95. 0 en 5 v. O. Zinsen von der Klägerin erhalten e und daß dasselbe dem Erb! jur Rückzahlung auch bereits gek e, die Beklagten herurteilen, an die Klägerin 90 Zinsen seit dem Tage der Klage 2 . 3. fũr vorlãusig vo die Klägerin ladet die Beklagten z ündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor 9. 1, ö 6. . 1905, de , d n. , er öffentlichen Justellmug wird diefer Auszug der Klage bekannt , Pen r JInsterburg, den 6. Februar 1905. ̃ . Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen A
. Oeffentliche Zustellung. er Johann Peter Haupert. Schreinermeister in enstraße 59, Prozeß bevollmächtigter:
t. stattgehabt ö
stattgebabten 17. Verlos sind folge
; . rlosung sind folgende Nummern im , zu 5000 Fr. — 4050 4
567 ? 57196 67308 67302 674410 874159 87 , 28 söäl? öööss zzsz Slöhß shörs s, db, s'stn 63 Obligationen zu 55584 55451 555308 55617 570602 57180 — 2 t 77 1 877 8724 ,, , , w , , n,. 29288 59357 59395 594 28 61440 6i742 623657 62277 S337 5
Bei der am 1. F Gesamtnennbetrage von 524 000 Francs
65568 65570
Beklagte ist, rotesturkunde S 075 69223 6925]
00 Fr. — 2025 4
55740 55972 5510
Hielunkosten s41982 51326
88
J.
m w M C 0
dem Klageantrag an
9 9 a aufzuerlegen. B
d Betlagten zur
des Rechtsstreits vor die II. Zipilkam des Königlichen Landgerichts in Neuwied auf den 5. Mai 1805 J 9 Uhr, mit der Aufforderung, ein . ,,. zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ᷣ ies
. J 1 ng w d Auch u der Klage bekannt . 1 Neuwied, den 7. Februar 19605.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Fran Gruß in Hamborn, Prozeß Dr. Friedrich
Raspotnik, früher in Hamborn, J jetzt unbekannten Aufenthalts, daß Beklagter ihm für
58952 590383
61144 613
8
1 SS?
K
Zivilkammer des ĩ Vormittags
en bei dem ge⸗
Anwalt zu bestellen.
e. 158 Obligationen zu 1000 F
wa, s , , ,. 27475 25106 28155 23473 28685 253735:
32645 32809 35299 35321 38214 38344 3 40119 404165 42240 42273 8 41308 41516 47281 47338 30385 Voz i zo, Sisi 316ᷣ 253 23307 3972 53983. 157 Obligationen
Zum Zwecke der Auszug der Klage
10507 40775 12321 42435 14700 473
47663 47635
Der Bergmann bevollmãchtigter: Rechts anwalt osefstraße 23 a, , . Bebauptung, Seklag n in den Monaten Juli und August 601 gewährte Kost und Logis den . ö Vetrag von 50 60 verschulde, mit dem in. a. 4, ,. durch vorläufig vollstreckbares rteil kostenfällig zur Zahlung von 55 M nebst 40 Zinsen seit 1. September 1904 zu verurteilen. 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechts treits vor das Könialicke Amte= gericht in Ruhrort ö 232. Mai 1905, Vor⸗ i Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 32
Ruhrort, r. Februar 1905. . Gobr, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Oeffentliche Zuftell ö e 2 ung. Die Firma Ed. Winkopp u. Bruch zu Pirmasens l Proje ßbevollmãͤchtigter: Constang in ü , . ohne bekannten W altsort in Amerifa, früber zu Saagmuni 3 ; 2. 3 — Union ,, daß ihr Beklagter für War ö laut Wechs o mtasgerichts. Abt. 5. Jen 336 3 . . kostenfällige 256,55 M n
zu 5800 Fr. —
6) das Fräulein mers dorf bei Berlin, kannten Aufenthalts 10121 10124 11768 11361 16065 16118 18761 18779 1832 22361 22389 22
Behauptung, daß dem Schuldschein
. . er, . mittags 10 Uhr. ꝛ
digt sei, mit dem 8 25630 25694 25760 2577 3 ö ; 5694 25760 25779 S nebst 5 v. H. uftellung zu zablen, llstreckbar zu erklaren.
26064 26295 Die Rückzahlung
26610 25706 der vorstehenden Obligationen vom L. Mai 1905 n. St. ab an diesem Tage fälligen Zinscoupons: den Staats kassen, ;
Gesellschaft
gleichzeitig mit der Einlösung
außer in Rumänien . in Deutschland
bei der Direction der Disconto—
bei dem Bankbause S. Bleichröd
bei der Norddeutschen Bank in Samburg,
, , , han in Frankfurt a. M.,
einzureichenden
n Berlin,
Amtsgericht zu Insterbur
Geschãftsagent union, klagt gegen den Kaufmann ohn und Aufent⸗ unter der
— r Direction der D in Mark um festen Kurse von s1 . Die zur Rückzahlung ei
lieferung, rer eee Verzeichnis beifügen ist, mässen sein. Mit dem 1. Mai 1905 n. St. hört die Ver;
Zum Zwecke 5 C. 99104 der Nummernfolge
m 15. Februar 18903, den Betra 5 verschulde, mit dem Antrage * Verurteilung desselben zur Zablung von 3 2 vom Klagejustellunge⸗ ͤ Klägerin ladet den Beklagte ünd si ben Ker banß lang des , 6 Amtsgericht zu Saarunion auf Freitag, den 17. März 1905, Vormittags 9 Uhr Zwecke der öffentlichen — der Klage bekannt gemacht. Saarunion, den 7. Februar 1995.
8). Wambsganß, Gerichtsschreiber des Raiserlichen Amtsgerichts
6511 Oeffentliche Zuftellun
Ernst Lebmann n . bei Hrn g entbal ere Juftizrat Mohrmann in Verden J . klagt gegen den Maschinisten Bruckert und dessen Ehefrau, Hermine geb. de Roth, jetzt unbekannten Aufentbalts, we lehne und Zinsen, mit dem Antrage: di n vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Ürteil zu ver— tei die Ebefrau Brudert
ö 157 2 anlonen auf.
Eise Rumänische 45, amortisierbare Rente von 19893.
n 180 Mi
Sablon, Kapell Rechtsanwalt Margaretha Schur, Haus jetzt ohne bekannten Wobn—
: (Anleihe vo . Bei der am 1. Februa Gesamtnennbetrage von 1467 500 Francs gejdaen n 586 466 107 a2. 16 Orsigatione 456 465 1073 1257 2611 296 gatig nen
besitzerin, früber in Sa bn. und Aufentbaltso
Behauptung, daß Beklagte ihm aus e. einen Restbetrag mit mit dem Antrag auf kostenfällige zweihundertneu . 1835 * jweihundertneunundbierzig Mar
25 Pfennig — mit 40 Zinsen seit 6 g. ch wolle das Urteil für vorläufig Der Kläger ladet die Verbandlung des Rechts. l Amtsgericht in Metz auf Vormittags 9 Uhr, in Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt
Verlosung sind fol
Fr. — 1050 36 5555 5578 5832 5920 — 20265
s. 1 . ende Nu ö Zustellung wird dieser Auszug r ẽPY7cummern u
k zu 5000 516 4478 4837 516 517 . b. 57 Obligationen
; Schreinerarbeiten 29.25 A schulde,
Verurteilung der . . 16145 19355 116561 11305 12374 17431 17699 18850 18903 192581 19577 20147 20153 e. 110 Obligationen zu
justellungetage; au vollstreckbar erklärt Beklagte zur mündlichen streits vor das Kaiserl iche den 8. April 1905 den Saal Nr. 70.
. wird dieser
Metz, 8 1 6 1905. Wittrock, Amtsgerichts sekretär, Gerichteschreiber des 6 ke grichte.
Oeffentliche Zustellung. Dr. Schelb, prakt. Arzt in . t. GS . Hartmann hier, e en August Friedri elt, früher in Mälhaufen 1. G. . f . bekannten Wohn. und Aufenthalt r Bebauptung, daß Beklagter ibm 26 den Betrag von 250 10 M schulde, mit dem ntrage auf kostenfallige Verurteilung des Beklagten Zählung, don Zweihundertfünfzig Mark 10 Pfg 2 e,. 1 dem Klagetage. (er Beklagten des Rech tsste n
zeß bevollmãchtigter: 1000 x Fr. —
12086 12240 17084 17739 24352 24895 28701 22091 33031 33678 38359 358971 4 051 45863 52611 52645
2619 12973 8041 18667 2016 25860 2677 29306 29472 29833 33518 33815 3445 39043 39313 39693 15959 1660. 45337 53471 53193 53495.
d. 210 Obligationen zu 500 Fr. — 4035 3696 4142
13013 13154 13933 13685 183843 18965 210138 27083 i 2 2 952—Q— 2 * 293864 30437 30490 22918 22232 382 35016 35307 36024
39703 39391 40124
Neurönnebeck, 20544 20973 27054 27207 27 3042 31036 36426 36490 3736 ,, . 41842 41869 42596 43070 47408 47802 480393 49241 1335 50 21 55
6 9. , . don 6 52 insen seit 20. Node 1804 som e zur Zahlung von 175 A 69 3 . ium 29 November 1901 aufgelaufenen Zinsen und den Ebemann Bruckert zur Tulzun nr t das eingebrachte Gut n der bezeichnet er d er! chneten Forderungen. Rechtsstreits v Landgerichts pril 19665, der . zjugelassenen Anwalt zu best öffentlichen Zustellung wird di 1 gemacht. ö 6 erden (Aller), den 7. Februar 1905 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
g der Zwangs— gr. 222 sorde Der Kläger gten zur mündlichen Verhandlung * or die dritte Zivilkammer des Kö Verden (Aller) auf Vormittags 19 uhr, mit dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage
63850 6946 12947. 12453
12995 13472 23241 24110 29584 29713 35203 35489 38513 38762 42678 42831 49156 49238 56176 57331 61429 61664 67738 67749 71963 7199090 76469 76715
llagt gegen den A 164192 16519 26484 268938 30364 30395 36971 37017 393883 490945 44963 41978 50297 50574 507 57539 580380 S355 1 63515, 68447 68452 , , , diss b 76855 77226 7 Die Rückzahlung der e . Obligationen erfolgt 1 141 * 1 om J i gleichieitig mit der Einlösung des an diesem mf. 6 außer in Rumänien bei den Staatskassen in Deutschland ⸗ bei der Direct on der Disconto Ge bei dem Bankhause S. Bleichröder. . . 1 = in Samburg, . er Direction der Disconto— ̃ in Mart jum fesften Kurse von S1 är , 2 Die jur Rücksablung einzureichenden Obli eordnetes Verzeichnis beijufügen ist, müssen mit Mit dem 1. Mai 1905 n. St. hört die k
h . jeßt ort, unter 1 an Schadens⸗ ö
28220 28599 34380 34723 37914 35157 42220 42401 45413 48900 54708 55543 60922 61427 67237 674164 707465 71211 76316 76405
laget Der Klager 33 e, , ; aiserliche tsgeri Mälbausen i. Els, auf Montag, denn er nin i, Vormittags 9 Uhr. ntlichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
Mülhausen i. Els., den 3. Februar 1905.
r des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zusftellung.
n der Bureaudienersgattin Kat
27 in München, vertreten 3 Recht * * ijrat Winter in Neuburg a. D —⸗ rchbauer, großsahriger
h5 958 65174 7 569459 69773
Der Rechtsanwalt Dr. Wauer i
recht ö in D
, der .
reditbank in Cöln am Rhein erklärt für diefe daz
es Hofopernsängers Heinrich
8s in Kötzschenbroda, jetzt un⸗
. Nr. 40 ju
J ] rundbu ür S
. si eingetragene Darlehnskapital rn e r
ꝛ . . der Zwanasversteigerung und g un ü
n h 3 Grundstücks auf Grund der
20. November 1900
Zum Zwecke der
Auszug der Klage 79158 S009
78333 738339 auf dem Grundstück d Greder, vormal bekannten Aufenthalt
alt Gerichte schref? Dresden, Blatt 1005 des
In Sache sellschaft in Berlin,
b der Schuldurkunde für sofort fällig und beansprucht
Dres den · Neustadt. 8. Der Gerichts schreiber ene ., 1.
nun , . e m — 54 Ki * . einen Verteilungsplan, wird * dessen ich ahlung. chbauer nach Bewilligung der öffentlichen
gationen, denen ein nach der Numm igationen 1a erufolge mit mil chen noch nicht fälligen Zinscoupons . Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.