den Destillateur Gustav Stuttgart, jetzt mit un⸗ enthalt abwesend, wegen Chescheidung,
u Stuttgart geschlossene Verlassung auf seiten des Beklagte trägt die Schuld Prozeßkosten zu tragen, mündlichen Verhand⸗ e J. Zivilkammer des art auf Dienstag, gs 9 Uhr, mit men bei dem gedachten Gerichte t zu bestellen.
den 7. Februar 1905.
glichen Landgerichts.
Stuttgart, klagt gegen Hornberger, früh
bekanntem Auf mit dem Antrage, zu erke uli 1899 d wegen böslicher geschieden. Der B cheidung und hat die und ladet den Beklagten zur echtsstreits vor di Landgerichts zu Stuttg Os, Vormitta
Greuel in Wilsnack mit Grundstück Groß ⸗Lüben
60 in Abtellung III Nr. 3 ein⸗
rt worden.
den 8. Februar 1905. ches Amtsgericht.
Bekanntmachung. er über die
Schmiedegesellen Wilhelm
Bd. 1 BI. Nr. etragen sind, für kraftlos erklä
Wittenberge, B
— erteilte Vollmacht für kraftlos gericht dahier Jhat mit Ver⸗ ds. Mis. die Veröffentlichung der der obigen Vollmachtsurkunde be—
bruar 1905. mtsgerichtsschreiberei. ch eu, K. Sekretär.
Bekanntmachung. . urteil des unterzeichneten Gerichts Einwohner Christoph Dorothea Elisabeth t in Eigenrode, für z Todestag ist der 1. Januar
en 8. Februar 1905. ericht. Abt. 4.
vermögens re. Das K. Amt?
fügung vom 6. Kraftloserklãrung
Kandel, 11. **
im Grundbuche Rr. 355 (früher Bd. 1 1II Nr. 3b für den e eingetragene Hypothek kraftlos erklärt worden. den 8. Februar 1905.
Der Hypothekenbrief, d von Wilsnack Bd. XI. Bl. Bl. Nr. 8) in Abteilung Handelsmann Johann Tiedk von 150 Tlrn. besteht, ist für
Wittenberge ¶ Bez. Königliches Am
März 1819 über das das für die Erben des agel jun. von Cassel:
lung des R Königlichen den 4. April 19 der Aufforderung, zugelassenen A Stuttgart,
Hilfsgerichtsschreiber des Kön
Oeffentliche Zustellun Maria Plessing, geb.
Böblingen, ve Milezeweky un
Durch Ausschluß vom 8. Februar 1905 sind der Müller und dessen Ehefrau, geb. Bickel, beide zule kot erklärt worden. 1860 festgestellt.
Mühlhausen i. Th., d
Königliches Amtsg
84722
Die Obligation vom 4. Darlehn von 1600 Talern, verstorbenen Kaufmanns N Barbara Rüde, geb. N slippine Katharine Schulz, rundbuche von Wi a. im Artikel 736 in b. im Artikel 1220 zu
Eisenhardt, zu d Jakober in
bar zu erklären.
Die Anna zur mündlichen
Deufringen Oberamts tsanwälte Dr. klagt gegen ihren Ehem August Plessing, abwesend, wegen ung des ehelich
des unterzeichneten Gerichts er am 18. Oktober 1849 chl. geborene Maschinen. 1Trautvetter für tot erklärt st der 31. Dezember 1898
den 7. Februar 1905. 8 Amtsgericht.
ch Ausschlußurtei vom 7. Februar 1905 ist d in Wüstewaltersdorf i. und Bautechniker Karl 3 worden. Als Todestag i
geb. Nagel,
Stuttgart, macher Karl Aufenthalt wegen Herstell trage, zu erkennen: 26. August Deufringen geschlosse Beklagte trägt hat die Kosten des der Beklagte wird schaft mit der Klä— des Rechtsstreits zu tragen, klagten zur mündlichen vor die JI. Zivilkammer tgart auf Samstag, Vormittags 9 Uhr, rung, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 5
Hilfsgerichtsschreiber des Kö
einer Klage. geb. 29. Marz 1804 ten duich den V Ingelheim, Prozeß Löb in Mann Emil Fischer, zu⸗
Kinde von der
teilung III unter Nr. 6, Titel 229 in Abteilung III
1, satt Nr. 320 zu Titel 26 in Abteilung 111
chlußurteil des unter⸗ Dezember 1904 für
den 8. Februar 1906. es Amtsgericht. Abt. 1.
S5 468
Durch Ausschluß der Hypothekenb Eiderstede Band und Band III Bl Margareta Först, deren Kinder I) Jo Bubbers, 2) Christia Margareta, 4 Wilhelm samthypothek von Bordesholm, den Königliches
it unbekanntem escheidung eventuell en Lebens mit dem An—⸗ schen den Parteien am Standesbeamten in
Scheidung und agen, eventuell: liche Gemein- stellen und die Kosten und ladet den Be dlung des Rechtsstreits des Königlichen ,
mit der Aufforde Gerichte zugelassenen
unter Nr. 1 eingetragen ist, ist durch Auss zeichneten Gerichts vom 30. kraftlos erklärt. Witzenhausen,/
1899 vor dem ne Ehe wird ge Schuld an der
uns als verloren an⸗ Rechtsstreits zu tr
Nr. 25 568, ausgestellt das Leben des Herrn Dr. phil., Professors an der Grimma, erklären wir nach Gemäßheit von § 15 d bedingungen unseres Statuts ben fuͤr obigen Schein ein
Den von uns ausgefertigten en Versicherungsschein ermann Wunder, j önigl. Landesschule zu gerin herz
erfolglosem Aufruf in n Versicherung
urteil vom 1. Februar 1996 ist im Grundbuch Abteilung III Nr. 2 alt 14 für die Witwe Anng in Eiderstede und verehel ichte 3) Sophie
Allgemeine rief über die für kraftlos. 1 Blatt 24 Duplikat ausgefe n 11. Februar 1
ngs⸗ Gesells 1th
geb. Struwe, hanng Magdalena, n Claus Hans, Gerhard, eingetragene Ge⸗ für kraftlos erklärt. Februar 190956. Amtsgericht.
nude b chaft zu Leipzig.
9
cht. z Meustadt Si 5. niglichen Landgerichts. Recht erkannt: J. Nach⸗ rden für kraftlos er⸗ Blatt 11 Elschnig tümer: der Gärtner Friedrich in Abt. III unter Ni. 8 für irchengemeinde zu Elsch latt 23 Laßwi Kretschambe in Abt. III unter Nr. 9 für Hildebrandt zu L Darlehen — zu
J .
Königliche Amtsgeri hat am 7. Februar 1905 für stehende Hypothek klärt, und zwar über d — eingetragener Eigen Bienek in Elschnig die evangelische K tragenen 25 Taler; 2) B tragener Eigentümer: Rehmet zu Laßwitz — die Luise, Wilhelmine bo Taler — Blatt 114 Neustadt tragener Eigentümer; beiter Johann Streibel zu — in Abt. III unter . treibel zu Jassen ein hen — zu Hoso verzin eingetragene
hekenurkunden we effentliche Zuftellung
bevollmächtigter: beim, klagt gegen de letzt in Bortmunde f schaft, mit Geburt an jahres eine i jährlich 45 t. Beklagten zur streits vor das Abt. 14, auf Freitag, Vormittags 9 Uhr, I. Obergeschoß. Zum 3 stellung wird dieser Auszug Mannheim, den 9. F Der Gerichtsschreiber Gr. Mohr.
Oeffentliche Zustellung. Johanna Roirel, geb. straße 11, vertret
dem Antrage, dem bis zur Vollendung m voraus fällige Gel zu bezahlen. mündlichen Gr. Amtsgericht zu
aßwitz einge⸗ Hoso verzins⸗ O. S. Niedervorstadt der Hausbesitzer und Neustadt O⸗S den Auszügler getragenen 500 Taler slich; 4 Blatt 145 r Eigentümer: der zu Dittmannsdorf 4 für die Häusler⸗ sia Sauer, geb. Otte, n 450 M eingebrachtes ch-⸗Probnitz — einge⸗ äusler Joseph und Floren⸗ chen Eheleute in Deutsch Nr. 4 für den 3 chwientochlowitz einge⸗ hen — nebst 50 so Zinsen; chthuben — eingetragene Eigen⸗ auslerfrau Pauline Irmer, geb. Abt. III unter Nr. 2 org Irmer in Sieben — Darlehen — zu des Sparkassenbuch 7116 der Sparkasse
dem Antrage auf Scheidung ladet den Beklagten zur mün vor die 22. Zivi 1 in Berlin,
dlichen Verhandlung des kammer des Königlichen
Grunerstraße, N ortal, II. Stockwerk, 3; Mai 1905, Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. Zustellung wird dieser
Klägerin ladet den
Verhandlung des Rechts-
Rechtsstreits Mannheim,
Landgerichts Nr. 9 für Jer chteg bade Haupty
Saal D, Zimmer 114, wecke der öffentlichen Zu⸗ der Klage bekannt gemacht.
5. erichts, 14:
10 Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zu wecke der öffentli Klage bekannt gemacht. . J. Februar 1905.
Dittmanne dorf — r Bauerauszügler Karl Steiner in Abt. III unter Nr. und Flachs hãndlerfrau There zu Dittmannsdorf Vermögen; 5) Blatt tragene Ei nine, geb. Urbanek, — in Abt. III unter eopold Wieja zu tragenen 800 6) Blatt 50 1
Irmer, zu Achth für den Auszügler huben eingetragen 60 verzinslich. II wird für kraftlos erkl
Auszug der
Gerichtsschreiber
ein getragene des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.
Oeffentsiche Zustell auline Schrauer, ge
chtsanwalt Dr. ren Ehemann,
Die Witwe Nourion, in
Metz, Marchant anwalt Strefler in tümer Angtole de C 31 Rue St. Nicolas, wegen Fo Antrag auf Verurteilung des tsleistung vor
b. Gornitzki, ver⸗
Max Jacoby in den Kaufmann üiher in Berlin, jetzt unbe— der Behauptung, daß lich verlassen habe, mi
gegen den Eigen⸗ Asnires in Nancy, rderung, mit d eklagten durch ev. läufig vollstreckbares April 1502 ab eine am s für diesen im voraus lich zwölf M 90 3 je Tage der Fälligkeit bis zur blen und die Prozeßkosten zu tragen, ten zur mündlichen Verhand= die 3. Zivilkammer des Metz auf Montag, O5, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge—= Zum Zwecke
witwet gew bevollmächtigter: Re Berlin, klagt gegen ih Arnold Schrauer, kannten Aufenthalts, der Beklagte sie bös Antrage auf Scheidung der Ehe. den Beklagten Rechtestreits vor die 22. 3 Landgerichts 1 Neues Gerichts gebäude, Haupt Zimmer 2 = 4, 4. mittags 10 Uhr, mit der achten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der offentlichen AuFezug der Klage bekannt gemacht. den 9. Februar 1905. Hahn, Gerichtsschreiber zes Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.
Oeffentliche Die Ehefrau Jak in Müngersdorf, anwalt Hesselbach in Cöln, den Maurer Jakob t ohne bekannten Wobn werer Mißhandlung und Ver⸗ Ghe begründeten Pflichten, mit n den Parteien am 19. Juli beamten in Cöln Ehrenfeld e ju trennen und den beklagten Eh lein schuldigen Teil zu erklären. klagten zur mündlichen Ver= Rechtsstreits vor die erste Zid richts in Cöln a. Rhe Vormittags 19 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage uch ist für nicht
„an Klägerin vom J. lendermonat
Ersten jedes Ka te von monat
zahlbare Leibren mit 40/0 Zins. Zahlung zu za und ladet den Beklag lung des Rechtsstreits vor Kaiserlichen ,.
mit der Aufforderung, richte zugelassener der öffentlichen
Klage bekannt ge
uben — in Johann G en 200 Taler JI. Nachstehe ärt: Nr. 2
Verhandlung des ilkammer des König⸗ Gruner straße, portal, JI. Stock werk, Mai 1905, Aufforderung, einen bei Anwalt zu b Zustellung wird
zur mündlich
III. Die Gläubiger nachstehender Hypo⸗ Ansprüchen und von 250 Reichstalern, gen für den Gärtner Abt. UI unter Nr. 7 ch Bienek in Els Elschnig; 2) von getragen für den Reugebauer zu Neuß ter Nr. J des de
sch in Wiese gräfl. Rechtẽnachfolger thekenposten werden mit Rechten ausgeschlossen I) verzinslich zu 30 o, Heinrich Bienek in E des dem Gärtner F hörigen Grun 100 Talern, verzi Weißgerbermeister Fr S. in Abt. III un besitzer Josey stücks Blatt 23 Laßw sich zu 5goo, eingetragen Nergebauer aus III unter ? besitzer Josef Rebmet zu; Blatt 23 Laßwitz; Silbergroschen Gerichtskosten, Gerichts amts
Rehmet zu Laßwitz ge Laßwitz; 5) von 1 eingetragen für die itz in Abt.
itzer Josef Re cks Blatt 23 Laßw talern 27 Silbergroschen 6
25 Silbergroschen etragen für den in Abt. III unter talern nebst Ho /o roschen Kosten,
Adolf Piet
bezw. deren Anwalt zu bestellen.
Zuftellung wird dieser Auszug der
Attucir Mangue,
Zustellung. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
ob Deisel, Anna geboren Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ klagt gegen ihren Eh Deisel, früher in Cöln⸗ und Aufent⸗
dstücks Blatt Nr. 11 nälich zu 5h / o ein iner Klage.
0g ffentliche Zustell effentliche Zustellung e f ler Fritz Brandt
Der Tandschafts ma in Baden, Klager, Prozeßbevollmächtigte⸗ anwälte Schäfer und egen seine Eh toschnikoff, 3. früher zu Baden, Beklagte gemäß S§ 1608, 1360 dem Kläger gegenuber unterhaltsp dem Antrage auf Verurteilung ein gegen Sicherheitsleistung vor Urteil auf Zahlung von I) 13 500 , dreizeh 3 0½ vom Klagzustellungstage, einer vom monatlich vorauszahlbaren Rente
16 3) der Kosten des Rechtsstr Der Kläger l Verhandlung des kammer des Groß tuhe auf Donnerstag, Vormittags 9 Uhr, mi bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke d
m Kretscham⸗ Nr. 26893. örigen Grund⸗
h Rehmet zu Laßwitz geb rn, verzins⸗
3) von 59 Tale für den Weiß zerbermeister
Dr. Jabler in Baden, kl Helene Valerie Brandt, Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß die Abs. 2 B. G. B. flichtig sei, Beklagten durch läufig vollstreckbares
Ehrenfeld, jetz haltsort, wegen sch letzung der durch dem Antrage, die ; 1892 vor dem geschlossene Eh mann für den a n ladet den Be
des dem Kretscham⸗ Laßwitz gehörigen Grund⸗ 4) von 8 Talern rückständige ür die Sportelfasse des wiß in Abt. II ambesitzer Josef hörigen Grundstücks Blatt 23 Talern mütterliches Erbteil, Kretschmertochter Marie Rehmet
eingetragen f Schlogwitz und Laß dem Kretsch
handlung des des Königlichen Landge den 2. Mai 19035, der Aufforderung, einen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Der Sühnevers
ntausend fünfhundert, nebst
1905 beginnenden
zugelassenen von monatlich
. öffentlichen Rehmet ju Laßwitz gebörigen bekannt gemacht. itz; 6) a. von 19 Reiche Pfennigen, zu oso ver= erstattenden A. H Leipziger Nr. 2, b. von 25 Reichs 15 Silber⸗
Beklagte zur mündlichen Rechtesstreits vor die III. Zivil, herzoglichen Landgerichts zu Karls den 13. April 1905, t der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu n. er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 6. Februar 1805. . (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
ge Katharina Euphemia Vormund:
den 7. Februar 1905. Stor beck, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche u Rosalie Eva D
Kosten, eing Zustellung.
ahms, geborene Mulara, Katergasse 21, Rechtsanwalt Westyhal zu hren Ebemann, den Arbeiter früher zu Schidlitz, jttzt wegen Ehescheidung, mit Ehe der Parteien — träst die Schuld an Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen Landgerichts Hinterhaus, 2 Treppen, April i 9o s. Vor- mit der Aufforderung, te zugelassenen Anwalt zu be⸗ der öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht. den 1 Februar 1905.
Wetz el, Sekre är, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Anna Hornberger, geb. Gioß, ten durch Rechtsanwalt Dr.
Verzugszinsen sowie . eingetragen für die verwi
Gärtnerstellenbesitzer Kordysschen Grundsiücks eingetragenen Eigentümer e werden mit ihren ben ausgeschlossen: dessen Eigentümerin zu Wilrgrund ein— aafteller sind die Gasthaus sine verw. gewesene Rittner, geb. zu Wildgrund, 2) von
Prozeßbevollmächtigter: Danzig, klagt gegen i Otto Gustad Dahms, unbekannten Aufenthalts, dem Antrage, zu erkennen: wird geschieden. der Scheidung. zur mündlichen die vierte Zivil zu Danzig, Zimmer Nr. mittags 10 Uhr, dem gedachten Gerich stellen. Zum dieser Auszug
zu Riegersd
Die minderjahri zu Königshoven, vertreten durch ihren anton Hamacher zu Königeshoven, Rechltanwalt von der Mark zu Armenrecht gegen: 23 chleiden, Katharina geb. Müller, ohne Geschäft, zu Königshoven, im eigenen ibretz verstorbenen Ehemannes, Erben des Ehemannes der Be— ranz Abels, Schneider, kannten Aufenthalt,
d benannten Grundstũck Der Beklagte
Rechten und Ansprüchen an diese IJ von Blatt 19 Wildgrund, als
roß, geb. Rieger, bevollmächtigter:
Bergbeim, klagt im J. Witwe P. J. S
die Rosalie G etragen ist; Antr Johann und Karo Dittmann, Thielschen Eheleute Neustadt O⸗S., Obervorstadt, Mehlhändler Joseph Dittmann zu Antragsteller ist der Neustart O. S.,
Pfefferstadt, 7, auf den 15.
und als Miterbin
II. die übrigen klagten zu J. nämlich: 1) F früher in London, jetzt ohne be und Genossen,
III. den Peter Herlitz Bürsten
auf Berichtigung des Grundbuch Könige boven gelegenen e wegen Löschung
Eigentümer der Neus art O ⸗ S abriktischler Ic mtsgericht Neustadt Bekanntmachung. ßurteil vom 8. Februar 190 der über dicjenigen 49 T lehn gebildet ist, die für den
eingetragen ist; Josef Walczvk zu
O. S.. 7. Februar 1905. macher zu Neuß,
3 bezüglich der in der Gemeinde
Duich Ausschlu Flur G Nr. 17 und 1476 / 957 sowi
der Hypolhekenb ies, 19 Sgr. 3 Pfg. Dar
gart, vertre
zweier Hypotheken dortselbst in Höhe von 750 und 156 6, mit dem Antrage auf;
I) die Beklagten zu L und II zu verurteilen, vor
dem Grundbuchamte zu Bergheim zu erklären, daß sie bewilligen, daß die Klägerin zu drei Viertel als Eigentümerin der im Grundbuch von Königshoven Band 3 Artikel 121 eingetragenen Parzellen Flur G Rr. 917 und Flur G Nr. 1475957 eingetragen
werde,
2) den Beklagten zu III zu verurteilen, dem
Gründbuchamte zu Bergheim zu erklären, daß er die Löschung der im Grundbuche von Königs hoven Band 3 Artikel 21 in Abteilung IL für ihn eingetragenen
Hypothekenposten von 750 und 4590 6 auf den gemäß dem Antrage zu 1 für die Klägerin ein⸗
zutragenden drei Viertelanteil der Parzellen Flur G Nr. 5I7 und Flur G Nr. 1475957 bewillige,
den Beklagken die Kosten des Rechtsstreits zur
Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ Die Klägerin ladet die Beklagten
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bergheim auf den 14. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten ranz Abels wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Bergheim, den , 19065. o st ock, als Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sho 92] Oeffentsiche Zustellung.
Die Handlung in Firma Gebr. Friedländer zu Berlin, Unter den Linden Nr. 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Lebfeld zu Berlin, klagt gegen den Baron von Witzleben, früher zu Berlin, Eichhornstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich geliefert erhaltene Waren den Kaufpreis von 2516,70 M noch verschulde, mit dem Antrage: I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 251670 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 31. Oktober 1963 zu zahlen;
2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitẽleistung r vorläufig vollstreckbar zu erklären. ;
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin Grunerstraße, II. Stockwerk. Zimmer Nr. 33, auf den 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 42 0 479. 04. — Berlin, den 6. Februar 1905. ö Jachmann, Gerichtsschreiber ; des Königlichen Landgerichts L Zivilkammer 25.
Sh0 95] Oeffentliche Zustellung. ; Das Fräulein Gisela Rotter in Berlin, Friedrich⸗ straße 216, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenftock zu Berlin, klagt gegen das Fräulein Senny Wildner, früher zu Berlin, Christinen straße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für fäuflich geliefert erhaltene Waren noch 450, 20 4 verschulde, mit dem Antrage, die B klagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Pie Klägerin 450.20 nebfl Koso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen und das Unteil eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Zivil⸗ sammer des' Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stockwerk, Zimmer 33, auf den 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 42 O 462. 04. Berlin, den 6. Februar 19606.
Jachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 25.
853094 Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelhändler Wilhelm Bolle zu Berlin, Gartenstraße 85. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Sudheim zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Weltgen, früher zu Laaken bei Rittershausen (Elberfeld), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für auf Grund des Vertrages vom 3. April 1801 gekaufte Möbel; noch einen Restkaufpreis von 430, 45 ν verfchulde, mit dem Antrag, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1430 M 40 3 nebst 4 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal bei— zukreibenden Betrages in barem Gelde oder mündel⸗ sicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stockwerk, Zimmer 33, auf den 29. April 1905, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen . Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt — 42 O. 416. 03 —.
Berlin, den 7. Februar 1905.
Jachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Zwilkammer 25.
850931 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Garl Wilde in Berlin, Köthener⸗ straße 47, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rosenberger und und Dr Frankfurter zu Berlin, klagt gegen den John Wichmann, früher in Cöln a Rh., jetzt unbckann len Aufentbalis, unter, der Behauptung. daß der Beklagte für käuflich geliefert erbaltene Waren den Kaufpreis von 369,26 w schulde, mit dem Antrage: ) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 359 M 25 3 nebst 40/0 Zinsen seit 1. De zember 1901 zu zahlen, 2 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— lãufig vollstreckbar zu erklären
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 25. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße. II. Stockwerk, Zimmer 33, auf den 29. April E905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 42 O 496. 04. —.
Berlin, den 8. Februar 1905.
Jachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 26.
2.
Fünfte Beilage
um Deu ; ö I. * tschen Reichsanzeiger und Köni
glich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 13. Fehruar
1905.
1. Unte uchu erluff⸗ und Fund ,,
2 J er a n 5 . 5. Verlosung ꝛe. bon e,, 2c
SOffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien — j d n . ,, K gesellsch. 5. Hanlaus weist.· n Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
straße 69, Prozeßbevollmächtigter: ber gter. Justizrat Dr. Kron⸗ 5 . ö. gin ern, 100, klagt gegen den cand. Eichen ee, m,. des Rechtsstreits vor das König- , , h. 5 , in Berlin, Brunnen— n 62. ö mtsgericht in Buer auf den 21. März e 156, jetzt unbekann ken Aufenthalts, unter der fen iiĩ Mittags 12 uhr. 3. Zwecke der t. in fis ii, ir ben e un wird dieser ,, . in der , , Buer, den 8. Februar 1305. Aug: Ju li ir r i , ,. Gerichtsschreiber dl en ee ichen Amtsgerichts 2 7. ĩ von i ö: ö 1a ö a, ö hren n , . , , . „66 seit 16. November 2, von 256 M seit hei 3 x — seit heim, vertreten d . ö. ch ö! g e, ,. , ; 644 6 en o, r eine, e e, ö. . . kern. hell e. früher zu Colmar, jetzt ohne bekannten r u zahlen, mit dem Antrage, d ' , kostenpflichtig zu verurteilen, 3 bei dle. z nebst 4 vom Hundert Zinsen von 127 0 seit 27. Juli 1991, von 90 4 seit 17. Januar 1992 ben g g beit Ce bere nh ies, on g, . sei ö. Nobember 19092, von 266 4 seit 2. Mai 1903 pon Zi5 n seit 13. September 1963, von 355 M seit 18. Januar 1904 zu zahlen, Sicherheit leistung in Höhe de 36 Betrags in barem Gelde oder in mündel. y,, Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu äüren Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die siebente r öniglichen Landgerichts 1 in Berlin k . 9 J. Stockwerk, „auf den 6. April 1905, EX Uhr, mit der Riffe ide - 3 Fite 3 e nern wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . , , bekannt gemacht. Aktenzeichen: ö Februar 1905. Pfeifer, als Gerichtsschreib des Königlichen Landgerichts J. he e m .
Oeffentliche Zustellun Die Firma R e , n;
8. S e n, Post e gt gegen Julius Fichtmüller, ,, en halte früher in Berlin, Alexandrinenstraße 73 wohnhaft, unter der Behauptung, daß sie dem Be— 2 ö. nn g am 16.
mentersatz geliefert habe, mit de . Beklagten zu verurteilen, ihr Hr mn . 3 i. seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen 3. ö . n,. zu erklären. en Beklagten zur mündlich
Verhandlung des Rechtsstreits 6 Amtsgericht J in Berlin, eric f L Treppe, Zimmer 244 1905, Bormitta öffentlichen 3 bekannt gemacht
Berlin, den 4 Februar 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16.
Deffentliche Zustell Firma S. Stern . . , Dr. Felix Pick = ö t gegen die Firma Gordon X E früher zu Berlin, K . bekannten e haft 6
ehauptung, daß der Bekla
nachfolger des am 9. Dezem
und das Urteil gegen s jedesmal beizutrei-⸗
ivilkammer des
einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen.
uli 300 gg Pfund
vor Königliche Neue Friedrichstraße 12 = 15, — 246, auf den 28. Aprii ) gs 95 Uhr. Zum Zwecke der ustellung wird dieser Auszug der Klage
ng. Hielefeld i. W.,
straße 13, jetzt un⸗ 8 — Aktenz. 20 CO. 90. — unter der Behauptung, daß ihr . saß im . . d, , ͤ . . em ĩ klagte kostenpflichtig zu berurteilen, an nit edle weihundert acht und siebenzig nebst 5o / o Zinsen seit dem Tage Klage zu zahlen und das Urteil
Dezember 1904 geliefert insgesamt r s en, .
8, 35 M, i. B.: Mark 35 Pfennig, 5 . irn n nn . ür vorläufig vollstreckbar kla ladet die Beklagte zur n e g, Rechtsstreits vor Las Königliche Amt Berlin, Abteilung 20, auf den 14. April 905
ge 9 Uhr, Neue Friedrichstraße 17 - 15 e 33m fm, di, e. Zum Zwecke der öffent⸗ , Si ne wird dieser Auszug der Klage be—⸗
Berlin, 1 *. för 1905. . aff, Gerichtsschreib
des Königlichen len n Abteil 20.
Oeffentliche Zustellung.
pern n n r. . * er:
u Berlin, klagt ; i gl
rüher zu Berlin,
kannten Aufenthalts
unter der Behauptun
Dezember 1904 gelie
mit dem Antrage, die Beklag
urteilen, an die Klägerin 240, 75 S, 1. . ie, Mark 75 Pfennig
em Tage der Klagezustell :
und das Urteil a6. , , kr mn .
iren. ägerin ladet die mündlichen Verhandlung des Rechtsst s
. e Amtsgericht J zu . 1 3 1
k. April 1905, Ba rmittags 9
Neue Friedrichstraße 12 - 15, 1 Tr.
. . e,, r, Zu
age Berlin, den * i en
Die Klägerin handlung des Sgericht 1 zu
Vormitta
gehörige elektrische Piano Nr. 54 in⸗ wurfskasten und i Akkumulator der dad t ö k ** . e , Beklagten zur münd⸗ un : . 96 J es Rechtsstreits vor die Zwil⸗ gebäude vor dem Holstentor), I ů 7. Obergeschoß, Zimmer er e ,
a. 9 ꝛ r. Fe
en die Firma Gordon 33. ommandantenstr. 13, jetzt unbe⸗ Aktenz 20 CG. 38. 05 — daß ihr die Beklagte für im en 240,75 ½ schulde,
erte i rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 Zustellung wird dieser Auszug der Man! .
nebst Ho / 9 gemacht.
S650 84] Oeffentliche Zuftell
. . .. owitzka, unbekannten Aufenthalts, auf Grund enn daß die im Hirepofi, . latt 1B Abt. lil Nr. 8b eingetragene Hypothek 43 25 Talern bejahlt sei, mit dem Antrage, . ; eklagte kostenlästig zu verurteilen, darin zu willigen ; 3 die im Grundbuche Kuczwally Bl. 16 Abt. 11 ö Sb eingetragene Hypothek von 25 Talern — eingetragen auf den Namen der Agnes geborenen
immer 177179. ng wird dieser
ebruar 1905. Schaff, Gerichtsschreiber mtsgerichts J.
Oeffentliche Zuftellung.
ranz König in Buer, = tsanwalt Niewöhner 5
des Königlichen Abteil. 20.
Der Schlossermeister bevollmächtigter: R
Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ rf eh g n z U. der Beklagte ihm nn . . 1 6 unn, sachen. Zustelungen u. deradlld.
Oeffentliche Zustellung.
wird dieser Auszug der Klage bekannt ger Der Gerichtsschreiber des Re senn een its. (Unterschrift), Aktuar.
85111 Oeffentliche Zustellung.
gemacht.
Duisburg, den 8. Februar 1905. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5086 Oeffentliche Zuftellung.
wird dieser Auszug der Klage bek Euskirchen, den 3. 4 . Em L. S3. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S5 104 Landgericht Hambur 39 8 . ; ie Firma Max Friedheim in 2 ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Drs. R. Cohen und Blitz, klagt gegen den Fr. A. Paukschus, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Vertrage, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, das in seinem . befindliche, der Klägerin
ndgerichts Hamburg (Zivil sustiz⸗
90s, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
Hamburg, den 7. Februar 1905. Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Besitzer Paul Bamcz mn 2 ,,, , . . twe Marianna Domanski, gebr.
e
Domanska, verehelichten w, in Vorwerk 9
st, klagt gegen den Bauunternehmer Gottfried ! Kulmfee — gelöscht werde. Der Kl
Jahre 1964 — 132,95 S — verschulde, mit 9
Antrage auf Verurteilung des Bekl läufig vollstreckbares Urteil . ,,, .
Der Kaufmann Willi T ᷣ 132, 95 40 o/ 3i hum in Perlin, Dorotheen⸗ S5 * Ke, gte , elan ,
auf den 27. April 1905, um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt gemacht. Kulmsee, den 4. Februar 1965.
Abra Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachun chen der Firma Karl ö ;
ĩ es Nachfol . dan in München, Perusastr. 3, r e he reten durch Rechtsanwalt, Jufttzrat Sr. Friedrich
osenthal hier, gegen den Marquis Bojano. in . zuletzt in Eßlingen, nun unbekannten ; ö ent halts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die . Zustellung der Klage bewilligt und ist ur erhandlung über diese Klage die öffentliche n der V. Zivilkammer des K. Landgerichts . L vom Dienstag, den 4. April 1905 inne., . bestimmt. Hierzu wird Be⸗ en e 2 it d
ö , Vertreter mit seitigem K. Landgerichte zugelasfenen Rechtsanwalt
zu bestellen. zqerif . zu erkennen: Der klägerische Anwalt wird beantragen,
L. Beklagter ist schuldi nebst 40,0 Zinsen ö
uszug der Klage
Der Georg Heitzmann, Schweinehändler zu Elsen⸗
ohn und Aufenthaltsort, unter der Be
J ihm, dem Kläger, für n er rh äuflich geliefert erhaltene Schweine einen Betrag von 500, 6 46 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ flag et ., ö. Zahlung von 500,06 4
Zinsen feit dem Klagetage sowi
6 der Kosten des dichte f hes ö. der es vorangegangenen Arrestverfahrens des K Amtsgerichts Colmar G 5095, und ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Kasserlichen Land— n,. zu Colmar auf den 7. April 1905 ; , , ., 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
einen bei dies⸗
an , 339 16 40 3 ge der s. zu bezahlen und hat die Koften des . ö.
II. Das Urteil i icher i ů ve , . . gegen Sicherheitsleistung für
ünchen, am 19. Februar 1965. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
Hartmann, K. Kanzleirat.
Oeffentliche Zuftellun h . Restaurateur Emil e m gn Stuttgart 5 . durch Rechtsanwalt Stein daselbst, klagt n Wechselprozeß gegen den Reisenden Wilhelm reyer, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, wegen Forderung aus Wechsel, mit dem An— zeklagte kostenfällig verur d dem Kläger 369 M 10 3 nebst . . ö 57 z seit 25. Januar 1905 zu zahlen, und 9 et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 1J. Kammer für Handels . des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf ö re. den 29. März 1905, Vormittags ö. hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dal ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 8. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Windhösel, L. G.⸗Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. h 3. Betz, Wagenbauer, in n n sgautern wohn · 146 Kläger, durch Rechtsanwalt Trier in Zwei— . en vertreten, hat gegen die Firma „Antoinette folaus in Hermersberg, vertreten durch ihre , . Antoinette Nicolaus, Ehefrau von Georg ieglaus früher in Hermersberg wohnhaft, zur Zeit unhekannten Aufenthalts, Beklagte, zum K. Land— erichte Zweibrücken Klage wegen Forderung mit dem t te zu verurteil , bezahlen 1) die , n. von l anne Zinsen vom 14. März 1903 an, 2) die Summe en 883 S 10 3 nebst 40ᷣ0 Zinsen vom Tage der . agezustellung an; auch der Beklagten die Prozeß- osten zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären — und ladet . . . i nn Verhandlung des ᷣ umte Sitzung der 1. Zivi * . i te . * . ag r, mit der inen . er Aufforderung, einen 7. ,. . bestellen. age an die abw — ird di . esende Beklagte wird dieser Auszug weibrücken, 9. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Obersekretär.
Die Weingroßhandlung Albert Langen i ung 2 in . burg, Prozeß doll mächtigtz; bir nn, , egener und Mantell daf, klagt gegen den Verleger der Bellagte
n,, Strunck, früher in Duüsseldorf, jetzt un⸗
‘kannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Waren⸗ lieferung und wegen der durch Säumigkeit des Be⸗ klagten entstandenen Kosten (1902 —– 1964), mit dem . auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung . 45,92 S nebst 40,0 Zinsen von 135,86 4 seit . Februar 1903 und von 9,62 M seit 8. April . Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . en Verhandlung des Rechtsstreits bor das König— . Amtsgericht in Duisburg, Gutenbergftraße ei. 1I, Zimmer Nr. I, auf den 29. April 1905 ö z nn,, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Die Aktiengesellschaft Zülpicher Volke ĩ Zülpich, Prozeßbevoll mächtigter: ger e n hoh hen, in Bonn, klagt gegen den Hubert Becker . früher in Mulheim bei Wichkerich, unter der , , . daß der Beklagte als Erbe seines am 25 Jehruc 1904 zu Wichterich verstorbenen Vaters
keinhold Becker der Klägerin 249 M nebst Hoso inen seit 16. Juli 1901 als Restkaufpreis aus . vollstreckbaren Kaufakte vor Notar Gohndorf ö. Zülpich vom 28. Juli 1901 verschulde, mit dem ; ntrage auf Erteilung der Vollstreckungskiausel gegen 2 Beklagten zu dem genannten Akte. Die Klägerin 5 et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung * Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in , n, auf den 3. April 1905, Vormittags
Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
ntrag erhoben: die Bekla
lassenen Rechtsanwalt ehufs Zustellung der
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. sicherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Am Montag wennn,
den Februar 1905, . mittags 11 Ühr, verkauft die Direktion in 1 die im Rechnungsjahre 1904 ent—⸗ etalle, Metallabfälle, altes Leder, appe sowie die im Rech⸗ lußstahl⸗, Dreh⸗,
standenen alten alten Gummi und alte nungsiahre 1905 entste Bohr. und Frässpäne, Messingspäne sowie altes
Die Bedingungen liegen zur Einsicht hi
können au .
. er, besondere Anforderung von hier be⸗ anzig, den 26. Januar 1905.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Sie e r m, en r, f,.
„25 in Jutestoff, 9898, Sackband zum Binden und 18 Mr ef 2. zur Saumeinlage soll von uns vergeben werden.
Offerten mit Muster und Preisangabe sind bis
er ladet die
um 20. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr,
gte zur mündlichen Verhandlun ; e . g des Rechts⸗ j . k vor, das Königliche Amtsgericht in r . ] h n, nr im dies seitigen Bureau Vormittags 10 Uhr. one aßch Zustellung wird dieser übersandt werden.
— gegen Erstatti der Schreib⸗ und Portogebühren hon n, . gi
Zwischen händler finden keine Berücksichti 1 ne ichtigung. Königliches Proviantamt .
— —
5) Verlosung . von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust üb st von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in 3
ken kö Aufkündigung von ausgeloften 350 S i Bei der we , . ö ꝛ eute in Gemäßheit der Besti ö. 85 3. 41 und folgende des r e, , . n 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der , . 49. k. Notars stattgehabten er zum 1. Juli 1905 ei 5f
Zr oo Rentenbriefe der Provinz Seh e e, nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
Lit. E Nr. 8 112 15305 IGas z 3000 . Lit. G Nr. 51 über 1500 Lit. H Nr. 93 357 à 2300 01. Lit. I Nr. I17 187 2 75 4 . 6. 45 69 à 30 Sac, Unter Kündigung der vorstehend bezeichne ö ,. zum H. Juli 19905 . eg d e iel. aufgefordert, den Nennwert gegen Zurũck lieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ scheinen Reihe II Nr. 12 bis 16 und Anweisungen somie gegen Quittung
e. 1. Juli 1905 ab, mit Ausschluß der y. und Festtage, entweder bei unserer Kaffe, Ilbrechte straße 32 hierselbst. oder bei der König⸗ . , , , in Berlin CO. 2, Kloster⸗ in den i f r . ormittagsstunden von 9 a ae gn, ö. Auswärtigen Inhabern von ausgeloste = kündigten Rentenbriefen ist es . . durch Ae ost aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein rn rc die n,, des Nennwertes
j m ege auf Gef Roste Er, e . fahr und Kosten des om 1. uli 1905 ab findet eine weitere Ver⸗ kinsung der hiermit gekündigten Mente rn 6. lich 6. . 64. 23 nicht eingelieferten i ei der Auszahlung vom der Rentenbriefe in Abzug , . J 6 , . verjähren nach 5 44 nbankgese 2. März 1 ĩ 6 gesetzes vom 2. März 1850 binnen Breslau, den 10. Februar 1905. Königliche Direktion der Rentenbauk für Schlesien.
Böer Bekanntmachung der Landstündischen Zank des Königlich Süächsischen Markgraftums Oberlausitz
in Bautzen,
das Banknotenprivileg betreffen Nachdem die Landständische 3 ö. Ein⸗
verständnis mit den Ständen des Landkreises Königlich Sächsischen Markgraftums 3 * schloffen hat, die von der Bank ausgegebenen Banknoten einzuziehen und auf das Recht, Bank⸗ noten fernerhin auszugeben, verzichtet hat, ruft sie ö des Bundesrats vom 42 w i ĩ , . * e sie in Nr. 197 des Reichs⸗ eichsgesetzblattes vom Jahre 1903 bekannt worden ist, die von ihr en . 66 26 265. Serie XX Lit. I vom 1. Januar er je 100 ĩ . j „M mit folgenden Maß⸗
August 1903 und in Nr. 36 des
1) Die aufgerufenen Banknoten können vom Tage
der ersten Bekanntmachung dieses Aufrufes an bis
um T9. Februar 1904 bei den Kassen der
zandständischen Bank in Bau . gegen Bargeld umgetauscht 2 ö
2) Nach dem 29. Februar 1904 hören die Noten
der Landständischen Bank auf, Zahlungsmitt
sein; sie behalten jedoch die Laß 6 . scheine der Landständischen Bank und werden als olche bei den Kassen der Landständischen Bank in
autzen und Dresden bis zum Ablauf des
Jahres 1903 eingelöst.
35 Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist
nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind als einfache Schuldscheine ungültig und 27 86. nachträglichen Einlösung ausgeschlossen.
Bautzen, am 25. August 1903.
Landständische Bank des Königlich Sächsischen
Markgraftums Oberlaufitz. Bauersachs. Bergmann. Dr. Ffud olph.
6270] Gewerkschaft der Beche ver. Westphalia,
Dortmund. Wir machen hierdurch bekannt, daß von den 00
Partialobligationen der früheren Gewerkschaft ver; Westphalia die nachstehenden , ,. Rückzahlung per 1. Juli dieses Jahres ausgelost worden sind:
Nr. 3 60 63 96 123 174 220 236 278 300 381
4653 560 614 639 700 764 798 814 851 859 8
919 941 950 970 1910 1066 1131 Ii 1199 56 1326 1400 1403 1497 1644 1714 1724 1741 1779 1793 1851 1924 1970 2013 2100 2108 2177 2223,
ierher einzureichen.
im ganzen 50 Stück M 1000, — — M b0 000, .