Elber tell.
Unter Nr. 1267 des
en: die offene —
in Vohwinkel, die am 30.
nen hat. a . , ar
ir e! 3 Kaufmann
Sinner und Ernst Sehnem sind jeder für sich allein
esellschaft unter der Firma: e =. Manu factur änkter Haftung“, Cöln, verlegt ist. ; Engroshandel in
Niederrheinische S Geseschast mn it beschr wohin der Sitz von Crefeld verl Gegenstand des , . ist ren und Leder. . ,,, der Gesellschaft beträg äftsführern sind bestellt: Imhoff jun. und Ewald Imhoff,
2. Juli 1904, abge⸗ trag vom 2 8 6 *r ührer ist für sich
unter der Firma:
Vohwinkel. Der een ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 7. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 13. a e, . Unter Nr. Firma Frau Wilhel deren k n,, . Hild. Wilhelmine geb. vo . l n il der Techniker Adolf Hild, eingetragen.
Flberfeld, den 7. Februar 1906. 6 Königl. Amtsgericht.
Eber feld.
Unter Nr. 1269 des Hand getragen; die Firma Al mit Zweignieberlassung i Inhaber der Kaufmann 7 ECöln. — Dem ,, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
in le g e re e fo. igl. Amtsgericht. 13.
leute 39 .. ellschafts ver a. i. Gesellschafterbeschluß 1905. Jeder der beiden Geschãftsf befugt, die , . i e st . 67 e Se 5 . Sllar Gesellschaft mit beschränkter
i rieb der Unternehmens ist Betrieb e Me auf Flüssen Meeren und 3 ,. . auf alle mit diesen n mn, 6 Verbindung
aftung“, Cöln. e des Schiffahrt auf allen mit , . pfer Hilary; sich . kö oder mittelb stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der 00 lͤ0n gos e fte führern sind bestellt: Kurth Wahl, Kaufmann, Albert Hasenwinkel. Kaufmann, Januar und . schaͤftsführer bestellt, ertretung der Ge
d Hanghänel , . . . .
Alfred Fanghänel. en , Karl Fanghänel
aller Art, insbes
Gesellschaft Elberfeld, de
. Unter Nr. d 1 ie offene Handelsgesellf s ,, 5. Februar 1965 Als persönlich haftende Gesellschafter ch Kompf, Kaufmann, und aula geb. Zippmann, ohne Dem Kaufmann Hugo Prokura erteilt.
Richard Ernst — Gefellschaftsvertrag vom 31. bruar 1905. Sind mehrere Ge so ist jeder allein zur V en, m. sind eingetragen; Frau Hugo Möller, P t, beide in Elberfeld. Möller in Elberfeld ist Flberfeld, den 8. Februar 1966. , Königl. Amtsgericht. 13.
wird bekannt gemacht: . der Gesellscha den Deutschen Reichsanzeiger und d
1. 672 die Gesellschaft unter der Firma: „Walzenfett⸗ Gesellschaft Haftung“, Cöln. ,, . amerikanischer nag Stammkapital
ft erfolgen durch
Bekanntme Gini
utter n . Elberfeld.
Unter Nr. 1271 de
tragen: Die , . g s deren Inhaber der Kau Eugen
. und als Prokurist der Kaufmann
Schürkes in Elberfeld.
Elberfeld, den 8.
ternehmens ist Vertrieb von i e n e, Walz enfett. der Gesellschaft beträgt
Geschäftsführer ist Rechtsanwalt
um alleinigen Gesellschafts
einrich Barth in Cöln bestellt. vertrag vom 1. Februar 1305. Ferner wird bekannt ge ,,, utschen Rei . ö Den ren ,, mn, Eöln. Abt. III2. Cx feld. ; In daz hiesig worden bei der offenen Ha Appreturanstalt Hai
ebruar 1905. . 13. Elberfeld.
Gefellschaft erfolgen Lurch
He gregister ist heute eingetragen , in eg nf chaft Färberei deck Paftor C Voß in
elöst. Liquidator ist Max
Elberfeld, d 2
Bie Hesellschaft ist aufg Ci shorn. . in Crefeld.
Winkler und dem Ernst Wackers erteilte Prokura
ist erloschen. Frefeld, den 3. Febru . Königliches Amts
Heinrich J. Inhaber der
Cxeseldl. In das hiesie tragen worden be
e Handelsregister ist beute einge⸗ ; e Firma M. Haas Nachf. in
Die Firma ist erloschen. refeld, den 4. Fehruar 1 6 Königliches Amtẽg Bekanntmachung. Handeltzreglster Abteilung A ist heute betr. die offene Han delgesellschaft in Loewenstein“ in eee, mit einer ing zu Danzig, eingetragen: . ewenstein ist durch Tod aus der an seine Stelle die k, aus Danzig
In das Firmenregister unter N das Erlöschen der Firma G. A Erfurt eingetragen⸗
Ersurt, 6.
Danzig.
bei Nr. 644, Firma „X. Zweignieder kö Max Loen Gesellschaft ausgeschieden und . Witwe Alma Loewenstein, geb. Fin ass Gesellschafterin eingetreten.
den 6. Februar 1305.
Königliches Amtsgericht. 10.
1 t. ekanutmachung.. S5136 ,,, ister wurde eingetragen: Griesheim betreibt daselbst Namens ein Handelsgeschäft. Eisenhandlung mit
Februar 1905. Rdn gliches Amtsgericht. 5.
In unser Handelsreg Karl Hofümann zu unter der Firma seines (Angegebene r Verkauf von
Geschäftszweig: e Nähmaschinen . Fahrräder im stadt, 6. Februar 19065. a Großh. Amtsgericht II.
getragen worden. 5 n Geschäfts führer Math Prokura erteilt. . . Fupen, den 5. Februar 1905. 5 Königliches Amtsgericht. BVetannimachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 89 eingetragenen Firma H. Plötz, Nestaurant am Gartzer Schrey, eingetragen worden, daß die Firma enloschen ist. Gartz a. O., den 4. Februar 19065. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ,, , ä schluß der Generalversammlun n m , Grundkapital 6h seldorfer Thonwa renfabrik, Atiiguge ell⸗ anti än? Täfsciborf. Hieidhoi; auf Sb S herabgesetzt werden. r Zerresheim, den 4. Februar 1906. . ; Kgl. Amtsgericht.
were ir 39 Abt. A des biegen handelzt e ien
ite eingetragen worden ,, 3 und Reisebuchhandlun
6 ö. Dessau und als deren
Gariz, Oder. ist heute ei Verlage i .
r* mit de e z Jer , . Inhaber der Buchhändler Ernst Vollmar Dem Buchhändler Wolgang Friedrich Fleischer in Dessau ist für diese Firma
1 6 Februar 1905. ; 5 densch rn ssische Amtẽgericht.
Goxresheim.
) 29. Dezember en,. Tandelgregiste ist heute eingetragen worden: zlatt 2870. betr. die offene Handelsgefell⸗ schaft Buschbeck & Hebenstreit in Prokura ist erteilt an Hermann Waltez , ger und Rudolph Hermann Hebenstreit, beide in Dres de ö Blatt 4614, betr. die Aktiengesellschatt i zum Feldschlößchen, Attiengesell⸗ schaft in r , . , Fer⸗ taand Dietrich Reh ist ge orben; 6. 0 1313, betr. die Firma Max Rothe in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 19. Februar 1805.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
i HK heinl. Bekauntmachung, 156159 H Handel greagister Abteilung B 16 ist heute Nenen ge sa n s cat Dürener ˖ Vank in Ti in n worden: ö. . een hat am 4. Februar 1805 die Bsstellung des Bankdireltors Wilhelin Foegen zu Jülich als k
Düre en 8. Febraar 5.
e . deng zn g Amtsgericht. 4. Elber rel d. . ; i.
Unter Nr. 1266 des Handelsregisters A * die offene Handelsgesellschaft Schura y welche am 6. Februar 1905 hat. Persönlich haftende Gesgllihas ter aufleute Wilhelm Schmahl und Albert
Dre den: r Buschbeck
Goldberg, n unser V e. — 2 gal ten! unter Nr. 6, die Firma *. Langner, Goldberg
etreffend, eingetragen worden: , . en Langner ist gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleid zeilig ist der Kaufmann Alwin Langner von hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellichafter eingetreten, und zwar mit Wirksamkeit seit 1. Januar
tsgericht Goldberg, Schles., . . 1. Februar 1905.
G Köster, Elberfeld, sind die K
öster, beide in Elberfeld. ; ö — den 6. Februar 1965. Königl. Amtsgericht.
184776
Handelsregisters A ist ein ˖
esellschaft Starck . . 1900 be⸗ sellschafter sind Ernst Kohl, beide Paul Starck in
ö. 26 delsregisters A e * die ie , , be fed, als frau des Technikers Adolf in Elberfeld und Elberfeld,
86141]
isters A ist ein- elsregister 66
86143
— lsregisters A ist ein⸗ 0 des Handelsreg r ef.
. 35 Isregisters A ist einge- - J, in Elberfeld, Eugen Blank in Richard
8h 140 egist — Elber⸗
Des Handelsregisters B E
felder Papierfahrik Actiengeselischaft, Elber⸗
ist eingetragen:
ö Ge * eralbersammlung vom 6
1955 ist beschlossen worden, das Grundkapital um
Ch Jö e, auf 3 Oh 6066 zu erhöhen.
16. en 8. Februar 1906.
igl. Amtsgericht. 13.
, j Cx zosigo H vossrea ter i In das hiesige Handelsregis t Nr* 165 die Firn Elms horner geber f or. W. Kruse in Esmshorn und als Kaufmann Heinri i Wilhelm Kruse in Berlin, Königstraße 7, neu ein⸗ getragen worden. Der Ehefrau . Berlin ist Prokura erteilt.
Elmshorn, den 6. Februar 19805. Königliches Amtsgericht.
4. Februar
85144 heute unter
ch Johann
Agnes Kruse, geborene Börner, in
85145 r. 1152 ist heute Burghardt in
a * J 8 elsregiste 62 ist heute In das Handelsregister A unter Nr 67 die ir na Theophil Ziegler in Erfurt Kaufmann Theophil Ziegler daselbst als eingetragen worden. ö Erfurt, 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 65. Bekanntmachung. . . In unser Handelsregister A Nr. 48 ist beute * Fi' ma A. Heutz in Hauset und als deren Inhaher der Dachziegeleibesitzer Arnold Heutz in Hauset ein—
ias Heutz in Hauset ist
mit dem
Inhaber
856147
85148
86149
865150 Dantelsregister Abteilung A ist heute
851561
In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „S* gane, in Waltershausen ist in Bruno Schmidt e, , . 2
tha, den 5. Februar 1908.
ae. HSDetzoglich S. Amtsgericht. 3. Grevenbroich. 2
Das unter der Fiema „Gebrüder Koch“ Nr. 5 des Handelsregisters 2 — in Weveling⸗ hßoven betriebene Handelsgeschäft ist unter unver⸗ irma auf den Kaufmann Arthur Koh hn Wepelingkoven übergegangen. Die Prokura des Ge— nannten ist erloschen.
S6 152
Kerkmann zu
dieser im
i genha fem. ne, be Handelsregister Abteilung A ist heute als Irhaber der Firma Kock Maßmann (Nr. des Registers
wehrmann in
Gleich⸗
Dieses ist heute in das hiesige Handelsregister ein
getragen worden.
ich, den 9. Februar 1905. ,, Amts gericht.
i 1563
West r. Bekanntmachung, (85 ; . ,, Abt. B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma i G., vormals J. d H. ,,, er er nn .
agen, daß dem Kaufmann Karl Ke
k Gesamtprokura erteilt ist.
i. Weßtf., den 7. Februar 19065. 6 eic Amtsgericht.
ö andelsregister. S5165] 1 kö Zilg Nachfolger in Großz⸗ krotzenburg:
den 3. Februar 1905. ö AUsniglles Amtsgericht. B.
85154 am. Handelsregister. ( 6. ean Schlingloff in Hanau; Das unter , . bisher nicht ,, Firma zu Hanau betriebene Handelsgeschäft wir Tode des alleinigen — . Schlingloff . dessen Witwe. Anna R ine Schlingloff, geb. Lapp, nn. K 366 Ehemanns Sol Landrecht fortgeführt. . k Kohlenhändler Ferdinand Schlingloff in Hanau ist Prokura erteilt.
u, den 6. Februar 1905. . Königliches Amtsgericht. 5.
s S51 66 idelberg. Sandelsregister. . . wurde am 4. Februar 1808 . teilung A Band 4 O.-3. 271 zur Firma „Fr. eisig“ in Heidelberg: ᷣ rn en, Rear ö. Juliana geb. Voll weiler, ĩ 8s der Gesellschaft ausgeschie? J j . Heinrich Reisig in das Geschãft perfönlich haftender Gefellschafter eingetreten.
Prokura des Heinrich Reisig ist erloschen.
Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Heiligenhafen, den 4. Februar 1905. ö Ee r he. Amtsgericht.
85168 r Tord. Bekanntmachung. 185 1 das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma
heute folgendes eingetragen worden:
mann“.
ord, den 8. Februar 1865. 85 Königliches Amtẽgericht.
—
i. Westfalen“ folgendes eingetragen worden;
hard daselbst. ; tue, den 8. Februar 1905. k . Kön laliches Amtsgericht.
ie Firma ist erloschen. Di g me, 2. Februar 1905. . Königliches Amtsgericht. 6.
kaufmann. 1 5. öchst a. M., den 6. Februar 1805. . Königliches Amtsgericht. 6.
Hünfeld, eingetragen worden:
ie bisherige Firma fort. 2 n 6. Februgr 1905. Königliches Amtsgericht.
ränkter Haftung“ heute eingetragen: e n, . des Unternehmens ist:
und der Vertrieb von Netzen und Netzgarnen;
andig wirnereien und Netzfabriken. ö den 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
in Itzĩ hoe. ö e, den 7. Februar 19905. ng Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Nr. 54 eingeiragen die Firma: Wien, Zweigniederlassung mit der Attiengesellschaft in Koblenz.
schäsftsberrieb in Preußen die Erlaubnis erteilt.
Westf. Stanz ˖
ter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emanuel lt tan eff . 9 ö ,,
f Daß Geschäft ist am 1. Jar . nach Großkrotzenburg ver⸗ legt worden.
Inhabers, ODekonom
unter unveränderter
nach
nesitwerke : i , und der Betrieb an
baue und Industrien.
an deren Stelle schieden; ih Vie
Anlagen, welche zur Gewin ihrer Bergwerks; bezw. Indus
(S516 7] Transporte derselben zweckdienlich erscheinen.
der Kaufmann ö , . i eil ing en worden an l
in Heiligenhafen eingetragen J bisherigen Inhabers, Kaufmanns Jürgen Heinri Kock in Heiligenhafen.
l ie Gewi Magnesit oder verr welche Vie Gewinnung von Ma— oder 1 heren. betreiben, sei es durch Einlagen, Aktien⸗ zeichnungen oder . s
ꝛ fartur Lande mit solchen Unternehmungen. „Westfälische Leinen n,, ,, er, n; mit solch ĩ 2 2. J 2 Herford (Nr. z a .
Die Firma lautet jetzt: „Herm. Landwehr⸗
r n Ehefrau Kaufmanns Hermann Land wehrman ; 9. Schlichting, zu Herford ist Prokura erteilt.
Herne. 3 n n sserem Handelsregister A Nr. eute bed k „Maschinenfabrik Baum, Herne
Dem Dr. Arthur Langer zu Herne e , erteilt und zwar gemeinschaftlich mit je ,, e Prokuristen Direktor Ernst Schorr zu . 8 ingenieur Heinrich Pohl und Ingenieur Gar
7 Main. IlðS5l61 . En eulohr juni or in Unterliederbach.
85162 Main. 185165
nee m, gr, in Höchst a. M. Unter ieser
Firma betreibt der zu Höchst a. M. wohnhafte Buch⸗
händler Willy Graf ein Handelsgeschäft als Einzel
an gend. . 56l63) 6 das Handelsregister des unter zeichneten Gerichts Abteilung A ist zu Nr. 22, Firma Julius Katz in
fmann Albert Katz in Hünfeld ist in das 8 rr 66 persönlich haftender Gesellschaster ein getreten. Die Gesellschaft kat als offene Handelk⸗ gefellschaft am 1. Januar 1905 begonnen und führt
oe. Verkanutmachung. zol 5 unser Handelsregister B ist bei der Gesell⸗ schaf „Nord deutsche Netzwerke, Gesellschaft mit
a. in der Abteilung Netzfabrik: Die Herstellung
b. in der Abteilung Maschinenbaü: Der Ba und Vertrieb von Netzmaschinen und aller hiermit zusammenhängenden Maschinen und H sowie die Errichtung und Inhetrtiebsetzung voll⸗
hoe. Betanutmachun g. 8oöl66] 14 unser Handelsregister . Nr. 253 ist heute eingetragen die Firma Otto Ehlers und als deren Inhaber der Diogist Wilhelm Heinrich Otto Ehlers
oblenꝝ. ; 84804 3 das Handelsregister B wurde heute unter
i sitwer ke⸗Aktiengesellschaft in Veitscher Magnesitwer we , Verkaufsstelle der Veitschen Magnesitwerke
Verfügung des Regierungspräsidenten hier 21 Sehne gr 1904 ist derselben zum Ge—
Unternehmens ist: ; , Erwerbung der gegenwärtig
. irma Karl Spaeter in Koblenz be= n . e nne samt allem Zubehör, nämlich:
1) Ben Realitäten inneliegend im Grundbuche der
Katastralgemeinden:
Großveitsch: H. Z. 9, 11, 12, 13, 31, 32, 35. 4,
K i 1 57. ; d 77. Kleinveitsch: E. Z. 17 und . BE. Z. 38. Wartberg: E, 36. * Mitterdorf: E. Z 57 und 119. Niederaigen: F. ö Aschbach: E. Z. 74. Erhardstraße: E. Z. 94. Eich⸗ berg: E. Z. 19. Gloggnitz: H. Z.
284. ᷣ 3) Der Magnesitabbaurechte, teils zeitlich, teils
i Katastral⸗ d sichergestellt im Grundbuche der n , , , bei Urb. Nr. 1, 2 13 . J. H. Z. 4, 265, MN, 35 und 37. Großvꝛitsch: 3 ö. Rr. bz, 5a, 5h und 56 und E. Z. 2. 3, 4. 6, 1 15. 773 23. 36, 27. 28, 68. Riecderaigen; K a . Sommer: p. Z. 39. Neuberg: E. Z. 3, 72, . dnl s. Lautsch. B. g 45. Srhardstraße: . 5. n , . . 3 1 43 5 und 123. Schwarzach: E. Z. 32, 35, .. ö. ⸗ 77, 118, Lig, i233, 153, 125, 196, 127), 1 ö. 1j, 134, 141, 145, 1657, iös, 156, is:, 153, 167, 172 .
20, 25, 38, 39, 44, . z zo. S6, 69, 72, 168, 112. Iis, 1322. gan, n. 3. 26, 238, 32, 33, 35. 36, ᷓ ; 33 9 g6, e bid 6 te. 2. I . 76 Schlöglberg; E; g. 7, 16, 39. „ : . g eo. rg sberg; F. , , de, ns, ff, 78, 79. Gloggnitz: E.
. n R 2 8. 8 9 und 183. Lehen . 13
Z. 18, 20, 21, 34, 265, E 62, 55, 72, 7a, 76,
k 3) Der Pachtcechte, sichergestellt im Grundbuche
r emeinden: Scheibsgraben: R. Z 1. i ,, Niederaigen: B. Z. 2, 8. Groß⸗ veitsch: B. Z. 4, 5. 6. Lu ferner der Betriebsfontze, an gefördertem Magnesit FI. 4 000 099.
tschaun: E. Z. 20, 21, 26, ,. und Vorräte und den Kauspreis von
er Betrieb dieser sub a. bezeichneten Mag⸗ i . die Erlangung neuer Magnesitwerke, Ab⸗ derer vetwandter Berg⸗
ĩ i ͤ er Betrieb aller derjenigen ie E ng und der Betr ö nung und Verwertung trieprodukte, ferner zum
4. Die Erwerbung und Pachtung von Montan⸗
obsekten und Grundstücken in Absicht auf ihre Berg⸗ bauproduktionen und hier die Veräußerung und Verpa
mit verwandte Industrien, chtung solcher Realitäten. e Der Handel mit den Produkten ihrer Berg baue
und Industrien.
ie Beteili an anderen Unternebmun en, f. Die Beteiligung ,,,
owie die Vereinigung
le Erwerbung von Patenten und Privilegien, for e, der . und 'rwandter Produktionszweige dienen. ander c Te . aller zur Förderung dieser . dienenden Fabrikations und Handels geschäfte. ö, Aktienkapital beträgt 8 000000 Kronen und erf in 15 000 Stück Prioritäts, und 000 Stück Stamm⸗ tien zu je 400 Kronen. att iter lauten auf den Inhaber,. ; Bie Stammaktien folgen den Prioritätsaktien 3 haben nicht eher Anspruch auf eine . his diefe Prioritätsaktien eine Dividende von C wf erhalten haben. Wenn die Prioritättaktien in einem Jahre nicht die Dividende von 7X0 /o erhalten haben fo wird der daran fehlende Betrag aus dem . ewinne späterer Jahre vorweg unverzinst nachgeighl . . Der Borstand der Gesellschaft ist der Ver⸗ waltung rat. . Mitglieder desselben sind; Hermann Bührlen in Wien, Wilhelm Hirsch in Wien, Wil elm Ozwald in Koblenz, Josef Rochlitzer in Gram Carl Spaeter in Koblenz, Carl Spaeter jun. in . r. Isidor Weiß in Mürzzuschlag. . . in Wien ist als Mitglied des er. wastungsrats mit dem statutenmäßigen Firmierungs— etragen. — rechen gr . Permann Flohr, Bureauchef, beide in Veitsch, sind als , . mit dem statuten⸗ äßigen Firmierungsrechte eingetragen. . man ig ger r. ist am 10. Juni 1899 llt. ; . fe fel, geren der Gesellschaft geschieht entweder durch 2 Mitglieder des Verwaltungsrats oder ö. Mitglied desselben 1 einen mit der Prokura be⸗ Gesellschafts beamten. — . hi. 66 . W. Oswald ist Ge e. bevollmächtigter fur die Zweigniederlafsung in Rol lenz. Die Bekanntmachungen geschehen in der 6 Zeitung oder in demjenigen offiziellen Blatt, we che an deffen Stelle treten würde, und im Deutschen hs eiger. 63 32 a der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gercichten Schriftstücken, insbesondere bon dem ö. fungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats 59 der Repisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Finsicht genommen werden. , den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 4. 6 shiütte O. -S. z 9 ,, N. 332 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Anton Zelitto zu stõnige hütte ist beute gelöscht worden. ö Königshütte, den 2. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Amts ĩ agene Firma Artur Berger soll von?
n., en hl werden. Der Fautmann Artur Berger von hier, als Inhaber der Firmg oder seine
ines Widerspruchs benachrichtigt. z ein ʒ en h nr, den 8. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.
Neunte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 13. Februar
en aus den Handels-, Güterre anbekanntmachungen der Ei
Handels registe
gister für das Deutsche Reich kann dur edition des Deutsch ezogen werden.
zum Deuts M 38.
Der Inhalt dieser B te, Gebrauchsmufter,
Zentral⸗
Zentral ⸗Handelsre ler auch dur igers, SW.
en Staatsanzeiger. 1905.
eilage, in welcher die Bekanntmachun
sowie die Tarif- und Fa ts⸗, Vereins
4 Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör enbahnen ent
cheint auch in einem befonderen
r für das Deut
Das Zentral-Handelsre ugs preis betragt 1 45
ertionspreis fuͤr den Raum eme
senregistern ter dem Titel
sche Reich. (Mr. 380.)
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
ch alle Postanstalten,
l in Berlin für en Reichsanzeigers und Königli
Staats anzeig ch Preußischen
ilhelmstraße 32
Handelsregister.
Bekanntmachung. Handelsregister A ist bei de genen offenen Handelsgesellschaft eke vermerkt, daß die Gesellfcha e Gesellschafter Hermann aber der Firma ist und fmann Franz Handreke in Kottbus
Kottbus, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Lage, Lippe. In das hiesi unter Nr. 86 d und als deren Inhaber de fabrikant Fritz Schröder hier schafts jweig: Gastwirtf e. 98. Februar 1905. r Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Handelsregister A des unterzeichnete chts ift zu der unter Nr. 7
ge Zweigniederlassung Lemgo eingetragen:
Die den Herren Emil Karl Ernst Th samtyrokura ist erloschen.
den 9. Februar 1905.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Lud wigsha gen, Rhein. Handels regifter.
ff: Firma „Joach. Heinrich Knaack zu Lambrecht, offene sellschaft ist durch den Karoline Knaack auf— Aktipen und Passiven ck, Pavierfabrikant in rer dasselbe unter der seit— m gleichen Sitze als Einzel
„Schmirgelwerk und Fabrik räder Oggers⸗ mit dem Sitze Dem Paul Roesinger, Kaufmann urde Prokura erteilt. Ludwigshafen a. Rh., den 4. Februar 1965. Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rneirm. Sandelsregister. „Gebrüder Hof“ mit dem Das Geschäft r in Frankfurt a. M., n Frankenthal, über⸗ ffene Handelsgesell⸗ r. der seitherigen fortführen.
für das Vierte
jahr. — Einzelne Nut kost i ee w Drucheile 36 ĩ nmern kosten 20 3
Max Brund Wohlrab in Mark gebener Geschästszweig: waren und Handel mik solch be auf Blatt 269 die Firma Markneukirchen. Heinrich hermann Seifert in gegebener Geschäfts; we C. auf Blatt 276 di in Markneukirchen. Gustav Robert Brehmer gegebener Geschäftszweig: Prãägeanstalt.
Neustadt, Schwarzwald.
u O.⸗-3. 88 des Handels irma: „Feldbergerhof un ldbergturm von Carl eldbergerhof, wurde heute das Erlz
Neustadt, 7. Februar 1905. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. in unser Ges nicht mehr bestehende F ersandfähige Dauer milch Bomblin“ beschränkter Saftung
ist Gesamt
Herstellung von 3 Gesellschaf
prokurg dergestalt erteilt,
t nur gemeinsam mit einem ede vertreten darf; darf die Gesellschaft nur standsmitgliede oder eine Werner und Epperlein, diese dürfe nur je gemeinsam mit einem
gemeinsam mit Eisenre rist Alexander Ottomar E darf die Gesellschaft nur standsmitgliede vertreten. Riesa, den 9. Februar 19605.
Königliches Amtsgericht.
daß er die n Vorstands⸗ der Prokurist Eisenreich gemeinsam mit einem Vor⸗ Prokuristen Espig, n die Gesellschast Vorstandsmitgliede ich vertreten; Liebing in Dresden gemeinsam mit einem Vor⸗
KRotthng.
3711 Abteilung A, F n unserem
haus zum Fe Maher in 53
Hermann Seifert er: der Baumeister ĩ Markneukirchen. An⸗ ig; Baugeschäft. stav Brehmer
der Graveur in Markneukirchen. An. Netallwarenfabrik, Gra⸗
Markneukirchen, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. ute eingetragen: Die berger mit Die Fabrikbesi berger, beide in Schma seit J. Februar 19605. P g Wiegand in Rippersho gen, den 9g. Februar 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Bekanntmachung. Sregister Abteilung A ist zu Nr. 76 üller zu Mettlach — heute
ch Wilhelm Müller ist Gesellschaft ausgeschieden. helm Müller zu Mettlach ist in die ls persönlich haftender G g Sowohl er, ellschafter Franz Jakob Mettlach, ist zur Vertre Merzig, den 4. Feb
Wiltzelm Handr 53 . F
reke jetzt alleiniger In 5 dem K
Prokura erteilt
Gemeinde Bären⸗
schen der Firma ein⸗ der bis heri
Obornik.
Nachstehende ellschaftsregister 18
ge Handelsregister Abteilung
Fritz Schröder, Lage, r. Wirt und Zigarren⸗ selbst eingetragen. Ge— chaft und Zigarrenfabrikation.
Saaxlouis. hiesigen Handelsregister A Firma Walter * Lampe, in Saarlouis, vermerkt gelöst und die Firma den 8. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 6. Bekanntmachung. delsregister A ist unter Nr ionka und als deren Inhab Kionka in Samter eingetragen
Samter, den 2. Februar 19095. Königliches Amtsgericht. Schlotheim, Thür.
In das Hand Firma Carl Gastwirt Car
3 Gesellschaft Bombl Gesellschafter sind ( 1) . Dr. Emil Hilberg, früher in Essen
a. Ruhr,
2) Ingenieur Albert S soll von Amts we Die Inhaber
folger werden aufgefordert spruch gegen die
i 205 wurde n: Die Firma Arnhardt u. Bam— Sitz in Rippershausen. Arnhardt und Adolf Bam⸗ Offene Handels- rokurist: Mecha⸗
ist heute bei offene Handels⸗ vorden, daß die erloschen ist.
gesellschaft her Ludwig früher in Berlin, Saarlouis, der deren Rechtsnach⸗ ihren etwaigen Wider irma bis zum
gesellschaft
Lgmęgo. niker Geor
gen gelöscht wer Samter.
In unser Han irma Eduard K aufmann Eduard
6. Löschung der eingetragenen Mai 1905 ., ma
Obornik, den 1. Februar 19605.
Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. In unserem Handelsregister Abt. A beute die offene S Junkers mit dem S sönlich haftende Gefell
Ernst Küppers und Art eingetragen.
Mori.
In das Hand — Firma Gebr. eingetragen worden: Der Kaufmann Friedri
Kaufmann Wil Gesellschaft a eiugetreten.
Adolf Christian Eckeberg und n Hamburg erteilte Ge—
18 Nr. 120 ist andelsgesellschaft Küppers * tze in Mülfort schafter sind di ur Junkers, beide in Rheydt,
Offene Dandelsgesellschaft seit 1. Dezember 1904.
g ist jeder Teilhaber ermächtigt. den 8. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Odenkirchen.
gen Handelsregister Abteilung A ngetragen worden, gesellschaft Deuffen Küp aufgelöst und die Firma erlo Odenkirchen,
Bekanntmachung. elsregister A Nr. Schmidt in Meh Ul Schmidt in Meh
Schlotheim, den 8. Februar 1965. Fürstliches Amtegericht. Bekanntmachung. Handelsregister A ist b Meyer⸗Schubin am . Februar 1905 folgende irma ist erloschen.“ n, den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ndelsregister Abt. X ist heut Hermann Kemnitz. Stral⸗ Fensterg lashandlung⸗
Inhaber der Glaser⸗ ingetragen.
und als per⸗
62 ist heute die e Kaufleute
rstedt. Inhaber: rstedt eingetragen
esellschafter wie auch der andere Ge— Kaufmann zu tung berechtigt. ruar 19605.
Königliches Amtegericht.
Bekauntmachung. ndelsregister Abteilung A ist ein
I) am 31. Januar 190 Ww J. de Beer, Merzig und als deren Inhaberi de Beer, Pauline geb. Lob, in M Februar 1905 unter R Vitolaus Diwersy in Inhaber der Kaufmann Ni 3) am 3. Februar 196 Karl Otto in Merzig Dotelier Karl Otto in M 4) am 4. Februar 1965 Aug. Scholl in M der Kaufmann Auguß 5) am 4 Februar 1965 unter Rr Peter Gecker⸗Fiffeni i Inhaber der Kaufr in Hilbringen. Merzig, den 4. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Meseritz, Bx. Posen. In unser Handelsregister Abteilun Nr. 101 die Firma Louis Treite und als deren Inhaber der Kauf in Betsche eingetragen worden. Meseritz, den 8.
7 . llschaf ndelsgesellschaft. ritt der Gesellschafterin gelöst und das Geschäft mit auf Joachim Heinrich Knas Lambrecht, übergegangen, Firma und de kaufmann fortführt. Betreff: Firma
elastischer Schlei f⸗
mit dem Sitz
Odenkirchen, Schubin. Merzig.
. ei der Firma In das Ha (Nr. 11 des Registers)
38 eingetragen worden:
Abraham
ist heute ei daß die offene Handels—
vers in Odenkirchen
den 9. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. S5 189) Bd. 1 O. 5. 205 S. 443
5 unter Nr. 129 die Firma Pauline Löb n die Witwe Isidor
r. 130 die Firma Merzig und als deren kolaus Diwersy in Merzig, 5 unter Nr. 131 die Firma und als deren Inhaber der
unter Nr. 132 die Firma und als deren Inhaber
und Polier Theo bald Stralsund.
In unser Ha Nr. 318 die Fi sunder Kittfabrik in Stralsund und als d meister Hermann Stralsund, d
O senburg, aden. Handelsregister A wurde eingetra ö hichu dol ot l
Spalte 5. Die Offenburg,
t in Offenburg. Firma ist erloschen. den 7. Februar 1905.
Gr Amtsgericht.
tmachung. Abteilung B eingetragenen Aktien haus, mit dem Sitz in Oranie
Kemnitz daselbst d, den 9. Februar 190 Königliches Amtsgericht. 6. Strassburg, Els.
In das Firmenregister wurde Band VI Nr. 194 bei der Gips. und Kalkwerke A. Das Handelsgeschäft
Gipe⸗ und galfwert mit beschränkter traßburg, übergegangen.
I) Betreff: Fin ma Sitze zu Frankenn f ID) Franz Hof, Baumeiste 2) Georg Korell, Kaufmann i gegangen, welche dasselbe als o Januar 1905 un gleichen Stze ingetragen wurde die Firma: Söh ne“ mit dem Si Offene Handelsgesellscha Betrieb eines Baugeschäfts. 1 Jakob Falk, 2) Fritz Falk,
umeister in Ludwigshafen a.
3] Betr. Firma: „Ph. W Sohn“ mit dem Sitze zu Fr
ndelsgesellschaft.
ustritt des Wil Geschäft wird von hard Braunsberg Gingelkaufmann unter der weitergeführt.
hal. Bauge
Oranienburg. Bei der unter Nr. 3 der HSandelsregisters Münchener Brau und Zweigniederla Graufee, ist eingetragen worden; chluß der Generalbersammlung vom
Gesellschaftsvertrag in fsichtsratẽ mitglieder nach
133 die Firma n Hilbringen und als nann Peter Becker. Fisseni
ö ima: ã e Brill in r ng Elsãssischen Gesellschaft m Sitze in
Nr. 262 die Firma Moise Bloch
des hiesigen gesellschaft e in Berlin uburg und
schaft seit I.
Firma und dem
„Jakob Falk ze zu Ludwigshafen a. Rh. Januar 1905 zum Gesellschafter sind: h eors Falk, alle
e A. Brill,
Haftung mit de Durch Bes
14. Dezember 1904 ist der bezug auf die Anzahl der Au Maßgabe des Protokolls ge Oranienburg, den 3. Februar 1905. Koͤnigliches Amtsgericht. Oschersleben.
In unser Handelsregister Abt. bruar 1965 bei Nr. 52) in Hamersleben) ein Oberbuchhalter Friedri Prokura erteilt ist.
Band Vi in Straßburg Inhaber ist Moise Bloch, M pezierer in Straßburg.
Angege bener Geschäftszweig: Möbelh Band VII Nr. 245 bei der Weil in Straßburg: Dem Kaufmann Leon Lepy kura erteilt.
Band 1 Nr. 527 bei der Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist mit dem führung der Firma und unter Ueber siva auf den Kaufmann rg übergegangen.
Band VII N Straßburg.
; Inhaber ist Joseph Ulmer,
Straßburg, den 7. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
J 9 A ist unter l in Betsche mann Louis Treitel
Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
öbelhändler und Ta⸗ Braunsberg
ankenthal. Die Gesellschaft ist durch den helm Brgunsberg aufgelöst. Vas dem Gesellschafter Johann Leon— II, Kaufmann in Fran
Firma Gradvohl in Straßburg ist Pro= Firma S. Ulmer in Rechte der Fort⸗ nahme der Aktiva Joseph Ulmer in
r. 263 die Firma S. Ulmer in
A äist am 4. Fe⸗ (Firma Richard Struve getragen worden, daß dem ch Riemann in Hamersleben
Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Ravensburg.
In das H wurde bei der Firm Weingarten schafi“ eingetragen:
In der orden 6. Dezemb
Firmenregister Band 11 Nr. 234 h. Couturier in Metz heute ein⸗ ma ist erloschen. den 6. Februar 1905. FKaiserliches Amtsgericht. M. Gladbach. In das Handeler Staub & Vogel Haftung!! zu M. Gl Gesellschatter und Ge I) der Robert Sta der Heinrich Vogels senior, de Kaufleute zu M. Gladbach, kapital von zusammen 50 0 des Unternehmens i einer mechani
seitherigen Firma
Ludwigshafen a. Rh., den 7. Februar 19605. Kgl. Amtsgericht.
getragen: Tie Fi
. 3. n unser Handelsreg⸗ heute als Jahaber der da trma „H. Westlau der ann Weßlau zu Vetscha Die Prokura des jetzigen Lübbenau, den 6. Febru Königliches Amtsgericht.
mts gericht Ravensburg. gister für Gesellschaftsfirmen 8 „Spinerei u. Weberei Ravensburg, Attiengefell.
ster Abteilung A Nummer 62 selbst verzeichneten Maurermeister Gugen u eingetragen worden. Inhabers ist erloschen.
egister B Nr. 36 ist die F SGesenschaft mit beschrankter ch und als deren alleinige Kaufmann in Straß tlichen Generalversammlung vom die in L223 S. 4 u. 5 enderung der 55 29, 30 u. 32
er 1904 wurde A niedergelegte A
der Statuten beschloss Den 8. Februar 1905.
Amterichter Ehemann.
Bekanntmachung, das Handelsregister betr. Den Kaufleuten Ignaz Lammert und Karl Mittler urde für die offene Handelsgesell—⸗ in Regensburg
mit einem Stamm⸗ len 90 990 MS eingetragen. n st die Einrichtung und der schen Roßhaarweberei.
ell schaftsvertrag ist am 31. Dezember 1904
M. Gladbach, den 6. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht.
H. Gladbach — In das Handelsregister A Nr. 1
Firma Carl Grcklentz zu M.
Die Gesellschaft ist aufgelest.
Die Firma ist erloschen⸗
M. Gladbach, den 7. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. as Handelsregister ist heute eingetragen worden:
.J. Abteilung für Einzelsirmen?
Die Firma Max Henle, Inhaber: Max Henle,
Die Firma Ferdina
Inhaber: Ferdinand U schneidereibesatzartikel. ĩ Württemb. BVraun Cie. Sitz ulius Kohle, Kaufmann hier. firmenregister.
Zu der Firma Jacob Kraemer Der Wortlaut der Firm Kraemer! s Nachfolger Eugen Herman Firma ist mit dem BGeschaͤft Kaufmann hier, übergegangen. des Geschäfts begründeten Fo bindlichkeiten des bisheri neuen Inhaber nicht übe
Zu der Firma Gustav Gf
In unser Handelt Nobert Kaul 4 Konftantinopel bestehende offene Har
welche am 1. Februar 1965 bego irma zu Mainz ei
ster wurde heute eingetra Die unter di
Reg ens burg. Sitz in Stuttgart. Eintragung ir Leder en gros. nd licko, Sitz in Stuttgart. cko, Kaufmann hier; Damen
unter gleicher F niederlassung errichtet. leute Robert staul zu Perchtold Peter Becker zu Mainz
alaz. Mainz, 10. Februar 1905. roßb. Amtsgericht. MHarbnuræ, tz. Gnas. n. das Handelgregister Abteilung 2l9 eingetragen worden d manu. Marburg,
mann Carl Hansmann in Marburg, den 8. Februar 1905. Königliches Amtagericht. Marburg, Ry. Guss. In das Handelsregister Ur. 220 eingetragen worde
ne. Zweig after sind die Kauf⸗ Sdorf bei Wien, Jo- und Peter Becker zu
Kaufmann hier; Regensburg w schaft: „J. Gg. Gesamtprokura erteilt. Regensburg, den 9. Februar 1965. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Rheydt, Bz. Düsseldor m. ser Handelsregister ist bei der Firma gung Westdeutscher ᷣ Ges. m. b. S. eingetragen: Den Kaufleuten Julius Lenneb Foessel, beide zu Rheydt, Rheydt, den 3. Februa Königliches Amtsgericht.
— Niedermayer!“
Wal abel der mb. Gasmesserfabrik
. ein⸗ in Stuttgart. S. Gesellschafts⸗
; S530]
t bnigs nutte, S-8. .
Die in unsetem Handelsregister A unter Ni; oh ᷓ A ist unter
ie Firma Carl Hans⸗
deren Inhaber Kauf—
raemer in Stuttgart: Manufak⸗ a ist geändert in:
in Rhendt, solgendes
erg und Josef ist Gesamsprokura erleilt.
Rechts nachfolger werden hiervon unter Bestimmung
auf Eugen Hermann, einer Frist von Æ Monaten zur Geltendmachung
Die in dem Betriebe rderungen und Ver⸗ gen Inhabers sind auf den
das Handelsregister A ist bei der er landwirtschaftlich Augisft Har deck, Reifsfen hemiker Max Hardeck in den 6. Februar 1905.
e Maschinenfabrik, eingetragen: Neisse ist Prokura erteilt.
Abteilung A ist unter
Verantwortlicher Nedatteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Anstalt, Berlin 8 w., Wilbelmstraße Nr. 32.
rörer vormals Adolf
n die Firma Heinrich ie Prokura d
und als deren Inhaber Kauf— zu Marburg.
Königliches Amtsgericht. Ceum ĩttel w alde.
In unserem getragenen
Loeser in Stuttgart: Die Kaufmann, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma Hermann Vi In das Geschäft ist Friedrich meister hier, als Teilhaber ein die Firma in das Gesellschaf tragen worden. dadurch erloschen.
de, Marburg, wann Heinrich Bode Marburg, den 8. Februar 1995. Königliches Amtagericht. MarkKnenkirehnen—
Im hiesigen Handelsregister ist⸗ heute ein worden:
a2. auf Blatt 258 die Fir Markneukirchen. Inha
Das unter Blatt 298 Syeicherei⸗ in Riesa bet Kaufleuten H beide in Diesden, erteilte dieselben sind zu Mitgliedern gestalt, daß sie die Gefellf je gemeinsam mit eine dürfen; dem Kaufmann Br
zeichnete Amtegericht hat he Handelsregisters, und Speditions Aktien gesellschaft reffend, folgendes eingetragen: Die den erbert Scherbel und Carl M
Vandelzregister A sind die ein—⸗
r. 23: B. Müller,
b. unter Nr. 30: Karl Witte
zu Neumittelwalde
heute gelöscht wonden. Neumittelwalde, den 4. Februar 19605.
Königliches Amtsgericht.
scher in Stuttgart: Holzinger, Bauwerk⸗ getreten, es ist daher tsfirmenregister über⸗ Die Prokura des Genannten ist
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: ma Hermann Vischer, gart. Offene Handelðsgesellschaf
Neumittelwalde,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ k, Handelsagent
ax Wagner,
des Vorstandes bestellt chaft sowohl gemein sam, m Prokuristen vertreten uno Mägel in Dresden
ma Max Wohlrab in der Zementflein fabrikant
Sitz in Stutt⸗ t seit 1. Januar 19605.