853.65)
Bilanz der Wickiiler⸗ Küper ⸗ Brauerei,
Alctiengesellschaft Elberfeld
ro 31. Oktober 1904. ke. 22. ordentliche Generalversammlung . Attiva. 4 3 Gifenbahn Actiengesellschaft Scha tlach Him; . ) Attienkapitalkonto: 4 450 000 - , n ö . Men 1) Grundstücekonto, Saldo am 1. No- 1289 63 Saldo am J. November 168? , , be. ö ä, , na sss sl Y bwwetkesre, en l. Nerenber izoao3¶.... go zo * 4 e e ,, — — 8 7*7* ö e. J . y . . das 2) kö Saldo am 1. Nov. 1903 ö 36. . 1 859 618 64] 3) Reservefondskonto, kJ 680 173 07 er 2 Finck X Cie. in München entgegen. Zugang... 6 5 , 1. Novem ; eas Sogsor cschafteberich. i Hei pro 10a ö ,,, 3 1 Geschãftsbericht. un k ; 9) Kreditoren: 1428 fung. Ted 5 do ) J ; , pro 1993 n bers J 33 850 k zbo oo0 - Fiel n a chere er it agg, sianeie Jiebung . , K Rummern jener der II. Emission. 133 300 * 24171696 ᷣöᷓ. 1530 * r gr die Gewinnverteilung. Svpotheten 6. or; 31. Ottober 18509090 . 9. ! Aufsichtsrat. 4 Garten und Saalanlagekonto, Saldo 1— Saldo am tee . . nr rab aug, n , cao. tte erer , ,, ,. ernn,e/e, 10 93] München. den Der Vorstand 5) Maschinen. und Brauereiutensilien⸗ . Vortag ans 193 ··, 1075 356351 10901846503 * irn. konto, Saldo am 1. Nobember 1903 ö. 2. . Gewinn pro ö. ö . H em mm, mar. 6 — — c = ; Iblchrel . Dh gs8 s = 4 12 930 39 IlSor5gßỹs oi 314] . 1) Grundstückekonto 10/ o von Æ . , gh 738, S Verliner Odd⸗-Fellow⸗Hallen wN dl Q eta zoz rr 3 ger idee. , , ; is ißt ss öh Bauverein Actien Gesellschaft. d . ö df rz er., ein zos n. — . ei zo Auf Grund des 8 13 urserer. Satzungen laden am 1. November J 10 058 29 ) Faßexporteinrichtungẽ go5 13 . 4795,51 n ,,, J So n . ken be id , e, 2 , :; ! Gen n! lichen Gcueralversammlung i ,. J isd = n Rob is R Gager fe ee ent e. ö 18. März 1808, Abende 9 Uhrz 9 Abgang. 6) Transportfastageko 65 814.18 13 16284 gresanront' ves Odd ,,, ö da erf ff g onto Saldo am 1. No. 2b 28 sa . . ,, ra R, ,,, Y) Pferde · un e ; ; 395 n, ge erer nn 1904. 8) , . Saldo am az z99 63 3 Mobilarkonto 19 . ; ö. . ) Bilanz und erg e git für das Jahr 1904. * ö , 23 5654 55 9 w . . . 2) Festjegung Ler Diwidende. D — 5 fz kunngnanlager onto. .,, gh ls. 36 = sss. 3) Wahl, deg Vorstandes. 3 15 * 665 sig 18] Il5 Säuserkonto 30/o.. ; T Va a hi geg tz persht werden jedem . 5 ö ö . ; ö ö , g zs, zum zugt ñ ; können auch bei! 9) Pferde un ; . ö k n durch die Post zugesandt, diele lben kön) . vember 1953. ... ... . — Reingewinnverteilung . . ier . . . . ö. 9 J ö , Reserhe.. 4 . . 28, w. — 2 5 . ende, zd. 96 weriin. den ee n i rar J WW = 2 6s = Tantieme far den Aufsich trat,, ̃ . Der ff e nen. Bauverein 3 ö Saldo am 1. No- Statut⸗ und vertragsmäßige Tantieme .. * der Berliner ire en, a r 10 . . ö De Superdiridenbe «- , w 80 33 s e 22 1 e F. Meyendorf w — S 7 25 793 75 77 ; 59 05 Ie, wer Jute Spinnerei und Weberei, Abgan ;. kö — e L ö Aktien -Gesellschaft in Hemelingen. 1) gisenbahnwasentonto, Saldo 14 I. Novemper 190303. ö . 430950 inn⸗ erlustrechnung J 430850 Gewinn⸗ und V . 22608530 am 31. K 12090 , . Brun nenanlagekonto Saldo am . Deer. ö . 7 J 14575 746 75 itrãg Arbeiterwohlfahrt?⸗ ö Kw, w — , wre g, , et, er i,, Mwcue und andere Zinsen, D ö rot fs. eingenommener Miete 534902 14) w Saldo am I. ö. gᷣo 000 - ,, 16 I 23 , dember Hielkonto Bestand ani . ö h g 15) Kaffa. und Wechselkonto, 44 405 04 ( . 969 9 . 31. Oktober 1 104. Aus fall an Forderungen ö. 16) Debitoren: 2264 261 os Abschreibungen 9 143 3 a. Pypothelendat lekhen -= 163 333 6 ; e en ef far is 42362 6 b. Kontokorrentkonto. . 3 6 . ; To 7s ii . . 1 J 1 K e Kredit. 3 46383 17) Vorräte: f 2 65417 9 646 1069 Per Gewinnvortrag aus 1903 271 3 Bier, Malt, Hopfen ꝛc. . ö Bruttogewinn. —— — Der Vorstan ⸗ ö V8 26711 Der Aufsichtsrat schaft der Wicküler ⸗Küpper⸗GBrauerei Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Tezember 1991 der Wictüler · Lüpper. rauerei Alctien ˖ Gesellschaft. Kick ler. — 2
Attivgnga. Fabrikanlage hier und in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein (Abschreibungen beiterwohnungen ö . Abschreibungen insgesamt o 4g 166, 7) Vorrat an Roh⸗ und Betriebe material und fertigen Waren, ; Kassen⸗, Wechsel⸗ und Effektenbestand und Bankguthaben Im voraus bezahlte Feuerversicherungs⸗ prãmie
in
1
0 8
J J
Passiva.
1350 Aktien æ M 1000. . 409ige bypothekarische Anleihe... Deseß licher Reserv fonds Statutenmãßiger , ,, K Arbeiterunterstützungs on . Referve für Zinsen, Löbne, Fichten und noch nicht erhobene Dividende Kreditore. Reingewinn für 1804 dazu Saldo von 1905 .
Ma iz Sor ð 3 464.85
66
205 827 99
336 74617 361 Nö 60
19 40576
13 7c0 * 163 6 34 2306 33839 1350 909 —
138 eh —
Ius Haß az
5 4565 54 il zo 1
21 301 70 116 357 85
142 36261
2 308 328 07
Die auf M festgesetzte
Nr. 31 bei uns oder der der Dresdner Bank in genommen werden. Der Aufsichts rat. C. G. Hartwig, Vorsitzender. Geprüft und mit den einstimmung befunden. . Hemelingen, im Januar 1305.
Bremen
S537 4a] Bremer
Divi k vom 13. Dividende kann 11 uru b. J. ab gegen Einlieferung des Dipiden den scheins äir R : Bremer Bank, Filiale
Der Vorstand.
A. Ahlerß. Bruno Girardonj. Büchern inhaltlich in Ueber⸗
Inte Spinnerei und Weberei Aktien Gesellschast in Hemelingen.
so, — für die Aktie von M 1000, —
Februar
in Gmpfang
Stto Rö bling, beeid. Bũck errevisor.
In der ordentlichen Generalversammlung vom
11. Februar d. J,
sind laut notariellen
Protokollt
igen hvpotbekarischen Anleihe zehn von unserer A 0,9 igen hypotbekarischen Anleihe zeh
Anteilscheine, jeder zu 1000 . aue gelost und zwar die Nummern:
Bank Filiale der Tresdner Die Verzinsung hört mit termine ö ngen, b . Der Vorstand. L. Ahlers.
den 11. Februar 1805.
Bruno Girardoni.
ordnungsmãßig 18, 19, 64, 81, ĩ 7, 27 2 iermit zur
„97, 211, 217, 273 und 420, welche hiermi ic fen, am 1. November d. J.
ie Rückz olgt durch die Sremer werden. Die Rückzahlung erfole zie, m, e.
dem Rückzahlungs⸗
.
D Gewinn⸗ und Ver
Soll.
Saläre, Löhne 3) Betriebsunkosten
Reparaturen.
Saldo
der Wicküler⸗Küpper ⸗ Bra
, Fuhrwesenunkosten . Ilektrische Beleuchtungkunkosten. . 8) Handlungsunkosten, Steuern, Assekuranzen ꝛc
Jordan, Vorsitzender.
. d ö k
ö , ,,
x J . 753 *
K 9 , 1 * 1 *
9 3 k ö 3 w . .
J . ,, o — . .
lustkonto der Wi
1731 03155 21 hi1 34 57 644 89 i 181 36 3 271 73
I 0 hi
7 271656404
Der Aufsichts rat
Dr. Fo rdan, Vorsitzender.
uerei Actien ⸗Gesellschaft.
2) Bierkonto
3) Trãberkonto. . ) Zinsen ˖ und Dip
109018403 Jos zog o?
cküler⸗Kiüpper⸗Brauerei, Aetienge prs 31. Oktober 1904.
1) Gewinnvortrag aus 1902 1903
Der Vorstand 3 der Wicküler⸗ Küpper Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
F. Wickü ler.
sellschaft Elberfeld
Haben.
f. 79 1 99
1298870
3539 1. 7 109 65 .
Sali 146 524 99] 3 8os 3990 ds Jog n
—
gekündigt
dõ3 76
Wicküler⸗
85579
Küpper⸗Brauerei
seine Aktien
) Geschäfte bericht.
2) Vorlegung
lustrechnung.
3) Feststellung
Geschãfts jahr.
4) Entlastung
83) Neuwahl von drei Mitgliedern 6) Uebertragungen von
Weißenfels
oder t 72 Stunden vorher zu hinterlegen.
Depositenscheine mindestens
Tagesordnung:
der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗
der Dividende für das abgelaufene
der , ,, ,, Aufsicht rats.
Aktien und Interimsaktien. n. S.. den 14. Februar 1905. Das Direktorium.
Lohse. Keil
Bilan
unserer Alt Friedr. S
r den . n n , , , mn,
München, wiedergewählt. Neugewählt Herr Georg inzelmann, Pripatier, . Aus dem Auf
ugo Oberhummer, a, staufbeuren,
Zufolge he ien auf h ᷣ chmid Co. in Augsburg,
ey * Schaefer in n n, Friedrich
Haffner, Großhã
Friedrich Bachschmied, Privatier in Kaufbeng dieser letztere gestorben.
z der Mechanischen
utigen Generalversammlunge beschlusses
bzig Mark festgesetzt. un er fie bei der
München.
den 11. Februar 1905. Der Aufsichtsrat.
Emil Schaefer, Vorsitzender.
ichtsrat sind ausgetreten: Herr , did n,. in München;
fe sis 8 f g i suersammlung am EL. Tebruar Actien⸗Gesellschaft Elberfeld. Hergestellt nach den Beichlusen der General 2 e ü neralversammlung wurde die mn, . MJ reditoren. ö . J ,. ten. 4 146 o6l os] Aktienkapitanagꝛà.dã-·-·-·, , ö , n,, , , let e r ma hlurnn derselben erfolgt sofort gegen Vorräte. k Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2. J e w servckonts. ö Bank 9 Geseuschaft , Kö an der Kasse er ese [ * ‚ is posi ion JJ in utschen Band, Didldendekonto : ; . an 3 e m er 6 e ro. = Dividende auf 900 Coupons bei der een, mm . Deutschlaub. Gewinnvortrag auf 19065 ...... 2 9 ö D * 19 . , gn, 6 35 2 630 65776 F. Wickü ler. Soll Gewinn · und Verlusttonte: —— S5? lung des — 1 , Sb r 65 Generalversamm ö . 22 242 5 2 ereins . . Saldovortrag von 1903 .. Weißen felser , Nach An siatutenmäßige Amortisation 5 700 396i w 3, . iin . e en n mn, k . 3135 Einnahme für. r,, , n. ; 6 ionã iermi erungk⸗ U. d ᷣ 3 sstückerträgnisse .. Schützen *, iu n,. et. Herren Aktionäre hiermit garen e und Remuneralionen. . . Grundstůckertrãg ig 2 . ö innsaldo w 2. erg gj gige, r G guts hat jeder en ff; Gewinnsaldo.. .. = . weicher an der Generalversammlung teilnehmen will,
Baumwoll Spinnerei & Weberei in Kaufbeurer ver 31. Dezember 1904.
1905.
66, . 1542 8571 76 8945 73 O3 6j 200 009 200 000 124 473 141 1656 173055
163 000 1953 ——
2 530 66
— 262 5
wurde die Dividende für den Coupon Mt.
Die Einlösung erfolgt von jetzt an bei den Hen
Bayerischen Vereins
Der Vorstand. Otto Feßmann.
bank in München und!
bmann, Kgl. Stabsarzt a. D. 533 ö Kaufbeuren, und Herr Gu
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
M 39.
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 14. Februar
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
1. d ,, ,
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts,. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
ö; , , auf Aktien und Aktiengesellsch. 5. Niederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
rwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
(85764
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir
bekannt, daß die Herren 5 Alfred Michahelles in Hamburg und John von Berenberg. Goßler jun. in Hamburg
am heutigen Tage zu Mitgliedern unseres Aufsichts⸗
rats gewählt worden sind. Hamburg, den 11. Februar 1905. Die Direktion der
Hypothekenbank in Hamburg.
185758
Die Aktionäre der Ummeln⸗Sehnder Gewerk⸗ schaft in Liquidation in Hannouer werden hier⸗ mit zu der auf Sonnabend, den 4. März d. J., Prinzenstraße Nr. 17, anberaumten ordentlichen Generalver⸗
Mittags 12 Uhr, in Hannober, sammlung berufen. Tagesordnung: I) Bericht des Liquidators und Vorlage
a. der Liguidationsbilanz und Gewinn und Ver⸗
lustrechnung vom 1. Januar 1904,
b. der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
vom 31. Dezember 1904, C. der Schlußbilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung. 2) Genehmigung der vorstehend aufgeführten Bilanzen und Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche dieser Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben sich in Gemäß heit des 3 26 des Statuts innerhalb der letzten beiden Werktage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung bei dem Vorfitzenden des Aufsfichtsrats, Herrn Senator Baurat F. Wall⸗ brecht, Hannover, Prinzenstraße Nr. 17, auszu- weisen und die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Die Bilanzen und Sewinn- und Verlustrechnungen sowie der Bericht des Liquidators sind von heute ab in Hannover im Geschäftszimmer, Prinzenstraße Nr. 17, p. I, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. Hannover, den 12. Februar 1905.
Der Liquidator:
E. From me.
85770 Flensburger Dampfercompagnie, Flensburg.
Mittwoch, den 8. März 1905, Nachmittags * Uhr, im Bahnhofs -Hotel zu Flensburg. Tagesordnung: I) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1904. 2) Frteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats für den nach der Reihe ausscheidenden Herrn Stadtrat A. Schierning. 4 Wabl eines Ersatzmannes für den Aussichtsrat. Stimmkarten für die Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Aktien — 525 des Slatuts — vom 2. bis 4. März 1905 im Kontor der Gesellschaft, Schiffbruͤcke 21, sowie bei der Filiale der Dresdner Bant in Hamburg entgegen- genommen werden. Der Vorstand. H. Schuldt.
85793 Kredit⸗ u. Spar⸗Bank f. Ebersbach u. U.
Die Aktionäre werden gemäß 5 15 des Gesell—⸗ schaftspertrags zur 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche Sonntag, den 5. März 1905, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Brauerei⸗ Restaurant stattfinden soll, eingeladen. Verhandlungsgegenstände: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag der
Jahres rechnung. . 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
gewinnß. 5) Beschlußsassung über die dem Aufsichtsrat zu
gewährende Vergütung auf das Jahr 1905. 6) Wahl der Reoisionskommission.
Neunte ordentliche Generalversammlung am
865814
erteilung.
gewinns.
Aktien ⸗Baugesellschaft Mülheim a / d. Ruhr.
Gemäß Artikel 16, 17 u. 18 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit
4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Mülheim a. d. Ruhr, 13. Februar 1905. Der Vorfstand.
findenden dreiundddreißigften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
nahme an dieser Generalbersammlung beftimmen die Artikel 19 und 20 des Statuts.
Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver—⸗
lustrechnung sowie der Berichte des Auffichtsratz und des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastungs⸗ 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—
Ueber die Teil⸗
857961
Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir die Verren Kommanditisten zu der am Mittwoch, den S. März er., Nachmittags 4 Uhr, in dem Bureau des Herrn Geh. Justizrats Leistikow, Moltke⸗ straße Nr. 131 hierselbsf, stattfindenden ordent—⸗
zu ber cam green ben r ro an ie Tg nnr lichen n,, . einzuladen. Nachmittags 6 Uhr, im Kasino hierselbst statt⸗ ) Geschãftsbericht.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Feststellung der zu verteilenden Dividende.
I Mitteilung über die Höhe der Seeversicherungs⸗ summen.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Stettin, den 15. Februar 1905.
Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin Th. Gribel. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: . Theodor Lin denberg.
85807
Bremer Linoleumwerke — Delmenhorst in Delmenhorfst. Einladung zur ordentlichen Generalversamm-
85812
LH. März d
bezüglich 3) Beschlußfassung
sichte rats.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
Mecklinghüuser Marmor. & Kalk. Industrie
Artien ⸗Gesellschast. Siegen. Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung der Gesellschaft findet am Sonnabend, den d. I Rachmittags 3 Uhr, im Hotel Kattwinkel (Deutscher Kaiser) in Siegen statt. Wir laden unsere Aktionäre unter Hinweis auf 516 des Statuts zu dieser Versammlung ergebenst ein.
. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene
ile, e cf tg jahr B orlage der Bilanz und der 2) Bericht des Aufsichtsrats Über die Prüfung der Gewinn. und. Rerlu ttichnung
Vorschläge desselben der Gewinnverteilung. . bezüglich Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Auf— 5 4 Beschlußfassung bezüglich der Gewinnverteilung. 5) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗
sichtsrats. Neuwahl für ausscheidende Mitglieder
wechsel. S) Geschãftliches.
845320 Die
, Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, 11. März 1905, Vormittags 1A Uhr, in ünserem Geschäftslokal hier, Weißfrauenstraße Nr. II, stattfindenden ordent⸗ lichen achtzehnten Generalversammlung hoöͤfl.
eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1904, sowie des Geschaͤfts⸗ berichts des Vorstands mit dem Bemerkungen des Auffichtsrats. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz bezw. Gewinn— verteilung und über die dem Aufsichtsrat und Vorstand zu erteilende Entlastung. Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Ge— schäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 23. Februar 1905 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus; hierselbft werden auch die er— forderlichen Eintrittskarten vom 7. bis 11. März 1905, Vormittags 10 Uhr, ausgegeben. Vollmachten, behufs Vertretung abwesender Aktionäre sind bis zum Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft einzureichen (S 34 des Gesellschaftsvertrages). Frankfurt a. M., 13. Februar 1905.
„Neptun“ Wasserleitungsschäden. und
Unfall Versicherungsgesellschast. Für den Aufsichtsrat: Simon Ravenstein, Vorsitzender.
S563 Donnersmarckhülte, Actien . Gesellschast,
Oberschlesische Eisen. C Kohlenwerhe.
Wir beabsichtigen, den Zinsfuß unserer 40 hvpothekarisch sichergestellten Anleihe im Betrage von 3 000 000 SM vom Jahre 1900 auf 4 0 mit Gültigkeit vom 2. Januar 1906 unter unver— änderten Tilgungsbedingungen herabzusetzen und diejenigen Obligationen per 2. Januar 1906 zur Rückzahlung zu kündigen, welche zur Konvertierung nicht eingereicht werden.
Diejenigen Besitzer von 40/0 Obligationen, die mit der Reduktion des Zinsfußes auf 46,9 ab 2. Ja⸗ nuar 1906 einverstanden sind, haben ihre Titres nebst Couponsbogen unter Beifügung doppelter, arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse bis zum 5. März a. C.
in Zabrze bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin bei den Herren Jarislowsky & Co.,
An der Schleuse Ha, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank einzureichen. Sie erhalten ihre Titres mit dem Ver⸗ merk, daß der Zinsfuß auf 40 herabgesetzt ist und die halbjährlichen Coupons auf 20 M lauten, wenige Tage nach Einreichung zurück.
Die am 1. Juli 1905 und 2. Januar 1906 ver—⸗ fallenden Coupons werden mit 22 M eingelost.
Zabrze, den 9. Februar 1905.
Donners marckhütte Oberschlesische Eisen⸗
Aktien unserer Bank berechtigt.
Das Versammlungslokal wird punkt 3 Uhr ge—
schlossen.
Ebersbach, am 7. Februar 1905. Der Aufsichts rat
der Kredit u. Spar Bank f. Ebersbach u. Uu.
Paul Poike, Vorsitzender.
Rostocker Bank.
3252
tag, den 28. Februar d. Js., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Rostocker Bank hiermit eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz, über die Gewinnverteilung sowie
über die Entlastung des Vorstands und des
Aussichts rats.
3) Antrag auf Statutenänderung:
Der F 10, Satz erhält folgende Fassung: «Der Vorstand besteht aus einem oder meh— reren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll erwählt und welche die Amtsbezeichnung „Direktor“ führen.“
Der § 11, Satz II erhält folgende Fassung:
Die Zeichnung der Firma gilt als gehörig bewirkt und bindend, wenn die durch Schrift, Druck oder Stempel berzustellende Bezeichnung
Rostocker Bank“ mit Namensunterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters ode eines Direktors bezw. Stellvertreters und eines Prokuristen bezw. Handlungsbevollmächtigten oder endlich zweier Prokuristen versehen ist.“
Der Satz? des § 16, Absatz 5 soll fortan lauten:
„Daneben erhalten sie zusammen einen An⸗ teil von 19 vom Hundert vom Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vom Hundert des Aktienkapitals verbleibt.“
Im 5 18, Absatz b werden hinter dem Wort:
Vorstandsmitglieder! die Worte:
etwaiger Stellvertreter der Direktoren“ eingeschoben.
An der Generalversammlung können nur diejenigen Aktionäre teilnehmen, welche als solche im Aktien- buche verzeichnet stehen, und sind die Aktien ohne Dividendenbogen
spätestens bis zum 24. Februar d. Is. bei der Gesellschaft zu hinterlegen, oder es Tit bis dahin bei letzterer der urkundliche Nachweis des Besitzes der Aktien zu führen.
Für den Eintritt in die Generalversammlung werden Legitimationskarten ausgegeben. Geschäftsbericht und Bilanz liegen 2 Wochen vor der Versammlung in den Geschäftsräumen der Bank zur Einsicht aus. Druckexemplare stehen von da ab zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Roftock, den 4. Februar 19605.
Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft. Hochgesand.
Der Aufsichtsrat der Rostocker Bank.
7) Beschlußfassung über beantragten Aktienbesitz⸗
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur, die im Aktienbuch eingetragenen Besitzer bon
Die Herren Aktionäre werden zu der am Diens⸗
hinterlegt haben.
des Aussichtsrats. Siegen, den 14 Februar 1905. Der Aufsichtsrat.
858161 Spinnerei Aktiengesellschaft vormals Joh. Friedr. Klaufser in M. Gladbach.
tag, den 24. März d. J., KO Uhr, im Hotel Herfs zu M.⸗Gladbach. Tagesordnung:
lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Ent— lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Laut 5 21 des Statuts haben die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung, und zwar bis nach der⸗ selben zu hinterlegen entweder bei unserer Gesellschaftskasse in M.⸗Glad⸗ bach oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber— feld und deren Zweigniederlassungen oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin. M. Gladbach, den 13. Februar 1905. Der Aufsichtsrat der Syinnerei⸗ Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser. Eugen Landau, Vorfitzender.
6808] Baumwollspinnerei Germania zu Epe i / W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. März d. IS., Nachmittags * . in das Geschäftslokal zu Epe i. W. ein— geladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlust— rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns.
4) Beschlußfassung über Rückkauf der Genußscheine. 5) Aenderung von 57 des Statuts (Bestellung von Einzelprokuristen).
6) Aussichtsratswahl.
ur Teilnahme und Abstimmung in der General versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Depotbescheinigung eines deutschen Notars oder der Deutschen in, ü nt spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der nachstehend ver— zeichneten Depotstellen:
1) Bergisch Märkische Bauk, Elberfeld,
2) Scholl Engberts C Scholten, Almelo,
3) Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst Co., Gronau i. W., ; 4 Twentsche Bankvereeniging B. W. Blij⸗ denstein Co., Amsterdam,
5) B. W. Blijdenstein jun., Euschede,
Epe i. W., den 15. Februar 1906. Der Vorstand.
L. Hermes, Vorsitzender.
Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ Vormittags
I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vor—
lung auf Montag, den 13. März 1905 Mittags 12 Uhr, im Museum, Domshof Nr. 11, in Bremen.
Tagesordnung: I) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des Geschäftsjahres 1904. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrak und Vorstand.
4) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um S 562 000, —
5) Beschlußfassung über die aus dem vorerwähnten Beschluß sich ergebende Statuten veränderung §z 4 Höhe des Grundkapitals) sowie über die Aenderung des 5 19 des Statuts, betreffend Vertretung der Gesellschaft beim Vorhandenfein mehrerer Vorstandsmitglieder.
Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Statuten
nur die Aktionäre, welche späteftens am 6. März
19205 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine
bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde er—
folgte Deposition bei dem Bankhaufe G. E. Wen⸗ hausen in Bremen hinterlegt haben.
Delmenhorst, den 13. Februar 19605.
. Der Aufsichtsrat. Ludolph Mueller, Vorsitzer.
5811 Osnabrücker Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 4. März 1905, Nachmittags
4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt.
findenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Ge—
neralversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Verteilung des erzielten Reingewinng.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien- kapitals von S 8 000 0090, — auf S 10000 O00, — durch Ausgabe von 2096 Aktien à M 1000, —.
6) Heschlußfassung über Begebung dieser Aktien.
7) Aenderung des § 5 der Statuten, betr. den Be⸗ trag des Grundkapitals, und des § 6, betr. Aktienausgabe über den Nennwert.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
seder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher
innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem
Tage der Generalversammlung bei dem Vor—
stande ausgewiesen hat.
Osnabrück, den 11. Februar 19605.
Der Aufsichtsrat der Osnabrücker Bank.
A. Wellenkamp, Vorsitzender.
80799) Eschweiler wergwerks Verein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu einer außerordentlichen Generalversamm
lung auf Tienstag, den 14. März 1905,
Nachmittags 3 Uhr, in unser Geschäftslokal zu
Eschweiler Pumpe mit folgender Tagesordnung
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals um
A6 3 000 000, — auf M 18 000 000, — zur Voll⸗
endung und Ausrüstung der beiden neuen Schacht⸗
anlagen bei Alsdorf und Streiffeld sowie zu nutzbringender Ausgestaltung der Betriebe und zu Neuanlagen.
2) Festsetzung des Mindestbetrags, unter dem die
Ausgabe der neuen Aktien nicht erfolgen soll.
3) Eventuell anderweitige Abfassung der durch eine
solche Erhöhung notwendigen Abänderungen
der betreffenden Artikel des Gesellschaftsvertrags.
Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung
sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis zum 27. Februar er. einschließ lich bei
8 Bankhause Sal. Oppenheim Ir. Æ Co., öln,
dem Bankhause Deichmaun E Co., Cööln, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Cöln, Berlin und Essen,
der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. Main,
der Deutschen Effekten und Wechselbank, Frankfurt a. Main,
der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft, Aachen,
unserer Gesellschaft, Eschweiler. Bumpe,
bejw. bis zum 1. März einschließlich bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort lassen. Vergl. Art. 21 des Gesellschaftsvmrtrags.
Eschweiler ⸗Bumpe, den 11. Februar 19605.
A. H. Jannink. J. F. Jannink.
Der Aufsichtsrat.