1905 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

at das Reichsbankdirektorium eine

Wie wir vernehmen, . ö ; d des Lombardzinsfußes um

Herabsetzung de nur ein halbes

s Diskonts un Prozent beschlossen.

über „Handel und Gewerbe“ s. I. d.

Weitere Nachrichten , ö. Dꝛiitten Beilage.)

Theater und Musik.

rnhause findet morgen, Rübejnahl und der S Eberhard König,

Mittwoch, die

Im Köni 8 Im Königlichen Ope ackpfeifer von

Erstaufführung der Oper Rübezahl:

Wido, ein junger räulein Rothauser; rasa; Totengräber: die Regie d Kostüme Raupp eingerichtet, a des Herrn Quaglio den Gebrüdern Kautsky

ochter: Frau Plaichinger; Brigitte, alte Dienerin: Kettner: Herr Oper ist Herr Dr. Strauß f Dekorationen un

Gertrud, seine Pfleget Maler: Herr Kraus; Bernhard Kraft: Lerr Jörn; Herr Wittekopf. führt Herr Droescher ist das Werk von den. die Möbel und Requisiten angefertigt. Die neuen De und Rottonara gemalt.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)

Dirigent der In bezug auf Oberinspektore sind nach Angaber korationen sind von

n Brandt und

Mannigfaltiges. Berlin, den 14. Februar 1905.

Die am Grabe des Wirkli Menzel bei der ge ltigkeitskirchhofe von Regierungsrat,

chen Geheime 1 Beisetzungsfeier dem Praͤsidenten der Professor Johannes

Dr. Adolf von auf dem Dreifa emie der Künste, Geheimen (vgl. Nr. 38 d. Bl.) gehaltene

Wortlaut:

für Fu gendfürsorge statt, die ; sammelt batte. Der Zuschauerraum bot ein außerordentlich fesselndes Spannung

ungewöhn⸗ sollte,

Es handelte sich, wie der Fu 2 ,,. ö. agdeleine G.“, die

Hohe Trauerversammlung! Wenn über das Leben des einzelnen hereinbrechen, die ihn ibm der teure Vater stirbt, das nächste Gefühl das eines Verlustes des na ungen steht die Aka st an diesem offenen Grabe en, das uns seit einem ha chutz geworden war. elsen stand ein Name stets hoch aufge zu den Ihrigen rechnen wo sich selber und der Von wenig K der Lebenden auch Von Menzel laßt wie wir uns anschicke vergänglichen Genius eines auch nach weiteren 3900 Ja feiern werden, ihn feiern aussetzungslosen absoluten Aber noch einen ander eister hinterlassen ein Jagd nach mühelos eispiel eines Fleiße e beilige Mahnung sein, den billigen ingebung und rastlosem Fleiße in der

Menschen Katastrophen Beschüͤtzer berauben, wenn Nutter entrissen wird, so ist chutzlosigkeit, das Gefühl Mit diesen Berlin wie die ganze äger dessen

seiner natürlichen die geliebte M Leere und S türlichen festen Haltes i Akademie der Künste zu be, in das wir den Träger de lben Jahrhundert künstlerischer

handen war. ö. „Demonstrationen der Traumtänzerin r berentz in Paris und Mänchen durch ihre angeblich im somnambulen Zustande ausgeführten choreograpischen und mimischen Leistungen 4außerordentliches Aufsehen erregt hat. wie der Müänchener Arzt Freiherr von Schrenck⸗Notzing, gebende Untersuchungen mit ihr vornahm und warm l Tiflis geboren und stammt von einer butter und einem der französischen Schweiz angehörigen Ständen an, hat eine vortreffliche lchen Unterricht in der dramatischen

Kunst oder im Ballettanzen genossen. Ihr musikalisches Können ierspiel und Gesang) in wachem Zustande soll nicht über einen Ihre Sonderbegabung wurde

Künstlerscha versenkt hab Halt und S

Wie ein F Kampf der künstlerischen Strömungen Menzel, den alle gerne

gehörte wie

russischen Vater. Sie gebört den gebildeten Erziehung, niemals aber irgend we

richtet, der Name Aten und der dech niemand selbständig dastehen ünftlern läßt sich bei ihr nur ahnen, was sie der läßt sich schon heute mit nach vergang Rembrandt unser hren die dann le

den Kunst. Scheiden von der Welt Nachwelt sein werden. Befstimmtheit sagen, daß enen 300 Jahren dem un- e Ehrfurcht zu bezeugen benden Geschlechter Menzel als Schöpfer und Vertreter der vor⸗ brhunderts. eine Werke bat uns der der in der heutigen Erfolgen von unschätzbarem 3s, der nur mit seiner Begabung

(Klav mittleren Dilettantismus hinausgeben. zonde m durch Herrn Magnin in Paris endeckt, bel dem sie sich zwecks Heilung von Kopfschmerzen in bypnotische E versuchte die

unst des 18. Ja ü en Schatz wie und begleitete die unsterbliche M Zeit einer wilden Wert ist das B

Beispiel soll uns ein zu verachten und in H ahre Menzelschüler zu werden.

Die Akademie der Künne zu senator Menzel Unersetzliches un

unauslöschlichen Dank für das, ber noch mehr sür das große Beisp

in unserm besorgten Herzen den er wolle der deutschen Kunst einen Menzel vermissen lassen.

lin verliert in ihrem Ehren d sie ruft durch mich dem Ver⸗

ewigten zu: Habe Dank,

gewesen bist a

geworden b

Gestalt ein verkörperter, intensiver

iel, wie Du es t n Das gleiche zeigte sich

en still heimgeben und

Genius des deutschen Volkes anrufen,

gnädig sein und sie niemals Das walte Gott!“

Theater. Königliche Schauspiele. Mittn

13. Abonnementsvorstellung.

och: Opern⸗

der Sackpfeifer von Dichtung bon Eberhard Dirigent: Herr

Rübezahl und In 4 Aufzũgen. Musik von Hans Sommer. Regie: Herr Droescher.

X. (F riedrich ö Yi e, dees hren Tas grobe Semd. Thaliathenter.

Volksstück in 4 Akten von C. Karlweis. rektion: Kren u. S Abends 83 Ubr: Fuhrmann 77 Uhr: Der Kilometer ress 3 Akten von Curt Kraatz.

Freitag, Abends 8 Uhr: Familie Schierke. sourist .) d folgende Tage: Der Kilometer

. Donnerstag Operntheater: Geschlossen. r Opernhaus. Abonnements denschel. Carmen. Oper in 4 Akten von denrv Meilhac und näch einer Novelle des Prosper

ang 75 Uhr.

Donnerstag: vorstellung. Georges Bizet. Ludovic Hals v

Reues Operntheater: Geschlossen. Neues Operntheater. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert

Adelheid Wette.

Ballettidylle nach einer S. Ploch von Emil Graeb. erg. Anfang 7 Uhr. Der findet von Donnerstag ab des Opernhauses Fremdenloge 12 (Mitte) 8 , Reihe 6 M,

Sänsel und mu

Humperdinck. Die Rose von Schiras. erzählenden Dichtung von Mufit von Richard Eilenb Billettvorverkauf b

Preise der Plätze: Balkon und Loge L= 6. Reibe 8 M, 7. - 12. Seitenparkett 4 „M6,

Tribüne 2 Æ 50 4, S

neugierigen Frauen. Sonnabend,

S, Erster Rang Mittelparkett 13. 22. Reihe Seitenbalkon 4 0, tebhplatz 1 1 50 3.

Nationaltheater. (Direktion Huge Becker. Weinbergsweg 12a - 3b.) Mittwoch: Fidelio. Donnerstag: Die Fledermaus. beste Tiv. Freitag: Zar und Zimmermann, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Sonnabend: Gute Nacht, Oerr Pantalon! von Kirchfeld. Die Fand. Die schöne Galathee.

Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7E Uhr: Brüder von St. Bernhard. Donnerstag, Abends 77 Uhr:

St. Bernhard. Abende 7 Ubr: Faust.

Sonnabend, Abends Schu sselchen.

Berliner Theater. der Verliebten. Anfang 74 Uhr

Donnerstag:

Die Brüder von

(Erster Teil.) 73 Übt: Zum ersten Male:

nachtstraum.

Bonnerstag: Der Graf von Charolais.

reitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. Gilberte.

Mittwoch: Der Zwist George Dandin.

Zayfenstreich. Anfang 74 Ubr. lt · Deidelberg. um ersten Male:

jäger. Anfang 71 Uhr.

Custspielhaus. (Friedrichstraßze 236) Mitt

Ubr. er Kaiser⸗ Abends 8 Ubr: Der Familienta

ssingtheater. Mittwoß: Zam 25. Male: Die Frau vom Meere. Anfang 71 Ubr. Nebeneinander. Biberyelz.

e

Im

t tel das Wort gender Rede: Albert Herte ort zu folgen fuer we bächft eben

rieden,

ieben,

Aus unserem Verein bist Du eschieden Dein Staub ift lein, er ruhe hier in ö

Ein böchster Priester in dem , Der Kunst, der ganzen Welt zum

Du Sohn der Mark, so markvoll durch und durch,

Bu Führer, Vater, Kämpfer ohne Furcht,

Su Ehrenmann gewissenbaft und groß,

Mög' Lohn Dir werden in des Ew'gen Schoß! Deschieden bleibst Du dennoch ewig Uns Held und Führer mit den Sel gen selig.“

Weitere Ansprachen hielten Professor von Stieler⸗München und Hofrat, Professor Kiesling Dresden, letzterer als Hauptvorstand

der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft.

m Theater des Westens fand am Sonntagmittag unter dem

rotẽttorat Ihrer Königlichen Hobeit der Erbprinzessin zu Wied eine s Deutschen Zentralvereins

ein fehr zahlreiches Publikum ver⸗

eranstaltung zum Besten des

Gesellschaftsbild dar, und, die herrschende Unruhe und Aufgehen des Vorhangs verrieten, daß ein liches Interesse für das, was geboten werden

ihrer und ge sngen eintriit, in

schönen plastischen Stellungen und einem

ekstatische Zustand trat nach einigen Klängen der Musi

Mienen zu bewegen.

dichten und dramatischen Szenen, die Frau Pras

Hebbel begleitete sie mit den entsprechenden mimi bei den Worten des bösen Geistes in d

iel in 5 Akten von Gerhard Hauptmann. padour. Donnerstag, Abends 3 Ubr: Pension Schöller. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

Freitag, Abends 8 Ubr: Im Hafen.

Wilbelmstãdtisches Theater)

Donnerstag un fresser.

Theater des Westens. (Kantsttaße lx abn. Sonntag, Nachmittage zt Uhr: Eharleys Tante.

bof Zoologischer 4 Mittwoch: Gastspiel von Nikolaus Rothmübhl.

Donnerstag (18. Vorstellung im Abonnement): Die Juxheirat.

Die neugierigen Frauen. Freitag (18. Vorstellung im Abonnement): Die Donnergtag und folgende Tag Sonnabend, Nachmittags: Däum elinchen.

Nachmittags 3 Uhr: Za kleinen ] 9 iin Ten arnhelm. Abends Sonntag, Nachmittags: Die Fledermaus. r , . j Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: ö.

Der Troubadour. ds ,, ane, Tie ucu. Bellealliancetheater. (Belleallancestraze 78. gierigen Frauen. Direktion. r .

sz ÜUbr: Der beste Tip. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten, nach einer älteren Ed. Jacobfonschen Idee, Donnerẽtag und folgende Tage,

Der Prophet. Anfang

ch als völlig zerknirschte Buüßerin am ihre Plastik bei dem von Atrr von Bach

wand sie si

vorgetragenen rmoniumbegleitung von W ändel u. a. Das Publikum war, ganz offenbar völlig in Bei fallgãuß Gefühl, vie etäuscht worden zu ichen und ungewohnten E

Schluß sprach ebenso de t doch durch ein sein, und das

Triest, 13. Februar. Kalypfo“, der am 15. Ja wieder flott gemacht.

(W. T. B)

Gothenburg, 14 Februar. aus Riga

Sch oone r zum Sonnabend

gelaufen. Schooner zerschellte

aus sie ben auf Wrackstũcken sie erst gestern bemerkt. Al bereits zwei Mann der Besa gestorben, ein dritter war ertrunken.

satzung, si Hier wurden reichte, waren

Tromsö, 13. Februar. (W. T. B.) gekehrt ist, hat in London schiff mit Hilfsschraube von 700 Tons ge= ne Hilfsexpedition on ausgerüũstet aussichtlich am 1. J

der heute hierher zuruͤ Champ ein Sege

Fiala ⸗Expediti expedition geht vor unter Füh sollen 6 Pferde und 20 Hund

Eisverhältnisse expedition ausgesandt werden. ein kleineres Schiff entsandt werden, Depots auf Spuren von der Ziegler⸗

Boden. Vollendet Paul Wille auf sowie bei dem mit alter Cavallery gespielten Largo von solange sie auf der Szene stand, Bann, aber aug den zurückhaltenden utlich die Skepsis, das jertes Komödienspiel edenfallz einer so ungewöhn⸗ rscheinung gegenüber nur menschlich.

(W. T. B.) Der Llovddampfer nuar bei Heraklea gestrandet war, ist

Der russische

ist in der Nacht Grundsunda auf⸗ an den Klippen;

bestehenden Be⸗

auf eine Klippe zu retten. s ein Boot die Klippe er⸗ tzung infolge der Kälte

Kapitän Kjeldsen,

mit dem Amerikaner

für die Ziegler⸗

soll. Die Hilfs-

uni unter Leitung Champs und 1dsens ab. Die Besatzung besteht aus 22 Mann, e mitgenommen werden. Falls soll eine Schlitten⸗ Rach der Ostküste Grönlands wird um die von Baldwin errichteten Fiala Eppedition zu untersuchen.

Madame Magdeleine G. ist,

für die Echtheit Mos kau, 14. Februar. eute wieder eröffnet worden. kursusweise gestattet, weit sie geneigt sind, Die Vorlesungen soll Jork, 14. Februar, (W. Clubs brachte der

Beratungen darüber abzuhalten, ihre Beschäftigungen wieder aufzunehmen. en nach dem 20. Februar beginnen.

T. B.). Beim Jahres diner deutsche Botschafter Frei⸗ ternburg einen Trinkspruch aus. Er wies n Kaisers hin, die auf den Fels und ersuchte die Leiter der öffent⸗

des New York Preß herr Späck von S auf die Politik des Deutsche des Friedens geg Meinung, scher Professoren zu förd mit einem Hoch auf die Presse. nächst seine Freu en guten Freund er dann die inneren Zustände be äußere Politik über und empfahl der hle fremder Nationen zu verletzen.

und liebenswürdig aufzutreten, ichzeitig die Verstärkung der Flotte im

Behandlung gegeben batte. Einwirkung der Musik auf die Eingeschläferte, schon beim ersten derartigen Versuch verfiel sie in den Zustand des aktiven Somnambulismus (schlafwacher in ihr geweckten Tonempfindungen dem Charakter der Musik entsprechenden Ausdruck. Soviel über die Vorgeschichte dieler mo⸗ dernen Trilby', nun zu ihr selbst und ihren Leistungen! Vorhang sich hob, schritt die Tänzerin, eine in duftige weiße Ge— wänder gekleidete, schlanke, geschmeidige Erscheinung, über die Bühne und nahm feirsich auf einem Sessel Platz. Eine Hyxnotisierung durch irgend Eine andere Person jand nicht siatt, sondern der vielumstrittene s ik von selbst ein, und nun fing sie an, sich nach dem Rhythmus bald mit freudig erregten, bald mit schmerzverzerrten e ; Muskel schien durch das Gehörte in Mitleidenschaft gezogen, die ganze Auzdruck der jeweiligen Stimmung. während des mündlichen Vortrags von Se⸗ ch ⸗Grevenberg

und Herr Reicher übernommen hatten. Den Heideknaben don schen Gebärden, und

ründet sei, den Gedanken des Austausches deutsche ern. Der Botschafter schloß Praͤsident Roosey elt sprach er aus, den deutschen Botschafter, Amerikas, begrüßen zu können.

amerikani

en, gin ; resse, niemals die Ge⸗

Das Richtige sei, stets bescheiden

nicht, gle Jeder Nerv, jeder hin

er Kirchenszene aus dem . Faust“

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

(W. T. B) Die Universität Den Studenten ist es

inwie⸗

r und

Nachdem ng er auf die

das hindere aber uge zu be⸗

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

ĩ ö W t ) Schwank in 3 Atten von Anthony Mars und Leon Schillertheater. O. (Wallner theater) *r Bern enn Tt, cen en.

Mütrnaoch, Abends 38 Ubr: Fuhrmann Henschel. Donnerstag und folgende Tage: Hotel Pom .

Duettabend von

Kriegersanitãtskolonne

(Dresdener Straße 72/3. Di⸗ Berlin und

chönfeld) Mittwoch, Abends fasser vom Hoch

des unter

Im Strahl Sieben hervorragen enhafte Schlußapotheo

e / Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elsa Mewes mit Hrn. Rittergutẽ—⸗ bestßer Burgbard Frhrn. von Cramm Oldesloe -=

eimer Finanzrat von Sichart

Bentraltheater. Mittwoch, Abends 73 Uhr; Dperette in 3 Akten von Julius

Bauer Musik von Fran L h Tage: Die Juxheirat.

Nabrstedt i. d. Altm Verebelicht: Hr. Ge mit Gräfin zu Mänster Blasewiß). Geboren: Ein Sohn: off mann (Bernburg).

en u. Schönfeld. Mittwoch, Abends

von Jean Kren. Abends 8 Uhr: Der bei Elahrheim). tot Oldemeule (Amsterdam).

Der Pfarrer Verw. Fr. Bergrat Fanny Steiner,

Gestorben: geb. Biehler (Görlitz).

Dirkus Schumann. Mittwoch, Abends präüise Galafestvorstellung zum Besten der vom Roten Kreuz dem Protektorat Ihrer en und Königlichen Majestäten stebenden Landesvereins vom Roten Kreuz. Paradeuniformen.

stellungen der S wähltes Galaprogr Spezialitäten.

Originaldressur Schumannsche Aus landsreise.

Galakostũme. der glaͤnzendsten Vor⸗ Gauz besonders ge⸗

amm und die großartigen Direktor Albert Schumanns Schluß: Die große stattungsvantomime Eine Nord⸗ e der Mitternacht d schöne Bilder und die

Hrn. Pastor Johannes Eine Tochter H ammerberrn Friedrich von Born. Fallois (Sienne Hrn. Ludolf van Bevervoorden

Trianontheater. Seorgenstraße,

Neues Theater. Mittwoch: Ein Sommer- Frscdrich., und Universttätz traße) Mitte. 2 (Heureuse,) Lustsriel in uin und Paul Bilhaud.

4 Gilberte. ie glückliche

Alten von Maurice Henne Donnerstag und folgende Tage:

Konzerte. 1 Singahademie. Mittwoch, Abend? 38 Uhr: ! en folgende Tage, e, mr: Ter I. Konzert von Else Schünemann (Hesang).

Beethoven · Saal. Mittwoch, Abende 86 Uhr:

Nesidenytheater. ( Direttion: Ri ard alerander Mittwiech, Abends 8 Ubr: Dotel Pompadour. II. Liederabend von Anna Stephan.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenhurg. Verlag der Expedition ( Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu Anstalt, Berlin 8w., Wi Neun Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage),

2 * * 2 237 Nr. G6 des 6* nzeiger n (

ö Betaunimachungen), betreffen

aan amn itgeses schaften

gesellschaften, 11. Februar 1908.

belmstraße Nr. 32.

n . und Attien Woche vom 6.

E rste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Februar

zum Deutschen Reichsanze

AM 39.

1995.

Außerdem wurden am Markttage Epealte 1) nach überschlãglicher Schãaͤtzung var kauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

Doppelzentner

ö ; e i zen. Strehlen i. Schl. . be, . i. Schl

Giengen a. Brenz

Baben hausen enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Jalen J. Wrttbg. .. Giengen a. Bren; Geislingen.

Strehlen i. Schl..

Srünberg i. Schl. 8 i. Schl.

Aalen i. Wr Giengen a. Brenz

Streblen i. Schl.

Löwenberg i. Schl. Giengen a. Den.

Strehlen i. Schl. .

Grünberg i. Schl. 3 i. S

, Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz

emerkungen. Die verkaufte Menge Ein liegender Strich (—) in den gr ien für Preise hat di

N o de

pelzentner und der Verlaufgwert auf volle daß der betreffende Preis nicht vorgeko nm

wird auf volle D op Mark abgeruadet mi geteilt. Der Durchs

ahlen berechnet.

chnittspreis wird aus den unabgerundeten 3 daß entspre hender Bericht fehlt.

e Bedeutung, Punkt (.) in den lezten sech; Spalten,

Deszendenztheorie und ĩ 2 eln e e ee, und Sozialleben.

Sxegetische Ueb lichen Gesetzbuch.

ö Zimmermann: Einf ssenschaft und System des römis Einführun ungen im Corpus juris. ichen Privatrecht

Perkussion und Auskultation für An ür Unfall und Invaliditätssachen. i . Spiro: Einleitung in das ursus rer Pegetativen Physiologie. Chemisches w Verein mit Hofmeister. ö ediziner (quantitativer Teil un Verein mit . D u Ambulatorium für 8. (für Geübtere). . gie, Uebungen. und ausgewählte Kapitel a krankheiten. ztarfugz im . ö . Zahnärztl ebungen. Zahntechnischer ts Llychophysiol ogie. . Studierende der Zahnheilkunde. s der vergleichenden Physiologie. , g . n, für . lehr. ationsanomalien mit Brillenbesti des Wochenbettes. F*nsten en ng mit Demonstrationen. therapie. Adrian:

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verzeich nis der Vorlesungen an der Faiser Wil helms-Universität Straßburg im Sommerhalbjahr 1905.

) Katholisch⸗theologische Fakultät. Schäfer: Er— er nen fe Seminar. llt e e (I. Teil mit Einschluß der Dogmengeschichte (II. Teil). Ki isto ri Mül Dogmatik (Lehre . C Fb ift bet chte der Philosophie. Naturphilofophie. ar. Zahn: Ueber die hl. Euchari . Homiletisch katechetische Ũbungen im ö ,, Hermeneutik. zur hebräischen und argmäischen 2 ker b gm 32 Professor für Moraltheologie: Spezielle Moraltheologie. Fahrn Kirche). Reichs land versatorium.

fänger. Die ärztliche Tätigkeit Klein: Praktische ö

Interpretation im Büͤrger⸗ chemische Praktikum f raktikum für

olkswirtschaftslehre. emeinsam mit Knapp).

Mediziner. misches Praktikum für WD enn 3 Kursus für s⸗ ; ng von arate z reyfuß: , ten) im

lichen Ge Wittich: Allgemeine V latignalotonomische und statistische . 3 k. Ernst Meyer: Strafrecht, besonder h Medizin ische Fakultät. v. R pathologische Anatomie. mit Sektionsübungen.

M. B. Schmidt. ne gd forensische nd schädlichen Substanzen für bygieni Arbeiten im pharmakologischen 36 der Augenkrankheiten. = Kurs e ern. natomie, 1II. Teil. Mikroskopi Verein mit Weidenrei mit Weidenreich. krankungen des Rückenmarks Chirurgische Klinik und im Verein mit Fritz; Yngienischer Kursus. Arbeiten. Bakteriologis Arbeiten für Geübtere im V

Mediziner im

ͤ ecklinghausen: Spezi ¶Hethologisch anat omiische n n Mikroskapischer Kurfus der pathologischen im, gemeinschaftlich mit Toxikologie in bezug auf chweis von giftigen gerichtliche . aboratorium. Laqueur: Klinik us der Augenoperationen. Kursus der . ir r n mn er Kursus für Anfänger, i . Anatomisches Laboratorium ns . Fürstn er: Psychiatrische Klinik. Er— 6 Dem onstrationen). Madel ng: oli linit. Chirurgischer Operationskursus [,, Förster: Hrgiene, J. Teil. Hvgienische Besprechungen. Hygienische . 4 und bakterlologische Die emischen Reaktionen des Tierkör H für Mediziner, im Verein mit Sp Mediziner, (quantitativer Teil und Darst . 6. Arbeiten im physio Ewald: Experimental Phr . i e di

8 ngossskopischer . Nasen. und Ohrenkrankheiten roncho. und Oesophagoskopie mit

im Laboratorium, mer: Pathologie und Therapie de

des Hebräerbriefes. Schmiedeberg:

3 Fbrhard: Alcchristliche Ki Patrologie). chriltliche Kirchenges

Einführung in die Geschi Philosophisches 6 Pastoral leitung (II. Teil) pastoraltheol. Seminar. Erklärung der Klagelied

. r Zahnkrankheit

u g, und e g. der Henn. er Zähne. Poliklinik icher Kursus für e en

Praxis. Ueber den Nachwei

Mediziner mit Bethe . l Physiologie für von Fünthz Ausgewählte Ab⸗ Landolt: Opbthalmo⸗ Ueber Refraktions⸗ und Akkommo— s ingen. Funke. Pathologie Ueber die Wirkung der find i e gr Parsekast: wr e, Kursus der Hydro⸗ theraz athol und Therapie der Hautkt ĩ

5 , , von Hautkrankheiten zu . 8 Stolz: Die chirurgischen Krankheiten des Mundes mit ; für Studierende der Mediz der kleinen Chirurgie mit wicklungsgeschichte. skopischer Kursus für Geübtere. Zahnärzte. Jaeger: Arbeiten für Anfä⸗—

Ausgewählte Kapitel der

Schwalbe:

ar. De . , , ö. l r Kirchenrech erfassung d isches Kirchenrecht. to ef el, .

2) Evangelisch⸗theologische F ĩ 1 Fakultät. r klärung der Kleinen Propheten. Biblische wennn, g n . Alttestamentliches Seminar. er Entwickelungsgedanke in der modernen Erklärung des Johannes Evangeliums. es Proseminar. Homiletisch · liturgisches gelische Kirchenmusik. HSomiletisch⸗ it Spitta. Ficker: n : Kirchengeschichtliches Seminar. enkmäler. Ausflüge zum Studium Dogmatik I.

Erklärung des Philipperbriefs. He Beer: Erklärung e, n. . le Stücke aus dem Deuteronomium. Anrich; Rirchengeschichte. Geschichte der katholis : hundert. Schweitzer: 3 e,. ürgerliches Recht, II. Recht, III. Teil iliente⸗ aatsrecht. 6 ef enn t mmobilien. en ele rn, 5 tatistische Uebungen (gemein liches Recht, J. Teil (Allgemeiner Teil ü bürgerlichen Recht, für . du g nn gen des deutschen Privatrechts. artorius Freiherr . SFinanzwissenschaft. Römtsche Rechtt⸗ Uebungen srche bern g i enrecht. . Konversatorjum über ,

r e emonstrationen in und Zahnheilkunde. Die Overationen mit praktischen Uebungen. Spinalnerven

Hofmeister: pers. Chemisches Praktikum Chemischer Kursus für . Präparaten) im n, , . Institut. z auptteil. ĩ 6 gung. Vraktisch· physiologischer Kursus nin f es chemischen Teils. Uebungen im physiologife Fehling: Frauenklinik mit Einschluß der Gynäkologischr Operationskursus am Phantom . a , . Krehl: l . Klinik der Kinderkrankheiten. Medizinische iklini i ne, Ernst Fisch er: Allgemeine . uc nätztliche Demonstrationskursus. . 66 . Poliklinik für Pathologie und Therapie der venerischen K ei Uebe . e n hhetan n s J,, 9 an, Unfallchirurgie. Heburtshilfli 8 ne n ern , n . Operationsłkursus. mit Madelung. wichtigsten Armneimittel. iene der Schule.

mn Thom é; Ent⸗ en 2 Mikro⸗ Anatomie des Kopfes und Halses Ueber Desinfektion. Berne er h ose: Kursus klinisch⸗ ie ,, . . Allgemeine und spezielle P = e Heng, Arbeiten im Laboratorium der ö . 1. ie Erkrankungen der H . esinger: Praktischer Kursus in der Diagnosti ) dlung der Kinderkrankheiten. El a gbeenf s fn estit V, seursut der Perkus btere mit diagnostischen Uebungen am Krankenb nee,, Bühnenwesen. , , ,

Testaments. Hebräische U W Lobstein: Ethik. ic Theologie. Spitta: xitur SFomiletisch Seminar, gemeinsam mit Smend: Katechetkk. liturg ches Seminar, gemeinsam m geschichte des Reformat ions ʒeitalters Uebungen über kirchliche D li Denkmäler. Spstematisches Seminar.

apostolischen Zeitaltertz. testamentliches Seminar.

ellung von

; fanger und Geübtere. , . chemischer Untersuchungen für Anf

niagnostik der Gehirnkrankheiten. logie des Psychosen. -

Smend. Evan Katechetisches Se

n Laboratorium.

2 han Poliklinische und Medizinische Klinik. .

sychiatrischen

arnwege und ihre Be⸗

Dob schůtz: und Behan ; Stil ling: Kursus der Ophthalmoskopie.

Spphilis und Hautkrankheiten.

sion und Auskultation für

8 Michaelis: 2 , Alroposi⸗ von ich 2 Yöldekr e: Hariris Y Mandãisch. 1 akamen

Das antike ö Archäologische Koran. Josua —⸗ Gerland: Erdfeste sphysische Erd= r n , Se bi (im , . Neupersische : Armenische ,, d,,

ittel alter. Mittelniederländische Ueb Reinaert) . Geschichte der neueren el g ger enn ger e,, romanische Sprachkunde:

cen Kirche im 19. Die Leben Jesu⸗Forschung seit n. und staa tswissenschaftliche Fakultät. Teil (Sachenrecht). Bürgerliches . Deutsches Reichs. und Landeg— Konkursrecht und Zwangtvollstreckung in a , fn hre , p esen. Nationalökonomi ,

Ledderhose: Ulrich, 1 I. Teil. Oper Fri ischer: Chirurgischer , KCereli Ueber die klinische Anwendung der Ueber Krankenernährung. G. Levy: us und bakteriologische H. Freund: Kursus der

kunde I). Hübschmann:

Grammatik. Srammatit

Cahn: Martin: Geschichte

. Bakteriologischer Kurs Mittelhochdeutsche

eiten im Verein mit Forster. le g hen n m,. Frauenkrankheiten rkrankungen e Mikroskopischer Kursus : . ö der pathologis anasse: Klinik der Ohren., Nasen⸗ DOtoskopie, Rhinoskopie und J Weiden re ich: Topographische Anatomie. yd ern Blut und Blutorgane. le He ne 1 Ir . , * ein mi Q : zerren mg r wa h g, He el,

Uebungen. Im Seminar für

Ethik. Verfassungegeschichte

z Provengalische Uebungen. Geschichte der antiken und re e fer ger hrf ' en zie Im Seminar: Spinoza. Bre ßlau: Deutsche 6 13. Jahrhundert bis zum Ende des alten

ebungen im Seminar für Geschichte des Mittelalters. Völkerkunde.

und Geschlechtgorgane. chen Histologle nebst Arbeiten Recklinghausen. und Kehlkopfkrank⸗ kopie für Anfänger. Osteologie und —Mißkroskopxischer Kursut wen it , . be. ̃ vezielle Pathologie un Klinische Propädeutik mit r 3

druckerei und Verlag? en. im echtsgeschichte nebst G Deutsche . ein raktische Nationalökonomie.

Strafrecht.

gemeinschaftlich

Quellenkunde der

van CGalker: von Tuhr⸗:

echischen Geschichte. Historische Uebungen des Insti ĩ̃

sertumgzwissenschast; Strabon als Quelle a m, nn i.

g G g re . Uebungen des le 4. m

n n n ,, nn, ,,

w Bürgerliches ?

4 3 che i. IV. Teil an elt⸗, See rechte prallitum. .

fh. Zihisprojeß Syndesmologie.

echselrecht. hellenistischer Geschichte.

Instituts für Altertumswi 8 ,