ezuela. . und des Ein fubrioll
Lu lande abgesetzi. Seit dem der in ne ren ö 61 den im Inlande und 1995 im den, sst eine fo Lenderung des Präfidenten der Repu wllämtern pakete ohne ,,, ne mem r y 2 3. . 66 , , ,. . *. ñ 9. * r 5 ; v, r,, . . 4 56 . t den Zollamtern m . ledrige Produkti ür die Eisenbahnen vom 14. n . fgehoben und durch neue ö ö, nn,, ier ner , , m. . . ,, e n nn een die 2 3 n Gtr wer erhoben . ö. ; ũ 5 ? ünstig, die Bru ? f die vorhergegangene Per erse ; ke cn istwecht⸗ ib z e 6 Zenderart ment an it Sen, n, sich erhöhten; mit Rücsicht auf die inen Abfatz der der alten Flasche aufzubewahren sind girtulcih den, vom 11. Deiember 1801, koften kãuf bon? rollendem Material, die 1898 eine wie der Für je 70 Zentiliter (ein Maß, das Spirituosen bis äber die Postpakeie eingelassen werden, roßer Ankäufe von ne deppelt so groß war ᷓ twein und andere Spirituos 3 kJ, , e den e r,, e ; i unt errei ne Ran j 5 d . * ßbritanniens Ausfubr ven Tertilmaschinen . ö. . de ge, n wine e. ö. r bn. vo e , . , hiuaus sind Großbritann ; intreten würde. an, . t o,. G5 Bolivar Zuschlag ; Kokos. im Jahre 1904. der Wagen bestellungen ein wieder in tand gesetz . 7 de Flasche Cocuy (Koko Yi Tertial cine enge gb Trokbritamters erteiäte n der Kc, re,, wrde, ,,, K Si e, g l rn, n ,,, e Ter z und mußte a ; ; t im rũhher ö nenn olgrad über rr ere wer fer , ,, ger, , , ,, , ö. ert in wieder h ; ; ahre 198 wůũr ö . jede Flasche Rum. . ze d , , , . . 563 3 9 den. Die Mehrzahl der Bestel t 1 . . . * . rn ,, 1905 erledigt werden. . zi ch . Brandy oder Kognak, Whisky a. 180. . . 189 6. 1856 33 — (äsebäbnwagen erreichte in den letzten sech ibnliche Getrãnte n ; baben die Ginfihrer von . eurer iche Sander. 23 032 23 681 olgenden Umfang: en usammen Nach Artikel 18 der neuen Verordnung nntwein und anderen solg a 3 Anis bra Ebina, einschließlich Hongkong S5 850 132539 ahr Gũterwagen gern,. ] 1211891 Brandy, Whie kv. Rum, r 9 Zollamtern eine Abgabe in K oꝰꝰ hh ö 4 16 3 1836 ß 3 Sr ole , i T der ech der Gatiung in Vereinigte Staaten . 174130 l 1200. 2 13909 demselben Betrage ; ist. gänter in Sũdamerika 4 98177 8316 1901. 136 959 1 86. 164 347 Artikel 6 für die innere . re g in Krast getreten. . , . . 3665 1 Die Bestimmungen find am j. Britisch Ostindien. 14959 190 538 2144 62 950. Auftralien ⸗ 173 994 240 146 1904 60d ; re in den Loko⸗ j . dien. . guscn Fi FD öödd b72. An Lokomotiven wurden im , oz Stũck Britisch ⸗Ostin *
(The Economist NHonthly Trede Supplement.)
tivfabriken des . 1903. Unte
3 1 , 1964 hergestellten befanden
gebaut, die in Eisenbabnwerkstätten erbauten
Zolltarifänderungen, Indischen Regierung
Durch eine .
Nr. 8129) die vom 23. Dezember 180 6 , .
Außenbandel Uruguays im er sten Halbjahr 1904. Nach der von der Generalzolldirektion in Montevides beraus⸗
egebenen Statistik gestaltete sich 1903 folgendermaßen:
der Außenhandel Uruguays wäbrend ersten Hälfte des Jahres 1904 im Vergleich jum ersten Halbjahr
die
Einfuhr. 19804 1903 Wert in Pesos 2 658 846 920 337 abrungsmittel, Getreide und Gewürie 1983131 2291 557 k 112 980 113 487 Hewebe und Strumpfwaren 1572457 2461871 eie. Kleidungsstücke und Wäsche⸗ 378 861 600718 aterial für die Industrie, Maschinen und ö , 3 451 218 3 751 336 w 282 275 621 985 Zusammen, einschließlich anderer Y II, FII7J 12 070503. Ausfuhr. . 1904 1903 ; Wert in Pesos k 77ĩ 40s 37 98 Erzeugnisse der Viehzucht und J 21 567 142 23 141 847 Aderbauerzeugnissse 833 485 971 361 Andere Erjengnissee.. 320 489 238 857 J 84 313 81167 gusammen, einschließlich andẽrer 23 2881 748 25587 533.
(Gericht des Faiserlichen Konsulatz in Monled der)
Konkurse im Auslande. Galizien.
ei
45
vergangenen W egen 13 780 000 Doll.
oll. gegen 2 30 000 Doll. in der Vorwoche.
Berlin
,,, , stet. kocht ür nder ; v ausge mã Schlachtwerts, höchstens fn Zl) 6 68 , 2) 2
. und
Färsen höchsten Schlachtwertg — bis — S; b. vollfleischige, aus⸗ k Schlachtwerts, höchstens7 Jahre alt, 58 big ; altere
jüngere Kühe und Färsen 55 bis 565 AÆ; 3) mäßig genährte Fäͤrsen und Kühe 52 bis 55 A; 4) gering genährte Färsen und Kühe
lälber 80, bis 8. 6; 2) mittlere
70 bis 76 ν; 3) geringe Saugkälber 53 bis 61 Æ; * 4) äsfere gering genährte Kälber (Fresser) 52 bis
New Park, 11. Februar. (B. T. B) Der Wert der in eingeführten Waren betrug 17 050 000 in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 880 0606
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt dom Königlichen Polizeßpräfsdlum ermittelten M befinden sich in der Börfen beilage.
owie arktpreife in
bis 67 A;
schige, höchsten
ausgemäftete Kühe und weniger gut entwickelte
bis 50 4 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗
Mastkälber und gute Saugkälber 59 4
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 13. Februar. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzuder 88 Grad o. S. — — Nachprodukte 5 Grad o. S. Brotraffinade Io.
12.20 — 1260. Stimmung: Matt. Kriftallzucker J mit Sack —— . Gem. Raffinade m. S. — —
— — timmung: Geschäftelos. f. a. B. 30 15 Gd.,
Gemahlene Melis m. S. S
Robzucker J. Produkt Transito ,. Februar
30,25 Br, — — bez, März 30 05 de. ‚30 26 Br., — — bez
April zo, 15 Gd. 3035 Br, — — bez, Mai 30,390 Go, 30, 35 Br.,
— — bez, August 30. 50 Gd., 30 55 Br., — 1. Kaum stetig. Cöln, 11. Februar. (W. T. B) Rübsl loko 7.00, Mai 46 565. Bremen, 11. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
Privatnotierungen. Schmalj. Fest. Loko, Tubs und Fukns zöz,
Doppeleimer 364. Speck. . Kaffee. Dehauptet. — Offinielle
Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl.
loko 385 5. (W. T. S) Petroleum. Fest.
Ham burg, 11. Februar. Standard white loko 5.86. .
Hamburg, 13. Februar. (W. T. B) Kaffee. (Vormittagẽ⸗ bericht) Gogd average Santos März 381 Gd, Mai 383 Gd., Sep⸗ tember 39 Gd, Dezember 395 Gd. Matt. — Zuckermarkt. Anfangs bericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 o,, Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 30 900, Marz 3015, Mai 30 25, August 30 40, Sktober 22,55, Dezember 22,15. Alte Ernte matt, neue behauptet. .
Buda pe st, 11. Februar. (W. T. B.) Raps August 22, 40 Gd.
22,50 Br. London, 11. Februar. (W. T. B.) 9609/9 Javazucker loko matt, 16 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig,
15 sb. 1 b. Wer.
Liverpoel, 11. Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ woche) Wochenumsatz 57 000 (50 06G), do. von amerikanisch. Baumw. 63 000 (57 000), do. für Spekulation 6500 (6500), do. für Crport 1300
sich ö elektrische Lokomotiven;
Lokomollven sind nicht mitgerechnet
Tabelle I des indischen Zolltarifs (Einfuhrzölle) Reparatur überwiesen;
t ĩ dem Tabelle ersetzs worden. Die Abweichungen ann Grunde zu legenden
Außerdem wurden sehr viele
Konkurs ift eröffnet über das Vermögen unter andern
4900), do. für wirkl. Konsum 59 000 (45 05), do. unmittels. ex Schiff registriert unter der
bisherigen Tarif 33 00 (S6 000), wirklicher Crvort Sooo (15b5h), Import der Woche
des Gustav Goldstein,
Schafe: 1) Mastlaͤ d jüngere Masthammel 66 bis 69 A; Firma Gu st av Goldste in, Restaurant und H ane stlämmee und jäng e eg
chs Ausfubt von Seidenwaren im Jahre 1904.
. stein . mältet. Matthamnrel 5j bis 4 c, H mäßig, genährte, Hamüäeiil 3 122 000, davon amerikanische 63 Go (15020, Vorrat M Q Frankrei öe gsische Seiden. Lokomotiven den ,, bon einer der Hauptkabnen 690 Ferteffen am wesentlichen die der Verjollung Kolonialwaren handlung, in Krakau, sfowie über dessen Privat · und Schafe ( Merzschafe) 5z bis 57 „; . Holsteiner Niederungg⸗ 960 30 , . r 22 6 ö X 4 letzten drei Jahren bewertete sich die franzẽsische erhielt eine große da ri tur. In den letzten 12 Jahren wurde Parenwerte. folgende Artikel neu bewertet: vermögen, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung VI, schafe — bis — Æ auch pro 109 Pfund Lebendgewicht — bis — 4 13 00 (19 Oo, schwimmend nach Großbritannien 230 boo (.I 56) In Fi . i, 1902 Stück Lokomgtiven in r, tiven in den Vereinigten Staaten an Es sind unter anderem folg stab Bisber 28 in n. vom 6. 1. . No. cz. S 168. Provisorischer Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lehend (oder 50 kg) davon amerikanische 151 00 (207 003. ; warenausfubr, 1904 1893 3. nachstebende Zabl von T. Nr. Bezeichnung des Gegenstandes Maßstab ep. Ann. Ruh. Ann. Kon , . arl Kelischer, Prokurist der Filiale der mit 20060 Taraabzug: I) vollfielschige, kernige Schweine feinere Yaris, II. Februar. (W. C. B) (Schluß) Rohzucker Wert in 2. 6 gr, gefertigt: Zahl. Zabe Zahl e, . er Rübenncher Zentner 5 12 11 10 , een, , n n. , n, ö Wahl des Rassen und deren Kreuzungen, böchftens 14 Jahre alt: 4 im Gewicht matt? *** ee , neue, Kondition 371-38. Weiler Jucker flau, tnseidene Stoffe, einfarbig. 130735 117 97 18369 Jahr 3011 1899 24735 8 *r ,,. und weicher ieren n . e, . Fe J. 8, Vormittags von 220 bis 280 Pfund o bis 58 ÆK; b. über 280 Pfund lebend Rr 3 für 100 Eg Februar 413, März Juni 41, Mal. August 4, Remnseid Stoffe, ö 1365 36 ö i J 3155 grista ee, . Rübenzucker), 1 . 1. . . ö sind 6 ai 5. pril 1805 bei dem ge⸗ (Käser) — His — ÆKñMyÜ 2) fleischige Schweine o5 bis 56 AÆ; gering Oktober. Januar 4j. lbseidene Steff, einfarbig. I , S821, ö 1 no 186 53 pick che e e l Ln r erg ö. ,, ,, sene, eng, inn, ness, ennmickelte zz bis s. , Sauch nd bet z bio * n. AmFterdam, 11. Februar. (B. T. B) Ja var Kaffee J , n 4 . k . d 1 e e lehre enn n er r, wn gsst g de me n . cod ener e, n Osann n it natiert Jiÿ - 25 , 6 , oi 13 ö tai. , J Vormittags 10 ihr. . r fette gn, el, bn, ls, ü. , 9, . 1 6838 2651 134 365 1858 , n, , mes ae mm, 10 Doxveltkohlensaures Natro = k . Berlin, 11. Februar. Bericht Aber Speisefette don , . . weiß, Latz, t Kei Hr. da, Febrüänr iz. He. Reinseidene Posamentieiwaren. 2134 390 i. Nach Scan cfelblumen ... ' k agile Wag gage Kertugg kr Kopten und Tot 86. 6 a n,, . ö. ö 3. . Br., do. April 19 Br. Ruhig — Sch m al; * ; . 8 I er, e r,. ; ; nd Ko otierungen bei festem Markt; au ier machte sich eine festere 90. . . Bänder . . . 9 . 644 . Vereinigte Staaten 2 , , ; Pfund 1 3 1 4 an der Ruhr und in Oberschkefien. Gren, geltend, 2 die Zuführen in feiner Batter noch New York, 11. Februar. (BV. S. B) (Schluß) Baumwolle⸗ Valbseitene ö K ñ . Zollt arifentscheidu n gengin fta 1 w ö J f 1 ö. 1 . rb nnd am 11. d. M. gestellt 7397, nicht recht⸗ . ir . 9 Fer * . weite . 3 5 . . 5 ö ö , ; . . . n, e, ; elb⸗ ; ; a ragt. Die heu otierungen sind: Hof un mmi ollepreigs in Drlea e, Inggesamt einschl. der ö 299 439 293 404 310 652. ‚ in Mi farben auf Porzellan, die eingebrannt 15 Messing: Patent 2 Sleche ß e fen f n, Dualitãt * bis 119 . 12 ind 113 Petroleum Standard white in New Vork 7.25, Lo. do. i Philadelphia Seidenwaren .. ; schs im Sabre 1804 Gemälde in Mineralfa ö farben, sondern metall, Spikerhaut, J In Oberschlesien find am 10.8. M. geftellt 8379. nicht recht ; . ͤ ; ; ; t s 5 t 3 8 16 . S* arenausf uhr Frankreichs im Jabre ? . ls Gemälde in Oel ober Wasserfarben z st Zentner 28 i geftesit ii ; ö bis 116 “ — Schmal: Auch im weiteren Verlauf der Woche 729, do. Refined sin Cases) 335, do. Credit Balances At Oil City An der gesamten Sin nr en ne, en; er mit nach sind, sind ,,, Porzellan mit 60 v. H. des Werts zu ver— und . a J ; — zeitig gestellt keine Wagen; am 1I. d. N. S209 bezw. keine Wagen. hielt die fest. Stimmung des! Man rte? ** steigenden Preisen an. 1,35, Schmal; Western stean. 715, de. Rohe u. Brothers 7b, Ge⸗ (und 1903) waren . Franken beteiligt; , ü. kö K 16 . Platien und ge—⸗ Auch die Kauflust ist andauernd rege, wogegen die Schwein cantrisbe tzeideftacht nach Ligervool 14. Kaffee fair Rio Rr. 7 — 89, Rio tehen den 5 Vereinigte Staaten von Amerika 6? 6 K ez uren (Schweine), aus gemõbnlicher fr en ist sind k Bodenstücke aus = . Ueber Chile als Markt für Farben und Farbwaren in Amerika eine Abnabme aufweisen. In Eiwartung guten Konsums Nr. 7 März — . do. do. Mai — Zucker 464, Zinn 29 25 bis . 13 75 (19 1685 — Schweiß 8239 (10194) J Fa nö gefürcht und deren Kopf mit Sali glasiert ist, . ,,,, ; . kund den Aeltesten der Kanfaannschaft Fon kGenint wer! liche In wird die weitere Entwickelung der Marktlage im allgememen günstig 29,50. Ftupfer 15,50. . 1 —Deutschland. Turkei 5385 (51656) — Desterreich 4847 deren Rücken gefurcht un H. des Werts zu verzollen. Kupfer s d . . ö irn e, e, und finden fortgesctzt Käufe zur Teckun ; fg für di Am Montag, den 13. Februar, bleiben die Böͤrsen geschlossen. ien 78955 sö278] — Türkei i363 (als), letin ch Sa des Tarif mit 25 . H. des ere ere derz ten. und der- Slabeisen, schwedisches un 150 — teilungen zugegangen, Näheres ist im Verkebrebureau der Korporatts, . sirten fersßes Et Käufe ut. Reckung des B darfs für die . * alten! Hos (29610) — Spanien 270 (660865. (Bullstin na Da de p and rächt aus 5 Sr n rng eine Art un. ahnliche Sorlen ö Tonne 160 — der Kaufmannschaft, Neue Friedrichsiraße 54 f, und der Handelt fan n . ie , ö . . ö a. ,, n, m. letztere durch Schleif . = 5 wedisches un e, t ; ö Steam 42 2 amerikani Tafelschmalz (Borussia) A, des soies St des soieries, Lyon.) ,, find, da die Kett- und Schußfäden gejählt e,, Rageleifen, k. VN und Dis kontobank teilt laut Meldun Berliner Stadtschmal; (Krone) 44 A, Berliner Bratenschmal; (Rorn⸗ ö . . J 864 tönen, nech s 36 des ah ile g K für Be⸗ rundes Stabeisen, unter 165 — 155 — RB T. B. * auß Berlin mit, daß in der vorgestrigen 16 bluOme) z in Tiertes bis do — Sve d. Keine Verändcturg. h . , . eben in when lig . ö zirtschaftliche Koßhlenplatten für elektrische Zwe 7 3a r , es Werts ju . Zoll Durchmesser⸗ J sichtsratesitzung beschlossen wurde, der Generalrersammlung? die Ver- mn ö üer zg eie z. 9 gestg ken . . , . . geiner Versuchsanstalt für land wirt! cha! leuchtung, sind nach 8 97 des Tarifs mi Giserne Rägei mit kegel⸗ teilung von 64 o/ Dividende, gleich 33 Millionen Mart vorzuschlagen , n , mann n eta niglnirischaf lichen. Fm 6 ,,,, und Geräte in Spanien. . l s Granadill⸗, Fichten. und sörmigem Kopf, Draht ⸗ und Zentner d 3 8 und auf neue Rechnung 206 478 45 A zn fiber weifer r fab ö . , i e . Jö kö. , Ma! . . ö rtschaflliche = inettenteile au Ul i Nägel. en . 236. ; ; ö ; ( abritate un ülsenfrüchte von Max abere ty. Das Geschäft in nlch lte ttos n letet. Kaufleuten, Fabri anten Die Errichtung 23 K . 6 und ,, ,,,, 3 ; ö 3. 1 6 12 . 9 Suren rn , ,. pan! ö . . k bleibt in 32 ö ö ö. , . e n w, n übersicht⸗ Maschinen und Geräte in dem Inst! de Tgricultura, Industria, und Abornbol; zusammengesetzt, sin Werts ju ver⸗ Stabl, alter Tonn K mittelten Meldung der Elbinger Zeitung., den Koönkurs an emeldet. S* stnd. zn notieren: 1a. Rartoffelstarte 274 277 AÆ. I. Rarto flmehl liches fön der heut cen, swirtschaftlichen , linisterio de Ag Fichten⸗ un 3 apa ' pig z mit 45 v. H. des Werts ! ahl Zentner 199 2 ; — ; . * g t bis 27 JM II Kartoffel mehl 244 — 266 4 chte Kartoffelstärk Kolonien und für jeden Kolonjalinteressenten ein Unentbeh liches Nach⸗ It auf Vorschlag 3 3 Madrid beschloßen worden. Die inftrumenten nach 453 des Tarif Pay die zum Schutze von Gin, 17 —— Die Ursache des Konkurses sel in dem Preis stur; für Baumwollwaren 71 . s 3 euchte gtartoff lstãrke, schlageb Neben, den Adressen und Mitteil fre , Gomercio Ohræs pu blicas uach 6. ie mechanische Leistung⸗ ollen, während Behältnisse aus , , 8 10 ebenda mit 19 G60) Bleiweiß, t,, zu suchen, ferner darin, daß die Fabrik slũssige Mittel nicht mehr habe Fracht paritat Frankfurt a. Q. 16,56 6, gelber Sirup 31— 314 „6, er . 36 . e, und ittei ungen über die in den Versuche sollen in der n . ken geleist: ten Arbeit, auf die 6 während des Transports dienen, na KFanton⸗Zinnobet. Kiste von J beschaffen können. Das Morgtortum, dad ige Gläubiger bewilligten, ape Sirup 314 - 32 4. Grxportsirup 35— 34 A Kartoffel jucker olonien tätigen Gesellscha tenz Firmen und Farmer enthält das Buch — l pie Menge und Güte e ; 9 ich iia sind. . 0 Paketen 115 en, me, Ain. ie , ,n, gen zoi-=- zi A Kartoffelzucker kap. 31— 32 , Hum. Adreffen von Exporteuren und Importeuren, Fabrikanten und Vertrsebs⸗ fabigkeit, auf die Menge un if die Güte und Abnutzung der zur 353 n. H. des Werts zollpflichtig sind.. Schmieröl), hauptsächlich 1 ö schließe überdies mit dem J. März ab. Der Status weise ein Plus 2 ** Jö r m stellen deusscher Kolonialer eugniffe, Angaben über Kolenicter r fmisteken den Betrigbekostz n, r, sich erstrecken. Für Zwecke der Sogenanntes „Ln brit inge os. (Sch Sa ren und anderen 2 (53) Steinkohlenpech Zentne von 55 O0 A auf, indes sei es ungewiß, ob Tie vorhandenen Lager⸗ couleur 42. 45 , 3 Btercouleur 1. 124 . Dertrin gelb Fe e , d an lalerz eugniffe, Anga . fern nesteflten Gegen stãnde , , . nd jur , d, das durch Behandlung mit Säuren und anden 82 G63) St 6 * ĩ h — , und weiß I. 33 — 34 A, do. sekunda 31— 32 , Hallesche in Deutschland und in den Kolonien, deutsche Gesellschaften in Her egal wird aao eicher e , k fest⸗ , . ere ist, ,, ko El) 3, w = ö. . it ; . r , 2. ö 1 e, fi, ed li. . großjt⸗ . 3 , . ö zerfügung gestellt werden; ferner wirr zucht äften sowie ein ir fu Sulphoölsäure, oder Schwefel verbindungen ; ĩ . 3 er ü oᷣnnen. . o r Reisstarie (Strahlen.) ae do, Stücken.) 47 148 6, (olzniale Institut. und Bhein, Schiffs verbindungen (Fahrpläne, r er. Made ren , Boer Lon 9. ö 3 i l er ene reer, ist zis Siientin 23 Ectant nach 8 3 , . . . . ; —ĩ — 2 e ü gh et der Kaliwerk ke Aschersleben genehmigte n,. 5 = 66 , b, Hai strt, zer 34 , Vigtara, Pasfage, nd Frachttarlte Verbindungen inden Kolonien (Dampf- Göpelwerk bereit g eh. , die Antrassteller zu tragen; i g, mit 15 Cent für d Gallon hr m, ; Zoll (englisch) Senf Raps oder Sarson ö 3 b —. laut Meldung des . W. T. B. aus Berlin. die dorges gte Vilan; . 9 i, 266 egen , *. *r. . n ne n n., . , . rg n aändigen ausgeführten Untersuck bee Unstclt in nfpruch nehmen, des Far mi; sich aß Hape , , . ö j st inn⸗ Verluf ig fů Abscht . Futter bsen 18 4168 *, inl. weiße Bohnen 30 big wieg ider Zölle, ferner, Statistiten des Handels der Kolor ten. Karten ,, ,, ee cue rec s mur) k, , , , , , r e , eren fee nr, d biervon befreit. Das Versuchserger nis leer, Gesuche um Ver— ams är Rinder Seeignet find, autgestattet, . ] 1460 624 0. 15020 * oriaßre. K galit zrußt, Vohnen 25-39 A, große Linsen 37-44 A, mittel ebersicht. . welche amtlichen Charakter hat, n, , . Art der . w 35 v. H. des Wers zu . . ad nach . 3. Reservefonds ec wdr , k W, dss ra, kleine zo. 3 36 , weit sirse 3 45 0 gelber n, . k an den bird ctor . 4. Strümpfe. und , . , teilweise auf Ginfuhr von e , Zahrr dern trägt zehn Prozent wie im Vorjahre, Vortrag auf neue Rechnung , . n Verkehrsanftalten. schine und der ge v 1 e 1 — 1. ö de N id. . . r ur t, fassoniert, vere 8e . cu . ; ⸗ j e s . 13 20 — . 8 n 31 . . . . d e, ,, , , , , de , f d n, n , deer ran,, ee geuee enehsr 64 de. 6. 5 518 des Tarif zu derigllen. a n, dann, Ueber, , ui? 3 35, Eg eingeführt. kischen Pyr ot beten bank, Libs ni ge ßa Fel icht ate auf Grund Wals loko 121 - 124 4. Wicken 162 18 6, Leinsaat 23-26 4, Post über Osten de vom 11. d. M. in Cöln den Anschluß ahl Linen ga rn ab fa lit, Der nur als 5 ern ee hf, Näbmast ng stammten: des Berichts beschlessen, der General verfammlung die Verteilung eint? Kümmel 4533 * J6. im. Kzintfchen 16. 15. se, la. ruff. ze. an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Niederlande. . von Papier dient, ist nach Nr. 632 der Freiliste ; diervon Kisten 4 Dividenzg von oö, gie im Vorjahr Tor fa lars. 4. . 6, ,, , Ia. Marseill. Frdnußtuchen Sturm auf See. Zollfreibeit für Schwefeläther . , iu u. it, eine Maschinenpackung oder , , , ir aus e, V . 66 . 2 . 9 ö Ha n? gig, nag ier hrt . . 3 e . k 1. aphischem Papier. Lau Remanit . 1e an st Baumwolle oder Wolle gemischt, k 235 urch. W. B. übermittelten Meldung der „ Badischen Landes- j ue. r ö. 3 . ĩ Theater und Mufsik erstel lung von vbrtegt . v. J. sind Schwefeläther und Lumren von Seide, teilweise mit ne, . schiedenen Säuren k 8 ,. zeitung, der Generalversammlung eine Dividende von oJ olo (gegen schempe 3 16 , Hals schiemm är ms , wgliteim; 11 bis z icher Verordnung vom 23. 2 . . eis Verwendung d. ie in einer großen Trommel mit ver . WE 266 ; 5 145, Bl co im Vorfahr) schlagen. 111 *, Roggenkleie 11 - 114 M, Weizenkleie 10H - 114 A (Alles per Lessingtheater. 8 ö . 0 grapbhi chen Pay ö? s— este llt. die 1 ; 8 Wolle behandelt und odann ö Deutschlan . . der 1 so im or ja h) dorzus agen. x ; ; ; ing ,, . 28 rn, ,, . und izter Reekachurg Kere wil öfang der dann,, . weiter verarbeitzt! and jwar handelte es, sich hierbei ausschließlich um Maschinen In det Sitzung des Aufsichtsrats der Rheintschen Hypo. lb kz ab Babn Berlin bei Parken von minds steng 15 0h ka) Georg Hirschfeld bat nit feinem dreiaktigen Schauspiel , n,, n re n , mmer. zollfrei zu . e,, . mit Dräbten zu ,, nach § 391 des Tarifs als Lesten Singer und National. der Einfubr ist zu be— tbekenbank, Mannheim, vom II. Februar wurde beschlossen, der Ge⸗ er vorgeschtiebenen ; daß 1060 kg Schw ö !
ierun Weise zu ersolgen, rierung hat in der Weise gens * ĩ Ei Lieton und 100 kg Kollodium mit
Meibvlalkobel sowie 0,5 kg
2 Kg gereinigtem ermischt werden. . Stats blad 351 fũr SF is ie im Artikel 2 (b) der iheit für Holjgeist. Die im à 34, n , . 23. 14. Erpt ner , weer , n. Hin k. slmenge ven 20 Hl für den aus dem Aut r,. 6 ,,, ar r i e , Trin, otterdam übergefübrten Poljgei 2 , 25. Dezember v. J. auf 1 hl berabgesetzt
Statsblad 262.) worden. — . Serbien. ö 11 spruchung der Ver⸗ ursprungsnachwgis, bei Ben pr Kn rg, ie Füäcn.
n Vertrags tarifen. Der lerbische minister hat n in Z. Nr. 2 . , , . ; 5 für Waren, die nach den Argaben im Crachtrrie 1 . mit denen Serbien keinen en, , . kat, ober? Tie nach den Angaben der e . 2 an 34 * l ester ir als Sammelgut zur Verfracktung 6 2 n
Erg lraäge auf Verzcllung rach den , res in 6 * ist wenn die erforderlichen, von den e. , *.
ine c kom menden Staates ausgestellten Ursprungs seugn . — enn . a, . Ursprungeiengnisse nicht beigebracht werden, so ist die
f vorjunehmen und in J dem allgemeinen Zelltarif den ; , — Grund sür diese Verzollungt weise an
zollung nach
ngeben. . i omotiven in isenbahnwagen und Lo
ö , . Staaten von Amerika 1806 ö.
f genbauanstalten der Vereinigten wi n, ,,, , in diesen während
Stec ban, Meri gti e g e nne, bergestellt ein⸗
igefãhr 3 a . gebrauchten aber mit er,, . . Straßen ⸗ und anderen Ha nn n, e , , Bon siätten der Eiser babnen gebauten Wagen sin ur , Gäter.
De tb r
Tarifs mit 8 Cent für das Pin u ven des Tarifs mit das durch ein Reinigungsverfa a. nach Nr. 629 der Freiliste zum Tarif zollfrei zu lassen,
sind, sind nicht als S Fabrikate ganz oder üb
v,, ö Bücher für Kinder sind, ckels mit farbigem, litbographi⸗
RKupferz,
einer Anweisung der
den Weg eingeschla stimmten Drucksach
beauftragen.
waren annäbernd 60 806 Wagen e m,, re.
der genannten K bestimmt;
und 2144 für die
as Verfahren keine andere , , ,,, . Decisions under the tariff et. laws. N is 25 804.) —
Zollerhebung für eine
inge it der Post. Ube dord *r ö 62 . in welcher Weise der Zoll für die in das Gebie
tralischen Bundes 1 und Preislisten erhoben wir
vember 1904 die Berechnung det
folgen J . Gewicht bis i 4 Unzen . i wen 2 * D 9 ö ö . =. 11 * * * . . 1 . . 2 Pence . . . ; ! 14 = d * . . 1 4 2 * 15 . . . ni vostbẽbörde die 9 ö z. ; ie ö Der Zoll wird in der Weise , , n. n,
ü s it einer vom . ,, Zolles versieht und den bezeichneten Betrag bei Zustellung der
Dem Vernehmen nach
oftkebörde ein usenden oder e 9 der Verteilung der Drucksachen un
erwiegend aus Seide mit 50 v. H. des Werts e i sseite des auch wenn nur die Außenseit . chem Druck 3 ist, nach 5 400 fund zu verzollen. . . 6 hren angereichert ist, ist ss da es durch
Ware mit anderem Namen geworden ist.
ischer Bund. . , Kataloge und Preiglisten Von der Zellbebörde in Sydney
ingefũ i Nummern von fübrten einzelnen n * d, mitgeteilt worden, daß nach
ñ ö in Melbourne vom 4. No *. eg r,. auf solgender Grundlage er⸗
s inzieht ; ; i Firmen bereits viel fach
ür die nach Australien be * 6 e Hel. f föser un der australischen * ** in Australien wohnenden Agenten
d Bezahlung des Zolles in
—
großere Firmen erhalte
ist jedoch gegen Fris Für 6 — it bon Juni, bis Gade 6 hierbei ausschließlich in Betracht; alle anderen kleinen
,. wird auf Nähmaschinen nicht erhoben. Andere kleine
ü g; ergebũhren ü 1d: Ei hn 25 Centabos für 100 Kg; Lagerge 9 2 J. Er! Monat, außerdem extra für jede Tonne
ö sãchli orteute und Händler find: ĩ der hauptsächlichsten Imp 3. r, Rubio u. Co.
R. B. Jones Carlos Herzog Oecar Alexander Baca Hermann 1 Brauer . Di anke e fer e abr von Fahrrädern betrug r 1903: 640m mit 280 kg. n ,,, 3. mi mneri 2 Kisten mit g au e 51 ge — ifm r ne. Importeure und Händler Mind
Gonzales Rubio u. Co. Guayaquil.
Guayaqułil,
Quito.
R. B. Jones Carlos Herzog . äder beträgt: Der Einfuhrzoll auf Fabrr e. z i it 106 0½ Ausschlag; Eisenbabn 81 gen wech fü den Kubikfuß und Monat, ; , . Kosten für Löschen für den 67 , n. * , , , , . ,,, . Transport jum Zollhaus für ö 16 . m Auslieferung der Waren geen r erf nn, Konsulatz in Quito)
25 Centavos für da 0 tavos für 100 Kg He nf, nl.
neralpersammlung, neben reichlichen Rückstellungen, die Verteilung einer Dividende von 90 für das Geschäffejahr 0! (wie im Vorjahr) borzuschlagen. Eine Erhöhung des Aktienkapitals ist in Autsicht genommen. Die Generalpersammlung ist auf den 4 Marz d. J. einberufen.
Der bremische Senat beantragt laut Meldung des W. T. B.“ die Aufnahme einer 35 prozentigen Anleihe im Betrage von 30 Millionen Mark zur Ausführung von Hafen— und Wasserbauten sowie zum Bau von Erleuchtungg. und Wasserwerken.
Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Angatolischen Eisenbahnen vom 22. bis 25. Januar 1905: 136210 Fr. (4 27046 Fr.) seit 1. Januar 19057 537 268 Fr. K I6 482 Fr.) — Die Bruttoeinnahmen der Orient babnen trugen vom 22. bis 28. Januar 1905: 168 392 Fr. (35 331 Fr. weniger als i. V.), seit J. Januar 6565 727 Fr. (weniger 270 283 Fr.). — Stk ob I Sévo-Nopa-⸗Zagora (80 km) 3202 Fr. gmehr 25 Fr), seit J. Januar 14015 Fr (mehr 179 Fr.). Mazedonische Eifendahn ( Salonik Monastir) vom Zz. big 28. Januar 1905 (Stammlinie 219 km) 25 861. Fr. (weniger 4773 Fr.). Vom I. Januar bis 28. Januar 1905 betrugen die Bruttoeinnahmen 190777 Fr. G1 133 Fr. weniger als i. V.).
London, 11. Februar. (W. T. B) Die Subskription auf die eue 5projentige chinesische Anleihe im Betrage von einer Million Pfund Sierling ist wegen mehrfacher Ueberjeichnung bereits beute vormittag kurz nach der röffnung geschlossen worden, ob eich sie bis zum Montag offen bleiben sollte. An der heutigen . wurde die Anleihe mit einem Agio von 34 os gehandelt
Paris, 13. Februar. (W. T. B) Nach der amtlichen Zoll⸗ statistik betiügt der Wert der Einfuhr im Monat Januar B78 427 000 Fr. gegen 350 039 990 Fr. im Januar 1804, der Wert der Aus fuhr im gleichen Zeikraum Jog 112 06 Fr. gegen
oz 795 009 Fr im Voljahre. (W. T. B. Die Goldagusfuhr
New York, 11. Februar. in der vergangenen Woche betrug 2 236 09090 Dollars nach Frankreich, 157 009 Dollars nach Cuba, 1 250 160 Dollars nach Argentinien und 6009 Dollarg nach anderen Ländern, an Silber wurden 625 065
Eingeführt wurden in der vergangenen
Einh.
per ul
Kons.
Rente L
sich in
Geld
letztes Darlehn des Tager nom, Fable Trang fers 455, 30, Sllber Commerctlal Bals ir! Tendenz für Geld: Leicht.
, . Janeiro. 11. Februat. (W. T. B.) Wechsel auf on
Dollars aus geführt. Woche 63 000 Dollarg Gold und 11 000 Dollars Silber.
Kurs berichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Ham burg, Barren das Kilogramm 8460 Br, 83,30 Gd. Wien, 13.
in Kr. W. Kö/g Mente in Kr. W. 98, 16, Turkische 1. Buschtieraden Eisenb-⸗Attien Lit. B — —,
per ult. 4173,00, Desterr. Staatsbahn per ult. S5. 76, gesellschaft 89 50, Wiener
Brüxrer FKohlenbergwerk —,—, 522, 75, Deutsche Reichsbanknoten ver Lon don,
Paris,. 11. Februar. New York, 11. Februar.
der Börse war anfangs fest, wurde teiligung leitender Intereffenten fehlte.
2. II. Februar. (W. T. B) (Schluß.) Gold in a
Nebeneinander“, das am Sonnabend zum ersten Male auf die Bretter kam, die große Zahl der Familienstüͤcke um ein weiteres ver- mehrt, ohne dadurch dies Genre zu bereichern. Wie in unsern modernen Dramen fast ausnahmslos, herrscht auch in dem Hirschfeldschen eine
ilogramm 2780 Br. 2784 Gd. Silber in Barren:
Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 40/0 Rente M.. N. p. Arr. 16025, Desterr. 400 Rente ver ult. 100 25, Ungar. 40½ Goldrente 118 85, Ungar. per M. d. M. 133,00, orbwestbahnaktien Lit. B Sũdbahn⸗ j Bankverein 562 900. Kreditanstalt, Desterr. t. 576,79, Kreditbank, Ung. allg. 778 9), Länderbank 460, 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp.
11. Keb B El eg 5 Februar. (W. T. B. luß) o/ / Eg. S892, PVlatzdiskont 26/, Sil ber 28. 2 ö 3 9½ Franz.
(W. T. B.) (Schluß) 99 67, Suezkanalaktien 4614. tssa bon, 11. Februar. (W. T. B.) Goldagio 10. (Schluß) (W. T. B) Die Tendenz aber späterhin träge, da die Be⸗ Die Kursbewegungen hielten
engen Grenzen, doch blieb die
eine Zunghme der Darlehen Schluß nicht einheitlich Attienum atz so Go Sinch
auf 24 Stunden Durchschnittszintzrate nom., do. Zingrate für Wechlel auf London (60 Tage) 485,60.
n,
ch Grundstimmung infolge des flüssigen Geldstandes fest. Der Bankausweis, der eine Abnahme der Ueberschußreserve um 8 800 050 Doll. und
um 14 909 000 Doll. aufwies, wurde wenig beachtet. Für Bonds herrschte gute Nachfrage.
3. ihm unausstehlich ausgestattete age, ö ö Vater zu einem Geständnis zu bringen, er will leitet eine Aussprache der Eltern in die Wege.
aber bringt es der Frau gegenüber nur zu einem er sieht voraus, daß er der Verwöhnten, ihm innerlich Fernstehenden unter den veränderten äußeren Verhältnissen doch nichts mebr sein würde und nimmt sich das Leben. des Vater Hellwig konsequent Schluß vermieden hat, ; Stück. Gespielt wurde ausgezeichnet. Bassermann
bedrückende Enge. Ein fleineg Alltagsgefchick oll Eng Rehn unden schürtern; der Held aber ist nichts als ein gutmütiger Schwächling, und des Dichters Kraft ju gering, ihn uns wirklich nahe zu bringen. Man empfindet Langeweile, wo man miterleben sollte, und statt aufrichtig mitzufühlen, wird man verstimmt über diese Familien⸗ misere, die man stundenlang ansehen muß. Franz Hellwig und seine vergnügungssüchtige, sich noch immer jugendlich fühlende Gattin leben nun schon fünfundzwanzig Jahre nebeneinander hin. Er läßt sie an seinen Arbeiten und Sorgen nicht teilnehmen, sie dient ihm nur zur Aufheiterung und Tändelei in den Mußestunden, und Frau Marianne scheint das ganz recht; sie schwimmt im oberflächlichen Genußleben dahin. Der Mann sorgt für ihre vielen Bedürfnisse und für die der ganzen Verwandtschaft, die sich schmarotzerhaft an ihn klammert. So gehen die Ausgaben über die Einnahmen, und gerade an dem Tage, wo Hellwigs ihre Silberhochzeit feiern wollen, bricht das Verhängnis herein. Hellwig hat geschäͤfilich unaubere Machenschaften betrieben; eine unerwartete Repssion durch den Sohn des Fabrikherrn, dessen Haus er vertritt, droht alles an den Tag zu bringen., Zu dem Fest ist nach vierjähriger Abwesenheit Hellwigs Sohn ins Elternhaus zurück. gekehrt, der, wie neuerdings alle Sohne in den Familiendramen, unendlich weise und wohlredend ist; er ist nalürlich Künstler und hat auch seine unge Frau mitgebracht, die aber selbstverstänzlich eigentlich noch nicht eine Frau ist. Dieser Hirschfeld augenscheinlich ympathische, aber Jüngling durchschaut allein die er weiß den vor dem nahenden Unglück zusammengebrochenen ihn stützen und er Der schwache Vater halben Eingestehen,
Daß Hirschfeld den Schwaͤchlingscharakter durchgeführt und einen larmoyanten ist noch das Lobenswerteste an diesem Else Lehmann und Herr Dans Marr wußte aus
gaben Ghepaar.