1905 / 39 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

85369]

An Handl. Unk. Konto Wertpapierkonto Gewinn

Aktiva.

Inventarkont o Wertpapierkonto Wechselkonto Bankguthaben

Debitorenkonto Kassakonto

pro 13804

k J

J 21 kd . J JJ J

3

mmun lsbüchern der Danzig

cherrevisor.

iermit die Uebereinsti ührten Hande

chtlich vereidigter R. Flitner, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Anacker und Albert Rapelius,

chtsrats der Danziger

Ich bescheinige hierm mit den ordnungsmäßig gef Danzig, den 28. Jan

C. A. Illmann,

Die ausscheidenden

wurden in der Generalversamm Viehmarkts⸗Bank, Aktiengesells

Lorwein, geri

die Fleis

Aufsichtsratsmitglieder, 1905 als

lung vom 6. Februar chaft a de ,

iger Viehmarkts⸗Bank.

am 31. Dezember 19904.

Per Vortrag ex 1903 3 ,,, , nteressenkonto.. ..

Viehversicherungẽkasse

Viehmarkts. Bank... Speʒzialreservefondskonto Pensionsfondskonto Verzinsbares Kap. Konto Depositenkontto⸗. Gewinn und Verlustkonto

er Vorstand. C. A. Illmann.

S6 762]

Aktienkapitalkont o..

Reservefonds konto. Heinrich Lapp. Feodor Hillmer.

Direktion, die Anlage von Gefrierschächten in den Stuttgart, den

Heschäftsbetrieb einzubeziehen. Aschersleben, den 11. Februar 1905.

Heinrich Lapp . Aktiengesellsthaft fir Tieshohrungen. 2 Bank

er Vorstand.

Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. Erhöhung des A

Konstatierung Vollein zahlung. ; Aktionäre, die an der Versa haben ihre 1905 am Sitze d

Kreditanstalt in Zürich,

25 128 69

des Gewinn und Verlustkontos und der Bilanz er Vieh markts⸗Bank hier.

x VQiyiäS x22

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. der Schweiz. red: : der Schweiz. Kreditanstalt in

der Union Financiere do Gen

chermeister Franz Mitglieder des Auffi 86182 Der Rechtsanwalt Dr. Brune ist , in die ; Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen de Gerda gue as Paris et des ana- s

Rechtsanwälte eingetragen worden.

857861 Schlußbilanz am 21. Dezember 1904. er n, .

An Anlagekont Umfaßt preise

und Neuanschaffungen,

Neubauten und Neuanschaffungen pro 1904

Abschreibung pro 1904

Kontokorrentkonto: Außenstehende Forderungen .

Kautionen bei Behörden und Bestand an kautionsfähigen Effekten...

Effektenkonto: . Kassakonto: Kassenbestand Wechselkonto: ; Bestand an Wechseln abzü othekenkonto: vpothekarische Beleihung eines Indenturbestände: Bestand an Por notwendigen

vr

Per Aktienkapitalkonto: 3000 Aktien à 1000, Kontokorrentkonto: Kreditores Reservefondskonto: Statutenmäßiger Reservefonds Spe ialreservefondskonto: Spe ʒialreserve Dividendenkonto: Nicht abgehobene Unterstũtzungsfondskonto: Unterstützungsfonds für Gewinn und Verlustkonto: Saldo aus 1903 Gewinn pro 1904

immung gefunden. O

Dividendenkonto: (o Dividende auf

Tantiemenkonto: Statutenmãßige

Dividendenkonto: 60/9 weitere D

Unterstũtzungsfondskonto;:

fahrtszwecke Vortrag auf 19805

Per Saldovortrag aus 1903 Bruttogewinn pro 1904

Der Aufsichtsrat. Julius Schott länder Vorstehendes Gewinn un

Nebereinstimmung gefund Oppeln, den

fofort mit

Gebäude, Maschinen und Utensi März 13853 sowie die hinzuge bis ultimo Dezemb

S 3 436 373,81

sämtliche Grundstücke, laut Kaufvertrag vom 29. abzüglich der Abschreibungen

Dividende aus 1903 Beamte und Arbeiter sowie Wohlfahrtszwecke

Der Aufsichtsrat. Julius Schottländer. Vorstehende Schlußbilan

den 23. Januar 199

Anlagekonto: Abschreibung Reparaturenkonto: Instandhaltung der Maschinen, Verwaltungskonto: Allgemeine Unk Obligations; insenkonto: 40/0 Zinsen von Obligationgrückzahlungsagiokonto 3 60 Agio auf 4 ck

osten inkl. Steuern und Assekuran prãmie

245 000 Obligationen

245 000 M Obligationen Gewinnperteilung lt. den § 38, 39 der Statuten:

6 3 000 000, Aktienkapital ..

und kontraktliche orstand und Beamte

ividende auf Æ 3 000 000, Aktienkapital . 195 000,

für Beamte und Arbeiter sowie für

25. Januar 1905. D

Die Auszahlung de AÆIO5, pro in Oppeln: in Breslau: in Berlin: bei d

bei

den 11. Februar 1905.

berschlefische

G ,

JJ i

d

glich Bankdiskont Grundstũcks

d

d

Der Vorstand. Hermann Altmann. mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und

ie Revisionskommisfion. S. Julius burger. B. Schimbke. Gewinn und Verlustkonto.

d

Tantieme an Auf⸗

Liebenwerda,

lien zum Einkaufs⸗ tretenen Neubauten

x · 10) Verschiedene Bekannt⸗

X J 4603 117,60

225 H 0σ-· C 3 228 117 60

AH 198 745,

S5 49972 677 24472

löl Tone ,, lein Oltabi e wedische Untertanin Fräulein avia

Gliseßet ist. am 25. Tezember in Stockholm, 3 Gefell Schweden, geboren und zur Zeit in Barmen, Preußen, dez Wu fschte ats beabsichtigt, mit dem preußischen Untertan orden ab

1) Wilhelm von Recklinghausen jr.,

2) Otto Bertuch, 3) Koors von H 4 Arnold von Geldern, ) Franz Zilkens, Kauf Eöln · Ehrenfeld, den

wohnhaft, Herrn Kaufmann Hermann Adolf Krolle, am

Mai 1882 in Barmen geboren und zur Zeit in der letzterwähnten Stadt wohnhaft, in Deutschland bie Che zu schließen. Einspruch gegen die Ehe⸗ schließung ist bis zum 25. Februar 19085 bei der Königlich Schwedisch ˖ Norwegischen Ge⸗

6 420 14 sandtschaft in Berlin zu erheben.

dd

Gesandtschaft in Berlin, den 11. Februar 1906.

85778 Von! der Firma Delbrück Leo K Co. hier ist der

Antrag gestellt worden,

.

A 1928708 367 656.77

85779 . Von dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein hier

386 943 85 ist der Antrag gestellt worden,

TT 36577

Sophus Tetens. in Uebere in⸗

Bulassungsstelle * der Bäaͤrse zu Berlin.

186 sa]

J *

JJ,,

wd

MS 120 000,

l 671.9 ss 86)

gestellt worden,

16 000 4 371 671,84

dd

, //,

dd e

Der Vorstand. ; ermann Altmann. d Verlustkonto mit den Büchern der Gesellschaft vergliche

Revisionskommission.

S. Juliusburger. B. Schi mbke. r von der Generalversammlun Dividendenschein Nr. 17 an fo bei der Gesellschafts kasse, bei der Breslauer Disko bei Herrn S. L. Landsberger,

er Bank für Handel und Herrn S. L. Landsberger,

Portland⸗Cement⸗ Fabrik.

19 287,08 7296 758.43

Sophus Tetens.

genehmigten Dividende von 1090Jꝑ erfolgt genden Zahlstellen:

utobank und

Industri VW. Franz

e, Schinkelplatãz 1-2, und zsische Straße 29.

Keine.

9) Bankausweise.

eine.

machungen.

Die Königlich Schwedisch Norwegische

560000 neue Aktien der Archimedes

berechligung vom 1. Januar 1895 ab,

um Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Februar 1905.

Bulaffungsstelle an der Bärse zi Berlin.

Kovetzkv.

4 80 60d neue Aktien der Eschweiler⸗ Köln⸗Eisenwerke, Attiengesellschaft zu Eschweiler Pümpchen, Nr. 1476 bis 5475, zu e 1 1200

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 11. Februar 1905. opetz kv.

Von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und

der Berliner Handels. Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden; Mp6

D. R. W. 32 400 000 5 o/ Gold⸗ anleihe der Naphta · Productions⸗Gesell ; schaft Gebrüder Nobel in St. Petersburg. unkündbar bis zum J. 14. Oktober 1809, vom 20. Dezember 1909/2. Januar 1919 ab rück⸗ zablbar zum Nennwerte innerhalb zwanzig Jahren, emittiert auf Grund Kaiserlichen Ukases dom 19. Dejember 1904 a. St.

jum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 11. Februar 1905.

Bulassungsstelle an der Härse zu Berlin.

Kopetz kv.

Von der Firma Carl Cahn, hier, ist der Antrag

1 8600 000 Attien, Nr. I bis 1300 zu je M Iod der Wittener Stahlröhren Werke in Witten an der Ruhr

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 11. Februar 19065.

Pulasfungsstelle an der Förse zu Berlin. Kopetzky.

ðSh7 do] Bekanntmachung.

Zulassung

1—17 000 über je 8 500

eingereicht worden. Seren a. M., den 11. Februar 1905.

Die Kommission suür Bulassung von Wertyapieren an

Bekanntmachung. der Württ. Hypothekenbank hier ift bei uns

3 Hrpothelen

85781]

In der außerordentlichen Generalversammlung Von unferer Gesellschaft vom ]. Februar d§. Irg. wurde der Antrag auf Zulass Stelle des ausgeschiedenen Herrn Geheimen t 22 0 Rom merzienrais Befteborn der Generaldirektor der pfandbriefen der Württembergischen Hypo— Harpener Bergbaugesellschaft, Kommerzienrat Müser, Dortmund, einstimmig in den Aufsichtsrat gewãblt. zum Handel und EGbenso einstimmige Annahme fand der Antrag der

ö. Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 14. Fehruar

thekenbank zur Notierung an der hiesigen Börse

11. Februar 1905.

M 38.

eingereicht worden.

1905.

Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

für elektrische Unternehmungen, Zürich.

außerordentlichen Ge⸗

den 28. Fe⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa anzels⸗, Güterrecht, Vereins, Geno

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Einladung zu Bezugspreis

neralversammlung auf Dienstag,

enschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregist ,, , d, . * 1 z senregister zebe ze zrolle, nd, erscheint auch in einem besonderen . . J

Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts ĩ

,, , . zeutsche Reich kan 5 ; .

Sh e bbelee id wur (, öl g bse Breit on den K anzeigers, SM. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. öͤniglich Preußischen

3 J

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in

. d . 3 Deutsche eich erscheint in der Regel täglich.

In fertions . 1 . 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ö 20 . preis für den Raum einer Druckzeile 30 . . .

1905, Vormittags 10 Uhr;

bruar

bäude der Schweiz Kreditanstalt in Zärich.

Vom 55 i 8 i Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 39 A., 396. und 390 ausgegeben

esorbnung: senkapitals um 3 Millionen

der Zeichnung und Blechdosen.

Wagenfedern und Uhrfedern aus M ; . 1h 8 Metall. Fahrräder und Motorjahrzeuge für Land- und . verkehr sowie deren Bestandteile. Lederzeug; Ziegen⸗ Kalbe, Rinds , Juchten. und sonstige Leder, Lackiert gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Dauten ö . Geld⸗, Brief⸗ u sonstige lederne Taschen und Täschchen. ir i? Garne und Zwirne, Bind . S espinstfasern Halbwolle,

ichen; , . Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohn ; ö . 5 , e gm, rief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täs un 9 Talchchen. Lederwichse ö. Garne und . au olle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs . Hanf oder Flachs. aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute 9 Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, anf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem . Kameelwolle, Ziegenwolle. e, moussierende und stille Weine, Spirituosen; Ale, ur S uosen; Spiritus rob, rektifiziert und enaturier anf. und mne . n n, Fruchtsäfte und Limo⸗ nöpfe für Bekleidungszw Wachsperlen. .

9 7

Warenzeichen. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der gin iragung, ( 9. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

mmlung teilzunehmen Aktien bis längstens am Stiefelschäfte.

wünschen, er Gesellschaft

25. Februar oder bei

und Kernstücken. Stiefelschäfte. Halbwoll Halbwolle,

Gespinstfasern

Baumwolle,

und Lederappreturen. fäden aus Wolle, Baumwolle, Hanf oder

Baumwolle,

S. A965. Hanf oder Flachs. 24 11 1904.

3 . Bier, Stout, Seide Jute, Hanf und Flachs in rohem und 1 ere rke en! Zustande; Kameelwolle, Ziegenwolle. Bier Stout, Ale, moussierende und stille Weine Spirituosen; Spiritus, roh, rektifiziert und denatu⸗ ri n und künstliche Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Bekleidungs—⸗ n l Echte .

Schmucksachen. Gold⸗ und rg, ah i te und Brillantgespinste auf Bauwolle oder Sede und andere ö Rauschgold, Blattgold, Gold⸗ in flüssiger . und Zinnfolie. 1

den 10. Februar 1905. ; önigli zgericht. der Deutschen Bank in Berlin, Tui iche Mutzen ht der Berliner Handels- Ges

—···ᷣ·· .

in Berlin, schland in Berlin,

der Nationalbank für Deut in Berlin,

dem Bankhause dem Bankhause

len Schmtges ch

Gold⸗ und Silberdraht; Gold, Sil ber⸗ ,, gespinste auf Baumwolle oder Seide und andere in flüssiger und ,,,, gh ln Ill n ehe m, Kupfer⸗ und Zinnfolie. bänder, ⸗kämme und ⸗schläuche. ge Schirmgriffe, Schmuckgürtel. Nachtlichte

Delbrück Leo & Co. Gebrüder Sulzbach in Frauk⸗

M. .

kfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M

zu hinterlegen, wo ih abfolgt werden.

ch, den 9. Februar 1905.

Namens des Verwaltungsrats:

Mineralwässer,

Wachs perlen. leonische Waren.

nen Stimmrechtsausweise ver⸗ . Schirme, Schirm⸗ Sensen und Sicheh, Gummi Bälle, Puppen,. -S tiffe, Spazierstöcke und Krücken. Puppen, - Schuhe, Schnupftabakdosen.

, R (. . Stiefel, Sohlen, ⸗Bänder, Kämme und Schlaͤuche.

78055. J. 2381.

.

Steinnuß, Email, FRautschuk,

n . Stein, Schildkrott oder Textilstoffen. . meidn erkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, asiermesser, Tafel⸗, Küchen-, Schlacht, Arkansas⸗ und Plantagenmesser und Scheiden dazu Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, ,, Korkzieher, sen Werkzeughefte, We g

Maschinen für Schuh mach r. Razel, k. Scusterz wecken, Nadeln, Schnallen, Gurte Riemen.

. Zelluloidbãlle. roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photo⸗

Der Präsident: Ab egg ⸗Arter. Si Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke

Schmuckgürtel. Schnupftabakdosen.

85273) , und Krücken.

1rsil 1993. Sienmssen . Go., Samburgꝝ

. 1904 Carl Jacob, Mettmann,

26. 1 1905. G.: Versandgeschäft und irre Spezialartikeln. W.: Werkzeuge aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit Holz,. Horn, Zellu— loid, Elfenbein, Knochen, Glas, Porzellan, R Fischbein, Nilpferdzahn. Walroßzahn, Leder Perl⸗

x. 6121.

Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bern= stein, roh und verarbeitet, echt und imitiert, Tier—⸗ hörner, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabatpfelfen Photographische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern. und Operngläser sowie andere optische Instrumente Krafterzeugungsmaschinen für Gas, Wasser Dampf und Elektrizität, Arbeits maschinen iaschine landwirtschaftliche

Bestandteile.

graphische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Instrumente. Wasser, Dampf

S 241 H.-G. B. machen wir bekannt, daß chasterversammlung vom folgende Herren zu

unserer Gesellschaft

Kaufmann

Große Bleiche

Import geschaft.

ö k rrort⸗ und zesch : Seide, Wolle vo

Flachs, Hanf. Jute, sämtlich in rohem Hue nnn ehr stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baum. wolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf Jute Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe n Stück; wollene, halbwollene und baumwollene Decken; he baumwollene, lb⸗ wollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe; Samte sche Brokaistoffe. Schals, Socken und Sirũ apfe; Bänder, Spitzen Litzen, Wäsche, und leider. Besãtze 8 (auch Stops, Strick. Häkel ., Stick uns Näh Garne); gestrickte, gewirkte und gewebte Unter⸗ kleider; leonische Waren, Gold., Silber., und Kupfer⸗ Gespinste. Gold. und Silber Drähte Tressen, La metta, Flitter, Bouillons; und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen e Eisen⸗ und Stahl-Draht; 6 . zlei, Ink, Zinn, Nickel, Neusilber, Bronze, Vellom⸗-Metall, Aluminium, sämtlich in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, :

Dpernglãäser n n für Gas, und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, We schi er , gt, chinen, Werkzeugmaschinen, . J eller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus 5 h zz . . Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt ober galvanisiert; Tee⸗ und Servierbretter aus Hol; Bettstellen aus Hol. oder Met cl. ihlsbef .I n Hol t Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambushöljer, roh und verarbeitet. d eln mente, Holz. und Blechblasinstrumente instrumente;

14. &

Maschinen, Waschbecken,

Nähmaschinen

Terkieugmaschinen, Nähmaschinen und 2 Eimer, Becher, annen Töpfe Ton oder Metall, emailliert, , ö. Tee, Servierbretter aus Netall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen . 9 oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambus⸗ hölzer, voh und verarbeitet. Tasteninstrumente, Holz und Blechblasinsttumente, Streichinstrumente; durch Platten. Bänder, Scheiben und dergl. spielbare phono= he Musikinstrumente; M harmonikas, Spiel dosen, Trommeln. Saucen, konser⸗

Maschinen,

Kaufmann zu Cöln, Waschbecken,

d, Kaufmann zu Cöln, Kaufmann zu Cöln,

zu Cöln⸗Ehrenfeld. J. Februar 1905.

Terraingesellschaft,

Ges. mit beschrãnkter Haftung in Lig. P. Krisch er.

halbleinene, Metall oder

gal vanisiert; Tasteninstru⸗

. t phonographische 28 11 1904. instrumente; Zieh- und j Spieldosen, Saucen, konservierte Früchte, Safr

; . konservierte afran, eischln, Fisch, und Gemüsekonserven. Kaf utter (Natur, Speiseöle, medizinische Oele,

Klebemittel.

84612 Eisen und Tiommeln.

Wir haben die Li ch beantragt un

quidation unserer Ges d fordern alle diejeni

Unsprüche zu haben vermeinen, au mul und Kunst.).

. Aetherische Schmieröle, Brenn⸗

Firnisse, Harze,

Actien Gesellschaft für Stahl. und Eisen⸗ gerichtli Industrie in Berlin und Breslau, Nr. 1651 an uns

öis 2350, zu je SM 100, mit Dividenden⸗ uns anzumelden. e Käse und Butter (Natur und Kunst.).

Aetherische medizinische

Lindenau & Pine sohns

Kern- kidergarn

76 058. Sch. 0209.

e Kondensierte Milch. Senf in trockenem und flüͤssigem Zustan

kuchen, Biskuits, Bonbons, en, 5 Mehl. Schmirgelleinen, Schmirgel papier, Schreib, Sruck⸗ . Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ as, Lampenzvlinder, Lampenschirme, Lampenteile, Trinkgläser; Perlen und Prismen aus Glas farbige Steine und Märbel aus Glas Kaffee⸗, Tee., Tafel⸗ und Waschgeschirr . geräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. Pyr Steingutwaren Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn.

t Stahlschreibfedern Roschus, Haar, Spiele und Spielwaren. Holz und Papier. Zündhütchen. Zement. Zigaretten⸗

Thorn, den 8. Februar 1905. Gesellschaft zur Fürdernng

hafenbaues bei Thorn, G. m. b. H. in Liquidation. Asch. Voigt.

von Barren, Rosetten, Ronde ürf c r elen, Würfeln, Platten Stangen, Röhren, Blechen, Drähten, a been, Nägel, Drahtstifte, Näbnadeln, Näh⸗ maschinennade inade Sicherheitsnadeln; 8366 Schirmgestelle, Schirmteile, Messer. Scheren, ieb«, Stich⸗ und Schußwcffen; Sprengstoffe, Zünd lmore Feuerwerkeksrper; Hohlglas. Fensterglas und Spiegelglas; 9. . 8 irme und sonstige Lampenteile; e etten; Genen ehl! eile; Uhren, Uhrketten; Kerzen; Knöpfe, Leder;

Schmieröle. Brennöle, Leuchtöle, irnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Mil Kaffee, Essig, Senf flüssigem Zustande. Wnrmkuchen, Biskuits, Bonbon Kakao, Schokolade, Mehl. Schmirgelleinen Schmirgel⸗ papier, Schreib. Druck⸗ und Packvapier . * 9 e ö 1e Tenste 1

k Fenjt glas San Ken zylinder und

? 2 Lampenbassins,

Uäse rismen aus Glas, f Steine und Märbel aus Glas. . Tafel⸗ und Waschgeschirr, Küchengeraãte, da r aus Porzellan und Steingut. gutwaren für Bauzwecke, Isolgtoren und Drackknöpfe Spitzen aus Seide, Baumwolle und Stahlschreibfedern, gichu⸗ arö0l, Parfünnerien un Spiele und Spielwaren. hölzer aus Wachs, Holz und Papier ent. Zigarettenpapier. Uhren. und Flanelle.

des Holz-

Kondensierte

Wellblech; trockenem und

maschinennadeln, Stecknadeln,

und Packpapier.

schluß vom 28. Januar 1905 Zündhölzer, am hen, Ter raingesellschaft, Ge⸗ my nbasstus beschränkter Haftung zu Cõl schloffen worden. Etwaige Gläubiger fgefordert, sich bei uns zu Terrain aesent icht G. 2 b. S.

Durch Gesellschafterbe ist die Auflösu 24110 1904.

sellschaft mit Lampendochte,

Blechdosen; Parfümeri ,, den, . Vrten; srnöpfe, Leder;. Mun zarmonikas, Tinte Bier, Spirit uasen, Waschschalen emailliert, aus Zinn * aus Eisenblech, kondensierte Milch, lithographi⸗ es, Schreib, Brief,, Druck,, Seiden und Pack⸗ papier, Tapeten, Blei- und Farbstifte, natürliche und j chemisch xharmazeutis ) ni R zeutische Praparate und Produkte; Wurmkuchen, . 86 Soda, Kassia, Kassiabruch, Kasfiaflores, Sternanis, Gallen, Galangal, Gewürje, Tee, Rha— ele; Talg. Kampf Nof 3 ele; Tal fer, Moschus Samen, Rohtabak, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Steg . Strohgeflechte, ; orsten, Häute, Felle, Zucker; Trans f . 2 Transport⸗ aft⸗ und Werkzeug. Maschinen. .

in Liquid. Porzellan und Stein aus Porzellan.

Leinenzwirn. Blesstifte, Parfümerien und Mundwasser.

11 * J f Zündhölzer aus Wachs, henna 9 21 5/12 1903. . 3. Weinhandel; Herstellung und Vertrieb don Bier, Likören und an eren Sxirituosen. . . eren Sxirituosen. Bier, Wein Liköre und andere Sprituosen

7260660. F. 5 4100.

6lttr Anlauf

12/12 1904. 7 3 3 7 j 5 s.

G.: Wein handel, sowie Herstellung und Ver⸗ . dilbren und anderen Spwirituosen. Wan, Liköre und andere Spirituosen.

Gläubiger der Königin Luisen quelle

b. H. werden aufgefordert, sich in, den 11. Februar 18065. Der Liquidator:

2. Mosch.

Mineralwãsser; ss isser; und Mundwasser. Zünd hütchen. Samte, Plüsche Gewirkte oder gewebt Stoff Gew gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seicene Bänder bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. netze und Bettvorhänge aus Wolle, B

nep Bettr ? aumw

Seide. Zigarren. . .

Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baum⸗ Halbwolle, Seide, ungemischt oder gemischt. unt unbhestickt; Litzen und Dochte. Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide.

Ila Hanf und Jute, Seidene Bänder, bestickt Moskitonetze und

barber; ätherische § 65 Abs.? des Gesetzes vom hiermit öffentlich bek

Waffen fabrik. tung“ zu Solingen

en Gesellschaft

.

In Gemäßheit des 20. April 1892 wird macht, daß die „Solinger schaft mit beschräukter Haf aufgelõst ist.

Bie Gläubiger der vorgenannt werden biermit aufgefordert, sich unter sprüche bei derselben iu

S 1 zoaeññ Strohhüte, Vogelfedern,

S. 5628.

O. 1882. w O. 1912.

trieb von

machung ibrer An

Lindenau E Pinesohn, Berlin M * * 8 ö Neue Friedrichstr. 79. 26,1 1905. G = f von wollenen und baumwollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwarenfabrikation und Trikotagen⸗ weberei. W.: Wollene Strickgarne.

ö

M) 2 M. Friedlaender, Oppeln.

M. Friedlaender, Oppeln.

9. Februar 1905. Der Liquidator: Schmidt. Bekanntmachung. e Co. G. m. b. S Die Gläubi dert, sich zu melden.

Solingen, den 285811 1904. Speckstein⸗ Steatit Ge

2. b. O., Lauf b. isrnbern. sfuschzft

Fabrikation von Artikeln aus Exploduritmasse. W.:

Zünd erisolatoren für Explosionsmotoren. B. 11 427.

26/1 1905.

Die Firma Bauros Bonn a. Rh. ist aufgelõst. der Gesellschaft werden aufgefor Bonn, 85 8.

24 111904. Bielefelder , , J. 3.

fire e, ies e , . kation bezw. Vertrie Nähmaschinen und deren Bestandteilen, Fahrradteilen, Fahrstühlen, Krankenwagen, Motorwagen, Motoren, Milchzentrifugen, landwirtschaftlichen Ma⸗

schinen und deren Bestand— teilen. W.: Nähmaschinen und deren Bestandteile,

Nähmaschinennadeln, Fahr

ebruar 1905. aurose, Liquidator.

n n n Iechnis th

M62]

Fahrrädern,

8 2 1904. Ostasiatische Vandels Gesellschaft, eme tig ö J . . barma:; Chemitali

pbarmazeutische Präparate. Eri otagen, ,. aus Leder und Mirkst offen geräte sowie deren

Lohranstalt ; ; Gt aatl. aab ventlonier t) 611 1806. zur Ausbildung von lngenlsursn. Abteilungen: 1. Maschinenban. X. Elektrotechn. 3. Techn. Chemle

Gastechnik. 4. Hattenwesen.

161 1904. Ostasiatische Handels- Ge 6 ĩ 26 1 1905. G.: Im

pportgeschäft. We Pharmazeutische C und pharmgzeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe,

Von Herrn Jacob S. Q. Stern, der Frankfurter y. der Seutschen Bank, der Direction der

igconto⸗Gesellschaft sowie der Deutschen Vereins. bank, saͤmtlich hier, ist bei uns der Antrag auf

schaft, Hamburg. Handschuhe Vandschuh Metallene Kochapparate und

Befstandteile.

760581. E. 4118.

Schulze EC Co, Altenburg S

ö. * 11 J S.⸗ 261 1905. G.: Wollgarnfabrik. W.: ö. Strickgarne. Beschr.

23

. . .

4 2 1 S 8 s, i, , II

J U feinkaãger B tengęrei. W r 5 *

goh rann *

Eisen, Stahl, Wismut, Alumini

ö . Silber, Gold, Platin und gen n n le Tr, teilweise begrbeiletem Zustande, und zwar in Blechen Stangen, Blocken. ratten und Bändern; Antimon Löffel, Gabeln; Messer und andere

5. Eeramik, Glas- u. Zementtechn. Semester- Anfang: Mitte April und Mitte Oktober. 25 Lehrkrätte. Uher 50 Besucher Normale Studiendauer: 7 Sem. Mind. Vorbildung: Elni. Zeugn. Programm und gähers Aus ltuntt

räder, Fahrradbestandteile ch Naben, Pedale, ; Fugeln, Ketten, Oeler, Kurbelgetriebe, Feststellbor⸗ Rahmen, Lenk stangen, Felgen, Sättel,

8 Leder und Wirkstoff Metallene Koch ü gerã . De er slens apparate und geräte Antimon, Zink, Kobalt, Ni Silber, Sold, Platin und Messing in rohem und

von nom. S 285 000 900, 40 jährige 0/6 Goldanleihe von 1905 der Misaonri Antimon, Zink PFacine Raiiway Company, Serie ;

Nr. M L— 15 500 über je s 1000, Serie Nr. D

J te sowie deren Eisen, Stahl, Wigmut. Aluminium, Zinn, Blei, Kupfer, ͤ

erz, Bleierz. e,.

5 /

511 0. Fa. G. F. Elmendorf, Isselhorst Weftf. 271 196653. .. Brennerer bet / ieh. Tabriration von Spirituosen, Malz und Preßhese. bäger und andere Svirituosen.

dureh das Sockretariat. r bearbeitetem Zustande,

Blechen, Stangen, Blöcken, Drähte d Antimonerz, Bleierz. Löffel, Gabeln; Hef . bemaschinen ir. . i.

*, atel⸗, its⸗ Stopf⸗, Schmuck., Grammophon. gore h r.

Werkzeuge.

= Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗ ö ( maschinen.· ö ck Strick, Näh, Naͤh⸗

Häkel⸗, Si its⸗

. Schmuck, , ,,

. n und Bolzen. ; sedern un

2 J edern aus Metall.

jum Handel und jur Notierung an der biesigen Börse

n, Pumpen, Gummi⸗ . 10. , Laternen, Kranken -Fahrstähle, Benzin und elektrischem . Luxuswagen, Last⸗ eppwagen, M ; Milchzentrifugen, e e elde , g fine! ,.

Webemaschinen .,

Motorräder, Motorwagen

maschinen., Geschäftswagen,

der Börse n Frankfurt a. M.

Tůr⸗ 7 5 uind Vorhangeschiöfer, Schrauben und Bolzen. Wasserverkehr sowie deren Beftandteile. Lederjen g; Feren Best gu tante

W.: Stein⸗ 76 063. KF. 95382.

ERA

zi i0 1904. J. F. Kalbe. Sarmonitka— Berlin. Gixsstr. 15. 27, och grit. ehe,

und Vertrieb von Zieh. und Mundharmonikas,