1905 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

* .

,, Produttenmarkt. Berlin, den 103. 89bz 11. Februar. Die amtlich ermittelten reise

1563 bz waren (per 1060 kg) in Mark: Weizen; h markischer und havelländer 174 50 - 17 6, 00 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 179839 bis 79 25 Abnahme im Mai, do. 180 50 bis 18025 Abnahme im Juli, do. 17725 Abnahme im September mit 2 4M Mehr oder Minderwert. Schwach. ö Roggen, märkischer 138. 50 ab Bahn, 109,906 Normalgewicht 712 g 146 145,75 Ab⸗ 16 nahme im Mai, do. 146, 9 146,25 . Abnahme im Juli mit 1,0 M Mehr ˖ oder r io6 Minderwert. Schwach. 1041106 Hafer, pommerscher, märkischer, meglen. kr rr g, . we e 5 3 einer 156 163 frei Wagen, pommm cher, er Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . chi e n , r 1 . ö, Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin 36 4 ö 1 , z 1. ö. iti cher mech en . en Kostanstalten und Aeitungsspeditenren fur Selbstabholer e Inserate ni . Einer Aru heilt 30 3. kee en. ze fg e n ai ff ger auch dir Ezpedition sw., Wilhelmftraffe Nr. 32. 8 pn, , . 9 . nigliche Expedition . ils, ir fre, Haken zu hn, Einzelne Aummern ko sten 25 39. 8. ö und Königlich ,,,,

einer 143 = 155 frei Wagen, do. mittel ner., ; 0 -= 142 frei Wagen, Normalgewicht 1 1 Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32.

ö s iisctöer 1 läs s hebe im 3 38. ö , Berlin. Montag, den 13. Fehrunr, Ahends. .

x

wer, Eisen. ; Orenst . u. Koppel dwigs hütte 211,50 bz G Donabr. Kupfer in, . 11850 bz G ö Eisw. einrichshall .. . anzer moor 5 125 253 Pasfage · Ges abg engstenb.⸗ Msch. lö0. hebd. Pauctsch, Mach. rbrand Wgg. 1011542563 do.. VA. de Hesse lleu. . . Z. Bl 3öct. bz 6 Peniger Masch. HiberniaBergw. Peters b. elktr. Bl. Nr. 1 -= 76290. . ö do. Vorz. do. i. fr. Verk. Petrl. W. ag. Vz ildebrand Mhl. Phön. Bergw.“ irschberg, Leder 143, )0 B Pongs, Spinn. ech. V. Alt l. lis. ids Porz. Refenthai Höchst. Jarbw. . 2 394.00 bz Porz. Schönw.. Hörderhütte, neu 100, 00 bz Porzell. Triptis. do. St. Pr. dit. 170, 70 bzB Pos. Sprit · A- G. l 5 ij. u. Et. 257 9bꝛ G Preßspf. Unter.

König Ludwig. König Wilhelm Tönig. Marienh. Königsborn. Gebr. Körting. Fried. Krupp. Kullmann u. Kor hl Lahmever unk. Oz daurahütte uk. 10

do. deovoldsgr.uk. 10 Löwenbr. uk. 10 197.0063. Loihr. rtl. Cem. 19), 0936 Louise Tiefbau floh) 163 0b; Ludw Löwe u, Kolo) 1215 b. G6 Viagdb Allg. Gasen 149, 25bz NMagdeb. Baubk. 1063) 131.2563 do. unk. 09 142,5 bzG Mannesmröhr. 189, 106 Mass. Bergbau 101, 900bzG Mend. u. Schw. 125,073 Mont Cenis .. 155 506 Mülheim. Bg. 3.906 Reue Bodenges. Ml, H09 bz G do. do. uk. 6 1h33 7256 do. Gasges. ut. l 139, 2356 Niederl. Kohl. . II 65)! 193.90 bz G Nordd. Eisw. . . Ib. E56 G Nordstern Kohle 161, 30bzG Oberschles. Eisb. 147.5936 do. G. JC. D. S109 233, 25 bz G do. Koks werke ,

171409636 Vogt u. Woll. 103, 00bz Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Sy. 1056,15 bz Vorwohl. Poril. 100. bz G Warsteiner Grb. S3 0b & Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. 59.9 bz B ,,, 34 IS )bz G Ludwig Wessel 121, 565bz 6 Westd. Jutesp. Il, GO0bz G Westeregeln Alk. m5 bz G de. V. Ati. 8506 Westfalig Gem. Westif. Draht J. do. Draht · Wrk. do. Kupfer.. 282503 do. Stahlwerk Jö, 75bz G Westl. Bodenges.

See, S S* -= g] 1IS&

ñ / . . . . 3 CW, G S , 2 , A= 220

ö 2

i

Oc QO‚-— . . S- ds

2

222 S

2

L N b C —¶—

dörter⸗Godelbh. N[öbz Rathen. opt. J. 208, 0 G Wiging Portl.. offm. Stärkef. 27.86 Rauchw. Walter 8 117.006 Wicrath Leder ö Hofmann Wagg. 292, 75 bz G Ravsbg. Spinn. 11030936 Wiede, M. Lit. à. otel Disch .. 92 600 Reichelt, Metal 11932566 Wiel. u. Dardtm. otelbetr⸗ Ges. 269,990 bz G Reiß u. Martin 1 bD9, 0b; Wiesloch d hon. owaldts Werke 133. 1556z Rhein Nassau 1 14 B6rö5bz6z; Wilhelmi. Akt i. üstener Gew. 116,9 et. z] do. Anthrazit 6 4 1.7 141,00bzG Vilhelm hütte ; üttenh. Spinn. MM bz G do. Bergbau.. 1 1.1 i1V9bzG RWilte, Dampfk. uldschinsky . 137,7 bz do. Chamotte. 1 81,006 Witt. Glashütte Humboldt, M.. 2275 bʒzʒ G do. Metallw. 90 10 134,003 Witt. Guß ihlw. She Bergban . n 2 * bz G do. do. Bz. 4 110142 00ùz36 Wrede, Mälzerei Inowrazlaw S. 5 1I7**9bz do. Möbelst⸗ W lg 41. 2 Wurmrepier Int Baug St. p. 262,5 G86 do. Eyiegelglae 1. Jech. Kriebitzsch Jeserich. Usphalt. 1956, 109bz G do. Stahlwerke 1. Zeitzer Maschin. Do. Vorzg. . 109. 26G. do. i. fr. Verk. 97, Jellstoß · V. Abg. 39 3 1 Kahla, vgn ob 3, 7 1bzG zo. W Industrie . Jellstoff Waldhf. 15 6365 zB Kaliwerk Aschl. 173. 0) bz G Rh. Wstf. Kalkm. ; Judlfb. Kruschw. I 22, 00bz G i, . Kapler Masch. . 106, I5bz do. Sprengst 41. Vieffer ö. ; ö. Kattowitzer B.. 217 25b3G Riebeck Moniw. . bemmzg ch. Suck. Keula Eisenh. . 126 093 G ö ben. Mt grff . n Kevling u. Th. 13 5736 H 411. Rhein. Metallw. . ö Kirchner u. Ko. 163 o0bz G / 7 IJ2**8 MMG Rh. Westf. kw. Il G5) Klauser Spinn. 1 ; b 1 I61L6560bz G do. 1837 1939 Köhlmann, St 103 8,5) G 7 65755bzG Romb. H. uk. O7 16 4 Röͤln, Bergm. 1s 5 bz G . is 35 63G . rbnik. Steink. 13 do. Gas- u. El. 16,59 bz G 1 17350b36 Obligatiouen Schalker Dꝛub. II] Köln⸗Müs. Brg. 91 het. bz B ; ; ,. indusftrieller Gesellschaften. 6 1 93 1 5 Walzeng. 115.256 z ö 39 59et. 3 ö 2 e, 95 . i e e s 5 bz 635 Se Thr. Braun. 9 1 ü, it bB Dtsch. Atl. Tel. ¶1 0M. 1.17 101,66 do, 1903 10h do. dx. St. P. 356, 006 do. StPr. I 0 11225976 Acc. Boese u. Ko. . I.4. 1002, 3)et. bz G Sh. El. u. Gas 13 Konig. Maxienh. Sãchf. Wbst. Fb. 11 12 7 241 50bz I.G. f. Anilinf. 10374. Schuckert Elcktr. 1 7. 10bz G Saline Salzung. 4 1 135986 be rtv. S6 dos ir 1.17 ioréGhbz Do. do; Igo 10 N, 09bz Sangerh. Msch. 8 10234003 A. G. f. Mt. J. (102) 4. 695 G60 G Schultheiß Dr, 16. : . Sargnid 3e nent 3 11653978 IAldler Pri · zen. IG n 1062376 De konv: 1832 6135 2, 0 bz G Schäff. u. Walk. 1 1 I1I715b3G ällg. El. G. III II100 3. 192,5) 6G Sibollage. uk. 8 (102) * 2990 bz GG Schalker Grub. 331 . do. do. TV (10M 11, 103,3] bz Siem. El. Betr. 163 7,5) bz G Schedewitzemg. 9 1.1 15h56) G. Alsen Portland RJ 104.256 Siemens Glash. 103 138. 463 Schering Ch. F. 15 5s obzG A halt, Kohlen. zh rd wer bz Siem. u. Halse IH), 0 bz G do. V.⸗A. 41 109.106 Aschaffb. M. Pap] l= 103, 306 do, dr 1063) 44 223,69 bz w Et. 172. 106 do., Unt. M II 193. 49h; Simonius Cell. l05) il. hbz ; 7.5 8s6 3 siös bobz Berl. Braunkohl. 145, 25 bz G Schles Bab ink 7 4 1 Berl. Elcktrizit. 197,25 bz 6 do. St.» Prior. 17 1. .. do. uk. Ob 1143, 90 B, do. Cellulose.. 9 101.23bzG do. uk. 08 338, 7b z G do. Eltt. . Gasg. 165, 9) 63G Berl. H. Kaiserh. 11 64bz do. t. ,, 163 0) bz G do do. iddd 288. 09b3/ do. Rohlenwerk 9 Bismara hütte lið. ) bz G do. dein. Kramsta 4 Bochum. Bergw. yl Braunschw Kohl

258 0) ct. vB do. Portk 3mtf. 79 haz 58, Sha, 25 o Schloßf. Schulte 1,3 Bresl. Delfahrl 109,1) 6 Häago Schneider 92. 51, po Wagenban 143, 7156 Schon Fried. Tr. 12 213 9) 536 dee, , 111.8) 6 Schönh. Allee . 5 79,0036 Beieger Sl. Br. . Schöning Msch. 6 Bader, Eisenm. Schombg. u. Se. 5 Schriftgieß Hud 4 Schubrt. u. Salz. 15 Schuckert, Elktr. Knaudt] 6 8

k J ISI ITITITæISG- II- 11 m

2 22

—— ————— —— —— —— —— —— —— * 2

2

—— —— *

= n . =

K NW - NR . - Q —— 2 *

cx C 2 O OU Q,LaeuaWvCrr

*

dei

T

W 22 22

d 0 do 20 M0 ) - O RO, G

24 1

R . Heis, runder 12100133 0 sre . , m Dis * erf ö E 9G5. 0e, tet Wagen. rnhig, J es amtlichen Teiles: em herrschaftlichen Kut iedri r . ö one,. , , , m , , n ,,

ö hbz Liss =, 66. Still. r ö . . an, ; lb v5 Roggenmehl (y. 100 kg) Nr. O u. 1 Kreise Königsberg N. M., dem Hofmeister Änt on Rzeppa eim erlehr mit den übrigen Hrien je 1 .

oggen zu Bresin im Kreise Putzi Berlin C., den 11 5

—— 156,30. Still. / j Putzig, dem Gutsstell 2 „den 11. Februar 1905.

oz dhbz loge e rs r fin mlt Faß 44,60 Ernennungen ꝛc Dentsches Reich. Wottrich zu Schliewen 369 Kreise 1er ga Kaiserliche Big hubie eltien

1mm Geld Abnahme im full ben Monat, Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Besti . wirtzchaftlichen Arbeiter Adolf Pförtner zu . J V.

oro do. 4525 Geld Abnahme im Mai, do. die Benutzung der Fernsprech bi 9 esätimmungen über im Kreise Goslar das Allgemeine Ehrenzeichen, fowhe Höpfner.

. e 6 Abnahme im Oltober. Ge Nachtzeit. prechverbindungsleitungen zur insp . . zur See Matthaei von der II. Marine⸗

199.9063 G schäftslos. e ; ektion, bisher vom 2 3 ;

e c k des Fernsprechverkehrs. ö 6 eh, n e er , ,n ,,

ld i) Branntwein . ie Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

ö. . ie . gung und Branntweinverbrauch im Monat J ö

5 J5bz G Vierte Beilage: 3 jb age:

6 6 Ueb ersichten der Ergebni

22 SI 21 -] *

88 T . ö n —— 2 28

Oi MQ , —·— C

III ITI sg. III Dell

2

.

= 2 ——

8

8 0 / / / .

C do CQ CQ = O0

ö.

22

—1 1 —8—

1

—— ——— 82242

!

Das im Jahre 1884 in Sunderland aus

bisher unter britischer Fla Sssen erbaute,

sscher Flagge und unter dem Namen „Bona“ efahrene 3 n Bona gk hrene Dampfschiff Teutonia“ von 34500 Registertons

ettoraumgehalt hat durch den Ueber i schli ö . ; lebergang in das au z⸗ ö ö e 4. jestät der König haben Allergnädigst geruht: ht 3 3 ,, in en l, 9 . errfa ite z 3 ö 128 31 eu . ö J , , , . ir gen, . . 6. e, ö 3. 3 8 3 8a, er n 4. . 6 k ö. gi, , n,, ö ol Ic yr ãsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. . Januar der Rüben⸗ em Generalgouvern ĩ n gegeben hat, ist, von dem Kaiserlichen Ge fulat 6 Den n gell, l. nen, 6 , . . des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie Golf von gieren e n n, 6 im in London unter dem 24. Januar d. J. ein J kit, ,,, ,, ö . K . H4 6, 175ILMν— Weizen, geringe Sor lichen Kronenorden j önig⸗ K 1063 de, fad = Hioggen, ile Sorte . lieren zweiter Klasse mit dem Stern, la; Iz. 0.6, 13.3) n,, 3 Königreich Preuszen. . 25 Kaiserlich chinesischen Jolldirektor Gust av Detring Branntweinerzeugung und B r g 3 Zs. t, 15, S7 Roggen, geringe Sorte ) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 9 i, und dem Generaldirektor der Banca Commerciale im Monat Janu ra3gt , sonstige Bersonalveranberungen 9 ailand Otto Joel den Königlichen Kronenorden Nach den Angaben der . beg d

ö irektivbehörden.

160 3565 r 16,10 M6, 15,20 M0 Futtergerste, zweiter Klasse, Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

ö

St. Ä. abg... 0 do. Vorzg. A. 4 Kgöb. M. Vr A. ii. do. Walzmühle 3 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. ck. Gebr. Körting.

Kollm. & Jenrd. 13 ? Kronprinz Met. 2) Gb. Krüger &i C. 8 Küppers busch 11 Kunz Treibr. . 8 Kurfürstd. Ges.. i. Ligr

. K

'

—— ——

j

928 2

*

1 ö

T. d , , , , . . . . ,

O0 CC COO 0M—

C / / . .

102.96 Stett. Oder werke lh 1633 )bzB Teutonig-Misb. 1063 102,203 Thale Eisenh.. 162) 104, 10b3 Theer⸗ u. Erdöl ⸗· . Ind 100 2 Thiederhall . . . . 5 h

.

——— —— *

0 2 * 160

111

—— 2 *

w

1. 0D f 72

—*

Lahmever u. Ko. 9 Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer . 4 Laurahütte .. . 11 do. i. fr. Verk. gedf. Eycku. Str. 8 Leipzig. Gummi deopoldgrube .. CLeopoldshall .. do. St. Mr. Leyk.⸗Josefst. P. Ldw. bre u. Ko. l Follar, Eisen .. Lothr. Zement . do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiefb abg. do. St. Pr. Luckauu. Steffen Lübecker Masch. l Lüneburger W. Märk. Masch. J. Märk. Westf. Bg. 16 Madb. Allg Gas 61 Do. Baubank . 5

*

ein verbrauch

11

ü

8 12

101593 Tiele⸗ Winckler. Ic) 35. 696 Union, El- Ges. 193

105,106 Unter d. Linden ö. 9

J

J

1

.

3.

D —— —— 6

1

Westd. Eisenw. Westf. Sraht .] do. Kupfer . Wilhelmshall . 109, 9b Zechau⸗ Trieb. .

ii böbs; PHirtelforter) Ib, io. 150, , Futter. den Militärattachs bei der Königli ;

ö gerste, geringe Sorte) 13, Sy 0, 12.101 wegischen ö in 3 3 ö . ö.

104, 106 Hafer, gute Sorte.) 16,40 6. . 442 ; korps der norwegischen 46 * e. 1e im Genie⸗ 365. , , ic : . 86 a der Kön ig haben Allergnadigst ; ö. ,, Im Kalendermonat ö 9 ö ,, . An ack den . zw de Kl . or ul, Kaufmann Au gift rr c , ge J Januar 1905 wurden wie, 689 M, . bien, zweiter Klasse mit Eichenlaub Königliche Kr ; . adras den amm. *

, 4b, o ., 390. 9 M. = Syessebohnen, weiße dem ö an der Fri f ñ . glichen Kronenerden vierter Klasse, sowie 102s0obze; 55 66 6, s6 oh 6, Linsen 60 00 . prediger Wendlandt e , n, en, , ck e u e,, . le ke , , Marine⸗ 16 66

go dobz 30, 00 S6 Kartoffeln 10, 00 M0, 8, 90 6 mit der Schleife und der Königlichen Krone infanteriekompagnie in Santa Isabel auf Fernando Pho Don Verwaltungs⸗ .

7 . Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 de ; h . iguel Pin on das Kr , . ; Iiobos 59 N Zellst. Waldb. ä. lol, IoG 20 M dito Bauchfleisch 1 kg o ib, der r e en ichen Professor in der philosophischen Fakultät zu ane her Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens bezirke

l 363 6 i in, fie 6 , ö. 39 . . . hibliothet r ö G fh hen ö , Universitäts⸗ . ig. Lolalb. I (66 J aa. MoM 75 10 ι Kalbfleisch 1 kg 2.00 M]! Medizi ; dem egierungs⸗ und J = Hammelfleisch 1kRg üs AM, l, 10 M6 -— Medizinalrat Dr. Seemann zu Danzig, srei ö Sei je st ů ais 6

. . 3, 3 , . 5 6. , ö Faun u uh . ,, ., Aller üb i . der Kaiser und König haben ganzen 1 bz G 60 Stück 560 M, S0 S Karpfen 1 Eg arthaus, ermann Ritter zu Schöneck 7 ke z e, . ; 6.

J 3 6 ; 1 20 , 120 AM 1 kg 2,80 Ber j am me eck im Kreise em Reichskanzler jnister; ö. . Bersicherung aktien. 23 , n, Wel go *, . . nn, ö. 8 Her . mann ö und 6 . , .

Allianz 14956. Hechte 1 8 2,10 M0, 1, 40 A6 - Barsche 1 h nbur ⸗Pr. r. Haafe von Bülow die Erl ̃ n fe ale Preußen. 631 8 . Dagel k 1 6 1,80 M, 1, 00 6 J, 636 kd . , k J Königlichen Hoheit ö,, . 26290 67 Solonia, Feuer-Vers. Köln ? 00hj. 3.20 M, 140 S6 Bleie 1 Kg 144 ; en Roten Adleror i Großk z des S ; 169 iehenen Westpr . 65 , Gern his, näre sih ichbrss. d dd e g e fe So Stach s oo e, so. . Klasse, . streuzes zes St. ziierjandet orden mit rilan len zerteilen, , ,,, 3.276 Köͤlnische Rückeersch 135406. F Ab Bahn. .

ö

——

D X 2 8

K J = 0 6 - Q 3

81819

3

2 8

te- re- M - agern unter

Kontrolle verblieben

Burbach Gewerkschaf! ;

unkv. 07 93 Calmon Asbest Central⸗Hotel

do. Do. Charl. Ezernitz 03) )

3

104,5) 6 103,106

*

—— —— 1 ———

83

= 8

8298 Se . .

103.596 Haidar Pacha . 100) 101,256 Naphta Golde. 19439776 Oest. Alp. Mont.

2

=

monat Januar

Versteuerung in

Verkehr gesetzt

sind in den L

) . Eharl. Wasserw. 10 334063 hem. F Grünau gl 0b Ehem. J. Weiler 6 lig ö ct. bd do. unt. ih 5 io 9 abz Concordia uk. M (100 l/ 9 bz G Constantin d. Gr. !

51, 75 bz unk. 10 . ; ) .

W —— —— 2 2 .

2 ——

1

(

gungsanstalten

Mar Segall . Sentker kz. V Siegen⸗Soling Siemens E. Btr. 5 1 Siemens, Glsh Siem. u. Halsk Simonius Gell Sitzendorf Porz Spinn u. Sohn SpinnRenn uK Stadtberg Hütt 120, 50bzG Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab 112. 50bz G Staßf. Ihm. Fb M8 19bz G Stett. Bred. Zm. 7 125, 00 et. zG ] do. Lhamorte 18 4 166,00 bz do. Elcktrizit. 61 6 8 283, 9) bz B do. Vulkan abs 1 Msch. u. Am. Et 7 —ů I 1,75 bz St. Pr. u Akt. BI l4 41.1 39 00bz G MassenerBergb. 4 121.2536 Slobwass. vit.“ 9 0 4 14 62.60 bzG Maibilgenhütte 9 io = f 5 hb Siöhr ag. mg ] 1 ö. Mech. Weh ins 8 4 133. 09bz Storwer Naben. Do 01 3 12. 50 . * zovn . p nnn n 33 17 36 6 h She lm ng Mechernich Zw. 9 1 1 Fl ir erz. Meggen. Ulzw. 4 5 4 17 1160.7906 Sturm Fal zal. Mend. u. Schw. 2 795 dez Sudenburg. M. Mercur, Wellw. 29 I. 12222. 0bzG Sdd. Im m. (Co Milowicer Eisen 3 1 167, 09bz 6 do. IDbO00υτtaSt. do. do. Mir und Genest 7 1.1 157. 2bzG Tafelglas. .. 14900 bz3G Düsseld. Draht 1 3 ö Hh. Seng Dis d 11 ö Tei. J. Berliner 5 i 55h Giberfelx. Zarb. 154. Vb. Bergwer 3 i sid i bz c; Terr. Berl Hal. i. 33) b36 R I

erzeugt

d . ĩ 2 * . 8 1 R er- = =

——

echnu id na

D 0 0

ständig enaturiert Reini

2 —— d 1 .

darunter den freien

voll

m Schluffe des Kalendermonats

Januar 1965

22

.

Im R 1905 si

9196 Cont. E. Nürnb. 10 161,25 bz G Cont. Wasserw.

67, 9) bz Dannenbaum n.

H 25bzG Dessau Gas ..

8 00 bz G do. 1892

230963 G do. 1898

110.0 bz G Dt. Asph.-Ges.

6, 09 bz G do. Bierbrauerei 15, )) et. zB do. Kabelw. .. 182, ) bz G do. Kaiser Gew. 14.0 bzG do. unk. 14 .. 132, 60 bz G do. inoleum do.

steuerlicher

und

Hektoliter Alkohol do. do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 6 Mannb.“ Rhein. i. 2. i Marie, kons Bw. 9 3 4 Marienh.- Kotzn. 9 0 4 Maschin. Breuer 2 do. Buckau . 3 do. Kappel . 37

8

—— Q —-—

de C =

—— —— —— - —— S R C

dem Verlagsbuchhändler Freih ; . Peaadeburaèr Räckoärsich. 1686 ] i g errn von Lipperhei ommern. .. 709094 10613 6 er knn , ) Frei Wagen und ab Bahn. zu Ie. den Königlichen Kronenorden zweiter Ah pe ö e,, , :, . 103 3b 63 Preuß, Natighnal Stettin 136 r em früheren Bankdirektor, argentinischen Konfu . Schlesien.. 6751 156r5hrtb zB] Wilhelma, Magd. AllB. 17456. mann Wallich zu Berlin und 6 , , Sachsen 27 865 162,506 M j 3 z j 9 ir ö 1 he m 2 es 6. fei 3 , . n r gericht in Hannover den Königlichen Kronen— Seine M G . , . . eine Majestät der Kaiser adi siffalen 0h c dem Hauptle ; aiser haben Allergnä , , . greife gr he . 9 Albert Merz zu Neusalz im den außerordentlichen Professor i an cdigl gerußht i, far J . . n Königlichen Kronenorden vierter Klasse, logischen Fakultät der Kai csar in der katholisch-theo⸗ Rheinland , , n ,,, ,,, , , Ra * 06. 8 3 * 5e 3 ian . XJ 6 ; e ir au, ĩ 1 . 1 er um orden z : z J . 86 özu, Ossiek im Kreise nannten c zu J, n, entlichen Professor in der ge— 03. 1h0bz Gestern: Bankdisk. a. Kopenhagen 4. Kreises, den Ech E chütz zu Lubichow desselben 98. 56 Hamb. amort. 40, St. Rente 103. 606. reife N d rern Eduard Totzke zu Bohlschau im Bayern 25 529 101,756 Gharlottenb. 40,0 St. A. 1895 104506. Rrei eustadt WaPr., Johann Reiß zu Zoppot desselben Sachsen ö 59 55. 39 e, agb. Jah, Et i. io tä, här. V eisc', Johann Pyoctsch zu Stendsitz imm Rreife Karthaus Sekanntmachung ies, ,, , 1668 Sedenb., Golz ArJ. 33 77,bet bz. zul Meißner zu Gerdin im Kreise Dirschau und' dem Aenderung d ] . ö e. . 33 14336 Brauerei Köntestadt 118 80 br 63. Del menh. ehrer a. D. Ernst Fleisch zu Hanno bi . g der Bestimm ungen über die Benutzun H 3 184 . 03 ich Linol. 21 0bich. Mech. Web. Sorau berg im Landkreise Linden, den Adler berg neger zu . ö. Fernsprech ver bind ungsleitungen zur 3 ckienbürg . 33 13 do ) G 250, bob G. Kilhelmshütte v2bzG. lichen Hausordens von Hohenzollern, es König⸗ Im Fernverkehr sollen Abonnementsgespräche gegen die Thüringen ... 1160

6 f 36 . ͤ 615 od 25 dem charakterisierten Schutzmannswachtmeister Valentin dafür festgesetzten ermäßigten Gebühren künftig während des ö 9

C

* be

2

ö25bz G 1é90bz6

8

do. 10 Dortm. Bergb, Edo) jetzt Gwrksch. Genera do. Union Part. 116 do. do. uk. 10 (103

K

1—

Preußen. . 449 673 96 669 74 29 647029 .

89 —— 23 0

——

Müller, Gummi 9) 1 I151.99bz6 Ter. N Bot. Grt. o. Bb. fr. 5. 1214.99bzG do. uk. 10 Müller, Speises. 16 1 PRꝑ2I7T,;5)bze do. Nordost .. 9 1 L285, 50 bz G Elcktr. Liefergsg. Nahmasch. Kech 12 4 1.1 2900) do. Süßmwest . 0 1 0 4 1.7 11725636 Elektrochem. W. Nauh. sänref. Pr. i. . 10 t. 3. 18, 62 do. Wihleben . so. Db. fr. 3.147, G Engl. Wollw. . Neptun Schiffw. 8 I II139,.002 Tent. Mi burg . O0 4 1.1 16 140bzG do. do.

1055 1035 1063

Nen Bellev. i. Lig. o. Db. ir. 3. —— Thale Eis. St. p. 9 185753 Erbmanns d. Sv. ci G6) 4 . 39 h 8 s ; . / do. abg. D. Db. fr. 3. 1325, 90bz G To; do, Vr Att. 1 1.1 i 5 Flensb. Scinb. . 28 i 03 256 Neumann zu Cöln und dem Qbermeister a. D. Karl Stoll i , Jahres auch in der Stunde von? bis Uhr Morgens ö nf hei 3133 185

151

J J J 4 1 1 . l I J

1

10955

ö

116

zulässig sein. Hiernach erhält der Punkt 1 der Bestimmungen t . 2 2

Re Boder M id fen ts. hb? Chiederbs i.. E 6 i ists ren Gitte, gn = kundliel zuleßt von der J. Werftdivision, das Kreuz des All- ber bid. Benüizung ber Fernsprechverbind ernsprechverbindungsleitungen zur Bremen.

i, , ne e , r he,. ö. ö e Phot. Gel. 11 1.1 1294,55 bz Thür. Ndl. u. St. 8, 0 bz G elsenk. Bergw. Fi 9 4. 1.2. 914270 . . 5 Neues hansav. T i. . o. Db ir. 3. D 15.60. Teiniann Cifüb. h 103 63 Georg · Mal le 3 i iisisr ic erg 1 k a. D. Louis Jahnke zu Schöne⸗ T. . *. 6 1901 Gentralblatt für das 6 . 2157 n dieurd int. 4 3 34 19 ko Sohm Tittel uz beriet i, , d m d , w ö Fonds. und Aktienbörse. Schirn aer in; bisher von der J. Matrosendivision, dem fende ͤ ö. . fur 19531! 6. 13 Gisaß Lothringen 6 160 35 nich d , , s dnn, m, h rare m e ic, if bg Germ Tr rr. . 6868 ; 5 nitätssergennten Johann Gotzen im 7. Lothringische rung vom 19. Januar 1905) folgende Fassung: Deutsches 2 bu, . tend = b t. ,. Tuchf ac n 94 9.5 bi G Germ. Schiffb. . . Berlin, den 11. Februar 1805. nfanterleregiment Nr. 158, dem gent, zthring n 6. Die Fernsprechverbindungen zwischen Ort * Sseuergebiet 53g zz— ; ö Neuß, Wag. i. Lg. 9e 3 605 936 ing. Mpbalt Ig 16g. 14. . Tie Garse war benz. Kut Ir ie fem e is r k 6 . itätsunteroffizier Hans Nacht⸗Fernsprechdienst abgehalten G he, . rten, in denen 9 39 33 125 066 88248 786 498 1924412 2 , d,, gen hät. Nach ichn von Zöelant, dem. venfionierten r fl e el g neh, ill, Kehre nner gi Th f. . ö . 256b36 9 3 1 1.1 102566 die ünstande gewesen wären, einen Einfluß Hajek zu Feuerstein im Kreise Lissa, d ottlieb j guch zu Gesprächen im . benutzt werd 9 bb 1 2566 120412 88 119 632 997 207 31s. , d 1 rr s nz auf den Ytarkt auszuüben lagen nicht vor, auch wonierten Eisenbahnlademeist j . en pen⸗ Nachtzeit gelten, soweit nicht für einzelne & we ,. Mit Anspruch w . )J. hbz G Oz hbz de Valtang des Auslandes war nicht danach zu Nord ern Friedrich Helmerichs bestimmt ist, die S 3 rte etwas anderes pruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im 111.35 8 . n, ,. ; . u Norden und Gustav Schnall h „die Stunden von 9 Uhr Nachmitt ̃ Monat Januar: a g 6 6 M 56G ange lan, einen größeren Eindruck auf den sionlerten Eisenba 5! alle zu Pleschen, dem pen⸗ Vormittags ittags bis 8 Uhr . 33 * He tm. Mach. , s. Markt hervorjubringen. Von Hüttenwerten anbtee , E. . a Friedrich Knauf zu Kalk im Berlin W. 66, d 3 ö. Branntwein, roh und gereinigt 298 hl A. ] 10.7155 Helioz eleltr.. wurden Bochumer Gußstahlveseinaktien zu 6 ise Cöln, dem pensionierten irh gr nf Jakob G6, den 11. Februar 1905. Branntweinfabritate . 33 1 9 Ii TJbzos do. äsobzß;, (befferen Preifen umgeletzt; auf dem Bank. n, Aachen, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Der Neichskanzler. Y Sierunt z 1l33 256 do. unk. 1996 130 bz G ak ienmartkte waren Dir contoKommandit⸗ peinrich Lichte zu Osnabrück, bisher in Hasbergen, d In Vertretung: Erl i. Besndsaznchenthzlten dit AMtohelmengen, welche zur 119.976 HDenckel. Wolseb. . antlile Gegerstand lebhafteren Interessez. ionierten Eisenbahnwerkstätten orti t an, , Kraetke langung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiek Hamburg aus— 27 35bzG Hibernia kon . Die Nachtbötse war ruhig. Privat m Tandkreise Czl portier Anton Kremer zu Weiden ; geführt, aher auf inlandische Lager zurückgenommen wurden, um von d n,. . . . . . arenen es, . 6 ,, Eisenbahnmaschinen⸗ ,, ustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht . 34. z j z; ai. ion nter na ĩ ĩ anfaßri; ; 1 hahnwaͤrtern Rehn fe 32 eie n been erte Beka gegen Gin ren m rn en , ,, ,, 66 reise Düren, Wil heim Bergs zu Welld . de nim betreff end ö , m 1 . r . fend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. öl G nd Göttkieb Kalisch, beide zu Bri ĩ , . Der, Fernsprechverkehr zwischen Berli . em Schtoßzrerwalser! schid Eik ] 1 , gn. m Kreise Lebus, Dergenthin, Erpel i ,. 3e in und Cumlosen, Futeborn im Kreise Hoyers h. gärtner Karl Richter zu Lütkenwisch, Muͤggendor5 Nebel . sen , den Königreich Preußen. 1 fi ,, dem Diener Ferdinand Waldeck, S in, NRosian, Sachsenhausen in

ed er zu Tankow im Kreise Friedeb m chlagenthin, Schlitz ist eröffn ü 1eñ 58)6 eist j erg, dem Holzhauerrotten⸗ für ei ; litz ist eröffnet worden. Die Gebühr Seine Majestät der König hab 'anädi ; e feister Seinrich Kohl zi Jesberg im Kresse Fritztar, ki. n ne, wen, n, nir dern, mn s . den 2 Dr. 5 .

Oberregierungsrat und

——

Neußer Eisenw. 4 II 33,5 et. bzö; do. Zuger . 2 Niedl. Kohlenw. 62/. * 4 112.8066 Union, Bauges. 6 Nienb. Vz Aabg. 0 . 795.0990 do. Chem. Fabr. 8 Nordd. Eiswerke 9.0obz G 1. B. S. Ba up. i.. 6 do. V. A. 9 256 Varzin. Papierf. 16 do. Gummi.. 2 —— Ve nbti, Masch. 6 26,50 bz G V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 2027 B Ner. B. Morilw. 89 13.59 bz G Ver. Chem. Ehrl. 11 10i3? )) t. bzG ] Ver. Dampizal. 12 les 23bz D. Hnf chl. Goth. 7 157.9007 B Ver. Harzer Kalk. 5 H8 Jh bz G Vr . K blu NR ettw. 12 1 89,506 V. Rnst. Troitzich 18 fr. J. 156 07bz G Ver. Met. Haller 8 129 00b3z Ver. Pini elfab. . 124 276, I5 bz G do. Smyr . Tey. 4 7I75bzG Ver. Stahlwerke ri Zyven u. Wissen 146.80 63G Viktor. Fahrrad 15,25 bz G jetzt Vikt. W. 18, 0 B Vikt. Speich. Gd 96,5) bz Vogel, Telegr. .

.

175 17

13 99 14

1

7 *

do. do. 18 do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprich do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapet. 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 15 Nordstern Kohle 15 Nürnb. Herk⸗W. 7 Oberschl. Cham. do. Eisenb. Bd. do. EJ. Car. H. Oberichl. Koksw. Do. Portl. em. Odenw. Hartst. . Oldb. Eisenh. kv. Fir Peril Jem.

11

1 1

'

18880 Dr r r 121538

8

27

Iö52,75bzG do. 1993 ukv. 14 224,256 irschberg. Leder —— öchster zarbw.

order Bergw. 79, 25bzG oösch Ei. u. St. ohenf. Gewsch. 128,99 bz G owaldt · Werke 114, 090bzG Ike Bergbau 168, 0 bz G Jaowragl . Salz ö. S6, 10 bz GG Vostlud. March. 1! 154.75bzB Kalim. iche sI. II 0,60 bz G do. VB. A. I16 71156, 10 Kattow. Bergb. (1006 179.25 bz Köln. Gas u. El. (1063)

—— ——7—

dd D

*

8283 =

Ausfuhrlager (Bfr. O. 5 58) gebracht wurden.

31 —— l 8

D n —=—— M 2

8. C

1 d

121111183 6

. .