namentlich
eine allgemeine Besprechung. . Wolff Gorki referiert über
Kommissionsverhandlungen, äber die Frage des
f d die Strafanstaltabeschãftigung so wenig
n Aus gaben ar,,
Dr. die über das Verhältnis zwischen Berlin Erkaffes eines Automobil
das
In d
wies der
und seinen Vororten, gesetzes usw. stattgefunden haben. Abg. de Witt (Zentr.) erinnert daran daß er sich schon im vorigen Jahre darüber beschwert habe, daß der Oberpräsident der Vortrag ürgermeisterstellen auf dem Lande des alten
er später gewählt werden würde. ! lan ekretãr gewählt worden h trotz zweimaliger
Vertreter zum ͤ Verfahren System, und es widerspreche der
Der Minister habe im vorigen Jah . rfahren des Oberprãsidenten gerechtfertigt. demselben Geiste ausgelegt worden
keineßwegs um eine konstante Praxis.
habe, ehe die Organe habe der Ober⸗
bitte den Minister wiederholt, den Organen der Selbstverwaltung zu veralteten und verrotteten
die Ausübunz des Prä entationsrechts bei der Wahl eines Landrats fei. Der Minister dürfe sich bei
hatte.
1899,
lichen und privaten B fol. — Das Kupfer tichkabinett im Vorraum
seltensten und Men zel s veranstaltet.
Stradonitz darauf
die 5. ammlung des
öniglichen Museen überlaffen und im Alten ann
and von Fduard Meyer bielt e
als junger Student mit seine r Nach dramatischen Versuch (A einigen Tagen in Szene ging) und einer treffenden 36 erzielte er mit oviert. große Bühnenwirkung. kiel en Lessingtheater bie zftliche falirische Geschichte vom abgeri Komödien: ‚Ein Ehr Die sittliche Forderung. 18 Abschied vom Regiment, bedeuteten weitere Etappen auf dem
Werke d
des Studiensaales eine schönsten graphischen
——
er Schere fung, ; e
Vorsitzende heime hin, daß die berühmte,
Freiherrn von dipper
über die Vorstufen der agyptischen Reiches, auf Grund der Entdeckungen
Literatur.
Maderno am Gardasee kemmt durch W. T. B.“ die artleben am Sonnabend
einem — in neuer Ueberarbeitung im
t der Komödie „Hanna Ja aufgeführte
Ehrenwort “, 1892,
Ibsen. Parodie (. Der Fro
Wege des dem Rosenmontag', 1900, seinen Höhepunkt erreichte. hafte Grundzug seines Wesens tritt besonders auch in
es Meisters enthalten
tze erreichbaren
der Königlichen Museen hat kleine Ausstel lung der Arbeiten Adolph von
der Archäologischen Gesellschaft Regierungsrat
Kekule
gert!
ssenen Knopf“.
1898, „Ein wahrhaft guter Mensch“,
Erfolges, der mit Der schalk⸗ seinen zahlreichen
die zudem durch stilistische
von ganz einzig dastehende heide als Leihgabe den Museum allgemein zu⸗ En ich aufgestellt ist. Professor Kaltkm befprach den ersten J. Kleins 8 der griechischen Plastik. Professor
nen durch zahlreiche Lichtbilder erläuterten
Kunst und die Blütezeit des letzten Jahrzehnts.
ngele“, 1891, das vor Kleinen Theater hier in sch 1889) (18985) die erste Roch in demselben Jahre folgten die
„Erziehung zur Ehe“ sowie
Weitere
Am Sonnabendab Dorotheen. und Unive an dels kammer zu mit einem Festmabl, zu war. Unter den Anwesenden Schönstedt,
von Budde, bůrgermeister Kirschner
spruch brachte der Seine Majestät den
zu entwerfen un
kammer brachte der
und Zuschriften ö
straße 37, zu richten.
S7, nãährung der Tiere
Vorbestellungen für nume
i ef erh erl in in felerlicher Weise statt e
8 der Handelskammer,
ort, um ein kurzes Bild von ? d die erfchienenen Gäste iu
spruch galt den Ministern und der Handelskammer Früh geleistet. inister für Handel und Gewerbe Möller aus,
der Vizepräsident der Handelskammer, Genera sohn widmete sein Glas den
im Im Klub der Landwi Abends 7 Ühr, Dr. Albert Königsberg einen utterpflanzen und ihre Bedeutung
‚Konservierung der F alten. Gaͤste sind willkommen.
Daz alljãhrlich wiederkehren adfahrerbundes si
Berlin des Deutschen R Jahre am Sonnabend, ben 11. März, in der Phil harm onie statt.
Maunigfaltiges. Berlin, den 13. Februar 1906. end fand die Eröffnung deg an der Ecke der
eien Gebäudes der
dem eine Reihe von Chrengästen g ch die Staatsminister Dr.
befanden si ammerstein, Möller und
Dr. Studt, Freiherr von der Sberprässtent von Bet en , m der Ober⸗ und viele andere. i Justizminister Kaifer und König aus.
en ersten Trink- Schönstedt auf Darauf nahm der Geheime Kommerzienrat Herz das der Entwickelung der Handelskammer begrüßen. Sein Trink⸗ die der Einladung ndels⸗
Dr.
hohen Beamten, Einen Toast auf die
lkonful von Mendels⸗ anderen Gästen.
Wahl Kunde. daß der Dichter Otto Erich d
an Herzschwãche cstorben ist. Er wurde am 3. Juni 1864 in Claus
tbal a. H. geboren, besuchte das Gymnasium in Hanngber, Zur Gründung, eines Verein? für Medizinalstatistik,
Jever und Celle und studierte in Berlin, Tübingen und Leipzig soziale Piedißzier und Hygiene ergeht ein Aufruf von Uni⸗
die Rechte. Nach kurzer Praxis als Referendar in Stol. versttätsprofessoren. Volktzwirten Aerzten und. Mitgliedern von
a, erg e , n Merburg. gat. er die suristische zaufßgbn stäbtischen, Stets, reh behörden. Die konstituierende Ver
auf und wandte sich ganz der Schriftstellerei zu, in der er sich schoön sammlung findet am It. Februar, Abends 8 Uhr im Hörsaale der
m Stu dententagebuch. (156) eingeführt, Professor Lassarfchen Klinik, Karsstraße 19. statt. Beitritt derklãrungen
nd an Herrn Dr. Rudolf Lennhoff, Berlin, Schmid-⸗
wird morgen, Vortrag über für die Er⸗
rte, Dessauer Str. 1,
de große Winterfest des Gaues 20 ndet in diesem
rierte Logenkarten zu 3 „, die nur in sehr d, werden schon jetzt auf der Geschãfts⸗
eringer Zahl vorhanden sin (i2 Zimmerstr. 3 / in der Zeit von 9 bis
r. (W. T. B.) Das Casinotheater
New York, 11. Februa ebrannt; es fand gerade eine Probe statt;
iner Panik ergriffen, doch gelang es sich zu retten. ö
einer ö rn. nicht wundern, we zufriedenheit einzie ye; . ö Irüibellen, Plaudereien und Gedichten hervor . , . Der . J ö Feinheit auffallen. Seine Spraͤchkunst bewies er besonders in der den 6 ettersheim 6 ich mf gun a, rm ei , ie Keberfetzung des Pierrgt Lunaire. (1593) von Giraud. Sein liebe ⸗ d w Eine Bürgermeistereiversammlung hat diesen gewählt und der brevier / beredten Ausdruck gefunden. ; k 36 . . ge enen n üg. itte den Minister dringend, da ür zu sorgen, daß derartige ãlle ; ; ; ö
nicht wieder vorkommen, fondern daß das Seibstverwaltungsrecht ge⸗ Gesundheitswesen, , . und Absperrungs⸗
ö ist heute nachmittag abg
; die Schauspieler wurden von e ö allen Personen im Theater,
wahrt wird. Hierauf nimmt ammerstein das Wort. (Schluß des Blattes.)
——
Der Direktor beim Reichstag, Geheime, Regier Knack beging gestern die Feier des fünfzigjährigen
jubilãums.
der Minister des Innern Freiherr von
ungsrat Dienst⸗
Kunst und Wissenschaft.
In der Königlichen Nationalgalerie wir umfassende bereitet, die sowo
Besitze des Instituts befindlichen, als au
Dienstag: Op ern⸗ Der Roland Dichtung und
Königliche Schanspiele. haus. 42. Abonnementsvorstellung.
bon Berlin. Oper in Akten. V Mustk, unter Benutzung des gleichnamigen Romans
von Wilibald Alexis, von R. Teoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Dirigent: Herr Dr. Muck. Regie: Herr Droescher. ge 77 Uhr.
Neues Dperntheater: Geschlossen. 13 AUbonnementsvorstellung.
zn nne g ger den ih ö Zum ersten Mals. Rübeza und der Sack. Die neugierigen Frauen. Ffeifer von Reisse. n 3 Auftügen, Dichtung e ger n , sfesh un im Abonnement): Die mit Gesang und Tag Pehlchberhard König. Ntusik von Hans Sommer. neugierigen Frauen. Ed, Jacobsonschen Jdee von Jegn Kren, Anfang 71 Uhr. ö Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Mötlttmech und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Jleues Operntheater. Geschlofen. ) prässen. * Minna von Wgrnheim. — Abends beste Zip. Sonntag? Neues Opernthegter. Hänsel und . Uhr: Die neugierigen Frauen,. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer Gretel. Märchen piel in 3 Pilzen, von Engelbert Genntaz, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: von Kirchfeld. e, . , , J Der Troubad gur. Abends 7h Uhr: Die ueu⸗ . ü . und? Bildern von Ch. Nuitter und, A Saint. deon. gierigen Frauen. Trianonthegter. ¶ Georgenstraße, zwischen Musik von Leo Delibes. Anfang 77 Uhr. — Der ĩ Friedrich und Universitãtsstraße.) Pint Die nett rene , gieren ö. c ,, ab Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. , . 1 an er Tageskasse des pernhauses statt. — 6. ; ; ö ? n und Paul Bil haud. endekerkge rr, nnn, Balten and Loge ,, Ter wilt. Heth, wd solgtnde Tage: Die glückliche Yrütwoch: Fidelio, Giiberte.
Mitte) 1.— 6. Reihe 8 , 7. = 12. Reihe 6 , 13. 22. Reihe 5 M, Seiten⸗ parkett 4 4, Seitenbalkon 4 M, Tribüne 2 4 30 3, Stehplatz 1 Æ 50 4.
Deutsches Theater. Dienstag, Abends 73 Uhr:
Die Brüder von St. Bernhard. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Die Brüder von
St. Bernhard. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Die Brüder von
St. Bernhard. Berliner Theater. so ich Dir! Anfang 74 Uhr, Mittwoch: Der Zwist der . n Hierauf: t. Anfang 74 Uhr.
George Dandin. Anfang 71 Vonnerstag: Zapfenstreich. Freitag: Alt Deidelberg. Anfang 74 Uhr. Weber.
Dienstag: ..
Dienstag: Die Male: Die Frau vom
Cessingtheater. Anfang 78 Uhr. NMitiwoch: Zum 25.
Meere. Donnerstag: Nebeneinander.
(Wallnertheater / Im Hafen. Drama in
enschel. chöller.
Schillertheater. O. Dlenstag, Abends 8 Uhr:
Akten von Georg Engel. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Fuhrmann
Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Pension
X. (Friedrich Vilhelm stã dtisches Theater) Diengtag, Abends 8 Ubr: Die Jüdin von Toledo.
d z. Zt. eine
hof Zoologischer Gart
im Abonnement):
Anfang 75 Uhr.
. Mittwoch außer Abonnement):
Nikolaus Roth mühl. Der Prophet. Donnerstag (18. Vorstellung i
hl die im
Menzel⸗Ausste llung vor ch die aus sonstigem öff ent⸗
Mittwoch, Abends 8 Uhr; Donnerstag, 8 Henschel.
Theater des Westens. Cantstraße ls Bahn ; en.) Dienstag (18. Vorstellung
Die Hand. — Di
Mittwoch: Ein Donnerstag:
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Diens⸗
tag Familientag.
Dienstag, Schwan
Tanrof. Deutsch
tourist!).)
fresser.
Aufzügen von Franz
Historisches Trauerspiel in 5 Grillparzer.
Sonntag, Na
Nach einer ,, des Köni
kollegiums vom 6. d. das Großherzogtum Oldenburg oder Springwurm erklärt
Gebiet, 19. August 1963, Nr. 194 und vom
Lothringen als frei von worden. (Vergl. R. Anz.“ vom
24. Juni b. J. Nr. 147.)
Der internationale Gesundheit
sichts maß regeln, die be ägyptischen Häfen zu beoba
(Vergl. . R. Anz.
Abends
Die neugierigen
Donnerstag? Die Fledermaus. Sonnabend: Gute Nacht.
Neues Theater. Dienstag: Ein Sommer . nachtstraum.
; Der Graf von Charolais. Hen ehr Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
Abends 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der
Mittwoch und
Rotz
Aegypten.
pom 10. Dezember v.
und
grat in Alexandrien hat die Vor. I der Abfahrt der Schiffe aus chten waren, wieder aufgehoben.
Nr. 291.)
glich schwedischen Kommerz⸗
sind die Stadt Hamburg mit deren Isaß⸗
Kansas City, 123 und füdwestlichen S Texas und Neu Mex sehr gelitten.
stehen können.
Zweiten,
Man hegt gr im Indianerterritorium, die
(Fortsetzung des Amtlichen und
Februar. (W. T. B.) In den westlichen taaten herrscht grimmige Kälte; in Nord⸗ ik o wüten Blizzards. Bie Viehherden haben oße Besorgnis wegen der Indianerstãmme den Unbilden der Witterung kaum wider⸗
Nichtamtlichen in der Ersten, Dritten und Vierten Beilage.)
Das grobe Hemd.
Uhr: Fuhrmann ie
Bauer.
Frauen. Gastspiel von
m Abonnement):
Zentraltheater.
Juxheirat. Operett
Musik von
Bellealliancethenter. Gellealliancestraße 78.
Direktion: Kren u. Schönfeld.)
s Uhr: Der beste Tip. anz in 3 Akten,
Dienstag, Abends 73 Uhr:
Franz Lehär.
Mittwoch und folgende Tage; Sonnabend, Nachmittags: Sonntag, Nachmittags: Die Fledermaus.
e in 3 Akten von Julius
Die Juxheirat.
Däãumelinchen.
1863
Dienstag, Abends Große Ausstattungsposse nach einer älteren
Berlin und des Kafferlichen und Königlichen
Landesvereins vom Roten
am u O Q ᷣQiVii—
Am 10. Direktor Herr
unter dem Protektorat Ihrer Majestäten stehenden Kreuz.
Familiennachrichten.
Nachruf! ds. Mts. starb zu Gassen i. L. der
ardt.
34
Hermann Weichh
Die Aktien. Gesellschaft Maschinenbau · Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Verstorbene seit dem Jahre 1891 leitete, seinen Tod einen großen,
erlitten. Der Verstorbene hat es
Gassen, die der hat durch fast unersetz lichen Verlust
durch seine reichen Er⸗ Gewandtheit und Umsicht
fahrungen, seine . en Fleiß verstanden, das von
Freitag: Zar und Zimmermann. Konzerte. Derr Pantalon! — ; ö e schöne Galathee. Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: V. Abonnements konzert des Waldemar Meyer Quartetté. Mitwirkung; Professor Heinrich Lutter (Klavier, Professor Oskar Schubert
orn), Heinr.
; — Sommernachtstraum Ce d 5).
Der Familientag.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.
Abends 8 Uhr: in 3 Akten von Anthony Mars und Leon
Hotel Pompadour.
von M. Schönau.
Mittwoch und folgende Tage; Hotel Pompadour. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.
Thaliatheater. (Dresdener Straße I/ l. Di.
rektion: Kren u. S 75 Uhr: Der gilometerfresser.
1 z Akten von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch ·
chönfeld) Dienstag, Abends Schwank in
folgende Tage: Der Kilometer
Philharmonie
Saal Berchstein.
II. Konzert
(Klarinette), die Kammermusiker Hugo Rüdel Lange (Fagott), Gust. Krüger
¶¶ Oberlichtsaaly. Abends 3 Uhr: Konzert von Katie von Roerdanz (Gesang) !und Josa vrdlicka ( Klavier).
I. Klavierabend von Alfred Reisenauer.
Beethonen ˖ Saal. Dienstag, von Wilhelm Backhaus Mitwirkung: Paul Grümmer (Violoncello).
Dienstag,
Dienstag, Abends 74 Uhr:
Abends 8 Uhr: (Klavier).
Verlobt: Ada Freiin
Verehelicht:
und seinen unermüdli ihm geleitete Unternehmen zu hoher Blüte zu bringen. Durch seinen edlen Charakter und seine gewinnende Liebenswürdigkeit hat er sich unsere größte
achtung und Liebe erworben.
Hoch⸗
Wir betrauern sein Hinscheiden aufs tiefste und
werden ihm stets ein treues Andenken bewahren.
Sommerfeld, den 11. Februar 1906.
Der Auffsichtsrat
der Maschinenban ⸗Anstalt und Eisen .
gießerei, vorm. Th. Floͤther, Ahtiengesellschast.
von Blittersdorff mit Hrn.
Oberleutnant z. S. Berndt von dem Knesebeck
Molstow Kiel). Dr. Wilhelm Frhr. Hiller von
Gaertringen mit Caroline Gräfin von Giech (Thurnau). Eine Tochter: Hrn. Leutnant Frhrn.
Geboren: von Wendt (Münster). — Hrn. Frhrn. von Blittersdorff (Karolinenhof b. Broitz i. Psὴuo
riedrich von
Gestorbenz Hr. Vizeadmiral z. D erlin). — Hr. Landesältester Ferdinand
aweltz (
rhr. von Reitzenstein awlowittz O- S.) — . Rittergutebesttzer und Hauptmann 4. D. Hans raf von Schlieben; or en berg; Berlin). — ö. Landschaftssyndikus. Justtzrat Richard al ow Treptow a. R). — Hr. Marine ⸗Stabsarzt Dr.
Albert Schneider (Kieh.
73 Uhr:
Vorher: Das glãnz Alb. Schumanns
chmittags zz Uhr: Charleys Tante.
Rriegersanitãtsko
pantomime: Eine Nordlandsreise.
der Mitternacht sonne. schöne Bilder und die feenhafte Schlußapotheose.
ende Programm und Direktor
ordentliche Galavorstellung zum B
Birkus Schumann. Dienstag, Abends prätise Die große Schumannscke Ausstattungs ·
; Im Strahle Sieben hervorragend
Monstredressuren.
Mittwoch, Abends präzise 77 Uhr: Große außer
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen r, . . und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., W helmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen . (6209)
esten der
lonne vom Roten Kreuz
leinschließlich Böorsen Bellage).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Känigli
Montag, den 13. Februar
*
Berlin,
Erste Beilage
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
As.
Berichte von deutschen Fruchtmär kten.
Qualitãt Außerdem wurden
1805 gering mittel Februar Marltort 5 J gut Verkaufte Zen Ducchschnitts⸗ Am vorigen Tag . ejahlter Preis für 1 Doppelzentner — f erkauft 16 Markttage . nie rigster höchster nled ert D * * rigster höchster ni z wer 1 Doppel urch⸗ nach überschlãgli Hf. 4 gr chf niedrigster höchster Doppelzentner ÿentner . schnittt / d Schãtzung 33 Mp0. f. 4 preis em Doppelientner u mt 4 60 6. Preis unbekannt ; 1 Weizen. = Insterburg. 15, 05) 5. 45 ö l urg. 30 lb 16,45 16,85 hz 1826 56l 3777 * . 15 . . 7.00 5 77 * - n, , , , 16 ö NJ . 6 ; . — 1766 1755 17560 17,50 h - ; ; ; ,, . . . 1e, Fo ; 138 17 00 100 82 ; Kzslin 15,10 1680 1620 16 16.10 16. 55 60 3 . . = Bromberg 1680 16 56 . Eo 1790 1746 70 16765 1677 8.2 Breslau . 16 50 33 10 1720 1 ; ; . . 1639 1620 169 i633 is gh 39 00 100, 4 Irie 16 35 1686 ,,, is 36 1736 ö 286 il. 6 3 12 Vun sau . 1836 16 I 10, iss 17 36 . ö. . . . Flret i. Schi. . 16.60 1680 1656 17236 20 340 1700 ton = . 1670 1670 24 1790 1790 ! ; ; ; 2. ⸗ Dorer werda 1660 166 4 1g 1740 1740 100 71 ; ᷣ osch nt e , , 1710 15 10 171 .
Neiße 1635 f. 17690 17, 90 1796 15206 ; ; · . 4.2 Huberstast. 2 ö. 16 167 i 3 1531 ;; 6 16 13639 1 3 616 630 l0 6r 1670 16 ; ! ö K 1 1090 17556 123 80 62. 2lz SBoßslar 8 6 , id ss 1895 . . . ; , Lüneburg 16 20 18, 56 ö.. 1 1730 1730 ; ; z . Paderborn 1680 1695 l 6 1680 16. 85 16 66 . ; . ;
z ö 1760 3 25 2 g 16 3 ois 1720 —
. lepe. ö 1725 23 1790 ö . 2 172 9 Vefel , 1 1 160 16 0 39 hõ in 56 , = Neuß .. isses ij oJ 1850 1 . 18,29 18 29 100 25 66 S München — K 4 6. 1990 19800 . 1780 17,80 17,80 4.2 ' Straubing 19,60 19,60 25 0 55 17380 17,80 680 * . ĩ -
Mei * 22 — 20, 60 20 40 20 6 2 11 900 17 50 17 * s? V K 1935 18 35 . 145 3535 206 6 , . ö In i 8 1710 17 1639 gg 1rio 1730 ö 6 Ig 35 ,,, ; 3 f . 29 . ö. ö 1760 1. 36 z ö ⸗ ö 3 150 . Un»n . 9. 18,50 1850 . 23 1720 99 1795 ꝛ . ; ; ] . 1 SIffenburg 18 56 3 6 14 1, 3 z 10 . . . ruchsal. 2 2 . 2 1820 20,00 ö 1 . 18363 1851 4.2.
. Nostock w 15356 1856 ö 1940 19.25 2 . . J — 6 16 1380 5 19400 ; ; ö = raunschweig . — 2 2 . 17430 1200 ? ; . ĩ n. ; 33 1670 1710 1710 1720 17,20 105 2 38 ih . 3. . Arnstadt . . 16 . s . — . 7, 14 . ö 17,20 2. ö. . 17,20 ; ; . 1600 201 17410 17140 17,60 Ir ö 16 . — — . . : 261 1740 17 4 ö . . 186560 18 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ö 42 , J h. 12 2
e e, , der, ,, . 8 1859 13830 19 96 257 2329 18,79 1900 = tavens burg. 1940 5 0 207 7555 Y h 4.2 = Saulgau. 18,50 18350 1835 18,9 1860 20. 40 5 1 18,51 18, 66 4.7 ; nim is. Hh 13 56 ö 886 1835390 1830 17 1563 1851 19.75 13
Bꝛuchfal , 65 . . 186 is s; 13 ; ,, , is 106 i566 ip 26 125 2310 is, * 1353 1
1645 1525. 18565 1856 ö 6 66 ld. 88 18 7 12 n.. Roggen = Insterburg. 12, 0 1275 J 12575 13.1 ö. . 3 ns is io m ag i f idrg J og : !. Luckenwalde 255 12535 1270 1270 15,50 1350 16 3 1292 12, d95 42 = Branden burg a. . w, . . 5 156 8.2 = Anklam. ̃ ö ö k 13,25 19 . . . ; . Stettin z — ò f J 3 ö 13140 1370 15,70 248 13.25 13, 20 82
Greifenhage — ö ĩ 19 1520 153,50 13,60 20 97 . ; ö s Fyrtz 3. n. . ei 13, 60 13,70 — . 155 271 13,55 13.60 ö. ö ö Stargard i. Pomm. — — * gin . ö. 1370 ? 1708 13. 66 136 33 . Schivelbeir 3. * . k 3, 15, 10 ö . ö ; . . 1250 1250 1276 k— 168 . 537 13,94 13.24 82
Roi gerg 15.65 ö 13.36 3 1 1310 ig iz 3 ins. 11. 50 1, . 1320 1355 z 21 13 6 1er 33 . Jiummelsburg i. Vomm. 1355 i355 4. 1250 13,00 13 40 ; : . Stolp 1. Po . K an, is, a0 5. 352 . ;
n , 2 , 1399 — ö. = 5 132 152 96 z . Pomm. . K 1250 13.00 1390 . 150 1336 1386 13. Geiler ö , , 2 3ᷣ 9 1333 1353 3.5.
. Breslau 8 121 v 13499 13, 10 5 36 12,59 1267 83 2
Shlau 15 35 i286 199 1399 1339 15.10 7 8 1256 13, 0 5.7 a Brieg 163 M a id So 105 28.. 2
5 6 . ö. * ; . * * 2 ⸗ — ; . . 2 340 13. 565 3 3 . k dd /.
—versw ö 70 3 3440 13. 66 5 * = . 664 , , ö gi n, nm, . Plbectaßt . . ͤ '. ' Eilenburg h. 13, S / 13, 80 13,95 ö z 6 9. 6. lz o 16 a 32 ̃ = 8 1 3 — 15 13,90 1390 145600 168 ; . ; 2 53 Hen: ö , 196 . . — Lůnt bur 1s 3s ig 5d . 14509 18,00 15 55 ᷣ . . ; 6 ; js ss. i556 18 6, 14, 56 . ; . ulda. . ö ö. . 14009 860 119 zi . ) 14, 00 ; — 14569 15 — 120 15,39 13.90 4.2. . 1, 1h 1a, , ts . 86 1 zd ig z tis, 682 ] Neuß 1600 15.45 16 1447 14.51 1451 150 . ö ; Mer cen ee 2 53 16,50 1690 16. 00 ö 2160 14 40 1,19 42 ; Meißen. 12.80 13,40 1440 . 14. 8g 14.60 290 5. . k Pirna — ö S5 1405 160 6466 6 11 1431 149 162 h lauen i. V 13 0 1380 140 3 13688 13539 . 263 iz, 66 42. 0 Raventbur . 5 6 18 1400 14.20 11.26 ; ö ö ö . ü 2 Ulm . 9 1 60 13 60 40 15,40 14 2 135,56 . ö ö ; . 3 2 2 . 400 (. . — 9 . . ö . ; J 3 8 icis 160 uso o 668 f . 188 1631 62 . ; mn. , . . 3. ö 14 56 o, 3 ö 3 1 1456 1 x ö , — . 2 a 4,50 — 66 15 65 . 14,90 4.2 ; ⸗ Braunschwei n . ö 3 — ö 19 1 13 23536. 13533 15. . ? , . . 63 — 1 1460 1450 tan 1878 178 6 65 jg 6 ö 83 500 9 rystadt ö . * . 14 60 146565 — 6 13,80 13 80 * B . ö ö - 1470 1470 1465665 186 n ö . — ᷣ ᷣ 06 1470 1667 42