z 3a Alt. Ges., Essen, Ruhr. 13. 2. 02. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗] am 1. Februar 195 eingetragene. Inhaber nennt oehum. Eintragung in das Regi 865126 3 Emll ; Krupp, At . e 7 gene. a,, Eintragung in das Register ) 528. Telephonmundstück usw T. l6 ob, 15. 1. 06. gründeten Forderungen jist ausgeschlofsen . sich Kunstdrechsler Dito Schul n des Aßn is hen In me ,. en e, 213187. Uhr mit einer von rc 25 . Wilhelmstr. 14. 8. 1. O. 72c. . nig f rn n . Ballenfstedt, 3. 9. Februar . ; Bei Nr. 18 gjo Kom manditgefellschaft: Otto E. . . 2 j ö. 5 ch . ö, n d, de,, Schaltern für I enge hänse eber etz. gs. Lffen. Fit. is 3 erzoglicheg Amiggericht. 1. ae, s e , i, an. o i ern, i Bochum i Schranktiten n. dl Zn nee in zun Äbschmelten zu bringendes . r Trompetensignal, bei welcher der tung erfolgt. 21a. 169 529. Berlin, Wilhelmstr. 14. 2f. 176 60 Geschützaufsatz usw. Fried. armen. . 9m E 16 Gckarht ift —⸗ 8 9. 2 ( l al. ee. . ue ö aui *. .
tätigen zweier Riegel an 26. 11. 04. Meldung durch e t wird. Richard Käundler, oder tung mittels einer Ziehvorrichtu 99 4.5 64. usw. Emil Lehmann, 3 72f. 3 28 . . In unser Handelsregister wurde eingetragen unte o Eri ar ausgeschieden. eichzeitig das Hande geschäft an die aufleute Cinis i!
. Thieler, Burg a. Wupper. 26. ,,. ; ,,. . i, e ä. n . Heidelberg, Bergstr. 38. 24. 31. 1. 02. L. . 9 3 unh Säule up. ih. ; . Essen, Htuhr. 10. 3. 6. 6 A Nr. 7 bei * gin, Müller ö. Eykels⸗ ö 6 ier , ee rern. . 98686 63 ö n . . die ö. . . ; epbanie ö . . ** aus e * 41 0938. 9 5 . . . 8. 1. . ; ka n Barmen: ie a ut i üll n astender Gese after geworden. in Kom⸗ er rma elm em 83 ö. weiter ũ ren.
. K os 1. Schiebetũürverschluß ar . Dien e. O22. 6 e,, ,. ge⸗· W. 61 205. Werkseug zum Anferti . , . Zegetmeyer, Braunschweig. 22. 2. O2 a. EG8 SOG. Induktionswecker usw. Tele- inn Miller n fa, 6 an . ö ,,, . , , e, , 6 r e,.
3. lartig geformten, durch Cingriff ihrer 2 2 eiden zwei kommunißierenden 39 hlunz, durch Verschiebung Se. 2 von Senkungen, bestehend aus durchbe . nd G. IJ3355. 25. 1. 06. d. bestebend aus jwel phon Fabrit, Akt. Ges. vorm. J. Ser liner, Apen Spitzer in Barmen sind an ni Gesellschaft Arthur Eckardt ist erloschen. 1905 begonnen. S. R. AMr. 143.
debe Verschluß herstellenden Drehriegeln in 3. ange schwärzt ist und, bei Be 9 n Kontakt schließt Rai. . . zi eller hung, 5 S. ZIc. 165 12. Win g enn ,.. staifer, Vannober. 13 1. 02. T. 4445. 5. 1. 0h. als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Ber * Bei Nr. n O?! Firma: Kunst Atelier Rhein⸗ tnochum. Ein , mea ter lh)
Ils gr rn, und Prehbar auf ,,, eines , ,. J 35. 3. 5. 04. , Georg ahlmann, Ssterwieck a. H. oder mehreren Spulen . 1 695 J. 65. 77. 183er. . , . Kaufmann Robert Eykelskamp ist aus treten, dem⸗ old ö, 99 Kalch vinzhm, Berlin); Inhaber des Koninthe ut n n . e,.
neten. e ihrer. wtetn uh Vörer d e e, k lter . M. 18491. it Geruchverschluß, Leipzig. 27. .. Ge n zur Aufnahme von ang, hren bannehet, , i ,. kflben ist für r n, 2g ö. Pro. Et . n w . m 6. Februar 1955.
, 5 26 396. . , . 185. K— . 3 s r ö und ö 21. , , usw. ru er Kaiser, Leipzig. 756. s 4 Is 9. Zigarette uw. 2 aughaus . . i, ö. Fritz Můller und elle r r e, s e . S 2. . ö . a.
Remscheid. 29. 11. 04. lichtfensterverschlu ür mebrere Cors, Bobinen o. dal, Gladbach. aushebbarer ; Wilhelm enk R. 15 865. 25. 1. C6. Jürgen sen, Altona. 15. 3. 63. T. 9775. S,, , R. X Rr. Bz bel der Fit Au uft grotthaus Uebergang err rn ere nel! ber C e tz der : t en.
einem den Riegel nur , Adolf Beeri, maschinen u ch 18 450. . t d her eg, Maxtorgraben 7. 22 im Zerstäuben von 21c. 1790 S803, . 15. 2. 02. Sch. 13 9559. Bittstoc Dosse. 30? Ig) D. Jag 3 gh, 9 , . Die ö . ö. Fabrikanten 9 e r nch, . ; . ö. ö zochwm erteilt. Hrn, .
e , d, , , de, ,, ,. ,,, k e ts ern., Heini zue sn n en bach & Eo. Riünchen. dic, izo dbox, Hilitir. Ber zel u6s. Lai homes , e linge Gäbe. isttet. Kunft. Fr dr.
Augsburg, Alhenstr. 8. . 1, G;; Schiebe / 7a. * satzes mittels Stift und Schraube sg, keiten, mit einer in den Dü Fricke, 28. 1. G6, Körper zum Ab ; j ihergegangen. Sie Gesellwchist her lamm! Februar austa Feld Babuke * Fischer.
, , , de, n gg, e erf. , a ,, w rer e , ge, en
ö g g fer K Cie., Düsseldorf. 8. 1. 06. Tempten, n te rn zu benutzendes Billard , Auflöl bare an ee f, ., Gerberstr. 19/27. 7. 2. 02. B. . gi, , 1 , , nn, u: . lichkelten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen Sitz jetzt: Schöneberg. In habe wohnt in Schöne⸗ Am H. Februar 1955.
,, J . k ,, n, ,,, , e e g , b, d, nr,
z s ö i men i üsseldorf. ; 95 ö spiel⸗ tallka J. j ül rohr. P ö 283 a . ö 2 1. O2. ; . 3. 1. 05. ĩ i . . 583 . . i E= j f inri ; u. dgl., dessen 9 izr er en n. Gevelsberg. fabrik, ö. gi Dam, Mühle⸗ und . ö. des Klosettbeckeng ö . . yr iz. 3. amen n, O2. R. I5 876. 28. 1. 66. . s. R ö. Gongfteß aw. Adolf Hummel 8 . ,, , . 9. S. g. irn, er, d , rig gl . kee enen , i T mann Heinrich Gerling w dh e fc ,, Spiel. Fertzsch. Dresden, Lobtauerstr. if beg e G' g shlaß fn Se Cr Cdier Sehn, Frgtturg i. 3. Ss. J. 63. H. Ir sz, , m, g,. ,,, Gesellschafter Grnsts Mach d ,, ö Kw, , 66. n nn,, derhammer i. S. 15. 2. G2. wiäins as. ih mik Hol ck ls. Tärren, Sem sanfllal. Kan, Maler zu Hannen gels, gede' l schafter Crnst Marler n num, Eintragung in das greg ister Iss 125, ,, e . K n , n, d, ,,, ien, de, ,, ,. er den,, , dle m, iich ir. 4 re, wende e, Rene blnit mh ö , ö. Zetlegbarer Berschluß, usn. er h , unh er üer n ne AG. Schram. ane en nit einem anderen Piotariffen die Finn! (. cor , Th (eff en dels sellsbe ö a, gie Um, 6. Februar I9gz' ie,, Eu wia fo 6. ß 26 ee , i fee . rn ge ele an, en fehr, . , , er en g Ge re g . . . 1641. 6 g — 1 Spier erteilte Prokura ist erloschen. 3 in 8 . 53 8a Ge ,,. Her e nen
3 6 9 10. 2. '. ö. . e aus api ö ö ö . * tö seln zum . * si en. 1. 82. . . 1 . S5e. ö a ewannenen 5 erung usw. ö. 5. 865 226605 7 it ; . ultus 1 e ö. gen ; 3m . ö ; ͤ 3 e , , l,, ber nr i e , . 16* be erh. . 3. n , g nr, , e. nhl drr rn e . k F rn. I. de n. 3 . Elisabethufer 6ᷣ. . . Her n fil r ria ö ö. bisherige Gesellschafter Hern n 83 * ö , , rn ta ,, 6 e ei. . ᷣ waer lasch y ö. . t J . 2 . ; ö Barmen, den 8. Februar I905. erlin. i ;
, 326 em Gert und umleg⸗ 27. d 3 aus angetriebener Figur, welche e, fach rn Fahr ut ; Berlin, Luimo 3. ö ᷣ s 4 j die Erhöhung des Stammkapitals bon 65 000
; L Amtsgericht. 8a. Bei Nr. 26 249 (Firma: Otto Eujas, Berlin):
n, . ng, des Firperrbohen? * . an der Deichsel geführt ist 3. 14 1. 06. G. 13 466 lüssel mit zwei 23. 1. 05 Keil usw. Anton Bürger, Löschungen. König Di kura des Kauf 1 Wolf i in auf 66 500 „ beschloffen. S- R. B Rr. 40. G, 17. 12. 04. ie, Sum ben ete Kramer⸗-Klettstr. 3. 248 178. Schraubenschlü se Z6e. 1727 960. 63. B. 18 596. ner gedoxt. 13520 ie Prolura des Kaufmanns Pau? Wesf 16 4 mn, n , . . g. kJ Frankfurt a. M ,,, , . . ben denen . en . Hrerdeß Wettinerstr. 21. 28. 1 ö . 26 . Gas Eintragung in das 8 andelsre giste? ist ö 2a 1 irma: . . ren e , m , n, ö e
Sch. 16 Ozs. Stufen⸗Haken Fal . 77f. 213 38. Aus ,, beftehende andere durch . Eo. Eommandit. Gesell· . ro 289. Elektrischer . glühlicht ufw. . gart g. den . , Ber lin) De ,,,, 3 allen g ger g.
ate . Heinrich , 3 K , ,. 93 3 , Jena. ang , , ,,, Paui Schmidt. reid Lothringerstr. 2. 11. 2. 02. far. . 661. Seitenklammer für Schlitt⸗ Bas Gefchãft it am ? Hann g . Jakob in gig ö Prokura 5 6. 3. , fn, . 66 in , ö 1d 11. 64. Sch. . echanik zur Ben ̃ 23. 20. 12. O4. = ubenschlüssel, de Sch. G YNi5. 20 1. G5. . = uhe usw. ö ̃ elö e Firmen zu Berlin: andelsges ist auf den Kaufmann Henn
i e 3 . ö . ö Leipzig, Kurprinzstr. 22 . 6 . ö r t., . * . 626. , i . . ö uf e reef sieß, Urteils. dell g ge lch . j , , * 9 3 ; . . Lederzurichterei. ö 3 died be lire re, der 9 .
* J ĩ em e 2. z Tr . . , 1 Ed. 2 . / . ; ; ) ; . . Srl durch ö. . ö die Form des Erlg und ö 212 193. Scherzartikel h , n Friedrich Steuer; Herzfelde, Kr , ,, ,, Lichtbader, ö. b. H. zäa. as zo. Unter st uen Freischwinger· Temselben, als glleinigem Inhaber, unt der Firma zt .. ulli . e r bse ler rn gr ffn, ah, dnn seitliches Ver 9 tet wird. Aug. Müller, Gräfrath, elcttrischen Taschenlampe, deren Dru ee nr staän, 5. 12. 64. St. ö. elbefestigung für Werkzeuge Lichthei r 627. G. i365. 21. 1. 65. Hendeluhren usn. Carl F. P. Mewes Inhaber Jakob Henrich Berlin, Ferdi ere ig . , .. ö. gr ut I2. 9. 5 18 . . . . Kieler⸗ . . ear. Tig ges 9 Winckel, 1 170 698i. ö n gg r . Berlin, 3 6 . Le, ö lor ge en Betriebe des Geschaft⸗ begründeten Ver⸗ Königliches Amtsgericht J Abteilung go. ö. a . 3 5 her ger der as Bö. gba s,, Te en men fer des Heft vor. angeordnet ift. 6 3 0d. H. zz Iz. r heir fte. 1. 12. O4. T. 6b. Umsteuern Simons G. m. b. H., Berlin. 1. 2. 02. ; aiserliches Patentam 85326 bindlichkeiten sind von dem Erwerber Jakob Josef — — wieder erteilt worden ift. S. R. ;
Hint fen, lm gn, ingen. Rob. stratze ss 3. 6 10. C bestehend aus auf Re 299. Vorrichtung zum Um 21. 05. usw. Hauß. ISõz b ich nicht übernommen worden? KRerlim. 185123] Brieg, Ez. Rresiĩam. S513 1] ie e lll, zum ö nn, e , 2634. 77. , versehenen wal me . Wassermotoren u. dgl. . ö. 171142. are . hg e e ö wan Arn rg e zedorf. ö In sb n gift: Abteilung B ist am 8. Fe Bel Der in unserem Handelgregister Abteilung. X s , . , d. r e ite he. k . va. den Kolben bewegter und sich ke nene 32. Michael ,, 3 1. C6. Handelsre ister Kerlin,. Sdandelsregifter 5121] chr 2916 . r ef . v en t mit ui ö ig i rer, irg rn mr, B i ö , fang een , bet, en, , err e of cor on Len de,, z, fre Ter e gister. , ,,,, I, ds Ver äs. Gesenschatt n ee f Ger tg. n g; g fe ür
das Herabrollen au iefen Bonn, Markt 38 40. 10. 096. W ur, dessen 29. 12. 04. F. ö ; , . „Beckerstr. 2. 19. 2. 02. A. . Ahlen, West. (S5 l 14] teilung . Sitz ist: Berlin. dem Arthur Bild in Brieg erteilten Prot ra, sowi u. dgl. . ö Heiligerweg 8. 14. 10. 04 77f. 2A 273. Spielzeug ö. fi in ein Aenderungen in der Person des ö S . In unser Handelsrezister A ist heute eingetragen; Am. 7. Februar 1565 ist eingetragen: Jegenstand des Unternehmens ist: ,, haz . ö. 6 . ; . ; J 1 dl n f Inhabers. 3 4271231. ,, hl Nr. 37. Firma Heinrich Löckmann Senden. bei der Firma Nr. 186 Der Erwerb und die Herasusgabél der Wochenschrift Tister und Sctwan; Körber in Brieg für bie genankte do? 243 310. Fessung, ö enn 3 . * Zinner, Schalkau. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs r' Spitz, rig gem dg Rathausstr. 34. horst. . o e ist: Kaufmann Heinrich Lyckmann n mw, ie. Ln l grit ation re, ö ginn Ger, m, sr ü
=. ; en, z . 32Mahj ese . ingetrag e n. ; ; z 1. O6. Sendenhorst. e . man 6. 6 mt ö ö wa ne den, den . . . 3 3413. Kaufladen als Kinderspielzeug, r . , , ,, 2 ,, Heizrohr usw. rg e r ett ahl den 7. Februar 1965. Die Prokura des Hugo Grün zu Schanghai ist 59 heften m savita etrag C00 M1. . mln , e e, wriea . 6 . . . fl , 3. n g r. e. n n. 862. 433 0, io 56. Woltmann. *, fg tt bar, ö Könlgliches Amtsgericht. 36 9 Firma Nr. 2855 4 t a. D., Kaufmann Adolf Weber In un scr Handel sgregifter teilung A wurse Sa , e, ,, ge, n, e, f. . Tr eg e, m , ecm i e nnn, , o 8 3. 02. 35. Gasheizofen usw. Robert tona, Hine. ölls] Heymann, chm. LEuxuspapierfabrit C ,n iche Std, rgrrbach nn Fischer! ä Bunch, vorgeschoben wird. Heng 12635. bunden ö. 75. IL. D477. S. 11 781. 197 189 024. kfurt 266. 170 7301. Rathausstr. 34. 18. 2. 02. Eintragung in das Sandelsregister: Aftien ge fen fchaft der Schriftsteller und Leutnant der Reserve Richard bert nde min, , , l,
e i es ec, d, ,, zrs 4 16. Farnffei Henne ben o ee . Max Bier u. Guido Bier, Frankfur Opitz, Leipzig ⸗ Reudnitz, Ra ; S8. Februar 19065. mit dem Sitze zu Berlin: Fuhrmann n Wilmersdorf, In Friedberg i. S. ist en Zweigniederlassung , eg ebil ten 36. auf- und absteigenden Bewegung Julius Mer S. 25775. 34. 1. 0b. ; J. P. A 1Ui6r. Carl Julius gophen, Sambur . ; der Schriftsteller Johannes Holjmann in Char, eruüchteh Mer en,. leistiftspitzer ausg einer auf⸗ un M., Zeil 55. .S., lbaustein usw. J . 2 g, Hern u rf, , K Ile tf 9 51 . ö. ö. een n n. an . fert, , ö * 683. Hoffmannswerk G. m. b. S , * 24. 12. 01. J. 37601. nnn j ,, . 26 . ran⸗ e . Berlin, c lot g i gat ist eine Geselschast mit ö Butzbach. . 1 ar . ; ü . ; ; . ö . — * . 3 . . , . , ĩ e, ,, . , . ö. Sprung 3. . Anna Sturm, geb. Holzmann, M. l. 2 8s4. Drahtstacket usym. Heinrich s Kaufmanns Caefar Ferdinand Arnold Bergmann Ein 2 . 1 n., 693. Gesellschaft ö. Ich c serertran ist am 17. Januar 1805 Casse. nn df fg een Fasset: 53 14 ar 2122 780. , . . 7279. 243 216. , offenes das Düsseldorf. K Beruhardi, Leipzig, Braunschwelg. Am 3. Petrithor . fe,, Amte gericht. Abt. s, Alltona. 2. 2 — 2 e, , zu eren, err kt . Am 7 geber mr df 3 . . lassende. Kurgze ot. 35 701. S. 18 sis. 8. 1. 06. gericht, ; Fur, Vollfiehung von PVosthescheinigungen kb eren . 36. e n, . . Sin , F, ger ö. . Ja Fa. Heinr. Assenheim, 3 in! 839. , . . 3 ; ley. Bekanntmachung. 85116 . q w ; ; ö i urg; Verti.: . j e nn, , . 23. 12. 04. K. 22 557. dkrone für Sicherheits, Offenbach a. M. g. Gustav Heiling, Leipzig, E= R, . 283 3 Sr f. os m. 1 sr. , , , 2 Festhalten . ö 5 von Zündschnüren, ie. 223 423. Pat. ö 70d. 243 2 . K t n wahrend des Be⸗ riktion zun von Post- und sonstigen Karte
st eingetragen: . . J fiat Georg Hamel,
J Empfang von Briefen oder sonstigen Poststũcken, auch 6 cselschest wird durch zwei Heschafte ihrer
In unserem Firmenregister wurd? heute die Firma W
Cassel. Inhaber ist Kaufmann Georg Hamel in Casfel Postsendungen, desgĩ 3 ; shilipy Beyer VRrn., i ͤ ü . derdruck stebendem mit aus dem Friktionsröhrchen ausgeschnittenen Windmühlenstr . : öpftem, unter Federdru schreibens, mit gekröpftem,
d l 9 ; gel J 1 9 9 14
üngerhandlung in zur Vollziehung andeier Behän ramers
irre geri, n, d get; ö ; J ung ) ; effentliche Bekanntma ungen erfolgen durch den Cöln, Rhe m. Bekanntmachung. 84767 1 het, e,, Heschẽteaufgae gelöscht. e. ,,, . Gesamtprokuristen. Den chen e er seiner, ; . 3. das Handelsregister ist 3 8. sebrusl 6g O4. KWilhelmsbaben i. Th. Leistner, Leipzig. 23. 1. 0. bn m . . . Amkegerict. . , , , Deutschland , . 1. Abteilung A. . 1 3 3 2 n — : J . . 6 . a. ; Sllleec. . , Emrin Jena. 24. 1. 02. inen, g, ern n e n. . . Prokura des Wilhelm Joseph, Weißel ist ö a, n,, , , erh, en ig, . 2 0. J 79 i . 23 81 41 * ö J ö * . * 4 erlo en. . ; 9 J l ) J n f 21. . . . Vorrhchting um . ö 5 ö 200. ,, , ih eber en in⸗ u. Mar⸗ 3. 2308. ö J Käse⸗Formzange usw. C. Allen⸗ ederlassung Aschaffenburg. ᷣ bei der Firma Nr. 2267 . ung r ü erer d, ier ,, af nn, . . k , , , ., ,, me . , e,, , , , ,, . ke, G e n e g nee, or as. '. . ,,,, . 2 2 ger erna. , , wn fun ble tethüe, auf ihre Stam zaft er b ne ine i ge dt, 2 . ; S un auben, der ? ö Bearbeitun oöln⸗Sülz. ö 1. Nasenring usw. Ges. n ; ⸗ erein auf Gegenseitigkeit zu Berlin inlagen ein' l r gr nnn, , zesell ; Beschreibens, mit . r e nue, 2. Kamp. obe nen Lindener Jündwaren, z. Wetter. mor * Co., G. i; b. D;, Coöln 150. 1869 521. tter & Scheerer, eilte Prokurg der Kaufleute Jean Julius Theobald mit dem Si Berlin! einlagen ein unter Nr. 1095 bei der e. „S. P. van fle mm edert Inh us güstz . ef, Ce, gie n r öh sti e, , ,, . e dier, e leren, i ubee e g, g n,, „iim u Goöuntz it ig un ice , geil bees dtezeituns Cesen, R6 öln. Dem Ranstnans Alft: nn straße 44. 3 9. 04. K. durch gekennzeichnet, lampenfabri 684. 2 aun Berliner Patentschĩos⸗ Tuttlingen. 36. J. 02. . S286. 6. ö Doppel. Auschaffenburge en n Jana] gun er Generalagen alte Prüssing zu Görlitz is schaft mit beschrãnkter Saftung. Perlstein zu Cöln ist Prokura erteilt. . 24 170. Lineal, dad B. 26 441. j t ederdruck u. Adolf Lofma —. S2. Doppelnuten bejw. 3 ö ; zum Vorsteher (Birertor) best n k HJ , e, n gen an demselben ein ,, 78e. 212 3860. ö Fabrik G. m. b. va her rer, Bayreuth. ,. e, nn,, ,. usw. Ferd. en K. Amtsgericht. Berlin, den 7. Februar Jh k s 9 i, tit 3 ö 6 stenen Handelsgesellschaf , i e ers deen, ene e, e , en el . . , , ge waehlen i , straße 19. 3. 1. 6 n Stablstreifen ge⸗ sür magnetelcht. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 8 5e. h 35. 45603. ⸗ n Ma⸗ an Klatt 402 des Handeleregisters is eute die Rerlin. ** 17. Aus geraten. & ck. Bauanstalt Fischer G. burg i. B. ; 16130. Antriebsvortichtung a ee, nn, , , , 3h. d ä T. Wibettzthäh für, sh nn, Verlängerung der Schutzfriset 395. a, . Ri ] mil unter der Tischzlatte eingebautem, kde ad a5? gepb Wlenbaltet mit Klenm , Pic ingä, 70e. 243 268. Papierr
ch . 3 è zig, 9
l p W 11 rel er 1 na 6 . . I . . . . ö. ren n⸗
mer Dr aper r . . . . . . . 1 2 2 L 1 1 F 9 ö
1 4 9 2 * . * * 1 Vertr e
irma: „Gebr. Futteus“, Cöln. Die Dabei ist Gesellschaft ist aufgelöst und die Fir unter Aufhebung der bisherigen besond des göniglichen Amtsgerichts 1 Berlin sti er der aufmam deinrich Holz daselbst einge⸗ A). zen worden.
ma erloschen. eren Be. unter Nr. 3841 die Firma: „Carl Fomm“, timmungen bereinbart: Sind zwei Geschãftsführer Cöln und als Inhaber Carl Fomm, Faufmann, Fön? , 6 , ; ö bestellt, so wird die Gesellschaft durch die belden Ge. unter Nr. IS42 die Firng „Alois Schagr / 196. 168 608. Messeranordnung age n ngegebener Geschäftszweig: Damen⸗ und Herren⸗ . . . er e rer , . l n , . a . r fg ge. cht cgi an Schi ee ebe ee were A. Æ Raumaun, Cöthen, Änb. 14. 1. 62. ; . 10. Februar 1905 k . rr gin g 3 , Fer , r te rika . w . . ; ; ö n e 16. Federkasten mit in demselben . . , . 6 . * (6 11. 2. 02. TR. 15 91. 1 —⸗ , 536. Schieberstellvorrichtung usw. Königliches Amtggericht. . ; 70e. 2123 316. chine. Fa. Walter Querschn N. 556 1. 65. nn,, ,, ichtung zur Herstellung 15. 1. ⸗ tr.: Andreas Stich, 0 212981. Vorri Zimmer, London; , 3. 3440. . Anw., Nürnberg. 6. 1. 05. 3.
K V ch q die ostene Sandelsgesellschaft unter 2. 0 M. 12 26 au — gnatz ert zu neber i 02 15 908. Gebrüder Seck, Dres den. 4. 2. O2. 12726. m 1 8 Au Erzg. 3. 2 2. . tehend mann Kirchei * e
aden. 9. en 5 —
shammer usw. Emil ö 3 6a. 169 A451. Betäubung gu eg n g. 2. 63. G. 19 385. Ii. I. 05. 3 Hen , eben cgsng 1. Federnder Untersatz für Glas. Berlin Yin an. Eisenbabn · Bremtschuh usw. inf rrmen 8 1 m Durchzehen des Schnürbandes. 9 2 J Ostermaier. München, zo a tn Brannschnelg Gim ffn Ir g 2. 0. 695. . ö 15. 1. 66 7 1c. 243 O68. Polierappa
F *
1 9, 1. 20.
; ter sind: Fritz Werner Cöln und ; bei Nr. 1691: Carb id Dandels. Hesellschaft erdinand Werner, Cöln⸗Deutz, beid Wirte und lsayz9) Nr. 26 363 Firma: Anton Grunenberg, Berlin, mit beschrãnkter Saftung. ; aufleute. Die Gesellschaft hat am J Februar . um Handelzregister Abt. 8, Bz. . O3 6 2 th In gem en 6er, i on 31. Januar 1965 ist die . , Zur , der Gesellschast ist
. 96. Ziehharmonika usw. Alfred einische Kreditbank, Sauptniederlaffung in haber Carl e, , n . 66 n, In⸗ 6 ha * hisheriae deschãte ũhrer Kauf jeder Gese scaster fan kin . he Fsollerung. 26. 1. 63 ,, anten, JZweigniederlaffuig in Baden ungurb! . r en t (ier bis e f, Geschafttsshrer Kauf⸗ tet Nr. bei zer Cel af unter der Firma: an n m mn nnn, ,, Firn zn G ess, zäese, Tren, arnsen; ᷣ Inhaber g. nher le inne n n nn ie Berlin, uf, n de n, enn, ,, . Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. . . en, . - Stoffels G. m. b. H., ö bauer, Berlin, Beusselstr. 6.42* 1 9. 16483. Singemaschine usw. Alols ö Grundkapital ist um 20 00 000 . erhöht a Is n l 3 3 lin . Berlin 49 6 ge en han 2 . ö r. ö — Ce engese schaft für Elertricitäts. nlagen“, . n n nn n, . sftäche mit Hol . L. n ze 122. Wellen- Schutzm lle für Wasch ic de, Htatrenß te zi, g Pau Tr letzen, erg ißt g oö 3, ,. Inhaber Bhilliyß Klein, Rufina ein. , . Durch Kzelchllß; des Aufsichtzrats ist Direltor vexem Mittelteil . bir tiefelabsãtze. Sa. k 63 . Fa. Vermann , , , ier, 8, Berlin. 31. 1. 02. G. 9290. * 66 6 Lee e ls, , Nr. 26 offene Handelegesellfchaft: Gebr. sellschaft aufgelöst Johann r Müller zu Berlin jum Vorstantz! 1 s ö 311 . ö . 1 2 h . ) i ĩ q i * 3 , . ir r . , . , e 5 Es! u kin ar e . 6 9 . zn s 203. Drehbare 6 66 . 33 . n er in Sos eingeltagen. Die . . ,, un , l ren e gn er 39 * rug bei, der, Gesellschaft unter der mited, ; ; ; ichreiti ö . 5 . j ; orf. 22. 4. 02. . ; d Be z * I e en nn Berlin W. 9. 6. 11. 03. ö is 1927. Göpelwerk als ii rie Hermann Hertwig, Saalfeld a. S. 25 Karl Krause, a n, . Gtytten ü 23 oh bei der Firma Georg Schäfer in 6 . r 1. 36 36 Berlin, J . 6 i , . Apparate 6 K 11 *r e gn gr fie, ö iel, — Mit konvexen Wölbungen ver⸗ Int i fir pee, , , g 5. Otto d 17 , & Baschemangel ang un g . j l üb 3 en. 1 e ,. haber Alben e Hife fr Berni er n, In⸗ * Halten , ern, st er. 6. e Prokura des Ludwig Herkenrath ist er? 71a. 243 34 *. s u. The Ziegeleien und lan Kleinkreuz. 21. 11. 04. 8d. lzminden. 27. I. 0Oꝛ. S. r Karl Krause. Teipzig⸗Anger⸗ ; j ö . Nr. 265 369 Firma: Hans Wernick, Char⸗ loschen. unter Nr. 5654 bei der Gesellschaft unter der ifohle. George Loom idt, Fuchs bruch b. Klei aarmann, Holz Fa. Kar . G. ; rg unter unveränderter ̃ ; ö z z Hen , de: J 08 r. . 23 4. Zusammenlegbarer Behälter 4 ö 2. 690. Kolben usw. Ströhlein . 5. i n,, , n, . , re. fe en, ., ker rr burg haber w ö ul eh e ene g er , y e,, 1. gimited 5 ., oJ. . Iz bz. . aneinandergelenkten Wänden. n, He. Düsseldorf. 19. 2. 02. . 16 Sin amd, Kotthausen, Kr. Gummers bach. 27. 2. 02. raßburg i, te fare, . Nr. 26 370 Firma: Metropol. Drogerie 43. Das Liquidatlons verfahren ist beendet, die Firma Die bisherigen ge e ref ü rer Gustav Becker zu ne. 8 . k ,, . 6. Blut geb. Faesebeck. Braunschweig, Hagen⸗ 1236. 169 399. ö. 2 24 1. 63. R. 1665655. . N usw. Val. Linhof, haber nicht er gr er eteg, üer, Inhaber Mol 6. mee wann in gin nnd ae Roh n mn an enn, a. h Trial eren Bead dutch e en geformten 8 Ing. ir. 1 r, , , 26 fh telartigem Ver⸗ Grimm, Hannover, Enge , imstt. JI5. 26. 1. 07. T. I353. 2.3. 56: Die Kommanditgesellschaft Ba⸗ Der Air aß l cd ene Varliner Bank. nftitut 6 f li han nit nnr nt , . r 3 ien. 6 . upferdre ᷣ—ᷣᷣ , . n,, n, ü. Harrer ie genen ,, . 3 en n,, a d r mg nir Jol Geoid ichn n e neee nf rf 6. e gr g e rä e g , eingefalzt ist. J au 9. schlußkopt. Dr. O4. N. 5282. ; 3b. tmund. I0. 2. 02 Sch. 13 906. 23. 1. 0ö. ia. 171 698. Konservenbüchsen er 6 . n tender Gesell⸗ jeßt. Br jur. Furt Goldschmidt' und Witwe Therese ö 9 , , . an 2 nn,, , . . , . ,, 3. 3 Quitmann, Lünen. 6. 3. 02. Q. 285 wa eff fr ffn, we 2 6 a Taciej 8e ö. . ᷓ ü . x 9 1 . 9 3 * .
ö , , , ͤ 6. Paul Klemm, Obe ; Nax * 10 ; ub. 213 281. Schu
unter Nr. 659 die Gesellschaft unter der Firma: Stammkapltal um 9000 S auf 45 000 M0 erhöht. „Chemische Fabrik Wenelinghoven Gesell⸗ midt, * Rosenfeld, beide in Berk bei Nr. 2685: Gesellschaft für elektrische Neu. y mit beschrãnkter Haftung“, Cöln, wohln en, ben I Jun Offene Hande sgesellschaft. Beginn 5. November heiten mit beschrãnkter Haftung. der Sitz von MWeelinhoven verlegt ist.
g Groß Bad. Amtsgericht. 1904. Bie Vertretungsbefugnig * der Witwe Gold ⸗ ) Dag Stammkapital ist gemäß Beschluß vom Gegenstand deg Unternehmeng sst Fabrikation und ; — * 116 schmidt ist ausgeschloffen. 2, Oktober 1904 um 10 500 n auf 30 00 M er. Vertrieb chemisch · technischer enstedt. (S5 119] Bei Nr. 7849 ( tma: Gerhard Spatz, Berlin): höht worden.
Pandelst ichterliche Bekanntmachung. Inhaber jetzt: Wit
Artikel aller Art unter Leitung elnes Chemlters owe die Uebernahme und „Witwe Bertha Spatz, geb. Scha. ** gen 2617. Raphael Tuck Sons Limited enn der damit in Verbindung sfehenden cin unter der . O; Münzel (Rr. S5 des macher, in Berlin. Gesellschaft mit beschrãntter Haftung. chlägigen Geschäfte . 4317. Schleifwerkzeug usw. Hugo erg gere, nne, 2 be⸗ 20. *. 6 J. Gee e ele rr rt. n. pa r , . Georg Rachwalsky in Berlin ist Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt 19 ; ̃ ö zandelsgeschã auf, den Privatmann ichmann, lin. Dem Kaufmann Herber rokura erteilt. a6 8 . Fahrbare Schraubenwinde usw. . echt, an mn Lindenallee 19. 4. 2. 0 ' gie c e mn gerte gangen, Die Wichmann ju Berlin st Prokura erteilt. scheib , mn, nnn, zi? l (s ell e n 8 122 6. 45. 51. 1 0. 5 , , . Verschlußvorrichtung für Kipp⸗ n. „Eduar e Achsen Stütz cheiben lin, Oranienstr. 157. SIe. 2A! Hülfe durch zwes in ich sedernde J. 1. 65 . ermgun Kühnert, Berlin, bei der die innere Hü 8 12. 4. K. 23 312.
9 9 ele ? . 11 9 4 I h U. O 14 14
S0 900 Berlin, den 8. Februar 1905.
i f ' . 0 lt n ist. U. 1290. 22.
I Zu ber gb sihrern sind bestellt: ĩ r g ffn an Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Ludwig Sinner, Kaufmann, Wevelinghoben, und r irmg ist heute Adolph Oliuen, Berlin): Die Gesellschaft ist w krnst Sehnen, Tann, Tc. de, gf sz. WI. I. Dh. endö n mieren n bdflreniste rs äbtessung ir n, e, nch Tide, r . n den, Tlntragtzng in as Reg ifter los 2a) Seselsschafte bertrig wem 6 Ofipher 1902, abge— t Co., Boston; Vertr.: E. . e. 3 ... inn e tm, h. nutz i . 26 ferner folgender Vermerk 663 h ö. gte ö bisherige Gesellschafter des Königlichen Amtsgerichts Bochum. wmu 754 z . . 2 3 ‚ n . 40. .
eordneter, vergrößerter, die k chsenberg. I7. 12. 866 . J 5m Berlin NW. 6. 3. 2. 02. W. 1 2 lien ,, zige 3 33 , , enn ,, i, , , kedeßs neten Hd. Kas sa. Slgchenzchchse un. Gul e, dazu gehörige 972. ber ur Üufnahme der lackier = . Suhl. 22. 12 04. Sch. für Bächsen u. dgl., Regaleinrichtung R Ted. 212 711. Geschoß für
4 ändert duich die Beschlüsse vom 17. Januar 1954
und 23. Januar 18905. Sind mehrere Geschäfts⸗—
che ittfabrit Peter Quirren ; führer bestellt, fo kann einzelnen die Befugnis erteist
Die Niederlassung in Emẽ wir bon dem bach und als deren Inhaber der Vauunsernehmer. werden, ohne die Mitwirkung der ührigen die Gesell⸗ aufmann Heinrich Schul) weiterbetrieben. Der Peter Quirrenbach in Roͤhlinghaufen. S. Hi. AM)ir. ng schaft zu vertreten. Die Geschaͤftsfsihrer Ludwig
̃ 381. 1. 02. 17. 1. G6 n, Berlin, Wilhelmstr. 14. ö ide. Hans stände und regelbarer bfi lang . Irmer, Lehman mit gen r e und ringförmiger Schneide. a, m, e
— * 6 . e * 1 * 1 * * F 1 0 e ri
dlichkeiten der früheren Inha Fehn, delm
erin und der 1K