1905 / 39 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Danxig. gGoułurs verfahren. 85383]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Februar 1904 zu Gr. Kleschkau ver. storbenen Gastwirts Gustav Lietzau und das noch ungeteilte Gesamtgut der zwischen dem Verstorbenen und der hinterbliebenen Witwe Elma Lietzau be⸗ standenen Gütergemeinschaft wird, zur Beschluß— fassung über den freihändigen Verkauf der Grund- stücke Gr.⸗Kleschkau Blatt 5 und Blatt 11, eine Gläubigerversammlung auf den 20. Februar 1905, Vormittags 1H Uhr, vor das unter⸗ zeichnete Gericht hierselbst, Pfefferstadt Hofgebäude, Zimmer Nr. 50 —, berufen.

Danzig, den 8. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 11. Elsterberg. 85398

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Max Friedrich Wilhelm Linse in Jocketa soll die Gläubigerversammlung gemäß

264 Abs. 2 der K.: O. über die Einste . des

erfahrens gehört werden. Termin hierzu ist auf den 10. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt worden.

Elsterberg, am 3. Februar 1905.

9 Königliches Amtsgericht. Esens, Ostfriesl. S654361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Eduard Heyen auf Langeoog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Esens, den 6. Februar 19505.

Königliches Amtsgericht.

Finstingen. stonkursverfahren. 85411 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Michel Griesbach in Schal⸗ bach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 9. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Finstingen, den 8. Februar 1905. Gerichtsschreiberei Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerling, Aktuar.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. S5390 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Adolf Fomm zu Forst i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von,. Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. März 1905, , ,. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Forst, den J. ö 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiburg, RKreisgan. 854d 12 Konkursaufhebung.

Nr. 6164. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gemüsehändlers Emil Otto Dürr⸗ Riser, früher hier, jetzt in Lyon, betreffend. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Freiburg i. B., 9. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Zimmermann. Gõörlitꝝæ. 85447]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Otto Müller zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver— teilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 9. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hüningen. Konkursverfahren. ðS6454] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Josef Blasig in St. Ludwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hüningen, den 11. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

IHmenau. Konkursverfahren. 853961 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Julius Steinmetz in Ilmenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Ilmenau, den 8. Februar 1905. Großh. S. Amtsgericht. II. Abt.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. S5400) Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters Christoph Ban von hier, Königstraße 77 B, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg Pr., den 2. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

HKöüönnern, Snale. Konkursverfahren. S5409

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Wäschke zu Könnern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— nalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur , . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. März E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Könnern, den 8. Februar 1905.

Neuling, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. 865446 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Karl Krause hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur 23 von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 23, bestimmt.

Landsberg a. W., den 9. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leisnig. Konkursverfahren. 85420] Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Stuhlfabrikanten Hermann Greif in Leisnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Beschluß.

Liübæ. (85416

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ningen,

krug wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Lübz, den 11. Februar 19035.

Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. stonkursverfahren. S5 440 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Smollo in Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 7. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Osterode. Ostpr. 85395

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zementwarenhändlers Albert Heyda aus

Osfterode O. Pr. ist aufgehoben, nachdem der

Zwangsvergleich rechtskräftig bestaͤtigt ist.

Ofsterode Ostpr., den 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Potsdam. stonkursverfahren. 85393 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Oktober 1904 verstorbenen Kaufmanns Gustav Herrmann von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. März 1995, Vor⸗ se,. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstr. 54/55, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Potédam, den 8. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Potsdam. Konkursverfahren. 885394 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Adolf Krause zu Potsdam ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 8. März 1905, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Potsdam, Lindenstr. 54/55, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Potsdam, den 9. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Rixdorf. KFontursverfahren. 885391 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Hain in Rixzdorf, Eikstr. Nr. 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1995, Vor— mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amts—« gericht in Rixdorf, Berlinerstr. 66 / 69, Ecke Schön—⸗ stedtstr, Zimmer Nr. 15, pt., anberaumt. Der Ver⸗ gleichsborschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Rixdorf, den 6. Februar 1905.

Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rottweil. stonkursvoerfahren. 85425 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Lehmann, Uhrenhändlers von Schwen entwichen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amts— gerichts vom Heutigen aufgehoben worden. Rottweil, den 10. Februar 1905. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. See ger Sanurgemiünd. Konkursverfahren. IS85439 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Conrad, Restaurateur in Saar⸗ emünd, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 28. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts— gericht hierselbst anberaumt. Saargemünd, den 10. Februar 1905.

Korth, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiser lichen Amtsgerichts. Sorau, X. -L. Beschlusßz. 85445 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Marowmwski Söhne in Sorau (Uhrengeschäft und mechanisch⸗ elektrotechnisches Institut) wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Sorau, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Stettin. Kouturs verfahren. S5402] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Otto Anders, früher in Stettin, jetzt in Magdeburg, ist, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 9. Dezember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I5. Dezember 1904 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 1. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 5.

Stettin. Konkursverfahren. 85403

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Zobel, früher in Stettin, jetzt in Ziegenort, ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 2. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Stuttgart. 5 5421 K. Amtsgericht Stuttgart Stadel

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Christian Wilderoder, Kaufmanns hier,

2) des Samuel Rosenberger, staufmanns in Oberlauringen, früher Inh. eines Manufaktur. warengeschäfts hier, unter der Firma starl Rosenberger,

wurde zu Iffr. I) nach Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß verteilung, zu Iffr. 2) nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs, durch Gerichlsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 9. Februar 1905.

Gerichtsschreiber Luz. ;

Swinemünde. stontfursverfahren. 185407]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Adolf Wollin in Neuhof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. De⸗ zember 1904 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Dezember 1904 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 4 Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. 85449 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

nigen . der Firma J. Wardacki in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer e,. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 7. März 1905, , , LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 37, bestimmt. Thorn, den 7. Februar 1905.

Wierzbows ki, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. 863531 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann VBenzke in Coad—⸗ juthen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem daniglichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer 7, anberaumt.

Tilsit, den 10. Februar 1905.

Au gu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .

Wallmerod. Beschluß. 85428 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Christian Westhöfer II. von Weidenhahn, jetzt in Essen (Ruhr), wird nach er⸗ ,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wallmerod, den 6. Februar 1905.

Kön el iche nig etich. Witten. 85437] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Carl Balhorn in Witten wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. August 1904 angenommene Zwangösvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Witten, den 8. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 8620 der Eisenbahnen.

Staats bahngütertarif Gruppe I.

Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1905 treten sür gebrannte Steine (Ausnahmetarif 5a) folgende Aus⸗ nahmefrachtsätze in Kraft: von Oderberg ⸗Bralitz nach Blankenburg b. Berlin Oo, 21 MS für 100 kg, ö Oderberg⸗Bralitz nach Zepernick 0,21 n für

g. Berlin, den 5. Februar 1905.

Königliche Sisenbahndirektion.

85730 Niederländisch · Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. März 1905 treten für Stickereien und Gewebe von Baumwolle mit Herkunft und direktem rachtbrief von St. Gallen nach den niederländischen Seehäfen zur Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern von Friedrichshafen transit nach nieder ländischen Seehäfen ermäßigte Ausnahmesätze für Ladungen von mindestens 5000 kg in Kraft. st 3 Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗ ellen.

Cöln, den 7. Februar 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

So 32] ö Rheinisch⸗Westfälisch⸗Süddeutscher Privatbahn⸗Kohlenverkehr. Am 15. Februar 18905 tritt der Nachtrag VIII zum Ausnahmetarif 5 vom 1. Januar 1898 in Kraft, enthaltend Frachtsätze, für neu aufgenommene Stationen der Direktionsbezirke Cöln und Essen und für die Braunkohlenversandstationen der Kreis Bergheimer Nebenbahnen und der Mödrath-⸗Liblar« Brühler Eisenbahn, ferner bereits gültige Frachtsätze für Stationen der Selztalbahn und sonstige Aende—⸗ rungen. Preis des Nachtrags: 20 5. Essen, den 8. Februar 1805. Namens der beteiligten Verwaltungen: Fsönigliche Eisenbahndirektion.

85731

Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. Ausnahmetarif vom 1. September 1900 für Steinkohlen usw. von belgischen Stationen. Zum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am 15. Fe⸗ bruar d. I6. der Nachtrag 11 in Kraft, enthaltend außer Ergänzungen und Berichtigungen des Haupt · tarifs die seit Herausgabe des letzten Nachtrags ein⸗ eführten und bereits veröffentlichten Frachtsätze, . Frachtsätze für die als Versandstation neu einbezogene Station Engis (Aigremont) der Belgischen Nordbahn sowie für die Station Ermelinghof des Direktionsbezirks Münster und die Stationen der Kreis Bergheimer Nebenbahnen und der Möodrath— Liblar-⸗Brühler Eisenbahn.

reis des Nachtrags O, 10 606

ssen, den 9. Februar 1905. , Eisen⸗ bahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

857331

Frachtermäßigung für Steinkohlen usw. im

Verkehre von den deutschen Nordseehafen⸗

stationen sowie von Flensburg, Kiel, Lübeck . und Rendsburg.

Die für den Monat Februar d. J. bewilligte , Frachtermãßigung für Steln⸗ kohlen usw. bon den obenbezeichneten Stationen wird in gleicher Weise auch im Verkehr nach Stationen der Brohltal Eisenbahn, Mühlhausen⸗Ebeleber und der Nordhausen. Wernigeroder Eisenbahn gewährt.

Essen, den 9. Februar 19065.

Königliche Gisenbahndirektion,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 85734

Frachtermäßigung für Steinkohlen ustu.

von Rheinumschlagsplätzen. Die nach unserer Bekanntmachung vom 6. d. M. . Steinkohlen, Steinkohlenkoks und Steinkohlen« riketts von den n,, . en der Strom⸗ strecke Wesel =Cöln (e nschl) bewilligte Anwendun der um 200, gekürzten Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs II gilt vom heutigen Tage bis einschl. den 258. d. Mauch im Verkehr nach den Stationen der Arnstadt⸗Ichtershausener, Bentheimer Kreis-, Braun= chweigischen Landes, ,,. Schöninger, Brohlthal', Börssum-Hornburger Klein,, Brölthaker, Dessau Wörlitzer, Eisern. Siegener, Georgsmarien⸗ ütten⸗, Hildesheim. Peiner Kreis,, Hohenebra - Ebeleber, Ilmenau Großbreitenbacher, Kremmen. Wittstocker,

Büchener, Mecklenburgischen Friedrich⸗Wilhelm⸗ Mödrath. Liblar⸗ Brühler, Muäbhlhausen⸗Ebeleber, Nauendorf. Gerlebogker, Neuhaldens eher, Nieder⸗ lausitßzer, Osterwieck · Wasserlebener, Paulinengue,. Neu- ruppiner, Prignitz Rinteln⸗Stadthagener, Ruhlaer, Ruppiner Kreis,, Südharz⸗, Stendal Tangermünder, Wel mar Berla Glan en hal ner Westfälischen Landes und Wittenberge⸗Perleberger Bahn, sewie nach den Badischen Stationen der Main⸗Neckarbahn und den auf deutschem Gebiet gelegenen Stationen der Holländischen Eisenbahn.

Effen, den 11. Februar 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

(85735 Bekanntmachung. Preusischer Staatsbahn ˖ Gruppentarif II III Tarifheft III. und Niederdeutscher Verbandsgütertarif. Mit , . vom 15. . 1905 ab wird die Station Eisleben als Versandstation in die Aus= nahmetarife für Pflastersteine zur Herstellung von Reihenpflaster (einschl. Schlackenpflastersteine), und zwar in den Ausnahmetarif 5n des Staatsbahn Gruppentarifs III und in den Ausnahmetarif He des Niederdeutschen Verbandes aufgenommen. Ueber die Höhe der e,, geben die beteiligten Güter · abfertigungsstellen Auskunft. Halle a. Saale, den 10. Februar 19605. Königliche Eisenbahndirektion.

857361 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband.

Am 1. März d. Is. wird zum Gütertarif der Nachtrag 6 eingeführt. Er enthält außer den bereits im Verfügungswege durchgeführten Tarifmaßnahmen us. a. Enifernungen für die neu aufgenommenen Stationen Calberlah, Hülsen, Lauenau, Lemmie, Maschen, Rethem (Aller), Rodenberg, Wahnebergen und Westen des Direktions— bezirks Hannover, Gescher, Klye, Ramsdorf und Velen des Direktionsbezirk; Münster, Hinternah, Schleusinger⸗Neundorf und Schmiedefeld (Thür.) des Direktionsbezirks Erfurt, Doberschütz des Direktions— bezirks Halle, Reinstedt des Direktionsbezirks Magde— burg sowie Westerstede der Oldenburgischen Staats—⸗ eisenbahn. Ferner enthält der Nachtrag Ent— fernungsahkürzungen für einzelne Stationsverbin— dungen, Ergänzungen von Ausnahmetarifen und Berichtigungen. So weit Frachterböhungen eintreten, behalten die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. April d. Is. Gültigkeit. Hannover, den 8. Februar 1905.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

857371 Bekanntmachung. Gruppentarif IHN und Grüppenwechsel⸗ tarif Iii 1v.

Am 15. d. M. treten ermäßigte Entfernungen zwischen den Stationen der Strecken Lage (ausschlisß⸗ lich Hameln (ausschließlich) und Lage (ausschließ— lich —Himmighausen einerseits und den Stationen westlich von Bielefeld andererseits in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Verkehrsbureaus der beteiligten Königlichen Eisenbahndirektionen.

Hannover, den 8. Februar 1905.

Königliche Gisenbahndirektion.

857381 fung eines Haltepunktes.

Am 1. März d. J. wird an der Hauptbahnstrecke Oppeln —Vossowska zwischen Vossowska und Kra— scheow der Personenhaltepunkt Klein. Stanisch eröffnet. Klein-Stanisch ist der Betriebsinspektion 116 und der Verkehrsinspektion Oppeln sowie der Maschinen« inspektion Kreuzburg O-⸗S. unterstellt.

Die der Berechnung der Personenfahrpreise und Gepäckfrachtsätz zu Grunde zu legenden Entfernungen betragen: Krascheow Klein. Stanisch 490 Em,

Klein⸗Stanisch Vossowska 3, 07 Km.

Kattowitz, den 8. Februar 1905.

Ftönigliche Gisenbahndirektion.

85739 Eröffnung der Neubaustrecke

Sprendlingen (Kreig Offenbach a. M) M. N. B. Oberroden und gleichzeitige Schließung der seit⸗ herigen Station Sprenzlingen (Kreis Offen bach a. M.) M; N. B. für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr.

Am 1. April d. J. wird die Neubaustrecke Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M) M. N. B ber- Roden mit den Stationen: Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M.) M. N. B., Sprend⸗— lingen (Kreis Offenbach a. M.) Ort, Dreieichenhain, Götzenhain, Offenthal, Urberach und Ober⸗Roden für den Verkehr eröffnet.

Vom gleichen Zeitvunkte ab wird die seither schon als Station der Main-Neckar⸗Bahnstrecke bestandene Station Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M.) M, N. B. für den Eil und Frachtstückgutverkehr edle fen sie bleibt aber für den übrigen Verkehr n seitherigem Umfange bestehen.

Die Station Oberroden, welche gleichfalls seither schon als Zwischenstation der Strecke Offenbach = Dieburg Reinheim bestanden hat, bleibt in ihren seitherigen Abfertigungabefugnissen unverändert.

Die neue Station Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M) Ort und Urberach dienen dem unbeschränkten Verkehr von Gütern seinschließlich Fahrzeuge) und kee enn . Abfertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.

Die Stationen Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal dienen dem Gesamtrerkehr für Güter (mit Ausschluß von Fahrzeugen und Sprengstoffen) und dem Tierverkehr.

Vom Eröffnungstag ab werden die neuen Stationen in den Staatsbahngütertarif der Gruppe IV und in die mit dieser Gruppe bestehenden Wechsel⸗

und Privatbahntiertarif und in den Frankfurt⸗ Hessisch⸗Südwestdeutschen Verbandstarif einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze und die durch Ein⸗ schränkung der Abfertigungsbefugnisse der seitherigen Station Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M.) M. N. B. eintretenden geringfügigen Fracht⸗ erhöhungen gibt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahndirektion Auskunft.

Mainz, 10. Februar 1905.

stöniglich Preußische und Großherzoglich

Hessische Gisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck zer Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Schmiedemeisters Wilhelm Schallge zu Sand⸗

Kaufmanns Wlodzimierz von Broekere, allei⸗

Kreis Bergheimer Nebenbahnen, Lausitzer, LVübeck=

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

tarife der Gruppen 1, II und III, in den Staats

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 39. Berlin, Dienstag, den 14. Fehruanr 1905.

. . , e er Brobg. Pr. Anl. 1899 31 1.4.10 5000 100 - Li 5 . 5 Amtlich festgestellte Kurse. e ö srn, w, g, sbs, tert see,, d, , m, . d . . Ferliner Börse nom 14. Februar 1905. hin. Pers, , , rere , n, ,, , eu, dine, i, , , ,. 1. Sent. 1 Eirg. 1 Cen, 1 Pele Oz . 1 Ister. Dl ron vn, br, h, has ne, eke 6. Int ch , L, W , , Gold · Gld.· L I öHh * ü Gh. zsterr. V. * 1656 , do. dg. L 3 1.1.7. 50h09 160 333,53 jbz do. dos, 6s, ee, = ed. ' 3 . t i s dos Tähe g oösterf nn. B, d Gs, , dnn, fü, G'. Pn reinen, , io, g, dz anieln . , , Höh ge elch 37e, , , , 1395 er Cz. Heil. W. 14h e Pal Ban; Pofen. Provinz, Mini 3 ii dos = hh, Lb; amm i. WB. I565 33 ii hs = 3 9b . ke , n, e, n,, , 8 , , , , , annover iz 1, Sh c ß c O greußisce d'. , , , . . T e w (alte Gzsprußel = 336. d ef, = Rheingraers , r, dh, , wg arhurg a; Ce, 5h st Jig Sp —= sbö, bc ö e , , , 400 * 1 Dollar 4.20 0 1 Livre Sterling 20, 10 e rf *r 9 . . 101,30 eilbronn 1897 uky 194. 1.5.12 25066 - 0 do 3 ii 65 = 150 s? hh m 6 rne⸗ 1003 36 1.4.10 3699 = 00 6,598 Pommersche. I 11. 16569 - 35 Ii, igbz Wechsel. . 0 ho. 55 G , . 1.17 0 200 66 75bz ö 3. 147 ibbbd 3 S5 obz rene , e , ,,, nm, , e, ,,,, ,, ,,,

O. 0. . . 55 5 . 9 . 24. ö. ; ; ĩ 1 9 16 e sel und Ai erven g. . 39 . e rn ö, , w, , ., ö . ute. , , , gs. J .

9. 6. 6. S0. 906 . = 36 1.417 5099— ; nowrazlam 18973 14.10 26556-2660 39 356 ö Sin BY J e, r , .

. ö. 36 1.4. ; it. H 4. 11 1565665 1059 i535? e, d,, He, , , si t,, , , ,, , vente Yi ö. i r ö. . Bio , i Kere z a ä; 140 2009 200 ihr 3 ö. ö , e g, 9 i

o. o. . —— ö Me '. 4. ö. . . 3 IH . 2000-2 . I . . . Kopenhagen ..... 1 R 37 112, 10bz Wests. Prov. Mill. 4. 1.4.19 500 200 i. a6 2 i8d5 . er fi w ö Sri B 117 ig 0s, SG Liffabon und Oporto 1 Milreis 416. = do. do. hr M t 1g ogg . Kiel 1818 nn,. j5iß 4 147 bos o ihr oo h , , , gg

h . be. Eo. Ki, fiz . i öh; Ih Bs bo. . H, iöss gr Li, Bös ehh, J 2 175 33. h do. d. 14.15 555 = s, Ich do hi, d s L, sbs öc s, r, ie. allandsca , e , ö 1 1 653. 36 Wesiyr. Br. A. Nlus . L116 Sh Jog . , , Hr , , b, d doo gh, K— AY nrid und an lona ö. gen 1 *. * ob; do. do. VII 31 1.4.10 300 - BD 0M¶ - ein ö. , 1.4.10 5006-699 ig. g do. landsch . 1177 3666 169 15 883

2 * ö 3 J . * 9 ĩ 7 2 5 5

New Jork ...... Fer wee hes Anklam *r. l g0Mlukv. 154 1.4.10 3030-290) .—— ö . 9 iel. un fat. , , d .

J J Leneb der g ute ö , dh, Gh loss de. 1591 ut. ij 4 1317. 336 = ite ier n dei, . Paris ... 1096 Frs. 3 T. 81258 Sonderh. Kr. Mh uko. 98 4 1.4.10 2000 001163, 95 B do. 1571, B, 55 3 140 ob = hh os „hh . ö. 85. 633 . ö 6. Ee. r on , ,, i, , de. ihr, ir... i, , h k St. Deters bus . ö —— doe do. 1800 31 1.4.10 10M u. SM iMτ . . 11 G6 h z sog er, h , , gg , 353

9. 2 53 ' . 61 29 5 oto . * 4 1.1.7 3000 - 200 103, 006 1 1*7 R 35

; ö n St. Anl. 13534 1410 5 2420 3 8 do. 1 5000

r ener vie, , 4 Bic ö 6 y e w, mo, ,, ,. K eh ö ic ö 6. . . do. do. is. 33 1-16 Hoh = 56 ic S Langensalza 190331 1.1.7 0 358.506 Schlesw. Hlst. E. Kr. J 1.1.7 53666-2690 ih, ig 8 . e Plätze. . 10 T. 112,106 Altenburg 10 Tu if i. versch, is 36 = 16 . gauban 133 3 1419 10669-2060 353,556 do. do. 33 1.1.7 5060 09 55 , 6)bz sban-=-.=·.·. 1 R. 3 T. . Altona 1501 unkv. iz T4. 15 hh hh os Zo deer i. O. 33e ü, mr se, = sg do . do. 3 1.17 36566 - hh s 7 85 8 e. . . Kr. 8 T. S865, 10bz G do, 1887, 1859, 1833 3 versch. 56h = „9h los, *5 B dichten berg Gem. 390 4 1.4.10 300 10, 75G Westfälische ..... 41.1.7 5000 = 1090103 3756 k Fr. 2 M. Ayoida 1855 3. 1.7 I16hh = 166 58, 59 Liegnitz 1892 31 1.1.7 000 299 = , 31 1.1.7 5000 —- 100 99,006 AUschaffenb. 1601 ul jb 4 13.12 2565 Ih ig 4. G kudnigshafen 150414 1410 3566 - 36 == 1.1.7 3565 -= 165d 3. ihc.

Banukdiskonto. * ic ihr , ö. . , . . 100 1 ö . . . n Folge y 1 D ih 553 66

. ; ö 6. . 734 versch. 50006 —=2090 19), 00bzG . n, 0 9. 3 1.1.7 50900 - 100199, 106 ze g gegen e, ,n, ge , , ,, e pan, b, , ö m nr, . ** * ö n, , ,,. 14 8 37 Bamberg id ih unk iI 4 1513 35h -= ih i, 5 G ag 3 2369 , mr, 101,406 do. do. 33 . 100 99,096 ö. 4 * 3 j . g 5 arschau . do. 1503 3 16.17 hoh 160 his sh 3 do. ö, 0213 versch. 000-199 100.0986 do. do. 3 1.1.7 5660 - 166 90, 106

h. ! eg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 31. Barnien 16e , i, söhs = ösihe ä Mainz 99 unk. 1910 4 L., , e ss 6 Westpreuß. rittersch. I 39 1.1.7 5566 - 265 id. CG Do. 1559 3 1 1.1.7 5656 - 555 165. 35bz do. S38. 91 kon S 3 versch. 2000 83506 do. do. IB 3 1.1.7 5000-200 3653336

Geldsorten, Banknoten und Coupons. bo. 1901 ukv. 18574 13.5 5656 = 95 ib. 36 eden ĩ 1990 4 135 5000-200 1939 do. do. I3 1.1.7 5000 - 200 87, 756 Nn Du] x Engl. Bankn. IE 2 a3; do. Jö, Sz. 6. dig r ver c. S5 = hh b c do. 1891 unt. gs 4. 1.23 , e loss 3 do. do. Hr 17 öh = hh g 3 ö na Be ant 3e 3, bo. bi, 165; . 13. 5h hb h s ch be, S8. de , verge e , o. de, 3, Ii o = s 6 rr re. * Y Ib 9 3 190 ch 35 . Berlin 1866 33 14.10 hoh —= 75 150. 09G do. 133 3. . , 9,00 do. neulandsch. I 3 1.1.7 5000-60 99, 006 Börse. tüge is zjb;:; Kal. tn. zs J. sl, 55, . ,, , J de. do. L Li. Sb Jbosss itz

* ü s⸗ 350 0. 382 334 ve 55 e . 99.80 . 335 . 3 71211

5 k 4 , X lõbꝭð . 1öct i i l sr ig, g e Minden 1856, 1392 346 versch. 1966 - 35 360 Hes Sd. Hyprfdhrl V 36 141.7 23000 - 1001100 006 Sir ertd . zlas⸗ . 95 66 dohz do. ir gh. ö. 17 ö 366 5 6 Rh. 99 1 . ö. , g do. Komm. ⸗Obl. LIu. 33 1.1.7 5000 100 100, 006 do. alte pr. SM g —— do. do. 565 R. Zis 3 hz; do. Sta dt n. 3501 4 1.1.7 3. 30bz6 Mei. R . 5 .

z . bo. I6. (ili Hi dt 13434. 3 Ig h bc . ö , 1 . ö 2Al6r2'bi. Biereseld! H 36 , io Sh h g hz ae n b , n n ,, . Sãchsische Pfandbriefe. Amer. Rot. gar 419863 Schwein Jr 16534. Ml. 15h de. ag, n n, uch mn gt 1, , me, d, , Landi. Psd6. Kl. Na, do. leine. ib. Stand. F Jod Kr. Tig 3h 66 1 . , 1 bg n g derne . n X*il z Ert. ., 4 1.17 Glos os do. Cy. z. N. J. 18553 JZollcy 160 G. H. 31.38; ochum .... 1295 419 5 2 70 e 0 gr, g , versch. 38. do d i G, na, gn. ö ;

j , Bonn 155 zi 1.1. 16 5h 1695 =. Ie e , versch. sss gg , Sic 3 en 3 ig r, d inn, m do. 1561 55 1.17 5650 = 5655 s. 5õbz G do. 1903, 34 3 versch. 500M 5b 6 ie , T nf.

5 3 do 1856 5 1417 5060 -= 569 8. 140 B ; M.⸗Gladbach 1839 4 11. 5000-200 102 256 XY Xr XXI Boxh.⸗Rummels burg 34 1.410 1000-200 do. 1900 ukv. 06/086 4 1.1.7 2000-200 102,256 XTX S* 3 .

Deutsche Fonds und Staats papiere. Branden b. a. H. 135 . ih hh Hh io hab:; Re. , , ae , , men, , rcbieden Kcobre OI. Schatz goor h versch. 1600. zoo == 9 15651 4 Lid hh he so , , ,, R , a gon do. do. 1 MY01 3) versch. ; 10h 6)bzez;. Breslau. 1850. 1831 36 versch, hoh lbs rh Münden (Hann.) . 1.17 2009 = 99 16. 60G do Ta Fe r vir, 1.7 6, Her, ern äööh , e mg s SB. 1 mr, , , , m , , zit ina, Hehn,

es rr, ,, , , d , b o. o. ... . 3 versch. 6h ib. 36 urg. L309 unkv. 1919 4 1.17 2000 - 100 —— ? ; , , ; 2 ĩ ä G . er i , , oe liche nö, e , , e, m, i, , ho Tr sr verlbieden ko bobo o. ult. Fehr. 9070 o. L- 31 1.4. 00 200 08, 756 ö s en, , n,, e. ö Preuß. konfol. . Kr. ar versch. e , . Charlottenb. 1385 33 17 versch. 255 hh i ß h b3 e , ter , m ne, , . Rentenbriefe. bo. do. l 14. 15 5655 156 63 353 zo. ente iößs s i, ss = iötbbzd Orenb M 36 e , G e ; z bo do. * versch. 1Shbd Iod zd c b. ; do. 1896 unkv. 114 1410 56090 - ibo. - enbach a. M. . . nm, mn, Hannoversche ..... 1410 3009-3 J— do. ult. Fehr. g d r hbz do. 1885 konv. 1839 37 versch. 2009 160 99, 70 do i. 35 1 ee n. . 34 versch. 300 —= , oh, 19 Bad. St · nl. duk. 4 1.1 3993 =2gosiß z zbs ch. de, fs, sg, gs , deri. h = ic , Of hne , n, ,, . bfsen· Nassau-·- , i G , ar e sr lr, , ne, g ,, en, . , , , , Br e ,,. do. D. 95 u. Si 33 14. Ii] Ih = 260 ißh,. 33 , do. I885 konv. iS) r versch. Sb —= hh os 3M G Drveln . . 140 sn g n igbö Kur und Nm. (Brdb. 4. 1.4. 1 h = 35 is 35636 36 15.11 56h -= 566 ig. 35 Coburg 1503 36 1.1.5 3966 - 166 53, 566 Peine 7 W 36 117, 30M = nbi G do. do. . . 36 versch. MMM 0 ig. 1h . bo. ig, ir. jg; 1415 zöö6 ob löl zb Gsenstz 1321 unfs ' ict.io zo = i s 36 fe gzheimldolut 63 , , e ö gauenburger .... 1.1. , (ig c b. Ist ir 13 133 , Ebthen i. Anh. dsh. do. 130 Saß 36 1.5.11 2009 100 03 383 Pommersche . . . . . . 4 1.410 o —= 30 los 306 * löhe ß 133 zoo 200 h h di. do, 85 Jö. 1503 33 1.1.7 509 300 38 3806 irmasens 18989 uk 95 4 1.1.7 101.1106 H 34 versch. Mo 39 ih d 55 G Baer. St. Anl. uk 6s 1 1371 Ib 0 ih 9 Cottbus 1 gb ulr. Ig 4. 141i S5 bd it G lauen 18033 36 1.17 ,, Posensche ...... 4 1.4.16 3000-39 ig. 15 do do. 31 verfch 15555 365 Hh do. 1889 31 1.4.10 56005-5060 96, s06 osen 1894 ee. 14 00 —äᷣ—0909 102 50 do. ... 3 . versch. 3000-30 109, 106 bor gijen kahn Abl, 1 , Gg, ren de ig s Lib, vhs = öl 5c 3 . Ppeußiicheꝛe··= nt 0 e g i g do. Sdeh · dienten ich. z IJ. 12 IG ho *.*. Grefeld 1536 1 1.I Soo 5 (=. Rinn mo, dn, d ,, do, Ser err, gersg; Re =, lh doi do. do. Vr 3 1j io Sh - 3656 do. 1876, 82, 88 3 verfch. 5669 366 65 39 G do. . 18333 1.2.8 5000 -= 5900 90, 50G do. do. 31 versch. 300 - 30 107,906 Bremer Ani S7, 88. M 3 123 5666 56 = do. 1901, 1963 31 1.1.7 50006 - 206 59, 556 Remscheid 18004 11 009 - 600 —— Sãächsische K 14.19 3000-30 103,3) 6 do. do. Y. 3 36 15. 11 5h65 - 5660 -= Danzi 1941 131 1410 3577 3163, 156 de; m di 1, o = s 6g Schlesische ...... 144 10 3000 –= 390 103. 306 bo. do. I6, 3 zz versch. Sb , Dame gadt 15973 1. 17 3666 266 58,6536 Rheydt TV 18994 410 2 MMO - 00102, 196 doe. . 631 versch. M09 0 190, 50G do do 18963 1.4. 16 5650 = 5665 S7 60bzG do. 19625 1.4.10 2000-200 8756 do. 1 1891 31 11 10990 u. Sh 3 6G Schleswig⸗Holstein. 4 1.410 3000-30 103, 306 po. do. 15533 Ig 15h Hog Si he Dessau 1896 35 1.7 55h60 - 7366 39758 Rostock 881, 8 3 167 / 3000-20 99.596 do. do. 3 versch. 3000-30 100, 006 Gr. es. St. A. IS 5 4 14. 15 6h = 3h h... Dt. Wilmersd. ukt . II 4. 14. 0 10556 - 55 i t, Do. 6 . I g , g 6. do. do 1333, 1865 33 1415 55h hh 1696 3)bz G Dortmund 51, R, 63 13 versch. 3669 —– 3665 S dnbz G S* brůc 63636 . 0398 n, ,, fly 8. = v. Sto. 12 . do. 1896, 1903 513 versch. 50090-20037 dõbzẽᷣ Sresden 156 unk. 10 4 1.4.16 5009 - 1090 191, 7563 838. rücken . 41 oh) hu. Io) use hurger fl. = v, Stc. 12 10 090b ariburget St gn. 6 ,, T, Gh he 3 , , ä, gh, Ie nh J , h burger er m , wi, , n , * 1553 3 Clio hoh ill ö 2. Do. ö. 11, D =. Varer. Pram zn. Anl.] / 16 Ihdß id a5 do. do. 7. 1 3 versch. 50506 - 566 99, 55 8 do. Grdroyfdbr. Lu. I 4. versch. 3000 = 100 —— ki, e. y,, 6 000 Braun cw. b dr.. - v. St is. 860 170493 do. do. 93, 99 31 versch. 5000 - 550 5933 do. Il. Vut. i lz /13 36 versch. 5066 -=*269 101, 10 ö , 36 ö 63 n ,. gGöln · Md. Pr. Ant. * 14165 360 137755 * , n . bo. Grundrentenbr. i 1 E i ö F ,. i, g. ,. 2.19 19 1090 u. 50MM n. 360 Ihr. E. / 1.3 159 1146, 5b bo. St. Anl. B35 3 1311 Shih Dog e 6h Důũren if 1859 4 117 1000 02 006 D. uky 121 1.44.10 1099 u. 500 5, ü übecker 50 Tlr. E. . 3 14 150 50. 59b e. dee mem ss , e, do, 6 *, . 155 7 117 ,, . Spandau 1891 4 1.4.19 1000 - 200 Meininger 7 fl. S. .. p. Stck. 12 39,60 bz * err 3h 3 b, öh bo. 8 1891 konv. 3 ii , n. ö 1 . 416 1990 = Mldenburg. . 2 ä . Euͤb Staats · Inl iS) 3 117 5955 Yoh . Düffeldorf Ig ukp. 36 1 133.5. 50606 = 500 101,906 Gier gef gh mier n 166 500M 200 Pappen heimer ö fl.. L. v. Stck. 12 k do. do. ulv. ISI 1 31 1.1.7 5336 = 30 653 b do. 134 33 13. l ißohdb —= H ö . 156 34 1Lso , e ,. de , de,, , io öh gls de. 8s o 4. 1 . i verfch. böh 566 s 3c Si hin Lit. X. oM ß 6 e, ,,. Anteile und Obligationen Yen. Cisbe d buldr. . , H Wh, Oulsrnig, (is , ,, e, . tg gr. , r , r, , , g Deut scher? gi alpnĩaig l sen do. Konf. Anl. 35 3 117 355 G lars z9G do. i8öꝛ, 85, 33 oe jr jz ibo s 50G o. Ot Lit. C. LI 3i I.. , s ich eutscher Kolonialgesellschaften. ke. rn. ö, , io s h ss do. 162 133 Liz 18 38506 Stuttgart 33 n 2 g i G Ota Ci. G. A. 38 11 I0co u 10sis Sob; G de. . Gi amid kid 5b oh ' Gfenach 1890 1. 00 s 11 203 20062 j. , , bon Felch mit M Oldenb. St · A. hM 3. 1er s T e E'lberfelker v. iddh i 14144 3655 Ih hid 75G born 1800 uv. iI 4. 14.5 s = ih sh in, pmg doe, re,, os , , , = do. E 1 1 , = is ä; gi. . dick. gar 1 do. Bod. Er. Pfdbr. ry versch. 2 3636-556 do. konv. u. 1339 3 1.1.7 5000 - 200 —— rer r 1 ; X10 b3 G ; Sach ili bt Hel zi erg, oss h ih p' Elbing 13606 36 j. i 5666 -= 90 os 776 . 13 Mf l rio zo - 20 . Dt. Ostafr. Schldvsch. o I. I. 8 S. Gotha St. A. IMM 4 1.4. 5 1065 - 265 Ems 1902 36 1.4.19 1000-200 569,506 ndsbeck * 299 00 25 G6 (v. Reich sicher gestellt) e ẽrfurt x3 on mis, li ig Söhne, mr ä n i n de., de, sc, sz zr jäh öh G g ss , sd, , , n n, ö Sa cen. Wein dsfr. 1. j.17 25365 166 i sc n , , n e, e e n, , , n , ,. Saͤchsisch St. Anl. 63 3 1.1.7 5h u. 3h id 73h; do. 18.2, 83. 8, l 36 versch, 3060 = 250 5s 6h G * 95. g5 5j 6 3 e P , Argentin. Eisenb. 1859... 5 1.1.7 190 3963

. ie ene Z ] versch. öbb = IG s5, ib; nat j1bbl unt. . 114 . loi, 7 5ßbz n,, . 6 14 ö e ,. do. bo. Iöbh For. 5 17 33 Gb,

o. ult. Febr. . 3 114.7 2 e,. 899 1165 35 2 Scar d. r m l, looo = 299 drankiug g. M. id 6 id ö G , ., w n , ö ö Schur, mn, l , . e Wi King , ,, y , 1, D e be. Gel: Anke ] ert 3 14147 Fb

. nd t . . 5. 11 50090 200 659.306 ; 33 1.1. . are, 565355 ö ö Franrstadt , ,, , , . , n 2 2 2 . i .

do. do. 31 15. 11 3565 u. i555 ( —— Freiburg i. B. 18909 4. 1.4. 16 3059 - 366 15 i) G do. do abe fi. 5 117 * b; Württ. St. A. Sl / 83 J] verf b. hh * h = . ö. , dbb = dh Ge 6 Vreuffische ,, ,, ; do. do. innere 115 5668 4 ĩ ö —ͤ ürster Sp. 4. ‚. ' 1 57621 5 11.1.7 3000— 25,50 b do. do. kleine 44 1H. 3.9 95 690bzG ö, ini , 2 , ,, . 1.4.19 2000 20010998 . 7 117 n , do. äußere i888 21155 1 14g Bites , 62 699, 69bz . 1901 8 36 1.4.10 23) - ***] 36. 7563 1 1 117 3200 150193, 256 do. do. 1G609 M 4. 14.18 Sii5ßG Sorim : Gron Gnsch 3. 111. 6 177 dienen r , 133. 2090 - 10160386 6323233 1 117 655 = 35 isis 3 do. po. bib M 4 14.15 dii5ß36 1 r n, en , 1 oh ab o id m 6 gien gt 655 . 1.1. 1999 u. SMM os3 39 B r . 1 1417 5001609102463 do. do. 163 * 44 ii is bz , , obi nesen pol ukv. zi 1 14.19 560 xho id. Ib; B 1 3 117 3666 = 16 65 id dor, do. 1896 136 n 4 is r söbz i . . n, 2 ö do. ; 1901 31 1.4.10 ;. do. K 3 1.17 300 188.1036 Bern. Kant. Anleihe 8 konv. 3 1.1.7 . . . iz , . 86 o Görlitz looo unk. 13966 4. J. 1.16 5000-1996 —— Galenbg Cred. F. . . 4 versch. 19006 —– 27 Bosnische Landes-⸗-Anleihe .. 4 1.2.3 97 00b6 n et e. 565 auen 00nd 1 Ji = , do. B. R Ir versch. Shh d = 5h d oB do. do. 1538 4 in io ( 9 ow ... Gi 1.17 566 - 166 - Graudenz 1900 uk. 10 4] 1.4.16 1006 26 id 6 do. B. EP kündb. dl versch. Sb 160168 S5 d do. do. iS unkv. 1g13 46 117 io sobz6