Die Aufführung konnte befriedigen. Besonders eichnet als Rübezahl und Herr . 36 vf 4 ö
. zweite Tellstrecke von den Azoren ; reer dene Kaßellinie zog we f . ,,, Bau der jweiten sibirischen Eisen bahn, 3 kurzer Zeit einen so großen Els e rtcht an ö. i fich bie O . Bau der zweiten sibirtschen Eisenbahn von Tomsk nach Herr Knüpfer n,, eines zweiten Kabels als dringendes Bedürfnis erwies. e. 1 nn . n ,,,, . fart en art, g. Jerttnd unde fd! di ährend das erste Kabel in England ee gen worden war, wurde . et n ö fer e e n, , , n e r m r, ,,. ee er ran gang f, ö 3 zweite Kabel von den neugegründeten Norddeutschen See · l naͤdet, it zu, hoffen, daß man. schen im röst an die Schlenen. Vertretung. ul rum Kictneren. Rollen. laten. sich Fräulein I werken in Nordenham 3. b. e rr et rtl, wic Herlegang ö; in gehen kann. Aus diesem Gebiet Slbiriens ist die Massen⸗ Rothaufer, die Herren Jörn, Nebe, Krasa u. a. hervor. Die . ,, Teil strecke erfolgle im Sommer 1903 unter schwierigen warte gun ) Hiterß. gie re m. , n mech. len nn mn, m. deore n fre ch nicht end cken wie E nr en die Verlegung der zweiten Teilstrecke im Fribsähr don 263 . daher h Aussicht genommen. diese Linie mit Waggong man eg in letzter Zeit an diefer Stell, gewöhnt war; besonders . r st E B ö. Fe teh, ., , n ,, ge 1500 Pud Tragfähigkeit auszurüsten. (St. Petersburger li 3 6 i er, ö.. gestalten, als eg gestern ge⸗ ö zum euts ch en N 1 e ĩ I n 9 3 . cbtes hat die Deutz c. atlntisch, en. ⸗ . ah. em Te er und Komponisten wu , z k 6 das bizher äntzh . erglischen CGinslässen siebente Theater und Mu fit. ber das Werk mst Hingebung, aber, 36 nicht , 43 4 eichsan el er K . . ; ö i r, und ö eine Königliches Opernhaus. . ] . DOrchester etwas zu laut geleitet hatte, mehrmals hervor⸗ * H. Un . önigli . . . Jar heit ? iff der ,, en,. 9. e . a,, und beg e e feilt von Neisse“, in vier 1 . li ) reußis en ö ö eelabelwerke unterwegs, um int fernzn Ssten ein Kabel der Ende Som i Er 6 6 9 erb ard Ktn ig., welt, een Sen Im Königlichen O hause : er lin, Donnersta d an San . Jahres neugegründeten Deutsch⸗niederländischen Telegraphen˖ lichen ,, 1g ug. Werk, das gestern im König, erste Wia chm von H 3 8 , elta ge i. — —— ——— 9. en 16. Februar zeiger an,, ö. . a gr wird k. Menado über Jap nach auch nicht ö zun h i, (. Sin n n Ieh , ö zahl! unter der Leitun 3 , 6 ĩ im Schanghai führen und ei seits d ö j ? ; ; 41 e Strauß und in der — ib wil , de. arg, d,, . n ln gg. . irn, ausblick, ist bei den Voriügen der e, n denn en . se Damen Plaichinger, Rothauser, : Amtli 1905 k h den fi. si,, Landlinien auch un weifelhaft er fd 'r J. cg hn . ĩ az . Im Theater de r ;,, nt Mittags ; ches. 2 utsch . atlantischen Kabel, anderseits j r hinreißenden z onntag, ittag — e e i de, , Te lh. ,, ,,,, zee dle (g, fiche, ne dg rä zern fit auer Deutsches Reich and bie Wee ung m den isn Holland herbeiführen, lichen Ea n e lihe . a ,,, Tod, im König., ordentlich seffelnd sein t 6 ,, 1 Ne u⸗Gu xi . zeitere Schritte keutscher til enn hen e erden duch sernie unt . use . einsinnigen Poeten kennen und schätzen kr iz aben, sich d a X sedene namhafte Künstler sich bereit . tn ea⸗ 3 wei . J ö. gal , . ö. uten Grfolge gebracht immer noch . . i ,,, 6 lin stellen KJ Kö ö ö D, rler Post A ; 3 ; J atfachen können nicht ohne Rückwirk aber . gelun den ha an ; ; remer⸗ 9 u s hie ge, he,, , n d , , , e i . ,,, Mannigfaltiges nr. S, Srdnery h . der beg n . bleiben. avitän und Paffagiere werden je länger je mehr ihre ge⸗ ] stellen 3. 1 . ie sch Lebane ihm re auler er hne nicht ein. . J ab Brindi 9. Sydney nu ene schastticen und Prioattclegtamme diese vaterländischen Kabellinien kein lad ld 1 traten nicht plastisch genug hertor, gewann Berlin, den 16. Februar 1905 ᷣ 2 si Adelaide) bezw. l, & eier , Post P anvertrauen, im eigenen Interesse und in dem unseres Landes und sctz a . n, a pie ni ebs, da ech, e. fon pon it Der Verei ü ü Mit moch Manta 3. an ö llheimahaten ö e, 8 . . seiner Kabelindustrie. n ausgeyrãägter Charakteristik fehlen ließ, schemenhaft und ver⸗ er Verein für volkstümliche Kurse von Berliner 1904 36 g Sonntag Monta ab an ab (bis April auptdampfer schwommen. Einzig der dritte Att stach in dieser Beziehung vorteilhaft Hoch schulLe hrern veranstaltet in den Monaten Februar bis April 131. Au 1 1904 190. g Sonnabd. M ; 2b an Hongk bzw. Marseisl Hongkong Vamb . Kwon nen aer e., Her Saghfeifer von, die daft rie, ein dritte FReihe von Vortragskursen Es finden dier Kurse . g. 24. Ott. 26. Sept. 24 * 1904 . Dienstag Donnerst atong (von Mai 967 ie Bra nel r Hongkong, Kobe Rei Antwerpens Wettbewerb mit Ham burg. e n, i g ent Gaen , n,,, ü nör äbenzds besitzen. e 2 12. Okt. 8. Der. 6. N Stk. Pa. Git. ihc, s ir, nos, Fe, wg, enn, d. 2 ö Yokohama Neise ö ; m f z ö ö ⸗‚ ? f ⸗ . x ö ( . 2 ? 42 h Die nach dem teschifszertehr es een ,s mich scheinbar Ihen: dem 1e zen e le D bernd re , . dee, ,, g. ö ,,,, 3 Ls. Nop. is. * v. 51333. lo. 3. 18. s. Jer. un. rc. n. en, eä, . b, Mittnoch Diensta . n 9 g. ,,,, KJ . yr , wi, e, . d , , . . , , ñ . und damit der verkehrs— nigung dieser heiden gering und wird dadurch noch geringer d Mär; ütwochs; Privatdozent Dr. ð ! 14. D 05 j ; Jan. 30 . ; Jan. 9e. 1905 3 * 0b. Jan. ; 19604 . reichste Hafen? des europäischen Kontinents zu werden — Wido an einer Aufruhrb ider B ilni geringer daß eber Heizung und Beleuchtung; . r. Bönnstein: eß. 6. Febr. 15. J Jan. 31. Jan 1905 4. Jan. 31 1905 22. Nov. 27 1904 „icklte z es kintonnmend; in Haminth ,, . ,, . 9 ö. . teilnimmt. Den Sturm Hochschule in ge ef . ung im Hörsal 158 der Technischen 5 265 1905 Jan. 13. Febr. 18. Febr. 2. Febr. 3. Febr. 13. Feb Jan. 4. Jan. 14 1905 . 29. Nov. 1 kahlen ür, e fert netig ==. 6 fe wn, n, . . i der, . h . f . er eine Weise ö. ka , Gonsabends; . i fen . Februar 3) Dogners⸗ Jan. 20. März 19. Feb Mittwoch Febr. 27. Febr. 28. Febr. 2. Mä Sebr. 15. Febr. 14. Mä Febr. 8. Jan. 38 6. 1905 nur nicht. erfüllt, sondern t mch! ben. je 6. ö , . , r auf die Streitenden einwirkt, die aus der Seschich z rivatdozent r. R. Delbrück: Bilder 3 2 Febr. 22. März 25. Ma 2. März 3. März 13. Mä . März 15. Febr. 28. Mz Jan. 10. Jan. 2 e , m n de, . ö 3 rn eg n, d e, H g., , . ,,, , , n mä n ab Garen da, g, m, , rare h, wn; DRrä; fir Frör. ig. gaär. z. gebt. 3 — e de ntwerpener Hafens: ür seine Zwecke aus öchte. i r. Potonis: ‚Di ĩ ; n ; . ñ . ; 22. ĩ ; Aupri J . 5. Apri ö Sebr. r , we . e dn, i e el. ,, ,,,, , el leer uma, e, i, F we ge man er mn. ton J Damburg, 26 egistertons oder ä sohat‘ mit einer Kanne edlen Weines. Aber der Sachyfei aße 44). Anfang 23 Februar. — Ausführliche P . . Juni 13. Juli Juni 5. Nat I. Zuni 3. 13. Nai 1 ᷣ Juni ᷣ ir, babe Mntwehen. Bekanntsih, würde ,. ir fen relle nn h i er Sachpfeiser Hahrittelarten zum Prelfe von 1. lusfi rogramme sowie ̃ 10 1 r 2. Jult 15. Juli „Juni 27. Juni 2 uni 2. Juni 12. Juni 6. Mai 13. Junt Donnerst. D 18. April 23. Apri . , . r ess s . ᷣ Jö seürbenn, daß er Gertrud dem ei Georg Beling, 3 sse von 1 6 für jeden Kursus sind zu hahen 4. Juni 7. Aug. 9. Juli Juli 24. Jult 2B. Jul 3. Juni 365. Juni siö. uh ö. Jun 17. Juht 25. Mai 2 April 26. April 5 schrelbungen in beiden Häfen dasselbe Vermessungs system u 5 . Über, er läßt (. Spi en, * läuft. Herrn. Bulo, Lie Galt Rendant en tf rr glg n eber Strg. A. Schi, 11 12 ; Juli 9. Aug. 12. A 27. Juli J5. Juli 7. iu 11. Juli 8. . 32. Juni 3. 36. 16. Mai 21. Mai ert, n go 'in bezt uf , , ö . err, . . fesscln und in den Turm sperren und Pernhard Star I h 9 hr. Tischendörfer ( Sophienstr. ⸗gh . Juli 4. Sept. 6. A Aug. 21. Aug. 22. Aug. 2 ig, Aug. 5. 86 209. Juli 31. . Iz. Juni fs. Jin 23. Nai 6 Wergleichkarkelt nötige Grfordernis der Jleichen J agu den Gräbern disen j ve , als bis die Toten Jentralste lt 1 2 . Geiedeich tt; 273 mien, g. J. Aug; 2 Schr. 3 Rig; 8. Sept. 2 g. 24. Aug. 23. Aug. 4 Seht. z. Aug 6. ann, ä. Ful 15. Juni FI6. Zuni ö ] . ; g ; . . ĩ tzeinrichtungen (Dess S ; Sept. 4 Sept. 18. S . ; Senn 6. Mi Sept. 8 JZJull 18. Juli e lere rte a eko Antwerpen noch inner, ach gem kigelr sären Geis us und n, ,,, haucht der Spielmann Z bis z ühr . J 16 6 Stt. J. Sti pt. 19. Seyt. 91. 8 Seyt. 3. Ott ittwoch Mitch KJ eutschen Vermessungs sustem, Hamburg indessen seit 1896 en Horthin zieht ü . men in dersrick of begraben. Sept. 30. Ott. 1. Sit. 16. Sit. ir Seer , Get. , Seht. . Ott. 15. Seyt. 4 . . 9 für die Schiffahrt. günstigeren een n, . ruhelosen ,, . 2. Der 10. Vortragsabend des Verein, für 145 4. Ott nn, d, . . . 6. 36 ö 5 ' e , ln bee nil , e e, . hie, öde is , m l,. . e n e n, n, ö u. Rar. a Oer. ss Rar, . Da, mn. ov. 14. Nöb. 16. Rob. I. Nov. 27. N ww , 9 . ö t reibt, so lä ich eine richtige ndet au ertru ein. Zwischen den. Grüfte tobt d R bersönlich aus einen Werken vorlesen wird. K 61 1 93 . ; Dez. 11 ö Nov. 2 ö . ö. . , Vergleichs basis nur durch die ent prechende R d ö als plö Ii ö n lo e r ampf, Waren aus W ö zit arten sind noch im 8 ov. 25. Dez. 26 . Dez. 12. De ; 8 Nov 26 1 31. Okt. 5. . Okt. 11 , ö . ate ige fg. . . 9 e. . u, ls ö. mier fn. 3. Bock ö. in ge. tier ga dle . ar hl ö 16 29. Nov. 22 13 J. . * r 2 8 16 9 16. reid 16 . 26. Dez 23 13. . 9 X. 28. Nov. 3 ö ö In Fenn önnen wir angeben, de 42 ĩ mit andere j 5 . ww ; . ; n. . 90 . ö JTVan. * 906 ⸗ ö . . . ⸗ e ; Dampfer, die im ersten Halbjahr 1904 in ö . am Grabe keen 1 ö . . e, Morgen, Vormittags 105 Uhr bäh Sir Th B * . dan. X. 5. Feb II. Jan. 12. Jan. 22. 6 2 1306 Jan. 53. Jan. 153. Febr. 26 ö 13. ö ,,,, r ir ge , . , i r d n g, ,, n, , , , e ,, n ge. Drwan Wlaie Wbt. 6 Febr. 8 Febr. 8. gebr. 10 Dan. 20. Febr. Bz. Jan. 15. Ma 13 rade, e dan. i Fan rent saurierck würden. W. n , 13 e . e n r , . mit dem aus ex machina im , ch K zwischen England und Deutsch= . . V2. Febr. 20. Febr. 20. Mä März X23. Jan. Z6. 86 8 demnach einer Veriinderung um 165 0ͤ 0, um einen 1 ö Schluß die Wirkung, die m rike. en gif lic und hä b n r ; cswiechung anschliehen , . März. ES. Febr. 10. April n. 30. Jan. 16 erniöglichen. Jene Feststellungen sind in einem derartigen 6 mantt kerreicht hatte, merklich ab. Lig ner ,, . Das am Sonnabend im Neuen Königlich O Ww Jer. Be. Feb. r Feb k ö . auf ö ye, . glichen . wurde, nur wenig . datt h ö ö. 6 des Ce n , en m Reise Yokoham Bei Bedarf eim . kö : ; ; Jesamt⸗ merkt, daß ein Könner fie eschrieben hat,. d in ie Besonderheit haben, daß es Lin Jahrmärkte est s 4 g reise. ö . ö ö . amt. äh estemn e nguig d ehe 9 at, * der sein Zeste und Buden find v tmarktsfest darstellt, Nr. Kobe Hongkong J Hauxptdampfer W , . ö. e rien nr ,. k . er 1 . e . ö. ö Schillertheaters . 36 1 . i n M an ö . Hamburg Neapel Doms or Hongko griedrich . 2691 : egistertons, d. h. auf einen meist an unrichtiger Stelle angewandt; das heroische Path d j ab 19 Ciedrich⸗ / erbertshö wesentlich geringeren Umfang, als die belgische Statistik 2 Nibelungen, das . ; e Pathos der Sonnabend ab ausgehend) Wilhelms itshöhe intl lich elne de, rns, fir die i e n, ; j schů ö pick , . niht . ,, 1 . diesem Brüssel, 18. Februar. (W. T. B) D 1904 en . Sonnabend Mittwoch D ab an . hafen . . Sydney Post Post und Bewertung beider Häfen ins Gewicht, daß Antwerpen für einen leichtere und humoristische Töne anschlagi, gibt . 5 9. . von hier nach Gent abgegangene pers onen . hr e, 13. Dez. 4. De 1994 1904 onnerstag Donnerstag Freit an eb 9 psonhafen ab Qauptdamr er . bedeutenden Teil, seinzs Schiffherkehrß nur einer von vielen und trifft auch das Richtige, so bei dem ö J ö Figenes mit einem Güterzuge zusam men n ve e ,,. 1605 10, Dez. 26. Ott 18904 ng Montag Donnerst ; — an Adelaide ö. Sydn Daene Reise ,,,, e , , . Ham e fee n l gh. file, lg l ef der he fe nie, echt, Personen verlzi find Et beilantet, daß zahlreiche 1 28 Ber 1. Zan ö . — 190 r , nm, ita Rötgzg Sonnabend Srnntan Mm 2 Bꝛindij¶ ane here. Nr ( m , . aräakter eines Ausgangö. und Endhafens großer im Zwiegefpräch Bukos und Rübezahls im drstlen, wa j ; t Z23. Nov. 15605 Dez. 22. De 19904 1 ittwoch D an . übe rfeescher Routen bat. den ef chr werbertscht i en, während im letzten 2 28. Jan. 29 2 8. De 5 1905 z. 23. Dez. 24. D 204 1905 onneistazꝛ Freit ꝛ . iebiel wirksamer wäre es . X29. Jan. 4. 3. 6. Jan. 9. J 1g 1905 16566. 26. De. 1205 ag Sonnabend Mitt ewesen, den Spuk auch hier dein Wesen Rübezahls enisprechend, als (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 3 235. Feb Febr. 21. Dez. . 3 Jan. 119. Jan. 20. .. . 3 165 4. Jan. 12. Jan. . 13 n . och . umoristischen Totentanz zu gestalten ; Zweiten und Dritten Beilage) s ebr. 26. Febr. 4. Mär ls ö. Jan. 3. Febr. 6. Febr. 16. Feb Jan. 22. Jan. I. Febr. 9. 3 . 7. Jan. 1 Her; 1 — —— ,, . a . Jan. 4. : 16. Febr. 17. Febr. Febr. 9. Febr. , . ,, a, e ere = e ener e. j ö . r r 3 April 15. Febr. ö . . 6. März 16. März 17 g . 18. Febr. 18. Febr. 1. März 9. M 2. Marz 16 Febr. 12. Aprilsᷓ 10 Theater. Schillertheater. 0. (Ballnertheater) Thalingtheater. &. n. ö 366 . Her, , Ha 2mm gta 1163 2. Maͤrß Zo. 5 ᷣ 5 17. März 18. März 19. Mär; Mary 6. Aprll IJ. Maͤ — ö t Sun len, hr? Im Hafen. Drama ,, er. (Dresdener Straße 72si3. Di-, Zirhus Schumunn. Freitag. Abende än 5 ö Juni 3. Jun ö Nai ö. zo! Gh är; 3. April 15. April I 5 März 29. Mär; 6. April März 3. Mai 2 ,,. Schauspiele. Freitag: Opern. 6 . ö Engel, . rügt: rn ,, nnn, ä Uhr; Mit bis zt. 6. un u bertreffe nem . . Iii 3. . 3m = 2 eff 1. ir 11. Mai . . ien fe. Hit n 18. April 28. April ke 1. April 2s Mai 3 aus. 45 Abonnementsvorstellung. Rübezahl und Sonnabend, nds 8 Uhr: Familie Schierke. 3 Akten von C . j ank in Die große Schumannsche Ausstatt ĩ . ö Juli 35. A . 25. Mai . 3. Jun . j Mai 23. Mai ittwsch Donneret. S 3 4. Mai . 9 Fre , zz nm re, glb. briheim Tei'. = i1onist on Gurt Kraat. BVerfaffer vom Hoch Alle. Cine g , r, ,, 862 ö 1 , hl ö gin , de, sb, , , n, , 3 Jun 28. April 6 Sinn Dichtung bon, Eberhard König. Musit von 9 Abends 3 Uhr: Fuhrmann Henschel ! oc 2 ber Mitterna chien andsreise. Im Strahle 24. Aug. 26. Aug. 31 Juni 6. Juli 3. Au Juli 1I7. Juli I8. uni 21. Juni 32. Mai 4. Juni 15. Juni e 3. Juni 1 Sommer. Dirigent: Herr Pr. Strauß. Re ,,,, 6 , i, onnäbend und folgende Tage: Der Kilometer märchenhafter sonne., Cntnwogken, und mit 16 . Aug. 6. 20. Juli g. 4. Aug. I4. Aug. 15. Juli 19. Juli 35. n 2. Juli 13. Ful 14. Juli 24. Juni 1 Gern roescher b Anfan 7 hr, gie: D. Grigz ric; Wil heim stsz ti te eater) feesser. recht in niert vom Direktor Albert 21. Sept. 22. Juli 3. Aug. 31. li5. Aug. 16. Aug. ). Rn 30. Juli 19. Au. 11. Aug. 22. ii 15. Aug. 5 Neues ,,, De nr it n, a ar n. Schterte. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Charleys Tante. ö . n 1 19. O Seyt. 28. Sept. — 17. Aug. 31 l. Aug. 1. Sept. 11. Sept. 12. Sept g. 1I7. Aug. 27. Aug. 7. W. ö Sept. J gui . 3 ,,, k. Abonnemente Sonnabend mie. Irn , . , , ö W . Lud. , nt. 26. rt. 3. Ott. io. Or 16. Sent. 1. Seyt. 24 Sept. 8. Ott Denn lag 16 Sesr ij 4 — = rgarete. per in 5 Ak Sonntag. Ne . ; ö. r . ( Sept. j . ; 10. Okt. - ; . ⸗ Mi Charles Gouned. Tert nach Wafer ng par ehr ice g . 6. 8 1 383 96h entraltheater. Freitag, Abends [r Uhr: k n,, Ertrggais, 12 16. Nov. 17 pt. 28. Sept. 27. Okt. 27. Okt. 6 11. Ott. 12. Okt. 22. Okt 2. Nov. 14. Ott. geit 9 6. kö Barbier und Michel Carré. Schöller. r f i s n fe en, n Akten von Julius r , ,,, zum Besten m 11 I7. Nov. 23. Nov. . 12 9 Nov. 7. Nob. 8. Nov. 9 N ; 2. Nov. 30. Nov. 11 N . 1906 ' ; ; 86 ; e Brüderstraße 10 J 4. Dez. 1 ; 26. Sn ; Nov. 19. Nov 2 Zan. 1 tienes Operntheater: Geschlossen Sonnabend und folgende Tage: Die Juxheirat S . z. 15. Dez. 21. Dez 24. Nov. 24 30. Nov. 0 1. . ⸗ , 8 s 1 onntag: 1906 ö w ez. . Nov. . 28. Dez. e Sera r rler r , Hänsel und . ,, r n, , zr ru gin * — , 14 11. Jan. 3 aich 9. Nov. 23. Nov. 22. Dez. 22. D i chh daz, Oer. z, Des. i. 9 3 . 2 . 31. Jan. I 8 Narchenspiel in 3 dern Von Engelbert dologischer Garten) Freitag (l. Vorstellung j ; ö stattungsvantomime. Abends zy ñ . ? ⸗ Jan. — 1956 . Dez · 1. 3 1906 ; ; Dej. 28. D 96 Humperdinck. Ter von Adel heid Wette. = n Abonnement? Die neugierigen F lands reis nds 7h Uhr: Eine Nord⸗ 16 8. Febr 7. Dez. 21. De V6 1906 an. 2. Jan. 3. J 1906 1906 Dez. 2s. Jan Tie Rose non Schiras. Hallen dvllẽ nach ei Anfang 75 Uhr. g en m. ö 6 I. Febr. I6. Febr. . 1906 195 3. 19. Jan. 19. Jan. Jan. 4. Jan. 14. J 1906 Bonner b. Jan. 28. Febr. erzählenden Dichtung von H. vr Ie. , , Go nabe , Nachmittags z Uhr: Zu kleinen Bellealliantethenter. GBelleallianeestraße 78. 16 8. März 9g. Mä 4. Jan. 18. 6. 16 29. Jan. 50. Jan. 31. Jan Jan. 25. Jan. 23 e . 1 Mufit von Richard Cilen berg. IUnfang 7, Uhr. Ber Prössen: Minug von Barnhelm. — Abends Direktlon: Kren u. Schönfeld) Freitag. Abends — — — — 7 März 15. Marz . Febr. 1I6. Febr. 26. Febr. I. Febr. II. Febr. 22. Feb Febr. 28. März 13 BHillettvorverkzuf hierzu findet an dzr Tagestasse des 6 Uor; Dig neugierigen Frauen. sz Ühr: Der beste Tip. Große kus stallungẽvoffe 1. Febr. 15. Febr. 16. Ma Febr. 27. Febr. 28. Febr. I. Mä . 22. März 3. Mä Spernhaufes statt — Preise der Plätze: Fremden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: mit Gesang und Tanz in 3 Akten, nach einer Ilteren Famili März 16. März 26. Mär; 2 ö I. März 11. März 22. Mãä März 265. April 14 soge 12 M, Erster Rang Balkon und Loge (Mitte) Der Tronbabdur. — Abends ö Uhr: Die neu⸗ Ed. Jacobfonschen Idee, von Jean Kren. ennachrichten. . . März 28. März 29. Mä . 19. April 31. Ma . Mintelyarkett 1. = 5. Reihe 8 , 7.-= 12. Reihe sigen; Frauen. Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Verlobt: Fil. Marla Reincke mit Hin. Leut t 29. März 8. April 19. April Freitag Märi 23. Mai 18 3 . ia 9 . - . ontag: Der Freischütz. . n nnn, Leopold von der Decken Altona. Berlin) . Nach ß rich ⸗Withelmtshaf 18. Mai 28. April 3 1 . Stehplatz f tttag r: Der Pfarrer Geboren— Ein Sohn: ; n arf kann Melbourn en aus wird viertel jährli ) von Sydne Junt 6 1ẽLM6 48. . (Dicettion: Huge Becer. von Kirchfeld. kö Fi an . Die angegebenen geren a i 6. , gach Stephanzort, Fi y einbergs eg 122 —- 13b. J ö = Eine Tochter: Hrn. Kreitarzt dlichkeit ei f Bay (Rock rt, Fin nbahn, Deutsches Theater. Freitan Abende 7 uh: ö. — ) Freitag: Zar und Trianontheater. (Georgenstraße. ¶mwischen Dr. Schlag (Ostrowo i. P.. d geg ingehalten werden, jedoch n ben e e , n. 6 . ö (hig emgstbucht Potsdamhaf Faust. e . Teil.) Sonnabend: Gute Nacht, Herr Pantalon! — Friedrich und Nniversitätsstraße) Freitag: Die 69 len Hr. Hauptmann Hans bon Gusobius Kön i nhäfen Verschiebungen in ar n, 9. Samarai, Her . ind Ta mara (Seleo) unterhel 8 . 3 Abends 78 Uhr: Zum ersten Male: Die Hand. — Tie schöne Galathee. irc. en,, Heursuse.,) Lustspiel in Dr gr ems 86. 8j mg 1m 6 ö igreich Preußen. ö dicoꝛ e ln n, la und . th en. ; on Maurice Hennequin und ö ; — Fr. Amtsrat Sophie 0 g, je nach ufen werden. Don ntag, Nachmittags 35 Ukr.— Ter Ber Neues Theat Sonnabend und folgende Tage: Dr eng. 66 geb. Koppe (Wanzleben). Frl. . betreffend ,, s 6. nsurkunde, a. Verlegung der dritten S . ch Verlauf der Reife. en schweuber. = Abends 79 Ubr: Schusselchen. r He. er. Freitag: Cin Sommer Gilberte. rr ne ge r, eren i . pon 9 ber Cin . 7 Erweiterung Hi err gr e n der schmalspurigen . 6e . Herstellung der ] Staat 1 . ö , q re ö. n Donnäbend? Ein Sommernachtstraum. Reventlow (teh se) — Din. 8 i il ö. Wilhelm, von Gottes Gnad ahn en. 9 die Verhesserung der V ochem bis Bahnhof , , Bonn wird zurück Berliner Theater. Freitag: Alt Heidelberg. ö ; Konzerte. er ber nge n, Töchterchen Ada Cöln . Attiengesellschaft der 2 . von Preußen e. le. . r eig orgebirgebahnstrecken, sinie von Gon , ,,. — ö un r , . Dir durch die ,,, w ang ien, n, ,, Sg wdenls, nn, mn, ö , i, , eule. 9. n ,. in , , ,, ĩ . 3 6 . geplanten Rheinuferbahn Le f enn Teil der r, egg, . Zum ersten Male: er Kaiser⸗ tag; Aben 8 r: Der Familienta . ubert, Messe Es-Dur (um ersten M 61 liche Genehmigu tten, wollen Wir ihr hi erung e) für den Pers Marienburg bis inmündung ⸗ z 9. jã ger. Anfang „ Ubr. Banne end und fol lende Tage, g. Hab m, Hante zum ersten Male), schränkung des gung sowie das Recht erzu Unfere landes? Abzweigun 'rsonen⸗, Gepäck, und Stü zur Trankgasse (Rhein? Die i IV. Kent. Ter Ke erjäger. ufang r Uh. gs lern. folg age, Abends 8 Uhr: Ter Tin r u hlied. (zum ersten Male), Brahms, ern b stlumungen 36 3. eigentums nach Il. ge e Tt lieh nnn und Be- b. en gen ri e Hafenbahn für kl n re, und bis . wesentliche Hefe eln. 1 His 4 bezeichneten Ei ⸗ Montag? Die Räuber. Anfang 74 Uhr. — D we — 46 Redakteur e . Bedingungen . 4 Be⸗ Een ng bis zu , 3 ö. Cöln, von ,,,. dere ln · Bonner de , , amn terne mn. ker nl nf, nd r. Tyrol in arlo ; ie Um =. eilen. aats ba gabegleisen fü ö gedachten Ab- bestehenden ! nen und einheit Attiengesells kesidemithe ater. Dlreltion: Riichard alerander) dnl gechllein. Freitag, Abems f uhr: j h ttenburg 3 Hide ett n Sr teren des Unternehmens b buhof Cöln (Bonntor) . ö . ö 3. . zie re g er een der fd ben nn , n. ö den n g nfang 77 Uhr. 3 athe arg und Leon ruck der Norddeutschen Buchd mit Auñ in die Stra Hgeinuferbahn), endi Dafenbahn in nutzung der städti „ soweit sie, nicht du en gleichmäßig A. . e ill eee de w 66 ö . rn m,, i n G en i , e e, , . e l e herne ü, Kn ct h ens un ki ö n, ,, . belle e damen nn. Snntag, re ern de ißt. Rosenmontag. 6 9 age: Hotel Pom⸗ er hoven · aal. Freitag, Abends 8 Uhr: . 3 . h n dasfelbft, n Bonn und Heranführung 21 bez t (Gesetzsamml. Seite 6 pr een fg g, rem ich 5 6. e ,. auf die ö werden Ez 8 ene Üühr: Nebeneinander. Qenriag, Nachmittags 3 11. stonzert (Klavierabend) von Ernesto Acht Beilagen schmẽl pr ng au eines vollspurigen Glei alt des Widerrufg und ff) zu führen ist, wi om 28. Juli bahn etreffend den Ban zessionsurkunde vom 4. Aus rd ag, mittags 3 Uhr: Nora. Dranugosch Hä purigen auf der Vorgeb eises neben dem genehmigungsbehs und nach Maßgabe der! ird unter Vor— nbon Cöln längs dem V und Betrieb einer gust . (enschließlich Borsen. Beilagy. 3 3 orgebirgsbahnstrecke von e ren, rden zu treffenden näheren Ua g gte flu ahn. , der g e e , r . get Bonn . , ⸗ ; Abkürzung erftellung einer schmalspur z Die durch die K II. n erteilt. e,, vom 15. August 1895 , m n f, n, . gonzess . . göͤlinie der Jon r , r ren . fre hien e en enn. II , n n. August 1898 erteilte e. l. . Hor 6 , . , , . 1 2 3. esse . — 3 — 5 8 — Pingsdorf, einer en p T mib, e fen nach Dor n fn nr , Neben⸗ 5 bine en nn bon ,,, . und e n, en , , ,, , . . if nach dem zonner Kreisbahnen (Uttiengefellschaft ö He g. lschaft zeb
sbahn
Cöln = Bonn), verwiesen.