1905 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

85369 . z z ö 86762 5781] Bekanntmachung. l Danziger Viehmarkts⸗Bank. l In der außerordentlichen Generalversammlung Von der Wärtt. Sypothekenbank hier ift bei uns Gewins. und Verluft konto am 21. Dezember 10901. unferer Gesellschaft vom 7. Februar ds. Irg. wurde der Antrag auf Zulassung von: 686 an! Stelle des ausgeschiedenen Herrn Geheimen nom. M 22 009 ooo, Z] ob Hypotheken Kommerzienrats Bestehorn der Generaldirektor der pfandbriefen der Württembergischen Hypo⸗ An Handl. Unk, Konto Per Vortrag ex 180383. Varpener Berghaugesellschaft, Kommerzienrat Müser, thekenbank Wertpapierlont oo? ... J ,, Dortmund, einstimmig in den Auffichtsrat gewäblt. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse J Interessenkonto.. .. Gbenso einstimmige Annahme fand der Antrag der eingereicht worden. rn . 4. Gefrierschächten in den Stuttgart, 6) 1 ö fen, ö. sbetrieb einzubeziehen. ulassungsstelle Bilanz 19201 . den I. Februar 1905. . lerer gem g nn der Stuttgarter Effektenboͤrse. Inventarkonto.. .... 04 Aktienkapitalkonto... . Ahktiengesellschaft für Tiefbohrungen. 5280] . 3 , J 3 . . J gel haf . n Bankfür elektrische Unternehmungen, i ; lehversicherungskasse d. j 8 : ane Bankguthaben... 35 500 Viehmarkts Bank.. . Heinrich Lapp. Teodor Hillmer. . Zürich. 2 kJ ö ,. 5 J ss 32 ee, ,. zu einer irn, , . I 9 Pensionsfondskonto— . neralversammlung au ienstag, den Fe⸗ Verzinsbares Kap. Konto.... * bruar 1905, Vormittags 0 Uhr, im Ge⸗ Depositenkontoo . ) Erwerbs und Wirtschafts bäude der Schweiz. Kreditanstalt in Zũrich. Gewinn. und Verlustkonto.. .. 1388282 genossenschaften. , ,, 75 . 5 I28 69 Erhöhung 1 Aktienkapitals um 3 3 ! . ͤ 8 22 Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung des Gewinn und Verlustkontos und der Bilanz // /// J w n der Danziger Viehmarkis- Bank hier. Aksionare, die an der Venrsammlung teilzunehmen

pro 1804 mit den ordnungsmãßig 4 Handelsbücher

Georg Lorwein, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. der des Aufsichtsrats.

Danzig, den 28. Januar

C. A. Illmann, Vorstand.

Die ausscheidenden Aufsichtsrat wurden in der Generalversammlung vom Viehmarkts⸗Bank, Aktienges

R. Flitner, Vorsitzen

ssmitglieder, die Fleischermeister Franz Anacker und Albert Rapelius, 5. Februar 1905 als Mitglieder des Auffichtsrats der Danziger

ellschaft wiedergewählt. D

er Vorstand. C. A. Illmann.

857861 Schlußbilanz am 21. De ember 1990 1. er n / . . S,

Aktiva. An Anlagekonto: ; Ümfaßt sämtliche Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien zum Einkaufs⸗ preise laut Kaufvertrag vom 29. März 1388 sowie die hinzugetretenen Neubauten und Neuanschaffungen, abzüglich der Abschreibungen bis ultimo Dezember 1903 MS 3 436 373,81 Neubauten und Neuanschaffungen pro 196046. ö 16743, 79 X 3 153 117,60 ka 2256 00. ] 3 228117 60 Kontokorrentkonto⸗ Außenstehende Forderungen... M 198 745, .. e A8 49972 677 24472 Effektenkonto: . . Kautionen bei Behörden und Bestand an kautionsfähigen Effekten... 77754 19 Kassakonto:; J i 22 93020 Wechselkonto: Bestand an Wechseln abzüglich D 57 398 92 Hvpothekenkonto: ; Der r fh Beleihung eines Grundstückks . 12 500 Inventurbestänze: Bestand an Portlandzement, Halbfabrikaten und zur Fabrikation und zu Reparaturen notwendigen Materialien und Ja 136 2014 212360 T Passiva ö Per Aktienkapitalkonto: J , 3 000 000 Kontokorrentkonto: J ii 98641 92 Reservefondskonto: Etatutenmaähiger Reservefonddddddii ü 400 000 Spe ialreserpefondskonto: . , i .//ꝰ) 400 000 Dividendenkonto: Richt abgehobene Dividende aus 16d o 780 nnterstũtzungsfondekonto: Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter sowie Wohlfahrtsjwecke .. 15 a, Gewinn und Verlustkonto: JJ / 19287, 098 d 367 656,77] 386 243 85 4 212 36577 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hermann Altmann. Sophus Tetens.

Fimmung gefunden.

Julius Schottländer. Vorstehende Schlußbilan

mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und

in Uebere in⸗

85782 Der Rechtsanwalt ; Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen ; Liebenwerda, den 10. Februar 1905.

m ᷣ—VQůioiu᷑ i,, e ᷑e᷑᷑x᷑᷑ 7 4 4 3 22.

m e . 10) Verschiedene Bekannt⸗

857771 Die Elifabet QGvist, am 29. Dezember 1880 in

Schweden, geboren und zur Zeit in Barmen, wohnhaft, beabsichtigt, mit dem Herrn Kaufmann Hermann ar Rai 1852 in Barmen geboren und zur Zeit in

der letzterwähnten Stadt wohnhaft, die Che zu schließen.

schließung ist bis zum der Königlich Schwedisch Norwegischen Ge⸗

sandtschaft Gesandtschaft in Berlin,

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwalten.

Dr. Brune ist heute in die worden.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Keine.

machungen.

Bekanntmachung. schwedische Untertanin Fräulein Oktavia Stockholm,

un Preußen, preußischen Untertan Adolf Krolle, am

l

l in Deutschland Einfpruch gegen die Ehe— 25. Februar 19035 bei

in Berlin zu erheben.

Die Königlich Schwedisch ⸗Norwegische den 11. Februar 1906.

Züri

Genf,

der CRangue de Paris et in Genf, der Deutschen der Berliner der Nationalbank für Deutschland dem Bankhause Delbrück Leo dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. M.. der Frankfurter in Frankfurt a. M. ö zu hinterlegen, wo ihnen Stimmrechtsausweise ver⸗ abfolgt werden. ch, den 9. Februar 1905. Namens des Verwaltungsrats:

Der Präsident: Abeg g ⸗Arter.

2) Otto

wünschen. haben ihre Aktien bis längstens am 25. ö 1905 am Sitze der Gesellschaft oder bei der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der Schweiz. Kreditaustalt in Basel, der UVnion Finaneciere

de Geneve in

des Pays- Kas

Bank in Berlin, Sandels⸗Gesellschaft in Berlin, in Berlin,

C Co. in Berlin,

Filiale der Deutschen Bank

852731

Gemäß 8 241 H. G. B. machen wir bekannt, daß durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 28. Januar d. J. des Auffichtsrats

worden sind: 1) Wilhelm von Recklinghausen jr., Kaufmann

zu Cöln,

Mitgliedern

folgende Herren zu bestellt

unserer Gesellschaft

Kaufmann zu Cöln,

Bertuch,

3) Koors von Holland, Kaufmann zu Cöln, 4 Arnold von Geldern. Kaufmann zu Cöln,

5) Franz Zilkens, Cõöln · Ehrenfeld. Febn Terraingesellschaft,

Ges. mit beschrãntter Haftung in Lig.

Kaufmann zu Cöln-Ehrenfeld. den 9. Februar 1905.

857781 . ttter

Von! der Firma Delbrück Leo K Co. hier ist der P. Krisch er.

Antrag gestellt worden, 84612 660000 neue Aktien der Archimedes Wir haben die Liquidation unserer Gesellschaft Actien ˖ Gesellschaft für Stahl. und Eisen⸗ gerichtlich beantragt und fordern alle diejenigen, die Industrie in Berlin und Breslau, Nr. 1551 an uns MUusprüche zu haben vermeinen, d. sie bei öis 2350, zu je MS 1000, mit Dividenden uns anzumelden. berechtigung vom 1. Januar 1905 ab, ö Thorn, den 8. Februar 1906.

zum Boöͤrfenkandel an der hiesigen Börse ujulassen. Gesellschaft zur Fürderung des Hol

Bulassungsstelle an der

Februar 1905. ; Gäörse zu Berlin.

Kopetzkv.

Berlin, den 11.

ls5r 70) l

ist der Antrag gestellt worden,

Von) dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein hier

Eschweiler · Rßümpchen, Nr. [476 bis 5475, zu

. , T0

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

2 5 an , . Janna 1 Revisionskommisfion. Berlin, den 11. Februar 1905. ; S. Julius burger. B. Schimbke. Bulaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Gewinn und Verlustkonto. Kopetz kv. 18684 Von! der Direction der Disconto-Gesellschaft und , 235 o 2. e n Handels. Geselsschaft hier ist der Antrag dd Q ge te wor en: . ; 1 nenr. 8. a2 1409 oo S . Geld- y . der Maschinen, Utensilien und Gebäudes.. 86 2 a ,, . . 8 aft Gebrüder Nobel in St. Petersburg, k inkl. Steuern und Assekuran prämie. lol 4 i. gie 16 21. * ich ie . . 7 , 20. Dezember 2. Januar ab rück⸗ n a n ie kn ä, , I 84460 nablbat ' zun. Nen nme e innerhalb jwamig ; 1 n. 4 . 24h 000 ν , Obligationen 7 350 - . 6 unf, e ,, . Ukasez ‚. ö 2 6 . 4 1. 1 wd om ö e em er a. 5. ,, lt. den 88 38, 39 der Statuten: ug ne l 3 e . Börse zuzulassen. Ye Diridende 3 000 oo, Aktienkapital. . . 120 00010 erlin, den li. Februar 190. . 2 ö Bulnssungsstelle an der Börse zu Berlin. Statutenmäßige und kontraktliche Tantieme an Auf⸗ Kopetz kv. 9 e , Borstand und Beante .. 4 5671,94 86786 ö iwidendenkonto: ; , g, Tenne eule ooo. Altientapital. 195 o- , ier , n, m, Unterstũtzungsfondskonto: z; z ke für Beamte und Arbeiter sowie für k 9. 1 n nn, , 3232 . gen. in Witten au der Ruhr Vortrag d 1527191 386 943 85 jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. SIs O45 hl Berlin, den 11. Februar 1906. ; gtredit. W ulaffungsstelle an der Förse zu Berlin. Per Saldovortrag aus a , 19287, 08 Kopetz kv. Brutiogewinn pro 169989. e'=—— 796 7658,43 3516 045 51 . R 57T 7 lee g. 8 r ö on Herrn Jacob S. H. Stern, der Frankfurter Der Aufsichtẽ rat. . . eten i der Seutschen Bank, der Direction der een r igconto-Gesensschaff sowie der Deutschen Vereins.

fafort mit Æ 108. pro

Julius Schottlände Vorstebendes Gewinn⸗ u

Nebereinstimmung ge

funden. Oppeln.

S. Juliusburger.

Die Ausjablung der von der Generalversammlun Dlividendenschein Nr. 17 an fo bei der Gesellschafts kasse, bei der Breslauer Distontobauk und bei Herrn S. L. Landsberger,

bei der Bank für Handel und bei Herrn S. L. Landsberger,

den 11. Februar 1905.

Oberschlefische

in Oppeln: in Breslau:

in Berlin: Oppeln.

t. nd Verlustkonto mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und in

den 23. Januar 1905.

Die Revistouskommission. Schimbke.

genden Zahlstellen:

Industrie, Schinkelplatz

Portland⸗Cement⸗Fabrikt.

V. Französische Straße 29.

1—2, und

genehmigten Dividende von 109 0/—́ oelrfolgt

ank, fämtlich hier, ist bei uns der Antrag auf

Zulassung von nom. S 28 000 000, 40 jährige 0M Goldanleihe von 1905 der Nissouri

FPacine Railway Company, Serie Nr. M 1— 165 500 über je s 1000, Serie Nr. D

1—17 000 r,. 5 500 zum Handel und jur otierung an der hiesigen Boörse den 11. Februar 1905.

eingereicht worden. Die Nommission

aukfurt a. M., sür Bulassung von Wertpapieren n

(86332

84859

werden aufgefordert, sich bei uns zu me Terraingesellschaft G. m. b. H.

Die

machung

84307

Mp6 2]

der Sörse n Frankfurt a. M.

hafenbaues bei Thorn,

G. m. b. H. in Liquidation.

är. n

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1905 ist die Auflösung der

Terraingesellschaft, Ge⸗

48090 6009 neue Attien der Eschweiler⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöõln⸗ Köln- Gisenwerke., Attieungesellschaft, iu Ehrenfeld, beschlossen werden. Gra gz Hinud aer en.

in Liquid. P. Krischer.

Gläubiger der stönigin Luisen quelle G. m. b. H. werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 11. Februar 18905.

Der Liquidator: L. Mosch.

en,

In Gemäßheit des 5 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 wird hiermit macht, daß die „Solinger Waffenfabrik. schaft mit beschränkter Haftung“ zu Solingen

aufgelõst ist. Bie Gläubiger der vorgenannten 56

werden biermit aufgefordert, sich

zffentlich bekannt ge⸗ Gesell⸗

unter Geltend⸗

ihrer Ansprüche bei derselben iu melden.

Solingen, den 9. Februar 1905.

Der Liquidator: Schmidt.

Bekanntmachung.

Die Firma Baurose Æ Co. G. m. b. S. in Bonn a. Rh. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Bonn, den 8.

ebruar 1905.

Aug. Ba urose, Liquidator.

. Iechnis th

Halen. kerne m

aatl. aubventionier t) zur Ausbildung von Ingenlsuren. Abteilungen; 1. Maschinenban. X. Elektrotechn. 3. Techn. Chemle Gasteehnik. 4. Eattenwesen. 5. Keramik, Glas- u. Zementt echn. Semester- Anfang: Mirte April und Mitte Oktober. 265Lehrkrâtte. Gher 0 Bos uche Normale Studiendauer: 7 Sem. Mind. Vorbildung: Einj. Zeugn. Programm und nähers Aus ltuntft dureh das Sekretariat.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Fehruar

M 39.

19 5.

. Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Be zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, En ir 66. ö

Das

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition de f ; lte Stec len iger? G uren an . . , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Bezugspreis

chungen aus den Handels-, Güterrecht ss f i Handels- chts,, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster— Böörsenregis errechtseintragsrolle, d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 6 2 9 in 33 ,,,, 53 JJ

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 304

3 2 . 2 8. . . 2 11 9 y erlin Ur Han 91 ter Ur e che R ch ch R 86 1 J ch

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom i s ĩ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 39 A., 39 B. und 39 0. ausgegeben

9 7 Warenzeichen. (Es Hhedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der gin tagung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) .

12. 726051.

1711 19035. Siemssen C Co., Hamb Große Bleichen 523. 2661 1905. G.: k Importgeschäft. W.: Seide, Wolle, Baumwolle Flachs, Janz. Jute, fimtsich in rohem Jussan de; Web stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baum. wolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf Jute,. Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe n Stück; wollene, halbwollene und baumwollene Decken; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene halb? wollene, seidene und halbseidene Wãschest off Samte Nüũ che Brokaistoffe. Schals, Socken und Strũ ape Bänder, Spitzen Litzen, Wäsche und leider / Besatze . (auch Stopf⸗, Strick. Häkel⸗, Stick⸗ und Näh⸗ Garne); gestrickte, gewirkte und gewebte Unter⸗ kleider; leonische Waren, Gold., Silber und Kupfer⸗ Gespinste. Gold. und Silber- Drähte, Tressen, La—⸗ metta, Flitter, Bouillons; Roheisen, Eifen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen 33 Eisen⸗ und Stahl- Draht; Kupfer Messing, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Neusilber Bronze Yellom⸗Metall, Aluminium, sämtlich in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Würfeln, Platten Stangen, Röhren, Blechen, Drähten, Bandeifen, Wellblech; Nägel, Drabtstifte, Näbnadeln Nah⸗ maschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln; Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Messer. Scheren, zieb⸗, Stich- und Schußwaffen; Sprengstoffe, Zünd.

zütchen, Am rege Zündhölzer, Feuerwerkekörper; Zement: Dohlglas Fensterglas und Spiegelglas; Lampen, Lampenzylinder, Lampendochte, Lampen

schirme und sonstige Lampenteile; Uhren, Uhrketten; Summischuhe; Blechdosen; Seife, Parfümerien, Verien; Rn pfe Leder; Mundharmonikas, Tinte, Bier, Spiritus sen, Waschschalen emailliert, aus Zinn und aus Eisenblech, kondensierte Milch, lithographi⸗ sches, Schreib, Brief,, Druck,, Seiden und Pack⸗ ,,. Tapeten, Blei. und Farbstifte, natürliche und , . Mineralwässer; chemisch pharmazeutische Vrãparate und Produkte; Wurmkuchen, Pikrin säure Salpeter, Soda, Kassia, Kassiabruch, Kaffiaflores, Sternanis, Gllen, Galangal, Gewürze, Tee, Rha⸗ arber; ãtherische Oele; Talg. Kampfer, Moschus Samen, Rohtabak, Stöcke, Rohr, Matten. Fächer, Strohhüte, Stroh eflechte, Vogelfedern, Dagre, Borsten, Häute, Felle, Zucker; Transport Rraft⸗ und Werkzeug. Maschinen. ;

42.

76052.

O. 1882.

161 1904. Ostasiatische Handels⸗ = Hatt Damburg. 26 1 19065. 2 Im 1 joe ge chaft We Pharmazeutische Chemikalien un harmazeutische Prãparate. Trikotagen, Strümpfe, 9 en, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. k Kochapparate und geräte sowie deren , , Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium 3 Zink, Kobalt, Jiickel, Zinn, Blei, Kupfer, 26 Gold, Platin und Messing in rohem und 9 lweise bearbeitetem Zustande, und jwar in Ye ern, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; ntimonerz, Bleierz. Löffel, Gabeln; Messer und andere

rkzeuge. ar⸗, Steck, Strick, Näh⸗, Näh⸗ maschinen ., Webemaschinen, Häkel , Sicherheits,

Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall Fahrräder und Motor ge für L ñ

er u otorsahrzeuge für Land- und Wasser⸗ verkehr sowie deren Bestandteile. Lederzeug; Ziegen- Kalbe, Rinds⸗, Juchten, und sonstige Leder Jacklert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz in Dauten ind Kernstücken. Stiefelschäßte. Held', Brief. und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwir ne, Bind . aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide Jute, dan oder Flachs. Gespinstfasern aus Baum wolle, Halbwolle, Seide, Jute, 6 J Flach Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil weise 3 Kameelwolle, Ziegenwolle. ier, Stout, Ale, moussierende und stille Weine Spirituosen; Spiritus, roh ifizi i Fpirituosen; s, roh, rektifiziert und denatu— riert; natürliche und kuͤnstliche Mineral wässer Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Bekleidun z⸗ Wecke, Uhrketten, Wachsperlen. Echte und un hte Schmucksachen. Gold, und Silberdrabt; Gold, Sil ber⸗= und Brillantgespinfte auf Bauwolle oder Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Gold⸗ bronze in flüssiger und fester Form, Rupfer⸗ und Zinnfolie. Gummi⸗-Bälle, ⸗Puppen, Schuhe Stiefel, Sohlen, Bänder Kämme und Schlauche Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupftabakdosen. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bern⸗ stein, roh, und verarbeitet, echt und imitiert, Tier- hörner, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabalpfesfen Photographische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern. und Opernglaͤser sowie andere optische Instrumente Krafterzeugungsmaschinen für Gas, Wãffer Dampf und Glektrizität, Arbeits maschinen, Werk eugmaschinen lanowirtschnftliche Yiaschinen, Jähmaschinen“ und deren Bestandteile. Waschbecken, Eimer, Becher Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, ver in nt oder galvanisiert; Tee, und Servierbretter aus Hol Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Dol oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambus hölzer, xoh und verarbeitet. Tasteninstrumente, Holz, und Blechblasinstrumente, Streichinftrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spielbare phono⸗ graphische Musikinstrumente; Zieh⸗ und Mund⸗ barmonikas, Spiel desen. Trommeln. Saucen, konser vierte Früchte, Fleischi, Fisch⸗ und Gem ůse⸗ bon eren. Käse und Butter (Natur- und Kunst.). et heꝛische Oele, Speiseöle, medizinische Oele Schmieröle, Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Ecĩndͤ, hrnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Rondensiertẽ Milch. Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flůssigem Zustande. Wurmkuchen, Biskuits, Bonbons Kakao, Schokolade, Mehl. Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Scheib,, Druck- und Packpapier. Glas. waren, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder und Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbassins, Trink- gläser; Perlen und Prismen auz Glas farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee, Tei, Tafel; und Waschgeschirr, Küchengeräte, Vasen Te chter aus Porzellan und Steingut. Porzellan ind Stein gutwagren für Bauzwecke, Isolgtoren und Drackknöpfe gus Porzellan. Spißen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Bleißtifte, Stahlschreibfedern, Siegel— lack. Seifen, Moschus, Haärsl, Parfüncrlen und Mundmasser. Spiele und Spielwaren. Zünd— hoöͤlzer aus Wachs, Holz und Papier Zuͤndhütchen. Zement. Zigarettenpapier. Uhren. Samte, Plüsche und Flanelle. Gewukte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Fiche Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seis ene Bänder bestickt und unbestickt Litzen und Dochte. Noefito⸗ . aus Wolle, Baumwolle und

42.

26 653.

O. 1912.

S /2 1904. Ostasiatische Handels Gesellschaft,

Hamburg. 261 1905. G.: J amburg G.: Import- und Export⸗ geschäst. W.: Pharmazeutische .

pharmajeutische Präparate. Trikotag Strü Ser, e nr: ö Leser . rf ng. J Kochapparate und = eigeräte sowi ; J,, ,,, Il indren Zin obalt, Nickel, Zinn, ĩ ; Silber, Gold, piatin und ie nn, le dre, teilweise bearbeiletem Zustande, und zwar in Blechen ,, . n Bändern; Antunon⸗ ; ; ffel, Gabeln; Werkseuge. Haar-, Steck⸗ en gr . rer! , Webemaschinen., Häkel⸗, Sicherheits Et ht Schmuck, Grammophon, Jonophon. Nadeln 36 und Vorhange chlösser, Schrauben und Bolzen. echdosen. Wagen federn und Uhrfedern aus Metall.

Stopf⸗, Schmuck. Grammophon, Zonophon. Nadel Tür und Vorhängeschloöͤsser, , mn Hi,

Bindfäden aus Wolle,

aus Hanf oder Flachs.

leonische Waren.

Dperngläser sowie

landwirtschaftliche deren Bestandteile. Teller, Tassen,

Wa

galvanisiert; Tee. und Metall oder sonstigen

öle, Leuchtöle,

J Heizöle, Klebemittel. nde

und Packpapier.

wolle, Halbwolle, Seide, ungemischt oder gemischt.

Zigarren.

Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, . Halbwolle, Seide, Jute . Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und ö . , Ziegenwolle.

e, moussierende und stille Weine, Spirituosen; le 1 S en; Spiritus roh, rektifiziert und denaturierf eine, und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limo—

Maschinen,

Ton oder Metall, emailliert,

Speiseöle, medizinische Oele,

gd unbestickt; Ligen und Dochte. Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide.

Brief- und sonstige lederne Tas is und sonstig aschen und Täschchen. Lederwichse und Lederappreturen. Garne und .

Baumwolle,

optische

schbecken, bemalt,

Servierbretter Stoffen.

Leinöl,

Flachs, Hanf und Jute, Seidene Bänder, bestickt Moskitonetze und

Gespinstfasern

Bier, Stout,

Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗, Silber⸗ und Bri

ö 7163; *, . nd . * gespinste auf Baumwolle oder Seide leonische n. Rauschgold, Blattgold, Goldbronz in flüssiger und fester Form, Kar! 3 ter gr

Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabatpfeif re arettenspitzen, abatpfeifen. Photo⸗ graphische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern- und andere Krafterzeugungsmaschinen für G ss f gung inen as, Wasser, Damp und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, JJ Nähmaschinen

Ir

Eimer, Kummen, Kannen und Töpfe aus verzinnt oder aus Holz, Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz;

Schmieröle, Brenn . Firnisse, Harze, ; Kondensierte Milch. Kaffee, . Senf in trockenem und flüssigem Zustande. kuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schokolade, Mehl. Schmirgelleinen, , . Schreib⸗, Druck⸗ Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ glat Lampenzyl inder, Lampenschirme, Dumhen ele Lampenbassins, Trinkgläser; Perlen und Prismen

Ziegen⸗, Kalbs«, Rinds,, Juchten- und sonsti ; i h,. en⸗ sonstige Ob. è 2 Leder, lackiert, gewichst, gefarbẽ mit oder ohne . J. 228. in Häuten und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld,

Halbwolle,

75 055. I,,, 2

24111 1904. Carl Jacob, Mettmann, Rhl 26 1 1906. G.: Versandgeschäft und . Spezialartikeln. W.: Werkzeuge aus Metall oder

aus Metall in Verbindung mit Holz, Ho .

r tall in Ver Horn, Zellu⸗ loid, Elfenbein, Knochen, Glas, Porzellan, . Fischbein, Nilpferdzahn. Walroßzahn, Leder, Perl⸗ mutter, Steinnuß, Email, Kautschuk, Gummi,

naden. Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten Wachsperlen Echte Rand eiu ct. ,, . Papiermachsé, Stein, Schildkrott oder Textilstoffen.

. * . = * e , ,, nämlich: Taschenmesser, Scheren,

asiermesser, Tafel⸗, Küchen“, Schlacht., Arkansas—⸗ Jagd⸗· und Plantagenmesser und Scheiden dazu Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und

Gummibälle, puppen, schuhe, stiefel, Scheiden, chirurgische Instrumen dorkzi bänzer, ämme und ale Stiehl, 6 Sensen und Sicheln, , gestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. Naschinen fur Schuhmache. Nägel, Schrauben Schmuckgürtel. Schnupftabakdosen. Lichte, ein⸗ Schusterzwecken, Nadeln, Schnallen, Gurte und schließlich Jiachtlichte. Zell̃ulobballe. Bernstein, Riemen.

roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, 14. 76057. . 6LE2zI

istrumente.

Lindenau & Pine sohns

Kern · lidergarn

und

Becher,

Bambus hölzer, roh und ve ĩ Tastenins

b erarbeitet. Tasteninstru⸗

mente, Holz ! und Blechblasinstrumente, Streich

. è, Platten, Bänder, Scheiben

zergl. spielbare phonographische Musik⸗ 28/11 19804. Li ines i

. ; phische Muß 28 904. Lindenau C Pi 42

,,, , Zieh. und Nundharnion ita Spieldosen, Neue Friedrichstr. 79. 261 , 8

ö ö. . . . wollenen! Und baumwolsenen Strickzarnen, M und Gemüsekonserben. Käse und mechanische S zarenfabrikation und Tri

n ö nu n if n feen ü. 9 che Strumvfwarenfabrikation und Trikotagen⸗

Sch. 029.

Essig, Wurm⸗

* h

aus Glas farbige Steine und Märbel aus Glas , . e rr use,, dali gdor. (e ag 5 Porzellan und Stei us Porteflan und Steingut. Striãharre. Bescht' Karnsarit. ö. Vor und Steingutwaren für Bauzwecke w Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Epitzen 1696. 16 059 F. 53a81 aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte . . , Stahlschreibfedern, Siegellack Seen, 2. Woschus, daaröl, Parfümerien und Mund wasser! 1. Spiele und Spielwaren. Zündhölzer aus Wachs ! . 8h , r Zündhütchen. Zement. IJlgaretten⸗ 512 1903. M. F ö 3 er. hren. Same, Plüsche Fla h Ger g , . , ,,,, n, nn, os, e, . Sto) 8 Wolle, Bgum⸗ von Bier, Likören und anderen Saen 3 2 e in Spirt en. 36

Bier, Wein, Liköre und andere Sp'eituosen 165. ? . 26 060. F. 5 200.

28 11 1904. m.

780541.

1

Speckstein Steatit⸗ Gesell

z ,. n ö . . schgft Fabrikation von Artikeln aus Exploduritmass ;. Zünderisolatoren für Explosionsmotoren. ö

2651 1995.

6lttzr Anlauf

9/119 9 z

ö M. Friedlaender, Oppeln. 271 ö 5. G.: Weinhandel, sowie Herstellung und Ver⸗ gib gen Vier, Likören und anderen Spirituosen W.: Bier. Wan, Liköre und andere Spirituosen . 16 b. 76061. E. 4148.

5628.

10. 760 24111904. Bielefelde

seid. 6 i 15656. G. kation bezw. Vertrie Nähmaschinen und deren Bestandteilen,

Motoren, Milchzentrifugen landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und deren Bestand teilen. W.: Nähmaschinen und deren Bestandteile, Nähmaschinennadeln, Fahr räder, Fahrradbestandteile nämlich Naben, Pedale, Kugeln, Ketten, Oeler,

1 tangen, Felgen, Sät

Taschen, P ] * Krankenwagen, Motorrad

wagen, Geschäftswagen,

ahrräder und Motorfahrzeuge für Land ere deren, sowie deren . 6

deren Bestandteile.

Naschin enfabrit vorm. Dürkopp R Co., Biele⸗ abri⸗ von

. Fahrrädern, Fahrradteilen, Fahrstühlen, Krankenwagen, Motorwagen,

Kurbelgetriebe, Feststellvor⸗ Rahmen, Lenk-

̃ Pumpen, Gummi⸗ reifen, Hosenklammern, Laternen, Kranken Fahrstähle, ! Motorwagen Benzin und elektrischem Betrieb, r ,, Last

56. r

/

/

er,

Schleppwagen,

B. 11427.

Milchzentrifugen, landwirtschaftliche Maschinen sowie

; . 8 3 9 ; Stein .

Isselhorst,

M Fa. E. F. Elmen dorf, Westf. 27/1 1965. G: Brennereibet ieb Fabrikation

5111904. von Spirituosen, W.: Stein⸗ häger und andere

25.

Malz und Preßhese. Svirituosen.

76 093.

1 ERA

31 10 1904. J. F. Kalbe. Sar = Berlin,. Gipsstr. 13. 27 . r, und Mundharmonikas,

n. oss. mit Motore,

und Vertrieb von Zieh