1905 / 39 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Hennef, sieg. Sekanntmachung. 85574

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: Dahs, Reuter Æ Ce zu Jüngefeld bei Oberpleis (Nr. 2 2 Registers] am IO. Februar 1905 folgendes eingetragen: h .

1) Ee. Reuter, Landschaftsgärtner zu Jüngs— feld, ist durch Tod aus der Gesellschaft ansgeschieden;

2) den Handlungegebilfinnen a. Frau Witwe Adolf Reuter, Anna geborene Dresen, in Jüngsfeld, b. Fräulein Elisabeth Dahs in Jüngefeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß jede für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Hennef, den 10. Februar 1865.

Königliches Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. 185575

Im biesizen Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist

beute eingetragen worden die Firma „Wilhelm

Dinderscheidt“ in Gerolftein und als deren In—

haber der Kaufmann Wilhelm Hinderscheidt daselbst. Hillesheim, den 8. Februar 1865. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg schles. S5 160 Bekanntmachung. Im Handelsregister sind folgende Firmen neu ein—⸗ getragen:

Mlt dem Sitz in Hirschberg: Franz Bendel Inhaber Kaufmann Franz Bendel, Max Behrendt Inhaber Kaufmann Max Behrendt, Heinrich Brückner Inhaber Uhrmachermeister Heinrich Brückner, Johann Fiebig Inhaber Uhrmacher meister und Fahrradhändler Jobann Fiebig, Heinrich Dartmann Inhaber Bierverleger Heinrich Hart⸗ mann, Hermann Hoppe Inhaber Goldarbeiter Hermann Hoppe, Otto Kopbauer, Trauermagazin Inhaber Trauermagazinbesitzer Otto Kopbauer, Sermann Knauer Inhaber Mechaniker und Fahrradhändler Hermann Knauer, Eduard FKrinke Inhaber Kaufmann Eꝛuard Krinke, Eduard Lohmann Inhaber Kaufmann Eduard Lob mann, Adolf Nathan Inhaber Kaufmann Adolf Nathan, Margarethe Jente Versandhaus Inhaberin Margarethe Jente, geb. Lange, ver. Fhelichte Kaufmann. Die dem Kaufmann Louis Jente hierselbst für diese Firma erteilte Prokura ist mit eingetragen. Anna Renner, Parfümerie und Seifen niederlage Inbaberin Fräulein Anna Renner, Julius Ronge, Jigarrenversand en gros u. en detail Inhaber Kaufmann Julius Ronge, Flora Sachs Inhaberin Flora Sachs, geb. Nathan, verehelichte Kaufmann. Die dem Kaufmann Simon Sachs hier für diese Firma erteilte Prokura ist mit ein— getragen. Ernst Schroeter, Baugeschäft In- haber Maurer und Zimmermeister Einst Schroeter, Heinrich Vielhauer Inhaber Sattlermeister und Möbelhändler Heinrich Vielbauer, Paul Fempineki Inhaber Kaufmann Paul Kempinski, Adolf Vogel Inhaber Goldschmied Adolf Vogel, Paul Brummack Zimmermeister, vormals

Fritz Bonnet, Baugeschäft, Dampfsägewerk und Holzhandlung Inhaber Zimmermeister

und Architekt Paul Brummack. Mit . 9 in Warmbrunn: Konrad

Tschauter Kronenapotheke Inhaber Axotheker Konrad Tschanter, Hermann Junge Juhaber Kaufmann Fermann Junge Fritz Vogel, Fabrik für Reiseandenken Inhaber Kaufmann Fritz

Vogel.

Folgende Firmen sind im Handelsregister gelöscht: 2 Sels ei in Cunnere dorf, Wilhelm Stolpe hier, W. Herzog, Getreide, Mehl⸗ und Produktengeschäft hier, Julius Kassel hier, Reinhold Klose hier, Paul Fiedler hier, A. FKrojanker hier, Hugo Wenke hier, Fritz Bonnet hier, Friedrich Weyrauch hier, S. Juliusburger hier, Vereinigte Strohstoff⸗

fabriken, Zweigniederlassung Hirschberg.

Bei folgenden Firmen ist der Wechsel des In— habers eingetragen: Hermann Waeger hier jetziger Inhaber Wurstfabrikant Paul Waeger hier, C. Ansorge in Warmbrunn jetziger Inhaber

Zimmermeister Paul Ansorge daselbst. Hirschberg, den 7. Fehruar 1895. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. 185576

Der Kaufmann Karl Schwab in Wieskaden ist als Geschäftsführer der: Nafs. Schmirgelscheiben⸗ und Ftunststein Fabrik Florsheim G. m.

b. H. ausgeschieden. . Hochheim, 6 Februar 1995 Königl. Amtsgericht. (H.-R. B 5.)

Höchst, Main. S5577)

Motorenfabrit G. Eisenlohr Jr., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Unterlieder⸗ bach. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Unterliederbach errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister einge tragen worden. Der Gesellschaftsveitrag ist am 25. Januar 1905 mit Nachtrag vom 8. Februar 1905 festgestelle worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Motoren für gas—⸗ förmige und flüssige Brennstoffe und sonstigen Maschinen und die Eimichtung kompletter Kraft⸗ anlagen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Februar 1908 beschränkt. Erfolgt die Kündigung nicht sechs Monate vor Ablauf der Dauer der Ge— sellschaft, so besteht die Gesellschaft je fünf Jahre weiter. Das Stammkapital beträgt 5 0090 M. Der Gesellschafter Gustav Eisenlohr hat in die Gsell⸗ schaft die Maschinen. Transmissionen, elektaschen Anlagen, Waren und Utensilien der bisherigen Firma G. Eisenlohr jr. eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter 19 009 in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage gewährt worden. Die autstehenden Forde⸗ tungen der bisherigen Firma G. Eisenlohr jr. geben derart auf die Gesellschaft über, daß die eingehenden Posten dem Gesellschafter Gustav Eisenlohr gut ge— schrieben werden, die nicht eingehenden Posten aber ihm verbleiben. Die Schulden der Firma G. Eisen lohr jr. werden von der Gesellschaft übernommen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Gustav Eisen.— lohr in Unterliederbach und der Ingenieur Hugo

Bremkamp in Döchst a. M ; Höchst a. M., den 19. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. 6.

Hol. Bekanntmachung S557 8]

aus dem Handeleregister.

Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d, Eger: Nach dem Gesellschafts vertrag vom 27. Dezember 1901 bildet den Gegenstand dieses Unternehmens zu- nächst die Ueber abme und Fortführung der Porzellan- fabrik C. M. Hutschenteuther in Hohenberg, dann

die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie der d Betrieb anderer einschlägiger Geschäfte ge k mehr Das Grundkapital beträgt jeden der Liquidatoren vertreten.

750 000 s und ist in 750 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1060 M zerlegt. Der Vorstand, welcher zur Zeit aus einer Person besteht, wird vom ͤ —; n Auffichtsrat bestellt. Wenn der Vorstand, worüber und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Hein ebenfalls der Aufsichtsrat zu bestimmen hat, aus

mebreren Personen besteht, so bedarf es zu Willens

wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds in Gemeinsckaft mit einem Pro—

einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, zu erteilen und auch

beziehungsweise mit dem Zusatz ,der Aussichterat. von dessen Vorsitzendem unteischrieben. In gleicher Weise erfolgt unter Einhaltung einer Frist von mindestens 17 Tagen durch den Reichsanzeiger die Berufung der Generalversammlungen. . Die Gründer sind Fabrikant und K. Kom merzien— rat Albert Hutschenreuther in Hohenberg a. d. G., Fabrikant Hugo Auvera von dort, Fabrikbesitzer Karl Aubvera in Ärzberg, Kaufmann. Robert Prüdner in Sof a. S. und Bankgeschäftsinhaber Karl Schmidt in Wunsiedel und haben die sämtlichen Aktien zum Nennbetrage, zu welchem sie auch aus gegeben werden, übernommen. Von diesen Gründern bringen Albert Hutschenreuther und Hugo Auvera als die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft C. M. Hutschenreuther in Hohenberg das gesamte Aktivvermögen dieser ihrer Firma nach dem Stande vom 30. Juni 1964 in die jetzige Altiengesellschaft ein. Dazu gehören insbesondere ihre Grundstüäcke und Gebäude der Steuergemeinden Hohenberg, Neu—⸗ haus und Kothigeabibersbach, die Maschinen, Uten—⸗ silien, Formen und Modelle, der Fahrpark, die elektrischꝛ Beleuchtungsanlage, das Mutungẽekonto, die Wasserleitungsanlage, die Telephonanlage, die Rohmaterialien, die fertigen und unfertigen Waren, die bare Kasse, das Wechselkonto und die Debitoren, wie dies alles in der eingangs erwähnten Vertrags- urkunde samt Beilagen verzeichnet ist. Der Ueber⸗ nahmepreis ist auf 1076 196 36 3 festgesetzt und werden hierauf von den Sacheinlegern 747 Aktien im Nennbetrage übernommen. Während weiter alle im Interesse der Gesellschaft liegenden noch laufenden Verträge auf dieselbe übergehen, haftet diese neue Ge⸗ sellschaft für die früheren Geschäftsverbindlichkeiten nur im Umfange und nach Maßgabe des mebrerwähnten Vertrags. Geheimer Hofrat Justizrat und Rechts anwalt Dr. Josef von Schmitt in Bamberg als Voisitzender, K. Kommerzienrat Albert Huischen— reuther in Hohenberg als dessen Stellvertreter, Fahrik = besitzer Karl Auvera in Arzberg, Bankdirektor Max Frank in Dresden und Kommerzienrat Hermann Koch in Blasewitz bilden den ersten Aufsichtsrat und baben den schon erwähnten Fabrikanten Hugo Aupera in Hohenberg zum Vorstand der vorwürfigen Attien⸗ gesellschaft bestellt. ö . Indem im übrigen auf die mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücke, insbesondere auf die Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren verwiesen wird, können diese Schriftstücke während der Geschäftsstunden auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei sowie der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels und Gewerbekammer für Ober⸗ franken zu Bayreuth eingesehen werden. Sof, den 9. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Aolzminden. J

Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister ist beute zu der Fürftenberger Porzellanfabrik, Aktien⸗ gesellschaft zu Fürstenberg, eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 5. Januar 1905 beschlossene Erhöhung, des Grundkapitals um 240 000 ½ ausgeführt ist. .

Bemerkt wird, daß 240 Aktien über je 1000 ausgegeben sind.

Holzminden, den J. Februar 1995.

Herzogliches Amtsgericht. Alpers.

Husum. ; ö. S550] Eingetragen im Handelsregister: . Benstein C Ahrens jr., Rödemis. Gesellschafter: Jacob Andresen Benstein, Arbeiter,

Hufum. Friedrich Christian Ahrens jr., Arbeiter,

Husum. Offene Handelsgesellschaft. Geschäftsbeginn

am 1. Nobember 1904. Die Vertretung und Zeich⸗

nung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft. Zum Verkauf von Waren bis zum Betrage von 500 A ist jeder Gesellschafter befugt. Husum, den 8. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Isenhagen. ; 1851649 In das hiesige Handel register Abteilung B ist bei der Firma Aktienstärkefabrik Radenbeck zu Radenbeck heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Februar 1905 ist an Stelle der Saliwedel ⸗Garde⸗ leger Zeitung in Saljwedel das Isenhagener Kreis⸗ blatt in Wittingen als , . bestellt. Isenhagen, 7. Februar 1905. 36 Königliches Amtsgericht. 2. tie. ls5681 Eintragung in das Handelsregister. Am 3. Februar 1905: . Firma Erust L. Arp, Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes von Fehren in Kiel übergegangen. Die Prokura des Johannes von Fehren ist erloschen. Firma Wiltzelm Thormählen, Kiel. Inbaber ist der Kaufmann Wilbelm Thormäblen in Kiel. Am 4. Februar 1905: . Firma Repenning Taxer, Kiel. Die Firma ist in „Kieler Baumschule Repenning & Tazer“ geändert. Kiel, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Königsberg, Pr. Handelaregister S5532] des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 10 Febraar 1905 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 60: Die am hiesigen Orte unter der Firma „Grundstücks⸗Verwertunge⸗Gesellschaft Mariensee, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ bestandene Gesellschast ist durch Beschluß der Generalversamml ung vom 25. Januar 1905 aufgelöst. Die bisberigen Geschäftsführer Kauimann Paul Groos

Schuett aus Czersk sind Liquidatoren. Die in ie getretene Gesellschaft wird von einem

Königsee, Thür. ð855831 Firma Heinrich Macheleivt in Schwarzburg rich Macheleidt daselbst heute eingetragen worden. erklärungen, insbesondere zur Zeichnung, der Mit. burg ist Prokura erteilt.

kuristen. Der Aufsichtsrat ist indessen ermächtigt, x 5nigs winter. 85584

zu widerrufen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Broel in der Firma der Gesellschaft und werden vom Vorstand Fähändorf eingetragen worden.

Prokura erteilt worden.

Nr. 119 die Firma Hermann Weißbarth in

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist die

Dem Bautechniker Albert Macheleidt in Schwari⸗

Königsee, den 3. Februar 1905. ö Fürstliches Amtsgericht.

m Handelsregister A ist unter Nr. 116 die Firma: erb Broel mit dem Sitze in Rhöndorf“ und

Daselbst ist ferner eingetragen worden; . Karl gien, Kaufmann in Rhöndorf, ist

Fönigswinter, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Koschmim. Befanntmachung. 85585 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter

Borek und als deren Inhaber der Getreide, und Produktenkaufmann Hermann Weißbarth in Borer eingetragen worden; daselbst ist unter Nr. 18 ver merkt worden, daß die Firma Gabriel Werner in Borek erloschen ist.

Foschmin, den 1. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. KKoschmin. Bekanntmachung. 85586 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist beute eingetragen worden, daß die Firma Moritz Gerson in Koschmin, Inhaber der Kaufmann Abraham Gerson, erloschen ist. .

Koschmin, den 6. Februar 1905.

n liche. Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. S5 169 Bei Nr. unseres Handelsregisters Abt. B, wo⸗ selbst die Firma „Kreuznacher Brauhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Fer Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. Februar 1905 teil- weise abgeändert. Die Gesellschaft hat fortan einen Geschäftsführer. Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrist des Ge⸗ schäftsführers unter der Firma erforderlich. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Bier⸗ brauereigewerbes und der dazu gehörigen Neben. gewerbe sowie der Absatz der herzustellenden Fabrikate und der sich bei der Bierbrauerei ergebenden Neben 1 ch, den 7. Februar 1905

reuznach, den 7. Fehruar 1905.

; Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. S5 68] Bei Nr. 15 unseres Handelsregisters Abt., B. wo⸗ selbst die Firma „Graphische Kunfstanftalt Jun c Ce Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde folgendes vermerkt:; Die Vertretungsbefugnis der früheren Geschäftsführer Karl Jung, Kaufmann, und Ernst Schumann, Lithograph, beide in Kreuz= nach, ist erloschen. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt . Gesellschafter Paul Gotthold Eckardt, Buchdrucker, hier.

n,. den 9. Februar 1805. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. S5588] Eintrag im Handelsregister. „M. Hoegele Landshuter Lagerhaus, Speditions ˖ Holz⸗ u. Kohlengeschäft“; Sitz: Landshut; nunmehriger Inhaber: Max Hoegele, Kaufmann in Landshut. ; Landshut, 10. Februar 1905. Kal. Amtsgericht. Lauban. Bekanntmachung. 885557 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma Paul Grehlings Ww. Lauban heute vermerkt worden, daß die Einjelfirma in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden und daß der Kaufmann Wilhelm Worbs in Lauban als persönlich haftender Gesell. schafter in das Geschäft eingetreten ist. Ferner ist vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 6. Fe⸗

Frau Kartonnagenfabrikant Grehling, Adele geb. Hover, in Lauban und der Kaufmann Wilbelm

schafter sind. Lauban, den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

die Firma erloschen ist. . ; Lautenburg Wpr., den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Haftung Liblar eingetragen worden:

beträgt jetzt 290 000 6 ; Lechenich, den 1. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist erloschen.“ Leer (Oftfriesl), den 10. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. J.

worden:

bruar 1905 begonnen hat und daß die verwitwete

Worbs in Lauban die persönlich haftenden Gesell—⸗

Lautendurg, Westpr. 85589]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ju Nr. 47 bei der Firma Gapski von Poniecki Lautenburg Wpr. Inhaber Julius Gapeti und Wladislaus von Poniecki eingetragen, daß

Lechenich. BSetanntmachung,. IS5b 80] In unserem Handelregister B ist beute bei Nr. 2: Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter

Durch Beschluß vom 25. Januar 1905 ist das Stammkapital um 190 000 M erhöht worden und

Leer, Osttfriesl. 85591] Zu der Fol. 442 des Hanxzeltregisters verzeichneten Firma N. G. Wiemann in Leer ist eingetragen:

Leipzig. . 185173 In das Handelsregister ist heute eingetragen

Auf den Blättern 200, 1633, 4277, 7363, 8130, 9144, 9733, 9907, 10204, 10436, 10587, 16677. 106690, 11068 11107, 11161, 11191, 11346, 11423, 11486, 11572 und 11695, betr. die Firmen Leipziger Bank, Pauline Gruner, Wilhelm Friedrich, E. G. Lochmann Æ Co., M. Voigt Verlag, C. S. Weigel, Commanditges., Wiegand Seifert, Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bauer & Co., A. Bundesmann, Richard Walther, Kaufhaus

Gasch, Hermann Pusch, Leipziger Tampf⸗ kessel· und Heizungs Armaturenfavrik, ramer K Götze, Eutritzscher chemische Fabrit. Carl Weber K Co., Leipziger Verlagshaus, Arthur Schneider, Emil Mielsch, Cass National, Simonsbrot Fabrik No. * mit beschränkter Haftung. sämtlich in Leipzig, Alfred von Stuemer Æ Co. in Möckern. Dito Hildebrand, Fabrik electrischer Apparate, Gesellschaft mit beschrãnkter 6 Güttler C Wendt und Oskar Rasehorn sämtlich in Leipzig: J aa g mts wegen. Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 9. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. . 85172 In das Handeleregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 12 442 die Firma Haftpflicht- verband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗ Induftrie, Versicherungsverein auf Gegen⸗ feitigkeit mit dem Sitze in Frankfurt a. M., Zweigniederlaffung in Leipzig. Der Betrieb er= streckk sich auf die Hafixflichtversicherung. Der Gründunge fonds beträgt 500 000 M. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist am 198. März 1904 er= teilt. Schriftliche Willenserklärungen können von jedem einzelnen Vorstandsmitglied für den Verband recht, verbindlich abgegeben werden. Die Zeichnung eschieht in der Wesse, daß der Zeichnende ju dem 8 des Verbandes seine Unterschrift hinzufügt. Durch die Geschäftsanweisung des Aufsichtsrats kann für Schären, für die eine über einen gewissen Betrag hinausgehende Ersatzleistung in Frage kommt, bestimmt werden, daß bei Regulierung derselben mehrere Vor⸗ standsmitglieder zusammenwirken. Mitglieder des Vor⸗ stands sind Ditektor Paul Meegmann in Maini, Geschäfte führer Sustav Wurmstich in Saarbrücken, Geschäftsführer Eduard Reinke in. Düsseldorf, Kauf- mann Richard Bechröder in Leipzig, Geschäftsführer Hermann Rubarth in Breslau und Landesrat Friedrich v. d. Osten in Hannover.

Aus der Satzung wird noch bekannt gemacht? Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen und mit Vorbehalt einer Kürzung der Versicherungsansprůüche. Die Beitragspflicht ist beschränkt. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Verbandes erfolgen durch den „Deutschen Reichsauzeiger“. Der Vorstand be— steht aus sechs Personen, welche der Auf⸗ sichtsrat ernennt. Jede Selhlion muß im Vor⸗ stand durch eine Person vertreten sein, die aber nicht Mitglied des Verbandes zu sein braucht. Die Mitglieder jeder der in 8 2 der Satzung ge⸗ nannten Berufsgenossenschaften, soweit sie dem Ver⸗ band angehören, bilden zusammen eine Scektionever⸗ sammlung. Vorsitzender der Sektionsversammlung ist das dem Aufsichtsrat angehörende Mit- glied der Sektion. Derselbe hat einen von der Generalversammlung zu wählenden Stellver⸗ treter. Die Sektionsversammlung wird von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, die Generalversammlung durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe der Gegenstände der Ver—⸗ handlung, jedoch wenigstens 2 Wochen vor dem Ver handlungstage, außer durch Veröffentlichung im ‚Deutschen Reichzanzeiger durch . Ginladung einberufen. Die General versammlung besteht aus den von den Sektionsversamm-⸗ lungen gewählten Delegierten. Die den ein 1elnen Sektionen. zustehende Stimmenzabl bemißt sich nach der Zabl der Stimmen der Versicherten für die Sektionsveisammlung. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind der Fabrikbesitzer Paul Theodor Wichmann in Leipzig. Plagwitz, Geb. Kommerzienrat Ernst Schieß in Düsseldorf, Generaldirektor Justiz- rat Josef Bista in Neustadt (O- Schl.), der Fabrikant Emil Grapens in Hannover, Fabrikant Kommerzien⸗ rat Emmerich Weismüller in Frankfurt a. M. Direktor Paul Meesmann in Mainz;

2 auf Blatt 12443 die Firma Otto Stöhr in Leipzig. Der Fabrikant Oito Carl Stöhr ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Garnen);

3) auf Blatt 12444 die Firma Schnellpressen- fabrik Hölzle Bohnert in 47 Gesell⸗ schafter sind der Maschinenfabrikant Franz Raver Hölile in München und der Kaufmann Gugen Bern— bard Bohnert in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1905 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts zur Herstellung von Buchdruckschnellpressenz

4) auf Blatt 6823. betr. die Firma Jahn * Vogt in Leipzig: Friedrich Bernhard Heinold ist infolge Ablebeng als Gesellschafter ausgeschieden;

o) auf Blatt 11539, betr. die Firma Paul Hey in Leipzig: In das Handelégeschäft ist eingetreten der Kaufmann Otto Karl Robert Närnberger in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1805 ö . geb 6.

eipzig, den 9. Februar 5. vs enk ches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. . 1851711 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: D auf Blatt 12 445 die Firma Richard Vieten

in Leipzig. Der Kaufmann Carl Hermann Richard

Vieten in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

schäflsjweig: Kolonialwaren⸗, Drogen⸗ und Farben⸗

handlung.) ö 2) auf Blatt 2603, betr. die Firma Gebrüder

Nathan in Leipzig: Der Gelellschafter Emil

Nathan ist gestorben. An seiner Stelle ist Anna

verw. Nathan, geb. Nathan, in Leipzig als Gesell⸗

schafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

3) auf Blatt 7751, betr. die Firma A. Goldbech in Leipzig: Arnold Wilhelm Heinrich Goldbeck ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. hr Elise verw. Goldbeck, geb. Gräbner, in

eivzig ist Inbaberin; .

4) auf Blatt 4499. betr. die Firmg Wiener * Co. in Leipzig: Der Kaufmann Julius Wiener in Leipzig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ihm ist Prokura erteilt;

1, Blatt 9347, betr. die Firma Roft. Senf

& Co. in Leipzig Reudnitz: Die Prokura des

Johann Heinrich Neubauer ist erloschen.

Leipzig, am 9. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lei pæzi. S855 92] In das Fandelsregister ist beute eingetragen worden: Y auf Blatt 123 416 die Firma Hermann Rohde

in Leipzig. Der Verlagsbuchkändler Johannes

aus Schmalleningken und Fabrikdirektor Hermann

Dorotheenpassage, Heinrich Littmaun, Arthur

Friedrich Hermann Rohde ebenda ist Inhaber. (An⸗

egebener Geschäftgzweig: Verlags, und Versand— uchhandlung);

2) auf Blatt 1083, betr. die Firma Hermann stav Hermann Felix Oehler 9 . .

„in Leipzig ist In tet nicht für die im Bern e des indlichkeiten des bisherigen nicht die in dem Betriebe gen auf sie über;

. Vorstandsmitglied Adolf Safft ge⸗ 5

2) Thon werke Gei schaft. Sitz: Münch stand gelöscht. Ste §z 248 Abs. 2 H⸗G Beckenbauer, Exppeditor a. D. Ges . 6.

ese aft mit ,,, ur eschl d 1904, . en

senbrunn Attiengesell⸗ Hans Geitner als Vor— llpertreter des Vorstands gemäß

sichtsrats mitglied Karl

Silberstein München, änkter Haftung. * des Gesellschaftsvertrags chafter vom des K. Notariats Münch Geänderte Firma: brüder Humar München, schränkter Haftung.

h Hermin Prokurist: W

Oehler in Leipzig: Gu ist als Inhaber ausgeschi verebel. Dehler, geb. Rudol haberin Sie haf Geschãfts begrũnd Inhabers, es gehen auch begründeten F

3) auf Blatt 1510,

; Prokura ist erteilt den Buchan lern in Leipzig und Paul Sprenghol; in

4) auf Blatt 7579, betr. Drahtftift ˖

eten Verbindli

4. Februar en X G. R. Kunstanstalt Ge⸗ Gesellschaft mit be⸗

Sitz: München.

u Dachau Schmid Offene Handels- iger Alleininhaber: er in Dachau. 9 München. Preininger gelöscht.

p vorm. Georg Oster⸗ Gesamtprokura des

die Firma Leipziger und Drahtwaarenfabrik, hardt in Leipzig Keudnitz: Prokura dem Kaufmann Carl 5) auf Blatt 10478, b Lindt in Leipzig: Inhaber aus seschieden. Püschel in Leipzig ist Inhaber; 6) auf Blatt 4232, betr. die Firma Louis Berthold in Leipzig: riederike verw. Berthold, geb. Matthes haberin ausgeschieden. bard Knof in Leixzig ist für die im Betriebe des Geschäfts en bindlichkeiten der bisherigen Inhaberi nicht die in d auf ihn über. Leipzig, den 10. Königliches Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister sind heute irma Fritz Krambeer intragungen erfolgt: Firma ist geändert in: Fritz strambeer Hofglaser Wwe. J Geschãftsinhaber storben ist, hat dessen Witwe, mwischen wiederverheiratet an o Ast zu Ladwigslust, stamentarisch vermachten Nieß⸗ eschäft übernommen, und führt emäß dem heutigen Eintrage in ; e Firma fort. tzige Inhaberin des Handelsgeschäfts hat rem Ehemann, dem früheren Ast ju Ludwigelust, Prokura ert Ludwig slust, den 9. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Has debnurzsg. Sandelsregifter.

1 Bei der „Aktiengesellfchaft für a tischen Verkauf“ in Berlin mit lassung in Magdeburg, Nr. registers B ist eingetragen: dem Vorstand ausge Kaufmann Henri

ghaus & Soeding. erner Herminghaus in 5) Brauerei zum Unterbrã Sitz: Dachau.

Max Heinze in Leipzig; Firma Georg Georg Eduard Kindt ist als

Der Kaufmann Carl Gustav

C Forster. gesellschaft aufgelost; Bierbrauereibesitzer Adolf Forft 6) Joh. Ibels Wm. Sitz: samtprokura des Franz Barbgrino Sitz: Münch Franz Preininger gelöscht. Löschungen eingetragener Firmen. Sitz: München. München, den 10. Februar 1905. K. Amtsgericht München J. Münder, Deister. In das hie folgende Firme

Wilhelmine

Der Kaufmann Paul Ger⸗ Er haftet nicht tstandenen Ver⸗ S. Kohn. t aberin, es gehen auch em Betriebe begründeten Forderungen

ebruar 1905.

mtsgericht. sige Handels register Abteilung

n eingetragen: Nr. 56. Julius Deiters, Kaufmann Julius Deiters in Nr. 57. Geor Kaufmann Georg

Abt. IIB. Münder. Inhaber:

g Döring, Münder. Inhaber: Döring in Münder. Nr. 58. Heinrich Röhler, Münder. Uhrmacher, Gold- und Silberwa Röhler in Münder.

zu Ludwigslust folgende

renhändler Heinrich

i Wilhelm Gerke, Münder. Kaufmann Wilhelm Gerke in Münder. Nr. 690. August Gerke, Münder. Kaufmann August Gerke in Münder. Ludwig Käse, Münder. Kaufmann Ludwig Käse in Münder.

Nr. 62. Joseph Kaufhold, Münder. Kaufhold, Joseph, Kaufmann in Münder. Münder, den 11. Februar 19605. Königliches Amtsgericht.

Münster, West f. Beka Im biesigen Handel sregi ist heute zu der Firma

Nachdem der 16. Februar 1899 ver Ina geb. Heyden, i den früheren Schauspieler Bruno A auf Grund des ihr te brauchs das Handelsg sie für dasselbe die g Spalte 3 abgeändert

Firma Anton Lippe zu kura ist erloschen.

Anton Lippe zu gisters) eingetragen: Den beiden Söhnen des Kaufmanns Carl Lippe namens Anton und Carl Lippe in Paderborn ist Prokura erteilt.

Paderborn, den 9. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. ECorzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: der offenen Handelsgesellschaft H , * uf ĩ ndelsgesellscha einri ll Cie hier ausgetreten. ö. 2) zu Band V O. 3. 57 Girma Auguft Z. Dem Privatier Albert Beß hier sst

Pforzheim, den 10. Februar 198605.

Schauspieler Bruno

anntmachung. 585603 ster Abteilung A Nr. 231 (. : Albert Dünnewald zu Münfter eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Glahn zu Muͤnster Prokura erteilt ist. Münster, den 7. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntma Im hiesigen Handelsregister ist beute zu der Firma E Greven eingetragen, daß die Se und die Firma erloschen ist. Münster, 7. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. RKaumburg, Saale. Im Handelsregister A ist bei Nr. 348 di Juternationale Auskunftei und Inka Inhaber Karl Cordemann

Zweignieder⸗

Max Bawlitza ist aus schieden und an dessen Stelle der lias in Hamburg zum Vorstand st Schmidt in Berlin ist der— daß er ermächtigt ist, die mit einem Vorstandsmitgliede

Prokura des Wilhelm Mäsenthin für die ter Nr. 689 des Handels

Carl Breuer für die Firma r Nr. 1006 desselben Registers

Magdeburg, den 11. Februar 19605. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8. Harkneukirenen. Auf Blatt 147 des Handels gesells Markneukirchen worden, daß Frau Rosalie Natalie verw. Pfretzschner, ausgesch Bruno Theodor S Gesellschaft eingetreten i Markneukirchen, den 10. Februar 1905.

Königliches Amtegericht.

kanntmachung. Firma Heinrich Neuburger in ift erloschen. Der Kaufmann Julius ketreibt daselbst unter d burger ein Zigarren— Memmingen, den 10. Februar 19353. Kgl. Amtsgericht. Hemmingen. Bekanntmachung. Die Firma Moses Meyer in J

Memmingen, den 106. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht.

Ritter hier)

chung. S504] Prokura erteilt.

Abteilung A Nr. 337 A. Sandmann zu

gestalt Prokura erteilt, sellschaft aufgelost

Firma in Gemeinschaft ju zeichnen.

ima Herm. Sasse un registers A ist erloschen. 3) Die Prokura des W. Voigtländer unte ; ist erloschen. Germania Naumburg a. S. u

ind als Inhaber d Karl Cord ; Inhaber der Kaufmann

emann in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 8. Februar 1965.

; 855 Sniasi hiesigen Handelsregisters n] Königliches Amtagericht

Theodor Stark eingetragen ̃ Stark, geb. eden ist und daß der Kaufmann in Markneukirchen in die

In unser Handelsregister A ist heute unter . „Germania · Brauerei, Friedrichstadt, Joseph ueberreiter, und als deren Inhaber der Ingenieur Jofeph Ueber. reiter in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Neumünster.

In unser Handelsregister A ist heute Firma Otto Kramer in Neumünster eingetragen? Die Zweigniederlassung in Plön ist gelöscht. deumünster, am 8. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Neustadt, Sachsen.

Auf Blatt 113 des biesigen Han Ferdinand Wegel in Langbu heute verlautbart worden:

1) der bisherige Inhaber Karl Ferdin ist ausgeschieden,

Hemmingen. Be

Neuburger in Ichenhausen er Firma Julius Neu— und Kurzwarengeschäst.

delsregisters Firma rkersdorf betr. ist

and Wegel

Ratibor. In unser Handelsregister A ist am 1905 bei Nr. 115, Firma „A. Riemel“

chenhausen ist ort eingetragen worden,

1 Handelsgeschaft . Auguste Ida verw. We l burkersdorf, b. der K Nr. 3376 wurde Metz und als n Couturier in Angegebener Geschäfts⸗

In das Firmenregister Band II die Firma Gaston Couturier in deten Inhaber der Kaufmann Gasto Metz beute eingetragen. jweig: Kurzwarenhandlung. Metz, den 6. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

geb. Riemel, d. A

schwister Riemel, zu in Kreuzenort, fortgeführt wird.

Die von obigen Erben gebilde gesellschaft hat am 5

Das Erlöschen der nachstehenden Firmen soll vo Amts wegen in Las hiesige Handelsregister eingetragen werden. Wilhelm Komatsch, Cari arndt, Vor- kosthandlung, Eduard Lüders,

In das Gesellschaftaregister Bd. V T M. Stavenhagen,

bei der offenen Handelsgesellschaft Sternecker charff in Diedenhofen mit Zweign in Sierct heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Metz, den 8. Februar 1365.

Kaiserliches Amtsgericht.

Daudelsregister des 35609) erichts zu Mülhausen i. E.

Nr. 85 wurde Johann Fugger, en, Paul Mathesius. h Die handelszerichtlich eingetragenen Inhaber der genannten Firmen werden aufgefordert, Wider sprüch? binnen 3 Monaten, gerechn Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung, zu machen, widrigenfalls die beabsichtigten vorgenommen werden.

Neustrelitz, den 31. Januar 1905. Groß herzogliches Amtsgericht. Veustrelitꝝ.

Im hiesigen Handels Barteld auf An

. niederlassung Die Gesellschaft ist

ö Löschungen Nülhausen, Els. Kaiserlichen Amts g

Es ist heute eingetragen worden:

In Band VI. unter Nr. I51 des Gesellschafts⸗ e sters bei der Firma Linsig Co. in St. Die Gesellfchaft ist nach Lustritt des Gef Friedrich Wander aufgelẽft. chäft wird von dem Gesellschafter Adolf der seitherigen Firma allein weitergefühit. Band IV Nr. 827 des Firmenregisters die insig & Co. in St. der offenen Handelsgesellschaft tragen in Band VI unter Nr. I31 des Ge chafis registers. st der Mechaniker Adolf Linsig in

Mülhausen, den 10. Februar 19065. ga er Tn er at Nũnchen. Sandelsregister.

ungen eingetragener Firmen. Metallwaarenfabrik. Hauptnieder⸗

register ist die Firma Paul In unser

Antrag des Inhabers, des Lotterie— kollekteurs Heinrich Salomon in Berlin, Neustrelitz, den 6. Februar 1965. Großherzoglich's Amtsgericht. Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute Firma Ludwig Bartholome, Fischbach unter Nr. 114 eingetragen: Nr. 7. Die Oberstein,

ellschafters hausen ist von dem bi

den Kaufmann Otto E übertragen.

Die Prokura der Dina Cosmann, geborene Lowen⸗ ghausen ist durch Uebergang des Ge—⸗

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts orderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Sito Cos- mann ausgeschlossen.

Recklinghausen, 3. Februar 1905.

gleicher Firma, ein⸗ Nachfolger zu

der Firmenakten folgendes Firma ist erloschen.

den 3. Februar 1905.

Groß herzogliches Amtsgericht.

3er m,

n das hiesige Handelsreglster Abt. unter Nr. 149 folgendes eingetragen: Sitz Rud. Jerusalem 4 Idar, 3) Jerusalem, Rudoff,

stein, zu Recklin schäfts erloschen.

o een begründeten

A ist heute I) Firma und Sohn, Herborn bei

Württ. und Jerusalem, Otto,

In

8) Geschäftszweig: handlung. Ober stein, 1905, Februar 4.

wurde eingetragen:

Induftrie zu Darmstadt):

eingetragen:

1) zu Band V O-3. 54: Heinrich

Gr. Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung.

irmenregistereintrag.

Pirmasens, den 6. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.

PFIanen, Vogt. Auf den die Firmen W. Zimmermann un Heydel in Plauen betreffenden Blättern 2031 des Handelsregisters ist worden, daß die Firma erloschen ist.

Plauen, am JI. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

PFaGsen. Betanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 188 die Kaufmannswi geborene Namm, B. J. Loevy in

PVosen, den 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. ! t Handelsregister Abteilung A ist; folgen des eingetragen: Die Firma David Cosmann Janr. zu Reckling⸗

J oberigen Firmeninhaber Kauf. mann David Cosmann junr. zu Recklinghbausen auf

osmann ju Recklinghausen

Königliches Amtsgericht.

Reck ling hausen.

lafsung; Geislingen, Zweign ich erlasftag. Manchen. beide Kaufleute, 6) Offene

148 folgendes eingetragen:

Handelẽgesellschaft, e, am I. Januar 1965, delstein, und Halbedelstein⸗

in das Geschäft al

Großherzogliches Amtsgericht. eingetreten.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. S56z 13 In unser Handelsregister unter Nr. 853 (alt

Die Firma J. Paffet & Sohn zu Neu⸗Is burg ist infolge Verlegung des Handelsgeschästz nach Taucha dahier gelöscht worden.

Offenbach a. M., 9. Februar 1995.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. S656 14)

In unser Handelsregister unter B 10 wurde ein⸗ getragen bezüglich der Bank für Handel und Induftrie Depositen kafse Offenbach a M. Dweigniederlassung der Bank für Handel und

Recklinghausen.

Nr. 237 heute die warengroßhand lun und als deren Inhabe daselbst eingetragen. H. R. A 237.

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Geheime

Justizrat Dr. Jakob Riesser in Berlin.

vertretenden Direktoren sind bestellt worden:

von Simson und Paul Bernhard, beide in Offenbach a. M., 16. Februar 1905. Großherʒogliches Amtsgericht.

O enburzg, Baden. Sandelsregister. S5616

In das Handelsregister à Bd. J ift 6 l

Nr. 238 Baugeschäft ju Recklinghausen⸗Süd und als persönlich haftende Gesellschafter:

Firma Theodor Schmid Draht = und Eisenwarenfab . Inhaber ist Theodor Schmid, Schloffer und Draht⸗ flechter in Offenburg. Offenburg, den 10. Februar 1905. Großhjgl. Amtsgericht. Paderborn. In unser Prokurenregister ist zu Nr. getragen: . Die dem Kaufmann Anton Lippe sen. für die Paderborn erteilte Pro—

In dag Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Paderborn (Nr. 1277 des Re—

rik in Offenburg.

F Die Firma . Simon“, Manufakturgeschäft in Pirmasens, wurde gelöscht.

beute eingetragen

Das Königliche Amtsgericht. Plettenberg. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist beute zu der Firma H. Vieregge, tragen: Dem Kaufmann Holthausen ist Prokura erteilt.

Plettenberg, den 8. Februar 1905.

e, Holthausen, einge⸗ Heinrich Vieregge jr.

n twe Johanna Loevy, zu Posen als Inhaberin der Firma Vosen eingetragen worden.

8 Januar ju Kreuzen ; daß der Kaufmann Adolf Riemel am 3. August 1903 verstorben ist und die Firma von seinen Erken: 8 Apollonia Riemel, geb. Hartmann, zu Kreujenort und deren Kindern: b. Kaufmannsfrau TLuife Dlugav, Riemel, in Habelschwerdt, c. Kaufmann Robert Auguste, s. Ottilie, f. Gertrud, g. Anna, h. Paul, i. Hedwig, k. Margarethe, J. Adolf, Ge⸗ f bis 1 minderjäbrig, ju e bis

a. der Kaufmannswitwe

te offene Handels. bat Januar 1905 begonnen. Königliches Amtsgericht Ratibor. Ratingen. ö In unser Handelsregister ist bei Ab die Firma Carl Hüllstrung in heute eingetragen worden:

Das Geschäft ist dur

Schotten.

In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Karl Fischer zu Hof⸗Fwiefalten gelöscht.

teilung A Nr. 88 * * * 8 ; ; Schotten, 3. Februar 1905.

Rath betreffend,

ft ch Veräußerung auf den Kauf—

mann Paul Hũllstrung in Rath übergegangen, welcher

das selbe unter derselben Firma fortfetzt. Ratingen, den 7. Februar 1905.

l unser Handelsregister Abteilung A ist zu

Die Firma L. Bier zu Recklinghausen ist in

eine offene Handelsgesellschaft umgemandelt.

Der Kaufmann Albert Bier zu Recklinghausen ist s personlich haftender Gesellschafter

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder 6.

schafter einzeln ermächtigt.

Recklinghausen, 3. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. ing S5b626 In unser Handels register ist in Abteilung 1 e. Firma Hugo Drewes SEisen⸗ g in Recklinghausen Süd r der Kaufmann Hugo Drewes

Recklinghausen, 3. Februar 1995. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. S56 24]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unten die Firma Kronsbein und Wienecke

a. Bauunternebmer Hugs Kronsbein zu Reckling ·

hausen Süd, Hochstraße 11,

b. Bauunternehmer Wilbelm Wienecke zu Reckling⸗

bausen⸗Süd, Bochumerstraße 211,

eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft.

Dieselbe hat mit dem 1. Januar 905 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gefell.

schafter nur gemelnschaftlich befugt.

Recklinghausen, 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 85627]

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen? Abt. A Rr‘ 498 die offene ,,,

Dowidat Große in Remscheid SHaddenbach und als deren Gesellschafter: 15 Johann Dowidat, Bohrerfabrikant in Remscheid Hasenelev, 2) Ludwig Große, Kaufmann in Nüdels-Halbach.

Die Gesellschaft hat am J. Fanuar 1905 be—

gonnen.

Abt. B Nr. 5 ju der Firma Remscheider Ziegel⸗

syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Saftung

Remscheid: Die Vertretungebefugnis des Kaufmanns Fran

Detmever sen. in Remscheid ist beendet. An desfen Stelle ist der Architekt Hermann Heitmeyer zu Remscheid zum Geschäftsführer bestellt.

Remscheid, den g. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rheinberg, Rheinl. ðS56628]

Bekanntmachung.

Die im Firmenregister unter Nr. 33 eingetragene Firma „Adler Apotheke von C. A. Symons, Orsoy a Rh.“ ist heute gelöscht worden.

Rheinberg (Rheinland), den 31. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. 85788

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma B. Vietzens Nachfolger in Rostock gelöscht. Rostock, den 10. Februar 1965.

Großherzogliches Amtagericht.

Saarbrücken. 85629 Unter Nr. 189 des Hondelsregisters A ist heute

der Firma Schmidt, Kuhn Co in

St, Johann eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des WMechanikers Johann Kuhn, früher in Malstatt⸗ Burbach, jetzt in St. Johann, aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Otto Schmidt, Kauf⸗ mann zu Saarbrücken, auf den die Aktiven und Passiven des Geschäfts übergegangen sind, ift jetzt alleiniger Inhaber der Firma. ; Saarbrücken, den 9. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schles wis. Bekanntmachung. 5630 In das Handelsregister A Nr. 144 ist bei der Firma H. Gast u. Sohn in Schleswig heute eingetragen, daß der bisherige Inhaber, Zigarren fabrikant Wilhelm Albert Heinrich Gast in Sch les wi aus der Firma ausgetreten und der Kaufmann Auguft Wilbelm Hermann Melcher daselbst als neuer Er haber eingetreten ist. Schleswig, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. 185631]

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts irk Band 1 Fol. 74 ist heute bei der dafelbst ein. getragenen Firma:

„F. Kebbel Æ Sohn“

folgendes eingetragen:

in Rubrik: Bezeichnung des Inhabers 2c Der Gutebesitzer, Dekonomierat Andreas Kebbel in Frenherg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ernst Kebbel in Schöningen eingetragen. Schöningen, den 31. Januar 1935.

Herzogliches Amtsgericht. Drãcke.

Sõ6ß 32]

Groß be en ce ümtegerict.

Schwarzenberg, saecnsen. 84466 Auf Blatt 4 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Höfert, Richard Vogels Nachfolger in Schwarzenberg betr., ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann

Bernhard Höfert in Schwarzenberg, aug.

geschieden und die Prokura des Carl Friedrich Vogel erloschen ist, daß die Firma künftig: Hans Klaus vorm. Bernhard Höfert lautet und der Kaufmann Hans Josef Klaus in Schwarzenberg Inhaber ift. Schwarzenberg, den 7. Februar 1305.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schweidnitrn. ĩ Sõ6ß 33] Im Handelsreg Abt. A ist heute bei Nr. 195 betr. die Firma Benno Marx in Schweidnitz eingetragen: Dem Kaufmann Benno Marx jun. in 1 ist Prokura erteilt.

Schwei

nitz, den 9. Februar 1995. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib. 85634

das Handelsregister ist beute die Firma

„Guftan Brekenfeld“ als Inhaber Kaufmann Gustav Brefenfeld in Schwerin i. M. eingetragen. Schwerin (Meckl.), den 9. Februar 1965.

Großherzogliches Amtsgericht.