1LẽDortmund, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Versicherungsscheines auf mit der Ankũndigung, daß, erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden ] löoädl Aufgebot. der S§ 69 ff. des Mi art afũejetzhuchs sfowie der wenn innerhalb eines Jahres, von 24 ab wird. t 1 : tl lg we des ill g ndler Karl Krause, n e ostermine dem Gericht hievon An I54z, 369. der Militãrstraf gericht ordnung der gerechnet, ein , nicht melden follte,ů Leipzig, den 29. Dezember 1904. Minna geb. Hensel, hier hat das Aufgebot des 6. ö zeige zu! zu 2: des Rechtsanwalt ; Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der Versicherungsschein gemäß Punkt 21 der Ver⸗ Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebens vpothekenbriefs vom 5. Dezember 1890 laut dessen blingen. den 3. Februar 1905 ⸗ Danzig als Abwesenheits aer lrihur Fröhlich in 2) die A Münster i, W den 10. Februar 1905. sicherungebedingungen für nichtig erklärt und für ihn versicherungs bank Teutonia. är ie 3005 M zur Hypothek auf das Nis, ass. Bos Oberamtzrichter Vogt. zu 3: des Rechts anw 3 1 Leben . usforderung an alle, die Aus ü Gericht der 13. Division. ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Dr. Bischoff. Müller. und 504 an der Südstraße hier belegene Haus ein⸗ 84687] K. Amtẽger icht Gp k Abwesenheitspflegers alts Menzel in Dirschau als mögen . Tod der Verschollenen zu rere, über gefordert, sich spãtest — Leipzig, den 36. Auguft 1904. 84434 NVufgedst getragen sind, beantragt. Der unbekannte Inhaber Aufgeb blingen. aufgefordert, shatest 3 päteftens im Au fgebotgtern tne ernten ber, melden, wihrigen falls . I e betetermin nur 85265] ZJahnenfluchtser klärung Allgemeine Renten. Capital⸗ Bie Firma Gragl & Kranich, Berliner Ceresin⸗ Jenes Hypothekenbriefs wird aufgefordert, seine An. Der Stiftungẽpflege J . tober 19605. B estens in dem auf den 27. Ot z r druck. Anzeige gi machen. em Amts. wird. An alle, wel die Todegerllãrung eriolgen Sa en n , en . 32 und ,,,, ö ,,, a1. Khria . . r , , fee pat uu r ichnglen, Garn nr e ut, , , n. . id gbesti mt auf Dienstag e, e leis! , ,,, . 1. Bischoff. Mülder. blich verloren gegangenen am 25. Januar 1904 i965, Morgens 11 Uhr, vor Herioglichem icke Koph, geboren ilhelmine gebäude, Zimmer Nr. adt 35 33, Sof Sg 95, Vorm. 9 0. Aufforderung, spätestens mogen ergeht die fommando J Dortmund, wegen Fahnenflucht, wird . . s ; ͤbli n am 15. Februar J lermin ré. Nr. 50, anbera . tzungssaal Nr. 5 ; Uhr, im estens im Aufgeb't n sur rund der sz ö f. deen iht. lsggss! Aufgebot. . K r , , , ,,, e. , J , . Heri iel fer hi mae, r, , en d. 3. . 5 ; h . 3 ö. i n . Der Pfandschein Rr. 26 nm, den wir unterm ider 29. ,,, vch i e f n. in falls dieser für kraftlos erklärt werden ii. , . Wil heĩmin⸗ rr ng, n n die ge, lorderung . 33 33 Fig 5. die . , , . ehr liär 1305 . ittwoch, den ö . — ift bestimmt 3 r nun er Beschuldigte hierdurch für fahnenflichtig 13 an' 30 äber den von uns für Herrn Johann Sitze geiogen und von diesen Micendmnmen it. ahl Braunschweig, den 4. Oktober 1504. Her Aufforderung. sich spãtestens in ö des balb Tot, der Verschollenen ju . über Leben und Zur , (ae) Schgum ber O nt, ember 1905, Vorm. Ptünster i. W., den 10. Februar 1800 Eggert, Schmiedemeister in Hausen, ausgefertigten bar bei dem Bankgeschäft A. Lebmann in Verden, Herzogliches Amtsgericht. 70 eu 21. Scptember 1965 4 onners- im Aufgebotstermine dem Gericht e gen, spãtestens (6. 83) igung: Der Königl. ber erf hn, Waldshut, den 8. Februar 19065 Gericht 3 13 Bwiston ; Verficherungsschein Serie A Nr. 26 Z67 vom 21. März beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ R. Weg mann. hr, ver dem K. Amts gericht Böth t mittags ö den 4. Februar 1965 nöeige zu machen. S546 1] e uch. Der Gerichtsschreiber Sroßherzogliche: ; . 1387 ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt gefordert, spätestens in dem auf den 25. August 183472 ih 3 Aufgebotstermin zu melden ö , . an⸗ öõnigliches Amtsgericht / A Ber! g Aufgebot. Schmitt glichen Amtegerichts: 1s5266 JZahnenfluchtserklärung. worden. Wir fordern hiermit zur ,,, E9os, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Das Fräulein Gertrud v. Roux zu Breslau, 3 des er ar ung erfolgen würde 66 sigenfalg Ig, a NVnfg vort bt. ii. Barthol andwirt Hortlieb Friedrich Rei S393] Betanntmaqʒ in In der Unterfuchungsfache gegen. den Rekruten Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf Gerscht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Gneisendustraße 16, vertreten durch den Justizrat 3 ern welche Auskunft über Leben od 43 ergeht Der Stadtschulthe ße . , . ö. in Sondheim v. d. Rhön hat b einhold Am 9. August 1902 a Johann Franz Hoppe, He beton ends Dortmund, mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfallz Dr. Peucker zu Breslau, hat das Aufgebot, deg über r . zu erteilen vermögen, die * od der meyer in Ellwangen . , n. Louis Frohn⸗· Bart . cbollenen . Bruder Christian e nagt, teur Max Schmidt verst . Anklam der Restaura= Degen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 65 ff. Monate von heute ab gerechnet ein Berechtigter die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. die in Abteilung III Nr. 21 des Grundstücks Nr. 17 tens in dem genannten f ufforderung, Katharine Vate At, beantragt, die verschollene R meßß, zuletzt wohnhaft in S erdinand bekannt geworde orden. Sämtliche bisher gen Fah . ; ö Gericht hiebon Anzei ufgebotstermin dem r, geb. Steidle, ge ne Rhön, für tot zu erkfa n. Sondheim v. d. nen Erben haben d de Mlltärstrafgesetzhuchs sowie der 58 336, 360 sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Verden, den 7. Februar 1805, Uferstraße im Grundbuch von Breslau, und zwar Böb nzeige zu machen. 364 zu Ellwangen Chefrar geboren den 20. April wird auf erklären. Der bezeichnete geschlagen. Etwaige Vers dis Eibschaft aus. der Militärstrafgerlchtszordnung der Beschuldigte Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig Königliches Amtsgericht. II. vom Sande, Dome 3c. Nr. 105) Band III Blatt 57 lingen, den 35. Februar 1905. Alois Vater, die am . des Maurergz Anton tag gefordert sich spãtestens in dem auf ,. den Nachlaß glauten 6 die Erban spräche an hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. er Scetannimachimg. eingetragenen Hypothek von 1590 M ausgestellten Sas Oberamtẽrichter Vogt. an nach Amerika gere hr ö. mit ihrem 16 uhr, ver 8 1905. ger nnr, 3 erden aufgefordert, ihre Hechte een, e. u ls nnen, Münßster i, W, den 10, Februar 1865. Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach hat am 6. 3. 1905 folgendes Aufgebot erlassen: ᷓ. verloren , Hvypot hekenbriefes beantragt. K. Amtsgericht Böblingen n nan wohnhaft war, für tot ö und zuletzt in raumten Au c boref! unterzeichneten Gericht 6. . Jahres bei dem hiesigen gern 12. Aprii Gericht der 13. Division. Da reh den in? nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Hypothekforderungen die gesetzlichen er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng D ufgebo; . ntrag ist zugelassen worden. Di erklären. Der die Todes ert! ermine zu melden, widrigenfalls nd ihr Erbrecht nachjuwelsen! anzumelden — — ; in dem auf den 23. Mai 1905, Vormittags er Stiftungspfl . schollene wird ie bezeichnete Ver⸗ tlärung erfolgen wird ö. Anklam, den 9 ö. Voraussetzungen gegeben sind, ergeht hiermit auf Antrag der daselbst genannten Besitzer der verpfändeten 41 uh h er, Geric, e den Antran in ger Andreas Dingler hier hat auf M aufgefordert, sich spãtest te Ver⸗ Auskunft über Leben d rd. An alle, welche den 9. Februar 1905. . ö Rekruten Irundftücke an alle diejenigen, welche auf die bezeichneken Forderungen ein Recht zu haben glauben, die . ö 71 564 = * ö 69. ff 12 Jordan,. 4 seinen Pflegfohn Johann Hehe mitta 6 den 25. Ottober rs n den. tete len vermögen, . ang . Der cho slenen zu 185079 Königliches Amte gericht e n, ,, , , , , , don, d, i , ,, i , , ,, , , ,, , Dortmund, wegen Fahnenflucht, wird auf Hrund im Sitzungs saalg anberaumten Aufgebotstermine . widrjgenfalls die Forderungen far erlof . melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls gerels und seitdem verschollen, für 5. in Aperita falls. diz eder rrksgtung , erf ) zu melden, widrigen. 6 d; Rhön, den 10. Februa“ . lichen Amtsgerichts 3. des durch Urteil dieses König; kö i ,, e eit nnd im Hypothekenbuche gelöͤscht würden. r, . 9. . wird. 1 Se Lan ern fl Leaüe ffn, f Auskunft iber ieh r oe e , n le, Isg! roher oil. S. mt gericht. 8. Beg nn Cee , er nn fg, * zol Tunit. den ; erklart und in when -, — en 6. Februar ; ; ĩ i en ö ö ; ei F e lbigh 1 ite e n rng. ö. d Hypo ö J Königliches Amtsgericht. ag. den . 3 auf Zoner en, ren n g, ergeht * e Auf Antrag des . b ; 3 55 Yeter Heinrich . Münster 54 den ö 4 1905. 8 1 2 * des e,. 3 glamb ier Bezeichnung 85071] NVufgebot. . 16 . K. ed , ehr mitte 2 zu machen. im Aufgebotstermine dem Gericht ö 3 zum 300 ö * 3 . 1 8 e,. ericht der 13. Division. * buch 3 2 n ö. d Die Eigentümer Franz Kuciak und Friedrich sei ufgebotstermine zu melde ĩ . ang en, den 6. Febr lkol enen Ludwig Himbert rung Neustadt i. Holst Vözember 1875 zu , 6 w. 8 65 Grundstuckes tragung er Forderung Schmal; in Unterberg haben zum weck der Aus eine Todeserkläͤrung erfol elden, widrigenfalls o m ri uar 1905. ikolaus, geboren den 20. Jan Sohn von inrich G w verstorbenen Arbeiters Det 85269] Verfügung. für schließung der , , er der gu. allen welche Auskunft 33 Irhen Ebensg ergeht lich 1misgerict rng, wo esst zuletzt ae as4s in Grendel; n fel ö zu Erben berufen. Gs sind dic ö —ö — 98 Verschollene Leben oder Tod d Verõ aug. gehotg verfahren ei ĩ haft gewesen, das Auf n. , , , , , ere, dme, e, e me, , ,,,, . e,, est re,, deere ant, , , ,, , ,, K, . ö , 858 k dee nr . int . . ver⸗ 1 ö ö h . ö. 28 ö . 8 die e, much, ö. ei Tb üifgebotaterinine den Die Arbeiterfrau i . . er 1905, zu k ö . 2) gin ig e ric r, am 19. See, erer , Erfurt, den 4. Februar 1896. HJ. Nr. dz in Alt- Puszeivkowo zum Betrage von noch 16 Tr. ugen, den 5. Februar 1905. in Westerhüsen hat a. t lpin. geb. Arndt, Leben J wird. Ale, welche gor ft 6 179t, ge, geboren am 20. April Gericht der 38. Division. 2 6 . 67 . Derr Ei r . . do Fl. . 85 * 2 4 lc ö ,, 6 ö j ubs lass] a ,, . k . ä ,, . 6. , den magen, se. ö. J zu erteilen ** ,. Christovh) Friedrich Grage, geb 90. ———— eina ekonom in von Stadtsteina mit 420 /0 verzinsliches u etrage von 113 Tlr; 3 Sg, wovon Amtsgericht Böblin ne, für tot zu erklären. Ohnhaft in bestimmten Aufgeb dert, spatesteng in kem oben August 1797. e, ge Stadtsteinach Darlehen. der dem Wirt Franz Urbaniak in Neu⸗Putzezvkowo A gen. schollene wird Der bezeichnete Ver⸗ gebotstermine dem f en Alle diejenigen, . 2 A b t V l st u 1 d 3 3 . J. 3 3. n ga g, r 200 Fl. ö 342 46 85 3 ier, , h 5) ,, . 9 . , 6 1. hier hat d 11 ö . Ie r, orte er. ö e. 1. den 9. Feb J 3 3 fin . ö. 4 ' 9 2 ein unda, Bäcker⸗ meister in Stadtsteina mit 50 v i Put zczylowo au e von r. gr . e eine en r, vo j Vormitta s . Februar 5. atestens i re. gefor e hene t 63 oe, . we e, de r,, . ,, , , ,, , , ,, , tadtsteina em 1. Juli und von r. seit dem 15. De⸗ igen, vor ca. 40 Jahren n ch ö ; zu rigenfalls die Todeserklä n zu melden Beschmiß min zu melden und 11 itim Aufgebots⸗ ĩ z Stadt. XII] 57 Will. Andreas, 3. Nobem Schneid 112 F1. — jember 865 mit Beschlag belegt ist, eingetragenen und seildem ver ¶ ach Amerika gereist alle, wel erklärung erfolgen wird. An Auf Antrag des . ihre Ansprü n zu legitimieren, widrigen 76127 Aufgebot sseinach J in ber 1855 7 K than ge, a rückstãndigen n i r fat gie see n gen, . r elt wehr . hot zu erklaren. An den ic le. 6 äber Chen ö. zie. e sedbes Pfezers Jtactanwalts Scmweiter 2 , e , gels Der Vorstand der er fen Kirchengemeinde 3 Zaubach 210 a n , 1 56 ,, ö zar Varlehen. , n, , , , , . , 3 scal err fr . leerer ung str te tens ö 395 , . k geh. am 8. Dezember 1880, [85307 bee , wie l. . 8 auba 1 Schmidt, m, 14. Oktober Di i 88 — elegungsderhandlung vom 1. Jun as Auf⸗ — ; ge em ĩ 9 i ĩ 2 ; e , . n f nee n r,. chr d cr. ö ö . l. e eh e bed neren et lundienrunßefemnten' Hapes beten. d lte? ger bene e, me sermittags Fiche, . Seb ect ter ig, chin rrrstin ef ans Ser, , e, aeecber ss , gebot der nachstehenden, angeblich abhanden ge= Zaubach Rattinger zu Stadt- Darlehen. gläubiger diefer Forderungen werden. ausgefondert. . Aufgebots term ine . . anhe⸗ Ahn elf fer n s ö di Se chm ister Krriggel 4m Reinwasser willige der er! . ne gering ohne Leßt= ksnmmenen Urlun den. 3 d ige fandbriefe der West, steinach spatestens in dem äuf den 136. März 19055 *. ö J ,,,, , , S5 bs] . an 9. aan, hre lsßz berschollen, sind pon gie geben, dhe. n e lein, im älter preußischen (Ritterschastlichen) Landschaft, Serie] 6 Presseck II] 323 Ruppert, 21. August Ruppert, Johann, von 125 Fl. — 214 4A 28 3 mittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, n (lle, welche Auskunft uͤber Leben enso ergeht Der Landwirt Ni ufgebot. ert, sich sätestens in dem A . nd, aufge· ihres Großvater erechtigt sind die Abkömmlinge Halt, N. = lan R ; Verschollene . Leben oder Tod d irt Nikolaus Ernst j zember 1905 uf den 12. De. Hi vaters Adam Maltere 3 n, ,,, 206 9 56st: 1825 ressec voraus. . . ö, . ill eren ze erte len vermögen gie e Ten, grants, Ken zetse ie, It ier al. Rieger nter ichneien Geri? mittags o gtihr, ber den 6 err. der am ir k sber je 300 6 beantragt. Der Inhaber der. Ur- . . . ⸗ n del n Gericht hi genannten Aufgebotstermi SEruft, geb. 5. April 1873 h annes Georg zu melden anberaumten Au fgebotztermt osef Malterer und der am 3 nr kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7 Marien⸗ III 143 Hohn, Johann, 18. März Kinder des Johann Klier, 309 Fl. — 5144 28 3 anzumelden, widrigenfalls bei unterbllebener An vgn ievon Anzeige zu machen. in dem manns Johann Geor 06e t als Sohn des Acker und , end werden alle, die Auskunft äber n ne borene Michael Milter? 9 August 1812 ge⸗ 4. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor weiher Metzger u. Wirt 1837 namens Johann, Ka⸗ Vermögen. meldung ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ ngen, den 3. Februar 1505. hier, für tot zu erklären 6 wohnhaft gewesen ,,, . Verschollenen zu erteilen er. en Malterer behaupten die rh züglich des Jofef dem * un ferzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, an⸗ in Marienweiher tharina, Matthäus, Jo- folgen wird. Oberamtsrichter Vogt wird aufgefordert, sich der bezeichnete Verschollene Ge chte M spätestens im Aufgebotstermi gen, Hie, haben aber hierüb en, er sei kinderlos ge— ĩ ine? ᷣ hannes, ohannes, Posen, den 4 Februar 1805. (Sho 82] dn, mer Vogt. 22. „sich spätestens in de ö richte Anzeige zu ma ge ermine dem ichael rüber keinen Nachweis; n 5 . e m e, . . Königliches Amtsgericht. Ne; 1695. Jana k dwirt dor ere r g en s mri g. 16 hie k für ier . . ,. . 4 ahrich ob er . , , er , 8341 Aufgebot. ge ne g , iel , ir er fene, , loten , sm n, Ten g, zebra 10s l or , , , , , . arienwerder, Januar . j aulei er j ö. ; es ertlarun e . ie ö mtsgericht. ; n, si i . ren Nach⸗ Koni ars An ncht weiher ö J irn en n * en, , agdaleng geb. 269 Geser rund eingr Chefrau, über ,, wird. An alle, welche e . Sho K Amtegericht Sinn en S Wochen beim Kgl. 8 9 9 8 Mari 143 (. sichtorf hat das Aufgebot nachbenannter zwei Grund- 1867 v ' pf, in Bühlerthal, ist er Tod des Verscholl un Aufgebot aldmünchen zu melde . ee k n, Go es fut 8 von Mackt⸗ ö. zen e , fi, ng, w Gigenhesitz hat. beantragt. ,, . adm gebe fegte gebt bir Anf e r enn n erteihen Ste rento hte C3 belz und die pepeheli f. Inger . Wa ibn an chen . . . e , 3 6e. e, m, . ie ö . . . ð . . . 4 . ö * ine e s 36 . nher . ee n h zu i . 2 n, , i bn deere, ill.. 44 607 , . . in Dresden wird mit Rü auf die bevorstehende einers⸗ apf. Johann, 2. Novem- neider, Forstwart zu 125 31. 214 238 3 fire Sstheite, Holz 8 * 28 am,. groß 6 3 Tir! twe in Bühlerthal hat nhard Geiser Ron ialich . em Jahre 1551 w ntragt, ihren seit ufgebot. nei z ꝛ— ; ] ; ĩ groß. O . erklã ; at Aufgebot nigliches Amtsgericht. verschollenen B Der Justizrat Dr. ; , reuth Weben fir isi drr 1 ere de re erg, r. zich e g e e n, . . er Ben . ae cht . . . ä . e,, ö n m et ght fark ö ͤ ñ ; ö. rig. n. ̃ ãtesfens i er or. t Jarl Frie ve ö ̃ , ,, ( esC mn er,, me, en een ne , t,, ,, ,, , J 244 über je 1909 4 verboten, an den Inhaber der macher in Presseck liches Kapital. ; ö ; * = dies seitigem Gericht en Aufgebotstermin bei m 14. April 1873 geborene Staniesa erschollene, wohnbaft belm Hermann Eckholz, zuletzt gläubl achlaßgläubigern beantragt. Si 6 , l Persec ur 1 nc e n Hai D aftckelichz ud zes s s s, de 163 beo ieh enn, uin den 9 , , * ed cell fa un 2 eng, widrigen alls die 9 Hob gf in Gaesen, 6 ka, gene ew sin bezeichnete ger fete . tot zu erklären. et 6 werden daher ae ee dert . dine n,, oder er, ,,, . einen 6m, feder 1835 . 5 * voraus. ann Ln ilhr, geltend zu machen, widrigen al . Leben oder Tod des Bersc err lckẽ Auskunft dorf e , , ö Wozniak in H bels . in dem auf den 14. Ort en, sich spãte.· . ge 9 63 Nachlaß des , . rneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der n Presse ressec. nämlich Jo⸗ sie mit ihren Red len ausgeschlofsen werden mögen, werden aufgeford ö zu erteilen au hat beantragt, sei A2 Uhr, vor d ö. Mittags d Schmidt in Altona spaͤ f j ;. *. ö. ga e . ebots? gefordert, spãtesten? am 4. Seytemb gt, seine verschoslen . Ir dem unterzeichneten j . em auf den 16. a spätestens in d d , m , e resden, den 8. Februar 1905. eber in Presseck 1869 und Wliwer in Presseck 4 0g verzinslicher Kauf w Zroßh. Amtsgericht. (G35 n Ee llaren. orf, erklaͤrung erfol nelden, widrigenfall. di. Tren tand ee, dimmer Is. anbergunt ; ð ; i mn. illi S612 A ; Dies gen Dr, Engel 3). Der Arbeit ü gen wird. An alle, w ermine hei die sem Geri . Au fgebots. J In ; . 2 ö. 3 8 13 Schnebes 1 45 i . * De lem ein e Georg (minder⸗ a. waz n 57 zur . r . 33 . e. nnen , n e, . ge ,,, . m . ö der e ,, , n, . . ö J . n Unterabteilung er heutigen Nr. d. Bl. eber inSchnebes ber 1328 jährig), von Schnebes scherstellung wegen hat beantragt, den versckollenen van wirt Friedri ? gericht Calw — Agneg geborene Bogacki, zul rene Aufgebotstermine de arderung, spätestens im in Ürschri ntbalten; urkundliche Beweis stü (Koömmanditgesellschaften auf Aktien und Aktien. der Lbernom menen Vor. Söres, geboren am 8. Februar 1847 zu Bönstadt, Der S Aufgebot. ( n Marzenin, für tot ju erkläten. zuletzt wohnhaft Stettin, den 31 m Gericht Anzeige zu machen Urschrift oder in Abschrift betzu ügen * 23 6 efellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der mundschaft. zuletzt ioeß r in Hergheim, für tot zu erklären. traßenwart Friedrich R ch Die Frau Rechts = ; Königliches z Januar 190, ᷓfkläthiger, weiche fich nicht melt inen, Nachlaß ; r g rah! er Fenn endes 4 Markt. r Cen, Fugen, muten, B, Mmen Khhber d. vegltorbenen 6 nl j , 8 rtr. auf kee , fe. in Dachtel geb eene Hertzler, ö. ren nn Sarrazin, S540 onigliches Amtsgericht. Abteilung 26. des Recht vor gr g menen, unbeschadet , ia e g 9 3 Schluß leugast . ft ber 1828 Schmiedmeisters PPeter 54 3 Kaution behufs n. 3 ir. 2 ba, n, 3 19. Sep⸗ *. 2 6 geboren lem gh . Fe lt. r, 1 II. Seren rtf nne, gat Auf uten des ,, . und ä ee fi f ertapiere als gerichtlich für kraftlos erklärt bezw. n Narktleuga Welscher ju Markt. Empfangnahme des aus tember ormittags r, vor dem N achte! im Jabre 1889 vo ; Sies fried Hertzler, ; nen in Schir nbi. een dritzgtiers Joh. Christof e, dan dem Kerben nur insowei jedi aufgeboten, angezeigt werden. seugast: Johann Wel dem Nachlaffe Ihres unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine mier . gui, nde und . . zu erklären. zuletzt in Gnesen wohn⸗ . Bruders des e, ,. k als sich nach e er e binn, 3 scher u. Margaretha Vettern Erhard Wel ⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 9 'r Antrag ist für zuläf ö - bezeichneten Verschollene f ; iermit die Aufforderun ien , menen Gläubiger noch ein f . ꝛĩ ufgebotet ssig erklart sich ̃ n werde an d g erlass Die G ; : Uebersch lee,, ; r Welscher scher von Reuth, Land⸗ ö . n t e en oder Ire ita k dem Amtsgericht i. ö. , . 4 dem auf den 1 . Alref erer. geboren an g G ne H erg Konrad . und nr aer ur d lschtte ls echten He ef r i ( i J Seyt . . r z e 232 i ö ö Auflage wie di zubfaer , , , , . To03 ausgefertigte Police Nr. 247 405 über Æ 3000 15 Markt ⸗ IV 422 Derselbe 14. Dejem. Erben des Erhard Wel⸗ Protestation gegen die dem Gericht Anjeige zu machen. bot g an den Verschollenen, spãteñ die Auf. melden, widrigenfalls die Lid ebotstermine zu scholl gewandert und seit dem Jahre 185 ord⸗ roffen. gebot nicht ir derne (herne g rssherten Rbhanden gelommen. leugast er ., her k Alten eat. Len 13 gerne 1895. 93. e,. sich zu melden, na eig r nin i 8 An alle, welche Auskunft 4 nn 3 erfolgen 3 . spätestens in dem auf ele. ne. am, den 6. Februar 1805. , , ,, Ziff. e rorgetragenen Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. ee. . ae! . ö. rg eic werden alle . , ai erteilen berger . ö beim R. A keel h ' mittag 3 un 3 . oͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3 a. iermit au rdert, si um 1. ; ( ö Aug fn n oder s ö l speã j / 2 h ĩ = . ; nn, . . , i i ,. 3 ig Reugendorsf In is; Hemrfling Zob. is. Zum Weiß, Jehan, Soldat ue fte . ls sb g fmwirt . a Ans bat be, 6 9 erteilen beer n b g e eren Ee . Anzeige zu . Aufgebotstermine dem K * melden, w Der Seschastz zar fr ee, gutt gangene Police für kraftlos erklärt und an deren Georg, Zimmer 1857 aus Presseck Einstandskapital. ankragt, die verschollenen; I) Peter Müller, geb. machen. ufgebotstermine den Gericht Ane ö. uesen, den 5 Fehruaz 1805 2) 2 3 7 es. Rlumenstraß: 1. Hat als ele n c sgger. bier Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung mann in Felbbuch ö am 5. XII. 1850 in Alzey. 3) Ludwig Müller. Den 4. Feb , n. Königliches Amtagericht des Ve R, . Auskunft über Leben oder Tod 14 Januar 18903 hier 1 * des am ertellt werden wird, 17 Stadt. X 69 Kodisch, Johann, 6. Mai Seuß, Georg und Ba. 400 Fl. — 686 M 71 3 Backsteinmacher, geb. am S. Il. 1862 in Alzey, beide ; k 65. 1805. S5 70] Aufgebot ; gluf e. boi en en u erteilen vermögen, spätestens im pensie nierten Lehrers, zuleßt hier 5 . ergsr, Berlin, den he n, nn steinach — 6h 1870 66 , . sth 1 . , . der ö Alzey verlebten Eheleute Philipp 3cg9/ beramt richter Fi scher. . Der Drechslermeiste li , ö Thier i ee. . n . zu machen ed gf f re Aufgebot ber fahren ö. 66 * erlin adtstein in Steinfeld aufschillingsrest. slller fl, Gärtner, und dessen Ehefrau Sibilla Aufgebot runn, als Miterb s, in, Warm. , , n, ie ng ; bon. Nachlaßgläubi Allgemeine Versicherungs. Aetien. Gesellschaft. 186 Markt ⸗ IV 319 Neff, Johann 10. April Die (mindersãhrig) Jo · 151 Fl. 40 Kr. — 269 ] geb. Diehl, zuletzt wohnhaft in Martinsd w Folgende Verschol mr. . hat beant nach. Johann Gotthelf K Tal Amtsgericht. . S) Grä Die Nachlaßglaubiger glaubigern beantragt. in e , , Geer aldilchte, ker t C ft n. 183 , — 2 . , n. 99 8 P'idendg; 6 3. * w 2. der chollenen Matrosen 3 85 Verbffentlicht durch . Sefretůr . ibre Forderungen . daher aufgefordert, 50s . aer ,. in m Schott von Neuensorß mögen der Gläubiger. schollenen werden aufgefordert. sich spätestens in dem ö n 20. Oktober elend hnd rg. dorf i. R. . n , a, zu Peters ̃ a Jakob alu f gebot. . 3 ö. Berger harr e (bl, 3. 2 ufgebot. euga Mittwoch. 18. = uhlmach ; nztg, als So erklaren. 5. ohnhaft, fü n Sgato olz, geb J uni 19035, au n W! Persicherungefs! KF Az ig, den die früher 1 Mart, r 0 Dörken Hel. s. Deren. Die Rexierfzh ier peöölz, Jog gl —= 1209 Dar. 2 ,, . . 6 zus Gin mal 2 e, Lgathon . n er aer er Len e . lafli it rr e ngen, 22 . Januar 1837 vor dem unterzeschneten & de m geg 9 uhr, . . . 36 leugast gunggy ie. und ber 1842 schen Relikten in Roth 63 mit 70 Fl. — anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen bern n hl ind zuletzt . 6 tember 1965 . 3 . 2. Sep⸗ . ile , n. 1853 nach n, , k Alge ge ter nin ö ä * . zu Leipzig unterm 1. Februar ür Frau usiker MS Kaution. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle en und am 29 Febr ohnbaft ge. unterzeichneten Geri r. vor dem gew Saale angehörigkeit nach A n? en. Die Anmeldung hat di . Kercline Fuhlkoth (Fuhlroith, geb. Greiling, in in Marktleugast ie nn e ff ß er ; Vanderunn at uar 1883 von dort auf termi erichte anberaumten? A ! gewandert und seither be Amerika aus. Gegenstandes und d g. hat die Angabe des Egeln aus zefertigt hat, ist uns als verloren angezeigt 20 Grafen 1 149 . Johann, 4. August Michel, Nikolaus, in 141 Fl. — 241 471 3 . . en, , *. 2 gewandert , nach Amerika . t , er 2 widrigenfalls die , eines ,, . ö narf Antrag enthalten; er , e n n, ner Forderung zu , . 96 ,,, ö . gehaig N u. 1834 Höhehof b o/o Kapital. . spaͤtestenß im Ausgebolstermine dem ,. ö Jahre 1085 oder 1586 äber Leben ua nn, . n welche Auskunft . mit e, , . g in ibi beizufügen. ee r nen, eitigkei fordern wir hiermit zur Anmeldung? aiger ekonom Gericht Anzeige zu machen. er Arbeiter ; vermögen, . ollenen zu ert Itsgerichts das A nicht melden, kz älaubiger, l in Green haig 86 en 3. 6 . auch Rrosch⸗ . ,. Ruschkowski, en ebe iter gt . Auf denmng; n e. der Todeserklärung , zum Rechts, vor de Ar id en , des Ihen. 2 t , zit ig , e, 5 ö 21! i . 1149 Derselbe 7. . Derselbe . — 130 10 283 Iroßhẽrzogliches Amts gericht. . . Sohn des puch 3 Ja⸗ F. S8. O. erichte Anzeige zu machen. 1993 i ul neee üs, e ,, . ö — Vermächtnissen und ö e r r, zum 1. Jun ein Berechtigter sich ni gebaig — oo Kapital. ; K— — ) ** oder vs e Julius Rusch. er Fi, ,, , For mittags LI ö en, bon d , eier. lud ichtig melden sollte, der Verst hernngeschein für nichtig 22 Grafen 1 149 Derselbe 9. August Derselbe 42 2 727 4 H oso 84686] K. wann,, Eva geb . 2 1 Ehefrau, 6 5 nedorle Cen f en, wnnsar 1965. a, bestig mn Es l e don Tin gericht verlangen, als n ,. Befriedigung . und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden i, ö enn ö mcket Ruch in Nan ., ( ; Der Stiftungspfliöe Iadteas Dingler bier hat 83 genen von dort am l * Danzig IS oa] . ge tetarm n . llenen, sich spãtesteng un uf. Flo gsengn Gläubige. noch ein Ie t e , , , . s ö. ; 6 : inch · ,, 6 , fen a der che kn urg abgemeldet und seit dem 233 6. 9 Ker nee nr. Vogel i 2 erfolgen . widrigenfalls feine Todes. wen. ne r ae d kal , , nee. Allgemeine Renten. Capital⸗ ; . l i Verwaltungsgebilfe, K'horen am 3) der Arbeit . gerichtlich bestellten zogel in an alle, welche Ausk s unbeschränkt haftet, w ger, denen der Erbe und , , 24 Schwand II 661 . i. . . . 3 ab 27 * 36 3 . e r ,,, 64 n e. 442 . ,, . . . am e, , . , , e e r gelen . , , , e 2 — ; erden durch das Aufgebot nicht r. Bischoff. Müller. tha, Mühl. . esenden lerge, mlt 40/0 verzinsliches tot zu erklären. An den Joh nn Christian Maif ölen Michael. Albert Link immer seitdem vers Nordamerika ausgewandert Vaihi em Gericht Anzeige' hausen i. Els., den 6. Feb . besitzerswiiwe in ellen Johann Michael Darlehen und lo Fl-⸗— 9 An den Johann Christian Ma sch aria geb. Meli ink und seiner Theft ( ischollenen Hirtenkinde Kathart erten, aihingen, Enz, den 9 ge zu eistatten. Kaiferliches Amte geri Februar 1905. ; ; ; desbalb die Aufforderung, sich spätestens s , elineky, im Inland au, geboren 20. Jan 33 der Katharina Scharf 2 4 hruar ig0z. mtegericht (ge) Minetti 185066 Aufgebot. 2. Zeitlitz Sesselmann von 17 ½ 14 3 Kaution . . n Danzig, Borstadt Sémdfüülan de zuletzt wohnhaft S Januar 1835 in Dietersh 6 . K. Amts gericht. (gez) Silfzri B. . etti. * 8. - 3. ö Lin dem auf Donnerstag, den 21. September 157 „ Borstadt Schidlitz, von charf, geboten kJ nm ' V tershofen, CElisabetha Veröffentli gez Hilfsrichter Heß. D ear br e'glaubigst; ,,,, J , ö Hübner. verw. gew. Bujack, geb. Micke, in Naum. eina ekonom 1856 Garelß von Stadt-, 480. Eibteil. Id sdrinenfalls sei ö 3 von Cbesterkon on darauf in Jahre 1ebet 1540 n, Gern Scharf, geboren I. 8 r 2479. Die ledige Marj⸗ Deicberit Reer , men. . Fur a. Qu. aus e fertigt kaben. ist uns als e, en ? in Stadtsteinach steinach . . 6 rigenfalls seine Todeserklärung erfolgen vurloz verschwu nden? ausgewandert und sestdem Bi 1' in Dietershofen, fn lich n. 20. Ok⸗ Grießen hat beantr⸗ 33 aria Josefa Schilling in Kaufm. erite Nose, geb. Feibesmann, Ehefrau des J angezeigt worden. Wir ford iermit . . ; ürde. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über werd . ershofen, K. Amtsgeri früher in Felix Schi 6 verschollenen manns. Will Rose in Berlin, ; ; 26 3 ö gb n , . nen , e n , ener, u, Schl 2 6 . : ,,. ain , e . oe en e de . Herebruck, wohnhaft in K am 3. September 1817 , ,, , . 4 ; = esenheitspflegers n Danzig als sich fpätestens an die genannten Verschollenen, i en hard Schill ing, geboren am 19 zabern am 36. Septen errmann in Rhein- * . ö . * . . . 18935 de widri m Aufgebotstermin Ju n, in Grießen, Maurer, Oktober 1619 Kecpeld * Hel beiteten her han gem Handelsmgnn genfalls ihre Todesertsirung 3. 9 16 * 3 leg me dub in Grießen . altung ö. e. . den erden . ei w. on d * 9 ten. Die Verschollenen werden auf⸗ — Eheleuten Isaaf een n 1. .
tte geb. Kraus dereinst anfallenden Nachlaß.