1905 / 38 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

jektionsspritze, deren Außenende durch eine Verschl fapsel des Flaschenkopfes abgedeckt wird. Fieischhauer, Gehlberg i. Th. 10.1. O5. F. 12 04. 20. 213 190M. Tranbarer Atmungapparat mit in den Druckkanal eingelegtem Regenerationsmittel⸗

trãger. Sauerstoff· Fabrik Be

Berlin. 22. 9. 04. S. 1156.

z6t. 213229. Dilatationsson Kugelgelenk verstellbarer Olive z

Speisershren⸗Verengungen. Dr. Rostock, Schröderpl. 2. L. Eb. 335. 213 14A. Geldetui

verschiedener Sorte. Conrad Augsburgerstr. 96. 22 12. 04. 336. 243184. Spiegel

festgehaltener Spiegel⸗ oder

10. 3. 04. V. 3968. 336. 243 199. Hutschacht

aus übereinander geklebten Hartpapier die mit Boden und Deckel aus and mit einem über den Deck Ledertragriemen verschlossen wird. Ddartpapierwarenfabrit , . Fr. ß 48.

z3b. 213 238. Verstellbarer doppelter Pack- riemen mit einfachem Verschlußriemen. i

Arnade, Moys b. 83 06 chlußstange für Reisekörbe

Fa. Adolf

Gera, Reuß. 30. 11. 094. T.

3b. 243 264. Ver

mit zwei oder mehr Verschlußkrampen. 1. 04. F. II 884.

Metall zum Auf—⸗

Frauk, Braunschweig 23. 1

336. 243 282. Fassung aus klemmen auf Stoffe u. dgl. und zun Aufnahme aus. 3 Merz, Frankfurt

r Behälter mit Lager Teile eines Rasier⸗

wechselbarer Einsatze. Gebr.

a. M. 16. 12. 04. M. 18548 3c. 243 1232. Pultartige

zur Aufnahme der einzelnen

apparates. Fa. J. S. Becker. Ohligs. 13. 12. 04. 341.

B. 26 509.

3c. zaA3 308. Luftdurchlassende, Haarknotenunterlage,. Karl Stierlen,

J. 1. 05. St. 7324.

3c. 243 325. Walzenbürste zum Form

W. 17618.

mit nebeneinander

liegenden, in flachem Göehäufe rings verteilten A teikungen zum gesonderten Aufstapeln der

Haber. H. 25 782.

oder Glasdose mit

don' nach innen abgebogenen Zähnen oder Lappen Glasscheibe. Ver⸗

einigte Graba⸗ und Schregerwerke, Meißen.

el, deren Wandung streifen besteht, 6j versehen i el hinweggehenden

Thüringer Löscher,

des Schnurrbarts bei angelegter Bartbinde.

Willmitzer jr.,, Weipert N Müller, Schmiedeberg i. Erzg.

1 X. Weickmann, Pat. Anwälte,

W. I7 675.

3c. 2123 332. Rasierzeug mit in einer Gabel des Pinselhalters herausnehmbar und drebbar ein⸗ gefetztem Spiegel. Nürnberger Metallwaren Industrie Otto Jordan. Nürnberg. .

N. 6316.

3c. 243 3234. Haarweller, bestehend aus einer

zweizinkigen Gabel, deren Zin Schleifen versehen sind, um auf die Zinken aufgewickelten

Andreas Stockinger, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, T. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte,

Berlin Sw. 68. 14. 1. 06.

338. 213 008. An die Kleidung anknöpfbarer

Schirm⸗ und Stockhalter.

Rürnberg, Johannisstr. 30. 74

338. 213 025.

Schiebeschnalle zum Einstellen der Länge des Haupt⸗ trageriemens und der Höhe des Hilfötrageriemens. Heinrich Laube, Bielefeld, Goldbach 50.

L. 12 898

38. 24AZ 146. Paketträger mit unmit

auf seiner Tragrolle angebra Beyvers, Neu⸗Jenbung.

ia. 213 235. Rechaud mit in der Mitte zu— sammenlaufenden, den Brenner tragenden Fußstegen.

Hans Wagner, Ludwigsburg, Wüttt.

W. 176656.

ib. 213 234. Streifen⸗ und Würfel⸗Schneid⸗ vorrichtung, bestehend aus einem mit Handgriff ver⸗ sehenen Halterahmen zur Aufnahme der Messer zum Zerschneiden von Speck, Zwiebeln, Aepseln, Gemüse⸗ Zitronat usw. Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 34.

X. 13 709

24c. 2123 021. Auftragbürste mit an derselben angebrachtem Schmutzkratzer bzw. Aufträger.

Siegel, Düsseldorf, Alleestr. 13. 2.

S. 10 996.

Jic. 213 O37. Staubwischer mit Rohrstiel, auf welchen Hasenschwänzchen in Verbindung mit edern gebunden sind. Fliedrich Metzger, Feuer⸗

. b. Stuttgart. 4. 11. 04. M. 18286.

248. 243 351. Aschenauszieher in Form eines

der Ofenoff nung angepaßten,

mit Handgriff. Frau Corneli

fee b. Berlin. 21. 11. 04.

ze. 2A2 822. Stahl dühel beliebigen Materials, gekennzeichnet dadurch, daß die Spitze koni gefräst ist. Friedrich Schroeder, Neuenrade i. W.

I3. 12. 04. Sch. 19399.

31e. 242 890. Hirnholzdübel mit tellerartigen Vertiefungen an den Lagerflächen.

Waiblingen. 8. 12. C4. K. 23 201.

zie. 2I3 III. Auf. einer mittels Schlitze, Stifte und Stellschrauben in ihrer Länge verstell · baren Stangenkombingtion angebrachte Kulisse für

verstellbare Halter für Gardinenstangen

Otto Teßmann, Magdeburg,

T. 6424

Fa.

rlin, G. m. b. S de mit durch

ur Erweiterung von Berthold Wagner,

Münzen Berlin,

A. 7863.

241. 243 0835. Einstellvorri bare Möbelteile, aus einem am i g und einem daran federnd verstell baren

Gottfried Schulte, Tente, Kr.

ehnenstützarm.

Lennep. 34i. fensterkonsole u. dal. die Führungeschiene Hermann Langer, 341i. 2423 066. Ans zur Anschlagsfläche umg Reinhold, Berlin. 189. 12. 094. W. 176562.

Als Buchständer und Bücher barer, zusammenlegbarer Geradehalter, chulbänken, Tischen ꝛc. leicht anbringen

34i. träger verwend der sich an S

und abnehmen

9.

1. 05. W.

28. 10 04

213236.

läßt. Otto 17660.

341. 212 237. Hoch⸗

stütze als

Ti

Geradehalter mit seitlich umlegbar an ch, Schreibpult, Schulbank ꝛc. besestigten Stäben

und gewölbtem Bruststã Kaiserslautern. 06.

24i.

213321. einer seitlich an die

8 1

Platte sgen hen Haken.

Küsserow 865 i. schenkel 2ꝛc.

R. 14960.

34.tF.

213322.

2121

teukalen. 10. 1. 05. L. 13 11. Festklemmrahmen für Staffelei⸗

Alfred Reichel, Loschwitz. 10. . 0h. 61. Selbsttätige Schließvorrichtung

von Klosettklappen ohne

zwe. 243112. Auf einer mittels Klemm⸗

schraube in einer Kulisse verschiebbaren zweiten

Kulisse befestigter Halter für Ga dinen u. dgl. Otto Teßmann,

straße 45. 6. 10. 04. T. 6425.

345. 212 824. Zusammenrollbarer rahmen. Lippe Retzold, Dresden.

L. 13 623.

34f. 212211. Teppich ref

Webart aus Roßhaargarn,

nit Kokos resp. Manilla⸗Boden. Fritz Frantz,

Üslar. 21. 12. 04. F. 11

345. 212 215. Teppicheckenschoner einer dreieckigen Tasche mit vorspringe fläche. Fa. Heinr. Simons, Berlin.

S. 11881. zag. 243 014. Kirch

Umlegefüßen. Anton Ellendorff,

10. 1. 05. CG. IJ21

249. 242 2 2. Bettstelle mit, umklappbarem

nder

in Form Unter⸗ 22. 12. 04.

mit Griff un trãgerachse Feuerbach. 29. 12. 04. 1I. 242 888. Handwärmer in beliebiger Ge⸗

3278. 2

enbank mit Klappsitz und Dannover

Wiedenbrück. 378. 2

bestehend

Seilenteil. August Sieber, Holzlirchen b. Nörd⸗ Winkel he

lingen. 20. 9. O4. S. 1 zi. 2420902. Zusar drei Füßen. Aalener Ei R Co., Aalen, Württ.

1552.

nmenlegbarer senmõbelfa

brik Mehler 19. 12. 04. A. 7791.

272.

für Roll⸗ und Zu der Fensterhöhe u Volgers weg 28 A. 13 678. Fugenpresse f aus einem an der Seite einstell baren und vorn durch eine bewegliche St

d auf der

befestigten Exzentern. Wilhelm Volz,

stalt, bei welchem eine mittels Spiritus. o. dgl. wird. CG. Wilh. Geiger j G. 13 319.

74. 12. 04. N. 5284.

13041.

Sch. 19 616.

243049. Feststellvorrichtung für Schau gekennzeichnet durch einen in einschnappenden Federbolzen. Ilmenau. 26. 11. 04. 8. 13 537. Bettftellenverschluß mit aus dem ᷣlagessen geschnittenen Haken. welche rechtwinklig ebogen sind. Westyhal *

. Bettsickenderbindung mit an Bettwände anzuschraubenden

nabhängig ist.

J

ofa o. dgl. festen

Wilking, Kaiserslautern. und tiefstell bare Schulter⸗

bchen. Otto Wilking, W. 17661

August Liefländer,

Gegengewicht oder Feder, Griffachse bzw. Klappen

V. 4384. gasempfindliche Glühpille

Dämpfe in Glut gesetzt un., Lüdenscheid. 7. 12. 04.

ö tung fuͤr umleg⸗ seitlichen Zapfen. Ernst Tautz⸗ Haltern i. W.

30.

denen die einzelnen ndustrie für Holzverwertung, G. m. b. S., ö. ãn

lteneffen, Rheinl. 3]. 12. 04. J. 5485. 78. 243 R.

32

kröpftem unteren Sch k Düren, Rheinl. 30. 12. 04. K. 23 378.

8 378. 243183. Feuersichere Wandbekleidung Cöln a. Rh. Vorgebirgstr. 10. 20. 12 04. K. 23 313. für Holzbaracken u. dgl., bestehend aus mehreren, Aa. 213 023. Sicherungsvorrichtung gegen ; Holzschliff lagen mit Verwechseln von Neberschuhen in Kleiderablagen, entral⸗ 55 ö . . ; Dan elsregister für 8d 8 De besonderen Blalt unter keuls ff ffrecht eintrag role. sßer Waren

mit Wasserglag imprägnierten : ,. . , . . i,. ö . * Def ff 9. , . ; 9 aaßen, t. Ges. . uisburg. 12. ö ndurchzuführenden gel. mi ugu rell, . as . ; h. H. G Gigi. ; d ser. I. 3. Gi. G. 15 8.0. ü et hcse . delete, fir dal Deutsche Reih kam ut S , * zze. 243 3927. In eine Gebãudewand einzu⸗ 44a. 2130389. Manschettenknopf aus zwei Staatsanzeigers, 8W. Wilhel e w Expedition des Den schen durch alle Postanstalten, in Berlin 6 me 4 . , . mit ö. ne fe. , ln ern hr fi von r 4. n n 4 9 ö n . raße 32, bezogen werden. eichsanzeigers und Königlich 6e . B Das Zentral⸗Handels i . Nr 38 B.) zum efestigen von augerüsten zu jeder Zeit. vrägten elklappe versehen ist. elm ulff, en ezugspreis bet ral⸗Handelsregister für das D . . rich Alb Riemscheid, Reustr. I. 25. 11. 0. Sanhwit, 15 11. 60. W. 17 380, In fert trägt 4 M 560 Deutsche Reich erscheint i . ie fe, rs Nn. g C6. Hätnadel mjt aus dem Schaft Gebrauchsmuster. ieterpuph, nnn Stellshraube m g 1 6 6m k gie fun eaflseslit, , Der a7, 2zäz 186. Gartenhäuschen, bestehend aus geformtem und rechtwinklig von diesem abgebogenem Schluß.) n. . ö. Tihh ar ng begrenzten Reklameartikel oh . ki d ne eln zeile 63. ern kosten 6 53. J = ? 6614. * enberg i. Schl. 1833. m. B 5 Rl 3 en Berghꝰs . z. Wer em mmer, . b. D., Kleve, Rhld. 21. 12. 04 arggrine 635. 213 222 4 *, , g. B. '6 69o. 2X. Elektrische Fahrradlat g nn dlaterne mit

seg lttels Schrauben verbunden sind. Emil Köhler. M. Gladbach, Waldhausenerstr. 116. 21. 1. 6064. A4a. 213393. Hosenknopf mit Halteschlaufe 3765. Ste K. 21 604. ö. . Und Klemme zur lösbaren Befestigung. Wilhelm eh. *43* 038. Riemschei ; 5715 . Nachf., Braunschweig. ; , , . l Jin leg e r te . Fefe Taz 386. Einrichtung zur Rettung in das] Eisenbach, Barmen, Baumhofstr. 3 b. 8. 10. 0. bohrungen in der Schei eibe mit D ; jweig. 4. 1. 05. u. Rich vorrichtung. Al erlin. 31. 12 g. Co. G. 1. 6. Rachbarhaus bei Haugbränd fstanden durch Ein E. 7480 5. n. der Scheibenumfläche urch⸗ 5 EE. 24 606 . Richard Mey. Lond. m g lsred Woodruff Gf. 223. 2.04. A. 7815. b. H. , , ö r rf g . e en n Lab. 243 070. Asch- und Feuerzeugbecher mit 2 . 19. 04 Pp gha. Puck Æ Co., bersehene Taft. zei Nit. Hammer degulierschraub i, Ann, Berlin * 3 S. S. Rhode] eine . ,,, . 1 * 2 2 * * .. 8 3 9 1 1 1 el h heräh liche 6 4 6 6 * e 6 2 12 ; u. , . . *. . . 11 e Fahrr w , hestel 10 aue dessen Zugänge mit seuersichgten Klappen abgedeckl] abnehmbarem Leuchten, kesselartigem Aschensam mler band pen n, . f ö. 8 Brems scheihe und Brems. ten mit Jasten and ler n Saiteninstru- . , . . Schild, bel 6 . di, Rö, eint en Boch 4 ahrradgestell verbrmdene . 5 zr re hoh. Mergentheim i. Württ. und ber e glicher e er nue enn, aut Ober ; Veff mann, üdorfrstels ar Schl herrin, Fritz , Moritzstr. . . mäßig ö . rucch Ze ö . 3. ü,, . ,, . 1 . ö ö . ohn. ö . . 5 ; 22091 ö 28. 04. ö. 3 2 ö. f. D. 13 360. . hotog sch⸗ . leich D seld *. * dend 3 Ve r. Bir . . 8a. 2a 54. Zahnschärfmaschine für Kreis⸗ en, zo Ilgarrenlocher bei welchem ein ö ,. hi iel e r , ni i 9 . dub rig In st corn i h in in 5 5 e en ar en. e ih e. ö. sic. 33 . 3 s ; 2. . n ; . und Bandsägen, mit mechanischer Aushebe: und Drucstift die zur Aufnahme der Zigarre bestimmte gegen Drehung . und duich Führungasschtene Se erh⸗ Leipzig, k. Otto dag. za * . 9. nunstr. 30. mit für den Antrich . ausantrieb fär Fahrräder n , , Fa. J. H. Billen, Crefeld. k. en,. ,,, enn n Bie efeld . ,,, Witttop 1c . 3 Er. 38. 2. 12. O4. verbundene . angeordnete und dr iche rte ber egen ö 2 Keilen U. d beim 5. P . . = / . * er ar x. U. au en mann T. 1 f. 24 9 2 (̃cCcC . l. 5 8 ĩ 2 n. ü L. 1 ) 3 2 2 J 86 6 21k EI. S2 9 VII n on Ku , , 36 tr e 38 urch ah Sa. Za 370. Kreissäͤge, deren Umfang ab⸗ 2. 16. 1. 05. K. 23 448. j . . Rohre mit . i hbarmynikas, A. . Sr L enzellen für Ge ebe , in. 36 . 9 , Co, 3illa . . if e, eu ö . weäselnd wit verschiedenartig gestglteten (fart und Wir ra 62. Behälter für Streichhols e, . G. in. b. H., D minium warenfabrik Aim bos g Sn. 15. 17. 07. B go Sohn, Alten. apparate n 38, Rahmentraget fut? 3a e g 1s, is sit. g sT is ö schwäch greifenden) Zähnen versehen ist, Juhtng del, mit in Scharnier bewegbaren, vermittels 17. 243 3, 12. 03. J. 6887. , 213 A68. . Di e rnit durch eine Spann stange ,, . schiedene Ge m t 'totzndante t a mae, ber. 3. or Federung aufspringendem unp. mit Kugel verschluß für Bleirohrenden verbis robrkurplung als Ersatz nteren Teile des Inffruments a mit einer am 7. 13. 04. M rie ich Müller Por etetem nahe eine durch e, f . lei weichem in . Dead. W ertin zungen mittels Weichlötung , versehenen Deckplatten e , , über die mit 535d ö ö schappel. , m neten und fen , 6. ; att elegten runden Feder⸗ rinne per 5 298. Am Boden der S w. Schleißheimer sir baut ist. Josef Baur, . in erschiebbar an er Stoffauffang. G36. * nerstré S3. 3. „ög! Tau; , ünchen, . 21 2 2. O04. B. 25 4)

Gestell mit Heb.Druckstange gmarkisen, dessen Ausladung von Wilh. Schwarz. 242 11. 51. Sch. i578. ür Dielenbeläge,

ken

e gehaltenen

n bel mit gegen die Dielen öh legendem

Tisch mit am längeren Hebelarm. b. Bockenem.

213079.

Preßklotz am kürzeren und einer beweglichen Stütze Gustav Pape, Mahlum 29. 12. 04. P. 9692.

Baukloh, Remscheid, Bauluststr. 6.

15. 04. T. 6609.

n , , , , , ,, , . . m . din l fett e ine g zum Deutschen Reichsanzeiger und Kön i li . öniglich Preußischen St aa

163. Aus Draht gebogene Rollladen

klammer mit in der Mitte eingebogener Dese und ver⸗ 43 enkel. Krafft Æ Schüll. Entnahmeschieber von insbefondere mit einem Schieß ˖ .

spiel vereinigten Selbstverkäufern.

*

mentartigen Teilen mit geteilten Eckpfosten, welche . S; Aro *. Eh rn achen. ; . . . . 2 ren erg, Nürnb 6 .

GE. 7656. erg, Rennwegstr. 18. 16. 13 agerung der Hölzer. G mit bese 8540

ü , Eott an, eifferich, Schu z. bel en it einer Annonce bedrucktem Streifen

212095. Aust emailliertem Eisenblech be⸗ 22. stehender Einsatz für Küchenausgüsse, mit heraus B. 26589. =, , anschließbarem Wandteil. Heinrich Seipel, Pform⸗˖ Willy Kleindi Minh? elastische nehmbarem ilk Güstab ien sch, Halle a. S, 28a. 2143 375. Handsage mit zwei gegenseitig heim. 3 12. 04. S. 11909. s K. 273 094. indieck, Mülheim a. Ruhr. 22. I. 6 . lle, und zwei durch Tesejbe geh Baden. Baden. Poststr. 4. 6.1. 05. R. 14953. . angeordneten Sägeblättern. Max Schnell, Muggen⸗ 4b. 2423 306. Zigarrenlocher mit flacher Hülse, 475f. 2E3 O46. Labyrinthdi z Un fn vorgesehenen Gri , , n en den Deck.! fernung dez von! w . . 341. . . rn n,, . 5 ,, . ö, 50. ö Vleiftiftfabrit vorm. Johann Faber A. G. chen Abd schtun wrin? *! . mit beweg ö a. J. 05. K. 33) , Fa. nds. Koch, zei Pahierma⸗ . an Haut e ore ffei⸗ . der Aatrieb durch Vermitklun *! , . ern, e, neil e ,, ge: ,, , , e , ee , , i, ,, ü, . ; . 25. B. 1. 05. G. ; ä e e J Zündholʒ = 7g. 24302 , n, , , s zs. ö Leipzig, Ersterftt' !* riedt n , , m, m, n, n, n g. ehenden Gleitfrück 1 n EFM einem hin. und her⸗ eugeschrei u. Georg 284. 243 988. Füllschachtofen mit zwischen sitzenden durch Slahlkämme schlagenden Schlägeln. Oeffnung jur Entnahme der untersten Zündholj⸗ ventil für e n, l, mit . . 135. eiprig, Elsterstr. 5J. 28. 11. G3. . n,, , . ke eng, g . 233 folgt. Kan , dr Hung versetzten Welle Vertr. G. Dedreux Füllschacht und Ofenwand angeordnetem Mantel Adolph Wöltjen, Reumünster. 6. 12. 04. W. 17 81. schachtel. M. S. F. Petersen C Co., m. b. aun & Co., G. a. ö Joh. H. Reck⸗ In rer ö. * 86. Bogenfrosch mit einge czewstki, ee, , CEthoöhnngen. Henrich . . 14 912. der, Landshut. 31. 17 64. zr is fs, dn hee dt e r, T. e g , ,,, mn , , Lr Se ia e, m ö 1 6, ; h nder Spann⸗ . = 7g. 043. Kan⸗ ( ö. 2a, . 26 499. benbrunn i. V. und Deckplatte durch H. t jwischen einer Grun gig in die Hülfe einne. bom Rahme 36a. 243 090. Aeußere Ofentür mit Asbest⸗ vorrichtung. Hubert Plum, Cöln, Gereongwall 49. regulierbares Gewicht, mit einem den Walien⸗ bei Bent gen mit m n n, Ahsperrorrichtung Mengen 167. Unabhängig vom Note , nen . und ö,, , . Jabrit k ö ö. w ö 55 4 5 ** e , zum Schneiden von n, ne, ige n ü tr r fn . ö , f, i r . 69 . . ö ö, ö. . ang, dee , . . unter der dig. enn dz ö. ö . ö. , 36 36a. 213092. Heizrohr mit einem lerwege⸗ Jolznägeln, bestehend aus hohlem Schaft mit daran Rheinfelden. 16. 12. 54. B. 26 532. ö Da pf. und , . fe b, i sls f . k 7 7 . Heilrunn Söhne, 5 . ö Fiedler, Hir reer gern chtff igt durch i, n, e wnegschluß m einem 96. 3 , gin g, 6 9 rf gen ghrf gl. Otto Reimers, Plön. 6 . nh: Gen te , mne tie. ö. und außerhalb , Kegel⸗ am, , 6. Rollen schiff für Nähmaschi ga. 213 a 3Zweiteili 3 . ö herr nian n. We rng seste pre ßten zerlin, Potsdamerstr. 82. 5. 1. O2. 7329. 11. 03. R. ; artoffellegemaschinen m echerwerk. obann tegendem Gewind See, ee, Dampfraumes * arl Heintz, Frankfu Rähmg chinen. dessen Liderung r Z veitzliger Pumpe D. 20 8h95. nen re, , , , , os. ken mit Oesen oder Ga. TI3 093. Kochherd mit zwischen zwei 38e. 21* 379. Tragbare Vorrichtung zum An⸗ Iduard Parmentier, Halle . S., Alte Pro- hausen b. C&C nnn . . Korte, i n, ee 84. 10. 16. * 9 , M., Rotlint⸗ . 6 gleich eirn mit der *r nen lolbzn, Sta. 243 092. Für den T . ein Band durch die mit Leuchtgas bzw. festem Brennstoff zu heschickenden einandergepreßthalten von stumpf zusammenzuleimen. menade 25. 1. 12. O4. P. 9614. ͤ 1798. 213 IIS. ö * 23 173. a n 242 115. Schwungrad für Nähmasch: hergerstr. ,,. Schmitz, Duisburg ier lauf von Koznak dinendes In Trans part und Ver— Haare durchzuziehen. Feuerstellen angeordnetem Wãrmschrank. Nürn⸗ den Brettern, mit mehreren auswechselbaren, einen 45c. 243 011. Kartoffelerntemaschine mit fest⸗ einem, in einem Schi. . bestehend w Umfang auf gn lahm gschinen. 599. 243157 3 16 954. CGnhen⸗ Estaltet und aus Ton here aht welches kragaclig deer err hege go h Car Böhringer, ,, i e mei, , gl , 5 I diu re g , sich . ö . . , 97. e erfullt ö kombinierte , . ,, * , , ,, . c , hre. Eduard EGuglärlber lire henden Kat schuk. 52 PNVeilergiautern. 23. 1064. Pagan, Mr. smnerstr, jo. 11. 25 I o r gernbthert: äs, ar nes. Stel mit sn deen St. 7344. 36a. 21329086. Traneportabler Apparat zur marltstt. 37. 9. 1. 00. J. 5502. . ; I5öd. 23 3223. Rübenraspel mit vertikal * Hherschl ff erg h ner, 4 2. D. eier . . . St m er tin d 6 dar 26 un. 2, . E. 155 en, elastischem . E parung ine Grzeugung warmer Luft durch Auflegen von Glüh. 24a. 213 36. Aus jwel rechten Winkeln und rotierender Messerscheibe, deren Zuführungstrichter Pat- Anwälte, Berlin N. 6. Dr,. K. Michaslis, Backen end aus mit Greifernadeln h Rillard⸗ Entleeren von , zum selbsttätigen . „Karpfenstr. 6a. 225 5. G4. Gn, Ra nbruch, Christian Scherer, stoff masse sowie zur Erzeugung kalter, durch Windrad einer ührungeleiste bestehender, mittels zweier mit einer Oeffnung zum Entweichen von Sand und 2. 28. 213 216. ,, 1I. 04. E. 7592. Rohre ö seitlich durch i,, bersehenen Ventilsitz , , bestehend aus auf hem . a. 242 109. Stpfesperfch 9. 14 42. . , an e n . ,,,, 9. ente, . Greg re, Hans Petersen, Scherrebeck. , der das Küken . 1 Schl i r ,,. 6 giafta ee denn ,. kegels greifenden, ; ö Ventil an ag, 8 dem Stẽpser᷑ . 4. Aus⸗ = e . Mahl⸗ n, = ; 3. B. 12. 04. 12. 1. O3. P. . z. ir S gebenden Wärme⸗ 14. 2981431. istag Strenbel, Potsdam, Schmidt. Auma— vweßlichen Wint Bentil⸗ R. Ch. Radbruch, Cöbeck Kart fenifn CU nns he. enn sfll r gg. 2. S. KG. is För. 6 *68ö, . Fög. az sos. Welblechsg für Flüssigteiter , . e n, nm ge mä. he n d he,. , , i s. San gh zg da. G. 3. Ii, ach. Ciba Lat felt e . n 36a. 2143 319. Tranẽportabler Kachelofen mit 2c. 2143 367. Gefällmesser mit vom Fernrohr mit?“ nur an den gleichliegenden Hängen den ellen · 178. 24322789. K 9th Sch. 19 923. 785 n, . auf den Sr le fie er Ni it Hälse deren Sauzleini⸗ J Di cky ir mpe S1Ib. 242 E36. Einrichtungꝗ ö. 16.7. 04. ö. n, , nge ö . . li er iet rl, wr e , e 3. . Si ,. ö k. . ,, Seiten ul, d n, deen I i, ,, Gs., ech e, n 1 man er ber 3 m, i tel . ,,, 52 , v 9 . 3442. un rism unmittelbar r as Okular de amburg · amm, Hammerhos. G. 4. 3. 18 . t. Wilhelm S 2 abgeschlosse ' . . 07. ! isgau. Wasser pumpt. Gebr & uft, beim Schli halb eines mit verdampf 8 , . I3Srohr inner⸗ e gn 866 . ,. en,. 6 für . ig tz . Gernandt, Melsungen. 5h. 212 . . . , , 1 12. 04. ö n,. Berlin, Linde s n . . Nähdose mit Vers luß dutch N. . . Gebr. Katzenstein, . 16 nn, . die in , re mne, ange süllten er Reklame. Jose armwasserhe en mi e vren. 12. 04. G. 33. 8 ülung. El ; . = 2g. 2A3: . j erhut. Moritz 6 . ch 9e . 6. 1. 55. Dpeyer. 16. 13. T* Fel nn. Wilh. Kügis i 23. 12. 04. B. 26599. Bruun * E ef, Turk ö 5 ze. 213 1A8. Vorrichtung zur Vergrößerung . II. . 3 e 9 gran, r , nent n den Sitz über— n. 47. 29. 12. it 3 1, . Berlin, n , , Druckluflkessel welche h,. 21 3 85 . 213. . ö Fer, Pat. Änw., Berlin NW. 6. 30. 1I. O4. der wirksamen Dꝛruckhöhe des hel ar ffn Zahl. 5h. 213169. Tuärverschluß zum Geflügel; us gebildetem . , is Zylinder mnakfsch 66. 6. Von Hand aazrcke geordnet . ö inen Blum nen c ht 9 ö pülapparasen zum ,,, Ila chen alter an 05 3 . O64. Schornsteinaufsatz mit oberhalb . ; n lg de 5 ö ö n, in, Dr , ür genf 13.2 ö . n dt, mofa. w fir . n sleit ung und nl neh if, seng nn einer . Ih . kiten rr Y! . . der jalcufsear igen konischen 5 nr eb een. . Rohr une ben ist. Max i n, n. e, den, e, n. e raf mit Drahtstãben, feine per tn er r Sts Cp ute ir en . b / ga. rn e Ghtnr an, . Sch bah ufer fiber 1 646. 223 24. K . i. ,, n , . mit im Innern befindlichem, S8; G;. m, b. S., Berlin. 25. 12. 06. D. S483. dessen Gestell aus getränktem Pappelholz bestebt. , . O3. H 25 6527. DErion, St. Ludwig ir 6. lichen gene, Gardine, bei welcher die fiañr S Ra. 21 042 zh 8 . . , , ddesnigung . r r apt grgten aufklapp arem oppelkegel. B Seeburg, Flens⸗ 42f. 2243173. Tafelwage, bei welcher der das F. Müller, Straßburg i. E., Finkwellerbadgasse 14. se a. 21 153. Blockabstechm schi ĩ um sticklẽr ö ungen aus mit der Kurbel fůic ie sizür⸗ mit einer Mischunz ö. renartiger Handfeuerlöscher Berlin seit lich angeordneter Bur gte g g. r chlüsse , n,, , , m h d , , , ,, ,, ,, , , , , , j Ne / * . 6 ö 5 ] 6. ö Me ann. . ] 5. u Ungs⸗ un icherungs⸗ . en ste *. * * Slo inei 61 9 J 1 u. * illian * ö SJ geb. St e 404 II! 8. d osa S8 . . *** ‚. Schiff a . 7. 133 3. Karl , . . Haube, . eine flache Vorderseite mit mehreren . 1. 5. F. 13238. . glied für Viehketten mit am freien Ende des am ö in gen gern, Ser. Swoeyser. e 64 . 04. O. acm Bichhorn, Plauen 4. 10. 3. 13. dr h Leiprig, Gar e n,, ö. ö von seiner . . 2 ren Teil 5 3 indeinttitisöf nungen besitzt. Johann Schneider, 125. 213 72. Vorrichtung zur Verhinderung Kupplungsglied schwingend befestigten Schließbügels a. 212 372. Einstellfare? K. 23 359. , , . 99. An Holzstiel befestigter Latseß GEa. 21IZ G96 . . offenen Kanals vorgefehe ten durch ehenden, Vafferkillig; Vertr. Sarl Palaky, Emil Wolf 1. Hen Verstopfungen im. Cinlauftrichter selbfttaͤtiger befindlichem Doppelzapfen und einem am Handhebel 6 Weitstücke. Franz Gh uf er Drehdorn für IJ5. * Paul Fiihrmann, Fran ee er, Lut eh. zwei eisernen a , n n, mit seyaratem, von , . Götze, Dresden, ö Schiffs scraunhe. w Berlin 8. 42. 3. 1. 05. n,, nn,. 19. i,. nn ,,,, , i n, 6 . , Haken⸗ . 2e 30. 12. 04 8h Gn i. S., 5 r. . ein i. Schl. mit einem in k Gisen blechsten 65a 6 . menstr. 47. 27. 7 63. . ; 31. n / r u ĩ ; 24: Re ; . 56. . = elatinek⸗ 3 * orten . be , me, e einge ehen, zei Jie ö 5. Zusammenklapp ; 4. 36e. 213 091. Wasseranwãrmer mit. kon C. . K Reisert m. b. S., Hennef a. Sieg. Eher iin en * 6 ern s giezz 3 ö Irre jp . , . mit Zinkreißer und i en ge em 3 . Füllung ien gd enselten bes f e. . boot Juliana . zentrischer Scheidewand und einftellbaren Ausström 15, 12. 04. H. 25 815. 65 15h. 213 395. Mit transparenten Bildern Fan Weinreich . Hanoschen keln. kerle ne n in heißem Wasser, fe fert, gestützten Haken. tee Hoh r sprosse laufende St on 2. Gottesauerstr. I 5. M6. iht mann, enn suhe fru ger , Cassel, Orleansstr. 32. ig. * ,, 6 . i rr, . e r n, ,,. k 6 W. 17 598 eid - Vieringhausen. Sesse Galen e dba s Heth i liefert g u n, 1 . ob. Sch. 20 0654 Schmahl, Biberach a Hiß. e. ** 282. Mengemaschine für h . . 1. 03. . . . . asten arauf lösbarer Gabel geführtem Tonarm. eßner, Kottbus. 24 11. 04. ; ; Be. 243 L24. Gewi 531. = Meckl. 26. 11. 94 * August a. 217 G97. Sakenlei z. Kochfleisch, mit auf der Breh'chf— ur Roh- und 36e. 243 188. Flüssigkeitserbitzer, bei welchem Carl Schroeter, Berlin, Elisaberhufer 31. u. Feli: 2581. 212 Os 7. Huffeile mit schrͤg und quer Rezolverbänke u. dar ewindewerkzeughalter für Nahr 213 2389. Zur Aufb m D. 25 569. zwei eisernen Rohrf Hakenleiter mit sexarat ö. Fleijchbebalte s Er Schren en f des kinpbaren Ir i g. Rehren fert, 1 H. ir r n,, g, varie , m rg nt. a, Ge nen, ae rn e . . i e nä, e ere, ü , n, , , , kr e, enen n , ,. . in ein : 8 . ö J ; j woede b. Hielefel. 3. 13. 01 1. d. l . M shäoben wird, bei wel n zerschlitten sa a . ltungen, Juführhnd lib hrrer FRohrsprosse und einen „halten bon der bee! Egan. s, wo, 3. R.? Franz Klabunde aun m, n, 4 ee n, Schwarzwaldstr. Sa. Fin , . . ,,. . 2g n Hang te cf ol if Sic ad e nnr ke n de une ih . . J , , . . , . . uk qi eh: 1 ö. 3 a 8 . Ha Illi. ö ö a d, 87 04 X. J . ; iche: h ) ger, deren Ränder mit dünnem off bekle ö neiden sowie Rückwaͤ ö erkzeuges 5 erz Berlin. 5. 3. 94. A. ] . ch. 20 055. 36 erach a. Riß. J. 1. . Hoh fl din, hen mee . c. ü e , wn de,, , ,,,, , n, n,, , n,, ,, d, d d, , , n,, g Ve = * = ; he 55. 23. 12. 04.5 K; =. 2. 04. L. 13 584 (. enow. di ge zus z Stehpodi a,,, ammenk e 'els eines Bügels gelenkig und al ol i,ergeräte sch rund neten, getrennten Heizsvstemen. Gesellschaft für Vertr. F. C. Glafer, 2. Glaser, 8. Gering u ] 156. 243 213. Für Nagetlerfang dienende Falle 19. 242 166. . ö n. in Perforationen lu fg men hängt; und von lee, m gh Aue zugleitern. n,, der Treihachf⸗ , , , . und abnehmbar mit Linde's Eismaschinen, A. G., Wiesbaden. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 12. 04. mit autschiebbarem, rechteckigem Flüssigkeits behalter. behörteile, bestehend n für Kluppen und Zu— e, mn Straßburg i. ken, ist. Carl G26. 213 * la. 06. Sch. 20 9566. mahl, Nom bach. 3. 10 60. 2 71nd wig Stein gäster, . . de ö ih 9. 666 e dige , 6 6 5. Schmidt, Niederlahnstein. 22. 12. 03. . , een , . mit Ver d a8. , , Finkmattstr. 27 . a , ibn Deich , r,, Dor e gi rie el 24: 5. Eiseneinlage mit angebagenen . . etterhäuschen mit durch⸗ Sch. r. vertieften L nlagerung der Kl Pr Einricht ; . inten d wre, ,. an v , e n, , n, Swe sriegel gegen eine Fa. Dr. A. Katz, Schlaufen zur Bestimmung des Trggeisenabstandes hrochenen, aus einielnen Stäbchen zusammengesetzten 462. zäz ols. Mit einem herausnehmbaren stecklöcher J gen für die Backen und 7 66 . 9 r en 3 961 Q g hebel pre sen lber lefg Elle zlartgn und k 4. i, fe r nat, 6 . . . Hei“ armierken Betondecken aller Art, Wilhelm Wänden. Schwarzwald In dustrie Ausste lung Schmutzfänger nach Patentschrift 157 679 versehener Iznodorj 23. 12. 604. 5 8 96 arl Blombach, ee ebebel ruhende Tiegel zugleich . der auf bundenen . gesichertem Delchse riegel 9 a n, Wollersheim, , n . aller Art. Herr, Hank; Getnantisnr n, ie l, de, ki. ,,,, kb,, fes e , er,, . , , eee ,, n n m . . . 2 . mit ö aler kana iefwinklig zu der den mutzfänger auf⸗ aube ne 'mneidkluppe, der ; rause, Leipzig. e 238 z 0 . 21. 243 056. Ri , 8. , O, W. ü 46. 7c. 2423 062. Dachziegel mit seitlichen Längè⸗ Form, Schlauchagnsatz und Rückschlagventil zur Ver⸗ nehmenden, mit dem Vergaserinnern e mne, Backen wechfel * Mutter ohne Zurückdrehen . ö. 6 os. Leipzig · A. C. 2. 1. 05. einen n, 227. Höljerne Wzgenrunge, d dem Werk fär 2 mit ve rdecktt liegen-; 9 : ; ch herausge 5 Ag. 222 * sernen sie t ge, durch Wil und linksgebende T , , * , mn m,, . 83 . ne e fr , hel üs r , i, sel,. . 9 rn, ie e n * . Stockter, gaffen me, 3 e . Hestell . der nrg tionstz h mit in seinem ,, am ö Schuh mittels 6 Tang & Comp., een, g, 6 gh . ; ö. ; ö 3 ,,. j 1 rures de Guerre, Herstal; Vertr. C. Röste 6508. *. 24. 12. 04. unt r Antriebs vorri Jeinem fatzten Schemel befesti ifall von dem Schah un. 6 36 ,, , , Frrelharbt. Blttetfelß? 3 i2. 56. G. 63. nchen 12. I. G63. A. 7770. ines Forn, Pal. Anwälte, Berlin S. I. 10. Z 102. . er der burhffhtigen här rrichtung far in bücken b. efestigt. Dietrich Schafen, gz, 2 C83. Schließe ; ih, 2130972. Im n. einzudegen der 121. 243 172. Veraschunggappargt mit Ab⸗ 12. 6. 05. F. 2920. ; J . einer anne, e . , Form eines der , , , we . 62b. . . Sch. 20 022. . L ff mit beweglicher 6 für Galt. zi ztrangfaljwellenziegel von urchweg gleicher Wand⸗ ug rohr. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 168. 242 101. Zündkerze, für Gxplosionl⸗ gels. Oeecar Gleis berg u . en, Zinnschmelz⸗ Fuisch 18 Einen, Depeschen usw. 8 e., durch Nieten derbund * Wagenrunge, aus zwei 68a. tau i. Erig. 51. 12. 61. S 13 116 ar old, zi nenstangen Gar- stärke mit hoher Falzüberlappung und Nalen an 6. 1. Ob, Sch. 20 045. ; maschinen mit einfacher, Plattenisolierung, W. g wan beg b. Magdeburg. J. Wilhelm Senfe, z 19. 21 To., Ber lin. 19. 12. o. e. zwischenliegender F 6 Wiakeleisenschienen mit 8 213 086. Be sestizung ve Din 7 Magdeburg, Arndt— e, ,. . 13 9 6. * 2 . n,, 1 2. 36 Berlin, Jinzendorfstr. 7. 2. 11. 03. . 104. l fer fend uh 3 2i4. Schicht . Aus einem Ristchen ,. gespreizte n , , deren auseinander 3 dal. durch Au fshe nger nuf ine Tür, : V j efelbestim⸗ H. 22 363. tampfwerke. ar! ür. = ; rter Zigar 8. r sind. setrid 8 'em Scheme Värchlührung des Si zii n, hir . , . ie. . , I,. Haes s nnn. Gemelhsam. Drgsseltluype fin . ö rte g Iz g Frier. Spor er, nu el gn ed gi . best eder r f 3 or. ,,, nne mn! i,. , w n , n, ges hlützten ir 12 ; ñ ĩ d s z f zrm ö f 9 2 .* . 32. 2 . si ö . ö e ? ö 253. . Traunber z ö 2 4. Brandenburg a. E ,, b. Ssterode a. 5. 23. 12. O4 aeg, . , n ,. n ö or e r rf here, dein , Eisendraht mit Metallaberzu 5 Ag. 24 g. Wer ee 109. 94. R. 36 e, . 2209. Kettenspannvorricht ö 368 , n . 1. 95. . 13 424. rg a. H. p. Läufer jeder re. 23s oꝛ 8. Schräg zur, Mihtfllihie ein. Kiensillen. Venn. 21. 13. 66. G. 13357. 5e odr G. n Bor.. bis elwa in die Me le elne, dee l en, it liebling für den Ir deen Hrinrole ieren gh, elt mit an ber Guter ng lit Risen und w, n, n, , menen Haargarn, Wolle. Jute i. , . an,, , n ,, 61 * . i , für E if, 9 1 en Plettenberg r. 6 ,. riellen. T gr iter, 2 , ü , b , den geteilten 865 , Vel zert. 36 166 e, . ö ; las, n Schu ng und Zahlen kraftmaschinen mit frelem Zylinder um erstäuber . 293. Comme, gärn Eels 679. 19. er X Ei Faß hund 30. 12 Cz. 350 midt, 14 283. Büzelloses Vorhanaschloß ** f 295 Hermann Rebeling, Remscheid, Schůtzenstrt. 24. gegen äußere ECinfläffe dient. Alexander Küchler und Ginspritznorrichtung, zwel getrennten Röhren mit kühle mit zwei , . Walze für Walzen⸗ . n. 26 089. Cie., Bad Libling. G65c. ö . Bamberg. a wn Kopfriegel n. * glg, mit d Söhne, Ilmenu. 27. 12. 04. K. 23 366. verstellbeten? Deff gungen und nach oben gerichtete nessern. Alfred Jol, 3 n verschiedenen Durch⸗ Flascheneli 198. Als Reklameträ Notorfahrzeu . i, Ketten spanndarrichtung Haspt. Wilk. Dörrenhaus, Klon n, . u. G. Sach „Zürich; Vertr.: . Gerfon A h , f Tobias . Hluffe ran tan . . if r , umfa en dn 45 . 6 D. 9463. Kone b. Velbert. AI II. s,. X. 6621 Kiel, Jagersberg ia. mn Anschlnn cu die fettigen ns sfestigunz 2. 242 398. Schliss ilse mi 0 gungslappen welche beim Einffa Schlüssellochhülse mit W * instanzen in die Schloßder Wulst, 16 decke

Len. 212 1IG. Apparat zur Darstellung der Mondphasen, bestehend aus einer Scheibe mit dreh⸗ bar befestigtem Arm, welcher an einem Ende eine ihre relative Lage bewahrende Kugel trägt. Tönjes Kerkhoff, Leer i. Ostfriesland. 29. 10 04. K. 22988. 12u. Iz 121. Rechenleiter mit einsteckbaren . n ung , ver ·

jedener Länge. Fri ohns, Gütergotz, Kr. Teltow. b. 13. 04. M. 18459. 7 ga. 213 026. Geldkassette mit einer Anzahl

zuganglichen. verschließ baren Schubkäften oder Fächern, in welche Kontrolliettel für die Waren oder Getränke

einem durch einen durchsichtig

Ach te Beilage

göschlitz. Edgar Roft⸗, Arnstadt J. Th. 6. 93. 04. M 28.

14350. b. 243069. Auslssevorrichtung für den a .

ts anzeiger. H Ydch 5.

4

Berlin, Montag, den 13. Fehrunr

Der Inhalt die

ser Bellage, ö

rplanb Güterrechts, Vereinz⸗ . . planbekanntmachungen der i , . za f en, ia, ,

Hugo Künzel. wie die Tarif⸗ und Fa

und Börsenregistern,

lech. Hans L Pianinoraste mit kreuzweis 5 1g. 2143 339. Aus . von ber Meer zweiser us an einem Papierumschlag e rf f e e, er Glocke Au r

s ; n 3 E Amerriec

2 1 323 d Ttean

geordnetes Syñ ; dnetes Spülrohr Kettenloser Fahrrdrae ireh ö 1 edited, 1

Burchtrittsröhre für das Gemisch über dem Zylinder . se, Pat. z nit herum geführtem Auspuffrohr. Leopold Gau. 56 2. 01. J. 5151. nwälte, Berlin SW. 16. 54g. 2 z ie ei treau u. Thäophile Gautregu, Dourdan; Vertt. ob. 213 297. ; 31. ar m oon. Dehä i ĩ Nori ven gd e ein schtgu han. J gennann Re . ef ern, Hertin, S. 1j. Quetschwal je für 1c Kombinierte Schrot. und mit halbivlin derformi * . für Besenlitze u. dgl. gel 4m idt Bamberg. z6. 12. 93. * nnn tange. Siau chung under tück ar an dics decke darch ; = der r fal . renn nsle mit auf einem Teil Ih hineinschiebbar t 2* 1 a in den Be drei in 34 278. Automobi serges s, 20 003. Heinrich Franke rn n fiel angetrieben ird Ma: att. Söhne Slg . instein Grlanger j garnieren der Federn, Nagel länger mit 38. 11 04 F 1 * ͤz. Langenberg, Rhld.

prechend sich b derung des Wagens ent⸗ 686. 24 1 K 54

= 241462.

von' dem Verkäufer entzogenen und nur dem zur

Wand bekleldungsplatte

mit

Leerung der Kassette Berechtigten oder Beauftragten

30. 11. 04. G. 13 293. r 3 d (Schluß in der folgenden Beilage.) Frauhter biw. geriffefter 9 auf, dem anderen Teit 8498. 2 suttgart. 16. 12. 604. G. 73 ewegenden

,, 6 6 f as ,,, . 1 Dr 33 * e n egg ib 6 * 27. 12 ohh in, nr. en, . lsgtete auf 5 . far u leicht er k in des inen e fin er nu , n, e , ieder bang .

. ; richtung O. Fang und Reperitlons. Voor̃. rägt. August leg eine ein Handk n fiehenben Rollen neh nher init nach Fünborn Ra nf, Len Stück, böte ben Rob.

Verlag der Grpedition (ScholLli) in Berlhh einen, ff r m n, K ae. 4 236 gl Düsseldorf, dic r lng 3 Scher, . . . . . h. j . F. 11 942.

ernd angebrachten, durch asker ese d d, Cisenb ö daf. 214 18 Sa. . kai. nt den Heri gi den , fre, n, e chli

. muster mit Anffiellvo ahnwagen als Flächen⸗ ian u Als Vorderradstütze benutz barer . , n, n, , . 5 e

Wil helinshaven, u. , ö

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8wW., W elmstraße Nr. 32.

2 , a r er nr.

otorzweirã inn j d zweiräder. Heinrich Stümges, Bant. 165. 3. 064. R ö . von Minden,

rri chtung als Spielzeug und Rheydt. 29. 12. 04 St. 7312

68b. 24230. zorri b. 242044. Vorrichtung zum gleichzeitigen