1905 / 38 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

stunstaustalt A. Fabiau & Co.“ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 7. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.

graphische

r der Konkurs eröffnet worden. Verwalter wird nach er

1 ist Gerichtsnotar Arrest mit Anzeigepflicht bis zum eldefrist am selben Tage. lung und Prüfungstermin am 14. März 18905, Vorm. 11 Uhr, vor d hies. K. Amtsgericht. Den 9. Februar 1905. Gerichtsschreiber Kübler.

Rostock, Neck Ib. stonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Fr. Chr. Inhaber Kaufmann H. Vesau ebruar 1905, Nachmittags ren eröffnet. Der Rechts⸗« Rostock ist zum Konkursverwalter Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis; Anmeldefrist bis zum 15. M mmlung am 9. M Allgemeiner Prüfungs⸗

in Reutlingen. 6. März 1905. Ablauf der Anm

Glãubigerversamm onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Rüdiger in Brom berg ist zur Prüfung der nachträgli Forderungen Termin auf den Nachmittags 12 Uhr Amttgericht hier, Zimmer Nr. 9

den 4. Februar 1905. en Amtsgerichts.

Eromberg.

m Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Wilhelm,

früher in Körlin, . 4e, ,. Tarif⸗ 2c. Bekannt der Eisenbahnen.

r nach Rußland.

e 1903 bereits eingeführten chtbriefformular für ußland wird fortan auch Eilfrachtbriefformular Preisen wie das

angemeldeten 24. Februg h vor dem Königlichen

nkursverwalters, des Landgerichts⸗ 26 .

Kaufmann Hermann Meinke in Körlin zum Kon kursverwalter bestellt.

Förlin, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 52521 Güterverke . Neben dem im Ja

85035] größeren Fra Sammelladungen nach R

gebäudes, anbera Brom berg, Der Gerichtsschreiber des Königlich

Rückeburg. Konkurs Eentralmolkerei Ges. m. b. S. in Gläubigerversammlung am Montag, r 19655, Nachmittags 3 Uhr. chadengersatz (ca. 20 000 16) tretung dieses ev.

Schultze zu Rostock, daselbst, wird heut 123 Uhr, das Kon

anwalt Kiesow in Kis trin.

. n, über 8 ö . 9. u udermeisters Sermann Faethe in rin J ö wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom ein größeres deutsch. russisches 29. November 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. duften T en g, ast.

nigliches Amtsgericht. 46 . riegnitn. söos n als gelt f Konkursverfahren über das Vermögen des 5251 gh ö. 5 1905 werden die Konkurzherwalters in der auf den 28. Februar ießmannsdors, (K, 1965, Vorm. 11 Uhr, anstehenden ersten gisen kabndireltione be ire

Bückeburg. 20. Februa ung: Klage auf S Geschäftsführer oder Ab fatzanspruchs an den Gesellschafter Schwartz

filiches Amtsgericht, , Bückeburg.

KHurg, Er. Magdeb.

onkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des anus und Mühlenbesitzers Erust Müller Mühle bei Grabow wird nach er g des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ebruar 1905. icke Antgercct.

1. März 1905. 1905. Erste Gläubigerversa

1905, Vorm. 11 Uhr. termin am 30. März 905, Vorm. IO Uhr.

den 7. Februar 1805. Großherzogliches Amtsgericht. HRummelsburg, POomm. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des zu Abbau Rummels- Januar 1905 verstorbenen Eigen⸗ runz ist am 9. das Konkursverfa cht bis 4. März d allgemeiner 1905, Vorm.

ldefrist bis 1. Vkärz. 1905. Konkurs.

Schadenser

burg am 10. Kaufman

tümers Friedrich Dob 1905, Vormittags 10 Uhr, öffnet. Offener Arrest mit Anzeigepfli 19605. Erste Glaäubigerversammlun Prüfungstermin ã

verwalter: Prozeßagent Max

Rummelsburg i. Bo mm.,

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirts und Materialwarenhändlers Josef Musialowicz in Schönlanke ist am 8. F 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. V o Wieczorek in Schönlanke. ammlung am 2E. Februar 1995, Vor⸗

Frist zur Anmeldung der bis zum 15. März 1905. m 24. März 1905, Offener Arrest mit An⸗

zu Polzuhner folgter Abhaltun k ar eng ; eschäfts im ganzen Beschluß gefaßt werden. ; s ; den 9. Februar 1805. 1 6 wie Königliches Amtsgericht. sarn en berg . Löbau, Sachsen. Fontursverfahren. 35h l] Das Kankursverfahren über den Nachlaß des ö folgter Abhalt des Schlußtermi wird nach erfolgter altung de ußtermins 33 14 a 3 10. Februar 1805 ben, öbau i. S., den 10. Februar ; 66 ; eisenbahnen und Königliches Amtẽge Amtẽgericht. eisenbahn, Wechseltarife ( 86041] dieser Gruppe, Thüͤringisch Hesfisch⸗Bavyerischer

Mittel deutscher Privatbahngütertarif, ch den Stationen

Schleusinger⸗

Burg, den 9. Königliches Charlottenburg. In Sachen, das Vermögen getragene Geno in Charlottenburg, ermin zur Erklärung über die Berechnung, wieviel zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten 8 die Genossen vorschußweise beizutragen n 20. Februar 19605, Vormittags

E60 üÜhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Amtsgerichtsplatz, Ez wird darauf hingewiesen, vom 9. Februar d. Is. an auf zur Einsicht

Starck hier. den . Februar 1916. betreffend das Konkursverfahren über

des Kreditvereins Westen, ein ffenschaft mit beschränkter Haft⸗

Schõnlank e. Friedbergstraße ö,

ebruar 1905, Mittags erwalter: Kaufmann

Erste Gläubiger Fehlbetrage

haben, auf de Loslamn. Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am . ö , wien, . . ranz Reschka aus Loslau wird nach er olgter m Verkehr von und na Kbhallung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. pad . Loslau, am 5. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Schleusingen werden Veuhaldensleben. 850 42 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Wilhelm Dietrichs zu Neuhaldens⸗ leben wird Termin zur Beschlußfassung über einen Antrag des Verwalters auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens auf den 28. Februar 1905, Vor⸗ Zimmer Nr. 11, anberaumt. 85248 Reichs bahn Staats bah Am 20. Febru wasser des Eisen

gerichtsgebãude, 11 Trepyen,

Zimmer 44, bestimmt daß die Berechnung unserer Gerichtsschreiberei, Zimmer 45 der Beteiligten niedergelegt wird. Charlottenburg, den 8. Februgr 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Fronkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Max Lange in Danzig, der Jirma Max Lange in Danzig, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Änhzrung der Gläubiger Über di Auslagen und die Gewährung einer Mitglieder des Glaͤubigerausschusses versammlung auf den 4. mittags 11 Uhr, vor das hierfelbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50,

Dauzig, den 7. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 11.

gtonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des manus Paul Lamoussé in Ober⸗Ramftadt ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 9. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. II.

PDõöbelm. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mater ialwarenhändlers Kersten in Döbeln wird nach termins hierdurch aufgehoben. Döbelu, den 8. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. Das TNonkursverfahren über das Vermögen d Richard Arno Lenk in Ellefeld nachdem der im Ver⸗ ne vom 29. Oktober 1904 angenommene leich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. November 1904 bestätigt worden ist. Falkenstein, den 3. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt.

Konkurs verfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Saudelsmanns Reinhar Werda, jetzt Abhaltung des

mittags 10 Uhr. Konkursforderungen gemeiner Prüfungstermin a Vormittags 10 Uhr. zeigepflicht bis um 15. März 1906. den 8. Februar 1905.

Schönl anke, ber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Gerichtsschrei Witten.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pleuger zu Witten ist heute, am 9, Februar 19065, hr, das Konkursverfahren eröffnet, ist der Rechtsanwalt Harßewinkel Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1905. Anmeldefrist der Forderungen bis

Erste Gläubigerversammlung den 905, Vormittags 11 Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 15. April 1905, Vormittags 11 Uhr.

Witten, den 9. Februar 1995.

Seidenzahl, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Wilhelm Richard Kliemt Dybinerstraße 31, wird he Nachmittags II Uhr, das Ronkurzverwalter: Rechtsanwalt Dr. Link in Anmeldefrist bis zum 3. März 1905. Prüfungstermin de mittags 9 Uhr.

bis zum 3. M Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell. starl Woeckner und Sohn in Inin ist am 9. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Justijrat von Werthern in Znin. Anmelde⸗ rist bis 23. April 1905. Erste Gläubigerrersammlung März 1905. Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Mai 1905, Vorm. II Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. März 1905.

Zuin, den J10. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dani g. Vermögen des

Langgasse 13,

Nachmittags 67 U Konkursverwalter in Witten.

mittags 11 Uhr,

e Erstattung der Ieuhaldensleben, den 3. Februar 18965.

Vergütung an die

eine Gläubiger März E905. unterzeichnete Gericht

1. April 1906. 11. März 1

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. S5234 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Heinrich Weber in Lam⸗ brecht wurde mit Beschluß vom 6. Februar abhin gungẽstellen. , n. ö, 2. 8 6 ., . entfprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Dzrmetans, Reuftadt a. d. S., den 19. Februar 19805. in Zittau, Kal. Amtsgerichtsschreiberei. 85 am 10. Februar 1905,

Konkurgverfahren erpffnet. Nordenburg. Konkursverfahren. 86322

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

1905, Vor

n 9. März Offener Arrest und Anzeigefrist

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen ann, der 6 ö . rücksichtigenden Forderungen der ußtermin au

den 1. März 1995, Vormittags LI Uhr. r n, nn der vor dein Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Nordenburg, den 7. Februar 1905.

ohannes Walther bhaltung des Schluß

Konkursber⸗ Beschluß.

Uhrmachers

wird hierdurch aufgehoben, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

manns Otto Prickel zu Deynhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer ütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— es der Schlußtermin auf den 18. März 1905, Vormittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Oenynhausen, den 8. Februar 1905.

leichstermi

alingen. GC. Württ. Amtsgericht Balingen.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Müllers von Pfesfingen, j. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

Den 4. Februar 1905. Stv. Gerichtsschreiber Stier. NHirdetmenmꝝ.

A beszterczei kirälyi törvényszsk mint esöd- biröòsàg közhirrs teszi, hogy az 1904 deczember 22-6n 5739/1904. polg. z6ssel Glockner Albert mint a Glockwmer 6s Gaizägö közkereseti tarsasäg tagijänak magüänjavaira megnyitott esöd a mai napon megs - üntettetett.

A kirälyi törvanyszék, mint esödbirésägnak, KResztereréen, 1905 6vi januar h6 25-ên tartott ülèséböl.

d Robert Rauner in in Chemnitz, wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falkenstein. den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessem. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der lipp Balzer Witwe von Ober⸗Rosbach rmit auf Grund von Konkursordnung § 204 mangels genügender Masse eingestellt. den 3. Februar 1905. Amt gericht Friedberg i. Hessen.

Bekanntmachung.

Martin Wörnle,

Res zꝑtercz e.

szüm alatt kelt vèg

beszterezei lakòés Frie dberg,

Großherzogliches Gross-Gerau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Jakob Richl II. von Goddelau ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Groß Gerau, den 6. Fehruar 1905. Gr. Amtsgericht Groß ⸗Gerau. gstonfursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Nichard Bräuner in 7 Aubachthal wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine bom 22. Dejember 1904 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Greiz, den 6. Februar 1996. , Abt. I.

Kendeffy, elnök. Dr Kriza Jänos, jegyzö. Rocholt.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Albert Hoepfner soll die Schlußverteilung erfolgen. Daju sind 80 KA verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 156 Æ 21 bevorzugte Forderungen der J. Klasse.

Bocholt, den 10. Februar 1905.

Der Konkursverwalter: von Delft.

Rremen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Buchhändlers Hermann Conrad Nicolaus

Kiehne, in Firma Conrad Kiehne, hierselbft

ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund des 5 264 K O eingestellt.

Bremen, 10. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär.

gtontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Korp in Greiz

BGBürstenfabrikanten Abhaltung des Schlußtermins

wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Greiz, den 7. Februar 1906. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Bever.

Harburg, EIpe. Ronrfursverfahren. 185024 Das Konkursverfahren über das Vermögen des golonialwarenhändlers Heinrich v. . Geest

nreslan.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabian in Breslau, Lichtdruck⸗

,, den 2. Februar 1905.

Kaufmanns Ulfred Firma „Erste Schlesische

zu Harburg, Heimfelderstrahe 7, wird nach er⸗ Stuten, s solgter Abbaltung des Schlußtermins hiermit auf- 2. . Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen de

in Stauf

e,, den 3. Februar 1905. znigliches Amtsgericht. VIII. termins und n norum. an, lSõoꝛn Staufen, 8. Februar 1905.

erwirts Johann Georg Riesterer de beute nach Abbaltung des Schluß⸗ ach Vollzug der Schluß verteil ung auf gehoben.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hierhol zer.

us und Tapetenhändlers Wilhelm Hoppe in Liegnitz wird auf Antrag des

ers Karl August Müller in Lautitz

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pe rnu tz. Sekretär.

Cuno, K. Obersekretär.

besitzers Paul Telto in Nordenburg Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

,, 263 Königl. Amtsgericht. Rar ungen entkal

Oeynhausen, Bad. 85239 onkursverfahren. der ũ

Königl. Amtsgericht. 85054

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

leibesitzers Max Alwin Panitz in Riesa,

irma Max Panitz in Poppitz, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Ex=

von Einwendungen gegen das Schluß

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Lie Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. März 19095., Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Riesa, den 10. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

saarbrücken. Konkursverfahren. S5241]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Israel Weinberg in Cassel, Inhaber der Firma Weinberg Levi in Kirn, soll die

verteilung erfolgen. Dazu sind 19231 4AÆ 67 * ar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum

Betrage von 73 378 1 77 33. Das Schlußverzeichnis

liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts-

gerichts Kirn zur Einsicht aus. Saarbrücken, den 9. Februar 1905.

Der Konkursverwalter: Dr. Allert.

Schleswig. Konkursnerfahren. 85029

Das Konktursberfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Georg Jordan in Schleswig wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 18 Januar 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

tmachungen

n, welches zu den gleichen tformular durch das hiesige Rechnungsbureau bezogen werden kann.

Bromberg, den 7. Februar 1995.

stönigliche Eisenbahndirektion.

rende Verwaltung des Niederländisch⸗ Russischen Eisenbahnverbandes.

zugelasse Frachtgu

Bunzlau) und Neuland des Breslau in den Bõhmisch r einbezogen. (Kr. Bunzlau ür Bunzlau und für eichen Frachtsätze wie Schles. anjuwenden. Dresden,

2. Sächs. Staats eien bahnen. als geschäftsführende Verwaltung.

der Königlich Preußischen Staats Königlich Preußischen Militär- LF, II und IL K) mit ch, befst h. Säc fischer, Gütertarif und Heft 1 und 3.

. Norddeutschen Kohlenverkeh zuch uber ben Verkauf des Sendungen nach Gießmannsdor

ch Neuland die gl

den 10. Februar 1905.

stgl. Gen. Dir. d. S

Gruppentarif I

Schmiedefeld (Thür.) internach der Strecke Ilmenau Sendungen, zu deren Beförde⸗ ich sind, insbesondere engen von mindestens

Neundorf und H

rung Schemelwagen erforderl Langholifendungen, nur in M 15 600 kg zur Beförderung angenommen. Februar 1905.

igliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Erfurt, d

n⸗Güter verkehr.

d die Station Weiß⸗ bahndirektionsbezirks Halle 9. S. als Empfangsstation in den Ausnahmetarif Gießereiroheisen einbezogen. Nähere Autkunft erteilen

ar d. J. wir

die beteiligten Abferti⸗

Hine g, =, GFnsh Banks 1 eb; . ns. . . god . 8 Ge e n,, is Tb Ital. Bkn. 166 . a Dest. Bk. v. 100 Kr. S5, 16G 1 2. do. Ib u. Ahhh Rer. 5 1656 , Russ. do. v. IH R 26 0b e e dis, h, m, . Lo. do. xx. Sd g = J 1

Amer. Not. gr. 4 85e. bz G Schweiz M* 16 r. Sl. 15h;

do. liei 2 den 2. Februar 1805. o . 5 4197365 Sland. Ir. job Kr. rid e pG

gliche Eisenbahndireltion,

do. Cp. z. N. J. als geschãftsfũhrende Verwaltung. Belg. N. 166 Sl, 80 bz do. kleine.. 323 70b;

Dãn. N. 100 Kr. ——

254

Rheinisch · Westfälisch · Züdwestdeutscher

Verband.

Am 15. Februar 1896 treten zu den He 3, 5h und 6 des Ausnahmetarifs von Steinkohlen usw. je ein XI, XII und X) in Kra neu aufgenommene Statio Braunkohlenversandstationen

D. R. Schatz l 0514 versch 10000

ür die Beförderung h o g / ,

Nachtrag (II, XV, ft, die Frachtsätze für die n Ruhrort Hafen, für die der Kreis Bergheimer Mödrath⸗Liblar⸗ für ebenfalls neu aufgenommene Württembergischen Aenderungen und Er⸗

o. reuß. Sch

3 atz 1904 35 1.4.16 109,506 o.

30 peu konsol. A. lv. zy versch. 500 = 15910 .

Stationen der Badischen und Staatseisenbahnen und sonstige

achtrags II zum Heft 5 20 4,

do. ult. Febr Bad. St. ) m . Anl. 0Olut. 09 4 I. 1.7 3000-2009 104,406

reis des N brigen Nachträge je 10 3 für ein Stück. Effen, den 8. Februar 19065. Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion. Betauntmachung. sch . Südwesldeutscher Gütertarif, Heft 1 Durmersheim und Köndringen Badischen Staatsbahn) werden zum ? den direkten Tarif aufgenommen. Näh den Tarifstationen zu erfahren. Sannover,

do.

Baer. St. Anl. uk. Hh do. do.

do. Eisen bahn ⸗·Obl. J

865247 do. Edok JRentensch. z

Norddeutsch⸗Hessi

Stationen der m 20. d. M. i eres ist auf

Februar 1905. liche Gisenbahndirektion.

ꝛnich· Cin. Sa. i , h . Sch. 1.7 5000-200 gd do, Y 3 14.10 . mer gn 6. 33 n,, 1.2.3 5960 = 59 99, 3 b; 6 de. de, ,, is wh ö do. do. 8, M0 3 verfch. 5666 = 506 =* . , . . irg e s, Sebi Gr. Hess. St. A. 1835 1 . , ,

do. do. 1833, 1906 3 j 415 56965 ( = . X. 200 ĩ 96 1806 1903 613. verfch. 5hbh hh e. nnn n . l.2. 2000 i . do. amort. 15556 4 17 5650-566 165356 Re 3. 1 , rer. i . . . 53 . versch. 500 600 99 3) 636

85253 roßh. Badische Staatseisen

Die bisher nur für den Wagenladun Station Bischweier Rastatt —Weisenbach wird am den allgemeinen Personen⸗, Telegraphenverkehr eröffnet. Karlsruhe, den 10. Februar 1905. Gr. Generaldirektion. Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. M Personenverkehr zwischen und Giätz einerseits und der Strecke Opalenitza Grätz ander Verkehr dieser Haltepunkte untereinan äckfrachtsätze eingeführt, die nach den n Entfernungen berechnet sind. Zonen sestgefetzten Fahrpreise

asverkehr ein⸗ Murgtalbahn 11. d. Mts. auch für den Kleinvieh

)

är d. Is. werden im den Stationen Or den Haltepunkten 1 bis Yl seirs sowie im der neue Fahr⸗

preise und Gep wirklichen kilometrische Die bisherigen, nach treten an diesem Tage außer Kraft.

Außerdem gelange preise und Gepäckfra den vorgenannten Haltep Groß Sepno,

n an demselben Tage neue F chtsaͤtze für den Ver kehr zwischen ünkten und den Stationen Kosten, Plastowo und Hierdurch treten gegen ber isen in den meisten Fällen Nur im Verkehr zwischen dem Plastowo ergibt sich bei dem ersonenfahrpreise der 1V. Wagenklasse eine Et von 5 Dieser höhere Satz tritt dahn erst mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. in Kraft.

Bonikowo, Ujazd zur Einfäbrung. den bisherigen Fahrpre Ermäßigungen ein. altepunkte 1“ und

do. St. ⸗Anl. 1836 3 135.11 5556 8.9 . do an ort,, . bb = ch 3 ö. * de. 120 3 1.3.5 50h = 6 883366 6. rn, 11 60 = 500 65 56b; 3 do. utv. 156i 3 n 55 5b; nen e. de. B35 14. o e G , g Err Gib. Sn , i, Hs ,. e Hr g,, li, b, gs po. g. Curl, rr ö gh gn hg Oden. Stęꝛn. 1 . . D . ; ü 63 17 3669 - joõ5hj —— 3e, , , . . * ve . 5 f ö S · Gotha St. ä. Ih q 44 xi , 9 K . Landeskr. unk M 4 14.10 5359606 -= 160 = ,, S n fee nn 853. 14 ke n ; Rente. . 3 bh Ib 9 M 80 . . versch. 00, QοbjG ud. dtr. 3 1. oo0 - 200 Sn nb. Gen d. d h 1 . *

m. Ldgtred. ul. id J . 3 16 36569 * =

höhung von 5 4. y. do. Württ. St. /A. 81 / 83 31 versch. 2000200 10) 25bz

M às.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P

Berlin,. Montag, den 13. Februar

reußischen Staatsanzeiger.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Hörse vom 13. Februar 1905.

1 Frank, 1 Lira, 1 Ls 3 ö , 66 ,, 29 * . Istern

Krong österr ung. W. 35 7 1. ung. W. 35 4 ü j8 So n Gz. Kö. K. i . Shen wn,

150 44 1 stand. Krone = 1, 125 10 1 Rubel

2.15 * 1 l(altery Goldrubel -. 3,20 4A 1 4.00 Æ0 1 Dollar = 1.3 M 1 Livre Sterling = 9 Wechsel. n am Rotterdam 100 f. 8 T 96 do. 166 i. R. iel und g weren 100 Frs. 3 T. ——

; o. 100 Fr. 2 FR. nayest —— ' 8 *. h T. S5. lob; A lenlsche phie , 199 gn ö. ö Krpenhagen de... 19 65 33 . i ben und . 1 Milreis 14 X. . Een on K . . j . . J .

J J 1 und Dntgelana 10 5e 61 . n vor. . ö ö J w

i,, 100 Frs. 3 T. Siepe, 166 Frs. 2 R. = . eters burg in ö. 8 T. 23, loG St einer yltte ::: 183. 3 T = Etendinaysse nis. Ii der. R'. -= Venen gvische Plätze, 109 Fr. 10 T. —— sichau:.. 1 * X . lee,, :::: K r 3 , Kon BGBankdiskonto.

Berlin 4 (Combard 5) Amster

2. 8 . d ü

ö , 9. . . ; ; Pete ;

Schwed. Pl. 5. Norweg. Bl. 5. en, ar gen 3.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

N. J. Kl85 b;. Jollcp. i509 G. R. 323 70bz

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

do. 13r verh. , gh 60G eichs · Anl. lonv. 3] 14 15 5000 - 2001 37

, e,, , g ben, w,. 3

do. ult. 56 . , .

; do. / : ; 3 8e i. 1.410 Sg -= 150 ib 55, G

kv. ukv. O7 37 versch. Ih hh 166 =*

. 4 ö

3 oog 200 syi 5 5.11 5000-2 f. .

r verfch. 1,25 bzG

*

2 2 ö S8 ** 8 8 wor- m-

3 2

l. 2.3 00 - 1.6.1 1

de

500102, 796

31 1.4. 19 ab. 8. 1 10 011 b z s d 6

141 o. Landes kredit 31 versch, 166 = IS. = Y ii 355 n. jo —=—

ö nigl. Eisen⸗ Aldamm : Kolberg . 3] 1.4.10 10999 u. S00sos, 6 G ö.

Bergisch · Mart ich. Mi! l .

3 weigif 3. 1 . w .

rtm. Gron. Ensch. 3 gg 6h

er n en gar. . 3 1

agdeb. Witten b. A. 3 1.1 .J. 1.4 J. 1

Posen, den 6. Februar 1905. bahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholn in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqh

ecklbg. Friedr. 5 8 r ; mar-CGarom.. 1

nigliches Amtsgericht. 2.

Anstalt, Berlin sw. Wilbelmstraße Nr. 32.

Pre Anl. 1899 39 Sr. I Xukf. M7 3

Li Hann. Prov. Ser. N 1 e tert Edg.

de ee i = s h

zBoöhh Ihbh 3 Ih

* .

—— * 2

.

8

T

, . e

rovinz. Anki 10009-1090

10000-1090

293 =* 99 os, 50G . 330

W 2 ir

101,59 et. b G

C 6 1

.

f 1 2 2 2 * * * .

S000 - 100 3000-200 10000-1000

d. H. 19923 ukv. 1910 4 90

In gwrazlaw Kaisersl. I901 unk. 12

So = 6 os 7 lbb u hs m

R= 2

O. do. Posensche S. Vi- do. XIX

2

1 . * Schl. H. Prv.⸗ Anl. 98 3 do 96 eing. ; . .

Landesklt. Rentb. 3 . do. TVufv. 09

* Q

SSS 3229 6 55

do. 1902. 199031, i 3 S886, 1889 3

1889. 1898 31

r,, nn,,

2

= L L T

öh = hh 9 36

22 *

—— A222

222828

Westyr. Pr. A. VIuk.] do. do. YVII31

Anklam Kr. 1901 ukv. 154 ö

onderh. Kr. 99 uk. 8 1 3 15

3000 ö Ww unkv. i9õ5 do: i, 6. 3. ol, 63 3y Konigsb. 1899... 1901 TIutv. 114

3 S —— 2 —— —— —— ö

ö

1— f 2. 8 C C . D .-

3

2

1000u. 50 )MlI0 56d

E

21

chen St. Anl. 1893 z Landsbg. a. W. Shu. 966 3 Langenfsalza

ö a n,

do. do. Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do

426

1 *

Lichtenberg Gem. I 900 4

Ludwigshafen 1894 7 4 1900 ukv. 06

3383 2 Se n- , e, =

Augsb. jg ukv. I 33 4 1885, 15573

Baden⸗Baden

Bam berg 1955 unk. II 1

—— M * 6

Mag deb. 1891 uk. I919 do. 75 80, Sᷣß, 91, 021

88, 91 kony. 4

2 —— —— W

—=⸗— 27 28 W 2222222222222

do. Westyreuß. rit do.

3. 2

. SS*Sαο s-

öhb6 = 6h ib. *5! ch. hb 6 63 5 2.3 5000-109

1000 200

*

C C de

öh = osss. 5b; 6 m,,

Nerseburg ! 0lukv.I0 Minden 1895, I592 . Rh. 99 uz 96

Hess. Ed. Hyppfdbrl⸗ V! bee gn, 5

83. 85

3 do. Hdlstam . Gh e een de. do. Stadtsyn. 18991. 100. 0

99, NH. IL 041

. 2265553338

—— 22

4 Sãch sische Pfandbriefe. andw. Pfdb. Hen erf. ö 1 er. IA-XA,

Err Tiff. Lu. XVIB

V. WX XXri, X' Kreditbriefe I w 7a, Ya. vil, XB X. XI XV XX. XXL- XXV or verschieden

I. i.

do. 120 l uk. 1011

22

ö.

M. Gladbach do. 1900 ukv. O6 / 8

do. Boxh.⸗Rummels , . a. H. 1961 41

Breslau 1880, 138513 , 895, 1899 3 Burg 1900 unkv. 1910 **

8 8 26

31 verschieden

2 1 ——

22

in den (Hann) 15h 7

Nauheim i. Hess. 1962 33 Naum burg 97. 1509 k. 35 Rürn h. d gi uk. / * do. 1902, 04uk. 13/144 do. 91, 3 kv. 5

Do. 965 Offenbach a. M. 1960 d 1902

* 3

* 22

3 2.

1218.

2000 - 100110 Rentenbriefe.

**

2000 200 101, 70bzB Hannoversche do. 3

Hessen⸗Nassau ....

Kur und Nm. ! do

dauenburger n,

, ——— 1 * 8 P

.. . 31 versch. Brdb.) 4 *

do. 1866b ton. 33] 35 do. .. 34 versch.

Cöpenick 1991 unkv. 104 e , . 1880, Sä, So, 3 5. 1503 Cottbus 19h ukv. I5 ]

eine 1993 Horzheimlooluł 1566

509 - 300 98 306 000 = 5909 103.756 5000 = 600 os, 0G 5000 -= 5600 91,55 G o )M =200 - 56000 - 200 101006 Ib = ohh sd hbz G S000 - 200 99. 00665 0 596 20195, 7356 2000 - 2 0199, Met. bz B 0 2000 = 299 M, )9et. bzB 5000 = 2600 99,715 B 0 19633 =*66 164 3000 -= 5060 98, 66 0. , . 1015756

1999 3 j 4 i0 556 - 66 (-

dbr. Lu. * versch. gg . do. Ii. Vut. isi / 13 33 verh. 3h55 ntenbr. 1 4 1.4 3009

——

2 3 5 82 2

do. 1901 unkv. 1911 1876, 82, 838 1901, 19093

2

3 egensbg. 1897, 01-03 o. f d Ren. und ien fat ! r

dei 0D

* ——— 1— ö

090 -= 590 los 30G M00 C=606 i.. 1999 u. 500 98, 506 3009 = *6 G og, 505 G 17 5000-100 69,506 . 3000-5990 0.3066 9) Qu. Io) M256 3009 = 500 iG gh = hh oh Sh c

Jo. 1851 3 Dt. ·Wilmersd. ukv. II 41 ö 1. 3 Dortmund l, 988, 93 13 vod unk. 104

Ansb. Gunz. sa fl. p. Augsburger] nrg. ; Bad. Prãm. Anl. 186 Bayer. Prämien ⸗Anl. J Braunschw. 26 Tlr. 6. p. Stck. Pr. Ant. . 34 i. 16.

amburg. 50 Tlr. S. 3 15 übecker 50 Tlr. .. Meininger 7 f. ... Stck lr. E. 3 13 7 fl. . p. Sick.

Saarbrůcken St. Johann a. S. 19 o 18

do. Schöneberg Gem. Schwerin k M. 1897 31 Solingen 1899 ukv. 104

K 1—

.

2 2

de. Grundre (e, oll

*

ihc u. S l 3. 85 G 1900 - 2091102. 5696

*

do. G 1891 konv. 3; Di felborf 99 uk 9

)B.

do. 88, 90, 94, do. ji8e2, S5. SJ, S ß 3; To.

Eisenach 1899

Stargard i. Stendal 1901 ukv. l9l

199 Stettin Lit. N, O ; do. 66 dii. . Vi

Pappenheimer

. .

00 3 It ve

de M

Anteile und Obligati Deutscher .

l. 1000 u. 1001 bz G

22

1902 133 11 der v. 1899 1 *

222

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 vom Reich mit Jö, insen und 1200ͤ

Rückz. gar.)

Dt a Ostafr. Schldvsch. zr] 1.I. fd. elch sicher et. i 1

do. a 1900 ukv. . o.

1222

W —— ——

*

wor Hanes

6 FK Q i , ,

Erfurt 1 1 . 3, ol II Essen 1901 unkv. 1907 is 3. 8 36. gi Seni. 1961 unkv.

B. 189 Frankfurt a. M 1901 ILu. II

do. Fraustadt 8e mn. i. B.

gehen Id * 6 nwaldeg. Sp. 3 ürth i. B. 1961 ut 10

do. . h Gießen 1901 re Glauchau 1891, 1903 e. 1901 ukv. 1911

bo, 190 ett 1900 unk. 3 *

o. 19 Graudenz 1900 .

Auslãndische senb. 1890 ...

2 5

2000 =I 93 . S5 G 2000200699.504

Argentin. Ei do.

C D 22 ——

Sc = 2

Geiß Anieiy 187

W W 831 2

P

fandbriefe. 1 6 = 6 .

. do. kußere 1888 MIM

96161

do. 3 nische Landes⸗ ĩ

6261 3 Anleihe .. .

do. Id unk 1913

OC

836 5 4 4. 4 2 ST J . . .

——