1905 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

werden beamten. J etatsmãßigen Geologen nur 27 etatsmäßige gegenüber. Das ist under. Beamten därfen nicht schlechter besoldet als die Privat ats mãßige e en n . 8 3 . . '. ,. . r , . e en. . . 6. 7 , , . ; l . . ' dung erhielten. . . ; . n , dr ne . n, / neuen erf 3. B. in Bielschowitz, Platz genug vorhanden ist. 5 3 . n , ö . , , .

ö z ; ; übrt. strebungen n uür d '. = e jwischen Arbeitern und Arbeitgebern gefuhrt. hrt. den. Bertzeb nur für die oberen und mittleren Beamten, sondern auch für die ; einen der tächtigflen Männer des Bergfachs ver⸗ D ĩ B 1 ar die Vefserstellung der mittleren Werksbeamten bin ich einder Röelt'. Wohndäͤuser errichtet werden, und jwar nicht für 6 bis eln . fůr k Ersotz Sorge tragen. r t t e E i n 9 E

standen. ; ber alle Maß. I Familien, jondern zlichft auch Zweifamil ien bänser . . ö. . , ; t v Velsen: Was für die Beseitigung Die Gebäude der Berg ; e, , , z z . e , e wre e n,, , , der , , Röstverfahren bat geleistet werden sind in recht ,, . 26 o u g ö um en en Rei anzeiger und jniglih teufishhen . d S zeiger.

Hes Ystens, aber man foll nicht känstisch Industrien dortdin hingen, koͤnnen, ift unserseils geleistet worden; von, ziner argen r, . . f. än bn hib, , ,, M 28. * Berlin, Montag, den 13. Februar

denen eg an dem erforderlichen Rohmaterial feblt Seelgnet wate der kann danach teln Rede mehr fein. Die Schichtmeister können nicht e di. Beleucht br schlecht. Daß die Beamten Braunkohlenbetrie. Cs sind ginstige Ver inn se k den ohn sen Leg eine Gehaltsklasse gebracht werden, ich muß dieser 646 . th , ö sie nicht leicht vorkommt.

i Pao ifindustrie überlaffen, diese Gruben sämtlich in ei ! t ; e e mn in Ker, niz. Di we, een sein, . Sen, e n, . . Der Minister sollte sich darch Augenschein von diesen traurigen

1905.

auszubeuten. Ein Absatzgebiet wird d i, en. Fau fern sind wit gejwungen, au . hrilkstric wid die englische Koble zurückzzrängt werden ; ständen üherzeugen. ö Statistik und i ; . . k allem wird Ter Hausbrand mit tieser Braunkoble in rechnen. sctet die Regierung, auch in Schlesen Geheimer Bergret Uthe man J. . y 16. 2 . sti Volks wirtschaft. in Berlin mit 45 A am erheblichsten, dagegen ent werden können. Natärlich ist für den Absatz der Ausbau des Abg. Korfantv, ole) bittet die Regie rng. ert, erm Le, kim nächfeen Fiat die Summen für den Tereingn euer e e Durchschnittspzeise der wichtigsten Lebens. am gerin ten fin. le Keen nene fe n e m os . Land x i, . 3 d, ,, . a, enn ZSortzwienchen. Wi nd am können. Die Anstalt solle auch; ; rugen im Monat J 35 eisch etwas te wahrend Hammel Ernte Westgalizi m Sberkberghauptwann von Velsen: Wir haben durch Bohrungen schwerde. daß sel ß e. ll 36 7 ben: ihre? der Wasserversorgung selen 3 B. fi nur 18063 in Preußen nach d ret geworden ist. Die Eßbutt jãhrli al estgaLliriens im h ; . ö e liegt nicht so, delegation nicht hätten verhandeln wollen. . tätigung übergehen; ihre Arbeiten über Wasserversorgung Korr. für 1065 E We na er Stat. im Januar sast t. butter zeigt, wie alljährlich Der Kaiserli . Jahre 1904. allerdings Braunkoblenlazer gefunden, aber . Sache er Uebersa ge- tmann von Velfen: Ich muß betonen, daß wir 4 run Verfügung gestellt worden. Für die Geologen r Fan 8 eien 170 (im Dezember 1994 Cbenfalls 1706, zar, fast überall Preisrückgänge, die in Bromherg min E Kalserliche Konsul in Lemberg berschtet 22 , , , . hl lehne i ke gere. ,,,, n,, , n, dnl elite l r Sen ene ,, ,, . und Unt 'schichte t k - 315 * mit diesen el zw. 125) 410, lb ,, ,, te Ernte Westgaliiens un Tar“ * a* 36 euem in ernste Erwägung gezogen werden, vertretung seit zwölf Jahren erhiicken un . ; beamien. . ö . . en jum Kochen 238 2460 bezw. gelbe -. wie folgt: galiziens im Jahre 190 z , i,, . die J e g e,, ; aftes Inte ĩ ; esagen, daß, we Tage . iche Be ad ö . ( ĩ ö . . Va ĩ i 5 ; 93 ö G he , ,, n r, nnen inen ä nene , , , e aan Sir (gd e är Feiterausschüff: an, ich will aber auch echenverwaltungen. . . . ausdrücklich mit dem Vafabren der Regierung einber = 1139) M; im Kleinh f 9 . 16 bezw. Nachdem die . Statisti ö . i , . . . . , ; n. Wenn . im 3 5 ran 93. . n ü r , große er. r e. J 66 ,, 1,42 e. 143 . ech. . 6 54 . i . ö. Her e rr eden, renn fi, ug gj Weijen ö D * in Dbers e führte, daß wir in Schlesien verhältnisse der Bergleute und spricht, lei . ondern alljäbrlich auf den regalaären inefleisch 135 (1, ; z ö. 12 O4 sowie ei ö ; 1 , ( 1450 649 L19853 * Retz , sörnich arbr, derte ul le, ke, ,, wels s kel Pertti, sattein az fende ger lh ee r e e . ö, e e , Höss n is e, ba, dnn ih fes e w, n,, dm,, ,,,, , w,, ,,,, . sst dies durch die Tatsachen widerlegt e,, e. n ein Parieist teil e. 9 closs Der Rest des Ordinariums und das Extraordinarium Er . bew. I 53] MS Ghbutter 20 . 46 . Den fn gern nach 3 e nn nnn den ire , mee, bun! 1 ö . . i = 15656 31 ; ( ; Fartällnis zwiscken Arbeitern und Arbeit. ie Debatte wird geschlossen. ne De bewilligt. ndisches Schweineschmal 1,58 1 * Vie Anzahl der Pferdestärken in 1, ewer begruppen. H 14 373. 3585153353; 4 1 ö. der Absti 4 wird der Antrag Hilbck angenommen, ne,, Abg. Ze. Zriedberg (ul), wann das Fele Er Speisehereltung 36 y,, , FHesösegmnehß Frbßentlass⸗ ,,, fön iet. Gern be funn, nnr . V 9 . . Und wenn er sagt, daß , ö. . 1 ö und 2 2 Mn * beten wird bewilligt. über die Freihaltung des ueber schwemmungsgebiets der Flußläufe zur wr, . 6 . ö. . . nach der ,, ö ö ü 397 469 313 äliniffe anfachen könne wie in Westfalen, so ist a : J 66 ö. j erwidert ende Marktprelse für in ländi t us Rücksichten auf de ügbar ed, , , de, ,. ö 35 16 965. 8353553. ö. ß ich Kara lnf? ne chen, daß durch das neue Bei den Ausgaben für die Geologische Landes anstalt Ger n n,. . 36 . er gar keine Neigung babe, junãchũ rechen dem gu chr . . , . ent · Gesamtz ahl der en,, ö jedoch hier nur die ö . 2339 ; 3 3. g Röstberfahren zur Gewinnur g, ven Schwefelsgure auf der Friedrich. und Bergakademie zu Berlin bringt wach leer, eber den tat Keralen zn laffen. mittel. gering) bezw. aus den Preisen ut gute m die! Sorten (gut, werden; die ausführliche Her stellu! 1 . Gewerbegruppe angeführt Renn = 195445 1s goj Ss, = 20983757 han bei Tarnowitz arge e ch ela gungen, . , Ab! Marco ful) Lie große Enttãuschung über inn dor. eiwa St nz e, Uhr. Nachste Sitzung Montag 11 Uhr. . . ö. fig gehan deltel , . ö, Von Vergleichungen . ö Mengefutter, Wick . 2 617 355. 5 sieben. Ich bitte um Auskunft, ob die in Arsstwt 2 Sr*che die in den Kreifen berrsche Tie es ernst mit dieser Anita Hhrnltertüums d ö Mien preuß chen Marktorten, überall für sämtlich= M 3 e maumes, wegen und aus dem Grunde abgef er futter, Grünnmaiz e Ajen können. Den Wünschen bezüglich zur Sprache. di . h (Etat des Ministeriums des Innern. onatz. Au ( ich Markttage früheren 2 e abgesehen, daß in den f . k jiele nn, nich an, die fizkallschen meinen. Bel dieser Anstalt, führt der Redaer aus, sieben 26 außer fee zu den k, de , e en rn e 5 ee, m r , , mne, mn ö. ö 1879 ute. (de)]. 2o ans 227 021 J. Saat jen, Roggen und Hafer in e, . i en, D gadel: Punkte bietet die G werbezähl 1d. Hessere Vergleichungs. Bohnen und Fis 4435 . 515. Saat R 166 bens. 160 un lerJzn wachs. ie whte und mittlere Ware, Anzahl von Chere bherelung bonn, weil bei diefer eine, ars? Wählen un Fisolen 14334 V Dan zig. 1. ale dum, Sort? 'ctens, Gerste, und Hafer in (der durchschnittlt egrurben, untet, Angabe der Gesamtpferdestärken 33 J 5 860 129279. 85 4 in Gleiwitz , ,, , zu 134 bezw. 105 und f Freilich fer lich, zusgzübten Leitung ausge fat lt worden riß K,, 2966 25 87 6 ö vitz, e drei S g pe. lich fehlen in dieser 23 9 , it. lachs. 35 836 579. it und Bolkswirtschaft. und 139 M1, Gerste und Hafer . . 9 169 beiw. 145 Naschlnen und ihre , . über die Zahl der . k 3 392 11435 men Gtatistit un , 133 und 159 46 und Gerfte in Hann ev 6 . Gewerbebetriebe we ch: dunn , fen eld lib K 2363 81, Dr. 1 ßen füt das Jahr 1904, verglichen mit dem Jahre 1903. , sowis in Aachen, gute Sorte, zu“ Ehr M geringe Ware, zu Hässlich der Größen kfaffen in , ö ö J ö 6s, , . Samen nebersickt uber die Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen⸗Bergbaues in Preuße ; an m n , in e. 6 ö. 32 haben sich gegen den Vormonat nur! i l * im Bergbau, Hütten und K Zuterrü ben 1256 26 ö. ¶aser —— —— 6 . EMel un anau nennenswert verändert 7 55 reten sind, in welchen Gewerben allein 62 ; tüsten ver, Futterrüben und . . 2 162 . ö —— ——it,tf . ; . eine Preisermaßigu ' indertz und zwar ist für vorhandenen Masch ö in 62 von den 1306 überhaupt . —— Mithin im Jabte 1906 mehr (P), weniger (—. rmaßigung von 5. S½, in Gaffel . Maschinen mit mehr als 500 ; n F,, Futtermohrrüben 7 ü n,, . . . * le rer cn. 3 z . 4 416 zu , . ö Maschinen Dr e g nn ce , . K . U n i enug rie; . gd um met, ð J . . J . Jelenschafts. Betriebent ; ö. ,, eee g gl aim mr e, ,,, men,, nee sg, wg. Oberbergamtsbeirk. ahr Betriebene . Ab SBelegschafts Betriebene gᷣrderung Absatz Belegschaftẽ⸗ ö . Förderung Absatz 2 ö. . a . DQurch hitt. aus den * . ir e e ö. ewerben sehr stark vertreten, nennen fh ee 1 . 10 os 3 z . Werke 5 Werke ö ; zabl. , ; V . . zahl. 3 *r, w ergehen bohlen bei grr fen inn, , 36 ö Stein⸗ Grashen ... ö. ö. 3615 833 W t. er mit b, ) 8. J „1. in z 1 ' (. mi ö! in ei 221 4. , 1 meist als ebe bl p s. iesen) J ; zen 1904, verglichen mit dem Jahre 1903. in Gärlis mit sss, in Königsberg; Pr. mit 4,8 und are fer Thartis technisch weit iberbolten Gutickelunge r 33 e 457 . erster Si nebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen für das Jahr verg . = . 866 . J 531 1 249 942 3771 e feststehenden Dam 11 9 8. 9 eso 989 6 890 696 1144159 89 Ses 833 8 69 659 11g sa st 3 ö,. . i. * ,, . 6 6 pfmaschinen in Preußen am 1. Aprit 1904. 5. . 5 5612. . ö , 63 6383555 116 752 71 6 652 6535 565 83 108209 . t = 90435 1214 1374 Zabl der Maschi it e 676 S K 6 21984. 38 . , i , , n . , g , sg, t , sh, , gz , mo, d . Gewerbe 9 s ö Nesckizg mit Wer Leit geofatigg t ven KJ ig 353i 6 IIIi. 75 7 875 887 2061. 929 9. 6163 344 573 112736 4 1 7407 902 2 bis his ; . 200 500 ö Pferdestarken I zl gg ; Breslan . IV. 75 7 598 565 7 555 707 113 471 24 97 * ö , . d 237 2192 gruppen: bis bis bis bis bi über Zu⸗ . 39.1 Kernobst * . : 39 152 4 635 0566 4 232 * 5 20 56 l J 8 deistuna aus⸗ 17001 , S f . D256 . 360 185 327 27 4105456 10 114 * 3 * 45 . 109 209 00 1606900 1000 sammen Wiltungs ü Was die Eraebni . Steinobst. Summe 4 30 643 66 28 050512 . 3. 2063 5 I) Land und Forstwirts Pferde stärk fähigkeit geübte gas die Ergebnisse der einzelnen Fruchtart I 423 20,0 354 2063 orstwirtschaft, ten Leistung man im allgemeinen üb ̃ 1 ‚FFruchtarten anlangt, so konnte . ö. ö 1 20741 1716 41 , ,, 333 3231 7 Weinbau, Gärtnerei ? kl t nen über die Ergiebigkfit des Winter 1. 1 1631 135 * 9 139 3 - 46 3 2. Bren: k 57 sagen. Wintermeizen und Winterts ,, 6. 14 1 14 ö. ; 13. 13 2 ( z 2 V . K, . 431 * gos Cee, n; ae ,. e , Gli ile, f. ö y. 1 24121 166 2 3 1 7 i 2 Jis JI 32 . 35 3465 Beim Sommergetreide wa , d 8 k Tos [- 1342 14 . . g ö 17 . i P 245 mittermar ĩ r das Ernteergebnis dagegen nur s meren. 5 976 b 21 32 1 8 007 6931 2) Bergh ätten. 1 . 3 3 855 15 259 1 ittelmäßig. Während die Kornernte . 1 k R , , , g, , . ; I . 6 174 351 163214 35 . ,, 2a , 365. 155 3 '. a. Stein kohle . 3 1 7 t ̃ ; ö. P / 17 3 1652 583 3694 5 16. 624 133 57 . * 1 713 L 556 9 38166 4 135 * 55 8 Her n enn . 1 2579 1625 7a 6h. 266 . 260 21 993 2 283 824 153605354 lief uchweizen und Hirse ergaben mittelmäßige Ernt ö. ö. ö 133 33 . ; 133 . if. z . w 1665 TL ösa 316 4 1794 22 . Eisenerzbergbau 169 . ö 592 229 33 91 33 19 670 667 k n n,, Die Schoten frũchte 8 2 Clausthal ... 1. 6 191 779 15102 32 * 3577 6 8513 4 279 26 d. andere Erze ö ; 3 56 23 15 H ; . 97 847 g selitten batten, hrachten fehr mittelmäßig. 2 e 7 Do R 1853 4 279 * , 330 255 ; ĩ 3 521 21253. träge, die Lupinen hatten eine fast völl ig lehr mittelmäßige Er— . ; Ts 83897 7 6 209 615 664539 3 683 ö . Salinen und Steinsal e sz 13. 59 50 19 5 1237 14 963 „ens altenz eine faft völlige Mißernte Summe 66 6 , n, 6. 3357 z f. Gif 8 ol 38 . 410653 s 5 „F. Dagegen ist die Hopfenernte viel beffer nn * H 26 oz 4 1163 337 * 10124 is 68 Eisen. und Stahlwerke 3 . 3 5 ñ M 81 jahr; sie betrug durchschtgltr äh iz Pie, beer ausgefallen, als im Vor k 927063 165 15304047 14483 509 253 3566 358 4 1642 901 * 19. e 3914 16299 ochöfen usw. 3 44 801 27955 ; 9 durchschnittlich 35 dz vom Hektar J. 160 16 16 551 15 943 3846 270051 4 ö . ! ** 35 252 0865 ö 4 . 807 939 5,26 ö 944 079 3. ; * . J s. 1 165 8 254 1 444 ie Heu⸗ und Klee⸗E t ) s z ö 16 163 15 13335699 2638 38 166 15358231 14758 620 252 935 4 33 57 79 925 2.33 4 13 868 g. andere Hütten 810 587 511 22 7 l ñ unte vom ersten Hieb war, insbesond ei 11. 16 i n , , 163 7 563 333 18 335 sz 833 3 T (is is = 8er = s e , r r z J. fonstig. Beirie be ö. 34 7 1 30 161 718, 85 435 (67925 Biesenhen, der Ve c affen beit nach seht ert g elender ben III. 160 16845 66 15 956 887 268256 85 g 1633533 364 115 14 541 798 4 325 4 192918 t 8G 109230 9 nd . . etrie be 156 230 112 79 5 2 3 ö 310 15 4265 37 sie dagegen sehr mittelmäßig aus und hin, ern enge nach fei Dortmund.... * isl 17 170 291 15 80 6 . 3 1. 6 B . i, ,,. v . i , ustrie der Steine und 2 16 J 1 55 22 6 ö Liner Durch chte e mm allgemeinen ur segen 36 * . n , . 7ST bs L io 210540074 3,10 4 ĩ Erden . 22217 15179 „schnittsernte, stellenweise auch n nige ; Summe 160 67 Sas 51 63 795 90 wan, 1, . J. GJ , rn d 1 22 664 ; , ar nicht, eingebracht. G 94 216 72 312147 57 223 14 2046285 4 638 4 175088 4 389044 2738 b. Zement fabriken 75 1590 590 121 ö 2131 26 358. 193 212 Die Frůͤh tsfelernte ist verhältnismäßig nicht schlecht ausge fall ; I. 2 3421327 325 . . n. 2 1 6533 3 5751 * 14 11977 4 3833 4 114164 . . 236 . Hlachntten. 3 ö ö ö. 384 77 1 J 3 . 96 4502 ker h , nnn en ö n gänzlich ferlgeschlagen; wie Srl er. . 29 3233416 3146 89 22 2 * . . 9 3435 5 35 58 595 4 1 * 119467 3.495 = 124897 13 2 d. Porzellan fabriken 35 6 1 12 3 7 3 5 32 82 4192737 * ) ail Erträge. ( 38 3543 zi 347118 51 0661 2 3649 . 55 81 4 deR, . ir 6 3 83 &. sonstige Betriebe? . 34 39 12 k 21 16 759 15 Die Zugerrüben lieferten der Beschaffenheit nach ei k 9. , . 31 * 33 31 ns ü 4s 1 2 5 ; , , mt 1 h zl ee r . . . 9 ö 106 366 . n n Grgebnis, fle liehen aber e e. 9 2 3 3 60 07 25 1320783 12277410 8 268 * 8 ö 42 erfertigung von Ma ] 8 117 58 . ; * 149 31263 Di ĩ Summe 28 13 847 583 13 478186 60 873 a. ; i. . 9 n a⸗ 9 3 3064 1135 377 6 Die Futterrüben⸗ und M hrrũb . i . ; a0 735 41897131 31 23 220 schinen, Werkzeugen, ö S3 355 Bie Tie maden, und eohrrübenernte war sehr un . ,, 4 a y 9 e ö o , . . . . . . . 13 4 . ö * 1 6 (. . * 9 ; In . . . . 6 anfernte ist infolge der zar sen s, sehr ? * 3 3534 31 27 2529. 38 2 82 218 . , . x 6 ; 212 9 26 i stri 7 5 h 6. Ii. 3m 26 eg sig 2g, tt. . , n,, n,, , n, , , ü, , , , g , zg, gz gi, eg Im Hurchschnitt ist die Ernte in Westgalizien i s Preuß 9 6 . n, Gr l , der deiz · und * . 1259 16 dis , ü, fle flieder Grtie tige der e gl lreies e n g, . . Zusammen in Preußen 1. 371 739 257 523 77 851747 252 220 282 2 22 7 7 83 . 8 SG 1 512 560 173 als im Vorjahre, da die Winter iich mn echt E gewesen 33 . 2 3 Dös? LT 3 955 216 4 3,64 4 3403 70 4 3,52 ** ) Textilindustrie . ; 64 18 ö ö t . ie Wintersaaten die M e 6 n , , os Fo Fs s' sr Ws os 3 9605 21 ö 6 , , erte n. 1 a ö 2 * 1146. . 17 466 y, Dagegen, hat die ö In u teien dere gn u mn 265 13 383 * 22 925 235 693 1 ; rbste Futtermangel hervorgeruf . 2 2120 113255 * dieser Mangel wird sich am Ende des R zrgerufen, und ; ; ? 2 an n m Jahre 1803. Schnitzstoffe . ä 3 277 55 v Ende des Winters voraussichtlich unebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen für das Jahr 1904, vergliche ' nin nn ad ' 12 56. 2. Nahrungs⸗ o m, os 37 12 12 . 5009 134 289 100 43 f did fer n r ir ie . . . 2 . . 35 6 171914 21239 * 16224 3 und Genuß mitte! 45 4 goss 3482 ; . 3 1. 3 36 a , , , . . 444 6st 1 38 t 361i 13836 K e,, mh . J n 1419177 4682286 336 gg3 an , . IJ. ö . 3 16 , , gn i , , n,. ö . n ,, . 36 1 . 27 913 jeh, Tf lin ö . 531 Mid den im ; Journal III. 32 264 210 2884 . ö 55 335 88 515 93 261 332 ; ] ,, 471 46 185 2 ze s n Berichten über den Stade d. k 2 . 3 ö 2 * ö . Q 4 14501 4 15,45 4 52155 * 730M 4 Us 15) 6 iet en ghini 17181 4451 1355 497 * 9 1 1 ö ö . J ö e, , . Ke ge, i * , . ö * Summe ö 6. ,, 6. 2 4 und Reinigung.... 288 3688 o 6i sßß Fentteidh itt seg eg Im nd rfcitigzentg fir, gam ;. ö. ; 216 329 785 387 4 10364 666 924 4 11.97 370 14) Baugewerbe J 170 . 19 J 6 . n, de im Januar 1504; mit Winterrosgen ö J. 237 8168 559 . 862352386 36 30 4 t tte * 5 r n, is Benne fc. Gewerbe ö 283 35 2ᷣ . . 20 13 14 sss 0 res em g 2, Tin, Talat gie Riot, it zäs 1 ö Il. 237 7441339 32833 6565 1 . 196 zi ä *0r s63 33 555 14 5538356 * 33 * 23276 t ,. 3 16 Künstlerische Betriebe fär ö 20 12 4 356 6 . U 348 im. Vorjahre die Note ist 6 ö . Han eden id g gal III. 255 8 126 33. , 13 . . ö 23 3336 6 565359213 35 135 1 4 771 623 4 329 * 3175645 4 6G . 416 15 6 Zwecke 3 5 . 889 7533 Winterhafer 786 310 ha (gegen 219779 ( n,, 1904; mit H * 254 8 245701 205678 317 3 ̃ 416 ö ; 3 2. ndels ew . . . 2 . 2 ) ö dre. . D DT, so 256 g o! 31 183 6 Vs oM, er zo er Tir fr een eee mr das tn is ssd t 31 26. 9 ö K 23 it 16! ö 3. 1. i Sand 3 ö . 866 211 5 8os 4 952 17200 4 1205 4 eherbergung und GEr— 8 12 3181 . andel und Gewerbe. 20 16 833 19 zz ,, , , , nf n ,,, , n, ,,,. * g, Gere,, ü . 24 114 146 izs Sßi . 1375 35 i36 34 12225 6 3 34 S664 3554 33 usliche Gewerbe.. 256 255 . ö. 100 ant, Lz, nn ern Lu nm ęngeftes iter . 3 6 6 gn 1 366 8, zh gs lin eg; 1 ] 6 e b r ö, , n,, ij Sent Srurperr., , , , , . 1 16 g; . Nachrichten är Sarpei nnd Zu bn stesern) are,, / / / k 4 . e , ,, ; 7 3 4— . do . ü Summe . 69g 151 62a 5658 1457 25 37 114 or 13 1433 1 * 5074 45 * n r. 167 345 243 123 41 20 12 ö Deschtänkung des Verkaufs, der CFinfuhr usw. von Summe . . 6, 1. si Un K 18s K 21330 4 z3211— 21 Kahler ne nr n en 4 6 10 7 1 . 1 * 43 996 32743 , . ge nern rr sts pern, Durch Kabinettzbeschluß dom . , 8838 82 1 gn ii r i , Bit r iz K äs r nn, mn. W 1 1— n ien all Fenner; bit, fer ge, w gi 2 3565 8535953. 5: 35235 * k 360 5192 117 ö 26 n . 6. eine, Mi mM. ö . ö ,, , , n, b , b t= ucherbampt.! 162353 ost n csß vos dos zol äs, r, do g 4 , n, Kir, en, g, e ehe. , e. ß 1. 17 26012756 1395 822 595 172 1382361 131531 2 28 . 1223 Te J IV 321 44360755 31648035 ai em r. 66 Ghlorsalien enthält, nur hergestest, eingeführt 1 ö 5 Fim 2377 T TIis 8353 Us 4 325858 S 12. rt, befördert oder derkaust werden darf, wenn für die Her⸗ / Summe 42 6793 661 4667 107 55851 1 , 4 e e a mere kenn e, , n desselßen vom Staate sekretär eine befondere = 5 ö 1123839 4 1206 2217 40 Ver ; ; ur Arbeiter bew ubnis erteilt worden und wenn es in ei zo r , geg sar, ge , n, g, s , zt t t n, , gn, r d err, sern , n se me gr aan, , d, , , ,. II. 355 922922 31153. . - . 7697 i = 5 462511 4 478 4 421 . 7 Bd. 118 der der Elektri enen ammlun n vauthorized explosives“ aufgeführt ; *. . 7 . 657 4533 749102 41 855 * e Statistit des . ektrijitãts arbeiter wm 9 geführt, und näher be geilem ei b Dre be; ; . 3 .. t . . . ge. 2 ü 3 23 375 ga 35 14 441059 4 491 4566 18 ö 8. . 2 stik des Deutschen Reichs , N. F. morgigen Hiengtag wiede . tz * . gi am schrieben ift. rn Lal dor meer, D 7 . 77 Dries, Dörr s Vw L= d 26d 210 S 670 F 2321 b? 7 Summe iss, T rss a6 J 43 24 3891 38 l s Ruß land. ö ebandlung von Pastpateten, die bei ö zollüm tern ohne Zollinbaltserklärungen ,

die Anfrage eines Zollamtg, wie zu verfahren ist, wenn den Binnen⸗