1905 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die dieserhalb mit der Festungebehörde abgeschlossenen Vertrãge J 36. . und die ausgestellten Reverse behalten ihre Gültigkeit. . gern mr g rn. . ,,, 6. . 1 1 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 18*2 (Gesetzsamml. mit ber e en , * l e . 357 ö mandeur des Landw. Bezi j x um Kom⸗ 1. Nassau. . ö An Stelle des Artikels I der Konzessionsurkunde vom 15. August Ren n za Föln veröffentlicht und eine Auzfertigung derselben è— 33 Ii e laf rng , gon Allerhöchst volliogene Statut für und Bats. I . . chumann. Major etiam J . zur Bienstleistung beim J. See. Drag. Regt. (Gardedrgg. R 1888 trelen die nachfolgenden Bestimmungen: Dag zur plan. und derꝰ Gefellschaft ausgehãndigt werden. die Ct assernngs genoffenschaft . hillig. Seye nich zu Fillig im Kreise Befzcherung zum Bberstlt, zum 6 . egt. Nr. 760, unter bruar d. J. aus und werd 64 Heere scheiden am 15. Fe⸗ Lauenburg. Jaͤgerbat 55. 33 Nr; 23, Spalding, Fähnr. im anschlagsmäßigen Vollendung und Auzrüstung der Bahnstrecken des Urkundlich unter Unserer Hoqhteigenhindtgen Unterschrift und Mayen durch das Amtsblatt der Königlichen Rehier ung zu Koblenz, w (I. Wefff) Nr. S v. w ö. Regts. Vogel von der 4. Etappenkomp. der Sch ö. mit dem 17. Februar d. J? in vom 27. Januar 69 3 zu Lts.; zu Fähnrichen mit Patent ganzen Unternehmens erforderliche Baukapital wird, wie folgt, fest⸗ beigedrucktem Königlichen Insiegel. Jahrgang 1906 Nr. 4 S. 13, ausgegeben am 19. Januar 1905; egt. von Horn 3. Dhein; Rr. 25, als ,, dem Inf. v. Kahlden, Hauptm. ö een, ta rika angestellt: herzog Friedrich Franz 1I . th , . im Inf. Regt. Groß⸗ geseßt: . . Gegeben Neues Palaig, den 20. Mai 150, Mugen? 'i. Olißhber 150, l ethäch t olli en Statut für . ieren Ge i. k, Kals Keri fetzt. , nm lit. ad. Inf. Regt. Hurg. Nr. Rn, 2. für, die Vorgebirgsbahn Cöln = Bonn einschließlich der neuen (L. 8) Wilhelm R. die Eatwässerungsgenossenschaft zu Wintersdorf im Landkreise Trier mandenr im Inf. Jtegö. Graf Dönhoff ( . 4. Kom. beriogl Heß. Inf. Regt. Nr. 16 Han fan stei 9. im 5. Groß. Nr. 93, Gr. zu Stolber '. w im Anhaltischen Inf. Regt. w nach Vochem und von . ö Graf von Bülow Schönstedt. G raf von osadow sky N, Amtoblatt . ö J zu Trier Nr. 51 . 7 353 jum Stabe deb 3 Fer r . 6 . 8, Frhr. v. S ,. . . ö ien reg. von Schill (1. Ear irre er k Fähnr. n . w. ö ö b ; ö m.) Nr. 14. ö !. 9, ren. ö I. ö . 2 Nr. 4, e, che s. ile chlbe sasetbaün Cöln, Benn zinschlitt, e gr his; Ge r g hege Rhe nba hn rel ee T , ,. ls dt vollöagene Statut für ö k . J . e dier gr ö. des . an 9. Stat bahn bos ei von Podbielt . ; . Möller. die Entwãä far ee, ge ct Sreckenach. ehmen. zu. Dreckenach . ö Inf. Regt. Graf ,,, 8 Magdeburg) Ne 1 gt. . ö . bee 7. Hanno. Inst Regt k 1 ö. . z , in onn un t anführung an die Vor— . ͤ f zniali ersetzt. a z ; ). Nr. 44. ü ; ; ö txt. rande ; ; ; ö, m 3. Thüring. J , d , , e g . ae , , , ee, el, 3 1 far J Vochem Brühl 163 ooo 1906; ; .. 1 k Kommandeur des e g ich re d er. 8. 55 ie r genes, ö gh ine f nt . m ret. r, i. . e a n n äh neg. e Thel. . ö . ) der Allerhöchste Erlaß vom 21. ovember 1904, betreffend v. Berger, Major a dem i. 85. . r. 17 versetzt. Moriz ; ; Drag Regt. Bremer, Unteroff. ; ein. Jägerbat. Nr. 8, , n . . 591 000 . Königliche Technische Hochschule zu Aachen die ö des 6, . die fin rr r er iel . ö. , , , h . re gj 31 . . er len , n. ö v. n,, ,, 98 . , Frhr. tellt, nd Ge⸗ ; ardenberg Neuenburg iu euenburg im Kreise wetz zur 2 . rhr. Treu v. , . ; ö ein Jahr zur G 35 osin Pom ; T. j s z ; Nr. 14. nehmigung des Ministerz der öffentlichen Arbeiten mit angelehnter dan dels hoch ihu le ,, und zur dauernden Beschränkung, des zum Bau . Be⸗ Najar, aggreg. dem 1 e nen, h . a ne, here, hegt , , . 3 korg e , ,, , , ,. Im, aktiven Heere. Berlin veraus gabk werden darf. Vorles ungen und Uebungen im Som merhalbjahr 1905. triebe einer Kleinbahn von Hardenberg nach Neuenburg in Anspruch Nr. 115, mit dem 16. d. M. zum Bats. . 9 3 v. Rundstedt, Lt. im Ulan. Regt Hennigs ö. n Nr. 3. lichen Pensio . k seines Abschiedsgesuches mit der gesetz Von dem sich hiernach ergebenden Gesammt · Beginn der Einschreibungen;: 25. April, der Vorlesungen; 1. Mai. zu nehmenden Grundeigentum durch das Amtsblatt der Königlichen 1 . Major z. D. und . ; E märk] Nr. I6, O zu Sberlis. befördert ö. Xrnt reffenfeld (Alt.! Kommandeur der 49 69 if et: Gr. v. Kanitz, Gen. Major und wd 12 090 000 6. Abteilung f. Archite tt ur. Prosess eren. . X. Acchitektur d. Regierung zu Yar nnderder, Jahrgang 1gos Nr. 2 S. 15 ausgegeben andw. Bezirks, Lingen, in gleicher Gigenschaft eh Huf. Regt. von Zicken Brandenburg ) Nr. 3 inter fel. Lt. in leikäang des Gharatt nf, Brig. (1. Großherzogl. Hess), unter Ver⸗ sollen im ganzen 5 obo 600 M im Wege der Anleihe beschafft werden. Re naissance; Entwerf. v. Eisenbahnho bauten, Veranschlagen u. am 12. Januar 1905; Bezirk Osnabrück versetzt. Bickel, Major in der ] * ö. Landw. Regt, Nr. 12, Rinke, Lt. im nen; 9. t. 9 das Thüring. Hus. 3. D. und ,, ö. Gen. Lt, Reichwald, Gen. Major . . ö 1 ö n n m n 9 iich . a 21 Va uflhrung. Frenzu Fig.“ „u. Landschaftzeichnen. Azuarell. . 3 ö. . . ,, 3 , Fig e . w 6. fm ple in Pillau, mit der . . Wali 6 zur bie fe nl, nl , n feiner Pension der e e b hungerllazet Neuhammer, mit estgesetzte Grundkapital der Gesellscha ebenfalls au ; ki: Bürgerl. kunft f u. II; Einrichtg, u. je bffentliche Srainagegenossenschaft Soßhausen un Kreise Lübbecke gestellt und zum K j ; J Nr. 2. in vief . 3 er . den Betrag bon 5 006 000 K. erhöht. . ve e rk . n, , gel durch 6 . . ö s,, . . Jahr⸗ d fehr erg. . J ö 6 . . e ,, da., 9 2. ,,, iber ihr . zu . Res. y der betreff. Truppenteile dei n,, sfiadtebaul. lagen, sea. gang ö. 1, aufgegeben am J. Januar ! ö . Nr. 87, kommandiert ö ; , m g eistung bei di . , , er ö . * mm im Drag. Pri Für den Bau und Betrieb ö. sämtlichen Bahnlinien mit Aus · far e ners gn . ian Ie nf, ö K . 6) die Allerböchste Konze flonsurkunde vom 21. November 1904, J von der Stellung als ö . . 23. Vie tober 1303 im n n ,, e, . ; a w . 91 . nahme der im Artikel J, 5 bezeichneten städtischen Straßen⸗ und Kunstgesch. Schupmann; Formenlehre d, Baukunst L- IX. betreffend den Bau und Betrieb einer schmalspurigen Nebeneisen⸗ 1 Hauptm. und Adjutant der Insp. der Feldart . i o st⸗ Schlieben, Hauptm. und Battr Chef im 2. Lothri 9 ging ; jelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 185. de * egt. i tan in Cöln ssiehe Ati ck Ii) sind die ö Her! st. Dozenten: Fr eg tzen⸗ Detalllieren v. Gebäudeteilen ulli ormale renn fe n , , . ö. 3 , , ö ö , Riltm. und Ad juiant he ,, ,, Stabe des 2. Oberelfaͤff. . her g Harn, hund , f. ö , Oberlt. und . Kelligen Bahnordnung für die Neben cisen bahnen Deutschlands maß . Ie rien e ne . 4 l Ta, durch . ter ö. ö n er her . i m. Regl. Nr. 8 versetzt. . i len ae ge ff he 3. . Westfal. Ulan. unter G 2. Lothring, Felzart. Regt. Nr. 34, Landw. Jäger 2. ie rh is i rg Tr . een, ,, babnlinien sollen mit Dampfkraft betrieben werden gewerbe schristl u. Profantunstz Runstgewerbi. Kolloquium. Sieben: a. Sn sen n en 13, ö . . . ö geen rm nn , . Nr. Ji, mit ö . aan, 9 . ptm., vorläufig ohne Patent, zum Battr. 6 . . 6 e e . ö ; ñ ; ur Rokoko. er Aller e Erlaß vom 5. Dezember betreffen ; Kav. Brig. ernannt. erlts. befördert: * „Major und Bats. K eùůr i, e, . ö Her ne g ö ,,,, ö Bauingenieurwesen. Professoren; Bräuler: die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin Zu Bezirksoffizieren Stellung zur Disp. mit d 6 ft Nr. 10, . ö itz ö * 20 4 Inf Keibgarde n Regt. Nr. ö w gl he; . Nit aer: Gruebintgung ded Ministers der öffentlichen . , m. ö 3 ö fehlt, . n ,,, . ,,, ö. , . ö. . ö. m Chef im z. r er ö . 39. ö . ö Felrart. Negt⸗ . ö . zum . . ö Arbeiten kann der elektrische Betrieb auch für andere Züge und andere Zahnradhahnen, Kabelha nen u. a. außer gew. ien bahn ysteme; Grund⸗ ; . Roinmandierung zu idw. Bezirk Stendal, unter gleichzeitiger R Regt. Nr. 74. Ott o, Lt der Res. des Fel im 5. Bad Inf. Re em mit dem 16. d M, Mootz, Oberl ,, b 6 ing: Vöh. Anteblatt“ der Königlichen Regierung u Yotsdam und der Stadt andierung zur Dienstleistung b We nnr Ei 3 egts. Nr. 2 Hochmeist ̃ , Feldart. ad. Inf. Regt. Nr. 170 do K. Oherlt. K . ö Jiheinuferbahn soll 1.4359 m betragen; die J 3 . 3 . Bern ahn eg ö. 3 r, ö i en uf, . hu R ö ö. . ö ,, He e nn,, ,,. 9 ö . ,, Ge err ö Hr d , ü, e . Spurweite der Vorgebirgsbahn Berräst . m, jedoch kann bei der aues. Hertwöäg: Statlk d. Hechbaun on tn lionen 1 i. III; Stati väclert r Grit den s ener gl n, eee! . man biern SBesirk. Molsheim, unter gleich'eitiger Kom, v 12. Juli il, Tährenk die e Bienftieistung ist sein Patent Tragen der A are ais Sbesst, mt, der Gris ubuz ñ ; . 13: St bau; * Gntmw. d. Städte; Ueb . Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung usw. an die Kreise ierung zur Dienstleistung beim Landw. Bezi s om 12. Juli 1995 datiert ; atent als ö! er Armeeuniformn, v. zum . ,, . , e ,,, 2 ö e bel ö Fe e, err, e n . , . ; , lHic fle sonem ö? J . er e . ,, und del th Offizier vom Platz in Posen ö w er , a J ö J iril: is ten; e rigen r War 596 . —⸗ ö a . j 6 osen, . 1 ö g , , kJ , J , J ö ; 63 ; zt. , . ; ö Z S. II, ausgegeben am 14. Janugt 1905, Roesch ker. Hauptm. und Komp. Chef i . zier vom Platz in El . ( n,, ukslt beim Art Depot in Maxienb Au? z nach Wesseling sowie der Rrürzungslinie der Vorgekirgsbahn, on hackrie u. Ii; Geodät. Praktikum J . u. Geodãt. Nr ö in ee e z k d di Tauentzien vol Wit kenbe p. Chef im Inf. Regt. Graf fußart. Regt. bgau, als Komp. Chef in das Garde. Anstellung im Zivildienst zienburg, mit der Aussicht auf Vochem nach Pingsdorf soll 1m und zugleich 1435 m, die der Prakt, II; Geograph. Ortsbestimmung; Gifen ahntracieren. 8 der erhöchfte Erlaß vom 19. Vezember 4, betreffend die hre; * enberg ö Nr. 20, als Kom Garde gt. versetzt. Rotmann, Hauptm. und Komp. Chef i Vl gen fene higher nst und unter Erteilung der Erlaubnis s ; . ; erlelhung des Rechts zur, Chaussee elderhebung ufw. an die Kreise zur Unteroff. Vorschule i p. ardefußart. Regt. p. Chef im Tragen feiner bisherigen Uniform. zum 5 teilen, J . . ö . 6 . ge,, n, ar ge h, n, , und gte s für ö n ö Zu Komp. Chefs . i . . Scholz, Gberlt uin nn e . e an lt 1 Gözzan ernannt, Tstrüin zt. sir e n fer e ie J 5 l eden an, , fn von 4 9 am dn. Praktikum. Herrmann: i, , 1 ö 11 Fabritanfag. ! ö. . , , ,. 6. 8a . . ö Ir. 8. Sie . ö. V vorläuft ohne . . . 3 y tg . von . eee h n ein föͤlches von 1435 m Spurweite erhalten. Arbeitsmasch. Junkers: rb. i. mas mnentechn. Labor. Köchy: R Imtsblatt der, niglichen Negierung zu Breslau, Ja rgang . aff Inf reug) Nr. 33, Frhr. v. Stein gecker im . Fußart. Regt. Nr. 14 versetzt. Karlewski Et. Nr 5. der Abschied der im Fußart. Regt. von Dieskau Schlef] komotivb 156 u., II; Eisenb inenbau; Rr. 3 S. 21, aus egeben am 21. Janugr 1805; au. Inf. Regt. Nr. 37, v. Vie ĩ . ußart. Regt. von Diesk Schles.) r im ; er Abschied bewilligt. . ; . VII. . W bah nwůzenben , ö. 10 das am * Dezember 1904 Allerhöchst vollogene Statut 6 Hanseat) Nr. 162 Bilrmann 29 1g 6 hd! . e rd? 5. chleswig. Hol stein. S n äh ö 6. . . Lt. im Von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: di Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimm ngen. Maschinentonstruleren. f. Naschinening. f. Glettrotechn. für die Entwãfferungs genossenschaft. zu Frakonischken im Kreise Ragnit . mit dem J. April 195. Igel, Oberlt im 2 6. if Fr v. Rockent bien, Lö. im Fußart. Ilrt Gncke l hr e. befördert. 3. D b. Coler, Kommandeur des ,. 1 ö ö die Qberstlts. Y) Die Rheinuferbahn muß so gebaut und ausgerüstet werden, Pinzger: Theor. Maschinenlehre J u. Il Kinematik. Dojenten: durch das Amtsblatt der Königlichen Kegierung zu Sumbinnen, . Nr. 137, zur Dienstleistung als , ö It in das Niedersächs Fußart. Regt, Nr. 10 versezt gdeburg.) Nr. 4, der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 3 eh 8 Bielefeld, mit daß die Ueberführung von . mit 56 Achsen mittels Lutz: Maschinen zeichnen, HMaschinen ki zieren; Automobilbau; Bau⸗ Jahrgang 1305 Nr. 3 S. 19, ausgegeben am 18. Januar 1905 dirk Molsheim kommandiert. v. Ha ine, Oberlt. im 7 R . Versetzt:; die Obersts.: Haxich in der 1 ngen. J . nagel (6. Brandenburg) Nr. 48 V . egts. von Stülp— schwerer Lokomotiven in ein stündiger Nufeinanderfolge nach beiden maschinen, Rasch: Elektr. Starkstromanl. Elektr. Konstruktionsüb. ; Hi) der Allerhöchste Erlaß vom Ife Bezember T4, betreffend die 6 Inf Regt. Nr. löz, in das Gren. Net. König Fried e . e, , , n,, der * In aspg in des far, en, nnr, mit der Grlaubnis , , K 9 ne el wa hn igen allen den Ban und die Aus Elelkr. Bahnen. Privatdozent Fin zi: Prüfung elektr. Maschinen. ö des ki ener in . hi . J ke n . ö. ö e fl stz , Oberlt. und rdf er der . 3. ont Nr. 16. Grofser iger e ij n, 95. 39 Regts. Herzog Friedrich Gi. 36 ge hre. . er Unternehmer t e Abtei . bau, iüttenkunde, ĩ ; m.; b. Y. zu Siegen zur Gntzie ung und, zur dauernden Be⸗ ; asiat. Besatzungsbrig., j Rr; . ö Nr. 5, Fen i ; ; ) Nr. I8. rüstung der Bahnen betreffenden besonderen Anforderungen Folge zu . spr een, i . . Het schränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Weidenau . und im Inf. Regt. von . E hre är rig aus. ine die 1. Ingen. Insp.; er emen . 8 gt. Nr. 14 Der Abschied mit ihrer Pensi illi ker nch in Interefs der aten Cohn lk ift näerden' mlissen guter Gisen; Kl. metzllurg, Praft., eff Tottebr , Puͤitcnmänn. P'ch Deutz in Änspruch iu nchmenden Grundeigentums, durch das ans. Dberlt. im 1. Vflasiat. Inf Regt. der. Sstafft . gestellt. (Brandenburg.) Nr. . in die 2 Ingen Insp Ha ö 6 Rauch und Kommandeur des , , ö . rafft, Obenst . D. und mit der Festungsbehörde unmittelbar durch Vertrag zu regeln sind. Probierkunst u, Alettr. S meliwerfahren; Anleitg. . GFutwerf. Amtsblatt der Königlichen Regierung iu Arnsberg, Jahrgang 1905 rig, aus dieser Brig. behufs Räcktritts in Königl. b . . Bat. Nr. 13. Nagel im 1. Lothri Pardo nfim 1; Glfäß. auf Nust' unge un Jidifttenst, ezirks Weißenfels, mit der Aussicht 7 i n n n. . , 6. metallurg. u. eleltrometallurg. Apparate; Gr. metallurg. u. elektro- Nr. 2 S. 3 . . Januar 4 3 ,,, ö. gl. bayer. Militaͤr · , hij Pion. Bat. Nr. 19 ger ö glied fal. h zuletzt Kom nan denr ö n . her COrftlt tei, Flich es Anschlußgleises an den Staatskahnho, onn sowie der metallurg. Prakt. Allg. Hütt Hande Bredt: Org. Experiment ie; 2) der Allerböchste Erlaß vom 25. Deiember 1904, hetreff end Zu Oberlts, befördert: die Lts.: S ĩ ; Bat. Nr. 5, in die 4. 3 es. sicht auf Anst f , w,. ssen, mit der Aus. , ü. ban Kendenich nach, Bachem und von. Vochem gäch . ie enn, d . Lehel. 3 ger te r . die Vällcihung des Enteignunggrechts an den Kreis Hadersleben zur 3 Wilhelm I. (E. Ditrreuß) gärn in ren de en Kluge. Oberlt, im ,, 1, unter Beförd . 2 4 ö nde der ge Grlzn nig zum Pingsdorf muß längstens binnen 2 Jahren nach Erteilung der Kon. Ghemie. Classen: Chem. d. Metalle; Anorg. Prakt; Prakt. f. Entziehung und zur dauernden DHeschranteng, des zum Bau und Betrieb Jer 6 Falckenstein 7. Westfäl) Nr. 56, Weg eli im f e. zum Hauptm. vorläufig ohne Patent, als Romp. Ebef i . erung Nr. 39, Sixt v. Armin, M 6s. Nicherrhrin. Füs. Rents zession erfolgen, . . qua. ü. quant, Analyse, spes, znälyt. Methoden, Juant, Analvse nr htl nbahn“ von Hadereleben nach chottburg in Anspruch zu ,, , rin; Albrecht von Preußen , graphenkbat, r. 3. Ritter u. Gdler , Zech, At 1 ,. beim Landw. Bezirk Moleheim . 1 K Für die Vorlage der aus führlichen Bauentwürfe sowie für die durch Elektrospse Maß, r. Epeftralanalyse. Darstell. anorg. nehmenden Grundeigentum durch das Amtsblatt. der Königlichen *r. 6, v,. Germar im Inf. Regt. ö (2 , ztegt. 6. Vothring. ir. 45. in dag Luftschiffeibat J königsinf. Zivildienst. Deriitz, Dberst a * . ussicht auf Anstellung im , e, . ; . , unn n d r fe. Praharate, Kusführ. selbständ, wiffenschafti. Arbeiten auf. d. e . zu n n Jahrgang 1565 Nr. 3 S. 21, ausgegeben ö ö n , ö ö . Regt. Nr ö . eien e he er . * Westfãl. Trainbat. Nr ie. das ö. der Erlanhnis ginn , 2. . ö nahme der. Str Beb. d. anglyt. i. ang ßemte! Elektrochem. Pralt, am 21. Januar 1803 9 . m 2. 8 . Trainbat. Nr. 3 versetzt ati, Ke Snig Friedri ren. Regts ben er ichen e ier efende , Falten ige r weren. 9 . , ir, . 6 . . ö . Dezember 1804 Allerhcht polliogene Siatut v. gur sen, tr cim Gr eg hon. Gr e. . . . 3 Trainbat. Nr. 17, zum Oherlt., n n, , er. n r. mit J ; 9. . Nr. 2, au sein Gesuch I Für den Fall. daß der Unternebmer mit der Erfüllung der Kusführ. selbständ. wissenschaftl. Arb. auf d. Goh. b. Clektro. für die Entwãfferungsgenosse nschaft zu Hultschin und Langendorf im n, n,, zut Dienstleistung bei der Schlosgardctemp. bis Kollmann, t, der Res. des Inf. Regts . 9 ö. 65 Ilegt Graf · Echwerin z . Ieh. 9 Fähnr. im Inf. ihm mnik bezug auf den Bahnbau Ebliegenden Verpflichtungen, ins. chemie. Haußmann; rlfhetzen n. Feldmessen; Marksch, Zeichen= Preise Ratibor durch das Amtshlatt, der Königlichen Regierung iu . Februar 1306 helassen. v. ö dt. im 3nd 9 Weftfäl) Nr. 17 (Frankfurt a. M), früher in diesem t gt arfuß Im Sanitätst . J, Rej. beurlaubt. ue ener fen ir g n n,, u. Rechenübg.; Uebg. 1. Marksch. u. Feldmess. ; ö . Jahrgans 18056 Nr. 4 S. 21, ausgegeben am Y. Januar sie. gane Tf , 3. i Nr 149, Kühn, Lt ; . . . . un . zur Dienstleistung beim ĩ . Dr. Nion, Stabs⸗ c Cees rn g. gt . . ĩ ; . ir zur Seminar; t ; . h inf ; rich der Große (3. Oss ö z t. Nr. 15 mit der Maßgab ĩ wo nn. 3. F. 8Bẽes6 85. üs. Bats. 2. d ; Zahlung einer Strafe bon, b zo M mot? der Maßgabe verpflichtet, ö, nr ne, le e , n ae 6. 1h das am 28. Dezember 1904 Allerhöchst vollzogene Statut i Regt. Graf Noon (Ostprenß) Nr. 96. . . das Jienstleistung sein Patent als n ö 1 . . r er n, lun Aberstabeatzt., vor lui . Fer , Gatsche dung liber, oh und, bis zu ke Ge,, Figl, d. Wierglog. 1. gec be ont , m nn n! ei os ahl des neff wich n. Seichh bands im drehe en rug ich das Amt. ) . egi. Graf Aeon Sstpreuß Jr. Iz. ron j. Mär 6 ist. Funck, Oberlt. und Zweiter Offizier des Trai n,, u g fer hn. 9 3 egts. Kaiser Nikolaus II. von Rißland 63 en ii ben des Rechtsweges m. üiebg é Desttmm. v. Gesteinen; Miscoskop. Gefteinzunter⸗ . , greg ier Ju . Jahrgang 1905 . Ir r 5 gien g ie. ee i rr, Karl n n e mn n , . ö inet . F, g an erb ln ei , n . Garde ; suchg .; Anleitg. 3 selbständ, Arb. auf d. Geb. D. Kristallograph. 1. zl, ausgegeben am 25. Januar . R g ; ent heim · Tecklenburg · Rheda . d er Stelle des Ersten Offiziers dieses Trai Fronhöfer Sberarzt bei Füs. Bats. dieses Regts, Dr. Jur Sicherstellung dieser Verpflichtungen bleibt der bei der . ; ; j ef. des Inf. Regts. von Voigts R 3. Lt. der guftragt. Wa zo del. Oberlt. im raindepots be rarzt beim Gardefuͤs. Regt. unter Besfö ger, r , de lg s. i r, g. . aher , wn, ge. , r , ,. JI , , . Augu inierlegte Bztrag pon z, buchstäblich: a berginãnn. u. 38 ali 1 erg; . al) Nr. 55 mit End ; ommandiert ð z V, , , , kJ er sona lber nderungen, , , , e , , J ; r h i ssenhüttenkunde; Cisen · Stahl u. Meta zeßerei; Uebg. i. Entw. eisen⸗ ; ; Winterse Oberschles. . j 6 ommando zur Di s . von d ; ; ; rag. Regt. k . ,, hüttenmãnn. . die, n i ge, Apparate r lf e. 56 gtöniglich Preußische Armee. w n tu dh 5 ff gkren . Inf. . , n . nn . , ; r JJ Inf. 3 (enn) 13 ir . * 6 4 deren Verfallterminen, kann ec en, Tem Ee ele y , . , . . er ; h. 46 ,, e n e en, gell, 3 , Bie le r,, a J , n, 3 , ,, . * ke gf err en , gr ph ren ö . . die isis. gien en . inifter untersagt werden, wenn nach seinem allein ent, selbst botan Arb Privat ozenten. an nen erz: Geolꝰ 66 n. h M4. . hrend dieser Dienstleistung ist sei t ; nandiert; belassen; Lange, Oberlt, im 4. Mas 6861 f ö . r. Försterling Dr. Th r ; l Arb. ü berg; g. d. Um. Motz, Gen. Major ud Fommandeur der 78. Inf. Brig, unter datlert a . n Patent als vom 15. Juli 1898 hei d t Crit. im J. Hasdebrgischen In, Regt. Nr. 6 III Berlin), Dr. Brundigck R ; e. ee e ii ien n gg, r h, ei lo nh f, gegend v. Aachen (m, GrtJ). KRavpff: Färberei u, Tertilchemie. Beförderung zum Gzn. Et. zum Kommandeur der 53. Did, ernannt, . ö Hauptleute: R ö 3 r, Tn n ef iih 6 ost he n, Dherlt; im Fin, Regt. von ., Teu her (GHlaß), Di. i ern ö 833 (-Gum; m , lr 6 ,, n ,, Phys. Chemie; Analyt. Chemie v. Standpunkte d. Gronen, Dlerst und Kommandeur des 9. Württemberg. Inf. Regt. Unteroff. Schule in Juͤlich 53 n , Komp. Führer an der erzog, Lt. im Füf 5 9 bei der Gewehrfabrik in Spandau, Sir gen, Dr. Siebert (L Breslau), Dr n, ir. Fier de Been, ghet Werthapierg f hond br ebblliger He g beg onentheorie. Sem pez; Steinkohlenpflanzen. Stegemann: Der Rr. 127, unter Enthebung von dem Rom mando nach Württemberg, nit ger n rin Wilhelm . erg Chef in das 4. Bad. Inf. (SS . . . ,, Graf Molke Dr. Graff (II Bochum), Dr. Tiitrnt haf n 1, Wannen ner dur Rusrfstung der Baßn n ctg: bend zu lasen Steinkohlenbergbau bei Aachen. der h der Tr Inf. Brig. beauftragt. Biß, Oberstlt. beim ent. Tön ig Friedrich 1. Sstyrẽ e nnz Komp. Chef im Gren. Vom I. März 19665 8g, th ri in Erfurt. Hoöennicke (Anklam, Dr. Haze nher (Lüneburg), Dr ö. . = Abteilung *. allgem. Wissenschaften, insbes. f. Stabe des 4. Greßherzogl. Deff. Inf. Regts. rin Carl) Nr. 118, Unteroff. Schule i Jülich uß) r. 5, als Komp. Führer zur mandiert: Bett März 1806 zur Dienstleistung kom— Torgau] Dr. Frankenberg (1 Olden kurg), D Kahf⸗ , VIII. Mafhematik n. Nati ffen scaf ken. Drosessoign: Seffie l;! Sr Guttenberg , . e rrtten rere, Ge, . von Lümm, Komp; Führer an der Vr, 143, zur hre af Oberlt. im 4. Unter ⸗Elsäss. Inf. Regt. Dr. Sachtleben. (Gleiwißz) Dr h) * a vser (Rostock), Für den Betrieb ingbesondere gaten folgende Bestimmungen. Döb. Matkematit 1 m. liebs. Elem. d. anglpt. Jeon ll? d. eg. Zns. Fiegts. Rr. r r Serke lind t go szn ß Filet in g 2. min, . als Komp. Chef in das 3. Nieder. Inf Regt. N . onsfabrik, Bauck, Oberlt. im 9. Lothring Dr From me (Halle a. S, Pappe rt (im lf Gülich), Hßür die ersten Jahre nech dem gäuf e Gedffanng dere neuen Differential u, Integralrechnung. Jürgens: öh, Mathem 11m Uebg; Bats, KöMmmandeur im b. Lothring. Ins. Regt. Nr. 144, zum Stabe Fra Robn (ft r. bo . Komp. Chef im Füs. Regt. Frhr. p' C . zut. Gäweßrfabrik in Spandau. Gürardi Stettin), Engel (Gießen). Dr. A . , Di. Fe re Strecken folgenden 1. Januar bleibt dem Unternebmer die Hef en unn Al gebr. Analysis; . Seminar. En rer Rtatlonalökonomie i des 4. Großheriogh Hess. Inf. Regts. (rin; Carl) Rr. Ils, Schule in . Vu * a n n n , üntereff. um Dberlt. ler ö 9 . Bad. Inf. Regt. Nr 113, Sr Witttan n; Cote, De , . 9 . gi den ,,. für , sber⸗ ge n e ing r dl e r, ö , v. Sch lem mer, Masor und Batg. Kommandeur im Inf. Regt. Stälpnagel 6. Brandenburg) 6. ö ö. ffiß Regt. von Dienstleistung bei der n M dit ge, . 31. März 1906 zur 6 nz *. Bochum), Dr. Eh rig ( Weseh, , lassen. Für die Fo gej? . iegt die Feststellung und die Ab.] Einleitg. i. d. Star nut. d ter; arstell. Geometrie; Clem. d. Kaifer Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, in das 5. Lothring. Greifenberg i. Pnsom., v. Besser ,, roff. Vorschule in Vom 1. April 1905 ab ei ommandiert. Hʒrn raunschweig,. Dr. Axmacher (I! Essen) te Fiberung' Des Tariss der Henehniigzung Ter staatlichen Aufsichts⸗˖ darstell. Geometrie Somm er fe ld: Mechanik L u. !. Wüßllner: Inf. Regt. Rr. 144. dersetzt , De nge ng Major aggreg. dem Inz. Greifenberg i. Bomm. in d fser * er Unteroff. Vorschule in kommandiert: Bart auf ein Jahr zur Dienstleistung R zrliAz, Dr. Schmitz (Worms), Dr. Sa mes g e , . behörde? In betreff des Gülle werden? j doch nach Ab, Cen rimnettalphynt 1 Phys. wales er, Behandlung weise; Rent. ffey wilhelm CG. Geocßh Due Hef J Kr. Mö. zum Batz * mm. in das aiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2. N Bartold. Lt. im Inf. Regt. Graf Werder ' Rhei Wißmann (Bernburg), Dr. Ni , ,, lauf jenes fünfjährigen eitraums, solan di Außgew. Teile; Ueb 2 Labor. a. f. Flektrot hem, egt. Kaier elm (2. Großherzogt. ; 116, als · it dem 1. April 1905 versetzt: 3. von der Unt 2 n r. 30, zur Munitionsfabrik, Schuch, Lt. im 5. Ni in) Fforn (Wei Dr. Niemeyer (Hildes beim), Dr. Drey= nes 1 . ge die Bahn na usgew. Teile; Uebg. i. phys. Labor.: a. f. Cleltro echn. u. Chem, Kommandeur im Regt. ernannt. Ettlingen: die Oberlts: Ulrichs, i nteroff. Schule in Regt. Nr. 134, zur G f h uch, Lt. im 5. Niederschles. Inf. ö eimar), Dr. Stoess (I Bremen), Dr. Aschk f dem hierfür allein ensscheidenden. Ermessen der. Aufsichts. fd Pirs. Dozenten; Hagenbach Exrer. Phyf. en. Furs. Phy. Zu Gen. LI6. befördert: die Gen. Majore: Em mich, Rr. J, Sch ra der, in das g. Rhe in das Magdeburg. Jägerbat. Sberst. im Berg“ Fen ewehrfabrik in Spandau. Lindemann, (Lötzen), Dr. Lange ( Altong), Dr. Ferer en, Dr schta na] y behörde vorwiegend von nur örtlicher Bedeutung ist, wieder Chemie. Kayser⸗ Rechtsenzyklopädie nebst Grundz. d. Zivil Staats- Kommandeur der 31. ** Brig, Gr. v. Kanitz, beauftragt mit der v. Wangenhei 9683 as 9. Rbein. Inf. Regt. Nr. 166, Frhr. Dienstleist b 3. Felrart. Rest, Nr. 59, in dem Kommando zur (IL Hamburg)., Dr. Reiß (Marburg), Gath Dr. rschst ein ben alta gorechts;. Äurgew; d eus d, Gewerberecht; geren, Fan ee sd Dis nit i,, , . ö. , , . 364 145; belassen ung bei der Pulverfabrik in Spandau bis 31. März 1906 HMirese p sn eg Dr. ö an m 3 . 9 i ; l Dberlt. i . . kan), Dr. Schafft Casseh; di . egt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, v. der S 6 . ᷣssus i ff rf zugeteilt dem Großen Generalstabe, unter Be⸗ JL. Aufgebots: Dr. ,, Aerite der Landw. z er Stellung zum Mitglied der Studienkommission für die Hr? Kutzner (i Breslau), Dr,. Hundt M gr re etre g,

Privatdozenten; Gemünd: Allg. dige Der Charakter als Gen. At verliehen: ien 5 k ö 2 ube, v. endorff, im Inf. Regt. Herwarth von Bit i , ö n Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Kriegsschulen ernannt. Krosta, Oberlt. im kombinierten Jäger—⸗ Jerzten die Unterärzte der Res.! Dr. Salomon (II Berlin) J. z rlin

ke rend von 5 zu 8 Jahren HBöchsttarifsätze für die einzelnen Gutes klassen unter Berücksichtigung der finanziellen Lage des Unter Sto rp: Gewerbehygiene, ̃ nehmens von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgestellt. I. bef. Berücksicht. d. Bauhygient, Polis: Klimatologie; Ausg. 16. p. Reibnitz, Kommandant van Karls r Ben cuint er, ehmen bleibt iber lee nach Maßgabe der reichs. und 85 a. ö. Meteoꝛglogie; ieleor g gelt; Uebg. i. meteorolog. ommandant von Posen. Gr. v. Bünau, Sberst und Komman⸗˖ Hauß, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. G fandesgesehlich . JD an n der i. dieser fn . i., n,. Weg gart, *. fung werden bekannt 3. deur des Großherʒzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, mit der Nr. 116; c. von der Unteroff. Schule in Jüli . eee wf Hess.) detache ment zu Pferde, mit dem 1 Marz d. J Schul Rin ; die Satze für die = , 3. di enn fe. festzjusetzen und i . em Rhe?! wedel: Erste Hilfeleistung b. Unglücks, Finn dere tg. nf. Brig. (1. Großherzog. Hess.) beauftragt des Inf. Negt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. zö. . eck dh, lia is. Reillchter Aan ber Haupttabetfenan staft e m Kom mand? Sr ure gh yr Nite. Dr. Teubert,. (4. Berlin; I fällen an, Ker saulg. Bs tet; Hrugs d Chen kei. ,, n n , Hi e, rh. ee gi i dcin, T e ne e, , , dhe rer rie rl d ger hn wie oben b. zt. imäng. N. ö. z ; ] j 6 .* Lt. im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. . gt. von Wede omm.) Nr. 1, vom 1. ; ( Mün a,, . e ielefeld), r. Ręl Herrmann:; wie oben b Abt. f. Mesch ein . e f n f. e. . 9 1 , 53 n ö . 3 en, Hen n. * 9 . e. let e i , , ,, d. J. ab als Reit⸗ 9 3 ö ö. 99 . 5a ö Vr ,,,, gil 1 iter hr a. M.: Bla ng, Mülstzrlehrer am ,. ber ff 86 ig, Hauptm. und r ,. Sil omon (Bonn), Voll man i Toft ech ö. . , rede ser rh, wnrde n, g. J n . ö ehrer J - 9 ildes heim) r. Zunker

stimmung Jer Ausst hie hin sichtlich des Gesamtunternehmens ver⸗

Der Unternehmer ißt. ö ö ö . J . 4 prenßischen Staatzeisen bahnen bestehende Kähler: Nationalskon. usw. wie ohen H g r. e., . 2 . binsichtlich der Einrichtung Schm id: Kunst u. Kunsthand . l. ibrer Anwend. 4. d. kaufmänn. Landw. Bezirks III Derlin, ernannt. . Suckwal da Oberstlt. är nr nr der Garife die . 6 e gin ere mne. . , , . . d. . and Bals. Kommandeur im Greßheriogl. Mecklenburg, Gren, Megt. 94 , U e des Fästlckhgintenkt, Graf rden, S jeweilig besteben den eilen einen Gen e e, fa , 2 so . Gt o5rp: Sich erbeb . 6. . ent nim g ch ** . Rr. h, zum Stabe des . Garderegtz. J. F, v. Schöler, Major 3. 35, v. Pfann enberg, Lt., in das Oldenburg. Inf pin am Kadettenhause in Drantenstein, in das 7. Bad (1 Cassel), Dr. L Meini von dem Minister der öffentlichen eiten ju rderlich erachte Kayser: en rer gf e ie u Genn 34 r tan is. u. im nnn, ,. als . Kommandeur in das. Großhen ol. ir h fo v. Herter ert, Shen Felt, Lt. in das g FX. Nr. 142, v. Stockhausen, Oberlt. und Hilden ie 3m Negt. [I Bremen) Gu rr n. nee; Sg . (Weimar) Wicht wird. . donzessionsurkunde vom Verwaltungsrechts; h ewerberecht Rol fen? . Französ. I n. Mecklenburg. 9 egt. Nr. 89, 5 No wing b. Art- nh egt. Nr. 179; 6. zur Unteroff. Schule in Treptow a * , , , in das Inf. Regt. Hamburg . rer . Darmstahth. Dr ee . t 56 u sch Ctreshur , n g e f ö. 8 eri m * icke en oll mit Eröffnung LY Italienisch iI; Rufsisch IJ u. TN; Deuisch f. Aulander). Rei e e , , . ,, ir e * kt ts n e m , r n. in Regt. Nr. 141, wi ü, 35 . ö 7 u Komp. Ghes im . Dar degren. Regt. Nr. mann Hir f e bene ldnsn Ei ö August zu bilden M erhöht werd Koß: Stenographie JI. Lehmann: . Wirtschaftsgeschichte 11 f n, , m. ; Nr. 35 ̃ Genctal. Felbmarschdil Graf Moltt- Schlef) ; , n,, itärlehrer zur Hauptkadetten. al, Assist. Arzt baum. 8. Bab. Inf. Hegt., Rr. 17 ,,, ,. des Betriebes der neuen Bahnstrecken auf 200 000 ö n,. Wirtschaft⸗ e i, Schatz: Kauf m liehe e nch enthoben und unter Ertestung der Erlaubnis zum Tragen der Uniform ö r. 33, v. Bun fen, Lt. im Metzer Inf. Regt. Nr. 98 ef; GSlette, Oberlt. im 3. Niederschles. Inf. Regt 39 50 enanstalt, den Sanitätsoffizt der R nf. Regt. Nr. 170, auf sein Gesuch zu Der Ut ltck vj Jer en efftonsurkunde vom 15. Au ust 13568 wird zgeographie IJ. Schatz: Tau mann, etriebglehre; Uebg. des Füsilieregiments von Gers dorff (Kurhessischen Nr; 89 mit der t. im 4 Dann. Inf. Regt. Nr. 184; 3. Nr. 98, Meyer, lehrer zum Kadettenhause in Oranienstein, . r. 50, als Militär- zieren der Ref. übergeführt. sNlerdurch aufgehoben. 16. n. I genf cg fe n ö i gan d. ; ͤ 1, , zur e ,,, . , ,, , ann e ge, Ci b gen Söen; . i mfr G e. Ilge re er rn rr , ö 6 . . 5 i pi. eg r mind ö uin g n ei, 64. y ,. ; ; * z ; ; 3 ; 2 n 23; h. zur Unteroff. ! elben Kadettenhause ; k ö ? ; = ĩ er Landw. unbeschadet des geseßzlichen Änkaufsrechts wird der Staats einsch ö n. Cinsendg, von bo 8 im Inland, v 80 5 8 de, mesft⸗ D bein. tg . Ünterelsass. Inf. beg. Schuesling, Lt. in Inf. n, c ug. l Husung, Zeuglt. bel der , ußart. Schi . ne, , ,. Kunz, Dr. G esen in s, Stabtärzte regierung das Recht verbebalten, jederzeit, jedoch nicht vor Ablau] von I. d. ler nr., e lt iat ene dt V. egis. Nr. 143. nach ärttemberg behust erwendung als Kom; ea. schenn Nr, 41, Krüger, Lt. im 2. Masur. Infanetle n,. Thorn, zum Jeugoberlt, Ple wa, Zeugfeldw. beim üArt. V . 1. Auf gebots . * r Fe Km dn n. Stahter t der ant wehr . n * . . * Snben cb s m ger vol pur ge ,, . ; 6 3. i men ,, . ö ,, an 3 ö , ö. , 2 Gie fenberg e ul . w, beim Ai. Depot in . 2 2. Auszebots ö. a. D), Dr. Rich ter, Stabsarit der Landw. a6 gesamte Unternehmen der Gele aft gegen Erstattung ern . / p 6. f Mil ; w. * 24. Lt., in das J ; ; 52 rdert. ling. 66 J . ihr e genen Mütigln aufgewendeten notwendigen und nützlichen , im Inf. ze e Barfuß 2 . e, 1 unter Vgl tg. i ., (3. Brandenburg.) Nr. 3 E. ö. , . ä , Dem. jum Art, Depot in , ö (T 26 . bewilligt: Dr. Witte, Stabzarzt der Res. nlagekosten eigentümlich zu erwerben. Jedoch sollen hiervon die⸗ , . ö. um , d arc ö 33 ö l. Karl 56 i. Pomm. v. Wedel, Lt. im Inf. Regt. Markgraf A e, , e. beim Art. Depot in Spandau, unter Versetzun um wn D ö 8 ut afke, Stabeatzt der Landw. i. Auf pots / enigen Bahnstrecken autgeschlossen sein, welche innerhalb des Weich ö . git. 66, ( Dem garn . are 9 R heiß fig 9 ; nn,. urg. Nr. 60; 1. von der Unteroff. Vorschule in *. 6 33 in Danzig, zum Feuerwerkslt. befördert, 86 f Breslau 5 Min Stabsarzt der Landw. 1. Aufsgebots zldes der Stadt Cöln liegen und nach dem Ermessen der Staatt⸗ . * j , 9 ö . Hern t. i , 6. ö Lt., in das Königsinf. Regt. (6. Lothring) Regt deer · u , n,, Rittm. im Westfäl. Uan. behufs er g , , Res. (Wiesbaden), diesem . ) Nr. N, m. nteroff. Vorschule in Mul *r ch , ie, ; . a n i. als Gekadr. Chef, n en, ¶Münster , 2 t ö . 4 l gebots (astati5, Graf ser, Assist Arn der Ref (Straßburg) ; ; . 9.

reglerung mehr den Charakter von Straßenbahnen haben.