1905 / 37 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8) Niederlassung ꝛc. von 84955 R echts anwaͤlten.

In die Liste der beim Landgericht Lin Berlin zu— esaffenen Rechte anwälte ist der Rechtsanwalt Victor ittenberg in Berlin, Alexanderstraße 36, heute eingetragen worden. Berlin, den 1. Februar 1905. Der Präsident des Landgerichts J.

lSa9bs]

In die Liste der beim Landgericht Lin Berlin zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. sur. Wilhelm Sarrazin in Berlin, Kom mandanten⸗ straße 48, heute eingetragen worden.

Berlin, den 2. Februar 1905.

Der Präsident des Landgerichts J.

84956 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Paechter zu Berlin W. 35, Kurfürstenftraße 41 11 wohnhaft, ist am 1. Februar 1995 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gerichte II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 1. Februar 1905.

Königliches Landgericht II.

84929

Der Rechtsanwalt Erhard, früher in Gmünd, nun in Stuttgart, ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein—⸗ getragen worden.

Stuttgart, den T. Februar 1905.

K. Oberlandesgericht. Schmidlin.

84953 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justizrat F. A. C. Schaum burg zu Buxtehude ist auf seinen Antrag vom 6. d. Mts. in der Liste der hier zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Buxtehude, den 7. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

84957 In der Liste der beim Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Friedrich Eckardt üickermann in Schmalkalden gelöscht worden. Meiningen, den 7. Februar 1905. Der Präsident 39. Landgerichts: Kreß.

84952 Der Rechtsanwalt Friedrich Reimherr von hier ist in der hiesigen Rechtsanwaltsliste heute gelöscht. Steinbach Hallenberg, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

„ä // // / / ///

9) Bankausweise.

84951 Wochenüber icht

der Bayerischen Notenbank

vom T7. Februar 1905.

Aktiva. 6 Metallbestandðdẽꝛ.. 33 315 000 Bestand an Reichskassenscheinen 90 000 Noten anderer Banken. 6 695 000 Wechseln J 37 421 000 Lombardforderungen . 3 657 000

14 1

. 55 000 sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonddd.— Der Betrag der umlaufenden Noten Sie fonstigen täglich fälligen Ver— hindlichkelten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten .. Die sonstigen Passinna . 4696 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselll = csc 701519, 45. München, den 9. Februar 1905. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

lschas] Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Februar 1905.

Aktiva. Metallbestand .. K 735 264. Reichskassenscheinen. 14675. Noten anderer Banken 142 100. Wechselbestand . 10934916. Lombardforderungen 3 372780. Effektenbestand . 2017 490. Sonstige Aktinaa . 12 497 1604.

Passiva.

Grundkapital. MS 10 500 000. Reservefonds. . ; 597 873. Spezialreservefonds 399 440. Umlaufende Noten. 2 692 300. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten.. 10 168 198. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 4 489 350. 2 451.

2285 000

7600 000 3027 000 60 156 000

bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passi gs Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnn. Braunschweig, den J. Februar 1966.

Der Vorstand.

Bewig. Tebbenjohanns.

84950 Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am ⁊7Z. Februar 1905.

Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld c : 20 043 891. Reichskassenicheine« ö 341 000. Noten anderer deutscher

R 5 997 700. Sonstige Kassenbestände 1029763. Wechselbestände ö 34 489 309. Lombardbestände . 28 214 460.

Fffektenbestãnde 19648 674. Debitoren und sonstige Aktiva. 6 722 387.

8 139 000.

S6 2 405. 20.

; . , . Eingezahltes Aktienkapita Reservefondd ... Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich k An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . 22 455 881. Sonstige Passta .. 1938105. Von' im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden

MS 1223 294. 55. Die Direktion.

84947 Stand der

Württembergischen Notenbank

am ⁊Z. Februar 1905.

Aktiva. Metallbestand .. 16

a. op 30 000 9000. 6332 613. 32 708 900.

d gebundene

9 813793 156135 1517809 15 519110 - 11 987029 926 118 - S0b 257

Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. Effekten Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital. . 06 9 900 900 * Referve f oönddddddd 1 547 70 Umlaufende Noten 21 3690 900 Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 103 213 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeit 163 362 45 Sonstige Passio naa... 949 441 03 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 598 274561.

849491

Stand der Badischen Bank

am 7. Februar 1905. Aktiva.

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen. ,, Sonstige Aktiva

31 860 - 1623 900 19 944049 68 1 853 750 42 2365204231 2447 02898

DT T iᷓ

MS 7 125 535 54

Passiva.

9 oo oo C 355 657 88 id bz ibo =

14 432 s60 g?

Grundkapital

Reservefonds . ; Umlaufende Noten e,. täglich fällige Verbindlich⸗ J An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichteitentn Sonstige Passina .

346 2, g d v; Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 279 690,01.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

bär Bekanntmachung. Assessor Schönhausen sche

Stipendium,

Stiftung für Studenten und Akademiker, Gym⸗ nasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim Ehristian Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters: I ex linea mascula, 2) Familienangebörige des Namens Schönhausen, 3) es linea feminina. Bewerbungen um Stipendien Pro 1. April 1905 bis 31. Mär; 19066 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammung

binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung

bei uns einzureichen. Stendal, den 6. Februar 1905.

Der Magistrat.

Werner.

84h45)

Von“ der Commerz- und Disconto⸗Bank, der Nationalbank für Deuischland, der Bank für Handel und Industrie, der Firma Arons & Walter, Georg Fromberg K Co. und dem Berliner Makler. Verein hier ist der Antrag gestellt worden,

die Aktien der Commerz und Disconto-

Bank in Hamburg zum Börsenterminhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Februar 1905. Der Zörsenvorstand. Kaempf.

84946 Von' der Firma Samuel Zielenziger hier ist der Antrag gestellt worden, 2 600 000 Aktien der Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Friedrichssegen zu Friedrichs. fegen a. d. Lahn Nr. l bis 1000 zu je 4 1500 und Nr. 1001 bis 2100 zu je 6 1900 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Februar 1905.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

84974 Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, 8 Herr Dr. August Halß, Apotheker dahier, infolge Ablebens aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden . München, den 8. Februar 19965.

84944

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom T3. August v. J. die Auflösung der Gesell⸗ schaft und Uebertragung des gesamten Ver⸗ sicherungsbestandes auf die „Deutschland, Lebens, Ver sficherungs⸗ Actien ˖ Gesellschaft zu Berlin“ beschloffen hat, fordern wir gemäß 5 47 unserer Statuten etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die mit unserer Gesellschaft abgeschlossenen Ver- sicherungsverträge bleiben unverändert bestehen, und übernimmt die „Deutschland“ die Erfüllung der feinerzeit vereinbarten Versicherungsbedingungen. Dresden, den 1. Februar 1905.

Allgemeine Deutsche Versicherungsgesellschaft „Schutz und Trutz“ (Sterbehasse).

Der Direktor und Liquidator: Eugen Rebling.

84976) Central ⸗Afrikanische Seeen . Gesellschast

mit beschräukter Haftung. Versammlung der Gesellschafter m 25. Fe⸗ er; 3 Uhr V., im Kolonialheim, Schelling— raße 31. Tagesordnung: Bericht des Geschäftsführers, Vorlage der Bilanzen, etwaige Anträge von Ge⸗ sellschaftern auf Satzungtsänderungen, Beschluß⸗ fassung über die Verwertung der Goldfelder. Schloifer.

Den sch Chinesische Seiden Industrie Gesellschaft (Kolonial ⸗Gesellschaft.

Eine außerordentliche Hauptversammlung

unferer Gefellschaft wird Sonntag, den 5. März

19605, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel

Kaiserhof, Eingang Wilhelmsplatz, stattfinden.

Tagesordnung:

I) Bericht über den Absatz unserer Produktion und seine weiteren Aussichten. 36

2) Vorschläge zur Verstärkung der Leistungsfähig⸗ keit der Spinnerei und Beschaffung der dazu nötigen Mittel, eventuell Erhöhung des Grund⸗ kapilals bis zu 2 Millionen Mark.

3) Statutenänderung, namentlich Veränderung der Artikel 5, 33 und 34 des Statuts vom 27. Juni

1902. Der Vorstand.

lsa988] Cübecher Feuerversicherungs Verein

von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 1. März 1905, Mittags 12 Uhr, im Casino zu Lübeck. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für 1904, Bericht der Revisoren

ö des Aufsichtsrats und des Vor—

ands.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats

und eines Revisors. Eintrittskarten sind nach 5 17 der Satzung von den stimmberechtigten Mitgliedern spätestens am Tage der Generalversammlung bis 11 Uhr Vormittags auf dem Vereinsbureau, Meng⸗ straße 70, entgegenzunehmen. Bie Berechkigung zur Teilnahme an der General⸗ verfammlung ' ist durch Vorlegung der Versicherungz⸗ urkunden oder der letzten Beitragsquittung nach— zuweisen. Lübeck, den 9. Februar 1905.

Der Aufsichtsrat. Heinr. Eras mi, Vorsttzender.

884626 Allgemeine Fluß⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Riesa.

Die 40. ordentliche Genueralversammlung findet am Sonnabend, den 4. März 1905, Mittags 12 Uhr, im Saale des Hotel zum Sächsischen Hof“ in Riesa statt.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung, Richtigsprechung derselben und Ent— lastung der Gesellschaftsorgane.

27) Rochmalige Beratung der neuen Satzungen und Beschlußfassung über die von der Behörde ge— forderten Aenderungen.

3) Vortrag über die nach 42 und 43 der neuen Satzungen gebildeten Grundkapitalkonto und Reservefondskonto und der denselben aus dem n . des alten Reservefondekonto zugeführten

erte.

4 Neuwahl von zwei Aufsichtsratmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren P. Gelbhaar, Neuhirschstein, und Engel, Magdeburg, welche gleich wieder wählbar sind.

5) Geschäftliches.

Riesa, den 6. Februar 1905.

Engel, G. Baumgarten, Aufsichtsratsvorsitzender.

lsaoz0j Nem · Jorh

Cebens · Nersicherungs · Gesellschast.

Die Gesellschaft bringt hierdurch zur Kenntnis ihrer Herren Versicherten, daß die Jahres versamm - lung zum Zwecke der Neuwahl des Verwaltunge⸗ rats in ihrem Hauptbureau zu Nem York, 346 348 Broadway, am zweiten Mittwoch des Monats April 19035, Mittags 12 Uhr, statt⸗ findet. Es ist jedem Versicherten, dessen Police sich zu dieser Zeit in Kraft befindet, gestattet, an der Wahl teilzunehmen, und zwar entweder persönlich oder durch Vertretung. .

New York, den 1. Februar 1905.

John l. MeCall, Prãsident.

s5olsz] Actien Gesellschast der Remy schen Werke.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 2. März in Antwerpen. Rempart des Beguines Nr. 15, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Um zugelassen zu werden, müssen sie mit ihren Altien versehen sein, Dder mit einem Zeugnis, welches bescheinigt, daß solche 5 Tage vor der Versammlung am Sitze der Gesellschaft in Wygmael oder bei der Filiale in Antwerpen niedergelegt worden sind.

Tagesordnung:

I) Bericht des Verwaltungsrats und der Kommissare.

2) Annahme der Bilanz und, des Gewinn und Verlustksntos des Geschäftsjahres 1904.

3) Ernennung der Mitglieder des Berwaltungstats und der Kommisfare, die wiedergewählt werden können.

Sofort nach der gewöhnlichen General versamm⸗ lung werden sich die Herren Aktionäre zu einer aufter⸗ ordentlichen Versammlung zusammenfinden, um gemäß Art. IJ der Statuten über die Verlängerung der Gesellschaft für einen neuen Zeitraum von 30 Jahren zu beschließen.

1s49791 Ackerbräu G. m. 6. 5. Colmar i / E.

Die auf Dienstag, den 21. Februar er,. ein⸗ berufene Versammlung der Gesellschafter findet 2 statt. Neuer Termin wird nachträglich bekannt gegeben.

Colmar, den 9. Februar 1905.

Der Geschäftsführer: B. Peterschmitt.

84940]

In Gemäßheit des 5 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 wird hiermit öffentlich betannt ge⸗ macht, daß die „Solinger Waffenfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Solingen aufgelöst ist.

Bie Gläubiger der vorgenannten Gesellschaft werden hiermit, aufgefordert, sich unter Geltend⸗ machung ihrer Ansprüche bei derselben zu melden.

Solingen, den 9. Februar 1905.

Der Liquidator: Schmidt.

8839851 Gemäß S 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, veröffentlichen wir hiermit die Auflösung unserer Gesellschaft und fordern zugleich unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Düsseldorf, 20. Januar 1905.

Herm. Hartung Nachfolger,

Maschinenfabrik, Geseuschaft mit be- schränkter Haftung in Liguidation. R. de Temple. W. Walch.

84307 Bekanntmachung.

Die Firma Baurose Co. G. m, b. 8. in Bonn a. Rh. ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Bonn, den 8. Februar 1965.

Aug. Bau rose, Liquidator.

lsag2j Monatsübersicht

der Commnunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz

ultimo Januar 1905. Aktiva. 705 237, 6622 361, 181 177,

Forderungen Sol 494. -

z Passiva. Stammkapital (5 4 des Statuts) 6 4 500 000, Reservefonds 1125 000, Depositen⸗ und Girokonto... 2 464 956, Guthaben von Privatpersonen 10 552 213, - Görlitz, den 31. Januar 1902.

Eommunalständische Bank

für die Preußische Oberlaufitz.

Vorstand. 84941

Einladung

1) Jahresbericht des Vorstehers.

Leipzig, den 11. Februar 1305.

77478

Münchener Straßenreinigungsnnstalt, G. m. b. H.

S. Roeder s Bre

3 2 3 * 22 9 . 22 * Ef Boßs Mott

Deutscher Buchgewerbeverein.

zur 17. Hauptversammlung auf Sonntag, Mittags 11 Uhr, in das Sachsenzimmer des Deutschen Buchgewerbehauses zu Leipzig. Tagesordnung:

den 26. Februar 19053,

2) Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer für das Jahr 1904. 3) Rericht des Schatmeisters über den Haushaltplan für das Jahr 1905. 4 Neuwahl des Vorstands und der ordentlichen Ausschüsse.

Der Vorstand des Deutschen Buchgewerbevereins. Dr. L. Volkmann, J. Vorsteher.

Arthur Woernlein, Verwaltungsdirektor.

mer Börsenfeder

33 RorFoERs.

seit o Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder. ——— ueberall zu haben

Man verlange ausdrücklich: S. Roeders Bremer Börsenfeder, weil viele minderwertige Nachab mungen unter ähnlicher

Beieichnung im Verkehr sind.

M 37.

ech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Sonnabend, den II. Februar

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Der Inhalt dieser Beilage, onkurse

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Staatsanzeigers, 8W.

die Königliche Ex

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch dur ĩ

ilhelmstraße 32,

in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗ und F

Handelsregister

für das Deutsche Reich kann durch alle Post dition des Deutschen Reichsanzeigers un zogen werden.

anstalten d König

en aus den Handels⸗, . Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Ei ba

en

in Berlin für

lich Freu ßischen

hnen enthalten

Das Bezugspreis

Genossenschafts⸗ Zeichen / Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, nber Waren⸗ nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. zr)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt L 1 580 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

2

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 37A. und 376. ausgegeben.

Das Musterregister im Januar 1905.

Nachstehend

benannte

Januar Eintragungen

register des Reichsanz

5 ö tuttgart Stadt. Chemnitz.... München 14. Crefeld Gmünd e,, ottbus Offenbach. Solingen.

. urt a. M.

w ohr Grenzhausen . 1 Isruhe . Sorau. .. Braunschweig Ebersbach. lle a. S. . nau. üdenscheid Meerane. ö . ö eichenbach, Vogtl. Rudolstadt 2

Aschersleben .. Auerbach.. Ballenstedt Brandenburg a. H. 11 öppingen Görlitz Gotha... Srãfenthal'. rei. wr ban . uckenwalde. Ludwigshafen Magdeburg. Mannheim Memmingen.. M. Gladbach . Oberweißbach Reichenbach, Schl. Rheydt ?

Ronsdorf ; Ruhland.

ibenberg.

malkalden Criberg.. Waldenburg, Schl. ltena.. Altenberg. Altenburg. Ansbach Artern... Augustusburg Bautzen Bayreuth. Bergheim. Bernburg. Böblingen Brotterode n ; Cassel ... Grimmitschau.

Ur⸗ heber

64 30 24 19 14 12 11 11

O

er / 6 o c o o Bo Bo o de do do e de de & Ce & & & bo & o do & Se & o & do & & & ce &scoœ&co & o & coMcdée - . Oo O ο - οσο ο σ 2s

dur

Gerichte

1264 1072

28 3

224 2 823 2831 3 S r d g —— do w

ee = K O

Ser Se TM e, o S S = d

haben im ch das ‚Muster⸗ eigers bekannt gemacht:

davo

662 53

4 126 1128 71 95 14 49 96

ICE ISI IIEISIaICI-IIILCII Ie XIII BJC, S II Se- I] S288 J I- SeSIII Te 0

n Muster plast. Flächen

st

III - I ZIM ICE. S] &ẽ

S ZII IIS I- I SDI SI SI 0!

Amtsgericht

Göttingen Grimma. Großenhain. Guben... Halbau . eidenheim . ilbronn . erford .

pern . ohenlimburg omburg v. d. H Ilmenau.

1 Kaiserslautern

Rirchberg, Sachf.

Klingenthal. Tönigstein, Elbe Küstrin ; Langenberg Lauban

Liebau. Lörrach Mainz.. Marienberg. Meinertshagen. Meißen. Menden Merzig. Mettmann Mittweida

Mühlhaufen, Thr.

Münster . Neuhaldensleben Neurode Oberndorf Oberstein. Oederan Oelsnitz. Ohligs

,, Osterode, Harz. ö hil ippsburg Prettin . Radolfzell Reutlingen Nie a Schirgiswalde Schleusingen. Schorndorf .. Schwarzenberg. Schweinfurt. Sebnitz ; Soltau. Sprottau. Gtettin.. Stuttgart Amt. Tuttlingen . Villingen. Wächtersbach Weida.

Ur⸗ heber

1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1

Muster plast. Flächen⸗

185 1

454 2 2 2

x O 88 T8 O CO b N O Ꝙν 1 M Q 66

8 ö = 8. . 88 O 1 d. - Q —— Q 2 M

*

=* Od aM R de 2

do ö

18

davon

Mufter 183

8

8 *8SISII III SB II-SI I-II CSSI C- SI CSI II-III SI C-νùIII

* I IBI SFXI- III - FSI 1 IIS J

1

Zusammen 168

einträge.

515 156766

Aus Philippsburg in Baden kommt zum ersten Male eine Meldung über Musterregister ·

1386 12380

In Leipzig mehren sich die Anmeldungen von Mustern seitens der Ausländer; der Januar 1904

hatte von den letzteren 7 aufzuweisen, 6 DOesterreicher 7 plastischen und 43

dagegen 13:

lie Flächenerzeugn

der dies jãhrige

9 sich mit

ssen eintragen,

2 Franzosen mit 1 plastischen und hö5 Flächenmustern;

2 Schweizer

Firmen und 3 Engländer 49 lithographis Reklamebilder u. dergl.

brachten 750 Spitzenneuheiten che Erzeugnisse,

Das ‚Musterregister des Reichsanzeigers. hat bisher Bekanntmachungen über 2643 568

neu geschüů

te Muster (734 807 plastische und

1968 761 Flächenmuster) veröffentlicht, und entfielen davon 54 675 auf das Aus land mit folgender Be⸗

teiligung der einzelne

30 635, Oesterreich⸗Ungarn i 1672, Belgien

talien 100, die

Spanien 21,

Niederlan

wegen 12 und Dänemark 2.

n Länder: die Sch 16339, England 4337, 1099, 7 de 55, Australien 52, Liechtenstein 12, Schweden 12, Nor-

weiz

Amerika 279,

Handelsregister.

Adelsheim.

Sandelsregister.

84968

Nr. I969. Zum Handelsregister Band 1 wurde

heute eingetragen: Firma

D.. 3. 88.

Herz Kälbermann und Sohn,

Grosseicholzheim: Die Firma ist erloschen. Adelsheim, 7. Februar 1905.

unter Nummer 407 die

Schuhwarenhaus Hug

und als deren Inhaber der daselbst eingetragen worden.

Altenburg, den 8.

Gr. Amtsgericht. Altenburg, S.-A. In das Handelsregi

86736

ster Abteilung A ist beute Firma Nordheimer s o Blank in Altenburg Kaufmann Hugo Blank

Februar 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Aschatrenburg. Bekanntmachung. 84737

Thiele Ce , Sitz in Hamburg.

lassung Ascha ffenburg.

gnieder⸗

In Alschaffenburg ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Gesellschafter der seit 18. Januar 1905 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Moses Levy und Wolf Levy in Hamburg.

Aschaffenburg, den 4. Februar 1905.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I Bei „S. Müllegger“ in Augsburg; Diese offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters August Müllegger aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Anton Müllegger, Baumeister in Augsburg, unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Augsburg fortgeführt.

2 Bei „Grüninger * Bär in Liquidation“: Firma erloschen.

3) Bei „Eugen Pfeiffer“ Firma erloschen.

Augsburg, den 7. Februar 1905.

H „Jof. Mayr“: Die unter dieser Firmg von dem Schreiner Jofef Mayr dahier betriebene Kunst⸗ und Möbelschreinerei wird unter der gleichen Firma mit dem Sitze in Augsburg von dem Kunstschreiner Änton Mayr in Augéburg weltergeführt. ;

5) „Rillich . Elsässer“, offene Handels gesell⸗ schaft in Augsburg. Beginn: 1. Januar 1905. Gegenstand des Unternehmens: Acetylenapparaten⸗ fabrik. Gesellschafter: Wenzel Rillich, Spängler, und Johannes Elfässer, Techniker, beide in Augsburg.

Augsburg, den 8. Februar 1905.

K. Amtsgericht. Rallenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unler Nr. 202 die Firma Friedrich Fesser zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fesser daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt. den 7. Februar 19065.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

KReelitz, Mark. Bekanntmachung. 84742 Die in unserem Handelsregister in Abteilung A sub Nr. J eingetragene Firma Auguft Behrendt mit dem Sitze in Beelitz i. M. ist heute gelöscht worden. Beelitz, den 7. Februar 19065. Königliches Amtsgericht.

nelgard, Persante. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr l108 die Firma Albert Manke mit dem Sitz zu Belgard und als Inhaber der Kaufmann Albert Manke zu Belgard eingetragen worden. Belgard, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 84744 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung HT.)

Am 6. Februar 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 767

Würtiembergische Metallwaarenfabrit mit dem Sitze zu Geislingen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: ö.

Der Kommerzienrat Hans Schauffler zu Geislingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

Der Kaufmann Hugo Fahr, der Kaufmann Eugen Fahr, der Kaufmann Philipp Ullrich und der Kauf⸗ mann Hugo Debach, saͤmtlich zu Geislingen, und der Kaufmann Ernst Kleucker zu Göppingen. Der Kauf⸗ mann Reinhard Mumm zu Göppingen ist zum stell⸗ vertretenden Vorffandsmitglied bestellt. Die Prokura des Reinhard Mumm zu Göppingen ist erloschen.

bei der Firma Nr. 1402

Schuster & Baer Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. November 1904 soll die Zusammenlegung der Stammaktien, auf welche Vorzugsaktien gegen Zuzahlung nicht, gezeichnet sind, im Ver haͤltnis Fon io: J und die Umwandlung je einer zusammen⸗ gelegten Stammaktie in eine Vorzugsaktie erfolgen.

bei der Firma Nr. 2256

Zehlendorf⸗Klein⸗Machnower Terrain

; Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Durch den schon durchgeführten Beschluß der Generalverfammlung vom J. Oktober 1903 ist das Grundkapital um 125 000 M erhöht und beträgt jetzt S2 Hoh

Ferner ist auf Beschluß des von der General⸗ versammlung hierzu ermächtigten Aufsichtsrats der §z 4 des Geselsschaftsvertrages entsprechend der Er⸗ höhung des Grundkapitals geändert,.

Als 'nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:

uf die Grundkapitalserhöhung sind 425 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1090 46 zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Nach näherer Maßgabe des am J. Skftober 1903 angenommenen Angebots vom 30. September 1903 bringen auf das erhöhte Grund⸗ kapital die Kaufleute in Berlin Eduard Wagner und Oöcar Lepcke gemeinschaftlich in die Gesells aft ein:

h 418,518 Morgen Land, eingetragen im Grund⸗ buch des Königlichen Amtsgerichts Potsdam von den Rittergütern des Kreises Teltom Band 5. Blatt Rr 15 des Ritterguts Klein⸗Machnow mit dem Recht der Entwässerung in den an dleses Terrain angrenzenden Buschgraben und mit den Réchten und 5 welche sich aus dem mit dem Ritterguts⸗ quigbefizer Georg von Hake und dem Ritterguts⸗

84738

in Augsburg:

84740

84743

besitzer und Regierungsassessor a. D. Dietloff von Hake abgeschlossenen Vertrage vom 7. August 1903 ergeben, insbesondere dem ihnen ein gerãumten Options⸗ recht auf weiteres Land des gedachten Ritterguts, jedoch mit den in dem porerwähnten Angebot im einzelnen aufgeführten Beschränkungen und Abãnde⸗ rungen. Der Wert dieser Einlage ist auf 349 329,60. A festgestellt, und erhalten für sie Lie einbringenden Kaufleute Eduard Wagner und Oscar Lepcke ge⸗ meinschaftlich als Entgelt 300 für voll gezablt erachtete Aktien über je 1000 M zum Nennbetrage und 49 329. 60 * bar.

27) Die Verpflichtung, die Pflasterung der Straßen des eingebrachten Geländes in einem Umfange von 16 000 4m in Kopfsteinpflaster zum Preise von 125 600 0 auszuffihren. Die Arbeiten haben s Wochen nach Aufforderung seitens der Gesellschaft zu beginnen und werden durch Gewährung von 125 für voll geiahlt erachteten Aktien über je 1000 4 zum Rennbetrage abgegolten. Wählt die Gesellschaft teuereres als Koöpfsteinpflaster, so ist der 125 000 Æ übersteigende Betrag des Preises bar zu zablen.

Von den mit der Anmeldung der Gruntkapitals⸗ erhöhung eingereichten Schriftstücken sowie von dem Angebot und der Annahmeerklärung vom 30 September 1803 d dem Vertrag vom 7. August

Sri eber ooh und dem Vertrag vom 7. Auguf 19603 ferner von dem Prüfungsbericht des Tufsichts rats bezüglich der Gewährung von 125 Aktien für die Uebernahme der Pflasterungsverpflichtung kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Berlin, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Berlin. Sandelsregister 84745 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.).

Am 7. Februar 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Rr. 26 356. Firma Deutsches Fahrzeug⸗ und Maschinen⸗Haus Hugo Balck; Schöneberg. Inhaber: Hugo Balck, Kaufmann, Schöneberg.

Rr. 26 357. Offene Handelsgesellschaft August Frank und Söhne; Berlin, und als Gesell· schafter: August Frank, Dtto Frank und Max Frank, Großschlächtermeister, Berlin. Beginn: 28. No⸗ vember 1904.

Rr. 265 358. Firma Julius Israel; Berlin. Inhaber: Julius Israel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 26359. Firma Richard Musculus; Berlin. Inhaber: Richard Musculus, Fabrikant, Berlin.

Rr. 26 360. Firma Ungeziefer⸗Vertilgungs⸗ Institut Robert Paul; Charlottenburg. In— haber: Robert Paul, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 26 361. Firma Remscheider Sägen 4 Werkzeugfabrik J. D. Dominicus Soehne: Remscheid mit Zweigniederlassung Berlin. In⸗ haber: David Dominicus junior, Sägenfabrikant in Remscheid⸗Vieringhausen.

Hierauf ist eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung Berlin ist zur selbstãndigen Hauptniederlassung erhoben. Der Kaufmann Bruno Taue zu Berlin ist in das Geschäft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels. , . Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 egonnen. .

bei Rr. 274 (Offene Handelsgesellschaft Franz Sell d Co.; Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelost. Lquidatoren sind Franz Sell und Frau Wwe. Wilhelmine Hoeppel. Jeder von ihnen ist allein bandlungs berechtigt.

bei Nr. 70 (Offene Handelsgesellschaft Bercht c Sohn; Berlin): Die Witwe Therese Marie Amalie Bercht, geb. Leuenburg, ist durch Tod aus⸗ geschieden. Br. jur. Friedrich Eduard Walter Bercht ist ebenfalls zur selbständigen Vertretung der Firma berechtigt.

bei Nr. 2768 (Firma Max Lipschitz; Salensee) Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Inhaber wohnt in Charlottenburg.

bei Nr. G46 (Firma Kahlenberg Günther; Berlin): Sitz der Firma jetzt: Gros⸗Lichterfelde.

bei Rr. 7I7II5 (Offene Handels gesellschaft Wilhelm c Sager; Berlin) Aleinige Inbaberin ist die bisherige Gesellschafterin Frau Julie Hager. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Theegdor Wilbelm ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Dem Faufmann Wilhelm Sager zu Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 7T604 (Firma Emil Berstorff; Berlin mit Zweigniederlaffungen in Ratibor und Chemnitz) Die Gesamtprokura I) des Petrus Josephus Somerz, 2) des Emil Hentschel, 3) des Rudolph Harnisch ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Harnisch in Berlin ist Prokura erteilt. ;

bei Nr. 7507 (Firma Peter Strohkorb; Berlin): Inhaberin jetzt? Wwe. Marie Strohkorb, geb. Krause, Berlin. . ö ;

bei Rr. 12 8322 Offene Handelsgesellschaft Hermann . Eo. Baugeschäft; Charlotten burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Franz Franz in Schöneberg. r

6 * 18115 (Offene Handelsgesellschaft Carlton Sötel . Restaurant Kons Fons Pfenuings; Berlin); Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Pfennings. Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts 1 H. K. 9 in Berlin vom 4. Januar 19056 55. G0. 505. 0M aufgelöst. be Nr. 195 253 Offene Handelsgesellschaft Müller A Trapp; Berlin): Dem Buchdrucker Carl

Bimmers in Groß⸗Lichterselde ist Prokura erteilt.