1905 / 38 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

* *

lättharer Oberfläche. Walter . ö 5 z ö Umbiegen aus einem ] Henry C. Schmidt, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. ö futter ö . Sura Schmiede 9 9 . . . ,, . e er , Lauf, Mülheim Kerle er uf genf 4 . Duisburg j mbiegen 76c. I565 226. i ;. . s ö 21. 11. 03. P. ; Schließen der Bodenklappen an Eatlcheiri tere. . 61 e n, e , , e. . 198 . r n ren ger , gie, . ,, e, ,. y, .. r,, . Berlin, Münchenerstr. S. ö. . ge ente? ef irie, 5 . . 3. ,, mr, ui e. ine füt Send za dgl; * * Charlier. G. m. C. . stelt. Kernstitz- Zillin har Akt. Träͤgerenden. William NRoß, Stort, Pat. A und, absteigenden Schraubenwindungen gewickelten a. 243 244. An einem reflektorartig aus. Sächs Ctardätschen. Vürsten· Æ Pi j l. Fab it ĩ , . 1a. 159 229. Ha schnalch iet ins Wasser Ban der Zypen bergeste anz Méguin * Co., ; 5. er, H. Springmann u. Th, ; Köter (Kreußkötze) Henry Staff ard Gohan gebil deten Lampengehäuse abnehmk ö ; sletz s geri er, ficht E mnnnenhängenden Pflaster decke Deutz. 3 4. 04. ücke Iochter Bleche, Franz 05 C. Pieper HY. 6. 24. 4. 63. ö ,,,, . fampengebäuse abnehmbar angeordneter Ed. Flemming *. Eo., Schznheite Erig. Plattenfabrit Gichtal G b

bestehend auß einer mit rem e Theodor Weber, Ciln- Vent G5. Aus zwei durch Zwischenstüche Mllingen a. Saar. 18. 3. 93. Glas⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 24 für hydraulische Worley, Lane Cugl. Vertr.: C W. Hoptinmmn, Reflektor bei Inverilampen. Loui Wolff, Berlin, 27. 7. 54. S. 1 375 ' s. m. b. S., Braun-

tguchenden liegenden y, , 02. 20c. 159 2 bgestelften Lagen. Segeltuch . dal, Gese⸗ 159 205. Gintragevorrichtung für . 19e. 1569 283. Steuervorrichtung cn Yer lin . Osius, Pat. Anwälte, Beriin Sw. zi. 18 2.053. Münchenerstr. 3. 23.7 9. W. 16785.“ 8. 243 152 Bürste, d Borsten einzel , . Berlin, Alexandrinenstr. I3. . Herstellung von gegen einander . Dächer usw. Thomas 22a. bal Firmin Houigrt, Senaln, Fran 35 Presfen u. dgl. Wiland Astfalck, Tegel b. 268. 159 216. Vorrichtung für Spulmaschinen a. 212245. Gagglůhl icht. Invert lampe bei ciner rares . . .* . J. einzeln in 20. 212 812. Elektrische Trambahnheizung Za. 59 230. Ver fahlzn n Willard, estehende Hecke för Fa lrshur ameg Hender. sig chen ucdah, f, Pat. Anw, Berlin W. 30. oꝛ. zur Berhütung des Zerfesses der fertigen noch lauf ncther rer 5. flektor mit dem d . 6 n Län inte heestigt in Gestalt eine; am sußbezen liegenden Schlangen=

. Lerpold Alfred I Wylie, London, u. Arthur t erkr.. B. Tolkadorf, 17. 4. hren zur ununterbrochenen n 9 ; fäestor mit dem Lampengehäufe vom find. Friebeich Hützsch u. Liborius Kunzelutanh. rohres mit ssoliertem“ Wid Tragen, Manschetten e . Br. R. Wirth. Frank⸗ Nigel Wy „, Engl. Vertr.: H. Neubart, Pat. rn. 04 üllen von 45f. 159 225. Verfahren nnen enberg, dem Spulendorn befindlichen Spule. J. Salz Zugrohr abnehmbar angeorpnet, ist Louis Wolff, Meßkitch. 293 3 04 H. 25 098 Avol mn, Widerstandsdraht darin. arts; err. Pet an Beriin Mer s. Jo ö. Jon. Sta rd, engt; Berge de ä Rss 264. Bersahren zum Ausf Gn Lotnng der Schwelßung Rudolf Mann · Täniter,“ Eo, St. Gallen? Vertr. Vell Münchs nerstt 8. 35. 7. 64. W. Ts *g, reh , n n' a e, eelenhig verh. olf. Pfretzschner, München, Lin dmarmnstr In;

2 k für Unter⸗ Anw., Berlin NW. 6. erchülsenradsatz. Carl Telle / Za, d Schirmgriffen. Richter . Glück, Obligs, Nhld. 4. 12. 02 jedr J. Ce, Glaser, 8. Glafer, D. Hering un' C. Peitz, A9. 2143 216. Durch Tine scharnierarti g. und i nander rchltwis fier' en in serhundenen z.äl. i, B, dh.

159 231. Haltevorrichtung . 2zod. 159 281. F Stock un 98, 10. Metallstampfwerk. Fa. Friedr. t. Anwalt j 5. Y innqh iz; . ; . 56. ierartig aus. und in zueinander rechtwinkligen Ebenen schwingenden 20c. 213 106. Als Selbstentlader ve rwend⸗ , e de, se meren Sä, Träne, w uch, , , we, Gen, hl ihhhhbhe , n, , , n, ,, , , , , ge, ne, ne. bee, n, ee, London; Vertr.: 4 3 Walder, = Bo . k dem ahn enn , Beinh. Gregor, Berlin, Martin in. ,,. 2. ie, i ,. Vilhelm Taue. Berli = e , s df rah. Mol cler, g r en. ö. ö. 23 d Winkler. Erla i. Erg. . ber e nnter, Aachen, Jülicherstt. 213.

n ,,,, Be der Ste lung B. Ergwell . han 02. f rbel für Kaffeemühlen o. 78e; 159 227. Nitrier Schlendermaschine mt 'i 3s ä 8x ü , , .

ö 333 ö 3. ö. 1. ö un . 1 5 ö . . 3 . , , , , , ieh. h. Meßmer ö. i. dr, . n, . La. . 2147. Hasglühlichtlampe mit Zugrohr , . . 2 festigung von zrmals Haller Æ Co., r 3. Derm u. G. Peitz, Pat Anwälte, hne befestigten Platten, die be bdecken 51c. 159 150. * Stoff Vereinigte Thonwaarenwerke, A. G., und nnenöylinder, hei welcher in der Glock? Kühl Brennern“ Friedrich Koene, Bochum, Rhein Kl me , e, eischwingenden waarenfabriken A. G. vor 8 Glaser. S. Hering lehne den Sitz außer Gebrauch abheck. „Trossingen. 27. 7. O4. ; Charlottenburg. 1. 6. 67. uftöff nungen vorgesehen find' : f . um, Rheinische, Klappen. Heinrich Pützer, Aachen, Jülicherstt. 215. , - Fahrradlaterne. Josef Hansen, , . . . . 1 , , ü 3. der . , e , . Ser r , fn, *. . 957 , K. 49 f , . J. . . Wg g r Berlin, . . . ö. 5 ö; 5 n . 6 . 1,

9. ö . ttion bei mit, Sec sel tio m dom. Sitz qbgehoben . ne en. iewick Engl.; Geistpförtchen . u. ; 6 . neidrmessers. Rudolf An. AMs4efestigungsnorrichtung für den seinigen Pytgmidenstumpfes. Felir Richter, Cher,. Zahnfahplung: fz . Bonn, St. Josef a. d. Höhe diffuse Beleuchtung der Selbstindu All gemeine Elektriei · G u. George Alfred Lloyd, Chiewick Frankfurt 4. M. 18. 9. 94. ür mechanische Winicker. Varel i. S 257 8. 0a. Innenzylinder, welche amn refleltoratii gen g lotte burn Vr Eha er Zahnkupplung für Sr er btnngn an

159 232. Laterne für di Signalstellvorrichtungen. . Nelhams u. de NVW. 6. 15. 3. O4. r 2. Ventileinrichtung für mecha ; Sha. 159 140! ; ( . : gen Lampen, lottenburg. Bleibtreustr. 10111. I5. 11. 04. R. 14 660. Straßenbahnwagen. Straßen isenb ahn. Gesell⸗ e, , ,, ,, , , . ,, , , 3, , , , ddr, d, en e, ,,,. , Eich che erte ee ge hahn sen ü,, Hüter, Tol.. iner entgleisten Stromabnehmertolle it Schröder, Barmgn. Feldstr. B63 , Venn, Wei u F. . e Vamsdorf. Post Luck: SJ. 36 3. Zz. WB. 16790. , . Schnittflãch lir Rꝛichter. oy ** ; : itlich ü , än , gel g dle Schchlr, t deen r, Sehr, d den, , . jelvorrichtung mit ar erte, w r, ite Tunsttth. ä, Ton. Jun imitienslaäerne a man Köche nurn, Ten fhätzsin Sels Ait. än, e s s, Där, Scene, sint Rhe

t ö . ; . tion = . . ; II. O4. wölhende, schaufelartig geformte und mit ih Pat. Anwälte, Berlin X) schire mit zwei neben, unter den Fa 1 28. 5. O03. 24g Jos. Æ Leop. Quittner. Wien 9 ö ga. 51d. 159 153. Tragbare J. Eompanyj massen. Carl Greve n Emil Greve, Kiel. 3. 7. 04. flammbar emachtẽn Pap ien nl ce Ven ih, Fön n, 9 reustr. 10! de, artig 9 t mit ihrer, db. AS50233. , in denen die Berlin, n Möechanische Vorrichtung zum Nachf; Fd, Berlin, Weinmeisterstt 3. 29), ber gelochtem Rolenband. The, Jleol mn g 8. Sell Sog, 159 192. Schutzvor richtung zur Verhütung Berlin, . ö, 2 , ä. D. Js. Dio, 2Zag 300 Vord ; zweckmäßig mit Kontakten dersehenen, Vorderkante einander angeordneten ,. ch die gegenläufigen ol, 159 229. ährend' welcher ein eleklrisches 86 C6. Anordnung zum Fortleiten 6 hire Pork? Vertr.. Fr. Meffert 3 55 des Verschütteng der auf) dem KRohlenaufgabeboden a. 263 e! Hänge- locke für Hanf cht. schneidenf a dei orderanschlag an Haier. Be⸗ dicht üher der Fahrbahn geführte Schutz vorrichtung Steuerung des Druckmittels 1 Patterson, Messen der . ö. fährt. Louis Wille, Leipzig, . nung Dder der chemischen Reaktion bei Heiz- Pat. Anwälte, Berlin M. 7. 19. sch indigkeite· äher den Brikentpreffen, Trockenadparaten!s, dgl. be. Abwärfebtenn ct, init , deu g chr „bei, dem jenseits des Messers ein für Lokomotiven o. dal. Decar Holzer, Berlin, . ; ; . ; ö. . glei er . ) andwulst zum Aufhängen auf verstellbarer Anschlag für den Papierstapel angeb acht Dircksenstr. 4J. 15. 15. 9 ;

Arbeite kolben erf glg ö S. W. Vopking n. Fahrzeug mit ö 26 mg Scheibenform zum Erwärmen von 6. 31d. 159 211. Selbsttätiger . Gerhard schäftigten Arbelter, Robert Noenelt, Grub? innere Vorsprünge des Scheinwerfer. Juli Hardt, ist. Fa. Karl K Leipzig A . mn, nn, , .

Salford b. Manchester; . Sw. II. 25. 8. 03. Mozartstr. 5. 10. Vorrichtung zum Kontrollieren , , , Dr. Max Bamberger u, bi 9 regler für mechanische Musikwer 5 6 94 Foitung b. Quadrath. 5 3. 64. Hamburg. Grimm g. 17 13165. 5 6 * a raufe, eipzig⸗ C. 29. 12. 04. 20g. 243 144. Kugellagerung für Drehscheiben. F. Ostus. Pat. Anwälte Ber ur Herfiellung von Zoi. n, Stromabnehmerrolle elektrischer seivebü 3 Böck, Wien Vertr.: H. Licht u. C. Liebing, Willersen. Essen, Oberedorfstr. 45, ker orrschtung S0a. E59 2277. Verfahren zum Aufberelten a. 2Zi3 336. daternenhaube mit Windschutz⸗ 11 21 oz. Ansichtepostkarte mit seitli Eisenwerk Schgfstaedt Friedrich Schimp ff Æ Tb. 5 8 16). Berfghren,. n d Dampf⸗ und Einstellen der wicz. Berlin, Wins Friedrich Berlin 8X. 61. 10.1. 04. ö 159 212. Mechanische Shiel vo ben. Ton masse mittels Tonschnesbers. Wilheln. n Fa. C. H. Led hwei iz ein gh lttettz nit seitlit Tösng. Schafstäßt. Ben. Halle a. S. 36. Ja! G

; plz Kondensatoren und u., Babnen. Catpar Jacubowicz, Pat.⸗ Anwälte, Ber, diges Kochgefäß. 518. ö it pneumatsschen Anschlag⸗ ; ; h 0. a. E. H. Lederhausen, Braunschweig. herausziehbarem, in einem Hohlraum der Karte ver? G. 7675 Hein. und Fühlt erpers, Rudolf Mewes, Berlin, Bahnen 11. 11. 03 341. 159 247. Doppelwandig 2. 35. 01. für Musikinstrumente mit P Motor zur Bewegung Liebig. Kunewald b. Zauchtel, Mähren; Vertr.: 12. 1. 05. g iz 723 borgenem Ansichtsalbum. Ulbin Jülich, Chemni og. ĩ feffeln aus Waliprofilen. straße 63. 11. 11. O5. ichtung für Fernsprech. . Bulnheim, Dahlen i. S. 2.3.01. schtungen und pneumatischem Motor z g TG. Kramer u. Dr. H. Möäckler, Pat. Anwäkte u. Za. 243 337. Hohlfackel mit ĩ 264 Jülich, Etemnitz, og. 213 115. In den Handantrieb durch

31. 10. 02. 1 159 201. Vorr i, „ire h m Verhindern vorrichtung dore Parker Brown, Wor ; ö . ö agel, mit aus einem mit Weststr. 25. 34. 12. 04. J. 5473. lirn- und Kegelräd f J Pritzwal kerstr. 14. ichtung zum Waschen von 2Ma. Verhinderung des fortgesetzten schze za. 159 137. Einrichtung zu sakeiten des Notenkörpers. Theodor , Dr. S. Hecht, Berlin NW. 5. 13 3. 6. Wachs o. dgl. getränkten Webstoff unter Zwischen. 11e. 23 Gz. Auz 3 Stück Bl Ielräder zwischengeschalteter, aus- , , T eb ac Marten apparate zur Ver Johannes Gebler, 354; 8 unzulässiger Geschwinzigke kass? Vertr.! Dr. S. Hamburger, 30a. 159 278. Vorrichtung zum gleichzeiti ü. M ̃ . h , . schnkrnsresinem Stück Blech don kfappelbarer Glelttomotor⸗ Drehscheiben Üntrieb.

z = duktorkurbel. . des Zustandekommen Aufzugs⸗ cester, Mass ; 4j d g. um gleichzeiligen fügung von Magnesia gewickeltem Schaft. B. Pe⸗ U⸗förmigem Querschnitt bestehender Zeitungshalter, E S i Schi Schläuchen. Carl Wilhelm Lou Drehens der 36 str. 7, u. Willi Wesselmann, de Betriebe von Fördermaschinen. Emil Anw, Berlin W. 8. 13. 9. 04. a m. Formen mehrerer Kunststenn nt its mn lei äibse ler fen, iltong es be , we, ten Sch ort, renn zh ier alter, Eilseuwert Schafstaedt Friedrich Sch impff rn gl 137 Wringrortichtung. Carl Schmidt. re ee elch. 1 e r dn, Rd üg? Maschine zum; I tun . , , , oa. Sd. A860 162. Wringvorrichtung. i, ssches Element. Edmund] maschinen u. dal; ldelberg, Lutherstr. 19. 15. 3. 02. i Pappe o. d9l. in der TLängor . 131898. Leipziger Zementindufstrie B Gas., des S i ger? J Aeg durch Schr ahenbeliken und Fünel· Sa br

? 166. Galvanische 33. Schwarzenaguer, He . selbsttätigen Papier, ay ich, V. St. A; Vertr.: 3 1 r. Ga es Schaftes in schräger Richtung zur Achse durch, mutterg geöffnet oder geschlossen werden können 20h. 2122316 iss E Tegel. 3. 104. t zum Sortieren von 216. 59 burg, Große Reichenstr. 26 / 33. 159 1276. Vorrichtung zum ij. Walter Long Allen, Norwich, Be 68. 27 9. 03. parh E Co., Markranstädt. 13. 8. G4. dringenden ZugluftlötKern. B Vetersen. Altona, Mar Mülle, Tres? Wu 25. 27 2 64 z Gleiesperrte bei Gisenbahnen, Se. 159 131. Vorrichtung Ma W. Suse. Hamburg, 26e. ö. der Gaszuleitung zu Heiz. Pet. Anw., Berlin 8W. 68. 22.9. Sog. 35 nοσάèά z n . . P z . x Dresden, Wilsdrufferstr. 25. 22. 2. 04. aus als Hemmschuh ausgebildetem, seitlich um klapp= . ö im gie e . . itend . ö 0 143. Verfahren ö ,, . , ,, z en , den,, ,,, i ,,, . ö. 3 , ., . . ö. Gasglühlicht⸗ Nel ;. ö L325. Sammelmarve, mit Akten . ane rer . ang. 5 schinenfabrit. it Preslufl o. dal. arbeitende . für eleftrische Kabel oder Ere, Haren. Nord, b. Brüssel; . t. Wassertrog rolierenden Wal Th. Moritz sttasche. Wasserglas, Melasse, Sesse u' dal. guß⸗ Abwärtskrenner, mit Gruben am oberen Rande. schwanz am Rücken und schluß⸗Einricht , ., StisssJ r urg ne bungs- ,,, e cg si Häni , n sBöättrer, Pat. Dehnen eb, Mönchen. s. Ki. Mäcbn ' löebeln i . bet, ä. geen, gäüehnbchesenn fete, ar, ö ,, ,,

; , . ; ier, Fr. . Moritz, . ö 366 2576. Zulu . . 12. 1. O6. l, Zumpe Co., Jacob Jordan. stadt. 2

Rea schine gem Ct stãue⸗ 13. Arn oid, München. reiz nl oh als Harburger Gummi- Ktamm g. . ezzerkit Tre . 2. 3. 0s it fest⸗ Schlöglmühl. 3. 4 64. 6g iermaschiren Dr. Emil Weber, Schwepnktz i. S.“ i3. 7 93” Fal g h. . ö nn i. TE nm demnstahn, , . on, J. 5on. ö k ö . witrbhes, Tee din eg . Kihlidlinder für e rug hin, Merge sere Fiahzhetkaten zur Befchiting d. 2a o283. Anfnder mit iht ze zig s is i. Mit erftgser Oeffnung in Für dtn, w ließen Schi sd: Pasing. 256. 7. 02. bare Befestigung des Griffes Co. Dam rg? Nach Ablauf einer bestimmten der Glocke. Fried. Wilh. Schmitz, Bedburg. u. dgl. Heinrich Schaaf. Neustadt, . den An. don Gepäckadreßkarten. Etiketten o. dal. . Joseph Leitungen angeordneter Isoliermasse aus Ruß und Kopf vꝛrseh Heftkl 9 i ö . r e , ni. r l erg. IIe. 159196. 23s e orn! Wien; Vertr.: 21e. 159 netischer Schalter. stehender - 59 270. Reibungekupplung für n FJoord Wnlsoinhter letz. Cann 28h ] eo gliermasse aus R b berlebene Heftklammer zum Verheften stärkeren laternen Robert Witte, Magdeburg, Berlinerstr. 2.

; . ) ; tretender elektromag in. ] 25. 5. 04. ßen von 55e. 1 ,, Wickel maschinen für on u ward Henry hitmore, Glimmer. Sigi Kraus, Berlin, Friedrichstr. 231. Widerfland bietender Gegenftände. Leg l, 27. 12. O4 7 von Zeitungehaltern. een e 76. 21. 4. 03. Zeit in Wirkung ckert Werke G. m. b. H., Berlin. 38. 159 218. Lehre zum Aufreiße ienen. trieb von Wickelstäben bei. Wi * , Invercargill. Neu. Seeland; Vertr.: S Reitzen˖ 26. 8. 09 K. 22555 öin, Breitestt. 7. 287 dmnde, Ren, stoppel, 2 12. 93. 17 691.

3 . ö 3 * . 3 90 . *. P 2. f . J 29 2 / * * 2 . . K. 23 334. 20. 24:3 152. Stellw ks! t j

J man, drtz' ig erh Ter Pe„funh gemäß giemenz - Schu e densf e n ,,, . er d, , Gef, Safe kaum, Pat, Anß'. Berlin Rwe Fire iz . Tir Edo; Untomgtischet Gasverschluß mit ä. hrs. Ball r eg sterarti ; . e, , mit gls wie

Für diese Anmelbung it Oesterreich Ungarn vom 31.1. 0s 135. Frequenzumformer. Secondo i, Junkersdorf, Eschweiler äber Feld. stast, Griesheimerweg 25. 18. 117 05. n mn SIe. E59 2278. Deckelerschnürung; Zus. J. Pat. unter dem Cinflusse einer Feder stehendem Auslöse⸗ ein eschn tt nit 6 i 1 erer biz eder Hein n chf stehznder Werder dem Uebereinkommen mit ? liät auf Grund der 218. 159 Vaprio 8 'Udda, Ital.. Vertr.: Pat. ch, . . 564. 159 187. Bei gespanntem 3g 3 151 785. Ernst Paul Lehmann Brandenburg a. H, arm. Garl lahr. wg den eo en, mn slösz . . mit Zelluloidstreifen bersebenen wand. Robert Witte. Magdeburg, Berlinerstr. 3.

6. De jember 1841 die Prior 2. April 1902 an Sacerdote, r sirth Franksurt a. M. 1, u. W. 39, 5. 159 265. Vorrichtung zum Befestigen seichtes Absträngen ermöglichende aufe r, Plauerstr. 5. 25. 91 5 ! E261. &ανl e 15 enpl. 12. 5 6 arl Hanke, Pforzheim. 153. 12. 03. 27. 12. 04. W. I7 662.

Anmeldung in DOesterreich vom 2. Anwalt. D d . 5. 11. O1. . Ge länderstäbe auf steinernen Treppenstufen. strangbefestigung. Josef Bwerkes i. Moritz 3 71. 3a. 135 1 1. Au füllgefaß für Sandtrockner d. x13 335 Schutz ehäuse für die Verbind 41 ! 22 . ; 220i. 243 301. Weichenstell vorrichtung für

. trieren Dame, Berlin V. S.. 2. ine mit lose auf hölzerner ; eld. X. 11.05. „i46] Iran gtesfstig3 ua dir. ö. Menzel, Pat Anw', Ber lam ĩ 4 5 . w j ger en ür, ie Verbindung n ' Es,, Cinrichtang zum Büsam:nen. Straßenbahnen, befle hend Cin ere senkrecht ge⸗

, n nr re ,,, , , r,, e i, hien , n,, , J

von Lösungen au . der Welle si ̃ Arthur Serveau, ; maschine. Albert Do 685. 159138. eigbügelschuh. SV. II. 19. 5. 35. 3a. h 6 283 dgl. en. F. C. König al Laux, Hannover, Höltystr. 8. 30. 12. 064.

, gi er n , . r ich , . n , ee, ,,,, , nne. ö . ö 3 . a Her⸗ . ö fa , ) . . gie nr, . i r Cedar, ü , . ug . ö. ö 25 4. Mikrotelephon mit auf dem

z dr iltermaterial. 6 C. Peitz Pat. Anwälte, Be 38e. 155 178. esser istiania; Vertr.: 5 7b. 1 z h toͤgraphische Ver⸗ Kren Saugrohr, Alfred von Feilitzsch. Braun. Berlin § W. 68. 14. 1. 05. W. 17634. Turbine drehbarem Hel körper. Fa. G Nie⸗ Handariff ver chief . ,,, E A Jen en og ahl. Christiama; äelnng von engen, fir die betete che e. Hhweig, Woien t üttietstt za a. Fr n , 18. 213 339. Slührü nder nit . ß .

Düsseldorf. Fürstenwallstr. 3 ͤ i. 1. 0 oundie · J. . A. Je ; n mfen u. A. Büttner, stellu J egler, Leipzig, Ko . . . d. 13 2339. ühzünder mit besonderem Be, meyer, Hamburg. Stein wärder. J. 10. 94. N. 5lI43. Fürth t. B. Mohrenftt. 1I, u. Carl in,

,n, eee ee , e, , , ,,,. K ö,, , , , . J

sissigkeit dur am n. ibenden rung von n arlsruhe. 5. 1. 04. Pat⸗ 23 ' ren und Einrichtur . hotographischer Kopt 26 . 6 H. ,. nm ; ö 2335. 1 , V. 206 eꝗ' wumpenzplinder umschließenden, als a. 213 324. Schnurloser Klappenschrank mit .

JJ , , , d d, , , . 3, , . K J

lüssigkeitsschicht a H 21D. ; ö bgedrehten oder zu . ; Engl ; Vertr.: H. ö . te Trommel anliegen . Frfurt. 15 4. 62. ! ( le, . eseld. rmals J. Berliner, Berlin. II. 1. 05. 6635.

, ,, , r , , , ,, n , , , ,, , ,, n,, ,

13. 5 Dampfkesseln mit augen gefr J. Ephraim, Pat. Anw, Be ID. A358 266. Glanzfilz, mit dur üer, Element Gardner, Hornser, . Ende eines teleskopartig verlängerbaren Umlauf. W. 17555.“ . .... strõmenden D f mi ind Parv. ̃ äermrscheibe in zwei Kammern geteilt ist.

gl eng den Speisns don Degrg. Mennesson, Vertt, Di oa len festgehaltengn Meta steilen. Gustar Müner, Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 8. bsttͤligen 'hres angeordnetem Hel fustem; Zaf. z Pat. 156 G3) 48. 213 2419. Spiritusheijzb für Bügel uur, geo mfzththand eur m in, Miet ech zs, Bauen, Hicb gecsst. 14).

licher Verdampfung. 9 a m. lin NW. 7. 23.2. 0. s. ücke zwischen Auffilzen festge 533. / ; EA. Einrichtung zum selbsttäti nf ; . 16g. ß zbrenner für Bügel gebauten Rosten. Richard Raupach Maschinen. J I. 93 F. 12055.

. ,, . ät ell, , e, , ,, ie geo. ß ern, fön, , wu shhen rie Haut, Hafen. 8. Lugust reti man n. Berlin ig br gensit r. js: e s . . seöstt,Körtit G. m. 6. S., Gartz; sl. i. 34. ac, des da Ed Clementzla; tt geradem

f. 6. 19. 3. 04. ö ür den Polschuh ieper, . Spring e, Fa, nzcf Leiner, Moskau; Vertr.: EG. vo , . ; .

We din 6 . an. . Chiity, ,,,, * 10. gie. e ers , , m en. Berlin k Mit Spatel verbundene Vor⸗

Salone sisn erg ten, tehend aus das eine Mittel mann u. Th. 7 1 ö

pon Kesselspeisewaffer bestehe

n. Säurebehälter und zum Fuß ausgebildetem Hohl ammenrohr angebracht ist. Carl Pack, Erkrath. 15a. 2422126 Buchdruckform mit unter— kehlrand Otto göhler . 8

ß h 4. ö 2 . ö 2 1 8 !; . * 9 b. Berlin &. dr ttbälstaer Flaschen. Cdwin 13. 8. 04. R. 14269. . einander durch kleine, einzeln nachstellbare und lös⸗ Peter Vischerstr. 6 14. 1. 05. K. 26 . j z ängsrippen versehenen 8. 10. 6. itzdrahtmeß gerät; Zus. z. Pat. V.. 7. 3 . Regelungsvorrichtung für elek. richtung ,, . nn, Vet. Eduard Gebrauchsmuster. 19. 213276. Auswechselbarer Hashrenner bare Schließzeuge veibundü nen Klischees. Mäur er * K 253 489 aufnehmenden mit ,, von dem 21e. , ö, 3 ,, Claudius Regaud, Lyon; Vertr.: 6. Her) Hiischfeld, Pat. Anwälte, Berlin (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) einsatz, verwendbar sür einfach? sowie für Doppel.

Röhren, welche quer zu r, mn fert Wadham, L64388. ar g. i , Berlin de, , , F, Gh. .

rer, inte berih Der, 'r, nm, Berlin Berlin. . 5. FX. Glektrisch betriebene Vorschub, G. Benthien,

Stockholm; Vertr. E. Dalchow, Pat. 159202.

9 * Schneider,. Nürnberg. 10. 2 JI M rn, ., Als Vierfuß ausgebildeter Sockel !. b n ⸗⸗ 5 ö 19. . . . 9. Ur Installa ionsaypa ir bie Fw. 6 11 5. 61. schließen ntragungen. gen g. . uh, Karlbruhe i. S. g. sß. Gm. Ir, 21 W 1. 42m. 159 2097. Nullstellvorrichtung für die Fi ng 88. Porrichtung zum Anschlie Ei ö 4 Ruh, R z 9. Berlin, Wrangel⸗ ; . . Synnatzschke, NW. 6. 28. 4. 03. vorrichtung. Max

i rate. Siemens. Schu . , n n, ; 241 . 2 X . sen u. dgl., nzesch: urch eine an der An. 218. 908 eichstrom. Anschluß. Apparat far venscheiben an Fiechenmaschines mil Antxiebrädern iner Bierausschankleitung an einen , . 71 6 ö. e, ö. . . ö. . . 7 k ,, . . . Khestelle angegrdnete Ferer mit, Zunge. Heinrich für elektromedi in ische Zwecke, gekennzeichnet durch 159 231. In der Rauchkammer vor den stiaße 24. 24 1. 04 schen Oef . Zähnezahl. ,,, . er. Sclc en chliß e en Be ss⸗ . 265 981 54. 213 005 biz 400 audschließ far bag Veen O üisch 6 . e, ihyiß.· Gohl, Friedrich Karlstr. 46. 367 , mit zwei lelieh loten . * dem , , . 8 2. Ve (eleltrischen Desen ienallee 71 27. 3. 04. j FS. Alisch C Co., Berlin. i, 213 35 . . em anten, 4. 1. 05. ] ß 1 ; eillingen zur Entnahme von ein oder mehr⸗ , 6. ae nr. . . , , , . ie, 2 . n nn, n n , en 31. 13 4h! . J , 2 . . i , n , ,, 6 ö. ir, , n n ,,, die ur . . Ser nel he ul ö ö. rinnen Wer d trom. . . Appa⸗ . D kli sierge in üs ifm n, hn, irischen fen vor. im Ginftz gien eren Einstelluückn zum Porwäh n Versatlicen ren Fiasgens grit, ne sein 345 355 355 356 Iz5 u zg 8. 2a d v3. Justgazbrer ien n i fred fed. y. zue Warlss rate Dr. Mog Levy, Berlin. 3 6, fr ns. . ,, ĩ een n,, Vtehnet n. Mn r ih, nnen t mittels in sich steifer Metallkaz eln. 1 8 . 9; wreifeulig;Fbrenner mit kreuz förmiger Spiro, New York; Vert! Pat Anwälte Dr. R. 218d. 213 G09. magnetelektrischen Zünd⸗ ; 2 den, nicht angreifb igers während gleicher t Anw, ] Mündungsnut m any, Ltd., a. 243 01A. Sandwaschmaschine in Form Siütze zum gleichzeitigen Halten des Jylinders, der Wirth, Frankfurt a. J. 1 W a. ; 1 ; n mit umlaufenden Kolben. Jo ll. V. St. A.; Beschickang schützen ward Goodrich Acheson, Zeig Nertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat = tan Bottle Seal Company, j 3 uf ̃ ö 6, th, Frankfurt a. e ls, u. Dame, Berlin apparaten Die Anordnung einer mittels Zipfen reb⸗ 3 . r g e n lin ö irn, k e ,. ö 6 A* ff, n, . ö. käufer mit horizontalem a n. a) Gelbstitiger Azetvlenentwickler i e e, e , wl lg gi, nl. 5. Ern m s gg. ö 6 a4 in' as . Metall , 44 432 , „Sering n. G. Peitz, Pat. X36. 159 2835. Selbstverkän Brot 65a. 159 253 Schwimmgerãte. romme] mit m Mantelinnenn befeftigtem Schnecken 489. 243 333. Brenncranorknung mit gemei stick bessehende Jm . ß ĩ 53 ö 8. 10. 02. 39 ichtung für mehrstufige &. Glaser, O. n 12 C02. 3b. s, ine befendere für den Verkauf von für aufblasbare Retiungs. un? Schw 9. rranzport. Dito Teckwitz. Nick! Je. 15 fa. sahier R . g gäanein. stück bestehende Zange zur Aushebung der Farbband ruhe i. X. Mühlburg. J. J. 655 N. Egg! , , berschttdenen ümlansf . MFlin d3 Ko!“ Gewinnung von Warenstape] ine Pirna a. EC. 4. 12. 03 ü ö a, Siegburg g. Sieg. 21. 4 04. ö g- Zeitz. 10.1. 05. samer Düse für zwei oder mehr Brennet Gral spule an Schreibmaschinen. Dr. Leo Eger, Berlin, 218. 213 175. Röntgenkassette, welche am ire n e , , Hufen. Zenn arg sluft zu schließen. D. 56 z, Fhirittz Gfüßsich. Gei. m. v. G., Verstn. G. rel ale fie g iche. r gen, g 5 n Ton tgenlafsette Dampf und Gasturbinen mi ; otẽedamer⸗ Za. 159 179. ien u. dgl. in Form schn 268 aarnadel. Louisa . . 59190. Durch Druckluft z Ja. 212 ; übe ; . 16 Glühlicht. m. b. H., ; raudtenstr. 25. 6. 1. 05. E. 7766. . Rande oder an der Ecke mit einem Kontroll. Metall. eschwindigkeiten. Hugo Lentz, Berlin, P Feitstoffen aus . . ztaeppel, Bad Xia. . , Engl.; é. 5 *r Heinkich Lohmann, Lehrte n 5. . . 6 . . . 3 Meals . ; ; Is s. n zz. Hi ,, fir i ier gl, en. 6. 10s11. 6. 8. O04. bine für hochgespannte von e, n, . geb. Shu 58 Springmann u. Th. Stort, Pat. 6s8d E59 i541. Tuͤrschließer mit Schließ 5 ö , , , . . ö ; a 2 an 96 Hole ch wenge mit sowie mit Löchern versehene Ranierplatte ir Schreib. Dr. Max Levy. Berlin. J. 1. 65 F. I2 044. K . e , dener: ,, ,, , eee e , d, , ,,, , , , n,, d, , g, , ,, . ämpfe un ö. Gabriel Zahikjanz, . noh sondere von Schie erölen. Ale 4 139 219. Sioff klemme. J. J friebsexzenter für den Kolben de likelmstr. II6 einem an die Krawatte genähten Gehänfe, in dessen unk fun fegen e mn Sc ö. 1. ö. 25. 1. S6. h ; Re richtungen zam eicher Hen. mn een a unt n, 2. 02 , ,, 6 don, Vertr. Dr. W. Karsten, gr, isse, Pens;. Vertr. S. nde kg . Darn. star Anschütz, Hamburg, Kaiser Wilbelmstr. 116. Schlitz der von unten elngeführte Krane in nn . smentartigem wengellopf. Com- 154. 213 3I. Aus einer Schraube bestehende machen der Röhre zwecks Verlangerung der Lebens. Berlin, Schlegelstr. 19 tung für direkt wirkende Adiassewich, Lon ge. , . ö Anwälte, Berlin NW. 5. 28. 6. 04. 3 en fer ernb en L en gessn . 1 * r manditgesellschaft für Tiefbohrtechnit Mo⸗ Befestigung für das Farbband Aang, der Nabe von dauer derselben. Fe C. D. J. Müller, Hamburg. ,,, nn,, e . O 1883. Verfahten zur Hersielsng von r kent e ,, 12. .. n 66 en. ternational Steam 59 220. Verfahren ; 45e. 159 118. Ro ö itz b. 69. 159 1535. in, Merscheid. Piontek. Breslau, Hirschstr. 38. 9. 11. 4. P g546. Vien; Vertr.: Heinrich reubart.? pet. * n, ir, free , en, Fe. Dent ens fie. beit. e beh. Fairer cn. Ful esckhäusen. Grefeld Berliha Maente, geb. Wagenknecht, Rauschwitz i siermefferflingen. Zar Sammer fie hel Zbair* nd nn, hie icken füt Wester. Gaßtad Rll Xr: sh 3 IWreng Pat. Anm, , e, , . gen, rg Binden ald, Pat. Anwälte, Erfurt. . 02 fen. Miec wolaw Dro⸗ Glogau. 19. 1. 0* Vormichtung zum Sammeln 6. 11. 063. ; J 2 * * 5 lammofen. Miesz z 59179. Vorrni 18. 11. 8 llpresse mit feststehenden 2Ac. E58 2*. 7 158. 159 257. Schnellpre

inder⸗ Marquardt, Berlin, 1561. 1 zza. Is9 2271. Geradezuggewehr mit Zylin Yöü. 18385. Ruff. Polen; Vertr.: C. v. ;

E. 7708. 2Ig. 213 317. Kondensat ageweh it Fes in W. 9. 28. 4. 03 und Töten von Insekten und deren . , verschluß, dessen Geradezugschieber einen Stist de Berlin W. 9. K it von

or mit rollenförmig ͤ . 158. 21423 318. S = ĩ ü ĩ heinsbergerstr. I6. 7. II. 04. 5b. 243 178. Bohrkopf mit Treibkeil. Arma— 9 8 n gie, . .

Druckformen und darüber hin- und herbeweglichen jecki, Starachowice, ru

; . ͤ Reson anz · Frequenz uren und Maschinenfabrik Westfalia“ An! u ee n rnehr , mr. 3 e, nn . i n fg rr 6 . 2 * *. ; 2, ( 29 . ; * (eél⸗ Jlsen⸗ . 2 13698. Auw ur Batten erg. hein, zen Verschlußzvlinders mit einein , . , , 9 K ö jtd 6 y , , Ia. 2 I 2311. In der Höhenrichtung einstell. ö , k , , . , . anf ren nenen e . ruckzylin ̃ Duplex Printing Rendsburg JI7. 1.0. ö den Leimbehälter geführtem Fan R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Mt, . 15. II. G. I , l- 3. , . . dgl., r Flügel r ichtung an Leitschaufeln von einem nach unten verjüngenden 2 Seiten in einem Arbeite gang. ; 3 Kernchen. Nen 86 burg. J tporrichtung für durch den Leimt j . D3. * Bersin NW. 6. 9. 10. 2. und. Ans ußkrümmer und einem den Krümmer Schreibmaschinen, um Farbrollen auch bei Maschinen Kegel überdacht sind. Max Peters, f . i n . Kr ö iz Ke. 5 . hib e, , . en, , 386 ,,, K e n lter Id n. Tionmtin ge il er See. . . ö e r feng. i naeser . in 3 i gbr r, 3 ihn, de,, , m. cg fut. gur Peters. Senftenberg Elliot, Pat Anw. schablonenblatt für Ver mer fen . Hilgers, Friedenau b. Berlin. 2. csionsfraftinaschinen. Hanie 3666 ffen Cäcilie Ritter von Mann ö z Metallflam nern mit ar , , ö ü . JZits un. rhausen, er Berlin, Gertraudtenstr. S3. 6. 06. G. 7753. 238. 21231. Stranintafel mit durch Faden ,, ,, . D. Klaber, London; steff jufuhr. Wilhelm Hilgers, zung für Ern, 3 10 1. 04. 26 . sen; Veitr.:! F. C. Glaser, 2. Glaser, reren, federnden, den unteren Rhld. 8. . 05. F. I2 0637. ö 5h. 213 206. Aus zwei miteinander durch besonderer Art markierten Feldern. Emilie H ,. gen. A. D. . ö . . dor Grafenberg. Martin, Wien; 31 V. 68. Rragenrand festhaltenden Zungen. Tout Klein, 65. 243 212. ĩ er tis erer r ck fn. Berlin W. 9. 33 J 6 39 145. r, . ö. en n,, iel 1 e mi S Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 eng fftbelterdr g f Aus einem Asbestpapierslreifen , . . * em 1 . z bzabstellung von 7 2 13 12. 93 icht zur Verschiebung brochener n, . , , . Att. Ges. . Betriebsab; 15e. 159 258. e, , für Buch“ wirkstuhl. Vereinig des obersten Blattes eines Bog

F ch Küählw 9 m em * e . ö : n . m D Bellew m m 280. Hosensch mit Gzzegew Sinsäumung vernähten Pausleinwandblättern . geb. Kngar, Rtärnberz teh ffn. 1. Gmitlie Hoh. . . ö osenschützer aus zwei Klemm t & e em ebeauflage bestichen de Schwefel schnitt. bildeter Markenbehälter, bei dem daz innere Binñ̃ S. 25 6 . mleastt 4. J. Ob linierhrecht ng es hl 1 ann, . , . 226. 159 191. Kinderknallpistole mit ein 243 ] ; ö hi Württ. 3. 7. 63. n . gude e e n Rl an e, üg ü Marie Werr. Vaihingen a. d. T. e. Falzmaschinen u dal. J

j pf jut Faßdetinfeltion. Jal ius Marfilius, Wies. mit durch Aufnähen entsprechend ausgeschnitlener 2c 213 292. Eingek ; ; ien . . mn, ; e ; gekapseltes Getriebe mit ö Kölben vir Erzeugung, von Druckluft. Heinrich . a e r r n, den e r ert 15. 22. 12. 64. M. 18551. Streifen entstandenen Taschen versehen ist. D.. Fuhnenverahnung für Ventlatoten und Exhaustoren. 59 203. Verfahren zum Ausbrennen von sey; Vertr.. P. Müller, Pat-Anw, Kaiser, Hilden, Rhld. 26. 3. 0G... gehen ö . . n. 38; 2 749. Val enmangel mit Band ohne Wilhelm Székeln, Szeged; Vertr.: Ottomar Ii. Alwin Lüderitz, Cöln, Daffelstt. 41. 71. 12. 5s ,,, ven, Walpurgisstr. 5. 17. 7. G. e,, , . mittels Sruckluft; Zas. z Pat. 143 554. , 1. 16. 10. 02. är Explosions. T7 2c, 159156. ihr igt auge chi h be weben, S. I zol! ] . . 6. . 3 n 6 Inn ß ischer. Senn . Pat · Anw. Berlin W. 62. 9. 12. 04. 813 899! . e. , . älter che u. . e l el ginge n ge Maschinenbau Akt. Ges., 16. 1863 gan rf men Gian an. ae w fc ren, fe ed g n,, legleren . 6 Eos; Hese mit verstellbater Fußweite Sol n *r p ee delta 2. hin . **. Zig 166. Dnhhbare Noffstuge für Gis. e , nr mn . 16 Anonyme , , , 5 C. irn, . ö 3 Verfahren zum den en von r mn, Dent tz . dirschfeld, . werden kann. Feied. Krupp Att.⸗Ges., . n r, e dener, a , , ,, oder ähnliche Apparate, um erforderlichen Cbarlottenburg. Gutenbergsir. ] eb lane. Auteu 8 Anwälte, . 3 Kiel, Holtenauer ˖ ,, RW. 6. . . 53. O4. 3 3 . . 6 ; . . 7. 04. einen ö n, , e . 9 , ö ö Hãute ge e gen or inn ü delten e fen. eig Ash zs. Sich slbsttätig Rtehähz'— 3 ü 863). Pain as äs Delabscheider für wotietende, str 59 122. Schabevorrichtung für Häute. maschinen. Jesef. Gawron, i n,, HRiefrigerator bestehende 8b. A5 ; lraftma aus einem Kondensator und

J ĩ * G / ch J

kleinerer Gegenstände anwenden zu Beinkleid anzuknöpfendem Saugstofftrãger und Schutz 8d. 213 O75. Heiz⸗ und fahrbare Waschmulde. können. D. Sackhoff Æ Sohn, Berlin. 31 12. 04. klappen gegen W 2 7 ; . . 31. 12. 04. gen Wandscheuern. Leo Durra, Char⸗ Berlin, Barbarofsastr. 75. 8. 1. O4. Wilbelm Theodor Unge, Stockholm; Bern . 3 a ee rn, ö ö . 6 6 n 216. 17. 164. L. 13 663. S. II 900. lottenburg, Gutenbergstr. J. 7. 1. G6. D. 9514 n Tanning Miachinern Company, Boston; 3 3 15 ISI. Gasturbine. a e er n, leper, H. Springmann ü. Th. Stort, Pat. Anwälte, Sch. 19955 , Sieber n , mn, n,, . fta ret Cz. Niederschlagzraum an Gin. Ede 3g * 5 . . s ö z z ö 2 . * Frankr.; Vertr.: G. Lamberts, Pai. Anw, Berlin e. Glafer, é i . 5 ö . . r e n e uns f Derlln d d . 36. . gig fiohllader mit gleitendem 28. 243100. Tellschablone für einen derremock, X. 6i. 3. 3 C f ur Kälteerzeugung. Pat. Anwälte, Berlin Vorrichtung zum Beschneiden u. Dr. K. ; . . 174. 159 259. Verfahren;

pr plonden a it bon * rr nn 2 ö. ee rr 6 * . mtdenlatoren mit konischeni Gintrittstutzen und itz und Fuß⸗ oder Beinstätzteilen für die dur Varigero de. 2. J. 63. Sch. 29 625. stufenförmigen Tropfrippen an den Seitenwänden. cinen Mann ju tragende Pesson. Curt Pekrun, 9173 0 he Lauf. Paul Mauser, Oherndorf a. N, 6. 6. , . und nach . 8d. 243 1233. Siebtrommel für Waschmaschinen Schwelmer Eisenwerk Müller Co., Att. Laubegast 1175 7. * Y yY92lg. mn, Calvinstr. 24. 21. 65 034. 2sb. A5 Gornelius Heyl, Worms. 19. 3. 04. 8. 6. 159 250. Räder oder Scheiben für hohe 72h. 159 2714. Rückstoßlader mit glei a en Christenh n eren hh Eleridl 3 ert mit am Umfang angeordneten Kanälen. Hugo Gef., Schwelm ! We 24 12. 94. Sch. 19987. 3605. 242 081. An Führungsstange auf und ͤ em g, 2 Beg Lene we dete, . nn, . Vorrichtung zur . stã Langohr dihtenn, , . e ,, Lauf; Juf. J. Pat. , . e , s r arr. ann Streidl. Regensburg. ,, M., Scharnhorststr. 14. 2 r O5 4. 236 6 Slubenbahnen. . ö , nn : . . r be⸗ a. . olz, denburg . t m. b. H., Berlin. 11. 8. 04. ö „Berlin, e Jacobstr. . 9. 03. ö 12. 04. ö . . ; ehend aus einem m m- und. Aushiegungen zun Leip un *echnne e.. 51. 12.54 39 J , n r, , , , , , . r, , ,, ,, . . ste hend. ohn Lancaster; Vertr.: H. i. G. 9 262. Gebißmantel für medizin zood, Gravesend, Engl; Vert: G. w. ö et gegeben, effet, Gan 35 Bo ; ; . ,,,, 3 1 , , ge 36. 3 5 , dgeiow, Londen z Vert 1. Gerson Jam te Anw., Berlin 9. 17. 20. 3. 0d. 75a. 158 2278. Kopiermaschine. Ludwig Klenk, 1a. 13 177. Gruhensich it an ö. mehrer. München, Drächseistr. IJ. J. I os 3. Tabea, i, W n' bf iir ar Kserner, Zn, , Eger clit Bert s Ge ts s , de, Trg. Pa Lö. Htufsenhshreibladung, bel der ; Pär, Grüneburgweg 26. 19. 1. Os. Gru hbensicherheitslampe mit koni· 12035 4. Schienenbefestigung Sachse, Pat. Anwälte, Ber 9 * 475. 1 Scheibe Frankfurt a. M., ; ung von schem Verschluß und sattelförmizem ündamboß. , Kleineisenzeugs mit ausgebogenen 3 en 201. e r t n cn, bie ju verbindenden Teile durch eine unrunde Sch 75. 159 Zis. Verfahren zur Erzeugung z gem 3 6

sc . 99 Cisenha b chiene mit ange . . G. m. b. S., Berlin. 7. J. 35. ; weißten, m Aus , . 9. 242034. Stielbefestiger bestehend aus auf. 1 ut biw ussparung versehenen

durchgehend dicker estalteten Enden zur Aufnahme z0f. 212 915. In eine Flasche tauchende und geschnittener, durch King und Spannschraube fest. h ; lich zum Verschlußpfropfen derselben Te f In

ĩ inander besonderen z Uwirkung in radialer Richtung gegen e Ur Bergbau und Gußtftahlfabritation, Bochum. ö, u, Abraham Stern, Gemünden a. M mit Ke H. 04.

3. 53. 29c. A189 112. Einrichtung zum Feststellen und] 25. 12. Os

mit matter, Max Söller, Saarbrücken. 9. H. 25 8957. . berscbenen Schwellen. Bochumer Verein Urüctt werden. William Thorpe, London; Vertr.: ebenen, glatten Mustern auf Stoffen

gedr . 6

*